Benutzer:Arnapha

Hiermit beantrage ich die sofortige Sprerrung des Benutzers:Arnapha, da er fortlaufend gegen die Wikipedia-Namenskonventionen Artikel verschiebt und auf diesbezügliche Bemekungen die Kommunikation verweigert Martin Sell 14:06, 2. Mai 2004 (CEST)

Hyperboliküsse

Hallo, hatte auch kein Latein und hab das ganze Hypergebolike in den Mathevorlesungen auch nicht wirklich kapiert, aber du könntest recht haben. --Head 14:55, 2. Mai 2004 (CEST)

Jod / Iod

Hallo, siehe Diskussion:Iodide MfG Martin-vogel 22:03, 2. Mai 2004 (CEST)

Kerenski(j) und Lwow

Hallo Stern,
Du hast natürlich recht, das "j" ist eher unüblich in der deutschen Transskription (obwohl es gelegentlich geschrieben wird). Deine Unterseite zur Namenskonvention sieht schon sehr gut aus. Die Links auf Kerenski und Lwow bessere ich gerade aus. -- Perrak (Diskussion) 01:08, 3. Mai 2004 (CEST)

Diskussion:Halteproblem

Guten Morgen, Stern, schau doch bitte mal dort rein. Ich gehöre nicht zu denen, die den Abschnitt Philosophisch-weltanschaulicher Teil immer wieder gelöscht haben, bin aber ganz stark der Meinung, dass er zu dem Thema des Beitrags nicht passt. Schönen Gruß, --Mussklprozz 01:10, 3. Mai 2004 (CEST)

Diskussion:Koabhängigkeit war mal Co-Abhängigkeit

Bitte mach deine Änderungen wieder Rückgängig: Siehe meine Agumentation.--Mr.bloom 22:23, 4. Mai 2004 (CEST)

bitte Seite löschen

Hallo Stern, es geht um menschliche Dummheit (meine). Ich wollte den Artikel Oberamt anlegen und tat es dummerweise unter Oberamtmann. Frage mich nicht warum. Wärest du so nett und löschst die Seite Oberamtmann? Zerknirscht --Shug 11:23, 5. Mai 2004 (CEST)

Robert Johnson

Wenn du das sagst, mag es durchaus stimmen. Ich habe jetzt auch ein jpg hochgeladen und bitte dich, das gif zu löschen. Ich habe diese Möglichkeit ja gott-sei-dank nicht mehr. Liebe Grüße, -- Necrophorus 13:47, 6. Mai 2004 (CEST)

Schweizer

Hallo Stern,
ich weiß nicht, ob wir unterschiedliche Ausgaben des Duden haben. Nach meiner Ausgabe wird das Adjektiv "Schweizer" immer groß geschrieben, während "schweizerisch" klein geschrieben wird. Im Baustein Hauptseite Verstorbene hab ich Deine Änderung wieder rückgängig gemacht. -- Triebtäter

hauptseite

kannst du mir sagen, welche von den drei Bearbeitungen meinerseits die problematische war? Ich hab bloß versucht einige von den vielen Fehlermeldungen des w3c-validators zu vermeiden. Es sind aber noch weitere Fehler drin, vielleicht kommen die jetzt erst zum tragen? --WikiWichtel 21:30, 7. Mai 2004 (CEST)

ist eigentlich mit der jetzt validierenden Hauptseite das Problem behoben? -WikiWichtel 10:00, 12. Mai 2004 (CEST)
Zumindest die Felder sind nicht mehr verschachelt. Stern 23:57, 12. Mai 2004 (CEST)

Redirects

Hallo Stern,

nochmal zu dem Redirect-Problem (Fehlsichtigkeit/Sehhilfe). Ich denke, Redirects sollten nicht nur bei Synonymen gesetzt werden, sondern auch bei Begriffen, die in Übersichtsartikeln abgehandelt werden. Z.b. ist Schachfigur != Schachspiel, aber ich finde es sehr sinnvoll, dass Schachfigur auf Schach zeigt und dort auch erklärt ist. Bei einem eigenen Artikel hätte man sehr viel Redundanz. Vielleicht sollen wir auf Wikipedia:Redirect mal ausführlicher darüber nachdenken. --HenrikHolke 00:34, 8. Mai 2004 (CEST)


Juri Alexejewitsch

Hallo Stern,

hat es einen besonderen Grund warum Du Juri Gagarin nach Juri Alexejewitsch Gagarin verschoben hast? Ich meinte immer, der gebräuchlichste Name solle als Titel verwendet werden? Wer gibt als Suchbegriff Juri Alexejewitsch Gagarin ein? Außerdem verweisen jede Menge Links bereits auf Juri Gagarin. Aber vielleicht hast Du ja wirklich einen Grund, denn ich nicht erkenne.

Mit freundlichen Grüßen

ArtMechanic 03:44, 9. Mai 2004 (CEST)

Mazedonische Transkription

Die international und auch in Deutschland üblichen Regeln für die Transkription des Mazedonischen entsprecehen denen für das Serbische, nicht denen für das Russische und Bulgarische. Das ist darauf zurückzuführen, dass die mazedonische Schriftsprache in ihrer heutigen Form erst seit dem Zweiten Weltkrieg in Jugoslawien entwickelt worden ist. Die für das offiziell gleichermaßen in lateinischer wie in kyrillischer Schrift geschriebene "Serbokroatische" geltenden Regeln zur Transkription wurden auch auf das Mazedonische angewandt. Diese Praxis ist auch nach der Unabhängigkeit Mazedoniens beibehalten worden. Um das Durcheinader bei der Transkription mazedonischer Namen zu beenden, habe ich unter Kyrillisches_Alphabet#Mazedonisch eine eigene Transkriptionstabelle für das Mazedonische hinzugefügt. 1001 17:04, 9. Mai 2004 (CEST)

Für das Mazedonische hat sich aufgrund der langen Zugehörigkeit des Landes zu Jugoslawien ebenfalls eine an die serbische und kroatische Lateinschrift angelehnte Transliteration und Transkription eingebürgert.

Übersetzungen

Danke für den Tipp. Hatte bisher nie den Datumsstempel hinzugefügt. Jetzt bin ich schlauer... ;-) Gruß --Man-u 02:15, 10. Mai 2004 (CEST)

Sperrung Berliner Mauer

Nach Lesen der dortigen Diskussionsseite nehme ich an, daß Du die Sperrung am 8. April durchgeführt hast. Wie lange soll der Artikel noch gesperrt bleiben? Mir kommt es vor, dass 1 Monat weit mehr als üblich ist. -- Jorges 00:41, 11. Mai 2004 (CEST)

Nochmal Soße

Hallo Stern, Du treibst das "Soßenprojekt" weiter voran, ohne dass es eine schlüssige Begründung gäbe und entgegen dem entschieden weiter verbreiteten Sprachgebrauch von "Sauce" im Zusammenhang mit Kochen. Zu einer echten Diskussion scheinst Du nicht bereit, nur zu Statements. Ich kann den tieferen Sinn nicht entdecken, denn es geht ja nicht um Rechtschreibreform ja/nein, sondern nur um die Entscheidung zwischen nach neuer Schreibung erlaubten Schreibungen. Rainer Zenz 13:03, 11. Mai 2004 (CEST)

Ich hatte Dir die Argumentation doch schon gesagt und war eigentlich davon ausgegangen, dass das Thema inzwischen geklärt ist. Sollte ich an anderer Stelle eine Diskussion übersehen haben, die auch Argumente gegen Soße enthält, so wäre ich über den entsprechenden Link erfreut. Grüße, Stern 16:40, 11. Mai 2004 (CEST)
Meine Argumentation scheinst Du aber zu übersehen. "Sauce" ist einfach wesentlich verbreiteter als "Soße", besonders bei Rezepten, Kochbüchern usw. Die französische Schreibung ist auch nach der Rechtschreibreform "erlaubt". Warum also ändern? Darauf hast Du nicht geantwortet. Was ich nicht verstehe, ist Dein Eifer, auch durch die Reform vorgeschlagene, aber nicht zwingende Schreibungen durchzudrücken, selbst wenn sie im Zusammenhang eher unüblich sind. Wozu soll das gut sein? Rainer Zenz 18:16, 11. Mai 2004 (CEST)

Nicht Sauce, aber Mayonnaise: Stern, Du hast im Artikel Französische Küche alle Mayonnaisen in hässliche Majonäsen geändert. Dies finde ich völlig überflüssig, denn es wird sowieso auf EINEN Artikel verlinkt (siehe auch die letzten Ergebnisse der Diskussion über "richtige" Artikeltitel). Die französische Schreibweise ist auch hier erlaubt und in diesem Kontext vollkommen angemessen. Bitte konzentriere Deine Aktivitäten auf echte Tipp- und Grammatikfehler, denn davon gibt es noch genug, oder - noch viel besser - Inhalte! --Vigala Veia 19:46, 11. Mai 2004 (CEST)

Da kümmert man sich einmal um die NDR und schon kricht man oben druff. Also dann, mach ich erstmal Soßen-Pause :-) Trotzdem ist Majonäse korrekt! Stern 20:35, 11. Mai 2004 (CEST)
Korrekt oder nicht korrekt: Majonäse ist Sch.. . Da das Mayonnaise aus dem französischen kommt, akzeptiere ich auch nur das Mayonnaise. --Arbol01 21:02, 11. Mai 2004 (CEST)
Also: "Soße" und "Sauce" wie auch "Majonäse" und Mayonnaise" sind nach der neuen Schreibung richtig. In Küchendingen gibt es einen historisch bedingten Hang zum "französeln" und daher sind dort die entsprechenden Schreibungen verbreiteter. Unabhängig von persönlichen Vorlieben (ich präferiere die alte Schreibung oder eine echte Rechtschreibreform, aber das ist ein anderes Thema) ist die Originalschreibung also - zumindest gegenwärtig - die rationellere, denn sie führt die Suchenden schneller ans Ziel. Stern, bist Du einverstanden, wenn die Küchenfraktion die Schreibungen wieder umdreht? Ich habe kein Interesse an einem Edit-War - schon gar nicht bei einem im Kern nebensächlichen Thema. Viele Grüße, Rainer Zenz 23:15, 11. Mai 2004 (CEST)
Lieber wäre mir die andere Schreibung, da ich die Laut-Buchstaben-Zuordnung der NDR gut finde und auch für "korrekter" halte, unabhängig davon, was die Mehrheit in Küchen schreibt. Aber auch ich halte das Thema für zu unwichtig, um mich da jetzt noch mir Dir in die Wolle zu kriegen. Wenn Du es also abändern willst, bitte! Aber lass bitte in jedem Artikel ein "...sauce bzw. ...soße" in der Einleitung drin! Dann wird deutlich, dass beides geht. Stern 08:21, 12. Mai 2004 (CEST)
Mir fiel gerade noch Folgendes ein: Das französische Wort sauce wird im Deutschen sowohl als Lehnwort ("Grüne Soße", sprich "soohße") als auch als Fremdwort ("sauce hollandaise", sprich "soß") verwendet. Genau für diese Unterscheidung wäre es zweckmä'ig im Lehnwortfall mit ß zu schreiben, um das Lehnwort vom Fremdwort zu unterscheiden! Freue mich auf eine Reaktion. Grüße Stern 00:09, 13. Mai 2004 (CEST)
Hallo Stern, die Laut-Buchstaben-Zuordnung in der NDR halte ich für nicht so ganz geglückt - sie ist mir nicht radikal genug. Wäre sie konsequent, könnten wir vielleicht "grüne zose" und "zos ollondees" schreiben. Bei der jetzigen Reform kann von einer wesentlichen größeren Annäherung an die Aussprache nicht die Rede sein. Und es ist sicher für niemanden ein wirkliches Problem - um bei unserem Beispiel zu bleiben - die verschiedenen Saucen und Soßen richtig auszusprechen, das ergibt sich zwanglos aus dem Zusammenhang. Solange ich nicht zwischen "Sauce" und "zose" wählen kann, finde ich es auch reizvoll "Soße"mit einer nuancierten Bedeutung benutzen zu können. jets bin ich müde und leg mich auf di kautsh ... Rainer Zenz 01:01, 13. Mai 2004 (CEST)
Die deutsche Laut-Buchstaben-Zuordnung ist aber eigentlich doch recht konsequent: S wird immer stimmhaft ausgesprochen, ß immer stimmlos, ss ebenfalls, wobei es nach der Reform immer nach kurzen Vokalen steht, ß immer nach langen oder Diphtongen. Eine einfache Regel also. Zose aber würde man "tzoose" aussprechen. Mindest mal ich spreche es so nicht, wodurch ich mit "Soße" also zufrieden bin :-) Ich denke nicht, dass es sich aus der Rechtschreibreform ergibt, dass man "Sauce hollondaise" schreibt wie man es tut, sondern am Fremdwortcharakter. Es ist also noch nicht eingedeutscht, wie Du selbst ja sagst benutzt man es auf Deutsch wie im Französischen. Bei "Grüne Soße" hingegen bespricht man es sogar schon deutsch und auch vor der Reform gab es das Wort Soße schon. Wäre es nicht ein Komprimiss zu sagen, wir schreiben Soße/Sauce immer Soße, wenn man es so spricht und immer Sauce, wenn man es französisch ausspricht? Stern 10:59, 13. Mai 2004 (CEST)

Hallo Stern, jetzt haben wir wieder zweieinhalb Orte für eine Diskussion. Ich baue die Küchenportal-Diskussion gerade etwas um und bin so frei, diese hier in den dortigen Bereich Sprache zu integrieren. Klären wir die Sache doch dort, es kommt ja nicht nur auf Deine und meine Meinung an.

PS: Ganzernstgemeint war meine "Reform" nicht, ich habe allerdings "z" und "s" so gemeint, wie z.B. Türken und Spanier sie aussprechen ("z" = weiches, "s" = scharfes "s"). Dann würde "zose" wie "Soße" ausgesprochen. Wir könnten dann auch ganz auf das (von mir als Grafiker durchaus geschätzte) "ß" verzichten. Das jetzige "z" müßte dann "ts" geschrieben werden, was vom Klang her ja auch naheliegt. Naja. Rechtschreibreform scheint immer noch ein heißes Eisen zu sein - ich diskutiere das gerne, aber sie gehört offenbar zu den Themen, die immer wieder zu heftigen Kontroversen führen. Interessant. Rainer Zenz 16:19, 13. Mai 2004 (CEST)

Kniefall von Willi Brandt

Hallo Stern,

Verschiedenste Kniefallbilder findest Du unter den folgenden Links: [1] [2] [3] [4] [5] [6]

Viele Grüße, Okatjerute 23:53, 12. Mai 2004 (CEST)

Vielen Dank. Bleibt abzuwarten, ob die dann auch GNU FDL sind. Stern 23:57, 12. Mai 2004 (CEST)

Kyrillisch

Hi Stern, danke für die Info. die Kyrillischen kursiv zu setzen verpeile ich immer, weil ich sie auf dem Mac nicht kursiv sehe. Ich versuche dran zu denken. Semikolon finde ich gut, hatte ich auch schon mal überlegt, ist auf jeden Fall logisch. Gruß und gute Nacht --elya 00:11, 13. Mai 2004 (CEST)

Ich sehe es leider im Konqueror (Linux)) auch nicht kursiv Stern 00:12, 13. Mai 2004 (CEST)

Carpaccio

Schön, dass du den Artikel zum Maler so schnell mit Inhalt gefüllt hast aber findest du die Änderung betreffend "redirect" wirklich sinnvoll? So macht es nur Sinn wenn jemand den Unterschied zwischen dem Maler und dem Gericht Carapaccio kennt!

LG. 62.178.137.216 18:33, 13. Mai 2004 (CEST)


Kann man so oder auch anders sehen!

Jedenfalls kann es passieren, dass jemand der den Maler sucht dann eben nur den Artikel zum Gericht findet und den Namen des Malers im Text übersieht. Die Funktion des "redirects" ist etwas das so nur in einem Weblexikon möglich ist und bei der Suche sehr hilfreich sein kann. Nächstesmal frag halt vorher, ist dann ein besserer Stil!

62.178.137.216 18:51, 13. Mai 2004 (CEST)


Das hat wenig mit den von dir erwähnten Punkten zu tun und dementsprechend bist du auch nicht auf meine Argumentation eingegangen, aber sei es drum die beiden Artikel stehen und das ist das eigentlich wesentliche. 62.178.137.216 19:14, 13. Mai 2004 (CEST)

Sprachen

Hallo, du hast dich bei der Abstimmung um Sprachen auf der Hauptseite dagegen ausgesprochen. Momentan klafft da auf der Hauptseite unten eine Lücke. Hättest du was dagegen, wenn wir da wieder einen Sprachenkasten [7] reinsetzen? -- elian 23:18, 14. Mai 2004 (CEST)

Elian, Du übst hier eine Einflußnahme aus. Bitte starte eine Abstimmung oder unterlass das. Ich sammle Deine Beeinflussungsversuche und werde sie zur Dokumentation auf die Problemseite der Administratoren stellen. Malteser 23:28, 14. Mai 2004 (CEST)

Sind Meinungen normaler Benutzer nichts wert oder Abstimmungen und Demokratie lächerlich?

Leider muss ich mich auf diese Weise über die Benutzer bzw. Administratoren Elian sowie Sansculotte beschweren.

Ich spreche auch die an, die eher eine zwiespältige Meinung zu Abstimmungen haben oder mit denen ich nicht einer Meinung war, insbesondere Administratoren die an den Gemeinschaftsgedanken der Wikipedia glauben.

Vorgeschichte

Von Mitte März 2004 bis zum 30. April 2004 fand die (zugegeben nicht ganz unumstrittene) Abstimmung zur neuen Hauptseite statt. Anfangs fand eine Abstimmung über das Design statt, zu der sich später auch noch eine Abstimmung zu Inhalten gesellten. Da die Abstimmung drohte auszuufern, wurde dann ein Abstimmungszeitraum festgelegt und die sich bis dahin heraus kristallisierten Themenschwerpunkte zu Wahl gestellt. Der Administrator Benutzer:Eloquence stellte dann die beiden führenden Inhalte zu einer Stichwahl, die nochmals für alle öffentlich über die Hauptseite erreichbar war. U. a. wurde das Design von Benutzer:Melkom gewählt (mit kleinen Zugeständnissen an "fehlende Artikel" und "kurze Artikel" auf Wunsch vieler Benutzer). Auch wurde darüber abgestimmt, die die Seite sprengende und sehr lange Liste (Scroll-Problematik) von Sprachenlinks auf ein eigenes Portal auszulagern. Hier war eine "Mehrheit für das Auslagern". Auch andere administrative Punkte standen zur Wahl und das Votum sprach sich für die Auslagerung auf das "Community Portal" aus.

Am Ende fiel die Wahl, u. a. wegen der klaren Aufteilung, die Reduzierung der Links und der Reduzierung der Seitenlänge (neben dem freundlichen an die englische Wikipedia angelehnte Design), auf Melkoms Entwurf. Am 1. Mai 2004 ging die neue Hauptseite dann an den Start (erstes Thema der Woche war die "EU-Osterweiterung").

Problematik

Sicherlich, bei Abstimmungen können nicht alle Wünsche erfüllt werden und irgendeiner fühlt sich auf die Füße getreten. Eine Stärke ist es aber dann, eine Mehrheitsentscheidung anzuerkennen oder zumindest zu respektieren. Auf der anderen Seite kann nun angeführt werden, Wikipedia ist ein Wiki und jeder darf alles. Das ist eingeschränkt richtig, denn Administratoren können dank der ihnen verliehenen Privilegien mehr und haben deshalb auch besondere Pflichten. Letzlich sind es normale Benutzer, für die die gleichen Regeln gelten wie für den Rest, da nur so eine Gemeinschaft funktionieren kann.

In der Wikipedia sind wenige Seiten gesperrt - unter anderem das Aushängeschild, die Hauptseite. Daher können sie im Gegensatz zum Wiki-Prinzip nur von Administratoren editiert werden. Aufgrund des Anspruchs einer Gemeinschaft, erfolgte deshalb für die Hauptseite eine demokratische und offenen Abstimmung (s. o.).

Die veränderlichen Inhalte können allerdings von allen Benutzern aktiv mit gepflegt werden (z. B. "Verstorbene" oder "Aktuelle Ereignisse") - frei nach dem Wiki-Prinzip. Der Schutz der Hauptseite soll lediglich dem Schutz vor Vandalismus gelten, nicht aber einer Bevorzugung ausgewählter Benutzer und deren Interessen und subjektiven Ansprüchen an Design und Inhalt (daher ja auch die vorherige langwierige Abstimmung).

Nun tritt der Elian auf den Plan. Hier die Geschichte und das Vorgehen Elians mit Duldung/Unterstützung Sansculottes:

1) Es werden Tatsachen geschaffen (mal davon abgesehen, dass sich nicht ans Layout gehalten wird noch - was schwerwiegender ist - an die Abstimmung, die später noch verhönt wird):

2) Da in der Kurzbeschreibung "siehe Diskussion" genannt wurden, obwohl keine statt gefunden hat, wird eine Begründung nachgereicht.

Auf Anfragen und Kritik (die Elian in ihrer Begründung einforderte, wie mir jetzt bekannt ist zum Schein), wird erstmal nicht geantwortet. Dann auf die Begründung verwiesen (Prinzip "Friß oder stirb"). Nach der Einforderung einer Diskussion wird diese zum Großteil von Benutzer:Sansculotte geführt. Dieser macht sie über die Demokratie im allgemeinen und die Abstimmungen innerhalb der Wikipedia lustig und fechtet die Abstimmung zur Hauptseite an (diese wurde nach klaren Regeln - für jeden öffentlich - geführt und ging über einen Monat, daher umso unverständlicher).

3) Da auf die Diskussion seitens Elian nicht eingegangen wird und weder die Sorgfaltspflichten eines Administrators noch die Mehrheitsmeinung der Wikipedianer anerkannt werden, wird im folgenden versucht, die Abstimmung zu untergraben, indem Abstimmende (die nicht im Sinne Elians stimmten) direkt angeschrieben werden und mit den von Elian geschaffenen Tatsachen konfrontiert werden. Ich habe zu einer Abstimmung aufgerufen - aber die hat nun mal Regeln und ist öffentlich. Aber das wäre nicht im Sinne des subjektiven Verständnisses von Demokratie, also werden Leute beeinflusst (natürlich nicht öffentlich):

  1. Benutzer_Diskussion:AlexR
  2. Benutzer_Diskussion:Bernhard55
  3. Benutzer_Diskussion:DaB
  4. Benutzer_Diskussion:Discostu
  5. Benutzer_Diskussion:F_lorian
  6. Benutzer_Diskussion:HW
  7. Benutzer_Diskussion:Kai11
  8. Benutzer_Diskussion:Karl_Gruber
  9. Benutzer_Diskussion:Melkom
  10. Benutzer_Diskussion:MichaelDiederich
  11. Benutzer_Diskussion:Miriel
  12. Benutzer_Diskussion:Mw
  13. Benutzer_Diskussion:Rainer_Zenz
  14. Benutzer_Diskussion:Schnargel
  15. Benutzer_Diskussion:Sikilai
  16. Benutzer_Diskussion:Srbauer
  17. Benutzer_Diskussion:Stern
  18. Benutzer_Diskussion:ThomasSD
  19. Benutzer_Diskussion:Wikinator

Bei einem anderen Benutzer versucht sie (analog zu unserem Bundeskanzler) mit Rückzug zu drohen - also ein klarer Erpressungsversuch:

Ähnliches versucht Sansculotte derweil in einer Diskussion mit Triebtäter, indem er eine unwahre Behauptung aufstellt:

(Bislang hat er noch keinen Link liefern können, auf Nachfrage, wo dies in der Abstimmung als Prämisse genannt wurde.)

4) Im Anschluss macht sich Sansculotte über die Abstimmungen lustig, indem er seine Seite ergänzt (kurz darauf auch Elian). Was auffällt: anscheinend findet eine Absprache statt, die aber in der Diskussion nicht statt findet. Geheime Absprache sind nach meiner Auffassung auch nicht gerade ein Indiz dafür, willens zu sein, Abstimmungen oder Mehrheitsmeinungen auch nur im Keime anzuerkennen:

Sympthomatik

Es ist sympthomatisch, dass mit einem kleinen Kreis "Williger" versucht wird Änderungen durchzusetzen. Dabei werden alle Regeln und Pflichten ausser acht gelassen (obwohl sie für andere gelten), Diskussionen konsequent kurz gehalten oder einfach mißachtet.

Dabei wird durch gezieltes anschreiben (s. o.) einiger versucht, eine willkürliche und kurzfristige Mehrheit zu schaffen. Wie weit das von einer demokratischen Abstimmung entfernt ist, muss man ja nicht sagen. Zeitgleich wird natürlich dadurch auf der zuvor (schon schweren) Abstimmung mit Füßen herumgetrampelt und die Meinung der Abstimmenden mit Füßen getreten. Vertrauen für künftige Abstimmungen schafft das nicht; im Gegenteil, es ist kotraproduktiv.

Wenn dann auch noch ein unterstützender Administrator (Sansculotte) äußert, in der Wikipedia gebe es keine Demokratie und die Abstimmungen im allgemeine belächelt, dann ist das umso schlimmer.

Jeder normale Benutzer wird verwarnt, für einige Administratoren gilt hier aber leider eine andere Regelung (die habe ich im Wiki-Prinzip nicht finden können; im realen Leben nennt man das Vetternwirtschaft).

Lösungsansätze

Lösungsansätze gibt es aber glücklicherweise auch (manche ggf. mit einer Prise Sarkasmus):

  1. Man folgt der Auffassung von Elian und Sansculotte und "sch...." auf alle Regeln - das bedeutet natürlich auch das Entsperren aller Seiten oder jeder bekommt Adminrechte (denn wenn sich selbst die Admins an keinen Kodex halten, warum braucht man sie dann noch?)
  2. Man schreibt im Willkommenstext auf der Hauptseite: "In der Wikipedia werden die Grundprinzipien der Demokratie nicht angewendet". Dann weiß jeder woran er ist.
  3. Man führt öffentliche Abstimmungen nach zuvor klar definierten Regeln bei Streitpunkten oder weitreichenden Änderungen (Wiki-konform und als Gemeinschaft) - ähnlich wie es bei der Hauptseite erstmalig erfolgte. Wenn man Einwände hat, kann man diese natürlich auch äußern (während der Abstimmung und nicht zwei Wochen später)
  4. Man hält sich an die Abstimmung und akzeptiert oder respektiert das Abstimmungsergebnis.
  5. Man kann mit Mehrheitsmeinungen nicht leben, hat Probleme mit demokratischen Grundprinzipien oder ist sonst ein Einzelkämpfer? Dann sollte man zumindest das

Wikipedia-Hobby nicht als Admin verfolgen, sondern als engagierter Benutzer und Artikelschreiber.

Fazit

Wenn Administratoren sich nicht an Regeln halten, die sich für andere geltend machen; wenn Administratoren gegen mehrheitliche Abstimmungen nachträglich vorgehen oder sie untergraben (obwohl ihnen gerade in diesen das Vertrauen ausgesprochen wurde und dort eine Abstimmung anerkannt wurde); dann stimmt etwas nicht mit dem Gleichheitsprinzip innerhalb der Wikipedia bzw. dem Wiki-Gedanken. Wenn sich gegen Demokratie ausgesprochen wird, dann ist insbesondere Gefahr im Verzug. Daher bin ich sehr für klare Richtlinine und Ermahnungen im besonderen.

Es kann nicht sein, dass einige hundert aktive Wikipedianer ihre Stimme abgeben und diese Meinungen dann von wenigen belacht werden. Dafür wurde diesen Administratoren nicht das Vertrauen ausgesprochen.

Malteser 02:34, 15. Mai 2004 (CEST)


Ich wundere mich ein wenig, weswegen Du Dich dazu auf meiner Benutzerseite äußerst, will aber gerne auch dazu Stellung nehmen: zum einen ist es das Recht von jedem, ob Admin oder nicht, eine Art Lobbyarbeit zu betreiben, indem man sich direkt an Benutzer wendet, die eine andere Aufassung haben als man selbst. Elian hat dies hier getan und ich finde daran nichts anrüchiges, da ich dadurch ja mein Denken nicht ausschalte und mich ggf. ja auch umstimmen lasse, sollte es neue Vorschläge geben. Zum anderen halte ich persönlich Abstimmungen für sinnvoll und die Abstimmungsverfahren leider noch nicht standardisiert genug. Das frustriert, da dadurch immer wieder Leute behaupten, man würde sich nicht an Ergebnisse halten. Ob das nun stimmt oder nicht. Natürlich muss man sich an Abstimmungsergebnisse halten, wenn sie ausreichend legitimiert sind. Die Abstimmung zur Hauptseite war lange vorbereitet und halbwegs gut durchgeführt. Ich werde mich daran halten. Natürlich sind Nachbesserungen möglich, auch weitere Detailabstimmungen. Insbesondere auch dann, wenn sich die Praxis als nicht sinnvoll erweist. Ich werde das ggf. prüfen. Stern 20:45, 16. Mai 2004 (CEST)

Sikkattiv

Hallo Stern,

kannst du mir den Unterschied zwischen Sikkattiv und sikkativ erklären? --Listener 20:40, 16. Mai 2004 (CEST)

Ich nehme an, es gibt keinen :-) Stern 20:47, 16. Mai 2004 (CEST)

Zumbach1

Hallo, Stern,

laß dich von Benutzer:Zumbach alias Benutzer:Zumbach1 nicht irreleiten. Lies dir doch mal die Diskussion:Danzig durch, dann wirst du ahnen können, warum Zumbach plötzlich den Super-Nazi spielt. Das ist kindischer Trotz, mehr nicht! 212.114.232.245 00:47, 17. Mai 2004 (CEST)

...wenn du dir die Diskussion wirklich antun willst! Wir brauchen aber wirklich irgendeine Lösung für das Zumbach-Problem. Mindestens fünf Artikel aus dem Bereich Polen sind wegen ihm schon gesperrt (siehe auch Wikipedia:Ich_brauche_Hilfe#Artikelübergreifender_Editwar_Polen).

--AndreasE (Diskussion) 00:50, 17. Mai 2004 (CEST)

Die Diskussion tue ich mir lieber nicht an. Seine Motivation interessiert mich auch nicht, ich interessiere mich nur dafür, dass hier jemand gute Artikel beschädigen will und Aggressionen hervorruft. Das müssen wir abstellen. Stern 00:52, 17. Mai 2004 (CEST)
Hi Stern. Ich wollte Dir nur sagen, dass ich die Sperrung aufgrund des Verhaltens von Zumbach für richtig befinde. Allerdings sollten wir im klarmachen, dass er durchaus wieder mitmachen kann, wenn er solche Mätzchen unterlässt. m.w. hat er ja nicht nur rumgetrollt, sondern auch Inhalte beigetragen.
Sollten wir die Diskussion in Wikipedia:Ich brauche Hilfe besser nach Wikipedia:Vermittlungsaussschuss verschieben?
mfg --zeno 01:00, 17. Mai 2004 (CEST)
Kannst Du gerne tun. Wenn ich mir so ansehe, dass er fast nur in polnischen Geschichtsteilen rumschreibt, bleibt fraglich, ob das nun nur ein Aussetzer war. Leider bin ich kein Historiker. Stern 01:02, 17. Mai 2004 (CEST)
Das scheint mir leider ein systemimmanentes Problem von Wikipedia zu sein. Wie soll man sowas abstellen? Er legt sich einfach einen weiteren Benutzer an. Wenn man ihm nicht jedesmal mit edit-war Paroli bietet, kommt er mit seinen üblen Behauptungen durch, aber ein edit-war sollte ja eigentlich unterbleiben. Da beißt die Katze sich in den Schwanz. Außerdem beteiligt er sich nur an Diskussionen, um auf seiner Version zu bestehen, Argumenten oder Kompromissen ist er nicht zugänglich. Seine angeblichen Beiträge sind in Wirklichkeit Urheberrechtsverletzungen von einschlägigen Webseiten, aber er behauptet einfach frech, die Erlaubnis zu besitzen. 212.114.232.245 01:08, 17. Mai 2004 (CEST)
Die Wikipedia hat auch schon andere Benutzer überlebt. Stern 01:11, 17. Mai 2004 (CEST)
Zumbach benutzt nun, nachdem du ihn gesperrt hast, wechselnde IPs von aol.com , mindestens diese drei : 172.178.65.161 , 172.177.250.52 und 172.177.2.124 . Ich glaube nicht, daß man dem einfach mit einem Hase-und-Igel Spielchen beikommen wird. Aber ich hätte gern deinen Optimismus! 212.114.232.245 01:53, 17. Mai 2004 (CEST)
Ich möchte, dass alle meine Beiträge (auch von der Geschichte der Seite) gelöscht werden. Sie sollen auf den Stand zurück, auf dem ich angefangen habe sie zu bearbeiten. (AOL IP, Zumbach und Zumbach1) Ich wünsche nicht, dass irgendwelche Informationen von mir weiter benutzt werden, alle Tabellen und Bilder, die ich hochgeladen auch Bitte löschen. (Zumbach) P.S. 212.114.232.245 jetzt wirst du deine Propaganda los.
Das geht laut GNU FDL nicht, da Du beim Hochladen und Editieren bereits Deine Einwilligung gegeben hast, wie Du der Lizenz entnehmen kannst. Du kannst aber bei den Löschkandidaten um bestimmte Löschungen bitten. Stern 02:01, 17. Mai 2004 (CEST)
Ich habe aber urheberrechtliches Material ohne eine Erlaubnis benutzt, und die Bilder sind auch urheberrechtlich geschützt. Also muss alles raus. Ich gebe Dir gleich die Links. (Zumbach)
Hauptseite : polnische Fahne und der Adler und „Die polnische Kultur ist vielfältig und eng verknüpft mit der wechselvollen Geschichte Polens. In Bereichen, wie in der Literatur, der Musik und der Kunst, versuchten immer wieder Künstler, den Kampf um die Unabhängigkeit Polens mit ihren Mitteln zu unterstützen.In der Epoche der Renaissance zählten Poeten wie Jan Kochanowski oder Jan Dantyszek zu den bedeutendsten. Zu den Meistern der Aufklärung gehörten Ignacy Krasicki und Hugo Kołłątaj. Adam Mickiewicz, "Polens Goethe", gehört neben Juliusz Słowacki und Zygmunt Krasiński der "Heiligen Dreifaltigkeit" der polnischen Romantik an. Bolesław Prus, der Nobelpreisträger Henryk Sienkiewicz und Maria Konopnicka waren die wichtigsten Vertreter des Positivismus.Zu weiteren namhaften Poeten, Schriftstellern und Dichtern Polens gehören Jan Brzechwa und Julian Tuwim, so wie Witold Gombrowicz, Bruno Schulz der häufig als polnischer Kafka bezeichnet wird, Stanisław Ignacy Witkiewicz und Nobelpreisträger wie Władysław Reymont, Czesław Milosz und Wisława Szymborska. Meister der Science Fiction und Fantasy sind Stanisław Lem, Andrzej Sapkowski und Janusz A. Zajdel.Beachtenswert sind Maler wie Jan Matejko und Józef Brandt, die man als die größten ihrer Kunst in Polen ansieht.Zu den größten Musikgenies Polens gehören Komponisten wie Ignacy Paderewski, Stanisław Moniuszko, Krzysztof Penderecki und der Komponist und Klaviervirtuose Fryderyk Franciszek Chopin, der die polnische Volksmusik weltberühmt machte.Heute ist die breitgefächerte Kultur Polens von Globalisierungstendenzen und finanziellen Problemen betroffen, andererseits kann sie, gerade in der Kulturszene größerer Städte eine eigene Identität erhalten.Literatur zur über 1000jährigen Kunstgeschichte von Polen: Stefan Muthesius: "Kunst in Polen / Polnische Kunst 966 - 1990. Eine Einführung". Königstein i. Ts. 1994 ISBN 3-7845-7610-9 (deutsch) und ISBN 3-7845-7611-7 (englisch: Art, Architecture and Design in Poland 966 - 1990)“ das muss wieder rückgängig gemacht werden.

Die Liste

Geschichte Polens Ab 172.179.223.230 muss alles weg (meine IP) http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Geschichte_Polens&limit=50&offset=200&action=history

Tourismus in PolenAb Zumbach alles raus http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Tourismus_in_Polen&limit=50&offset=50&action=history

Bedeutende Persönlichkeiten aus Polen

Ab 172.180.237.125 (meine IP) alles raus http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Liste_bedeutender_Persönlichkeiten_aus_Polen&limit=50&offset=100&action=history

nicht, da bei solchen Listen nichts, was mit Urheberrecht kollidieren kann enthalten, nur statistische Daten. Gleiches für einige weitere. TheK 04:23, 17. Mai 2004 (CEST)
TheK hat meiner Meinung nach Recht, die Liste an sich ist wohl kaum problematisch. Jedoch hat Zumbach meiner Meinung nach zahlreiche der von hier verlinkten Seiten über einzelne "bedeutende Persönlichkeiten", insbesondere die zweit- und drittklassigen, selber erst angelegt und jeweils auschließlich mit kurzem Text versehen, den er von einer regierungsnahen polnischen Seite gestohlen hat. 212.114.235.210 09:03, 17. Mai 2004 (CEST)
Was soll denn "regierungsnah" heißen? Es geht um die Seite [8], die im Auftrag der polnischen Regierung Informationen über die polnische Kultur verbreitet. Die Seite finde ich gut gemacht, nur sollte man nicht einfach von dort Texte übernehmen... -- Tilman Berger 09:26, 17. Mai 2004 (CEST)
Ja, das wollte ich damit sagen. Mir ist der Name der Domain beim Schreiben nicht eingefallen, ich wußte nur, daß es sich um eine gov Seite handelt. Das ist für mich regierungsnah. Das sollte natürlich keine Kritik an der Seite werden. Die Seite ist sehr informativ, allerdings hat man zahlreiche Déjà-vus, wenn man vorher ein paar Zumbach-Artikel bei wikipedia gelesen hat. 212.114.235.210 09:43, 17. Mai 2004 (CEST)
schade, dass irgendwer mit AOL-IP die gleichen Hinweise bei diversen Städten entfernt hat... Da wären also Lodz, Krakau, Stettin, Breslau, Kattowitz, Radom und Kielce, die alle nur statistische Daten und den Fuß bekommen haben.

Weitere folgen...

(Zumbach)

Warschau Ab 172.179.247.53 (meine IP) http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Warschau&limit=50&offset=50&action=history

Lodz

Ab Zumbach http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Lodz&action=history

Krakow

Ab Zumbach http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Krakau&action=history

Poznan

Ab Zumbach http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Posen&limit=50&offset=50&action=history

Gdansk

Ab Zumbach http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Danzig&limit=50&offset=50&action=history

Weitere folgen...

Szczecin

Ab Zumbach http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Stettin&action=history

Bydgoszcz

Ab Zumbach http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Bydgoszcz&action=history


Wroclaw

Ab Zumbach http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Breslau&action=history

Lublin

Ab Zumbach http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Lublin&action=history

Katowice

Ab Zumbach

http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Kattowitz&action=history

Bialystok

Ab Zumbach http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Bialystok&action=history

Gdynia

Ab Zumbach http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Gdynia&action=history

Czestochowa

Ab Zumbach http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Tschenstochau&action=history

Radom

Ab Zumbach http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Radom&action=history


Kielce

Ab Zumbach http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Kielce&action=history

Und alle neu angelegten Artikel von Zumbach und Zumbach1, alles ist urheberrechtliches Material, dass ich ohne eine Erlaubnis benutzt habe. Bitte Löschen. Danke. Zumbach Weitere folgen...

Wichtiger Hinweis

Hallo Stern, ich bin mir zwar fast sicher, dass du das selbst schon gemerkt hast, aber sicherheitshalber weise ich darauf hin, dass die zuletzt genannten Seiten weitgehend in Ordnung sind und Zumbach bei ihnen nur wenig mitgemischt hat. Bitte also jetzt nicht Uraltversionen wiederherstellen, sondern die Sache laufen lassen. Inwieweit Urheberrechtsverletzungen vorliegen, wird man aber wohl im Einzelnen prüfen müssen (ich habe vorhin zwei entdeckt und eingetragen, es sind aber vermutlich mehr). -- Tilman Berger 02:52, 17. Mai 2004 (CEST)

Mann muss es nicht prüfen, ich habe sie bearbeitet und bekenne mich als schuldig. Sie müssen alle raus. Zumbach

Liste der Städte in Schweden

Hey Stern, ich hätte bezüglich dieser Liste eine Frage: Was meinst Du mit bitte keine Tabellen für nichttabellarische Informationen missbrauchen? Ich dachte, dass gerade solch eine Gliederungsart die Tabelle übersichtlicher macht (nimmt auch viel weniger Platz weg). Ich habe sie bestimmt nicht missbraucht (was auch immer damit gemeint ist), zumal ich sie am 5. April erstmalig in diesem Format erstellt hatte. Steffen M. 07:24, 17. Mai 2004 (CEST)

Tabellen sollen laut W3C nur für tabellarische Inhalte verwendet werden, also dann, wenn es einen semantischen Zusammenhang zwischen Spalten- und Zeilenposition und Tabellenfeldinhalt gibt. Das ist hier nicht der Fall. Dies führt zu zahlreichen Problemen. Neben Problemen für Benutzer, die generell die Kontrolle über das Layout der Seite behalten wollen und bei der Liste darin nun beraubt wurden, gibt es auch gravierendere Nachteile für behinderte Benutzer. Insbesondere Blinde können durch falsche Verwendung von Tabellen verwirrt werden, weil ihnen der Grund (graphische Anordnung der Liste nebeneinander) nicht klar wird, ihnen stattdessen drei Tabellen vorgelesen werden ("Tabelle ohne Name enthält Folgenden Inhalt ..., Tabelle ohne Name enthält ...). Benutzer mit sehr kleiner Auflösung müssen durch die Tabelle von links nach rechts schieben. Es gibt weitere Gründe. Du merkst, dass es durchaus sinnvoll sein kann, sich an die Empfehlungen des W3C zu halten. Bei sehr großen Auflösungen ist es praktisch, wenn man die Liste komplett im Auge hat, was dort u. U. möglich sein kann. Überhaupt sollte auf HTML-Syntax verzichtet werden, da es ja Wikipedia-eigene Syntax gibt. Stern 09:54, 17. Mai 2004 (CEST)