Um einen Abschnitt dieser Seite zu verlinken, klicke im Inhaltsverzeichnis auf den Abschnitt und kopiere dann Seitenname und Abschnittsüberschrift aus der Adresszeile deines Browsers, beispielsweise
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren6 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Tanno, da kann ich dir dann leider nicht wirklich helfen, frag bitte mal in unserer →Wikipedia:Fotowerkstatt. Ja, um den Rand wegzubekommen und es zu verzerren müsstest du das Bild herunterladen und es entsprechend mit einem eigenen Programm beschneiden/verfremden. Dann sollte aber an dem neuen Bild erkennbar sein, dass es so nicht im Original aussieht, denn die Bilder die hier hochgeladen werden können ja von jedem weitergenutzt werden. In der Fotowerkstatt kannst du angeben wie du es haben möchtest und wenn das machbar ist, wird es sogar jemand für dich ändern. Optisch per Befehl verzerren kann ich es nicht, da reichen meine Kenntnisse nicht aus, drehen war schon eine gewisse Herausvorderung. Ich wünsche dir viel Spaß bei der Mitarbeit hier und falls du mal etwas wissen möchtest kannst du mich jederzeit fragen. --Liebe Grüße, LómelindeDiskussion06:54, 21. Mär. 2015 (CET)
Habe ich gemacht: Wikipedia:Fotowerkstatt#Beschneiden und perspektivisch entzerren (nach vorner kippen), danke dir für den Hinweis, Lómelinde - interessante Seite!!! Ich hoffe, dass ich richtig angefragt habe, denn, wenn ich teilweise Diskussionsseiten von aktuellen Artikel der Hauptseite lese, sich hier nicht alle so nett. Danke auch, dass ich dich auch wieter fragen darf. Ich habe mir nämlich ganz mutig-spontan einen Importartikel angelacht, nachdem ich herausgefunden hatte, dass "rot" = "gewünscht" bedeutet und dass, wenn schon eine andere Sprache existiert, ein Import besser wäre. Ich wollte unbedingt sofort auch einen Artikel schreiben,Vorlage:Smiley/Wartung/8p!. Egal, wird schon! Liebe Grüße, --TannoT. (Diskussion) 20:05, 21. Mär. 2015 (CET)
Hallo TannoT. Zur Info: Die Bearbeitung des Fensters, wie Du es gewünscht hattest, ist noch eine der einfachen Übungen der Bildbearbeitung. Ich habe dafür freie Software benutzt: IrfanView für das Zuschneiden und Strecken und ShiftN für die Entfernung der perspektivischen Verzerrung (der Fachbegriff dieser Art Verzerrung am Fenster ist Stürzende Linien). Wenn Du öfter mal Fotos auf ähnliche Art bearbeiten musst, lohnt es sich, diese Software anzuschaffen. Die Bedienung ist relativ einfach. Gerade Irfanview kann noch Einiges mehr, was man für das Aufpeppen von Fotos brauchen kann. Ansonsten wird Dir aber in der Fotowerkstatt auch in Zukunft gern geholfen. Grüße. --Blutgretchen (Diskussion) 23:00, 21. Mär. 2015 (CET)
Wow, das ging ja wirklich schnell, sieht doch richtig gut aus das Ergebnis. Ich dachte du meintest irgendwie verfremden. Ich bin da nicht so firm was die Bildbearbeitung angeht. Melde dich einfach auf meiner Diskussionsseite, wenn ich dir helfen soll. ansonsten wünsche ich viel Spaß beim Übersetzen. Bitte daran denken, dass alle bisherigen Belege geprüft werden müssen und dass du natürlich auch den Import erweitern und aktualisieren darfst, das muss nicht eine 1 zu 1 Übersetzung werden. Einen schönen Sonntag wünsche ich. --Liebe Grüße, LómelindeDiskussion06:55, 22. Mär. 2015 (CET)
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren5 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Tanno. Ich habe gesehen, dass du die Kategorien im Artikel Sean Keating immer einzeln einfügst. Es gibt aber die Möglichkeit, wenn du mehrere Kategorien einfügen willst, direkt am Anfang neben Kategorie ist auch ein +. Auf dieses klickst du, und du kannst mehrere Kategorien in einem Mal einfügen.
PS: Wenn du noch jemanden braucht, der mal über deinen Artikelentwurf schaut, dann melde ich einfach bei mir oder bei Lómelinde. Wir lesen beide beieinander mit (nur deswegen kann ich dir auch das Angebot machen, dass du auch zu mir kommen kannst Vorlage:Smiley/Wartung/:d). Liebe Grüße, -- Allan D. MercantDiskussion13:24, 11. Apr. 2015 (CEST)
Hallo Allan, im Moment habe ich aufgrund meiner mangelnden Sprachkenntnisse und mangelnder Zeit zum Reindenken etwas die Lust am eigenen Importartikel verloren Vorlage:Smiley/Wartung/pfeif, wird aber schon noch, wollte aber trotzedem was Sinnvolles tun, so dass ich über die letzten Änderungen zu den zu verbessernden Artikeln gelangt bin. Anscheinend gibt es hier immer Möglichkeiten, etwas klein-klein oder im Ganzen reinzuschreiben Vorlage:Smiley/Wartung/???, Ok - danke auf jeden Fall für deinen Tipp!!! Noch ´ne Frage: Was heißt "beieinander mitlesen"? Liebe Grüße, --TannoT. (Diskussion) 13:35, 11. Apr. 2015 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren11 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Als ich gerade mal wieder in die letzten Änderungen reigeguckt habe, ist mir hier dein Edit aufgefallen. Und da ist mir aufgefallen, dass du einen Link auf eine Begriffsklärung gesetzt hast (hier Pionier). Dies sollte eigentlich vermieden werden, weil der Leser, falls er auf den Link klickt, auf dieser Seite landet und sich dann noch durch die BKL (kurz für Begriffserklärung) klicken muss. Auch wenn es in diesem Fall (Pionier) nicht die Möglichkeit gibt, eine passende Seite zu finden.
Es gibt aber durchaus Fälle in denen dies ohne Probleme möglich ist. Damit du Links, die auf BKLs leiten schnell erkennen kannst, kannst du in deinen Einstellungen unter Helferlein den Begriffsklärungs-Check einschalten. Du kannst dich da natürlich auch durch die anderen Helferlein klicken und gucken, ob dir da noch andere Helferlein zusagen. Wenn du diese schon kennst, vergesse einfach das, was ich gerade geschrieben habe Vorlage:Smiley/Wartung/zunge. Liebe Grüße, -- Allan D. MercantDiskussion20:22, 21. Apr. 2015 (CEST)
Am Anfang nur einfache Änderungen sichten. Rechtschreibkorrekturen oder Wikilinks sind relativ bedenkenlos (aber auch hier ist eine kurze Prüfung angebracht).
Nimm dir am Anfang nicht zu viele Sichtungen vor.
Vergleiche die noch offenen Versionen miteinander (oftmals sind einzelne Angaben nicht richtig).
Schaue dir den gesichteten Artikel noch einmal genau an und verbessere, wenn erforderlich, noch weitere Kleinigkeiten (Rechtschreibfehler o. Ä.).
Dies gilt insbesondere für das „Hinterhersichten“ zurückgesetzter Änderungen. Hier besteht oftmals die Gefahr, dass ein älterer Vandalismusbeitrag übersehen wird, wenn er vorher eingestellt wurde.
Neuen Sichtern fehlt oft noch die Erfahrung, um bestimmte Vandalismen erkennen zu können. Falls du dir bei einer zu sichtenden Änderung nicht sicher bist, ob du sie sichten kannst, dann wende dich bitte an das WikiProjekt Vandalismusbekämpfung.
Viele Änderungen werden oftmals in den Fachportalen auf Richtigkeit überprüft, sodass eine vorherige Sichtung nicht erforderlich ist.
Ja, ich habe mich getraut, nachzufragen und bin über den Ausgang ganz froh! Zur Zeit sind die Klammerfehler sehr angemessen für mich. Ich kann Kleinkram beitragen, der auch gemacht werden muss, habe aber nicht so viel Recherche zu tun. Ich bin halt nicht so ein "24/7-Streber", der manchmal einfach zu langsam ist, wie hier deutlich wurdeVorlage:Smiley/Wartung/:d, sondern eher ein gemütlicher, noch langsamer 0,5/4-Mitarbeiter Vorlage:Smiley/Wartung/;). Trotzdem habe ich unseren gemeinsamen Artikel im Blick! Vorlage:Smiley/Wartung/:) Liebe Grüße, --TannoT. (Diskussion) 20:28, 16. Mai 2015 (CEST)
Das hast du jetzt aber schön gesagt Vorlage:Smiley/Wartung/herz. Allerdings muss ich auch sagen, dass du ein sehr netter, freundlicher und lustiger „Adoptivsohn“ bist . Und „wachen“ ist wohl auch zu viel des Guten (über mich musste man wesentlich mehr wachen Vorlage:Smiley/Wartung/pfeif).
Es ist alleine deine Entscheidung, was du hier machst; Hauptsache es macht dir Spaß (also würde ich eigentlich nur auf anderen Disk rumhängen und mich den ganzen Tag unterhalten, aber so hin und wieder muss ich dann doch noch ein wenig Artikelarbeit leisten sonst wird das Rumhängen zu auffälig) Vorlage:Smiley/Wartung/zunge. Liebe Grüße, -- Allan D. MercantDiskussion08:54, 17. Mai 2015 (CEST)
P.S. Ja genau, das war ein perfekt ausgeführter Ping . Es ist nämlich gar nicht so einfach zu pingen. Siehe →hier.
Ich habe es getan: zurückgesetzt - also so was sollte da nicht stehen, was soll die Jugend denken + gesichtet (hoffe korrekt) und "richtig" editiert (nur Linkfehler, natürlich) Was für ein großartiges Gefühl der Freiheit und Zugehörigkeit Vorlage:Smiley/Wartung/8)! Dass es Spaß macht liegt zum großen Teil auch an unserer Konversation, mein "WP-Pappa". Habe ich dich überhaupt schon letzte Woche zum (Adoptiv)P-Tag gewürdigt Vorlage:Smiley/Wartung/blumen + Vorlage:Smiley/Wartung/anbet? Liebe Grüße, --TannoT. (Diskussion) 11:17, 17. Mai 2015 (CEST)
Ich bin stolz auf dich, Sohn . Wenn du nicht zu faul bist, kannst du den „Vandalen“ auch noch direkt auf die VM setzen, was ich mir meistens gespart habe, da die Admins meistens schneller waren.
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren25 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Tanno, du könntest mal in deinen →Einstellungen
Der Begriffsklärungs-Check hebt Links auf Begriffsklärungsseiten farblich hervor.
kleines Häkchen setzen um den Begriffsklärungscheck zu aktivieren. Dann wirst du sehen, dass dort etwas rot merkiert ist. Diese Links bitte auf das gewünschte Ziel anpassen. Links auf Begriffsklärungen sollten vermieden werden. Viel Spaß noch und ja ohne Rechtschreibfehler werden auch meine Texte nie sein. --Liebe Grüße, LómelindeDiskussion09:57, 24. Mai 2015 (CEST)
Liebe Lómelinde, danke für den Hinweis . Ich hatte den BKL-Check aktiviert bis gestern aufgrund des BK mit Allan meine Einstellungen irgendwie gecrashed sind, während das Bearbeitungsfenster offen war. Ich konnte dann auch nur noch mit der Tastatur unterschreiben, richtig blöd. Inzwischen habe ich alles neu und auch die A-marks an, damit ich weiß, wer hier was zu sagen hat Vorlage:Smiley/Wartung/;). Die BKLs hatte ich extra im englischen Abschnitt dringelassen, weil ich mir erstmal die spanischen Quellen ansehen wollte, um dann meinen eigenen Stil zu finden. Inzwischen müsste aber alles OK sein. Bitte schau doch nochmal drüber, wenn du Zeit findest. Liebe Grüße, --TannoT. (Diskussion) 18:00, 24. Mai 2015 (CEST)
*reicht Ló seine Brille rüber* Hab´s ihm unter „Noch ein kleiner Tipp II“ schonmal erklärt, aber es stört ja nicht (Außerdem muss man ihm ja alles zweimal sagen und so. Sein Vater hat ihn ein bisschen zu oft fallen gelassen Vorlage:Smiley/Wartung/zunge).
Wow, sieht wirklich toll aus, ich habe da noch einen Katalog gefunden mit ein paar Skulpturen, falls du das verwenden möchtest hier der Link PDF, S. 96/97.
Nööö acht Augen sind es noch nicht und wenn du dich traust den Pass von Cirith Ungol nach Mordor zu benutzen werde ich einfach darüber hinwegfliegen allerdings zieht es mich dort nicht hin. Ithilien ist weitaus angenehmer für einen kleinen grauen Vogel. Ich hoffe dein Bot arbeitet recht schnell, denn ich werde nicht bei dir schreiben solange … du weißt was ich meine. Komm bitte zu mir rüber, falls etwas sein sollte. --Liebe Grüße, LómelindeDiskussion09:38, 25. Mai 2015 (CEST)
Ein Vogel mit vier Augen? Wird ja immer verwirrender . Gut, dann werde ich es halt so handhaben wie Schniggendiller...
*Greift seine Sense und streift seine schwarze Robe über* Du haste s ja nicht anders gewollt Vorlage:Smiley/Wartung/teufel. Du vertraust mir und einem vieräugigen Vogel. Mmh, du vertraust echt komischen Leuten Vorlage:Smiley/Wartung/zunge...
Ach Allan, das war nicht so Ernst gemeint Vorlage:Smiley/Wartung/zunge. Ich hatte irgendwo gelesen, dass gerade kleine Edits, die in der gelesenen Fassung nicht auftauchen (wie dein Entfernen des einen Parameters im ref) nicht isoliert getätigt werden sollten, da sie die Versionsgeschichte aufblähen. Und Blähungen sind wohl unerwünscht und stinken einigen Usern ungemein - (immer das Ding mit den anderen Benutzern). Mehr nicht, eigentlich wollte ich dich nur etwas necken Vorlage:Smiley/Wartung/teufel, sorry, musste ich mal haben - hoffe, dass du mir dies nicht übelnimmst. Alles wieder gut . Liebe Grüße, --TannoT. (Diskussion) 14:15, 26. Mai 2015 (CEST)
Ach so. Ich war schon wieder ganz woanders...
Aber in dieser Version, wenn du mal unter „Einzelnachweise“ schauen magst, war ich doch der Ansicht, dass die Fehlermeldung sehr unschön sei, und habe sie dann gefixt. (Zum Glück wurde angegeben, was da zu viel ist, sonst hätte ich das nie gesehen... Vorlage:Smiley/Wartung/pfeif).
Gut, dass wir das klären konnten , ich hatte nämlich zuerst keine Fehlermeldung auf dem Schirm oder sie ganz nicht bemerkt. Schön dabei zu sein, wobei ich wohl tempotechnisch eher hier anzusiedeln wäre, wobei ich edittechnisch das ausschließend möchte Vorlage:Smiley/Wartung/;). Liebe Grüße, --TannoT. (Diskussion) 15:16, 26. Mai 2015 (CEST)
Tanno, ich hoffe du bist keine Schnecke, ansonsten würde ich sie nicht mehr reinlassen. Sie mag dir ja noch ganz nett erscheinen, aber hast du dich mal mit ihrem Speiseplan auseinandergesetzt?! Du gehörst zwar nicht zu ihrer Lieblingsspeise, aber sie nimmt, was sie kriegen kann ... Vorlage:Smiley/Wartung/zunge Liebe Grüße, -- Allan D. MercantDiskussion16:41, 26. Mai 2015 (CEST)
Guten Morgen, ja gefrühstückt habe ich schon. Auch ich wünsche dir einen erfolgreichen Tag. Nun meine [selbstgewählten] „Totems“ sind eher Adler (er wacht über mich aus der Luft), Wolf (er beschützt mich vor irdischen Gefahren) und Esel (er trägt mich sicher auf allen Wegen). --Liebe Grüße, LómelindeDiskussion07:30, 27. Mai 2015 (CEST)
PS Mmh, darfst du jetzt schon alles? dafür das du das zarte Pflänzchen des Vertrauens in der Nacht vollgeschleimt und angeknabbert hast Vorlage:Smiley/Wartung/:d?
Also ein Adler und ein Wolf ist mir noch nicht nachgelaufen, gilt auch ein Kater?
Klar Kater zählen auch. Nachgelaufen sind mir die auch nicht, der Wolf ist Wahrzeichen der Stadt in der ich geboren wurde, den Esel habe ich mit sechs Jahren gewonnen (Steifftier mit dem Namen Grissy meiner sieht nicht mehr so neu aus) und der Adler begleitet mich wo immer ich mich draußen aufhalte in Form eines jeden Greifvogels, der über mir kreist. --Liebe Grüße, LómelindeDiskussion15:21, 27. Mai 2015 (CEST)
Könnte man auch mal drüber nachdenken, aber ich weiß nicht, ab wann so ein Begriff relevant wird. Und wir hatten ja auch noch andere Artikel, die wir vielleicht schreiben wollten... Können wir uns ja nach deiner Wiederkehr mal überlegen. Wenn´s zu stressig wird, habe ich auch immer genug Tee vorrätig. Also wenn du ihn brauchst, musst du nur vorbeikommen . Liebe Grüße, -- Allan D. MercantDiskussion13:40, 30. Mai 2015 (CEST)
Hey, wir haben dir doch gar nichts untersagt (und könntes es auch gar nicht). Also kannst du dir Unterseiten anlegen, wie du gerade lustig bist .
Ach ja *Allan schwelgt in Erinnerungen*, früher habe ich Stargate immer mit meinem Vater gesehen .
*Allan legt sich die üblichen Floskeln zurecht, die zwar nicht helfen, wenn man selbst betroffen ist, sich aber immerhin gut anhören Vorlage:Smiley/Wartung/;)* Lass dich nicht stressen! *Floskel zu Ende* Und wenn, dann weißt du ja, (wie schon gesagt) dass nur bei mir reinspringen musst, um eine Tasse Tee abzugreifen.
Schaust du denn hin und wieder noch vorbei? Es gibt hier viel zu wenig Benutzer, auf die man sich verlassen kann, und du gehörst zu denen, die ich auf jeden Fall vermissen werde, wenn du dich hier zwei Wochen nicht blicken lässt . Liebe Grüße, -- Allan D. MercantDiskussion07:15, 31. Mai 2015 (CEST)
Ja klar schaue ich vorbei . Es sind ja auch "nur" zwei Wochen, in denen ich sehr intensiv im RL arbeiten muss. Ich habe da auch ein I-Netz, möchte mich aber gedanklich, inhaltlich nur auf eine Sache ganz konzentrieren - irgendwie muss ich mich hier auch konzentrieren, wenn ich nicht ständig zurückgesetzt werden will Vorlage:Smiley/Wartung/;) - aber Tee geht immer und ist sehr willkommen . Und: Ich denke an dich und Ló: VERSPROCHEN! Vorlage:Smiley/Wartung/herz Liebe Grüße, --TannoT. (Diskussion) 13:16, 31. Mai 2015 (CEST)
Echt? Also bei mir hat sich irgendwie eine Art Monotonie eingestellt: Ich mache sowieso immer denselben Kleinkram und muss da auch nicht mehr viel denken (was ich sowieso immer ungern mache; ist so anstrengend Vorlage:Smiley/Wartung/;)). Oder aber ich mache viel falsch, aber mein Ruf als tyrannisches Monster eilt mir voraus und keiner wagt es sich mich drauf anzusprechen.
Sorry als ich den Abschnitt geöffnet hatte war da noch kein Baustein im Entwurf und ich habe auch keinen Bearbeitungskonflikt angezeigt bekommen. Bitte nicht böse sein, das war keine Absicht. --Liebe Grüße, LómelindeDiskussion08:59, 1. Jul. 2015 (CEST)
Nee, Allan hatte Kleinkram gemacht, was auch super gut ist, aber ich sitze gerade an Quellenanalysen und brauche etwas bis ich abspeichern kann. Das Ganze ist von mir eher ein Unreinschrift gedacht, in die noch, so hoffe ich, viele Ergänzungen eingebracht werden, so dass sich eine Verbesserung nicht richtig lohnt. Vielleicht können wir uns so abstimmen, dass wir Rechtschreibung, Form etc. erst gegen Ende des Artikels insgesamt machen. Er steht doch im BNR von Stefan, da dürfte es auch keine Probleme geben. Danke dir für die Lit ! Ich mache das Inuse sofort raus, wenn ich nicht mehr die ganze Zeit dran arbeite, ich will auch nicht blockieren. (Außerdem ist bals wieder Futterzeit Vorlage:Smiley/Wartung/;)). Liebe Grüße, --TannoT. (Diskussion) 09:23, 1. Jul. 2015 (CEST)
So schnell geht das. Die Pizza war wohl eine Energiepizza. Ich kann aus RL-Gründen nichts schreiben im Moment, bin wohl eher der langsame Typ, der sich erstmal um Literatur gekümmert hätte. Es ist schön, zu sehen, wie da etwas entsteht. Korrekturen und Kleinkram kann man sicher in größeren Abständen bzw. am Ende erledigen. Grüße, --Bellini11:20, 1. Jul. 2015 (CEST)
Das schöne an den Gemeinschaftsartikeln ist ja, dass jeder sich dort einbringt wo er kann und mehrere Sichtweisen möglicherweise auch für eine breitere Aufstellung des Artikel sorgen. Zudem ist man gemeinschaftlich Ansprechpartner für inhaltliche Fragen oder bei Änderungen und es wird nicht wie manchmal alles auf „den Hauptautor“ abgewälzt, oder anders, das Besitzdenken wird ein wenig minimiert, was für mich ein guter Ansatz für mehr Miteinander ist. Zudem macht es Spaß. --Liebe Grüße, LómelindeDiskussion11:38, 1. Jul. 2015 (CEST)
Pizza geht immer, danke Stefan - macht eine Schnecke auf der Überholspur aus mir . Tja, da Allan mich quasi "aufgegabelt" hat (es gibt doch welche, die Schnecken aus Blumenbeten einfach mit Menschengabeln aufspießen, aber Allan würde das nie tun, oder Vorlage:Smiley/Wartung/???) und du Ló mich dann quasi "mitaufgezogen" hast, kenne ich das gar nicht anders, will ich auch nicht, so ist es schon gut so . Liebe Grüße, --TannoT. (Diskussion) 11:43, 1. Jul. 2015 (CEST)
Schön, dass ihr heute euren Spaß hattet, ich selber werde leider vor dem Wochenende nicht viel zustandebringen und wenig Zeit für Wikipedia haben. Ich verfolge aber mit Freude, und dies gerne weiter, wie hier etwas entsteht. Gute Nacht, bei Bedarf gibts Tee, Pizza, Zwieback, was ihr wollt, --Bellini22:56, 1. Jul. 2015 (CEST)
Ich habe die Kekse extra für dich gebacken
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren6 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Oh, toll, danke, das habe ich gebraucht (Woher wusstest du das? ). Sie sehen doch ganz aromatisch aus Vorlage:Smiley/Wartung/zunge! Offensichtlich hast du eine Variante deiner Kochbuchrezepte deines neuen Artikels ausprobiert Vorlage:Smiley/Wartung/:d. Mit Tee geht das alles . Ich war doch länger beschäftigt als gedacht und brauchte erstmal eine kognitive Pause, insbesondere von Textarbeiten - Jetzt ist aber alles so gut wie fertig und wieder mehr Zeit für das hier. Außerdem will gerade mein Sandwich-Bild nicht so wie ich, bin etwas deprimiert Vorlage:Smiley/Wartung/:'(. Liebe Grüße, --TannoT. (Diskussion) 13:23, 27. Jun. 2015 (CEST)
Es freut mich, dass du jetzt wieder ein bisschen mehr Zeit für uns hast.
Ja, ich habe mal ein Rezept aus unserem (Das „unserem“ hat mir Kritzolina in stundenlager Kleinarbeit eingehämmert Vorlage:Smiley/Wartung/zunge) Kochbuch ausprobiert. Gut, es hat mich zwar die Küche gekostet und die Kekse sind nun auch nicht so gut gelungen (du kannst mir ruhig sagen, wenn sie nicht schmecken. Du musst die nicht zwanghaft mit Tee runterspülen ), aber ich habe mir wirklich Mühe gegeben. Liebe Grüße, -- Allan D. MercantDiskussion14:04, 27. Jun. 2015 (CEST)
P.S. Hey, setz dich doch nicht unter Druck, wegen dem Sandwich-Bild. Du kriegst das schon hin , aber wenn es unbedigt gelingen muss, gelingt es in der Regel überhaupt nicht.
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren23 Kommentare4 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Tanno, meine Lieblingsschnecke . Da ich mir unsicher war, ob eine reine Anpassung der ISBN eine neue Version gerechtfertigt, schreibe ich es mal eben hier: Bei den vor dir angegebenen ISB-Nummern fehlen ein paar Striche. Du kannst die ISBN zuerst hier eingeben und dann wird dir direkt die richtig formatierte ISBN ausgespuckt. Liebe Grüße, -- Allan D. MercantDiskussion09:19, 29. Jun. 2015 (CEST)
Jepp, und ich bin glückliche Anwenderin eines selbigen. Das ist wirklich oft eine große Arbeitserleichterung für mich. Und ich hatte gar nicht gesehen, dass du Allan hier auch wegen der „ISB-Nummern-Striche“ angefragt hattest. --Liebe Grüße, LómelindeDiskussion17:51, 29. Jun. 2015 (CEST)
Nach doppelten BK kann ich endlich auch mal zu Potte kommenVorlage:Smiley/Wartung/grummel:Na, wieder da ?, destern fühlte ich mich so alleine ohne dich. Bei dir und Ló bekommen "aufgegabelt" und "zum Fressen gern" eine ganz neue Bedeutung Vorlage:Smiley/Wartung/;). Danke für den Hinweis Vorlage:Smiley/Wartung/cool. Du hättest ja gedurft, aber du scheinst dich meinem Tempo anzuschleimen, den Ló hat das schon im Vorbeiflug erledigt Vorlage:Smiley/Wartung/zunge. Muss man hier immer alle Striche setzen? Wird doch auch so blau.
Wie sieht es denn mit ´nem neuen Artikel aus? Schon gewusst: Wir Weichtiere fressen gerne in Gesellschaft und das sehr schnell . Liebe Grüße, --TannoT. (Diskussion) 17:54, 29. Jun. 2015 (CEST)
Müssen muss man hier gar nichts, aber es sieht halt ordentlicher aus, wenn man es so vorfindet, wie es auch im oder auf dem Buche steht. Hast du ein bestimmtes Thema im Schneckenhaus? --Liebe Grüße, LómelindeDiskussion18:00, 29. Jun. 2015 (CEST)
Ach so, den Fressplatz ordentlich hinterlassen Vorlage:Smiley/Wartung/;), da werde ich noch Übung brauchen. Als Schnecke lebe ich praktisch vegetarisch, bin aber nicht wählerisch und nehme schon mal "Katzenfutter" zu mir, insbesondere, wenn ich denken muss. Also ich kann mich demnach einfach mit reinschleimen. Hast du eine Idee? @Allan? Schön wäre es, wenn noch was übrig bliebe und nicht schon alles abgefrühstückt ist, wenn ich dann endlich da bin Vorlage:Smiley/Wartung/grins. Liebe Grüße, --TannoT. (Diskussion) 18:08, 29. Jun. 2015 (CEST)
Also ich bin bald offline, von daher kommt von mir heute nicht mehr viel. Ich wünsche euch schon mal einen angenehmen Abend. --Liebe Grüße, LómelindeDiskussion18:14, 29. Jun. 2015 (CEST)
‹BK› @Ló: Ich finde, dass es einem besonders bei neuen Artikeln sehr viel Arbeit abnimmt. Wenn ich allerdings Lust und Zeit habe ein paar Abschnittslinks für die JWP zu fixen, deaktiviere ich das Skript meistens, weil bei den L- oder E-Artikel hin und wieder so viel verkorkst ist, dass es mir einfach zu viel Arbeit wäre, wenn ich mir das alles noch anzuschauen und ggf. auch die entsprechenen Hilfeseiten lesen muss, damit ich die ein oder andere Änderung nachvollziehen kann.
Lesenswerte oder exzellente Artikel (Informative Listen sind übrigens noch schlimmer, da sie zu 90% aus Tabellensyntax bestehen Vorlage:Smiley/Wartung/zunge).
P.S. Denk jetzt bloß nicht, dass ich mich gut mit Literatur auskenne, nur weil ich weiß, wie man eine ISBN angibt. Allerdings kennt der gut vernetzte Allan natürlich Benutzer, die sich damit perfekt auskennen. Vorlage:Smiley/Wartung/zunge
Das Tool zum ISBN-Formatieren kopiere ich mir auch mal, sowas habe ich eigentlich immer gesucht, vielen Dank für den Tipp. Als neuen Artikel wünschte ich mir ja Frauenberuf, aber das wäre ein größeres Projekt...für einen allein auch zu umfangreich - vergleiche Frauendomäne, Männerdomäne, Liste von Frauenanteilen in der Berufswelt, Frauen im Militär, Frauen in der Wissenschaft, Frauenarbeit und anderes mehr. Jedenfalls müsste man viel lesen im Vorfeld (Nicht nur die ISBNs :-). Vielleicht zuerst etwas Einfacheres? User:Schlesinger hat in letzter Zeit immer mal gut zu realisierende Vorschläge. Bis ich dann dazu komme, etwas zu suchen, haben Lómelinde und er den Artikel schon immer geschrieben... Gute Nacht erstmal, --Bellini22:07, 29. Jun. 2015 (CEST)
Ach du Schreck Frauenberuf? Da kann ich nicht einmal wirklich mitreden, weil ich doch einen typischen Männerberuf (Energieanlagenelektronikerin) gelernt habe. Erstaunlich, dass es nicht einmal Weiterleitungen dazu gibt. Da müsste man aber schon schauen, dass da keine Redundanzen entstehen. Allerdings lässt die Vorstellung mancher, was ein typischer Frauenberuf sei, doch tief blicken. Das ist ein nicht ganz einfaches Thema (was Frauen allgemein sowieso nie sind), aber wenn ihr möchtet, schaue ich was ich dazu finden kann. Wir können den auch auf einer Belliniseite anlegen, und gemeinschaftlich wird das schon werden, auch wenn ich dann mal wieder in der feministischen Minderheit wäre, aber das hat auch Vorteile, ich habe es nämlich genossen das einzige Mädchen neben 69 männlichen Auszubildenden zu sein. --Liebe Grüße, LómelindeDiskussion07:32, 30. Jun. 2015 (CEST)
Der Vorschlag von Stefan ist schon etwas Vorlage:Smiley/Wartung/bekloppt, aber OK, ich wäre dabei, bloß nicht 24/7-mäßig, ich brauche nämlich noch meine Zeit für meine Schneckenlieblingsbeschäftigung Vorlage:Smiley/Wartung/grins: Ausgiebig in Gesellschaft Futtern (@Allan, Kekse gehen immer Vorlage:Smiley/Wartung/;) ). Abgesehen davon habe ich von Gender-Geschichte überhaupt keine Ahnung, was positiv ausgedrückt einen schneckenschleimigen NPOV bedeutet. Da meine Spezies durchaus aufgeschlossen ist und dies ein Artikel wäre, der sich entwickelt, bei dem nicht gleich klar ist, was rauskommt, finde ich es auf den zweiten Biss doch spannend . @Allan, was ist mit dir? Stefan kann von mir aus eine Unterseite anlegen, gute Idee, Ló. Liebe Grüße, --TannoT. (Diskussion) 08:40, 30. Jun. 2015 (CEST)
Aber gut, was wäre ich für ein Geheimdienstchef, wenn ich nicht ständig mein eigenes Süppchen kochen würde Vorlage:Smiley/Wartung/zunge. Auch, wenn ich gedacht habe, dass ich wenigstens in meinen wohlverdienten Ferien mal den Kochlöffel an den Nagel hängen könnte ... Vorlage:Smiley/Wartung/grummel
Toll , in Gesellschaft Kochen ist auch nett. Wenn Stefan jetzt noch die Unterseite anlegen würde und vielleicht vorab eine Pizza spendiert Vorlage:Smiley/Wartung/zunge. (Tanno amüsiert sich beim Gedanken: Allan ohne Kochlöffel beim Ausspionieren von Rezepten und das soll er die ganzen Ferien aushalten ... Vorlage:Smiley/Wartung/;). Liebe Grüße, --TannoT. (Diskussion) 13:34, 30. Jun. 2015 (CEST)
Wag es ja nicht, wenn du auf dem Weg zu deinem Viertel der Pizza bist, über meine Pizza-Stücke zu kriechen und diese vollzuschleimen! Vorlage:Smiley/Wartung/zunge
Tja, ich habe halt nur von den Besten gelernt Vorlage:Smiley/Wartung/grins und ich konnte sogar unten das + nehmen, da ich nur eine Kat ergänzen konnte (du erinnerst dich an einen deinen 1001 Tipps ?). Keine Panik, ich will dafür auch nicht die Hälfte deines Viertels Pizza abhaben, bin temporär satt und müde. Stefan scheint noch schneckiger zu sein als ich, wir haben immer noch keine Unterseite und noch keine Pizza Vorlage:Smiley/Wartung/;). Falls der Artikel gar nichts wird, können wir ihn ja "zur Oberschnecke machen", dann habe ich noch mehr Gesellschaft Vorlage:Smiley/Wartung/zunge. Liebe Grüße, --TannoT. (Diskussion) 21:42, 30. Jun. 2015 (CEST)
‹linksrück›
Scharfe Sache
(nach BK) Also hier sind sowohl die Pizza, ich wünsche guten Appetit, als auch die Unterseite: Benutzer:Stefan Bellini/Frauenberuf. Allerdings rechne ich mit einem längerem Projekt, das auch einiges an (Quellen-)Lesearbeit mit sich bringen wird. Als erstes, und ich habe nur begrenzt Zeit für WP, werde ich mal in den verwandten Artikeln lesen und mir Literatur suche. Auf eure Mitarbeit freue ich mich, zumal ich in einem klassischen Frauenberuf arbeite! Schönen Abend, der Nudelvertilger --Bellini21:50, 30. Jun. 2015 (CEST)
Tipp 1002: Personkategorien werden am Ende in der Regel nach Nationalität, Geburts- und Sterbedatum und Geschlecht sortiert. Es ist also immer sinnvoller, wenn man auch nur eine Kategorie hinzufügt immer die Version zu wählen, bei der man noch den Quelltext bearbeiten kann, um die Kategorie noch eben zu sortieren.
Tipp 1003: Wenn du Quellen mehrfach verwendest, kannst du diese einfach gruppieren
Tanno, ich bin kein Admin und habe auch nie vor einer zu werden, also spar den Schleim Vorlage:Smiley/Wartung/:d.
So, ich bin jetzt gleich erstmal weg und will später auch noch etwas zum Artiel schreiben, also ganz laaangsam . Ansonsten muss ich wohl tatsächlich Fäden ziehen: Weiß du, ich bin zwar kein Admin, ich knuddel aber sehr häufig mit einem Tomatensaft-Ausschenker, der zufällig auch noch erweiterte Rechte in der der deWP hat, und wir wollen die Seite doch nict Tanno-Sperren wollen Vorlage:Smiley/Wartung/zunge.
Oh Ló, was für eine wunderbare Tat und Überraschung! Ich freu mich sehr drüber! Ganz lieben Dank! Das ist ein toller Artikel geworden. Ich bin immer wieder baff, was es um Tolkien herum alles so gibt. Jetzt kann ich es ja zugeben, dass ich gerade den kleinen Hobbit nochmal lese, den ich als Kind vorgelesen bekommen habe, weil du mir diesen Autor doch sehr schmackhaft (nix gegen Allan´s Pfefferminzblätter und Kohle-Kekse Vorlage:Smiley/Wartung/;) ) gemacht hast. Ganz liebe Grüße, --TannoT. (Diskussion) 17:18, 6. Jul. 2015 (CEST)
Ich fürchte, wir sind von Werbetreibenden doch unterwanderter als ich bisher dachte. Nur tarnen sie es so geschickt, dass sie einem alle zwei bis drei Tage Geschichten über Tolkien und seine fantastische Welt erzählen und zwar so ausführlich, dass man sich fast dazu genötigt sieht, eine Großbestellung beim Buchhändler seines Vertrauens aufzugeben, damit man wenigstens die Ansätze noch versteht Vorlage:Smiley/Wartung/:d.
Ja nee den Hobbit durfte ich selbst vorlesen, das ist ja ein Kinderbuch. Ich meinte schon den Arthur.
Doch was ich nicht verstehe ist wieso manch einer den Zusammenhang zwischen Arthur/Aragorn (der Name kann elbisch als Ar=königlich ture=Macht übersetzt werden und Aran=König, coron=Korn, wie bei „the core“ auch im Sinne von Herz, innerer Kern) Excalibur/Narsil/Andúril (Ec-cale-paur=aus-[Sonnen]Licht-Handkraft, wie englisch „power“ und Nar=Feuer sil=Silberschein, Mondlicht oder Andúne=Westlicht, Sonnenuntergang [also rotes feuerfarbenes Licht] rille=Strahl, Glanzlicht, Silberlicht, Schimmer) nicht herzustellen vermag. (übrigens wurden beide Schwerter aus Meteoritenstahl hergestellt und konnten nur durch denjenigen geführt werden, der als rechtmäßiger Erbe oder Person reinen Herzens galt) --Liebe Grüße, LómelindeDiskussion07:28, 7. Jul. 2015 (CEST)
Selbst die Geschichte um die schöne Guinevere lässt sich in Mittelerde wiederfinden. Es gab da einen Elbenprinzen mit dem Namen Amroth, den Sohn Galadriëls und Celeborns (er wäre somit ein Onkel von Arwen gewesen, denn deren Mutter Celebrían, war eine Tochter der beiden), der sich in Nimrodel (die „Weiße Herrin“) verliebte und diese verlor. Beide wollten gemeinsam Mittelerde verlassen und Amroth der bereits auf dem Schiff war, ertrank, als er versuchte zu Nimrodel hinüberzuschwimmen, die verspätet die Küste erreichte. Daraufhin verschwand Nimrodel in den Wäldern (nach ihr wurde der Fluss Nimrodel in Lothlóriën benannt der auch im Herrn der Ringe erwähnt wird und Legolas sang ein Lied über sie, als die Ringgemeinschaft dort hingelangte; Nach Amroth wurde ein Hügel an der Küste von Belfalas „große Küste“ benannt in der Nähe des alten Elbenhafens „Edhellond“). Auch Guinevere wurde als die „Weiße Frau“ (Gwenhwyfar=„die weiße Fee“, „der weiße Geist“) bezeichnet.
Nun ja, das ist mal wieder wie so oft Theoriefindung, aber ich finde es doch sehr offensichtlich, dass auch diese Geschichte in Mittelerde vorkommt. --Liebe Grüße, LómelindeDiskussion07:23, 7. Jul. 2015 (CEST)
Artikelwünsche - Transgenerationalität - Transgenerationalität in Deutschland
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Schön, dass du mitschreiben möchtest . Psychologie war auch nicht mein Studienfach, aber hier geht es hauptsächlich darum "Wikipedia-formgerecht" abzubilden, was in "verlässlichen" Quellen zu finden ist (so habe ich das jedenfalls verstanden). Wie ich sehe, hast du schon "Werbung" gemacht und bei Trauma und bei der Psycho-Redaktion einen Hinweis gegeben. Natürlich kannst du anonym bleiben - Es herrscht keine Klarnamenspflicht. Ich persönlich halte das auch für gut so. Allerdings lässt sich ggf. eine IP eher "zurückverfolgen" als eine Anmeldung bei Wikipedia mit einem erdachten Pseudonym. Vielleicht magst du darüber nachdenken. Ich habe mal eine Unterseite angelegt, hier darfst du völlig frei mitarbeiten. Ich bin zur Zeit noch ein wenig an "Frauenarbeit" gebunden, den ich auch als Gemeinschaftsarbeit mitmache und noch ein Buch lesen und einarbeiten möchte. Aber ich bin dabei, interessantes Thema! Liebe Grüße, --TannoT. (Diskussion) 15:42, 8. Jul. 2015 (CEST)
Guten Morgen
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren5 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Tanno, ich wünsche dir einen guten Morgen und sehne mich wieder nach einem bisschen von deinem wunderbaren Schleim. Heute gibt es mal Tee damit du dich nicht wieder unter einem großen Pfefferminzblatt verstecken kannst, und wir uns schon Sorgen um dich machen. Vorlage:Smiley/Wartung/;) Liebe Grüße, -- Allan D. MercantDiskussion09:45, 25. Jul. 2015 (CEST)
Na, haste mich also vermisst Vorlage:Smiley/Wartung/grins. Vielleicht sollte ich meine Spezies in die Kat "monatlich": 0,5/30 eintüten. Manchmal ist mein RL halt so umfassend, dass ich einfach nicht die Ruhe für einen Tee finde (aber danke dir sehr , wobei die "Kohle" fehlt Vorlage:Smiley/Wartung/;), außerdem war mein Netz ausgefallen und dass ist fast so schlimm, als wenn ein User auf meinem Häuschen rumtrampelt Vorlage:Smiley/Wartung/pfeif. Liebe Grüße, --TannoT. (Diskussion) 18:02, 29. Jul. 2015 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren11 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Tanno, vielen Dank für die Korrekturen und Ergänzungen, aber würdest du drauf achten, dass du bei den Kats immer mit Staatsangehörigkeit, Geburtsjahr und Geschlecht endest? Ich bin diese Reihenfolge so gewohnt und würde sie immmer gerne einheitlich haben, außerdem ist es eigentlich WP-Standard, dass man die Biografie-Kats so sortiert. Aber ich will dir wirklich nichts! Liebe Grüße, -- Allan D. MercantDiskussion15:55, 30. Jul. 2015 (CEST)
Ach Allan, wie habe ich deine kleinen Anmerkerchen auch vermisst. Müsste ich dann in den Quelltest und die Kats manuell eingeben? Ich drücke sonst ja nur auf das + oder? Liebe Grüße, --TannoT. (Diskussion) 16:55, 30. Jul. 2015 (CEST)
Hey, ich wollte dir doch wirklich nichts. Nein, du kannst auch einfach auf das erste Kreuz (direkt hinter Kategorie:) auf ++ klicken. Damit wird deine Änderung nicht direkt gespeichert, wenn du auf Speichern klickst, sondern dir wird immer noch einmal der Quelltext angezeigt. Da kannst du die Kategorie dann einfach per copy and paste anders einsortieren. Liebe Grüße, -- Allan D. MercantDiskussion17:03, 30. Jul. 2015 (CEST)
Wir können nur froh sein, dass Tannos nicht im Schwarm auftreten, sonst hätten wir ein echtes Schleimproblem... Obwohl: Missen möchte ich dich auch nicht mehr. Liebe Grüße, -- Allan D. MercantDiskussion20:48, 4. Aug. 2015 (CEST)
Danke, das hast du aber sooooo schön geschrieben Vorlage:Smiley/Wartung/pein - ich dachte, dass Einschleimen mein Gebiet sei Vorlage:Smiley/Wartung/;). Das eine Buch habe ich schon seit Tagen gelesen ..., aber es ist einfach zu warm und mein Schreibschleim ist fast ausgetrocknet Vorlage:Smiley/Wartung/:p. Ach und ich fahre dann auch mal in den nächsten Tagen mit meinem Häuschen ans Wasser, Wasserschnecken suchen . Tannos Urlaubsidee Allan, hast du denn jetzt nicht auch Ferien?! (Meine Neugier überwiegt Vorlage:Smiley/Wartung/pfeif: Geht´s dir etwas besser? Es ist ja nicht so, dass mich das ganz cool Vorlage:Smiley/Wartung/cool lassen würde) Liebe Grüße - schön, dass es dich hier immer gibt, --TannoT. (Diskussion) 22:32, 4. Aug. 2015 (CEST)
Ach, ein bisschen Schleim hin und wieder kann ja auch nicht schaden.