Tavien2019
Herzlich willkommen in der Wikipedia, Tavien2019!
BearbeitenIch habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:
Starthilfe • Tutorial für neue Autoren • Hilfe zum Bearbeiten • Häufige Fragen • Alle Hilfeseiten • Fragen stellen • Persönliche Betreuung • Telefonberatung • Wie beteiligen? • Richtlinien
- Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
- Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
- Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
- Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.
Einen guten Start wünscht dir Franky Fusion (Diskussion) 23:17, 1. Okt. 2023 (CEST)
Hinweis zur Löschung der Seite Martin Fontanellaz
BearbeitenHallo Tavien2019,
die am 7. Januar 2024 um 15:25:42 Uhr von Dir angelegte Seite Martin Fontanellaz (Logbuch der Seite Martin Fontanellaz) wurde soeben um 15:50:16 Uhr gelöscht. Der die Seite Martin Fontanellaz löschende Administrator Baumfreund-FFM hat die Löschung wie folgt begründet: „Zweifelsfrei fehlende enzyklopädische Relevanz“.
Artikel in der Wikipedia müssen bestimmte Aufnahmekriterien erfüllen. So müssen alle Artikel die notwendige enzyklopädische Relevanz erfüllen, um in der Wikipedia verbleiben zu können. Dazu wurden von der Gemeinschaft der Autoren sogenannte Relevanzkriterien erstellt. Bevor Du neue Artikel in die Wikipedia einstellst, ist es immer besser, dass Du Dir die Relevanzkriterien für Dein geplantes Lemma anschaust. Es ist sehr frustrierend Zeit und Arbeit in einen Artikel zu investieren, der dann nachher wegen fehlender Relevanz gelöscht wird. Helfen Dir die Relevanzkriterien nicht richtig weiter, kannst Du auf der Seite Wikipedia:Relevanzcheck die Relevanz Deines Lemmas für die Wikipedia prüfen lassen. Im Artikel selbst ist es wichtig die Relevanz anhand von reputablen Belegen darzustellen.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Baumfreund-FFM auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.
Beste Grüße vom --TabellenBot • Diskussion 15:51, 7. Jan. 2024 (CET)
Hinweis zur Löschung der Seite Martin Fontanellaz
BearbeitenHallo Tavien2019,
die am 11. Januar 2025 um 12:49:46 Uhr von Dir angelegte Seite Martin Fontanellaz (Logbuch der Seite Martin Fontanellaz) wurde soeben um 13:00:16 Uhr gelöscht. Der die Seite Martin Fontanellaz löschende Administrator Jürgen Oetting hat die Löschung wie folgt begründet: „Zweifelsfrei fehlende enzyklopädische Relevanz“.
Artikel in der Wikipedia müssen bestimmte Aufnahmekriterien erfüllen. So müssen alle Artikel die notwendige enzyklopädische Relevanz erfüllen, um in der Wikipedia verbleiben zu können. Dazu wurden von der Gemeinschaft der Autoren sogenannte Relevanzkriterien erstellt. Es ist sehr frustrierend Zeit und Arbeit in einen Artikel zu investieren, der dann nachher wegen fehlender Relevanz gelöscht wird. Daher einige Tipps für künftige Beiträge von Dir: Bevor Du neue Artikel in die Wikipedia einstellst, ist es immer besser, dass Du Dir die Relevanzkriterien für Dein geplantes Lemma anschaust. Helfen Dir die Relevanzkriterien nicht richtig weiter, kannst Du auf der Seite Wikipedia:Relevanzcheck die Relevanz eines Lemmas für die Wikipedia prüfen lassen. Im Artikel selbst ist es wichtig die Relevanz anhand von reputablen Belegen darzustellen.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Jürgen Oetting auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.
Beste Grüße vom --TabellenBot • Diskussion 13:01, 11. Jan. 2025 (CET)
- danke für die Antwort.
- Das neue Werk "Samuela Klaus, die erste Weihnachtsfrau" hat m.M.n. eine große, gesellschaftliche Relevanz und wurde daher in der Medienlandschaft breit vorgestellt:
- https://mobile.plattformj.ch/artikel/225297/
- https://www.telebaern.tv/telebaern-news/eine-frau-als-weihnachtsmann-159464440
- https://www.tagesanzeiger.ch/geschenke-fuer-weihnachten-6-buecher-fuer-sportfans-297906430332
- Auch das erste Werk des Schriftstellers wurde medial erwähnt:
- https://frapp.ch/de/articles/stories/weihnachtswarm-illustriert-vom-sensler-benjamin-zahnd
- Er wurde außerdem in der renomierten Zeitschrift NZZ Magazin, mit seinem Instagram-Lyrikprojekt vorgestellt:
- https://bellevue.nzz.ch/reisen-entdecken/gedichte-erleben-gerade-ihr-revival-und-das-ausgerechnet-dank-tiktok-ld.1814407
- Auserdem gewann der Autor mit einem weiteren Projekt ein renomiertes Mentorat, sowie Förderbeiträge:
- https://engagement.migros.ch/de/foerderung/double/literatur/alves-fontanellaz
- Die Relevanz (und Anzahl Veröffentlichungen) des Schriftstellers ist m.M.n. nicht geringer als diese, von Berner Schriftsteller*innen, welche man auf Wikipedia findet. Z.B. Lea Schlenker oder Meral Kureyshi. --Tavien2019 (Diskussion) 13:17, 11. Jan. 2025 (CET)
Dein Mentorengesuch
Bearbeitenich habe deinen Wunschmentor über dein Gesuch informiert. Er wird sich sicherlich bald bei dir melden.
Bitte beachte: Ich bin nur ein Computerprogramm. Wenn du mir antworten möchtest, oder Fragen zu dieser Mitteilung hast, klicke bitte hier und hinterlass eine Nachricht.
Hinweis
BearbeitenHilfe:Einzelnachweise --Lutheraner (Diskussion) 16:00, 14. Jan. 2025 (CET)
- vielen Dank! Genau da habe ich Schwierigkeiten. Alle Angaben sind durch die Einzelnachweise belegbar, ich konnte die Quellen jedoch nicht den Textpassagen hinzufügen. --Tavien2019 (Diskussion) 16:09, 14. Jan. 2025 (CET)
- Lieber Lutheraner,
- Vielen Dank für Ihre Hilfe. Ich habe überall im Text die Quellen verlinkt. Über die Quellen gelangt man direkt auf die Quelle (Internetseite). Kann ich die Quellen im Text auch den Einzelnachweisen im Artikel beifügen?
- Entschuldigen Sie die Unannehmlichkeiten und vielen Dank für die Hilfe. --Tavien2019 (Diskussion) 16:32, 14. Jan. 2025 (CET)
- Habe gesehen, die werden dann von alleine dort aufgeführt, danke. Nun habe ich jedich teilweise zweimal einen gleichen Einzelnachweis. --Tavien2019 (Diskussion) 16:36, 14. Jan. 2025 (CET)
- Das ist nicht so schlimm, wie man das vermeidet, kannst du später mit deinem Mentor klären. --Lutheraner (Diskussion) 18:55, 14. Jan. 2025 (CET)
- Vielen Dank für die Hilfe! Es ist am Angang schon etwas komplex aber ich bemühe mich.
- Schönen Abend noch! --Tavien2019 (Diskussion) 18:57, 14. Jan. 2025 (CET)
- vielen Dank auch Ihnen für die Hilfe beim erstellen meines ersten Wikipediaartikeld. Ich wünsche einen schönen Sonntagabend! --Tavien2019 (Diskussion) 18:12, 19. Jan. 2025 (CET)
- Das ist nicht so schlimm, wie man das vermeidet, kannst du später mit deinem Mentor klären. --Lutheraner (Diskussion) 18:55, 14. Jan. 2025 (CET)
- Habe gesehen, die werden dann von alleine dort aufgeführt, danke. Nun habe ich jedich teilweise zweimal einen gleichen Einzelnachweis. --Tavien2019 (Diskussion) 16:36, 14. Jan. 2025 (CET)
Hallo @Tavien2019, hier ist Dein Mentor. :-)
Ich habe an Deinem Entwurf einige Sachen gemäß der Wikipedia-Konventionen geändert. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit; schließlich ist es Dein Artikel und nicht meiner. Im Einzelnen. Ich hoffe, das meiste ist selbsterklärend. Bei Fragen fragen. ;-)
- Erklärungsbedürftige Begriffe und Namen verlinkt, zum Beispiel Katja Alves und Anthologie. Durch diese Wiki-Verlinkungen kann die Leserin, die Katja Alves nicht kennt, oder der Leser, der nicht weiß, was eine Anthologie ist, kit einem Mausklick den Artikel öffnen, der es erklärt. Wie man diese Links sinnvoll setzt, erfährst Du im Artikel Wikipedia:Verlinken.
- Formatierung der Überschriften. Die habe ich tatsächlich alle durchformatiert.
- Wikipedia:Neutraler Standpunkt. Vermeide Wertungen wie traditionsreicher Verlag. Die Tradition ergibt sich aus der Verlagsgeschichte im verlinkten Artikel über den Verlag. Das Buch soll zum Nachdenken anregen. Das soll jedes ernst zu nehmende literarische Werk.
- Hinten habe ich einen Hinweis gesetzt auf Elemente, die in keiner Wikipedia-Biografie fehlen dürfen. Das können wir vorerst auf sich beruhen lassen, bis der Rest des Artikels veröffentlichungsreif ist.
Zu Deiner Frage mit Wiederholungen desselben Einzelnachweises: Wenn Du im visuellen Editor das Element Belegen anklickst, erscheint als eine Möglichkeit Weiterverwenden. Dort einfach zu der Referenz scrollen, die Du wiederverwenden willst, und sie anklicken. Mehr dazu in der Hilfe:Einzelnachweise/VisualEditor.
Herzliche Grüße, viel Spaß bei der weiteren Artikelarbeit, --Mussklprozz (Diskussion) 22:47, 14. Jan. 2025 (CET)
- Jeh wie cool! Herzlich willkommen lieber Mentor:)
- Danke für die tolle Überarbeitung des Artikels! Entschuldige, dass da noch so viel zu machen war/ ist!
- Deine Infos und die Links dazu sind super hilfreich, vielen, lieben Dank.
- Das mit dem Verlinken scheint nun klar und deine Anmerkungen zum Schreibstil und der neutralen Standpunkte finde ich sehr lernreich und wichtig. Merci!
- Danke auch für die Infos bez. Einzelnachweise.
- Ich versuche nun noch die fehlenden Elemente im Hinweis zu ergänzen.
- Danke bereits für alles und eine ganz gute Nacht.
- Glg --Tavien2019 (Diskussion) 23:16, 14. Jan. 2025 (CET)
- Lieber Mentor
- Ich habe versucht die fehlenden Angaben im Hinweis hinzuzufügen. Ich bin auf deine Rückmeldung gespannt.
- Kann es sein, dass diese Angaben bei anderen Autoren teilweise nicht zu finden sind? --Tavien2019 (Diskussion) 23:44, 14. Jan. 2025 (CET)
- Lieber Mentor
- Vielen Dank für die dringend benötigte Hilfe, deine Ausführungen und die Links.
- - Ich habe mich richtig reingelesen und den Artikel überarbeitet. Ich habe Wörter, Institutionen etc. mit ihren Wikipediaartikeln verlinkt.
- - Ich habe die überschüssigen Einzelnachweise entfernt und Quellen mehrfach gebraucht. (Danke fürs erklären, das mit dem Wiederverwenden der Quelle ist echt keine Kunst)
- - Ich habe ausserdem die fehlenden und dringend benötigten Dinge Hinzugefügt, welche du in dem Hinweis erwähnt hast.
- Ich habe mir echt Mühe gegeben und der Artikel gefällt mir nun auch viel besser.
- Fehlt nun noch was zur Veröffentlichung meines ersten Wikipediaartikels?
- Ich danke dir noch einmal recht herzlich und bin auf deine Rückmeldung gespannt.
- glg! --Tavien2019 (Diskussion) 22:10, 15. Jan. 2025 (CET)
- Gratuliere, sieht gut aus! :-) Ich schlage vor, das jetzt beim Relevanzcheck vorzustellen, um einer unangenehmen Überraschung vorzubeugen. Möchtest Du das selbst tun, oder soll ich als Dein Mentor dort vorstellig werden? – Gruß --Mussklprozz (Diskussion) 11:03, 17. Jan. 2025 (CET)
- Jeeh, vielen, lieben Dank! Das freut mich echt mega.
- Es würde mir vuel bedeuten, wenn du den Artik beim Relevanzcheck vorstellen möchtest.
- Ganz liebe Grüße:) --Tavien2019 (Diskussion) 20:53, 18. Jan. 2025 (CET)
- Moin @Tavien2019, ich hab noch mal in die Relevanzkriterien für Autoren geschaut und bin mir sicher, dass Fontanellaz sie erfüllt. Du kannst den Artikel getrost veröffentlichen. Relevanzcheck ist nicht nötig. Gruß, --Mussklprozz (Diskussion) 17:36, 19. Jan. 2025 (CET)
- Ai wie toll, ich danke echt recht herzlich für die unglaubliche Hilfe!
- Wie kann ich denn nun den Artikel aus dem BNR veröffentlichen?
- ...und kann ich mich bei zukünftigen Artikeln mal wieder melden? Das wäre toll!
- Ganz liebe Grüße:) --Tavien2019 (Diskussion) 17:41, 19. Jan. 2025 (CET)
- ich glaube es geschafft zu haben und freue mich riesig über meinen ersten Wikipediaartikel. Dank dir! Merci:) --Tavien2019 (Diskussion) 17:51, 19. Jan. 2025 (CET)
- irgendwie wurden die Normdaten, etc noch bearbeitet und sind nicht final. Den Baustein kann ich auch nicht ändern... --Tavien2019 (Diskussion) 17:54, 19. Jan. 2025 (CET)
- wurde durch weiteren Admin entfernt, entschuldige die weitere Störung und noch einmal DANKE:) --Tavien2019 (Diskussion) 18:15, 19. Jan. 2025 (CET)
- Freut mich, dass es geklappt hat! :-) Glückwunsch, und weiterhin viel Spaß bei der Mitarbeit in Wikipedia! --Mussklprozz (Diskussion) 21:33, 19. Jan. 2025 (CET)
- Vielen, lieben Dank :D --Tavien2019 (Diskussion) 21:48, 19. Jan. 2025 (CET)
- Freut mich, dass es geklappt hat! :-) Glückwunsch, und weiterhin viel Spaß bei der Mitarbeit in Wikipedia! --Mussklprozz (Diskussion) 21:33, 19. Jan. 2025 (CET)
- wurde durch weiteren Admin entfernt, entschuldige die weitere Störung und noch einmal DANKE:) --Tavien2019 (Diskussion) 18:15, 19. Jan. 2025 (CET)
- irgendwie wurden die Normdaten, etc noch bearbeitet und sind nicht final. Den Baustein kann ich auch nicht ändern... --Tavien2019 (Diskussion) 17:54, 19. Jan. 2025 (CET)
- ich glaube es geschafft zu haben und freue mich riesig über meinen ersten Wikipediaartikel. Dank dir! Merci:) --Tavien2019 (Diskussion) 17:51, 19. Jan. 2025 (CET)
- Moin @Tavien2019, ich hab noch mal in die Relevanzkriterien für Autoren geschaut und bin mir sicher, dass Fontanellaz sie erfüllt. Du kannst den Artikel getrost veröffentlichen. Relevanzcheck ist nicht nötig. Gruß, --Mussklprozz (Diskussion) 17:36, 19. Jan. 2025 (CET)
- Gratuliere, sieht gut aus! :-) Ich schlage vor, das jetzt beim Relevanzcheck vorzustellen, um einer unangenehmen Überraschung vorzubeugen. Möchtest Du das selbst tun, oder soll ich als Dein Mentor dort vorstellig werden? – Gruß --Mussklprozz (Diskussion) 11:03, 17. Jan. 2025 (CET)