Hallo Tranebaere, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet die Hilfe-Übersicht. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Bahnmoeller (Diskussion) 00:40, 14. Feb. 2025 (CET)Beantworten

Willkommen!

Bearbeiten
Hallo Tranebaere, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt! Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
 
Wikipedia:Starthilfe
Alle wichtigen Informationen auf einen Blick.
 
Wikipedia:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
 
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
 
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.
Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist
Welche Dinge in Wikipedia unerwünscht sind.
 
Wikipedia:Jungwikipedianer
Gemeinschaft von und für junge Wikipedianer.

     Hast du Fragen? Schreib mir gerne auf meiner Diskussionsseite, stelle deine Frage bei WP:Fragen von Neulingen oder nutze die Wikipedia-Kontaktmöglichkeiten! Viele Grüße WMS.Nemo (Diskussion) 09:29, 14. Feb. 2025 (CET)Beantworten

Bitte beachten: Wie in der Wikipedia Einzelnachweise eingefügt werden sollen.

Bearbeiten

Alle wesentlichen Aussagen in einem Artikel müssen durch sogenannte EN (Einzelnachweise) belegt werden. Dazu müssen an den jeweiligen Stellen im Text mit <ref> Fußnoten verankert werden.

Ich zeigs an einem Beispiel - du mußt aber den Quelltext-Editor auswählen !

...
„Eine von mehreren Empfehlungen lautete, die Gleichstellungsarbeit zu fördern.“<ref name="OM" />
„Ich freue mich darauf, mit der neuen Organisation zusammenzuarbeiten.“ (zitiert nach<ref name="K" />)   
...
== Einzelnachweise ==
<references responsive>
<ref name="OM">[https://www.kvinnelobby.no/om Eigene Website]</ref>
<ref name="K">[https://kureren.no/artikler/41326 Artikelüberschrift], im ''Kurier'' vom 29. Januar 2014</ref>
</references>
...

Also

  1. Im Text eine Marke setzen: <ref name="OM" />. Der Name, hier OM, ist frei wählbar. Nicht auf den Schrägstrich / vergessen!
  2. Unter den Einzelnachweisen den Inhalt der Fußnote hinschreiben: Beginnend mit <ref name="OM"> - ohne Schrägstrich! Abschließen mit </ref>

Versuchs! Anfänglich ungewohnt, aber man gewöhnt sich schnell daran. --WMS.Nemo (Diskussion) 09:31, 14. Feb. 2025 (CET)Beantworten

Epilepsiestiftung Wolf

Bearbeiten

Hallo Tranebaere!

Die von dir angelegte Seite Epilepsiestiftung Wolf wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße –Xqbot (Diskussion) 20:30, 14. Feb. 2025 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten