Benutzer Diskussion:Victor Eremita/ZA

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Victor Eremita in Abschnitt Kriterien für ZA

Hallo Victor, eine wirklich nette Idee, die sicherlich nicht nur einen Anreiz für qualitativ hochwertige Arbeit bietet, sondern wohl auch die strukturelle Organisation in Projekten wie z.B. innerhalb der Philosophie fördert. Vor allem die Ausrichtung auf längerfristige Förderung gefällt mir im Gegensatz zum Zeitdruck des Schreibwettbewerbs sehr gut, zumal wir ja mehr als genug Autoren haben, deren Engagement über längere Zeit hinweg gebührend anerkannt werden sollte. Jedoch nur ein kleiner Einwurf meinerseits: Es gibt zahlreiche Autoren, die Lücken schließen, indem sie zu Randthemen wirklich hochwertige Artikel schaffen, welche aber aufgrund des fehlenden Materials und der damit verbundenen Kürze aber kaum lesenswert oder exzellent werden können. (Wissenschaftliche) Qualität ist in der Wikipedia also durchaus auch jenseits der blau/grünen Auszeichnungen zu finden, die unter Umständen ebenso in die Bewertung deines Wettbewerbs eingebunden werden sollte, sofern dieser Arbeitsaufwand zu rechtfertigen ist. --Anamnesis 19:07, 3. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Anamnesis, danke für die Rückmeldung. Ich stimme zu, dass alles in allem 100 hinreichend gute Artikel fast wünschenswerter sind als 10 überlange high-end-Artikel. Allerdings: 1. Bei den Artikel, um die es hier geht, ist es wegen ihrer Bedeutung und exponierten Stellung besonders sinnvoll, dass sie ausführlich und sehr gut sind. 2. Vor allem: Es gibt mit KLA und KEA schon ein System, das hierfür genutzt werden kann und es müssen keine zusätzlichen Strukturen errichtet werden. Eine Einbeziehung der von Dir genannten Bereiche würde einen hohen zusätzlichen Aufwand bedeuten und die Sache vermutlich erheblich verkomplizieren. Grüße --Victor Eremita 10:44, 4. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Ich habe noch gar nicht angemerkt,...

Bearbeiten

dass ich diese Idee großartig finde. Spricht denn etwas gegen eine baldige Umsetzung? Vielleicht sollten sich die Teilnehmer mit ihren aktuellen Projekten auch auf der Seite eintragen. Das würde zum einen etwas mehr Austausch ermöglichen und die Seite auch belebter machen. Grüße, David Ludwig 15:40, 17. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Danke für die Rückmeldung, die ich erst verspätet zur Kenntnis genommen habe. Ich werde das jetzt machen. Mal sehen, was daraus wird. Schöne Grüße --Victor Eremita 23:08, 31. Mai 2008 (CEST) (auch wenn Du das vielleicht nicht mehr liest)Beantworten

Frage

Bearbeiten

Ist mit "die sechs Monate kontinuerlich mind. 1001 Aufrufe hatten" 1001 Aufrufe pro Tag oder pro Monat gemeint? --Muscari 22:33, 31. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Pro Monat. Sonst würde dieses Kriterium die möglichen Artikel schon auf diese einschränken. Mit dem anderen wären es dann wohl nur etwa 300-500 Artikel, die ausgewählt werden könnten. Grüße --Victor Eremita 23:02, 31. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Anteil

Bearbeiten

Punkte sollten einem Autor nur dann zugeschrieben werden, wenn er mehr als 1/3 des Artikels bearbeitet hat - Schwierig, wi soll das bemessen werden, insbesondere wenn die Arbeit in Umformulierungen, Belegarbeiten und Kürzungen (!) besteht. Insbesondere zentrale Artikel haben oft eine gewisse Länge, die man nicht immer um 1/3 verlängern sollte; viel häufiger (und sinnvoller) ist eine Komplettüberarbeitung, die nicht zwingend Länge bringt - habe ich bsp. gerade bei Bioethanol in der Mache und ich denke, auch sowas wie Weißer Hai ist schwer zu beurteilen. Ansonsten: Auch wenn ich sicher im nächsten halben (oder ganzen) Jahr voll ausgelastet bin und eh zu nix komme werde ich wohl dabeisein und mich eintragen, wenn das erste Projekt vorzeigbar ist. Gruß -- Achim Raschka 00:22, 1. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Hmmh, Meine Erfahrung besagt eher, dass in der Regel derartige Artikel nicht bloß verlängert werden, sondern nahezu vollständig ersetzt. (Siehe Wissen, Seele). Ich gehe davon aus, dass in den allermeisten Fällen ein Hauptautor klarerweise 1/3 erreicht und dies auch unmittelbar klar ist. (Gab' es nicht mal 'nen Tool, das den jeweiligen Anteil visualisieren konnte? Etwa wie bei Wikiweise.)
Darüber hinaus besteht der Sinn dieser Regel für mich darin, sinnvolles Arbeiten im Team, das weit über gegenseitiges Reviewen und Korrekturlesen hinausgeht, zu honorieren (bei Seele hat das sehr gut geklappt; wenn auch wohl niemand außer Nwabueze 1/3 erreicht hat). In diesem Fall könnten zwei Autoren für einen Artikel Punkte erhalten. Sollte dieser Aspekt zu ernsthaften Problemen führen, wird das abgeschafft.
Hast Du einen vereinfachenden Alternativvorschlag? --Victor Eremita 08:30, 1. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Weiterleitungen

Bearbeiten

Übrigens eine weitere spannende Frage: Wie sieht es bei Artikeln aus, bei denen das Artikellemma die Latte nicht reicht, eine Weiterleitung jedoch locker (Bsp. Goldbrasse vs. Dorade)? -- Achim Raschka 00:27, 1. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Es zählt bloß das Lemma, unter dem der Inhalt sich findet. Nicht die Weiterleitung. (Denn damit werden m.W. die Besucher gezählt, die letztlich auf den Artikel klicken, und nicht auf 'Artikel+Synonyme'). (Ja, es gibt BKL Typ III. In der Regel ist die Hauptbedeutung bei einem 1001-Lemma aber auch schon selbst zentral). --Victor Eremita 08:30, 1. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Naya, das Beispiel Dorade demonstriert einen anderen Fall, der gerade in den Naturwissenschaften (insbesondere Chemie, Biologie oder Medizin) nicht selten ist: Der Leser sucht nach einem Trivialnamen, der als Weiterleitung auch existiert, wird dann aber auf einen korrekten Namen geleitet, unter dem das Lemma liegt - damit wäre der Artikel als solcher ja zentral (er bekommt >1000 Leser), nur das konkrete Lemma nicht. -- Achim Raschka 09:58, 1. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
O.k. hab' den Punkt jetzt, glaub' ich, verstanden. Vorschlag:
(a)Sollte es mehr als eine Bezeichnnung geben unter der der Gegenstand bekannt ist und diese als Weiterleitung(en) vorkommen, dann zählen die Zugriffszahlen auf die häufigste Weiterleitung.
Einverstanden?
Die Alternative (b), dass alle zählen, hätte das Problem, dass mehr Zugriffsmöglichkeiten auch mehr Zugriffe erzeugen. Notfalls ginge aber wohl auch das. Aber bei klar zentralen Lemmata sollte das auch kein Problem sein (die nicht bloß 1051 Zugriffe haben, sondern 2500 oder so). --Victor Eremita 23:22, 1. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Diderot-Medaille

Bearbeiten

Können auch Artikel, die am Wettbewerb um die Diderot-Medaille teilgenommen haben, hier eingetragen werden? --Vierge Marie 00:39, 1. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Wenn Sie die sonstigen Anforderungen erfüllen, ja. ("rtikel können dabei bei anderen Wettbewerben nominiert werden oder sein.") --Victor Eremita 07:47, 1. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Äh...

Bearbeiten

Ich bin ja kein Philosoph, also etwas Dummymäßig ;) - ich kapiere nicht wirklich, worum es geht. Ich kapiere ja, was hier als zentral und sehr zentral gesehen wird - aber was wird denn hier erwartet? Marcus Cyron in memoriam Heinrich Kwiatkowski 00:56, 1. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Es wird erwartet, dass Du schnellstmöglichst Dich und (ein) entsprechende(s) Artikelprojekt(e) hier einträgst ;).
Es geht schlicht um einen Wettbewerb, bei dem die Arbeit der fleißigen Reviewer unter WP:KLA und WP:KEA schamlos ausgenutzt wird, um herauszufinden, welcher Autor die meisten Punkte in einem gegebenen Zeitraum erzielt hat. Wie man Punkte erreicht, steht umseitig. --Victor Eremita 08:35, 1. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Vorschlag

Bearbeiten

Ich schlage außerdem vor, dass Benutzer "(sehr) zentrale" Artikel vorschlagen können, die dringend Verbesserung benötigen. So sind mir die Artikel Film und Theater große Anliegen, die weitgehend oder in einigen Teilen lückenhaft oder inexistent sind. -- Otto Normalverbraucher 01:43, 1. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Ich denke, derartige Vorschläge sind auf Portal/Projekt/Benutzer-Diskussionsseiten besser aufgehoben. --Victor Eremita 08:37, 1. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Namensvorschlag

Bearbeiten

Und wegen dem Namen: Wie wärs mit "Bereichere die Mitte" oder so (in Anspielung auf das Reich der Mitte ;-) -- Otto Normalverbraucher 01:45, 1. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Kleine Frage

Bearbeiten

Was unterscheidet denn diesen Wettbewerb vom kürzlich initiierten, später aber weitgehend eingeschlafenen Diderot-Wettbewerb und was wird unternommen, damit das hier eine höhere Beteiligung erzielt? --S[1] 01:33, 2. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Es gibt keine Jury.
Es wird nicht der beste Artikel prämiert, sondern die höchste Punktzahl.
Es gibt konkrete quantitative Angaben, was ein (sehr) zentraler Artikel ist und was nicht.
Der Wettbewerb läuft länger.--Victor Eremita 07:54, 2. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

"Schlüsselwörter der Allgemeinbildung"

Bearbeiten

sollte man nicht eher versuchen solche (zb 200) Lemmata als wichtig zu erachten, redaktionell zu bestimmen und dann zu verbessern? [1], [2], [3]. Es verlangt natürlich mehr Selbstdiziplin (Korsett) ein vorgegebenes Lemma zu verbessern. -- Cherubino 01:27, 5. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Das wäre schön. Allerdings glaube ich nicht, dass dies auf so breiter Basis funktioniert. Jedenfalls nicht im Rahmen eines Wettbewerbs. Die Philosophen haben mit der Wikipedia:WikiProjekt Philosophie/Inventur so etwas ähnliches. Ich werbe schon seit langem dafür, dies ja in anderen Fachbereichen ähnlich gemacht werden kann. Grüße --Victor Eremita 09:11, 5. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Frage

Bearbeiten

Wie finde ich den raus ob ein Art. die notwenige Anzahl von Links hat ? Beste Grüße -- Nasiruddin do gehst hea 13:46, 7. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Dankeschön für den Hinweis. Beste Grüße -- Nasiruddin do gehst hea 17:06, 7. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Gewichtung zwischen populären und gut aufgearbeiteten Bereichen

Bearbeiten

Das Verhältnis aus Trefferanzahl und Links ist naturgemäß bei besonders populären Bereichen, die weniger im Fokus wissenschaftlicher Aufarbeitung stehen, deutlich größer als bei solchen, in denen das Leserinteresse eher geringer ist. Konkret hat bsw. Nirvana (Band) locker die 10.000 Hits im Monat, aber keine 300 Backlinks, während ich mir vorstellen könnte, dass es bsw. bei Viechern genau andersrum aussieht – viele Links durch den gut ausgebauten Bereich, wenig Leser durch weniger breites Leserinteresse. An der Stelle wird deutlich, dass die vorgeschlagenen Kriterien dem Prinzip nach gut geeignet sind, um sowohl fachlich als auch dem Leserinteresse nach bedeutende Artikelgegenstände zu bestimmen; ich frage mich allerdings doch, warum ein Artikel der George Bush fast erreicht, kein sehr zentraler Artikel sein soll. Vielleicht können wir da noch ein bisschen was drehen, oder vielleicht seid ihr auch der Meinung, dass Nirvana doch nich so zentral ist ;-) Gruß, Code·is·poetry 19:35, 13. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Nirvana hat sicher einen Platz in der Musikgeschichte. Allerdings weisen die allermeisten konkreten Entitäten (raumzeitlich lokalisierbar, individuell) nicht mehr als 500 Links auf. Das gilt noch viel mehr für aktuell existierende Entitäten. G.W. dürfte da unter diesen eher eine Ausnahme sein.
Überschlagen gibt es übrigens etwa 2500 szA und 23000 zA. Und die Edelkastanie hat fast 10000 Aufrufe, die Giraffe fast 20000. --Victor Eremita 23:01, 22. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Ja, kann ich gut nachvollziehen. Wäre ja auch besonders schön, wenn sich die Arbeit etwas mehr auf die abstrakten, zentralen Konzepte (Musikgenres, etc.) konzentrieren würde. Die sind wirklich in einem miesen Zustand und auch nur schwer zu bearbeiten. Gruß, Code·is·poetry 23:04, 22. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

ab

Bearbeiten

Giölt bei den Bedingungen "a und b" oder "a oder b" um die Kriterien zu erfüllen? Gruß Julius1990 Disk. 22:00, 22. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

und. --Victor Eremita 22:48, 22. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Hmm, ok. Schade drum. Aber danke für die schnelle Antwort. Grüße Julius1990 Disk. 23:06, 22. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Aber z.B. Impressionismus erfüllt beides locker ;). Grüße--Victor Eremita 23:13, 22. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Klaro, der würd ich auch gern dafür flott machen. Der Wettbewerb bringt da mal wirklich Motivation diesen Brocken anzupacken. Mir gings zum Start um das Städel, der in einem Monat zu wenig Zugriffe hatte. Aber nun ja, so spielt das Leben und meinen Sieg wird das ja eh nicht verhindern ;-) Gruß Julius1990 Disk. 23:16, 22. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Kriterien für ZA

Bearbeiten

Die jetzigen Kriterien (>50 ANR-Links und >1001 Aufrufe für „zentrale“, >50/>10001 für „sehr zentrale“) scheinen mir zwar ein guter Anhaltspunkt zu sein, aber in dieser Form dennoch fehleranfällig. Ich denke, es dürfte kein Zweifel bestehen, dass es sich bei den Seiten, die auf Wikipedia:Artikel, die es in allen Wikipedias geben sollte sowie meta:List of articles every Wikipedia should have aufgelistet sind, allesamt um sehr zentrale Themen handelt. Einige von denen fallen aber nach dem obigen Kriterium durch. So verfehlt z.B. Wladimir Putin deutlich die 500er-Marke, und sein Nachfolger Dmitri Medwedew kommt noch nicht einmal auf 100 ANR-Links, obwohl das Staatsoberhaupt eines so wichtigen Staates wie Russland eigentlich zu den eindeutig „zentralsten“ Themen gehört und auch eine entsprechend hohe Anzahl von Aufrufen hat (womit er das zweite Kriterium locker passiert). Ähnliches gilt für namhafte Künstler wie Fjodor Dostojewski oder Alexander Puschkin. Ich denke, dieses Phänomen lässt sich auch dadurch erklären, dass hier eben die deutschsprachige Wikipedia ist und damit auch der Themenschwerpunkt auf deutschsprachigem Raum liegt, was natürlich direkt dazu führt, dass prominente „deutsche“ Themen auch weitaus mehr (untereinander) verlinkt sind als vergleichbare „ausländische“.

Die Frage ist also, wie man Kriterien für (sehr) zentrale Artikel dahingehend anpassen könnte, dass wir möglichst wenige Situationen bekommen, dass ein Thema, das von den meisten von uns rein intuitiv weitaus bedeutender eingestuft worden wäre, hier „nur“ als zentral oder gar nicht durchgeht. Ich denke, ersteinmal sollten wir uns doch einig sein, dass sämtliche Themen, die sich hier oder hier finden, auf jeden Fall „sehr zentral“ sind, auch wenn sie eines der bestehenden Kriterien nicht erfüllen. Oder? Vielleicht wäre es dann auch zusätzlich sinnvoll, bei „eindeutigen“ Fällen Ausnahmen zuzulassen oder meinetwegen auch Zugriffszahlen bzw. Verlinkungen in anderssprachigen Wikipedias auf die eine oder andere Weise zu berücksichtigen. Das nur als erste Anregung. --S[1] 21:35, 25. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Nur, dass in der Liste teilweise absoluter Schrott steht, etwa unter Pflanzen: 1. Blumen, 2. Palmen, 3. Bäume (noch dazu falsch übersetzt, "flower" = Blüte; Blume wäre blossom). Ebenso ist fragwürdig, warum Paracetamol zu den 20 wichtigsten Medizin-Artikeln gehören soll oder Timbuktu zu den 19 wichtigsten Städten. Also die reinste Willkürliste und wahrlich nicht objektiver als die jetzigen Kriterien. Griensteidl 23:00, 25. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Na ja, die meisten Artikel, die dort auftauchen dürften schon „sehr zentral“ sein, und um die Reihenfolge der Wichtigkeit geht es mir ja gar nicht.
Alternativ könnte man ja für einen „sehr zentralen“ Artikel die Kriterien etwas flexibler gestalten. Beispielsweise, zusätzlich zu „500 Links und 10.000 Aufrufe“ auch „250 Links und 20.000 Aufrufe“. Dann wäre es wahrscheinlicher, dass ein zweifellos gefragtes Thema nicht an mangelnder Verlinkung innerhalb des deutschsprachigen Projekts scheitert. --S[1] 02:07, 26. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Die Kriterien sind nicht perfekt. Die Listen sind nur als Anregungen zu verstehen. Die Verlinkungszahlen sind in den Bereichen, die zwar der Sache nach zentral sind, aber nicht im Zentrum des mitteleuropäischen Interesses stehen, naturgemäß geringer. Zudem haben wir alle persönlich unterschiedliche Maßstäbe im Kopf (Kategorien kann man für die philosophiehistorisch bedeutendste (=für den Bereich sehr zentrale) Schrift halten. Gleichwohl wird der Artikel wohl niemals Zugriffszahlen wie Also sprach Zarathustra erhalten). Hochgerechnet gibt es nach den Kriterien etwa 3000 sehr zentrale und 25000 zentrale Artikel. Da sollte für jeden Interessenten etwas dabei sein. --Victor Eremita 11:48, 26. Jul. 2008 (CEST)Beantworten