Benutzer Diskussion:Wandelndes Lexikon/Babel

Babelbausteine

Bearbeiten

→ Verschoben von Benutzer Diskussion:Wandelndes Lexikon

Hallo Wandelndes Lexicon,
nachdem mir Dein Name heute mehrfach auf meiner Beobachtungsliste auffiel, habe ich mir Deine Benutzerseite mal angeschaut. Die Zahl Deiner Babelbausteine ist echt beeindruckend. Neben den Standard-Bausteinen hast Du wohl viele selbst gebastelt. Ein kleiner (weit verbreiteter) Fehler fiel mir auf, ich wollte aber nicht einfach auf Deiner Seite etwas ändern. Anscheinend hast Du die Mail-Funktion nicht aktiviert, daher schreibe ich Dir hier. -- Perrak (Disk) 14:49, 15. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

→ Ende Übertrag

Moin Perrak,
danke, dass Du so aufmerksam meine Benutzerseite betrachtest. Was ist Dir denn aufgefallen?
Liebe Grüße, --Wandelndes Lexicon   „Wissen wächst, wenn man es teilt.“ 14:58, 15. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Wenn Du meinen Text sorgfältig liest, fällt es Dir hoffentlich auf ;-) -- Perrak (Disk) 15:05, 15. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Ach Du meinst die fehlende E-Mail-Funktion? Ich habe den Text falsch verstanden, auf Grund des Titels und, weil ich dachte, Du wolltest mir eigentlich über E-Mail schreiben, nicht über meine Diskussionsseite. Wofür braucht man denn die E-Mail-Funktion und wie aktiviere ich sie? --Wandelndes Lexicon   „Wissen wächst, wenn man es teilt.“ 15:19, 15. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Nein, um E-Mails ging es eigentlich nicht ;-) Ich meinste den Schreibfehler in Deinem Babelbaustein um GG.
Was E-Mails betrifft: Unter Einstellungen bzw. globale Einstellungen kannst Du anderen Leuten erlauben, Dir eine E-Mail zu schreiben. So weit ich weiß, kannst Du nur, wenn Du es selbst erlaubst, auch anderen Benutzern per Wiki-Mail schreiben. Nützlich ist das immer dann, wenn Du etwas schreiben willst, was nicht unbedingt auf eine öffentliche Diskussionsseite passt. Zum Beispiel, wenn man jemand auf einen Fehler aufmerksam machen will, der nicht unbedingt etwas mit der WP zu tun hat, wenn man etwas persönliches fragen oder mitteilen will oder auch, wenn man einen urheberrechtlich geschützten Songtext weitergeben möchte: Privat wäre letzteres kein Problem, öffentlich wäre es verboten. -- Perrak (Disk) 19:02, 15. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Ach so. Danke für den Hinweis und die Wiki-Mail-Erläuterung. --Wandelndes Lexicon   „Wissen wächst, wenn man es teilt.“ 20:11, 15. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Babelbaustein zur deutschen Schreibschrift

Bearbeiten

Ist auf dem Bildchen nicht kyrillische Schreibschrift zu sehen? --Runologe (Diskussion) 09:47, 21. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Moin Runologe,
danke für den aufmerksamen Hinweis! Es war das einzige passende Foto, das die ganze Höhe des Babel-Bausteins ausgefüllt hat. Doch kyrillische Schreibschrift ist natürlich inhaltlich falsch. Ich habe den Babel/schreiben sowie den Babel/lesen jetzt angepasst.
Viele Grüße, --Wandelndes Lexikon (Diskussion) „Wissen wächst, wenn man es teilt.“ 18:12, 21. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Werbe-Babels

Bearbeiten

Hallo Wandelndes Lexikon, Du hast ein paar Babels mit Werbeslogans von verschiedenen Firmen (z. B. IKEA, Edeka, Aldi, ...) in Deiner Babelliste. Magst Du mir erklären, wieso Du Werbung für diese Unternehmen machst?
Vielen Dank schon mal und viele Grüße – cave2596 Diskussion  18:40, 28. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Moin cave2596,
Respekt, dass Du so weit gescrolled hast! Die Babels sind, wie alle anderen in dem Teil, als Spaß gemeint, das verdeutlichen vielleicht vor allem die zur DB oder zu OBI. Es soll eine Sammlung lustiger Werbesprüche sein, wie auch die Sammlung der Sprüche/Zitate, und keine Werbung. Viele sind zudem auch längst veraltet und die Auswahl der Unternehmen ist zufällig.
Gruß, --Wandelndes Lexikon (Diskussion ) 20:10, 28. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Darf ich?

Bearbeiten

Hallo Wandelndes Lexikon, darf ich in deinen Babelbausteinen ein oder zwei fehlende Kommata ergänzen? Viele Grüße --Brettchenweber (Diskussion) 22:43, 4. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Moin Brettchenweber, gerne ;) - Wandelndes Lexikon (Diskussion ) 21:00, 5. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
  :-) --Brettchenweber (Diskussion) 23:20, 5. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Danke, das waren ja peinlich viele. - --Wandelndes Lexikon (Diskussion ) 23:31, 7. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Wenn bisher niemandem etwas aufgefallen ist, kann es nicht so schlimm gewesen sein. :-) --Brettchenweber (Diskussion) 06:03, 8. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Babel, nochmal

Bearbeiten

Hallo Wandelndes Lexikon, ich würde gerne eine kleine aber feine Unterscheidung machen und zwar: "Ich komme aus ..." (wo ich aufgewachsen bin) und "ich lebe in ... " (wo ich jetzt lebe). Weisst du wie das geht? Danke und viele Grüße, --Alpenhexe (Diskussion) 21:18, 30. Mär. 2025 (CEST)Beantworten

Moin Alpenhexe,
es freut mich, von Dir zu hören! Normalerweise ist es absichtlich so formuliert, da es um die Herkunft (wie man diese genau definiert, kann jeder selbst bestimmen) geht. Ich habe aber auch schon einige „lebe in“-Babels gesehen, die dann explizit auf den (meist neuen oder zwischenzeitlichen) Wohnort eingehen. Wenn Du mir sagst, um welche(n) Babel(s) es genau geht, kann ich das aber auch gerne für Dich anpassen.
Liebe Grüße aus dem Norden --Wandelndes Lexikon (Diskussion ) 21:51, 30. Mär. 2025 (CEST)Beantworten
Freut mich auch von dir zu hören :-) Ich hoffe doch, es geht dir gut.
Also: ich komme aus Wien (da bin ich geboren und aufgewachsen, lebe aber schon lange nicht mehr da) und ich lebe in Baden-Württemberg. Ich würde das gerne auch so explizit machen, wenn du das für mich anpassen könntest, das wäre toll!
Liebe Grüße, --Alpenhexe (Diskussion) 21:57, 30. Mär. 2025 (CEST)Beantworten
Sorry, habe zufällig mitgelesen. Du kannst das hier benutzen. :-) Gruß in die Runde --Brettchenweber (Diskussion) 21:59, 30. Mär. 2025 (CEST)Beantworten
Danke Brettchenweber! Ich habe schon gebastelt ;-) Jetzt habe ich aber ein unschönes Teil daneben ({{User : </ | mw=w }} und ich habe keinen Dunst wo das herkommt. Gibt es da einen kleinen Tipp für mich? Danke! --Alpenhexe (Diskussion) 22:28, 30. Mär. 2025 (CEST)Beantworten
Am besten geht es, wenn du für neue Babel eine Unterseite anlegst. Ich habe dir mal eine Kopiervorlage gebastelt: Benutzerin:Alpenhexe/Vorlage/Schwarzwald --Brettchenweber (Diskussion) 22:44, 30. Mär. 2025 (CEST)Beantworten
Super danke!!! Ich habe es grad gesehen. Jetzt bastel ich nur noch die richtige Flagge rein :-)
Kommst du aus dem Schwarzwald? Ich lebe nah dran. Viele Grüße, --Alpenhexe (Diskussion) 22:49, 30. Mär. 2025 (CEST)Beantworten
Nein, ich bin auch nur zugezogen, also „neigeschmeckt“. :-) --Brettchenweber (Diskussion) 22:51, 30. Mär. 2025 (CEST)Beantworten
Da haben wir was gemeinsam, ich bin auch eine Neigeschmeckte! Nochmals vielen Dank, ich habe jetzt den perfekten Babel. Viele liebe Grüße, --Alpenhexe (Diskussion) 22:57, 30. Mär. 2025 (CEST)Beantworten
Gern geschehen und viel Spaß beim Basteln. Wenn man erst einmal angefangen hat … :-) --Brettchenweber (Diskussion) 22:58, 30. Mär. 2025 (CEST)Beantworten
@Brettchenweber, danke, so schnell ist man arbeitslos ;). Und @Alpenhexe, ja, mir geht es gut. Dir hoffentlich auch? Viel Spaß Euch mit Euren Babels. --Wandelndes Lexikon (Diskussion ) 23:26, 30. Mär. 2025 (CEST)Beantworten
Ups …    --Brettchenweber (Diskussion) 23:31, 30. Mär. 2025 (CEST)Beantworten
@Alpenhexe, falls Du die Farben noch ändern willst, sag gern Bescheid. --Wandelndes Lexikon (Diskussion ) 23:29, 30. Mär. 2025 (CEST)Beantworten
Danke, Wandelndes Lexikon! Ich habe schon die Farbe angepasst, Brettchenweber hat Recht, wenn man erst angefangen hat, zu basteln....
Und ja, danke, mir geht es gut, alles im grünen Bereich.
Liebe Grüße nach Hamburg, --Alpenhexe (Diskussion) 23:39, 30. Mär. 2025 (CEST)Beantworten
@Alpenhexe: Das freut mich!. Alles Gute Dir weiterhin und melde Dich wieder, wenn Du Fragen hast   . --Wandelndes Lexikon (Diskussion ) 23:48, 30. Mär. 2025 (CEST)Beantworten