Letzter Bearbeiter: Werner von Basil am 29. Juni 2024, 16:37:14

Wir [sehen] den anderen vor seinem Computer vielleicht nicht, aber auch wir tragen Verantwortung für das, was er oder sie zu lesen bekommt. Wenn wir es vermeiden, den Köpfen unsichtbarer Anderer im Internet Gewalt anzutun, werden andere lernen, das auch zu tun. Und dann wird unser Internetgebrauch nicht wie ein einziger blutiger Verkehrsunfall aussehen.

Timothy Snyder: Über Tyrannei. Zwanzig Lektionen für den Widerstand. C.H. Beck, München 2017, Seite 80

Neuer freier Adminchat

Bearbeiten

Wir möchten dich zum neuen Adminchat auf Mattermost einladen. Der Zugang ist über diesen Link möglich (gelöschte Version).

Bedarf an einem stärkeren Austausch wurde mehrfach geäußert. Ziel ist eine niederschwellige datenschutzkonforme Austauschplattform zu schaffen. Beitritt ist ausschließlich für Admins per Einladungslink möglich (ebenfalls SG-A, CU-A). Das Wikipedia-Benutzerkonto zu verknüpfen ist leider nicht möglich. Weitere Informationen im WikiProjekt Administratoren. Der Chat wird bereits gerne genutzt wird. Schaue vorbei und probiere es aus    Gruß, --Wnme (Diskussion) 09:07, 5. Feb. 2023 (CET)Beantworten


Verteiler zur einmaligen Einladung aller Admins zum neuen Adminchat.

VM-Erledigung

Bearbeiten

Hi WvB, grundsätzlich ist sie ja ok, aber ich persönlich finde es inzwischen extrem übel, was in AKs so abgeht. Da wird mir unterstellt, in der Tradition eines Nazi-Schergens zu handeln, später kommt noch eine Mörderbande dazu, jetzt werden pauschal allen außer dem Kandidaten unterstellt, nur Muskeln spielen zu lassen, nicht auf Ausgleich bedacht zu sein und schlussendlich sich wie Kriegstreiber und Kriegsverbrecher zu verhalten. Und welche Konsequenz hat das? Keine. Eine "lauwarme" Entschuldigung unter Druck, dann ist gut... --Itti 09:18, 27. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Guten Morgen Itti, nichts läge mir ferner als Dir zu widersprechen. Und das ich von Entschuldigungen generell nur bedingt etwas halte brachte ich bereits des Öfteren zum Ausdruck. Und dabei ist mir letztlich gleich ob jemand um diese bittet oder sie erklärt. Doch auch hier ist es eine Frage der Worte.
Der Sprachduktus in den Kommentaren (jeder Admin der hier und da auf einschlägigen Funktionsseiten “aktiv” ist war wohl bereits betroffen) ist bisweilen ehrverletzend, diskreditierend und folglich auch demotivierend. Und ich wage nicht anzunehmen das man sich gleiches von Angesicht zu Angesicht sagen würde. Warum also “Hier”?
Du weißt es so gut wie ich, erzieherische Maßnahme stehen keinem zu, weder Admins noch nichtbeknopften. Sie wären auch zum scheitern verurteilt. Benutzersperren können an diesem Punkt auch nur begrenzt sinnvollerweise eingesetzt werden um nicht auf diesem Wege in Spiralen zu geraten aus denen beide Seiten nicht mehr im projektdienlichen Sinne herausfinden.
Eine Konsequenz hat es im Zweifel: man beäugt sich gegenseitig kritischer und die nächste Verfehlung führt zur Erinnerung im Sinne von “da war doch was”. Denn die Wikipedia vergisst nicht, wir Menschen vergessen in aller Regel nicht. Selbst dann nicht, wenn wir für uns besehen als nicht nachtragend gelten, uns selbst so sehen, gesehen werden oder gesehen werden wollen.
Es sollte das Ziel aller in einem Projekt wie dem Unsrigen sein diesen Kreislauf nicht nur zu durchbrechen sondern diese Abwärtsspirale gar nicht erst wachsen zu lassen.
Zu meinem Bedauern kenne ich hier aber auch nicht die Stelle wo der Stein der Weisen zu finden ist. Du? --WvB 09:35, 27. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Sorry für *einmisch*! Als ich im RL noch mitspielte, bekam ich von einem Kollegen ein wunderschönes Geschenk: er sammlte einen rundlichen, gut in der Hand liegenden Stein und schrieb auf dessen eine Seite Stein des Weisen und auf seine andere Seite Stein des Anstoßes. Wurde zu meinem liebsten Briefbeschwerer. Gruß an Euch von der --Andrea (Diskussion) 10:30, 27. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ganz ehrlich Andrea, mir wäre es auch deutlich angenehmer, es würden mehr Briefe beschwert, als über seinen Nächsten;-) Vielleicht ist es schlicht leichter als das Gute zu suchen, zu hegen und pflegen. Grüße zum Tag --WvB 10:33, 27. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Letztlich spielt es nur eine sekundäre Rolle ob man einen Vorgang auf VM meldet oder gleich in welcher Form oder auch eben nicht bearbeitet. Eine Stimme ist im Zweifel sicher. --WvB 11:37, 27. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Kl. Bitte

Bearbeiten

Du weißt ja dass ich eine gewisse Seite meide, aber das hier Zusammenfassungskommentar ist eine absolute Frechheit. Damit wird mir explizit unterstellt, dass ich mehrere Accounts betreiben wurde, denn das war ein Benutzer aus der en:wp dessen Beitrag er zurückgesetzt hat. Ich habe das jetzt nur durch Zufall gesehen, da ich mich nicht über Reverts informieren lasse. Ich bitte darum dass diese Zusammenfassung mit einem deutlichen Hinweis entfernt wird. Kannst du mir da helfen, dass das verschwindet? Also nur die Zusammenfassung, zumal es ja im Umkehrschluss auch dem anderen Benutzer unterstellen würde ich zu sein. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 12:58, 28. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo Lómelinde, diese VM ist Dir bekannt? Der auslösende Benutzer Zinnober9 wurde also angesprochen und per VM auf die Regeln verwiesen. Der Benutzer:Tschips hingegen setzte am 17. Mai eine Korrektur auf seiner Benutzerseite durch dich zurück und realisierte dabei vermutlich nicht, das die weitere Korrektur vom 20. Juni gar nicht durch dich erfolgte, sondern den Benutzer Zinnober9.
Die Grenzen für eine Versionslöschung sind sehr eng.
Hier gibt es wohl niemanden der davon ausgeht, Du seist identisch mit Benutzer X oder würdest noch weitere Accounts betreiben. OK? Beste Grüße --WvB 18:23, 28. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Das ist trotzdem nicht hinnehmbar. Du weißt, dass ich nicht dort lese, also nein, kenne ich diese Angelegenheit nicht. Ich habe das nicht eingefügt, daher ist es eine Verleumdung. Ich möchte dass das entfernt wird. Ich stehe durchaus für das was ich mache, aber ich lasse mich nicht für Dinge haftbar machen, die ich nicht getan habe. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 06:14, 29. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Guten Morgen Lómelinde, die Fragestellung gebe ich zur Abstimmung an AAF weiter. Nach meinem dafürhalten macht dich niemand wissentlich haftbar für einen Beitrag eines Dritten. Ich spreche den Benutzer aber hierzu nun auch an. Grüße --WvB 07:10, 29. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Dankeschön, ich habe da halt irgendwie eine kleine Macke, was so etwas angeht. Ist ähnlich wie mich diese dooooofen Bearbeitungsfilterlogs stören, die zudem nie, nie, nie gelöscht werden. Hier mal ein Beispiel: „Filterbeschreibung: SLAs-Entfernung ist nur durch Admins gestattet“ warum auch immer ich für so etwas (nicht aktive Vorlagennamen in Kopiervorlagen ersetzt) geloggt wurde, es stört mich, weil ich nichts schädliches getan habe und es auch keinen Schnelllöschantrag auf die Seite gab, den ich entfernt haben soll. Das sehe ich ebenso als Verleumdung meiner Person an. Da habe ich mich schon mehrfach bei unterschiedlichen Filtern beschwert. Das habe ich aber aufgegeben, weil es da keinerlei Möglichkeiten einer Löschung gibt. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:25, 29. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Mit den Filtern befasse ich mich nicht en Detail. So weit ich MBF353 interpretiere ist dieser aber nicht scharf geschaltet. sondern loggt nur mit.
@Lustiger seth: zur Kts. --WvB 07:31, 29. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Es ist bei der Programmierung von Filtern meist unmöglich falsch-positive Treffer komplett auszuschließen, so auch hier. Logeinträge können nur durch Oversighter versteckt werden. --Count Count (Diskussion) 08:08, 29. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Das mag alles sein, als ich das zum ersten mal entdeckte (damals hießen die auch noch nicht Bearbeitungsfilter sondern Missbrauchsfilter), da hatte ich richtig Panik. Wie gesagt, ich habe da ein ganz persönliches Problem mit so etwas, daher meide ich auch diese Seite, die ich nicht einmal lesen möchte. Inzwischen empfinde ich zwar keine Panik mehr, aber ich vermeide es dieses ehemalige MissbrauchsfilterLogbuch aufzurufen. Ich möchte einfach nicht, dass mein Benutzername, mit irgendwelchem Missbrauch in Verbindung gesetzt wird, da ich hier keinen Missbrauch betreibe. Zeitweise bin ich sogar bei jedem Ping auf meiner Benutzerdiskussionsseite zusammengeschreckt und schaue bis heute erst in der Beobachtungsliste wer da eine Nachricht hinterlassen haben mag. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 09:09, 29. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Könnte mir vorstellen das im laufe eines normalen Wikilebens jeder von uns dort irgendwo auftaucht, ohne dabei tatsächlich missbräuchlich gehandelt zu haben. Grüße --WvB 09:14, 29. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Aber nach meiner Meinung sollte es dann so sein, dass der Admin, der diesen Filter eingerichtet hat, denn der ist ja für die Einträge durch seine Programmierung verantwortlich, da ein Häkchen setzt,   „alles im grünen Bereich“ und der Eintrag automatisch nach, einem Monat oder so, wieder gelöscht wird. Klar, wenn es um wirklichen Missbrauch ginge, soll das sicher erhalten bleiben, aber unschuldig unter Verdacht gestellt zu werden, beispielsweise der gesperrte Benutzer sowieso zu sein, weil man in dessen Honigtopf gefallen ist, oder hier missbräuchliche Aktivitäten zu betreiben, das ist schlichtweg nicht ok. Insbesondere dann nicht, wenn das quasi ohne Hinweis, also heimlich geloggt wird und man das nur dann erfährt, wenn man regelmäßig in dieses Logbuch schaut. Wie gesagt, ich habe mit so etwas ein Problem. Aber das interessiert hier eh keinen, wie es mir damit geht. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 09:47, 29. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Dafür müsstest du auf Phabricator einen Featurerequest einreichen. Wir Admins können da nichts tun, weil die Funktion, Logeinträge wie von dir beschrieben zu entfernen, nunmal nicht existiert. Genau wie du [1] sind wir von solchen Filter false positives ja alle betroffen, vgl. z.B. die Logs von WvB [2], Count Count [3] oder mir [4].
Wir stellen die meisten Filter so ein, dass man als Nutzer mit Sichterrechten nie davon erfasst wird, aber das geht natürlich nicht bei Filtern, die sich an sämtliche User richten. Da kommt es dann halt leider manchmal vor, dass man irrtümlich von einem mitloggenden Filter erfasst wird. --Johannnes89 (Diskussion) 14:29, 29. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Da müsste ich auf Phab … ernsthaft, da verstehe ich nur Bahnhof. Das übersteigt meine Fähigkeiten und würde sowieso nicht ernst genommen. Der Vorschlag ist nicht zielführend.
Zurück zur eigentlichen Anfrage, es war nicht mein Beitrag, da Linterfehler nun mal von jedem Benutzer behoben werden können und die Lösung normalerweise auch immer sehr ähnlich ausfällt, und ja ich unterstelle, dass er ganz bewusst diese Zusammenfassung gewählt hat und damit mich anpingen wollte, was ich aber bewusst unterdrücken lasse. Mag sein ich irre mich, aber das halte ich, wie gesagt nicht für kollegial und es unterstellt mir, aus meiner Sicht, mehrere Accounts zu betreiben und mit dem Ping zu sagen „sieh her, ich habe dich durchschaut“. Ich habe so etwas nicht nötig, ich logge mich auch nicht, wie manche anderen aus, um irgendwo …, ich stehe zu dem, was ich hier tue, und dieser Linterfehlerfix war definitiv auch kein Teilrevert meines Beitrags, sonst wäre jede Rücksetzung, die ein Wort beinhaltet, das ich mal irgendwo eingefügt habe, ein Teilrevert meines Beitrags. Irgendwie habe ich auch schon immer hier echt Adminprobleme. Manche vorn euch, nehmen mich auch nicht ernst.
Ausdrücklich, nochmals Dankeschön an den Hausherrn, er hat zumindest versucht mein Problem zu verstehen, mehr kann ich eh nicht erwarten. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:28, 29. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Doch @Lómelinde wir nahmen und nehmen dich ernst.
@Johannnes89 testete nebenbei noch aus und sprach neben mir hierzu auch den betroffenen Benutzer an. Siehe auch seine Schlusskommentierung auf AAF. Beste Grüße --WvB 16:37, 29. Jun. 2024 (CEST)Beantworten