Hallo ATuschinski!

Wir freuen uns über Dein Interesse, an Artikeln zu Film und Fernsehen mitzuarbeiten.

Vielleicht hast Du Lust, in der Redaktion Film und Fernsehen vorbeizuschauen. Dort findest Du Hilfe zum Aufbau von Filmartikeln, Arbeitshinweise und eine offene Fragerunde, in der Dich erfahrene Mitglieder der Redaktion gern mit Rat und Tat unterstützen.

Wenn Du einfach loslegen willst, überprüfe bitte, ob Dein Artikel den Mindestanforderungen genügt. Die Richtlinien für Film- und Fernsehartikel enthalten Grundregeln zu Inhalt, Formatierung und Relevanz, über die sich die Redaktion im Lauf der Zeit geeinigt hat.

Übrigens: Die IMDb gilt nicht als taugliche Quelle, weil sie ähnlich wie die Wikipedia von jedermann bearbeitet werden kann. (Mit der IMDb abgleichen kann man schon, muss dann aber solidere Quellen beiziehen).

Ich wünsche Dir viel Spaß!
Filoump 22:19, 28. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Redaktion Film und Fernsehen

Dein Importwunsch zu en:Rick Shapiro

Bearbeiten

Hallo ATuschinski,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Brackenheim 20:10, 6. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Menschenliebe (Film)

Bearbeiten

Hallo ATuschinski!

Die von dir angelegte Seite Menschenliebe (Film) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 09:54, 20. Nov. 2016 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Break-Up (Film)

Bearbeiten

Hallo ATuschinski!

Die von dir angelegte Seite Break-Up (Film) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 10:09, 20. Nov. 2016 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Vorschaufunktion

Bearbeiten
 
Schaltfläche „Vorschau zeigen“

Hallo ATuschinski,

vielen Dank für deine Beiträge zur Wikipedia!

Mir ist aufgefallen, dass du kurz hintereinander mehrere kleine Änderungen an einem Artikel vorgenommen hast. Es ist jedoch am besten, diese gesammelt durchzuführen, damit die Versionsgeschichte für andere Benutzer übersichtlich und nachvollziehbarer bleibt. Daher benutze bitte in der Quelltextbearbeitung immer die Schaltfläche Vorschau zeigen unterhalb des Artikels (siehe Bild); beim VisualEditor die dort angebotenen Möglichkeiten zur kritischen Prüfung. Das ermöglicht es dir auch, deine Änderungen auf Richtigkeit zu überprüfen, bevor du sie durch Klicken auf Änderungen veröffentlichen veröffentlichst und sie in der Versionsgeschichte des Artikels sowie den Beobachtungslisten anderer Benutzer erscheinen.

Wenn du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt hast, sei dir der Textbaustein Vorlage:In Bearbeitung empfohlen.

Danke und viele Grüße --Lutheraner (Diskussion) 02:50, 11. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo, vielen Dank für den Hinweis, dann werde ich es so handhaben, das ergibt Sinn :) Mir fallen gerade einige kleine Optimierungen ein, ich werde sie bis morgen sammeln und dann geschlossen eine größere Bearbeitung vornehmen. Danke auch für deine Mithilfe bei der Optimierung des Artikels! --ATuschinski (Diskussion) 02:53, 11. Jun. 2024 (CEST)Beantworten