Bezirksgemeinde Gulbene
Die Bezirksgemeinde Gulbene (Gulbenes novads) – wie alle Novadi Lettlands in rechtlichem Sinne eine Großgemeinde – liegt im Nordosten Lettlands in der Landschaft Vidzeme, dem historischen Livland.
Bezirksgemeinde Gulbene | ||
---|---|---|
![]() | ||
Symbole | ||
| ||
Basisdaten | ||
Staat | Lettland | |
Hauptstadt | Gulbene | |
Fläche | 1.872,2 km² | |
Einwohner | 18.930 (1. Januar 2022) | |
Dichte | 10 Einwohner pro km² | |
Gründung | 2009 | |
ISO 3166-2 | LV-033 | |
Webauftritt | www.gulbene.lv (lettisch) | |
![]() |
Geographie
BearbeitenDas Gebiet grenzt im Nordwesten an die Bezirksgemeinde Smiltene, im Nordosten an die Bezirksgemeinde Alūksne, im Osten an die Bezirksgemeinde Balvi, im Süden an den Bezirk Madona und im Westen an die Bezirksgemeinde Cēsis.
Durch das Gebiet fließt im eher flachen Osten die Pededze und im hügeligen, bewaldeten Westen die Gauja. Neben der Bahnstrecke Riga–Pytalowo besteht noch eine Schmalspurbahn, die Bahnstrecke Gulbene–Alūksne.
Bevölkerung
BearbeitenDie Bezirksgemeinde umfasst die Stadt (pilsēta) Gulbene und 13 Gemeinden (pagasti):[1]
|
|
|
25.073 Einwohner lebten 2009 im Bezirk Gulbene.
Sehenswürdigkeiten
Bearbeiten-
Orthodoxe Kirche Johann Baptist in Galgauska
-
Bahnhof Gulbene
-
Herrenhaus Stomersee in Stāmeriena
-
Orthodoxe Kirche Alexander Newski in Stāmerienas, erbaut von 1902 bis 1904
-
Herrenhaus Litene
-
Friedhofskapelle in Litene
-
Herrenhaus Neu Schwanenburg in Jaungulbene
-
Evangelisch-Lutherische Kirche im Park des Herrenhauses von Jaungulbene mit dem Wappen der Familie Transehe-Roseneck über der Eingangstür, erbaut von 1892 bis 1893
-
Herrenhaus Lisohn in Lizums
-
Herrenhaus Kortenhof in Beļava
-
Evangelisch-lutherische Kirche Tirza, erbaut von 1823 bis 1826
-
Lutherische Kirche Velēna (Gemeinde Lizums), erbaut von 1896 bis 1898
Weblinks
BearbeitenNachweise
Bearbeiten- ↑ Law on Administrative Territories and Populated Areas. likumi.lt, abgerufen am 16. September 2021.