Die Bezirksgemeinde Gulbene (Gulbenes novads) – wie alle Novadi Lettlands in rechtlichem Sinne eine Großgemeinde – liegt im Nordosten Lettlands in der Landschaft Vidzeme, dem historischen Livland.

Bezirksgemeinde Gulbene
LageDaugavpilsJelgavaJūrmalaLiepājaRēzekneRigaVentspilsBezirk ĀdažiBezirk AizkraukleBezirk AlūksneBezirk AugšdaugavaBezirk BalviBezirk BauskaBezirk CēsisBezirk DienvidkurzemeBezirk DobeleBezirk GulbeneBezirk JēkabpilsBezirk JelgavaBezirk KrāslavaBezirk KuldīgaBezirk ĶekavaBezirk LimbažiBezirk LīvāniBezirk LudzaBezirk MadonaBezirk MārupeBezirk OgreBezirk OlaineBezirk PreiļiBezirk RēzekneBezirk RopažiBezirk SalaspilsBezirk SaldusBezirk SaulkrastiBezirk SiguldaBezirk SmilteneBezirk TalsiBezirk TukumsBezirk ValkaBezirk ValmieraBezirk VarakļāniBezirk VentspilsEstlandLitauenRusslandBelarus
Lage
Symbole
Wappen
Wappen
Basisdaten
Staat Lettland
Hauptstadt Gulbene
Fläche 1.872,2 km²
Einwohner 18.930 (1. Januar 2022)
Dichte 10 Einwohner pro km²
Gründung 2009
ISO 3166-2 LV-033
Webauftritt www.gulbene.lv (lettisch)
Karte der Bezirksgemeinde
Karte der Bezirksgemeinde
Koordinaten: 57° 11′ N, 26° 45′ O

Geographie

Bearbeiten

Das Gebiet grenzt im Nordwesten an die Bezirksgemeinde Smiltene, im Nordosten an die Bezirksgemeinde Alūksne, im Osten an die Bezirksgemeinde Balvi, im Süden an den Bezirk Madona und im Westen an die Bezirksgemeinde Cēsis.

Durch das Gebiet fließt im eher flachen Osten die Pededze und im hügeligen, bewaldeten Westen die Gauja. Neben der Bahnstrecke RigaPytalowo besteht noch eine Schmalspurbahn, die Bahnstrecke Gulbene–Alūksne.

Bevölkerung

Bearbeiten

Die Bezirksgemeinde umfasst die Stadt (pilsēta) Gulbene und 13 Gemeinden (pagasti):[1]

  • Beļava
  • Dauksti
  • Druviena
  • Galgauska
  • Jaungulbene
  • Stāmeriena
  • Stradi
  • Tirza

25.073 Einwohner lebten 2009 im Bezirk Gulbene.

Sehenswürdigkeiten

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Bezirk Gulbene – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Nachweise

Bearbeiten
  1. Law on Administrative Territories and Populated Areas. likumi.lt, abgerufen am 16. September 2021.