Birklein

Gemeindeteil des Marktes Pleinfeld

Birklein ist ein Gemeindeteil des Marktes Pleinfeld im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen (Mittelfranken, Bayern).[2] Birklein liegt in der Gemarkung Allmannsdorf.[3]

Birklein
Markt Pleinfeld
Koordinaten: 49° 9′ N, 10° 57′ OKoordinaten: 49° 8′ 33″ N, 10° 57′ 7″ O
Höhe: 459–475 m ü. NHN
Einwohner: (25. Mai 1987)[1]
Postleitzahl: 91785
Vorwahl: 09141
Birklein von Südwesten
Birklein von Südwesten

Die Einöde liegt im Fränkischen Seenland, im Süden des Spalter Hügellandes und rund vier Kilometer nordwestlich von Pleinfeld. Das Nordufer des Großen Brombachsees ist ca. einen Kilometer entfernt.[4] Nachbarorte sind Erlingsdorf und Allmannsdorf. Nahe der Ortschaft befindet sich eine der beiden Quellen des in den Weilerbach fließenden Binsengrabens; auf der südlich benachbarten Anhöhe Römerhügel (489 m ü. NHN) gibt es mehrere Grabhügel aus der Hallstattzeit. Über Gemeindeverbindungsstraßen ist Birklein an die Kreisstraße RH 16/WUG 18 angebunden. Eine Buslinie verkehrt nach Pleinfeld.[5]

Geschichte

Bearbeiten

Bis mindestens Anfang des 19. Jahrhunderts wurde der Ort Bürglein genannt. Der ehemalige Gemeindeteil von Allmannsdorf wurde am 1. April 1971 im Zuge der Gemeindegebietsreform in den Markt Pleinfeld eingegliedert.[6]

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Birklein – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung (Hrsg.): Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern, Gebietsstand: 25. Mai 1987. Heft 450 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München November 1991, DNB 94240937X, OCLC 231287364, S. 352 (Digitalisat).
  2. Gemeinde Pleinfeld, Liste der amtlichen Gemeindeteile/Ortsteile im BayernPortal des Bayerischen Staatsministerium für Digitales, abgerufen am 21. Oktober 2024.
  3. Webkarte. ALKIS®-Verwaltungsgrenzen – Gemarkungen. In: BayernAtlas. LDBV, abgerufen am 21. Oktober 2024.
  4. Eigene Messung beim BayernViewer
  5. Ortskarte 1:10.000. Darstellung mit Schummerung. In: BayernAtlas. LDBV, abgerufen am 21. Oktober 2024 (Entfernungsangaben entsprechen Luftlinie).
  6. Eintrag im Wiki von genealogy.net