Bistum Pangkal-Pinang
römisch-katholisches Bistum in Indonesien
Das Bistum Pangkal-Pinang (lateinisch Dioecesis Pangkalpinangensis) ist eine in Indonesien gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Pangkalpinang.
Bistum Pangkal-Pinang | |
Basisdaten | |
---|---|
Staat | Indonesien |
Metropolitanbistum | Erzbistum Pontianak |
Diözesanbischof | Adrianus Sunarko OFM |
Gründung | 27. Dezember 1923 |
Fläche | 27.021 km² |
Pfarreien | 14 (31.12.2016 / AP2017) |
Einwohner | 3.345.856 (31.12.2016 / AP2017) |
Katholiken | 58.090 (31.12.2016 / AP2017) |
Anteil | 1,7 % |
Diözesanpriester | 48 (31.12.2016 / AP2017) |
Ordenspriester | 15 (31.12.2016 / AP2017) |
Katholiken je Priester | 922 |
Ordensbrüder | 21 (31.12.2016 / AP2017) |
Ordensschwestern | 78 (31.12.2016 / AP2017) |
Ritus | Römischer Ritus |
Liturgiesprache | Indonesisch |
Kathedrale | Katedral Santo Yosep |
Website | https://keuskupan-pangkal-pinang.business.site/ |
Geschichte
BearbeitenPapst Pius XI. gründete die Apostolische Präfektur Bangka und Biliton am 27. Dezember 1923 aus Gebietsabtretungen der Apostolischen Präfektur Sumatra. Sie wurde am 8. Februar 1951 zum Apostolischen Vikariat erhoben und nahm den Namen, Apostolisches Vikariat Pangkal-Pinang, an.
Am 3. Januar 1961 wurde sie in den Rang eines Bistums erhoben und dem Erzbistum Medan als Suffragandiözese unterstellt. Am 1. Juli 2003 wurde es ein Teil der neuen Kirchenprovinz des Erzbistums Palembang.
Ordinarien
BearbeitenApostolische Präfekten von Bangka und Biliton
Bearbeiten- Theodosius Jan J. Herkenrath SS.CC. (18. Januar 1924–1928)
- Vito Bouma SS.CC. (29. Mai 1928–1945)
Apostolischer Vikar von Pangkal-Pinang
Bearbeiten- Nicolas Pierre van der Westen SS.CC. (8. Februar 1951 – 3. Januar 1961)
Bischöfe von Pangkal-Pinang
Bearbeiten- Nicolas Pierre van der Westen SS.CC. (3. Januar 1961 – 11. November 1978)
- Hilarius Moa Nurak SVD (30. März 1987–29. April 2016)
- Adrianus Sunarko OFM (seit 28. Juni 2017)
Statistik
BearbeitenJahr | Bevölkerung | Priester | Ständige Diakone | Ordensleute | Pfarreien | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Katholiken | Einwohner | % | Gesamtanzahl | Diözesanpriester | Ordenspriester | Katholiken je Priester | Ordensbrüder | Ordensschwestern | |||
1950 | 2.150 | 466.720 | 0,5 | 18 | 1 | 17 | 119 | 16 | 25 | ||
1970 | 11.055 | 785.000 | 1,4 | 18 | 1 | 17 | 614 | 36 | 35 | 1 | |
1980 | 14.143 | 964.803 | 1,5 | 16 | 2 | 14 | 883 | 22 | 22 | 1 | |
1990 | 20.265 | 1.148.888 | 1,8 | 18 | 3 | 15 | 1.125 | 30 | 27 | 1 | |
1999 | 28.106 | 1.659.762 | 1,7 | 26 | 19 | 7 | 1.081 | 12 | 51 | 10 | |
2000 | 28.034 | 1.730.394 | 1,6 | 29 | 21 | 8 | 966 | 13 | 54 | 10 | |
2004 | 35.505 | 1.848.989 | 1,9 | 37 | 27 | 10 | 959 | 16 | 66 | 12 | |
2010 | 49.100 | 2.335.000 | 2,1 | 61 | 49 | 12 | 804 | 18 | 70 | 14 | |
2016 | 58.090 | 3.345.856 | 1,7 | 63 | 48 | 15 | 922 | 21 | 78 | 14 |
Siehe auch
BearbeitenWeblinks
Bearbeiten- Eintrag zu Bistum Pangkal-Pinang auf catholic-hierarchy.org
- Eintrag zu Bistum Pangkal-Pinang auf gcatholic.org (englisch) (englisch)