Brandenburg-Liga 2013/14

sechshöchste Spielklasse im Fußball der Männer 2013/14

Die Brandenburg-Liga 2013/14 war die 24. Spielzeit und die sechste als sechsthöchste Spielklasse im Fußball der Männer. Sie begann am 9. August 2013 mit dem Spiel Oranienburger FC Eintracht 1901 gegen den SV Falkensee-Finkenkrug und endete am 21. Juni 2014 mit dem 30. Spieltag.

Brandenburg-Liga 2013/14
Abzeichen des Fußball-Landesverbandes Brandenburg
Herbstmeister SV Falkensee-Finkenkrug
Meister SV Germania 90 Schöneiche (2)
Aufsteiger SV Germania 90 Schöneiche
Absteiger SV Babelsberg 03 II
Mannschaften 16
Spiele 240
Tore 774 (ø 3,23 pro Spiel)
Zuschauer 37.807 (ø 158 pro Spiel)
Torschützenkönig Pierre Kruber (21 Tore)
SV Victoria Seelow
Gelbe Karten 1.036  (ø 4,32 pro Spiel)
Gelb‑Rote Karten 44  (ø 0,18 pro Spiel)
Rote Karten 23  (ø 0,1 pro Spiel)
Brandenburg-Liga 2012/13
Oberliga Nordost 2013/14
Landesliga Brandenburg 2013/14 ↓

Der SV Germania 90 Schöneiche wurde in dieser Saison zum zweiten Mal Landesmeister in Brandenburg und stieg damit in die Fußball-Oberliga Nordost auf. Der SV Falkensee-Finkenkrug errang, mit 8 Punkten Rückstand, die Vizemeisterschaft. Zur Winterpause führte SV Falkensee-Finkenkrug nach der Hinrunde die Tabelle der Brandenburg-Liga an und errang damit den inoffiziellen Titel des Herbstmeisters.

Als Absteiger standen nach dem 30. Spieltag der SV Babelsberg 03 II und der SG Blau-Gelb Laubsdorf fest und mussten in die Landesliga absteigen.

Teilnehmer

Bearbeiten

An der Spielzeit 2013/14 nahmen insgesamt 16 Vereine teil.

Oberliga Nordost 2012/13
 
 
SG Blau-Gelb Laubsdorf
Brandenburg-Liga 2012/13
 
1. FC Frankfurt
 
SV Victoria Seelow
 
Märkischer SV 1919 Neuruppin
 
TuS 1896 Sachsenhausen
 
SV Falkensee-Finkenkrug
 
SV Germania 90 Schöneiche
 
FV Preussen Eberswalde
 
SV Babelsberg 03 II
 
Breesener SV Guben Nord
 
Werderaner FC Viktoria 1920
 
FC Stahl Brandenburg
 
SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen
 
FC 98 Hennigsdorf
 
Landesliga 2012/13
 
Oranienburger FC Eintracht 1901
 
VfB Hohenleipisch 1912

Spielstätten

Bearbeiten
Spielorte der Brandenburg-Liga 2013/14
Logo Verein Stadion Standort Kapazität
 
FC Stahl Brandenburg Stadion am Quenz Brandenburg/Havel 15.500
 
1. FC Frankfurt Stadion der Freundschaft Frankfurt (Oder) 12.000
 
Märkischer SV 1919 Neuruppin Volksparkstadion Neuruppin 5.000
 
FC 98 Hennigsdorf Sportpark Fontanestraße Hennigsdorf 5.000
 
VfB Hohenleipisch 1912 VfB-Sportgelände Hohenleipisch 5.000
 
FV Preussen Eberswalde Westend-Stadion Eberswalde 4.000
 
SV Victoria Seelow Sparkassen-Arena Seelow 3.700
 
Werderaner FC Viktoria 1920 Arno-Franz-Sportplatz Werder/Havel 3.000
 
Oranienburger FC Eintracht 1901 Lehnitzsee Immobilien Arena Oranienburg 2.200
 
TuS 1896 Sachsenhausen ELGORA-Stadion Sachsenhausen 2.100
 
SV Falkensee-Finkenkrug Sportplatz Leistikowstraße Falkensee 2.000
 
SV Germania 90 Schöneiche Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportplatz Schöneiche 2.000
 
SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen Sportplatz Miersdorf Zeuthen 2.000
 
SV Babelsberg 03 II Sportplatz Sandscholle Babelsberg 2.000
 
Breesener SV Guben Nord Sportanlage an der Baumschule Guben 1.500
 
SG Blau-Gelb Laubsdorf Sportplatz Laubsdorf Laubsdorf 1.500

Abschlusstabelle

Bearbeiten
Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. SV Germania 90 Schöneiche  30  18  7  5 060:340 +26 61
 2. SV Falkensee-Finkenkrug  30  15  8  7 057:410 +16 53
 3. SV Victoria Seelow  30  14  7  9 065:430 +22 49
 4. TuS 1896 Sachsenhausen  30  14  7  9 057:490  +8 49
 5. SG Blau-Gelb Laubsdorf (A) Fn. 1  30  13  9  8 049:490  ±0 48
 6. 1. FC Frankfurt  30  12  11  7 069:480 +21 47
 7. Märkischer SV 1919 Neuruppin  30  13  7  10 053:400 +13 46
 8. FV Preussen Eberswalde  30  12  9  9 040:340  +6 45
 9. VfB Hohenleipisch 1912 (N)  30  12  7  11 047:460  +1 43
10. SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen  30  11  4  15 041:560 −15 37
11. Oranienburger FC Eintracht 1901 (N)  30  10  5  15 036:480 −12 35
12. Breesener SV Guben Nord  30  8  10  12 039:430  −4 34
13. Werderaner FC Viktoria 1920  30  9  7  14 041:510 −10 34
14. FC 98 Hennigsdorf  30  9  6  15 039:610 −22 33
15. FC Stahl Brandenburg  30  7  8  15 039:520 −13 29
16. SV Babelsberg 03 II  30  6  2  22 042:790 −37 20
  • Aufsteiger in die Oberliga Nordost 2014/15
  • Absteiger in die Landesliga 2014/15
  • (A) Absteiger aus der Oberliga Nordost 2012/13
    (N) Aufsteiger aus der Landesliga 2012/13
    Tabellenführer
    Tabellenletzter

    Kreuztabelle

    Bearbeiten

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

    2013/14                                
    SV Germania 90 Schöneiche 2:1 1:0 2:0 2:0 2:1 3:1 2:1 4:1 4:2 1:2 3:0 4:0 0:0 0:1 3:0
    SV Falkensee-Finkenkrug 2:1 1:1 3:3 1:1 5:3 2:0 3:1 1:1 1:1 2:0 2:1 0:1 2:2 3:0 3:1
    SV Victoria Seelow 2:3 0:1 1:1 2:2 1:3 4:0 2:1 1:0 3:3 2:1 0:3 7:0 6:2 4:2 3:1
    TuS 1896 Sachsenhausen 1:1 0:1 3:5 4:1 0:0 2:2 0:1 5:3 8:1 1:0 1:0 1:0 3:1 3:1 1:0
    SG Blau-Gelb Laubsdorf 3:3 2:2 1:0 2:2 0:3 3:1 2:4 1:0 0:1 0:2 1:1 2:1 3:1 2:0 4:1
    1. FC Frankfurt 1:1 3:2 0:1 3:3 3:4 1:1 1:1 2:3 2:0 4:1 3:3 2:0 3:1 4:0 4:1
    Märkischer SV 1919 Neuruppin 1:1 1:2 0:0 2:0 1:2 2:2 1:0 2:0 5:1 3:0 2:0 3:3 2:0 4:1 3:2
    FV Preussen Eberswalde 1:2 2:1 1:1 1:0 1:2 1:1 1:3 2:3 0:0 1:1 1:0 1:1 3:0 2:0 1:0
    VfB Hohenleipisch 1912 2:3 0:2 2:1 5:1 0:1 3:3 1:0 3:4 1:0 1:1 2:1 2:1 1:0 1:1 2:3
    SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen 0:1 4:0 3:0 1:2 2:3 1:3 2:1 2:0 1:0 1:2 3:1 0:5 1:2 2:2 2:0
    Oranienburger FC Eintracht 1901 2:0 2:1 0:4 0:1 0:0 4:2 1:3 1:3 1:1 4:0 0:2 0:2 1:0 0:2 4:5
    Breesener SV Guben Nord 1:1 3:1 1:3 2:1 1:1 2:2 0:1 1:1 1:1 0:2 0:0 1:1 3:1 4:1 3:0
    Werderaner FC Viktoria 1920 2:0 2:3 2:4 2:3 2:2 1:0 2:1 0:0 1:2 1:2 2:1 1:1 0:0 1:0 1:2
    FC 98 Hennigsdorf 1:4 1:4 1:0 2:3 4:1 2:4 1:1 1:1 1:3 1:0 3:2 2:0 2:1 1:1 1:5
    FC Stahl Brandenburg 2:3 1:1 2:2 5:0 3:1 1:1 2:1 0:2 0:0 4:0 0:1 4:1 1:2 2:3 0:0
    SV Babelsberg 03 II 3:3 1:4 2:5 1:4 1:2 1:5 1:5 0:1 1:3 0:3 1:2 1:2 4:3 1:2 3:0

    Statistiken

    Bearbeiten

    Torschützenliste

    Bearbeiten
    Pl. Spieler Mannschaft Tore
    1. Pierre Kruber SV Victoria Seelow 21
    2. Marcel Weckwerth Märkischer SV 1919 Neuruppin 18
    3. Paul Werner VfB Hohenleipisch 1912 16
    4. Norbert Lemcke TuS 1896 Sachsenhausen 15
    5. Mathias Jäckel SG Blau-Gelb Laubsdorf 14

    Zuschauertabelle

    Bearbeiten
    Verein Spiele Zuschauer ø pro Spiel
    01.   TuS 1896 Sachsenhausen 15 5.118 341
    02.   SV Victoria Seelow 15 3.431 228
    03.   Oranienburger FC Eintracht 1901 15 3.384 225
    04.   VfB Hohenleipisch 1912 15 3.360 224
    05.   Breesener SV Guben Nord 15 2.540 169
    06.   FC 98 Hennigsdorf 15 2.516 167
    07.   1. FC Frankfurt 15 2.276 151
    08.   SV Falkensee-Finkenkrug 15 2.134 142
    09.   Märkischer SV 1919 Neuruppin 15 2.002 133
    10.   SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen 15 1.867 124
    11.   FV Preussen Eberswalde 15 1.853 123
    12.   SV Germania 90 Schöneiche 15 1.668 111
    13.   SV Babelsberg 03 II 15 1.583 105
    14.   FC Stahl Brandenburg 15 1.525 101
    15.   Werderaner FC Viktoria 1920 15 1.519 101
    16.   SG Blau-Gelb Laubsdorf 15 1.031 68
    Gesamt 37.807 158

    Anmerkungen

    Bearbeiten
    Fn. 1 
    Nach dem Rückzug des Hauptsponsors der SG Blau-Gelb Laubsdorf meldete sich der Verein zum Saisonende aus der Brandenburg-Liga ab.[1]

    Einzelnachweise

    Bearbeiten
    1. In Laubsdorf gehen jetzt doch die Lichter aus. In: Lausitzer Rundschau. 12. August 2014, abgerufen am 31. August 2016.