Bruckneudorf
Bruckneudorf (ungarisch Királyhida, Bruckújfalu, Bruck-Újfalu[1]; auch Bruckneudorf-Kaisersteinbruch[2]) ist eine Gemeinde mit 3069 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2024) im Burgenland, die geographisch und historisch den über die Landesgrenze hinausgewachsenen Teil der niederösterreichischen Stadt Bruck an der Leitha darstellt.
Bruckneudorf
| ||
---|---|---|
Wappen | Österreichkarte | |
Basisdaten | ||
Staat: | Österreich | |
Bundesland: | Burgenland | |
Politischer Bezirk: | Neusiedl am See | |
Kfz-Kennzeichen: | ND | |
Fläche: | 36,67 km² | |
Koordinaten: | 48° 1′ N, 16° 46′ O | |
Höhe: | 150 m ü. A. | |
Einwohner: | 3.069 (1. Jän. 2024) | |
Bevölkerungsdichte: | 84 Einw. pro km² | |
Postleitzahlen: | 2460, 2462 | |
Vorwahlen: | 0 21 62 | |
Gemeindekennziffer: | 1 07 03 | |
NUTS-Region | AT112 | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Bahnhofplatz 5 2460 Bruckneudorf | |
Website: | ||
Politik | ||
Bürgermeister: | Gerhard Dreiszker (SPÖ) | |
Gemeinderat: (Wahljahr: 2022) (23 Mitglieder) |
||
Lage von Bruckneudorf im Bezirk Neusiedl am See | ||
Gemeindeamt | ||
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria |
Geografie
BearbeitenGemeindegliederung
BearbeitenDas Gemeindegebiet umfasst folgende drei Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2024[3]):
- Bruckneudorf (2770) samt Feriensiedlung Bruckneudorf und Fohlenhof
- Kaisersteinbruch (249)
- Königshof (50)
Die Gemeinde besteht aus den Katastralgemeinden Bruckneudorf und Kaisersteinbruch.
Nachbargemeinden
BearbeitenBruck an der Leitha (BL) | Rohrau (BL) | |
Sommerein (BL) | Parndorf | |
Breitenbrunn (EU) | Winden am See | Jois |
Klima
Bearbeiten
Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Bruckneudorf
Quelle: ZAMG Klimamittelwerte 1981–2010
|
Geschichte
BearbeitenIn der römischen Antike lag das Areal des heutigen Bruckneudorf an einem der wichtigsten Fernverkehrswege Europas, der Bernsteinstraße, die dort die Leitha überquerte. Im 1. und 2. Jahrhundert existierte in der Gemarkung Pfaffengraben beim heutigen Autobahnknoten Bruckneudorf eine einheimische Siedlung. Im Randbereich dieses Dorfes waren vermutlich auch einige römische Soldaten stationiert, die dort eine Nachschubbasis für die Truppen an der nördlich gelegenen Donaugrenze unterhielten. In direkter Nachbarschaft dazu entstand im 2. Jahrhundert eine Straßenstation (mansio), die die einheimische Siedlung überdauerte und bis in die Spätantike Bestand hatte. Zu dieser Zeit existierte im Bereich der Gemarkung Pfaffengraben nur noch ein kleines Gehöft. Ein weiterer Bauernhof, der seit dem 1./2. Jahrhundert in einiger Entfernung in der südlich anschließenden Gemarkung Heidwiesen lag, machte in der Spätantike dagegen eine gewaltige Entwicklung durch und wurde zu einem der größten Landsitze des heutigen Österreich. Diese sogenannte Kaiservilla Bruckneudorf ist vor allem wegen ihrer reichen Mosaikausstattung bemerkenswert.[4]
Außer diesen Fundorten östlich des heutigen Ortes befand sich noch auf dem Truppenübungsplatz westlich von Bruckneudorf, beim „Öden Kloster“, die römische Villa von Königshof-Ödes Kloster. Ein awarisches Gräberfeld aus dem Frühmittelalter wurde 2002 bis 2004 bei bauvorgreifenden Ausgrabungen entdeckt, die durch den Ausbau der Nordost Autobahn notwendig geworden waren.[5]
Das heutige Bruckneudorf entstand Mitte des 19. Jahrhunderts als Vorstadt von Bruck an der Leitha auf damals ungarischem Gebiet. Die Stadt stellte auch die Geldmittel zur Gründung zur Verfügung. Auf dem heutigen Ortsgebiet wurden 1846 der Bahnhof und 1867 ein Militärlager errichtet. Der ursprüngliche ungarische Name Bruck Ujfalu wurde 1900 in Királyhida geändert. In Gegensatz zu anderen unmittelbar an der Grenze liegenden Gemeinden im ehemaligen Deutsch-Westungarn hatte Bruckneudorf einen vergleichsweise sehr hohen ungarischen Bevölkerungsanteil, der aber hauptsächlich aus Zoll- und Bahnbeamten sowie Soldaten bestand (1910: 54,3 %). Nach Angliederung des Burgenlandes an Österreich nach Ende des Ersten Weltkriegs bzw. dem Rückzug großer Teile der oben genannten Berufsgruppen nach Ungarn änderte sich auch die ethnisch-sprachliche Situation. Die letzten Volkszählungsergebnisse (2001, 1991) weisen einen Anteil von jeweils 1,7 % ungarischsprachiger Bevölkerung aus (Wohnbevölkerung mit österreichischer Staatsbürgerschaft); für Kaisersteinbruch 6,1 % bzw. 4 %.
Im Jahr 1971 wurden Bruckneudorf und Kaisersteinbruch (mit dem dazu gehörigen Königshof) im Rahmen des Gemeindestrukturverbesserungsgesetzes zu einer Gemeinde vereinigt.
Eine aus den 1930er Jahren dokumentierte Freiwillige Feuerwehr Kaisersteinbruch wurde 1968 neu gegründet. Erst 2017 wurde die Freiwillige Feuerwehr Bruckneudorf gegründet.[6][7]
Historische Landkarten
Bearbeiten-
Norden
-
Süden
Bevölkerungsentwicklung
Bearbeiten
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Bearbeiten- Kaiservilla Bruckneudorf
- König-Franz-Joseph-Denkmal
- Schloss Königshof
- Katholische Pfarrkirche Kaisersteinbruch Hll. Rochus und Sebastian
- Steinmetzmuseum Kaisersteinbruch
- Bunkeranlage Ungerberg
- Die ehemalige k.k. Militär-Konservenfabrik – heute ein Supermarkt – steht unter Denkmalschutz. Zu ihrer Anlage gehört auch ein Lagergebäude und eine ehemalige Erbsenschälerei (beide Gebäude ebenfalls unter Schutz), letztere wurde in den frühen 2020ern umgebaut und die Volksschule sowie ein Kulturzentrum dort untergebracht.
-
Die ehemalige Konservenfabrik
-
Die Volksschule und ehemalige Erbsenschälerei
-
König Franz Joseph-Denkmal
-
Angererdorf, die Häuserkampfanlage im Truppenübungsplatz aus der Luft
Dazu kommen noch etliche Marterl und sonstige Flurdenkmäler zum Beispiel das Bäckerkreuz auf dem Truppenübungsplatz.
Wirtschaft und Infrastruktur
BearbeitenÜberregionale Bedeutung hat der Truppenübungsplatz Bruckneudorf (TÜPL BN) des Bundesheeres.
Verkehr
BearbeitenBahn: Der Bahnhof Bruck an der Leitha ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt der Ostbahn. Er ist von großer Bedeutung auch für Bruckneudorf.
Politik
BearbeitenGemeinderat
BearbeitenDer Gemeinderat umfasst aufgrund der Einwohnerzahl insgesamt 23 Mitglieder.
Partei | 2022[8] | 2017[9] | 2012[10] | 2007[11] | 2002[12] | 1997[12] | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Sti. | % | M. | Sti. | % | M. | Sti. | % | M. | Sti. | M. | Sti. | % | M. | Sti. | % | M. | ||
SPÖ | 986 | 78,32 | 19 | 906 | 67,36 | 16 | 830 | 61,99 | 14 | 902 | 70,41 | 17 | 1052 | 74,19 | 18 | 849 | 75,27 | 17 |
FPÖ | 183 | 14,54 | 3 | 222 | 16,51 | 4 | 281 | 20,99 | 5 | 63 | 4,92 | 1 | 79 | 5,57 | 1 | 139 | 12,32 | 2 |
ÖVP | 90 | 7,15 | 1 | 129 | 9,59 | 2 | 228 | 17,03 | 4 | 266 | 20,77 | 5 | 287 | 20,24 | 4 | 140 | 12,41 | 2 |
Grüne | nicht kandidiert | 88 | 6,54 | 1 | nicht kandidiert | nicht kandidiert | nicht kandidiert | nicht kandidiert | ||||||||||
FBL | nicht kandidiert | nicht kandidiert | nicht kandidiert | 50 | 3,90 | 0 | nicht kandidiert | nicht kandidiert | ||||||||||
Wahlberechtigte | 2569 | 2354 | 2337 | 2286 | 2087 | 1768 | ||||||||||||
Wahlbeteiligung | 57,49 % | 65,25 % | 66,80 % | 62,07 % | 73,36 % | 71,95 % |
Bürgermeister
BearbeitenBürgermeister ist seit 2012 Gerhard Dreiszker (SPÖ).[13] Bei der Bürgermeister-Direktwahl 2017 setzte er sich bei zwei Gegenkandidaten mit 79,99 % der Stimmen durch.[9] Bei der Wahl 2022 erhielt er 86,84 Prozent der Stimmen im ersten Wahlgang.[8]
Vizebürgermeister ist Gerold Eder (SPÖ).[13]
Ortsvorsteher von Kaisersteinbruch ist Josef Hofer (SPÖ).[14]
Chronik der Bürgermeister
Bearbeitenvon | bis | Bürgermeister[15] |
---|---|---|
1898 | 1918 | Joszef Schöberl |
1919 | 1922 | Karl Schöberl |
1922 | 1934 | Heinrich Sachs |
1934 | 1938 | Johann Tyl |
1938 | 1939 | Hans Oskar |
1950 | Karl Mliner | |
1950 | 1951 | Hans Sachs |
1951 | 1959 | Franz Pschill |
1959 | 1965 | Rudolf Vihanek |
1965 | 1983 | Johann Margl |
1983 | 1985 | Ferdinand Bauer |
1985 | 1987 | Ernestine Schötz |
1987 | 2007 | Franz Schmitzhofer (SPÖ) |
2007 | 2012 | Gerlinde Weiss (SPÖ) |
seit 2012 | Gerhard Dreiszker |
Wappen
BearbeitenBruckneudorf wurde das Wappen am 22. Oktober 1994 verliehen Blasonierung: „In rotem Schild eine goldene, gefugte und mit fünf Zinnen versehene Brücke, überhöht von einer goldenen Blätterkrone.“ |
Persönlichkeiten
BearbeitenSöhne und Töchter der Gemeinde
Bearbeiten- Raymundus Regondi (1652–1715), Abt des Stiftes Altenburg 1681–1715
Mit der Gemeinde verbundene Persönlichkeiten
Bearbeiten- Ferenc Gyurcsek (1942–2023), Bildhauer und Restaurator
Literatur
Bearbeiten- Petra Weiß, Walpurga Antl: Bruck-Ujfalu – Királyhida, Bruckneudorf, eine wechselvolle Geschichte an der Leithagrenze. Gemeinde Bruckneudorf, 2011.
- Franz Schmitzhofer, Christian Zenger: Die Königsbüste in Bruckneudorf. Gemeinde Bruckneudorf, 2020.
Weblinks
Bearbeiten- 10703 – Bruckneudorf. Gemeindedaten der Statistik Austria
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Erwin Schranz (Hrsg.): Orts-, Fluss- und Flurnamen im burgenländisch-pannonischen Raum. Burgenländisch-Hianzische Gesellschaft, Oberschützen 2008, S. 78.
- ↑ Siehe die Website der Gemeinde (abgerufen am 26. August 2024): das Titelbanner der Website trägt die Aufschrift „Großgemeinde Bruckneudorf-Kaisersteinbruch“, im Impressum wird die Gemeinde jedoch nur „Gemeinde Bruckneudorf“ genannt.
- ↑ Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2024 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2024), (ODS, 500 KB)
- ↑ Stefan Groh, Helga Sedlmayer: Villa – Wagen – Wirtschaftswunder. Römisches Bruckneudorf (= archäologie aktuell. Band 8). Ferdinand Berger & Söhne, Horn 2022, ISBN 978-3-99137-021-5.
- ↑ Franz Sauer: Fundstelle Bruckneudorf. Das awarische Gräberfeld. Die archäologischen Grabungen auf der Trasse der A6. Universitätsverlag Wagner, Innsbruck 2013, ISBN 978-3-7030-0840-5.
- ↑ Thomas Orovits: Bruckneudorf gründet Feuerwehr. 18. Juli 2017, abgerufen am 16. Juli 2024.
- ↑ Großgemeinde Bruckneudorf Kaisersteinbruch Herzlich Willkommen – Freiwillige Feuerwehr. Abgerufen am 16. Juli 2024.
- ↑ a b Gemeinderatswahlen 2022-10-02. Land Burgenland, abgerufen am 30. Oktober 2022.
- ↑ a b Land Burgenland: Wahlergebnis Bruckneudorf 2017 (abgerufen am 28. November 2017)
- ↑ Land Burgenland: Wahlergebnis Bruckneudorf 2012 (abgerufen am 28. November 2017)
- ↑ Land Burgenland: Wahlergebnis Bruckneudorf 2007 (abgerufen am 28. November 2017)
- ↑ a b Land Burgenland: Wahlergebnis Bruckneudorf 2002 (abgerufen am 28. November 2017)
- ↑ a b Gemeinde Bruckneudorf: Bürgermeister (abgerufen am 28. November 2017)
- ↑ Gemeinde Bruckneudorf: Ausschüsse (abgerufen am 28. November 2017)
- ↑ Gemeinde Bruckneudorf: Gemeinderat (abgerufen am 28. November 2017)
- ↑ Gemeinde Bruckneudorf: Wappen (abgerufen am 28. November 2010)