Bucha (Neustadt an der Orla)

Ortsteil von Neustadt an der Orla in Thüringen

Bucha ist ein Ortsteil der Stadt Neustadt an der Orla im Saale-Orla-Kreis in Thüringen (Deutschland).

Bucha
Koordinaten: 50° 38′ N, 11° 42′ OKoordinaten: 50° 38′ 5″ N, 11° 42′ 23″ O
Höhe: 460 m
Fläche: 3,17 km²
Einwohner: 93 (31. Dez. 2017)
Bevölkerungsdichte: 29 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. Januar 2019
Eingemeindet nach: Neustadt an der Orla
Postleitzahl: 07806
Vorwahl: 036484
Blick auf den Ort
Blick auf den Ort
Dorfkirche St. Katharina

Geografie

Bearbeiten

Über einem Nebental östlich von Ziegenrück entlang der Straße Ziegenrück – Knau liegt Bucha, östlich flankiert von den Teichen und Seen des Knauer-Gebietes.

Mit den Linien 946 und 968 der KomBus hat Bucha Anschluss an die Städte Pößneck, Ranis, Schleiz und Ziegenrück.

Geologie

Bearbeiten

Die Böden des Südostthüringer Schiefergebirges haben einen hohen Feinerdeanteil und einen hohen Humusgehalt und sind in Verbindung mit dem Klima sehr fruchtbar.[1]

Nachbarorte

Bearbeiten

Nachbarorte sind: Tausa, Posen und Knau.

Geschichte

Bearbeiten

Am 21. Februar 1071 wurde Bucha erstmals urkundlich erwähnt.[2] Der Ort gehörte bis 1815 zum kursächsischen Amt Ziegenrück und kam nach dessen auf dem Wiener Kongress beschlossenen Abtretung mit dem Großteil des Neustädter Kreises zum Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach.

Am 1. Januar 2019 wurde die Gemeinde Bucha nach Knau eingemeindet. Am 31. Dezember 2019 wurde Knau wiederum nach Neustadt an der Orla eingemeindet. Bis dahin gehörte Bucha der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte an.

Einwohnerentwicklung

Bearbeiten

Entwicklung der Einwohnerzahl (jeweils 31. Dezember):

  • 1994: 84
  • 1995: 78
  • 1996: 88
  • 1997: 88
  • 1998: 90
  • 1999: 92
  • 2000: 87
  • 2001: 84
  • 2002: 87
  • 2003: 96
  • 2004: 98
  • 2005: 97
  • 2006: 95
  • 2007: 94
  • 2008: 89
  • 2009: 90
  • 2010: 91
  • 2011: 92
  • 2012: 99
  • 2013: 99
  • 2014: 95
  • 2015: 90
  • 2016: 90
  • 2017: 93
Datenquelle: Thüringer Landesamt für Statistik

Die evangelisch-lutherische Dorfkirche St. Katharina wurde 1872 nach Verwüstungen neu erbaut. Ihre Orgel schuf Johann Gottlieb Schlegel 1818.[3]

Bürgermeister

Bearbeiten

Hubert Grau wurde 2000 zum Bürgermeister gewählt und 2004, 2010 und 2016 wiedergewählt.[4]

Gemeinderat

Bearbeiten

Der Rat der Gemeinde Bucha bestand aus sechs Mitgliedern, die der Wählergemeinschaft FwV Bucha angehören.

(Stand: Kommunalwahl am 27. Juni 2004)

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Manfred Graf: Organisation der kooperativen Pflanzenproduktion bei hohem Grünlandanteil im Südostthüringer Schiefergebirge. Dargestellt an der KOG „Lobenstein“. 1970, (Jena, Universität, Dissertation, 1970; maschinschriftlich).
  2. Wolfgang Kahl: Ersterwähnung Thüringer Städte und Dörfer. Ein Handbuch. 5., verbesserte und wesentlich erweiterte Auflage. Rockstuhl, Bad-Langensalza 2010, ISBN 978-3-86777-202-0, S. 43.
  3. Informationen zur Orgel und Bilder der Kirche auf Organ index. Abgerufen am 4. Juli 2023.
  4. https://wahlen.thueringen.de/datenbank/wahl1/wahl.asp?wahlart=BM&wJahr=0000&zeigeErg=GEM&auswertung=1&wknr=075&gemnr=75008&terrKrs=&gemteil=000&buchstabe=&Langname=&wahlvorschlag=&sort=&druck=&XLS=&anzahlH=-8&Nicht_existierende=&x_vollbildDatenteil=&optik=&aktual=&ShowLand=&ShowWK=&ShowPart=&w_datum=16.01.2000
Bearbeiten
Commons: Bucha (bei Ziegenrück) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien