Cöln-Klasse

Klasse von Kleinen Kreuzern der Kaiserlichen Marine; 10 begonnene und 2 in Dienst gestellte Schiffe

Die Cöln-Klasse war eine Klasse von zwei Kleinen Kreuzern der Kaiserlichen Marine, die zum Ende des Ersten Weltkriegs zum Einsatz kamen.

Cöln-Klasse
Kleiner Kreuzer SMS Dresden
Kleiner Kreuzer SMS Dresden
Schiffsdaten
Land Deutsches Reich Deutsches Reich
Schiffsart Kleiner Kreuzer
Bauzeitraum 1915 bis 1918
Stapellauf des Typschiffes 5. Oktober 1916
Gebaute Einheiten 2
Dienstzeit 1918 bis 1919
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 155,5 m (Lüa)
149,8 m (KWL)
Breite 14,2 m
Tiefgang (max.) 6,43 m
Verdrängung Konstruktion: 5.620 t
Maximal: 7.486 t
 
Besatzung 559 Mann
Maschinenanlage
Maschine 14 Wasserrohrkessel
2 Dampfturbine
Maschinen­leistung 31.000 PS (22.800 kW)
Höchst­geschwindigkeit 27,5 kn (51 km/h)
Propeller 2 dreiflügelig ⌀ 3,5 m
Bewaffnung
Panzerung
  • Gürtelpanzer: 18–60 mm
  • Panzerdeck: 20–60 mm
  • Kollisionsschott: 40 mm
  • Munitionssülle: 20 mm
  • Kommandoturm: 20–100 mm
  • Schilde: 50 mm

Allgemeines

Bearbeiten

Die Cöln-Klasse war die letzte Serie Kleiner Kreuzer der Kaiserlichen Marine. 1914 entworfen, sollten von ihr ursprünglich zehn Einheiten gebaut werden. Bis zum Kriegsende liefen aber nur sieben Schiffe vom Stapel. Der Rest (Ersatz Cöln, Ersatz Emden und Ersatz Karlsruhe) wurde nicht mehr fertig.

Die sieben Schiffe der Cöln-Klasse erhielten – ebenso wie die Einheiten der Königsberg-Klasse – Namen von Kleinen Kreuzern, die im Verlauf des Ersten Weltkrieges bereits verlorengegangen waren, aber im Vergleich zu ihren Namensvorgängern hatten sie einen Schrägsteven, waren größer, schneller und stärker bewaffnet.

Mangels Personal und Material konnten letztlich nur die Cöln II und die Dresden II 1918 in Dienst gestellt werden. Beide Schiffe kamen aber kaum noch zum Einsatz. Sie wurden nach dem Kriegsende in Scapa Flow interniert, wo sie sich am 21. Juni 1919 selbst versenkten.

Liste der Schiffe

Bearbeiten
Name Bauwerft Kiellegung Stapellauf Indienststellung Verbleib
SMS Cöln Blohm & Voss, Hamburg 1915 5. Oktober 1916 17. Januar 1918 selbstversenkt am 21. Juni 1919 in Scapa Flow
SMS Wiesbaden AG Vulcan, Stettin 1915 3. März 1917 nicht fertiggestellt und 1920 abgewrackt
SMS Dresden Howaldtswerke, Kiel 1916 25. April 1917 28. März 1918 selbstversenkt am 21. Juni 1919 in Scapa Flow
SMS Magdeburg Howaldtswerke, Kiel 1916 17. November 1917 nicht fertiggestellt und 1922 abgewrackt
SMS Leipzig AG Weser, Bremen 1916 28. Januar 1918 nicht fertiggestellt und 1921 abgewrackt
SMS Rostock AG Vulcan, Stettin 1916 6. April 1918 nicht fertiggestellt und 1921 abgewrackt
SMS Frauenlob Kaiserliche Werft, Kiel 1916 16. Oktober 1918 nicht fertiggestellt und 1921 abgewrackt
Ersatz Cöln AG Weser, Bremen 1916 nicht fertiggestellt und 1921 abgewrackt
Ersatz Emden AG Weser, Bremen 1916 nicht fertiggestellt und 1921 abgewrackt
Ersatz Karlsruhe Kaiserliche Werft, Kiel 1916 nicht fertiggestellt und 1920 abgewrackt

Technische Beschreibung

Bearbeiten
 
Seitenansicht eines 15-cm-SK L/45 Geschützes.

Der Rumpf eines Kreuzers der Cöln-Klasse, unterteilt in wasserdichte Abteilungen und genietet, war 155,5 m lang, 14,2 m breit und hatte bei einer Einsatzverdrängung von 7.486 t einen Tiefgang von 6,43 m.

Der Antrieb erfolgte durch 14 Dampferzeuger – acht kohle- und sechs ölbefeuerte Marinekessel – und zwei Turbinensätze mit denen eine Gesamtleistung von 31.000 PS (22.800 kW) erreicht wurde. Diese gaben ihre Leistung an zwei Wellen mit je einer Schraube ab. Die Höchstgeschwindigkeit betrug 27,5 Knoten (51 km/h) und die maximale Fahrstrecke 5.400 Seemeilen (10.001 km) bei 12 Knoten.

Besatzung

Bearbeiten

Die 559 Mann starke Besatzung setzte sich aus 17 Offizieren und 542 Unteroffizieren bzw. Mannschaften zusammen.

Bewaffnung

Bearbeiten

Die Artilleriebewaffnung bestand aus acht 15-cm-SK L/45 Geschützen in Einzellafette und drei 8,8-cm-SK L/45 in Einzellafette zur Flugabwehr. Des Weiteren waren vier 60-cm Deckstorpedorohre vorhanden und es konnten bis zu 200 Seeminen transportiert werden.

Literatur

Bearbeiten
  • Gerhard Koop, Klaus-Peter Schmolke: Kleine Kreuzer 1903–1918. Bremen bis Cöln-Klasse. Band 12 Schiffsklassen und Schiffstypen der deutschen Marine, Bernard & Graefe Verlag, München 2004, ISBN 3-7637-6252-3.
  • Erich Gröner, Dieter Jung, Martin Maass: Die deutschen Kriegsschiffe 1815–1945. Band 1. Bernard & Graefe Verlag, München 1982, ISBN 3-7637-4800-8.
Bearbeiten
Commons: Cöln-Klasse – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien