CONIFA-Weltfußballmeisterschaft 2018

Wikimedia-Liste

Die CONIFA-Weltfußballmeisterschaft 2018 (englisch 2018 CONIFA World Football Cup) war die dritte Ausgabe der CONIFA-Weltfußballmeisterschaft, eines internationalen Fußballturniers für Staaten, Minderheiten, staatenlose Völker und Regionen, die nicht Mitglied der FIFA sind. Das Turnier wurde von der Confederation of Independent Football Associations (CONIFA) ausgetragen und darf aus lizenzrechtlichen Gründen nicht Fußballweltmeisterschaft heißen. Als Ausrichter galt das Team aus Baraawe, allerdings fand der Wettbewerb in London statt.

CONIFA-Weltfußballmeisterschaft 2018
2018 CONIFA World Football Cup
Anzahl Nationen 16
Weltmeister Karpatenukraine (1. Titel)
Austragungsort Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich London, Vereinigtes Königreich
Eröffnungsspiel 31. Mai 2018
Endspiel 9. Juni 2018
Spiele 48
Tore 158 (⌀: 3,29 pro Spiel)

Wahl des Gastgebers

Bearbeiten

Der Austragungsort wurde am 3. September 2017 bekanntgegeben. Da Baraawe als Ausrichter fungiert, deren Verbandssitz aber in Englands Hauptstadt London liegt, wurde entschieden die Weltfußballmeisterschaft auch dort auszutragen. Dazu wurde Englands Rolle als Mutterland des Fußballs hervorgehoben.[1]

Austragungsorte

Bearbeiten

Als Austragungsorte wurden elf Stadien von Amateurvereinen in und um London gewählt. Sieben liegen in Greater London, zwei in Berkshire, und je einer in Surrey und Essex.[2]

Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
Gander Green Lane
(Sutton United)
Sutton
(6 Spiele)
Queen Elizabeth II Stadium
(Enfield Town)
Enfield
(10 Spiele)
Coles Park Stadium
(Haringey Borough)
Haringey
(5 Spiele)
Bedfont Recreation Ground
(Bedfont Sports)
Hounslow
(2 Spiele)
51° 22′ 3,4″ N, 0° 12′ 15,5″ W 51° 39′ 33,6″ N, 0° 3′ 49,8″ W 51° 36′ 20,2″ N, 0° 5′ 33,5″ W 51° 27′ 35,8″ N, 0° 25′ 37,3″ W
Kapazität: 5.013[3] Kapazität: 2.500[4] Kapazität: 1.500[5] Kapazität: 3.000[6]
Colston Avenue Football Stadium
(Carshalton Athletic)
Sutton
(5 Spiele)
Arbour Park
(Slough Town)
Slough
(3 Spiele)
Hayes Lane
(FC Bromley)
Bromley
(5 Spiele)
Parkside
(FC Aveley)
Thurrock
(3 Spiele)
51° 22′ 10,9″ N, 0° 10′ 18,4″ W 51° 31′ 11,5″ N, 0° 35′ 18″ W 51° 23′ 24,3″ N, 0° 1′ 16″ O 51° 30′ 12,5″ N, 0° 15′ 40,8″ O
Kapazität: 3.000[7] Kapazität: 2.000[8] Kapazität: 5.000[9] Kapazität: 3.500[10]
Larges Lane
(Bracknell Town)
Bracknell Forest
(4 Spiele)
St Paul’s Sports Ground
(FC Fisher)
Southwark
(3 Spiele)
Meadowbank Stadium
(Dorking Wanderers)
Mole Valley
(2 Spiele)
Spielorte der CONIFA-
Weltfußballmeisterschaft 2018
51° 24′ 47,8″ N, 0° 44′ 39,7″ W 51° 30′ 22,3″ N, 0° 2′ 24,5″ W 51° 14′ 4,1″ N, 0° 20′ 0,2″ W
Kapazität: 2.000[11] Kapazität: 1.000[12] Kapazität: 3.200[13]
 
CONIFA-Weltfußballmeisterschaft 2018 (Greater London)
Gander Green Lane
Queen Elizabeth II Stadium
Coles Park Stadium
Colston Avenue Football Stadium
Hayes Lane
St Paul’s Sports Ground
Bedfont Recreation Ground
Parkside
CONIFA-Weltfußballmeisterschaft 2018 (Greater London)
 
CONIFA-Weltfußballmeisterschaft 2018 (England)
Arbour Park
Larges Lane
Parkside
Meadowbank Stadium
CONIFA-Weltfußballmeisterschaft 2018 (England)

Teilnehmende Mannschaften

Bearbeiten

Qualifikation

Bearbeiten

Nachdem bei der Qualifikation der Austragung 2016 zahlreiche Mannschaften ihre Teilnahme zurückgezogen hatten und schließlich die Mehrheit der Mannschaften am Runden Tisch ausgewählt worden war, wurde diesmal ein veränderter Qualifikationsmodus durchgeführt.

Die Zahl der Teilnehmer wurde von 12 auf 16 erhöht. Es existierten mehrere Arten sich zu qualifizieren. Gastgeber Baraawe erhielt einen automatischen Startplatz. Für die Kontinente Afrika, Asien und Europa wurde eine Qualifikationsphase eingerichtet, bei der durch Spielpraxis Punkte gesammelt werden konnten. Dabei wurden die besten zehn Spiele seit der letzten Austragung anhand einer Formel ausgewertet, wobei die besten zwei Mannschaften jeweils einen Startplatz erhielten. Die Formel errechnet sich folgendermaßen:

Gegnerwert Ergebnis
CONIFA-Mitglied: 3 Sieg: 3
sonstige Nationalauswahl: 2 Unentschieden: 2
sonstige Mannschaft: 1 Niederlage: 1

Für jedes Spiel wurden beide Faktoren multipliziert und die höchsten zehn Werte addiert. Es ergaben sich folgende Abschlusstabellen für noch nicht sonst wie qualifizierte, aber mindestens ein Spiel gespielte Mannschaften:

Platz Team Punkte
Afrika
1. Kabylei 30
1.   Matabeleland 30
1. Somaliland  Somaliland 30
4.   Chagos-Archipel 18
5.   Darfur 11
6. Westsahara  Westsahara 2
Asien
1.   Vereinigte Koreaner in Japan 27
2.   Punjab 18
3. Kurdistan Autonome Region  Autonome Region Kurdistan 15
4.   Ryūkyū-Inseln 3
Europa
1. Isle of Man  Ellan Vannin 52
2.   Szeklerland 39
3.   Karpatenukraine 36
4.   Okzitanien 34
5. Gronland  Grönland 32
6.   Volksrepublik Donezk 21
7.   Délvidék 15
8. Sudossetien  Südossetien 12
9.   Raetia 9
10.   Roma 6
10.   Volksrepublik Lugansk 6

Für die Pattsituation in Afrika wurde die Zahl der Gesamtsiege ausgewertet und anschließend die Zahl der Unentschieden.

Platz Team Siege Unentschieden
1. Kabylei 11
2.   Matabeleland 10 2
3. Somaliland  Somaliland 10 0

Da aus Ozeanien und Nordamerika nur jeweils zwei Mannschaften Mitglied sind, entschied man sich ohne Qualifikation für eine der beiden und ließ die andere nachrücken, falls erstere die Teilnahme zurückzog. In Nordamerika entschied man sich für Kaskadien statt Québec, während in Ozeanien Kiribati den Vorzug vor Tuvalu erhielt. Kiribati zog die Teilnahme jedoch aus finanziellen Gründen zurück.[14]

Zwei weitere Mannschaften erhielten Wildcards. Padanien und Nordzypern konnten sich als Finalisten der CONIFA-Europafußballmeisterschaft 2017 qualifizieren. Zudem war es möglich als Gewinner eines Turniers die Qualifikation zu erlangen, wie es Tamil Eelam tat. Ein weiterer Startplatz wurde dem amtierenden Weltfußballmeister zugedacht.[15][16]

Am 4. Mai wurde bekanntgegeben, dass Felvidék die Teilnahme zurückzieht. Die Karpatenukraine wurde als bestplatzierte nichtqualifizierte Mannschaft Europas neu ins Teilnehmerfeld berufen.[17]

Qualifizierte Teams

Bearbeiten

Folgende 16 Mannschaften konnten sich letztendlich qualifizieren:[18]

Team Kontinent Art der Qualifikation bisherige Teilnahmen vorherige Teilnahmen vorheriges Bestabschneiden Anmerkungen
  Baraawe Afrika Gastgeber 0
  Matabeleland Afrika Kontinentalqualifikation 0
Kabylei Afrika Kontinentalqualifikation 0
Tibet  Tibet Asien Wildcard 0
  Tamil Eelam Asien Challenge-Cup-Sieger 1 2014 11. (2014)
  Vereinigte Koreaner in Japan Asien Kontinentalqualifikation 1 2016 7. (2016)
  Punjab Asien Kontinentalqualifikation 1 2016 2. (2016)
Abchasien  Abchasien Europa Weltfußballmeister 2 2014, 2016 1. (2016)
  Padanien Europa Europafußballmeisterschaftsfinalist 2 2014, 2016 4. (2016)
Nordzypern  Türkische Republik Nordzypern Europa Europafußballmeisterschaftsfinalist 1 2016 3. (2016)
  Westarmenien Europa Wildcard 1 2016 6. (2016)
Isle of Man  Ellan Vannin Europa Kontinentalqualifikation 1 2014 2. (2014)
  Karpatenukraine Europa Kontinentalqualifikation 0 für Felvidék nachgerückt
  Szeklerland Europa Kontinentalqualifikation 1 2016 9. (2016)
Kaskadien Amerika Wildcard 0
Tuvalu  Tuvalu Ozeanien Wildcard 0 für Kiribati nachgerückt

Auslosung

Bearbeiten

Die Mannschaften wurden im Januar 2018 in Nordzypern in vier Vierergruppen aufgeteilt.[19]

Gruppe A Gruppe B Gruppe C Gruppe D
  Baraawe Abchasien  Abchasien   Padanien   Punjab
Isle of Man  Ellan Vannin Nordzypern  Türkische Republik Nordzypern   Szeklerland   Vereinigte Koreaner in Japan
  Tamil Eelam   Felvidék Kiribati  Kiribati   Westarmenien
Kaskadien Tibet  Tibet   Matabeleland Kabylei

Kiribati wurde im März durch Tuvalu ersetzt. Felvidék wurde im Mai durch die Karpatenukrainer ersetzt.

Ergebnisse

Bearbeiten

Gruppenphase

Bearbeiten
  • Mannschaften, die sich für das Viertelfinale qualifiziert haben
  • Gruppe A

    Bearbeiten
    Pl. Team Sp. S U N Tore Diff. Punkte
     1.   Baraawe  3  2  0  1 007:200  +5 06
     2. Kaskadien  3  2  0  1 009:500  +4 06
     3. Isle of Man  Ellan Vannin  3  2  0  1 006:300  +3 06
     4.   Tamil Eelam  3  0  0  3 000:120 −12 00
    Do., 31. Mai 2018 um 12:00 Uhr im Gander Green Lane
    Ellan Vannin Kaskadien 4:1
    Do., 31. Mai 2018 um 20:00 Uhr im Hayes Lane
    Baraawe Tamil Eelam 4:0
    Sa., 2. Juni 2018 um 14:00 Uhr im Colston Avenue Football Stadium
    Baraawe Kaskadien 1:2
    Sa., 2. Juni 2018 um 17:00 Uhr im Colston Avenue Football Stadium
    Ellan Vannin Tamil Eelam 2:0
    So., 3. Juni 2018 um 15:00 Uhr im Coles Park Stadium
    Baraawe Ellan Vannin 2:0
    So., 3. Juni 2018 um 15:00 Uhr im St Paul’s Sports Ground
    Tamil Eelam Kaskadien 0:6

    Gruppe B

    Bearbeiten
    Pl. Team Sp. S U N Tore Diff. Punkte
     1.   Karpatenukraine  3  2  1  0 008:200  +6 07
     2. Nordzypern  Türkische Republik Nordzypern  3  1  2  0 006:400  +2 05
     3. Abchasien  Abchasien  3  1  1  1 005:400  +1 04
     4. Tibet  Tibet  3  0  0  3 002:110  −9 00
    Do., 31. Mai 2018 um 12:00 Uhr im Queen Elizabeth II Stadium
    Abchasien Tibet 3:0
    Do., 31. Mai 2018 um 15:00 Uhr im Queen Elizabeth II Stadium
    Nordzypern Karpatenukraine 1:1
    Sa., 2. Juni 2018 um 14:00 Uhr im Queen Elizabeth II Stadium
    Abchasien Karpatenukraine 0:2
    Sa., 2. Juni 2018 um 17:00 Uhr im Queen Elizabeth II Stadium
    Nordzypern Tibet 3:1
    So., 3. Juni 2018 um 15:00 Uhr im Queen Elizabeth II Stadium
    Abchasien Nordzypern 2:2
    So., 3. Juni 2018 um 15:00 Uhr im Larges Lane
    Karpatenukraine Tibet 5:1

    Gruppe C

    Bearbeiten
    Pl. Team Sp. S U N Tore Diff. Punkte
     1.   Padanien  3  3  0  0 017:200 +15 09
     2.   Szeklerland  3  2  0  1 010:300  +7 06
     3.   Matabeleland  3  1  0  2 004:120  −8 03
     4. Tuvalu  Tuvalu  3  0  0  3 001:150 −14 00
    Do., 31. Mai 2018 um 12:00 Uhr im Coles Park Stadium
    Szeklerland Tuvalu 4:0
    Do., 31. Mai 2018 um 15:00 Uhr im Gander Green Lane
    Padanien Matabeleland 6:1
    Sa., 2. Juni 2018 um 14:00 Uhr im Coles Park Stadium
    Szeklerland Matabeleland 5:0
    Sa., 2. Juni 2018 um 17:00 Uhr im Coles Park Stadium
    Padanien Tuvalu 8:0
    So., 3. Juni 2018 um 18:00 Uhr im Coles Park Stadium
    Tuvalu Matabeleland 1:3
    So., 3. Juni 2018 um 18:00 Uhr im Bedfont Recreation Ground
    Padanien Szeklerland 3:1

    Gruppe D

    Bearbeiten
    Pl. Team Sp. S U N Tore Diff. Punkte
     1.   Westarmenien  3  2  1  0 005:000  +5 07
     2.   Punjab  3  1  1  1 009:200  +7 04
     3.   Vereinigte Koreaner in Japan  3  0  3  0 001:100  ±0 03
     4. Kabylei  3  0  1  2 000:120 −12 01
    Do., 31. Mai 2018 um 12:00 Uhr im Colston Avenue Football Stadium
    Vereinigte Koreaner in Japan Westarmenien 0:0
    Do., 31. Mai 2018 um 15:00 Uhr im Arbour Park
    Punjab Kabylei 8:0
    bSa., 2. Juni 2018 um 14:00 Uhr im Larges Lane
    Vereinigte Koreaner in Japan Kabylei 0:0
    Sa., 2. Juni 2018 um 17:00 Uhr im Arbour Park
    Punjab Westarmenien 0:1
    So., 3. Juni 2018 um 18:00 Uhr im Queen Elizabeth II Stadium
    Westarmenien Kabylei 4:0
    So., 3. Juni 2018 um 18:00 Uhr im Arbour Park
    Punjab Vereinigte Koreaner in Japan 1:1

    Finalrunde

    Bearbeiten
    Viertelfinale Halbfinale Finale
                       
    5. Juni 15:00 Uhr – Gander Green Lane        
        Baraawe   0
    7. Juni 17:00 Uhr – Colston Avenue Football Stadium
      Nordzypern  Türkische Republik Nordzypern   8  
      Nordzypern  Türkische Republik Nordzypern   3
    5. Juni 15:00 Uhr – Larges Lane
            Padanien   2  
        Padanien   2
    9. Juni 18:00 Uhr – Queen Elizabeth II Stadium
        Punjab   0  
      Nordzypern  Türkische Republik Nordzypern   0 (2)
    5. Juni 18:00 Uhr – Gander Green Lane    
          Karpatenukraine   0 (3)
      Kaskadien   1
    7. Juni 20:00 Uhr – Colston Avenue Football Stadium
        Karpatenukraine   3  
        Karpatenukraine   4  
    5. Juni 18:00 Uhr – Hayes Lane
            Szeklerland   2  
        Szeklerland   3
        Westarmenien   0  
     
      Halbfinale Finale
    7. Juni 15:00 Uhr – Gander Green Lane      
        Baraawe   0
        Punjab   5  
     
    9. Juni 15:00 Uhr – St Paul’s Sports Ground
        Punjab   3 (4)
        Kaskadien   3 (3)
    3. Platz
    7. Juni 15:00 Uhr – Hayes Lane 9. Juni 15:00 Uhr – Meadowbank Stadium
      Kaskadien   4     Baraawe   0
        Westarmenien   0       Westarmenien   7

    Platzierungsrunde

    Bearbeiten
    Viertelfinale Halbfinale Finale
                       
    5. Juni 15:00 Uhr – Hayes Lane1        
      Isle of Man  Ellan Vannin   0
    7. Juni 12:00 Uhr – Queen Elizabeth II Stadium
      Tibet  Tibet   3  
      Tibet  Tibet   1
    5. Juni 15:00 Uhr – Queen Elizabeth II Stadium
          Kabylei   8  
        Matabeleland   0 (3)
    9. Juni 15:00 Uhr – Meadowbank Stadium
      Kabylei   0 (4)  
      Kabylei   0
    5. Juni 18:00 Uhr – Parkside    
        Abchasien  Abchasien   2
        Tamil Eelam   0
    7. Juni 12:00 Uhr – Hayes Lane
      Abchasien  Abchasien   6  
      Abchasien  Abchasien   2  
    5. Juni 18:00 Uhr – Larges Lane
            Vereinigte Koreaner in Japan   0  
      Tuvalu  Tuvalu   0
        Vereinigte Koreaner in Japan   5  
     
      Halbfinale Finale
    7. Juni 12:00 Uhr – Parkside1      
      Isle of Man  Ellan Vannin   0
        Matabeleland   3  
     
    9. Juni 12:00 Uhr – Parkside
        Matabeleland   1
          Tamil Eelam   0
    3. Platz
    7. Juni 12:00 Uhr – Gander Green Lane 9. Juni 12:00 Uhr – Bedfont Recreation Ground1
        Tamil Eelam   4   Isle of Man  Ellan Vannin   0
      Tuvalu  Tuvalu   3     Tuvalu  Tuvalu   3
    1 
    Ellan Vannin zog sich am 5. Juni zurück, nachdem eine Beschwerde dagegen, dass Baraawe im Gruppenspiel einen vermeintlich nicht spielberechtigten Spieler eingesetzt hatte, auch in der Berufung abgelehnt worden war. Das Viertelfinalspiel, das Halbfinalspiel und das Spiel um Platz drei wurden mit den Ergebnissen 3:0 jeweils für Tibet, Matabeleland und Tuvalu gewertet.[20]

    Abschlussplatzierungen

    Bearbeiten

    Legende:

    • #: Platzierung
    • Sp: Spiele
    • S: Siege
    • U: Unentschieden
    • N: Niederlagen
    • T: Tore
    • GT: Gegentore
    • D: Differenz
    • P: Punkte
    # Team Sp S U N T GT D P Effizienz
    1.   Karpatenukraine 6 4 2 0 15 5 +10 14 77,8 %
    2. Nordzypern  Türkische Republik Nordzypern 6 3 3 0 17 6 +11 12 66,7 %
    3.   Padanien 6 4 1 1 21 5 +16 13 72,2 %
    4.   Szeklerland 6 3 1 2 15 7 +8 10 55,6 %
    Ausgeschieden im Viertelfinale
    5.   Punjab 6 2 2 2 17 7 +10 8 44,4 %
    6. Kaskadien 6 3 1 2 17 11 +6 10 55,6 %
    7.   Westarmenien 6 3 1 2 12 7 +5 13 72,2 %
    8.   Baraawe 6 2 0 4 7 22 −15 6 33,3 %
    Ausgeschieden in der Gruppenphase
    9. Abchasien  Abchasien 6 4 1 1 15 4 +11 13 72,2 %
    10. Kabylei 6 1 2 3 8 15 −7 5 27,8 %
    11.   Vereinigte Koreaner in Japan 6 1 4 1 6 4 +2 7 38,9 %
    12. Tibet  Tibet 6 1 1 4 7 20 −13 4 22,2 %
    13.   Matabeleland 6 3 1 2 8 12 −4 10 55,6 %
    14.   Tamil Eelam 6 1 0 5 4 22 −18 3 16,7 %
    15. Tuvalu  Tuvalu 6 1 0 5 7 24 −17 3 16,7 %
    16. Isle of Man  Ellan Vannin 6 2 0 4 6 12 −6 6 33,3 %
    Bearbeiten

    Einzelnachweise

    Bearbeiten
    1. CONIFA Brings 2018 World Football Cup to London bei conifa.org
    2. Stadium and ticketing information for CONIFA’s 2018 Paddy Power World Football Cup (Memento des Originals vom 11. Mai 2021 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.conifa.org bei conifa.org
    3. The Knights Community Stadium (Memento des Originals vom 23. April 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.suttonunited.net bei suttonunited.net
    4. Queen Elizabeth II Stadium bei openhouselondon.open-city.org.uk
    5. Haringey Borough FC home ground - Coles Park bei myfootygrounds.co.uk
    6. Bedfont Sports FC home ground - Bedfont Sports Recreation Ground bei myfootygrounds.co.uk
    7. Colston Avenue bei colstonavenue.com
    8. Arbour Park: sports, leisure, business bei slough.gov.uk
    9. Bromley H2T Group Stadium bei footballgroundguide.com
    10. Aveley's new £4.8m stadium is months away from opening its doors to supporters bei thurrockgazette.co.uk
    11. Larges Lane - Bracknell bei europlan-online.de
    12. St Paul’s Sports Ground bei us.soccerway.com
    13. The Meadowbank Stadium - Dorking bei europlan-online.de
    14. Tuvalu to replace Kiribati at the 2018 Paddy Power World Football Cup (Memento des Originals vom 15. Oktober 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.conifa.org bei conifa.org
    15. Qualifikation (Memento des Originals vom 22. April 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.conifa.org bei conifa.org
    16. Qualifikationsmodus (Memento des Originals vom 24. Dezember 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.conifa.org bei conifa.org
    17. Karpatalya to replace Felvidék at 2018 Paddy Power World Football Cup (Memento des Originals vom 30. Dezember 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.conifa.org bei conifa.org
    18. WFC 2018 bei conifa.org
    19. 2018 London CONIFA World Football Cup Draw Takes Place in Northern Cyprus (Memento des Originals vom 22. April 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.conifa.org bei conifa.org
    20. CONIFA Statement Regarding Ellan Vannin (Memento des Originals vom 7. Juni 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.conifa.org bei conifa.org