Cadre-45/2-Weltmeisterschaft 1912

Karambolageturnier

Die Cadre-45/2-Weltmeisterschaft 1912 war die neunte FFB-Weltmeisterschaft, die bis 1947 im Cadre 45/2 und ab 1948 im Cadre 47/2 ausgetragen wurde. Das Turnier fand vom 8.–11. Januar 1912 in der französischen Hauptstadt Paris statt.

9. Cadre-45/2-Weltmeisterschaft 1912
Der Sieger: Charles Faroux
Turnierdaten
Turnierart: Weltmeisterschaft
Turnierformat: Round Robin
Ausrichter: Fédération Française de Billard (FFB)
Turnierdetails
Austragungsort: Académie Vivienne[1],
Paris Frankreich Frankreich
Eröffnung: 8. Januar 1912
Endspiel: 11. Januar 1912
Teilnehmer: 2
Titelverteidiger: Belgien Pierre Sels
Sieger: FrankreichFrankreich Charles Faroux
2. Finalist: Belgien Pierre Sels
3. Platz: -
Preisgeld: Amateur-Weltmeisterschaft
Rekorde
Bester GD: ?
Bester ED: 13,33 FrankreichFrankreich Charles Faroux
Höchstserie (HS): 00600FrankreichFrankreich Charles Faroux
Spielstätte auf der Karte
1910 1913
Medaillenemblem der
Fédération Française de Billard (1906)
Veranstaltungsort: Paris

Geschichte

Bearbeiten

Nachdem die Weltmeisterschaft 1911 ausgefallen war, wurde wieder ein Herausforderungsmatch ausgetragen. Wieder forderte Charles Faroux Pierre Sels heraus. Dieses Mal siegte der Franzose. Die kompletten Ergebnisse sind nicht bekannt.

Turniermodus

Bearbeiten

Das Match wurde bis 1200 in drei Abschnitten bis 400 Punkte gespielt.

  1. MP = Matchpunkte
  2. GD = Generaldurchschnitt
  3. HS = Höchstserie

Gespielte Abschnitte

Bearbeiten
1. Abschnitt
Name Pkte. Aufn. GD BED HS
Frankreich  Charles Faroux 400 30 13,33 13,33 58
Belgien  Pierre Sells 263 29 9,06 ?
2. Abschnitt
Name Pkte. Aufn. GD BED HS
Frankreich  Charles Faroux 400 32 12,50 12,50 60
Belgien  Pierre Sells 286 32 8,93 55
3. Abschnitt
Name Pkte. Aufn. GD BED HS
Frankreich  Charles Faroux 400 ? ? ? ?
Belgien  Pierre Sells 526 ? ? ? ?

Abschlusstabelle

Bearbeiten
Legende
MP Match Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte. Erzielte Karambolagen
Aufn. Benötigte Versuche
GD Generaldurchschnitt
BED Bester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HS Höchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Abschlusstabelle[2]
Platz Name Pkte. GD BED HS
1 Frankreich  Charles Faroux 1200 ? 13,33 60
2 Belgien  Pierre Sells 1074 ? ? 55
Bearbeiten
Commons: Cadre-45/2-Weltmeisterschaft 1912 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Robert Court: Deutsche Billard-Zeitung. 8. Jahrgang, Nr. 12. Köln Dezember 1928, S. 183.
  2. Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 1. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 178.