Cadre-47/2-Weltmeisterschaft 1967

Die Cadre-47/2-Weltmeisterschaft 1967 war die 38. Weltmeisterschaft, die bis 1947 im Cadre 45/2 und ab 1948 im Cadre 47/2 ausgetragen wurde. Das Turnier fand vom 6. bis zum 10. Februar 1967 in Kairo statt. Es war die einzige Cadre-Weltmeisterschaft in Ägypten.

38. Cadre 47/2-Weltmeisterschaft
Der Sieger: Jean Marty
Turnierdaten
Turnierart: Weltmeisterschaft
Turnierformat: Round Robin
Ausrichter: UMB
Turnierdetails
Austragungsort: Salons des Hotels Semiramis,
Kairo Agypten Ägypten[1][2]
Eröffnung: 6. Februar 1967
Endspiel: 11. Februar 1967
Teilnehmer: 10
Titelverteidiger: Belgien Joseph Vervest
Sieger: FrankreichFrankreich Jean Marty
2. Finalist: NiederlandeNiederlande Hans Vultink
3. Platz: Belgien Antoine Schrauwen
Preisgeld: Amateur-Weltmeisterschaft
Rekorde
Bester GD: 102,85 FrankreichFrankreich Jean Marty
Bester ED: 400,00 FrankreichFrankreich Jean Marty
Höchstserie (HS): 004000FrankreichFrankreich Jean Marty
Spielstätte auf der Karte
1964 1969
Logo UMB (ausrichtender Verband)
Veranstaltungsort: Kairo

Geschichte

Bearbeiten

Bei dieser Weltmeisterschaft in Kairo wurden alle bisher erzielten Weltrekorde deutlich überboten. Der Franzose Jean Marty spielte als Erster im Cadre 47/2 mit 102,85 einen Generaldurchschnitt (GD) von über 100 Punkten pro Aufnahme. Eine Partie beendete er in nur einer Aufnahme. Also 400,00. Damit überbot er auch die Höchstserie von Joseph Vervest um 34 Punkte auf 400. Zu dieser Zeit konnten Weltrekorde nur bei Weltmeisterschaften aufgestellt werden. Bei Europameisterschaften wurden einige Rekorde bereits erreicht. 1958 in Gent beendete der Niederländer Piet van de Pol als Erster international eine Partie bis 400 in nur einer Aufnahme. Diesen Rekord egalisierte Martinus Wijnen 1965 in Heerlen und Jean Marty 1966 in Bern. Hier spielte Marty auch schon einen GD von 94,26.

Turniermodus

Bearbeiten

Es wurde im Round Robin System bis 400 Punkte gespielt. Bei MP-Gleichstand wird in folgender Reihenfolge gewertet:

  1. MP = Matchpunkte
  2. GD = Generaldurchschnitt
  3. HS = Höchstserie

Abschlusstabelle

Bearbeiten
Legende
MP Match Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte. Erzielte Karambolagen
Aufn. Benötigte Versuche
GD Generaldurchschnitt
BED Bester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HS Höchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Abschlusstabelle[3]
Platz Name MP Pkte. Aufn. GD BED HS
1 Frankreich  Jean Marty 17:1 3600 35 102,85 400,00 400
2 Niederlande  Hans Vultink 15:3 3312 68 48,70 133,33 375
3 Belgien  Antoine Schrauwen 12:6 2860 54 52,96 200,00 318
4 Argentinien  Osvaldo Berardi 12:6 2830 63 44,92 200,00 347
5 Spanien 1945  José Galvez 12:6 3314 76 43,60 200,00 388
6 Belgien  Joseph Vervest 8:10 2576 63 40,88 66,66 219
7 Deutschland  Siegfried Spielmann 6:12 2448 63 38,85 80,00 248
8 Japan  Kōya Ogata 6:12 1849 86 21,50 33,33 196
9 Agypten  Mustafa Diab 2:16 1381 107 12,90 11,76 98
10 Agypten  Khalil Diab 0:18 984 91 10,81 90
Turnierdurchschnitt: 35,62

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Helmut Schulz: Billard-Sport. 45. Jahrgang, Nr. 5. Krefeld Mai 1967, S. 65–66.
  2. J. Babut du Mares: Le Billard. Nr. 34. Brüssel April 1967, S. 1–2.
  3. Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 1. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 197.