Chen Jin (Badminton)

chinesischer Badmintonspieler

Chen Jin (chinesisch 陈金, Pinyin Chén Jīn; * 10. Januar 1986 in Handan, Hebei, Volksrepublik China) ist ein ehemaliger chinesischer Badmintonspieler und Weltmeister.

Chen Jin
Chen 2010 bei den Swiss Open in Basel
Land: China Volksrepublik Volksrepublik China
Geburtsdatum: 10. Januar 1986
Geburtsort: Handan, Hebei
Größe: 181 cm
Gewicht: 73 kg
1. Profisaison: 2003
Rücktritt: 8. März 2013
Spielhand: Rechts
BWF-ID
Herreneinzel
Karrierebilanz: 291:90
Karrieretitel: 14
Höchste Platzierung: 2 (1. Februar 2007)
Medaillen
Land: China Volksrepublik Volksrepublik China
Badminton
Olympische Ringe Olympische Spiele
Bronze Peking 2008 Einzel
BWF-Weltmeisterschaften
Gold Paris 2010 Einzel
Silber Hyderabad 2009 Einzel
Bronze London 2011 Einzel
Thomas Cup
Gold Sendai & Tokio 2006 Herren
Gold Jakarta 2008 Herren
Gold Kuala Lumpur 2010 Herren
Gold Wuhan 2012 Herren
Logo der Asienspiele Asienspiele
Gold Doha 2006 Herren
Gold Guangzhou 2010 Herren
Bronze Guangzhou 2010 Einzel
BAC-Asienmeisterschaften
Gold Qingdao 2012 Einzel
Silber Johor Bahru 2008 Einzel
IBF-Jugendweltmeisterschaften
Gold Pretoria 2002 Einzel
Gold Pretoria 2002 Gemischt
Gold Richmond 2004 Einzel
Gold Richmond 2004 Gemischt
ABC-Jugendasienmeisterschaften
Gold Hwacheon 2004[1] Einzel
Gold Hwacheon 2004 Jungen
BWF-Profil

Sportliche Karriere

Bearbeiten

Chens größter Erfolg war der Sieg bei den Weltmeisterschaften 2010 in Paris. Im Herreneinzel-Finale bezwang er den indonesischen Olympiasieger und Weltmeister Taufik Hidayat mit 21:13, 21:15.

2008 gewann Chen die All England, mit einem Sieg über den Titelverteidiger und amtierenden Weltmeister Lin Dan mit 22:20, 25:23.

Bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking gelang Chen der Halbfinaleinzug, unterlag aber dann dem späteren Olympiasieger Lin Dan mit 12:21, 18:21. Im Spiel um Bronze schlug er den Südkoreaner Lee Hyun-il mit 21:16, 12:21, 21:14 und gewann seine erste und einzige olympische Medaille.

Insgesamt stand Chen neunmal im Finale eines Superseries-Turniers, wovon er fünf Turniere gewinnen konnte.

Erfolge in Tabellen

Bearbeiten

Herreneinzel

Bearbeiten
Resultat Jahr Ort / Turnier Gegner Ergebnis
  Olympische Spiele
Bronze 2008 China Volksrepublik  Peking Korea Sud  Lee Hyun-il 21:16, 12:21, 21:14
5./8. 2012 Vereinigtes Konigreich  London Korea Sud  Lee Hyun-il 15:21, 16:21
IBF/BWF-Weltmeisterschaften
Gold 2010 Frankreich  Paris Indonesien  Taufik Hidayat 21:13, 21:15
Silber 2009 Indien  Hyderabad China Volksrepublik  Lin Dan 18:21, 16:21
Bronze 2011 England  London Malaysia  Lee Chong Wei 13:21, 9:21
5./8. 2006 Spanien  Madrid Korea Sud  Lee Hyun-il 14:21, 21:19, 12:21
9./16. 2007 Malaysia  Kuala Lumpur Singapur  Ronald Susilo 19:21, 14:21
  Asienspiele
Bronze 2010 China Volksrepublik  Guangzhou Malaysia  Lee Chong Wei 21:14, 15:21, 7:21
ABC/BAC-Asienmeisterschaften
Gold 2012 China Volksrepublik  Qingdao China Volksrepublik  Du Pengyu 21:12, 21:18
Silber 2008 Malaysia  Johor Bahru Korea Sud  Park Sung-hwan 18:21, 18:21
9./16. 2004 Malaysia  Kuala Lumpur Indonesien  Sony Dwi Kuncoro 15:12, 6:15, 5:15
9./16. 2011 China Volksrepublik  Chengdu Japan  Shō Sasaki 12:21, 22:20, 15:21
  Ostasienspiele
5./8. 2009 Hongkong  Hongkong Korea Sud  Choi Ho-jin kampflos verloren
IBF/BWF World Cup
3./4. 2006 China Volksrepublik  Yiyang China Volksrepublik  Chen Yu 21:17, 18:21, 11:21
5./8. 2005 China Volksrepublik  Yiyang China Volksrepublik  Chen Hong 19:21, 14:21
BWF World Superseries
2. 2007 Korea Sud  Korea Open China Volksrepublik  Lin Dan 14:21, 19:21
1. 2007 Schweiz  Swiss Open Indonesien  Simon Santoso 21:16, 21:10
1. 2008 England  All England China Volksrepublik  Lin Dan 22:20, 25:23
2. 2008 China Volksrepublik  China Masters Indonesien  Sony Dwi Kuncoro 19:21, 18:21
1. 2008 Hongkong  Hong Kong Open China Volksrepublik  Lin Dan 21:9, 9:21, 21:17
1. 2010 Schweiz  Swiss Open China Volksrepublik  Chen Long 12:21, 21:15, 21:17
1. 2011 Singapur  Singapore Open China Volksrepublik  Lin Dan kampflos gewonnen
2. 2011 China Volksrepublik  China Masters China Volksrepublik  Chen Long 16:21, 20:22
2. 2011 Hongkong  Hong Kong Open China Volksrepublik  Lin Dan 12:21, 19:21
BWF Grand Prix Gold
1. 2007 Macau  Macau Open Indonesien  Taufik Hidayat 19:21, 21:17, 21:18
2. 2011 Deutschland  German Open China Volksrepublik  Lin Dan 19:21, 11:21
1. 2012 Schweiz  Swiss Open Korea Sud  Lee Hyun-il 14:21, 21:9, 21:17
1. 2012 Australien  Australian Open Vietnam  Tiến Minh Nguyễn 21:11, 21:12
IBF World Grand Prix
1. 2006 Deutschland  German Open China Volksrepublik  Chen Hong 15:3, 15:7
1. 2006 China Volksrepublik  China Masters Danemark  Peter Gade 21:19, 21:14
2. 2006 Thailand  Thailand Open China Volksrepublik  Chen Yu 17:21, 23:21, 20:22
Internationale Turniere
1. 2004 Frankreich  French Open Deutschland  Björn Joppien 15:9, 15:5
1. 2004 Polen  Polish Open Polen  Przemysław Wacha 15:4, 15:2
IBF-Jugendweltmeisterschaften
Gold 2002 Sudafrika  Pretoria Singapur  Yen Hui Kendrick Lee
Gold 2004 Kanada  Richmond China Volksrepublik  Gong Weijie 12:15, 15:8, 17:14
ABC-Jugendasienmeisterschaften
Gold 2004 Korea Sud  Hwacheon China Volksrepublik  Gong Weijie 15:7, 15:11
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Chen Jin wins Asian junior title. badmintoncentral.com/forums, abgerufen am 4. Mai 2015 (englisch).