Chen Long

chinesischer Badmintonspieler

Chen Long (chinesisch 谌龍, Pinyin Chén Lóng; * 18. Januar 1989 in Shashi, Jingzhou, Hubei, Volksrepublik China) ist ein chinesischer Badmintonspieler und Olympiasieger im Herreneinzel.

Chen Long
Chen 2012 im Einzel-Halbfinale der Olympischen Spiele in London
Land: China Volksrepublik Volksrepublik China
Geburtsdatum: 18. Januar 1989
Geburtsort: Shashi, Jingzhou
Größe: 187 cm
Gewicht: 78 kg
1. Profisaison: 2007
Spielhand: Rechts
BWF-ID
Herreneinzel
Karrierebilanz: 338:77
Karrieretitel: 27
Höchste Platzierung: 1 (24. Dezember 2014)
Aktuelle Platzierung: 8
Wochen als Nr. 1: 76
Medaillen
Land: China Volksrepublik Volksrepublik China
Badminton
Olympische Ringe Olympische Spiele
Bronze London 2012 Einzel
Gold Rio de Janeiro 2016 Einzel
Silber Tokio 2020 Einzel
BWF-Weltmeisterschaften
Gold Kopenhagen 2014 Einzel
Gold Jakarta 2015 Einzel
Bronze Glasgow 2017 Einzel
Thomas Cup
Gold Kuala Lumpur 2010 Herren
Gold Wuhan 2012 Herren
Bronze Neu-Delhi 2014 Herren
Sudirman Cup
Gold Kuala Lumpur 2013 Gemischt
Gold Dongguan 2015 Gemischt
Logo der Asienspiele Asienspiele
Gold Guangzhou 2010 Herren
Silber Incheon 2014 Einzel
Silber Incheon 2014 Herren
BAC-Asienmeisterschaften
Silber Suwon 2009 Einzel
Bronze Chengdu 2011 Einzel
Bronze Qingdao 2012 Einzel
Silber Taipeh 2013 Einzel
Bronze Wuhan 2015 Einzel
Silber Wuhan 2016 Einzel
Logo der Ostasienspiele Ostasienspiele
Gold Hongkong 2009 Herren
Gold Tianjin 2013 Herren
BWF-Jugendweltmeisterschaften
Gold Waitakere 2007 Einzel
Gold Waitakere 2007 Gemischt
BAC-Jugendasienmeisterschaften
Gold Kuala Lumpur 2007[1] Einzel
Silber Kuala Lumpur 2007 Gemischt
BWF-Profil
Stand: 20. August 2016

Sportliche Karriere

Bearbeiten

Chens größte Erfolge bisher waren die Siege im Herreneinzel bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro, bei den Weltmeisterschaften 2014 in Kopenhagen und 2015 in Jakarta jeweils im Finale gegen Lee Chong Wei. Mit den Siegen bei den prestigeträchtigen All England 2013 und 2015 gewann er zwei weitere bedeutende Titel. Bei den Olympischen Spielen 2012 in London verlor er im Halbfinale gegen Lee Chong Wei mit 13:21, 14:21, siegte aber im Spiel um Bronze über Lee Hyun-il mit 21:12, 15:21, 21:15. Vom 24. Dezember 2014 bis zum 9. Juni 2016 führte Chen 76 Wochen die Weltrangliste im Herreneinzel an. Insgesamt gewann er bisher einmal die Olympischen Spiele, zweimal die Weltmeisterschaft, zweimal die BWF Super Series Finals, neun Superseries-Premier-Turniere, acht Superseries-Turniere und fünf Grand-Prix-Gold-Turniere. In seiner Jugend wurde er U-19-Welt- und Asienmeister 2007.

2015 war er mit einer Einnahme von rund 300.000 US-Dollar der Badmintonspieler mit den höchsten Einnahmen des Jahres.[2]

Herreneinzel

Bearbeiten
 
Chen 2012 im Einzel-Halbfinale der Olympischen Spiele in London
Resultat Jahr Ort / Turnier Gegner Ergebnis
  Olympische Spiele
Gold 2016 Brasilien  Rio de Janeiro Malaysia  Lee Chong Wei 21:18, 21:18
Silber 2021 Japan  Tokio Danemark  Viktor Axelsen 15:21, 12:21
Bronze 2012 Vereinigtes Konigreich  London Korea Sud  Lee Hyun-il 21:12, 15:21, 21:15
BWF-Weltmeisterschaften
Gold 2014 Danemark  Kopenhagen Malaysia  Lee Chong Wei 21:19, 21:19
Gold 2015 Indonesien  Jakarta Malaysia  Lee Chong Wei 21:14, 21:17
Bronze 2017 Schottland  Glasgow Danemark  Viktor Axelsen 9:21, 10:21
33./64. 2011 England  London Guatemala  Kevin Cordón 19:21, 21:8, 25:27
  Asienspiele
Silber 2014 Korea Sud  Incheon China Volksrepublik  Lin Dan 21:12, 16:21, 16:21
BAC-Asienmeisterschaften
Silber 2009 Korea Sud  Suwon China Volksrepublik  Bao Chunlai 21:16, 10:21, 16:21
Silber 2013 Chinesisch Taipeh  Taipeh China Volksrepublik  Du Pengyu 17:21, 19:21
Silber [3]2016[3] China Volksrepublik  Wuhan Malaysia  Lee Chong Wei 17:21, 21:15, 13:21
Bronze 2011 China Volksrepublik  Chengdu China Volksrepublik  Bao Chunlai 12:21, 13:21
Bronze 2012 China Volksrepublik  Qingdao China Volksrepublik  Du Pengyu 21:17, 16:21, 12:21
Bronze [2]2015[4] China Volksrepublik  Wuhan China Volksrepublik  Tian Houwei kampflos verloren
17./32. 2007 Malaysia  Johor Bahru Malaysia  Lee Chong Wei 10:21, 8:21
BWF Super Series Finals
1. 2012 China Volksrepublik  Shenzhen China Volksrepublik  Du Pengyu 21:12, 21:13
1. 2014 Vereinigte Arabische Emirate  Dubai Danemark  Hans-Kristian Vittinghus 21:16, 21:10
2. 2011 China Volksrepublik  Liuzhou China Volksrepublik  Lin Dan 12:21, 16:21
3./4. 2010 Chinesisch Taipeh  Taipeh Danemark  Peter Høeg Gade 19:21, 18:21
3./4. [4]2015[5] Vereinigte Arabische Emirate  Dubai Danemark  Viktor Axelsen 12:21, 17:21
BWF World Superseries Premier
1. 2011 Danemark  Denmark Open Malaysia  Lee Chong Wei 21:15, 21:18
2. 2011 China Volksrepublik  China Open China Volksrepublik  Lin Dan 17:21, 24:26
1. 2012 China Volksrepublik  China Open China Volksrepublik  Wang Zhengming 21:19, 21:18
1. 2013 England  All England Malaysia  Lee Chong Wei 21:17, 21:18
1. 2013 Danemark  Denmark Open Malaysia  Lee Chong Wei 24:22, 21:19
1. 2013 China Volksrepublik  China Open China Volksrepublik  Wang Zhengming 19:21, 21:8, 21:14
2. 2014 England  All England Malaysia  Lee Chong Wei 13:21, 18:21
1. 2014 Danemark  Denmark Open Korea Sud  Son Wan-ho 21:19, 24:22
1. 2015 England  All England Danemark  Jan Ø. Jørgensen 15:21, 21:17, 21:15
1. [3]2015[6] Malaysia  Malaysia Open China Volksrepublik  Lin Dan 20:22, 21:13, 21:11
1. [4]2015[7] Danemark  Denmark Open Indonesien  Tommy Sugiarto 21:12, 21:12
2. [5]2015[8] China Volksrepublik  China Open Malaysia  Lee Chong Wei 15:21, 11:21
2. [5]2016[9] Malaysia  Malaysia Open Malaysia  Lee Chong Wei 13:21, 8:21
BWF Super Series
2. 2010 Schweiz  Swiss Open China Volksrepublik  Chen Jin 21:12, 15:21, 17:21
2. 2010 China Volksrepublik  China Masters China Volksrepublik  Lin Dan 15:21, 21:13, 14:21
1. 2010 China Volksrepublik  China Open China Volksrepublik  Bao Chunlai 9:21, 21:14, 21:16
1. 2011 China Volksrepublik  China Masters China Volksrepublik  Chen Jin 21:16, 22:20
1. 2011 Japan  Japan Open Malaysia  Lee Chong Wei 21:8, 10:21, 21:19
1. 2012 China Volksrepublik  China Masters Hongkong  Hu Yun 21:11, 21:13
1. 2012 Hongkong  Hong Kong Open Malaysia  Lee Chong Wei 21:19, 21:17
1. 2014 Korea Sud  Korea Open Malaysia  Lee Chong Wei 21:14, 21:15
2. 2014 Indien  India Open Malaysia  Lee Chong Wei 13:21, 17:21
2. 2014 Hongkong  Hong Kong Open Korea Sud  Son Wan-ho 19:21, 16:21
1. [10]2015[10] Australien  Australian Open Danemark  Viktor Axelsen 21:12, 14:21, 21:18
1. [10]2015[11] Korea Sud  Korea Open Indien  Ajay Jayaram 21:14, 21:13
BWF Grand Prix Gold
2. 2009 Malaysia  Malaysia Open GPG Malaysia  Lee Chong Wei 16:21, 9:21
1. 2009 Philippinen  Philippine Open Hongkong  Hu Yun 21:13, 21:6
1. 2010 Deutschland  Bitburger Open Danemark  Hans-Kristian Vittinghus 21:3, 12:21, 21:9
1. 2011 Thailand  Thailand Open Korea Sud  Lee Hyun-il 21:8, 21:19
1. 2013 Deutschland  German Open Indonesien  Tommy Sugiarto 21:17, 21:11
1. [10]2015[12] Chinesisch Taipeh  Chinese Taipei Open Chinesisch Taipeh  Chou Tien-chen 15:21, 21:9, 21:6
2. [12]2016[13] China Volksrepublik  China Masters China Volksrepublik  Lin Dan 17:21, 21:23
BWF Grand Prix
2. 2010 Deutschland  German Open China Volksrepublik  Bao Chunlai 13:21, 10:21
BWF-Jugendweltmeisterschaften
Gold 2007 Neuseeland  Waitakere City Japan  Ken’ichi Tago 21:16, 21:14
BAC-Jugendasienmeisterschaften
Gold [7]2007[1] Malaysia  Kuala Lumpur Malaysia  Mohamad Arif Abdul Latif 18:21, 21:18, 22:20
Bearbeiten
  • Profil bwfworldsuperseries.com (englisch)
  • Chinesische Nationalmannschaft (Memento vom 12. Mai 2008 im Internet Archive)
  • Chen Long auf Badminton CN (chinesisch)

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b 2007 Asian Junior Badminton Championships 亞洲青年羽毛球錦標賽. borisng.wordpress.com, abgerufen am 28. März 2015 (englisch).
  2. Chen Long Becomes Highest-paid Badminton Player of Year (Memento vom 29. Dezember 2015 im Internet Archive) auf: Radio China International, 29. Dezember 2015, abgerufen am 29. Dezember 2015
  3. http://bwfcontent.tournamentsoftware.com/sport/draw.aspx?id=79570B8E-D2AA-401B-96B5-D873594B6690&draw=22
  4. http://bwfcontent.tournamentsoftware.com/sport/draw.aspx?id=884CC75F-B49A-4425-9D95-7A43E840DD07&draw=1
  5. http://bwfcontent.tournamentsoftware.com/sport/draw.aspx?id=CA160B94-64E2-4C8A-8E18-9E269E9A46EB&draw=10
  6. http://bwfcontent.tournamentsoftware.com/sport/draw.aspx?id=C79DF254-6C04-4D4F-BAD9-38D0E93FD0FB&draw=2
  7. http://bwfcontent.tournamentsoftware.com/sport/draw.aspx?id=E4410764-3F53-4BE8-9FCF-51A92DC74D74&draw=2
  8. http://bwfcontent.tournamentsoftware.com/sport/draw.aspx?id=04C5CA11-E6F6-42A9-9D9A-0375D903F24E&draw=12
  9. http://bwfcontent.tournamentsoftware.com/sport/draw.aspx?id=990E6107-082C-4213-9BD3-275899B78F26&draw=2
  10. http://bwfcontent.tournamentsoftware.com/sport/draw.aspx?id=177622D8-C646-4BEE-8754-9A933DBA0736&draw=2
  11. http://bwfcontent.tournamentsoftware.com/sport/draw.aspx?id=037C469F-DB5D-401E-938B-2EFF831C4B21&draw=2
  12. http://bwfcontent.tournamentsoftware.com/sport/draw.aspx?id=A1089B9C-2419-418F-BA33-904828BCE203&draw=2
  13. http://bwfcontent.tournamentsoftware.com/sport/draw.aspx?id=34B879DC-1948-47E1-9E25-6CD469CC9E9D&draw=1