Liste der Olympiasieger im Badminton

Badmintonwettbewerb

Olympiasieger im Badminton werden seit 1992 gekürt. Im Folgenden werden alle Sieger, Zweit- und Drittplatzierten der Badmintonwettbewerbe bei den Olympischen Sommerspielen aufgelistet, gegliedert nach Männern, Frauen und Mixed-Teams.

Olympische Ringe
Olympische Ringe
Badminton
Badminton
Peter Gade, Teilnehmer an den Olympischen Sommerspielen 2000, 2004, 2008 und 2012

Wettbewerbe Bearbeiten

Bei Olympischen Sommerspielen werden fünf Badminton-Turniere ausgetragen:

  • Einzel-Turnier der Frauen (seit 1992)
  • Doppel-Turnier der Frauen (seit 1992)
  • Einzel-Turnier der Männer (seit 1992)
  • Doppel-Turnier der Männer (seit 1992)
  • Mixed-Turnier (seit 1996)

1972 in München wurde Badminton als Demonstrationssportart ausgetragen, ohne ein Doppel-Turnier der Frauen. In Seoul 1988 war Badminton Vorführungssportart. In der Tabelle sind die Platzierten dieser Jahre kursiv gesetzt.

Bei den Turnieren der Olympischen Sommerspiele 1992 wurden jeweils zwei Bronzemedaillen vergeben, bei der Austragung 1972 als Demonstrationswettbewerb gab es ebenfalls zwei Drittplatzierte.

Frauen Bearbeiten

Einzel Bearbeiten

Olympia Gold Silber Bronze
1972 Japan 1870  Noriko Nakayama Indonesien  Utami Dewi Vereinigtes Konigreich  Gillian Gilks
Japan  Hiroe Yuki
1988 China Volksrepublik  Han Aiping Korea Sud 1949  Hwang Hye-young Japan 1870  Sumiko Kitada
1992 Indonesien  Susi Susanti Korea Sud 1949  Bang Soo-hyun China Volksrepublik  Huang Hua
China Volksrepublik  Tang Jiuhong
1996 Korea Sud 1949  Bang Soo-hyun Indonesien  Mia Audina Indonesien  Susi Susanti
2000 China Volksrepublik  Gong Zhichao Danemark  Camilla Martin China Volksrepublik  Ye Zhaoying
2004 China Volksrepublik  Zhang Ning Niederlande  Mia Audina China Volksrepublik  Zhou Mi
2008 China Volksrepublik  Zhang Ning China Volksrepublik  Xie Xingfang Indonesien  Maria Kristin Yulianti
2012 China Volksrepublik  Li Xuerui China Volksrepublik  Wang Yihan Indien  Saina Nehwal
2016 Spanien  Carolina Marín Indien  P. V. Sindhu Japan  Nozomi Okuhara
2020 China Volksrepublik  Chen Yufei Chinesisch Taipeh  Tai Tzu-Ying Indien  P. V. Sindhu

Doppel Bearbeiten

Olympia Gold Silber Bronze
1988 Korea Sud 1949  Südkorea
Kim Yun-ja
Chung So-young
China Volksrepublik  China
Lin Ying
Guan Weizhen
Danemark  Dänemark
Dorte Kjær
Nettie Nielsen
1992 Korea Sud 1949  Südkorea
Hwang Hye-young
Chung So-young
China Volksrepublik  China
Guan Weizhen
Nong Qunhua
Korea Sud 1949  Südkorea
Gil Young-ah
Shim Eun-jung


China Volksrepublik  China

Lin Yanfen
Yao Fen
1996 China Volksrepublik  China
Ge Fei
Gu Jun
Korea Sud 1949  Südkorea
Gil Young-ah
Jang Hye-ock
China Volksrepublik  China
Tang Yongshu
Qin Yiyuan
2000 China Volksrepublik  China
Ge Fei
Gu Jun
China Volksrepublik  China
Huang Nanyan
Yang Wei
China Volksrepublik  China
Qin Yiyuan
Gao Ling
2004 China Volksrepublik  China
Zhang Jiewen
Yang Wei
China Volksrepublik  China
Huang Sui
Gao Ling
Korea Sud 1949  Südkorea
Ra Kyung-min
Lee Kyung-won
2008 China Volksrepublik  China
Du Jing
Yu Yang
Korea Sud 1949  Südkorea
Lee Kyung-won
Lee Hyo-jung
China Volksrepublik  China
Zhang Jiewen
Yang Wei
2012 China Volksrepublik  China
Tian Qing
Zhao Yunlei
Japan  Japan
Mizuki Fujii
Reika Kakiiwa
Russland  Russland
Valeria Sorokina
Nina Vislova
2016 Japan  Japan
Misaki Matsutomo
Ayaka Takahashi
Danemark  Dänemark
Christinna Pedersen
Kamilla Rytter Juhl
Korea Sud  Südkorea
Jung Kyung-eun
Shin Seung-chan
2020 Indonesien  Indonesien
Greysia Polii
Apriyani Rahayu
China Volksrepublik  Volksrepublik China
Chen Qingchen
Jia Yifan
Korea Sud  Südkorea
Kim So-young
Kong Hee-yong

Männer Bearbeiten

Einzel Bearbeiten

Olympia Gold Silber Bronze
1972 Indonesien  Rudy Hartono Danemark  Svend Pri Schweden  Sture Johnsson
Deutschland BR  Wolfgang Bochow
1988 China Volksrepublik  Yang Yang Indonesien  Icuk Sugiarto Korea Sud 1949  Park Sung-bae
1992 Indonesien  Alan Budikusuma Indonesien  Ardy Wiranata Danemark  Thomas Stuer-Lauridsen
Indonesien  Hermawan Susanto
1996 Danemark  Poul-Erik Høyer Larsen China Volksrepublik  Dong Jiong Malaysia  Rashid Sidek
2000 China Volksrepublik  Ji Xinpeng Indonesien  Hendrawan China Volksrepublik  Xia Xuanze
2004 Indonesien  Taufik Hidayat Korea Sud 1949  Shon Seung-mo Indonesien  Sony Dwi Kuncoro
2008 China Volksrepublik  Lin Dan Malaysia  Lee Chong Wei China Volksrepublik  Chen Jin
2012 China Volksrepublik  Lin Dan Malaysia  Lee Chong Wei China Volksrepublik  Chen Long
2016 China Volksrepublik  Chen Long Malaysia  Lee Chong Wei Danemark  Viktor Axelsen
2020 Danemark  Viktor Axelsen China Volksrepublik  Chen Long Indonesien  Anthony Ginting

Doppel Bearbeiten

Olympia Gold Silber Bronze
1972 Indonesien  Indonesien
Ade Chandra
Christian Hadinata
Malaysia  Malaysia
Ng Boon Bee
Punch Gunalan
Vereinigtes Konigreich  Großbritannien
Elliot Stuart
Derek Talbot


Deutschland BR  BR Deutschland

Willi Braun
Roland Maywald
1988 China Volksrepublik  China
Tian Bingyi
Li Yongbo
Korea Sud 1949  Südkorea
Lee Sang-bok
Lee Kwang-jin
Japan 1870  Japan
Shuji Matsuno
Shinji Matsuura
1992 Korea Sud 1949  Südkorea
Kim Moon-soo
Park Joo-bong
Indonesien  Indonesien
Eddy Hartono
Rudy Gunawan
Malaysia  Malaysia
Razif Sidek
Jalani Sidek


China Volksrepublik  China

Li Yongbo
Tian Bingyi
1996 Indonesien  Indonesien
Rexy Mainaky
Ricky Subagja
Malaysia  Malaysia
Cheah Soon Kit
Yap Kim Hock
Indonesien  Indonesien
Denny Kantono
S. Antonius Budi Ariantho
2000 Indonesien  Indonesien
Candra Wijaya
Tony Gunawan
Korea Sud 1949  Südkorea
Lee Dong-soo
Yoo Yong-sung
Korea Sud 1949  Südkorea
Kim Dong-moon
Ha Tae-kwon
2004 Korea Sud 1949  Südkorea
Kim Dong-moon
Ha Tae-kwon
Korea Sud 1949  Südkorea
Lee Dong-soo
Yoo Yong-sung
Indonesien  Indonesien
Eng Hian
Flandy Limpele
2008 Indonesien  Indonesien
Markis Kido
Hendra Setiawan
China Volksrepublik  China
Cai Yun
Fu Haifeng
Korea Sud 1949  Südkorea
Lee Jae-jin
Hwang Ji-man
2012 China Volksrepublik  China
Cai Yun
Fu Haifeng
Danemark  Dänemark
Mathias Boe
Carsten Mogensen
Korea Sud  Südkorea
Jung Jae-sung
Lee Yong-dae
2016 China Volksrepublik  China
Fu Haifeng
Zhang Nan
Malaysia  Malaysia
Goh V Shem
Tan Wee Kiong
Vereinigtes Konigreich  Großbritannien
Marcus Ellis
Chris Langridge
2020 Chinesisch Taipeh  Chinesisch Taipeh
Lee Yang
Wang Chi-Lin
China Volksrepublik  Volksrepublik China
Li Junhui
Liu Yuchen
Malaysia  Malaysia
Aaron Chia
Soh Wooi Yik

Mixed Bearbeiten

Olympia Gold Silber Bronze
1972 Vereinigtes Konigreich  Großbritannien
Derek Talbot
Gillian Gilks
Danemark  Dänemark
Svend Pri
Ulla Strand
Deutschland BR  BR Deutschland
Roland Maywald
Brigitte Steden


Indonesien  Indonesien

Christian Hadinata
Utami Dewi
1988 Korea Sud 1949  Südkorea
Park Joo-bong
Chung Myung-hee
China Volksrepublik  China
Wang Pengren
Shi Fangjing
Hongkong 1959  Hongkong
Chan Chi Choi
Amy Chan
1996 Korea Sud 1949  Südkorea
Kim Dong-moon
Gil Young-ah
Korea Sud 1949  Südkorea
Park Joo-bong
Ra Kyung-min
China Volksrepublik  China
Liu Jianjun
Sun Man
2000 China Volksrepublik  China
Zhang Jun
Gao Ling
Indonesien  Indonesien
Tri Kusharyanto
Minarti Timur
Vereinigtes Konigreich  Großbritannien
Simon Archer
Joanne Goode
2004 China Volksrepublik  China
Zhang Jun
Gao Ling
Vereinigtes Konigreich  Großbritannien
Nathan Robertson
Gail Emms
Danemark  Dänemark
Jens Eriksen
Mette Schjoldager
2008 Korea Sud 1949  Südkorea
Lee Yong-dae
Lee Hyo-jung
Indonesien  Indonesien
Nova Widianto
Liliyana Natsir
China Volksrepublik  China
He Hanbin
Yu Yang
2012 China Volksrepublik  China
Zhang Nan
Zhao Yunlei
China Volksrepublik  China
Xu Chen
Ma Jin
Danemark  Dänemark
Joachim Fischer Nielsen
Christinna Pedersen
2016 Indonesien  Indonesien
Tontowi Ahmad
Liliyana Natsir
Malaysia  Malaysia
Chan Peng Soon
Goh Liu Ying
China Volksrepublik  China
Zhang Nan
Zhao Yunlei
2020 China Volksrepublik  China
Wang Yilu
Huang Dongping
China Volksrepublik  China
Zheng Siwei
Huang Yaqiong
Japan  Japan
Yuta Watanabe
Arisa Higashino

Gesamt Bearbeiten

  • Platzierung: Gibt die Reihenfolge der Athleten wieder. Diese wird durch die Anzahl der Goldmedaillen bestimmt. Bei gleicher Anzahl werden die Silbermedaillen verglichen, danach die Bronzemedaillen.
  • Name: Nennt den Namen des Athleten.
  • Land: Nennt das Land, für das der Athlet startete. Bei einem Wechsel der Nationalität wird das Land genannt, für das der Athlet die letzte Medaille erzielte.
  • Von: Das Jahr, in dem der Athlet die erste Medaille gewonnen hat.
  • Bis: Das Jahr, in dem der Athlet die letzte Medaille gewonnen hat.
  • Gold: Nennt die Anzahl der gewonnenen Goldmedaillen.
  • Silber: Nennt die Anzahl der gewonnenen Silbermedaillen.
  • Bronze: Nennt die Anzahl der gewonnenen Bronzemedaillen.
  • Gesamt: Nennt die Anzahl aller gewonnenen Medaillen.

Die Demonstrationswettbewerbe werden nicht berücksichtigt, da sie nicht offizieller Teil des olympischen Programms waren.

Erfolgreichste Frauen Bearbeiten

Platz Name Land von bis Gold Silber Bronze Gesamt
1. Gao Ling China Volksrepublik  China 2000 2004 2 1 1 4
2. Zhao Yunlei China Volksrepublik  China 2012 2016 2 - 1 3
3. Ge Fei China Volksrepublik  China 1996 2000 2 2
3. Gu Jun China Volksrepublik  China 1996 2000 2 2
3. Zhang Ning China Volksrepublik  China 2004 2008 2 2
6. Gil Young-ah Korea Sud 1949  Südkorea 1992 1996 1 1 1 3
7. Bang Soo-hyun Korea Sud 1949  Südkorea 1996 1996 1 1 2
7. Zhang Jiewen China Volksrepublik  China 2000 2004 1 1 2
7. Liliyana Natsir Indonesien  Indonesien 2008 2016 1 1 2
10. Susi Susanti Indonesien  Indonesien 1992 1996 1 1 2
10. Yu Yang China Volksrepublik  China 2004 2008 1 1 2

Erfolgreichste Männer Bearbeiten

Platz Name Land von bis Gold Silber Bronze Gesamt
1. Kim Dong-moon Korea Sud 1949  Südkorea 1996 2004 2 1 3
1. Zhang Nan China Volksrepublik  China 2012 2016 2 1 3
3. Lin Dan China Volksrepublik  China 2008 2012 2 - 2
3. Zhang Jun China Volksrepublik  China 2000 2004 2 2
3. Fu Haifeng China Volksrepublik  China 2012 2016 2 2
6. Chen Long China Volksrepublik  China 2012 2020 1 1 1 3
7. Park Joo-bong Korea Sud 1949  Südkorea 1992 1992 1 1 2
7. Viktor Axelsen Danemark  Dänemark 2016 2020 1 1 2
7. Ha Tae-kwon Korea Sud 1949  Südkorea 2004 2004 1 1 2
7. Lee Yong-dae Korea Sud  Südkorea 2008 2012 1 1 2

Nationenwertung Bearbeiten

Die Demonstrationswettbewerbe werden nicht berücksichtigt, da sie kein offizieller Bestandteil des olympischen Programms waren.

Gesamt Bearbeiten

Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt
1. China Volksrepublik  China 20 12 15 47
2. Indonesien  Indonesien 8 6 7 21
3. Korea Sud  Südkorea 6 7 7 20
4. Danemark  Dänemark 2 3 4 9
5. Japan  Japan 1 1 2 4
6. Chinesisch Taipeh  Chinesisch Taipeh 1 1 2
7. Spanien  Spanien 1 1
8. Malaysia  Malaysia 6 3 9
9. Indien  Indien 1 2 3
9. Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 1 2 3
11. Niederlande  Niederlande 1 1
12. Russland  Russland 1 1

Frauen Bearbeiten

Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt
1. China Volksrepublik  China 10 6 8 24
2. Korea Sud  Südkorea 2 3 4 9
3. Indonesien  Indonesien 2 1 2 5
4. Japan  Japan 1 1 1 3
5. Spanien  Spanien 1 1
6. Danemark  Dänemark 2 2
7. Indien  Indien 1 2 3
8. Chinesisch Taipeh  Chinesisch Taipeh 1 1
8. Niederlande  Niederlande 1 1
10. Russland  Russland 1 1

Männer Bearbeiten

Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt
1. China Volksrepublik  China 6 4 4 14
2. Indonesien  Indonesien 5 3 5 13
3. Korea Sud  Südkorea 2 3 3 8
4. Danemark  Dänemark 2 1 2 5
5. Chinesisch Taipeh  Chinesisch Taipeh 1 1
6. Malaysia  Malaysia 5 3 8
7. Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 1 1

Mixed Bearbeiten

Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt
1. China Volksrepublik  China 4 2 3 9
2. Korea Sud  Südkorea 2 1 3
3. Indonesien  Indonesien 1 2 3
4. Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 1 1 2
5. Malaysia  Malaysia 1 1
6. Danemark  Dänemark 2 2
7. Japan  Japan 1 1

Weblinks Bearbeiten