Digital Lifestyle

von mobilen digitalen Medien geprägter vernetzter Lebenstil
(Weitergeleitet von Digital Living)

Das Schlagwort Digital Lifestyle[1][2] – auch Digitaler Lebensstil,[3][4][5] Digital Living,[6] Digital Life,[7][8][9] Smart Living,[10] e-Living,[11] Virtual Life[12] oder Digitales Leben[13][14][15][16] hat aufgrund der unüberschaubaren Bandbreite seiner Verwendung eine Vielzahl von Bedeutungen, jedoch keine allgemein anerkannte Definition. Mit Digital Lifestyle und den verwandten Begriffen wird seit Anfang der 2000er Jahre ein Alltagsleben bezeichnet, das durch die intensive Nutzung von Internet, digitalen Medien, Social Computing, Social Media, Onlinedienste und Mobile Apps geprägt ist. Durch die digitale Transformation sämtlicher Lebensbereiche entsteht eine neue hybride Kultur der Mixed reality und der Digitalität[17][18][19] und Postdigitalität.

Menschen mit Smartphones
Digitale Vernetzung
Internet der Dinge

Herkunft des Begriffs

Bearbeiten

Die seit den 1970er Jahren im Silicon Valley entwickelten und weltweit verkauften Produkte des Unternehmens Apple trugen mit ihrem Design, ihrer Ästhetik und ihrem Marketing maßgeblich zur Etablierung eines digitalen Lebensstils bei. Im Januar 2001 stellte Steve Jobs, CEO von Apple, auf der Macworld erstmals das Konzept „a digital hub for a digital lifestyle“ vor:[20][21][22][23]

„We are living in a new digital lifestyle with an explosion of digital devices. It's huge. And we believe the PC, or more importantly the Mac, can become the digital hub of our new emerging digital lifestyle, with the ability to add tremendous value to these other digital devices.“

Steve Jobs: Macworld 2001

Auch Bill Gates, CEO von Microsoft – ein Unternehmen dessen Schwerpunkt seit den 1980er Jahren bei Büroanwendungen liegt –, propagierte den Digital Lifestyle.[24][25]

Mit der Einführung des iPhone im Jahr 2007 wurde das Smartphone zum wichtigsten Teil des Digital Lifestyle und dessen Nutzung zu einem Schwerpunkt der Medienforschung.[26][27][28][29][30][31] Mobile Geräte mit dem Betriebssystem Android (bspw. Samsung Galaxy) dominieren seit den 2010er Jahren neben Apple-Geräten mit dem Betriebssystem IOS den Markt. Neben Smartphones und Notebooks prägen seitdem auch Tabletcomputer, Phablets und Smartwatches sowie Cloud Computing und das Smart Home mit WLAN, Smart TV, Smart Speaker und Servicerobotern sowie andere Smarte Objekte und Smart Services die Digitale Welt und den digitalen Alltag.[32][33][34][35]

Vorgeschichte des digital vernetzten Alltags

Bearbeiten

In der Postmoderne und mit dem Postfordismus nahm die Individualisierung in westlichen Gesellschaften weiter zu (Die Gesellschaft der Singularitäten[36]) und ermöglichte im Rahmen der Entwicklung zu Informations-, Wissens- und Netzwerkgesellschaften weltweit digital geprägte, vernetzte Lebensstile.

Der Trend zur digitalen Medialisierung und Technisierung des Alltagslebens ist eng mit der Entwicklung der High-Tech-Industrie im Silicon Valley (insbesondere Hewlett-Packard und Xerox PARC) und der Kalifornischen Ideologie (Stewart Brand, John Perry Barlow, Whole Earth Catalog, Hippies, Nerds, Geeks) sowie mit dem Wachstum der „Datenautobahn“, des Ubiquitous computing, Pervasive computing, Big Data, Datafizierung und dem Internet der Dinge: Any Thing-, Any Time-, Any Place-connection in einer Ökonomie der Aufmerksamkeit verbunden. In den 1970er/1980er Jahren berichtete das Computermagazin Byte über Mikrocomputer und ihre breiten Anwendungsmöglichkeiten. Seit den 1990er Jahren berichtet das kalifornische Lifestyle-Magazin Wired über die Entwicklung der Netzkultur, digitale Innovationen und Gadgets.

Vorläufer der digitalen Vernetzung und erste Ansätze eines durch digitale Geräte geprägten Alltags- und Berufslebens in den 1980er Jahren waren Minitel in Frankreich und Btx in Deutschland sowie die Verbreitung der sogenannten „Neuen Medien“ (Personal Computer wie der IBM PC und Apple Macintosh,[37] Electronic Organizer, Personal Digital Assistant) in den 1970er/1980er/1990er Jahren.

Tragbare analoge Mediengeräte (Kofferradio, Walkman) waren ebenfalls frühe Vorläufer eines mobilen, medial geprägten Lebensstils.

Die Verbreitung von tastaturbasierten Mobiltelefonen (Symbian-Plattform, Blackberry, Nokia Communicator) in den 1990er Jahren hat dem Appstore- und Touchscreen-basierten Smartphone als unentbehrlichen, multifunktionalenSchweizer Taschenmesser“ für den kommunikativen Alltag den Weg bereitet. Viele spezialisierte elektronische Alltagsgeräte sind durch das Smartphone überflüssig geworden.[38]

Voraussetzungen: Internetzugang, Endgeräte und digitale Kompetenzen

Bearbeiten

Grundlegende Voraussetzung für die digitale Transformation des Alltags ist der Zugang zum Internet. Im Jahr 2000 war AOL der größte Internetdienstanbieter der Welt. In Deutschland dürfte dessen Werbekampagne mit dem Tennisspieler Boris Becker („Bin ich schon drin?“[39]) aus dem Jahr 1999 zum starken Anstieg der Internetanschlüsse in den 2000er Jahren beigetragen haben.[40] Der deutsche Internetdienstanbieter Freenet Group bspw. wirbt explizit mit dem Slogan Wir sind Digital Lifestyle.[41][42] Wichtiger Treiber eines zunehmend digitalen Lebensstils war die Konvergenz und die digitale Transformation im Bereich der Telekommunikation. Gebündelte Angebote (Triple Play, Flatrate) von audiovisuellen Mediendiensten (Fernsehen, Video-on-Demand), Telefonie (Mobilfunk, Festnetz) und Internet führen seit etwa 2005 auf den Telekommunikationsmärkten zu einem verstärkten Wettbewerb.

Um die verschiedenen Internetdienste und digitalen Güter nutzen zu können, sind Endgeräte mit Benutzerkonto und geeigneter Anwendungssoftware sowie verschiedene digitale Kompetenzen[43][44] (Informationskompetenz, Medienkompetenz, Datenkompetenz) erforderlich. Ungleichheiten innerhalb der Gesellschaft und zwischen Ländern bei Zugang und Nutzung digitaler Medien führen zur Digitalen Kluft.[45][46] Für Menschen mit Behinderungen ist ein barrierefreier Internetzugang wichtig.

Vertreter der Post-Privacy gehen davon aus, dass mit dem Internet eine Welt entstanden ist, in der es keine Privatsphäre mehr gibt und Datenschutz nicht mehr praktikabel ist.[47] Praktiken der Entnetzung können dieser Entwicklung möglicherweise entgegenwirken.[48]

Digitalisierungsgrad, Generationen und Soziale Milieus

Bearbeiten

Als erste mit dem Internet und WWW aufgewachsene Generationen werden die Generation Y und die Generation Z zwar am stärksten mit einem digital geprägten Lebensstil in Verbindung gebracht (Digital Native), aber auch ältere Generationen (Generation X, Baby-Boomer, Silver Surfer[49][50]) nutzen digitale Technologien zunehmend intensiver in ihrem Alltag.

Bei den in der Marktforschung verwendeten Sinus-Milieus wird die sogenannte Digitale Avantgarde[51][52] (Digitale Individualisten,[53][54] Digitale Kosmopoliten[55]) als eine neue transnationale Leitzielgruppe identifiziert.

Deutschland

Bearbeiten

Seit 1997 wird die Entwicklung der Internetnutzung in Deutschland mit der ARD/ZDF-Onlinestudie untersucht. Im Rahmen der ARD/ZDF-Online-Studie 2004 wurde dabei eine OnlineNutzerTypologie erstellt.[56][57]

Der von der Initiative D21 publizierte Digital-Index für 2020/2021 unterscheidet Digitale Vorreiter, Digital Mithaltende und Digital Abseitsstehende und stellt fest, dass sich der Digitalisierungsgrad in Deutschland, differenziert nach Sozialen Milieus und Geschlecht, insgesamt weiter erhöht hat.[58][59]

Zum dritten Mal beleuchtet 2021 der vom Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme erstellte Deutschland-Index den Stand und die Entwicklung der Digitalisierung.[60][61]

Als Kooperationsprojekt des Bayerischen Forschungsinstituts für Digitale Transformation (bidt) und dem SZ-Institut der Süddeutschen Zeitung liefert seit Anfang 2022 das bidt-SZ-Digitalbarometer Befragungsdaten zum Stand der digitalen Transformation in Deutschland. Erhoben werden dabei Daten zum Nutzungsverhalten, zu digitalen Kompetenzen, zur Arbeitswelt, zu E-Government und zur Künstlichen Intelligenz.[62]

Die Kommission Digitalisierung im Alltag der Deutschen Gesellschaft für Empirische Kulturwissenschaft erforscht die Einbettung digitaler Medien im Alltag aus ethnographischer und kulturwissenschaftlicher Perspektive.[63]

Seit 2020 findet im Sommer jährlich ein bundesweiter Digitaltag statt, der die digitale Teilhabe in der Gesellschaft mit unterschiedlichen Aktionen fördern soll.

Seit 2006 findet der Digital-Gipfel statt, ein jährlich ausgerichteter Kongress, der zusammen mit seinem unterjährigen Prozess als zentrale Plattform zur Gestaltung der Digitalisierung und der Digitalen Transformation von Wirtschaft, Staat und Gesellschaft in der Bundesrepublik Deutschland dienen soll.

Vom Kabinett Scholz wurde am 21. August 2022 die Digitalstrategie Deutschland Gemeinsam digitale Werte schöpfen verabschiedet.

Die Entwicklung der EU-Mitgliedstaaten bei der Digitalisierung wird vom Digital Economy und Society Index (DESI) erfasst.

Auswirkungen des digitalen Wandels in der Lebenswelt

Bearbeiten

Die vielfältige Nutzung digitaler Produkte und Dienste in alltäglichen Praktiken und Kontexten der Lebenswelt verändert auf radikale Weise die Beziehungen zu anderen Menschen, zu sich selbst und zur Welt. Im Rahmen der Digitalen Agenda für Europa 2020 hatte die Europäische Kommission (DG Connect) im Februar 2012 die ONLIFE Initiative gestartet, um diese Zusammenhänge zu erforschen.[64][65] Unter der Leitung des Philosophen Luciano Floridi wurden vier Fragen erörtert: 1. die Auflösung der Grenze zwischen Realität und Virtualität, 2. die Auflösung der Unterschiede zwischen Mensch, Maschine und Natur, 3. der Umschlag von Informationsknappheit zu Informationsüberfluss und 4. der Vorrang von Interaktionen. Die Ergebnisse des Projekts wurden 2015 als The Onlife Manifesto. Being Human in a Hyperconnected Era publiziert.[66]

Zur Frage, wie die Menschen in Deutschland die digitale Transformation erleben, zeichnet die bisherige Forschung kein einheitliches Bild.[67][68][69][70] Vielfach werden die negativen Aspekte eines digital geprägten Lebens thematisiert:

Im Jahr 2016 veröffentlichte das Institut für Digitale Ethik an der Hochschule der Medien Stuttgart „10 Gebote der Digitalen Ethik“. Sie sollen anhand kleiner, eingängiger Geschichten Leitlinien für ein „gutes, gelingendes Leben in der digitalen Gesellschaft“ aufstellen.[80]

Die Digitalisierung des kommunikativen Alltags geht auch mit einem Wandel der Funktionen und Erscheinungsformen von Schriftlichkeit einher.[81]

Der Verein Digitalcourage hat einen „Digitalzwangmelder“ eingerichtet und setzt sich für die Wahlfreiheit zwischen analogen und digitalen Handlungsalternativen im Alltag ein.[82][83][84][85]

Der Philosoph und Wissenschaftsjournalist Alexander Grau sieht die gesamte Gesellschaft als „Opfer des Digitalisierungswahns“ der Tech-Konzerne. Die Digitalisierung sei längst keine Technologie mehr, sondern eine Ideologie, die uns die Freiheit raube.[86][87]

Vom Digital Lifestyle zur Digitalen Daseinsvorsorge

Bearbeiten

2007 wurde in Stuttgart erstmals die Messe „Digital Lifestyle“ ausgerichtet.[88] Die Innovationsplattform Digital Life Design (DLD) thematisiert seit 2006 mit jährlichen Konferenzen jeweils unterschiedliche Aspekte des digitalen Lebensstils.

Die fortschreitende Digitalisierung transformiert sämtliche Alltagspraktiken in der Lebenswelt (Beispiele):

Auch der Öffentliche Sektor und die Dienste der öffentlichen Verwaltung werden für eine Vielzahl von Zwecken und Lebenslagen zunehmend digital transformiert (Bürgerportale, E-Government, E-Administration, X-Road, Digitaler Nachlass, E-Steuer). Mit dem Onlinezugangsgesetz von 2017 wurde in Deutschland die Grundlage für den Online-Zugang zu Verwaltungsleistungen von Bund, Ländern und Kommunen geschaffen. Eine sichere digitale Identifizierung (Elektronische Signatur) der Nutzer sowie Datenschutz (Datenschutz-Grundverordnung) sind dabei die wichtigsten Voraussetzungen.

Mit dem Trend zu ‚Tele-Everything’ und ‚online only’ ist ein digital geprägtes Leben seit den 2010er Jahren damit weniger Ausdruck einer bewussten individuellen Wahlentscheidung (Digital Lifestyle), sondern notwendige Anpassung (Sozialisation) an gesellschaftliche Erfordernisse im postdigitalen Zeitalter. Der Weg in die Smart City und Smart Society erscheint unaufhaltsam und im globalen politischen Wettbewerb alternativlos.

Der Verband kommunaler Unternehmen sieht in der „Digitalen Daseinsvorsorge“ eine zentrale Aufgabe für zukunftsfähige Kommunen.[89][90]

Digitales Leben und Nachhaltigkeit

Bearbeiten

Ob und wieweit die digitale Transformation der Gesellschaft langfristig eine ökologisch und sozial nachhaltige Entwicklung[91][92] eher fördert (Dematerialisierung, Digitale Nachhaltigkeit, digitale Suffizienz) oder eher behindert (Energieverbrauch, Rebound-Effekt, Elektronikschrott) wird kontrovers diskutiert.[93][94][95][96][97]

Siehe auch

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten

2023:

2022:

  • Annika Bush, Jonas Birke (Hrsg.): Nachhaltigkeit und Social Media. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in der digitalen Welt, Springer VS 2022, ISBN 978-3-658-35659-0.
  • Sigrid Kannengießer: Digitale Medien und Nachhaltigkeit. Medienpraktiken für ein gutes Leben, Springer VS 2022, ISBN 978-3-658-36166-2.
  • Dirk Stederoth: Reale Avatare. Zur Versponnenheit des Menschen in der Netzkultur, J.B. Metzler 2022, ISBN 978-3-662-65478-1.
  • Hans-Jörg Pochmann: The Thing between You and Me. The Question Concerning the Sustaining Support of Digital Objects, Birkhäuser 2022, ISBN 978-3-0356-2526-4.
  • Adi Kuntsman, Esperanza Miyake: Paradoxes of Digital Disengagement. In Search of the Opt-Out Button, University of Westminster Press 2022, ISBN 978-1-914386-32-9.

2021:

  • Pablo J. Boczkowski, Eugenia Michelstein: The Digital Environment. How We Live, Learn, Work, and Play Now. The MIT Press, 2021, ISBN 978-0-262-04619-0.

2020:

  • Heidrun Friese, Marcus Norden, Gala Reben, Miriam Schreiter (Hrsg.): Handbuch Soziale Praktiken und Digitale Alltagswelten, Springer VS, 2020, ISBN 978-3-658-08356-4.
  • Valentin Dander, Patrick Bettinger, Estella Ferraro, Christian Leineweber, Klaus Rummler (Hrsg.): Digitalisierung – Subjekt – Bildung. Kritische Betrachtungen zur digitalen Transformation, Verlag Barbara Budrich 2020, ISBN 978-3-8474-2350-8.
  • Hubert Österle: Life Engineering. Mehr Lebensqualität dank maschineller Intelligenz?, Springer Verlag 2020, ISBN 978-3-658-28334-6.

2019:

  • Andreas Dohmen: Wie digital wollen wir leben? Die wichtigste Entscheidung für unsere Zukunft. Patmos Verlag, 2019, ISBN 978-3-8436-1151-0.
  • Rolf G. Heinze, Sebastian Kurtenbach, Jan Üblacker (Hrsg.): Digitalisierung und Nachbarschaft. Erosion des Zusammenlebens oder neue Vergemeinschaftung? Nomos Verlag, 2019, ISBN 978-3-8487-5093-1.
  • Guido Zurstiege: Taktiken der Entnetzung. Die Sehnsucht nach Stille im digitalen Zeitalter. edition Suhrkamp, 2019, ISBN 978-3-518-12745-2.
  • Christoph Türcke: Digitale Gefolgschaft. Auf dem Weg in eine neue Stammesgesellschaft, C.H. Beck 2019, ISBN 978-3-406-73181-5.
  • Anna-Verena Nosthoff, Felix Maschewski: Die Gesellschaft der Wearables. Digitale Verführung und soziale Kontrolle, Nicolai Verlag 2019, ISBN 978-3-96476-029-6.
  • Christian Matt, Manuel Trenz, Christy M.K. Cheung, Ofir Turel: The digitization of the individual: conceptual foundations and opportunities for research, in: Electronic Markets (2019) 29:315-3222, https://doi.org/10.1007/s12525-019-00348-9

2018:

  • Oliver Ruf (Hrsg.): Smartphone Ästhetik. Zur Philosophie und Gestaltung mobiler Medien, transcript Verlag 2018, ISBN 978-3-8376-3529-4.
  • André Schier: Identitäten in Digitalität vom „digital lifestyle“ zu „design your life“: Generation und politische Kultur im Zeichen gewandelter Lebenswelten in Deutschland im Digitalitäts-Diskurs in Werbung. (= politica. 112). Verlag Dr. Kovač, Hamburg 2018 [zugl. Diss. Bergische Univ. Wuppertal], ISBN 978-3-339-10326-0.
  • Petra Grimm, Klaus Koziol (Hrsg.): Der verwertete Mensch. Vom Wandel des digitalen Lebens, Kopaed Verlag 2018, ISBN 978-3-86736-407-2.

2017:

  • Andreas Weigend: Data for the People. How to Make Our Post-Privacy Economy Work for You. Basic Books, 2017, ISBN 978-0-465-04469-6.

2016:

2015:

  • Johannes Fromme: Freizeit als Medienzeit. Wie digitale Medien den Alltag verändern in: Renate Freericks, Dieter Brinkmann (Hrsg.): Handbuch Freizeitsoziologie, Springer VS 2015, ISBN 978-3-658-01519-0.
  • Joël Luc Cachelin: Offliner. Die Gegenkultur der Digitalisierung, Stämpfli Verlag 2015, ISBN 978-3-7272-1431-8.
  • Éric Sadin: La Vie Algorithmique. Critique de la raison numérique, L'Échapée 2015, ISBN 978-2-915830-94-1.
  • Judy Wajcman: Pressed for Time. The Acceleration of Life in Digital Capitalism, University of Chicago Press 2015, ISBN 978-0-226-38084-1.

2008 bis 2014:

  • Heinz Moser, Walter Scheuble: „Digitale Lebensstile“ als Folge gesellschaftlicher Mediatisierung. In: Rudolf Kammerl u. a.: Diskursive und produktive Praktiken in der digitalen Kultur. (= Jahrbuch Medienpädagogik. 11). Springer VS, Wiesbaden 2014, ISBN 978-3-658-06461-7, S. 77–100.
  • Éric Sadie: L'Humanité augmentée. L'administration numérique du monde. L'Échapée 2013, ISBN 978-2-915830-75-0.
  • Sidney Eve Matrix: Cyberpop: digital lifestyles and commodity culture. Routledge, New York 2012, ISBN 978-0-415-64901-8.
  • Peter Kemper, Alf Mentzer, Julia Tillmanns (Hrsg.): Wirklichkeit 2.0 – Medienkultur im digitalen Zeitalter. Reclam Verlag, 2012, ISBN 978-3-15-020266-1.
  • Stefan Kaiser: Doppelte Wirklichkeiten. In: Digitales Leben. Reportagen aus der Parallelwelt. (= Du Magazin. 815). 2011, ISBN 978-3-905931-07-5.
  • G. Hofmann, G. Thomas: Digital lifestyle 2020. In: IEEE MultiMedia. (ISSN 1070-986X) vol. 15, no. 2, April-Juni 2008, S. 4–7, doi:10.1109/MMUL.2008.24.

Literatur zur Vorgeschichte des Digital Lifestyle:

  • Christoph Ernst, Jens Schröter: Die Zukunft vorstellen. Technologie-Demonstrationen in der Geschichte digitaler Medien. In: Technikgeschichte. 88. Jahrgang, Heft 1, 2021, ISSN 0040-117X.
  • Gleb J. Albert: Der vergessene „Brotkasten“. Neue Forschungen zur Sozial- und Kulturgeschichte des Heimcomputers. In: Archiv für Sozialgeschichte. 59. Band, J.H.W.Dietz Nachf., 2019, ISBN 978-3-8012-4270-1.
  • Sophie Ehrmanntraut: Wie Computer heimisch wurden. Zur Diskursgeschichte des Personal Computers. Transcript Verlag, 2019, ISBN 978-3-8394-4531-0.
  • Martin Schmitt, Julia Erdogan, Thomas Kasper, Janine Funke: Digitalgeschichte Deutschlands. Ein Forschungsbericht. In: Technikgeschichte. 83. Jahrgang, Heft 1, 2016, ISSN 0040-117X.
  • Adam Greenfield: Everyware. The dawning age of ubiquitous computing, New Riders 2006, ISBN 0-321-38401-6.
  • Norbert Dähne: Die persönliche Informationsverarbeitung. Wie Sie den PC zur eigenen Lebensgestaltung nutzen können, Verlag Dr. Th. Gabler 1995, ISBN 978-3-409-18842-5.
  • James Brook, Iain A. Boal (Hrsg.): Resisting the Virtual Life. The Culture and Politics of Information. City Lights Books, San Francisco 1995, ISBN 0-87286-299-2.
  • Nicolas Negroponte: Being digital. Alfred A. Knopf / Hodder & Stoughton, New York / London 1995, hardback: ISBN 0-679-43919-6 / paperback: ISBN 0-340-64930-5.
Bearbeiten

Wikipedia:WikiProjekt Digital Society: Artikelsammlung

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Wortgeschichte zu „Lifestyle“ / ZDL – Zentrum für digitale Lexikographie der deutschen Sprache. Abgerufen am 5. Juni 2021.
  2. Überblicksartikel zum Wortfeld „Lebensformen“ / ZDL – Zentrum für digitale Lexikographie der deutschen Sprache. Abgerufen am 5. Juni 2021.
  3. Digitaler Lebensstil: "Europäer sind interaktiver" – Carsten Volkery im Gespräch mit Stewart Cheifet. Spiegel online, 20. August 2001, abgerufen am 26. Januar 2022.
  4. Jens Gröger: Der CO2-Fußabdruck unseres digitalen Lebensstils. In: Öko-institut. 24. April 2020, abgerufen am 26. Januar 2022.
  5. Lena Papasabbas, Julia Senft: Pioniere des Wandels: 3 digitale Lebensstile. In: Zukunftsinstitut.de. Abgerufen am 26. Januar 2022.
  6. Digital Living in the EU. European Conmmission, abgerufen am 31. Oktober 2023.
  7. Digital Life. Aktuelle News rund um den digitalen Alltag, Social Media und Netzkultur. In: futurezone.at. Abgerufen am 24. Januar 2022.
  8. Digital Life. Fraunhofer FIT, Institutsteil Wirtschaftsinformatik, abgerufen am 11. Dezember 2022.
  9. Digital Life Journey. Selbstbestimmtes Leben in einer sich digitalisierenden Welt. Fraunhofer ISST, abgerufen am 24. Januar 2022.
  10. Smart Living. Made in Germany. Wirtschaftsinitiative Smart Living e. V., abgerufen am 31. Oktober 2023.
  11. E-Living – Magazin für elektrische Wohnkultur. BT-Verlag GmbH, abgerufen am 24. Januar 2022.
  12. Clare Kermond: Dangers of living a virtual life. The Sydney Morning Herald, 22. Dezember 2015, abgerufen am 2. Februar 2022.
  13. Zukunftsprogramm "Digitales Leben". In: bundesregierung.de. Die Bundesregierung, 24. Juni 2020, abgerufen am 22. Januar 2022.
  14. Digitales Leben. In: Initiative D21 e. V. Abgerufen am 22. Januar 2022.
  15. Digitales Leben. Das Internet ist Chance und Risiko zugleich – für Kinder wie Erwachsene. Sanitas Gruppe, Zürich, abgerufen am 22. Januar 2022.
  16. Jonas Hartmann: Lernen und Vernetzen: Digitales Leben im Alter. In: so-geht-digital.de. D3 – So geht digital, 17. September 2019, abgerufen am 22. Januar 2022.
  17. Karin Frick: Digitaler Lifestyle mit Stil. Fokus Swiss Online, 8. April 2021, abgerufen am 19. August 2021.
  18. Pierangelo Maset: Lebenswelt und virtueller Raum – Überlegungen zum Einschmuggeln des Außen in die Datenimmanenz. In: Geographische Zeitschrift. 87. Jg., Heft 2. Franz Steiner Verlag, Wiesbaden 1999, S. 125–131.
  19. Felix Stalder: Grundformen der Digitalität. In: agora42.de. 2017, abgerufen am 16. August 2023.
  20. Stephen Hackett: The advent and evolution of Apple's digital hub. In: iMore. 27. Mai 2015, abgerufen am 1. April 2021.
  21. Steve Jobs introduces the phrase "Digital Lifestyle" and the "Digital Hub" strategy at Macworld 2001. Abgerufen am 1. April 2021.
  22. The Digital Lifestyle Era Begins (Macworld 2001). Youtube, abgerufen am 26. Januar 2022.
  23. Oliver Buschek: Digitaler Lifestyle. Deutschlandfunk, 12. Mai 2001, abgerufen am 15. Februar 2023.
  24. Exklusiv-Interview mit Bill Gates: "Ich habe noch viele Jahre Arbeit vor mir". Der Spiegel, 15. Januar 2003, abgerufen am 5. April 2021.
  25. Mike Musgrove, Arshad Mohammed: Gates Sees 2006 as the Year For 'The Digital Lifestyle'. In: Washington Post. 5. Januar 2006, abgerufen am 5. April 2021.
  26. Bernd Müller: Fokus: Digital Lifestyle. In: heise.de. 22. Februar 2012, abgerufen am 7. April 2021.
  27. Digital Lifestyle. In: smartphonepiloten.de. Abgerufen am 1. April 2021.
  28. Leo Becker, Ben Schwan: 10 Jahre iPhone. Ein Telefon verändert Apple – und die Welt. In: heise.de. 29. Juni 2017, abgerufen am 1. April 2021.
  29. Halyna Kubiv: Statista: Smartphone löst Auto als Statussymbol ab. 15. März 2018, abgerufen am 1. April 2021.
  30. Autokauf: Smartphone-Kompatibilität wichtiger als die Marke | Bitkom e. V. 30. März 2021, abgerufen am 24. Mai 2021.
  31. Tiziano Gerosa, Marco Gui, Moritz Büchi: Smartphone use and academic performance: a pervasiveness approach beyond addiction. (PDF) Zurich Open Repository and Archive University of Zurich, 2021, abgerufen am 9. Juli 2021.
  32. Smart Living | Fraunhofer IGD. Abgerufen am 1. April 2021.
  33. Interesse an Smart Living steigt. In: Wirtschaftsinitiative Smart Living. 17. März 2021, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 18. April 2021; abgerufen am 5. April 2021.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.smart-living-germany.de
  34. So verändert der Digital Lifestyle unser Familienleben. In: socko. 4. Mai 2018, abgerufen am 2. Juni 2021.
  35. Martin Gropp, Roland Lindner: Diese Technik gibt es schon: Der voll vernetzte Alltag. In: FAZ.net. 11. Januar 2015, abgerufen am 10. Juni 2021.
  36. Marc Pirogan: Digitale Singularisierung. In: Digital Society Blog – Wissen über unsere vernetzte Welt. Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG), 12. Februar 2019, abgerufen am 6. Juni 2021.
  37. Ico Maly: Apple's 1984 ad: from digital utopianism to hyper-opticon. diggit magazine, 2023, abgerufen am 23. Januar 2024.
  38. Diese Geräte werden durch das Smartphone überflüssig. In: bitkom.org. 27. Februar 2023, abgerufen am 1. März 2023.
  39. Bin ich schon drin? In: Youtube. Abgerufen am 15. Juni 2021.
  40. Alexandra Klein: Bin ich schon drin oder was ? In: Georg Cleppien, Ulrike Lerche (Hrsg.): Soziale Arbeit und Medien. Springer Verlag, 2010, ISBN 978-3-531-16481-6, S. 165–176.
  41. freenet Group | Startseite. Abgerufen am 1. April 2021.
  42. Norbert Schmidt: Die Mobile Digital Lifestyle Lounge tourt durch Hamburg. In: ganz-hamburg.de. 5. April 2016, abgerufen am 31. Mai 2021.
  43. Bundeszentrale für politische Bildung: bpb.de – Lernen – Digitale Bildung. Abgerufen am 1. April 2021.
  44. Studie: Digital Skills Gap – So (unterschiedlich) digital kompetent ist die deutsche Bevölkerung. Initiative D21, abgerufen am 15. Februar 2022.
  45. Digital Gender Gap – Lagebild zu Gender(un)gleichheiten in der digitalisierten Welt. Initiative D21, 6. Januar 2020, abgerufen am 2. April 2021.
  46. Digitales Leben – Geschlechterunterschiede und Rollenbilder im Privaten, Beruflichen und im Zwischenmenschlichen. Initiative D21, 30. Oktober 2020, abgerufen am 2. April 2021.
  47. Wolfgang Schneider: Andreas Weigend. "Data for the People" – Wenn Datenschutz nicht mehr praktikabel ist. In: deutschlandfunkkultur.de. 22. Mai 2017, abgerufen am 9. Februar 2022.
  48. DFG Projekt "Entnetzung. Imaginäre, Medientechnologien, Politiken" unter der Leitung von Prof. Dr. Urs Stäheli mit Prof. Dr. Timon Beyes (Lüneburg). Universität Hamburg, 19. Januar 2019, abgerufen am 9. Februar 2022.
  49. Christine Weiß, Julian Stubbe, Catherine Naujoks, Sebastian Weide: Digitalisierung für mehr Optionen und Teilhabe im Alter. (PDF) Bertelsmann Stiftung, 2017, abgerufen am 3. April 2021.
  50. Kristina Barczik: Akzeptanz digitaler Medien bei Personen im Ruhestand im ländlichen Raum. Der Einfluss des subjektiven Alterserlebens, sozioökologischen Kontextes und technikspezifischer Faktoren (Dissertation). TU Dresden, 28. Mai 2019, abgerufen am 7. April 2021.
  51. Die Digitale Avantgarde – eine neue transnationale Leitzielgruppe. Sinus-Institut, 4. November 2013, abgerufen am 3. April 2021.
  52. „Digitale Avantgarde“ eine länderübergreifende Zielgruppe → absatzwirtschaft. Absatzwirtschaft – Zeitschrift für Marketing, 7. November 2013, abgerufen am 3. April 2021.
  53. Wertewandel: "Digitale Individualisten" ergänzen die Sinus-Milieus. Der Standard, 21. September 2011, abgerufen am 3. April 2021.
  54. Rudolf Felser: Digitale Individualisten zeigen, wo’s langgeht. In: Computerwelt.at. 3. März 2016, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 28. November 2020; abgerufen am 3. April 2021.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/computerwelt.at
  55. publisuisse: Über den "Digitalen Kosmopoliten. In: persönlich.com. 2013, abgerufen am 3. April 2021.
  56. Ekkehard Oehmichen, Christian Schröter: Die OnlineNutzerTypologie (ONT). (PDF) Media Perspektiven 8/2004, abgerufen am 3. April 2021.
  57. Typsache: Kennen Sie Ihr Medienverhalten?: Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen. Abgerufen am 18. Juni 2021.
  58. Digitales Leben. Geschlechterunterschiede und Rollenbilder im Privaten, Beruflichen und im Zwischenmenschlichen. In: Initiative D21. 30. Oktober 2020, abgerufen am 23. Oktober 2021.
  59. Digital Gender Gap. In: Initiative D21. 6. Januar 2020, abgerufen am 23. Oktober 2021.
  60. Deutschland-Index der Digitalisierung 2021. Kompetenzzentrum Öffentliche IT, Fraunhofer FOKUS, 6. Mai 2021, abgerufen am 14. Mai 2021.
  61. Deutschland-Index der Digitalisierung 2021 – Detailauswerung für die Länder. Kompetenzzentrum Öffentliche IT, Fraunhofer FOKUS, abgerufen am 25. Januar 2022.
  62. bidt-SZ-Digitalbarometer. Bayerisches Forschungsinstitut für Digitale Transformation, abgerufen am 2. Februar 2022.
  63. Ruth Dorothea Engel, Christoph Bareither, Dennis Eckhardt: Digitalisierung im Alltag. In: d-g-v.de. Deutsche Gesellschaft für Empirische Kulturwissenschaft, abgerufen am 5. Februar 2022.
  64. Judith Simon: The ONLIFE Initiative – A Concept Reengineering Exercise. In: tatup.de. Institute for Technology Assessment and Systems Analysis (ITAS), abgerufen am 24. Januar 2022.
  65. Theresa Züger: Attention, please! – Ein Kommentar zum "Onlife Manifesto und der "Onlife Initiative" der EU. In: hiig.de. Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft, 11. März 2013, abgerufen am 26. Januar 2022.
  66. Luciano Floridi (Ed.): The Onlife Manifesto. Being Human in a Hyperconnected Era. Springer, ISBN 978-3-319-04092-9.
  67. Thomas Lühr, Alexander Ziegler, Elisabeth Vogl, Andreas Boes: #UmbruchErleben – Wie erleben die Menschen die digitale Transformation? (PDF) bidt – Bayerisches Forschungsinstitut für Digitale Transformation, 15. Juli 2020, abgerufen am 28. Juni 2021.
  68. Janna Anderson, Lee Rainie: Stories From Experts About the Impact of Digital Life. In: Pew Research Center: Internet, Science & Tech. 3. Juli 2018, abgerufen am 8. Juni 2021.
  69. Internet Experts Split On Impact of Digital Life | Internet Hall of Fame. Internet Society, 23. August 2018, abgerufen am 8. Juni 2021.
  70. Leonard Kleinrock: Holodecks, Satellites and the Semantic Web: Five Innovators Foresee the Internet’s Future | Internet Hall of Fame. Internet Society, 24. April 2014, abgerufen am 8. Juni 2021.
  71. Gefährliche Ablenkung: Handys potenzieren Unfallrisiken von Fußgängern und Radfahrern. ÄrzteZeitung, 17. August 2020, abgerufen am 26. April 2021.
  72. Johannes Pleschberger: Smartphone-Zombies: Jeder fünfte Fußgänger-Unfall wegen Handy. In: Euronews.de. 1. August 2019, abgerufen am 24. April 2021.
  73. Eva Schauerte: Von Quantifying und Coaching-Apps – Digitale Lebensführung zwischen Selbst- und Fremdkonstitution. (PDF) In: medialekontrolle.de. 2016, abgerufen am 12. November 2021.
  74. Andreas Hepp, Susan Alpen, Piet Simon: Beyond empowerment, experimentation and reasoning: The public discourse around the Quantified Self movement. In: Communications. Band 46, Nr. 1, 1. März 2021, ISSN 1613-4087, S. 27–51, doi:10.1515/commun-2019-0189 (degruyter.com [abgerufen am 30. Juni 2021]).
  75. Caroline Fetscher: Was der Fall Sarah-Lee Heinrich über Aufwachsen im Digitalen erzählt. In: Der Tagesspiegel Online. 12. Oktober 2021, ISSN 1865-2263 (tagesspiegel.de [abgerufen am 12. Oktober 2021]).
  76. Harnessing the Power of Feedback Loops. In: Wired. Band 19, Nr. 7, ISSN 1059-1028 (wired.com [abgerufen am 5. April 2021]).
  77. Gefährdete Privatheit in der digitalen Gesellschaft. Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft, 26. August 2019, abgerufen am 26. April 2021.
  78. Martin Bayer: Warum Italien ChatGPT verbietet. In: computerwoche.de. 3. April 2023, abgerufen am 5. April 2023.
  79. Mathias Krams: Künstliche Intelligenz: Die vergessenen Kosten für Mensch und Natur. In: agora4.de. 6. Juli 2023, abgerufen am 16. August 2023.
  80. 10 Gebote der Digitalen Ethik. Hochschule der Medien, Stuttgart, abgerufen am 1. März 2022.
  81. Florian Busch: Schreiben in informellen Kontexten. Digitale Alltagsschriftlichkeit von Jugendlichen aus soziolinguistischer Perspektive. In: Information – Wissenschaft & Praxis. Band 73 Heft 2-3. DeGruyter, 8. April 2022.
  82. Silke Meiser, Leena Simon: Es muss nicht alles digital sein | Der Digitalzwangmelder. In: digitalcourage.de. 9. Juli 2021, abgerufen am 5. Dezember 2021.
  83. Digitalzwang melden: | Digitalcourage e. V. Abgerufen am 5. Dezember 2021.
  84. Claudia Wangerin: Wie "Digital Detox" systematisch erschwert wird. In: heise.de. 1. Juni 2021, abgerufen am 5. Dezember 2021.
  85. Digitaler Zwang: Was geht noch ohne Internet? In: ndr.de. 8. Mai 2023, abgerufen am 16. August 2023.
  86. Alexander Grau: Debatte über Totaldigitalisierung. Wir brauchen das Grundrecht auf eine analoge Existenz. Der Spiegel, 9. September 2022, abgerufen am 16. August 2023.
  87. Alexander Grau: Die Opfer des Digitalisierungswahns. Cicero. Magazin für politische Kultur, 18. März 2023, abgerufen am 16. August 2023.
  88. Harry Jacob: Digital Lifestyle ergänzt Stuttgarter Messeprogramm. Vogel Communications Group, 24. Mai 2007, abgerufen am 24. Mai 2021.
  89. Digitale Daseinsvorsorge für zukunftsfähige Kommunen – VKU veröffentlicht Konzeptpapier. Verband kommunaler Unternehmen e. V., abgerufen am 12. November 2021.
  90. Weißbuch "Digitale Daseinsvorsorge stärken". (PDF) Verband Kommunaler Unternehmen e. V., Quadriga Hochschule, 2020, abgerufen am 22. Januar 2022.
  91. Gerd Scholl, Maria Hage: Lebensstile, Lebensführung und Nachhaltigkeit. (PDF) Institut für ökologische Wirtschaftsforschung, 2004, abgerufen am 3. April 2021.
  92. Jens Gröger: Der CO2-Fußabdruck unseres digitalen Lebensstils. Öko-Institut, 24. April 2020, abgerufen am 3. April 2021.
  93. Michael von Hauff, Armin Reller (Hrsg.): Nachhaltige Digitalisierung – eine noch zu bewältigende Zukunftsaufgabe. (PDF) Hessische Landeszentrale für politische Bildung, Juli 2020, abgerufen am 9. Februar 2024.
  94. Stromfresser Digitalisierung | ARD-Mediathek. SWR-Fernsehen, 24. März 2020, abgerufen am 5. Juni 2021.
  95. Anja Höfner, Vivian Frick (Hrsg.): Was Bits und Bäume verbindet Digitalisierung nachhaltig gestalten (open access Buch). Oekom Verlag, 2019, ISBN 978-3-96238-149-3 (oekom.de [abgerufen am 14. Juli 2021]).
  96. Fraunhofer FOKUS | Nachhaltige Digitalisierung im Alltag – Infografik. 2018, abgerufen am 6. Dezember 2021.
  97. Felix Sühlmann-Faul, Stephan Rammler: Der blinde Fleck der Digitalisierung: wie sich Nachhaltigkeit und digitale Transformation in Einklang bringen lassen. oekom verlag, München 2018, ISBN 978-3-96238-088-5.