Diskussion:Abgasskandal
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Teil 1 | Teil 2 |
Quellensammlung
Bearbeiten- Abkürzungen,etc.: Glossar von VW
- Umwelt- und Nachhaltigkeitsberichte von Volkswagen
- Audi und der Abgasskandal: Die Chronologie der Manipulation (nicht signierter Beitrag von Michael w (Diskussion | Beiträge) 09:47, 4. Jul. 2019 (CEST))
- ...
Hardwarenachrüstung unproblematisch seit Langem möglich! Beispiel BMW
BearbeitenDer SCR-Katalysator zur Senkung der NOx-Emissionen war in den USA ausgelieferten Fahrzeugen mit Dieselmotor serienmäßig verbaut.[1] Marcus Schwollket
- ↑ Hans Koberstein und Markus Steinhausen: Der saubere Diesel – Wie Nachrüstung doch funktioniert, ZDF – „Frontal21“ vom 11. Dezember 2018 (YouTube)
BGH Entscheidungen zum Dieselskandal in den AUDI Prozessen mit Motor VW EA 189
BearbeitenEntscheidungen des Bundesgerichtshofs zum Dieselskandal in den AUDI Prozessen
Am 27. November 2021 bestätigte der Bundesgerichtshof BGH vier Urteile des OLG München und verurteilte die Audi AG erstmals zu Schadensersatz.[1]
Die Kläger mit den Modelle A3, A4, A5 Sportback und Q5 hatten die Audi AG wegen der Verwendung des Motors VW EA189 auf Schadensersatz verklagt (VII ZR 238/20, VII ZR 243/20, VII ZR 257/20 und VII ZR 38/21). Der BGH sah die Voraussetzungen für Schadensersatzanspruch nach § 826 BGB als gegeben. Die Urteile des OLG München sind damit rechtskräftig.
Eine Erweiterung unter 6.8.2.5 bietet sich an. Die Relevanz zu VW und Quellen sind gegeben. --Redakteur-Jan (Diskussion) 12:40, 3. Dez. 2021 (CET)
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/audi-schadenersatz-dieselskandal-101.html
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/abgasskandal-audi-unterliegt-vor-bgh-1.5472872
https://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/unzulaessige-abschalteinrichtung-bgh-verurteilt-audi-erstmals-zu-schadenersatz-in-dieselaffaere/27833694.html
- ↑ Bundesgerichtshof entscheidet über Schadensersatzansprüche gegen die AUDI AG im Zusammenhang mit der sogenannten "Umschaltlogik" beim Motortyp EA 189. Pressemitteilung Nr. 216/2021 zu BGH, Urteile vom 25. November 2021 - VII ZR 238/20, VII ZR 243/20, VII ZR 257/20 und VII ZR 38/21. Pressestelle des Bundesgerichtshofs, 25. November 2021, abgerufen am 1. Dezember 2021.
Umseitig fehl ein Abschnitt zur Kritik
BearbeitenGuten Tag, der umseitige Artikel ist inzwischen so umfangreich geworden, das man sich kaum einen Überblick zur Kritik der Verfehlungen von den unterschiedlichen Beteiligen machen kann. Es ist allgemein bekannt, dass es solche Verfehlungen gab; genau dies sollten in einem Abschnitt übersichtlich zusammengefasst werden: a) Verfehlungen der Hersteller/Zulieferer b) Verfehlungen der Politik c) Verfehlungen der Behörden wie das Kraftfahrtbundesamt. Beste Grüße --Tom (Diskussion) 11:48, 14. Feb. 2022 (CET)
Kritik am (milden) Urteil gegen Stadler u. a.
BearbeitenNach der LTO-Presseschau vom 28.06.2023 in Süddeutscher Zeitung und Handelsblatt kritisiert. Hat jemand Zugriff auf diese kostenpflichtigen Inhalte? --Pistazienfresser (Diskussion) 17:00, 29. Jun. 2023 (CEST)
Zurückkauf bzw. Entschädigung
BearbeitenWie viele Fahrzeuge hat der VW-Konzern zurückgekauft bzw. den Eigentümern den Kaufpreis erstattet? --2001:9E8:CAE5:1500:A488:CE88:449A:7820 16:09, 5. Sep. 2024 (CEST)
- VW wird es uns nicht erzählen und der Rubel rollt iA nur, wenn der Kunde sich verpflichtet, weder über die Tatsache der Entschädigung noch über die Höhe zu reden. --Georg4512 (Diskussion) 17:25, 5. Sep. 2024 (CEST)
Artikel zu lang- kann nicht mehr handlich überblickt und editiert werden
BearbeitenIch schlage eine Teilung oder Kürzung vor. Please ping me if you respond.Wuerzele (Diskussion) 18:51, 14. Sep. 2024 (CEST)
Warum?
BearbeitenHabe ich etwas übersehen, oder steht da wirklich nirgends, welchen Vorteil die Autohersteller von dem Betrug hatten?
Anders ausgedrückt: Wenn die Abgasreinigung auf dem Prüfstand so gut funktioniert, warum wird sie dann im normalen Fahrbetrieb abgeschaltet? --2003:ED:E714:2F00:257F:5675:4D23:7ED0 22:26, 15. Okt. 2024 (CEST)
- Mehrere Gründe. Zum Einen der Verbrauch von AdBlue. Es gibt Vorgaben, wie lange der Inhalt des AdBlue Tanks ausreichen muss.
- Das gilt nur für die USA (dort 1 Ölwechselintervall = 10.000 Meilen). In Europa galt bereits 2008 der Anhang XVI der Verordnung 692/2008, die in diesem Punkt einfach nur fordert, dass der Fahrzeughersteller den Kunden darüber informieren muss, ob er selbst nachfüllen muss oder nicht (siehe dazu den AdBlue-Artikel). In Europa wollte man dem Kunden nicht "zumuten", selbst tanken zu dürfen. Die Preise für die Befüllung des AdBlue-Tanks in einer Werkstatt lagen beim 5-10x Tankstellenpreis. Alexander Noé (Diskussion) 18:05, 3. Jan. 2025 (CET)
- Ein größerer Tank hätte Probleme beim Einbau gemacht. Zum Anderen sind manche Massnahmen der Abgasreinigung nicht unkritisch für die Lebensdauer bzw wartungsintensiv.
- Als Ergänzung zu den anderen Antworten: Hier muss man erstmal unterscheiden, um welche Motoren und Komponenten es geht. Beim EA189 mit Euro 5 geht es um Motoren mit Hochdruck-Abgasrückfühung, ohne Niederdruck-Abgasrückführung, ohne NOx-Speicherkatalysator, ohne AdBlue-System, und diese Beschreibung gilt für die meisten Euro 5-Motoren. Da bei einer Hochdruck-Abgasrückführung auch Ruß aus dem Abgas in den Motor zurückgeleitet wird, verursacht diese Technik Verschmutzungen im AGR-Ventil und im Ansaugtrakt, da sich Ruß und Öldämpfe dort zu einer festen Masse verbinden. Es gibt keinen sinnvollen Weg, mit dieser Konstruktion auch nur in die Nähe der Euro 5-Norm zukommen, wenn Motor und Abgassystem so lange halten sollen, dass Kunden die erwartbare Lebensdauer akzeptieren. Man wollte also Komponenten sparen. Im Prinzip wäre ab Euro 5 durchgängig ein AdBlue-System nötig gewesen, und zwar eins, das vom Kunden zu betanken ist. In den USA hätte die Norm einen Grenzwert von 43 mg NOx/km gefordert, dafür wäre eine Hochdruck-Abgasrückführung, Niederdruck-Abgasrückführung, motornaher NOx-Speicherkatalysator und motorferner SCR-Katalysator nötig gewesen, und selbst dann war dieser Wert eine Herausforderung. Bei den US-Fahrzeugen kommen also auch echte technische Schwierigkeiten in Betracht. Unter anderem hat man dort die Rohemissionen nicht so weit senken können, dass der AdBlue-Tank (in der Größe, die ins Fahrzeug passt) für 10.000 Meilen reicht. Alexander Noé (Diskussion) 18:05, 3. Jan. 2025 (CET)
- Alexander, mit Verlaub... deine Art auf einen Beitrag zu antworten, ist etwas befremdlich. Es geht fast komplett verloren, wer von uns beiden was geschrieben hat. Ich wäre dir sehr dankbar, wenn du es in Zukunft unterlassen würdest, meine Texte so zu zerstückeln. --Georg4512 (Diskussion) 09:45, 4. Jan. 2025 (CET)
- Das geht nicht verloren, denn schon vor meiner Antwort war das nicht zu erkennen. Der Absatz ab "Cycle Beating hat eine lange Tradition" war weniger weit eingerückt als der Absatz "Mehrere Gründe...", weil nur letzterer mit einem Doppelpunkt beginnt, so dass die Signatur am Ende des Absatzes ab "Cycle Beating hat eine lange Tradition" nicht zum Absatz "Mehrere Gründe..." zu gehören schien. Siehe die Differenz zwischen dem Stand vor meiner Änderung und dem Stand mit meiner Änderung (https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion%3AAbgasskandal&diff=251876412&oldid=249482166). Falls die verschiedene Einrückriefe Absicht war, hättest du hinter beiden Absätzen jeweils eine Signatur setzen können, dann wäre es klar gewesen, oder, falls die verschiedene Einrücktiefe keine Absicht war, hättest du auch die Einrücktiefe noch nachträglich ändern können, dann wäre auch klar gewesen, dass beide Absätze vom gleichen Autor stammen, und dann hätte ich beim Antworten auf die einzelnen Punkte die jeweilige Signatur mit kopiert, um die Autorenschaft zu kennzeichnen. Alexander Noé (Diskussion) 11:06, 4. Jan. 2025 (CET)
- Alexander, mit Verlaub... deine Art auf einen Beitrag zu antworten, ist etwas befremdlich. Es geht fast komplett verloren, wer von uns beiden was geschrieben hat. Ich wäre dir sehr dankbar, wenn du es in Zukunft unterlassen würdest, meine Texte so zu zerstückeln. --Georg4512 (Diskussion) 09:45, 4. Jan. 2025 (CET)
Cycle Beating hat eine lange Tradition bei allen Herstellern. Wirklich freiwillig hat das kein Entwickler gemacht. Die Grenze zum verbotenen Defeat Device ist unscharf. Um Kosten zu sparen kommt da manche Führungskraft auf tolle Ideen. --Georg4512 (Diskussion) 18:25, 16. Okt. 2024 (CEST)