Diskussion:Aleviten/Archiv/1
Dieses Diskussionsarchiv hat die empfohlene Seitengröße erreicht und gilt damit als abgeschlossen. Sein Inhalt sollte nicht mehr verändert werden (ausgenommen Kleinbearbeitungen wie Link- und Vorlagenfixe). Verwende für die Archivierung von Diskussionsbeiträgen bitte das aktuelle Archiv und benutze bitte für aktuelle Diskussionen die aktuelle Diskussionsseite.
Um einen Abschnitt dieser Seite zu verlinken, klicke im Inhaltsverzeichnis auf den Abschnitt und kopiere dann Seitenname und Abschnittsüberschrift aus der Adresszeile deines Browsers, beispielsweise
[[Diskussion:Aleviten/Archiv/1#Abschnittsüberschrift]] https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Aleviten/Archiv/1#Abschnittsüberschrift |
Titel des Artikels
Aleviten (türkisch: Alevi) sind eine Glaubensgemeinschaft in Anatolien..... Da ist dem Autor ein logischer Fehler unterlaufen, denn Aleviten sind die Mitglieder dieser Glaubensgemeinschaft und die Glaubensgemeinschaft heißt Alevitentum. Der Artikel gehört eigentlich zur Überschrift "Alevitentum" und ein neuer mit dem Lemma "Aleviten" müsste geschrieben werden, der genau klärt, wer denn Mitglied dieser Religion bzw. Glaubensgemeinschaft,wie sich Aleviten lieber nennen, ist. Vielleicht kann das ein Administrator oder so korrigieren. --NY507 17:28, 14. Aug. 2008 (CEST)
Anzahl Aleviten
Die Anzahl der Aleviten ist in der Türkei im allerallerbesten Fall maximal 20%, doch ich stimme der unten angegebenen Anzahl eher zu (10%)... übrigens auch ein bericht des amerikanischen außenministeriums: http://www.islaminstitut.de/Nachrichtenanzeige.4+M593241a29fd.0.html wobei dazuzsagen wäre, dass die eh großes interesse daran haben, die aleviten so viel wie möglich dazustellen...[[[Benutzer:Kemal Sunal|Kemal Sunal]] 12:11, 20. Jul. 2007 (CEST)]
Die Anzahl der Aleviten beträgt in der Türkei kaum mehr als 10% wobei das im besten Falle ist. Laut der durchaus kemalistischen (zu dem sich die Aleviten hingezogen fühlen)Zeitung Milliyet bekennen sich in der Türkei ca. 4,5 Millionen Menschen zum Alevitentum - also keine sechs Prozent!
SPIEGEL ONLINE am 30.12.07 nach dem Protest der Aleviten gegen den Tatort-Krimi: "Rund 20 Millionen Anhänger leben in der Türkei, etwa 700.000 in Deutschland." Und der SPI'EGEL hat eine so gute Datenbank, dass der Stasi versuchte, dort Informanden unterzubringen!
Jurist2
Auch obwohl prozentuell gesehen mehr Aleviten innerhalb der Auslandstürken leben stehen die Anzahl der alevitischen Vereine in keiner Relation zu den sunnitischen Vereinen, was darauf schließen lässt dass die Anzahl tatsächlich gering ist.
Wie gesagt wir Reden hier von einer Anzahl von 6 bis bestenfalls 10&.
DIE ANZAHL VON 20-30% aleviten ist ja wohl mehr als stark übertrieben. jeder dritte alevite?!?!?! ohne wirkliche quelle das einfach reinzuschreiben ist eine frechheit. bin der meinung das 15% realistischer ist.Muhammed S., 00:41, 23. Sep 2004 - bitte diskussionsbeiträge mit vier tilden (~~~~) unterschreiben, damit man sie personen und zeitpunkten zuordnen kann.
- hallo Muhammed S., du kannst zwei quellen in meinem kommentar in der bearbeitungsgeschichte nachlesen (19.9.), ich kopiere ihn noch mal hier her: was sind die quellen für die immer kleiner werdenden zahlen, die du hier einsetzt? en: sagt 20-30%, die verlinkte diplomarbeit 30%: http://www.uni-duisburg.de/juso/emre/alevismu/alevis/alevismu.htm
- welche quellen die anderen artikelautoren hatten, die 20% bzw. 25% genannt haben, musst du die fragen.
- wenn du andere quellen hast, kannst du sie gerne nennen. bloße persönliche meinungen sind aber nicht relevant. grüße, Hoch auf einem Baum 01:24, 23. Sep 2004 (CEST)
- Heinz Halm: Die Schia, Darmstadt 1988. S. 172. gibt 7-10 Mio. an. Das entspräche um 1980 15–20%. --Baba66 08:24, 23. Sep 2004 (CEST)
Info: Rund ein Drittel aller Menschen in der Türkei sind Aleviten! ERDINC 00:06, 24. Nov 2004 (CET)
Die Anzahl der Aleviten in der Türkei beträgt mindestens 30% der Bevölkerung. Schätzungen zufolge sollen es bis zu 40% sein. Genaue Angaben gibt es nicht, weil die Türkische Regierung die Aleviten runterspielt und sie als Minderheit deklariert. Dies sind Politische Manöver, die nur zur Unterdrückung der Aleviten dienen. Frankhoe 13:30, 28. Nov 2004 (CET)
Wie schafft es eine Regierung,30-40% der Gesamtbevölkerung als Minderheit zu deklarieren,und auch noch zu unterdrücken?--Cungvikhan 16.12.2007
Ich glaube, dass die unterschiedlichen Prozentzahlen aus zwei Gründen entstehen: 1. sind die in Deutschland lebenden Türken und die aus der Türkei stammenden Deutschen zu einem größeren Prozentsatz Aleviten als die Türken in der Türkei, da viele Einwanderer eher aus den ärmeren Gebieten der Türkei kamen, in denen viele Aleviten leben =>spricht für einen geringeren Prozentsatz der Aleviten in der Türkei. 2. bekennnen sich viele Aleviten nicht offen zu ihrer Religion =>spricht für einen höheren Prozentsatz der Aleviten in der Türkei. Und mal was ganz anderes: Einigen wir uns doch darauf, dass wir den genauen Prozentsatz nicht wissen und auch nie wissen werden, da wir den Menschen nicht in den Kopf schauen können; BTW wie viele Christen leben in Deutschland? Zählen wir jetzt alle die in der evangelischen und katholischen Kirche sind zusammen? Was ist mit denen, die zwar in der Kirche sind, sich aber vom Glauben völlig distanziert haben? Oder versuchen wir zu bewerten, wie viele Menschen sich "christlich" verhalten? Benutzer:Jan 22:36, 2. Dec 2004 (CET)
Wie schwer ist es den Umstand zu akzeptieren, das es mind. 30% Aleviten in der Türkei gibt, das ist so, das bleibt so, warum diskutiert ihr über irgendwelche Zahlen, das versteh ich nicht.
23 Millionen Aleviten -> bei 72 Millionen Bevölkerung (laut Türkei-Artikel), gehen wir mal von 80 Millionen aus, was wahrscheinlicher ist, dann gibt es immernoch 30% Aleviten in der Türkei.
Es ist ein Fakt. Keine Überlegung.
LG ERDINC 10:19, 8. Dez 2004 (CET)
- Bitte belege deine Behauptungen (nein, der Türkei-Artikel ist definiv kein Beleg). Solange du das nicht kannst->Revert, Vermittlungsausschuss, Benutzersperrung. Das ist Fakt, keine Überlegung. --217.185.10.233 11:10, 8. Dez 2004 (CET)
lol, was soll das eine Drohung ? Wo ist dein Loginname ? Was ist das für eine Feige Tour was du hier abziehst... diese Zahlen sind Fakten, willst du das besser wissen ?
Beleg du zuerst deine Zahlen. REVERT.
ERDINC 11:34, 8. Dez 2004 (CET)
PS: Der Türkei Artikel ist ein Beleg für die 72 Millionen Bevölkerung.
---
Rund ein Drittel der Deutschtürken sind Aleviten. von: http://www.lehrer-online.de/dyn/9.asp?url=437435.htm
Mit schätzungsweise einem Drittel der Bevölkerung bilden die Aleviten, die im Osmanischen Reich aufgrund ihrer heterodoxen Glaubensvorstellungen und religiösen Praktiken massiv verfolgt wurden, nach den Sunniten die größte Glaubensgemeinschaft in der Türkei. von: http://home.t-online.de/home/hartung.gorre/soz58.htm
Einerseits wolle er Weltoffenheit zeigen, andererseits sei die alevitische Glaubensrichtung, der in der Türkei 25 Millionen Menschen, also etwa ein Drittel der Bevölkerung, angehören, bis heute nicht anerkannt worden. von: http://www.ntz.de/kommunen/kohlberg/aktuelles/index.php?l_action=einzel&id=3869
Klaus
Hallo Klaus, danke für deine Hilfe, mal einer der mithilft statt zu zerstören.
Die 25 Millionen sind korrekt, man geht von 23 - 27 aus, irgendwo dazwischen sollte sich dann wohl die Zahl einpendeln.
Leider ist eine genaue Erfassung aus staatlicher Seite nicht gegeben, denn Steuern für die Moscheen zahlen alle, auch wenn Aleviten sie nicht nutzen, und im Pass heißt es entweder Gläubiger Muslim oder ein Stempel mit Aufschrift UNGLÄUBIG (verbunden mit Arbeitslosigkeit =D)
An BABA:
Wo bist du, wir wollten diskutieren, bei mir (Benutzer_Diskussion:ERDINC) warst du nicht, und hier bist du auch nicht.
In diesem Fall werde ich mal laut Diskussin die neuen Daten eingeben.
Herzliche Grüße 23:33, 8. Dez 2004 (CET)
- Glaube ich jetzt nicht dass, du das wirst ;-) Nochmals, falls du es überlesen haben solltest: Heinz Halm: Die Schia, Darmstadt 1988. S. 172. gibt 7-10 Mio. an. Das entspräche um 1980 15–20%. Heinz Halm ist der deutsche Schia-Experte, dagegen musst du schon schwereres Geschütz auffahren, denn dass es sich immer nur um Schätzungen handelt, darüber müssen wir uns nun wirklich nicht streiten.
- Das Statistisches Bundesamt gibt für 2001 die Zahl von 1947900 türkischen Staatsbürgern in Deutschland an. REMID geht für das Jahr 2000 von 340000 Aleviten aus (mit der Anmerkung: «Eigenangabe 400000»). Nichtdeuschstämmige Muslime mit Deutschem Pass soll es 2000 300000 geben haben. Hohe Beispielrechnung: 400000/1947900*100≈20% Aleviten. Niedrige: 340000/(1947900+300000*0,75)*100≈15% Aleviten (mit der Annahme 75% der deutschen Muslime seien türkischstämmig). --Baba66 14:50, 9. Dez 2004 (CET)
Also 1. deine Zahlen sind alt und unvollständig, und ich kann dir versichern das sie falsch sind.
2. Ich verstehe nicht warum du diese Zahlen von einem Experten für die "Schia" angibst, die Shiiten sehen uns nicht als Shiiten an, und wir sehen uns auch nicht als Shiiten an, wir haben außer ein paar wichtigen Glaubensinhalten nichts mit ihnen gemein.
Behauptung: Herr Halm war sicherlich zu beschäftigt mit dem Iran und den Shiiten, als das ihm aufgefallen wäre, das Aleviten gar nicht dazugezählt werden können, wahrscheinlich hat er als Randbemerkung noch ein paar Zahlen genannt.
Begründung: Sonst hätte er gar nicht versucht im Kontext der "Schia" über Aleviten zu schreiben. Wir selber haben exzellente Experten, Hunderte, und es gibt tausende Bücher über das Alevitentum - und keines ist vollständig, geschweige den ausreichend.
Die einzige Quelle für Zahlen ist der Empirismus, jeder Dritte ist Alevit.
Herzliche Grüße ERDINC 17:21, 9. Dez 2004 (CET)
PS: Frag den nächsten Aleviten in deiner Gegend, was er den denkt, 15 oder 30 Prozent? Wohl einer der Gründe, wieso die Diplomarbeit meines Namensvettern Erdinc Dogan auch von einer Zahl von 30% ausgeht. PPS: Kauf dir mal ein Buyruk.
Die Alevitische Gemeinschaft Deutschland, setzt ihre Anhängerzahl vorsichtig von 20 Millionen auf 23 Millionen:
In der Türkei leben über 23 Mio. Menschen türkischer, turkmenischer, kurdischer und arabischer Herkunft, die sich als Aleviten bezeichnen. In Deutschland schätzt man deren Zahl bei 700.000.alevi.com-Artikel(AABF/AAKB - europaweit)
Dieser Schritt zeigt das sie langsam aber sicher ihre richtige Anzahl feststellen. Von den anfänglichen 20 Millionen, (das sind schon ungefähr 25%) ... scheinen es nun doch 23 Millionen geworden zu sein. Die Aleviten sagen nun das sie Aleviten sind, sie sind keine kleine Minderheit, sondern ebenbürtig mit der sunnitischen Mehrheit. Diese Zahl wird sich innerhalb der nächsten 5 Jahre auf das Verhältnis von 1/3 einpendeln.
Herzliche Grüße ERDINC 17:55, 9. Dez 2004 (CET)
PS: Die Fetwa
Was soll das mit der Sperrung? Ich finde das 1. unnötig 2. kindisch - wie alt bist du? Ich hab dir gesagt, mein Artikel bleibt erhalten bist du das Gegenteil beweist.
Heb - sofort - die Sperrung auf.
ERDINC 21:30, 9. Dez 2004 (CET)
- «Humanismus», «Demokratie», «Liberalismus» – es ist schon sehr, sehr aufschlussreich, wie du uns dein alevitisches Verständnis dieser Begriffe hier vorlebst. ;-) --Baba66 22:14, 9. Dez 2004 (CET)
Jaja, solche Sprüche im Netz loszuwerden - ist einfach. Ich bin mir im Klaren das ich damit nicht viel für meine Sache leiste, das brauchst du mir nicht vorhalten.
Du 'yobaz', solltest dich eher fragen, wieso du mir im Weg stehst?
ERDINC 22:35, 9. Dez 2004 (CET)
PS: Hebst du diese Sperre auf? Ja oder Nein?
- ERDINC, bitte hilf mir: Wie übersetzt man «yobaz» am besten? (wir sind doch hier in der deutschsprachigen Wikipedia). «Clown» oder «Einer, der den Deppen gibt»? Beides wäre nicht sehr freundlich, auch nicht auf deutsch. Zur Sperre: deren Aufhebung liegt leider nicht in meiner Macht. Tut mir ganz ehrlich leid ... LG --Baba66 23:04, 9. Dez 2004 (CET)
'Yobaz' steht im Türkischen für einen Menschen der Ungutes tut. Herzliche Grüße ERDINC 23:12, 9. Dez 2004 (CET) PS: Mal sehen ob der Artikel morgen entsperrt ist. =/
- Danke, da hätte ich auch selbst drauf kommen müssen: «yobaz», nicht «yorbaz», also «religiöser Fanatiker»! Fassen wir zusammen: Ich bin für dich ein «Religiöser Fanatiker», ein «Faschist», «zu blöd zum Lesen», ein «minderbemitteler User» usw. Außerdem hast du gerade meine Frage nach «yorbaz» manipuliert: Sowas sieht wirklich nicht gut aus. Was planst du denn so als Nächstes? --Baba66 00:58, 10. Dez 2004 (CET)
Baba66 ist kein Admin, sondern hat einen zu Hilfe gerufen. Im normalen Ablauf heißt das, dass hier auf der Diskussionsseite eine Einigung erzielt werden muss, bevor der Artikel wieder entsperrt wird. Die tatsächliche Sperrung geschah durch Benutzer:Elian:
- 19:03, 8. Dez 2004 Elian schützte Aleviten (edit-war. benutzer wurde aufgefordert, belege zu bringen.)
Du kannst Dich natürlich auch direkt an Elian wenden. --Pjacobi 23:38, 9. Dez 2004 (CET)
- Ich hatte mich vertippt, meinen Fehler korrigiert, da wollt ich natürlich nicht das du blöd dastehtst, ausserdem stand dort "yozbaz" ... und nicht "yorbaz".
- 'yobaz' - ein jemand der ungutes tut - wie kommst du auf religiöser Fanatiker???
- Schau mal, jetzt hab ich dich gebeten das du den Artikel bis heute freistellst, hast du aber nicht. Jetzt könnt ich eigentlich was dagegen tun - werd ich aber nicht.
Also ich bitte nochmals, höflichst das du deinen Admin Kollegen davon überzeugst die Sperrung aufzuheben - wenn du willst das ich das tue, dann sags.
Herzliche Grüße ERDINC 19:21, 10. Dez 2004 (CET)
hallo Erdinc, bitte lies dir doch mal Wikipedia:Keine persönlichen Angriffe durch. auch mit kommentaren wie Wie schwer ist es den Umstand zu akzeptieren, das es mind. 30% Aleviten in der Türkei gibt, das ist so, das bleibt so, warum diskutiert ihr über irgendwelche Zahlen, das versteh ich nicht erhöhst du deine glaubwürdigkeit nicht gerade. immerhin hast du danach die angaben der alevitischen gemeinde deutschlands e.v. zitiert (der link funktionierte übrigens nicht, du meintest wohl diese seite), aber es ist doch klar, dass eigenangaben nicht als neutrale quelle gelten können. hilfreicher sind da schon die von Klaus angegebenen links. erst einmal scheinen aber die von Baba66 genannten quellen die seriösesten zu sein.
die übliche vorgehensweise in so einem fall (edit-war mit anschließender seitensperrung) ist es, auf der diskussionsseite gemeinsam eine kompromissversion des umstrittenen abschnitts zu erstellen. das sollte doch eigentlich nicht so schwierig sein, wenn man das wikipedia-prinzip beherzigt, bei kontroversen sachverhalten mehrere standpunkte nebeneinander zu nennen.
bitte mach also hier einen vorschlag, wie deiner meinung nach eine für alle akzeptable version aussehen könnte. wenn ihr euch einigt, werde ich den artikel gerne entsperren. grüße, Hoch auf einem Baum 20:19, 10. Dez 2004 (CET)
---
Hallo, ich habe mich nun angemeldet (ich bin der Klaus). Ich möchte uns alle bitten, dass wir auf persönliche Angriffe etc. verzichten. Ziel muss es doch sein, dass wir zu einem Kompromiß kommen, der möglichst objektiv ist.
- Wieso alle? Persönliche Angriffe kamen doch bisher ausschließlich von einem einzigen Benutzer. --Baba66 01:36, 11. Dez 2004 (CET)
- Und was bringt es für das Diskussionsklima, wenn man einen Einzelnen an den Pranger stellt? Lukas007
- Unsinn dir war es von Anfang an klar, das auf deine Provokation eine Reaktion folgt, sonst hättest du nicht so geschrieben. ERDINC 12:46, 12. Dez 2004 (CET)
I. Den Zahlen von Heinz Halm: Die Schia halte ich folgendes entgegen: 1. das Buch ist aus dem Jahr 1988. Selbst wenn diese Zahlen stimmten, dann müssten wir diese (mit den daruch entstehenden Ungenauigkeiten) auf das Jahr 2004 "hochrechnen"
- Du meinst also, in den letzten 16 Jahren waren die Aleviten, trotz aller Enthaltsamkeit, so fruchtbar, dass sie ihren Bevölkerungsanteil verdoppelt haben? Klingt ausgesprochen plausibel. --Baba66 01:36, 11. Dez 2004 (CET)
- Nein, meine ich nicht. Ich glaube aber auch, dass sich die Zahl seit dem Jahr 1988 bestimmt verändert hat.Lukas007
- Diese Zahlen stammen sogar aus dem Jahr 1980, also in einer Zeit wo jede Minderheit diskriminiert, geleugnet und möglichst geheim-gehalten wurde. Hinzu kommt noch das diese Zahlen falsch und alt sind. ERDINC 12:46, 12. Dez 2004 (CET)
2. das Buch beschäftigt sich mit den Schiiten. Die Aleviten zählen aber überhaupt nicht zu den Schiiten (stehen ihnen aber näher als den Sunniten). Dies weckt schon starke Zweifel an der Genauigkeit der angegebenen Zahlen.
- [ ] Du bist mit der Materie vertraut. Genau so, wie Menschen Primaten sind, auch wenn das den Kreationisten nicht passt, gehören Aleviten zur Schi'a, auch wenn es ihnen nicht (mehr) passt. --Baba66 01:36, 11. Dez 2004 (CET)
- Dein "Du bist mit der Materie vertraut", hört sich so an, als wolltest du mich disqualifizieren. Das ist kein guter Diskussionsstil, bitte lass das. Ich respektiere deine Meinung, bleibe aber auch bei meiner; nämlich, dass die Aleviten keine Schiiten sind.Frag dich doch mal, ob Schiiten Anhänger einer Religionsgruppe, die den Koran nicht für verbindlich halten, als Schiiten ansehen würden. Ich meine nein. Lukas007
- An Baba66: Du führst von Einem zum Anderen. So wie die Sonne strahlt, so fliegen Vögel und Aleviten sind Shiiten, stimmts? = ) Wart ich kann das auch gut: Schon mal versucht in enge Hosen reinzusteigen, tut weh stimmts? Ebenso ist es mit dem Alevitentum, es ist viel zu groß um in die engen Hosen der Shiiten zu passen. =D Was für ein Vergleich, da muss ich mich selber loben. ERDINC 12:46, 12. Dez 2004 (CET)
II. Die Zahl der Aleviten von der Seite der Uni Leipzig stammen vom Zentral Institut-Islam-Archiv-Deutschland e.V. Dies ist ein sinmpler eingetragener Verein (wie z.B. der Fußballverein in eurer Stadt). Wie steht es nun um die Legitimation des Vereins, Zahlen über die Anzahl der in Deutschland lebenden Aleviten zu veröffentlichen? 1. Das Gründungsstatut des Vereins (http://www.islamarchiv.de/iarchiv/gstatut.html) beginnt mit dem Zitieren einer Sure aus dem Koran. 2. Die vom Zentral-Institut geleitete Moslemische Akademie für Religiöse und Soziale Bildung (Link über "Einrichtungen" und "Mosl. Akademie") hat nach eigenen Aussagen u.a. folgendes Ziel: "Das Ziel der Arbeit der Akademie ist, die Teilnehmer zur aktiven Teilnahme am gesellschaftlichen Geschehen zu befähigen. Die Grundlage dazu bilden der Koran... Diese beiden Punkte zeigen für mich, dass das Zentral-Institut sich als moslemisches Institut ansieht, für dass der Koran eine entscheidende Rolle spielt. Weiss man nun, dass der Koran für die Aleviten keineswegs als heiliges Buch gilt (wie für Sunniten oder Schiiten), dann "riecht" die ganze Sache nach: Das Zentral-Institut vertritt v.a. Sunniten (eventuell auch Schiiten), aber Aleviten wohl eher weniger. Zugespitzt: Sunniten bestimmen über die Anzahl (der für sie ungläubigen ketzerischen) Aleviten. Versteht mich nicht falsch, Ich bin nicht davon überzeugt, allerdings hat diese Sache doch einen üblen Beigeschmack, so dass ich auch diese Quelle für nicht seriös halte.
Es tut mir leid, dass ich diese beiden Quellen ablehnen muss, obwohl ich selber (im Moment) keine anderen Quellen beibringen kann. Trotz dieses "destruktiven" Verhaltens möchte ich doch etwas Konstruktives beitragen: Könnten wir uns darauf einigen, dass bei der Anzahl der Aleviten im Artikel darauf hingewiesen wird, dass die Zahlen keineswegs genau, sondern eher ungenau sind? Wie wäre es denn mit (als Kompromiß) dieser Angabe:
Die genaue Anzahl der Aleviten in der Türkei ist nicht bekannt, ihr Anteil an der Bevölkerung liegt wohl bei 20-25%; die Schätzungen reichen aber auch von 15-35%.
Lukas007
- Auch wenn ich mich wiederhole: unbelegt auf gar keinen Fall. Belegbar wäre z.B. Heinz Halm (1988, S. 172) schätzt den alevitischen Bevölkerungsanteil in der Türkei auf 15%-20%, alevitische Interessenverbände (wie z.B. XYZ) gehen dagegen von XX% aus. Alles andere ist Junkscience. --Baba66 01:36, 11. Dez 2004 (CET)
---
Das ist eine gute Idee, was haltet ihr davon wenn wir das "ein Drittel" wieder einbringen?
Die genaue Anzahl der Aleviten in der Türkei ist nicht bekannt, ihr Anteil an der Bevölkerung liegt wohl bei rund einem Drittel; die Schätzungen reichen aber auch von 15-35%.
Damit bin ich vollständig einverstanden. Herzliche Grüße ERDINC 00:54, 11. Dez 2004 (CET)
- Was sagt dir eigentlich «Edepli olmak»? Nichts, oder? --Baba66 01:36, 11. Dez 2004 (CET)
---
Mir sagt das was. Ich glaube aber, dass das uns bei der Diskussion nicht weiterbringt. Da nun jeder versucht, "seine" Zahl vor dem "wohl" unterzubringen, wäre es sinnvoll diesen Teil völlig wegzulassen.
Neuer Kompromißvorschlag wäre: Die genaue Anzahl der Aleviten in der Türkei ist nicht bekannt. Schätzungen bezüglich des Anteils an der Bevölkerung reichen von 15-35%.
Lukas007 ---
Anderer Kompromißvorschlag: Die genaue Anzahl der Aleviten in der Türkei ist nicht bekannt. Folgende Zahlen bezüglich ihres Anteils an der türkischen Bevölkerung werden genannt:
Bundeszentrale für politische Bildung: 20%
Heinz Halm: Die Schia, Darmstadt 1988. S. 172: gibt für das Jahr 1980 7-10 Mio. an. Das würde heute einem Anteil von ca. 15–20% entsprechen.
Konstanzer Schriften zur Sozialwissenschaft Band 58; Burak Gümüs: Türkische Aleviten 2001 (ISBN 3-89649-752-9": ein Drittel.
AABF (Verband der Aleviten in Deutschland): 23 Mio. Menschen, das entspricht bei einer Bevölkerungszahl von 70,8 Mio. Menschen einem Anteil von ca. einem Drittel.
Die Zahl der Bundeszentrale ist übrigens von hier: http://www.bpb.de/publikationen/H9TKZG,1,0,Islam_in_der_T%FCrkei.html
Ich meine, dass mit diesem Vorschlag wirklich jeder leben kann.
Lukas007
---
Zu deiner Frage:
Was sagt dir eigentlich «Edepli olmak»? Nichts, oder? von BABA66
Was erwartest du dir auf so eine Frage? "edepli olmak" -> "sich richtig benehmen/handeln" -> "sittliches Benehmen"
War es den falsch die Wahrheit zu verteidigen? Lieber 'Baba66'? ; )
Verstehst du das: "Nefsine agir geleni kimseye tatbik etme"?
oder "Marifet ehlinin ilk makami edeptir"?
Herzliche Grüße ERDINC 00:55, 12. Dez 2004 (CET)
PS: Gerade du solltest doch wissen, das ein jeder Alevit seinen Weg erst mit den Jahren findet, niemand ist perfekt geboren, und das ist auch gut so - meine Fehler von heute sind mein Wissen von morgen...
"Ne mutlu, düsünce karanligina isik tutanlara" - Haci Bektas-i Veli
--- Da ihr beide nicht auf meine Vorschläge eingegangen seid, nehme ich an, dass ihr euch lieber gerne weiter "bekriegen" möchtet und euch die Zukunft des Artikels eigentlich egal ist. Dann macht mal weiter, ich halte mich da jetzt raus... Lukas007
--- Ich hab endlich die Schnauze voll! Es leben in der Türkei zwischen 20%-30% Aleviten. Das ist Fakt! Der jenige, der die Zahlen verändert hat ist ein Sunnit. Hör mir mal gut zu du Sunnit: Gehe zurück in dein Bereich, hier hast du nichts verloren! Ich werde mich über dich und deinen Administrator beschweren. Dann fliegt ihr beide. Damit du nur mal Bescheid weißt: Ich beschwere mich bei der höchsten Stelle. Also verschwinde du Troll!
Von wem ist eigentlich der Absatz - vor diesem Text? Herzliche Grüße ERDINC 15:57, 26. Jan 2005 (CET)
Von mir (Lukas007) nicht, ich hatte aber den Artikel "Da ihr beide nicht..." geschrieben. Lukas007 16:06, 26. Jan 2005 (CET)
Eigenartig Lukas007, von mir ist es auch nicht, anscheinend wollte mir/dir jemand etwas anhängen... Herzliche Grüße ERDINC 15:09, 27. Jan 2005 (CET)
Der letzte Absatz stammt von Benutzer:Frankhoe am 8. Jan 2005 um 17:36! Weder von mir noch von dir. Wie gesagt, eigenartig Lukas007. Herzliche Grüße ERDINC 18:31, 28. Jan 2005 (CET)
Vor zwei Tagen habe ich mit einem Tübinger Islamwissenschaftler geredet, der Herrn Halm kennt. Herr Halm ist nämlich in Tübingen Islamwissenschaftler. Und ich habe dort auch in dem Buch von Herrn Halm gelesen (Heinz Halm: Die Schia, Darmstadt 1988. S. 172). Nu ratet mal, was bei Herrn Halm auf Seite 172 steht: Nämlich nicht, dass es im Jahr 1980 7-10 Mio.Aleviten gibt! Dort steht, dass die genaue Zahl der Aleviten nicht bekannt sei und er gibt in einer Fußnote zwei Quellen an, die wiederum die Zahl von 7-10 Millionen angeben. Lukas007 00:49, 5. Jan 2005 (CET)
- Interessant. LG Benutzer:ERDINC
- PS: Könntest du versuchen den Artikel zu entsperren?
- Reinhard Feiler die Anzahl an Aleviten in der Türkei beträgt nicht mehr als 10-12%, der Westen ist weitgehend Sunnitisch während es in der östlichen Türkei einen gewissen Anteil an Aleviten gibt. Jedoch ist der Osten deutlich bevölkerungsärmer als der Westen! Auch schon an der Anzahl der "Cem-Häuser" kann man sehen dass es keine allzugroße Anzahl gibt.
Es wäre mal sehr schön wenn die Aleviten in der Türkei eine eigene religiöse Stellung bekommen und nicht weiterhin dem sunnitischen Islam zugeschrieben werden. Das Alevitentum basiert auf dem Schiitischen Islam woher auch der Ali-Kult übernommen wurde. Nachdem der Schah für einige Zeit weite Teile Anatoliens besetzen konnte konvertierten viele zum Schiitentum. Mit der Vertreibung des Schahs wurden die Schiiten Anatoliens von jeglichem Zugang zur Geistlichkeit abgeschnitten und ihre Religion verkam zum heutigen Alevitentum - Eine, das muss zugegeben werden, auf keinerlei Quellen basierende Religion. Man kann eigentlich von einem Kult sprechen den von einer Religion. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 131.130.145.74 (Diskussion • Beiträge) 23:21, 2. Jul 2007) -- --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 23:50, 2. Jul. 2007 (CEST)
Es gibt keine genauen Zahlen über die Aleviten. Die einzige Institution die es am ehesten wissen müsste und damit nicht rauskommt ist die Diyanet. Sie durchforstete schon lange so weit es ging die Türkei um geeignete Plätze für Moscheen zu finden bzw Ortschaften welche ihrer Meinung nach einer sunnitischen Moschee bedurfen. Das das Alevitentum einen Kult und keine Religion darstelle ist weit gefehlt, auf das inhaltliche gehe ich nicht allzu ein denn dann könnte ich den Artikel neu schreiben. Jedoch ist die Annahme der Schah habe den Menschen in Anatolien (erst) das Schiitentum nahe gebracht absolut falsch und rührt von Unkenntnis. Da die Kizilbas den Schah mehr oder minder militärisch zum wirklich ernstzunehmenden Mann gemacht haben. Die Kizilbas waren vor dem Schah ebenso schiitisch beeinflusst wie sie es nach dem Schah auch waren. Jedoch trennten sich nach der Schlacht zwischen Selim und Ismail die letzten großen Verbindungen zu den neu hinzugekommenen Schiiten. Denn was stimmt, ist dass der Iran durch den Schah und den türkischen Kizilbas erst schiitisiert wurde. Leider sieht man wie es durch Missbrauch heute verkommen ist. Lassen wir die Bewertungen raus. Kurz gesagt, die Aleviten beinhalte schiitische wie anatolische, zarathrustische wie auch türkische Elemente und noch weit mehr aber sie entwickeln sich selbständig und entscheiden selbständig welches sie für sich "wahrer" empfinden und welches nicht. Gruß Xarus 84.61.123.21 10:00, 11. Feb. 2008 (CET)
Was ich noch vergaß, die Anzahl der Cem Häuser sind nicht genau zu erfassen, da aus gewisser Furcht immer noch viele Cem Häuser in ländlichen Gebieten als Dorfverein fungieren. Ist eine Art Tarnung. Ebenso ist der Aufwand für einen Cem Haus relativ hoch. Die Aleviten wie auch die Sunniten der Türkei zahlen Steuern, diese Steuern werden aber nur für die sunnitischen Moscheen und anderen Institutionen verwendet, ein städtisches Cem Haus kostet ebenfalls viel Unterhalt und kann nur langsam realisiert werden. Auch fehlt ein durchorganisierter alevitischer Dachverband der alle Zahlen der offiziellen Cem Häuser zusammenfügt und wenigstens offizielle Zahlen vorweisen kann. Deswegen und noch aus einigen anderen Gründen ist die Anzahl der Cem Häuser als Indikator für die Anzahl der Aleviten nicht zu gebrauchen. Aleviten dürften ungefähr 15-20 Prozent der türkischen Bevölkerung ausmachen. Gruß Xarus --84.61.123.21 10:10, 11. Feb. 2008 (CET)
Formulierung
Ich störe mich immer ein bisschen an Formulierungen wie "die Aleviten" und "sie tun dies und das", da sie eine Allgemeingültigkeit implizieren, die sicher nicht gegeben ist.
Was soll sonst bitte gesagt werden? Sagt man nicht auch die Christen? Die Evangelen etc. ?
- Ich verstehe nicht was dich daran stört ??? LG ERDINC 00:09, 24. Nov 2004 (CET)
Natürlich ist es schwierig und sogar ungültig ein benennbares Kennzeichen von Menschen auf mehrere Millionen Individuen zu beziehen, aber jedesmal zu schreiben: "Die meisten der als Aleviten geltenden Personen .. tuen wahrschinlich dies und in manchen Gebieten das .." behindert den Schreib-und Lesefluss.
Mich stören Formulierungen, wie : "..Glaube .. vom Humanismus und Universalismus bestimmt." und ähnliche! Das alevitentum ist eine eigenständige Glaubensgemeinschaft. So sehr aus sich selbst entstanden, wie auch andere Kulturen. Von daher erwecken solche fromulierungen nicht nur einen falschen Eindruck, sondern sie sind sogar FALSCH !! KORREKT wäre es z.B. folgenderweise: Das Alevitentum hat viele Ähnlichkeiten mit dem Humanismus und Universalismus [des euro-amerikanischem Gedanken-Horizonts].
Mich stört auf jeden Fall die Angewohnheit mancher von Aleviten und Muslimen zu sprechen, wie im Absatz der in Österreich lebenden Aleviten. Ich denke das würde jeden Aleviten stören. Ich bin überzeugt daß sich viele wenn nicht alle Aleviten als Muslime sehen. Es ist nur eine andere Abzweigung wie z.B. Sunniten und Schiiten, die sich ebenfalls als Muslime sehen. Also bitte, die Rede kann nicht von Aleviten und Muslimen sein. Sondern eher alevitischen Muslimen, sunnitischen Muslimen und schiitischen Muslimen usw. (Benutzer:BlnCem )
Link korrigiert
Im Text wurde nach Ritualgebet auf Saum verwiesen, was mich sofort stutzig machte (ich alter Islamwissenschaftler): denn sawm ist das Fasten während des Ramadans. Jetzt wird auf das Gebet verwiesen. Grüße ElAlegre 14:22, 14. Jan 2006 (CET) Nachtrag: Im selben Abschnitt heißt es ungefähr: ...unterscheidet Aleviten von anderen Muslimen... Das impliziert, daß die Aleviten Muslime seien. Das haben wir aber bereits im ersten Satz geklärt. Mein Vorschlag: Das "anderen" einfach streichen. Ich mache es demnächst selbst, wenn sich niemand beschwert.ElAlegre 18:33, 14. Jan 2006 (CET) Drohung wahr gemacht. ElAlegre 00:11, 28. Jan 2006 (CET)
- Na, na, na, na ... wenn haben wir da? Einen "Islamwissenschaftler" ... Das sehe ich nicht so, Aleviten sind Muslime, sie sind unter dem Dar-ul Islam.
- Ich würde mir eher Gedanken darüber machen ob Wahabiten noch islamisch sind? Sie scheinen eher von dieser Richtung zu stammen.
Aleviten in Syrien
Mag das jemand mal erkunden? Immerhin regieren die dort. Ich würde mich sehr freuen, wenn sich das jemand vornehmen könnte, der sich mit Aleviten auskennt... --Arabist 00:36, 16. Jan. 2007 (CET)
- Das sind die Alawiten, in de.wikipedia.org als Nusairier bezeichnet. Der Unterschied wird aber auch hier im Artikel angesprochen, in der Einleitung und einem eigenen Absatz. Bin übrigens gerade daran en:Alevi zu verbessern, wenn mir hier jemand helfen mag. --Hurax 09:49, 18. Jan. 2007 (CET)
Sind denn die Aleviten in Syrien anders als türkische Aleviten. Ich weiß dass sich die Aleviten in Syrien selbst "Aleviten" nennen. --Arabist 11:40, 18. Jan. 2007 (CET)
- Was ich gelesen habe klingt schon unterschiedlich, ich kenne nur keine syrisch-alawitische Webseite als Quelle, da könntest Du uns aber wohl weiterhelfen nachdem Du arabisch kannst. --Hurax 17:30, 18. Jan. 2007 (CET)
Zu eurer beider Information, der "alevitische Glaube" ist ein Tarikat des wahren Islam, sie ist bei allen Aleviten gleich. ABER: Sobald es sich um Kultur, Sprache, Traditionen dreht, merkt man die Unterschiede der Mitgliedsvölker deutlich. Den der Islam (Alevitentum) hatte eine friedliche Missionierung im Sinne, so wie es ihr Name auch sagt, deswegen werden diese Element noch lange Zeit bestehen. ERDINC 00:09, 24. Jan. 2007 (CET)
Hallo Kollegen,
Kleine Info: Hier im "westlichen" Sprachraum (z.B. in D, GB, US etc) hat man die löbliche Eigenschaft Termini in Ihrer ursprünglichen Sprache soweit es geht zu belassen und einen adaptierten Begriff daraus zu creieren. Das deutsche Wort Alawite ist infolgedessen aus dem arabischen "Alawi" bzw. "Alawiyun" abgeleitet. Dasselbe ist mit dem deutschen Wort Alevite passiert (Vom türkischen Wort "Alevi" abgeleitet). Soweit so gut! Nun ist im deutschsprachigen Raum (seien es die Medien/(Fach)literatur) folgendes passiert. Man vergleicht das Wort "Alawite" mit dem Wort "Alevite" und bemerkt ganz EDV mässig einen Unterschied... Aus diesem Unterschied, der sich in einem Vokal und einem sehr ähnlich ausgesprochenem Konsonanten offenbart entsteht nun eine Diskussion und inhaltliche Unterschedeidung (so schnell gelangt man auf eine falsche Fährte). Wenn man beide Wörter aus Ihrer Ursprünglichen Sprache inhaltlich befreit und die Worte ins deutsche Übersetzt kommt man zu folgendem Ergebnis:
- arab. Alawi -> Anhänger des (Hz.) Ali bzw. der, der (Hz.) Ali folgt bzw. ähnliches (Im deutschen gibt es kein einzelnes Wort, was dem entspricht)
- türk. Alevi -> Anhänger des (Hz.) Ali bzw. der, der (Hz.) Ali folgt bzw. ähnliches (Im deutschen gibt es kein einzelnes Wort, was dem entspricht)
=> Was für ein Wunder..., die Worte sagen dasselbe aus und bezeichnen die Anhänger von Hz. Ali gemeint ist natürlich Ali ibn abu Talib (Ich glaube ich brauche jetzt nicht erklären wer das ist). => Wenn man in Deutschland endlich mal zu seiner eigenen Sprache stehen würde, dann würde man sofort bemerken, dass die Worte "Alawite" und "Alevite" dasselbe ausdrücken!!! Habt Mut ihr Deutschen ohne Migrationshintergrund!!! ;-) => Dies ist eines der wenigen Aspekte, wo man in der Türkei etwas weiter ist. Im türkischen Sprachgebrauch hat man inhaltlich erkannt worum es geht! Da ist man einen Schritt voraus und hat das erkannt! Infolgedessen differenziert man in der Türkei schon zwischen sogenannten "arabischen" Aleviten und sog. Anatolischen Aleviten (Im Allgemeinen sind damit türkische und kurdische Aleviten gemeint). Wie man sieht sind Begrifflichkeiten immer zu durchdenken und man sollte sich nicht dazu verleiten lassen nur aufgrund der Namensgebung voreilig Schlüsse zu ziehen. Begriffe sollten gerade im Wikipedia-Kontext klar definiert werden, bevor sie gebraucht werden! Beispiel:Wie weiter unten erläutert leben sehr wohl "arabische" Aleviten in Anatolien.
So, nun nochmal zum mitschreiben: Alawiten = arabische Aleviten = Teilmenge von Aleviten = Nusairier (benannt nach dem Schüler vom 11. Imam Hasan al-Askari)! Ich persönlich bevorzuge den Begriff arabische Aleviten und werde ihn folglich auch so benutzen. Grund: Fast alle Nusairier in der Türkei benutzen diesen Begriff als Selbstbezeichnung! Die arabischen Aleviten sind wie der Name schon sagt ethnisch gesehen arabisch und Leben in der östlichen Mittelmeer-Region (ca. seit dem 1-2 Jahrhundert nach Christus: Details kann man bei Heinz Halm nachlesen und führen hier zu weit). Das ist ein zusammenhängendes Gebiet von Kilikien bis an die Levante. Die Städte, die man auf der Landkarte dazu findet sind: Silifke, Mersin/Icel, Adana, Iskenderun, Antakya, Samandag, Lattakia, Idlib bis runter nach Tripoli (Nach dieser Glaubensrichtung ist auch ein Gebirge benannt: arab. Gebel al-Alawiyun (übersetzt: Alevitischer Gebirgszug)! In der Umgebung von Aleppo, Damaskus etc. wird man auch Dörfer finden. Heinz Halm hat alles fein säuberlich aufgeschrieben! Eine grössere Gemeinde, die es mal in Aleppo selbst gab wurde leider von Yavus Sultan Selim (Ein Osmanischer Sultan, der sich gleichzeitig für einen Kalifen hielt) komplett ausgelöscht, da es nicht zu dem sunitischen Islam übertreten wollte. Dieses dunkle Kapitel soll an dieser Stelle nicht weiter erörtert werden. Wie nun jeder Geschichtsstudent 2. Semester lernt können Ländergrenzen zufällig entstehen (In Deutschland wissen das die Saarländer genausogut, wie die Franzosen in Elsaß-Lothringen). Im orientalischen Raum kommt noch ein weiterer Aspekt dazu: koloniale bzw. imperialistische Interessen der Grossmächte Frankreich, England etc., d.h. nach dem Zerfall des Osmanischen Reiches entstanden viele künstliche Staaten, wie der Libanon, Syrien (mit seinen Teilstaaten)etc. So kommt es, dass sich die arabischen Aleviten in Mersin und Adana sofort in der Türkischen Republik wiederfanden. Hatay (mit Iskederun und Antakya) folgte etwas später über einen Umweg. Hier wurde das Siedlungsgebiet, was ja ursprünglich zusammenhängend war und keine Trennung kannte zum ersten mal geteilt, nämlich durch die türkisch-syrische Grenze. Ein ebenfalls beachtlicher Teil der arabischen Aleviten fand sich dann auf einmal im Syrischen Staat wieder. Ein kleiner Teil der arabisch alevitischen Bevölkerung landete im Staat, der sich Libanon nennt... In der heutigen Türkei leben die arabischen Aleviten "relativ" unbehelligt, d.h. sie können ihren Glauben "relativ" frei ausüben. Die Ideale einer Republik und Ideen Mustafa Kemal Atatürks werden weitgehend unterstützt, da er das Kalifat abgeschafft hat. In Syrien sind sie sogar die Träger einer republikanischen Staatsform und sie versuchen das Staatswesen soweit es geht säkulär und frei von islamistischen Einflüssen zu halten(Mit mehr oder weniger Erfolg...). Der nun folgende Abschnitt dürfte (sehr verkürzt und unvollständig) einige Brocken Ihrer Kultur wiederspiegeln, die sie mit den sog. anatolischen Aleviten gemein haben: Inhaltlich theologisch stellen die arabischen Aleviten eine mystische Strömung innerhalb des 12'er schiitischen Islams dar! D.h. die arabischen Aleviten verehren die 12 Imame! Die Koranauslegung unterscheidet sich sehr deutlich (z.. extrem) von der Auslegung der Sunitischen Glaubensrichtung und auch von der orthodoxen Imamitischen (im türkischen djaferitischen) Koranauslegung! Arabische Aleviten beten nicht in Moscheen und meiden diese (Gründe kann man separat ausführen und gehen hier zu weit), d.h. man wird in Ihren Dörfern keine Moscheen finden. In den Stadtteilen, wo sie leben gibt es sehr wenige Moscheen und wenn, dann auch nur aufgrund ausseren Drucks oder weil sie es einfach nicht selbst in der Hand haben. Kultische Pflichten sind bei ihnen jedem Individuum selbst überlassen. Es besteht keine Pflicht und kein Zwang! Die Frauen der arabischen Aleviten tragen in der Regel kein Kopftuch (Wenn man mal von älteren Frauen in den Dörfern absieht). Auch die Scharia wird abgelehnt. Wenn man Ihre Siedlungsgebiete besucht bemerkt man viele sogenannte Ziyarets (erkennbar an den weissen Kuppeln). Große religiöse Führer und Heilige des alevitischen Glaubens werden in solchen Ziyarets bestattet. Es muss sich bei einem Ziyaret nicht immer um ein Grab handeln! etc, etc (...klingt jetzt alles sehr abgedroschen und runtergeleiert, aber es hat selten jemand in dieser Form für arabische Aleviten gesprochen!) Es soll noch hervorgehoben werden, dass bei den arabischen Aleviten eine friedliche und tolerante Nachbarschaft mit christlichen Gemeinden besteht. Dies ist nicht nur in der Türkei (siehe Tarsus oder Antakya) der Fall, sondern auch in Syrien, wo die Christen ihren Glauben frei ausüben können (Keine Selbstverständlichkeit im Orient!). Unterschiede zu den anatolischen Aleviten gibts natürlich auch: Die arabischen Aleviten halten ihre Gebete und ihr Wissen Fremden gegenüber geheim! Gebetet wirt Grundsätzlich zuhause ... Die anatolischen Aleviten benutzen die Musik als Medium, um ihre Tradition und ihr wissen weiterzuvererben. Bei den arabischen Aleviten ist das absolut nicht der Fall. Warum auch?! Die arabische Sprache hat schon sehr früh eine Schrift entwickelt. Bücher und Niederschriften werden als Medium genutzt.... Es gibt noch mehr Unterschiede, die ich hier jetzt auch nicht alle aufführen kann (keine Zeit).
Diese meine Ausführungen sollten einen Mini-Abriss über die arabischen Aleviten geben. Weder Theologie, Historie, Kultur noch Tradition etc wurden hier auch nur annähernd wiedergegeben, aber ich hoffe, dass der "Arabist" einige Antworten erhalten hat und dass jetzt einige Begrifflichkeiten geklärt sind. Desweiteren sollten diese Ausführungen zumindest zu einem Teil in die Bearbeitung des Artikels beitragen. Nächste Woche Woche schaue ich mal wieder rein. Vielleicht hat ja jemand Lust mit mir diesen Artikel über Aleviten etwas zu bearbeiten (siehe "Probleme mit dem Artikel")... --Mersinli 20:52, 9. Dez. 2007 (CET)
Hallo Mersinianer, deine Änderungen haben zu viele argumentative Füllsel, es fehlen Quellen. Und "Hz." klingt sehr nach Heiligenverehrung. Das türkische "alevi" ist meines Erachtens eine einfache Entlehung aus dem Arabischen. Wieso ist die Abgrenzung überhaupt in der Ausführlichkeit nötig? Es gibt den Artikel Nusayri. Es grüßt --Koenraad Diskussion 17:24, 23. Dez. 2007 (CET)
- Hallo lieber Koenraad,
die Quellen habe ich bisher nur in der Diskussion angeführt. Wenn Du es wünschst, dann kann ich sie gerne auch nocheinmal im Artikel verankern. Im wesentlichen ist es das Buch von Heinz Halm (Die islamische Gnosis) und zwei Internetseiten. Sprachliche Aspekte sind natürlich schwer mit Quellen zu Belegen: Im Prinzip müsste man dann immer ein deutsches, türkisches und arabisches Wörterbuch als Referenz angeben. Wenn man deutsch, türkisch und arabisch spricht, sieht man einige Zusammenhänge natürlich viel deutlicher ohne immer ein Wörterbuch konsultieren zu müssen. Die Ausführlichkeit dieses Abschnitts ist leider nötig geworden, da viel Falsches (z.T. unsinniges) über Alawiten zu lesen ist. Man liest fast überall (Internetseiten, Literatur etc), das man "Alawiten nicht mit Aleviten verwechseln" solle, ohne je auf die Gemeinsamkeit einzugehen (siehe u.a. meine Diskussion zu der Karte). Das war auch in diesem Artikel so und wurde jetzt behoben. Mit einer detailierteren Passage im Artikel ist also 1. eine Klare Aussage zu der Dazugehörigkeit zum Alevitentum gegeben (also eben keine Abgrenzung)und 2. wurde den Unterschieden innerhalb der alevitischen Gemeinschaft (die es ja durchaus gibt) Rechnung getragen.
Natürlich bin ich für Vorschläge offen...! Ich denke aber, dass es durchaus gerechtfertigt ist hier etwas detailierter einzugehen, damit man wirklich weiss, womit man es zu tun hat. Es ist ja nicht so, dass man den Wiki leser gleich in der Einleitung mit diesen Infos bombardiert... Mit dem "Hz." hast Du, so meine auch ich, recht. Da abe ich mich verleiten lassen, das ist nicht wissenschaftlich.... Grüße --Mersinli 17:50, 24. Dez. 2007 (CET)
Nachtrag: Dein Argument der Redundanz kann, wenn überhaupt, nur für die sprachliche Begrifflichkeit selbst gelten. Beschreibung über Lithurgie, Siedlungsgebiet etc. gehören (solange dieser Artikel nicht vollständig zu einer Art Portal umgebaut wurde) definitiv hier rein. Bitte in Zukunft erst nach einer konstruktiven Diskussion Beiträge löschen! weihnachtliche Grüße --Mersinli 13:04, 25. Dez. 2007 (CET)
Ich bin nicht überzeugt, dass die Ausführungen notwendig sind. Wofür gibt's dann den Artikel über die Alawiten? Aber egal. Für die Einsortierung der Alawiten als Untergruppe der Alevi sind belastbare Quellen im Artikel notwendig, vor allem wenn das Gegenteil im Artikel Nusayri steht. Nach den Ferien werde ich die Standardwerke der Islamwissenschaft mal befragen. Insgesamt sind deine Ausführungen sehr aus einer türkischen Warte geschrieben. Ich habe ein paar Redundanzen entfernt. Guten Rutsch! --Koenraad Diskussion 08:28, 26. Dez. 2007 (CET)
- Der Abschnitt über Alawiten in diesem Artikel "Aleviten war schon vorher enthalten und in der dazugehörigen Diskussion wurde explizit nach Informationen über Alawiten gefragt ("arabist"etc), d.h. die Ausführungen sind hier nötig! Dazu kommt, dass die Beschreibung über Alawiten in diesem Abschnitt "Abstract" Charakter haben, d.h. dass sie den Leser schnell einen Überblick geben. Erst, wenn man genaueres lesen will kann man auf den Artikel Nusayrier klicken.
- Ich habe Referenzen direkt in den Artikel eingefügt (u.a. von dem Alevitischen Rat und div. Bücher). Über mangelnde Quellen kann sich jetzt keiner mehr Beschweren (Die Hinweise in der obigen Diskussion hast Du wohl übersehen). Im Wiki Artikel über Nusayrier ist noch sehr viel mehr zu tun. Den Widerspruch habe ich ersteinmal behoben!
- Deine "Standardwerke" würde ich gerne kennenlernen. Wisse aber, dass das literarisch/fachliche Themenfeld des Alevitentums in Deutschland relaiv neu ist, d.h. erwarte nicht, dass Du sofort Antworten findest (Fachliteratur diesbezüglich ist fast immer türkisch).
- Dass ich aus der "türkischen Warte" schreibe kann mir keiner vorwerfen, zumindest keiner, der den Artikel über Aleviten gelesen hat: Der gesammte Artikel "Aleviten" ist berechtigterweise aus der türkischen Warte verfasst worden. Da leben nun einmal die meisten Aleviten bzw. alevitischen Gruppierungen.
- Ich hoffe, das ich jetzt genug Argumente und Quelen angeführt habe. Ich möchte mit meinen Ausführungen nicht die gesammte Diskussionsseite über Aleviten übertönen, zumal ich da noch grössere Baustellen sehe.
Auch Dir guten Rutsch! --Mersinli 22:35, 27. Dez. 2007 (CET)
Der Artikel ist in der Tat sehr einseitig aus türkischer Sicht geschrieben. Die syrischen Alawiten und die türkischen Aleviten gehören derselben Religion an; genauso wie die Alawiten im Artikel als arabische Aleviten bezeichnet werden, könnte man umgekehrt die Aleviten als türkische Alawiten definieren. Dass es bei unterschiedlichen Völkern und Kulturen auch zu leicht unterschiedlichen Ausprägungen kommt, ist doch selbstverständlich: Ein zentralafrikanischer Katholik und ein zentralasiatischer Katholik unterscheiden sich doch auch in Kultus und Glaubensausformung. Also Aleviten sind eine Untergruppe der im Artikel Nusayri gut - aber noch nicht ausführlich genug - beschriebenen Religionsgemeinschaft. Was es allgemein zu dieser Religion zu sagen gibt, sollte im übergeordneten Artikel Nusayri beschrieben werden, hier nur das, was die türkischen Nusayrier von ihren Glaubensbrüdern unterscheidet. --62.214.225.138 13:39, 28. Dez. 2007 (CET)
- Belastbare Wissenschaftliche Quellen sehen anders aus. Einige Websites und türkische Bücher reichen nicht aus. Es muss anerkannte islamwissenschaftliche Literatur zitiert werden. Dass die Aleviten dazu neigen, Alawiten als Teil ihrer Gemeinschaft zu betrachten, hat wenig Aussagewert. "Der Islam in der Gegenwart" von Ende/Steinbach behandelt die Alawiten zusammen mit der Ismailiya und den Drusen. --Koenraad Diskussion 07:51, 29. Dez. 2007 (CET)
Ein Kollege hat mir den EI-Artikel zu den Alawiten (NUSAYRIYYA) von H. Halm zur Verfügung gestellt. Ergebnis: Es gibt keinen gemeinsamen Ursprungen der Alevi und der Alawiten. Die Alawiten sind wesentlich älter. Dementsprechend habe ich den kompletten Abschnitt gelöscht. Mersinli, ich fürchte, du bist der türkischen Namensgleichheit aufgesessen. Es grüßt --Koenraad Diskussion 15:11, 29. Dez. 2007 (CET)
Bei der Diskussion von Koenraad Diskussion gehts weiter. Grüße --Mersinli 14:05, 6. Jan. 2008 (CET)
- Die Aleviten und Alawiten sind nicht das gleiche. Es stört mich als türkischer Alevit, dass manche Aleviten versuchen die Alawiten zu uns zuzurechnen. Dies ist nicht richtig, egal wie man es drehen mag. Es gibt einige wenige deutschsprachige Literatur welches den Unterschied kurz erklärt, aber mir fällt auf Anhieb keines ein, trotzdem ein Text [1] von Professor Ursula Spuler-Stegmann bei dem sie kurz darauf eingeht, S.14-16 -- Gruß Xarus --84.61.123.227 17:27, 12. Feb. 2008 (CET)
Wo du Recht hast, hast du Recht. --Koenraad Diskussion 17:33, 12. Feb. 2008 (CET)
Ach Du Armer..., stört es Dich denn sehr, dass Hz. Ali kein "türkischer Alevit" war (ironisch)? Argumente? Natürlich war Hz. Ali ein Araber, natürlich waren die 12 Imame Araber! Ausserdem sollte man solche Aussagen erst definieren, bevor man sie benutzt - "türkischer Alevit" Was heisst das bitte? Subjektive Äusserungen sind hier fehl am Platz. Zu der Quelle: Akademische Titel sind, wenn sie als einziges Argument benutzt werden irrelevant. Ich vermisse eine wissenschaftliche Arbeitsweise mit einem klaren, soliden Argumentationsmuster. Ausschluss aufgrund von Ethnie ist illegitim, da das Alevitentum ein Glaube ist. In der Türkischen Republik sind die ethnisch kurdischen Aleviten wahrscheinlich eh in der Überzahl! Stört Dich das auch? Muss man sie jetzt auch ausschliessen? Der Artikel selbst spottet auch jeder Beschreibung! Generell würde ich von Organisationen Abstand nehmen, da zwischen Objektivität und Eigeninteressen keine rede mehr sein kann. Aprospos, Koenraad hatte sich in seiner letzten mail auch geoutet, dass er keine Ahnung vom Thema hat. Dazu kam die Aussage, dass zur Recherche keine Zeit (wahrscheinlich auch Lust) besteht, also hat sich sein Kommentar auch erledigt! --Mersinli 14:15, 6. Apr. 2008 (CEST)
Eigentlich würde ich so einem selten dämlichen Beitrag nicht antworten, aber es geht ums Alevitum und da bin ich zurückhaltender. Wenn ich mich als türkischen Aleviten bezeichne dann beziehe ich das auf die heutige geographische Türkei. Du kannst mich von mir aus auch anatolischer Alevit nennen oder was weiß ich was. Wenn du so einen Nationalismus Komplex hast, dass du bei "türkisch" direkt Nationalismus oder Rassismus riechst ist es deine Sache, nicht meine. Es gibt nicht eine objektive Quelle, welches die arabsichen Alawiten zu den anatolischen Aleviten gehörig setzt. Abgesehen von den arabischen Alawiten die innerhalb der türkischen Grenzen sich an den anatolischen/türkischen Aleviten orientiert haben. Was das Alevitum ist, wirst du mit einem einfachen Satz "das Alevitentum ist ein Glaube" nicht beantworten können, wenn du denn von einem wissenschaftlichen Anspruch sprichst. Da die meisten alevitischen Gemeinschaften (die Bektasis ausgenommen) seit Jahrhunderten keine Aussenstehende aufgenommen haben, muss schon geklärt werden, wie Ethnie definiert werden will. Desweiteren sprichst du von wissenschaftlichem Anspruch und du sprichst von Glauben und keinerlei Ethnie usw usf aber gibst gleichzeitig mit zu denken, dass die meisten Aleviten wohl Kurden sind. Wie kann man sich selbst, so schnell ins Abseits schießen?! Zu dieser Aussage bitte ich um Quellen. Alle Quellen die ich kenne sprechen von zwischen 20% und 35% kurdischen Aleviten. Und bevor du weiter persönlich jammerst, ich bin selbst halb kurdisch halb türkisch. Besten Grüsse --xarus 00:54, 20. Mai 2008 (CEST)
Probleme mit dem Artikel
Ich möchte den Artikel neu-überarbeiten und brauche einige Freiwillige. Meine Beschwerdepunkte sind:
- 1. Der Artikel ist nicht richtig formuliert, ohne die Erklärung der Fachgrammatika. (Unterseiten)
- 2. Der Artikel weist Schwächen in Bezug auf die Zahlen auf. (Neuerungen)
- 3. Der Artikel spiegelt nicht die aktuelle Lage der Aleviten. (Neuerungen)
- 4. Der Artikel erklärt nicht annähernd den alevitischen Glauben.
- 5. Der Artikel ist nicht wissenschaftlich genug formuliert.
- 6. Der Artikel besteht aus vielen Einzelteilen ohne einem roten Faden durch das Ganze.
Am besten wäre ein Portal:Alevitentum, mit all' seinen 12 Hauptrichtungen (Bektasitentum, Alawitentum, Alevitentum, ... usw. ...), wovon viele nicht mehr existieren, bzw. kurz vor dem Verschwinden sind.
ERDINC 00:18, 24. Jan. 2007 (CET)
- mach ruhig vorschläge, ich hab ein paar sachen an en:Alevi geändert, der noch in recht miserablem artikelzustand ist, bin aber da auf keine resonanz gestoßen. kommentare eines experten und/oder gläubigen alewiten sind durchaus erwünscht, hätte auch noch ein paar fragen. du solltest aber dabei einen kühlen kopf behalten können, ich habe keine lust auf editwars und vermittlungsausschüsse. --Hurax 00:18, 26. Jan. 2007 (CET)
- Danke Horax, trotz deines Misstrauens. Ohne ein Portal können wir unmöglich die Fülle an wissen zusammentragen, die annähernd ausreicht um sich ein Bild über das Alevitentum zu machen. ERDINC 20:22, 26. Jan. 2007 (CET)
1. :::Wenn Du meinst dann mach das, ich habe noch in keinem Portal mitgemacht und kenne mich damit nicht aus. Wissen sammeln, diskutieren etc. kann man aber imho auch ohne offizielle Erlaubnis auf Benutzer-Unterseiten. --Hurax 01:43, 27. Jan. 2007 (CET)
Hallo liebe Wiki-Kollegen, Diskussionspartner und Glaubensbrüder,<br\> die Kritik, die hier in 6 Punkten angeführt wurde ist mehr als berechtigt! Obwohl viele richtige, und informative Ansätze enthalten sind (An dieser Stelle Dank an vorhergehende Autoren), muss man leider auch sagen, dass der Artikel über einige Strecken sehr ungenügend ist. Dieser Artikel ist z.T. in einer so schlechten Verfassung, dass man nicht vielleicht sogar überlegen müsste ihn vorläufig rauszunehmen, damit sich die Wiki-Idee nicht umkehrt (von der Sammlung kollektiven Wissens zu einer einer Sammlung kollektiver desinformation. Im Grunde genommen kommen zu den von Erdinc aufgeführten Kritikpunkten noch einige dazu:
7. Schon die Einleitung dieses Artikels bietet keine ausreichende Definition des Alevitentums, sondern verliert sich selbst im Text. Wissenschaftliche Herleitungen sind wenig oder garnicht vorhanden. Der Einleitende Charakter ist nicht konsequent beibehalten worden (Es wird unnötig mit vielen Begriffen umhergeschmissen z.B. "roter Schiismus" etc...)! Desweiteren wird im ersten Satz sehr richtig auf sprachliche Aspekte eingegangen (z.B. türkisch "Alevi", arabisch "Alawi", kurdisch "Elewi") und etwas später schliesst die Einleitung dann eine dieser sprachlichen Gruppen aus dem Alevitentum aus ohne auch nur einen theologischen oder logischen Grund zu nennen ("...Die Bezeichnung Alevite...sollte nicht mit...Alawite verwechselt werden...")! Weiter unten im Artikel werden die "Alawiten" dann doch wieder (richtigerweise) dazugezählt, leider nur implizit. Wer den Artikel nicht aufmerkasm zuende liest, der erhält eine falsche und eine zumindest verwirrende information! Zu der Terminologie werde ich weiter unten in der Diskussion Stellung beziehen ("Aleviten und Alawiten"). Die sog. arabischen Aleviten (arabisch: Alawiyyun bzw. türkisch: (arap) aleviler bzw. deutsch: Nusairier bzw. deutsch: Alawiten) aus der alevitischen Gemeinschaft so fahrlässig (ich will nicht sagen mutwillig) auszuschliessen ist unverantwortlich und nicht hinnehmbar. Diesbezüglich muss und wird der der Artikel korrigiert werden! Wer ist noch dabei?
8. Die richtige Aufzählung/Gliederung zu den verschiedenen alevitischen Richtungen bzw. Gruppierungen ist generell nirgends zufriedenstellend aufgeführt! Etwas weiter oben in dieser Diskussion - ich glaube es war Erdinc - ist der sehr vernünftige Vorschlag eines Portals oder zumindest einer Aufgliederung in Unterkapitel gemacht worden! Das ist durchaus begründet, weil dann jede alevitische Richtung seine eigene sprachliche, kulturelle und theologische Ausprägung RICHTIG darstellen kann (Natürlich können auch kundige Wiki-Diskutanten Ihren Beitrag leisten, die nicht der jeweiligen Richtung angehören)! Dazu gebe ich ein paar Beispiele:
- Ein ethnisch türkischer Alevit der den sog. "Tahtacilar" angehört könnte seine Namensgebung, Herkunft und Tradition natürlich selbst am aller besten in einem Unterkapitel erklären! Es wäre sehr schade, wenn ihre schöne Tradition unvollständig oder fehlerhaft widergegeben würde...
- Die sog. "Zazas" könnten innerhalb Ihres eigenen Unterkapitels klären und beschreiben, ob Sie nun ethnische Kurden sind oder nicht! Zudem könnten sie sehr detailiert auf Ihre Musik eingehen
- Es ist den sog. arabischen Aleviten bzw. Nusairern nicht zuzumuten, dass über sie so viel falsches geschrieben wird. Nur sie können ihre Identität, ihr tiefgehendes Wissen und ihr traditionelles Siedlungsgebiet etc richtig darstellen...
- Die sog. Bektasiten könnten Ihre Gedichte und Ihre Philosophie genauer beschreiben.
- etc.
Mein Vorschlag an Euch:
- Die alevitische Glaubensgemeinschaft darf nicht soweit auseinandergepuzzelt werden, dass man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sieht. Letztenendes ist die Quelle immer dieselbe! Deshalb sollte man einen Artikel mit möglichst vielen Gemeinsamkeiten erstellen (Auch eine prägnante Definition darf hier nicht fehlen), womit alle Richtungen zutreffend dargestellt werden! Somit weiss ein wissenshungriger Leser sofort, womit er es zu tun hat, wenn er den Artikel über Aleviten gelesen hat! Eine wissenschaftliche herangehensweise muss immer gewährleistet sein. Eine mögliche Definition könnte z.B. sein: "Das Alevitentum ist eine mystische Strömung Richtung innerhalb des (12'er) schiitischen Islams..."
- Damit Menschen die sich mit dem Alevitentum auseinandersetzen, nicht verwirrt sind, wenn sie auf Unterschiede und verschiedene Facetten innerhalb des Alevitentums stoßen, sollte man die existierenden Richtungen aufzählen und mit ihren jeweiligen individuellen Unterkapiteln verlinken. Das hätte auch den positiven Nebeneffekt, dass keine Richtung die Darstellung einer anderen Richtung übernimmt und dass Diskussionen über zu detailierte Feinheiten nicht das Grundthema Alevitentum überlagern. Auch hier muss die Wissenschaftlichkeit strikt eingehalten werden!
Hier würde ich gerne konstruktiv mithelfen und mit anderen Glaubensbrüdern und Interessierten diskutieren! Der letzte Versuch hier aufzuräumen scheint sich irgendwie verlaufen zu haben. Was sagt ihr dazu?
9. Der Artikel ist über weite Teile von nur einer alevitischen Gruppe (besonders ethnisch) dominiert. Irgendwelche Wörter einfach als nur in der Eigenen Sprache zu deklarieren ist (wenn kein linguistisches Argument angeführt wird) überflüssig. Lösung: siehe 8.!
10. Die Karte (besonders im Zusammenhang mit falschen Aussagen in der Einleitung) ist z.T. falsch, z.T. irreführend und leider nur zu einem relativ kleinen Teil richtig:
- Es gehören nur "traditionelle Siedlungsgebiete" der Aleviten in diese Karte. Momentan spiegelt diese Karte vornehmlich Landflucht und Binnenmigration der besonders ostanatolischen/kurdischen Bevölkerung wider. Dies ist irreführend und sollte behoben werden. Ansonsten könnte man fast die ganze Türkei gelb malen und einige deutsche Großstädte noch dazu.
- Auch wenn ich mich hier wiederhole, aber der Fehler wurde konsequent durchgezogen: Einerseits wurden in der Einleitung die arabischen Aleviten unter dubiosen Umständen aus der alevitischen Gemeinschaft ausgeklamert - wahrscheinlich ist hier deshalb die Provinz Hatay immernoch weiss dargestellt - andererseits sind deren anderen beiden Heimatprovinzen Mersin und Adana eingefärbt. Die östlichen Mittelmeer Provinzen (türkisch: "dogu Akdeniz Bölgesi") sind seit Jahrhunderten bzw. seit mehr als 1000 Jahren von den Nusairiern bewohnt (siehe Heinz Halm). Ich selbst weiss das, weil ich selbst aus Mersin komme und viele Freunde und Verwandte in diesen 3 Provinzen mit Ihren Dörfern und Stadtteilen habe. Damit mir keine Subjektivität vorgeworfen werden kann hier noch ein paar Hieb und Stichfeste Argumente:
- Referenz: Heinz Halm; Die islamische Gnosis: Seite 286 "...In Kilikien sind Mersin, Tarsus, Adana die Zentren eines größeren Gebietes mit einer starken alawitischen Minderheit..." Dazu kommen "...Alexandrette (Iskenderun), Antakya und Samandag...". (Heinz Halm beruft sich hier auf Massignon, der diese Gebiete schon vor mehr als 100 Jahren beschrieb)
- Referenz: http://www.nusayri.com
- Referenz: http://aleviakad.com/
- Argument: Diese Gebiete sind übersäht mit den typischen weissen Kuppeln der arabisch alevitischen Ziyarets (Heiligengräbern).
- etc, etc
Fazit: Die Karte sollte endlich raus und durch eine aussagekräftige ersetzt werden!
- In der Karte habe ich jetzt Hatay eingefärbt. Die Argumente und Quellen hierzu wurden oben in der Diskussison erläutert. Es ist zu beachten, dass die Karte immer noch die genannten Mängel aufweist. Wer hilft mit? -- Mersinli 12:38, 25. Dez. 2007 (CET)
Bei meiner kurzen Durchsicht haben mich folgende Punkte gestört:
Ich habe bei Wiki gelesen, dass alle Dedes direkte Nachfahren Ali und Mohammeds seien? Seltsam, ich wusste nicht, dass das Alevitentum eine Ethnie ist(dies auch zu den Herrschaften, die meinen, es gäbe keine kurdischenv Aleviten.), sondern eine Religionsgemeinschaft, in der man durch das Erlernen der Religion selbst zu einem Dede(Lehrer)werden kann Übrigens sind meine Eltern beide aus hochrangigen (und alte) Dede-Familien, dass wir aber von Ali abstammen wäre mir aber ganz neu. Außerdem ist das Alevitentum keinesfalls so alt wie das Sunnitentum (lasst die Kirche im Dorf), sondern wesentlich jünger. Der dritte Punkt ist eher eine Frage: Sind tatsächlich alle wichtigen Dede-Stämme aus Dersim oder war der Schreiber des Textes selbst aus Dersim? Dies würde mich wirklich interessieren.
Wikipedia ist die beste Enzy. der Welt, aber dieser Artikel ist ein Beispiel für seine Schwächen, denn jeder meint sich in diesem Artikel als Experte profilieren zu können und es kommt zu so merkwürdigen Aussagen, deren Fehler man kaum greifen kann. Der Abschnitt: Die Musik besitzt im Alevitentum eine überaus wichtige Funktion. Eine Cem-Zeremonie ohne Musik ist unvorstellbar und für die Ausübung der religiösen Pflichten unverzichtbar, so z. B. der Semah-Tanz. Für viele Aleviten gilt die auf dem Instrument „Baglama“ gespielte Musik als eine göttliche Offenbarung. Ohne dieses Instrument hätte das Alevitentum womöglich eine fundamental andere Entwicklung eingeschlagen.... zeigt, dass was ich meine."Musik hat einen überuas wichtige", "Musik ist unvorstellbar...., ....unverzichtbar,...gespielte Musik als eine göttliche Offenbarung...., sind Aussagen, die eigetnlich so ziemlich das gleiche bedeuten und es wird hier immer wiederholt. Ein Ezy. sollte aber bündig und präzise einen Sachverhalt beschreiben. Zudem sind doch sehr viele inhaltliche Fehler in diesem Artikel zu finden.
Gazi Mahallesi
Hallo heute ist das jahrestag (12. März 1995) der Unruhen im Istanbuler Stadtteil Gazi Mahallesi. damals starben dabei 35 leute, ich glaube fast nur aleviten. fällt es dann nicht in die kategorie der pogrome gegen die aleviten? KureCewlik81 23:20, 12. Mär. 2007 (CET)
Vier Tore, Vierzig Pforte
Leider beinhaltet der eben hinzugefügte Abschnitt keine Quellenangabe und ist leider auch nicht sehr enzyklopädisch. (Siehe: WP:WSIGA) Daher habe ich ihn auf Diskussionsseite verschoben:
„Das wort Alevi kommt aus dem Partischen(PEHLEWI) und heißt so viel wie Illuminatus-Erleuchtete das wort auf türkisch ist erenler(PLURAL):Quasi sind die meisten Aleviten bzw.die Indo-iranische Aleviten nachkommen der Pehlewiten die widerum sich mit den sakas(ZAZAS)gemicht haben.Die Ethmologie die Aleviten benutzen sind Überwiegend Zazaki z.ß.Pir,Reiber,Talib,Murschid,Cem,Gülbanq, usw.
Vier Tore und VierzigPforten sind Bewustsein -Ebenen des Menschen.
Die Erste Ebene ist das Ego
Die Zweite Ebene ist die,die befreiung aus dem Ego
Die Dritte Ebene ist die Kreativität
Die Vierte Ebene ist die Wahrheit(HAQ)
Haq ist nicht identisch mit Gott, Haq bedeutet Wahrheit und Gerechtigkeit.Alevismus kennt keine Persönlichen Gott,der die Menschen bestraft oder verbrennt(Hölle) oder Paradies(Pardes-Pehlewi)..... Pir-i-Mazdaq.(Haq mara razi bo)“
Wo finden sich z. B. diese Informationen über die Herkunft und die vier Ebenen? Was ist Partisch? --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 19:20, 13. Mai 2007 (CEST)
Salut, wenn "parthisch" geschrieben, wäre damit ein Adjektiv zum Volksnamen der "Parther" gemeint: die waren ein iranisches Volk in der späteren Antike (berühmt als gefürchtete Feinde der Römer an der Ostgrenze von deren Großreich - schmähliche Niederlage von Crassus gegen die geschickten Bogenschützenreiter, Cäsar plante z.Zt. seiner Ermordung einen großen Feldzug gegen sie, quasi zur "imperialen Revanche" ...).
Mir scheint aber eher eine Verwechslung mit "Persisch" vorzuliegen. "Pahlevi" (so geschrieben in deutscher Umschrift ! ) ist ein Begriff/Synonym für die "Persische Sprache" einer bestimmten Zeitepoche, gleichbedeutend mit "Mittelpersisch" (nicht geographisch, sondern chronologisch zu verstehendes "Mittel-", wie bei M.hochdeutsch, M.englisch u.ä., eben zwischen "Alt-" und "Neu-"). Ein anderes Synonym wäre "Sassanidisch", nach der damals herrschenden Dynastie (Feinde der Byzantiner z.B...).
Pahlevi könnte auch eine dynastische Bezeichnung sein, das könnte man nachschauen.
Statt "Indo-arisch" hätte wohl schlicht "iranisch" geschrieben werden müssen.
So wird es dann etwas verständlicher. Vergleiche "Iranische Sprachen".
"Enzyklopädietauglich" ist es sicher nicht, schon rein sprachlich so verworren und fehlerhaft - für Beiträge zu einer Deutschsprachigen Enzyklopädie(!) könnte man schon erwarten, daß sich jemand die Mühe macht, wenigstens jemanden um Rat zu fragen, der die Sprache gut beherrscht, nicht wahr ?!
Gruß: 147.142.186.54 18:02, 16. Nov. 2007 (CET)
Über die vier Tore wurde geschrieben, aber es gibt noch keine Erklärung für die 40 Pforten! Gruß 91.10.163.86 13:30, 27. Dez. 2007 (CET)
Unvollständiger Satz
"Republikanische Volkspartei und keine islamischen Parteien." - Der Satz unter "Geschichte" ist unvollständig. -- Weiße_Rose Diskussion 09:38, 14. Mai 2007 (CEST)
Neutralität
Der Artikel ist nicht grade Neutral formuliert, vorallem der Teil Aktuell und Geschichte. Aboo 19:53, 4. Jun. 2007 (CEST)
Ich habe kürzlich eine alevitische Freundin über ihren Glauben bzw. ihre Glaubensgemeinschaft ausgequetscht. Sie meinte überzeugend, dass sich die meisten Aleviten in aller Form vom Islam distanzieren, während die Muslime die Aleviten stets zum Islam zählen. Der Neutralität halber sollte es also zumindest erwähnt werden, dass sich nicht alle Aleviten als Muslime betrachten!
Halbsperrung angewiesen
Wikipedia:Vandalismusmeldung#Aleviten -- Srvban 13:45, 4. Jul. 2007 (CEST)
Sprachprobleme
Beim Lesen bin ich über zwei Stellen gestolpert, aus rein sprachlichen Gründen:
1. Im Abschnitt "Geschichte" steht im 3.Absatz ein nach der Hälfte abgebrochener Satz (Osmanen versuchten, Anatolien in ihr Reich einzugliedern...). Der müßte ergänzt werden.
2. Im Abschnitt "Situation heute" steht ein aus grammatikalischen und inhaltlichen Gründen gänzlich unverständlicher Satz. (Begründung für Spannung zw. Aleviten und Mehrheitsbevölkerung).
Gruß, 147.142.186.54 17:35, 16. Nov. 2007 (CET)
P.S.:Ich hatte außerdem ein paar andere Kleinigkeiten rein stilistischer Art korrigiert. Anscheinend ist der Artikel doch nicht - ganz - gesperrt. Was soll dann der Hinweis hier ? Entweder er trifft zu, dann gehört er an den Anfang des Artikels, oder nicht, dann muß er hier gelöscht werden: so wie jetzt ist es bloß unsinnig.147.142.186.54 17:35, 16. Nov. 2007 (CET) ............................................................................................... In einem Abschnitt des Artikels steht "Unter den meist sunnitischen Kurden/Türken gilt die Religionsgruppe der Alewiten als eine islamische Glaubensrichtung." Nun ich bin ein Kurde und weiß, dass die Alewiten von den meisten Kurden als eine eigenständige Religion betrachtet wird. Nur der türkische Staat versucht deren Eigenständigkeit zu vertüschen, um keine Religionsfreiheit durch zu setzten. Von daher wäre es nicht schlecht die Kurden aus dem oben geführten Abschnitt zu löschen. Ich glaube, dass die Alewiten sich nicht in der Vergangenheit getraut (jetzt auch) haben sich als eigenständige Religion öffentlich zu betrachten, um keine Verfolgungen seitens der Moslems (Masserkern, Verfolgung, unterdrückung ect.)zu beförchten. Denn die Alewiten sind wie alle Nichtmoslems in Türkei/Kurdistan eine friedliche Gemeinschaft, die nur ihren Frieden haben wollen. ................................................................................................
Wesentlicher Einwand gegen diesen Artikel:
Die Polemik begleitet den Artikel durchgehend. Dieser sollte dringend sachlich neu formuliert werden. Eine umfassende Aufzählung spare ich hier aus, weil sie vielerorts offensichtlich ist.
1. Inhaltlich fragwürdig und irreführend ist die pauschale Behauptung, dass die "Scharia im Alevitentum keine Rolle" spiele. Entscheidend ist, welche Elemente übernommen wurden bzw. welchen Einflüsse sich zeigen. Eine pauschale Negierung kann schon deshalb nicht stimmen, weil sich das Alevitentum selbst aus dem Islam entwickelt hat, was oben im Artikel erwähnt wird. Die Scharia spielt auch in der gesamten Türkei keine direkte (!) Rolle.
2. Woher entstammt die Feststellung, dass die "meisten" (?) Aleviten die Bezeichnung "Muslim" als unkorrekt empfänden? Aus dem Bauch? oder aus einer breitangelegten neutralen Datenerhebung?
3. Das Vokabular bei den drei Gruppierungen verrät bereits welcher Gruppierung der Verfasser angehört. Positive Begriffe wie "modern" werden willkürlich für die eigene Gruppe verwandt. Die unliebsame zweite Gruppe wird mit deutlich negativen Worten kleingeredet und zudem pauschal als "sehr kleine Gruppe" ohne statistische Quellenangabe eingegrenzt.
4. Die Landkarte ist sehr irreführend und nicht wikipedia-würdig. Was ein "signifikanter" Anteil ist, lässt sich auch würfeln.
Da ich selbst Alevite bin (trotz Benutzernamens), fühle ich mich durch diesen Artikel zu politischen Zielen missbraucht und sehr schlecht bevormundet. Der Artikel erinnert an vielen Stellen (Forderungen, Angriffe, Rhetorik) eher an ein Propaganda-Flugblatt von Einzelnen als an einen sachlichen Lexikoneintrag. Dies schadet dem Ruf wikipedia´s.
-
Ich habe das Problem, daß fast jeder Türke sunnitisch-islamischen Glaubens die Aleviten/Alaviten/Alauiten als Feinde seines Glaubens ansieht und zumindest verunglimpft, wenn nicht gar offen bekämpft, weshalb sich jene in der Türkei teilweise Aliviten nennen, und damit offen auf Ali beziehen. Also führt jede wirklich offene Betrachtung dieser Religion zu einer weiteren Vefolgung oder Diskriminierung. Wesentlich erscheint mir aber dennoch die Erwähnung, daß dieser Glaube lange Zeit vor dem Islam im gleichen Gebiet wie der Zarathustraglaube entstanden ist, und mit diesem sicher auch verwandt. Wegen anhaltender Verfolgung durch Muslime, Djihad bedeutet - auch - Kampf gegen sich selbst, unterstellte sich diese Religion der gegen Abweichungen wesentlich toleranteren Schi'a. Eines gilt aber in fast jedem Fall, wenn man auf einen gebildeten und toleranten Türken trifft, und ihn dann fragt, ob er Alauit und Kurde sei, wird er fast immer freudig mit "ja" antworten.
(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Dr. Rudolf Probst (Diskussion • Beiträge) 2:01, 23. Nov 2007) Aus dem Artikel hierher; -- --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 05:42, 7. Dez. 2007 (CET)
Moin, unter " Aktuelle lage in der Türkei" wir auf die Vorkommnisse in Sivas(1993) und Karamanmaras(1978) hingewiesen. Ich frage mich warum man nicht auf die Vorkommnisse 1938 in Dersim, heutige Stadt Tünceli, eingeht. Kann mir da jemand das erklären? Immerhin stellt der Artikel es so dar, als ob ca. 70.ooo umsonst oder besser gesagt einfach so massakriert worden sind und hier nicht auftauchen.
Bitte (am besten mit guten Quellen) ergänzen. Cholo Aleman 20:58, 22. Dez. 2007 (CET)
Die Vorkomnisse 1938 in Dersim/Tunceli sind nicht alevitisch motiviert gewesen, sie waren ethnisch begründet. Dersim war auch im osmanischen Reich ein Machtvakuum und die Ordnung dort wurde von ihnen selbst getragen. Atatürk unterstellte die Gewalt in allen Teilen des Landes dem Staat und Militär. Diese rief Proteste insbesondere der Dersimer hervor, mit einher ging dann die Fixierung aufs Türkische, welches manche Kurden nicht annehmen wollten. Zu unterscheiden gilt, der Said Aufstand und der 38er Aufstand sind trotz ähnlicher Ziele und ungefähr am gleichen Ort unterschiedlich. Während der Said Aufstand auch stark religiös begründet war ist der 38er Aufstand hauptsächlich ethnisch begründet so wie als auch aus dem Gefühl der Unterdrückung und des Unrechts heraus. In der Republik Türkei gab es keinen einzigen Aleviten-Aufstand. Dies gehörte in die Ära des Osmansichen Reiches. Gruß Xarus --84.61.123.21 09:48, 11. Feb. 2008 (CET)
Ja …
… dieser Artikel verdient eine Überarbeitung, zumindest einen Umbau. Denn bevor ich etwas über Ausbreitung, Geschichte und so weiter lesen darf, erfahre ich schon im dritten Satz, dass die Aleviten auf gar keinen Fall Muslime sind. Das war dem Autor wohl wichtig. Mein Vorschlag für die inhaltliche Reihenfolge: Ausbreitung - Wortherkunft - Geschichte - Glaubensmerkmale und so weiter, dann zunächst das Verhältnis zum Islam aus Sicht der Aleviten. Wie andere Muslime das sehen, dafür gibt es einen eigenen Absatz. - Korny78 02:19, 27. Dez. 2007 (CET)
Tatort-Proteste
Man sollte vielleicht mit etwas Abstand und Quellensuche die entsprechende Passage abklopfen - die Aufregung scheint auch so manchen Mit-Autoren mitgerissen zu haben... --80.133.76.157 18:34, 27. Dez. 2007 (CET) (schließlich ist Inzest ja nicht religionsbezogen und dürfte in allen Kulturkreisen vorkommen - das hat IMHO nichts mit Volksverhetzung zu tun)Es geht um „mum söndü"(die Kerze ist ausgelöscht) eine weitverbreitete Behauptung einiger Menschen, dass die Aleviten Inzest betreiben, wenn sie in ihrem Cem die Kerze aus ist.
Der Stoff bzw. das Drehbuch zu dieser Folge wurde sehr sehr schlecht recherchiert, das musste ja zu Protesten führen. Den Inzest (der natürlich überall in der Welt vorkommen kann) ausgerechnet in Verbindung mit Aleviten zu thematisieren...: -> Auutttsscchhhh!!! --Mersinli 23:01, 27. Dez. 2007 (CET)
- vielleicht schafft das hier etwas Nachhilfe "Die Aleviten werfen den "Tatort"-Machern vor, damit uralte Vorurteile wieder aufleben zu lassen und zu bestätigen. [...] Schon in osmanischer Zeit hätten Sunniten den Aleviten Inzest vorgeworfen, weil sie ihre religiösen Rituale gemeinsam mit Frauen und Kindern ausführten, hieß es in der AABF-Mitteilung. Die Aleviten vertreten eine Glaubensrichtung des Islams; nach eigenen Angaben leben in der Türkei 20 Millionen. Die Regisseurin und Drehbuchautorin von "Wem Ehre gebührt", Angelina Maccarone, hat sich indessen im Deutschlandfunk verteidigt. Es sei ihr völlig fern, eine Minderheit wie die Aleviten so in Aufruhr zu versetzen, sagte sie. Sie habe in dem Film aufzeigen wollen, dass es nicht eine homogene Gruppe von türkischen Migranten gebe, sondern diese sehr differenziert sei. Der historische Inzest-Vorwurf sei ihr neu gewesen: "Ich bin nicht auf dieses Vorurteil gestoßen und habe das dann für mich benutzt." Maccarone sagte, sie finde die Reaktionen erstaunlich, fügte aber hinzu: "Ich breche mir auch keinen Zacken aus der Krone, wenn ich sage, es tut mir wahnsinnig leid"." [2]--Zaphiro Ansprache? 00:04, 28. Dez. 2007 (CET)
- weiter heißt es "Wie kann es sein, dass der Film ausgerechnet am 23. Dezember ausgestrahlt wurde", fragt sich Ipek. Und nicht nur sie. Auch andere weisen auf diesen Umstand hin. Denn an diesem Tag fanden in der türkischen Provinzstadt Marasch 1978 Pogrome statt. Hunderte von Menschen seien damals grausam niedergemetzelt worden, "unter anderem wegen dem Inzestvorwurf", heißt es in einem Flugblatt des "Kulturzentrums Anatolischer Vereine", die den Protest an diesem Tag angemeldet hat." [3]--Zaphiro Ansprache? 02:21, 28. Dez. 2007 (CET)
- zuletzt "Sogar in der Türkei der Neuzeit gab es Pogrome und Anschläge gegen Aleviten. Dieser Hintergrund erschließt sich jemandem, der ein Drehbuch schreibt, schon bei der Lektüre des einschlägigen Wikipedia-Artikels" ;-)[4]--Zaphiro Ansprache? 04:01, 28. Dez. 2007 (CET)
- Sehe ich das richtig, dass diese Inzest Unterstellung quais das alevitische Gegenstück zur jüdischen Brunnenvergifter Propaganda ist? 84.147.196.33 13:44, 28. Dez. 2007 (CET)
- weiter heißt es "Wie kann es sein, dass der Film ausgerechnet am 23. Dezember ausgestrahlt wurde", fragt sich Ipek. Und nicht nur sie. Auch andere weisen auf diesen Umstand hin. Denn an diesem Tag fanden in der türkischen Provinzstadt Marasch 1978 Pogrome statt. Hunderte von Menschen seien damals grausam niedergemetzelt worden, "unter anderem wegen dem Inzestvorwurf", heißt es in einem Flugblatt des "Kulturzentrums Anatolischer Vereine", die den Protest an diesem Tag angemeldet hat." [3]--Zaphiro Ansprache? 02:21, 28. Dez. 2007 (CET)
Mich würden an dieser Stelle vor allem mal Quellen für die augenscheinlich weit verbreiteten Inzestvorwürfe durch die Sunniten interessieren. Im deutschen Artikel steht dazu bisher nichts. Im englischen, ziemlich ausführlichen steht dagegen:
- "Sunnis have accused Alevis of heresy, heterodoxy, rebellion, betrayal and immorality."
Auch hier viele böse Sachen, aber nix von Inzest. Es wäre für den Artikel (und die Glaubwürdigkeit der Proteste) aber wichtig, diese oft zitierte Verknüpfung von "Aleviten" und "Inzest" irgendwo erwähnt zu finden, wo dies bereits vor Ausstrahlung des Tatorts zu lesen war.
Auch den zweiten oben genannten Vorwurf, den des Pogroms am 23. Dezember 1978, sollte man näher betrachten. Getötet wurden damals in Kahramanmaraş 31 Menschen, nicht "hunderte". Und es geschah in einer bürgerkriegsähnlichen Zeit in der Türkei, in der bei Kämpfen zwischen linken und rechten Gruppen insgesamt rund 5.000 Menschen ermordet wurden (siehe Militärputsch in der Türkei 1980). Auch hier wäre es also gut, nähere Informationen zu der Tat zu bekommen, bevor man sie wertet.
Wer also gute, möglichst prä-"Tatort"-Quellen hat, immer her damit! --Randbewohner 22:36, 28. Dez. 2007 (CET)
- Auf die Schnelle:
- (deutschsprachig)
- Die alevitische Religion: Traditionslinien und Neubestimmungen Von Markus Dressler, 2002
- Gesellschaftsbilder in der türkischen Literatur von 1983 bis 1987 Von Şahizer Aydin, 1992
- (englischsprachig)
- http://books.google.de/books?q=Alevi+incest
- Gruß 84.147.228.174 13:42, 29. Dez. 2007 (CET)
Den Tatort-Absatz kann man in zwei Sätze zusammenfassen oder ganz streichen. Die Relevanz für eine Enzyklopädie ist nicht ersichtlich. Es grüßt --Koenraad Diskussion 11:32, 30. Dez. 2007 (CET)
- Hast du einen Vorschlag, wie man den Absatz in zwei Sätzen zusammenfassen kann (und zwar ohne, dass der Hintergrund der Proteste unverständlich wird)? Gelöscht werden sollte der Absatz nicht. Wenn die Aleviten zum ersten Mal in Deutschland öffentlich wirksam werden, dann ist das durchaus relevant für ein Kapitel "Aleviten in Deutschland und Österreich". -- Dirk Bindmann 21:30, 30. Dez. 2007 (CET)
- meiner Meinung nach gehört dies eher in Tatort (hatte dort schon in der Disk. angesprochen) oder den Artikel der Autorin und hier lediglich kurz erwähnt und entsprechend verlinkt, wobei eine Demonstration mit 20.000 Teilnehmern auch nicht ohne ist. Oben angegebene Links und Hervordrucke habe ich auch nur damals angegeben, da ich nicht wusste, ob die Hintergründe bekannt seien--Zaphiro Ansprache? 22:41, 30. Dez. 2007 (CET)
Vielleicht so:
- Im Dezember 2007 protestierten Aleviten in Deutschland auf verschiedenen Kundgebungen gegen die Tatort-Folge „Wem Ehre gebührt“. Sie fühlten sich diffamiert durch die Darstellung eines Inzestfalles innerhalb einer alevitischen Familie, da dies uralte Vorurteile der sunnitischen Mehrheitsgesellschaft ihrer Heimat bediene.
Mann könnte noch eine Quelle verlinken. Die Erwähnung der ganzen Einzelheiten: Wer schrieb das Drehbuch, wie heißt der Sender, wo waren die einzelnen Demos, wann wurde der Tatort ausgestrahlt, was war mit dem Vorspann, wieviele Demonstranten nahmen wo teil etc. kann man vermutlich weglassen, ohne die Kerninformation zu gefährden. Wenn die Kerninformation in drei Jahren denn überhaupt noch relevant sein sollte. Es grüßt --Koenraad Diskussion 07:50, 31. Dez. 2007 (CET)
PS Die Vorurteile der türkischen Mehrheitsgesellschaft wären schon relevant. Schließlich nannte man die Aleviten "Kerzenlöscher" (mum söndürenler), eine Anspielung auf sexuelle Exzesse bei ihren religiösen Feiern. --Koenraad Diskussion 07:59, 31. Dez. 2007 (CET)
- Das (absurde)Voruteil, woran sowieso kein Sunnit glaubt:
Wie der Vorposter bereits geschrieben hat gibt es diese absurde Legende des "mum söndü" Rituals. Wortwörtlich heisst das ganze "die Kerzen sind erloschen". Man erzählt, dass die alevitische Familie bei Kerzenlicht beisammensitzt und auf einmal jemand die Kerze auspustet. Dann Fallen alle Familienmitglieder sexuell übereinander her. Das erzählen sich die Sunniten untereinander, obwohl man sich der absurdität bewusst ist und keiner daran glaubt. Das verletzt natürlich die Aleviten, was man verstehen kann, aber man sollte doch einfach drüber zu stehen.
Belastbare Quellen für die Inzest-Verunglimpfung?
Gibt es irgendeine "belastbare" Quelle für den Inzestvorwurf seitens sunnitischer Türken gegenüber den Aleviten? Z.B. Zeitungs- oder Fernsehberichte, verlässliche Quellen oder Zitate in Büchern? Ich habe diesen Vorwurf - trotz intensiver Beschäftigung mit Religionen, Sprachen und Kulturen in der Türkei - bisher nie konkret gehört oder gelesen. Ich kenne nur die üblichen Anschuldigungen wegen der wesentlich freieren Stellung der Frau, ihrer gleichberechtigten Teilnahme am Gottesdienst und dem offensichtlich weniger verkrampften Verhältnis zur Sexualität. Insofern scheint mir der Vorwurf der in Deutschland lebenden Aleviten gegenüber der ARD nicht angemessen. --Ernst Kausen 01:32, 7. Jan. 2008 (CET)
- Eine derartige Quelle wäre natürlich interessant, ist aber vielleicht wegen der gesellschaftlichen Verhältnisse in der Türkei, wo offiziell anscheinend kaum von Aleviten die Rede ist, schwer beizubringen. Da du die Frage jedoch im Abschnitt zu den Tatort-Protesten stellst: Dazu ist im Artikel eine belastbare Quelle bereits angegeben, nämlich die Stellungnahme der Alevitischen Gemeinde Deutschland. Ob alle Aussagen in jener Stellungnahme zutreffend sind oder nicht, berührt nicht die Richtigkeit der Aussage im Wikipedia-Artikel, da diese in der indirekten Rede formuliert ist. Nicht die Inzest-Verunglimpfung in der Türkei wird als Tatsache behauptet, sondern der mit der Verunglimpfung begründete Protest der Alevitischen Gemeinde in Deutschland. Falls es die behauptete Verunglimpfung in der Türkei nie gegeben hätte, so änderte das nichts an der Tatsache der Proteste. -- Dirk Bindmann 13:22, 7. Jan. 2008 (CET)
- Die Tatsache der Proteste ist unbestritten, es geht mir um ihre Berechtigung, die bisher im Artikel noch nicht thematisiert wurde. --Ernst Kausen 17:30, 7. Jan. 2008 (CET)
Ist die Existenz einer pejorativen Bezeichnung ("Kerzenlöscher") ein ausreichender Beweis? Ich habe in den letzten 20 Jahren zwar keine derartige Verunglimpfung in Medien gelesen. Das Gedächtnis eines Volkes für Herabsetzungen (und natürlich auch Verfolgungen) ist aber sehr lang. Ich halte den Vorwurf an die ARD übrigens auch für Übertrieben. Demnächst wird es schwierig Bösewichte für Filmen zu erfinden. --Koenraad Diskussion 20:10, 7. Jan. 2008 (CET)
- Es soll auch noch die Bezeichnung "Rotköpfe" geben, ein Glimpfwort für "Kinderficker". Ich kann dazu aber keine belastbare Quelle nennen. Vielleicht wissen andere mehr. -- Dirk Bindmann 21:08, 7. Jan. 2008 (CET)
Es gibt nicht einen Nachweis für diese Behauptungen, weder hier noch in der Türkei, und trotzdem glauben nicht wenige sunnitische Mitbürger daran, blinder Glauben. Nichts hinterfragen, sich besser fühlen. Gruß Xarus --84.61.123.21 09:38, 11. Feb. 2008 (CET)
In so gut wie jedem Buch über Aleviten wird der Inzestvorwurf wenn auch kurz thematisiert. Dressler, Bumke, Greussing, usw usf in all ihren Schriften findet man eindeutiges über diesen haltlosen Vorwurf. MfG Xarus
Bitte Artikel korrigieren! Es gibt keine kurdischen Aleviten!
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich sehe hier ständig das Kurden mit Aleviten in Verbindung gebracht werden (kurdischen Aleviten, kurdisch/zazaischen Aleviten)... Das ist nicht korrekt. Es gibt keine "kurdischen" Aleviten. Aleviten stammen von Türkmenen ab. Bitte informiert euch mal genauer. Ihr könnt jeden Historiker, Geschichts Professor auf der Welt fragen. Es stimmt, dass viele Aleviten Kurdisch sprechen, aber das liegt nur daran, dass sie es gelernt haben, weil sie viel mit Kurden zusammen gelebt haben.
Quelle 1: Prof. Dr. Irene Melikoff GRUNDLAGEN DES BEKTASCHISCHMUS und ALEVITENTUMS http://www.alevi.com/alevitischelehre0+M538198429da.html
Quelle 2: Prof. Yusuf Halaçoğlu Türk Tarih Kurumu Başkanı Prof. Yusuf Halaçoğlu (Universitäts Institut für Türkische Geschichte) http://www.aksam.com.tr/haber.asp?a=89107,104
Bitte sofort korrigieren!
Vielen Dank.
Gregor F.
- So falsch kann die Aussage nicht sein. Ein früherer Nachbar von mir ist Kurde und Vorsitzender eines alevitischen Kulturvereins. -- Dirk Bindmann 21:12, 4. Jan. 2008 (CET)
- Hallo Herr Bindmann, nur weil Ihr früherer kurdischer Nachbar ein Vorsitzender eines alevitischen Kulturvereins ist haben sie damit nicht bewiesen, dass es auch alevitsche Kurden gibt. Bitte finden sie hierfür Belege oder Ihr Nachbar soll einen Stammbaum geben, der von einem Historiker begutachtet werden soll. Diesen Artikel über Aleviten lesen mindestens 1000 Leute die Woche, deshalb denke Ich, dass man das einfach nicht so stehen lassen sollte. Mir soll einer durch eindeutige Quellen beweisen, dass es alevitische Kurden gibt. Ich habe hier zum Beispiel eine Quelle die das Gegenteil beweisst:
Quelle 1: Prof. Dr. Irene Melikoff GRUNDLAGEN DES BEKTASCHISCHMUS und ALEVITENTUMS http://www.alevi.com/alevitischelehre0+M538198429da.html
Quelle 2: Prof. Yusuf Türk Tarih Kurumu Başkanı Prof. Yusuf Halaçoğlu (Universitäts Institut für Türkische Geschichte) http://www.aksam.com.tr/haber.asp?a=89107,104
(nicht signierter Beitrag von Gregor Fontane (Diskussion | Beiträge) 23:04, 4. Januar 2008)
- Yusuf Halaçoğlu musste wegen dieser Aussagen ("alevitische Kurden sind leider [!] armenische Konvertiten") fast zurücktreten und deine andere Quelle besagt lediglich, dass das Alevitum im Bektaschilik wurzelt. Deine Aussage erinnert in fataler Weise an frühere Zeiten, in denen das Kurdentum geleugnet wurde. Ich kenne jede Menge Zaza-Aleviten. Was soll dieser Vorschlag, einen Stammbaum vorzulegen, werden? Ein Reinrassigkeitsnachweis? --Koenraad Diskussion 07:00, 5. Jan. 2008 (CET)
- Wenn mein Nachbar mir sagt, er sei Kurde und Alevit, dann frage ich ihn weder nach seinem Stammbaum noch nach einem "Beweis" für seinen Glauben. Ich habe überhaupt keinen Grund, an seiner Aussage zu zweifeln. Da die alevitische Religion nur mittelbar etwas mit ethnischer Zugehörigkeit zu tun hat, kann auch ein Eskimo oder Pygmäe Alevit sein. Und wenn ich morgen den alevitischen Glauben annehme, dann gibt es eben einen deutschen Aleviten mehr. -- Dirk Bindmann 17:39, 5. Jan. 2008 (CET)
Hallo, vielleicht war das mit dem "Stammbaum" ein wenig zu übersteigert, dafür möchte Ich mich entschuldigen. Dennoch muss mir jemand das Gegenteil beweissen und bis dahin denke Ich, muss der Artikel geändert werden!! Ist denn keiner gleicher Meinung mit mir? Wir können ja folgendes machen: Jemand soll eine Email an die Alevitische Federation in Köln schicken und fragen, die Antwort bitte hier Posten.
Internet: http://www.alevi.com/index_de.html
Das letzte mal wo Ich dort angerufen habe, wurde mir bestätigt, dass es keine kurdischen oder Zaza Aleviten gibt! Mir persönlich ist es wirklich egal, da Ich weder Alevite noch Kurde bin. Ich habe auch keine Vorurteile. Ich denke, dass beide Völker sehr tolerant und ein Musterbeispiel für hier Lebende Muslime sind. Dennnoch ist es sehr wichtig das auf einer Webseite wie Wikipedia die mehrere Millionen Besucher hat, richtige Informationen angegeben werden müssen!
Ich schlage mal das Ende dieses Blödsinns vor, bevor wir uns alle
wegen Verächtlichmachugn des Türkentums strafbar machen. sугсго.PEDIA 10:46, 5. Jan. 2008 (CET)
Ok, dann nimmt auch bitte die Zeilen raus, wo drin steht, dass es kurdische Aleviten gibt. Das enspricht nicht der Wahrheit. Wir wollen doch hier alle versuchen die Plattform Wikipedia so seriös wie möglich zu halten, oder ist da jemand anderer Meinung???
Ich bin KURDISCHER ALEVIT aus DERSIM in der Türkei! Noch Fragen?? Übriegens ich bin nicht der EInzige ;-)
- Ende der Debatte! Sucht euch ein schönes Forum für absurde Theorien bitte! --Koenraad Diskussion 13:42, 5. Jan. 2008 (CET)
Ist es denn überhaupt möglich zum Alevitentum zu konvertieren? Gibt es entsprechende Rituale?
Ich versuche es vereinfachend zu beantworten. Zu einem "kizilbas" Aleviten kann nicht konvertiert werden, aber zu einem Bektasi-Aleviten schon. Kizilbas Aleviten sind aufgrund der Verfolgung aus den Zentren weg in unwegsames bergiges Gebiet gezogen, dort, um sich zu schützen, haben sie keine unbekannten Personen in ihre Gemeinden aufgenommen. Dies ist bis heute so geblieben. Will man Bektasi-Alevit werden, so reicht es aus, sich damit auseinanderzusetzen und sich selbst so zu nennen. Kurz gesagt, es gibt keinen Ritus wie bspw in den anderen islamischen Gemeinscahften usw usf Gruß --xarus 00:43, 20. Mai 2008 (CEST)
Einfluss des Hurufismus in den alevitischen Glauben
Hallo,
wäre es möglich, ein paar Zeilen über den Einfluss des Hurufismus in den alevitischen Glauben zu schreiben? Wie jeder wissen sollte sind sehr viele Sachen aus dem Hurufismus in den Alevitismus hineingeflossen(z.B. Symbolismus, "Enel Hak", Universums Theorie), deshalb denke Ich, dass einer von euch ein paar Zeilen hineinfügen sollte. Auf der englischen Wikipedia Seite befindet sich auch der Hinweis.
Hierfür nenne Ich euch 5 Quellen:
Shahzad Bashir: Fazlallah Astarabadi and the Hurufis (Makers of the Muslim World)
Yasar Nuri Öztürk: Tarih Boyunca Bektasilik
Reha Camuroglu: Yenicerilerin Bektasiligi ve Vaka-i serriye
Anton Josef Dierl: Geschichte des anatolischen Alevismus-Bektasismus
Orhan Pamuk: Das schwarze Buch
- Es ist schwer, ernsthaft mit jemandem zu reden, der einen Abschnitt weiter oben Sätze schreibt, wie "es gibt keine kurdischen Aleviten" und dabei das "kurdische" noch einmal in Anführungsstriche setzt, so als gebe es die ohnehin nicht. PS Bitte unterschreib deine Beiträge mit 4 Tilden, dann erscheint automatisch dein Nutzername. Es grüßt --Koenraad Diskussion 12:00, 6. Jan. 2008 (CET)
ok, wir können ja zu einem anderen Zeitpunkt darüber diskutieren. Ich war übrigens sehr oft im AABF (Almanya Alevi Birlikleri Federasyonu)in Köln, dort wurde mir auch von jedem gesagt, dass es keine kurdischen Aleviten gibt. Naja, dass soll nicht jetzt das Thema sein. Was sagst du zu meinem Vorschlag in dem Abschnitt:"1 Der Glaube der Aleviten" kurz zu erwähnen das sehr Viele Elemente des Hurufismus im alevitischen Glauben zu finden sind? Wie du weisst sind nach der Ermordung Fazlallahs Astarabadi(siehe auch Artikel: http://en.wikipedia.org/wiki/Hurufi) viele Hurufis nach Anatolien geflohen. Dort wurden beide Glaubensrichtungen miteinander verschmelzt siehe http://en.wikipedia.org/wiki/Hurufi...
Through Nasimi's poetry, Hurufi ideas influenced, in different degrees, people like Niyaz-i Misri, Fuzuli, Habibi, Khatai (Ismail I), and Rushani. Bektashi sect in Turkey and Ahl-e Haqq in Iran owe a lot of their theological vocabulary to Hurufism. The Bektashi order in Balkans (Albania) have preserved the legacy of Fadlullah's teachings the longest and still continue to this day. Gül Baba provided an extensive compendium of Hurufi ideas The Key to the Unseen.
In den Büchern die Ich oben als Quelle genannt habe, sind Quellen drin wo eindeutig zu sehen ist, dass vieles von den Hurufis in dem Zeitraum Nesimis 1:1 übernommen wurde. In dem Buch von Anton Dierl, sind Zeichungen drin, die selben sind in den Hurufi Büchern 1 zu 1 zu finden. Immernoch sehr oft in Cem Häusern und alten Bektashi Büchern sind die Bilder von Fazlallahs Esterabad (Gründer des Hurufismus)zu sehen. Fazlallahs wurde zwar von den Aleviten nicht als Mehdi anerkannt, dennoch wurde er hoch verehrt. Den Einfluss Nesimis (Fazlallahs Schüler und Nachfolger) auf die Aleviten sollte ja jedem bekannt sein...
Übrigens ist davon auch auf der Seite http://www.bektashi.net/ viel zu lesen.
Hier mal ein bekanntes Bektasi Bild von Fazallah auf http://www.bektashi.net/history-bashir Datei:Http://www.bektashi.net/sitebuilder/images/FazliHaqq-266x308.jpg
Die Hurufi Lehre bzw die Bektashi Lehre besagt, dass Gott sich in der Physiognomie der Menschen manifestiert hat. Wenn man sich das Gesicht eines Menschen betrachtet so die Lehre, erkenne man bestimmte persische oder arabische Schriftzeichen (Die Nase steht zum Beispiel für den Buchstaben Alif, siehe Form der Nase, die Augen stehen fürs Wāw, siehe Augen usw). Wenn ihr nochmehr wissen möchtet, dann lasst es mich bitte wissen. Ich denke mal, dass sollte man in dem Artikel kurz erwähnen, damit die Ursprünge der alevitschen Religion ein wenig deutlicher und umfassender für den Leser werden.
Unterlasse die AABF in deine nationalistische/rassistische Sichtweise des Alevitentum mithineinzuziehen. Die Meinung und das Wissen der AABF sind in dem Falle nicht mit deiner gleich, nicht mal im Entferntesten. Ich bin selbst türkischer Alevit und das Alevitentum kennt keine ethnischen sondern ethische Grenzen. Gruß Xarus
Belege fehlen
Der Artikel geht, um es vorsichtig zu sagen, äußerst sparsam mit Belegen um. Ich hätte zumindest für diese beiden Aussagen Belege:
- Aleviten gehen mit religiösen Vorschriften, die für orthodoxe Muslime als Pflicht und Voraussetzung gelten, dialektischer um.
- Konservative und nationalistische Aleviten behaupten, das Alevitentum habe den „wahren“ Islam der Türkei geschaffen, ihr Islam entspreche den Eigenheiten der Türken mehr als die den Arabern entlehnte Orthodoxie.
Kizilbas Aleviten, kurdische Aleviten!
Kizilbas Aleviten!
Schon während des Osmanischen Reiches und auch danach war das Wort "Qizilbash" ein Tabu, bzw. es wurde tabuisiert. Mit der Entstehung des kurdischen Freiheitskampfes begannen auch die Aleviten ihre religiöse Identität in den Vordergrund zu stellen, dabei hat das kemalistische System ihnen nur einen Weg gebilligt; nämlich die alevitische Identität durch den von den Kemalisten bzw. den Bewahrern des Kemalismus, wie sie sich selbst bezeichnen, in Einklang zu bringen. Dieser Weg verfolgte eine eindeutige Assimilation der kurdische-alevitischen Identität mit der turkmenisch-alevitischen Identität.
Zahlreiche Autoren und Intellektuelle haben bisher vergeblich versucht auf die immensen Unterschiede zwischen den turkmenischen und kurdischen Aleviten aufmerksam zu machen. Eines der Unterschiede, der im Namen besteht, ist die Tatsache, dass die kurdischen Aleviten sich Qizilbash genannt haben. Die Religionsgruppe der Turkmenen dagegen bezeichneten sich als „Aleviten", womit die kurdische Bezeichnung Qizilbash durch den turkmenischen Namen ersetzt wurde. Die kurdisch-alevitische Jugend, besonders in der Diaspora, kennt so nur eine Bezeichung für ihren Glauben und das ist das türkische Begriff „Alevit".
Selbst die Etymologie des Begriffs Qizilbash liegt in der türkischen Sprache, allerdings hat es bei den kurdischen Aleviten eine überaus wichtige , da durch diesen Begriff auch der Unterschied zu den anderen Aleviten bzw. Türkmenen betont wurde. Der Begriff Qizilbash gibt sozusagen die Identität der kurdischen Aleviten wieder.
Die Bezeichnung Qizilbash, welches sich vom altürkischen "qizil" rot und "bash" Kopf herleitet, wurde von Shah Ismail, dem Begründer des safavidischen Ordens, für die 7 turkmenischen Stämme, die in seinem Reich die zentrale Rolle spielten, verwendet. Die kurdischen Stämme, die später Shah Ismail als eine Art Regimenter dienten und auch eine gewisse Rolle bei bei der Verbreitung dieser Glaubensrichtung entscheidenden Anteil hatten, haben dem Namen Qizilbash von ihnen übernommen.
So konnte der Name Qizilbash lediglich bei kurdischen Aleviten und einer kleinen persischen Minderheit in Afghanistan bis heute bewahrt werden.
Die europäischen Reisenden des 19. Jh. beschrieben die Dêrsimkurden als Kizilbash-Kurden, weil sie damals nur diesen Begriff für sich in Gebrauch nahmen.
Die Aleviten werden in Kurdistan verschieden benannt bzw. ihre Eigenbezeichnung weist unterschiedliche Namen auf. In Serhed werden sie nicht nach ihrer Religionszugehörigkeit benannt, sondern nach zwei Stämmen: in Mush "Lolan" in Erzurum usw. Charekan. Die Bergen von Süderzurum werden Chîyayen Qizilbash genannt,. Ebenso führt einer der Unterclans der Celalî Konföderation den Namen Qizilbash, auch diese sind Aleviten. In Bingöl, Elazig usw. kennt man nur den Begriff "Qizilbash", der für die Aleviten angewendet wird. Dagegen steht die Bezeichnung in Marash, Malatya usw., wo sie "Olewi" (kommt von Alevi) genannt werden. Ebenso gibt zahlreiche Dörfer in Wan und in anderen Gegenden von Kurdistan, die Qizilbashan genannt werden In Südkurdistan werden die Shabbak (bzw. Zengene) Qizilbash genannt, was auch ihre Eigenbezeichnung ist. Außerdem gibt es einen Stamm in Dersim, der auch von Nuri Dersim unter den Stämmen Ostdersims genannt wird, der den Namen "Kumsoran" oder auch Kimsuran führt. Taskiran der ein Buch über die Geschichte dieses Stammes schrieb, behauptet das der Name von "Kumsoran" kommt, was auf kurdisch den Bezeichnung Qizilbash enstsprechen würde:
kumsoran=kurdisch "Rotköpfe" qizilbash=türkisch "Rotköpfe" kum=Mütze, Kopfband sor=rot
Mehmet Bayrak dagegen behauptet, dass der Name Qizilbash für die alevitischen Bergbewohner angewendet wurde, während die anderen Bezeichnungen Yörük oder Aleviten für die in der Ebene lebenden Bewohner benutzt wurde.
- Ehrlich gesagt,kann ich gar nicht auf all die (bewußt?) falschen Schlussfolgerungen von historischen Gegebenheiten eingehen die du hier von dir gibst und das werde ich auch nicht. Türkische Nationalisten versuchen die Aleviten für sich zu vereinnahmen, und die kurdischen Nationalisten tun das gleiche. Ich bitte die im derzeitigen Stand der Wissenschaft anerkannte Herkunft des Alevitums hier im Wiki politischen Einflüssen gegenüber zu schützen.
- Was dein Wertesystem angeht, fürs Alevitum ist es egal ob die Herkunft griechisch, chinesisch, türkisch oder kurdisch ist, also unterlasse so fern du dich als Aleviten bezeichnest, unterlasse die Instrumentalisierung des Alevitums aus politischen Ansichten heraus. Gruß --84.60.99.184 09:55, 2. Jun. 2008 (CEST) Xarus
Der Begriff "Kizilbasch" ist einfach nur der historische Begriff für Aleviten. Es gibt türkmenische Aleviten die sich Kizilbasch nennen und es gibt kurdische Aleviten die sich Kizilbasch nennen. Die Anhänger des Sah Ismails waren überwiegend türkmenische Aleviten, laut Prof. Dr. Irene Melikoff ist "Kizilbasch" der historische Begriff für alle anatolischen Aleviten. Übrigens würde ich mal jeden "Hobby-Historiker" hier vorschlagen das Buch "Bektashi Order of Dervishes" von John Kingsley bzw Ph.D. Birge zu lesen, das Buch wurde 1937 veröffentlich und ist das wichtigste Buch über den alevtischen Glauben. Einiges was ihr in Wikipedia geschrieben habt wird in diesem Buch wiederlegt, einiges was hier steht ist nicht historisch korrekt. Ich will hier aber keine Diskussion anfangen...da ich denke das es euch dennoch sehr gut gelungen ist das Alevitentum zu definieren bzw zu erklären. Gruss Hanzo
- Ich kenne das Bucht nicht, sollte es 1937 veröffentlicht worden sein, dürfte sich das Wissen ums Alevitum bzw Bektasitum ziemlich auf bestimmte Kreise berufen können. Damals war es schwierig überhaupt ein paar Aleviten zu finden die über ihren Glauben zu einem Nicht-Aleviten berichten. Auch ist das wissenschaftliche Arbeiten von damals nicht mit der von heute zu vergleichen, die Bedingungen und die Methoden sind anders. Dies ist nicht abwertend für die Arbeiten der Zeit sondern feststellend gemeint. Das Buch dürfte in dem Sinne primär nicht unbedingt für Hobby Historiker sondern für richtige Historiker relevant sein. Außerdem verwundert es mich, weswegen du aktuelle Literatur nicht vorziehst? Wegen Meinungen die dir nicht behagen? MfG Xarus
Jargon zur Ethnogenese
Wie alle Ethnien basiert auch auch das Konzept der Aleviten nicht auf „objektiven“, historischen Fakten, sondern auf einem historischen fundierten Narrativ, der die alevitische Identität demarkiert. Dabei kann man drei Komplexe unterscheiden:Historische Traditionen, kulturelle Marker und die für die alevitische Identität besonders bedeutende Religion, eine Sonderform des Islam.
Soziolekte erfüllen soziale und identitätsstiftende Funktionen, so auch dieser. Nur ist die erstrebte Funktion nicht die einer Enzyklopädie. Einfach noch einmal unter dem Stichwort Omatest nachlesen. -- ZZ 15:53, 10. Jul. 2008 (CEST)
- Auch Fossa kann die Diskussionsseite finden... --- ZZ 15:07, 7. Aug. 2008 (CEST)
Subsumieren
Bitte um stichhaltige Gründe, warum das Fremdwort "subsumieren" hier besser sein soll als seine deutsche Entsprechung. --Wok lok 10:49, 20. Jul. 2008 (CEST)
- Die Diskussion mit Hubertl war jedenfalls ein perfektes Beispiel dafür, wie ein konstruktives Gespräch nicht zustande kommt *grins*. Falls es jemanden interessiert: Meines Erachtens müsste es entweder heißen: Der türkische Staat ordnet die Aleviten in die islamischen Glaubensrichtungen ein. bzw. besser: Der türkische Staat ordnet die Aleviten in die Reihe der islamischen Glaubensrichtungen ein. (ordnen in, einordnen in, einsortieren in), oder auch Der türkische Staat fasst die Aleviten unter die islamischen Glaubensrichtungen. Ordnen unter wäre mir jedenfalls neu, kenne nur unterordnen i. S. einer Hierarchieschaffung. Ich denke allerdings wirklich, dass subsumiert in diesem Fall eleganter und treffender ist. Wer das Wort nicht versteht – und ein wenig Bildung darf man bei Gebrauch eines Lexikons wohl voraussetzen – kann es hier ohne weiteres nachschlagen: subsumieren. -- Solon de Gordion 16:06, 20. Jul. 2008 (CEST)
- Hervorragend subsumiert. ;-) -- megA 17:21, 21. Aug. 2008 (CEST)
Muslime oder nicht Muslime?
Einige Aleviten bezeichnen sich als Muslime, andere nicht, sondern grenzen sich bewusst ab. Mir fehlt im Artikel ein Absatz zu diesem Thema: Warum diese Uneinigkeit? Was steckt dahinter? Gibt es Aleviten, die dem Schia-Islam doch näher stehen und nicht so liberal sind und sich deshalb als Muslime verstehen? Oder was ist der Hintergrund? Es ist echt verwirrend für Außenstehende, deshalb bitte ich um Klärung. --Scepsis 01:05, 23. Aug. 2008 (CEST)
- Vielleicht, sollte man vor einem solchen Edit [5] doch lieber die Fachliteratur befragen. Wenn sich das dort belegen lässt, dass ein Teil der Aleviten, sich nicht als Muslime betrachten, ist der Edit in Ordnung. Sonst nicht. Es grüßt --Koenraad Diskussion 10:51, 23. Aug. 2008 (CEST)
Sorry aber die Frage ist so einfach zu beantworten man muss sich nur mal in Deutschland umsehen. Warum gibt es in Deutschland Menschen die einen Deutschenpass haben, hier geboren sind und trotzdem sagen ich bin kein Deutscher andere sagen es aber das sie welche sind. Also wenn Sunnitische Muslime 500 Jahre lang behaupten Aleviten sind keine Muslime das sind ungläubige dann braucht sich keiner zu wundern das manche nun sagen dann bin ich halt keiner. Außerdem gibt es auch Menschen die Liberal sind und sich als Muslime bezeichnen.
Ich denke man sollte Muslim mit Sunniten wechseln. Ali war moslem, die 12 Imame waren moslems, Haci Bektas Veli war moslem warum sollten die heutigen Aleviten den keine Moslems sein?? nur weil die Sunniten 500 Jahre lang behauptet haben das sie keine wären? noch heute gibt es Sunniten die keine ahnung von Alevitentum haben, villeicht haben sie deswegen behauptet das Aleviten keine moslems seien...also wenn die wichtigsten Personen im Alevitentum Moslems waren (Ali, die 12 Imame) ist es nicht unlogisch wenn ein Alevite sagt das er kein moslem sei???
"Aleviten in der Türkei" kann jemand dort noch "Ardahan" reinschreiben...weiss nicht wie es geht...Provinz Damal und Dörfer sind alles Aveliven (Türkmenen), in Provinz Göle leben auch viele Aleviten...genaue zahlen kann ich nicht geben aber ich denke etwa 20`000-30`000 (laut wikipedia Tr-> Damal = 16000 + Aleviten in Göle)
Saygilarla/ freundliche Grüsse
Türkem-Alevi aus Ardahan/Türkei
hallo liebe leute, mir fehlen in dem artikel die einflüsse des schamanismus im alevitischem glauben. der rituelle tanz zum beipiel, der sich semah nennt kommt aus dem alten türkmenische schamanen glaube. es lassen sich viele elemente des alten türkischen Schamanen Glaubens im Alevitentum finden, siehe hierzu die Berichte von Prof.Irene Melikoff. Auch vom Zoroastrier-Glaube sind Elemente vorhanden, die habt ihr ja schon erwähnt. das vorhanden sein dieser 2 "glaubensrichtungen" (schamanismus, zoroastrier) ist ein guter beweis dafür das es sowohl türkische als auch kurdische aleviten gibt...gruss
Kahramanmaras-Massaker
Ich habe gelesen in der diskussion das bei diesem Massaker 31 Menschen gestorben sind! diese information ist falsch am 23.11.1978 in Maras starben genau 111 aleviten, die opferliste mit den namen sind bereits bekannt gegeben! man erwähnt garnicht wie die opfer gestorben sind sie wurden erschossen,vebrannt,die köpfe wurden mit äxten regelrecht zeschmetert,von den frauen werden die brüste abgeschnitten,mann hat die opfer nackt ausgezogen, schraubenzieher wurden in die augen reingestochen mancher opfer wie Cennet Cimen,..... noch grausame dinge folgen diese will ich garnicht nennen.
- Mustafa ACINIKLI
- Osman ANDIZ
- Ali AKINCI
- Hasan AKIRMAK
- Gülsüm AKIRMAK
- Musa ALTUN
- Adem ARMUT
- Zeynep AYDOĞAN
- Ali ASLAN
- Memili BAKICI
- Elif BALTA
- M. Ali BALTA
- Cemal BAYIR
- Fatma BAZ
- Hüseyin BAZ
- Yılmaz BAZ
- Şiho BEKAR
- Hacı BIYIKLI
- Bayram BİL
- Ali BİLMEZ
- Hasan BİLMEZ
- İbrahim BİLMEZ
- Fatma BİLMEZ
- Hacı Bektaş BOZKURT
- Nihat BOZKURT
- Hasan CENGİZ
- Hüseyin CEREN
- Cennet ÇİMEN
- Ökkeş DALKIRAN
- Ali DOĞAN
- Mehmet DUMAN
- İmam ERGÖNÜL
- Hüseyin ERGÖNÜL
- Güllü ERGÖNÜL
- Mehmet ERGÜNDÜZ
- Evliya ERMİŞ
- Musa FUNDA
- Hatice GÖRÜR
- Kamil GÜLŞEN
- Hasan ILDIRCAN
- Ökkeş İNCE
- Sebahat İŞBİLİR
- Hacı Veli İŞBİLİR
- Ali Rıza İŞBİLİR
- Mehmet İŞBİLİR
- Mehmet KAHVECİ
- Şah İsmail KALAYCI
- Veysel KALKANDELEN
- Abdullah KANDEMİR
- İsmail KARACA
- Cemil KARADUTLU
- Abbas KARAKIZ
- Mehdi KÖKLÜ
- Ercan KÖŞE
- Hasan KÜÇÜKKAYA
- Yusuf LAKAP
- Yusuf LEVENDİZ
- Mehmet MENGÜCEK
- Süleyman METİN
- Hasan NERGİZ
- İsmail NERGİS
- Zeynep NERGİZ
- Kemal ÖZDEMİR
- Cennet ÖZDEMİR
- Hasan ÖZTAŞ
- Abdullah POLAT
- Mehmet SAĞLAM
- Ali SAĞLAM
- Fidan SUNA
- Ali SUNA
- Esma SUNA
- Mehmet SUNA
- Necati PARAMIŞ
- İsmail TERCAN
- Kalender TOKLU
- Hüseyin TOKLU
- Mehmet TORUN
- Nazım TOSUN
- Ali TRAŞ
- Aziz TÜZÜN
- Kezban USTA
- İbrahim USTA
- Abidin UZUNPINAR
- Ali UZUNPINAR
- Hasan UZUNPINAR
- Ali ÜN
- Kamil ÜN
- Zekeriya ÜN
- Gülşen ÜN
- Mahmut ÜNAL
- Malik ÜNVER
- Döndü ÜNVER
- Zühre ÜNVER
- İbrahim ÜNVER
- Malik ÜNVER
- Bünyamin VAROL
- Zöhre YILDIRIM
- Abdurrahman YILDIRIM
- Zeki YILDIRIM
- Mehmet YILDIZ
- Veli YILDIZ
- Ahmet YILDIZ
- Ali YILMAZ
- Hatice YILMAZ
- Hüseyin YILMAZ
- Hamza YILMAZ
- Hüseyin YÜZÜAK
- Hasan YÜZÜK
- Derviş ZÜLKÜFLÜ
(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 84.58.29.35 (Diskussion • Beiträge) 17:22, 14. Jan. 2008 (CET))
Organisation in Deutschland
in diesem Artikel ist ein Fehler der eingetragene Verein in Ahlen \Hamm IST NICHT DER ERSTE EINGETRAGENE VEREIN man sieht das schon am Gründungsdatum der ja 1996 gegründet wurde der Verein in MAINZ-Wiesbaden-Rüsselsheim mit den Gründungsmitgliedern ist der ERSTE Verein und auch der Erste Sitz der dahmaligen Föderation. BITTE Koregiert das denn ich kann euch zur gründung Erzählen unter welchen Schwierigkeiten es stattgefunden hat. wir mussten damals vor die Tür zwei Wächter postieren zum schutz vor jetzt haltet euch fest ........ den sogenannten ultra Linken (wobei die mit sicherheit keine Linken sind) und der PKK den ihnen passte das nicht ins Konzept den sie fürchteten um nachschub für den Gerilla Kampf ich hoffe ich habe euch bischen die Augen öffnen können die alles ist genau so Wahr ich bin auch ein Alewite und stamme vom Agucen ab (ich bin ein Dede )deshalb darf ich schon nicht falsches Erzählen Ya Dost (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von AT72 (Diskussion • Beiträge) 10:01, 28. Feb. 2008 (CET))
Verbindung
Gibt es verbindung zwischen den Yezidien und Aleviten, wird oft behopt am meisten von den yezidien oder ist die einzige verbindung das beide unterrdruckt wurden sind so eine gewisse syamphatie ensteht oder weil die aleviten toleranter sind ? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 87.182.51.237 (Diskussion • Beiträge) 10:19, 5. Jun. 2008 (CET))
- Wie du es schon richtig vermutet hast, ist die einzige Verbindung die Unterdrückung. Ansonsten sind sich die Welten ziemlich unähnlich. MfG Xarus
Ich frage mich auch, ob es Verbindungen zwischen den Yesiden und Aleviten gibt. Es gibt nämlich eine interessante parallele zwischen Aleviten und Yeziden. Viele Aleviten essen kein Kaninchen oder Hase. Das liegt daran, dass aleviten nach ihren Speisegesetzen diese Tiere nicht essen dürfen. (Ja; es gibt alevitische Speisegesetze) Ich habe mich mal genau erkundigt und herausgefunden, dass dies daran liegt, dass Hasenartige keine Paarhufer sind usw. Jedenfalls stellte ich fest, dass alevitische Speisegesetze sich mit den jüdischen Decken. Nun könnten sie diese von den Juden bzw. aus der Thora übernommen haben. Aber auch die Yeziden halten sich an die jüdischen Speisegesetze. Wie liegen denn da die Verbindungen. Vielleicht kennt Xarus sich ja damit aus dachte ich.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 77.190.59.243 (Diskussion • Beiträge) 17:41, 18. Aug. 2008 (CET))
Es heißt im Quran das man die vorhergenden Bücher Gottes auch Respektieren und achten soll. Von daher kann das nicht essen von Hasen auf dieser Lage beruhen. Es gibt aber auch im Islam viele gelehrte Sunnitischen Glaubens die sagen das man keine Hasen essen soll. Da die aber im bestimmten Arabischen Raum eine Delikatesse darstellen wäre es wohl schwer es zu verbieten. Ich bin kein Alevite sondrn Sunnite und wir essen auch keine Hasen. Ich weiß nicht ob das nur in meinem Familien- und Freundeskreis so ist oder irgendeinen bestimmten Grund hat. Jedoch glaube ich das Menschen aus der Türkei genrell keine Hasen essen. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 84.59.15.168 (Diskussion • Beiträge) 05:48, 31. Okt. 2008 (CET))
....Aleviten (türkisch: Alevi) sind eine Glaubensgemeinschaft in Anatolien, die Ähnlichkeiten mit dem schiitischen Islam aufweist...
Wenn irgendjemanden da drausen seine Alevitische Identität wichtig ist, sollte er den zweiten Teil dieses Satzes löschen. Allein schon der Vergleich mit dieser Religiongemeinschaft, die den Scharia als Gesetzt vorschreibt, ist gleichzusetzten mit der Leugnung der Alevitischen Ideologie - den Humanismus. Die einzige Änlichkeit ist vielleicht die Verehrung ALis und seiner Familie. Wenn diese Änlichkeit, diesen Vergleich berechtigt, dann können wir uns auch gleich mit den Sunniten, Immaiten, usw... vergleichen und den Alevitentum als Nebenprodukt anderer Religionen abstempeln. Was ich damit sagen will, ist dass man mit Vergleichen sehr Behutsam umgehen sollte. Vergisst niemals, das Alevitentum lebt und stirbt mit der Selbstfindung, mit der Liebe zur Natur und zu anderen Lebewesen, mit der Philosophie, Musik und vieles mehr. Ihr solltet euch endlich von diesen oberflächlichen Diskussionen befreien und euch glücklich schätzen, dass ihr in einem Religiösen Umfeld aufwächst, dass in keinster Weise eure persönliche Entwicklung beeinträchtigt. SAYGILAR (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von Tommmy (Diskussion • Beiträge) 19:08, 16. Aug. 2008 (CET))
Ethnische Herkunft der Aleviten
Die Aleviten sind ein heldenhaftes Turkvolk, das sich quasi aus einer Symbiose der turkmenischen "Kizilbasch-Krieger" und dem "Bektaschi-Orden" bildeten. Ihre anarchische Charakternatur gegenüber Tyrannenherrschern, ihre eigens interpretierte und sehr tolerante Richtlinie des Islams (Alevitismus), und ihr Sinn für Poesie sind die Synonyme ihres Namens.
-Die „Sieben Heiligen Volksdichter" (Yedi Ulular) der alevitischen Historie sind Sah Hatayi (Ismail), Pir Sultan Abdal, Kul Himmet, Yemeni, Virani, Fuzuli und Seyyid Nesimi.
-Die Aleviten leben in Anatolien, in Chorasan und auf dem Balkan, und sprechen heute an einigen Orten Ost-Anatoliens wie z.B. Dersim (Tunceli) zazaisch oder auch kurdisch. Religiös stimmen sie in der Verehrung Imam Ali´s mit einer großen Hauptrichtung im Islam, der Schia, überein, und tragen hauptsächlich Spuren des urtürkischen Tengrismus und der "Kam-Religion" (Schamanismus).
-Zum Aleviten kann man ,wie fälschlicherweise oft behauptet, NICHT werden, jedoch sehr wohl zum Alevitisch-Bektaschismus konvertieren. Jemand der sozusagen die alevitische Lehre „dört kapi, kirk makam" (vier Torwege, vierzig Stationen) annimt wird zum ALEVI-BEKTASCHI, da es sich bei den Aleviten selber um eine Volksgruppe und nicht um eine Religionsgemeinschaft handelt.
(Bitte Admin um Hinzufügung) (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 77.181.104.41 (Diskussion • Beiträge) 22:58, 8. Sep. 2008 (CET))
Ich bitte dich darum dir noch einmal Gedanken über die Ethnisierung des Alevitentums zumachen.Es gibt unterschiedliche Meinungen zu diesem Thema aber wenig Belege.Daher die Bitte,kehr in dich ein und Versuche dir die Frage aus dem Blickwinkel des Alevitentums zu beantworten. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 88.78.98.221 (Diskussion • Beiträge) 15:37, 23. Nov. 2008 (CET))
Archivierung einrichten
Kann jemand die Disk mit einem Archiv versehen? Ich bin technisch wenig versiert. Es grüßt -- Koenraad Diskussion 20:12, 11. Dez. 2008 (CET)
- Dafuer gibt es einen Diskuseitenaufraeumbot. Fossa?! ± 20:16, 11. Dez. 2008 (CET)
Kennst du auch einen Geschwafellöscher? Der könnte sich mal so richtig austoben? -- Koenraad Diskussion 20:19, 11. Dez. 2008 (CET)
- Das hier scheint einer zu sein, er arbeitet allerdings sehr erratisch. Fossa?! ± 20:20, 11. Dez. 2008 (CET)
- Erledigt. --20% 21:26, 11. Dez. 2008 (CET)
Wow, danke -- Koenraad Diskussion 07:54, 13. Dez. 2008 (CET)
Alevitentum - Yaziden und Satankult?
Ein kurdischer Freund von mir hat mir mal erzählt, dass Aleviten und Yaziden sich sehr ähnlich sind und beide den Satan anbeten, die Alviten jedoch unbewusst. Was ist dran richtig und was falsch?--Bundeswehr 07:41, 4. Jan. 2009 (CET)
- Jeder blamiert sich so gut er kann -- Koenraad Diskussion 08:52, 4. Jan. 2009 (CET)
Wieder mal eine Verleumdung gegenüber der Aleviten! Bitte informier dich über Alevien durch seriöse Leute
Aleviten haben nicht mit Yazadin zu tun. Alevitismus enthält auch alte türkische Kulturen, aber mit Satanismus hat es nichts am Hut.
- Das Yezidentum hat nichts mit dem Anbeten Satans zu tun, dies ist ebenso eine Verleumdung der Mainstream-Muslime..
Unterscheidung zwischen kurdischen und türkischen Aleviten?
Hallo, welche Unterschiede bezüglich der Religion haben den türkische und kurdische Aleviten? Cayeli88 16:19, 8. Feb. 2009 (CET)
Kurdisch
Aleviten übersetzt heißt auf Kurdisch Carek (nicht signierter Beitrag von 212.168.176.244 (Diskussion | Beiträge) 11:00, 31. Mär. 2009 (CEST))
scharia
Hallo an Alle,
ich finde es immer wieder schön und interessant, etwas über meinen Glauben zu lesen, doch auch etwas schade, dass immer kleine Fehler miteingebracht sind. In diesem Fall ist es nicht richtig, dass wir Aleviten an die Scharia glauben oder sie anerkennen, unsere Lehrbücher sind: Ehl-i Beyt und der Buyruk, nicht die Scharia. Ansonsten ein großes Lob an den Autor :-)
Mit besten Grüßen
Ebru -- (nicht signierter Beitrag von 88.77.178.2 (Diskussion | Beiträge) 10:46, 3. Apr. 2009 (CEST))
Religion
Nicht einige sondern alle ALEVITEN glauben an den Koran und sind Muslime. Aleviten glauben an den Ehl-i Beyt(12 Imame,Nachkommen des HZ.Mohammed.!!!!!!!!!!! --77.116.194.194 19:56, 6. Apr. 2009 (CEST)
entstehung
hier heißt es "ali bin abi talib" es müsste aber heißen "ali bin abu talib" schöne erklärung! danke (nicht signierter Beitrag von 92.76.93.48 (Diskussion | Beiträge) 13:03, 19. Apr. 2009 (CEST))
Der Einwand ist nicht richtig. "Ali ibn Abi Talib" ist einigermaßen korrekt (hunterprozentig richtig wäre ʿAlī ibn Abī Ṭālib). Der Vater Alis hieß zwar Abu Talib ("der Vater von Talib"), zusammen mit ibn ("Sohn") bildet Abu aber eine Genitivverbindung. Abu muss also in den Genitiv gesetzt werden. Und das ist eben Abi. Malah 16:41, 29. Apr. 2009 (CEST)
Aleviten
Nur wer Aleviten nicht richtig kennt, oder nur vom Hören-Sagen kennt, der wird immer wieder versuchen, beim Aleviten einen Moslem zu sehen. Aleviten waren nie Moslems, sind es nicht und werden auch nie Moslems sein! Warum? Ganz einfach: Was sind die 5 wichtigen Säulen des Islams?
Glaubensbekenntnis= kein Aleviter bekennt sich zum Glauben so, wie die Moslems es pflegen. )Allahin birligine, Mohammedin onun elcisi olduguna vs, vs.= Ich glaube an den einzigen Allah - wobei Allah von Al Ilah kommt !) und an seinen Propheten Mohammed usw. usw.) Gebet= Wer behauptet, Aleviten würden so beten, wie die Moslems, kennt weder Moslems, noch die Aleviten ! Almosensteuer= Aleviten sehen die Almosensteuer als entwürdigend an und lehnen es ab. Der Grundsatz beim Aleviten lautet: alles ist teilbar, nur nicht die eigene Frau! Fasten= Der Alevite fastet auch, allerdings wurde dafür die Schiitische Version des Fastens gewählt, warum auch immer. Es sind 12 Tage im Jahr= Muharrem, bei sunnitischen sind es 30 tage= Ramadan. Pilgerfahrt= Der Alevite denkt nicht im Traum dran, nach Mekka zu pilgern. (warum sollte er auch? )
Das sind so ziemlich die einfachsten Dinger, die einem klar machen sollten, dass Aleviten mit Moslems nicht das Geringste gemein haben.
- hallo unbekannter. aleviten sind (unorthodexe oder häretische) moslems, denn was ist das heilige buch und der prophet der aleviten? koran und mohammed. die wurzel der aleviten ist der islam. man kann das alevitentum als eine protestbewegung derjenigen türkischen nomaden auffassen, die ihren alten glauben nicht aufgeben wollten, aber gezwungen wurden zum islam überzutreten. die fünf säulen des islams, sind die säulen des orthodoxen islams und wurden irgendwann als dogma festgelegt. sie sind nicht unbedingt ein ausschlussgrund für die aleviten. ich will das thema hier nicht platt treten aber was sagen die aleviten? ya allah, ya muhammed, ya ali:)--KureCewlik81 Bewerte mich!!! 21:03, 25. Jun. 2009 (CEST)
Dem setzen sie ihren Mystizismus entgegen.
"Ihre Mystik entgegen" wäre richtig - Mystizismus ist verballhornend (nicht signierter Beitrag von 86.33.115.116 (Diskussion | Beiträge) 10:09, 31. Jul 2009 (CEST))
Alevitentum als eigenständige Religionsgemeinschaft
Das religionswissenschaftliche Gutachten von Prof. Dr. Spuler-Stegmann aus dem Jahre 2003 auf dessen Basis die Aleviten unter der Führung des Dachverbandes der Alevitischen Gemeinde Deutschland e.V. den eigenständigen Religionsunterricht an Grundschulen in NRW und später auch in anderen Bundesländern einführen konnte bestätigt den "eigenständigen Charackter" des Alevitentums. Wobei besondere Beziehungen zum Islam erwähnt werden. Zitat: "Streng nach religionswissenschaftlichen Kriterien beurteilt wäre das Alevitentum am ehesten als eine eigenständige synkretistische Religion mit besonderen Bezügen zum Islam zu bewerten." Seite 41.
Quelle -> http://www.alevi.info/Stegemann-Aleviten-Gutachten.pdf -
Deshalb erscheint es mir aus jurisischer und theologischer Sicht unausreichend, das Alevitentum als eine Konfession des Islams zu bezeichnen. Vielmehr ist es ein synkretistischer Glaube, der verschiedenste Elemente aus Islam, Christentum, dem Schamanismus, den Lehren Zarathustras usw. in sich vereint.
das ist die meinung eines einsiegen mannes wie glaub wurdig kann mann diesen bericht sehen (nicht signierter Beitrag von 62.47.244.119 (Diskussion | Beiträge) 03:15, 3. Sep. 2009 (CEST))
Verworren und viele Wiederholungen
Viele Köche verderben den Brei, mittlerweile ist hier so viel herumgebastelt worden, dass sich vieles wiederholt, manches widerspricht und einiges böllig verworren erscheint. Hier müsste mal ein wirklicher Kenner der Materie eingreifen. --Decius 23:38, 1. Okt. 2009 (CEST)
Provinz - Stadt
Ich zitiere mal Der türkische Staat subsumiert die Aleviten unter die islamischen Glaubensrichtungen. Deshalb weist die offiziell-staatliche Statistik 99,8 % Muslime aus. Die Aleviten leben in allen Provinzen in der Türkei. Traditionell vor allem in den Provinzen Erzurum, Erzincan, Sivas, Tunceli (Dersim), Malatya, Corum, Tokat, Kahramanmaraş, Amasya, Varto und Hatay (insbesondere Antakya). Doch durch Binnenmigration findet man sie heutzutage mehr in Großstädten wie Istanbul, Ankara, Izmir und Bursa.
Da steht Varto wäre eine Provinz Ist sie aber nicht das ist nur eine kleine stadt mit 10000 einwohnern in Muş (nicht signierter Beitrag von 78.51.235.168 (Diskussion | Beiträge) 17:47, 10. Nov. 2009 (CET))
Aleviten
Diese Angaben sind nicht korrekt und basieren auf türkischer definitionen. Bitte lesen Sie alevitische Bücher bevor Sie einen Artikel schreiben. (nicht signierter Beitrag von Erdal Atici (Diskussion | Beiträge) 14:38, 20. Nov. 2009 (CET))
ALEViiTEN SiiND AUCH MOSLEMS ALHAMDUELILLAH
seiit iihr behiindert oda was ALEViiTEN SiiND AUCH MOSLEMS OKKEE (nicht signierter Beitrag von 188.96.214.205 (Diskussion | Beiträge) 22:10, 27. Dez. 2009 (CET))
Die Intepretation; "Eline, Beline, diline sahip ol", ist nicht richtig. Eline = diene Heimat Beline = die dich Schützen Diline = deine Sprache, deine Kultur. (nicht signierter Beitrag von 212.144.254.11 (Diskussion | Beiträge) 12:11, 25. Jan. 2010 (CET))
Sprache
Der Tatort hatte keine "Inzestsituation" zum Thema, sondern Inzest. Ich ändere es schnell.
- Merke gerade, dass der Artikel geschützt ist. Ändert das mal einer bitte, das mit der Rechtschreibsituation.
"Die Verschleierung der Frau ist bei Aleviten nicht vorgeschrieben, denn nach alevitischen Wertvorstellungen sind Männer und Frauen gleichgestellt. Frauen sollten sich nicht verdecken müssen, um ihre Reize zu verstecken, die Gott ihnen geschenkt hat." Was soll das ? ich bin selber alevitischer moslem und sowas ist uns nicht bekannt! so eine lüge muss so schnell wie möglich weg und wikipedia muss bei solchen sachen aufpassen... das ist eine harte beleidigung in unseren dorf waren die aleviten sogar teilweise verschleiert (nicht signierter Beitrag von 91.18.233.101 (Diskussion | Beiträge) 18:29, 22. Mär. 2010 (CET))
1938 ....
Relevantes!
Da ich selber Alevite bin - und kurdischstämmig; kann ich hierzu Allgemein relevante Fakten angeben, die dann im Beitrag zur Revision verleiten soll.
Mir persönlich ist aufgefallen, dass die Aleviten, die sich auf Mustafa Kemal berufen, eine Affinität zum Islam aufweisen. Es kann damit begründet werden, dass der Kemalismus nicht nur die ethnische Homogenität anstrebt, sondern auch die konfessionelle. Deshalb werden in den Schulen vermehrt Orthodoxe-Güter, in Form von Dogmen, als Aufrichtigkeit zum Islam, den Aleviten indoktriert.
Die Aleviten bekennen sich ungern - da sie Repressalien seitens der Nationalisten und Islamisten befürchten. Die kurdischen Aleviten hingegen, die sich in der Region um Erzincan als Zaza bezeichnen, begegnen dem Islam mit einer Aversion. Den gerade die kurdischen Aleviten, aus Corum, Sivas, Dersim, Maras und Istanbul, können es nicht nachvollziehen wie türkische Aleviten sich mit jene Nationalisten und Islamisten zusammentuen, die in den genannten Städte Aleviten massakriert hatten.
Meiner Beobachtung nach zu urteilen, empfinden die jungen Aleviten eine Ablehnung gegen das totalitäre Manifest Atatürks - dem Kemalismus.
Ich sehe die Demographie der Aleviten nüchtern, und schätze ihre Anzahl auf 6-8. Mio.
-
Wichtig wäre auch zu erwähnen, dass die Aleviten unter sich, nach Region, Asiret (Stamm), Sprache und Rechtschule sich unterscheiden. Zum Besipiel gibt es bei den Kurden aus Pazarcik den Kult um Düzgün-Baba nicht. Auch hat das Xizir-Fasten keine Ressonanz. Die bedeutenste Rechtschule der Aleviten ist auch die grösste: Die Kizilbas! Hinzu gibt es noch zu erwähnen an Rechtschulen, die Dschaferis, Bektaschis, Tahtacis, Ahl-Shabbak, Ahl-Haqq und Nusairer. Den das Wort Alevi ist nichts anderes als ein Terminus, der alle Rechtschulen der Ahlu-Bait Legende impliziert.
Salman aus Moers (nicht signierter Beitrag von 88.76.143.255 (Diskussion | Beiträge) 00:55, 28. Apr. 2010 (CEST))
Die Textstelle "Der heutige Glaube der Aleviten..."
Ich glaube ich habe das Wort "heutige" vor max. 1 Jahr als unregistrierter Benutzer eingefügt.Das ist aber glaube ich sehr falsch weil besonders im Zoroastrismus Humanität usw. immer sehr wichtig war.Bitte entfernt das Wort "heutige" sonst hört sich das an wie Opportunismus. (nicht signierter Beitrag von 92.225.65.184 (Diskussion | Beiträge) 16:00, 11. Mai 2010 (CEST))
Aleviten stammen von ezid also yeziden ab haben sich dann abgesplitten yeziden sind sonnenanbeter geworden und die aleviten sind alev anbeter geworden alev=flamme und haben feuer gemacht und da rum getanzt sprich sema.
Spricht mal mit deren Religionführern Yeziden=Pir Aleviten=Pir dann sieht mann die gemeinsammkeiten!!! (nicht signierter Beitrag von 84.62.122.43 (Diskussion) 01:01, 26. Mai 2010 (CEST))
???
das wort aleviten kommt von ali und nicht von alev feuer (nicht signierter Beitrag von 77.176.213.62 (Diskussion) 20:43, 11. Jun. 2010 (CEST))
Kulturelle Marker??????
es stimmt nicht das männer eine vormachtstellung haben stimmt nicht da frau und mann gleich berechtigt sind. außerdem ist es erlaubt einen nicht aleviten zu heiraten und es ist auch unwichtig da es bei den aleviten nur auf den menschen ankommt auf den charaktar.
Ich würde mal sagern das der ganze absatz mal geändert werden sollte
oder überarbeitet das was da steht ist echt vollkomener mist
Ferner spielt die Überzeugung der meisten Aleviten eine Rolle, dass man als Alevit geboren werde und man von daher mit einem nicht-alevitischen Elternteil folglich nicht dem Alevitentum angehören könne. Hingegen ist in großen Städten heutzutage eine zunehmende Verschmelzung der religiösen Gruppen zu beobachten, was nicht zuletzt auf eine zunehmende Toleranz zurückgeführt werden kann. Generalisierende Aussagen über die Lebensweise der Aleviten sind selten möglich, da die Handhabung der religiösen Vorschriften sehr unterschiedlich ist.
also das stimmt ja mal wirklich gar nicht (nicht signierter Beitrag von 77.176.213.62 (Diskussion) 20:43, 11. Jun. 2010 (CEST))
Literatur
Empfehle die Aufnahme des Buches "Paragraf 301" von Wilfried Eggers, Grafit-Verlag 2008, ISBN 978-3-89425-378-8. Ein beeindruckendes Buch, das die Unterdrückung der Aleviten in der Türkei und die gesamte Thematik Türken/Aleviten/Mulsime, Tunceli/Dersim in einem Krimi aus dem Weser/Elbe-Dreieck verarbeitet. --ULBE 08:16, 1. Jul. 2010 (CEST)
Aleviten im Mekka
Eine frage, warum werden Aleviten bei manchen Muslimen nicht als Muslime gesehen und bei denn türkischen meisten Muslimen als Muslime gesehen, dürfen Aleviten auch Mekka besuchen, gibt es dazu Einschränkungen.Khan73 04:47, 27. Jul. 2010 (CEST)
Natürlich gehen Aleviten nach Mekka, die sind auch Muslime. (nicht signierter Beitrag von 84.58.112.178 (Diskussion) 23:17, 18. Aug. 2010 (CEST))
Das stimmt aber nicht, quellen das die nach mekka besuchen drüfen..Khan73 21:36, 19. Aug. 2010 (CEST)
Wir Alleviten sind keine Muslime und distanzieren uns vom Islam… punkt bastaڭ
!
unten bei der verbreitung der aleviten steht in klammern nach tunceli dersim was eigentlich überflüssig ist so heißt es nicht mehr und man braucht es auch nicht in einer klammer hin zu schreiben.
es gibt mehr als nur 5-8 millionen aleviten ..........aleviten machen bestimmt soo um die 25% in der türkei (nicht signierter Beitrag von 77.176.154.14 (Diskussion) 00:24, 23. Jul 2010 (CEST))
- Wenn Du Belege für diese Angaben hast, füge sie bitte in den Artikel ein. --Dorftroll 13:23, 16. Aug. 2010 (CEST)
soweit es mir bekannt ist, gibt es ca. 20 mio aleviten in der türkei; eher mehr als weniger. s. unter aleviten bei disskusion 'wer aleviten sind', dann weißt du, dass 5 - 8 mio ein witz sind. (nicht signierter Beitrag von 79.217.58.138 (Diskussion) 21:35, 29. Aug. 2010 (CEST))
20 milionen, da seit ihr aber keine Minderheit mehr, sollte auch Puplic gemacht werden. Und Mohammed s.a.s war ja nach auch , krude und eigentlich alevite, oder !??195.35.72.172 18:07, 30. Aug. 2010 (CEST)
Rahmenbedingung
Ich hab bemerkt dass dieser Abschnitt zur Löschung vorgeschlagen wurde falls sich nicht mehr Quellen einfinden sollten. Nun hab ich mich auf die Suche gemacht und hab auf der offiziellen Homepage der EU einen Text gefunden der den Inhalt des Abschnittes "Rahmenbedingungen" im Großen und Ganzen wiederspiegelt. Ich wollte es eigentlich selber einfügen, hab's aber nicht zusammengebracht.
Hier (Seite 2, vorletzter Absatz): http://ec.europa.eu/enlargement/pdf/key_documents/2009/conclusions_on_turkey_de.pdf
türkische kultur
Bei diesem Artikel wird der kulturelle zusammenhang zur türkischen Kultur nicht erwähnt. Der Semah-tanz zum Beispiel ist ein Beweis für Shamanismus. Die Aleviten sind eig. türkmenen die sich gegen die arabische kultur und den islam gewährt haben. Heutzutage versucht man diese warheiten zu vertuschen. Man sagt einfach dass die aleviten eine abzweigung von der Shia sei. Das stimmt aber nicht! Der Alevitentum hat seinen Ursprung in der Türkischen Kultur ,somit dem Shamanismus.---malatya44, quelle: kimlik mücadelesinde alevilik - erdogan aydin188.195.31.28 23:01, 13. Sep. 2010 (CEST)
Ich wage zu bezweifeln, dass sich irgendjemand irgendetwas aus deinen Ausführungen nehmen kann. In Fragen der Herkunft und Entwicklung des Alevitentums sollte überprüfbare wissenschaftliche, nach Möglichkeit deutsch- oder englischsprachige Literatur angeführt werden. --Dorftroll 16:44, 21. Sep. 2010 (CEST)
Aleviten in türkei
Aleviten dürften Damals Damals im Osmanischenreich nur niedrige berufe ausüben ihnen wurde der Handel untersagt , und dürften keine Pferde reiten oder besitzen nur saübern, jedoch nur der besitzt vom Esel war ihnen gestattet, höhere berufe oder schulen zu besuchen war ihnen verboten noch wohnen in der der nähe von Muslimen oder Moscheen war ihnen untersagt, meisten lebten sie in nähe der Flüsse als boot Reiniger jedoch war ihnen das fischen untersagt nur Erlaubnis oder aus Brunnen zu schöpfen der denn Muslimen galt. Aleviten sind gleich zu setzen wie die unberührbaren in Indien, stimmt das das habe ich gehört von vielen türken.
draum gibtt es heute noch wennig gebildete und höhre Aleviten gottsei dank ist das heute anders :) (nicht signierter Beitrag von Khan73 (Diskussion | Beiträge) 22:01, 19. Sep. 2010 (CEST))
"Habe ich gehört" ist leider keine zitierfähige Quelle. Ohne eine solche sind Kommentare zum Artikel von nur sehr geringem Nutzen. --Dorftroll 16:48, 21. Sep. 2010 (CEST)
teilsperren
Kann bitte jemand diesen Artikel langfristig teilsperren? Hier häufen sich sprachlich und inhaltlich unqualifizierte Änderungen, siehe Versionsgeschichte und Seitenschutzlogbuch. Selbst dieser Kommentar wurde schon aus vermutlich ideologischen Gründen von anderen Nutzern umgeändert. --Dorftroll 12:38, 2. Dez. 2010 (CET)
Grunddaten
Ich suchte mal die Angabe wieviele Aleviten es überhaupt gibt. Nennt der Artikel das irgendwo? In der Gliederung finde ich keinen Punkt der darauf hindeutet.--WerWil 17:10, 7. Feb. 2011 (CET)
- Genau wie bei der räumlichen Verteilung, ist es schon bei der Gesamtzahl schwer, eine belastbare Angabe zu finden, weil es eben keine objektive Erhebung gibt. Ich bin mir nicht völlig sicher, ob in den letzten zwei Jahren noch etwas Relevantes dazugekommen ist, aber wir werden wohl mit dem Zitieren verschiedener Schätzungen, wie im enwiki, als beste Lösung arbeiten müssen.
- http://en.wikipedia.org/wiki/Alevi#Population
- --Pjacobi 00:00, 5. Mai 2011 (CEST)
Unter den Massakern Genociden fehlen...
Die Massaker von Yavus Sultan Selim seinem Sohn SUltan Süleyman und DERSIM ..... (nicht signierter Beitrag von 92.225.105.23 (Diskussion) 12:12, 6. Jul 2011 (CEST))
Hizir Widerspruch
ist da kein Widerspruch? :
"Hızır kommt den Hilfsbedürftigen zu Lande und İlyas denen zur See zur Hilfe. Nach einer Erzählung sei Hızır das erste Mal von Gefolgsleuten Noahs zur Hilfe gerufen worden und dessen mit Menschen und Tieren vollbeladenes Schiff gegen ein Unwetter geschützt haben. Nachdem das Schiff drei Tage einem Unwetter widerstanden habe, hätten die Geretteten drei Tage lang gefastet, um Hızır ihre Dankbarkeit zu beweisen." - Wie jetzt, dachte Ilyas wäre für das Meer und sie Seen verantwortlich. Hat sich da jemand vor Überstunden gedrückt.. (kleiner scherz am rande, hoffe hizir und ilyas verzeihn mir). *Asik Veysel 16:28, 26. Mai. 2011 (CEST) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 93.132.100.208 (Diskussion) )
jep da wurde was vertauscht! (nicht signierter Beitrag von 92.225.117.8 (Diskussion) 19:02, 8. Aug. 2011 (CEST))
Karten
Im Artikel werden drei Karten verwendet. Keine dieser Karten weißt jedoch eine Quelle auf. Falls es keine Quelle zu nennen gibt sollten sie gelöscht werden. -- Kvnst 06:04, 26. Apr. 2011 (CEST)
- Ich frage gerade herum, welche Zahlenangaben überhaupt existieren, auf deren Grundlagen man Karten erstellen könnte. --Pjacobi 23:56, 4. Mai 2011 (CEST)
- Von den drei Karten wird Nummer 3 noch in Musik der Türkei verwendet (und in anderen Wikipedias). Quellenangaben habe ich auch nicht gefunden. Vielleicht eine Volkszählung aus osmanischer Zeit (reine Spekulation, en:Demographics of the Ottoman Empire, [6] [7])? --Atlasowa 10:49, 14. Nov. 2011 (CET)
Atatürk & Alevitentum
http://www.aleviten-in-nuernberg.de/html/aleviten_in_der_turkei.html
Der Textabschnitt UNTERDRÜCKUNG scheint wohl von der türkischen Religionsbehörde verfasst worden zu sein! Es ist egnau umgekehrt: im Osmansichen REICH herrschte religiöser Pluralismus, unter Atatürk/der modernen Türkei erlebten Aleviten harte Zeiten!
Deswegen sind die Fatwas gegen die Aleviten im Osmanischen Reich als was zu verstehen? Nächstenliebe? Mit religiösen Fatwas legitimierten und befahlen die Osmanen über Jahrhunderte hinweg die Ermordung, Vertreibung, Entrechtlichung und Diskriminierung der Aleviten. Der "religiöse Pluralismus" galt nicht für die Aleviten. --xarus 17:35, 18. Sep. 2011 (CEST)
Der religöse Pluralismus galt nicht für die Aleviten? Wie kann ich das denn verstehen, außer, dass Du jetzt den Kemalismus relativieren möchtest, in dem Du das Leben der Aleviten im Osmanischen Reich durch irgendwelche islamische Urteile bedingst, obwohl die Aleviten im Osmanischen Reich ihre theologische als auch praktische Blütezeit hatten. (nicht signierter Beitrag von 88.76.191.30 (Diskussion) 15:28, 4. Dez. 2011 (CET))
Eine bitte an Wikipedia bezüglich des Abschnittes "Aleviten in Deutschland"
Könntet ihr diesen Abschnitt trennen und zu einem Artikel verfassen? Es gibt schließlich: Muslime in Deutschland; Kurden in Deutschland; Türken in Deutschland und viele andere...Vielen Dank. (nicht signierter Beitrag von 88.76.191.30 (Diskussion) 15:28, 4. Dez. 2011 (CET))
Dersim-Opferzahlen
Bis jetzt stand im Artikel wahrscheinlich mehr als 10.000 Aleviten. Quelle Kieser, S. 411, schreibt mindestens 10'000 Dersimi...womöglich waren es weit mehr. Es ist also nicht falsch, was im Artikel stand. Ich habe folglich die 70.000 zurückgesetzt, damit von der urspr. Basis ausgehend in Ruhe über die die obere Zahl diskutiert werden kann. Da gibt es den Weltartikel vom 25.11., der lustigerweise diesen Text vom 19.11. (ab der Überschrift Ein (fast) vergessenes Massaker) abdruckt. Da wird Huseyin Aygun...(von) der oppositionellen Republikanischen Volkspartei CHP erwähnt, der 40 000 bis 70 000 Ermordete angibt. (Beidesmal heißt es übrigens nicht strikt "Aleviten"). Ich meine, für die WP-Vergleichende Quellenforschung müsste mehr drin sein, als einfach die von egalwoher stammende höchstgefundene Zahl zu nehmen. ...sicher weit über 10.000... wäre evtl. die angemessenere vorläufige Formulierung, ansonsten alle Zahlen mit personaler Herkunft angeben und sorgfältig auswählen. -- Bertramz 13:23, 13. Dez. 2011 (CET)
- Die Zahl 70.000 ist etwas absurd, weil das laut van Bruinessen (der dürfte der bekannteste Kurdenexperte sein) die Gesamteinwohnerschaft Dersims gewesen wäre. Wobei zu bedenken ist, dass die türkische Provinz kleiner war als historische Dersim. Die Opferzahlen von Kieser sind die einzig seriösen, die ich jemals gefunden habe. Von daher war dein Revert angemessen. Die Formulierung "sicher weit über 10.000" wäre auch vollkommen richtig. Gruß --Koenraad Diskussion 20:37, 13. Dez. 2011 (CET)
Insan-i-Kamil
Ich als Alevite wäre mal dafür dass man bei diesem Artikel mehr in das philosophische eingeht. Wie man z.B das Paradies erreicht mittel der 4 Tore 40 Pforten oder auch Insan-i-Kamil und über die Toleranz dieser islamischer Gruppe. Und über die Ausgrenzung des orthodoxen sunnitischem Islam gegenüber den liberalen islamischen Alevismus. (nicht signierter Beitrag von Stronghold (Diskussion | Beiträge) 17:38, 28. Dez. 2011 (CET))
Alewitentum bzw. Alewiten
Die Darstellung des Alewitentum wird hier einseitig und nicht sachlich dargestellt. Denn das Alewitentum ist kein türkischer Glauben, wenn die manche dies so glauben und versuchen zu verkaufen, es sei rein türkisches: nehmen wir mal den Begriff ( türk.) "Alevi" . Das Wort wird vom Arabischen abgeleitet und ist kein rein türkisches Wort. Nach den Sprachregeln im Türkischen gibt es eine Vokalharmonie, die den Wortklang Einheitlich regelt. Die Kleine-und Grosse-Vokalharmonie ist ein Beweis dafür, das Wort nicht türkisch ist.Nach diesem regel fängt ein Wort mit einem hellen Vokal an, muss mit diesem zu Ende gehen. Helle und dunkle Vokale dürfen nicht in einem Wort vorkommen. Sollte das der Fall sein, so ist das Wort aus einem anderen Kulturkreis eingeführt,nämlich aus dem Arabischen. Den der Buchstabe "a" und e" dürfen in diesem fall nicht in dem Wort "Alevi" vorkommen. Die Arabische und Kurdische Seite wird hier unter den Teppich gekehrt, denn die Quellen, die herangezogen sind, fast türkischer Herkunft sind.Wenn die These stimmen würde, das Alewitentum sei eine Version des alt-türkischen Glaubens, der in Anatolien in den Islam aufgegangen ist und daraus Alewitentum entstanden, ist eine Unverschämtheit des Wahrheitsvertuschens.Dies ist eine chauvinistische Betrachtung der kulturellen Ereignisse, die von der türkischen Seite permanent betrieben wird.Die Wiege des Alewitentum wird die Region Dersim ( türk. Tunceli ) angegeben. Im Laufe der vergangenen jahrhunderte hat die Region Dersim eine starke Rolle über die Erhaltung und Ausbreitung des Alewitentum gespielt.Die religiösen Geistlichen wie Pîr, Murschîd und Reyber sind kurdischer Herkunft. Der begriff " Dede" ist ist erst am Ende des 20. Jh. dazu gekommen, nachdem die Türkisierung bzw. islamisierung der Region Dersim erfolgreich durchgeführt ist.
Ich möchte anmerken, dass ich mich darauf ärgere, wenn Menschen auftreten, die keine Ahnung von der sache haben aber trotzdem den Ton angeben. Das Fasten Xizir ( türk. Hizir )und die damit verbundene Zeramonie ist unterschiedlich zwischen kurdischen und türkischen Alewiten.Was in diesem Zusammenhang auf dieser Seite angegeben ist, ist nicht korrekt!Mir ist nicht bekannt, dass das rituele Essen, welches am Ende des Xizir-Fasten gemacht wird, nicht nur aus weizen auch aus Gerste gemalen wird. Dieses spezielle Mehl heist "Qawût" nicht "qavil", wie das in dem Text bereits angegeben ist. Nicht das daraus zubereitete Essen wird über nacht aufbewahrt, sondern das gewonnene Mehl Qawût. Sinn dieser zeremonie ist der Glaube, dass der heilige Xizir könnte vorbei kommen und ein Zeichen hinterlassen. Am nächsten Morgen werden aus diesem Mehl ein Brei zubereitet und mit Butter verabreichert und an die Nachbarschaft verteilt. Das es unter des verteilten Qawût-Essen bereits welche gibt, die bereits von heiligen Xizir gesegnet worden ist, ist ein Hirngespinnst! Sollte das der Fall sein, ist das betroffene familie gehalten, für diese Ereignis noch zusätzlich Opfer darzubringen!Mit diesem Fasten ist etwas besonderes für die Jugendliche dabei: wenn diese Jugendliche drei Tage fasten und am letzten Tag nach dem Fastenbrechen kein Wasser zu sich nehmen und dies aushalten und darauf schlafen, werden sie in ihrem Traum mit Gegengeschlecht zusammenkommen. Da sie meisten Durst haben, kriegen sie von dem/der anderen wasser eingereicht! Dies wird so gedeutet, dass diese junge Menschen ( er/ sie ) später mit dem/derjenigen heiraten, wer Wasser gegeben hat! (nicht signierter Beitrag von 80.134.45.57 (Diskussion) 16:14, 31. Dez. 2011 (CET))
Alevitentum - Alawitentum
das alevitentum wird nur in der heutigen türkei ausgelebt oder von türkmenischen stämmen in anderen ländern. ausserdem wird hier nicht unterschieden zwischen ALEVITEN und ALAWITEN. du bringst hier aleviten und alawiten durcheinander. der ganze text über das alevitentum ist mir suspekt. das alawitentum gibt es seit es ali gibt. das alevitentum, wie es in der einleitung heist gibt es erst seit dem 12.jahrhundert.
es stellt sich doch automatisch die frage, warum erst seit dem 12. jahrhundert und zweitens warum wird das alevitentum fast ausschliesslich in der heutigen türkei von fast ausschliesslich türken gelebt. mindestens 80% der aleviten sind türken. das zu ignorieren und als chauvinismus abzustempeln ist ignorant und dient nicht dem informatinszweck dieser seite.
jeder, er jemals die rituelle zeremonie SEMAH gesehen hat und vor allem gehört hat, weiss wie eng das alevitentum, nicht das alavitentum, mit schamanistischen elementen der ur-türkischen kultur verbunden ist.
in keiner nahost-religion und auch kultur wird man sehen, dass männer und frauen gemeinsam beten. beim sehah ist dies allerdings üblich. dies ist ein beweis, dass die semah keine gemeinsamkeit mit nahöstlicher kultur hat.
ich bitte doch hier detaillierter und wahrheitsnaher zu recherchieren. es wird hier auch überhaupt nicht auf die gründerväter und historischen personen des alevitentums eingegangen, die allesamt türkmenischen ursprungs waren. schauen sie sich doch mal eine semah an, welchen personen da gehuldigt wird. es sind haci bektas, pir sultan abdal etc. ich kann der beschreibung hier auf wikipedia keinen wert beimessen. es wird viel falsches geschrieben und viel wichtiges ignoriert.
ausserdem wird hier keine richtige linie gezogen zwischen den ALEVITEN, die fast ausschliesslich in der türkei leben, und den ALAWITEN (NUSAIRIER).
(nicht signierter Beitrag von 93.192.222.38 (Diskussion) 17:36, 14. Jan. 2012 (MEZ))
- Warum meinst du, hier würden Nusairier und Aleviten verwechselt? --Koenraad Diskussion 17:42, 14. Jan. 2012 (CET)
- es wird keine klare linie gezogen. das alevitentum hat in seinem glauben an ali mit dem schiitentum und dem alawitentum seine gemeinsamkeit aber entstand im 13. jahrhundert quasi als eigenständige religion. die zentralen elemente des islams, die 5 gebote, finden sich im alevitentum nicht wieder oder ganz anders ausgeprägt.
- die semah ist ein quasi schamanistisches ritual. sieht man sich die semah an, so sind die schamanistischen züge unverkennbar, die zentralen personen der semah heissen DEDE und ANA, auf türksich (grossvater, mutter).
- es gibt nationalistische elemente, die nicht akzeptieren können, dass das alevitentum ihre wurzeln im türkmenischen hat, damit sind die kurden gemeint. die kurden fürchten einen idenditätsverlust, wenn man das alevitentum, wie es in der türkei herrscht, als türkmenisches element darstellt. das sollte allerdings die wissenschfatliche aufarbeitung nicht verzerren und uns daran hindern, die wahrheit zu schreiben.
- schon die abstrusen interpretation in die semah und seinen ursprung lassen mir die haare zu berge steigen. und dann dieser satz:
- "Seit dem 12. Jahrhundert, vielleicht auch schon früher, diente dieser heilige Tanz zur geistigen Annäherung an Allah. Darum sollte er nach alevitischer Auffassung nicht öffentlich vorgeführt werden."
- das alevitentum in seiner art am islam gebunden, entstand allerdings erst im 13.jh.
- hier wird nicht wissenschaftlich vorgegangen, sondern idealistisch, vor allem von einigen nationalistischen kurden.
- schauen sie sich diesen satz mal an:
- "Es hat dazu viele Elemente aus den verschiedensten vorislamischen Religionen Mesopotamiens sowie aus dem Sufismus (islamische Mystik) in sich vereint."
- was hat haci bektasi veli mit vorislamischen religionen aus mesopotamien zu tun. und überhaupt welche vorislamischen religionen sollen das sein? soll das ernsthaft gemeint sein?
- (nicht signierter Beitrag von 93.192.222.38 (Diskussion) 18:51, 14. Jan. 2012 (MEZ))
- den ganzen kram mit mesopotamien habe ich gelöscht. haci bektasi veli ist in nevsehir begraben, er ist der gründer dieser man kann sagen religiösen "sekte". hier irgendwelche märchen aus 1001 nacht und mutmassungen von zweifelhaften wissenschaftlern aufzunehmen ist nicht seriös.
- (nicht signierter Beitrag von Yanica (Diskussion | Beiträge) 19:22, 16. Jan. 2012 (MEZ))
Zülfikar
Hallo!
Mag sein, dass er das Schwert von Mohammed (s.a.v) erhalten hat, aber es kommt einfach nicht deutlich genug rüber, dass Aleviten dieses Schwert um ihren Hals tragen, da es ALI'S Schwert ist! Sie tragen diese Schwertketten nicht und meinen danach, das sei als Symbol für Mohammed, sondern als Symbol für Ali.
Türk olarak bunu bilmen lazim bence!
(nicht signierter Beitrag von Simsalabim7 (Diskussion | Beiträge) 11:20, 15. Jan. 2012 (MEZ))
- Ich bin Holländer. Ich habe den Artikel nicht geschrieben und bin nicht für ihn verantwortlich. Kullanıcı olarak bunu bilmen lazim bence! --Koenraad Diskussion 11:24, 15. Jan. 2012 (CET)
Siedlung türkmenischer Stämme
für die entstehung des alevitentums ist die schlacht des seldschukischen sultans alparslan gegen en byzantinischen kaiser romanos im jahr 1240 von elementarer bedeutung, denn erst hierdurch haben sich türkmenische stämme in anatolien angesiedelt und haben alevitisches gedankengut mitgebracht.
die siedlung türkmenischer stämme in der einleitung zu erwähnen ist daher von elementarer bedeutung für
- das verständnis und die einordnung dieser religion im islamischen kontext.
- für die regionale einordnung dieser religion
ich habe es geändert, weis aber nicht, ob diese änderung vollzogen wurde. ich bitte darum diesen wichtigen aspekt für die beschreibung des alevitentums mit einzubeziehen.
selbst auf der seite der alevitischen gemeinde deutschlands, die auf die islamkonferenz eingeladen wurden, und diese religon auch vertreten, steht wird dieser aspekt als geschichtlich elementares ereignis aufgeführt.
(Der vorstehende Beitrag stammt von Yanica (Beiträge) – 21:26, 16. Jan. 2012 (MEZ) – und wurde nachträglich unterschrieben.)
Unterschiede zum türkischen Artikel
Dieser Artikel ist zur Hälfte falsch, wenn man sich mal den Artikel über das Alevitentum im türkischen Wikipedia anschaut dann wird man die Unterschiede sehr schnell merken.
(nicht signierter Beitrag von Yasinop (Diskussion | Beiträge) 21:03, 27. Jan. 2012 (MEZ))
Es fehlt ein Verb
"... zur Hilfe gerufen worden und dessen mit Menschen und Tieren vollbeladenes Schiff gegen ein Unwetter geschützt haben. ..."
Es fehlt ein Verb:
"... zur Hilfe gerufen worden und soll dessen mit Menschen und Tieren vollbeladenes Schiff gegen ein Unwetter geschützt haben. ..."
(nicht signierter Beitrag von 95.118.209.141 (Diskussion) 12:25, 18. Mär. 2012 (MEZ))
Tendenziöse oder leicht missverständliche Wortwahl
"Diese Überzeugung ist besonders durch die Erinnerung an die Massaker geprägt, die an den Schiiten und Aleviten während der Alleinherrschaften sunnitischer Machteliten verübt wurden, als sich der Islam in Mesopotamien ausbreitete. Die Aleviten identifizieren sich mit der Leidensgeschichte der Opposition im Islam – den Schiiten –, weil diesen innerhalb des Islam Unrecht geschehen war. Gleichzeitig verehrten sie Ali als Schutzpatron gegen Anfeindungen des orthodoxen Islam."
Prinzipiell verstehe ich ja, was gemeint ist, jedoch finde ich einige Punkte unschön bis verwirrend:
1) Es entsteht der Eindruck, dass Aleviten und Schiiten quasi schon zuvor in Mesopotamien bestanden und diese dann durch die Ausbreitung "des Islam" (sic!) unterdrückt wurden. Mein Vorschlag wäre daher, die Ausdrücke Schiiten und Aleviten im ersten Satz eher durch "Anhänger Alis und seiner Nachkommen" zu ändern. Denn die Verwendung der Begriffe Schiiten und Aleviten in diesem Kontext ist wohl eher anachronistisch.
2) "weil diesen innerhalb des Islam Unrecht geschehen war" vielleicht eher durch "weil diese durch eine sunnitische Mehrheit häufigen Verfolgungen ausgesetzt waren".
3) Von orthodoxem Islam (was auch immer das sein soll) kann ja zumindest zur Lebenszeit ʿAlī's noch keine Rede sein. Auch als Schutzpatron für spätere Verfolgungen durch sunnitische Gruppen, empfände ich es jedenfalls als besser, "orthodox" durch "sunnitisch" oder vielleicht "gegen Anfeindungen durch die sunnitische Orthodoxie des Osmanischen Reiches" zu ersetzen.
Wie gesagt, ich verstehe, was gemeint sein soll, würde aber eine gewisse Änderung als notwendig oder zumindest hilfreich betrachten. Ich bitte jedenfalls um eure Meinung. Besten Dank!
--Avichai (Diskussion) 13:45, 26. Mär. 2012 (CEST)
Sonnen/Planetensystem
Zum Semah steht im Artikel:
"Die dabei dargestellte Figur, also das Drehen in einer „Kreisbahn“ und das Drehen um die eigene Achse, symbolisiert nicht nur das Universum (Evren) mit den Planeten des Sonnensystems und der Galaxie, also wie die Planeten in einer Umlaufbahn um die Sonne und um ihre eigene Achse kreisen, sondern es werden durch den Kreistanz darüber hinaus die ewigen Kreisläufe des Lebens und der Natur symbolisiert. Seit dem 12. Jahrhundert, vielleicht auch schon früher, diente dieser heilige Tanz zur geistigen Annäherung an Allah. Darum sollte er nach alevitischer Auffassung nicht öffentlich vorgeführt werden."
Das ist sehr interresant denn das semah wurde nach mündlicher überlieferung erstmals von Imam Ali und dem Propheten Muhammed mit 40 gefährten ca.650 nach chr. durchgeführt. Das interresante dabei ist, das Galileo der die theorie des planetensystems bekannt gegeben hat erst im 16.jahrhundert gelebt hat. Außerdem haben die Aleviten bzw. die Muslime schon damals für die Sonne gebetet die das Leben erst möglich gemacht hat.
(nicht signierter Beitrag von 78.52.143.65 (Diskussion) 21:08, 9. Apr. 2012 (MESZ))
Entstehung der Aleviten
Die Aleviten als Gruppe haben sich wie in dem artikel beschrieben nicht im 13./14. jahrhundert gebildet sondern direkt nach dem Tod des Propheten Mohammed. Das sagt schon alleine das Wort Alevite. Alevite bedeutet genau so wie das wort schiatu Ali, anhänger Alis! Bitte um korrektur! Wenn man von Türkmenischen stämmen spricht dann spricht man von der Bewegung der Kizilbasch. Wieso muss man alles verfälschen???
(nicht signierter Beitrag von 78.52.143.65 (Diskussion) 21:15, 9. Apr. 2012 (MESZ))
Nusayrier
Sind auch aleviten. sie werden mit arabischem mund alavi genannt. das macht keinen unterschied! wozu muss man die trennen? was bringt das den aleviten? viel mehr bringt das was verfeindeten gruppen!
(nicht signierter Beitrag von 78.52.143.65 (Diskussion) 21:18, 9. Apr. 2012 (MESZ))
Zülfikar ist nicht das Schwert von Mohammed!
Beim Artikel "Aleviten" wird oben rechts mit einer Abbildung eines Schwertes erklärt, das "Zülfikar" wäre das Schwer von Mohammed, und somit das Symbol der Aleviten.
--> "Das Zülfikar, Schwert des Propheten Mohammed, gilt als Identifikationssymbol der Aleviten"
Diese Aussage ist schlicht und ergreifend falsch.
Das Schwert bezieht sich bei den Aleviten auf Ali, den Schwiegersohn, Vetter und Blutsbruder vom Propheten Mohammed.
(nicht signierter Beitrag von Simsalabim7 (Diskussion | Beiträge) 02:45, 15. Jan. 2012 (MEZ))
- Ähm, hat Ali das nicht von Mohammed erhalten? Und dieser erbeutete es in der Schlacht von Badr von einem Heiden namens al-ʿĀṣ b. Munabbih. Das steht zumindes so in der Sira. Oder was glauben die Aleviten deiner Meinung nach? --Koenraad Diskussion 06:02, 15. Jan. 2012 (CET)
- Ich muss gestehen, dass ich Koenraad nur vollumfänglich Recht geben kann. Jedoch wäre ggf. auch nichts gegen die Beschreibung "SchwertʿAlīs" einzuwenden, da es sicherlich in diesem Kontext (gerade in schiitischer Deutung) bekannter ist. --Avichai (Diskussion) 15:55, 20. Apr. 2012 (CEST)
Hizir / Ilyas und die Rettung der Arche Noah
Hallo liebe Wikipediagemeinde,
ich finde den Artikel sehr gut geschrieben und konnte mich als Alevite darin wiederfinden.
Allerdings hat sich ein Fragezeichen in meinem Kopf gebildet.
Wenn Ilyas denen zur See um Hilfe eilt, warum war es dann Hizir der beim Schiff von Noah gesichtet wurde?
Zitat:
Hızır kommt den Hilfsbedürftigen zu Lande und İlyas denen zur See zur Hilfe. Sie seien für diejenigen bereit und sie retteten jene, die in Not geraten seien und „aus tiefem Herzen“ Hilfe erflehten. Sie brächten den Menschen Glück und Besitz. Nach einer Erzählung sei Hızır das erste Mal von Gefolgsleuten Noahs zur Hilfe gerufen worden und dessen mit Menschen und Tieren vollbeladenes Schiff gegen ein Unwetter geschützt haben. Nachdem das Schiff drei Tage einem Unwetter widerstanden habe, hätten die Geretteten drei Tage lang gefastet, um Hızır ihre Dankbarkeit zu beweisen.
(nicht signierter Beitrag von 217.67.37.200 (Diskussion) 11:41, 2. Mai 2012 (MESZ))
Aleviten im Osmanischen Reich
Aleviten wurden unter den osmanen nicht immer verfolgt. es entsteht nicht nur ein falscher eindruck, sondern ist vollkommen falsch zu sagen, man hätte aleviten permanent verfolgt.
so trat sultan beyazit, mit einvernehmen von balim sultan, dem nachfolger von haci bektasi veli, zum alevitentum über.
(nicht signierter Beitrag von Yanica (Diskussion | Beiträge) 21:25, 16. Jan. 2012 (MEZ))
- Diese Aussage ist falsch, Sultan Beyazit trat nicht zum Alevitentum über. Er trat dem Orden der Halveti bei. --xarus (Diskussion) 14:46, 1. Aug. 2012 (CEST)
Die 7 Grossen Dichter (Yedi Ulu Ozan)
wieso kommen die 7 grossen dichter hier nicht vor?
das sind personen, die das türkische alevitentum geprägt haben.
diese personen nicht zu erwähnen ist wie martin luther nicht zu erwähnen, wenn es um das protestantum geht.
(nicht signierter Beitrag von 31.16.246.213 (Diskussion) 10:07, 17. Jul 2012 (MESZ))
ich habe diesen wichtigen Abschnitt nun mit aufgenommen und hoffe, dass er freigegeben wird. literatur spielt im alevitentum eine wichtige rolle. diese sogenannten 7 Grossen Dichter prägen das Alevitentum und werden gerne heute noch im alltäglichen miteinander zitiert.
(nicht signierter Beitrag von 31.16.246.213 (Diskussion) 01:33, 20. Jul 2012 (MESZ))
Türkisches Alevitentum
es gibt wesentliche unterschiede zwischen der auffassung des alevitentums der türken und anderen ethnizitäten.
für die türken ist die hauptfigur haci bektas, die sieben grossen dichter "yedi ulu ozan" sind grundpfeiler des türkischen alevitentums. das ist bei kurden oder arabern nicht der fall. im artikel wird nicht einmal auf diese dichter eingegangen.
man kann alevitentum nicht als homogen betrachten, so zählen einige die nusayrier als aleviten, aber die auffassung des alevitentums ist grundverschieden.
man sollte hier tiefer ins detail gehen und türkisches alevitentum, das die mehrheit der aleviten darstellt, näher erläutern. der ganze artikel ist zu oberflächlich und wie ich finde nicht auf die lehre, sondern auf geschichte und leider auf politik fokusiert.
(nicht signierter Beitrag von 31.16.246.213 (Diskussion) 09:51, 17. Jul 2012 (MESZ))
- Die Aussage dass Hünkar Haci Bektas Veli für die türkischen Aleviten die Hauptfigur ist, ist falsch. Der Bektaschi Orden lag näher bei den türkisch-alevitischen Stämmen im Zentrum Anatoliens - im Besonderen Tokat - und für diese wurde Bektasch zentral bis zentraler aber er ist nicht die Hauptfigur für alle türkischen Aleviten. --xarus (Diskussion) 14:50, 1. Aug. 2012 (CEST)
- ich denke schon, dass haci bektas die hauptfigur für türkische aleviten sind. hinzu kommen die 7 grossen dichter. das ist bei den kurden nicht so. weder haci bektas noch die 7 ulu ozan haben eine bedeutung bei den kurden. es stellt sich die frage, ob man das alevitentum der türken mit den der kurden überhaupt gleichsetzen darf, stellen die kurden doch nur ca. 10% der aleviten da. als vergleich kann man das protestantum nehmen, wo es auch verschiedene strömungen hierunter gibt.
- (nicht signierter Beitrag von 31.16.238.20 (Diskussion) 21:00, 1. Aug. 2012 (MESZ))
- Die Kizilbash hatten vor der Schlacht von Caldiran zwar eine Nähe zu den Bektasiden aber sie waren keine Gemeinschaft. Eine Gemeinschaft wurden Sie erst mit den Jahrhunderten nach der Schlacht und insbesondere mit dem Verbot der Bektasiden 1826 - als die Bektasiden nun ihrerseits Schutz bei den Kizilbash suchten und diese in den unwirtlichen Gebieten der Kizilbash auch fanden. Vorher sicherten die Bektasiden den Kizilbash eine gewisse Möglichkeit sich auch städtisch als Bektasis aufzuhalten. Da die Bektasiden in der Mehrheit in der Nähe der türkischen Kizilbash lebten, haben sich dort diese Identifikationsfiguren in der Art entwickelt. --xarus (Diskussion) 15:38, 3. Aug. 2012 (CEST)
Defekter Weblink
– GiftBot (Diskussion) 23:39, 8. Aug. 2012 (CEST)
- als defekt markiert— Spuki Séance 02:27, 25. Aug. 2012 (CEST)
- Gegen Lebendlink getauscht! --Elop 12:06, 25. Aug. 2012 (CEST)
Aleviten
Hallo liebes Wikipedia Team, leider muss ich ihnen mitteilen, das fast alles über das Thema Aleviten falsch ist ich verlange eine sofortige Verbesserung ich selbst hab über die Religion geforscht und ich bin auch aktiv in einem Cemevi tätig was ich auch nachweisen kann . (Berlin Alevi Toplumu (Berlin Cemevi)) Ich bin im Geistlichen Rat (genannt auch Dedeler kurulu) (Rat der geistlichen Vorsitzenden). Ich werde den Text dann aber nicht allein schreiben wir (der Rat) wird mit entscheiden was wir hinschreiben und was schon richtig war und was nicht das werden wir dann erst später fertig gestellt haben (da das Zeit beansprucht). Derzeit würde ich mich freuen wenn sie den Artikel nicht online zeigen bzw das über das Thema was existiert nur das der Artikel bearbeitet wird. Mit freundlichen Grüßen Mesut Yildirim --Yoldas (Diskussion) 19:29, 5. Nov. 2012 (CET)
- Lieber Yoldas,
- so ganz geht das nicht so, wie Du (wir sagen hier kollegial Du zueinander) Dir das vorstellst.
- Ebensowenig, wie ein "Rat der Wikipedianer" das "Recht" hätte, endgültig über Artikelinhalte zu entscheiden, obläge es einem Rat aus dem Kreise des Artikelgegenstandes (hier: Aleviten) zu entscheiden, was in dem Artikel zu stehen habe.
- Das gilt bei Religions- und Interessengemeinschaften umso mehr. Weder hat der Papst ein Entscheidungsrecht darüber, was hier über den Katholizismus steht, noch hätte der Vorstand von VW ein besonderes Recht, hier zu entscheiden, was in Artikeln zur Automarke und den jeweiligen Modellen zu stehen habe. Und das ist gut so. Wäre die Wikipedia ein Nachschlagewerk, in dem jeder Dargestellte sich selber darstellen würde, läse es kein Mensch. Daß Opel findet, der Astra sei das beste Auto seiner Klasse, wissen wir auch so. Ebenso stimmen CSU wie Linkspartei darin überein, sich je für die Zukunft als einzig wählbare Partei anzusehen.
- Die Wikipedia bildet etablierte Lehrmeinungen und ab und ferner Aussagen und Diskurse, die ein entsprechendes Echo in reputablen Medien gefunden haben. Wir erklären nicht, was "richtig" ist, sondern was jeweilige reputable Quellen sagen.
- Das heißt auch:
- Solltet Ihr offenkundige Fehler finden und mit entsprechenden Quellen belegen können, werden entsprechende Korrekturen sicher in den Artikel einfließen. Andererseits werden dazu im Widerspruch stehende Aussagen, sollten sie ebenfalls durch reputable Quellen gedeckt sein, dadurch nicht aus dem Artikel verschwinden.
- Da Ihr vermutlich noch nicht an die Wikipedia-Richtlinien gewohnt seid, schlage ich vor, daß Ihr im Zweifel größere inhaltliche Änderungen hier, auf der Diskussionsseite, ankündigt. Am besten, Ihr gebt gleich Quellen (Bücher, Berichte, etc.) mit an. Die die Artikel beobachtenden Wikipedianer können das dann rechtzeitig nachvollziehen und werden sinnvollen Korrekturen sicher nicht im Wege stehen.
- Im Gegenteil:
- Wir freuen uns, wenn Insider helfen, das Projekt und seine Artikel zu verbessern.
- Aber bitte schreibt nicht ohne Berücksichtigung des derzeit hier online stehenden Textes (dessen Aussagen ja schon durchaus in irgendeiner Weise nachgeprüft wurden) ganz neu, was Ihr meint, was hier zu stehen habe. Das hätte nämlich keinen Bestand bzw. würde dem normalen Leser nie angezeigt werden.
- >>Derzeit würde ich mich freuen wenn sie den Artikel nicht online zeigen bzw das über das Thema was existiert nur das der Artikel bearbeitet wird. <<
- Das wäre nicht mit den Wikipedia-Prinzipien vereinbar. Solange es Artikel gibt, die referenzierte und insbesondere nachprüfbare Informationen enthalten, werden diese nicht offline gestellt. Einzig dann, wenn eine einzelne Aussage objektiv falsch sein sollte - was uns immer mal passiert - kann die nach nachvollziehbarer Begründung (Quellen erforderlich) jeweils sofort entfernt werden.
- Wir Wikipedianer würden uns freuen, zusammen mit Euch den Artikel zu verbessern (wodurch Ihr ebenfalls zu Wikipedianern würdet). Aber bitte Schritt für Schritt und alles begründet und bequellt, sodaß bislang Mitlesende es nachvollziehen können.
- Ich selber bin alles andere als ein Experte für das Alevitentum, sondern lese aus prinzipiellem Interesse mit. Im Zweifel hätte ich aber einen der bestmöglichen Experten zum Thema bei der Hand, den ich jederzeit hinzuziehen würde, sollte über eine der von Euch gewünschten Änderungen kein Konsens bestehen.
- LieGrü, --Elop 00:06, 6. Nov. 2012 (CET)
Aleviten in Deutschland
Laut der Welt leben weit mehr als 500.000 Aleviten in Deutschland. http://www.welt.de/politik/deutschland/article12703157/Aleviten-die-anderen-Tuerken-in-Deutschland.html
Darüber hinaus wird in Alevitischen Sendern(Türkei) mehrfach betont dass es viele Auswanderer gibt, die Zahl läge sogar weitaus über 1.000.000. (nicht signierter Beitrag von 188.96.245.129 (Diskussion) 23:50, 8. Nov. 2012 (CET))
- für deutschland dürfte + 500.000 zutreffen, die zahl über eine million bezieht auch die auswanderung in andere europäische und außereuropäische länder ein. --Fröhlicher Türke (Diskussion) 00:32, 9. Nov. 2012 (CET)
also der Kontext ist hier nochmal = Geschätzt ein Drittel bis ein Viertel der rund drei Millionen türkischstämmigen Einwanderer sind Aleviten – genaue Zahlen gibt es nicht. Statistiken sprechen von 4,2 Millionen Muslimen …in Deutschland.…
Da der Text bzw. der ganze Artikel über die Aleviten in Deutschland handelt, ist diese Zahl auf die aleviten in Deutschland bezogen. (nicht signierter Beitrag von 82.82.234.148 (Diskussion) 13:47, 9. Nov. 2012 (CET))
- hallo ip-82.82.234.148, die zahl im von dir verlinkten zeitungsartikel ist spekulativ. die bisherige zahl im de.wiki-artikel ist belegt. wichtiger als hier im artikel die genaue anzahl der aleviten in deutschland festzunageln ist die (imho) sehr berechtigte skepsis der aleviten in deutschland zu einen eu-beitritt der türkei. wegen verdeckter und offener diskriminierung in der heimat türkei und relativ stark islamistischen tendendenzen in der türkei unter erdoğan und seiner adalet ve kalkınma partisi. --Fröhlicher Türke (Diskussion) 20:42, 9. Nov. 2012 (CET)
Forschung
In der Türkei wurde eine Studie herausgebracht, die etwas Licht ins Dunkel über die Forschung bezüglich der Aleviten bringt: Zusammenfassung, ausführliche Form (Fotoanaliz).
So beträgt der Anteil der Aleviten an der Gesamtbevölkerung 15 %, nicht mehr und nicht weniger. Vor einem Jahrhundert hat ihr Anteil allerdings noch 30 % betragen, womit etwa die Hälfte der Aleviten assimiliert wurden.
Der Bericht der Europäischen Union von 1998, wo etwa 12 Millionen Aleviten in der Türkei festgestellt wurden, wird hier noch einmal bestätigt. Allerdings sind fast 3 Millionen von ihnen assimiliert, wodurch der Anteil der bekennenden Aleviten etwa 9 Mio. beträgt.
Berichtet wird auch über die Diskriminierung der Aleviten, die besonders in den 10 Jahren der AKP-Regierung stattfand. Zunehmend Unternehmer und Ingenieure von ihren Posten entfernt. Hunderttausende Aleviten, die bei den schriftlichen Schulprüfungen bestanden, bestehen plötzlich die mündlichen Prüfungen nicht mehr, falls ihr alevitischer Glauben bekannt ist.
Wegen der Diskriminierung aus der sunnitischen Umgebung versuchen besonders jugendliche Aleviten, sich den Sunniten anzugleichen und besuchen Koranschulen, fasten am Ramadan und halten die Geschlechtertrennung ein.
Gemäß Umfragen bezeichnen sich nur 18 % der Aleviten als Kurden, der Rest bezeichnet sich schlicht als Alevite (60 %), Turkmene (10 %), Muslim (9 %) oder Atheist (3 %). Das waren die 4 bzw. 5 Auswahlmöglichkeiten, als was man sich am ehesten identifiziert. vgl. hier.
Ich fände es gut, wenn man die Studie in den Artikel mit einbauen könnte.--93.134.152.207 09:51, 15. Dez. 2012 (CET)
ich denke genauso wie bei anderen religionen und konfessionen gibt es auch im alevitentum menschen, die ihren glauben ablegen und atheist, deist, budist oder sonst etwas nacheifern. man kann hier nicht von assimilation reden. zumal es viele menschen alevitischen "glaubens" gibt, die das alevitentum als einen "WEG" eine "Lebensphilosophie" sehen und nicht als religion. ich würde sogar behaupten, dass viele aleviten in deutschland ihren glauben nicht nachgehen und atheisten sind. dieser trend ist sowohl bei christen als auch bei moslems festzustellen. auch in der türkei steigt die zahl der menschen, die eine atheistische weltanschauung haben, sowohl bei menschen sunnitischen als auch bei alevitischen glaubens. (nicht signierter Beitrag von 95.118.10.145 (Diskussion) 03:33, 26. Dez. 2012 (CET))
Alevitische Kinder
Die kritiklose Formulierung von alevitischen Kindern sollte unterbleiben. Es gibt Kinder alevitischer Eltern wie Kinder katholischer oder evangelischer Eltern.Bitte sorgfältiger formulieren. Danke.--87.143.107.56 12:07, 16. Dez. 2012 (CET)
Aleviten als Muslime
Es gibt Aleviten, die muslimisch sind aber die meisten sind es leider nicht da sie die 5 Säulen des Islams für sich deuten und so gestalten, dass es mit dem was im Koran steht nicht übereinstimmt. Beispiel: Manche Aleviten beten nicht so wie ein Muslim beten muss. Stattdessen treffen sie sich in der Gemeinde (Cemevi) und "beten" durch andere Rituale zu Gott; die meisten Aleviten fasten nicht im Ramadan sondern im Muharrem. Sie fasten in diesem Monat,als Zeichen der Angehörigkeit der 12 Imame, 12 tage lang. Leider gibt es auch Aleviten, die maßlos übertreiben, indem sie sagen, dass Ali (r.a.) Prophet sein sollte und nicht Mohammed (s.a.v.). Dieser Glaube führt sofort zum Rausschmiss aus dem Islam! Nun muss man sich die Frage stellen: Ist jemend der vom Koran und von Hadithen (Prophetenüberlieferungen) abweicht und die Religion selbst gestaltet ein Muslim ? Nein, natürlich nicht. Liebe Freunde man kann nicht die Spielregeln eines Spiels ändern und behaupten es sei immernoch das selbe Spiel! (nicht signierter Beitrag von 78.34.240.173 (Diskussion) 11:18, 11. Feb. 2013 (CET))
Hallo, ich kann dem Gedankengang, Aleviten sein Muslime nicht ganz folgen, wo doch aus jedes Kind weiß, dass der Islam auf fünf Säulen basiert, deren Einhaltung einen Muslim überhaupt als solchen definiert 178.27.203.204 22:50, 26. Okt. 2011 (CEST)
- Da ich selbst Alevite bin kann ich dir versichern dass ich somit auch Muslim bin. Wir legen den Islam eben anders aus als unsere sunnitischen Geschwister.
- (nicht signierter Beitrag von Stronghold (Diskussion | Beiträge) 12:00, 13. Nov. 2011 (MEZ))
- Ich bin auch Alevi und sehe mich nicht als Muslim. Und nun? --80.150.163.26 17:21, 19. Apr. 2012 (CEST)
- Dann bist du kein Alevite wenn du dich nicht als solcher siehst. Wer Alevit ist, ist 12 Imamit und automatisch Muslim. Wenn du gerne Zoroastrier, Schamane oder Atheist werden möchtest dann tue dies aber nenn dich nicht wie viele Ahnungslose Alevit. Denn die meisten betrachten sich als Muslime und fühlen sich angegriffen von Leuten wie dir, die in der Minderheit sind und die Glaubensgemeinschaft so richtig aufschütteln. -- Seyyed-Baran Ali, 18:10: 7. Mai 2012 (MESZ)
- (Zeitzone nachträglich angehangen, siehe auch Hilfe:Unterschrift.)
- Aleviten sind Muslime. Sie sind 12er Imamiten und haben ihren Ursprung aus der Schia, Das Alevitentum gründete sich unter anderem mit der Hilfe Hadschi Bektasch Velis, Sah Ismails und anderen im 14. Jahrhundert in Anatolien. Aleviten glauben an Allah, an den islamischen Propheten Mohammed, an seine Familie auch genannt Ahlu-l-Bayt, an die 12 Imame und an den Koran. Den Koran interpretieren sie jedoch mystisch
- (nicht signierter Beitrag von Yasinop (Diskussion | Beiträge) 21:02, 27. Jan. 2012 (MEZ))
- Aleviten bezeichnen sich nicht als Muslime. Hierzu bitte die Diskussion Islam - Aleviten - Muslim durchlesen. --xarus (Diskussion) 09:48, 3. Aug. 2012 (CEST)
Der Artikel muss ganz umgeschrieben und aktuellisiert werden, inklusiv der BEHAUPTUNG "Aleviten seien Muslime". Wie man an der "Diskussion" oben sehen kann, können sich Aleviten selbst nicht definieren. Was sind sie nun? Ich für meinen Teile werfe mal in den Raum, dass die Aleviten keine Muslime sind, selbst wenn sich der ein oder andere dem Islam zuschreibt. Sie haben keine Definition und keinen Ursprung, keine Quellen noch ein Maßstab. Jede sache wird als "Mystik" angesehen, aber wenn man fragt wie sie darauf kommen, gibt es selten eine Antwort.
Immerhin kommt auch keiner dahergelaufen und sagt "ich bin Christlicher Muslim" oder "Atheistischer Muslim". Beides ist ein widerspruch in sich, genau wie die Aussage, Aleviten sind Muslime. Sie sind eine Volks - und Religionsgruppe, wo niemand genau weiß was sie nun sind. Aber mit Sicherheit keine Muslime, da mag noch so enttäuscht sein, warum der Opa oder die Oma als Aleviten sagten sie seien Muslime. Dieses Hin und Her lässt uns zu keiner Einheitlichen Definition kommen.
Und wie man darauf kommt, dass die Aleviten Muslime seien, weil sie von den Schiiten abstammen, ist auch ein Rätsel was ich nicht gelöst habe. Hat das wirklich eine relevante Bedeutung? Gewiss nicht. Es wird Zeit, dass die Aleviten sich da sehen, wo sie stehen. Eine undefinierbare Gemeinschaft. (nicht signierter Beitrag von 131.220.74.16 (Diskussion) 18:56, 11. Sep. 2012 (CEST))
- >>Wie man an der "Diskussion" oben sehen kann<<
- Damit fangen wir gar nicht erst an, unsere Artikel auf zufällige Statements von IPs und Gelegenheitswikipedianern aufzubauen.
- Hier werden einzig reputable Quellen herangezogen.
- >>Wie man an der "Diskussion" oben sehen kann, können sich Aleviten selbst nicht definieren.<<
- Das kann man noch viel weniger sehen. Anonym irgendwas behaupten kann jeder. Interessiert für WP-Artikel nicht. --Elop 20:12, 11. Sep. 2012 (CEST)
Ich möchte hier etwas einwerfen. Es gibt viele Aleviten, die sich als Muslime sehen. Die meisten alevitischen gemeinden, die ich besucht habe distanzieren sich jedoch vom sunnitischen Islam und wollen nicht als Muslime gesehen werden. Martin Ethnologe Sökelfeld schreibt dazu, dass dem Alevitentum "dogmatismus" fremd ist und daher die Glaubensvorstellung der Aleviten sehr heterogen sein können. Das Alevitentum ist in der Türkey und weiteren Ländern nicht anerkannt. Rechtlich gesehen sind sie daher schon immer Muslime gewesen. In der Geschichte der Türkey wurden aleviten immer wieder wegen der Diskussion der Nichtzugehörigkeit zum Islam verfolgt und ermordet, daher mussten sie sich anpassen und sozusagen einen guten Muslim vorspielen und das über mehrere Generationen hinweg. Das ist mitunter ein Grund, weshalb für viele der Islam untrennbar mit dem Alevitentum verbunden ist. Dies ist jedoch auch ein Phänomen der Neuzeit.
Ich finde, man kann nicht sagen, dass das Alevitentum zu einer bestimmten Zeit mit einem bestimmten Ereignis entstand, da dies ein langwieriger Prozess gewesen ist. Die Entstehungsgeschichte dauerte ca. vom 7 Jahrundert bis zum 17 Jahrhundert an und hat nicht ausschliesslich den Islam als Ursprung. Mélikoff (1998) nennt das Alevitentum daher Islamisierten Schamanismus.
Ich habe viele der Infos hier aus dem Paper von Sökelfeld. (http://epub.ub.uni-muenchen.de/13151/1/soekefeld_13151.pdf) [ich geb den link zum Paper mal an, keine Ahnung ob es erlaubt ist oder nicht. falls nicht bitte ich darum den link zu löschen} Meiner Ansicht nach fehlen viele der, mit Quellen belegten, Infos in dem Wiki Artikel über Aleviten. Es ist empfehlenswert den Artikel mit diesen Infos zu ergänzen. Qoukuun 11:52, 06. Okt. 2012 (CEST) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 77.190.220.154 (Diskussion))
- Sökefeld ist als Prof und Buchautor in dem Gebiet selbstredend zitierbar - es ist im Zweifel sogar gewünscht, Onlinequellen entsprechend anzugeben.
- Wir auf Wikipedia bilden ja gerade das ab, was publiziert und anerkannt ist (während das, was jemand anonym und ohne Quellen über das Alevitentum verbreiten zu müssen meint, für uns nicht von Belang ist)).
- Insofern danke für Deine Hinweise! --Elop 13:40, 6. Okt. 2012 (CEST)
Danke auch für die Infos. Ich würde gerne im laufe der Zeit den Artikel mit den gennanten infos überarbeiten bzw. ergänzen, darf ich das einfach so, oder muss ich ein eingetragenes Mitglied von WP oder so was in der Art sein? Wo kann ich so etwas nachlesen? Ich weiss, dass diese Fragen nicht hierher gehören, aber entschuldigt dies bitte, ich weiss ja noch nicht einmal wie ich diesen Diskussionsbeitrag korrekt signiere... Qoukuun (nicht signierter Beitrag von 77.6.103.113 (Diskussion) 12:03, 23. Okt. 2012 (CEST))
- Du darfst auch unangemeldet den Artikel verändern, aber das erschwert den Dialog. Hätte jemand z. B. zu einem Edit von 77.190.220.154 Fragen, so würde er Dich nicht erreichen, da Du ja inzwischen 77.6.103.113 bist.
- Außerdem weiß man bei angemeldeten Benutzern irgendwann, daß sie zuverlässig sind. Man kann die Beiträge dann weniger mißtrauisch sichten, bis derjenige selber Sichterrechte hat.
- Insofern würden wir uns freuen, Dich als angemeldeten Neuzugang begrüßen zu dürfen. Den Namen kannst Du frei wählen (Echtname, Spitzname, Lieblingswort, etc.). Es kostet nichts und Du könntest alle Dich interessierenden Artikel auf die Beobachtungsliste nehmen, wodurch Dir keine Änderung entginge.
- Zu technischen Kniffen kannst Du jederzeit Mitwikipedianer auf ihrer Diskussionsseite ansprechen, gerne auch mich.
- Im konkreten Fall könntest Du z. B. unter Nutzung der Vorlage:Internetquelle hinter die Ergänzungen je einfügen::
<ref>{{Internetquelle|url=http://epub.ub.uni-muenchen.de/13151/1/soekefeld_13151.pdf|titel=Einleitung: Aleviten in Deutschland – von takiye zur alevitischen Bewegung|seiten=|zugriff=2012-10-23|autor=Martin Sökefeld|sprache=DE|format=PDF|kommentar=174 KB}}</ref>
- Das würde dann zu einer Fußnote zu den Einzelnachweisen führen, wo schließlich:
- Martin Sökefeld: Einleitung: Aleviten in Deutschland – von takiye zur alevitischen Bewegung. (PDF) Abgerufen am 23. Oktober 2012 (deutsch, 174 KB).
- stünde. Jeder Lesende könnte so easy Deine Ergänzungen auf Korrektheit überprüfen.
- LieGrü, --Elop 15:21, 23. Okt. 2012 (CEST)
Islam - Aleviten - Muslim
Aleviten sind keine Muslime auch wenn sie in ihrer Mehrheit an den Islam glauben bzw. ihm angehören. Der Begriff Muslim ist von sunnitschen und schiitischen Theologen verbreitet, als der einzige Begriff für Angehörige des Islam. Siehe den Artikel hier im Wiki Muslim, da steht:
Im Koran wird zwischen Muslimen, die sich rein formal zum Islam bekennen, und wirklichen Gläubigen (mu'min) unterschieden:
„Die Wüstenaraber sagten: „Wir glauben!“ Sage ihnen: „Ihr glaubt nicht. Sagt lieber: ‚Wir haben uns nur scheinbar ergeben‘ (den Islam angenommen). Der Glaube ist nicht in eure Herzen eingedrungen. Wenn ihr Gott und Seinem Gesandten gehorcht, belohnt Gott euch voll und ganz für eure Werke.“ Gott ist voller Vergebung und Barmherzigkeit.
Die wahrhaft Gläubigen (mu'min) sind die, die sich zu Gott und Seinem Gesandten bekannt haben und keinen Zweifel hegen und mit ihrem Vermögen und ihrem Leben auf Gottes Weg kämpfen. Das sind die Rechtschaffenen.“
– Koran 49:14-15
„Wir haben den Islam angenommen“ (aslamnâ), das Bekenntnis zum Islam, ist nur eine Äußerung (qaul = „Parole“), Glaube (iman) dagegen ist sowohl Äußerung als auch Tat. Die Annahme des Islam durch verbale Bekundung während Mohammeds Wirken war zunächst die Garantie dafür, dass die arabischen Stämme der Arabischen Halbinsel von den Muslimen weiter nicht mehr bekämpft wurden. Damit stuft der Koran den Glauben höher ein als den bloß formalen Eintritt in den Islam. Die Exegese interpretiert an dieser Stelle das Schlüsselwort aslamnâ („wir haben den Islam angenommen“) nicht nur in dem sonst üblichen Sinne der Unterwerfung unter den (einzigen) Gott, sondern versteht die Worte der Beduinen im Sinne von „sich ergeben“ und „kapitulieren“ (istaslamnâ) aus Furcht vor Gefangenschaft und weiterer kriegerischen Auseinandersetzung. Die Sufis unterscheiden ebenfalls zwischen einem Muslim und einem „Gläubigen“. Nach ihrer Auffassung unterwirft sich ein Muslim lediglich äußerlich den Geboten Gottes, ein Gläubiger glaubt jedoch auch unerschütterlich daran und ist sich dessen bewusst, dass er ununterbrochen „vor seinem Schöpfer steht“.
Ich hoffe, der Hauptartikel wird dahingehend korrigiert bzw. ergänzt. Der Blick des Alevitentums auf den Begriff Muslim ist ähnlich der islamischen Sufis. So wie sich Sufis nicht Moslem nennen, bezeichnen sich auch die Aleviten nicht als Muslime sondern als Aleviten. Die alten Aleviten bezeichneten sich auch schon mal als "den wahren Islam". Der Begriff Muslim war stellvertretend für die Sunniten.
Grüße Xarus --xarus (Diskussion) 12:27, 31. Jul. 2012 (CEST)
- hallo xarus, deine argumente sind nachvollziehbar und richtig. deine ergänzungen habe ich gesichtet. grüße --Fröhlicher Türke (Diskussion) 13:19, 31. Jul. 2012 (CEST)
- SEKUNDE MAL, was oben geschrieben wird, kann ich so nicht bestätigen, die Einteilung ist logisch und nachvollziehbar:
mümin müslüm - gläubiger Muselman müslüm - Muselman (der Koran sagt, alle Menschen werden als Muselmanen geboren, und sie werden masum (unschuldig) und pak (rein) geboren) kafir - Ungläubiger müsrik - feindlicher Ungläubiger
Nusairier als Teil der Aleviten
Der Abschnitt zu den syrischen Nusairiern/Alawiten/Aleviten war mit der Begründung gelöscht worden, Nusairier gehören nicht zum Alevitentum. Ich habe die Löschung rückgängig gemacht, weil a) kein Beleg für diese Behauptung angeführt wurde und b) im Artikel Nusairier "zwischen Bektaschi- und Nusairier-Aleviten" unterschieden wird (mit Quellenangabe), also zumindest ein Teil, wenn nicht alle Nusairier zum Alevitentum gezählt werden. Etwaige gegenteilige Auffassungen sollten mit Belegen sowohl in den Artikel "Aleviten" als auch in den Artikel "Nusairier" aufgenommen werden. --Dorftroll (Diskussion) 12:12, 26. Aug. 2012 (CEST)
- Wikipedia ist keine Quelle, Nusairier sind keine Aleviten. Die derzeitigen Schreibweisen der hiesigen (sich recht wenig auskennenden) Medien ist irreführend. "Nusairier-Aleviten" gibt es nicht, nicht im Deutschen, wenn dann im Türkischen (dann Arap Alevîlik genannt). Und: Wirf mal einen Blick auf den zweiten Absatz des Artikels... (nicht signierter Beitrag von 93.134.128.91 (Diskussion) 19:56, 26. Aug. 2012 (CEST))
Aleviten und Nusairier haben nichts gemein. --Koenraad Diskussion 21:21, 26. Aug. 2012 (CEST)
- Liebe IP, lieber Koenraad, Eure thetischen Aussagen kommen auch nicht als Quelle in Betracht. Ich habe auf einen mit Quellenangabe belegten Satz im Nusairier/Alawiten-Artikel verwiesen, der lautet: "Türkische Nusairier sehen sich als arabischstämmige Aleviten, die eine Richtung des Alevitentums neben den kurdischstämmigen Aleviten und türkischstämmigen Bektaschi-Aleviten bilden." Die Aussage im Aleviten-Artikel, Alawiten und Alawiden dürften nicht mit den Aleviten verwechselt werden, ist hingegen unbelegt und schließt zudem Überschneidungen dieser Gruppen nicht aus. Insofern hätte ich gute Lust, den Nusairier-Absatz wieder aufzunehmen. Andererseits ist mir ein weitgehend unbelegter Artikel wie dieser hier auch keinen Editwar wert. --Dorftroll (Diskussion) 17:40, 1. Sep. 2012 (CEST)
- Nusairier, oder auch richtigerweise arabische Aleviten, sind natürlich Aleviten, sie sind Teil der Anhängerschaft von Imam Ali und dessen Nachfolgern. Sie sind Muselmanen und sie praktizieren den Islam, den ihnen die Nachfahren des Propheten beigebracht haben. Arabische Aleviten nicht als Aleviten zu betrachten, entbehrt jeder religiösen Grundlage. Unterschiede in der Wortwahl sind kein Beleg für einen unterschiedlichen Glauben. ERDINC (Diskussion) 03:16, 18. Feb. 2013 (CET)
Kurdische Aleviten = Jesiden?
Kurdische Aleviten sehen das Alevitentum als ein Teil des Jesidentums an, was viele dazu veranlasst sich nicht als Moslem zu verstehen. Kurdische Aleviten haben auch andere Bräuche als die türkischen oder zaza Aleviten. (nicht signierter Beitrag von 95.118.27.171 (Diskussion) 22:18, 23. Dez. 2012 (CET))
- Yeziden, Jesiden, Aziden, Azdani, Yezdani, Yazidani, etc. sind eine alte de-facto kurdische Kulturreligion, die von einer Volksgruppe innerhalb der Kurden ausgeht, von der man annehmen kann, das es sich zu Zeiten der Sumerer, und später der Meder in dieser Region siedelnden Ur-Gruppe der Kurden handelt, die auch namensgebend ist für die Kurden, als übergreifenden Begriff der Kurd-Völker. Da diese Religion alt ist (über ~3000 bis 5000 Jahre mMn), hat sie viele Paralellen zum Ur-Islam, der von Aleviten praktiziert wird. Der signifikante Unterschied zwischen Aleviten und den Yeziden ist, dass Aleviten Anhänger der Ehlibeyt, der Familie des Propheten Muhammed und Ali ibn Ebu Talibs sind, wohingegen Yeziden, als eine Splittergruppe zu den damaligen Feinden gehört haben. Praktisch gesehen, gibt es unter den ~5% tatsächlich kurdischen Aleviten, die vom bäuerlichen kurdischen Leben von den türkmenischen Stämmen ins alevitische Halbnomadenleben assimiliert worden sind, sicherlich einige Riten und Traditionen die noch dieser alten Kulturreligion ähneln. Genetisch kann man jedoch davon ausgehen, das diese Gruppe "kurdischer Aleviten" nicht zu der Ur-Gruppe der Kurden gehört, weil die religiös-geschlichtlichen Erzählungen nicht ident und in einigen Punkten sogar der jeweils anderen Ansicht sind. ERDINC (Diskussion) 03:07, 18. Feb. 2013 (CET)
Dhu l-Faqar
Ich verstehe nicht, was FT durch Abänderung der Bezeichnung von Zülfikar in Dhu l-Faqar erreichen will. Kein Alevite (weder türkisch noch kurdisch) nennt das Schwert Dhu l-Faqar. Der Begriff hätte als Verlinkung bleiben können, es hat bis jetzt wunderbar gepasst. In die Zusammenfassungszeile hat FT einen Link an eine CU-Seite angegeben - und nichts begründet.--77.4.234.227 08:33, 24. Jan. 2013 (CET)
- Das arabische Wort ist natürlich etwas korrumpiert, wegen der falschen Betonung, die türkische Version hat ihre Originalität erhalten. Das DH wird eher wie das Z gesprochen als wie ein D und ein H. ERDINC (Diskussion) 03:19, 18. Feb. 2013 (CET)
- Ḏū ʾl-faqār ... türkisch: Zülfikar ... ich finde das Wort Zülfikar eingängig und in der deutschen Sprache gut verständlich und vermute, es ist allgemein bekannt. Wiki sollte das Lemma Zülfikar haben (ja, Kenner des Arabischen werden und dürfen Ḏū ʾl-faqār dahinter setzen). --79.251.99.54 14:56, 22. Apr. 2013 (CEST)
Abschnitt „Allgemeine Glaubensinhalte“ und Bild von Ali (erl.)
Hab jetzt ein Bild von Ali eingefügt und "Allgemeine Glaubensinhalte" geschrieben. Ich hoffe es wird bestätigt. -- Seyyed-Baran Ali
(Der vorstehende Beitrag stammt von Seyyed-Baran Ali (Beiträge) – 14:30, 1. Mai 2012 (MESZ) – und wurde nachträglich unterschrieben.)
- Danke für den Hinweis, aber beim nächsten Mal dafür bitte einfach die Zusammenfassung nutzen. Weiterhin frohes Schaffen. --Lautschrift (Fragen?) 08:57, 17. Aug. 2012 (MESZ)
Würde gerne den Link: www.alevitakvimi.com das es eingefügt wird. Die inhalte sind Alevitische Andachten und Gedenkfeiern. (nicht signierter Beitrag von 5.158.140.85 (Diskussion) 15:54, 14. Mai 2013 (CEST))
Könnt Ihr bitte den Link: www.alevitakvimi.com einfügen, die Inhalte sind Alevitische Andachten und Gedenkfeiern. (nicht signierter Beitrag von 5.158.140.85 (Diskussion) 10:40, 26. Mai 2013 (CEST))
Zum Namen und zum Begriff
Das Wort Alevit ist von einem arabischen Adjektiv abgeleitet, das „zu Ali gehörig“, oder „von Ali abstammend“ bedeutet. Somit geht die syrische Gruppe wie auch die marokkanische Dynastie auf dasselbe Wort wie die türkische Gemeinschaft zurück. Die Differenzierung der Gruppen mit den verschiedenen Formen des Namens ist künstlich. So werden in Antakya die dortigen „Alawiten“ auf türkisch ebenso „Alevi“ genannt wie die anatolisch-türkischen Aleviten (und umgekehrt). Meistens sind dabei schiitische Gruppen gemeint (Ausnahme: die marokkanische Dynastie, die zwar ihre Herkunft auf Ali zurückführt, aber nicht die mit dieser Person verbundene religiöse Programmatik verfolgt). Weitere Differenzierungen ergeben sich daraus, dass schiitische Gruppen auf die Tätigkeit schiitischer Missionare zurückgehen, die dabei offenbar mehr Bedeutung auf die Vereinnahmung für die schiitische Sache legten als auf die Vermittlung des Islam, so dass sich unter den Neumissionierten zusammen mit den vorislamischen Vorstellungen synkretistische Strömungen entwickeln konnten, die diese Gruppierungen dann voneinander wieder unterscheiden, denn syrische Bauern hatten vor dem Islam eben andere Glaubensvorstellungen als turkmenische Nomaden. Die Sache liegt ähnlich bei den nur oberflächlich zum Christentum bekehrten Indios und Afrikanern in der Karibik und in Südamerika. So sind denn auch diese Gruppen zwar grundsätzlich und nominell islamisch, aber nicht orthodox islamisch.
Interessant ist dabei, dass die anatolischen Aleviten und der iranische Schiismus auf die selben historischen Wurzeln zurückgehen. Aus dem turkmenischen Milieu der Kızılbaş gingen die Unterstützer des Schah Ismail, des Begründers der iranischen Safawidendynastie und damit des heutigen iranische Staates hervor. Im Iran gelangten sie zur Herrschaft und führten zwangsweise die Konversion der zuvor mehrheitlich sunnitisschen Bevölkerung zum Schiismus durch. Dabei bildete sich quasi aus der Natur der Sache eine neue Orthodoxie heraus. Die in Anatolien verbliebenen Kızılbaş fanden Unterschlupf bei den sunnitischen, aber heterodoxen Bektaschi und wurden zu den heutigen Aleviten. Möglicherweise (wer weiß da genauer Bescheid?) sind auch die kurdischen und zazaischen Aleviten heterogenen Ursprungs und wurden erst unter osmanischer Herrschaft mit den turkmenischen Kızılbaş zu einer Gruppe zusammengefasst. Die Verfolgung der Aleviten im osmanischen Reich beruhte auf deren Verbindung mit dem Feind, den Safawiden, ebenso wie die Verfolgung der Bektaschi auf deren Verbindung mit den Janitscharen beruhte. Die Heterodoxie dieser Gruppen bildete dabei die hochwillkommene ideologische Rechtfertigung. --Hajo-Muc (Diskussion) 16:12, 19. Mai 2013 (CEST)
Alte Bezeichnung „Kizilbas“
Die Aleviten sind nicht immer unter dem Wort Alevite bekannt gewesen vor der Republik wurden sie als Kizilbas bezeichnet wie sich auch selber bezeichneten. diese stammen aus der safeviden dynastie. also fand eine ständige völkerwanderung statt. unter die kizilbas ist auch der stamm mohammeds die kureys einzuordnen. die aleviten sehen sich als eigentlichen rechtmäßigen hüter des islams. es gibt auch artikel über die kizilbas die aleviten habe nicht eine geschichte von 1400 her sondern nach dem tod des proheten Hz. Ali fängt ihre gechichte an. darauf ist auch der begriff alevite anhänger alis zurückzuführen. Der ständige streit zwischen aleviten und sunnite geht nur um die nachfolge. heutzutage eigentlich schwachsinnig aber in den arabischen ländern wird das von den usa momentan ausgenutzt
(Der vorstehende Beitrag stammt von 92.225.104.68 und 92.231.195.78 – 15:42, 17. Mär. 2012 (MEZ) – und wurde nachträglich unterschrieben.)
- Könnte man diesen (inhaltlich übrigens nach meinem Dafürhalten diffusen und wenig hilfreichen) Beitrag ggf. unter irgendeinen Abschnitt verschieben oder löschen? --Avichai (Diskussion) 15:48, 20. Apr. 2012 (CEST)
Es ist nicht eindeutig geklärt ob die Bezeichnung "Alevi" von "Hz. Ali" abgeleitet wird oder von "Alev" was auf Türkisch "Flamme" bedeutet. Wie wir führen die Aleviten ihr rituelles Gebet mit einer Flamme im Zentrum dessen aus. Qoukuun 11:59, 06. Okt. 2012 (CEST) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 77.190.220.154 (Diskussion))
- Die Kizilbasch, eigentlich Qizilbasch, (osmanisch/persisch Qizilbāš; türkisch: Kızılbaş; "Rotköpfe") waren ... Anhänger des schiitischen Sufi-Ordens der Safawiden (Safawiyya), die diese zuerst aus den turkmenischen Nomadenstämmen Āzarbāydschāns, später jedoch aus allen Regionen ihres Reiches rekrutierten. ... Obwohl im Ursprung turkmenisch, bezieht sich der Ausdruck Qizilbasch heute nicht mehr auf eine ethnische Gruppe und wird in bestimmten Regionen als Synonym für die Schia und Aleviten verwendet. --79.251.99.54 14:49, 22. Apr. 2013 (CEST)
Es gibt verschiedene Theorien darüber, von wo die Bezeichnung "Alevi" stammt. Die eine Theorie besagt, dass die Bezeichnung von "Ali" abgeleitet wird, die andere jedoch auf das Wort "alev" was "Flamme" im türkischen bedeutet. Jedoch ist es fraglich, ob das Wort auch wirklich türkisch ist, da das Türkei-türkische sehr viele viele arabische, persische und Lehnwörter aus anderen Sprachen enthält. Ob "alev" sich auch aus dem persischen ableitet, ist nachzuschauen. Arabisch ist eher unwahrscheinlich, aber nachschauen schadet ja nicht. Warum ich auf das persische eingehe ist, da "Flamme" im kurdischen ebenfalls "alav", "elaw" bedeutet, und das persische ja mit dem kurdischen verwandt ist. Denn wenn ich jetzt behaupten würde "Alevi" leitet sich vom kurdischen "elaw" ab, würde mir sofort kurdischer Nationalismus angehängt werden. Und wie es in anderen Turksprachen heißt, die eben nicht wie das Türkeitürkische arabisch und persisch beeinflusst sind, sondern viel mehr aus türkischen Begriffen bestehen, ist ebenfalls nachzuschauen. Daraus können wir herausschließen, woher das Wort stammt. (nicht signierter Beitrag von Aguero (Diskussion | Beiträge) 20:15, 27. Jun. 2013 (CEST))
Konjunktiv in indirekter Rede
@Elop: Ich möchte, auch aufgrund Deiner sympathischen Benutzerseite, keinen Edit War mit Dir. Kannst Du bitte näher erläutern, was ich genauer nachlesen sollte, den Duden oder die Aussage des Kultusministeriums? Und was die Form der indirekten Rede mit der „hiesigen Lage in bezug auf Zeiten“ zu tun hat? Falls „hiesig“ Österreich bedeuten soll, bitte dies nachlesen. Siehe außerdem hier. In beiden Fällen richtigerweise Konjunktiv I (Duden: „In der indirekten Rede wird der Konjunktiv I verwendet, wenn dessen Formen eindeutig sind.“) Gruß, --Lektorat Cogito (Diskussion) 11:55, 14. Jun. 2013 (CEST)
- Tach Cogito!
- Soo wichtig ist es mir nicht, aber ich versuche es mal zu umreißen:
- Prinzipiell ist der Konj. I die Form der Wahl der indirekten Rede. Konj. II nur dort, wo Ersterer mit dem Indikativ zusammenfiele.
- Der Konj. II wird jedoch darüber hinaus auch dort verwendet, wo eine Ferne zum Ausdruck gebracht werden soll. Sowohl in Fällen, wo sich Aussagen später als falsch rausgestellt haben sollten, als auch dort, wo ein früherer Stand wiedergegeben wird. Konj. I, der ja in Nachrichtensendungen selbstverständlich ist, suggeriert, daß etwas aktuell so wäre/sei.
- Das ist aber jetzt kein Fall, wo eine der beiden Formen zwingend vorgeschrieben wäre. Ich wollte nur keinesfalls EditKomms in Richtung "Unzulässigkeit" so stehen lassen.
- Wichtig ist letztlich, daß der Leser versteht, was gemeint ist.
- Ansonsten sicher zu unwichtig, als man drüber streiten sollte.
- LieGrü, --Elop 12:27, 14. Jun. 2013 (CEST)
Danke, Elop, auch wenn Du meine Frage der „hiesigen Lage in bezug auf Zeiten“ nicht wirklich beantwortet hast. Nach wie vor weiß ich nicht, was ich nun etwas genauer nachlesen soll.
Du wolltest anfänglich den Konjunktiv II setzen, weil Du einen Unterschied zum Konjunktiv I in den Zeiten siehst (Edit-Kommentar: „von der nicht mehr aktuellen Vergangenheit her ist m. E. eindeutig der Konjunktiv II zu bevorzugen“). Diesbezüglich ist Schrodt (Österreicher!) aber sehr klar (in: Grammatik der Gegenwartssprache, wo er Götze/Hess-Lüttich zitiert): „Konjunktiv I und Konjunktiv II unterscheiden sich nicht in zeitlicher Hinsicht: man komme und man käme sind im Hinblick auf die Zeitstufe identisch.“ Hast Du einen Beleg für „Konj. II, wo ein früherer Stand wiedergegeben wird“ und „Konj. I […] suggeriert, daß etwas aktuell so wäre/sei“? Er würde mich sehr interessieren.
Gut belegt ist hingegen Deine neue, zweite Begründung für den Konjunktiv II: daß mit diesem eine Distanz zur Aussage ausgedrückt werden könne, z. B. wenn sich „Aussagen später als falsch rausgestellt haben“. Dies ist in der Tat eine der „Schulen“ des Konjunktivs in der indirekten Rede. Es lassen sich, soweit ich sehe, drei unterscheiden:
- Konjunktiv I und II sind (auch hochsprachlich, umgangssprachlich oder mundartlich sowieso) austauschbar
- der Konjunktiv II in indirekter Rede (wo eine eindeutige Form des Konjunktivs I zur Verfügung steht) drückt eine „Distanz“ aus
- der Konjunktiv II in indirekter Rede ist (wo eine eindeutige Form des Konjunktivs I zur Verfügung steht) hochsprachlich „falsch“
Vertreter der Schule 1 waren z. B. noch Wustmann und Paul. Sie gilt als überholt.
Vertreter der Schule 2 ist z. B. Schrodt (Grammatik der Gegenwartssprache, s. o.): „In den anderen Personalformen wird Konjunktiv II anstelle von Konjunktiv I (der ja formal anders ist als der Indikativ Präsens) benutzt, um die Distanz/Skepsis des Sprechers/Schreibers gegenüber dem Inhalt der Aussage zu verdeutlichen (Klaus sagte, du wärest gesund).“ (Ähnlich auch Schoebe in WP, sodann Helbig/Buscha.) Diese Ansicht ist jedoch umstritten. Es funktioniert schon deshalb nicht, weil die Verwechslung von Konjunktiv I und II einer der häufigsten Fehler bei der indirekten Rede ist und weil in den Fällen, in denen keine eindeutige Form des Konjunktivs I zur Verfügung steht, auch bei Nichtdistanzierung ja auf den Konjunktiv II ausgewichen werden muß. Die Anwendung des Konjunktivs im Deutschen ist viel zu unstabil, als daß er eine solche Funktion wirklich übernehmen könnte. Der Leser versteht damit eben gerade nicht, was gemeint ist. Eine Distanzierung enthält schon der Konjunktiv I. Wer sich weiter distanzieren will, muß eine andere Formulierung wählen, der Konjunktiv II hilft ihm dafür nicht. Daß Duden, Bd. 9, den entsprechenden, noch in der 5. Auflage (2001) stehenden Passus unter „Konjunktiv“ („Der Konjunktiv II kann gebraucht werden […] 3. als Ausdruck des Zweifels, der Skepsis gegenüber einer berichteten Aussage […]“) für die 6. (2007) und späteren Auflagen entfernt hat, ist ein Hinweis darauf, daß auch diese Schule überholt ist. Ab 6. Auflage steht dort nur noch: „Der Konjunktiv II kann gebraucht werden […] 3. abweichend von der Grundregel anstelle eindeutiger Konjunktiv-I-Formen“, mit Hinweis auf den Abschnitt indirekte Rede und dort: „Die wenigen eindeutigen Formen des Konjunktivs II werden dagegen sehr häufig gebraucht. Außerhalb von Nachrichten und wissenschaftlichen Texten geschieht das auch dort, wo nach der Grundregel eindeutige Formen des Konjunktivs I zu erwarten gewesen wären: Sie hat gesagt, sie hätte (besser: habe) keine Zeit, weil sie zu beschäftigt wäre (besser: sei), und sie könnte (besser: könne) deshalb morgen nicht mitfahren.“
Damit bleibt nur noch Schule 3, die im Duden, Bd. 9, ab der 6. Auflage abgebildet ist.
Auf den vorliegenden Fall bezogen: Mit dem Konjunktiv II könnte, wenn man Schule 2 bejaht, ausgedrückt werden, daß die Aussage des Kultusministeriums vom Verfassungsgericht widerlegt wurde. War das aber die Absicht des Autors? Der Abschnitt wurde am 17. Dezember 2010, 19:05 Uhr, von Fg68at (Österreicher!) eingefügt, mit Konjunktiv II gäbe und Konjunktiv I sei; letzterer zeigt, daß der Autor keine Distanz zur Aussage ausdrücken wollte, und gäbe beweist nicht das Gegenteil, denn es wird gerne fälschlicherweise anstelle von gebe benutzt; Duden, Bd. 9: „Bei starken Verben, die im Konjunktiv I ein e (gebe) und im Konjunktiv II ein ä (gäbe) haben, wird wegen dieser Lautähnlichkeit oft der deutlicher erkennbare Konjunktiv II mit offenem [e] gewählt. Zur Kennzeichnung der indirekten Rede wird jedoch auch hier der Konjunktiv I verwendet, sofern er eindeutig ist: Sie hat beteuert, daß sie nicht nachgebe (nicht: nachgäbe).“ Der Schreiber hat vermutlich die Pressemitteilung des Kultusministeriums als Quelle benutzt (wie auch der ORF) und anders als der ORF aus obengenanntem Grund gäbe verwendet. Wolfgang glock (Österreicher auch er!) hat dann am 13. Juni 2013, 21:22 Uhr, auch für gäbe den Konjunktiv I gesetzt. Die Version gäbe/sei stand also zweieinhalb Jahre unbeanstandet im Artikel.
Für mich ergibt sich daraus: Schule 1 können wir vergessen. Nach Schule 3 ist gäbe/wäre schlicht falsch. Nach Schule 2 ist der Konjunktiv II (aber bei beiden Verben) zwar möglich, wenn man damit ausdrücken will, die Aussage des Kultusministeriums sei falsch. Dies war aber, wie gezeigt, nicht die Absicht des Erstautors, weshalb es sogar dann gebe/sei heißen muß, wenn man Schule 2 folgt (denn bei verschiedenen Möglichkeiten ist die Intention des Erstautors, analog zu den Schreibvarianten, zu respektieren). Die Korrektur von Wolfgang glock war darum richtig. Gestützt wird dies zusätzlich dadurch, daß der Text in dieser korrigierten Fassung auch beim ORF und weiterhin im anderen Aleviten-Artikel steht. Streiten wollen wir deswegen auf keinen Fall, aber das Thema war doch interessant genug, um es etwas zu durchleuchten. Ich hoffe, wir seien (!) uns mindestens einig, daß es keine österreichspezifische Anwendung des Konjunktivs in der indirekten Rede gebe (!). LieGrü do. --Lektorat Cogito (Diskussion) 19:33, 16. Jun. 2013 (CEST)
- Mir sind die Ausführungen einen Tick zu lang, als daß ich sie im Detail zu lesen gewillt wäre. Aber ich vermute, sie dienen auch nicht dem Zweck. einen Menschen von einem Gedanken oder Argument zu überzeugen.
- Aber gäbe es u. U. eine Kurzform, die aussagen täte, aus welchem Grunde genau was proklamiert würde? --Elop 00:56, 17. Jun. 2013 (CEST)
Aber gerne, Kurzform: Die Meinung, mit dem Konjunktiv II (gäbe/wäre) lasse sich in der indirekten Rede eine Distanz zur Aussage ausdrücken, wenn eine eindeutige Form des Konjunktivs I zur Verfügung steht (gebe/sei), ist überholt. Heute gilt: In der indirekten Rede wird der Konjunktiv I verwendet, wenn dessen Formen eindeutig sind. That's it. Deine Korrektur ist deshalb zu revertieren. Gruß, -- Lektorat Cogito (Diskussion) 02:17, 17. Jun. 2013 (CEST)
Dieser Artikel bedarf einer Überarbeitung
Es ist unfassbar, jedoch fängt es schon im allerersten Satz an:
"Aleviten oder Alewiten (türkisch Alevî, kurdisch und zazaisch Elewî; aus arabisch عَلَوِیُّون für „Anhänger Alis“) sind Mitglieder einer auf das 13./14. Jahrhundert zurückgehenden, mit dem Zuzug von turkmenischen Stämmen nach Anatolien entstandenen islamischen Glaubensrichtung,[1] die Beziehung zum schiitischen Islam lässt sich über Ismail I. herstellen."
Wer kommt mir hier auf die Idee, das Alevitentum sei gerade mal ca. 600 Jahre alt? Und aus diesem Satz lässt sich herauslesen, dass Turkmenen Begründer des Alevitentums seien? Riecht etwas nach türkischer Propaganda.
Es macht keinen Sinn, dass das Alevitentum erst mit dem Einwandern der zentralasiatischen Turkmenen ab dem 11. oder eben wie hier geschrieben 13.-14. Jahrhundert entstanden sei. Wenn man beachtet, dass in der Heimat der Turkmenen (Turkmenistan) ca. 90% der Bevölkerung Sunniten sind, die Minderheit Schiiten, und von Aleviten keine Anzeichen. Gleichzeitig beinhaltet das Alevitentum neben Eigenschaften der Schia (12er Imam-Glaube) auch Elemente der des Zoroatrismus und Yezidentums (Verehrung des Feuers, der Sonne, die Worte rechtes Handeln etc.), welche schon tausende Jahre vor den Turkmenen in Vorderasien existierten. Es stimmt dass zentralasiatische Religionen (unter anderem der Urglaube der Turkmenen, der Tengrismus) auch naturelle Elemente beherbergen, jedoch sie sich mit denen des Alevitentums, Zoroatrismus und Yezidentums unterscheiden. Was ich sagen will ist, dass das Alevitentum aus der islamisch-schiitischen Schia, und eher aus iranisch-zoroatristischen, anstelle turkmenisch-tengristischen Elementen besteht. In diesem Artikel werden die kurdischen und arabischen Aleviten total diskriminiert und so dargestellt, als wären die Turkmenen irgendwann gekommen, und sie wären von da an erst Aleviten geworden. Total schwachsinnig. Die Turkmenen, die heute fast alle Sunniten sind, und es nur in der Türkei alevitische Turkmenen gibt, sind nicht als Muslime von Zentralasien nach Vorderasien eingewandert. Sie waren da noch nicht einmal Muslime! Wie sollen sie dann eine islamische Glaubensgemeinschaft begründen? Die Kurden und Araber waren bei Ankunft der Turkmenen schon hunderte Jahre vorher Muslime. Deswegen eher umgekehrt würde ich sagen. Denn: Die heutigen türkischen Aleviten glauben überhaupt nicht an das naturelle im Alevitentum, sie sehen sich lediglich einfach als Teil de Islams an, wie es im Artikel auch erwähnt wird. Hier widerspricht sich eben der Verfasser selbt, indem er im ersten Satz sagt, das Alevitentum sei mit der Zuwanderung der Turkmenen entstanden, hat sowohl islamische als auch naturelle Elemente in sich, aber die türkischen Aleviten Glauben überhaupt nicht an diese Elemente, die kurdischen jedoch schon. Wo ist hier der Sinn?
Der erste Satz im Artikel gehört umgeändert in etwa:
"Aleviten oder Alewiten (türkisch Alevî, kurdisch und zazaisch Elewî; aus arabisch عَلَوِیُّون für „Anhänger Alis“) sind Mitglieder einer Religionsgemeinschaft mit Wurzeln tausende von Jahren alten Wurzeln in iranischen Religionen (Zoroatrismus), die Beziehung zum schiitischen Islam lässt sich über Ismail I. herstellen."
- Kannst du das vernünftig belegen, was du da von dir gibst?--icicanaC (Diskussion) 19:41, 27. Jun. 2013 (CEST)
@-icicanaC
Das brauche ich nicht mit Quellen zu belegen. Du musst nur über den Zoroatrismus, das Yezidentum, die Geschichte der Turkmenen und Türken, Kurden und Araber etwas rechechieren dann verstehst du voll und ganz was ich meine. Sachen wie z.B. dass die Turkvölker als allerletzes zum Islam bekehrt wurden sowie dass die Turkmenen als letztes (11.Jh. n. Chr.) erst in Vorderasien einwanderten, müsstest du eigentlich schon wissen. Aber wenn du möchtest kann ich dir Quellen angeben? (nicht signierter Beitrag von Aguero (Diskussion | Beiträge) 20:15, 27. Jun. 2013 (CEST))
- Es geht hier in diesem Artikel um die türkischen Aleviten und diese sind seit ca. 700 - 800 Jahren in Anatolien greifbar. Dass sich unter diesen zoroastrische Vorstellungen verbreitet seien, ist mir neu. Dass die Kurdischen und zazaischen Aleviten möglicherweise einer anderen Gruppierung zuzurechnen wären, habe ich weiter oben bereits vermutet. Das muss aber mit wissenschaftlichen und neutralen Quellen belegt werden --Hajo-Muc (Diskussion) 21:47, 29. Jun. 2013 (CEST)
Wieso geht ihr immer nur von türkischen Aleviten aus? Sind die was besonderes unter den Aleviten? Du hast Recht, dass es die türkischen Aleviten mit ca. 700-800 Jahren in Anatolien wesentlich später erst gibt, als kurdische oder arabische Aleviten. Aber in diesem Artikel geht es ja um das Alevitentum allgemein, und nicht nur um türkische Aleviten! Ich finde es unverschämt dass du meinst, wir (kurdische Aleviten wenn du Zaza nochmal davon getrennt haben möchtest auch die zazakischen Aleviten, ich vertrete hier beides) gehören einer anderen Gruppe an. Das stimmt in bestimmten Maße auch. Die türkischen Aleviten sind Bektashi, wir kurdischen Caferi. Aber trotzdem sind wir alle Aleviten nur eben von anderer Ethnie. Und wenn wir vom Alevitentum reden, dann reden wir von allen Aleviten (kurdisch, türkisch, arabisch). Deshalb habe ich beantragt dass dieser Beitrag überarbeitet werden soll, da es das Alevitentum schon vor Ankunft der Turkmenen in Nordmesopotamien gab. Du redest von neutralen wissenschaftlichen Quellen, aber weißt du eigentlich dass diese Behauptung eben, dass das Alevitentum mit turkmenischer Einwanderung nach Anatolien gelang, aus einer alevitisch-kemalistischen Quelle stammt, und somit alles andere als neutral ist? Ich weiß, es ist schade dass Aleviten ihre eigene Geschichte fälschen um es als "türkische Religion" darzustellen, aber die Wahrheit sieht nunmal anders aus... Zoroatristische Elemente im Alevitentum sind dir neu? Also ich als kurdischer Alevite aus Dersim, weiß, dass wir z.B. zur Sonne beten und sie als heilig sehen, das Feuer ebenso heilig ist, und auch Sachen wie Munzur für uns heilige Pilgerorte sind, alles Elemente die unser Glaube mit dem Zoroatrismus und z.T. Yezidentum auch teilt. Ebenso die Worte im Alevitentum rechtes Handeln, rechtes Denken etc. sind Worte die aus dem Zoroatrismus stammen. Eigentlich müsste das dir bekannt sein, wenn du wirklich etwas über das Alevitentum weißt und auch neutral darauf hinschaust... (nicht signierter Beitrag von Aguero (Diskussion | Beiträge) 17:53, 3. Jul 2013 (CEST))
Jeder zweite Alevite...
@IP 93.133...: Du bildest eine vermeintliche kausale Kette zwischen (1) Im ersten Viertel des 20. Jahrhunderts machten die Aleviten etwa noch 30 % der muslimischen Bevölkerung aus. Aufgrund der Repressionen und der Ausgrenzung wurden viele Aleviten sunnitisiert, und (2) weshalb sie heute (2012) nur noch etwa 15 % der Gesamtbevölkerung ausmachen. Jeder zweite Alevite wurde demnach im letzten Jahrhundert assimiliert. Tatsächlich wird hier (1) ein statistischer Fakt (30 % um 1900, 15 % um 2012) mit (2) einer Einschätzung ("assimiliert") verknüpft, wofür kein Beleg angegeben wird. Diese Verknüpfung ist unzulässig. Du solltest vorher per Nachweis sämtliche anderen Ursachen für die Halbierung der Prozentzahl ausgeschlossen haben (Auswanderung, veränderte Geburtenzahl, Bekenntnis zu keiner oder einer anderen Religion usw.). -- Bertramz (Diskussion) 21:23, 9. Aug. 2013 (CEST)
Die Sache mit der Theoriefindung (TF)
Ich habe den Artikel gelesen und auch einige Dinge verbessert/korrigiert (meist Typografie, Orhtografie, Grammatik, Stil, Konkretisierung ...). Vor allem im Mittelteil (hier ist mir's insbesondere bei "Musik" aufgefallen) häufen sich Aussagen, die sehr Absolution beanspruchend zu lesen sind, mir aber stark nach TF riechen, insbesondere deshalb, weil keine Quellen für die Aussagen angegeben sind. (Die krassesten Aussagen habe ich revertiert.) M.E. müsste der Artikel daher mal gründlich nach TF, POV etc. durchforscht und Einzelnachweise eingefügt werden! --80.187.111.135 21:30, 10. Okt. 2013 (CEST)
Säbel/Schwert von wem?
Mir ist aufgefallen, dass bei "Symbole" steht, das Schwert sei von Ali, und in der Beschreibung des obersten Bildes, er sei von Mohammed ... --80.187.111.135 21:35, 10. Okt. 2013 (CEST)
Nusairische Aleviten
Da hätte ich gerne einen Beleg für die Gängigkeit der Bezeichnung "Nusairische Aleviten" in der Türkei.[8], tatsächlich nennt man sie Arap Alevileri. Gruß --Koenraad 18:46, 23. Okt. 2013 (CEST)
- ich auch für den Grund der Verlinkung durch den allwissenden Alkim Y auf Mūsā b. Nuṣair ohne Belege, versteht sich...--Orientalist (Diskussion) 18:57, 23. Okt. 2013 (CEST).
- danke für die Änderung. Der Protest oder die übliche Ausrede wird abzuwarten sein. --Orientalist (Diskussion) 20:25, 23. Okt. 2013 (CEST)
- ich auch für den Grund der Verlinkung durch den allwissenden Alkim Y auf Mūsā b. Nuṣair ohne Belege, versteht sich...--Orientalist (Diskussion) 18:57, 23. Okt. 2013 (CEST).
- Das war der falsche Ibn Nusair. Der richtige steht im Artikel Alawiten. Die hier unter „Aleviten in der Türkei“ genannten Aleviten in der Provinz Hatay dürften tatsächlich diese arabischen Alawiten sein. Jedenfalls leben dort arabische Alawiten. Ich werde daher die Provinz Hatay aus der Liste streichen, wenn kein Widerspruch kommt.--Hajo-Muc (Diskussion) 00:41, 24. Okt. 2013 (CEST)
Den hatte ich gar nachgeschaut. Danke --Koenraad 04:39, 24. Okt. 2013 (CEST)
Wurzeln des Alevitentum
Hallo liebe Freunde,
Ich habe eine Frage: Wie kommt hier jemand auf die Idee, zu behaupten, dass das Alevitentum, islamisch gesehen ein Zweig der Schia, eine turkmenischstämmige Religion sei? Kann mir da jemand verlässliche Quellen geben, die nicht alevitisch-kemalistisch sind? Wie ihr bestimmt wisst, sind viele alevitischen Vereine und Kulturzenrtren (leider) kemalistisch geprägt, wo von Neutralität sehr wenig die Rede sein kann. --CristianodosSantosAveiro (Diskussion) 15:11, 28. Okt. 2013 (CET)
Die ersten Sätze "Aleviten oder Alewiten (türkisch Alevî, kurdisch und zazaisch Elewî; aus arabisch عَلَوِیُّون für „Anhänger Alis“) sind Mitglieder einer auf das 13./14. Jahrhundert zurückgehenden, mit dem Zuzug von turkmenischen Stämmen nach Anatolien entstandenen islamischen Glaubensrichtung." sind nicht haltbar. Sollte sich der Artikel auf das türkmenische Alevitum beziehen, darf die Überschrift nicht "Aleviten" heißen. Dafür gibt es wahrlich ein buntes Sammelsurium an Alevi-Richtungen in der Türkei. Der Artikel darf einfach nicht so bleiben. Ich habe es mit Gänsehaut gelesen.--MKeskin (Diskussion) 19:42, 21. Dez. 2013 (CET)
Historische Entwicklung
Hier sollte mehr systematisiert werden. Was bisher im Dunkeln bleibt, ist die tatsächliche Herkunft der türkischen Aleviten. Hacı Bektaş und seine Tariqa scheinen mit den Aleviten im Ursprung wenig zu tun zu haben. Jedenfalls gab es Berührungspunkte zwischen den Bektaschi und den Janitscharen, die Funktionsträger des Osmanischen Staates waren, andererseits entstammten die Aleviten(Kızılbaş) dem oppositionellen Milieu der turkmenischen Stämme. Die historischen Ausführungen hier und weiter unten im Abschnitt Aleviten in der Türkei sollten zusammengeführt werden, sie sind zum Teil redundant. --Hajo-Muc (Diskussion) 23:25, 6. Nov. 2013 (CET)
Die heutigen Aleviten sind ein Sammelsumarium verschiedener ähnlicher und zusammengekommener Glaubensgemeinschaften; die beiden größten derer Gemeinschaften sind die Kizilbash und die Bektashis. Um es einfach darzustellen sind Aleviten das aktuelle Endprodukt der kulturellen und historischen Symbiose der Kizilbash und Bektashis. Die meisten Kizilbash zu Zeiten Sah Ismails kamen aus den sieben großen türkischen "Stämmen". Jedoch gab es auch weitere Kizilbash Stämme nichttürkischer Herkunft. Grüße --178.201.110.62 00:19, 14. Jan. 2014 (CET)