Diskussion:Apfelwein

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von 217.149.172.55 in Abschnitt Einiges sehr vage ...
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Apfelwein“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Ephiltranc

Bearbeiten

Eine "überlieferte germanische Benennung: Ephiltranc" scheint mir sehr zweifelhaft. Da sollte schon stehen, wo diese Überlieferung zu finden wäre. Ganz besonders, wenn der Kontext im Kapitel "Geschichte" sogar auf die Zeit vor den Römern und damit vor den ersten sprachlichen Überlieferungen Bezug nimmt. Eine kurze Google-Suche zu "Ephiltranc" weist auf alt- und mittelhochdeutsche Texte (1 und 2) hin. Wahrscheinlich werden da Sprachstufen verwechselt, die viele hundert Jahre bzw. über ein Jahrtausend auseinander liegen. --Lemmageier (Diskussion) 11:23, 14. Dez. 2013 (CET)Beantworten

S/saurer Most

Bearbeiten

Ich ändere nicht, da ich Argumente suche, die belegen, dass dies nicht nur eine "generische" Bezeichnung (Kleinschreibung; meine Annahme) ist, sondern wirklich "ein Name". Die Bayern schreiben es klein. Hat jemand eine deutsche/hessische Getränkeverordnung, nach der man das entscheiden könnte? GEEZER... nil nisi bene 14:08, 14. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Artikel des Tages am 14. Dezember 2013

Bearbeiten

Ich finde diesen Beitrag sehr schön als Artikel des Tages. Meine Gratulation an die Verfasser!--Thmsfrst (Diskussion) 14:14, 14. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Der Mythos vom "die Luft verdrängenden Kohlenstoffdioxid" ...

Bearbeiten

"Da das in großen Mengen austretende Kohlendioxid in tiefliegenden Räumen die Luft verdrängt und daher gefährlich ist, darf in den Herstellungsräumen nur bei laufender Lüftung gearbeitet werden." - Nein, nein und nochmals nein. Kohlenstoffdioxid ist zwar gefährlich und deshalb müssen die Räume durchlüftet werden. Die Gefährlichkeit liegt aber nicht daran, dass es die Luft verdrängt (das dachte man lange Zeit, drum findet es sich leider noch immer in allerlei Literatur, was es aber nicht richtiger macht), sondern dass es mit dem im Blut vorhandenen Wasser reagiert und so den pH-Wert des Blutes verringert. Das Ergebnis nennt man "Azidose" und ist ein gefährlicher Zustand. Das Gleichgewicht lautet wie folgt.

CO2 (Kohlenstoffdioxid) + 2H2O (Wasser) <--> H2CO3 (Kohlensäure) + H2O (Wasser) <--> H3O+ (Oxonium) + HCO3- (Hydrogencarbonat)

Führt man dem System nun Kohlenstoffdioxid (linke Seite) zu, reagiert es, dem Le-Chatelier-Prinzip folgend, "nach rechts" und bildet Oxonium. Der Oxoniumgehalt einer Lösung ist ein Maß für deren pH-Wert, der mit steigender Konzentration an Oxoniumionen sinkt. Im Blut eines Menschens wird diese Reaktion zudem durch eine Eiweißverbindung namens Carboanhydrase katalysiert (beschleunigt). Kohlenstoffdioxid bringt also den pH-Wert des Blutes zum "entgleisen". Das Blut eines gesunden Menschen hat normalerweise einen pH-Wert von 7.40 und hat einen Toleranzbereich von +/- 0.05. Sinkt er unter einen Wert von 7.35, spricht man von Azidose, oberhalb von 7.45 entsprechend von Alkalose. Sowohl Azidose, als auch Alkalose sind gefährliche Zustände, da Zellen (insbesondere Neuronen) definierte Konzentrationsgradienten über ihre Zellmembran benötigen, um arbeiten zu können. "Erstickend" wirken Inertgase (z. B. Helium oder Argon). Kohlenstoffdioxid ist für lebende Organismen alles andere, als inert. Wenn man in einen Raum 8 % Vol. CO2 entlässt (was nach 30 - 60 Minuten Exposition zum Tode führt), befinden sich anschließend noch 19 % Vol. O2 (Sauerstoff) darin. Selbst 16 % Vol. O2 reichen bei Normaldruck (1013 hPa), um bei Bewusstsein zu bleiben. Kohlenstoffdioxid als "erstickend" zu bezeichnen, ist daher eine Verharmlosung. Kohlenstoffdioxid hat auch nicht wirklich die Tendenz, sich zu "sammeln". Der Dichteunterschied ist nicht so gravierend. Selbst wesentlich dichtere Gase mischen sich durch Diffusion nahezu vollständig mit Luft. 79.245.171.45 21:56, 3. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Einiges sehr vage ...

Bearbeiten

"relativ säurehältige Äpfel" ... "ab gewissen Volumenkonzentrationen" ... Mein persönlicher Hit aber ist: "Apfelwein hat meist einen herben, sauren Geschmack, da zu seiner Herstellung traditionell herbe und sauere Äpfel verwendet werden. Je nach verwendeten Apfelsorten muss der Geschmack deshalb nicht notwendigerweise als herb bzw. sauer empfunden werden." (So was kann nur unter Ebbelwoi entstanden sein :-)) --> Was ist "relativ sauer"? Was sind sauere? Was sind gewisse Konzentrationen? Und weshalb ist meist deshalb nicht notwendigerweise? --217.149.169.166 22:35, 21. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Einiges sehr vage ...

Bearbeiten

"relativ säurehältige Äpfel" ... "ab gewissen Volumenkonzentrationen" ... Mein persönlicher Hit aber ist: "Apfelwein hat meist einen herben, sauren Geschmack, da zu seiner Herstellung traditionell herbe und sauere Äpfel verwendet werden. Je nach verwendeten Apfelsorten muss der Geschmack deshalb nicht notwendigerweise als herb bzw. sauer empfunden werden." (So was kann nur unter Ebbelwoi entstanden sein :-)) --> Was ist "relativ sauer"? Was sind gewisse Konzentrationen? Und weshalb ist deshalb nicht notwendigerweise? --217.149.172.55 00:01, 22. Jun. 2023 (CEST)Beantworten