Herkunft Brackwasser

Bearbeiten

...Unterschieden werden Süß- und Salzwasseraquarien, wobei auch die in ersteren gehaltenen Fische ursprünglich ???meist aus Salz- oder Brackwassergebieten stammen??? und umgewöhnt werden. Stimmt das ??? (Goldfische, Diskusfische, Neonfische... das sind doch keine Brackwassertiere!?)--Oliver s. 23:30, 13. Nov 2004 (CET)

Goldfischglas & Ecosphere

Bearbeiten

Hi, also zum einen will ich sagen, dass ich denArtikel inhaltlich gut finde, er aber ein wenig besser strukturiert werden sollte. Und sollte hier, vielleicht bei dem Extrem Goldfischglas, nicht auch die Ecosphere wenigstens erwähnt werden?! --Buchling 12:11, 27. Aug 2005 (CEST)

Dann muss man im Artikel Hotel auch Guantanamo erwähnen. --Georg Hügler (Diskussion) 03:45, 6. Feb. 2019 (CET)Beantworten

HQL-Brenner

Bearbeiten

Zitat "Bei der Beleuchtung werden häufig Leuchtstoffröhren eingesetzt. HQL-Brenner sind heute nicht mehr so gebräuchlich - sie werden in zunehmenden Maße von den HQI-Brennern verdrängt, die bei gleicher Wattzahl eine höhere Lichtausbeute bieten. Für Becken über 50 cm Höhe sind HQI-Brenner erforderlich, da die Lichtstärke mit zunehmender Tiefe schnell abnimmt." Ja, was denn nun? Bitte mal ordnen/überarbeiten! (nicht signierter Beitrag von Jochen Hörcher (Diskussion | Beiträge) 09:16, 28. Okt. 2005‎)

Überarbeitet

Bearbeiten

Ich habe den Artikel überarbeitet und Folgendes geändert:

  • den Absatz Die Aquaristik ist ein sehr beliebtes Hobby, das in vielen Ländern gepflegt wird. Aquarianer lassen sich in allen Altersklassen finden. In einigen afrikanischen und lateinamerikanischen Ländern stellt der Export von Zierfischen einen wichtigen Wirtschaftszweig dar. entfernt, da er mit Aquarien ja nicht zu tun hat. Es gibt ja auch einen Link zu Aquaristik.
  • die How-to-Elemente (Wer sich für Aquarien interessiert, sollte sich zuerst auf den entsprechenden Internetseiten informieren) entfernt.
  • zwei Rubriken gebildet: Aquarien als Terrarien und Aquarien als Zoos - macht zur Ordnung des Artikelinhalts m. E. Sinn.

Hoffe, das stimmt alles. Gruß Geisslr 12:29, 28. Nov 2005 (CET)


Wollte diesen guten Artikel sprachlich etwas glätten (Interpunktion, Konjugationen, ...), und bin dabei an einigen fachlichen Details hängengeblieben. Neben historischen Aspekten daher vor allem einige Streichungen und Überarbeitungen fehlerhafter Formulierungen in der Chemie. Was den Komplex Wasserhärte, Leitwert und Salzgehalt/Redoxpotentiel angeht, so sollte sich noch einmal jemand dransetzen und den Abschnitt "Salzgehalt/Redoxpotential" aufdröseln. Die Nitrifikation/Denitrifikation sollte nun zwar richtig erklärt sein, ist jedoch in der Gesamtdarstellung vielleicht etwas mißlungen. Insbesondere das graphisch gelungene Diagramm vom Stickstoffkreislauf stellt eben nicht den ganzen _Kreis_lauf dar.

Frage: Welche Hinweise gibt es darauf, dass Pepys 1665 _Paradiesfische_ gesehen hat? Ich halte Goldfische oder einheimische Fische für wahrscheinlicher. Ich vermute, dass der Hinweis auf Pepy aus Brunner stammt; gibt es dort den Hinweis zum Paradiesfisch? (Habe das Werk selbst nicht.)

Gruß, --Der Nöck 17:07, 9. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Geschichte

Bearbeiten

Quellen zur geschichte. wer noch mehr übernehmen möchte

  • [1]
  • [[2]] umschreiben nicht vergessen :)--Wranzl 17:05, 3. Jan 2006 (CET)

Da fehlen ein paar Namen, zum Beispiel Charles des Moulins, Anna Thynne, William Stimson. Siehe Albert J. Klee, Who invented the Aquarium ?, Aquarium Hobby Historical Society, 2012, pdf.--Claude J (Diskussion) 18:16, 2. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Aquarium = Terrarium?

Bearbeiten

"Aquarien (lat.: aqua = Wasser) sind die verbreitetste Art von Terrarien". Ich dachte immer ein Aquarium ist was völlig anderes als ein Terrarium? --Erichs Rache 12:18, 19. Jan 2006 (CET)

im allgemeinen sprachgebrauch meint man sicher ehr selten ein aquarium wenn man von einem terrarium spricht, aber es ist so, das aquarium ist eine form des terrariums. siehe: Terrarium. --Kristjan' 16:22, 19. Jan 2006 (CET)
Ich halte den fraglichen Satz für sprachlichen Unsinn. Ein Terrarium stellt einen terrestrischen Lebensraum dar, ein Aquarium einen aquatischen. Ein Paludarium (Sumpfbecken) beides. Alles drei sind Vivarien. Im Gegensatz zu der "normalen" Haltung der verbreitetsten Kleintiere (meist Säugetiere oder Vögel wie z. B. Kaninchen, Meerschweinchen, Wellensittiche, Kanarienvögel oder auch Hunde oder Katzen) ist bei der Vivaristik (zu der eben die Terraristik und die Aquaristik zählen) die funktionelle Nachbildung eines Lebensraumes unabdingbar. Ansatzweise findet man das bereits bei http://de.wikipedia.org/wiki/Vivaristik beschrieben. Wäre sinnvoll, den Aquaristik-Artikel diesbezüglich zu korrigieren. Aquarien sind keine Terrarien! -- Der Nöck 10:17, 27. Jul 2006 (CEST)
Vielen Dank für den Hinweis! Der Artikel wurde diesbezüglich nun korrigiert. mfg--Regiomontanus 10:40, 27. Jul 2006 (CEST)

Version ohne Formatierungszeichen

Bearbeiten

Aquarien (v. Latein|lat.: aqua Wasser) sind die verbreitetste Art von Terrarien. Meist handelt es sich bei ihnen um Quader aus Glas oder durchsichtigem Kunststoff, die mit Wasser befüllt werden. Mit Hilfe von Fischen oder auch Krebsen und |Garnelen sowie Wasserpflanzen und Bodenmaterialien, meist Kies oder Sand, versucht der Aquarianer eine kleine Unterwasserwelt herzustellen und am Leben zu erhalten. Auf Wassertiere spezialisierte Zoos (auch Aquazoos genannt) bezeichnen sich ebenfalls als Aquarien.

Geschichte des Aquariums

Zum ersten Mal züchteten Chinesische Kaiser Karpfen vor ca. 3000 Jahren. 1596 erschien das erste Buch zum Thema Aquarium von Chang Chien-te mit dem Titel Chu sha yü pu, auf Deutsch Traktat über die Goldfische. In Europa begann sich das Aquarium Ende des 17. Jahrhunderts durchzusetzen. Das Wort Aquarium stammt aus dem Jahre 1853 von Philipp Henri Grosse. Er benutzte es erstmals in seinem Werk A Naturalists Rambles on the Devonshire Coast .

Aquarien als Terrarien Unterschieden werden unter anderem Frischwasser-, Altwasser-, Brackwasser-, Süß- und Salzwasseraquarien. Für die Aufrechterhaltung der Lebensbedingungen sind ein Filter, eine Heizung (bei tropischen Fischen) und eine Beleuchtung nötig. Der Filter kann als Innenfilter oder Außenfilter ausgeführt sein. Bei der Heizung ist heute eine Stabheizung am gebräuchlichsten; die vielfach propagierte Bodenheizung ist bei der Aufstellung in beheizten Räumen nicht mehr nötig. Bei der Beleuchtung werden häufig Leuchtstoffröhren eingesetzt. HQL-Lampen sind heute nicht mehr so gebräuchlich - sie werden in zunehmenden Maße von den HQI-Brennern verdrängt, die bei gleicher Leistung Leistung eine höhere Lichtausbeute bieten. Für Becken über 50 cm Höhe sind HQI-Brenner erforderlich, da die Lichtstärke mit zunehmender Tiefe schnell abnimmt.

In großen Zoos gibt es auch begehbare Aquarien, in denen der Besucher durch einen mit Glas überdachten Gang in einen mit Wasser gefüllten Raum geführt wird.

Das andere Extrem sind die vergleichsweise winzigen Goldfischgläser, die wegen ihrer im Vergleich zur Größe der Fische meist viel zu geringen Wassermenge eine wirkliche Tierquälerei bedeuten: So kommt es über die geringe Wasseroberfläche kaum zum notwendigen Luftaustausch. Da Goldfischgläser nicht mit Filtern ausgestattet sind, ist ein täglicher Wasserwechsel notwendig.

Eine besondere Art des Aquariums stellt die sogenannte Ecosphere dar. Sie bildet – anders als Aquarien in denen man die Fische füttern und über den Filter überschüssige Stoffe entfernen muss – ein in sich abgeschlossenes Ökosystem.

Um die richtige Wasserqualität zu gewährleisten sind regelmäßige Wassertests erforderlich.

Aquarien als Zoos Beispiele für auf Wassertiere spezialisierte Zoos sind das Kölner Aquarium am Zoo, der Aquazoo in Düsseldorf, das Sea Life Oberhausen, das Deutsche Meeresmuseum in Stralsund oder auch das Seewasseraquarium in Wilhelmshaven. Eine Besonderheit bildet das zum Berliner Zoo gehörige Aquarium, denn es enthält auch Landtiere wie Krokodile und Insekten.

Das größte Aquarium der Welt soll in Großbritannien entstehen; das Institut in der Grafschaft Bedfordshire soll zwei riesige Biosphären umfassen, die 200 Aquarien mit Frischwasserfischen, Amphibien und Reptilien enthalten. Das Projekt kostet 350 Millionen Euro, soll im Jahre 2010 fertiggestellt sein und Platz für 2500 Menschen bieten

Das momentan größte Aquarium der Welt ist das 300 Millionen Dollar teure Georgia Aquarium in Atlanta. Die riesigen Becken fassen mehr als 30 Millionen Liter Wasser. Über 500 verschiedene Spezies, gesamthaft rund 120000 Meeresbewohner, finden Platz in diesem künstlichen Riff. Hauptattraktion sind Ralph und Norton, zwei junge Walhaie.

Literatur Brunner, Bernd: Wie das Meer nach Hause kam, Die Erfindung des Aquariums, Transit Verlag, Berlin 2003 (The Ocean at Home, An Illustrated History of the Aquarium, Princeton Architectural Press, New York, 2005)

(3381 Zeichen)

Schauaquarien

Bearbeiten

Für den Schreibwettbeweb würde ich noch den "Aquadome" in Bad Wiessee und das National Marine Aquarium in Plymouth einarbeiten. Fänd ich als Nicht-Aquarianer zumindestens noch interessant. -- sk 08:37, 18. Mär 2006 (CET)

Ganzglasaquarien

Bearbeiten

Den Satz: "Ganzglasaquarien in den unterschiedlichsten Formen und Größen kennt man erst seit den späten 1960er Jahren." halte ich für falsch. Ich hatte bereits Mitte der 1960er Jahre ein Ganzglasaquarium und bin ziehmlich sicher, dass sie bereits in älteren Aquarienbüchern beschrieben wurden. Ganzglasaquarien hatten den Nachteil, dass sie keine ebene Seitenfläche hatten und nur eine relativ geringe Größe. Die meisten Aquarien waren aus Scheiben zusammengesetzt und hatten einen Metallrahmen, in den die Scheiben mit Aquarienkitt eingekittet waren. diese ließen sich auch in größeren Größen anfertigen. Wenn man unter "Ganzglasaquarien" solche versteht, die ausschließlich aus Glas bestehen, so gibt es heute fast keine mehr, da die Silikonklebetechnik sie praktisch abgelöst hat. Wahrscheinlich sind aber eher rahmenlose Aquarien gemeint. --Hutschi 10:01, 21. Apr 2006 (CEST)

Ich hab' mal zu den gekitteten Aquarien die Abdichtung hinzugefuegt, Fensterkitt gammelt naemlich recht schnell und ist zudem nicht ganz wasserdicht (zumindest nicht bei Wasserdruck im Aquarium) -- 194.8.209.59 23:30, 10. Mär. 2012 (CET)Beantworten

nominiert von Benutzer:BS Thurner Hof

Hier bin ich als alter Aquarianer sehr gespannt. Mal sehen, vieleicht kann ich ja auch etwas beisteuern, das weiterhilft. Kenwilliams QS - Mach mit! 23:08, 1. Mär 2006 (CET)
Es wäre gut, wenn die Grafik zum Stickstoffkreislauf eine deutsche Beschriftung hätte.Julius1990 22:00, 3. Mär 2006 (CET)
Der Meinung bin ich auch, ich weiß nur noch nicht, wie ich das anstelle. --BS Thurner Hof 09:31, 5. Mär 2006 (CET)
Ich habe das mal bei der Wikipedia:Bilderwerkstatt in Auftrag gegeben. --Snorky ykronS 16:19, 6. Mär 2006 (CET)
Ein paar Anmerkungen und Ergänzungsvorschläge: Ich finde den Satz in der Einleitung "Mit Hilfe von Fischen..." etwas unglücklich formuliert. Gibt es Aquarianer-Vereine oder Dachverbände? Werden Aquarien von Tierschützern prinzipiell kritisiert (wegen der nicht artgerechten Haltung?) Gibt es etwas über die Bedeutung von Aquarien für die Forschung oder den Artenschutz (Werden vom Aussterben bedrohte Arten nachgezüchtet? usw.) zu sagen? mfg--Bradypus 13:40, 9. Mär 2006 (CET)
Einleitung schreibe ich zum Schluss neu, das ist derzeit noch die alte des Artikels. Ich werde noch was zu Wissenschaft schreiben und dabei auch das Kapitel Nachzucht streifen. Ich habe vor Jahren mal ein aus einer Promotion entstandenes Buch gelesen, in dem eine Tierärztin eine Reihe von Aquarien untersuchte und diese überwiegend katastrophal fand - zu hoher Besatz, Tiere schwimmen in Jauche etc. Leider finde ich dieses (aus der Zentralbibliothek entliehene) Buch nicht mehr, dass mich damals sehr beeindruckt hat.
Da waren eine Menge Schreib- und Grammatikfehler (v.a. Plural-Singular), die ich in den ersten 2/3 im Wesentlichen beseitigt habe, bitte nochmal gündlich Korrektur lesen. HQL-Lampe und HQI-Brenner sollten erläutert werden, ich hatte als Kind auch ein A., aber die Begriffe sagen mir nichts.

Sehr ausführlich und schön geschrieben! Klitzekleine Anmerkung: Hälterung wollte ich schon verbessern, hab' dann gemerkt, das es wohl richtig ist. Müsste aber anfangs mal erklärt werden, zumindest ich habe davon noch nix gehört... Gruß JHeuser 17:22, 22. Mär 2006 (CET)

Da möchte ich den bisherigen anmerkungen zustimmen. es ist wie es oft ist wenn leute aus dem gesichtsfeld/mit scheuklappen von spezialisten schreiben. da werden fachbegriffe in massen verwendet und nicht erklärt. da werden teilweise fachbegriffe aus anderen bereichen mitbenutzt aber dann sogar falsch. siehe „Nahrungsweise“ und der zugehörige Absatz. naja da sind schon gute ansätze, aber gut ist dieser artikel nicht. herzliche grüsse. (dass ich auch andere bewertungen gebe siehe weiter unten Regenmoore.) --BotBln 19:29, 24. Mär 2006 (CET)
Diese Kritik betrachte ich mal als großes Kompliment - ich besitze nämlich erst seit wenigen Wochen ein Aquarium und habe mich da ziemlich einarbeiten müssen. Ich bin allerdings der ANsicht, dass ich Fachbegriffe alle verlinkt habe. Für die meisten habe ich einen erläuternden Artikel angelegt. Die Nahrungsweise ist in Ordnung, das habe ich noch mal überprüft. Eines der Fachbücher geht darauf besonders ausführlich ein. DAs ist das in der Literatur angegebene von Sandford. --BS Thurner Hof 22:02, 29. Mär 2006 (CEST)

Abschnitt über virtuelle Aquarien?

Bearbeiten

Der Artikel hat durch den Schreibwettbewerb deutlich weiter an Qualität und Umfang zugelegt. Habe daher auch soeben bei der Abstimmung für exzellent gestimmt. Was mir fehlt, ist allerdings ein Abschnitt über Simulationen von Aquarium für Computer z.B. als Bildschirmschoner, über deren Einrichtung und Fischbesatz man teilweise selbst bestimmen kann. Dass sich solche Aquarien großer Beliebtheit erfreuen, zeigt schon ein Blick auf das vielfältige Angebot in die Software-Abteilungen von Computershops.

Da ich Aquarien liebe, aber selbst den Pflegeaufwand scheue und auch nicht über den nötigen Platz verfüge, nutze ich seit Jahren verschiedene virtuelle Aquarien, wobei das von serenescreen.com nach wie vor mein Favorit ist. Viele Gäste von mir bestätigen dessen beruhigende Wirkung.

Ich bin der Meinung, dass in diesem Artikel so etwas nicht fehlen sollte. Was meint ihr? --Wolfgang1018 10:29, 24. Apr 2006 (CEST)

Ich denke, es ist ein anderes Lemma und sollte einen eigenen Artikel haben mit Link von Aquarium. --Hutschi 11:47, 24. Apr 2006 (CEST)

Beginn der Kandidatur: 23. April. Ein Beitrag aus dem Schreibwettbewerb, der den V. Platz der Naturwissenschaften belegte.

  • pro - Sehr guter Artikel. Ich bin von der Masse an Infos beeindruckt. Da kann sich mancher fast den Kauf eines Buches sparen. Super.

--adsci 00:06, 26. Apr 2006 (CEST)

  • pro - mir fiel gerade auf, dasss selbiger hier noch gar nicht auftaucht, obwohl er von zentraler Bedeutung ist. Ich finden den Artikel sowohl von seiem Anspruch, ein extrem schwieriges Thema, welches mit tausenden von Fachtiteln in den Bibliotheken zu finden ist, enzyklopädisch zu erfassen sowie in seiner Ausführung klasse. Gäbe es einen "Aktion-Winterspeck-Award für besondere Leistungen im Überblicks- und Zentralthemenbereich" wäre das Aquarium einer der Anwärter. -- Achim Raschka 10:18, 23. Apr 2006 (CEST)
  • der Artikel sollte vielleicht zuvor mit Aquaristik zusammengeführt werden. Scaevola 10:23, 23. Apr 2006 (CEST)
Ich habe Aquaristik als Artikel bestehen lassen (weil Aquaristik ja was anderes ist als Aquarium), ihn aber um die doppelten Inhalte gekürzt und statt dessen auf die entsprechenden Artikel bzw. auf die Kategorie Aquaristik verwiesen. --BS Thurner Hof 11:14, 23. Apr 2006 (CEST)
Also exzellent ist der Beitrag sicher, aber die Problematik der Überschneidung mit „Aquaristik“ ist m.E. doch ein sehr ernstzunehmendes. Entweder sollte man tatsächlich die beiden Lemmata vereinigen (also Aquaristik redirecten), oder man müßte konsequenterweise erhebliche Teile aus Aquarium auslagern. Im übrigen fand ich den Abschnitt zu den Grossaquarien noch erheblich ausbaufähig und einige Formulierungen nicht ganz optimal, was aber einer Exzellenz nicht im Wege steht. Daher auch von mir ein klares pro. --Markus Mueller 14:38, 23. Apr 2006 (CEST)
  • pro als ehemaliger Aquariumsbesitzer (wegen Zeitmangel aufgegeben), sehr gut geschrieben, nicht zuviel How-to, kein "Fangeblubber", die Bilder sind super --gunny [?] [!] 11:17, 23. Apr 2006 (CEST)
  • Pro --Uwe G. ¿⇔? 11:28, 23. Apr 2006 (CEST) (den Balanceakt zwischen how-to und Enyzklopädie geschafft)
  • Pro ich kannte den Artikel bereits aus dem Review, aus meiner Sicht (als Laie für das Thema) kurzum enzyklopädisch perfekt. JHeuser 12:40, 23. Apr 2006 (CEST)
  • Pro - sehr schöner artikel, der sachkunde und lesefreude perfekt miteinander verbindet. Denis Barthel aka Denisoliver 14:32, 23. Apr 2006 (CEST)
  • Pro Wirklich ein sehr guter Artikel, ausführlich bebildert. Hardern -T/\LK 23:05, 23. Apr 2006 (CEST)
  • pro meine Notizen aus dem SW (beziehen sich auf die Wettbewerbsversion)
    • Einleitung: ok, zwei drei Sätze mehr, aber die Bilder am Anfang machen Lust weiter zu lesen
    • Links: passend und zielgenau
    • Stil: etwas fanlastig und Ratgeber-Stil, was aber kaum stört
    • Bilder: klasse, aber sehr wenige zum Thema Auqarium
    • Inhalt: insgesamt eher bezogen auf den Hobby-Bereich, die großen Aquarien kommen eher am Rande vor, Geschichte ist ok, auch wenn man sich insbesondere im Altertum mehr konkretes wünscht, sehr positiv der Abschnitt zu den wirtschaftlichen Hintergründen, sowas fehlt bei Fanartikel meist
    • Belege: Zitat ist belegt, Lit und Weblinks nur aus dem Hobbybereich
    • Fazit: sehr schöner und gut geschriebener Artikel, etwas fanlastig --Finanzer 02:26, 24. Apr 2006 (CEST)
  • Pro Sehr schöngeschriebener Artikel --Jörgens.Mi Diskussion 08:58, 24. Apr 2006 (CEST)
  • Pro Da kann man mit dem Lesen kaum aufhören! --Wolfgang1018 10:17, 24. Apr 2006 (CEST)
  • Pro Hallo! Meine kurzen Kritikpunkte (an der Wettbewerbsversion) als Anregung. Aquarium. Etwas für Aquarianer. Im positiven, wie negativen Sinne. Seis drum. Dennoch hätten mich die Erhaltungszuchten vom Aussterben bedrohter Fischarten mehr interessiert, als die Frage, wie man Schnecken los wird. Dieser Artikel zeigt, das es schade ist, das er "nur" auf dem fünften Platz in der Sektion gelandet ist. Die ersten acht in Sektion I sind ja praktisch gleichwertig. Gruß -- Andreas Werle 12:57, 24. Apr 2006 (CEST)
  • Pro, obwohl sofort am Anfang ein Fehler ist - Aquarien müssen nicht quadratisch sein, man denke an runde Aquarien (so pervers sie auch seien ;)) - ansonsten ein schöner Artikel, wie ich als alter Aquarianer sagen kann. Marcus Cyron Bücherbörse 15:09, 24. Apr 2006 (CEST)
  • Pro Schreibwettbewerb V. Platz spricht ja fast schon für sich. Ich hab das mit dem Quader geändert, ist jetzt glaub ich sinniger. J C D 00:21, 30. Apr 2006 (CEST)

Live Cam Aquarium

Bearbeiten

Hab ich mal gefunden, ganz lustig anzuschaun so ein Fischie, wer keins hat ;) ^^- Metoc ☺

Tiefseefische

Bearbeiten

Gibt es eigentlich Aquarien speziell für Tiefseefische? Was ist dabei zu beachten? Ist es nötig den Wasserdruck dabei irgendwie zu erhöhen oder passen sich die Fische irgendwie an? Und wenn ja wie? --RonaldRichter 14:59, 2. Jun 2006 (CEST)

Siehe hier: Meerwasseraquaristik#Tiefseeaquarium. So weit ich weiß wird der Druck nicht erhöht, wie auch? Die meisten Tiefseefische sterben, wenn sie an die Oberfläche gebracht werden. Tiere aus größeren Tiefen werden, so weit ich weiß, auch nicht in Aquarien gehalten.--Haplochromis 17:46, 2. Jun 2006 (CEST)
Ich hatte da an die Haltung der Fische in einer Art Autoklav gedacht. --RonaldRichter 14:45, 7. Jun 2006 (CEST)

Bildwarnung

Bearbeiten

Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.

-- DuesenBot 12:15, 23. Aug 2006 (CEST)

Weblinks: Videos

Bearbeiten

Die verlinkten Videos auf LieblingTier.tv sind doch wohl unter aller Kanone. Da könnte man auch einfach auf Sera.de verlinken. Alleine die Behauptung man könne schon am ersten Tag Fische in das neu eingerichete Aquarium setzen, verschlägt einem doch die Sprache. Tierquälerei vom Feinsten. Dann hier noch ein Wasseraufbereiter und dort noch ein Mittelchen; wie gesagt, da wäre Sera.de einfacher gewesen. Meiner Meinung nach leiten diese Videos neue Aquarianer in eine falsche (kapitalistisch verseuchte ;) ) Richtung. Die Objetivität lässt somit doch sehr zu wünschen übrig. JA die Videos gehören zwar nicht zur Wikipedia und werden sicher nicht als solche verstanden, aber um eine gewisse Qualität zu wahren, wären mir keine Videos doch lieber als diese Werbefilme. Video- und Expertenlink ersetzt durch Link auf www.Deters-Ing.de. Dort gibt es zwar keine bewegten Bilder, aber (meines Erachtens nach) gerade für den Einsteiger deutlich qualifiziertere und unabhängigere Informationen.

Alte Videolinks: [3] Videos: Hobby Aquarium - bei Liebling Tier TV [4] Aquarium - Experte im Interview

--HCSchmidt 22:26, 10. Sep 2006 (CEST)


Eventuell falsche Information über die Herkunft des Goldfisches.

Über die Herkunft des Goldfisches ist unter dem Artikel "Goldfisch" etwas anderes zu lesen als hier.

Anfänger

Bearbeiten

Der sehr umfassende Beitrag wird sicherlich von vielen Anfängern gelesen.

Deshalb wäre es wünschenwert, wenn ein erfahrener Aquarianer in einem anderen Wikipedia-Beitrag dem Anfänger Tipps über Mindesttechnik, empfohlene erste Pflanzen und erste Fische gibt und hier per Link auf diesen Anfänger-Beitrag verweist.

Das währe Aufgabe des Wikireaders "Aquaristik", denn Wikipedia ist eine Enzyklopädie und kein Ratgeber! --Kibert 20:30, 9. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Kibert, da hast du völlig Recht, allerdings wird aus dem Artikel teilweise nicht klar, dass er kein Ratgeber sein will :-) --GiordanoBruno 20:54, 9. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Sag's nicht mir; ich hab keine Bearbeitung am Artikel gemacht: [5]  


Gut finde ich die Foren DE und AT. Oder wie wärs mit Links auf Deter oder Dörre? Sind vielleicht ein harter Brocken für Anfänger, aber regen sicher zum Nachdenken an.
Keine Foren als Weblinks im Artikel siehe WP:WEB --GiordanoBruno 18:11, 30. Okt. 2007 (CET)Beantworten

Aquarienpflanzen

Bearbeiten

Es erscheint mir sinnvoll, den Artkel Aquarienpflanzen und das Kapitel Aquarium#Aquarienpflanzen zusammenzuführen. In beiden Artikeln wird das gleiche Thema dargestellt. --77.25.110.165 02:49, 14. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

So geschehen. --19:19, 21. Jan. 2019 (CET)

„Selbstmorde“ bei Fischen?

Bearbeiten

Hallo Aquarianer, ich Aquariumsloser habe gerade von Fischen, die aus Aquarien hüpfen gelesen und wollte mich bei eurem exzellenten Artikel näher darüber informieren. Wäre das nichts für den Abschnitt „Tierschutz-Aspekte“? (selberschreiben geht mangels Fachwissen, Literatur und seriöser Internetquellen nicht. Außerdem bin ich mir nicht sicher, ob das nicht eine urban legend ist.). -- Jtanzler 15:49, 25. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Interessant, auch wenn schon etwas aelter ... das ist m.E. meist weniger ein Fluchtinstinkt als normales Verhalten, dafuer deckt man ja eine Scheibe darueber. Dornaugen neigen z.B. dazu, auch relativ kleine Luecken zu nutzen - Wandertrieb, nur dass sie in der Natur wieder ins Wasser zurueckfinden, am Aquarienschrank hochzuklettern waere aber etwas viel verlangt. Andere Fische (z.B. Killifische) springen nach (eingebildeten) Insekten und verlassen dabei ungewollt das Becken. Ich koennte mir allerdings vorstellen, dass schlechte Qasserqualitaet oder Sauerstoffmangel in manchen Faellen eine Rolle spielen koennten - dann ist es aber eher der Ueberlebens-Instinkt und weniger als Suizid gedacht. Ich bin aber nur Ex-Aquarianer und mit meinem Halbwissen nicht qualifiziert genug, den Artikel zu erweitern. -- 87.79.102.132 14:56, 11. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Frage zum pH-Wert

Bearbeiten

Mit welcher Vorgehensweise kann man den pH-Wert entsprechend anpassen, wenn der ph-wert zu hoch oder zu niedrig ist? Danke im Voraus!--78.49.18.202 00:44, 21. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Hallo. Der pH Wert steht mit der Karbonathärte und dem CO2 der Wassers in Beziehung. Tabellen und Berechnungstools finden sich im Web. Da ohne zudüngung meist CO2 Mangel herrscht ist der pH Wert in diesem Fall eher hoch. Beispiel: Bei einem für die Pflanzen empfohlenen CO2 Gehalt von 15-20mg/l und einer KH von 4 stellt sich ein pH von ca. 6.9 bis 6.75 ein. Bei KH 15 sind es 7.45 bis 7.33 usw. Senken kann man den pH auch durch Torffilterung (ergibt aber eine "Teefärbung" des Wassers). Erhöhen lässt er sich durch austreibung von CO2 (an die Pflanzen denken). Maßnahmen wie Zugabe von pH-Plus oder pH-Minus Präparaten sind nicht empfehlenswert. Buchtipp: H-J Krause, Handbuch Aquarienwasser. Grüße --AquariaNR 13:58, 1. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Frage zu Linkliste

Bearbeiten

Es gibt ein kostenloses Aquaristikmagazin im PDF Format zum herunterladen aus dem Internet (OAM). Ich halte es für eine interessante Ergänzung zu den angegebenen Fachzeitschriften bzw. für einen erwähnenswerten Link. Ist es OK wenn ich einen Eintrag unter Weblinks vornehme? Grüße --AquariaNR 13:58, 1. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Falsche Angabe der Verlustleistung

Bearbeiten

Zitat: "Mit Deckel reduziert sich das auf 1-2 Liter pro Tag. Bei einer Wassertemperatur von 25 °C gehen etwa 2441 kJ pro kg Wasser verloren (entspricht 0,684 kWh pro Tag pro Liter Wasser)."

Dies würde bedeuten, dass einem 100 Liter Aquarium täglich eine Energie von 0,684 KWh pro Tag pro Liter * 100 Liter = 68,4 KWh pro Tag zugeführt werden muss. Dafür muss eine dauerhafte Heizleistung von 68,4 KWh / 24 h = 2,85 KW = 2850 Watt installiert werden. Dies ist zuviel, egal ob mit oder ohne Deckel. Ob sich diese (offensichtlich falsche) Angabe auf den Betriebsfall mit oder ohne Deckel bezieht, bleibt unklar.

-- Luxx (nicht signierter Beitrag von 134.169.116.150 (Diskussion) 16:18, 24. Aug. 2011 (CEST)) Beantworten

römisches Lager bei Asterix

Bearbeiten

noch hinzufügen in die Auswahl (nicht signierter Beitrag von 79.245.71.30 (Diskussion) 18:04, 2. Feb. 2012 (CET)) Beantworten

Bezeichnung

Bearbeiten

Ich bin etwas verwirrt über diesen ausufernden Artikel. Es fehlen Angaben über die eigentliche Definition eines "Aquariums":

  • Ist es nur ein Aquarium, wenn Wasser drin ist? Also hat es ausschließlich mit dem Zweck zu tun?
    Oder ist die Bedingung für ein Aquarium erfüllt, wenn es eine genügend dicke Wandstärke hat und abgedichtet ist? Oder reicht, wenn es an den Seiten keine Öffnungen hat?
  • Wird ein Auarium, in dem keine Fische, sondern Landtiere gehalten werden, zum Terrarium?
  • Wie heißt es dann, wenn es leer ist?

--195.243.113.249 15:39, 6. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Energiebedarf

Bearbeiten

Im Abschitt Energiebedarf wird in der ersten Tabelle das Licht als grösster Verbraucher angegeben, im nächsten Satz die Heizung. Was ist nun korrekt? --Stefan79ch (Diskussion) 07:47, 23. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Bearbeiten

Drive-by-Kritik: Kein einziger der derzeit gelisteten Weblinks genügt mMn WP:WEB. Foren, Blogs, how-tos. Zumindest eine Reduktion sollte möglich sein, ich überlasse das aber den regelmässigen Autoren. --Gf1961 (Diskussion) 12:37, 2. Jan. 2013 (CET)Beantworten

T5 LED Röhren

Bearbeiten

Habe beim Artikel den Punkt mit den LED-Röhren geändert. T8 Röhren haben einen größeren Durchmesser und bieten deshalb einen gut dimensionierten Kühlkörper. Bei den nur ungefähr halb so dicken T5-Röhren ist eine zuverlässige Kühlung mit ausreichender Helligkeit für ein Aquarium nahezu unmöglich. --BiologieStudent (Diskussion) 02:00, 5. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Was sind LED-"Röhren"? MfG, Georg Hügler (Diskussion) 18:32, 23. Nov. 2016 (CET)Beantworten

doppeltes Bild

Bearbeiten

Das Bild des Aquascapingaquariums kommt zweimal vor. Vielleicht können fähigere Leute eines davon löschen? (nicht signierter Beitrag von 78.34.216.82 (Diskussion) 22:06, 27. Mai 2015 (CEST))Beantworten

erledigtErledigt. XenonX3 – () 22:48, 27. Mai 2015 (CEST)Beantworten

CO2-Zufuhr durch Teilwasserwechsel?

Bearbeiten

Im Artikel (Kapitel 'Aquarienpflanzen') steht: "Der Bedarf an Kohlendioxid ist je nach Pflanzenart unterschiedlich. Es gibt eine Reihe von Aquarienpflanzen, wie ..., deren CO2-Bedarf durch einen regelmäßigen Teilwasserwechsel sichergestellt werden kann." Kommt das CO2 wirklich durch Wasserwechsel ins Aquarium? MfG, Georg Hügler (Diskussion) 19:02, 3. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

pH-Wert

Bearbeiten

Ich bin mit dem Abschnitt nicht so glücklich, eigentlich aus praktischen Gründen. Die genannten pH-Werte sind recht eng gefasst und erwecken den Eindruck, dass abweichende Werte irgendwie falsch seien.

Konkret störe ich mich an folgenden Stellen:

"Die Überprüfung, ob eine Tierart in einem Aquarium geeignete Überlebensbedingungen findet, orientiert sich in aller Regel zuerst am pH-Wert."

Das würde ich bestreiten. Die Aussagekraft eines pH-Wertes, der nicht völlig absurd ist, ist in vielen Situationen nicht so hoch. Man weiß ja nicht einmal ob das Wasser bei einem pH von 8-8.5 z.B. hartes Süßwasser oder Seewasser ist. Dazu treten nur in relativ seltenen Situationen (z.B. wenn ein Säuresturz möglich ist)überhaupt bedeutsame Änderungen im pH-Wert auf, oder Extremwerte.

"Wasserwerte im Aquarium liegen zwischen 4,5 und 9,5, wobei beides Extremwerte darstellen."

4,5 ist jetzt nicht sooo extrem wenn es um Weichwasserfische geht. Warum sollte man nicht diese Werte überschreiten? Werden sie ja manchmal. Vielleicht reicht schon wenn es nicht so ausschließend formuliert ist.


"Sogenannte Schwarzwasseraquarien, in denen südamerikanische Fische wie etwa Skalare oder der häufig gehaltene Rote Neon gut gedeihen, haben beispielsweise pH-Werte im Bereich von 5,5 bis 6,5."

....was für Schwarzwasser noch ziemlich hohe Werte sind. Es stimmt wohl bei "sogenannten Schwarzwasseraquarien". Die meisten Skalare und roten Neons, die hier als Beispiele genannt sind, sitzen in Normalaquarien bei einem pH von 7-8.

"Die meisten Wasserpflanzen gedeihen am besten in Wasser mit einem pH-Wert zwischen 6,2 und 7,2[6] da bei diesen Werten in aller Regel auch der für das Pflanzenwachstum wichtige Kohlensäurewert höher ist."

Am besten- ok. Der Toleranzbereich vieler Arten ist MASSIV größer. Bei niedrigem pH sind die Kohlensäurewerte IM AQUARIUM höher, weil es öfter mal gedüngt wird. Es müsste heißen: ".....da bei einer für das Pflanzenwachstum vorteilhaften CO2-Düngung der pH-Wert erniedrigt wird."

"In Wasser mit einem pH-Wert über 7, das als „alkalisch“ bezeichnet wird, fühlen sich vor allem ostafrikanische Buntbarsche wohl."

Und sonst niemand?

--95.91.200.232 16:43, 3. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Beleuchtung

Bearbeiten

Da wir uns bereits im LED-Zeitalter befinden, sollte dieser Abschnitt aktualisiert werden. --BlueBreezeWiki (Diskussion) 16:21, 30. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Aquarien können Reservoirs für gefährliche Bakterien sein

Bearbeiten

Jeder Mülleimer ist ein Reservoir für gefährliche Bakterien. Wo soll man da anfangen und aufhören? Ich halte diesen Abschnitt für entbehrlich. (nicht signierter Beitrag von BlueBreezeWiki (Diskussion | Beiträge) 08:19, 8. Apr. 2020 (CEST))Beantworten

Habs entfernt. War ohnehin nur mit YouTube belegt. --Georg Hügler (Diskussion) 08:30, 8. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Quelle "Hans-Georg Kramer: Pflanzenaquaristik á la Kramer."

Bearbeiten

Hallo Kollegen und Aquarianer, dieses Buch wird meiner Ansicht nach zu oft als Nachweis genannt. Da sollte es doch aktuellere und vor allen Dingen auch bessere Quellen geben. Einige Inhalte des obigen Buches werden durchaus kontrovers diskutiert. Siehe hierzu auch eine Diskussion anlässlich der Neuerscheinung im Jahr 2009: https://www.flowgrow.de/pflanzenaquaristik/pflanzenaquaristik-a-la-kramer-t8134.html

Den Abschnitt https://de.wikipedia.org/wiki/Aquarium#Im_Aquarium_unerw%C3%BCnschte_Lebewesen sollte man unbedingt überarbeiten. Die aktuelle Quellenlage ist dünn. Gerade Sätze wie "Die Pflanzen entziehen den Algen die für ihr explosionsartiges Wachstum nötigen Nährstoffe" kann man eigentlich nicht stehen lassen. Wenn die Pflanzen die Nährstoffe entzogen haben gehen sie danach selbst ein. Gibt man neue Nährstoffe wieder dazu, wachsen auch die Algen wieder. Das dreht sich irgendwie im Kreis. Leider gibts offenbar keine Quelle welche die Bedeutung des Biofilms im Aquarium, also auch auf Pflanzen näher beleuchtet. Das ist sicherlich kompliziert und nur ungenau beschreibbar, aber die These dass "schnellwachsende Pflanzen" im Aquarium einem Algenbefall vorbeugen oder diesen sogar verhindern ist zwar akzeptierte "aquaristische Folklore" aber im Grunde genommen auch falsch.--BlueBreezeWiki (Diskussion) 08:02, 16. Sep. 2020 (CEST)Beantworten