Diskussion:Armbanduhr

Letzter Kommentar: vor 7 Monaten von Dä Chronist in Abschnitt In welchem Land? Oder weltweit?

So, hoffe das passt

lg Uhrmacher

Hi Uhrmacher, liebe Grüße zurück!
Willkommen bei Wikipedia!

Neue Schlagwörter brauchen/sollen nur beim ersten Auftreten verlinkt werden zu Gunsten der Lesbarkeit.

Hm. Im Großen und Ganzen beschreibst Du die Funktionsweise allg. einer mechanischen Uhr, oder? Die Armbanduhr kommt zu kurz, scheint mir. Ich frage mich, ob das nicht eher unter Uhr o.ä. stehen sollte? Bezüglich der Miniaturisierung hat die Armbanduhr viel mit der Taschenuhr gemein und kann evtl. gemeinsam behandelt werden?

Sorry, soll kein "Dämpfer" sein! Ist rein konstruktiv gemeint!!

ardik 17:36, 7. Okt 2003 (CEST)

Ich finde bei den "grundsätzlichen" unterscheidungen für die armbänder kein stoff als material oder klettverband. Ich verwende seit Jahren ein ähnliches armband wie dieses: http://www.bw-online-shop.com/shop/images/artikel/6u3403.jpg (nicht signierter Beitrag von 87.155.74.81 (Diskussion) 23:08, 31. Jul 2010 (CEST))

Stimmt

Bearbeiten

Im grossen und ganzen Gesehen stimmt das. ;-)

Ich werde bei Gelegenheit den Artikel präzisieren.

Ich mag konstruktive Kritik ;-)

grüsse

Uhrmacher


in der ZEIT stand was, das fast in jeder Uhr (auch in den terueren) ein SWATCH uhrwerk tickt. kann man das einarbeiten? --'~' 12:57, 8. Okt 2003 (CEST)


Das ist nicht wirklich richtig. Die Swatch group hat viele Werkerzeugungsfirmen gekauft (z.b. ETA, Valjoux, FHF...) Allerdings stellen einige Firmen noch ihre eigenen Werke her ( Rolex, Lange & Söhne, Glashütte Original...). Sogesehen ist der Eintrag nicht Berechtigt *g*

Lg

'Uhrmacher'

naja, aber auch in teureren Uhren tickt ein swatch werk - so gegsehn muss ich doch nochmal ins Archiv schauen, da dieses Uhrwerk-Oligopol dort beshcrieben wurde. --'~'


Genehmigt ;-)

Lg

Uhrmacher


Die ersten Armbanduhren wurden ca. 1500 n. Chr. von Herrn Hähnlein gebaut.

Ist Hähnlein = Peter Henlein, der Schlossermeister aus Nürnberg? -Wikibob 01:45, 25. Apr 2004 (CEST)

IIRC baute der Peter Hähnlein/Henlein eine Taschenuhr, das Nürnberger Ei. Armbanduhren kamen erst 400 Jahre später auf! --Koppi2 07:56, 7. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Der Ring um viele Armbanduhren

Bearbeiten

Weiß eigentlich einer für was der Ring, der um viele Armbanduhren ist, gut ist? Viele meinen der Ring kann als Stoppuhr genutzt werden, aber sicher war sich bisher keiner den ich fragte. Würde mich schon interessieren... ich meine damit das ding was man so drehen kann (meist nur in eine Richtung) --217.82.65.110 21:38, 27. Dez 2004 (CET)

Kommt ursprünglich von den Taucheruhren. Damit konnte vor dem Tauchgang eingestellt werden, wie lange der Luftvorrat reicht, bei den Dekompressionsstufen konnte die Wartezeit eingestellt werden etc. Dass man den Ring nur in eine Richtung drehen kann, dient dazu dass man sich garantiert nicht zu lange unter Wasser aufhielt, sondern falls der Ring verdreht wird, nur auf "die sichere Seite".
Mittlerweile ist es aber eher ein modisches Feature geworden, da Taucher fast nur noch moderne Tauchcomputer verwenden. Du kannst den Ring aber auch dazu brauchen, um zu sehen, wann die Parkuhr abläuft, wann die Eier hart sind etc. :-) Gruss Flyout 23:03, 27. Dez 2004 (CET)
Bearbeiten

Wo trägt man(n) eigentlich seine Armbanduhr? Ich habe bis jetzt immer gedacht, Männer tragen die Uhr links und Frauen, tschuldigung, Damen tragen die Uhr rechts. Ist das wirklich so oder ist das egal oder wird einem vom Knigge irgendwie etwas ans Herz gelegt? --Rhododendronbusch 09:40, 3. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Eine Allgemeingültige Regel, wo man seine Uhr tragen muss, gibt es (meines Wissens nach) nicht. Generell ist aber jede Uhr (unabhängig ob für Männlein oder Weiblein) fürs linke Handgelenk konstruiert. Das erkennt man daran, das die Krone (die man früher zum Aufziehen täglich brauchte) meistens auf der rechten Gehäuseseite angebracht ist. Ich kenne ein paar Personen, die die Uhr rechts tragen. Dass das aber etwas über den Träger aussagen soll, ist mir nicht bekannt.... --Flyout 16:55, 3. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Ich habe als KInd gelernt, dass man als Rechtshänder die Uhr links trägt, da man die linke Hand weniger benutzt und daher die Uhr weniger stört bzw. beschädigt werden kann - Linkshänder eher umgekehrt, ich kenne aber auch viele linksuhrentragende Linkshänder!

Es bleibt dem persönlichen Geschmack überlassen. Da die meisten Uhren die Krone rechts haben, lässt sie sich von rechtshändern einfacher bedienen, wenn sie am linken Handgelenk ist. Auch ist sie dort bei einem Rechtshänder weniger Belastungen ausgesetzt. Ein Linkshänder müsste demzufolge eine Uhr mit Krone links (ja, die gibts!) am rechten Handgelenk tragen. Herrn Knigge dürfte das ganze ziemlich egal gewesen sein, da es zu seiner Zeit noch keine Armbanduhren gab. --TheBo 08:58, 9. Jan 2006 (CET)

Ich habe eine neue Herren-Armbanduhr geschenkt bekommen. Die Krone ist da auch rechts angebracht, dass hat mich ja auch so stutzig gemacht, daher frage ich ja. Ich fände es glaube ich bequemer wenn die Krone links ist. Mal gucken. Muss mich vielleicht erst mal wieder an eine Uhr gewöhnen... --Rhododendronbusch 17:39, 3. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Das ist doch klar: Rechtshändler (Die meisten Menschen also) tragen die Uhr links, da sie dort weniger z.b beim schreiben stören als wenn sie rechts wär , bei Linkshändlern ist es umgekehrt...So ist es würd Ich mal sagen! --Daondo 02:16, 12. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Ich als Linkshänder trage meine Armbanduhr immer rechts, weil ich es (grad beim schreiben) so als weniger störend empfinde. Mir hat aber auch mal jemand gesagt, dass es durchaus auch etwas mit der Befestigung zu tun hat. Wenn also ein Rechtshänder die Uhr am rechten Arm anlegen wollen würde, müsste er dafür ja die linke Hand nehmen und das wäre je nach Art des Verschlusses auch etwas schwieriger zu Handhaben. Ich kenne allerdings auch einen Rechtshänder, der mal aufgrund einer OP notgedrungen die Uhr eine Weile am rechten Handgelenk tragen musste und sich sosehr daran gewöhnt hat, dass er sie seither immer dort trägt. Also eigentlich alles nur eine Frage des Geschmacks und wie sehr man sich an etwas gewöhnen kann. --92.74.20.145 13:47, 2. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Hersteller-Einträge

Bearbeiten

Hallo! Der Benutzer 83.236.185.194 hat Wikipedia gerade gründlich aufgemischt und hier und da Verweise auf Askania eingebaut. Ich finde das geht zu weit und die betreffenden Einträge sollten gelöscht/rückgängig gemacht werden. Ganz offensichtlich ist es der Hersteller selbst, der hier seinen Umsatz etwas ankurbeln möchte. Relevant ist diese Marke in meinen Augen nicht. Da gäbe es noch diverse anderen "wiederaufgenommene" Marken wie Tutima, Hanhardt, Stowa u.s.w. Was meint Ihr dazu? --TheBo Disk. 13:00, 7. Jul 2006 (CEST)


Da sonst keiner darüber diskutieren mag, gebe ich mir mal recht und lösche den ganzen Satz. Dann kann sich auch kein Hersteller beschweren, daß er nicht genannt wurde. --TheBo Disk. 07:53, 17. Jul 2006 (CEST)

Zum Bild "Digitale Armbanduhr" im Artikel

Bearbeiten

Gott, ist *dieses* Teil gleich am Anfang der Seite *häßlich*!

Die Vergrößerung macht dann sogar alles nur noch schlimmer.

Und das als Blickfang, also nee....

Habt ihr den wirklich überhaupt kein anderes (ansprechenderes) Foto einer Armbanduhr?

Warum nehmt ihr nicht das zweite Foto, welches weiter unten steht ("10 Sekunden im Leben einer Armbanduhr") oben als Blickfang?

Das ist nun wirklich ästhetisch und sieht außerdem auch nach einer Uhr aus.

LG, Mecki.


Oben oder unten?

Bearbeiten

Wo ist bei Armbanduhren mit Dornschliesse (Lederarmband) dieselbe montiert? Am Bandanschluss bei der 12 oder der 6? Gibt es eine Konvention dafuer? --89.51.245.1 14:28, 10. Nov. 2006 (CET) Die Dornschließe wird am Bandanstoß bei der 12 angebracht, sodass man das Band mit aufgelegtem Arm einhändig schließen kann. (nicht signierter Beitrag von 87.169.225.41 (Diskussion) 01:40, 13. Nov. 2011 (CET)) Beantworten

Komplikation

Bearbeiten

Stellt nicht bereits der Sekundenzeiger eine Komplikation dar? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 212.59.34.129 (DiskussionBeiträge) 13:23, 22. Mai 2007) DasBee ± 13:26, 22. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Jein – ein feststellbarer Sekundenzeiger, d. h. einer, der beim Ziehen der Krone entkoppelt wird, wird manchmal zu den Komplikationen gezählt, ein "normaler" nicht. --DasBee ± 13:26, 22. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Uhrmacher vor bitte! Ich glaub, der Begriff "Komplikation" ist im Artikel falsch definiert; er bedeutet meines Wissens sowas ähnliches wie Zusatzfunktion (also alles, was über die einfache Anzeige von Stunde - Minute - Sekunde hinausgeht); aber Automatik, springende Sekunde/Minute usw. das sind - glaub ich - keine Komplikationen, oder? -- Apothekenschlumpf 18:15, 25. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Digitaluhren

Bearbeiten

"Nach einem Boom in den 1980er Jahren wurde die Digitalanzeige zunehmend wieder von der Analoganzeige verdrängt." Im Artikel fehlt ein Abschnitt über die zahlreichen Funktionen, mit denen diese Digitaluhren in den 80ern ausgestattet wurden, wie z.B. beleuchtete Anzeige, Spiele und sogar programmierbare Mini-Computer mit winzigem Tastenfeld. Die Hersteller haben sich damals ja mit allerlei Gimmicks und auch ziemlichem Blödsinn versucht, sich gegenseitig zu übertreffen, waren dabei aber auch sehr erfinderisch, was man alles in einer Uhr integrieren kann. 84.62.141.11 22:15, 23. Aug. 2007 (CEST)Beantworten


Ist es nicht eher so, dass die Digital-Uhren als reine Sport-Uhren ein Revival erleben (etwa die Uhren mit Pulsmess-Funktion)? In die gleiche Kategorie fallen wohl auch die diversen japanischen Multifunktions-Uhren mit Temperaturmessung (sinnlos, weil diese durch die Körpertemperatur des Trägers sowieso falsche Werte anzeigt) und Barometer / Höhenmesser.

(sinnlos, weil diese durch die Körpertemperatur des Trägers sowieso falsche Werte anzeigt)
Meine neueste Uhr hat zwei sensoren, einen weiter aussen und einen weiter innen, es wird anscheinend versucht das ganze zu kompensieren und es liegt auch meistens nur 2-3 grad daneben. Im wasser sehr genau, vermutlich aufgrund der besseren wärmeleitfähigkeit. Und Barometer und darauf basierender höhenmesser ist auch drin. und funkuhren werden im artikel überhaupt nicht erwähnt. Oder Solarzellen. Ein brauchbares gimmick ist auch der digitalkompass. (nicht signierter Beitrag von 87.155.74.81 (Diskussion) 23:08, 31. Jul 2010 (CEST))


Tiden Uhren

Bearbeiten

Es gibt sogenannte Tiden Armbanduhren, meistens von Herstellern wie Quiksilver oder Billabong. Diese Zeigen die Tide (Gezeiten) für verschiedene Strände. Sehr beliebt bei Surfern, denn somit können sie bereits frühzeitig gute Wellenverhältnisse erkennen. ich selbst bin in Besitz einer solchen Tidenuhr, wenn ihr wollt kann ich sie fotographieren und das Bild für den Artikel zur verfügung stellen. Oder sagt ihr von vornherein das ist unwichtig? bitte antworten -- aloha J-Bay 10:52, 4. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Gerne. Das gehört dann wohl unter den Abschnitt "elektronische Uhren" oder genauer ins Lemma Quarzuhren, wie auch Pulsmessung, Temperatur, Baro-/Altimeter, Schrittzähler, Taschenrechner, Glucosemessgeräte, RFID-chips & el. Schlüssel, SOS-Signalgeber, Musik/MP3-Spieler, Atem-Alkoholtest, Skipass, GPS, Handy, Terminkalender... (nicht signierter Beitrag von Ghilt (Diskussion | Beiträge) 20:17, 4. Jan. 2012 (CET)) Beantworten

Bearbeiten

Der Link "Informationen über Wasserdichte bei Uhren" funktioniert nicht... (nicht signierter Beitrag von 130.149.75.156 (Diskussion) 12:37, 27. Nov. 2013 (CET))Beantworten

Aristo

Bearbeiten

Ist das ein Armbanduhrenhersteller, der z. B. unter Mechanik-Renaissance eines Verweises würdig wäre? --87.163.73.229 16:32, 25. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Durchsetzung in der Zivilgesellschaft

Bearbeiten

"... setzte sich die Armbanduhr beim Militär und schließlich in der zivilen Gesellschaft schnell durch und war bei Kriegsende zum Standard geworden."

Ich habe Zweifel, ob die Aussage in dieser Allgemeinheit auf die Zivilgesellschaft am Ende des WK I zutrifft. Für die aus dem Krieg zurückkehrenden Soldaten mag das zutreffen, ältere Menschen haben nach meiner Kenntnis die ganze Zwischenkriegszeit hindurch an der Taschenuhr festgehalten. Und zum Gesellschaftsanzug war die Armbanduhr mit Sicherheit verpönt, jedenfalls bis zum Beginn der Nazizeit. --84.165.61.104 12:40, 13. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Die Aussage im Artikel ist unbelegt, das stimmt. Ich kenne sie allerdings auch aus einschlägiger Uhrenliteratur. Und sie ist sicherlich auch nicht falsch, wenn man die Sache global betrachtet. Der WK I fand zwar im Wesentlichen in Europa statt, aber dort war nicht die einzige Zivilgesellschaft weltweit ;-) Luekk (Diskussion) 00:43, 14. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Bearbeiten

unter "Informationen über Wasserdichte bei Uhren" (nicht signierter Beitrag von 145.253.135.165 (Diskussion) 19:08, 8. Sep. 2014 (CEST))Beantworten

Männer tragen wegen Smartphones keine Armbanduhren mehr, Frauen nur als Schmuck. Wie weltübergreifend triff diese Aussage zu?

Bearbeiten

Habe diese Behauptung bei einem Googletalk über Verbrechensprävention/Krav Maga aufgeschnappt. Eben das die Alrmglocken läuten sollten, wenn ein fremder Mann nach der Uhrzeit fragt. Hat doch jeder ein Smartphone. Was mich betrifft, stimmt diese Aussage.--Tobias "ToMar" Maier (Diskussion) 01:12, 29. Jul. 2015 (CEST)Beantworten



Hallo,

trägt denn überhaupt noch jemand eine Armbanduhr? (Vielleicht noch ältere Menschen oder solche ohne Handy?) Schaut denn nicht jeder auf sein Handy oder Smartphone (auch Mädchen und Frauen), um zu wissen, wie spät es ist?

Mit freundlichen Grüßen

--2003:F1:13C0:2578:2C8A:F643:DBF0:38A 05:48, 26. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Ja, ist mir auch aufgefallen, auch in den Jahren nach der obigen Aussage. Ich selbst (Ende 50) trage meine Uhren immer noch mit Freude am (übrigens linken) Handgelenk. Jedesmal ein Smartphone aus der Tasche zu ziehen, nur um die Uhrzeit abzulesen, empfinde ich persönlich als Rückschritt in die Taschenuhrzeit, die eigentlich überholt sein müsste. Deshalb sind Armbanduhren ja doch wohl (auch) erfunden worden, denk ich mal, aus der Bequemlichkeit heraus, nicht erst "an der Kette ziehen" zu müssen. Wie unpraktisch und kompliziert das war und ist! Erinnert mich immer irgendwie an alte Westernfilme, in denen z.B. der Sheriff mehrfach nachguckt, wann der Zug denn nun ankommt ;-). Andererseits: Rein subjektiv kommt es mir in letzter Zeit doch schon wieder so vor, als ließe das ständige "Aufshandystarren" auch und gerade bei jungen Leuten wieder etwas nach. Und damit auch das ständige "Uhrzeitgucken", einhergehend mit einer wieder zunehmenden Zahl an Armbanduhrenträger/inne/n. Alles in allem also: Vermutlich hält sich die Entwicklung zu Handy- und Armbanduhrennutzern in Sachen Uhrzeitrausfinden die Waage. Beste Wünsche, ein alter Lauterer--88.68.31.66 13:52, 13. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Bearbeiten

Ich wollte gerade diesen Artikel mit dem englischen Artikel "Watch" verlinken (links in dem Bereich "weitere Sprachen"), aber das klappt nicht. Kommt nur eine Fehlermeldung:

"Could not save due to an error. The link enwiki:Watch is already used by item Q178794. You may remove it from Q178794 if it does not belong there or merge the items if they are about the exact same topic."

Das gleiche passiert, wenn ich beim englischen Artikel zum deutschen Artikel verlinken will. :-( Kann sich bitte jemand darum kümmern? Ich kenne mich nicht so gut mit dieser Funktion aus und weiß weder, wie man diese "items merged" bzw. will da auch nichts entfernen oder kaputt machen. --80.187.112.38 09:01, 20. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Geschichte

Bearbeiten

Im Artikel (Abschnitt Geschichte) steht, dass Christiaan Huygens 1773 ein Patent für die Spiralfeder erhielt; Huygens starb aber 1695. Ich verstehe daher nicht, wie er ein Patent erhalten kann (posthum oder ein Fehler in der Jahresangabe?). Siehe dazu auch den Abschnitt Geschichte im Artikel Spiralfeder: --Th1702 (Diskussion) 10:58, 22. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Hallo Th1702, ich teile Deinen Einwand und habe die für diesen Artikel nicht so wichtige und auch unbelegte Jahreszahl deshalb entfernt.
@Ghilt: laut Versionsgeschichte stammt der Eintrag von Dir. Hast Du dafür eine Quelle? Muss es vielleicht 1673 heißen? Ich hoffe, dass sich http://www.armbanduhrenvergleich.de/geschichte-der-uhr/ des Wikipediaartikels bedient, und nicht umgekehrt (URV?) --J. Lunau (Diskussion) 15:21, 22. Okt. 2018 (CEST)Beantworten
Hallo und vielen Dank für den Hinweis. Da bin ich wohl um ein Jahrhundert verrutscht. Kurz zuvor hatte ich Jean de Hautefeuille geschrieben und die Jahreszahl 1673 stammte vermutlich aus dem dort verlinkten Werk von Ozdoba, welches nicht mehr abrufbar ist. Allerdings denke ich heute, dass 1675 korrekt ist.[1] Grüße, --Ghilt (Diskussion) 15:39, 22. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Einzelnachweise und Anmerkungen = Anmerkungen

Bearbeiten

@Benutzer:BMK: „Der Ausdruck „Anmerkung“ bezeichnet im wissenschaftlichen Sprachgebrauch alle Fußnoten und Endnoten unabhängig von deren Inhalt.“ So im Wikipedia-Artikel „Anmerkung“ nachzulesen. --Georg Hügler (Diskussion) 20:03, 6. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Unvollständiger Satz

Bearbeiten

„Vor diesen neuen Öl-Synthesen war vor allem die Oxydation und Verharzung der in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entwickelten, aus Klauenöl und flüssigen Paraffinen bestehenden, Uhrenöle.“ – Da fehlt doch was. 188.102.243.29 09:05, 20. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Danke, habs vervollständigt. --Georg Hügler (Diskussion) 09:15, 20. Feb. 2020 (CET)Beantworten

40hz-Hemmung

Bearbeiten

Wie funktioniert diese? Wie ist die Haltbarkeit? Weiß da jemand näheres? 80.187.117.144 16:40, 29. Mär. 2021 (CEST)Beantworten

In welchem Land? Oder weltweit?

Bearbeiten

„Die Zahl der weiblichen Angestellten war zwischen 1882 und 1907 von 93.000 auf 452.000 angestiegen.“ --dä Chronist (Diskussion) 19:18, 19. Mai 2024 (CEST)Beantworten