Anmerkungen, Ergänzungsvorschläge zum Review

  • Die Bahnstrecke nach Türkismühle war keine Verlängerung der Steinbahn, sondern eine eigenständige Strecke. Aus diesem Grund sollte das "Verlängerung" durch ein neutraleres "Verbindung" ersetzt werden.
  • Der von Röll enthält ein paar Informationen zur Frühzeit der Strecke, z.B. dass die staatliche Zinsgarantie in Anspruch genommen wurde und dass der Rammelsbacher Steinbruch ein Nebenbetrieb der Bahn war.(nicht signierter Beitrag von Bahnwärter (Diskussion | Beiträge) 01:33, 17. Februar 2013)
Was meinste mit Röll? AF666 (Diskussion) 11:02, 17. Feb. 2013 (CET)
Sorry, Victor von Röll hat die vor rund 100 Jahren die 10-bändige Enzyklopädie des Eisenbahnwesens veröffentlicht. Das Werk ist online verfügbar und für eisenbahnhistorische Fragen recht nützlich. -- Bahnwärter (Diskussion) 22:33, 17. Feb. 2013 (CET)
Hallo Bahnwärter, nach meinen Unterlagen (siehe Geschäftsbericht der Pfalzbahnen von 1869 und der dort eingefügten Streckenkarte von 1870) handelt es sich sehr wohl um eine Weiterführung der Strecke mit der Absicht eine Verbindung nach Trier zu ermöglichen. So als Projekt der 2. Linie in der Karte ausgewiesen und im Text erwähnt. --Palatina53 (Diskussion) 03:48, 19. Jul. 2013 (CEST)

Review vom 3. Januar - 16. Februar 2013

Den Artikel hab ich mal gründlich auf Vordermann gebracht. Gibts in euren Augen noch was zu verbessern? AF666 (Diskussion) 20:11, 3. Jan. 2013 (CET)

Ein schöner Artikel, aber dieser dürfte nicht existieren. Denn er orientiert sich nach der heutigen Bahnlinie von Landstuhl nach Kusel. Diese verläuft auf drei verschiedenen Bahnstrecken. Nach WP:NK soll ein Bahnstreckenartikel nach der Streckennummer sich orientieren. Hier ist der Abschnitt Glan-Münchweiler–Altenglan (Strecken-Nr. 3281) mit der Glantalbahn redundant und der Abschnitt Altenglan–Kusel (Strecken-Nr. 3201) mit der Bahnstrecke Türkismühle–Kusel. Deshalb schlage ich vor, dass dieser Artikel nur die Strecke 3306 (Landstuhl–Glan-Münchweiler) beschreibt und alles andere raus soll und in den jeweiligen Artikel integrieren. Der Artikel Bahnstrecke Türkismühle–Kusel müsste die Strecke bis zum Bahnhof Altenglan beschreiben. mfg --Hoff1980 (Diskussion) 17:11, 15. Feb. 2013 (CET)
Die Namenskonventionen sehen entweder eine Aufteilung nach Streckennummer oder nach dem historischen Bezug vor. Hier haben wir den Fall, dass eine Bahnstrecke zu einem relativ frühen Zeitpunkt gebaut und aus vorwiegend strategischen Erwägungen mit anderen Strecken verbunden wurde und nach der Stillegung dieser Strecken wieder die gleiche Funktion wie vorher erfüllt. Mit dem Bau der Strecke nach Nonnweiler wurde Kusel betrieblich und verkehrlich nicht zum Durchgangsbahnhof, sondern zum Endpunkt der beiden Strecken. Unter diesen Voraussetzungen denke ich, dass die bestehende Aufteilung wegen des historischen Bezugs sinnvoll ist und beibehalten werden sollte. -- Bahnwärter (Diskussion) 18:49, 15. Feb. 2013 (CET)
Kann Bahnwärter nur zustimmen. Glan-Münchweiler-Altenglan war zeitweise Bestandteil zweier Bahnstrecken. Landstuhl-Kusel existiert seit 1868, Kusel-Türkismühle wurde erst 1936 fertiggestellt und existierte nicht allzulange. Zudem waren durchgehende Züge von Altenglan bis Türkismühle mehr die Ausnahme denn die Regel AF666 (Diskussion) 15:30, 16. Feb. 2013 (CET)

Ok, wenn das so war, dann ist das Lemma ok. Habe eben halt nur gesehen, dass die Strecke aus drei Strecken-Nr. besteht. Zum Artikel:

  • Abschnitt Deutsche Bundesbahn: "Ein Hochwasser des Kuselbach am 5. Dezember 1966 führte dazu, dass am Abend des Tages zwischen Altenglan und Kusel der Betrieb ruhen musste." War die Strecke nur am Abend des 5. Dezember gesperrt, oder länger?
  • Abschnitt Aktuelle Entwicklung (seit 1993): Warum seit 1993? Die Bahnreform war am 1. Januar 1994.
  • Abschnitt Fahrzeugeinsatz: "An Werktagen (von Montag bis Freitag) fährt ein modernisiertes Triebwagenpaar der Baureihe 628.4, von Kusel nach Kaiserslautern Hbf. Die Abfahrt ist um 06:42 Uhr von Gleis 2. Am Mittag fährt dieser Zug dann wieder zurück nach Kusel. Abfahrt ist 13:07 Uhr Gleis 2. Während den Schulferien besteht dieser der Zug meistens aus nur einem Triebwagen." Wo und wann dieser Zug fährt gehört nicht in den Artikel. (WP kein Fahrplan; dieser Zug kann für Eisenbahnfreunde zwar besonders sein, gibt dem normalen Leser aber keine Zusatzinfo.)
  • Abschnitt Betriebsstellen: Hier wäre es schön, wenn zu jedem Bahnhof etwas mehr stehen würde. (Z.B. Gleisanzahl, Lage (weit weg/Im Stadtzentrum), Bedeutung im Betrieb, ...)
  • Abschnitt Weblinks: da der Artikel zum Rammelsbacher Tunnel existiert und dort auch schon ein Link auf das Bild besteht könnte der hier raus. Diese Website könnte man noch verlinken (selbst wenn es nur ein "Bilderbuch" ist)
  • Abschnitt Einzelnachweise:Hier kommt man mit den Links auf der-takt.de nur auf ein Pressearchiv, könnte das auf den jeweiligen Artikel umgebogen werden.

Insgesamt ein schöner Artikel. mfg --Hoff1980 (Diskussion) 16:46, 16. Feb. 2013 (CET)

Verdichtungen im Zugangebot

Der "Anlässlich des Westricher Fastnachtsumzugs, der am 24. Februar 2009 in Ramstein seinen Anfang nahm, gab es auf der Bahnstrecke an diesem Tag Verdichtungen im im Zugangebot; so wurde beispielsweise stets mit zwei Triebwagen gefahren." erscheint mir viel zu trivial, den würde ich ersatzlos streichen. Veränderungen im Fahrplan, Extraangebote und Sonderzüge gibt es relativ häufig, das stellt für mich keine bemerkenswerte Information dar. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 01:41, 1. Apr. 2013 (CEST)

KALP-Kandidatur vom 4.4. bis 14.4.2013, Ergebnis: Lesenswert

Die Bahnstrecke Landstuhl–Kusel – oft Steinbahn genannt – ist eine Nebenbahn in der Westpfalz, die die Stadt Kusel mit dem Eisenbahnnetz verbindet. Sie war die erste Strecke der Gesellschaft der Pfälzischen Nordbahnen, die innerhalb der Pfalz für alle Bahnstrecken nördlich der damaligen Pfälzischen Ludwigsbahn Ludwigshafen–Bexbach zuständig war und die erste, die durch das Nordpfälzer Bergland verlief. Zudem war sie innerhalb des westlichen Teils dieses Mittelgebirges die einzige, die zu keinem Zeitpunkt von der Stilllegung bedroht war. Hauptzweck ihrer Errichtung war die Erschließung der Steinbrüche im Einzugsgebiet der Gemeinde Altenglan, woher die Bezeichnung „Steinbahn“ herrührt.

Der Abschnitt Glan-Münchweiler–Altenglan war außerdem ab 1904 Teil der aus strategischen Gründen vollendeten Glantalbahn, auf der der Personenverkehr zwischen 1961 und 1986 schrittweise eingestellt wurde. 1936 hatte die Strecke aus militärischen Gründen eine Verbindung nach Türkismühle erhalten, die jedoch zwischen 1964 und 1970 wieder stillgelegt wurde. Die Strecke wird planmäßig von der DB Regio mit Dieseltriebwagen der Baureihe 643 im Stundentakt mit einzelnen Verstärkern in der Hauptverkehrszeit bedient.

Ein weiterer Artikel, den ich seit diesem Jahr auf Vordermann gebracht habe. Ich bin auf alle einwände im Review sowie auf der disku eingegangen und habe die Mängel so gut es ging beseitigt. als Hauptautor Neutral AF666 (Diskussion) 21:26, 4. Apr. 2013 (CEST)

Lesenswert (mindestens). Insgesamt ein ordentlicher Artikel, der sich gut liest. Ich würde mich in diesem Gebiet zwar als Laie bezeichnen, kann jedoch keine offenkundigen Mängel oder Unvollständigkeiten erkennen. Die sprachliche und inhaltliche Gestaltung entspricht einem ausgezeichneten Artikel, seriöse Belege sind in ausreichendem Maße vorhanden. Wünschenswert wären gegebenenfalls ein paar externe Weblinks, falls es im World-Wide-Web hierzu noch brauchbare weiterführende Informationen gibt. Dies aber lediglich als Randbemerkung ohne Beurteilungsgewicht. --Gordon F. Smith 21:17, 10. Apr. 2013 (CEST)

Lesenswert Umfangreich und gut bebildert, alles was man zum Thema wissen muß. Gruß--Gunnar1m (Diskussion) 11:45, 12. Apr. 2013 (CEST)

Lesenswert Eine solide Arbeit, schon mal Lesenswert. Kleinere offene Punkte habe ich bereits korrigiert. Ein paar Dinge noch:

  • "Der Bau der geplanten Bahnlinie Landstuhl-Kusel wurde auf Grund einer Konzession des Jahres 1866 mit einem Aktienkapital von insgesamt 1.740.000 fl. ausgestattet." Hat die Konzession das Aktienkapital in dieser Summe bereits festgelegt? Scheint mir etwas ungewöhnlich.
  • "...da sich der Rammelsbacher Tunnel aufgrund seines Lichtraumprofils für Güterzüge als zu schmal erwiesen hatte." Nicht ganz verständlich - wenn er zu schmal war, wie kamen dann die Züge durch? Eher wohl war der Tunnel nur eingeschränkt nutzbar, so dass zwar Güterwagen und Güterzüge durchfuhren, aber wohl nicht alle Wagentypen einsetzbar waren. Eine Umformulierung wäre hier sehr sinnvoll, mein Vorschlag: "...aufgrund seines Lichtraumprofils nur eingeschränkt für Güterzüge nutzbar war..."
  • "Da ein Jahr später zwischen Glan-Münchweiler und Altenglan das betrieblich überflüssig gewordene zweite Gleis abgebaut wurde, waren Zugkreuzungen nur noch in den Bahnhöfen von Glan-Münchweiler und Altenglan möglich. Dies führte in der Folgezeit zu einigen betrieblichen Problemen, ..." Ich ahne, was mir der Artikel sagen will, aber es klingt in dieser Form unlogisch. Entweder war das Gleis tatsächlich überflüssig, dann hätte es keine anschließenden Probleme gegeben oder es war nicht überflüssig und deshalb führte die Entfernung zu Problemen. Vorschlag "...das durch die Bundesbahn als betrieblich überflüssig erachtete zweite Gleis..."
  • Generell "erfolgte" an dieser Strecke zu viel. Da wären etwas weniger Passiv-Konstruktionen sinnvoll.

Soweit mein Senf dazu. --Wdd (Diskussion) 11:01, 14. Apr. 2013 (CEST)

Der Artikel in dieser Version wurde mit 3xL als Lesenswert ausgewertet. --Jbergner (Diskussion) 15:18, 14. Apr. 2013 (CEST)

Review vom 3. Juli - 14. Dezember 2013

Seit April ist dieser Artikel lesenswert, seither habe ich ihn weiter ausgebaut. Gibt es noch etwas, was in bezug auf "exzellent" fehlt?(nicht signierter Beitrag von AF666 (Diskussion | Beiträge) 17:39, 3. Juli 2013)

Ich denke da felht nicht viel. Gewisse Formulieren könnte man noch hinerfragen. --Thomei08   09:44, 6. Sep. 2013 (CEST)

Wie immer: Die Sprache ist beamtisch. 1. Kurze Sätze. 1b. Keine Schachtelsätze. 2. Aktive Verben. 2b. Keine Substantivierungen. Inhaltlich und formal habe ich nicht das geringste auszusetzen. Aber für Exzellenz erwarte ich etwas mehr als krudes Amtsdeutsch. --Spielertyp (Diskussion) 01:39, 15. Sep. 2013 (CEST)

Review von Platte

Ich versuch mich mal:

Allgemeines
  • Gliederung: Die Jahreszahlen in den Klammern entsprechen nicht immer dem, was die Überschrift verspricht. Die Entwicklung bis zum Ersten bzw. Zweiten Weltkrieg hört nach meinem Verständnis 1914 bzw. 1939 auf. Zwischen 1945 und 1949 klafft eine zeitliche Lücke in der Überschrift, dass es dazu keinen Text gibt, kreide ich dir aber nicht an. Aktuelle Entwicklung seit 1994 ist etwas langgezogen, schließlich sind das fast die letzten 20 Jahre.
  • Insgesamt ist der Artikel zwar recht umfangreich, aber der Text ist teilweise schwafelnd. Einzelne Passagen werden breitgelatscht mit Nebensächlichkeiten, teils vollkommen abseits der Strecke. Es ist nicht böse gemeint, AF666, aber wenn man sich die Edits dazu anschaut (auf alle Strecken bezogen), wird man das Gefühl nicht los, dass du für den WikiCup die 15 kB-Edits (oder auch nur 3, 6, 9, 12 kB) entweder mit Ach und Krach vollbekommen willst oder nach Erreichen der Stufe das Schreiben abbrichst.
  • Ich lese des öfteren was von Bahnlinie. Auch wenn's kleinkariert klingt und sich abwechslungsreicher lesen lässt, aber Linien sind bekanntlich keine Strecken.
  • Füllwörter wie bereits, jedoch etc. sollten, soweit es geht, beseitigt werden.
  • Ebenso sollten einige Sätze mit wurde und erhielt(en) umformuliert werden. Hinzu kommt, dass viele Sätze mit Jahreszahlen beginnen (1920 wurde…, 1935 erhielt…)
  • Wie Spielertyp schon anmerkte, sind einige Bandwurmsätze vorhanden. Ein Beispiel findet sich schon in der Einleitung: Sie war die erste Strecke der Gesellschaft der Pfälzischen Nordbahnen, die innerhalb der Pfalz für alle Bahnstrecken nördlich der damaligen Pfälzischen Ludwigsbahn Ludwigshafen–Bexbach zuständig war, und die erste, die durch das Nordpfälzer Bergland verlief. Der Verweis auf die Ludwigsbahn muss nicht mal kommen, es reicht für diesen Artikel aus, man die Nordbahn erwähnt (ggf. mit dem Zusatz, dass sie eben nur in der Nordpfalz tätig war). Die genaue Abgrenzung etc. ist Sache des Nordbahnartikels.
  • An einigen Stellen sind noch Tippfehler, ein paar der Einzelnachweise mit identischen Seitenangaben können noch zusammengefasst werden.
1. Geschichte
  • Der Bau der geplanten Bahnlinie Landstuhl-Kusel wurde auf Grund einer Konzession des Jahres 1866 mit einem Aktienkapital von insgesamt 1.740.000 fl. finanziert. Frage hierzu: Wie hoch sollte das Kapital denn sein? Wenn auf die staatliche Zinsbürgschaft zurückgegriffen werden musste, fanden sich ja demnach nicht genügend Zeichner.
  • Betreiber war zunächst die Gesellschaft der Pfälzischen Nordbahnen, die ab 1870 für alle Strecken nördlich der Pfälzischen Ludwigsbahn Ludwigshafen–Bexbach, der Hauptmagistrale unter den pfälzischen Eisenbahnlinien, zuständig war und die bereits 1870 Teil der Pfalzbahn wurde. Der Satz ist so verwirrend, dass er mehr Fragen aufwirft, als dass er beantwortet: a) Waren die Nordbahnen denn vor 1870 auf für andere Strecken zuständig? b) Standen die Zuständigkeit in der Nordpfalz und die Übernahme durch die Pfalzbahn im selben Jahr vllt. in irgendeinem direkten Zusammenhang? Dass die Nordbahn nach 1870 formal weiter bestand, sollte hier ruhig erwähnt werden. Dass die Ludwigsbahn von LU nach Bexbach führt und die Hauptmagistrale ist, kann hingegen raus, sonst weiß der Leser am Ende des Satzes nicht mehr, womit er angefangen hat.
  • Da die Ludwigsbahn aufgrund ihres Hauptzweckes, Saarkohle zu befördern… Da hier die Bahnstrecke gemeint ist, der Hinweis: Strecken befördern nichts, das machen die Züge.
  • In den ersten Betriebsjahren hatte die an der Strecke zwischen Altenglan und Kusel gelegene Gemeinde Rammelsbach keinen Personenbahnhof; entsprechend hielten nur die gemischten Züge im Ort. Erst 1898 verfügte der Bahnhof über ein reguläres Stationsgebäude. a) Die Lage von Rammelsbach ist nur Nebensache, die der Leser auch aus dem Streckenband herleiten kann (dafür sind die Teile auch da). b) Wenn nur die gemischten Züge hielten, müsste ja trotzdem vor Ort was gewesen sein, ein Güterbahnhof oder zumindest eine Ladestelle. c) Weiter unten, bei der Betriebsstellenbeschreibung wird für das Jahr 1878 der Bau eines provisorischen Bahnhofsgebäudes genannt (also die Aufwertung zum regulären Personenhalt nehme ich mal an). Oben liest es sich aber so, als hielten die ersten Personenzüge 1898 an.
  • Bereits 1882 wurde die Strecke zur Nebenbahn herabgestuft. 1888 wurden die Kettenbarrieren entlang der Strecke in Schlagbaumbarrieren umgewandelt. 1899 erfolgte in den Bahnhöfen die Errichtung von Abschlusssignalen. Zwischen Ramstein und Altenglan wurden außerdem Läutewerke eingesetzt, die den Zweck hatten, die Schließzeiten der Bahnschranken zu verringern. Stilistisch gesehen wäre der Absatz ein gutes Beispiel für die oben genannten wurde, erhielt und den gleichartigen Satzbau etc., zudem werfen die einzelnen Sätze erneut Fragen auf: a) Die Kettenbarrieren wurden nicht in Schlagbaumbarrieren (kann man das nicht OMA-gerechter formulieren?) umgewandelt, sondern höchstens ersetzt. b) Der auf 1899 bezogene Satz kann m.E. raus, da die Abschlusssignale auch andernorts die Streckenenden markiert haben dürften.
  • …letzterer wurde dadurch zum Keilbahnhof und erhielt zudem ein neues Empfangsgebäude. Andersrum wird ein Schuh draus. Durch das neue Empfangsgebäude wurde der Bahnhof (bedingt durch die Lage des neuen EG) zum Keilbahnhof. -- Platte ∪∩∨∃∪ 14:30, 15. Sep. 2013 (CEST)
  • Vor allem aus militärischen Gründen erhielt der Abschnitt nach Kusel ab 1936 eine Weiterführung nach Türkismühle. Trotzdem verkehrte erst ein Jahr später ein durchgehender Zug von Altenglan bis nach Türkismühle. Wie darf ich den letzten Satz deuten? Fuhren ab 1937 generell erst Züge nach Türkismühle oder gab es ab 1936 schon welche ab Kusel?
  • Demnach mussten zwischen Landstuhl und Glan-Münchweiler wenigstens drei, zwischen Glan-Münchweiler und Altenglan mindestens sechs sowie zwischen Altenglan und Kusel mindestens zwei Züge verkehren. Pro Tag/Woche, in eine oder beide Richtungen?
  • Am 9. Juni 1986 schlossen die Deutsche Bundesbahn und Rheinland-Pfalz einen Staatsvertrag, der alle Eisenbahnlinien des Bundeslandes in drei Kategorien einteilte. Bitte erklären. Wurden die Linien drei verschiedenen Zuggattungen zugeteilt oder die Verbindungen nach wirtschaftlichen oder anderen Aspekten kategorisiert? Was bezweckte man mit der Aufteilung?
  • Im Zuge der Einführung des Rheinland-Pfalz-Taktes gab es auf der Strecke ab Mai 1996 mehrere Angebotsverbesserungen; sie wird seither mindestens stündlich bedient. Aus diesem Grund erhielt der zwischenzeitlich zum Haltepunkt zurückgebaute Bahnhof Ramstein seine Funktion als Kreuzungsbahnhof zurück. Ebenso wurde der 1975 eingestellte Personenverkehr an Sonntagen reaktiviert. Dass Ramstein zwischenzeitig zurückgebaut und der Sonntagsverkehr eingestellt wurde, muss hier nicht nochmal erwähnt werden, da die Infos dazu im vorherigen Abschnitt zu entnehmen sind. Frage noch: Wie oft fuhren die Züge vor Einführung des RLP-Taktes?
2. Streckenverlauf
  • Westlich des Bahnhof Landstuhl lässt sie die Bahnlinie nach Saarbrücken links liegen und führt nach Norden. Herrlich, ich möchte auch mal so eine Strecke einfach links liegen lassen...
  • Danach biegt sie nach Westen ab, um sich bis Kusel am Lauf des Kuselbach zu orientieren. Gleiches Problem wie darüber.
3. Betrieb
  • Die Strecke Landstuhl–Kusel verfügte stets über ein hohes Aufkommen im Personenverkehr. a) Was heißt hoch? Bitte mit Zahlen und entsprechenden Belegen ausstatten (bspw. Anzahl der jährlich beförderten Personen).
  • 1868 wurde der Betrieb mit zwei gemischten und zwei reinen Personenzügen aufgenommen. Dabei pendelte ein Zug viermal zwischen Landstuhl und Kusel. Nur einer, oder jeweils einer?
  • Von April bis Oktober fährt seit 2000 an Sonn- und Feiertagen mit dem Glantalexpress ein Zugpaar von Kusel bis nach Neustadt und von Neustadt an der Weinstraße nach Kusel. Das bspw. meinte ich oben mit Geschwafel. Ein Zugpaar zwischen Kusel und Neustadt an der Weinstraße sagt das gleiche aus, kommt aber deutlich kürzer rüber. Zwischen Landstuhl und Neustadt hält er lediglich in Kaiserslautern, Weidenthal und Lambrecht (Pfalz). Wegen Bauarbaiten entfiel er im Jahr 2010 zeitweise. Die letzten beiden Sätze können raus, der Zug gehört nicht zur Strecke, Bauarbeiten brauchen in aller Regel (sofern sie nicht länger andauern) nicht berücksichtigt werden.
  • Zwischen Landstuhl und Eisenbach-Matzenbach hingegen spielte der Güterverkehr keine größere Rolle. Stimmt ja nur teilweise. Die Aussage dürfte auf die Bahnhöfe in diesem Abschnitt bezogen sein, nicht auf die Züge. Diese mussten ja bis Landstuhl durchfahren, um nach Lautern zu kommen.
4. Fahrzeugeinsatz
  • Handelte es sich bei den verlinkten Loks 1B und 1A um die dahinter stehenden Fahrzeuge? In meiner Literatur dazu konnte ich nichts finden. Btw. bezieht sich die Bezeichnung 1B und 1A1 (nicht 1A) auf die Achsfolge. Eine Typenbezeichnung hatten diese Fahrzeuge nicht.
  • Bei den Köf II und Kö I sollte noch erwähnt werden, dass es sich um Rangierlokomotiven handelt.
  • Ich war mal so frei und hab für die Jahre nach 1968 das gültige Baureihenschema verwendet (V 100 = 211/212 etc.), in einem Fall müsstest du noch schauen, ob es sich dabei um eine 211 oder 212 handelt, es steht da nur was von V100.
5. Betriebsstellen
  • Der in der Regel letzte Satz zu den Betriebsstellen (Er verfügt über einen Telefonanschluss, Parkplätze, eine nahe gelegene Bushaltestelle und über einen barrierefreien Zugang.) sollte gänzlich verschwinden. Wir sind nicht die Auskunft, das Vorhandensein eines barrierefreien Zugangs sagt nix darüber aus, ob ich in den Zug komme, das Vorhandensein von Parkplätzen muss nicht heißen, dass ich auch mein Auto dort abstellen kann (zu voll/teuer).
  • Der auf 1868 bezogene Satz bei Landstuhl kann entfallen (es sollte mittlerweile klar sein, dass die Strecke 1868 eröffnet wurde).
  • Obermohr: Die Intriebnahme war zum Sommerfahrplan dieses Jahres vorgesehen. Da der Satz der erste im Absatz ist, kommt es zum Sprachwirrwarr. Ich dachte zunächst, der Haltepunkt sollte in diesem Jahr (2013) in Betrieb gehen. Bestenfalls einfach streichen und damit fortfahren, dass die Leute 1955 zur Einweihung da standen und der Lokführer durchrauschte.
6. Unfälle
  • 11.05.1970: Die Bahnstrecke musste für die Dauer von mehreren Stunden gesperrt werden. Trivia raus, wenn ein Zug entgleist, ist eine mehrstündige Streckensperrung eigentlich das Mindeste, was passieren kann.

Soweit von mir. Inhaltlich ist der Artikel soweit okay, es ist eher der Stil, welcher noch überarbeitet werden muss. -- Platte ∪∩∨∃∪ 14:30, 15. Sep. 2013 (CEST)

mein edit

Folgende Änderungen wurden kommentarlos mit revertiert:

  1. break-tags, die über zwei Zeilen gehen und daher Fehlermeldungen im parser generieren
  2. Belege ergänzt
  3. die Einführung von BSicons revertiert, die nicht im Bilderkatalag stehen, z.B. {{BSq|SKRZ-Au}} (was soll das überhaupt?)
  4. Barrierefreiheit des Quelltextes erhöht
  5. Einheitlichkeit des Quelltextes erhöht

Die Orientierung gemäß Geographie lässt Leser wie OMA die Strecke sehr viel einfacher nachvollziehen! a×pdeHallo! 22:23, 28. Jun. 2015 (CEST)

Landstuhl ist der Ausgangs- und Kusel der endpunkt. AQuch wenn die Kilometrierung 2-mal wechelt so geht sie von Landstuhl–Glan-Münchweiler, von Glan-Münchweiler–Altenglan und Altenglan–Kusel AF666 (Diskussion) 22:36, 28. Jun. 2015 (CEST)
Auch die Bahnstrecke Köln–Duisburg verläuft von Köln (im Süden) nach Duisburg (im Norden), trotzdem wäre es idiotisch, die Streckenbox umzudrehen.
Aber davon einmal ganz ab: Was ist mit den weiteren Änderungen, die pauschal revertiert wurden, diese sind alle durch allgemeine Beschlüsse gedeckt! a×pdeHallo! 22:47, 28. Jun. 2015 (CEST)
Könnten wir uns für die Diskussionszeit erstmal auf "Richtung wie zuvor" einigen? Das macht die Diffs immer so unübersichtlich. --nenntmichruhigip (Diskussion) 23:02, 28. Jun. 2015 (CEST)
Ich habe die Richtung aus gutem Grund geändert (siehe oben) und bei der Gelegenheit die Streckenbox umfassend erweitert. Klar, ich könnte wie AF666 siebenundzwanzig Einzel-edits machen, aber das ist weder durch das Regularium gedeckt (siehe "Aufblähen der Versionsgeschichte"), noch ist das für jemanden angenehm, der auch mal was ändern will. a×pdeHallo! 23:17, 28. Jun. 2015 (CEST)
Ich meine ja nur, dass es unschön ist, wenn hier die Richtung hin- und herrevertiert wird. Also dass wir die Richtung erstmal lassen, damit unumstrittene Bearbeitungen durchkommen und wir uns alle in Ruhe die Argumente anschauen können. @AF666: Die vielen kleinen Edits sind mir auch schonmal negativ aufgefallen, da könntest du vielleicht etwas optimieren ;-) --nenntmichruhigip (Diskussion) 23:26, 28. Jun. 2015 (CEST)
Wo du's hier gerade erwähnst: Was meinst du mit "Barrierefreiheit des Quelltextes"? --nenntmichruhigip (Diskussion) 23:02, 28. Jun. 2015 (CEST)
Von vielen (insb. ältere) Benutzern habe ich gehört, dass es ihnen mit zunehmender Komplexität der Quelltexte immer schwerer fällt, diese zu bearbeiten. Deswegen füge ich für den parser zwar überflüssige, für den Bearbeiter aber wichtige Leerzeilen ein, damit z.B. Zwischenüberschriften, Text, Vorlageneinbindungen, Tabellen oder Bilder sofort identifiziert werden können. a×pdeHallo! 23:17, 28. Jun. 2015 (CEST)
Nenn das besser "Quelltextlesbarkeit". Ist verbreiteter, eindeutiger und kürzer ;-) --nenntmichruhigip (Diskussion) 23:26, 28. Jun. 2015 (CEST)
Habe ich am Anfang auch gemacht. Dann wurde mir geantwortet, dass sie ja wohl Ansichtssache sei und sie es "kondensed" hübscher fänden ... also nutze ich den umständlichen aber dafür "politisch korrekten" Begriff ;-) a×pdeHallo! 23:31, 28. Jun. 2015 (CEST)

@Axpde, ich bin unangenehm enttäuscht, dass Du nach unserer letzten Diskussion erneut anfängst, Streckenbänder nach Deinen Privatvorstellungen umzudrehen. Und das Du ebenfalls erneut sinnvolle Änderungen (die Korrektur der formatvorlagenwidrige Darstellung der Brücken) als Container für umstrittene Änderungen (die Streckenorientierung benutzt. Dringender Ratschlag: lass' das bitte ein für alle Mal in Deinem eigenen Interesse sein.
Nein, lieber Axpde, ich kenne keinen Konsens für die Nordung entgegen dem Streckenverlauf.
Und verstehe das bitte als Hinweis, nicht als Diskussionsgrundlage. Weise einen Konsens für Deine bevorzugte Orientierung nach, oder lass es bitte einfach sein. Ich habs revertiert; schade, denn Deine Änderungen der Brücken waren ja in Ordnung. Aber so geht das einfach nicht. --Global Fish (Diskussion) 00:13, 29. Jun. 2015 (CEST) PS: ich gebe zu, ich habe es gestern etwas im Zorn geschrieben. Wollte eben sehen, ob bei Deinen Änderungen etwas Behaltenswertes war, und das entsprechend einbringen, aber ich kann es nicht. Ich blicke in dem komplett umgedrehten Streckenband nicht durch, was nun warum konkret anders ist. Das kann keiner. Ein Grund mehr (selbst wenn es stichhaltige Gründe für das Umdrehen des Bandes gäbe, die ich hier nicht sehe), den einen Teil des Edits vom anderen zu trennen. Akute inhaltliche Fehler im jetzigen Streckenband, die ein komplettes Neuschreiben nötig machen würden, sehe ich jedenfalls nicht.
Was die Quelltextlesbarkeit durch Leerzeilen angeht, siehe hierzu: Wikipedia:Wie_gute_Artikel_aussehen#Quelltext. „Betreffend einer allfälligen Leerzeile nach Überschriften gibt es keine allgemein gültigen Regeln bzw. es gibt keinen Konsens dazu. Innerhalb eines Artikels sollen etwaige Leerzeilen nach Überschriften aber einheitlich gesetzt werden.Nur um solche reinen Quelltext-Formatierungen vorzunehmen, sollten jedoch keine Artikelbearbeitungen durchgeführt und erst recht keine Edit-Wars begonnen werden.“ In WP:Barrierefreiheit finde ich nichts dazu. In der Sache bin ich sogar Deine Meinung: auch mir gefällt es mit Leerzeile besser. Aber erzwingen kannst Du so etwas nicht.
Aber was die Orientierung angeht, dito die anderen Dinge wie die Zwischenüberschriften in der Box etc, bleibt mein Hinweis: lass' so etwas bitte überall, solange Du keinen anderslautenden Konsens nachweisenkann. Nachweisen wohlgemerkt; eine Begründung, warum Du das so besser findest, las ich schon, genauso sind die Gegenargumente bekannt. Es ist auch in Deinem Interesse: Du sparst Dir Arbeit, und Du möchstest vermutlich auch als jemand gelten, der konstruktiv an einem Gemeinschaftsprojekt arbeitet, und nicht als einer, dem vor allen daran liegt, seine Geschmacksvorstellungen hartnäckig durchzusetzen. --Global Fish (Diskussion) 14:58, 29. Jun. 2015 (CEST)

Leserservice: Die Diskussion zu den Brücken wird nebenan fortgesetzt. --nenntmichruhigip (Diskussion) 23:28, 28. Jun. 2015 (CEST)

Entwicklung seit 1994

Was bedeutet SPNV? Abkürzung bitte einmal ausschreiben. --Schubbay (Diskussion) 20:55, 2. Jul. 2015 (CEST)

erledigtErledigt --nenntmichruhigip (Diskussion) 08:54, 3. Jul. 2015 (CEST)

Deutsche Reichsbahn

Was bedeutet „Tagesrandlagen“? --Schubbay (Diskussion) 09:14, 4. Jul. 2015 (CEST)

Tagesrandverbindung --nenntmichruhigip (Diskussion) 09:18, 4. Jul. 2015 (CEST)

KALP-Kandidatur vom 25.6. bis 5.7.15: Ergebnis: weiterhin Lesenswert

Die Bahnstrecke Landstuhl–Kusel – oft Steinbahn genannt – ist eine Nebenbahn in der Westpfalz, die die Stadt Kusel an das Eisenbahnnetz anschließt und unter anderem über Ramstein-Miesenbach, Steinwenden, Niedermohr, Glan-Münchweiler, Altenglan sowie Rammelsbach führt. Sie wurde 1868 als erste Strecke ins Nordpfälzer Bergland eröffnet. Zudem war die erste der Gesellschaft der Pfälzischen Nordbahnen, die für sämtliche Strecken im nördlichen Gebiet der Pfalz zuständig war. Hauptzweck ihrer Errichtung war die Erschließung der Steinbrüche im Einzugsgebiet der Gemeinde Altenglan, woher die Bezeichnung „Steinbahn“ herrührt.

Der Abschnitt Glan-Münchweiler–Altenglan war außerdem ab 1904 Teil der aus strategischen Gründen vollendeten Glantalbahn, auf der der Personenverkehr zwischen 1961 und 1986 schrittweise eingestellt wurde. 1936 erhielt die Strecke aus militärischen Gründen eine Verbindung nach Türkismühle, die jedoch zwischen 1955 und 1970 wieder stillgelegt wurde. Innerhalb des westlichen Teils des Nordpfälzer Berglandes war die Verbindung von Landstuhl nach Kusel die einzige, die zu keinem Zeitpunkt von der Stilllegung bedroht war. Sie verfügte stets über ein hohes Aufkommen im Personenverkehr. Die Strecke wird planmäßig von der DB Regio mit Dieseltriebwagen der Baureihe 643 im Stundentakt mit einzelnen Verstärkern in der Hauptverkehrszeit bedient.

Dieser seit April 2013 lesenswerte Artikel wurde in der Zwischenzeit einem weiteren Review unterzogen und dabei überarbeit sowie weiter ergänzt, sodass einer Exzellenz-Kandidatur nichts mehr im Wege stehen sollte. Als Hauptautor Neutral AF666 (Diskussion) 16:02, 25. Jun. 2015 (CEST)

Exzellent Hervorragender Artikel (das Einzige was mich störte habe ich bereits geändert).--JTCEPB (Diskussion) 16:16, 25. Jun. 2015 (CEST)
Zudem war die erste der Gesellschaft der Pfälzischen Nordbahnen, die für sämtliche Strecken im nördlichen Gebiet der Pfalz zuständig war - Mir fehlt in dem Satz ein Subjekt, so ist er völlig unverständlich. -- Liliana 18:54, 25. Jun. 2015 (CEST) Ok

Lesenswert find ich ebenfalls gut (nicht signierter Beitrag von 2a02:908:1b51:9f20:91a6:b46a:1ed4:5942 (Diskussion) 19:23, 25. Jun. 2015)

 Info:: One-vote-Nur-hier-Abstimm-Account. --Jbergner (Diskussion) 18:32, 5. Jul. 2015 (CEST)
Exzellent, meint der Altſprachenfreund Facere docet philoſophia, non dicere. 🚄 19:28, 25. Jun. 2015 (CEST)

Lesenswert Aus meiner Sicht reicht es aus sprachlichen Gründen nicht für exzellent. Beispiel: „Obwohl die Strecke … eine Verbindung nach Türkismühle erfuhr“: Dass eine Strecke eine Verbindung „erfährt“ [1] sehe ich nicht als optimale Formulierung, sondern eher als Stilblüte an. – Laut Artikel Gesellschaft der Pfälzischen Nordbahnen erteilte König Ludwig II. die Erlaubnis, diese Gesellschaft zu gründen. Im Artikel hier steht, der König „initiierte“ die Gründung. Initiieren (d.h. den Anstoß zur Gründung geben) ist etwas anderes als die Gründung erlauben. Ich bezweifle, dass Ludwig II. den Anstoß zur Gründung dieses Privatunternehmens gegeben hat. --Pinguin55 (Diskussion) 18:27, 26. Jun. 2015 (CEST) Ok

„Die Dauer einer Zugfahrt zwischen Landstuhl und Kusel betrug damals etwa eine Stunde.“ Kurz darauf, im übernächsten Satz: „Eine durchgehende Zugfahrt von Landstuhl nach Kusel dauerte damals eine knappe Stunde.“ So etwas ist nicht exzellent. --Pinguin55 (Diskussion) 22:05, 26. Jun. 2015 (CEST) Ok
Weiteres Beispiel: „Der Zugleiter der Strecke sitzt in Altenglan und wird über ein Fernwirksystem gesteuert, …“ Der Zugleiter ist eine Person. Normalerweise werden Geräte „über ein Fernwirksystem gesteuert“, aber nicht Personen. Ok Ich habe Beispiele für problematische Formulierungen genannt. Lieber AF666, du solltest den Artikel komplett korrekturlesen, damit auch die übrigen Schnitzer beseitigt werden. --Pinguin55 (Diskussion) 17:47, 27. Jun. 2015 (CEST)
Hab ihn jetzt weiter sprachlich überarbeitet AF666 (Diskussion) 13:45, 30. Jun. 2015 (CEST)
Einfach noch mal über das Tool laufen lassen: https://tools.wmflabs.org/wikilint/cgi-bin/wikilint - BKS und paar Kleinigkeiten findet das Tool noch. Und die Einleitung: "– oft Steinbahn genannt – " - wer macht das, wer nennt die Bahn oft so, wo - vielleicht besser "regional "Steinbahn" genannt" oder ähnlich? 12 x steht da "im Jahr" - wenn da eine Jahreszahl kommt, braucht man die Ankündigung normal nicht, außer, es würden zwei Zahlen miteinanderkommen. Die Jahreszahl sagt aus, dass es in dem Jahr war - doppelt gemoppelt. Pläne einer strategischen Bahn entlang des gesamten Glan - "der" Glan? Ich weiß es nicht, wie der Fluss heißen muss. – Gruß --Mef.ellingen (Diskussion) 15:55, 1. Jul. 2015 (CEST)
  •  Info:: als doppelt gegenüber oben gestrichen: Lesenswert Aus meiner Sicht reicht es aus sprachlichen Gründen nicht für exzellent. Beispiel: „Obwohl die Strecke … eine Verbindung nach Türkismühle erfuhr“: Dass eine Strecke eine Verbindung „erfährt“ [2] sehe ich nicht als optimale Formulierung, sondern eher als Stilblüte an. – Laut Artikel Gesellschaft der Pfälzischen Nordbahnen erteilte König Ludwig II. die Erlaubnis, diese Gesellschaft zu gründen. Im Artikel hier steht, der König „initiierte“ die Gründung. Initiieren (d.h. den Anstoß zur Gründung geben) ist etwas anderes als die Gründung erlauben. Ich bezweifle, dass Ludwig II. den Anstoß zur Gründung dieses Privatunternehmens gegeben hat. --Pinguin55 (Diskussion) 18:27, 26. Jun. 2015 (CEST) Ok
„Die Dauer einer Zugfahrt zwischen Landstuhl und Kusel betrug damals etwa eine Stunde.“ Kurz darauf, im übernächsten Satz: „Eine durchgehende Zugfahrt von Landstuhl nach Kusel dauerte damals eine knappe Stunde.“ So etwas ist nicht exzellent. --Pinguin55 (Diskussion) 22:05, 26. Jun. 2015 (CEST) Ok
Weiteres Beispiel: „Der Zugleiter der Strecke sitzt in Altenglan und wird über ein Fernwirksystem gesteuert, …“ Der Zugleiter ist eine Person. Normalerweise werden Geräte „über ein Fernwirksystem gesteuert“, aber nicht Personen. Ok Ich habe Beispiele für problematische Formulierungen genannt. Lieber AF666, du solltest den Artikel komplett korrekturlesen, damit auch die übrigen Schnitzer beseitigt werden. --Pinguin55 (Diskussion) 17:47, 27. Jun. 2015 (CEST)
Hab ihn jetzt weiter sprachlich überarbeitet AF666 (Diskussion) 13:45, 30. Jun. 2015 (CEST)
Einfach noch mal über das Tool laufen lassen: https://tools.wmflabs.org/wikilint/cgi-bin/wikilint - BKS und paar Kleinigkeiten findet das Tool noch. Und die Einleitung: "– oft Steinbahn genannt – " - wer macht das, wer nennt die Bahn oft so, wo - vielleicht besser "regional "Steinbahn" genannt" oder ähnlich? 12 x steht da "im Jahr" - wenn da eine Jahreszahl kommt, braucht man die Ankündigung normal nicht, außer, es würden zwei Zahlen miteinanderkommen. Die Jahreszahl sagt aus, dass es in dem Jahr war - doppelt gemoppelt. – Gruß --Mef.ellingen (Diskussion) 15:55, 1. Jul. 2015 (CEST) --Jbergner (Diskussion) 18:29, 5. Jul. 2015 (CEST)

Lesenswert. Per Pinguin55. Der Artikel sollte gründlich, d.h. Satz für Satz, sprachlich überprüft und überarbeitet werden. Dann können die unbestrittenen Stärken des Artikels besser zur Geltung kommen; aber so sind es viel zu viele Schnitzer für "exzellent".

  • Generell: bitte mal auf das "verfügen" schauen. Ein Mensch verfügt über etwas,oder auch ein Unternehmen. Ein Bahnhof ist keine handelnde Person und kann nicht über etwas verfügen. Rutscht mir auch immer wieder durch, aber ist kein besonders guter Sprachstil.
  • Genauso ist es mit "erfahren". Ein Bahnhof oder eine Strecke erfährt nichts (weder im Sinne von "Nachricht hören" noch im Sinne von "Erfahrung sammeln"). „Im Güterverkehr wurde seine Bedeutung vor allem durch die örtlichen Industrie sowie die Unteroffizier-Krüger-Kaserne getragen. Im Jahr 2007 erfuhr er außerdem eine Modernisierung.“ Gibt etliche Beispiele mehr.
  • Im obigen Beispiel habe ich den Satz davor mitzitiert: "wurde seine Bedeutung getragen". Das ist viel zu schwer. "Im Güterverkehr hatte er vor allem für die örtliche Industrie und die örtliche Kaserne Bedeutung." reicht völlig aus. Und auch das ist ein Beispiel, der Artikel ist voll von solchen Konstrukten.
  • auf die Zuordnung der Pronomina achten: "der Abschnitt Schwarzerden–Kusel wurde 1970 stillgelegt und anschließend abgebaut. Seither ist er wieder Endbahnhof."- der Abschnitt? "ein Steinbruch, der Hugo Bell gehörte. Von diesem führte eine Feldbahn zum Bahnhof." von Hugo Bell? ("Von dort" würde reichen).
  • nicht die Sätze mit nicht zusammenhängenden Inhalten stopfen: Obwohl der nahegelegene Steinbruch Rammelsbach der erste Güterkunde der Bahnstrecke war, hielten vor Ort anfangs lediglich die beiden gemischten Züge. Ein Bahnhofsgebäude blieb Rammelsbach zunächst ebenso verwehrt. Ein Güterkunde ist doch kein Anlass, dass auch die beiden reinen Personenzüge hielten. Und im nächsten Satz: "ebenso". Ebenso wie was?
  • Sonstige Sachen: „Neben den Hauptgleis verfügte er über ein insgesamt 33 Meter langes Nebengleis, das über zwei verschlossene Weichenhebel an die Bahnstrecke angebunden war“ -Gleise sind über Weichenhebel angebunden?
  • Generell: der Überblick über die Betriebsstellen ist nicht schlecht. Aber es ist ein Überblick. Muss da der Leser mit Details wie Gleislängen von Gleisen in kleineren Bahnhöfen erschlagen werden?
  • "Ab der zweiten Hälfte der 1920er Jahre waren auf der Bahnlinie Wittfeld-Akkumulatortriebwagen anzutreffen, die in Kusel wendeten." was ist daran erstaunlich, das Züge im Endbahnhof der Strecke wenden?
  • "In den 1980er Jahren legte die DB zahlreiche Anschlussgleise auf der Strecke still, um sie anschließend abzubauen. Die Steinbrüche um Altenglan verschwanden in der Folgezeit. Ab der Nachkriegszeit sank die Bedeutung desjenigen in Theisbergstegen zunehmend, ehe er 2004 geschlossen wurde.Lediglich der Rammelsbacher Steinbruch überlebte und wird von Ganzzügen angefahren." Die Steinbrüche verschwanden als Folge dessen, dass die DB Anschlussgleise an der Strecke stilllegte? Und die Bedeutung sank über fast 60 Jahre kontinuierlich? "sank zunehmend" ist übrigens auch nicht sonderlich schön.
  • „1920 verkehrte ein Nahgüterzug von Kaiserslautern bis nach Kusel; zwischen Altenglan und Kusel gab es einen weiteren. Zudem existierte ein Durchgangsgüterzug von Kaiserslautern nach Kusel, bei Bedarf ein Zusätzlicher zwischen Kaiserslautern und Altenglan“ Ist ein Güterzug im Jahr plus ein weiterer plus einer, der irgendwann irgendwo existierte, erwähnenswert?
  • "Die Züge fuhren zunächst auf der Bahnstrecke Mannheim–Saarbrücken ohne Zwischenhalt bis nach Kaiserslautern." entweder sie begannen in KL, oder sie fuhren schließlich nach Kaiserslautern, nicht "zunächst".

Wie gesagt, das sind Beispiele. Man könnte noch etliche mehr finden, aber dann wirds hier zu lang. --Global Fish (Diskussion) 16:31, 1. Jul. 2015 (CEST)

@Global Fish: Hab jetzt versucht, deine Kritikpunkte so weit wie möglich auszumerzen AF666 (Diskussion) 18:46, 1. Jul. 2015 (CEST)

Der Artikel in dieser Version wurde mit 2xE und 2xL sowie 1xL von einem Ein-Edit-Account für weiterhin Lesenswert erklärt. --Jbergner (Diskussion) 21:09, 5. Jul. 2015 (CEST)

Review Juli-September 2015

Nachdem der Artikel bei der letzten Kandidatur in Sachen Exzellenz eine Abfuhr erteilt bekommmen hat, möchtei hc ihn vor einer weiteren Kandidatur nochmal reviewen lassen AF666 (Diskussion) 23:34, 7. Aug. 2015 (CEST)

was mir so aufgefallen ist:
zu 1.4
Vor allem aus militärischen Gründen wurde der Abschnitt nach Kusel ab 1936 nach Türkismühle weitergeführt.
Hier sollte überprüft werden ob die Weiterführung wirklich für das Milität wichtig war und wenn ja auch angegeben werden warum.
Im verlinkten Artikel zur Bahnstrecke Türkismühle–Kusel (der ja diese Weiterführung beschreibt) steht kein Wort davon, dort ist die Rede davon dass zunächst nicht klar war, ob eine Bahn- oder eine Kraftwagenverbindung entstehen sollte. Ok
Das spricht nicht für militärische Gründe denn dann wäre diese Frage wohl nicht diskutiert sondern vom Militär entschieden worden.
zu 1.6
Der zwischenzeitlich zum Haltepunkt zurückgebaute Bahnhof Ramstein erhielt einige Jahre später seine Funktion als Kreuzungsbahnhof zurück.
Warum? Warum war er das zwischenzeitlich nicht mehr? Welche Strecken kreuzen sich dort? Ok
zu 2
Zwei direkt aufeinander folgende Sätze die mit Zunächst beginnen lesen sich nicht besonders schön.
Zudem wird nicht klar, welches denn wirklich zunächst ist. Ok
zu 5.2
Der Link auf die DR-Kleinlokomotiven ist bei den beiden Leistungsklassen unterschiedlich, einmal Köf, einmal Kö.
Warum konnten Lokomotiven der Baureihe V 100 nicht bei Wendezügen eingesetzt werden? Die Baureihe war dazu doch in der Lage. Ok
zu 5.3
Tippfeher übedrnahmen
zu 6.10
Vor Ort besteht keine Kreuzungsmöglichkeit mehr.
Ein bischen zusammenhanglos als letzter Satz des Abschnitts, bezieht sich wohl auf den zweiten Satz mit den Nebengleisen. Ok
Ansonsten sehe ich als Bahn-Laie kein Hindernis für ein grünes Icon --Mehgot (Diskussion) 19:13, 19. Aug. 2015 (CEST)
Hinweis: Kreuzungsbahnhof bedeutet hier, dass Züge kreuzen können, d. h., auf eingleisiger Strecke einander ausweichen können. Altſprachenfreund, 19:25, 19. Aug. 2015 (CEST)
1.6: Kreuzungsbahnhof; 5.2a: Ja, ist er; 6.10: Da fehlt mir auch was. --nenntmichruhigip (Diskussion) 19:33, 19. Aug. 2015 (CEST)
1.6 War mir jetzt nicht bewußt, dass Kreuzungsbahnhof auch die Bedeutung haben kann dass Zugkreuzungen möglich sind. Für mir war ein solcher immer ein Bahnhof an dem sich Bahnstrecken kreuzen.
Da es vermutlich auch anderen Lesern so gehen kann wie mir sollte man - da ja Exzellenz angestrebt wird - das dazuschreiben welche der verschiedenen Bedeutungen hier gemeint ist. Außerdem sollte der Begriff verlinkt werden.
etwa so: Der zwischenzeitlich zum Haltepunkt zurückgebaute Bahnhof Ramstein erhielt einige Jahre später seine Funktion als Kreuzungsbahnhof für Zugkreuzungen zurück
--Mehgot (Diskussion) 22:59, 19. Aug. 2015 (CEST)
Und mir war die andere Bedeutung nicht bewusst… --nenntmichruhigip (Diskussion) 15:57, 20. Aug. 2015 (CEST)
Die Einleitung ist zu lang, in meinem Fenster ist das Inhaltsverzeichnis bei Aufruf nicht zu sehen. Kilometrierung: Unglücklich ist das Nebeneinander von Angaben mit zwei und drei Dezimalstellen. --Köhl1 (Diskussion) 12:19, 4. Sep. 2015 (CEST)
Mit den Kilometerangaben ist das so ne Sache, dass die in den mir zugänglichen Quellen manchmal 2 und manchmal 3 Dezimalstellen aufweisen...die Quelelnlage ist daran also schuld AF666 (Diskussion) 12:26, 4. Sep. 2015 (CEST)
Einleitung jetzt gekürzt AF666 (Diskussion) 13:44, 4. Sep. 2015 (CEST)

KALP-Diskussion vom 1. bis zum 14. Oktober (keine Änderung der Auszeichnung)

Die Bahnstrecke Landstuhl–Kusel – regional oft Steinbahn genannt – ist eine Nebenbahn in der Westpfalz, die die Stadt Kusel an das Eisenbahnnetz anschließt und unter anderem über Ramstein-Miesenbach, Steinwenden, Niedermohr, Glan-Münchweiler, Altenglan sowie Rammelsbach führt. Sie wurde 1868 als erste Strecke ins Nordpfälzer Bergland eröffnet. Zudem war sie die erste der Gesellschaft der Pfälzischen Nordbahnen, die für sämtliche Strecken im nördlichen Gebiet der Pfalz zuständig war. Hauptzweck ihrer Errichtung war die Erschließung der Steinbrüche im Einzugsgebiet der Gemeinde Altenglan, woher die Bezeichnung „Steinbahn“ herrührt.

Der Abschnitt Glan-Münchweiler–Altenglan war außerdem ab 1904 Teil der Glantalbahn, auf der die schrittweise Stilllegung ab 1961 erfolgte. 1936 erhielt die Strecke aus militärischen Gründen eine Verbindung nach Türkismühle, die jedoch lediglich bis 1970 existierte. Innerhalb des westlichen Teils des Nordpfälzer Berglandes war die Verbindung von Landstuhl nach Kusel die einzige, die zu keinem Zeitpunkt von der Stilllegung bedroht war. Die Strecke wird planmäßig von der DB Regio Südwest mit Dieseltriebwagen der Baureihe 643 im Stundentakt mit einzelnen Verstärkern in der Hauptverkehrszeit bedient.

Da die letzte Kandidatur, die "exzellent" zum Ziel hatte, nicht erfolgreich war, durchlief der Artikel nochmal ein Review, bei dem alle Mängel so weit wie möglich behoben wurden. Als Hauptautor Neutral

keine Auszeichnung Kümmere dich doch bitte ersteinmal um deine anderen Artikel, die du im Gießkannenprinzip im Review und in Wikipedia:Kandidaten für lesenswerte Artikel verteilt hast. Ja, ich weiß, je öfter man probiert, desto größer sind die Chancen, dass es durchrutscht. --Rolf-Dresden (Diskussion) 18:34, 1. Okt. 2015 (CEST)

Bei solchen Kommentaren bekommt man wirklich Lust hier Artikel zur Wahl zu stellen. Von welchen Artikeln redest du eigentlich? Ich sehe derzeit keinen Kandidaten außer diesem hier. Tönjes 19:55, 1. Okt. 2015 (CEST)
Davon rede ich. --Rolf-Dresden (Diskussion) 20:01, 1. Okt. 2015 (CEST)
Zu ergänzen (aus allerjügster Zeit!) [3], oder [4] oder [5]. Dazu die Massenreviews: [6] --Global Fish (Diskussion) 23:03, 5. Okt. 2015 (CEST)

Lesenswert Aus meiner Sicht reicht es nicht zum Exzellent-Status.

  • Exzellente Artikel „sind hervorragend geschrieben“. Dieser Artikel ist sprachlich nur Mittelmaß. Z.B. beginnen zwei aufeinander folgende Sätze mit „Im Zuge …“ Oder: „oblag sie (d.h. die Strecke) der Betriebs- und Bauinspektion …“
  • In der Definition steht: „ist eine Nebenbahn in der Westpfalz“: Die Westpfalz ist ein umstrittener Begriff, auf Diskussion:Westpfalz steht: „Nach der Geographie gibt es diese Region überhaupt nicht, …“
  • Mehrere Belege sind nicht mehr verfügbar: 27 (der-takt.de: 09.12.05 - Rheinland-Pfalz-Takt wird zum Fahrplanwechsel noch attraktiver), 52 (der-takt.de: 28.04.03 - Schienenstrecke Kaiserslautern-Kusel), 82 [7], 96 [8] Gibt es sie noch in einem Internetarchiv?
  • Was bedeutet „In naher Zukunft ist eine Modernisierung des Haltepunktes geplant“? (Stand Ende 2012, mit nicht verfügbarem Beleg). Hat sich etwas getan oder wurde der Plan fallen gelassen? --Pinguin55 (Diskussion) 01:12, 2. Okt. 2015 (CEST)
All deine Kritikpunkte sind inzwischen abgearbeitet worden AF666 (Diskussion) 01:44, 2. Okt. 2015 (CEST)
Einige Stellen sind sprachlich überarbeitet, aber das Kriterium „hervorragend geschrieben“ sehe ich noch nicht erreicht. Ich sehe noch zwei weitere Probleme, die grundsätzlicher sind:
  • Die Qualität der Belege ist nicht ideal (Selbstverlag etc.), siehe WP:BEL.
  • Ein exzellenter Artikel soll nicht einschläfernd wirken. Die Angaben, welcher Bahnhof einen Güterschuppen, Aborthaus etc. hat, reißen den Leser nicht vom Hocker. Diese Nebenbahn ist als Thema zu wenig ergiebig, dass ein exzellenter Artikel entstehen könnte. Exzellenz ist nun einmal die absolute Spitzenklasse. --Pinguin55 (Diskussion) 08:17, 2. Okt. 2015 (CEST)
Das mit den Belegen wurde auch schon bei der Glantalbahn diskutiert. Ein paar Leute waren da anderer Auffassung. Wenn man einen qualitativ guten Artikel Bahnstrecken dieser Region schreiben möchte, kommt man an diesem Buch schlicht und ergreifend nicht vorbei.

Diese Nebenbahn ist als Thema zu wenig ergiebig, dass ein exzellenter Artikel entstehen könnte. Das könntest ud genauso über die exzellente Wieslauterbahn sagen. AF666 (Diskussion) 14:39, 2. Okt. 2015 (CEST)

Wie schon an anderer Stelle gesagt: da hast Du einfach Glück gehabt.
Und was das hier angeht: mit viel Mühe (aber viel Mühe braucht es für Exzellent) wirst Du sicher andere Quellen, etwa lokale Publiationen, finden. --Global Fish (Diskussion) 23:26, 5. Okt. 2015 (CEST)
  • Exzellent Wie bereits bei der letzten Kandidatur finde ich den Artikel exzellent. Was mich persönlich beim Lesen minimal gestört hat war die Wiederholung, woher der Name Steinbahn kommt.--JTCEPB (Diskussion) 16:40, 5. Okt. 2015 (CEST)

In der letzten Kandidatur hatte ich – mit zwei zugedrückten Augen – für Lesenswert votiert. Da sich der Artikel seitdem etwas verbessert hat, wäre also das Votum "lesneswert" mit einem zugedrückten Auge angebracht.
Allerdings muss man nicht zwingend ein Auge zudrücken. Ich möchte dies nur tun, wenn ich sehe, dass der Autor tatsächlich ernsthaft intensiv bemüht ist, den Artikel zu verbessern. Genau das sehe ich aber angesichts der Massenkandidaturen; angesichts der nur oberflächlichen Verbesserungen nach Kritik nicht, Wenn ich dortdrauf verise: "Wie gesagt, das sind Beispiele. Man könnte noch etliche mehr finden, aber dann wirds hier zu lang." und dann lapidar keine zwei Stunden später [9] gemeint wird, eine durchgreifende sprachliche Korrektur wäre erledigt, so ist das eine völlig inadäquate Reaktion auf Kritik! Gleiches gilt hier in diesem Thread auf die Reaktion auf "Dieser Artikel ist sprachlich nur Mittelmaß." von Pinguin55.
Auch das ist keine Sache, die man in ein paar Minuten erledigen könnte!
Generell: ich teile nicht die Meinung von Pinguin55, dass der Selbstverlag der Hauptquelle ein Problem ist. Dass der Emich/Becker im Selbstverlag erschienen ist, disqualifiziert ihn nicht von vergleichbaren Produkten aus regulären Verlagen. Ob hier oder dort, ist ein rein technischer Unterschied. Allerdings ist die Quellenlage schon ein Problem: im wesentlichen anhand eines Buches diverse Artikel zu schreiben, ist ordentliche Wikipediaarbeit. Aber keine besonders herausragende! Für "Exzellent" braucht man deutlich mehr als nur eine Quelle (aus der nun wohl mittlerweile schon >30 Artikel entstanden sind). Verdienstvolle Arbeit, aber auch inhaltlich lange nicht exzellent!
Sprachlich und von den Gedankensprüngen bestenfalls nur Durchschnitt. Beispiele bei Bedarf im Dutzenpack, aber ohne Not mache ich mir die Mühe nicht mehr, hatte ich schon etliche Male getan.
Was ich zu den Kandidaturen zu sagen habe, habe ich da gesagt.
Fazit: wenn es um lesenswert oder gar nichts geht, ist lesenswert akzeptabel. Das sprachliche Niveau ist durchschnittlich, aber wenigstens nicht mehr unterdurchschnittlich.
Aber bevor es um Exzellenz geht, lieber keine Auszeichnung. Inhaltlich mag es für lesenswert reichen, aber niemals für mehr, sprachlich ist es schlechter. --Global Fish (Diskussion) 23:03, 5. Okt. 2015 (CEST)

Also was mich wirklich stört, ist dass hier so getan wird, als ob sich der artikel seit der letzten Kandidatur gravierend verschlechtert hat AF666 (Diskussion) 23:16, 5. Okt. 2015 (CEST)

Das hat er nicht, und ich sehe niemanden, der das behauptet hätte.
Wie gesagt: er ist m.E. statt mit zwei Augen zugedrückt nun mit einem Auge zugedrückt lesenswert. (danke übrigens auch an Schubbay für seine Arbeit!)
Was sich geändert hat, ist, dass mein Interesse, hier noch ein Auge zuzudrücken, angesichts der seitdem weiterhin stattfindenden Massenkandidaturen deutlich kleiner geworden ist. --Global Fish (Diskussion) 23:26, 5. Okt. 2015 (CEST)
Nichtsdestotrotz habei ch ihn jetzt sprachlich überarbeitet und vor allem die Passiv-Konstruktionen auf ein absolutes Minimum reduziert AF666 (Diskussion) 00:27, 6. Okt. 2015 (CEST)
Danke, dass Du es gemacht hast, auch wenn klar war, dass sich mein Votum nicht groß ändern würde!
Ein paar Hinweise zu Deinen jüngsten Änderugen, etwa im Vergleich dort: im wesentlichen sind es schon Verbesserungen. Nur muss man nicht um jeden Preis das "wurde" eliminieren. Oft kommt man nicht drum herum. Konstrukte wie : "Ab 1936 existierte eine Fortsetzung.." statt "1936 wurde die Strecke ...weitergeführt" sind nicht wirklich besser. Ach das "entstand" ist oft ungenau: Strecken "entstehen" nicht, man baut sie. Und wenn man das Subjekt nicht kennt, geht durchaus "wurde sie gebaut". "wurde der Verkehr eingestellt" ist eine gängige und übliche Formulierung, "kam der Verkehr zum Erliegen" klingt nach Katastrophe. Generell halte ich Substantivierungen in der Regel für schlimmer als Passivkonstruktionen. --Global Fish (Diskussion) 18:11, 7. Okt. 2015 (CEST)

Ergänzung zu meiner obigen Bewertung:

  • Die Sprache ist mittelmäßig, das Kriterium „hervorragend geschrieben“ ist verfehlt; z.B. kommt bei fast jedem Ort im betreffenden Satz zum Empfangsgebäude das Verb „erhielt“ vor: „…Ramstein erhielt ein kleineres Empfangsgebäude“; Steinwenden: „Der Bahnhof erhielt … ein kleineres Empfangsgebäude,“ „erhielt Obermohr kein Empfangsgebäude, sondern“, ähnlich bei Niedermohr, Glan-Münchweiler etc. Dies ist ein eintöniger, wenig abwechslungsreicher Stil.
  • Zur Einleitung: Die Aufzählung unbedeutender Dörfer wie Niedermohr nimmt einen zu großen Raum ein. Zum Vergleich: AF666 hat bei der Bewertung von Gröben (Ludwigsfelde) kritisiert, dass „die geografische Lage in der Einleitung einen zu großen Raum“ einnimmt. [10] Seine Kritik lässt sich entsprechend auch auf seinen Artikel anwenden.
  • Zur Literatur: Die Festschrift von Karl Emrich: "125 Jahre Eisenbahnstrecke Landstuhl-Kusel" (1993) [11] kommt nicht vor. Sie wurde von der Bundesbahndirektion Saarbrücken herausgebracht. Fand jemals eine systematische Literaturrecherche zum Thema statt?
  • Wenn 1993 eine Festschrift herauskam, gab es anscheinend auch weitere Feiern zum 125-jährigen Jubiläum. Warum ist das 140-jährige Jubiläum erwähnt, aber nicht das 125-jährige?

Mein Fazit: nicht exzellent --Pinguin55 (Diskussion) 20:58, 6. Okt. 2015 (CEST)

Ich habe nur diejenigen Ortsgemeinden aufgezählt, die mehr als 1000 Einwohner haben. Wenn man bedenkt, dass es isch um eine Stichstrecke handelt, ist dies durchaus angebracht...bei ner deutlich längeren Strecke wär ich komplett bei dir AF666 (Diskussion) 23:26, 6. Okt. 2015 (CEST)
Das mit den Empfangsgrbäuden habe ich jetzt umformuliert AF666 (Diskussion) 23:37, 6. Okt. 2015 (CEST)
Auch das 125-jährige Jubiläum und die Festschrift sein jetzt untergebracht worden...das sind alles Punkte, die du besser im Review angesprochen hättest, dann hätte ich sie bereits vor der Kandidatur behoben AF666 (Diskussion) 23:43, 6. Okt. 2015 (CEST)
Weißt Du, wo Deine Artikel im allgemeinen ihre Schwächen haben, wurde schon in etlichen Reviews angesprochen. Manchmal sind es sogar genau dieselben Fehler von einem Artikel zum nächsten.
Und ein gutes Review dauert mehrere Stunden für einen Gutachter. Da fehlt wohl nicht nur mir generell die Lust, wenn ich zeitgleich vier Artikel desselben Autors zum Review und dazu noch zwei Kandidaturen sehe.
Mir scheint, Du unterschätzt den Aufwand, den es für ein Bapperl braucht, deutlich. --Global Fish (Diskussion) 18:11, 7. Okt. 2015 (CEST)
Es ist ja nicht so als dass ich uere Kritikpunkte nicht ernst nehme. Wärs dir/euch etwa lieber, wenn ich alle Punkte ignboriert hätte...dass ich eine Menge Arbeit reingesteckt habe, sollte keiner von euch leugnen AF666 (Diskussion) 20:22, 7. Okt. 2015 (CEST)
Für Exzellenz stecken andere Autoren deutlich mehr Arbeit in ihre Artikel als du, z.B. führen sie eine systematische Literaturrecherche durch und legen einen Text ohne Rechtschreibfehler vor. --Pinguin55 (Diskussion) 21:46, 7. Okt. 2015 (CEST)
Ich wollte nicht groß nachtreten, aber wenn Du es ansprichst:
Ich fühle mich in der Tat bezüglich meiner Kritik in der Tat nur sehr begrenzt ernstgenommen.
Der große Schwachpunkt Deiner Artikel ist die Sprache, die zerrissenen Zusammenhänge, die Gedankensprünge, die Dopplungen.
Ich habe Dir mehrfach gesagt: gehe Satz für Satz durch, schau auf den Satz davor, schau auf die Zusammenhänge... Was passiert? Du korrigierst die paar Beispiele, die ich Dir genannt habe, und dann kommt Dein "Ich habe das korrigiert. Zufrieden?" Sorry, aber das ist völlig unangemessen.
Und in aller Deutlichkeit: es zeugt absolut nicht von Wertschätzung der Kollegen, wenn man sechs Artikel zugleich in Review und Kandidatur hat!
„dass ich eine Menge Arbeit reingesteckt habe, sollte keiner von euch leugnen“, das hast Du, das leugne ich auch nicht. Aber ich stecke in meine Artikel auch eine Menge Arbeit, ohne dass ich üblicherweise mit denen kandidieren will. Wie mein Vorredner schon sagte: „Für Exzellenz stecken andere Autoren deutlich mehr Arbeit in ihre Artikel als du,“. Dem ist so. Deutlich mehr. Exzellenz-Kandidatur heißt: man konzentriert sich wochenlang darauf. Das sind die allerbesten Artikel.
Und nochmal, ganz jenseits meiner Befindlichkeit: inhaltlich ist der Artikel eine ordentliche Arbeit. Da wäre "lesenswert" vertretbar. Aber mehr nicht. Für Exzellenz erwarte ich (selbst bei bestem sprachlichen Niveau) deutlich mehr Recherche als im wesentlichen nur ein einziges Buch zu rezipieren.
Von der Darstellung (sprachlich und von den Gedankensprüngen) ist der Artikel alles andere als herausragend, das macht ihn nicht auszeichnungswürdig, auch wenn Du und einige andere (ich denke da noch einmal an Schubbay) einige Arbeit reingesteckt haben. In der Summe aus Inhalt und sprachlich bleibt: "Mit einem Auge zugedrückt noch lesenswert". Von "Exzellent" ist das nach meinen Begriffen meilenweit entfernt. --Global Fish (Diskussion) 23:09, 7. Okt. 2015 (CEST)

Nach den Änderungen sehe ich den Exzellenz-Status weiterhin nicht erreicht, z.B.:

  • Die Festschrift von Karl Emrich sollte nicht nur erwähnt werden, der Artikelautor sollte sie auch gelesen und ausgewertet haben.
  • Bei Röll steht „Die Landstuhl-Kuseler Bahn mußte die staatliche Zinsbürgschaft in Anspruch nehmen;“ [12] Im WP-Artikel steht: „Dazu gab es die Option einer staatlichen Zinsbürgschaft.“ Aus meiner Sicht ist „Option“ und „musste in Anspruch nehmen“ nicht dasselbe. Hier zeigt sich die Problematik der anderen Quellen, die schlecht zugänglich sind. Wenn ein WP-Autor Quellen auf seine eigene Weise interpretiert, ist die Qualität des Artikels nicht gewährleistet. --Pinguin55 (Diskussion) 22:04, 7. Okt. 2015 (CEST)
Ich habe versucht, ob man irgendiwe an die Festschrift kommen kann...außerhalb von Bayern ist dies scheinbar nicht möglich und ich wohne leider nicht in Bayern AF666 (Diskussion) 23:44, 7. Okt. 2015 (CEST)
Das mit der Zinsbürgschaft ist jetzt auch behoben worden AF666 (Diskussion) 23:49, 7. Okt. 2015 (CEST)

Es stimmte ein Benutzer für Exzellent, zwei für Lesenswert, einer sprach sich gegen Exzellenz aus und einer votierte mit keine Auszeichnung. Damit wurde die notwendige Mehrheit für eine Exzellenz-Auszeichnung verfehlt. Chewbacca2205 (D) 21:50, 14. Okt. 2015 (CEST)