Diskussion:Bahnstrecke Siegburg–Olpe/Archiv/1

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von SpiegelLeser in Abschnitt Mängelliste - erledigte

Streckenname

Meiner Meinung nach führt die Strecke den Namen "Aggertalbahn" nicht nur bis Dieringhausen oder Gummersbach oder Marienheide, sondern bis nach Meinerzhagen, zumal die Strecke nach dem Fluss Agger benannt ist, und der entspringt schon in Meinerzhagen. Umgekehrt führt m.E. die Strecke mit dem Namen "Volmetalbahn" nicht bis nach Marienheide, sondern nur bis Meinerzhagen. Auch hier ist die Strecke nach dem Fluss benannt, und der beginnt erst in Meinerzhagen. .Lo. 22:14, 13. Jan. 2007 (CET)

Völlig richtig. Außerdem steht im Artikel, der Abschnitt Dieringhausen-Olpe sei unpassierbar, fahre aber fast wöchentlich bis Marienheide durch...
Meinungen?Grüße--Bücherwürmlein 12:41, 10. Mär. 2007 (CET)
Du fährst dann aber eben Dieringhausen-Marienheide und nicht Dieringhausen-Olpe (nicht signierter Beitrag von 84.63.47.250 (Diskussion) , 16:49, 16. Mär. 2007)
Sorry, habe mich vertan und zwei Strecken verwechselt - habe aus mir unerklärlichen Gründen geglaubt, Marienheide läge auf der Strecke Dieringhausen - Olpe, aber die aktuelle und die ursprüngliche Strecke sind ja nur kurz parallel. Denkfehler. Sollte vielleicht mal gründlicher Nachdenken, bevor ich schreibe... Grüße--Bücherwürmlein 21:55, 18. Mär. 2007 (CET)

Bin schon mehrmals von Rösrath nach Köln per Bahn gefahren. Von dem Fluss Agger hab' ich da aber nichts gesehen. Gehört der Streckenabschnitt wirklich zur Aggertalbahn? Vielleicht würde es übersichtlicher, wenn man den Artikel in zwei zerlegt: Aggertalbahn Siegburg-xyz und Oberbergische Bahn Köln-Rösrath-abc. --von der Grün 16:32, 6. Apr. 2007 (CEST)

Nein, das ist völlig richtig so: Zwischen Overrath und Abzweig nach Gummersbach befindet sich die Agger immer in unmittelbarer Nähe zur Bahn, wird sogar mehrfach gekreuzt. Zum anderen ist ab Overrath auch die kilometrisierung entsprechend der alten Aggertalbahn von Siegburg aus. Nicht zuletzt heißt die Strecke schlicht und einfach Aggertalbahn, auch wenn das Produkt, das sie befährt Oberbergische Bahn heißt. (nicht signierter Beitrag von 84.63.30.107 (Diskussion) , 17:44, 15. Apr. 2007)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. SpiegelLeser 00:07, 12. Feb. 2010 (CET)

Status Osberghausen

Hallo,

hier wird Osberghausen derzeit als ehemaliger Hp dargestellt, was ich ja schon mal bezweifle, dürfte wohl eher ein Bf gewesen sein, oder? NRWbahnArchiv meint, es wäre eine Awanst, was aber so auch nicht stimmen kann, denn was ist mit der Wiehltalbahn? Ich denke es müsste entweder wieder ein Bahnhof sein, oder eine Abzweigstelle, alles andere erscheint mir unlogisch. Hat jemand aktuellere Recherchequellen als NRWbahnArchiv, z.B. ein aktuelles Betriebsstellenverzeichnis? --Gamba 10:26, 8. Feb. 2009 (CET)

Hab ich nicht, aber ich bin auf dem Weg in die Heimat in letzter Zeit ein paarmal durchgefahren. Der Bahnhof ist ja DB-seitig nicht mehr in Betrieb. Allerdings liegen mehrere Gleise, eines davon wird von der RB befahren, der HP der Wiehltalbahn befindet sich bei der Tankstelle auf einem Gleis. Nach der Definition, dass ein Bahnhof mehrere Gleise und mindestens eine Weiche hat, würde ich das Bahnhof nennen... vgl. http://www.ulrichkissmann.de/4images/categories.php?cat_id=777 ff.--Benutzer:SpiegelLeser 10:34, 8. Feb. 2009 (CET)
Naja, es gibt noch die Bedingung, dass dort Züge beginnen, enden, kreuzen oder wenden können müssen. Eine Weiche alleine reicht also nicht. Auf den Bildern sehe ich jetzt auch auf Anhieb keine Signale, was die Sache ansonsten leichter bewertbar machen würde. Die EBO sagt nämlich ferner: „Als Grenze zwischen den Bahnhöfen und der freien Strecke gelten im allgemeinen die Einfahrsignale oder Trapeztafeln, sonst die Einfahrweichen.“ Im letzteren Fall wird die Unterscheidung von einer Awanst schwieriger. --Gamba 11:31, 8. Feb. 2009 (CET)
Und vergesst nicht, es gibt ja auch laut EBO eine Haltestelle als Kombination aus Haltepunkt und A(usweicha)nschlusstelle! axpdeHallo! 12:34, 8. Feb. 2009 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. SpiegelLeser 00:07, 12. Feb. 2010 (CET)

Fotos

Da der Beitrag nun aus viel mehr Text besteht, suche ich dringend Fotos, die ich hier verwenden darf. Wer gute hat und das Layout von Wikipedia versteht, möge sie mir schicken oder direkt einbinden, ich bedanke mich. :-) Der Aufruf gilt immer noch und wurde soeben erneuert. --Benutzer:SpiegelLeser 15:49, 8. Feb. 2009 (CET)

Bisher hat sich leider noch niemand gemeldet, deswegen möchte ich nochmal darum bitte. Besonders interessant für den Artikel wären Fotos vom Bahnhof Derschlag (der immerhin vorher woanders stand), vom ehemaligen Empfangsgebäude in Bergneustadt, das 2008 abgerissen wurde, das ehem. Stadtviadukt Drolshagen, und vielleicht noch vom denkmalgeschützten Bahnhof Hützemert. --Benutzer:SpiegelLeser 19:32, 18. Mär. 2009 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. SpiegelLeser 01:54, 12. Feb. 2010 (CET)

Bahnhof Derschlag

Ich wäre sehr dankbar, wenn jemand, der sich damit auskennt, die seltsame Gleissituation in Derschlag noch genauer erklärt. Immerhin ist dies eine Besonderheit, war hier doch nicht das Gleis, welches man eigentlich erwarten würde, das Durchgangsgleis Richtung Bergneustadt, sondern eine gebogene Ausfahrt... ich kriege das nicht mehr zusammen im Moment. --Benutzer:SpiegelLeser 18:40, 12. Feb. 2009 (CET)

Erledigt. --Benutzer:SpiegelLeser 21:05, 12. Feb. 2009 (CET)
Ganz klar ist mir die Situation dort aber noch nicht. Welches Gleis ist auf dem Bild das durchgehende Hauptgleis, das linke oder das rechte? Eine Kreuzung ist an sich nichts ungewöhnliches. --Gamba 09:43, 13. Feb. 2009 (CET)
Ich versuche mal, einen Gleisplan zu organisieren. --Benutzer:SpiegelLeser 13:36, 13. Feb. 2009 (CET)
Einfach mal das NRWbahnarchiv konsultieren, dort gibt's 'nen link zur Karte von 1965 auf sporenplan.nl! Gruß axpdeHallo! 15:05, 13. Feb. 2009 (CET)
Joa, und eigentlich sollte wohl Gleis 9 nach Bergneustadt führen... dieser Aufbau ist wirklich nicht besonders oft zu finden. --Benutzer:SpiegelLeser 15:07, 13. Feb. 2009 (CET)
Okay, denke ich auch. Danke euch. --Gamba 17:20, 13. Feb. 2009 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. SpiegelLeser 00:07, 12. Feb. 2010 (CET)

Streckentabelle

Mir ist beim Lesen gerade aufgefallen, dass die Streckentabelle (richtiger Begriff?) auf der rechten Seite leicht fehlerhaft ist. Leider steig ich da durch die Formatierung nicht so ganz durch.

- zwischen Bhf Dieringhausen und dem stillgelegten Haltepunkt Bruhnohl gibt es keine Brücke über die Agger.
- Direkt vor dem Bhf Ründeroth allerdings schon, diese Brücke fehlt.
- Direkt nach dem Bhf / Haltestelle Osberghausen fehlt noch eine Brücke über die Wiehl (bzw. genau über ihre Mündung) die Brücke ist nach dem Anschluss zur Wiehltalbahn.
- Falls als Zusatzinformation erwünscht: Die Stahlfirma vorm Bahnhof Ründeroth ist die Firma Dörrenberg -- ~~Tobias~~ 00:25, 20. Nov. 2009 (CET) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 95.222.159.171 (Diskussion | Beiträge) )
Hallo,
die Brücke über die Wiehl habe ich eingetragen, ebenso den richtigen Namen der Anst (aus NRWbahnarchiv übernommen). Vor dem Bahnhof Ründeroth (d.h. zwischen Engelskirchen und Ründeroth) ist sehr wohl schon eine Brücke eingetragen, ansonsten sehe ich in dem Bereich keine weitere Querung der Agger. Die Brücke bei Brunohl dürfte wohl eher zwischen Osberghausen und Brunohl sein, siehe Google Maps. Danke für die Hinweise! --Gamba 18:30, 21. Nov. 2009 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. SpiegelLeser 02:00, 12. Feb. 2010 (CET)

Unterteilung in Strecken

Ich denke, dass der Artikel Aggertalbahn eher den Zuglauf beschreiben sollte. (siehe Rhein-Wupper-Bahn, so in etwa) Benutzer:Axpde hat die Artikel dehr gut umgebaut, wie ich finde. Daher sollte man es bei der Aggertalbahn ebenso machen. Ein Artikel Bahnstrecke Köln-Kalk–Overrath, Bahnstrecke Siegburg/Bonn–Olpe, Aggertalbahn als Zuglauf, Volmetalbahn (Hagen–Dieringhausen). --MaximilianFriedrich 13:11, 11. Aug. 2007 (CEST)

Nö, dann eher:

und

Die RB - Linie Köln - Marienheide heißt übrigens: Oberbergische Bahn--Ratheimer 10:33, 22. Sep. 2007 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. SpiegelLeser 23:33, 14. Feb. 2010 (CET)

To do

Aus dem Überarbeiten-Baustein: „Eine sprachliche Überarbeitung vieler Abschnitte hin zu besserem Lesefluss und weniger Wortwiederholungen ist wünschenswert.“ --Gamba 18:57, 18. Feb. 2009 (CET)

Zudem wären Fotos toll, um die Textwüste etwas farbiger zu bekommen. --Benutzer:SpiegelLeser 23:38, 22. Feb. 2009 (CET)
Der Abschnitt #Fahrzeugeinsatz ist unvollständig. --Benutzer:SpiegelLeser 00:36, 25. Feb. 2009 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. SpiegelLeser 23:33, 14. Feb. 2010 (CET)

Geschichte der Gesamtstrecke

Da ich den Artikel in dem Abschnitt nur erweitere, ist das Deutsch sehr uneinheitlich, viele Wörter wiederholen sich, und der Lesefluss ist sehr schwach. Da ich zur Zeit nur Lust darauf habe, den Inhalt zu verbessern, bitte ich darum, dass irgendwer den Stil in diesem Abschnitt überarbeitet. Siegburg-Overath ist da eher aus einem Guss, wenn auch eher eine Stakkato-Abarbeitung von geschichtlichen Daten (der benutzten Quelle geschuldet), vielleicht auch noch überarbeitungswürdig. Danke. --Benutzer:SpiegelLeser 21:21, 10. Feb. 2009 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. SpiegelLeser 14:18, 27. Feb. 2010 (CET)

Erledigt

Mir fallen in dem Artikel so einige Wertung auf, zum Beispiel: Eine Reaktivierung des Abschnittes Lohmar–Overath ist seit Entwidmung der Trasse und der inzwischen erfolgten Bebauung nicht mehr möglich und wäre bei den zu erwartenden Fahrgastzahlen auch nicht sinnvoll.. Dann gibt es so Formulierungen wie wird erst 2013 eröffnet. Der ganze Artikel sollte nochmal im Hinblick auf Wertungen überprüft werden. --BangertNo 00:01, 5. Jan. 2010 (CET)

Habe zumindest die angesprochenen Punkte sofort geändert, danke.--SpiegelLeser 00:14, 5. Jan. 2010 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. SpiegelLeser 02:28, 2. Mär. 2010 (CET)

Review: 17. März - 6. Mai 2009

Hallo, ich habe bereits viel Zeit und Mühe in den Artikel investiert und bitte um sprachliche und inhaltliche Verbesserungen. Bei dem Umfang könnte das noch ein viel besserer Artikel werden (exzellent/lesenswert!). Ich kann selbst im Grunde nur noch zur Geschichte der Gesamtstrecke (folgt bald) und kleinen Details etwas beitragen, evtl. nach einem geplanten Ausflug auch mit Fotos. Fotos sind ohnehin sehr erwünscht, vor allem von Siegburg-Overath und Dieringhausen-Olpe im Betrieb (alles) oder heute (Bauwerke). Ebenso sind mehr Quellenangaben und Belege/Verweise sehr erwünscht. Und der Teil über den alten Abschnitt Siegburg-Overath ist mangels meiner Ortskenntnis noch viel kürzer, als der über Dieringhausen-Olpe. Bei letzterem Teil kenne ich mich auch vor Ort aus. Vielen Dank im Vorraus. --Benutzer:SpiegelLeser 23:57, 17. Mär. 2009 (CET)

Niemand irgendwas zu sagen? --Benutzer:SpiegelLeser 17:49, 11. Apr. 2009 (CEST)
Irgendwie sieht das wie ein Sammelartikel zu zwei Strecken aus? Das sollte man als erstes auseinanderpflücken, gegebenenfalls sollte dann auch ein Lemma der Form Bahnstrecke A–B gewählt werden. --Rolf-Dresden 20:28, 5. Mai 2009 (CEST)
Das ist kein Sammelartikel von zwei Strecken... das ist alles die Aggertalbahn. Die Historie der Einzelabschnitte ist nur getrennt voneinander, weil die Bedeutung total unterschiedlich war und ein gemeinsamer Geschichtsabschnitt ein undurchdringlicher Wust wäre, wo man die Bedeutung der Einzelteile nicht mehr so gut erkennen kann. Allerdings wurde der Artikel aus ehemals zwei Artikeln zusammengesetzt. --Benutzer:SpiegelLeser 02:29, 6. Mai 2009 (CEST)
Der Begiff Aggertalbahn kann aber auch alles oder nichts sein. Ich sehe vordergründig zwei Bahnstrecken mit unterschiedlicher Geschichte: Köln-Kalk–Overath und Siegburg–Olpe, die offiziell aus diesem Grund auch unterschiedliche Streckennummern haben. --Rolf-Dresden 06:26, 6. Mai 2009 (CEST)
Erstmal gebe ich Rolf-Dresden völlig recht: Artikel teilen. Wenn man zwei Strecken mit verschiedenen Nummern und Kilometrierung in einen Artikel zusammenfasst, sollte wenigstens handfeste historische Gemeinsamkeiten da sein. Auch die sehe ich hier nicht. Jenseits des Formalen hierzu: darunter leidet der Artikel m.E. auch rein praktisch.
Fängt mit dem ersten Satz an: Die Aggertalbahn ist eine eingleisige, nicht elektrifizierte, teilweise stillgelegte, in ihrer Streckenführung veränderte Eisenbahnstrecke, die heute von Köln-Kalk über Overath nach Gummersbach-Dieringhausen führt. [...] Auf ihr gibt es Personenverkehr im Takt, Was ist denn von Köln nacn Dieringshausen stillgelegt? Was machen nach dieser Einleitung denn Siegburg–Overath und Dieringshausen–Olpe im Text?
Der Geschichtsteil ist sehr ausführlich. Das ist im Prinzip zu loben, es braucht dann aber einen ordentliche feinere Gliederung. Ich habs nur überflogen, Spaß zu lesen, macht es in der Form nicht sonderlich. Die jetzige, grobe Gliederung, springt zudem kräftig hin und her. Wieso gibt es nach einem langen allgemeinen Teil Unterkapitel zu zwei Abschnitten? Wo sind die anderen Abschnitte?
Trotz aller Ausführlichkeit gibt es Lücken. Deutlich verkürzt wurde die Strecke, als 1910 der 1.087 m lange Hoffnungsthaler Thunel zwischen Hoffnungsthal und Honrath fertiggestellt wurde. Und wann wurde Honrath–Overath fertig? (Oder hab ich, was gut sein kann, was übersehen)
Heute ist die Aggertalbahn eine Stichbahn, deren nördliche Fortsetzung auf der Volmetalbahn - fahren die Züge denn nicht bis Gummersbach?
Nochmal: Alternative: Beschränkung auf Siegburg–Olpe und Auslagerung des Restteils. Es ist nicht nur korrekter, sondern würde den Geschichtsteil *wesentlich* übersichtlicher machen und (bei der Fülle nicht zu verachten) auch kürzer. Und man muss weniger Sprünge machen. Auch würden sich die viele ungenauen
Formulierungen fast von selbst vereinfachen: Die historische Aggertalbahn begann in Siegburg und führte ... nach Olpe, wobei nur der Abschnitt zwischen Overath und Dieringhausen mit dem heutigen Streckenverlauf identisch ist. -wurde sie denn auf dem Restabschnitt neu trassiert?
Die Strecken haben sich, so wie ich das sehe, nicht gewandelt, allenfalls der Begriff "Aggertalbahn".--Global Fish 16:22, 6. Mai 2009 (CEST)

Aufteilung

Wie oben im Review schon von anderen Usern vorgeschlagen, befürworte ich ebenfalls immer noch eine Aufteilung in zwei Artikel, nämlich Siegburg-Olpe und Köln-Dieringhausen. Der Entwicklung der Strecke ist es geschuldet, dass sich Siegburg-Overath und Dieringhausen-Olpe einfach anders entwickelt haben als Köln-Dieringhausen... und irgendwie bin ich unzufrieden mit dem jetzigen Zustand. Was meint ihr? --SpiegelLeser 14:18, 27. Feb. 2010 (CET)

Von so einer Aufteilung halte ich nichts. Du hast einen gehörigen Teil Redundanz drin (Overath – Dieringhausen), der schnell zu widersprüchlichen Angaben in den zwei Artikeln führt. Unsere Relevanzkriterien sagen, dass Bahnstrecken mit ihrer Fertigstellung relevant werden und es dann auch für immer bleiben (Relevanz verjährt nicht). Daher ist die einzig mögliche Aufteilung, im Artikel Aggertalbahn die ursprüngliche Aggertalbahn zu beschreiben und in einem Artikel Bahnstrecke Köln-Kalk–Overath den Rest. Alles andere wäre lediglich eine Aufteilung wie eben gerade die Linie geführt wird und damit am falschen Kriterium aufgehängt. Meinetwegen kann man einen BKL-Hinweis in den Aggertalbahn-Artikel einbauen, der auf die Strecke Kalk–Overath verweist, damit OMA sich schnell zurechtfindet. Die Alternative wäre, alles so zu lassen wie es ist. --Gamba 16:36, 27. Feb. 2010 (CET)
Nach den Namenskonventionen ist das Lemma aber ohnehin eventuell falsch gesetzt. --SpiegelLeser 16:39, 27. Feb. 2010 (CET)
Warum, ist Aggertalbahn keine überregional bekannte Bezeichnung? --Gamba 16:51, 27. Feb. 2010 (CET)
Oh, ich dachte, Bahnstrecke A-B wäre üblich... habs grad nachgelesen. Mhh... Wuppertalbahn ist ein gutes Argument gegen eine Aufteilung, die bestand ja eigentlich aus drei Strecken. --SpiegelLeser 17:00, 27. Feb. 2010 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. SpiegelLeser 16:52, 3. Mär. 2010 (CET)

Lesenswert

Ich möchte den Artikel endlich mal auf "lesenswert" oder "exzellent" bringen, um eine solche Auszeichnung zu verdienen. Die Frage ist: Was muss man noch alles verbessern, bevor der Artikel zur Kandidatur vorgeschlagen werden kann? --SpiegelLeser 16:39, 27. Feb. 2010 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. SpiegelLeser 01:29, 13. Mär. 2010 (CET)

Review von Februar/März 2010

War vor längerer Zeit schonmal im Review, seitdem ist viel passiert. Die Kritikpunkte wurden weitgehend behoben, nur die Aufteilung in mehrere Streckenartikel wird abgelehnt. Als Beispiel für diese Ablehnung gilt der Artikel Wuppertalbahn, der genau wie die Aggertalbahn mehrere Strecken vereinigt. Ich möchte den Artikel auszeichnen lassen und benötige Tipps und Hilfe, um ihn auf lesenswert oder exzellent zu bringen. Den noch recht dünnen Abschnitt Fahrzeugeinsatz werde ich in den nächsten Tagen erweitern. --SpiegelLeser 12:24, 1. Mär. 2010 (CET)

Naja, die Kritikpunkte, die im [17. März - 6. Mai 2009|damaligen Review ] genannt wurden, zielten im wesentlichen ja genau auf die Zusammenmanschung mehrerer Strecken in einem Artikel ab. Das ist nicht abgearbeitet. Dass ich das nicht nur für formal inhaltlich verfehlt halte, sondern auch der Artikel selbst dadurch erheblich verliert, weil er dauernd zwischen verschiedenen Geschichtsebenen springen muss, steht auch im alten Review. Dabei bleibe ich. So geht das m.E. gar nicht; dass auch (zum Glück nur wenige) andere "Strecken"artikel einen Eintopf aus verschiedenen Strecken bilden, macht die Sache nicht besser. Für mich ist die unklare Zusammenfassung mehrerer Strecken zu einer Strecke Begriffsbildung, ein handfester Grund in ein KALP-Diskussion mit "keine Auszeichnung" zu stimmen, ja sogar ein "gravierender inhaltlicher Fehler", der einer eventuellen Auszeichnung im Wege steht. --Global Fish 16:00, 1. Mär. 2010 (CET)
Das ist und war aber schon immer die Aggertalbahn, das kannst Du in der Presse und Literatur von Anfang an so finden. Das ist keine Begriffsbildung, diese Name war von Anfang an etabliert, und zwar nicht nur für einen Teil der Strecke, sondern für die Gesamtstrecke + den Kölner Teil. Und es sind nicht mehrere Strecken. Wie aus dem Geschichtsteil hervorgeht, wurde die Strecke nur durch den Kölner Teil verkürzt bzw. erweitert, weil der Umweg über Siegburg zu umständlich war. Der Rest ist gleich geblieben, nur sind der alte westliche und östliche Teil eben mittlerweile stillgelegt. Wo sind das mehrere Strecken? Und eine Begründung und Ablehnung seitens eines anderen Users stehen auf der Diskussionsseite von Aggertalbahn, hast Du das gelesen? Und ich bin eigentlich für eine Trennung in Köln-Dieringhausen und Siegburg-Olpe, aber das wird abgelehnt. Was nun? Eine Trennung würde auch nicht nur Gambas Meinung nach zu massiven Redundanzen führen. Immerhin ist der mittlere Abschnitt der größte Teil der heute noch vorhandenen Reststrecke Köln-Dieringhausen. Wie soll man das ohne Redundanzen auseinanderkriegen? Der wichtigste Abschnitt war eben schon immer der jetzt noch vorhandene. Bei Wuppertalbahn zum Beispiel ist das etwas anders, da sich nichts überschneidet, diese drei Strecken könnte man auch einzeln abhandeln. --SpiegelLeser 16:17, 1. Mär. 2010 (CET)
Mit "Begriffsbildung" meine ich nicht "Aggertalbahn", sondern die Darstellung mehrerer Strecken als eine. Und, komm, Du weißt genau, dass das hier mehrere Strecken sind. ;-) Ganz neu im Bahnbereich bist Du ja nicht. Zwei sich verzweigende Äste (hier: Köln und Siegburg) sind *niemals* in .de ein und die selbe Strecke. Zudem sind die Streckennummern verschieden, das müssen sie auch sein. Prinzipiell könnte man auch mehrere Strecken bei paralleler Entstehung in einem Artikel abhandeln, aber a) ist die Geschichte hier ja ganz verschieden und b) muss man dann auch klar machen, dass es mehrere Strecken sind.
Massiv störend finde ich die Holpereien im Geschichtsteil. M.E. sind sie eine direkte Folge davon, dass Du hier zuviel zusammenfasst. Aber unabhängig davon, ob diese Hypothese stimmt: so ist es für mich unschön. Warum steht der jüngere Abschnitt Köln-Overath vor dem älteren aus Siegburg? Warum steht die Uraltgeschichte des Siegburger Abschnitts auch nach der Darstellung der heutigen Situation von Dieringhausen-Olpe? Da runzele ich heftig die Stirn, (selbst wenn da wirklich *eine* Strecke abgehandelt wäre). Die Geschichte sollte chronologisch aufgebaut sein. Und wenn eine chronologische Darstellung nun wirklich nicht sinnvoll möglich ist, dann umfasst der Artikel einfach zuviel. Ich wiederhole mich von damals: die viele Sprünge wecken keine Lust, den Geschichtsteil gründlich zu lesen; insofern kein Kommentar, ob alle Details wirklich rein müssen, bis auf einen: Kleinkram: was hat der Fahrkartenverkauf in Marienheide und der Gleisausbau dort mit der Aggertalbahn zu tun?
Und abgesehen davon, dass andere User andere Meinungen haben können als ich: Gambas Hinweis bezog sich zunächst auf Deinen auch meines Erachtens nicht glücklichen Ansatz Siegburg-Olpe und Köln-Dieringhausen mit der Redundanz zwischen Overath und Dieringhausen. Eine Auslagerung von Köln-Overath dagegen war ja auch von ihm ins Gespräch gebracht worden. --Global Fish 16:39, 1. Mär. 2010 (CET)
Nachtrag: ein guter Teil des Artikels beschreibt die Geschichte einzelner Betriebsstellen. Vielleicht die einfach in ein eigenes Kapitel auslagern, ähnlich wie es beim gerade kandidierenden Artikel Windbergbahn und anderen geschehen ist? --Global Fish 16:43, 1. Mär. 2010 (CET)
Stimmt, das mit Marienheide habe ich schlicht übersehen... da wurde soviel eingefügt, dass ich nicht einmal mehr weiß, was alles von mir ist, zumindest einen ungefähren Richtwert: 70-80%. Schau Dir mal http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:SpiegelLeser/Baustelle3 an, gerade habe ich die Chronologie angepasst, da hast Du Recht. Betriebsblindheit bei mir. *g* Holpereien hätte ich ansonsten gerne mal genauer formuliert, da kann ich nicht viel mit anfangen. Und zu Deinem Nachtrag: Du meinst die Eröffnungen und Schließungen von Bahnhöfen und Haltepunkten? Das hatte ich ohnehin noch vor. Man kann ja sehen, dass ich seit Tagen den ganzen Artikel komplett umstrukturiere. :) --SpiegelLeser 16:46, 1. Mär. 2010 (CET)
Sinngemäß schrieb ich es oben, aber im Detail: der Geschichtsteil ist zunächst mal sehr lang. Deswegen der Vorschlag der Auslagerung der Abschnitte zu den Betriebsstellen. Die Gliederung sieht so aus: erst kommt ein Abschnitt, der gar nicht "Geschichte" sondern "Bedeutung" heißt, obwohl er Geschichte beschreibt. Die Vorgeschichte ist dort drin, manches, was man vielleicht als Zusammenfassung der Geschichte sehen könnte, aber manche reinen Details, wie die Namen der Anschließer. Dann kommt mit den Abzweigbahnen erstmal ein Bruch, dann wieder Geschichte: Vorgeschichte und Bau. Dann kommt der Sprung ins Jahr 1910, und der Bau von Kalk-Overath und des Entwicklung K-Dieringhausen bis heute. Dann geht es mit 1887 Niederseßmar weiter. Nach mehr als zweieinhalb Bildschirmseiten ist man wieder in der Gegenwart, bevor man dann wieder im Jahre 1884 landet, diesmal in Siegburg. Das sollte m.E. alles chronologisch aufgebaut werden. Und jeder der drei o.g. Abschnitte hat einen Abschnitt zu heute wie zur Zukunft (Reaktivierungsplanungen), dann taucht unten plötzlich ein Abschnitt "Planungen" auf, davor im Abschnitt "Bedienung" noch ein Verweis auf geplante Ausschreibungen. Klar, was ich mit holpern meine? --Global Fish 17:05, 1. Mär. 2010 (CET)
Stimmt, das mit Bedeutung und Geschichte sind Inkonsistenzen, da hatte ich noch nicht gründlich alles auseinandergegliedert, aber gerade auf der Baustelle3 nachgeholt. Die abzweigenden Nebenbahnen sollen die Bedeutung unterstreichen und tun das auch... da ich jetzt die historischen Informationen aus der Bedeutung rausgelöscht habe, sollte das jetzt besser sein. Die drei Geschichtsabschnitte der Teilabschnitte sind nun in der richtigen Reihenfolge: S-O, D-O und K-D. Den Abschnitt über die Planungen lösche ich raus, da es sowieso nur noch für K-D Planungen gibt. Done: http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:SpiegelLeser/Baustelle3 So besser? --SpiegelLeser 17:13, 1. Mär. 2010 (CET)
Naja, der eine Sprung ist raus (von den Anfängen gleich zum jüngsten Abschnitt) aber die Sprünge zwischen Gegenwart und Frühgeschichte bleiben doch trotzdem, egal, wie Du die Abschnitte sortierst. Und dadurch, dass Du zwei Strecken behandelst, gibt es auch keine örtliche Kontinuität. Sonst könnte man Siegburg-Overath; Overath-Dieringhausen und Dieringhausen-Olpe teilen und hätte wenigstens einen örtlichen Zusammenhang. M.E. aber auch dann besser: *alles* chronologisch. - Es gibt übrigens noch einen weiteren Ausreißer, Stilllegungen einzelner Bahnhöfe und Haltepunkte. Könnte man, wie gesagt, zur Keimzelle eines separaten Abschnitts über die einzelnen Betriebsstellen machen, und damit den Geschichtsteil ordentlich entlasten. --Global Fish 18:20, 1. Mär. 2010 (CET)
Das mit dem Betriebsstellen-Abschnitt checke ich irgendwie nicht. --SpiegelLeser 19:56, 1. Mär. 2010 (CET)

Ich habe es schon einmal gesagt: Der Begiff Aggertalbahn kann aber auch alles oder nichts sein. Ich sehe vordergründig zwei Bahnstrecken mit unterschiedlicher Geschichte: Köln-Kalk–Overath und Siegburg–Olpe, die offiziell aus diesem Grund auch unterschiedliche Streckennummern haben. as gilt immer noch. Also: Bitte Artikel teilen. Der Artikel Wuppertalbahn ist keine Referenz, oder habe ich das "exzellent"-Bapperl übersehen? --Rolf-Dresden 17:05, 1. Mär. 2010 (CET)

Ich hoffe, dass Gamba und andere User das auch so sehen. Mein bisher letzter Versuch einer Teilung in zwei Artikel wurde stark kritisiert. --SpiegelLeser 17:13, 1. Mär. 2010 (CET)
Aber bitte beantworte mal eine wichtige Frage: Bei der vorgeschlagenen Auslagerung, wie soll ich da mit Overath-Dieringhausen umgehen? --SpiegelLeser 17:38, 1. Mär. 2010 (CET)
"Overath-Dieringhausen" ist als Teil der Bahnstrecke Siegburg–Olpe zu beschreiben. Das meiste in einem Artikel sollte eh zur Geschichte zu schreiben sein, das wenigste (was dann redundant zu Bahnstrecke Köln-Kalk–Overath wäre) bezieht sich auf Zugverbindungen und Fahrzeugeinsatz. Im Idealfall bearbeitest du beide Strecken parallel und schaffst mit Querverweisen den Gesamtüberblick. --Rolf-Dresden 17:51, 1. Mär. 2010 (CET)
Nochmal, den Ansatz, den Rolf oder ich vorschlagen, hatte Gamba selbst erwogen. Ihn störte das doppelte Overath-Dieringshausen in Deinem Entwurf. (Der Abschnitt gehört natürlich in den Artikel zu Siegburg-Olpe). --Global Fish 18:20, 1. Mär. 2010 (CET)
Siegburg-Olpe wird dann das alte Lemma Aggertalbahn behalten, da überregional bekannte Namen laut NK einem Bahnstrecke A-B vorzuziehen sind, richtig? --SpiegelLeser 19:56, 1. Mär. 2010 (CET)
Joa, das dürfte gehen, der Kölner Ast verläuft ja zudem überhaupt nicht durch das Aggertal, so dass hier eine BKS keinen Sinn macht. -- Platte ∪∩∨∃∪ 20:56, 1. Mär. 2010 (CET)

So, Artikelteilung ist in Arbeit. Zwei Dinge: An wen muss ich mich für eine Kopie der Versionsgeschichte für Bahnstrecke K-O wenden? Und ich bitte noch um Meinung zu anderen Dingen, die nicht die gewünschte Teilung betreffen. --SpiegelLeser 21:35, 1. Mär. 2010 (CET)

Die Versionsgeschichte kannst du auch selbst kopieren und im Klon in der Erstversion mit darunterkopieren. Erst dann führst du Bearbeitungen aus. Ein Admin müsste dir aber auch ein genaues 2. Abbild mit Versionsgeschichte liefern können. Zum Lemma: Im Gegensatz zur NK gab es mal eine Diskussion, eher die Version Bahnstrecke A-B zum Standard zu machen. Wenn Aggertalbahn heute wirklich ein Sammelbegriff für die noch betriebene Verbindung über beide Strecken ist, dann ist ein Lemma Bahnstrecke Siegburg–Olpe besser. Das Lemma "Aggertalbahn" kann dann eine BKL werden. Aber das musst du besser wissen. --Rolf-Dresden 23:24, 1. Mär. 2010 (CET)
Bahnstrecke A-B war aber halt mal Bahnstrecke C-D, könnte man dann argumentieren... Siehe Argumente der anderen weiter oben. --SpiegelLeser 23:29, 1. Mär. 2010 (CET)
Ich verstehe jetzt nicht, was du meinst. --Rolf-Dresden 23:32, 1. Mär. 2010 (CET)
Dass genau das schon als Begriffsbildung tituliert wurde heute. Zumindest die klassische Aggertalbahn hieß immer so... --SpiegelLeser 23:35, 1. Mär. 2010 (CET)
Ein Elmma Bahnstrecke A-B ist ganz sicher keine Begriffsbildung. Nur wenn "Aggertalbahn" nicht sicher einer der beiden Strecken zugeordnet werden kann, ist das als Lemma untauglich. --Rolf-Dresden 23:39, 1. Mär. 2010 (CET)
Also bleibt es bei Aggertalbahn. --SpiegelLeser 01:17, 2. Mär. 2010 (CET)
Nein, das ist nicht so gemeint. Du hast nach einer Aufteilung einen Artikel zu Kalk–Overath und einen zu Siegburg–Olpe. Letzteren könnte man unter dem Lemma Aggertalbahn führen. Wenn jedoch auch der andere Abschnitt oft zur Aggertalbahn gezählt wird, dann sollte unter dem Lemma Aggertalbahn eine WP:BKL stehen, welche auf beide Artikel verweist. --Gamba 12:22, 2. Mär. 2010 (CET)
Mh gut, danke... die beiden Artikel stehen übrigens schon angefangen unter Benutzer:SpiegelLeser/Baustelle4 und Benutzer:SpiegelLeser/Baustelle5. Dauert noch. --SpiegelLeser 15:59, 2. Mär. 2010 (CET)
Baustellen sind schnellgelöscht, nachdem die Artikel jetzt im ANR stehen. --SpiegelLeser 16:55, 3. Mär. 2010 (CET)

Muss ich jetzt, nach erfolgter Teilung, beide Teilstrecken ins Review stellen, oder kann das einfach so weiterlaufen? :-) Ich bitte um Meinungen zum jetzigen Zustand. --SpiegelLeser 16:06, 3. Mär. 2010 (CET)

Hatte den Link ja selbst verschoben, danke fürs Fixen hier. ;.)
Ich denke nicht, dass Du ein neues Review machen musst. Formal wird das schon reichen. Vielleicht wäre es aber gut, erstmal so den Feinschliff zu machen (da ist ja klar, was gemacht werden muss) und dann ein neues Review zu starten, dann ist es neuer und mehr gucken rauf. ;-) Ansonsten sieht es doch schon mal gut aus.--Global Fish 16:56, 3. Mär. 2010 (CET)
Was ist denn Deiner Meinung nach so zu machen? Ich weiß ein paar Sachen, aber ob sich das deckt? ;-) --SpiegelLeser 17:02, 3. Mär. 2010 (CET)
Naja, erstmal systematisch durchgehen, was vom jeweils anderen Artikel noch drin ist. Da gibts immer etliche Beispiele. In der Siegburg-Olpe-Box ist noch ein Gleis der Strecke aus Kalk drin; die muss da nun bei den abzweigenden Bahnen mit erwähnt werden, und so weiter. Geschichtsteil von S-O kann untergliedert werden in passende Zeitabschnitte, Betriebsstellen vielleicht noch ergänzt werden. Und so, einiges an Feinschliff. Ich schau gerne später mal genauer drauf. --Global Fish
Danke! Gleis ist raus, dafür bei den abzweigenden Strecken drin. Untergliederung ist eingebaut, für Umformulierungen: nur zu. Betriebsstellen... tja, da weiß ich irgendwie nicht weiter. :( --SpiegelLeser 17:31, 3. Mär. 2010 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. SpiegelLeser 22:01, 13. Mär. 2010 (CET)

BKLs (aus der Kandidaturseite hierher kopiert)

Danke.. BKLs? Wo? Ich sehe grad den Wald vor lauter Bäumen nicht. :-) Und an den Betriebsstellen arbeite ich hier grad, da kommt sehr bald mehr. --SpiegelLeser 13:17, 13. Mär. 2010 (CET)
Fast sämtliche Lokbaureihen sind bei mir rot. ;-) --Mahqz 13:23, 13. Mär. 2010 (CET)
Na Rotlinks gibts nicht, aber BKLs, ja... habe mal einige gefixt. --SpiegelLeser 13:33, 13. Mär. 2010 (CET)
BKLs sind bei mir aufgrund des erweiterten Eingabeeditors rot. ;-) --Mahqz 13:34, 13. Mär. 2010 (CET)
müssten jetzt alle gefixt sein. Wenn Du noch was siehst, bitte nennen. ^^ --SpiegelLeser 13:35, 13. Mär. 2010 (CET)
Nippes habe ich grade selbst gemacht, die Baureihe 212 müsste noch. Da kenn ich mich nicht gut genug aus. Hiermit sehe ich das übrigens. ;-) --Mahqz 13:41, 13. Mär. 2010 (CET)
Thx. :-) --SpiegelLeser 13:43, 13. Mär. 2010 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. SpiegelLeser 14:07, 13. Mär. 2010 (CET)

Review vom 3. bis zum 13. März 2010

Da ich den Artikel jetzt geteilt und die Diskussion schon ellenlang war, mache ich aus dem aktuellen ein neues Review, das Review von Aggertalbahn verschiebe ich auf Diskussion:Bahnstrecke Siegburg–Olpe. Danke an alle bisher und zukünftig Beteiligten. :-) --SpiegelLeser 18:52, 3. Mär. 2010 (CET)

Muss diese Kritik am Train Simulator wirklich sein? Die Erwähnung finde ich in Ordnung, aber man muss ja nicht haarklein erläutern warum vieles nicht stimmt. --Das Ed 16:48, 5. Mär. 2010 (CET)
Ich verstehe das nicht als Kritik, sondern Information für den Bildungsauftrag... aber wie sehen das andere User? --SpiegelLeser 16:59, 5. Mär. 2010 (CET)
Deutlich gekürzt jetzt. Besser? --SpiegelLeser 21:58, 5. Mär. 2010 (CET)
Absolut. --Das Ed 09:51, 6. Mär. 2010 (CET)

Folgendes ist mir beim letzten Durchlesen aufgefallen:

  • Sie ist nach dem Fluss Agger benannt, dem sie über weite Teile folgt und den sie mehrfach überquert. Mein Vorschlag: Sie ist nach dem Fluss Agger benannt, dem sie über weite Strecken folgt und mehrfach überquert.
  • Später kam die Bahnstrecke Köln-Kalk–Overath hinzu, die seit 1997 zusammen mit dem Restverkehr auf dem Abschnitt Overath-Dieringhausen befahren wird. Es ist klar was gemeint ist, aber für mich schwer verständlich. Die Bahnstrecke kam zu was hinzu? (Zu den befahrenen Strecken? Zu der bereits vorhandenen Strecke?) Später als was?
Gut, werde ich dran feilen. --SpiegelLeser 19:57, 5. Mär. 2010 (CET)
Besser jetzt? --SpiegelLeser 21:58, 5. Mär. 2010 (CET)
Ja. Mit befahren meinst du das hier noch Zugverkehr betrieben wird? --Das Ed 09:51, 6. Mär. 2010 (CET)
Genau. --SpiegelLeser 14:26, 6. Mär. 2010 (CET)
  • Den Satz mit dem Restbetrieb würde ich entfernen. Ein Link zum Artikel ist ja vorhanden und der Interessierte findet die Informationen auch ohne die nochmalige Erwähnung, dass sich die Informationen dort befinden.
Die Verweise auf den anderen Artikel halte ich für berechtigt, da man die Informationen hier aus Redundanzgefahr nicht finden wird. --SpiegelLeser 19:57, 5. Mär. 2010 (CET)
  • Die folgenden normalspurigen Nebenbahnen zweigten unmittelbar von der Aggertalbahn ab: Es müsste eher zweigen heissen, da sie auch heute noch von der Strecke abzweigen. Das Wort unmittelbar kann meiner Meinung nach raus.
Zum Ersteren: Nein, tun sie mangels Existenz heute nicht mehr... bis auf die Wiehltalbahn. Letzteres stimmt. Ist gefixt. --SpiegelLeser 21:58, 5. Mär. 2010 (CET)
  • Was ist mit Zuglauf, im sechsten Abschnitt des Abschnitts Bedeutung, gemeint? Ich würde eher Zugverkehr schreiben, da Zuglauf die Stationen bezeichnet die ein Zug anfährt. (Zumindest auf einer Anzeige mal so gesehen ;))
Zuglauf ist meines Wissens hier das Fachwort. --SpiegelLeser 19:57, 5. Mär. 2010 (CET)
  • Vielleicht kann man für die Aussagen im Abschnitt Bedeutung noch Quellen auftreiben, da manche Aussagen in Richtung Theoriefindung gehen.
Die einschlägige, unten genannte Literatur trifft die gleichen Aussagen. Textstellen oder Zitate werde ich bald nachliefern. --SpiegelLeser 19:57, 5. Mär. 2010 (CET)
Zweifle ich gar nicht an. Bezog sich nur auf unbelegt im Artikel stehende Aussagen. --Das Ed 09:51, 6. Mär. 2010 (CET)
Naja, dafür ist ja die Literatur da, aber da werde ich noch nachbessern. --SpiegelLeser 14:26, 6. Mär. 2010 (CET)
  • Für die Liste im Abschnitt Betriebsstellen kann man vielleicht eine andere Form finden, da oft nur ein Satz unter den Überschriften auftaucht, was nicht schön aussieht und viel Platz verbraucht. (Bullits?, Fließtext?)
Der Abschnitt ist nagelneu (Anfang März) und entsteht grad erst, da wird die nächsten Tage einiges kommen. :-) Deswegen bleibt das erstmal so. --SpiegelLeser 19:57, 5. Mär. 2010 (CET)
Habe einiges ausgeblendet, bis da mehr kommt. --SpiegelLeser 17:41, 6. Mär. 2010 (CET)
  • Der Zustand der Betriebsstellen wird im entsprechenden Abschnitt beschrieben. Dieser Satz ist meiner Meinung nach verzichtbar. Der Leser hat den entsprechenden Abschnitt ja schon gelesen, wenn er an dieser Stelle ankommt.
Hat Gamba schon rausgeworfen. --SpiegelLeser 19:57, 5. Mär. 2010 (CET)
  • Die Überschrift weitere Belege in den Weblinks finde ich unpassend, da man nicht weiss wofür diese Belege sind.
Stammt nicht von mir, werfe ich raus. --SpiegelLeser 19:57, 5. Mär. 2010 (CET)

Eventuell gibts später mehr ;) --Das Ed 19:33, 5. Mär. 2010 (CET)

Ich habe mir nun auch den Abschnitt zum Zustand durchgelesen:

  • wurde ungefähr zur gleichen Zeit zubetoniert Zur gleichen Zeit wie was?
Erstmal danke für Deine Mitarbeit. :-) Ich werde direkt ein paar Dinge fixen und gleichzeitig hier kommentieren. Fixed. --SpiegelLeser 20:45, 6. Mär. 2010 (CET)
  • sind vor ein paar Jahren beseitigt worden "Relative" Angaben sind unpassend. Was ist wenn jemand den Text in 10 Jahren liest? Besser wäre eine gerne auch ungefähre Angabe des Zeitpunkts
Aktualisieren werde ich das ohnehin weiterhin. Fixed. --SpiegelLeser 20:45, 6. Mär. 2010 (CET)
  • Für den Abschnitt Dieringhausen–Olpe gibt es keine reale Zukunft Was ist mit real gemeint? Ist es unwahrscheinlich/unmöglich/nicht rentabel/politisch unerwünscht/..., dass es für den Abschnitt eine Zukunft gibt?
Habe den Abschnitt mal so zusammengelegt, dass es deutlicher wird, das die Erklärung dafür im Absatz drunter versteckt war. --SpiegelLeser 20:45, 6. Mär. 2010 (CET)
  • Was ist eine Freistellungsverfügung?
Wikilink eingefügt. --SpiegelLeser 20:46, 6. Mär. 2010 (CET)
  • Am ehesten ernstzunehmen Worauf gründet diese Wertung?
Keine Ahnung, war ich nicht. ^^ Werfe ich raus. --SpiegelLeser 20:45, 6. Mär. 2010 (CET)
  • Einigen Menschen erschien Diese Formulierung liest sich nicht gut. Für mich schwingt da eine negative Wertung mit. Wieso wurde diese Möglichkeit durch die Eröffnung des neuen Bahnhofs beendet?
Weil die Strecke jetzt zugebaut worden ist... fixed --SpiegelLeser 20:45, 6. Mär. 2010 (CET)
  • der markante und Jahrzehnte das Ortsbild prägende Stadtviadukt Müsste es nicht das Viadukt heissen? Bin mir mir aber nicht sicher.
Siehe Viadukt: Viadukt (der, auch das V.; Schweiz: das V.) Geht beides. --SpiegelLeser 20:45, 6. Mär. 2010 (CET)
  • In Zukunft soll hier ein Radweg gebaut werden. Wo? Am Ort des Viaduktes? Auf der Trasse?
Fixed. --SpiegelLeser 20:45, 6. Mär. 2010 (CET)
  • NRW gestrichen, dazu schrieb Hieraus könnte man eher zwei Sätze machen?

--Das Ed 20:29, 6. Mär. 2010 (CET)

Done. Kommentare erwünscht. :-) --SpiegelLeser 20:45, 6. Mär. 2010 (CET)

Der dritte Absatz im Abschnitt Planungsphase und Bau wirkt aus mich wie ein Fremdkörper, da ich nicht weiss was die Information über irgendwelche Ortschaften (ich wohne nicht in der Gegend) mit der Bahnstrecke zu tun haben. Entweder sollte er so umgeschrieben werden, dass die Relevanz der weit entfernten Anschlüsse für den Neubau klar wird, oder der Absatz sollte gestrichen werden. Ausserdem würde ich den letzten Absatz einen Absatz nach oben verschieben, da er hier chronologisch besser passt (Im vierten Absatz ist die Strecke schon gebaut, im fünften stehen noch Erwägungen zur Planung). --Das Ed 14:06, 10. Mär. 2010 (CET)

Den "Fremdkörper" habe ich mal entzerrt, jetzt ist es verständlich, oder? Verschoben ist der Absatz jetzt auch. --SpiegelLeser 14:35, 10. Mär. 2010 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. SpiegelLeser 22:00, 13. Mär. 2010 (CET)

Der Artikel verwendete eine mittlerweile wiederhergestellte Datei

 

In diesem Artikel wurde vor einiger Zeit eine Datei eingebunden, die gelöscht wurde. Daraufhin ist auch die Einbindung entfernt worden. Mittlerweile ist die Datei:Niedersessmar 1 600.jpg jedoch aufgrund einer Freigabe, die beim Support-Team eingegangen ist, wiederhergestellt worden. Es sollte nun durch die Autoren des Artikels geprüft werden, ob die Datei wieder genutzt werden kann. Bei Fragen kann man sich gerne an die Dateiüberprüfung wenden.

Herzlichen Dank für die Mitarbeit! --Verwendungsreview-Bot 17:05, 17. Mär. 2010 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. SpiegelLeser 17:08, 17. Mär. 2010 (CET)

Trivia

Ich halte die Erwähnung für enzkylopädiewürdig. So, wie der Artikel hier ein schriftliches Denkmal ist, ist dieses Spiel ein "lebendiges" Denkmal und aufgrund seiner zumindest weitgehend detailgetreuen Umsetzung der Erwähnung wert. An diesem Abschnitt wurde vor kurzem die Länge bemängelt, zuviel klein-klein, aber nicht der Abschnitt selbst. Auf Revertierspielchen habe ich keine Lust, deswegen stelle ich das nun hier zur Diskussion.

Ein paar Worte noch, wieso ich die Erwähnung sinnvoll finde: Der Gegenstand nimmt einen nur geringen Platz im Artikel ein und stellt die Möglichkeit dar, den Betrieb der Stelle relativ realistisch nachzuempfinden. Zudem sehe ich das wie bei Musikern: Dort gibt man auch gerne an, auf wen ein Musiker Einfluss hatte. Bei vielen Bands finden sich Nennungen von Auftritten in Computerspielen wie Guitar Hero oder Rock Band. Und jetzt bitte keinen Strick draus drehen, weil das als BNS-Argument erscheint: Dieses Ansinnen habe ich nicht: mir geht es um Vollständigkeit des im Lemma beschriebenen Artikelgegenstands.


Service: Es geht um diesen Abschnitt:

Der Betrieb auf der Strecke zwischen Dieringhausen und Olpe kann heute zusammen mit der Biggetalbahn und Asdorftalbahn in einer Erweiterung zum Microsoft Train Simulator zur Zeit der 1960er/1970er-Jahre nachgespielt werden.[1] Dabei ist die Streckenumgebung nur im unmittelbaren Bereich an den Bahnhöfen und einigen Bahnübergängen originalgetreu gestaltet, vieles wurde vereinfacht. Zudem gab es hier in den 1970er-Jahren keine Dampflokomotiven mehr.

  1. Deutscher Eisenbahn-Verein e.V.: Das Biggetal als Original und im Microsoft Train Simulator, Teil 1: Streckenast Dieringhausen – Olpe, Zugriff am 23. März 2009. Der Eisenbahn Webkatalog: German Railroads Vol.1

--SpiegelLeser 23:46, 17. Mär. 2010 (CET)

Sehe ich auch so. Nicht umsonst steht das ja unter Trivia (=wissenswertes, vermischtes). In dieser Form tut der Absatz keinem weh und ist für den interessierten Leser zumindest eine Ergänzung. Bin gespannt auf Rolf-Dresdens Argumente. --Das Ed 00:09, 18. Mär. 2010 (CET)

Wir schreiben hier nunmal an einer Enzyklopädie und an keinem Hobbybuch. Ein Abschnitt "Trivia" hat jedenfalls in einem ausgezeichneten Artikel nichts zu suchen. Erklärt mir doch mal, warum die Erwähnung des Microsoft Train Simulator für die Strecke wichtig ist? Mir erschließt sich das nicht einmal ansatzweise. --Rolf-Dresden 07:05, 18. Mär. 2010 (CET)

Trivia hat in einem ausgezeichneten Artikel nichts zu suchen, weil? Ich habe Argumente genannt, weswegen ich das für passend halte. Wo sind Deine Argumente? Ich sehe noch keine. --SpiegelLeser 07:21, 18. Mär. 2010 (CET)
Vielleicht kommt ihr weiter, wenn auf das Wort und die Überschrift Trivia verzichtet wird. Außerdem wäre es interessant, warum oder von wem gerade diese Strecke für das Spiel aufbereitet wurde (damit gelänge ggfd der Nachweis, dass diese Strecke über spannende Besonderheiten (oder so) verfügt(e)). TJ.MD Fasse Dich kurz. 07:37, 18. Mär. 2010 (CET)
Mal davon abgesehen ermöglicht es das Programm (MSTS) mittels eines Editor jede beliebige Strecke nachzubauen. Es ist also nicht unbedingt eine Besonderheit, dass es Strecke X-Y gibt. Vielfach hängt die Realisierung eines solchen Projektes mit persönlichen Vorlieben zusammen.
Zum simulieren der Betriebsabläufe gibt es auch noch andere Programme. liesel 08:01, 18. Mär. 2010 (CET)
Es handelt sich hier aber nicht um ein x-beliebiges herunterladbares Fan-Addon, das irgendwer mit einem Editor zusammengeschustert hat, sondern um ein offiziell erhältliches Produkt, an dem ich übrigens nichts verdiene und auch keine Beteiligung hatte. ;-) Und das Ding enthält nicht nur die Strecke, sondern auch teilweise realistische Aufgaben, also Betriebsabläufe, die speziell hier passen. --SpiegelLeser 08:49, 18. Mär. 2010 (CET)
die Frage ob ein Add-On etwas kostet oder nichts ist keine Frage der Qualität. liesel 11:23, 18. Mär. 2010 (CET)
Habe ich auch nicht behauptet. Ich denke da eher an Relevanz. :-) --SpiegelLeser 12:53, 18. Mär. 2010 (CET)

Ich schlage die Umbenennung in Simulation vor. Diese doofe Trivia-Überschrift war sowieso nicht von mir, wie man in der Versionsgeschichte nachlesen kann. --SpiegelLeser 08:55, 18. Mär. 2010 (CET)

@SpiegelLeser: Es hat dir niemand vorgeworfen, dass es von dir sei. Insofern hätte ich auch eine viel emtionslosere Reaktion von dir erwartet, als meinen Edit neulich zu revertieren. Aber erklär doch endlich mal, wo denn das Besondere an dieser Simulation ist. Nur, dass es sie gibt, ist für eine enzyklopäische Relevanz zu wenig. --Rolf-Dresden 17:04, 18. Mär. 2010 (CET)
Mir fehlt immer noch die Antwort auf: Weil? Die würde vielleicht helfen... --SpiegelLeser 19:05, 18. Mär. 2010 (CET)
Die Antwort hast du doch von Liesel bekommen? Das muss ich nicht wiederholen. --Rolf-Dresden 19:18, 18. Mär. 2010 (CET)
Ich kenne keine anderen Programme, nicht einmal fanmade-Kram, der genau diese Strecke simuliert, also irgendwie nicht zielführend... vielleicht lasse ich den Kram aber auch einfach raus. --SpiegelLeser 19:20, 18. Mär. 2010 (CET)
Der Artikel wird keinesfalls schlechter davon, wenn der Wikipedia-Leser die Existenz dieses "einmaligen" Simulators nicht erfährt.--Rolf-Dresden 19:26, 18. Mär. 2010 (CET)
Hehe, um ihn besser zu machen, würde ich mich über eine Mängelliste von Dir freuen... lesenswert wird der Artikel morgen wohl eh als Auswertung bekommen, aber die Exzellent-Kandidatur bereite ich nicht so schnell vor. --SpiegelLeser 19:29, 18. Mär. 2010 (CET)
Ich habe dir ein paar Mängel aufgezählt. Abstellen willst du sie aber nicht. --Rolf-Dresden 19:33, 18. Mär. 2010 (CET)
Stimmt so nicht. Trivia ist vermutlich ganz raus, für Betriebsstellen im Westen suche ich Material, das ich einfach nicht habe. Bombenangriff auf Dieringhausen wurde nachgetragen. ;-) --SpiegelLeser 19:41, 18. Mär. 2010 (CET)
Na, dann schaue ich mal. Warum kannst du zu den Betriebsstellen dort nichts sagen? Dazu reicht doch manchmal schon eine alte Karte oder Fahrpläne, um etwas darüber zu erfahren? Es muss doch nicht viel sein, was da steht! --Rolf-Dresden 19:46, 18. Mär. 2010 (CET)
Da steht immer noch nichts von "bombardiert". Ergänze bitte, "wann" das war, und "wer" das war. In Sachsen wurden etwa Bahnanlagen gezielt von der U.S. Airforce bombardiert. --Rolf-Dresden 19:50, 18. Mär. 2010 (CET)
Danke, kommt beides auf die Mängelliste unten. --SpiegelLeser 19:51, 18. Mär. 2010 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. SpiegelLeser 00:40, 19. Mär. 2010 (CET)

Betriebsstellen

  • Im Abschnitt Betriebsstellen fehlen z.T. noch die Beschreibungen der Bahnhöfe. Ein einzelner Satz a'la Der Bahnhof wurde 1960 geschlossen. reicht nicht.
  1. Na, dann schaue ich mal. Warum kannst du zu den Betriebsstellen dort nichts sagen? Dazu reicht doch manchmal schon eine alte Karte oder Fahrpläne, um etwas darüber zu erfahren? Es muss doch nicht viel sein, was da steht! --Rolf-Dresden 19:46, 18. Mär. 2010 (CET)
Wenn wenigstens http://home.arcor.de/nrwbahnarchiv/strecken/2657.htm einen Link zu Gleisplänen hätte wie beim östlichen Teil... aber nicht einmal das! Fahrpläne gehe ich später mal durch. --SpiegelLeser 20:03, 18. Mär. 2010 (CET)

Ich sehe das bei den Betriebsstellen anders. Ich finde es nicht richtig, dass jetzt so viele auskommentiert sind. Mangels bahnspezifischen Wissens greife ich aber in den Artikel inhaltlich nicht ein. -- Dietrich 23:45, 18. Mär. 2010 (CET)

Ich sehe es auch anders, da ein Satz besser ist als gar nichts. Rolf... kannst Du damit leben, wenn die paar Ein Satz-Betriebsstellen erstmal drinbleiben? --SpiegelLeser 23:53, 18. Mär. 2010 (CET)
Nein. Die einzelnen Sätze haben mehr Fragen aufgeworfen, als Antworten abgeliefert. Du wirst später genug Material finden, um zu jeder Betriebsstelle etwas sagen zu können. Am besten die machst bei dem kommenden schönen Frühlingswetter eine Radtour und schaust dir das an. Dazu machst du noch ein paar Fotos und alles ist gut. --Rolf-Dresden 06:49, 19. Mär. 2010 (CET)
Und was soll ich da fotografieren? Die nicht mehr vorhandenen Bahnhofsgebäude? Nee Du, das wird keine Infos zu den Betriebsstellen bringen... da muss eine andere Lösung her. --SpiegelLeser 12:39, 19. Mär. 2010 (CET)
Es wird doch wohl noch Reste der Strecke geben? Persönliche Recherche ist immer besser, als nur irgendwo abzuschreiben. --212.65.11.50 14:13, 19. Mär. 2010 (CET)
Zwischen Overath und Lohmar findet sich so gut wie gar nichts mehr, ich wüsste nicht, ob überhaupt noch irgendwas da ist. Und Siegburg-Lohmar... hmm... vielleicht im Sommer. Ich werde mir per Fernleihe bald die Bücher aus dem Galunder-Verlag bestellen, vielleicht helfen die ja. --SpiegelLeser 16:07, 19. Mär. 2010 (CET)

So, da hat sich nun so einiges getan, habe zu einigen Betriebsstellen mehr geschrieben. --SpiegelLeser 04:14, 20. Mär. 2010 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. SpiegelLeser 20:30, 20. Mär. 2010 (CET)

Karte

Danke für die Mängelliste. Wird vermutlich bis morgen alles gefixt sein. Die Karte fand ich schon immer blöd. Weiß jemand eine für Wikipedia verwendbare Alternative, oder gilt hier selber machen? --SpiegelLeser 19:15, 18. Mär. 2010 (CET)
Karten bekommst du hier, es dauert nur etwas. --Rolf-Dresden 19:21, 18. Mär. 2010 (CET)
Danke, notfalls nehme ich solange die da: http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Bergisches_Netz.png --SpiegelLeser 19:24, 18. Mär. 2010 (CET)
Nein, das ist noch schlechter. Anfangs- und Endpunkt der beschriebenen Strecke sollten schon enthalten und benannt sein. --Rolf-Dresden 19:29, 18. Mär. 2010 (CET)
So war es nicht gemeint. Wenn ich die mit Gimp ein bisschen modde, habe ich doch das benötigte Ergebnis. Siegburg und Olpe sind ja drauf. Oder ist das dann schlecht? --SpiegelLeser 19:34, 18. Mär. 2010 (CET)
Ich denke, damit werden wir nicht glücklich. Etwas Qualität sollte die Karte eines "Lesenswerten" schon haben. Die Infobox mit der Karte ist schließlich die Visitenkarte des Artikels. --Rolf-Dresden 19:43, 18. Mär. 2010 (CET)
Wäre aber besser als das jetzige, wenn ich darauf die ganze Strecke markiere, oder? Ist eh kaum Arbeit, also als Übergangslösung kein Problem für mich... z.B.so: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/archive/8/86/20100318221349!Bergisches_Netz.png ... naja, noch feiner nachbearbeitet aber. --SpiegelLeser 22:54, 18. Mär. 2010 (CET)
Ok, setzt das rein. Es ist besser als die alte Karte. --Rolf-Dresden 06:34, 19. Mär. 2010 (CET)

Ich fand die alte Karte besser, da Sie eher auf das wesentliche reduziert war und grade der Kontext, wie zum Beispiel Köln und die andere Bahnstrecke besser sichtbar waren. Vielleicht könnte man einen Ausschnitt verwenden auf dem Köln noch drauf ist? --Das Ed 23:14, 19. Mär. 2010 (CET)

Schon umgesetzt, danke für den sinnvollen Hinweis. Jetzt besser? :-) (Seite neu laden, falls es bei Dir noch immer so aussieht wie vorher.) --SpiegelLeser 23:24, 19. Mär. 2010 (CET)
Supi ;) --Das Ed 00:32, 20. Mär. 2010 (CET)
Naja, zumindest besser... man sieht noch leichte Bearbeitungsspuren, außerdem sind die Beschriftungen noch in unterschiedlichen Größen... vielleicht begebe ich mich heute nochmal dran. --SpiegelLeser 00:35, 20. Mär. 2010 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. SpiegelLeser 20:21, 20. Mär. 2010 (CET)

Mängelliste - erledigte

  1. Da steht immer noch nichts von "bombardiert". Ergänze bitte, "wann" das war, und "wer" das war. In Sachsen wurden etwa Bahnanlagen gezielt von der U.S. Airforce bombardiert. --Rolf-Dresden 19:50, 18. Mär. 2010 (CET)
  2. „Mit der Wiedereröffnung des Hoffnungsthaler Tunnels 1949 kam für einige Züge zwischen Siegburg und Overath das Aus...“ Was ist mit dem Tunnel passiert? Musste aller Verkehr bis 1949 wieder die alte Verbindung nehmen? --Rolf-Dresden 20:03, 18. Mär. 2010 (CET)
  3. Zu den Unfällen fehlen Quellen
    Mir scheint es so als wäre der selbe Unfall doppelt aufgeführt? Oder ist die selbe Lok, an der selben Stelle, aus dem selben Grund, im selben Jahr zweimal verunglückt? --Das Ed 16:40, 20. Mär. 2010 (CET)
Danke... ka, wie mir das passieren konnte. *g* Ist raus. --SpiegelLeser 15:26, 21. Mär. 2010 (CET)
  1. Karte ist sehr schlecht, Strecke farblich hervorheben, ich finde noch nicht mal Olpe.
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. SpiegelLeser 15:26, 21. Mär. 2010 (CET)

Neue Mängelliste - erledigte

  • Bei den einzelnen Betriebsstellen würden Eröffnungsjahre nicht schaden (ist eigentlich verständlich, wenn man umgekehrt die Schließungsjahre erwähnt).
Bei allen, für die ich Angaben habe, nachgetragen. :-) --SpiegelLeser 15:18, 21. Mär. 2010 (CET)
   * Gibt es Zahlen, um wieviel sich die Reisezeit zwischen Köln und dem Bergischen Land verkürzte nachdem die direkte Verbindung eröffnet wurde?
   * Gibt es konkrete Zahlen, wieviel die Strecke denn gekostet hat, bzw. auch wieviel sie als Hauptbahn gekostet hätte?
   * Wer waren die zu Beginn des Artikels genannten Kritiker des Baus?
   * Wenn sich im Text (bestenfalls im Header) die Möglichkeit ergibt, den Siehe-auch-Artikel zu verlinken, könnte man diesen Punkt ebenfalls einstampfen.
   * Einzelnachweise sollten einheitlich am Ende eines Satzes platziert werden, mitten drin stören sie den Lesefluss noch mehr als ohnehin schon.
Erledigt, falls ich nichts übersehen habe. --SpiegelLeser 14:36, 21. Mär. 2010 (CET)
Neeeeeeeeeeeeein... Bitte prüfe nochmal gegen Hilfe:Einzelnachweise#Stellung der Fußnote im Fließtext und meine Anmerkung oben! Ansonsten verstößt der Artikel gegen die Regeln. --Gamba 14:40, 21. Mär. 2010 (CET)
  1. Zur Platzierung von Einzelnachweisen gibt es Regeln, die anderes besagen. Die sollten so platziert werden, dass nachvollziehbar ist, welche Aussage sie belegen sollen.--Gamba 14:37, 21. Mär. 2010 (CET)
Zurückgesetzt --SpiegelLeser 14:41, 21. Mär. 2010 (CET)
Die Liste stammt übrigens von der Kandidaturseite, nicht von mir... ;) --SpiegelLeser 14:43, 21. Mär. 2010 (CET)
   * Streckenabschnitte, die in der Form A–B genannt werden sollten auch einheitlich so geschrieben werden (mal ist's mit Bindestrich, mal mit dazwischen gesetzten Leerzeichen).
  1. Streckenangaben werden nach Typografieregeln mit Halbgeviertstrich („–“) und Leerzeichen geschrieben, wobei i.d.R. jeweils links vom Strich ein geschütztes Leerzeichen stehen sollte, damit der Umbruch im Falle eines Falles richtig gesetzt wird (merke: Webseiten sehen bei dir abhängig von Auflösung, Schriftgröße, Schriftart etc. anders aus als bei anderen). Eine Ausnahme bilden Links auf Bahnstreckenartikel. Bei der Anpassung der Regelung in den Typografieregeln hat man nämlich keine Abstimmung mit den Namenskonventionen gemacht. Daher dort ohne Leerzeichen. --Gamba 14:37, 21. Mär. 2010 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. SpiegelLeser 15:29, 21. Mär. 2010 (CET)

Weiteres von der Kandidaturseite zwecks Übersicht verschoben

Und der Autoreviewer sollte eigentlich vor jeder Kandidatur Pflicht sein, dann ist der Kleinkram schomma weg. Gruß --Aalfons 14:10, 13. Mär. 2010 (CET)

Danke, den Autoreviewer kannte ich noch nicht. Habe die gefundenen Probleme grad behoben. --SpiegelLeser 14:24, 13. Mär. 2010 (CET)
Ups, guter Punkt! DRB 137 273 … 858 (also Bauart Köln) ist richtig, wird sofort gefixt. Das Problem war, dass in der Quelle (Buch "Eisenbahnen im Oberbergischen ...") nur "VT 137" stand. Habe erst jetzt bemerkt, wieviele Möglichkeiten es da gibt... danke für den Hinweis! --SpiegelLeser 22:02, 14. Mär. 2010 (CET)
Ist jetzt genauer gefasst und bequellt. --SpiegelLeser 23:50, 14. Mär. 2010 (CET)

Der Artikel wurde auch seit dem 13. März, als ich ihn hier eingestellt habe, weiter verbessert. Dazu direkt eine Frage hier: Was fehlt dem Artikel eigentlich noch für Exzellenz?

Du warst mit der Kandidatur etwas voreilig. Inhaltlich fehlt noch so Einiges. Unschön ist auch, dass du ein Teil der jüngeren Geschichte im Abschnitt über den heutigen Zustand beschreibst. Das solltest du besser voneinander trennen und gliedern. --Rolf-Dresden 23:36, 17. Mär. 2010 (CET)
Ich mache mich gleich an die Arbeit. Voreilig würde ich das übrigens nicht nennen, an dem Artikel arbeite ich ja nicht erst seit Wochen oder Monaten... --SpiegelLeser 23:37, 17. Mär. 2010 (CET)
So, habe da jetzt einiges in den Geschichtsabschnitt verlagert. Besser jetzt, oder muss noch mehr nach oben? :-) --SpiegelLeser 23:41, 17. Mär. 2010 (CET)

Ich schaue mir das morgen an. Ansonsten denke ich nach wie vor, dass das Review zu kurz war. Nicht jeder (auch ich) hat ständig Lust und Zeit zum Darüberschauen. Insofern wundere ich mich ein bißchen, dass der Artikel jetzt so plötzlich hier zu finden ist?! --Rolf-Dresden 23:48, 17. Mär. 2010 (CET)

Wenn inhaltlich "noch so einiges" fehlt... dann kannst Du ja morgen oder so schreiben, was das ist. Bis auf diverse Güterwagen und Personenwagen ist das Thema mmN bald erschöpft. Und gravierende Mängel sehe ich nicht... nicht für "lesenswert" jedenfalls. Lesenswerte Artikel dürfen noch Lücken haben, siehe Einleitung: "können inhaltliche Lücken außerhalb der Kernbereiche aufweisen". Und das bisherige Votum ist doch recht eindeutig. Gut, für "exzellent" reicht es nicht. Eine Exzellent-Kandidatur starte ich irgendwann mal, mit einem weiteren Review vorher. Blöderweise hatte ich heute mittag das Ziel der Kandidatur rausgelöscht, ich hatte als Ziel "lesenswert" angegeben. Ist jetzt wieder eingefügt. Die Frage, was für "exzellent" fehlt, war eher aus Neugier. Ich bin bisher sehr zufrieden mit den Bewertungen. --SpiegelLeser 00:17, 18. Mär. 2010 (CET)

Wenn dein Artikel noch nicht fertig ist, dann solltest du ihn auch nicht kandidieren lassen. (Ich wiederhole mich) Wir haben hier alle Zeit der Welt. --Rolf-Dresden 17:08, 18. Mär. 2010 (CET)

Fertig ist ein Artikel nie. Und ich werde das nicht mehr so kurz vor dem Schluss abbrechen. --SpiegelLeser 19:44, 18. Mär. 2010 (CET)
Da hast du recht. Aber der Leser muss das Gefühl haben, er sei vollständig... --Rolf-Dresden 19:58, 18. Mär. 2010 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. SpiegelLeser 00:49, 23. Mär. 2010 (CET)

Wagen

Wagen fehlen noch. Kann da jemand nachhelfen?

http://www.kursbucharchiv.de/wiedenest/bahnhof_wiedenest.htm http://www.kursbucharchiv.de/wiedenest/bahnhof_wiedenest_2.htm http://www.kursbucharchiv.de/wiedenest/bahnhof_wiedenest_3.htm

Lokomotiven sind unwichtig, die stehen schon alle im Artikel. :-)

Ich danke für jede Hilfe!

--SpiegelLeser 00:06, 18. Mär. 2010 (CET)

Ich habe mal nach den Personenwagen gesehen und folgende erkannt:

  • Das hier ist eine Donnerbüchse, Gattung Bi aus den 20er Jahren. Bei Museumsbahnen laufen noch einige dieser Wagen. Den Gepäckwagen kann ich nicht eindeutig identifizieren, müsste aber älteren Datums sein als der Wagen.
  • der Kurzzug hier besteht aus Wagen, die ich aus dem Kopf nicht identifizieren kann, es handelt sich aber um Fahrzeug aus der Länderbahnzei
  • Dieser Eilzug besteht aus vierachsigen Wagen Gattung Bn (Silberling) die seinerzeit in Eil- und Naverkehrszügen zu finden waren und die heute in modernisierter Form noch laufen.
  • Steuerwagen der Gattung BDnf gibt es heute nicht mehr. Die Gummiwulst am Steuerwagenende verschwand später. Alle Steuerwagen wurden so umgebaut, dass die Endtür durch einen Führerstand ersetzt wurde, der vom Aussehen eher an einen Lokomotive erinnert und auch so lackiert war.
  • Dieser Zug besteht aus dreiachsigen Umbauwagen: Die Wagen der Gattung B3yg waren paarweise gekuppelt. Auf dem Bild nicht zu erkennen besteht das letzte Pärchen aus einem 2. Klasse und einem Packwagen BD3yg.
  • Auch hier sind wieder Umbauwagen im Einsatz, Hinter der Lok läuft ein zweiachsiger Gepäckwagen (Di bzw. Pwi), der von der Bauart her eine Donnerbüchse ist.

Die eingesetzten Fahrzeuge waren für die jeweilige Zeit typisch und waren in so auch auf vielen anderen Nebenbahnen in der ganzen Republik zu finden. Bahnwärter 16:57, 18. Mär. 2010 (CET)

Danke sehr! Hilft weiter. --SpiegelLeser 19:06, 18. Mär. 2010 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Harry8 22:36, 3. Aug. 2012 (CEST)