Diskussion:Berge Stahl

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von SteKrueBe in Abschnitt Heimathafen

two ports and one bay in the world only

Bearbeiten

I'm sorry to say this in English, but my German is not that good. The article states that when loaded the ship can visit two ports and one bay in the world only. I am not sure, but I think the picture in the article shows the Berge Stahl on the way to the dock for maintenance. As you can see on the picture, the ship is not loaded, but in ballast. 86.87.108.84 12:22, 9. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Ich lese hier: "Das Entladen in Rotterdam dauert ca. 3-4 Tage. Danach werden die Laderäume frisch gestrichen - in rostrot." Ist dies richtig? Werden die Laderäume nach jedem entladen frisch gestrichen? --Roland Schmid 21:01, 15. Sep. 2007 (CEST) Ja, das stimmt, um vorzeitiger Korrosion vorzubeugen. Wenn man ein Schiff von außen streichen will, geht das wegen der Umweltverschmutzung nur im Dock. Die Reederei verspricht sich durch diese Maßnahme eine längere Einsatzdauer des Schiffes.--Frila 01:30, 16. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

überarbeitungswürdig

Bearbeiten

Kann meiner Meinung nach so übernommen werden.84.189.216.54 01:24, 6. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

"Wegen ihrer enormen Größe und eines Tiefganges von mehr als 23 m im beladenen Zustand kann sie [] nur zwei Häfen und eine Bucht weltweit anlaufen: ..."Meiner Meinung nach müsste ein [vollbeladen] eingefügt werden.So suggeriert der Satz,dass das Schiff auch leer nur 3 Stationen auf der Welt anlaufen kann.

"Berge ist in Norwegen sowohl Vor- wie Nachname und bedeutet, wie im Deutschen auch, bergen." Was soll denn sowas hier? Und vor allem: Was ist damit gemeint? "Berge" heißt wie im Deutschen "berge"?

"Zehnmal im Jahr unternimmt das riesige Schiff eine Reise von einem der beiden Überseehäfen nach Europa, voll beladen mit Eisenerz, das meist für Deutschland bestimmt ist, oder zehn Rundreisen." Kann man da vielleicht einen richtigen Satz draus machen? Ich habe keine Ahnung, was damit gemeint ist, sonst würde ich das selber machen. Soll damit zum Ausdruck gebracht werden, dass das Schiff zwischen zwei Reisen nach Rotterdam wieder zurück fahren soll?

"Das Zeitfenster zur Einfahrt während der Flut liegt bei ca. 20 Minuten, der Abstand vom Kiel zum Grund beträgt oft nur 1 m bei einer Beladung mit 354.000 t Erz." Der Satz passt mir auch nicht. Da sollte man vielleicht die 354.000t weglassen. Außerdem kommt das mit dem einen Meter nicht hin: Wenn noch ein Meter Platz ist, wird das Fenster noch nicht geschlossen sein. Zum Ende des Fensters wird der Abstand zwischen Kiel und Grund ungefähr 0 Meter betragen. Natürlich wird man zusehen, dass man nicht in die Nähe kommt, aber das Fenster ist erst dann zu.

Babababa.....Fahrenderweise hat die Berge Stahl mit Sicherheit mehr ale einen Meter Wasser unter dem Kiel. Bei nur einem Meter würde das Schiff selbst bei langsamster Fahrt festlaufen. 20 Minuten würden auch niemals reichen um mit der Berge Stahl einzulaufen. 79.209.228.57 11:27, 5. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

"Danach werden die Laderäume frisch in rostrot gestrichen." Sowas kann man in einr Radiosendung erzählen, aber es gehört hier höchstens dann hin, wenn man einen Abschnitt darüber schreibt, was die damit bezwecken.

Erz-Bulker werden alle nach jeder Fahrt im Laderaum neu gestrichen, weil vom Anstrich nach eine Ladung Erz nicht mehr soviel übrig ist. 79.209.228.57 11:27, 5. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Das stimmt nicht. Ich bin beruflich fast jeden Tag auf verschiedenen Erzschiffen- aber kein einziges von denen wird nach dem Löschen frisch gestrichenj. Und das kann ich mir auch von der "BERGE STAHL" nicht vorstellen. Wer schon mal einen Blick iun eine Luke (einen Laderaum) geworfen hat, der weiß auch was für riesige Flächen da zu bearbeiten wären. Das würde den Transport derart verteuern, daß sich der Betrieb des Schiffes nicht mehr lohnt. --Fraro 13:19, 13. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Entweder es gibt eine referenzierte Quelle dafür oder man löscht es. Bisher sehe ich keine Quellenangabe. --Roland Schmid 00:27, 14. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Ich bin Sachverständiger und spezialisiert auf Bulker, insbesondere Erzbulker. Und KEINER von denen wird frisch gemalt. Was brauchst Du sonst für eine Quelle? Nimm gerne persönlichen Kontakt zu mir auf und ich nehme Dich ebenso gerne mal mit an Bord. Bevorzugt kurz vor dem Auslasufen, auchz gerne auf verschiedene Schiffe und in verschiedenen Häfen (Hamburg, Bremen, Rotterdam). --Fraro 16:18, 15. Dez. 2010 (CET)Beantworten

"Der Name Berge Stahl ist vom Namen des Reedereigründers, Sigval Bergensen d. y., und in Analogie zu seiner Fracht (Eisenerz) abgeleitet. Viele Schiffe der Reederei beginnen mit dem Namensteil Berge (Berge Athene, Bergeland) – vergleichbar mit Exxon, Shell etc. als Namensteil von Tankern." Ich finde, dass auch das hier nicht hingehört. Und wenn das bleiben soll, sollte man zumindest einen ordentlichen Satz daraus machen. "Wie bei vielen Reedereien üblich, haben viele Schiffe der Partrederiet Bergesen "Berge" als gemeinsamen Namensbestandteil." Oder sowas.

"Die Rückfahrt wird mit Wasserballast angetreten, der südlich der Biskaya (Schlechtwettergebiet) abgepumpt wird." Wenn das heißen soll, dass das Schiff leere ohne Ballast den Südatlantik überquert, sollte man DAS schreiben, und nicht, dass man dafür das Wasser außenbords pumpen muss. Abgesehen wird die Berge Stahl sicherlich NICHT ohne Ballast den Atlantik überqueren können. Kurzes Rechenbeispiel: Voll 426.000t, Deadweight 367.000t. => leer etwa 60.000t. Wenn der Tiefgang bei 426.000t 23m beträgt, müsste er bei 60.000 etwa 3,30m betragen. (Das ist eine sehr grobe Rechnung: in echt wird es etwas mehr sein, weil das Schiff kein Quader ist, als bei weniger Tiefgang einen geringeren Blockkoeffizienten haben wird. Aber über 9 Meter kommt man garantiert nicht. Der Propeller wird bei Leerfahr ohne Ballast also etwa zur Hälfte aus dem Wasser gucken. Das ist auf dem Südatlantik garantiert NICHT der Fall.

Die 9 Meter sind der Durchmesser der Schraube.Ergo reicht eine Wassertiefe von 4,5 m bzw etwas mehr,damit sie vollständig unter Wasser ist.
Was ist den das für eine Rechnung? Der Tiefgang der Berge beim Verlassen von Rotterdam beträgt rund 11m. Daran wird sich bis zum Ziel Südafrika auch nichts ändern. 79.209.228.57 11:27, 5. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

In der Tabelle sind unheimlich viele Daten angegeben, von denen die meisten nicht gerade wichtig sind. Was sollen zum Beispiel 4 verschiedene Längenangaben?! Technisch interessant sind eh nur Loa und Lpp. (Übrigens habe ich das noch nie mit LzL abgekürzt gesehen.)

Unter Konstruktion "Stahlrumpf" anzugeben ist zwar zweifellos richtig, aber so informationsflach, dass man das hier echt mal weglassen könnte. Interessanter wären da schon Fragen wie "längs- oder querspantbauweise?", "Doppelhülle?", "Anzahl der Unterteilungen" etc.

Angaben, die nicht genau bekannt, würde ich hier ganz weglassen.

Außer dem hier bemängelten steht nicht sehr viel in dem Artikel dirn. Daher markiere ich ihn als überarbeitungswürdig.

"60 km vor dem Hafen übernehmen Lotsen das Steuer." Das gehört nicht in einen Artikel über das Schiff, sondern in einen Artikel über den Hafen.

"Schon vor Cherbourg drosselt das Schiff bei der Anfahrt auf Rotterdam seine Geschwindigkeit" Das würde ich ganz weglassen. Das hat vor allem damit zu tun, dass zwischen Cherbourg und Rotterdam die Straße von Dover kommt. Dieser Satz vermittelt den Eindruck, dass der Bremsweg so lange wäre. Ohne genauere technische Daten zu kennen, wage ich, die Behauptung aufzustellen, dass der Bremsweg der Berge Stahl sogar WESENTLICH kürzer als 200 Seemeilen ist.

Bei Motorausfall würde die Berge Stahl aus voller Fahrt noch etwa 45 Minuten "ausgleiten" und in dieser Zeit zwischen 6 und 8 Seemeilen zurücklegen. Der Grund warum die Fahrt bereits bei Cherburg gedrosselt wird, ist die eingeschränkte Manöverierbarkeit der Berge Stahl. Bei voller Fahrt reicht diese im vielbefahrenen Ärmelkanal nicht aus um schnell genug ausweichen zu können. 79.209.228.57 11:27, 5. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Teilweise offenbar 1:1 abgeschrieben

Bearbeiten

Quelle: http://www.thyssenkrupp-steel.com/de/presse/pressrelease.jsp?cid=2776037

Beispiel: "Schon vor Cherbourg drosselt das Schiff bei der Anfahrt auf Rotterdam seine Geschwindigkeit und 60 Kilometer vor dem Hafen übernehmen Lotsen das Steuer", heißt es hier wie dort.

Grösstes Schiff?

Bearbeiten

Seit Ende März 2011 hatte die Vale Brasil diesen Titel inne und seit Januar 2012 gilt die Berge Everest als der größte Frachter mit rund 400.000 Tonnen Ladekapazität. Somit gilt die Berge Everest als ein Ultra Large Ore Carrier (ULOC)

--Netpilots -Φ- 11:20, 10. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Moin! Die Berge Everest wird in der Meldung zwar als größter Massengutfrachter der Welt bezeichnet, sie ist aber sowohl von den Abmessungen, als auch von der Tragfähigkeit deutlich kleiner, als die Vale Brasil. Gruß, --SteKrueBe Office 16:05, 10. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Dann könnte man die Pressemeldung als Zeitungsente bezeichnen.
Wer es genau wissen möchte schaut hier:
  • [http://marinetraffic.com/ais/de/shipdetails.aspx?MMSI=235089333 Berge Stahl]
  • [http://marinetraffic.com/ais/de/shipdetails.aspx?MMSI=371420000 Berge Everest]
  • [http://marinetraffic.com/ais/de/shipdetails.aspx?MMSI=564905000 Vale Brasil]
Netpilots -Φ- 16:15, 10. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Moin nochmal, Netpilots! Marinetraffic ist ganz hilfreich, um Schiffpositionen zu verfolgen, für Schiffsdaten ist die Seite aber nicht zuverlässig genug. Nachfolgend die Registerdaten der drei Schiffe.
Berge Stahl: Länge über Alles: 342,08 m, Länge zwischen den Loten: 328,00 m, Breite über Alles: 63,53 m, Breite auf Spanten: 63,50 m, Seitenhöhe: 30,20 m, Tiefgang: 23,035 m, Bruttovermessung: 175.720 BRZ, Nettovermessung: 61.796 NRZ, Tragfähigkeit: 364.767 Tonnen.
Berge Everest: Länge über Alles: 360,972 m, Länge zwischen den Loten: 345,336 m, Breite über Alles: 65,06 m, Breite auf Spanten: 65,00 m, Seitenhöhe: 30,50 m, Tiefgang: 23,00 m, Bruttovermessung: 195.199 BRZ, Nettovermessung: 66.019 NRZ, Tragfähigkeit: 388.133 Tonnen.
Vale Brasil: Länge über Alles: 362,00 m, Länge zwischen den Loten: 350,00 m, Breite über Alles: 65,056 m, Breite auf Spanten: 65,00 m, Seitenhöhe: 30,40 m, Tiefgang: 23,00 m, Bruttovermessung: 198.980 BRZ, Nettovermessung: 67.993 NRZ, Tragfähigkeit: 402.347 Tonnen.
Gruß aus Leer, --SteKrueBe Office 18:02, 10. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Du kennst dich gut aus. Woher kommen denn deine Daten? Z.B. Länge über Alles millimetergenau errechnet bei 20°C oder so?. Schiffspositionen verfolgen ist wirklich gut. Sowas gib es übrigens auch für Flugzeuge in der Gegend von LSZH und wohl auch weltweit. Hoffentlich sind deine Quellen auch in den Artikeln. Dann passieren nicht mehr solche Fehler. Grüsse aus der Schweiz. --Netpilots -Φ- 18:15, 10. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Die Daten stammen von der Klassifikationsgesellschaft Det Norske Veritas. --SteKrueBe Office 18:19, 10. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Rufzeichen

Bearbeiten

Hallo liebe Wikipedianer, mir sind mehrere Dinge an dem Artikel Berge Stahl aufgefallen. Zum einen stehen meiner Meinung nach zwischen den Buchstaben des Rufzeichens LATO2 keine Leerzeichen. Dies ist nun aber irrelevant, da die Berge Stahl ihre Flagge und das Rufzeichen geändert hat. Dies habe ich aus der Webseite marinetraffic.com entnommen. Der Link lautet marinetraffic.com/ais/de/shipdetails.aspx?MMSI=235089333 . Ich selber habe aktuell keine Zeit den Artikel zu ändern. Ich hoffe jedoch, dass die Daten schnellstens auf den Aktuellen Stand gebracht werden.-- labrador 15:19, 10. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Könnte vielleicht noch jemand die IMO-Nr. bzw. die MMSI-Nr. in die Infobox einfügen. Ich weiß nämlich nicht wie das geht. Sorry.-- labrador 17:11, 10. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Info zum Schiff

Bearbeiten

Wer nicht die anmeldepflichtige Seit klicken will, findet wertvolle Infos hier:

  • [http://www.marinetraffic.com/ais/de/shipdetails.aspx?MMSI=235089333 Schiffsdetails auf marinetraffic.com]

--Netpilots -Φ- 15:49, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Moin netpilots! Der Leser findet auf marinetraffic so "wertvolle" Infos, wie falsche Länge, falsche Beite und einen falschen Maximaltiefgang (2,3 m). Das einzige, wozu solche Seiten taugen, ist die Positionsangabe, alles andere ist mehr oder minder fehlerbehaftet. Groetjes, --SteKrueBe Office 16:32, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Fehler sind eher wertlos, ist doch klar. Bei Tiefgang (in oberen Teil der Informationen) steht 10.4m was glaubhaft erscheint. Unten steht dann bei Draft (max) 2.3 was sehr verwirrend ist. Man sollte die Fehler bei Marinetraffic korrigieren. Zu Länge und Breite kann ich nichts sagen, man müsste nachmessen oder Equasis vertrauen. Die Positionsangaben findest du immerhin auch nicht schlecht. Jetzt haben wir Marinetraffic in die Diskussion gerettet und wenn die Seite mal wirklich gut ist können wir sie wieder einbauen. Nicht unbedingt bei den Referenzen aber vielleicht bei den Weblinks. Gruss - Netpilots -Φ- 09:19, 1. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Heimathafen

Bearbeiten

Warum sind denn historische Heimathäfen angegeben, aber der aktuelle nicht?--212.184.171.204 11:05, 31. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Ursprünglich soll das Schiff in Monrovia, Liberia registriert gewesen sein. Laut: http://www.shipprofiles.com/mer-berge-stahl/ --Helium4 (Diskussion) 13:26, 15. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Moin Helium4! Hatte gestern bereits einige Details angepasst und heute noch schnell in einige Registerjahrgänge gesehen um eine etwaige Liberia-Eintragung bestätigen zu können. Der Weblink ist übrigens wertlos - der Seitentitel klingt unter Umständen auf den ersten Blick vertrauenserweckend, aber schon beim zweiten Blick stolpert man über die blumige Sprache oder (wichtiger) das fehlende Impressum. Bei einem raschen Blick durch die Websuche fiel mir auf, das dutzende Seiten teils wortgetreu voneinader abgeschrieben haben. Die leider nur allzuübliche Copy&paste-Schlamperei. Groets, --SteKrueBe   15:32, 16. Mai 2015 (CEST)Beantworten

aktualisiert