Diskussion:Bundesgartenschau 2011

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Pimpinellus in Abschnitt Wohlgemeinter Versuch der Überarbeitung
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Bundesgartenschau 2011“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Schulden

Bearbeiten

Warum wird meine Änderung einfach unkommetiert entfernt? Der Satz "Die Schulden die durch die Buga entstehen beleiben aber über dieses Datum hinaus für die Koblenzer Bürger bestehen" ist 100% die Wahrheit, das ist nicht erfunden oder eine Lüge, sondern wahr! Wikipedia ist kein Werbeplatz für ne Veranstaltung sondern hier soll die Wahrheit stehen. Nur weil das was negatives ist wirds gestrichen??!! Wenn das überall so wäre kann ich nur sagen "Herzlich Willkommen ZENSUR!!" MPB 08:50 6. Sept. 2009 (nicht signierter Beitrag von 91.36.231.82 (Diskussion) )

Du kannst gerne alles schreiben, aber sowas geht nicht ohne Beleg/Quelle. Sonst könnte ja jeder alles überall behaupten. Siehe Wikipedia:Belege. --Gleiberg 09:03, 6. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Dazu kommt auch noch, dass dieser Satz in diesem Absatz nichts zu suchen hat, denn hier geht es nur um dem Ablauf der Buga. --Schaengel 10:13, 6. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Lol, wenn ich irgendwas positives geschreiben hätte wäre es auch ohen Beleg drin gebleiben. Schreibe ich was negatives wird es rausgekickt weil ich keinen Beleg liefere. Dann liefere ich den Beleg hat es plötzlich nichts in dem Abschnitt zu suchen. HALLO!!! Wenn ihr nicht wollt das da was negatives steht, dann gebt es doch mal offen zu anstatt euch hinter Schutzbehauptungen zu verstecken! Da steht auch es gäbe wegen der Buga einen Hochwasserschutz für Lützel und Neundorf, aber den gibt es bis heute nicht! MPB 10:30 6. Sept. 2009 (nicht signierter Beitrag von 91.36.231.82 (Diskussion) )
Formuliere es anständig und neutral (siehe WP:N), an der richtigen Stelle und gib eine Quelle für die Höhe der Schulden an und alles ist ok. --Schaengel 10:37, 6. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Was ist an dem Satz den nicht neutral? Die Schulden bleiben doch nunmal bestehen oder nicht? Ich hab doch gar keine Wertung eingebaut! Wie soll man den Bitte 2 Jahre vorher die endgültige Schuldenhöhe beziffern? Klar ist nur, ZITAT: "Zahlreiche Vorgängerveranstaltungen, so die BUGA in München 2005 und die IGA in Rostock 2003 hatten den Ausrichterstädten enorme Schulden in Milionenhöhe hinterlassen. Eine BUGA, die sich selbst nicht rechnet, kann sich nicht als ökonomisch nachhaltig bezeichnen." (http://www.bund-mecklenburg-vorpommern.de/themen_und_projekte/bundesgartenschau_2009/buga_und_nachhaltigkeit/). In Schwerin zeichnet sich aktuell die gleiche Sitaution ab! ABER in Koblenz wird das natürlich ganz anders!!!???? Schlag doch mal vor wie man es noch neutraler formulieren kann! MPB 11:16 6. Sept. 2009 (nicht signierter Beitrag von 91.36.231.82 (Diskussion) )
Warten wir doch erst mal ab, was die Zukunft bringt. Neben den Schulden, wenn es denn welche gibt, hat die Stadt doch auf Grund der städtebaulichen Entwicklung, welche im Rahmen der BUGA stattfindet, einen Nutzen. Gerade weil sich der Austragungsort ja zum größten Teil in der Stadtmitte befindet. Außerdem wird das Geld, was ausgegeben wurde ja nicht verbrannt, es wird in die Wirtschaft investiert.--Wasdachsefressen 23:06, 9. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Der letzte Satz bei Kritik "Gegen alle Erwartungen im Vorfeld, schloss die Buga Schwerin hingegen mit einem Gewinn ab" ist ohne Quelle. Die Quelle die angegeben ist, sagt nichts über den Gewinn der BUGA aus. Der Artikel heißt zwar "BUGA macht Gewinn", aber wer sich mal die Zeit nimmt und den Artikel liest wird feststellen, dass die ganze Zeit von Einspielergebnis gesprochen wird. Doch ein Einspielergebnis ist KEIN Gewinn! Der den Artikel verfasst hat versteht wohl kein bisschen von BWL! Einnahmen-Ausgaben = Gewinn!! Nicht Einnahmen= Gewinn! Entweder ne richtige Quelle oder raus mit dem Satz!
Lol, was war dass den 2 min nach dem ich das geschreiben habe den Absatz einfach löschen, WOFÜR ist das Diskussions Forum eigentlich da???? Ich mach nen Hinweis zum Artikel und das wird einfach gelöscht. (nicht signierter Beitrag von 91.36.216.64 (Diskussion | Beiträge) 12:06, 18. Dez. 2009 (CET)) Beantworten

Ich denke, die IP hat recht: der Artikel schreibt zwar "Gewinn", meint aber den Ertrag aus dem Ticketverkauf. Habe den Satz geändert. --MBq Disk Bew 14:06, 18. Dez. 2009 (CET) Alten Zustand wiederhergestellt, da Schaengel nicht einverstanden ist [1]. Vorschlag: Bleibt vorläufig, bis jemand eine bessere Quelle findet, aus der die wirtschaftliche Gesamtbilanz der BUGA Schwerin hervorgeht, z.B. den Jahresabschluß 2009. --MBq Disk Bew 14:22, 18. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Meinetwegen kann man den Satz ja verfeinern. Aber auf die Gesamtbilanz warten ist natürlich das Beste. --Schaengel 14:28, 18. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Wenig Erkenntniswert

Bearbeiten

"Mit dem Slogan wird aber auch auf Koblenz selbst eingegangen, denn die Stadt wird ihr Gesicht mit der Bundesgartenschau enorm verwandeln." Der Nebensatz hört sich an, wie ein Allgemeinplatz aus einem Konzeptionspapier. Wie wird sich Koblenz denn "enorm verändern"? Städtebaulich? Kulturell? -- [[Benutzer:]] 21:56, 16. März 2011 (CEST) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 79.197.215.165 (Diskussion) )

Beides. Die Veränderung wurde ja auch im Text beschrieben. --Schaengel 22:12, 16. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Sehe ich anders. Für die proklamierten "enormen" Veränderungen bedarf es meines Erachtens ein paar Zeilen, die den Wandel der Stadt, bzw. den, den die Ausrichter sich vorstellen, auch beschreiben. Die im Abschnitt zuvor beschriebenen Veränderungen beziehen sich lediglich auf die Bundesgartenschau und die Austragungsstätte, nicht aber auf den gesamten Ort. --[[Benutzer:]] 23:00, 16. Mär. 2011 (CET) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 79.197.215.165 (Diskussion) )
Auch dies steht im Artikel, auch außerhalb des eigentlichen Buga-Geländes. --Schaengel 07:13, 17. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Eine klarere Darstellung wäre wünschenswert. Die im Abschnitt Bundesgartenschau 2011#Weitere Baumaßnahmen genannten Punkte sind sehr stark auf die Innenstadt konzentriert und selbst dort auf einige wenige, aber wichtige Straßenzüge. Fast alles außerhalb des Stadtzentrums sind Maßnahmen in engem räumlichen Zusammenhang oder unmittelbarer Sichtbeziehung mit den drei Kernbereichen (zB Rhein-Mosel-Halle, Rheinufer Lützel und Rheinanlagen Ehrenbreitstein). Damit lässt sich dieser Werbeslogan kaum belegen. --jergen ? 11:32, 17. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Das stimmt aber nicht. Die Baumaßnahmen Rhein-Mosel-Halle, Schloss Stolzenfels, Rittersturz, Hochwasserschutz, Korrespondenzbereiche Lützel und Ehrenbreitstein befinden sich nicht in der Innenstadt. Im Sichtbereich sind nur die Korrespondenzbereiche Lützel und Ehrenbreitstein. Außerdem, dass die Innenstadt sich komplett verwandelt, siehe Löhrstraße, Umgestaltung von Clemens- und Reichenspergerplatz und Haltepunkt, rechtfertigt dieses allemal. Zusätzlich wurden jede Menge neue Bäume überall in der Stadt gepflanzt. Die Rheinanlagen und damit fast die komplette Rheinfront, wurde auf einer Länge von mind. 3 km komplett neu gestaltet. --Schaengel 11:39, 17. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Ich dachte immer, dass die Rhein-Mosel-Halle neben dem Schloss liegt? Hat man die etwa versetzt?
Anscheinend ist meine Aussage zu komplex gewesen, pfriemeln wir das deshalb auf:
  • Maßnahmen im direkten Innenstadtbereich sind: Haltepunkt, Löhrstraße, Clemens- und Reichenspergerplatz
  • Maßnahmen im engen räumlichen Zusammenhang (Nachbarschaft, Sichtbeziehung) mit der Buga sind: Rhein-Mosel-Halle, Rheinufer Lützel und Rheinanlagen Ehrenbreitstein
Bleiben übrig:
  • Stolzenfels und Rittersturz als punktuelle Maßnahmen an prominenten Orten; diese Maßnahmen wären irgendwann auch ohne Buga durchgeführt worden.
  • Hochwasserschutz Lützel und Neuendorf - hier fehlt jede Darstellung der gestalterischen Ansätze; üblicherweise sind Hochwasserschutzdämme anspruchslos gestaltet, wenn das hier anders ist und zB Aspekte der Aufenthaltsqualität berücksichtigt wurden, muss das auch beschrieben werden.
  • Baumpflanzungen in verschiedenen Straßenzügen - anscheinend die einzige gesamtstädtische Maßnahme; oder ist das auch wieder auf den Innenstadtbereich beschränkt? Auf jeden Fall zu wenig um eine gesamtstädtische Veränderung zu bewirken.
Der Satz ist tatsächlich Werbesprech der Gartenschaumacher und wird bei jeder Bundes- oder Landesgartenschau so geschrieben. Es gibt Gartenschaukonzepte, die gesamtstädtische Veränderungen bewirkt haben, zB die Landesgartenschauen in Bingen und Kaiserslautern als mir bekannte Beispiele. Dort wurden aber brachgefallene Flächen neuen Nutzungen zugeführt. Das ist in Koblenz anders, wo für die Buga schwerpunktmäßig schon vorhandene Freiflächen neu gestaltet wurden, es also keine wesentlichen Änderungen bei Nutzungen oder Zugänglichkeit gibt.
Was gesamtstädtische Wirkungen angeht, ist dies zB in Bundesgartenschau 1975#Städtebauliche Begleitprojekte oder Bundesgartenschau 2007#Veränderungen im Stadtbild wesentlich besser dartgestellt, ohne dass auf Werbetexte zurückgegriffen wurde. --jergen ? 12:02, 17. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Die Rhein-Mosel-Halle sieht man von Schloss nicht, da ist die Pfaffendorfer Brücke dazwischen. Du hast die Rheinanlagen vergessen. Die gehen vom Deutschen Eck bis nach Oberwerth, über mehrere Stadtteile. Diese wurden komplett umgestaltet. Buga-Bereich ist hier nur ein kleiner Teil am Deutschen Eck. Aber gerade diese Umgestaltungen werden doch durch das Wort verwandelt beschrieben. Es sieht alles anders aus. Die genauen Auswirkungen wird die offizielle Dokumentation beschreiben, die im April erscheint. Vielleicht warten wir erst mal diese ab, leider hast du den Link dazu gelöscht. Dort wird sicher noch viel mehr draus hervor gehen. Ach ja und als brachliegende Flächen kann man den Zentralplatz ansehen. Dort wird ja das Forum Mittelrhein gebaut, was eigentlich ja zur Buga fertig sein sollte, aber wegen den Streitigkeiten nicht wird. Brachliegend war auch der Bereich vor der Festung Ehrenbreitstein, jetzt Buga-Gelände. Hier wurde etwas neues geschaffen, ein bleibender Landschaftspark. Von der Seilbahn rede ich noch gar nicht. Hier ist zwar geplant, diese nach 3 Jahren abzubauen, aber hier ist das letzte Wort noch nicht gesprochen. --Schaengel 12:09, 17. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Werbetext, kein Artikel

Bearbeiten

In der Versionsgeschichte hatte ich ernsthaft eine IP-Adresse von Koblenz-Touristik vermutet. Sorry, aber könnte genau so in einer Werbebroschüre stehen. Schon die Einleitung schenkt sich da nix:

  • die einhergehende städtebauliche Entwicklung der weitaus größere Gewinn ... der „Gewinn“ ist größtenteils wohl reine Geschmackssache. Zur Entwicklung gehörte auch die großflächige Zerstörung natürlich gewachsener Natur, teils unter Protesten. Vor allem kam hier keinesfalls irgendwas geschenkt, so als Bonus zur BUGA (Gewinn?). Angesichts der Finanzierung läßt sich wohl auch darüber streiten, was „Gewinn“ ist.
  • Neben dem Prestige für die Austragung einer Bundesgartenschau ... allerdings geschenkt
  • Die Seilbahn, eine der Hauptattraktionen, deren Benutzung auch nur zum kompletten BUGA-Eintrittspreis möglich ist, als ökologisch sinnvolle Verkehrsverbindung – erinnert mich irgendwie an Albert's Hochzeit und die Hinweise auf sein demonstrativ CO2-armes Fahrzeug. Während seine Gäste mit ner großen Limosine vorgefahren kamen, und zwar für jeden Gast eine eigene...

Dieser PR-Jargon zieht sich durch den ganzen Artikel, mit so „vielsagenden“ Adjektiven wie dem Schloß als bedeutendste (?) Schlossanlage am Mittelrhein. Daß der Haltepunkt Stadtmitte eine Errungenschaft der BUGA ist, ist mir neu, für den Hochwasserschutz gilt das erst recht, der vor allem nicht mal fertiggestellt sein wird. Den Blumenhof als Kleinod zu bezeichnen zeugt ja von Hingabe, im NPOV wäre soviel Leidenschaft aber besser investiert.
Im Abschnitt Kritik wäre angebrachter, z.B. auf die Proteste (s.o) gegen massenhafte Abholzung z.T. sehr alter Bäume hinzuweisen, als auf zweifelhafte Seriosität des Bund/Steuerzahler. Wobei die Verlustrechnung nicht nur vom BdS aufgemacht wurde, nebenbei hat die Quelle auch nichts mit der BUGA zu tun.

Für die BUGA wird ein massiver Werbefeldzug gefahren. Der SWR z.B. ist selbst Partner der BUGA, daher kann man auch weniger Berichterstattung als Reklame erwarten, das macht die Quellenlage natürlich einseitig.
Selber ein gebürtiger „Schängel“ kann ich jedenfalls sagen, daß die BUGA hier nicht so unvoreingenommen begeistert aufgefasst wird, wie die Medien vorgeben. Für uns Koblenzer sieht die ganze Sache unterm Strich so aus: wir haben die BUGA finanziert, mit unseren Steuern, und, dank jahrelanger Baustellen, auch unseren Nerven – damit wir jetzt einen stolzen Eintrittspreis berappen können, um „unsere“ Festung betreten zu dürfen.

Natürlich bringt die BUGA viel Positives, für die lokalen Geschäftsleute, vor allem für die BUGA GmbH. Aber das hier ist zu extrem. Viele Kleinigkeiten, aber durchweg. Im Gesamtbild reine Propaganda. Der Wikipedia ist das in der Form unwürdig, sorry. Ich empfehle Generalüberholung.
--87.168.50.129 05:40, 16. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Abschnitt "Kurfürstliches Schloss"

Bearbeiten

Bilder in einer Enzyklopädie sollen den Text veranschaulichen und nicht nur für sich betrachtet schön sein. Das neu eingestellte Foto Blumenmeer vor dem Kurfürstlichen Schloss wird dieser Forderung nicht gerecht; denn es könnte überall aufgenommen sein – im Festungsgelände ebenso wie im Blumenhof oder sogar außerhalb von Koblenz. Deshalb die Bitte: Nicht jedes gelungene Bild irgendwo in irgendeinen Artikel einfügen. Viele Grüße und bitte nichts für ungut -- Lothar Spurzem 09:24, 28. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Ich finde das Bild schon sehr schön. Ich habe den Benutzer aber schon angesprochen, dass er es bitte auf Commons hoch lädt und die Beschreibung verbessert. --Schaengel 09:27, 28. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Ich habe beim Bild Schlossstufen einen Link gesetzt, da meines Erachtens diese, wie andere Orte in den Rheinanlagen auch sich zu einem gesonderten Treffpunkt und Attraktion in Koblenz entwickeln--Deschaengel 18:31, 9. Nov. 2011 (CET).Beantworten

Sorry habe ihn gerade wieder gelöscht. So ist der Link nicht zielführend. Wenn sollte der Link auf ein Lemma Schlossstufen (Koblenz) verweisen. Es gibt sicher viele Schlossstufen :-) Aber solange kein Artikel vorhanden ist, ich glaube auch nicht das in naher Zukunft einer angelegt wird. ist dies nicht erforderlich. --Schaengel 18:33, 9. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Abschnitt Kritik löschen?

Bearbeiten

Ich schlage vor, den Abschnitt Kritik zu löschen. Die Behauptungen vom Bund der Steuerzahler waren völlig an den Haaren herbei gezogen und falsch. Das nun erreichte Ergebnis der Bundesgartenschau 2011, sie war, sowohl was die Besucherzahl als auch den Gewinn betrifft, eine der erfolgreichsten Gartenschauen in der Geschichte. Alles was dort unter Kritik genannt wird erscheint in dem Licht völlig lächerlich und nicht enzyklopädisch relevant. Auch für die Stadt Koblenz gibt es in nachhinein gesehen ausschließlich positive Auswirkungen. --Schaengel 10:56, 19. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Warum sollte nicht dokumentiert werden, dass es Pessimisten gab, die sich – erfreulicherweise – eines Besseren belehren lassen mussten? Die Frage ist nur, wie der Abschnitt im Nachhinein formuliert werden soll. Gruß -- Lothar Spurzem 11:01, 19. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Grundsätzlich natürlich richtig, aber die Kritik sollte dann Hand und Fuss haben. Auch die Kritik an der Seriosität des Bundes der Steuerzahler ist ja nicht gerade klein. Die einzige Kritik, die ich für erwähnenswert halte, ist die des BUNDes wegen den Baumfällungen. Dies steht aber bereits im Artikel. Ich warte mal noch auf ein paar Meinungen hier. --Schaengel 11:06, 19. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Da keine begründeten Einwände mehr kamen, die Kritik schlicht falsch war und auch der Abschnitt nicht ordentlich belegt ist, werde ich ihn in den nächsten Tagen grundlegend umformulieren. --Schaengel 10:36, 29. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Aber dabei bitte auch WP:NPOV einhalten! „Koblenz erstrahlt in einem seit seiner Zerstörung im Zweiten Weltkrieg nicht mehr gesehenen Glanz“ klingt nicht nach einem Enzyklopädie-Artikel, sondern nach einer Werbebroschüre der Koblenz-Touristik. Gruß -- KAgamemnon 19:07, 8. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Sonnwiese

Bearbeiten

Ich will und werde keine Diskussion über den gelöschten Abschnitt führen, gebe aber zu bedenken, dass es ein Beispiel für die eingangs genannte städtebauliche Veränderung ist, die ohne die buga sicher nicht in dieser form stattgefunden hätte. Im eigentlichen Sinn ist es sogar im höheren Maß Städtebau (im Sinn einer Stadt als Wohnraum) als beispielsweise die Anlage von Parks. Asdrubal (Diskussion) 23:53, 2. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Neue Bearbeitungen

Bearbeiten

--Ahmet Düz (Diskussion) 22:54, 12. Okt. 2015 (CEST)Warum löscht ihr meine ganzen Bearbeitungen weg? Das waren doch alle richtig, was ich geschrieben hatte. Außerdem habe ich nur die Texte von den Bildern des Wikipedias benutzt.Beantworten

@Ahmet Düz: Ich hatte auf Deiner Diskussionsseite darum gebeten, die Bilder wieder in der ursprünglichen Anordnung und Größe zu platzieren; denn es gab keinen Grund sie alle winzig klein in Galerien einzuordnen. Da Du darauf aber nicht reagiertest, habe ich Deine Bearbeitungen zurückgesetzt bzw. die letzte gesichtete Fassung des Artikels wiederhergestellt. Ob dadurch die eine oder andere nützliche kleine Ergänzung verloren ging, kann ich nicht sagen. Das zu prüfen hatte ich keine Zeit. Sei bitte so nett und greife künftig nur in Artikel ein, wenn Du tatsächlich etwas verbessern kannst. Ändern um des Änderns willen soll nicht sein. Um einfach nur zu „spielen“ bzw. auszuprobieren, kannst Du Dir einen Text in Deinem Benutzernamensraum anlegen. Das stört niemanden. – Noch ein kleiner Hinweis: Die Unterschrift gehört an den Schluss eines Diskussionsbeitrags. Setz zwei Bindestriche ein und tippe dahinter viermal die Tilde (~~~~) bzw. halte die AltGr-Taste gedrückt und schlage viermal die Taste rechts neben dem ü an. Dann erscheinen automatisch Dein Name und das Datum. Freundliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:12, 12. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
--Ahmet Düz (Diskussion) 23:15, 12. Okt. 2015 (CEST) Ich verstehe schon, aber DU willst nicht verstehen, was ich hier sage.Beantworten
Ich verstehe tatsächlich nicht, was Du mir außer dem, worauf ich geantwortet habe, sagen wolltest. Es ist aber auch nicht nötig, es mir zu erläutern. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:44, 12. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
--Ahmet Düz (Diskussion) 11:23, 13. Okt. 2015 (CEST) Was ich hier alles geschrieben hatte, waren alle richtig, verstehst du eigentlich immer noch nicht?Beantworten
Nein, Du hast oben gefragt, warum Deine Bearbeitungen gelöscht wurden, und das habe ich verstanden und beantwortet. Solltest Du allerdings Deine Änderungen im Artikel über die Bundesgartenschau oder auch in anderen Artikeln meinen, geht es nicht nur darum, was Du geschrieben hast, sondern wie und wo. Vergleiche dazu bitte auch, was andere Dir auf Deiner Benutzerdiskussionsseite schrieben. Die Verschiebung der Bilder der Bundesgartenschau war zum Beispiel völlig unnötig und verbesserte den Artikel in keiner Weise. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:18, 13. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Zahlen

Bearbeiten

In der Infobox sind Investitionen von 13 Millionen ngegeben, das ist aber laut Text der Überschuss während die Ausgaben bei 102 Millionen lagen. Ich bin leider noch nicht so versiert mit den Infoboxen und habe auch keine Belege für die Zahlen.

Dabei sollte aber der Unterschied zwischen Investitionskosten und laufenden Kosten beachtet werden. Investitionen sind, grob gesagt, nur die Dinge, die gebaut wurden, während in den Gesamtkosten vermutlich vor allem noch die Personalkosten für Vorbereitung, Veranstaltung und Nachbereitung sowie weitere nicht-investive Posten einfließen. Asdrubal (Diskussion) 19:09, 17. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Wohlgemeinter Versuch der Überarbeitung

Bearbeiten

(Hierher verschoben von der Vandalismusmelde-Seite)

Tut mir leid Lothar Spurzem, dass Du meinen Hinweis, die Angelegenheit, d.h. die doppelt im Artikel stehenden werbenden Ausführungen zu der von einer Fa. Doppelmayr gebauten Seilbahn vor weiterer Revertierung auf der Artikeldisk zu diskutieren, nicht angenommen hast. Dann hätte ich Dich darauf hingewiesen, dass es sich bei der Kürzung in der überlangen Einleitung des Artikels um eine Passage handelt, die 1:1 unten in dem Artikel steht, und dort zudem auf den Hauptartikel zu der Doppelmayr-Seilbahn verwiesen wird. Wärst Du auf die Artikeldisk gegangen, wo Du ja seit langem heftig agierst, dann hättest Du unter dem Absatz „Werbetext, kein Artikel“ gesehen, dass einer Deiner Mitdiskutanten hinter dem Artikel früher schon mal unwidersprochen die „Koblenz-Touristik vermutet“, Ebenso unwidersprochen die Wertung des Artikels in der Disk: „Im Gesamtbild reine Propaganda. Der Wikipedia ist das in der Form unwürdig, sorry. Ich empfehle Generalüberholung.“ Ich sehe das nicht ganz so negativ und habe versucht, die werblichen Elemente etwas zu reduzieren, ebenso Doubletten und offensichtliche Übernahmen aus Pressetexten, deren Inhalte auf Gegenwart und Zukunft bezogen waren, wo doch die Gartenschau längst Vergangenheit ist. Kurzum, ich hab mich bemüht, den Artikel etwas lesbarer zu machen, werde das aber nun sein lassen. Wenn Du magst kannst Du ja auf der Artikeldisk weiter räsonieren, ich verschiebe das jetzt mal dorthin. --Pimpinellus((D)) • WikiMUC21:44, 7. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Hallo, ein paar inhaltliche Anmerkungen meinerseits. Dass in der Einleitung Dinge stehen, die später auch im Artikeltext noch einmal auftauchen, ist erst mal nichts Ungewöhnliches, siehe WP:WSIGA#Begriffsdefinition und Einleitung: "Zusammenfassung der wichtigsten Aspekte des Artikelinhalts". Wenn die Seilbahn also unten zurecht einen eigenen Abschnitt hat, weil sie so wichtig ist, dann kann man sie auch in der Einleitung ansprechen. Wenn sie nicht so wichtig ist, sollte man auch dort kürzen. Auch überlang empfinde ich die Einleitung vor der Kürzung nicht, siehe z.B. zum Vergleich einen exzellenten Artikel wie Expo 67. Leicht werblich finde ich Formulierungen wie "Attraktion", "ökologisch sinnvolle Verkehrsverbindung", "Gewinn für Koblenz", "innerstädtische Kleinod" aber auch. Vielleicht könnt Ihr Euch also darauf einigen, die werblichen Formulierungen zu entschärfen ohne die Einleitung stark kürzen zu müssen. Gruß --Magiers (Diskussion) 22:14, 7. Mär. 2017 (CET)Beantworten
@Pimpinellus: Ihr Bemühen, den Artikel sprachlich zu verbessern, ist anerkennenswert; Ihre Art, die Verbesserungen zu kommentieren, weniger (z. B. „Das spröde langatmige Planerdeutsch enthunzt“). Ganz und gar nicht einverstanden bin ich mit Ihren Kürzungen des Artikels. Ob einige Formulierungen, wie Magiers anmerkt, neutraler sein könnten oder sollten, ist eine andere Frage. Andererseits sehe ich keine Werbung für den Hersteller der Seilbahn darin, dass sie als Attraktion und ökologisch sinnvolle Verkehrsverbindung bezeichnet wird. Oder wären noch mehr Dieselbusse, als sie ohnehin eingesetzt wurden, noch sinnvoller gewesen? Der „Gewinn für Koblenz“ oder das „innerstädtische Kleinod“ könnten vielleicht gestrichen werden, aber auch in diesen beiden Formulierungen erkenne ich keine Werbung. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:24, 7. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Hast ja recht Lothar Spurzem, ein Tick weniger frech in der Kommentierung wäre nicht schlecht. Das mit der Seilbahn ist schon dick aufgetragen, sie durchzieht den Artikel von vorn bis hinten, in insgesamt 4 Absätzen des Artikels und namentlich so an die 20 mal genannt. Und die Erläuterungen, woran der Betreiber der Seilbahn interessiert ist und was er bezüglich Betriebszeiten beabsichtigt, wie im Absatz Nachhaltigkeit ausführlich beschrieben, muß das sein? Dem Artikel täte insgesamt kräftiges Ausputzen gut. Aber wie gesagt, ich halt mich da jetzt raus und wünsche gutes Gelingen! --Pimpinellus((D)) • WikiMUC22:48, 7. Mär. 2017 (CET)Beantworten