Diskussion:Christian Pfeiffer/Archiv1

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von 2003:E7:7F40:D701:7140:BDB1:CCF2:910D in Abschnitt Methodische Mängel

Begriffsklärung

Ich frage mich, ob diese Gestaltung so sachdienlich ist... Der dritte Torwart eines - zugegeben - erstklassigen, österreichischen Vereines... --AHK 8. Jul 2005 17:19 (CEST)

Ja, wäre eine Begriffsklärung Modell II nicht angebrachter? grüße, Hoch auf einem Baum 8. Jul 2005 17:39 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --OecherAlemanne 09:30, 22. Jul. 2010 (CEST)

Vandalismus

Der Text zu dem Kriminologen Christian Pfeiffer ist ja wohl mal den Vandalen zum Opfer gefallen. Oder wie kommt es, daß er als Mitglied einer Neo-NSDAP Partei bezeichnet und ihm Vertrieb von Kinderpornografie nachgesagt wird ? Ich halte das für Propaganda seiner Gegner (wg. "Killerspielen").145.254.127.147 10:30, 17. Jan. 2007 (CET)

Danke für den Hinweis, ist beseitigt. Verursacher war ein Vandale, der sein Geschmier als "grammatische Änderung" tarnte. Thorbjoern 10:32, 17. Jan. 2007 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --OecherAlemanne 09:30, 22. Jul. 2010 (CEST)

Akademische Titel

Was ist denn bitte daran falsch ein "Prof. Dr." vor den Namen von Pfeiffer zu setzen? Warum wurde das Rückgängig gemacht? Vergleich doch mal hiermit: http://www.gamezone.de/news_detail.asp?nid=52355 (Bildchen rechts oben) oder hier http://www.rbb-online.de/_/thadeusz/beitrag_jsp/key=3734068.html. Da steht doch Prof. Dr. Pfeiffer --STARSCrazy 12:19, 14. Mai 2007 (CEST)

Es ist eine grundsätzliche Entscheidung in der Wikipedia, die akademischen Titel nicht so aufzuführen. Siehe hierzu Wikipedia:Biografie. Ich zitiere:
"Akademische Grade etc. tauchen weder im Artikelnamen noch vor der Namensnennung im ersten Satz auf. Promotionen, Habilitationen etc. sind im Artikeltext an geeigneter Stelle aber natürlich zu erwähnen."
Genau so war es vor Deiner Änderung: Der Titel tauchte nicht vor der Namensnennung auf, aber es wurde im Text erwähnt, dass der Herr promoviert hat und Professor ist, und genau so soll es sein. Deshalb habe ich Deine Änderung rückgängig gemacht. Jetzt klarer? --Entlinkt 12:26, 14. Mai 2007 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --OecherAlemanne 09:30, 22. Jul. 2010 (CEST)

Zitate?

Sollten nicht noch ein paar Zitate von ihm aufgenommen werden? Mir würde spontan:

„Zu viel Medienkonsum macht dick , krank , dumm traurig und möglicherweise agressiv.“

oder

„Natürlich müssen aus unserer Sicht Filme und Spiele unterschiedlich bewertet werden beim Spielen ist man aktiv der tötende der agierende der Folter ausübt und so weiter dass wirkt sich stärker auf Desensisibilisierungseffekte aus , die neue Forschung zeigt Filme haben nur Moderate Wirkung , spielen hat massive Wirkung auf die Desensibliesierung dem muss die gesetztgebung Rechnung tragen und daher ist es auch so gerechtfertig so vorzugehen wie Heer Beckstein es will aber keine Illusionen dass löst dass Problem nicht , lösen werden wir dass Problem durch Aufklärungskampagnen und Ganztagsschule.“

einfallen!(nicht signierter Beitrag von Silviowerner1993 (Diskussion | Beiträge) 00:04, 26. Aug. 2007 (CEST))

Das ist mit Quellen u.U. möglich. --Nemissimo 酒?!? RSX 01:50, 23. Nov. 2007 (CET)

Schwester?

Was hat es mit seiner Schwester auf sich, die sich ja nun auch zunehmend zu dem Thema öffentlich äußert? Nemissimo 酒?!? RSX 13:10, 12. Feb. 2008 (CET)

Seine Schwester ist Ex-GRundschullehrerin und ist jetzt angestellte an Pfeiffers Institut. Sie hat sich in dem legendären Thread bei <Panorama> verewigt in dem sie kümmerlich versucht hat die Position ihres Bruders zu verteidigen. 88.79.80.164 12:41, 26. Mai 2008 (CEST)

Kritik

Fehlt hier nicht ein Abschnitt "Kritik"? Wenn man sich Pfeiffers Studien durchliest, bekommt man den Eindruck, dass ihn mal jemand über den Unterschied zwischen Korrelation und Kausalität aufklären sollte.(nicht signierter Beitrag von 84.163.179.16 (Diskussion) 14:41, 15. Dez. 2006 (CET))

--- da wäre allerdings mal der kommentar eines fähigen Autors fällig...(nicht signierter Beitrag von 141.53.190.70 (Diskussion) 18:25, 25. Jun. 2007 (CEST))


Richtig! Auch mich stört, dass der Artikel völlig verschweigt, dass der Mann in Fachkreisen aufgrund seiner haltlosen und wissenschaftlich inkorrekten Behauptungen längst jegliches Gehör verloren hat. Diesen Abschnitt selbst zu schreiben traue ich mir allerdings nicht zu. Ist denn hier keiner, der dies übernehmen kann?(nicht signierter Beitrag von 92.74.80.172 (Diskussion) 12:10, 12. Mär. 2009 (CET))
Los los los, so ein Verhalten sollte nicht unter den Teppich gekehrt werden. --Domybest 00:04, 18. Mär. 2009 (CET)


Ich habe mir einige Artikel des Herrn Pfeiffer durchgelesen (zu finden etwa bei Google Scholar [1]) und bin zu dem Schluss gekommen, dass sie wissenschaftliche Mängel aufweisen. Aufzuführen wären:
1. Falsche Schlüsse von Korrelation auf Kausalität
2. Mangelnde Statistik - Faktorenanalysen oder ANOVA-Tests wären bei der Art der Datenverarbeitung, die in den Artikeln durchgeführt wird, angemessen, fehlen aber. Nicht einmal Signifikanztests werden durchgeführt.
3. Mangelnde Referenzierung - für z.T. wichtige Aussagen fehlen des öfteren Literaturverweise.
Allerdings glaube ich nicht, dass es Aufgabe der Wikipedia-Community ist, die Wissenschaftlichkeit der Arbeiten des Herrn Pfeiffer zu analysieren. Stattdessen sollten sich Profis der Sache annehmen - deren Ergebnisse könnten dann in den Wikipedia-Artikel integriert werden. Ich weiß auch nicht, ob es in der wissenschaftlichen Community, in der Herr Pfeiffer tätig ist, nicht üblich ist, so lasch mit wissenschaftlichen Kriterien umzugehen. Allerdings bin ich mir sicher, dass seine Artikel bei einem Peer-Review-Verfahren bei angesehenen Journals in verwandten Gebieten wie der Ökonomie oder Psycholgie durchfallen würden.
--85.178.21.195 13:10, 24. Mär. 2009 (CET) Anton Lukas

Ich habe - wie andere vor mir auch schon - vergeblich versucht, die Kritik begründet darzustellen (Version vom 6. November 2009, 00:21 Uhr). Leider wird dieser Artikel aber ständig geschönt und frisiert und durch die vielen Änderungen sind einzelne Versionen kaum noch nachvollziehbar. -- Bastian 11:08, 14. Mär. 2010 (CET)

Aktuelle Quelle

Kriminologe fordert Spielverbote Obwohl noch keinerlei Hinweise für eine Rolle v. Computerspielen bei dem Amoklauf von Blacksburg existieren fordert Pfeiffer erneut eine stärkere Kontrolle sogenannter Killerspiele. --Nemissimo 酒?!? 12:01, 18. Apr. 2007 (CEST)

-> Um jeden Narren schert sich eine noch dümmerer Horde verlorener Seelen die ihm folgt. Heinrich Kramer, Joseph Goebbels, Christian Pfeiffer - alles die gleiche Sorte ruheloser Hetzprediger. Ohne Sinn und Verstand,immer in die alten Kerben hauen. Diese Leute waren gefährlich, diese Leute SIND gefährlich. --I.c.wiener 00:26, 12. Mai 2007 (CEST)

@ I.C. Wiener: Schon an der Auswahl der Personen, die Du hier über den Leisten Deines Verfolgungswahns schlägst, sieht man, daß der einzige Dummkopf in diesem Zusammenhang DU selber bist. Zuviel Zeit mit dem Spielen von Killerspielen verbracht, was ? (nicht signierter Beitrag von 87.168.215.52 (Diskussion) 02:15, 23. Jun. 2010 (CEST))

Ein großes Problem ist leider, dass Pfeiffer u.a. in der Presse häufig vollkommen verkürzt, teilweise sogar falsch oder völlig aus dem Zusammenhang gerissen zitiert werden.
Christian Pfeiffer hat nie behauptet, dass das Spielen gewalthaltiger Computerspiele per se gewalttätig macht! Dies hat er beispielsweise auch im zitierten Interview mit Game Face unmissverständlich zum Ausdruck gebracht.
Wer Pfeiffer kritisieren will, sollte erst einmal seine Studien lesen und seine Informationen nicht unkritisch aus der Presse beziehen. Ein Vergleich Pfeiffers mit Spitzer (von H.K. und J.G. einmal ganz zu schweigen) ist vollkommen unangebracht und wohl eher die aufgeschreckte Reaktion eines Computerspielsüchtigen. Derlei Äußerungen kennen wir ja auch aus Diskussionen um ein umfassendes Nichtraucherschutzgesetz ("Die armen gehetzten Raucher ...").
I.G. zu Spitzer hat das KFN mehrere eigene umfangreiche Studien zum Thema durchgeführt, wobei es hauptsächlich um die Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Medienkonsum und Schulerfolg geht. Selbst renommierte Medienpädagogen wie Stefan Aufenanger, die einer "Bewahrpädagogik" äußerst kritisch gegenüberstehen, lehnen Pfeiffers Erkenntnisse nicht gänzlich ab!
Der Zusammenhang zwischen Mediennutzung und Schulerfolg ist dabei nicht einfach eine Korrelation. Die Ursachen lassen sich logisch mithilfe der Neurowissenschaft erklären. Dafür sollte man aber schon einmal die Studien Pfeiffers u.a. durchlesen.
Nur bei Personen wie R. Steinhäuser, die schon durch viele andere Faktoren labil sind, schließt Pfeiffer die Möglichkeit nicht aus, dass es hier einen Zusammenhang geben könnte.
Vielmehr geht er davon aus, dass Schulversager eher zu Aggressionen neigen. "Vorsicht Bildschirm!" von Spitzer halte ich tatsächlich für ein eher fragwürdiges Pamphlet (wenngleich ich Spitzer nicht für besonders inkompetent halte) - Pfeiffers Studien sind wissenschaftlich sehr differenziert. Ich spiele auch am Computer, aber jemand, der seit seiner Geburt täglich (t-ä-g-l-i-c-h(!)) zwischen 3 und 5 Stunden vor Bildschirmen verbringt und dabei übermäßig gewalthaltige Inhalte konsumiert, braucht sich über negative Folgen wirklich nicht zu wundern. - Eher darüber, wenn diese nicht auftreten ... Ein Beispiel: Allein wer sich wenig bewegt, dessen Gehirn wird weniger durchblutet, bei dem ist die Vernetzung zwischen den Gehirnzellen beeinträchtigt, was die Intelligenzentwicklung negativ beeinträchtigt. Dann sollte man sich auch einmal mit der Löschungshypothese auseinandersetzen, was die Auswirkungen gewalthaltiger Inhalte erklärt.
Es ist ähnlich wie beim Klimawandel. Eine Hand voll Wissenschaftler wird wahrscheinlich auch bis fünf Minuten vor dem Weltuntergang felsenfest behaupten, dass der Klimawandel nicht hausgemacht und die Erde auch nicht kaputt ist. Manche wollen wissenschaftliche Erkenntnisse einfach nicht wahrhaben und sprechen bei allem, was ihnen unbequem ist, von Scheinursachen.
Diese Leute übersehen, dass Pfeiffer kein "Bildschirmstürmer" und auch nicht gegen Computerspiele ist, sondern lediglich einen vernünftigen Umgang mit diesen Medien fordert.
--Papa Strumpf 17:00, 16. Mär. 2008 (CET)

Umstrittenheit in Fachkreisen

„Unter Fachleuten gelten seine Aussagen und Schlussfolgerungen als zumindest sehr umstritten, nicht zuletzt, da die den Studien zugrundeliegenden Quellen in vielen Fällen nicht veröffentlicht wurden.“ Gibt es hierzu eventuell Quellen?--87.123.143.242 12:53, 4. Sep. 2007 (CEST)

Ich habe es neutraler formuliert.--Nemissimo 酒?!? RSX 01:49, 23. Nov. 2007 (CET)

Wer sind denn diese Fachleute? Wer sich einschlägige Literatur anschaut( etwa Walter,Jugendkriminalität oder Schwind,Kriminologie sowie die anderen gängigen Lehrbücher zur Kriminologie), wird bemerken, wie oft der so geschmähte mit seinen Veröffentlichungen, etwa zu Ausländerkriminalität, zitiert wird. Er gehört selbst zu DEN Fachleuten. Der Artikel ist einseitig und diffamierend, wer bestreitet denn Pfeiffers Bedeutung genau? Bitte jetzt nicht mit dem Verfasser kommen.(nicht signierter Beitrag von 141.20.121.17 (Diskussion) 15:20, 8. Jan. 2008 (CET))

Er ist mit Sicherheit in Deutschland der meistzitierte Mensch der sich mit dem Thema "Computerspiele und Jugendschutz" öffentlich befasst. Da diese mediale Präsens aus meiner Sicht nicht zwangsläufig mit ausgeprägtem Fachwissen korrelieren muß verwende ich im ersten Satz absichtlich nicht den sich offensichtlich anbietenden Terminus.
Ich bin gespannt, wie lange es dauert bis die deutsche Öffentlichkeit endlich erkennt welche Schlußfolgerung sich im Bereich digitaler Spiele eigentlich augenscheinlich aufdrängen müßte, wenn man den Thesen Herrn Pfeiffers folgt. Offensichtlich wäre gerade sein Institut ausgezeichnet geeignet, das "Chaos" um Spielebewertungen endlich durch eine Nachfolge der bisherigen Institutionen zu beseitigen. Nemissimo 酒?!? RSX 13:10, 12. Feb. 2008 (CET)

Naja, das kommt doch darauf an, was man so unter "Fachleuten" versteht. Bei Naturwissenschaftlern und empirisch arbeitenden Sozialwissenschaftlern ist der Typ voll die Witzfigur (s.o. Interpretation von Korrelationen). 141.53.95.190 16:36, 27. Jul. 2009 (CEST)

Finanzen

Wie finanziert sich das Institut? Nemissimo 酒?!? RSX 11:46, 24. Jun. 2009 (CEST)

Landesmittel; viele Länder haben vergleichbare KKF, so NRW und Hessen. Justiz und Inneres benötigen solche Zuarbeit. Es können 3.-Mittel eingesetzt werden, wenn z.B. das BuMi JFSF was zu Famileinhebammen will... Übergreifend forscht auch die KrimZ in wiesbaden (BKA); viel praktische Arbeit macht die ProPK in Stuttgart, finanziert von Bund und Ländern und neben dem LKA B-W angesiedelt. Pfeiffers Institut ist mit Abstand das bekannteste, weil er eben so laut und telegen ist, ziemlich seriös...manchmal sarrazint und dann wieder souverän die szene bedient. gruß--Joker.mg 12:20, 26. Nov. 2010 (CET)

Wer dreht den hier am Artikel?

Es kann ja als bekannt vorrausgesetzt werden das Pfeiffer außerordentlich umstritten ist. Wenn das hier nicht drinnsteht dann dreht jemand am Artikel. Was soll das warum kriegt das kein Admin geregelt. Sockenpuppen ahoi.

Gruß Lukas (nicht signierter Beitrag von 95.115.41.104 (Diskussion) 11:46, 18. Jul 2011 (CEST))

Ob hier jemand dreht oder nicht. Es wird immer an Artikeln geschrieben und wieder gelöscht. Da kann es schon passieren, dass nicht mehr alles da steht. -- Frarenatin 02:20, 31. Jan. 2012 (CET)

Bedeutung des Mannes in der Wissenschaft

In der Presse ist der Mann ja dauernd und überall präsent, ob er vom Thema was versteht oder nicht. In der Wissenschaftsgemeinde auch?--Antemister (Diskussion) 23:05, 10. Okt. 2013 (CEST)

    1. Unter naturwissenschaftlich orientierten, seriösen Kriminologen gilt der Pfeiffer aus Niedersachen eher als “Freund ergebnisorientierter Messwerterfassung”, ein deutlicheres Urteil ist unter NaWis kaum möglich. Post-normale Wissenschaft hat im ernsthaften Wissenschaftsbetrieb nichts zu suchen. (nicht signierter Beitrag von 188.174.155.192 (Diskussion) 15:11, 13. Dez. 2014 (CET))

Irgendwie kommt mir der Artikel vor als würde er größtenteils über das KFN gehen anstatt über Herrn Pfeiffer stellen die sich nur aufs KFN beziehen können eigentlich in den Artikel des KFNs fließen und hierrausgenommen werden. --37.5.98.18 19:50, 28. Mär. 2015 (CET)

Fehler in FAZ

Genaueres auf der Diskussionsseite vom Silvester-Artikel. --Amtiss, SNAFU ? 19:46, 9. Jan. 2016 (CET)

Empöripedia ist das hier ja auch nicht und da durch den Fehler der FAZ den Skandal gar keiner ist, kann das ganz raus. --Amtiss, SNAFU ? 20:41, 9. Jan. 2016 (CET)
Welcher Fehler der FAZ? Sorry, das hätte ich gerne mal erläutert. Du hast erst die Aussage der FAZ ins Gegenteil verkehrt und dann den Abschnitt gelöscht. Beides aufrgund von POV. Wir sind hier nicht bei Wünsch-Dir-Was sondern beim Lexikon. Natürlich ist das relevant. Polentarion DiskTebbiskala : Kritik 20:58, 9. Jan. 2016 (CET)
Schau dir das Phönix-Video an. Dann kannst du weiter reden. Minute 25 kommt die korrekte Aussage. --Amtiss, SNAFU ? 21:20, 9. Jan. 2016 (CET)
Und? Die FAZ sieht das anders, wir geben hier externe Sekundärquellen wieder. Das Video ist eine Primärquelle, Deine INterpretation Deine persönliche TF. Alles kein Grund den Absatz zu löschen. Polentarion DiskTebbiskala : Kritik 02:09, 10. Jan. 2016 (CET)
Bitte? Du willst bewusst falsche Quellen zitieren und in der Wikipedia ernsthaft mitarbeiten? -- Amtiss, SNAFU ? 14:30, 10. Jan. 2016 (CET)
Ich hab mir das Interview angehört. Interessanter Vorgang. Die FAZ hat das generalisiert und als renommiertes Printmagazin sich die Freiheit genommen, Interviewvorgaben bei der TV-Konkurrenz am Beispiel der etwas verklausulierten Formulierung von Pfeiffer zum Thema zu machen. Das kann und sollte man hier auch so formulieren. Die Formulierung passe ich entsprechend an. Polentarion DiskTebbiskala : Kritik 18:32, 10. Jan. 2016 (CET)
"wir geben hier externe Sekundärquellen wieder. Das Video ist eine Primärquelle" -- Amtiss, SNAFU ? 19:06, 10. Jan. 2016 (CET)
Sicher keine taugliche Revertbegründung für jemand der das Video grad ausführlich zitiert aht. Ich würde gerne das Lemma erweitern. Hast Du Agnst vor dem was Pfeiffer sagt? Polentarion DiskTebbiskala : Kritik 19:11, 10. Jan. 2016 (CET)
Ja, ich habe Angst! Von frühmorgens bis spätabends. Hast mich ertappt. -- Amtiss, SNAFU ? 19:18, 10. Jan. 2016 (CET)
Wer genau hat wo das Video ausführlich zitiert? Verstehe ich nicht. -- Amtiss, SNAFU ? 19:54, 10. Jan. 2016 (CET)
Wenn Du den FAZ Artikel aufgrund des Interview als fehlerhaft interpretierst, dann 'benutzt Du (das Video, und damit Pfeiffers Zitat, daß Du richtiggestellt sehen möchtest) als Primärquelle und betreibst TF. Wenn ich Aussagen Pfeiffers aus der Runde wiedergebe, basiert das auf einer Nutzung des Videos als Sekundärquelle, das ist erlaubt. Eine Quelle kann bei der WP sowohl sekundär und primär sein, das ist davon abhängig, was ihr entnommen werden soll. Die Aussage der FAZ ist a) richtig und b) differenziert wiederzugeben, solche Wiedersprüche liebt die WP nicht, ich schon, weil da Essayisten und Schreiber gefragt sind, keine Zitatsammler. Pfeifers Aussagen zu 20 Jahren Kriminalitätsforschung bei Migranten sind interessant, stimmig und für den Artikel und das gesamtbild durchaus wichtig. Da verstehe ich Deinen Revert ebenso nicht. Polentarion DiskTebbiskala : Kritik 21:30, 10. Jan. 2016 (CET)
Danke, du scheinst ja tatsächlich wohlmeinend zu schreiben. Dann gehe ich nochmal darauf ein. Es ist für mich (und die WP-Grundsätze) ein Unterschied, dass ich die Primärquelle nutze, um zu zeigen, dass die für WP gewünschte Quelle fehlerhaft ist, die Primärquelle also gar nicht im Artikel auftaucht. Für Recherche und das Herangehen an die Artikel-Arbeit sind Primärquellen selbstverständlich erlaubt. Oder siehst du das anders? Beispiel ich habe ein Fußballspiel gesehen und in einem Zeitungsartikel steht Mannschaft Blau hat gewonnen. Wenn ich jetzt eine Aufzeichnung hervorkrame, um meine Erinnerung zu untermauern das Mannschaft Türkis gewonnen hat, ist das doch völlig ok oder nicht? Und dann ist es doch legitim für einen WP-Artikel darauf hinzuweisen, das der Zeitungsartikel Fehler enthält oder?--Amtiss, SNAFU ? 02:13, 12. Jan. 2016 (CET)
Danke! Ich stimme halt nicht mit Deiner Interpretation überein. Imho nimmt die FAZ hier eine moderate verklausulierte Äußerung des Promikriminologen Pfeiffers zum Anlaß, mit den lang jährig etablierten Sprachregelungen zur ethnischen Nichtzuordnung von Kriminalität abzurechnen. Solche Sprachregelungen und die zugrundeliegende enge Kooperation von staatlichen Behörden und Leitmedien sind ja a) nichts Neues und b) auch nicht unbedingt schlecht. Vor der Erfindung von Youtube wäre es übrigens auch möglich gewesen, die Chronologie der Attentate von Paris in Absprache mit den Redaktionen so umzuschreiben, wie die französische Staatsanwaltschaft das wollte. Terroranschläge_am_13._November_2015_in_Paris#Chronologischer_Verlauf_laut_Staatsanwaltschaft. Transparenz kann auch Menschenleben kosten, aber der Netzkultur ist das noch wurscht. Leitmedien wie die FAZ spielen da für gewöhnlich mit - und geben solche Hintergründe erst bekannt, wenn sich signifikant was ändert. Das war bei dem Pfeifferbeitrag der Fall. Polentarion DiskTebbiskala : Kritik 04:38, 12. Jan. 2016 (CET)

Pfeiffer wird hier mehrmals zitiert - kein Grund, den ganzen Absatz zu löschen! --House1630 (Diskussion) 23:14, 17. Jan. 2016 (CET)

Einzelnachweise

Gibt es für die Zitate in diesem Teil vielleicht Nachweise, wo man das Nachlesen kann (Studien oder sowas)? Es wäre interessant, diese Zitate im Zusammenhang einer Studie zu sehen. Malexmave Unzufrieden? 15:06, 9. Jun. 2008 (CEST)


Was Einzelnachweise angeht, ein Einzelnachweis hinter diesem Satz wäre schön:

"Er wurde des Öfteren wegen seiner Art und Weise der Argumentation kritisiert, die viele als polemisch und verkürzt empfinden." ---Giganotosaurus (Diskussion) (Diskussion) 18:20, 4. Jan. 2018 (CET)

Keine Kritik?

Nun ist Pfeiffer ja alles andere als eine unumstrittene Person. Jemand, der wirklich zu jedem soziologisch-juristischen Thema innerhalb von Stunden eine "gerade angefertigte empirische Studie" hervorzaubern kann, deren Datenbasis undurchschaubar ist, samt schlagzeilenträchtigen steilen Thesen, sollte hier nicht ohne einen Abschnitt "Kritik" gewürdigt werden.

Es wäre gar nicht so blöd, einen eigenen Kritikabschnitt einzufügen. Es gibt ja auch einen eigenen Abschnitt über die "wissenschaftliche" Arbeit. Nur scheint angesichts der (zu Recht) erwähnten Problemfälle diese Arbeit alles andere als wissenschaftlich zu sein, sondern weist durchweg schwere methodische Mängel auf. Insofern muss die "wissenschaftliche" Arbeit als Ganzes durchaus hinterfragt werden.
Dann mach doch mal einen Formulierungsvorschlag. --Jens Best (Diskussion) 14:01, 2. Dez. 2017 (CET)
Für den Fall, dass Computerspiele böse sind: https://doi.org/10.1016/j.chb.2017.09.021 92.217.216.235 20:55, 26. Jan. 2018 (CET)

Zensurvorwürfe ggü. der Kirche

Hierfür hat er jetzt eine strafbewehrte Unterlassungserklärung erhalten, die er unterschreiben soll. Sollte er dies nicht tun, wird die Kirche eine einstweilige Verfügung beantragen. Quelle: http://www.mainpost.de/ueberregional/politik/zeitgeschehen/Missbrauchsstudie-gestoppt;art16698,7230525 --77.0.81.21 02:50, 10. Jan. 2013 (CET)

Der Verband der Diözesen Deutschlands beauftragte das Kriminologische Forschungsinstitut Niedersachsen 2011, einen Bericht zum Missbrauch in der katholischen Kirche ab 1945 zu erstellen. Ende 2012 sollte die Zusammenarbeit bei einem Treffen in Hannover beendet werden. Daran nahm auch der Trierer Bischof Stephan Ackermann teil. Christian Pfeiffer sagte dem SWR, ihm wurde ein Schreiben vorgelegt, in dem er sich verpflichte, jeden Vorwurf von Zensur und Kontrollwünschen der Kirche zu unterlassen. Dafür bot die Kirche 120.000 € an. Da Pfeiffer dies ablehnte, erklärte ihm der Trierer Bischof Ackermann, wenn er nicht unterschreibe und der Zensurvorwurf nach außen dringe, sei er ein Feind der katholische Kirche. Man würde seinen guten Ruf öffentlich massiv attackieren. www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/trier/Versuch-der-Noetigung-Kriminologe-kritisiert-Trierer-Bischof,pfeiffer-ackermann-kritik-100.html --Jla net.de (Diskussion) 09:52, 20. Apr. 2019 (CEST)

Pensionierung ?

Normalerweise wird man im öffentlichen Dienst doch spätestens mit 65 Jahren pensioniert. Pfeiffer ist aber bereits 68 Jahre. Ist das im Artikel genannte Kriminologische Institut vielleicht keine staatliche Einrichtung, sondern ein privates Unternehmen? Oder stimmt mit dem im Artikel angegebenen Geburtsdatum etwas nicht? --91.52.147.27 04:47, 8. Apr. 2012 (CEST) Sehe gerade, daß das wohl ein privater Verein ist.--91.52.147.27 Ende dieser Funktion ergänzt. --1falt (Diskussion) 12:19, 21. Okt. 2019 (CEST)

Methodische Mängel

Umseitig ist im Abschnitt Rechtsextremismus unter Jugendlichen zu lesen: „Die Studie geriet aufgrund methodischer Mängel, die zu einer deutlichen Aufblähung der Zahlen führten, in die Kritik.“ Belegt wird mit einem Zeitungsartikel, der sich wiederum auf einen Zeitungsartikel beruft. Gibt es für diese Aussage Metastudien oder andere Veröffentlichungen ausgewiesener Wissenschaftler, die „methodische Mängel“ beurteilen können und auch feststellten? --Andrea (Diskussion) 18:07, 19. Okt. 2019 (CEST)

Ich habe zusätzliche Belege für die recht breit aufgestellte Kritik ergänzt, welche u.a. von Prof. Dr. Wassilis Kassis auch öffentlich gegenüber Pfeiffer geäußert wurden. Schon im Vorfeld gab es Kritik von städtischer Seite, die sich aber ebenfalls recht politisch motiviert liest (weshalb ich sie weggelassen habe). Mit den Jahren scheint Pfeiffer seine Position in Bezug auf den hohen Anteil Zugezogener selbst relativiert zu haben: Kriminologe: Flüchtlinge werden häufiger angezeigt als Deutsche.

Als Sozialdemokrat und als ehemaliger Minister einer rot-grünen Landesregierung sieht er manches wohl durch eine ideologische Brille. Wer zuerst an das später einer Öffentlichkeit möglichst politisch korrekt und möglichst zeitgeistgerecht und möglichst medienwirksam zu präsentierende Ergebnis einer Studie denkt, und so das Pferd von hinten aufzäunt, läuft natürlich in erhöhtem Maße Gefahr, methodische Mängel zu übersehen, und sich unreflektiert und unbewußt von self-fulfilling-prophyecies steuern zu lassen, auch wenn man selbst in seinem Selbstkonzept eigentlich unparteiisch und unvoreingenommen arbeiten wollte. Bei vielen menschen wird so etwas mit zunehmenden Alter auch nicht besser, sondern sie werden als Senioren sogar tendenziell eigensinniger. Und er ist jetzt wohl immerhin bereits 75 Jahre alt.--2003:E7:7F40:D701:7140:BDB1:CCF2:910D 15:01, 1. Nov. 2019 (CET)