Diskussion:Daniel Goldhagen
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Englischsprachige Version
BearbeitenDie Version des Artikels auf der en:wp führt u.a. zu einem separaten Artikel über das international umstrittene Buch, einschließlich einer extensiven Auswahl an gewichtigen Kritiken. Goldhagen wird in den USA von den dortigen Kritikern (darunter nicht wenige jüdische amerikanische Wissenschaftler) überwiegend als germanophober Rassist gesehen und bezeichnet. Im deutschen Artikel wird durch das gezielte Weglassen dieser Information der NPOV durch Schönfärberei ersetzt. (nicht signierter Beitrag von 2003:8C:4C09:6300:B00A:1061:8EEC:F38A (Diskussion) 12:01, 23. Okt. 2017 (CEST))
Separater Artikel über das Buch?
BearbeitenEs fehlt ein separater Artikel über Goldhagens Buch Hitlers willige Vollstrecker. Ich bin geneigt, ihn anzulegen, frage mich aber, wie wir eine zu große Überschneidung mit dem Artikel über Goldhagen vermeiden können. Da die Kontroverse, die das Buch ausgelöst hat, unter der Bezeichnung "Goldhagen-Kontroverse" bekannt wurde, gehört ihre Beschreibung wohl weiterhin in den Artikel Goldhagen. Provisorisch lege ich zunächst eine Weiterleitung vom Buchtitel auf den Artikel Goldhagen an. --Jejko (Diskussion) 11:29, 2. Nov. 2020 (CET)
WP:LIT
BearbeitenIn Wikipedia:Literatur#Auswahl finden sich die Kriterien, nach denen die Literatur auszuwählen ist. Da sehe ich nichts von Politsektierern, für deren Verlage hier Werbung gemacht werden soll.--Tohma (Diskussion) 07:17, 18. Okt. 2021 (CEST)
- David North: Antisemitismus, Faschismus und Holocaust. Eine kritische Besprechung des Buchs „Hitlers willige Vollstrecker“ von Daniel Goldhagen. Arbeiterpresse, Essen 1997, ISBN 3-88634-102-X Online.
Wo soll denn da Verlagswerbung sein? --Nuuk 14:31, 19. Okt. 2021 (CEST)
- Norths Vortrag ist weder wissenschaftlich maßgeblich noch eine seriöse Einführung ins Thema. Daher bleibt er gemäß WP:LIT#Auswahl bitte draußen, danke. --Φ (Diskussion) 14:36, 19. Okt. 2021 (CEST)
- Dieser Titel klingt - schon wegen des mitschwingenden Antiamerikanismus - allerdings auch nicht als sonderlich seriös.
- Y. M. Bodemann: Die Bösen und die ganz normalen Guten. Goldhagens Buch ist pornographisch, konservativ und eminent amerikanisch. In: Die Tageszeitung. 7. August 1996.
- --84.191.103.42 19:41, 23. Mai 2023 (CEST)
- Ich hab die Zeitungsartikel aus dem Literaturverzeichnis entfernt. --Φ (Diskussion) 20:58, 23. Mai 2023 (CEST)
- Dieser Titel klingt - schon wegen des mitschwingenden Antiamerikanismus - allerdings auch nicht als sonderlich seriös.