Diskussion:Diana Ivanova (Journalistin)
Dank an die Unangemeldeten
BearbeitenNicht zum ersten Mal haben mir Menschen bei diesem Artikel geholfen, die nicht angemeldet waren. Da gibt es dann keinen Knopf zum danken. Also wähle ich diesen Weg, den freundlichen Helferinnen oder Helfern im Hintergrund zu danken.
Herzlichst --Andrea014 (Diskussion) 16:46, 6. Jan. 2016 (CET)
Ivanowa, Ivanova oder Iwanowa?
BearbeitenLeider muss ich diese Baustelle mit einer Diskussion eröffnen.
- Ich weiß nicht, wie ich Diana I. nennen soll, wie also der Artikel überhaupt heißen kann. An anderem Ort habe ich diese Frage schon einmal gestellt, aber leider keine Antwort erhalten.
- Hier zusammengefaßt:
- Mir sagte sie, ihr Name sei „Ivanowa“
- In der Adresse ihrer Website verwendet sie „Ivanova“ (Beleg)
- In einem Artikel, den sie schrieb, wird sie auch „Ivanova“ genannt (Beleg am Ende des ersten Absatzes)
- Арвед schlug am oben angegebenen, anderen Ort vor (s. Versionsgeschichte des Artikels): „Iwanowa“
- Kann jemand helfen, dieses Rätsel zu lösen? Was wäre Wiki-Konvention?
P.S.: Wer vermutet, ich würde Diana I. kennen, hat recht! Alle nötigen Warnungen, dennoch einen Artikel zu schreiben, habe ich an anderem Ort erhalten und werde mir Mühe geben, Interessenkonflikte zu vermeiden & die Neutralität zu wahren (s. dort meine erste Antwort an Barnos). Ob mir sowas zu schwer fällt, kann - wer mag - an meinem ersten Baustellen-Artikel über Wolfgang Albert überprüfen (den kenne ich auch!).
Freundlichen Gruß --Andrea014 (Diskussion) 12:03, 20. Dez. 2015 (CET)
- In Bulgarien werden kyrillische Buchstaben benutzt, dort heißt sie Диана Иванова. Nach den hier geltenden Regeln müsste der Name in Diana Iwanowa transkribiert werden, wenn ich es richtig verstehe. Warum sollte der kyrillische Buchstabe в in einem Wort einmal in ein v und dann in ein w übertragen werden? Das erscheint wenig sinnvoll. Bei ihrer E-Mail-Adresse benutzt sie im Übrigen auch dianaiwanowa. Viel Erfolg weiterhin! --79.253.65.152 14:08, 20. Dez. 2015 (CET)
- Dankeschön! Das ist ein guter Anfang und nun habe ich schon mal ihren Namen in kyrillischen Buchstaben. Klasse! Ich kenne ihre eMail und weil sie da 2w verwendet, und auf ihrer Website 2v, hatte ich sie auch gefragt. Und sie sagte mir: s.o. Ivanowa. Aber hier gelten die Wiki-Regeln und deshalb Dank auch für den Link, da muss ich mal ein wenig stöbern. Gibt es weitere Meinungen darüber?
- Gute Zeiten wünscht --Andrea014 (Diskussion) 14:44, 20. Dez. 2015 (CET)
Ich hab entschieden! Und wenn ich Glück habe, richtig. Leser ihrer Artikel oder Menschen, die ihren jüngsten Film gesehen haben, würden einen Tippfehler annehmen - mit der möglichen Folge eines ewigen Korrektur-hin-und-her's -, wenn sie hier in offenbar korrekter Namensübersetzung als „Iwanowa“ stünde, sie aber in ihren Artikeln und Filmen als „Ivanova“ erscheint - siehe z.B. den Trailer ihres Films LISTN ( Dokumentarfilm über Radio Free Europa). So habe ich mich entschieden, wie es die Wiki-Namenskonvention vorschlägt, nämlich in der ersten Namensnennung den kyrillischen Namen bei zu geben und dann, den Empfehlungen zu weiteren Schreibweisen zu folgen, „...wenn diese im deutschen Sprachraum regelmäßig anzutreffen sind“ (aaO). Dank für Hilfe & gute Wünsche! Schönen Abend allerseits --Andrea014 (Diskussion) 19:39, 20. Dez. 2015 (CET)
- Nachtrag: Manche wissen (wie ich bis vor Kurzem) möglicherweise nicht, dass in der kyrillischen Schrift für v und w nur ein Buchstabe vorgesehen ist. Deswegen wird es mal mit v und mal mit w übersetzt. Im deutsch- und englischsprachigen Raum hat sich für Diana Ivanova die Schreibweise mit v durchgesetzt. --Andrea014 (Diskussion) 09:16, 29. Mär. 2016 (CEST)
Wer spricht Bulgarisch?
BearbeitenErledigt
Könnte jemand, der Bulgarisch spricht, so nett sein und sich diese zwei Bücher von Diana Ivanova anschauen, um zu prüfen, ob sie noch eingefügt werden sollten oder nicht?
Buch 1 Buch 1 (andere Quelle) Buch 2
Oder gehören derlei Quellen, weil Bulgarisch, nicht in die Deutsche Wikipedia? Wenn doch, wäre es nett, wenn es gleich richtig formatiert würde, z.B. mit der Vorlage: {{Literatur|Autor=|Titel=|Auflage=|Verlag=|Ort=|Jahr=|ISBN=}} – weil ich doch kein Bulgarisch kann!
--Andrea014 (Diskussion) 18:38, 18. Mär. 2016 (CET)
- Kann leider auch kein Bulgarisch, aber Buch 1 und 2 scheinen identisch zu sein. Der Titel in Deutsch wäre dann wohl "Ich habe den Sozialismus gelebt" und dieser wird in deinem Artikelentwurf bereits erwähnt. --Prüm 10:43, 20. Mär. 2016 (CET)
- Das ist nett von Dir, Prüm, dass Du mich auf doppelt-gemoppelt aufmerksam gemacht hast. Hatte ich übersehen. Ja, Ich habe den Sozialismus gelebt ist schon drin in dem Artikel, aber eben noch ohne Beleg. Insofern hoffe ich, dass noch jemand kommt, der die Sprache kann. Dir aber schon mal herzlichen Dank & schönen Sonntag noch. Gruß --Andrea014 (Diskussion) 10:56, 20. Mär. 2016 (CET) Und damit Prüm's Bemerkung nicht unsinnig erscheint: hab oben schnell aus fälschlich drei nun richtig zwei Bücher gemacht. --Andrea014 (Diskussion) 11:01, 20. Mär. 2016 (CET)
- So, die Vorlage (Buch 1) wäre dann wohl wie folgt zu befüllen (ohne Gewähr):
- Herausgeber: Георги Господинов
- Titel: Аз живях социализма
- TitelErg: 171 лични истории
- Verlag: Жанет-45
- Ort: Пловдив
- Jahr: 2006
- ISBN: 9789544919467
- Kommentar (evtl.): 171 persönliche Erinnerungen an die Zeit des Sozialismus in Bulgarien
- Seiten: 328
- Bei Buch 2 verstehe ich nicht mal den Titel Falls gar nichts anderes hilft, kannst du auch Kategorie:User bg nach aktiven Benutzern durchsuchen und diese gezielt ansprechen (my 2 ct). Dir auch einen schönen Sonntag, --Prüm 12:43, 20. Mär. 2016 (CET)
- Sorry Prüm, dass ich vergaß, Dir zu antworten. Das will ich jetzt schnell nachholen! Der Google-Übersetzer hat geholfen! :-) So brauchte ich niemanden mehr zu behelligen. Später Dank für Deine Hilfe und herzlichen Gruß --Andrea014 (Diskussion) 10:52, 29. Mär. 2016 (CEST)
Die Deutschlandfrage
BearbeitenMoin Andrea, wie Du siehst, habe ich mein Kleinsteditkonto auf diesem Deinem Terrain ein wenig aufgemöbelt; bei einem nächsten Mal sehe ich wie sonst gewohnt dann gleich wieder in einem Zug den ganzen Text durch. Eine Präzisierung scheint mir in der Einleitung überlegenswert: Es ergibt sich eigentlich logisch, das Ivanowa nicht das ganze Deutschland der Vorwendezeit zur Traumabearbeitung vorgesehen hat, sondern nur die betroffenen Bürger der vormaligen DDR. Das gleichsam mitzudenken, schaffen aber heute nicht mehr alle Nachgeborenen...
Anhaltend frohes Schaffen Dir wünschend -- Barnos (Post) 07:47, 19. Mär. 2016 (CET)
- Das ist ne gute Idee Barnos! Dank auch dafür. Ich lass mir was einfallen. --Andrea014 (Diskussion) 08:01, 19. Mär. 2016 (CET)
Vorlage: Internetquelle
BearbeitenLieber Quaestio Iuris, herzlichen Dank für all die guten Korrekturen. Dabei hab ich heimlich wieder Einiges gelernt. :-) Mit den Einzelnachweisen hast Du Dir viel Arbeit gemacht. Aber: die Parameter der Vorlage:Internetquelle hatte ich vor Veröffentlichung absichtlich zusammen geschoben, weil es dort so empfohlen wird: „Die 4. Kopiervorlage mit Parametern in Zeilenform ist sehr übersichtlich und das Zugriffsdatum hier ist automatisch das heutige. Jedoch sind beim Ausfüllen die Zeilenumbrüche am besten zusammen mit den nicht benötigten Parametern wieder zu entfernen, weil sonst der Wikicode höchst sperrig und unleserlich wird. Dies gilt auch dann, wenn die Quelle nicht in den Fließtext, sondern direkt in die „Einzelnachweise“ am Artikelende geschrieben wird (WP:REF).“ Sollen wir es nun nicht doch wieder zusammenschieben? Die Arbeit würde ich mir schon machen, aber mir liegt daran, dass Du einverstanden bist. Herzlichen Gruß --Andrea014 (Diskussion) 07:19, 30. Mär. 2016 (CEST)
- Guten Tag Andrea014,
- wenn die Vorlage:Internetquelle im Abschnitt „Einzelnachweise“ verwendet wird, kann man die einzelnen Parameter, der besseren Übersichtlichkeit wegen, untereinander schreiben.
- Näheres hierzu kann Dir auch der Meister des perfekten Chaos, dessen Skript ich verwende, erklären. Er wird sich gelegentlich, sofern er denn die Muße dazu findet, hier an dieser Stelle dazu äußern.
- Liebe Grüße, --Quaestio Iuris 12:59, 30. Mär. 2016 (CEST)
- Die Sitten ändern sich im Lauf der Zeit.
- Der Hauptbeschwerdegrund war gewesen, dass „oben“, also innerhalb des inhaltlichen Textes, eine zeilenweise Notation den gesamten Bearbeitungsbereich ausfüllt, und man den Satz davor und dahinter schon kaum noch sieht.
- Unten, also ab Literatur/Werke abwärts, richtet das aber keinen Schaden mehr an.
- In einem gesonderten references-Block ist man dann praktisch am Schluss, dahinter kommen nur noch die Kategorien etc., und hier sind immer mehr Benutzer dazu übergegangen, die übersichtlichere zeilenweise Notierung wie bei einer Infobox auszunutzen, um die Vollständigkeit und Richtigkeit der Eintragungen besser überblicken zu können.
- WSTM trägt dem Rechnung.
- Den entsprechenden Satz in der Vorlagendoku kenne ich; das sollte gelegentlich mal verfeinert werden.
- Leider ist mein Kompagnon auf dem Gebiet gerade inaktiv; ich mache mir schon Sorgen.
- Unbeschadet dessen sollen alle leeren Parameter überall entfernt werden, von denen vorhersehbar ist, dass sie auch zukünftig nicht mehr benötigt werden. Ein Weblink kann aber kaputt gehen und inaktiv geschaltet werden, ein Archivlink dafür eingebaut werden, und deshalb steht das zukünftige Inventar gern schon bereit zum schnellen Ausfüllen.
- LG --PerfektesChaos 15:54, 31. Mär. 2016 (CEST)
- Die Sitten ändern sich im Lauf der Zeit.
- Lieber Quaestio Iuris, Danke für den Ruf des Kollegen! Und Dir, lieber PerfektesChaos, ganz herzlichen Dank für die ausführliche Erklärung. So wird mir klarer, was ich schon ahnte, dass nämlich manche Infos in Dokus und Hilfeseiten überholt sind. Und weil ich in meinen Artikeln die ref's immer nach unten lege, werde ich die Vorlagen dann so nutzen, wie es Quaestio Iuris mir hier dankenswerterweise vorgemacht hat. Und so hab ich dafür dann ein Argument aus zwei berufenen Mündern und das sollte genügen, wenn ich mal in argumentative Not gerate. Was aber ist „WSTM“ ('tschuldigung, aber bin erst seit Dezember dabei)? Jedenfalls werde ich mich nun mal daran machen, die entfernten Parameter für die Archivlinks wieder einzufügen. Damit konnte ich bisher nix anfangen und hab sie entfernt. Das ist Murks. So bereitet das Arbeiten hier Freude und deswegen den beiden Herren mal ein Blümchen. Herzlichst --Andrea014 (Diskussion) 07:55, 1. Apr. 2016 (CEST)
- Danke für das Blümchen – kein Aprilscherz,
- WSTM.
- Leere Archiv-Felder musst du jetzt nicht neu anlegen; was fott is is fott. Wenn sie eines Tages mal benötigt werden, muss man sie sich halt wieder herbeischaffen, aber vielleicht halten deine Weblinks ja auf ewig.
- Es werden nach dem Ausfüllen der Kopiervorlagen solche Felder weggemacht, von denen man sicher weiß, dass sie nie wieder benötigt werden; ein Buch von 1777 hat keine ISBN, eine normale Webseite braucht bei uns keine
format
-Angabe und eine Firmenhomepage hat keinenautor
. Bei den Parametern für defekte Weblinks ist es halt fein, wenn die irgendwann später schon vorhanden sind und man nur noch die alternative URL reinkopieren muss – aber wenn sie rausgekürzt wurden, lassen sie sich auch wieder ranholen.
- LG --PerfektesChaos 10:19, 1. Apr. 2016 (CEST)
- Dankeschön für den Link PerfektesChaos, so hatte ich eine Chance. Aber da bin ich dann doch ganz schnell wieder weggelaufen. Das ist für jene mit den höheren Weihen! Herzlichst --Andrea014 (Diskussion) 07:12, 3. Apr. 2016 (CEST)
- Danke für das Blümchen – kein Aprilscherz,
Archiv-Link
BearbeitenLieber Quaestio Iuris! Weil Du mir bei diesem Artikel schon lange so nett und gut hilfst, hab ich an Dich noch eine zusätzliche Bitte. [Sowas kommt von sowas! :-)] Beim wieder einfügen der beiden Parameter für mögliche Verschiebungen von Inhalten auf Webseiten in ein Archiv habe ich nämlich gesehen, dass ich mich damit an einer Stelle mal versucht habe. Funktioniert aber nicht. Deshalb meine Bitte, ob Du so nett sein könntest, Dir die Fußnote 53 mal genauer anzuschauen. Das Original liegt nicht mehr dort, wo es lag, als ich den Link eingefügt hatte. Und das liegt, wenn ich mich nicht irre, daran, dass es jedesmal eine Seite weiter nach hinten rutscht, wenn die Betreiber der Webseite oben etwas Neues einfügen. Was macht man da? Die archiv-url ganz rauslassen? Oder drin lassen, weil ja Abrufdatum dabei steht? Mööönsch, ist das alles kompliziert. Gruß am Morgen --Andrea014 (Diskussion) 09:17, 1. Apr. 2016 (CEST)
- Hallo Andrea014,
- das Archiv der Brotfabrik ist, wie Du richtig festgestellt hast, nicht statisch sondern dynamisch und verwendet daher keine Permanentversionen. Die Informationen auf die der von Dir erwähnte Einzelnachweis verweisen will sind absteigend sortiert und befinden sich deshalb zurzeit auf Seite 87.
- Ich habe nun versucht die Archivseite Seite 87 ihrerseits zu archivieren, was jedoch eine → Niete (engl. Bummer) erzeugt.
- Du solltest dich also nach einer alternativen Quelle umsehen. Ist keine zu finden, muss der derzeitige Einzelnachweis genügen. Auf keinen Fall solltest Du ihn entfernen, denn ein aus technischen Gründen wenig brauchbarer Beleg ist immer noch besser als gar keiner.
- Mit freundlichen Grüßen, --Quaestio Iuris 22:04, 1. Apr. 2016 (CEST)
- Das ist ja ein klasse Trick. Dort sind 472 Billionen Webseiten archiviert. Wow. Was für eine Welt, das www! Mal sehen, ob ich ne Alternative finde und wenn nicht, dann nicht. Danke und schönen Sonntag noch. Viele Grüße --Andrea014 (Diskussion) 06:34, 3. Apr. 2016 (CEST)
Link Interkultureller Dialog
BearbeitenLiebe Carolin, herzlichen Dank für die Präzisierung des Links. Allerdings hatte ich damals mit Bedacht zum Interkulturellen Lernen verlinkt, weil ich den Artikel deutlich informativer als jenen über den Interkulturellen Dialog fand, das Wort „Lernen“ für den Text und Ivanovas Art, Dialog zu gestalten, aber ungeeigneter. Inzwischen weiß ich, dass der Leser wissen soll, wohin er gerät, wenn er einem Link folgt. Du bist viel erfahrener als ich in der WP: siehst Du eine Chance, dass wir es doch – sozusagen ausnahmsweise und aus gutem Grund – so lassen könnten, wie es war? Herzlichen Gruß --Andrea014 (Diskussion) 19:02, 5. Jun. 2016 (CEST)
- Hallo Andrea014, Danke für die Kontaktaufnahme. Vorweg: Ich denke, das ist in begründeten Fällen kein wirkliches Problem, zumal wenn du i den Text einen Editkommentar (formatiert als: <!-- (Kommentartext) -->) mit einer Begründung setzt. möchte ich dir vorschlagen, dass du dir beide Artikelinhalte vorher bei dieser Gelegenheit nochmal genauer ansiehst. Der Artikel "Interkultureller Dialog" ist neu und unterscheidet sich meines Wissens sehr von dem ehemaligen (zwischenzeitlich gelöschten) Artikel. Der Artikel "Interkulturelles Lernen" befasst sich vor allem mit interkulturellem Training, also den Techniken für einen Dialog, aber nicht mit dem Dialog selbst. Ich hatte mir das Ganze vor der Linksubsitution angesehen und war zum Schluss gekommen, dass "Interkultureller Dialog" meines Erachtens in diesem Fall passt. Das möchte ich aber lieber deinem Urteil überlassen, da ich mich mit dem verlinkten Artikel ansonsten nicht befasst habe. Herzlichen Gruß auch --Carolin 19:16, 5. Jun. 2016 (CEST)
- Guten Morgen Carolin! Dankeschön für Deine freundliche Antwort! Nun hab ich alles noch mal genauer gelesen und stelle fest: Du hast vollkommen recht! Also: Verlinkung mit Dialog bleibt! Was hältst Du davon, wenn ich an den Dialog eine Fußnote bappe und in den Einzelnachweisen ein „siehe auch Interkulturelles Lernen und Interkulturelle Kompetenz“ reinstelle? Ein Abschnitt „Siehe auch“ ist ja nicht so erwünscht, aber als Fußnote? Danke auch für den Tipp mit dem Auskommentieren. Das kannte ich zwar schon, dass man es aber auch so verwenden kann... Schöne Woche wünscht --Andrea014 (Diskussion) 07:19, 6. Jun. 2016 (CEST)
- Guten Tag Andrea014,
- da Wikipedia kein selbstreferenzielles Informationsmedium ist, gehören → Siehe auch-Verweise nicht in den Abschnitt „Einzelnachweise“.
- Mit freundlichen Grüßen, --Quaestio Iuris 16:47, 6. Jun. 2016 (CEST)
- <quetsch> Lieber Quaestio Iuris, da kann ich nur sagen: na gut. Ich hänge nicht wirklich daran. Rest auf meiner Disk. Herzlichen Gruß und Danke für's aufpassen! --Andrea014 (Diskussion) 08:33, 7. Jun. 2016 (CEST)
- Guten Abend Andrea014, da hat Quaestio Iuris recht. Wenn du "Siehe auch"-Links dazu magst, am besten in mundgerechten Häppchen zusammengestellt und auf einem Luxusbuffet aufgetischt möchtest, zugleich 100% Wikipedia-konform natürlich, so habe ich einen ganz anderen Vorschlag für dich: Wenn dieses entstehende Portal erst in den Portalnamensraum verschoben sein wird, kann es vom Artikel "Interkultureller Dialog" verlinkt werden. Dann braucht es die "Siehe auch"s kaum noch. (Freundliche Leute brauchen wir beim Portal unbedingt - ähm: pluralis maiestatis, denn bisher bin es ich, noch kein wir - also wenn du dir vorstellen könntest, mitzumachen, würde ich mich über einen Eintrag dort oder eine Rückmeldung auf meiner Disk freuen.) Einen schönen Abend wünsche ich dir erst einmal, --Carolin 18:54, 6. Jun. 2016 (CEST)
- Liebe Carolin,
- Danke für Deine freundliche Nachricht. Rest auf Deiner Disk, weil nix mit Artikel zu tun. Wenn dort nix ankommt: bitte warten! Modem spinnt. Herzlichst --Andrea014 (Diskussion) 08:33, 7. Jun. 2016 (CEST)