Diskussion:Diaspora (Soziales Netzwerk)

Letzter Kommentar: vor 8 Monaten von LuiBaum in Abschnitt Lemma

Entwarf was ?

Bearbeiten

Moglen entwarf darin unter dem Titel „Freedom in the Cloud“, wie die zentralisierten sozialen Netzwerke ihre Nutzer ausspähen.

So stehts im Artikel und ich versteh den Satz nicht. Bin leider des Englischen nicht mächtig. --77.10.177.159 13:02, 17. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Der Titel bedeutet auf Deutsch übersetzt soviel wie: „Freiheit in der Cloud“, wobei sich „cloud“ (dt.: „Wolke“) auf Cloud Computing bezieht. Der Begriff der „cloud“ wird mittlerweile weiter gebraucht als ursprünglich gemeint. Man sagt beispielsweise auch, man lege Daten „in der cloud“ ab, wenn man sie auf einem Server im Netz speichert (z.B. auf Flickr) statt lokal (auf dem einen Rechner). Bei diesem Vorgehen ist der Datenschutz besonders problematisch. Deshalb kann man auch soziale Netzwerke, die z.B. Bilder ihrer Nutzer bereithalten, als „cloud“ im weiteren Sinne bezeichnen.--Aschmidt 16:13, 17. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Da wahrscheinlich noch mehr Personen Fragen bezüglich der Cloud haben, habe ich dazu den Artikel über Cloud Computing verlinkt. --ElLutzo 14:12, 19. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Gute Idee, danke sehr.--Aschmidt 19:39, 19. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Und dann gibts auch 7.-8.4.11 die neue Messe www.cloudzone-karlsruhe.de, nachdem Cloud ein Hype bei der CBIT (http://www.cebit.de/de/ueber-die-messe/daten-und-fakten/die-cebit-2011/cloud-computing-top-thema) war (nicht signierter Beitrag von 188.104.210.51 (Diskussion) 09:54, 15. Mär. 2011 (CET)) Beantworten

Das wort "entwarf" scheint hier an dieser Stelle irgendwie missverständlich und nicht der Begriff "cloud" denke ich mal. Ich würde vorschlagen den Satz zu ändern in Moglen beschrieb darin unter dem Titel „Freedom in the Cloud“, wie die zentralisierten sozialen Netzwerke ihre Nutzer ausspähen. (nicht signierter Beitrag von 188.106.180.128 (Diskussion) 19:32, 25. Jun. 2011 (CEST)) Beantworten

Jep ist so um einiges verständlicher habs im Artikel umgeschrieben. --mfg Sk!d 22:13, 26. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Kritik

Bearbeiten

Der Quellcode von Diaspora wird veröffentlicht und alle Entwickler sind aufgerufen diesen zu checken und zu optimieren, bzw. Fehler und Sicherheitslücken aufzuspüren. Tatsächlich werden Mängel gefunden die nun bis zur Veröffentlichung der fertigen Software korrigiert werden sollen. So weit, so gut. Das ist dann aber doch keine "Kritik" an dem Projekt Diaspora, wie es die Überschrift des Abschnitts behauptet. Es ist doch ganz selbstverständlich ein Produkt auf Fehler zu checken bevor es veröffentlicht wird - ob bei proprietärer Software innerhalb des Unternehmens oder bei freier Software von der Community. --Nicor 23:10, 21. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Das ist grundsätzlich richtig. Hier geht es aber darum, erste überzogene Erwartungen zu dämpfen. Deshalb wäre ich dafür, den Hinweis auf diese ersten Berichte als Kritik im Artikel zu belassen, weil sie den derzeitigen Stand des Projekts wiederspiegelt. Im weiteren Verlauf kann man sehen, ob sich das gibt, oder ob das Projekt ewig im Alpha- udn Beta-Stadium verbleibt.--Aschmidt 23:57, 21. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Hier geht es aber darum, erste überzogene Erwartungen zu dämpfen
Nein, das ist nicht die Aufgabe der Wikipedia. Inhaltlich ist das Thema sicherlich relevant, aber Kritik an Diaspora ist das nicht. Der Abschnitt sollte umbenannt werden in "Veröffentlichung des Quellcodes" und inhaltlich entsprechend angepasst werden. --Nicor 12:53, 22. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Ich halte den Sbschnitt inzwischen für überholt bzw. unwichtig. Sollte man ihn nicht rausnehmen?
--Ootmann 22:42, 5. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Diaspora in Deutschland

Bearbeiten

Mit der Veröffentlichung der Public Alpha sind mehrere deutsche Pods verfügbar. Diese sind so gut wie synchron mit dem Pod der Entwickler und laufen sehr stabil! --Timmaexx 23:24, 6. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Diaspora ist ein Webserver?!

Bearbeiten

Diaspora ist in Wirklichkeit ein Stück Ruby-Software. Es gibt einen "offiziellen" Webserver, der allerdings nicht wirklich wichtig ist. Mal geändert... -- 188.22.233.3 17:47, 2. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Da in diesem Artikel explizit von der Software die Rede ist, hat mein Vorredner vollkommen Recht. Weshalb wurde seine Änderung rückgängig gemacht? -- 188.192.189.119 05:41, 5. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Verstehe auch nicht warum Diaspora hier als Webserver dargestellt wird. Viel mehr ist es eine freie Social Network Software die unter der GNU AGPL steht. Es sollte auch mehr auf die technischen Voraussetzungen für das Betreiben eines Diaspora Servers eingegangen werden. Und auch Links zu deutschen Servern bzw. Seiten zu Diaspora wären nett. Grüße --Ravenbird 10:30, 2. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Webserver stimmt schon, allerdings ist es auch mehr als das. Achso: Warum "deutsche Server"? Jeder Diaspora-Pod ist auch im Deutschen verfügbar. Ich würde Diaspora übrigens als (dezentrales bzw. verteiltes) soziales Netzwerk bezeichnen. – Gorlingor (Diskussion) 18:59, 2. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

VoIP geplant

Bearbeiten

Hallo!

Im Artikel steht, dass VoIP für Diaspora geplant ist. Die Quelle, die angegeben ist, sagt allerdings nichts dazu. Kann sonst jemand diese Stelle belegen? -- Gorlingor 15:17, 8. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Es exisitiert ein Pull Request zu diesem Feature (es wurde also bereits entwickelt, ist aber noch nicht so "fertig" dass in Diaspora aufgenommen werden kann. --84.112.204.30 23:06, 9. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Das ist IMHO ein Videochat, und kein (reines) VoIP. ;-) Naja, ist sowieso wegen WP:Glaskugel rausgeflogen. – Gorlingor (Diskussion) 23:59, 9. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Aussprache von Diaspora

Bearbeiten

Gibt es eine Quelle für die Aussprache? Ohne eine gute Quelle ist es doch nur geraten. Grüße, ElRakı ?! 22:23, 22. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Ich empfinde es sowieso als fraglich, hier die englische Aussprache als einzig richtige vorzuschreiben. Sehe keinen Grund, warum man nicht die im Deutschen gebräuchliche verwenden dürfte.
Hast du eigentlich die hier angesprochenen Quellen mal wieder in die Finger gekriegt? --BerntieDisk. (a.k.a. Statistikfälscher)
Wenn es so klar ist wie bei Debian (explizit auf deren Website erwähnt) ist es für mich okay. Wenn es nur die amerikanisch-englische Aussprache von Diaspora ist, weil es aus dem Gebiet kommt, bin ich dagegen.
Auf das entsprechende Buch habe ich nächste Woche Zugriff. Und wenn ich in zwei Wochen keine Rückmeldung geschrieben habe, kannst du mich gerne mit Nachdruck darauf aufmerksam machen. Grüße, ElRakı ?! 00:40, 23. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Das Wort fällt nach 10 Sekunden. Im übrigen hat Berntie Recht.--Aschmidt 01:50, 23. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Ich bitte die Information erstmal nicht im Ariktel zu lassen sofern sie nicht in wp:Lautschrift und vor allem auch nicht bewiesen ist ob hier die deutsche, englische oder welche Aussprache auch immer in Deutschland angewendet wird. Siehe auch Benutzer_Diskussion:Sk!d#Lautschrift. Ich bitte erst hier fertig zu diskutieren bevor am Artikel etwas geändert wird. --mfg Sk!d 14:35, 23. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Da stimme ich zu mit der Erweiterung auf den deutschsprachigen Raum, wir sind ja in keiner Deutschland-Wikipedia. Grüße, ElRakı ?! 15:20, 23. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Quelle für die Aussprache? Äh, Deutsch ist meine Muttersprache, seit ca. 35 Jahren bin ich immer wieder mal mit kirchlichen oder religiösen Themen befasst und bisher haben immer alle "DiasporAh" gesagt; reicht das als Quelle oder ist das schon Theoriefindung? Jetzt neuerdings habe ich im Computerkontext gelegentlich die Aussprache "DiaspOhra" gehört, deshalb wollte ich im WP-Artikel zum Thema die standardsprachliche Aussprache erwähnen. Wer kann als als Autorität dienen, Theologie- oder Informatikprofessor, deutsch oder englisch? --J.Ammon 18:42, 23. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Vorschlag

Bearbeiten

Wenn wir hier unbedingt eine Aussprache angeben wollen, dann würde ich so vorgehen:

  • mindestens die deutsche und die englische Aussprache angeben; von mir aus noch die griechische dazu.
  • Falls mal einer einen Beleg liefert (z.B. wie von ElRaki oben vorgeschlagen sowas wie den Hinweis zur Debian-Aussprache), dass nur eine Variante gilt, dann kann man ja die anderen löschen.
  • Bezüglich der Autorität sehe ich das nicht so eng. Irgendwelche (Online-)Wörterbucheinträge wirds ja wohl geben und die verlinken wir halt.

Jemand dagegen? --BerntieDisk. (a.k.a. Statistikfälscher) 18:56, 23. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Quelle für die Aussprache? Äh, Deutsch ist meine Muttersprache, seit ca. 35 Jahren bin ich immer wieder mal mit kirchlichen oder religiösen Themen befasst und bisher haben immer alle "DiasporAh" gesagt; reicht das als Quelle oder ist das schon Theoriefindung? Jetzt neuerdings habe ich im Computerkontext gelegentlich die Aussprache "DiaspOhra" gehört, deshalb wollte ich im WP-Artikel zum Thema die standardsprachliche Aussprache erwähnen.
Ok, weil's wichtig scheint, habe ich jetzt in der mir zur Verfügung stehenden Literatur nachgeguckt. In Pfeifers Etymologischem Wörterbuch des Deutschen von 1993 (ISBN 3-05-000626-9) steht diasporá, im Duden Band 1 ("Die deutsche Rechtschreibung") 24. Auflage steht Diáspora (dort steht kein Akzent auf sondern ein Punkt unter dem "a", aber ich wusste nicht, wie man das eintippt). Als ich das las, kam mir auch die zweite Aussprache bekannt vor. Ich sehe mich also berichtigt, es gibt wohl zwei mögliche Aussprachen. (DiaspOhra gehörte bisher nicht dazu, aber vielleicht ist das ja jetzt neu.)
Könnten wir uns unabhängig davon vielleicht darauf einigen, dass die Wikipedia mehr davon profitiert, wenn man nicht optimale Einträge verbessert, statt sie zu löschen? --J.Ammon 19:07, 23. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
  • Können wir uns zuerst mal einigen, dass es sinnvoll ist, mehrere Aussprachemöglichkeiten anzugeben, bevor wir uns über die Quellen/Autoritäten streiten?
  • Und für Grundsatzdiskussionen ist hier sicher nicht der richtige Platz. Das könntest du z.B. bei Wikipedia:Fragen zur Wikipedia zur Sprache bringen.
--BerntieDisk. (a.k.a. Statistikfälscher) 19:17, 23. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Du darfst aber nicht vergessen das es hier um die Software geht und nicht um das Wort an sich dafür gibt es ja den eigenständigen Artikel Diaspora wo dies sicher richtig ist. Nun ist es hier aber eher ein Eigenname/Markenname der auch im deutschen Sprachraum nicht zwingend wie der Begriff ausgesprochen werden muss. So kann es gut sein das er gerade um den Unterschied zu markieren immer wie im Englischen Ausgesprochen wird. Da dies aber noch ein relativ junge Software ist dies reine Vermutung da sich noch keine durchgängige Aussprache im deutschen Sprachraum gibt.
Als mögliche Aussprache für die Software kann ich nur folgende Quelle geben in denen Experten über dezentrale Netzwerke diskutieren: CR168 Dezentrale Soziale Netzwerke. Hier wird auch die Aussprache kurz angesprochen auch wenn sie selbst AFAIK unterschiedliche Aussprachen verwendet haben. --mfg Sk!d 19:38, 23. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
"So kann es gut sein das er gerade um den Unterschied zu markieren immer wie im Englischen Ausgesprochen wird." Du willst aber nicht wirklich in dem Artikel drinstehen haben, dass die englische Aussprache die einzig richtige ist, weil es halt möglicherweise "so sein kann"?? Wenn wir einen Beleg haben, dass es so ist, dann schreiben wir das rein. Vorher nicht. --BerntieDisk. (a.k.a. Statistikfälscher) 23:44, 23. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Natürlich will ich das nicht so im Artikel stehen haben, spreche mich deswegen auch dafür aus so lange es keine gefestigte Aussprache gibt dies einfach nicht im Artikel zu erwähnen. Es ging mir nur darum zu zeigen das die deutsche Aussprache nicht für den Artikel richtig sein muss, und war selbst am zu erst der Überzeugung das es logisch wär die englische Aussprache als Markenname zu übernehmen, als die deutsche. Aber wie gesagt bin ich auch eher dafür die Aussprache erst mal aus dem Artikel drausen zu lassen. --mfg Sk!d 00:05, 24. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Wiktionary: Diaspora – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
--Aschmidt 19:09, 23. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Ich habe versucht, mit einer Zusatzinformation den Artikel zu verbessern. Diese Information wurde von einem anderen Benutzer zwei Mal mit nicht übermäßig freundlichen Kommentaren gelöscht, weil ihm das Format nicht gefiel. Daraufhin fühlte ich mich etwas angepisst und habe wohl auch etwas angesäuert reagiert. Und schon sind wir bei Grundsatzdiskussionen, die Inhalte werden nebensächlich.

Ich verstehe jetzt besser, was maßgebliche Wikipediamitarbeiter über den rauhen Ton sagen, der in den letzten Jahren zunehmend neue Mitarbeiter abschreckt. Um mich von der weitere Beteiligung an der WP abschrecken zu lassen, bin ich schon zu lange dabei. An dieser Diskussion (und diesem Artikel) werde ich mich aber im allseitigen Interesse nicht mehr beteiligen. (Ich mache das Ganze hier "zum Spass" und nicht um mich zu streiten, was in meiner jetzigen Gemütslage inzwischen wohl unausweichlich wäre.) --J.Ammon 19:38, 23. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Darf ich mich noch einmal erkundigen, worin nun eigentlich das Problem liegt? Die deutsche und auch die englische Aussprache von „Diaspora“ sind bekannt. Jeder wird es so aussprechen, wie er es für richtig hält, so wie es ja auch darüber ob „Mac OS X“ deutsch oder englisch auszusprechen sei, verschiedene Ansichten und Präferenzen gibt. Im französischen Sprachraum kann ich mir eine Auseinandersetzung um dieses Thema überhaupt nicht vorstellen. Und der Abschnitt ist jetzt schon ein Anwärter auf Eintrag in Magadans Liste.--Aschmidt 20:22, 25. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Bearbeiten

was soll denn das? "biete keine groß weiterreichenden Informationen" super argument! nimmt auch nicht wirklich viel platz weg oder was ist dein problem? ich bin mir sicher das menschen die sich hier über diaspora informieren froh über einen solchen link sind! kein wunder das der wikipedia die mitschreiberInnen weglaufen, das war mein zweiter versuch etwas - meiner meinung nach sinnvolles - beizutragen und es wird einfach gelöscht, mit selbstherrlichen begründungen, bähhh (alle können mitschreiben, haha, nur halt nicht veröffentlichen). -> hier übrigens der jetzt fehlende link:

Ich habe den Link, den Du in Deinem unsignierten Beitrag angegeben hattest, wieder entfernt, weil die Ressource, auf die er verweist, kein Impressum enthält. Weil Du Dich darüber beklagt hattest, daß er schon einmal aus dem Artikel entfernt worden war: Das dortige Wiki wurde auch gerade erst eingerichtet und hat bisher so gut wie keinen Inhalt. Es war deshalb richtig, den Weblink aus dem Artikel zu entfernen. Weblinks müssen qualitativ den Regeln entsprechen, die in WP:WEB aufgestellt worden sind. Im übrigen wächst die deutschsprachige Wikipedia täglich um 400 Artikel. Dieser Wert ist langfristig konstant, ebenso die Beitragszahlen. Und auf unserer Startseite steht: „Gute Autorinnen und Autoren sind stets willkommen.“ Möchtest Du dazugehören?--Aschmidt 22:35, 7. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
ich weiß nicht was du für "so gut wie keinen inhalt" hälst, wird hier erst ab 1mio artikel verlinkt? der nutzen für neue diaspora nutzerinnen ist meiner meinung nach gegeben! und zu "gerade erst eingerichtet" ich bin zu faul nachzu gucken wann der erste artikel geschrieben wurde, aber deine aussage ist schlicht falsch! wegen dem impressum, das wiki ist nicht der einzige bestandteil der seite, wie dir vielleicht aufgefallen ist gibt es oben ein link "community" wenn du diesen betätigen würdest könntest du auch das impressum erreichen, von dem du behauptest es wäre nicht vorhanden! p.s. ich finde "unsignierte" beiträge sexy! (nicht signierter Beitrag von 95.116.244.209 (Diskussion) 22:56, 7. Okt. 2011 (CEST)) Beantworten
Leider hast Du meine Frage, ob Du zu den guten Autoren gehören möchtest, die in Wikipedia stets willkommen sind, mit Nein beantwortet. Selbstredend: Deine Behauptungen lohnen die Auseinandersetzung leider nicht. Deine Signatur wird der Bot besorgen. Meinerseits: EOD.--Aschmidt 23:14, 7. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
auf jedenfall sehr erhellend diese unterhaltung... (nicht signierter Beitrag von 95.116.244.209 (Diskussion) 23:24, 7. Okt. 2011 (CEST)) Beantworten
Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus. Und nun wirklich: EOD.--Aschmidt 23:28, 7. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Veröffentlichung der Alpha-Version

Bearbeiten

Ich habe da eine kleine Frage: wurde die Alpha von Diaspora wirklich am 27.10.11 freigegeben? --IWorld@ 21:18, 28. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Eine Alpha-Version des sozialen Netzwerkes wurde am 24. November 2010 veröffentlicht. – Das Datum in der Infobox bezieht sich auf die aktuelle Alpha, nicht auf das Erstveröffentlichungsdatum. Die Beta soll nun bevorstehen.--Aschmidt 21:31, 28. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Hmm, gibt es dann also mehrere Alphaversionen oder gilt jede Änderungen als Versionsfortschritt? Und Versionsnummern vermisse ich auch sehr... --IWorld@ 21:43, 28. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Die Software ist weiterhin im Alpha-Status. Um die Versionsnummern kümmere ich mich bisher nicht... auch diasporafoundation.org verlinkt unten bei "Codebase" nur auf github... und hier ist das aktuelle README...--Aschmidt 23:21, 28. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Ilya Zhitomirskiy †

Bearbeiten

Weil Ilya Zhitomirskiy, der Mitgründer und Mitentwickler von Diaspora, heute verstorben ist, hätte ich gerne darauf hingewiesen, daß die Einleitung des Artikels nicht mehr aktuell ist. Die Todesmeldung ist leider schon zweimal wieder aus dem Artikel herausgenommen worden. Ich bitte um Aktualisierung. Danke.--Aschmidt 00:59, 14. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Bin sehr gespannt, wie lange Ilya bei uns noch weiterlebt. Jetzt auch bei Golem. Ich werde die Info nicht mehr einarbeiten, denn ein weiterer Revert wäre ein Editwar. Hier entwickelt er noch mit. WP-en und WP-fr sind aktuell.--Aschmidt 12:57, 14. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Darstellung von Fehlern in obsoleten Versionen von Software in einer Enzyklopädie

Bearbeiten

Ähm, wie soll ich sagen - wo ist der Nutzen? Die beschriebenen Fehler existieren nicht mehr laut Quelle. Wollen wir das bei Windows auch einführen? Ich werde das also rausnehmen. --Rabenkind·geschr. mit neo 16:44, 24. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Volle Zustimmung. --Sepp 17:23, 24. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Unsinnige Formulierung

Bearbeiten

Der Satzim Bereich Sicherheit: "In der Folge können weder Nutzer, die auf Server zugreifen, noch andere Server, mit denen kommuniziert wird, ohne sichere Identifizierung als vertrauenswürdig betrachtet werden, da Angreifer (Cracker) nicht daran gehindert werden könnten, einen eigenen kompromittierten Server ins Netzwerk einzugliedern." ergibt keinen Sinn, auch nicht aus dem Kontext heraus.

Der Ganze Abschnit Sicherheit beinhaltet eigentlich keinerlei sinnvolle Aussage, außer, dass es sich um ein verteiltes System handelt und jeder seinen Server selbst konfigurieren muss. Auf jeden Fall sollte der Abschnitt überarbeitet werden. (nicht signierter Beitrag von 94.134.216.49 (Diskussion) 20:06, 27. Jan. 2012 (CET)) Beantworten

Hotlinking

Bearbeiten

Es wurde mir von einem Betreiber gesagt, dass jedenfalls die 'Schau-mal-her'-Bilder in den Posts nicht hochgeladen sondern gehotlinkt, was eine ganz wesentlich Sache ist, aber man könnte dafür keine Quelle zitieren. Kann hier jemand was dazu sagen oder eine Quelle angeben? --Itu 01:50, 21. Feb. 2012 (CET)Beantworten


Nutzerzahlen

Bearbeiten

Im Artikel steht das Diaspora derzeit etwa 1.071.855 registrierte Nutzer aufweist. Allerdings bedeutet die Zahl der registrierten Benutzer rein gar nichts. Besonders fällt einen das auf wenn man sich einmal die Menge der aktiven Nutzer und der Beiträge anschaut: http://pods.jasonrobinson.me --Ravenbird (Diskussion) 10:33, 27. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Zwei Themen in einem Artikel?

Bearbeiten

In diesem Artikel führen wir eigentlich zwei Themen zusammen: einmal das dezentrale Netzwerk Diaspora* und einmal das Programm, mitdem die Ausgabe der Seite und die Podkommunkation funktioniert. Soll das eigentlich so zusammen sein und würde nicht ein anderer Titel oder 2 Artikel eher passen? --IWorld@ 11:12, 21. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Unbedingt zusammenlassen, denn das Ziel ist letztlich, jedem seinen eigenen Pod zu ermöglichen, um von Anbietern unabhängig zu werden.--Aschmidt 11:30, 21. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Frage mich mittlerweile auch, ob es besser wäre, den Artikel zu teilen bzw. durch einen zweiten Artikel Diaspora (Soziales Netzwerk) zu ergänzen. Wenn auch andere das unterstützen würden, schreibe ich den neuen Artikel gerne. Habe jetzt erstmal etwas transparenter gemacht, wie das soziale Netzwerk im Vergleich zu anderen Plattformen funktioniert.--Aschmidt (Diskussion) 21:28, 26. Mär. 2012 (CEST)Beantworten
Stimme für die Aufteilung in zwei Artikel, insbesondere da wir inzwischen 5 Jahre weiter sind.--Peter J. W. (Diskussion) 12:17, 17. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Kritik

Bearbeiten

Verstehe die Kritk nicht - gibt es da keine Paketabhängigkeiten? Die werden doch alle automatisch mitinstalliert oder was? Habe allerdings die ct' nicht vorliegen - bitte mal überprüfen. Gruß, --Rabenkind·geschr. mit neo 10:56, 23. Feb. 2012 (CET)Beantworten

In dem Artikel in der c't steht das, was ich daraus übernommen habe: Es ist zumindest derzeit zu kompliziert für Otto Normalverbraucher, einen eigenen Pod zu installieren und zu betreiben, deshalb ist es hinsichtlich der Datensicherheit keine wirkliche Alternative zu den kommerziellen Netzwerken. Man ist auch bei einem der öffentlichen Diaspora-Pods darauf angewiesen, daß der Betreiber vertrauensvoll mit den Daten des Benutzers umgeht – was man im Zweifel nicht selbst beurteilen kann.--Aschmidt (Diskussion) 21:50, 26. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Es gibt massive Kritik an Diaspora aus dem engeren Umfeld des Projekts. Das ging so weit, dass mit Pistos eine Person, die erheblich zur Weiterentwicklung beigetragen hat, vor etwa einem Monat einen Fork vollzogen hat. Aus deren/dessen Sicht ist die Tendenz zur Zentralisierung ein Symptom eines allgemeineren Problems. Letztlich lautet der Vorwurf, dass Diasporainc die in der Vision gegebenen Versprechen nicht einhalte. Siehe seine/ihre Begründung hier.---<)kmk(>- (Diskussion) 22:42, 26. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

joindiaspora.com wichtig?

Bearbeiten

Eine Alpha-Version des sozialen Netzwerkes wurde am 24. November 2010 veröffentlicht. Einladungen werden seit dem 23. November 2010 über die Mailingliste des Projekts verschickt. Die Zulassung von neuen Einladungen auf dem joindiaspora.com-Pod wurde am 27. November 2010 zunächst wieder eingestellt. Ein Hinweis dazu findet sich in einem aktualisierten Blogeintrag. Seit Anfang Januar 2011 stehen eine Reihe von Pods zum Testen von Diaspora öffentlich zur Verfügung. Seit September 2011 ist es wieder möglich, neue Einladungen zu erhalten. Mitte November 2011 wurde eine neue Version mit erweitertem Funktionsumfang, die „Hashtag-Follow-Funktion, Direkt-Nachrichten, Like-Buttons für Status-Updates und ein Benachrichtigungs-System“ umfassen, veröffentlicht.

Als Nutzer des Netzwerkes halte ich es für völlig nebensächlich was auf oder mit joindiaspora und seinen Einladungen ist oder war oder sein wird. Der Artikel behandelt schließlich die Software, da ist der konkrete Einladungs-Status einer bestimmten Instanz (auch wenn es die Refferenz-Instanz ist) doch gänzlich unwichtig, hunderte (?) andere Installationen stehen zur Registrierung offen. Ich suche nach einem adäquaten Vergleich... würde man in den Artikel E-Mail schreiben wenn man sich auf (öööhm) Mail.com nicht registrieren kann oder gehört es in den Jabber-Atrikel wenn Jabber.org zwei Wochen unerreichbar ist?... ich würde den Abschnitt massiv kürzen:

Eine Alpha-Version des sozialen Netzwerkes wurde am 24. November 2010 veröffentlicht. Seit Anfang Januar 2011 stehen eine Reihe von Pods zum Testen von Diaspora öffentlich zur Verfügung. Mitte November 2011 wurde eine neue Version mit erweitertem Funktionsumfang, die „Hashtag-Follow-Funktion, Direkt-Nachrichten, Like-Buttons für Status-Updates und ein Benachrichtigungs-System“ umfassen, veröffentlicht.

-- Deus Figendi 11:15, 25. Mai 2012 (CEST)

Ist nicht ganz vergleichbar, weil joindiaspora die Referenzplattform ist und dort alles begann. Hat also schon eine Sonderstellung.--Aschmidt (Diskussion) 12:48, 25. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Warum ist das nicht vergleichbar? Also E-Mail... da hast du sicher recht, aber jabber.org ist die Refferenzimplementierung eines XMPP-Servers, dennoch findet er im Artikel keine Historie über Jabber.org und dessen Instabilität. Diesen Vergleich habe ich oben gebracht. Anderes Beispiel: Die Artikel StatusNet und dessen Refferenzimplementierung identi.ca haben sogar jeweils eigene Artikel. Ich finde nicht dass joindiaspora.com ein Lemma wert wäre, aber es hat meiner Meinung nach eben auch nichts im Artikel zur Software zu suchen. Weitere Beispiele: MediaWiki erwähnt Wikipedia zwar als „Refferenzimplementierung“ Sie wurde ursprünglich für die freie Enzyklopädie Wikipedia entwickelt. aber welchen Status Wikipedia derzeit hat (z.B. „kann nicht von TOR-Exitpoints editiert werden“) wird nicht erwähnt. Moar? -- Deus Figendi 15:16, 25. Mai 2012 (CEST)
Man kann bei Diaspora die Software nicht wirklich von der Website und dem dahinter stehenden Unternehmen trennen. Damit liegt Diaspora irgendwo zwischen Facebook und Friendica. Bei Facebook liegt der Fokus klar auf der Website, dann dem Unternehmen und erst ganz am Rande gibt es relevante Dinge zur Software zu sagen. Bei Friendica hingegen gibt es kein hinter dem Projekt stehendes Unternehmen, keine zentralen Server, aber eine Verbreitung durch Download und install dezentraler Server. Die Gestaltung der Artikel hier in Wikipedia sollte der jeweiligen Struktur angemessen sein. Deshalb helfen direkte Vergleiche mit Artikeln zu anderen Web2-Prjekten nicht wirklich weiter.
Im Fall von Diaspora sehe ich durchaus eine heraus gehobene Rolle von joindiaspora.com. Dieser Server wurde im Bild nach außen durch Medienberichte zwischenzeitlich so hervorgehoben, dass auf ihm extra Seiten eingerichtet wurden, um auch auf ander Server hinzuweisen.---<)kmk(>- (Diskussion) 21:24, 25. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Facebook hier ins Feld zu führen halte ich für völlig verfehlt, Facebook ist weder eine Software (in dem Sinne) noch ein Netzwerk oder ein Protokoll (in Diaspora federation-protocoll genannt). Ob testfriendica.net und testfriendica.de als Referenzimplementierungen angesehen werden können weiß ich nicht, aber du hast durchaus recht, dass die Webseite des Projekts nicht von der Software zu entkoppeln ist allerdings ist die Webseite http://diasporaproject.org/ . Ich empfinde den Vergleich mit StatusNet und identi.ca viel sinniger, denn hier haben wir quasi den gleichen Fall: Eine Firma (nämlich StatusNet Inc.) erstellt eine Software (nämlich StatusNet) und verbreitet sie über ihre Webseite (nämlich status.net) und hat eine Referenzimplementierung (nämlich identi.ca).
Entschuldigung dass ich so wehement darauf bestehe, aber ich halte diese eine (größte) Instanz für wirklich nicht so wichtig, dass sie - im Sinne der Wissensvermittlung - so exponiert dargestellt werden müsste oder sollte. Du schriebst Die Gestaltung der Artikel hier in Wikipedia sollte der jeweiligen Struktur angemessen sein. sehr richtig und darum gebührt joindiaspora.com eine Erwähnung aber kein Live-Status bzw. wie derzeit eine Historie der Ereignisse, im Übrigen findet jene Instanz in der englischen Version dieses Artikels ebenfalls keine relevante Erwähnung (nicht einmal in den Weblinks). Und jetzt bringe ich noch ein Beispiel (auch wenn du meinst, dass Vergleiche hier nicht angebracht sind halte ich sie für den logischen Kern der Diskussion-) was eher deiner Argumentation in die Hände spielt nämlich Google Wave jener Artikel stützt sich ebenfalls auf die Referenzimplementierung und gibt einen kurzen Abriss über dessen Historie (der Start des Servers wird nicht angegeben aber August 2010 abgekündigt, März 2012 readonly, April 2012). Aber auch hier wird nicht der jeweilige Einladungs-Status präzise aufgeführt (den es damals ja auch gab). Nun behaupte ich einfach mal (belegen kann ich es nicht) dass Diaspora mehr Instanzen hat als GoogleWave und das Verhältnis der Nutzer beiweitem verteilter ist.
Noch ein Gedanke am Schluss: Wenn es denn so wichtig erscheint, dass der Status und die Historie von joindiaspora.com im Artikel Diaspora (Software) erscheint, dann ist doch der Abschnitt falsch, denn derzeit steht er unter „Alpha-Veröffentlichung“ die Alpha-Veröffentlichung findet sich allerdings nicht auf joindiaspora.com sondern auf GitHub (jede Instanz ist aufgrund der AGPL allerdings verpflichtet den Code, den sie verwendet zu veröffentlichen). Also wenn der jeweilige Status der Instanz joindiaspora.com derartig wichtig und relevant für das Projekt und die Wissensvermittlung in der Wikipedia sind, dann böte sich ein eigener Abschnitt wie Referenzimplementierung oder joindiaspora.com oder Ähnliches an. Eigentlich aber empfinde ich - wie dargestellt - eine Historie hier nicht für angebracht, weiter oben wurde noch diskutiert ob man Netzwerk und Software nicht tennen sollte; was ich durchaus diskutabel finde, denn es gibt bereits mehrere Forks und kompatible Softwaren, die dem Netzwerk angehören aber nicht die gleiche Software sind, dennoch würde ich diese Themen (derzeit) beisammen lassen. Hier diskutieren wir nun ob wir die Software (einschließlich Netzwerk) von einer ihrer Instanzen zu trennen haben und da finde ich eben: ja! -- Deus Figendi (Diskussion) 11:37, 27. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Diaspora Wikidata Integration

Bearbeiten

@Seewolf: Warum keine Wikidata Integration? Ich habe alle Diaspora Artikel dementsprechend bearbeitet, so dass nur noch einmalig die Version und das Veröffentlichungsdatum für alle Sprachen eingegeben werden muss. HolgerFroese (Diskussion) 23:22, 10. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Plattform Loomio?

Bearbeiten

Im Abschnitt "Geschichte" wird die "Plattform Loomio" erwähnt. Diese ist zwar mit Suchmaschinen relativ schnell zu finden (https://www.loomio.org/?locale=de), aber da sie m.W. nicht allgemein bekannt ist, wäre ein Link oder eine Fußnote m.E. hier sinnvoll. Ggf. würde ich im Artikel einbauen, dass es sich um eine kommerzielles Angebot (https://www.loomio.org/pricing) handelt ("... finden auf der kommerziellen Plattform Loomio statt.")

Sofern das noch aktuell ist, hielte ich auch ein Link auf die konkrete Diaspora Gruppe bei Loomio für sinnvoll.

--Peter J. W. (Diskussion) 12:30, 17. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Diaspora nutzt seit kurzem (März 2017[1]) Loomio nicht mehr, sondern Discourse. [2] Die alten Inhalte aus Loomio wurden alle in Discourse importiert. Der entsprechende Abschnitt müsste generell überarbeitet und aktualisiert werden, auf Loomio muss aber wohl nicht mehr verlinkt werden. Diaspora hatte außerdem die kostenlose Version von Loomio genutzt. --Waithamai 15:40, 19. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Danke für die Information, stimme Dir 100% zu, dass der Artikel mal komplett überarbeitet werden sollte. Aber sofern der Abschnitt "Geschichte" erhalten bleibt (ggf. in dem schon anderweite diskutierten separaten Artikel "Diaspora (Soziales Netzwerk)" und dort die Plattform "Loomio" erwähnt wird, halte ich dort weiterführende Informationen (aka Link ;-) ) für sinnvoll. Dass die Plattform Loomio auf der Open Source Software gleichen Namens basiert (analog zu Discourse) hatte ich übersehen. Damit halte ich die sozialpolitische Relevanz für Diaspora, ob die Plattform Loomio kommerziell ist, für nebensächlich und ziehe den Vorschlag diesbezüglich hiermit zurück :-) --Peter J. W. (Diskussion) 17:22, 19. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Die betreffenden Sätze habe ich angepasst. Loomio ist durch den ref mit Link zum Plattformwechsel ausreichend verlinkt, denke ich. Der Link zum jetzt genutzten Discourse ist auch angefügt. --Waithamai 23:20, 19. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Unbelegte Aussagen über die vermeintliche Mitgliederstruktur

Bearbeiten

Es sind hauptsächlich „technisch interessierte“ Mitglieder, daneben Kreative sowie Anhänger der Occupy-Bewegung und der Piratenpartei.

Letzteren begegne ich gemeinhin eher auf Mastodon. In meinen Aspekten ist mir nicht ein/e Pirat:in bekannt - und ich versuche da eigentlich nach rechts und links die Augen offen zu halten. Die Occupy-Bewegung, gibt's die noch? --Paspal (Diskussion) 12:05, 20. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Piraten kenne Ich viele, aber Occupy-Bewegung ist mir auch neu. Das es viele Aktivistische Bewegungen, Gewerkschaften, usw. auf Mastodon gibt stimmt aber! --LuiBaum (Diskussion) 16:51, 18. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Lemma

Bearbeiten

Verschiebung nach Diaspora (Soziales Netzwerk) entlang [1] (cc @LuiBaum)? -- 🖅 14:28, 18. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

+1 Ist genauer und einheitlicher. --Berdi2 (Diskussion) 15:58, 18. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
+1 Bin ich auch dabei (habe ich auch für Mastodon zu verantworten) --LuiBaum (Diskussion) 16:11, 18. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Sonst irgendwelche Einwände? Dann würde Ich die Verschiebung durchführen (außer es muss von jemanden anders gemacht werden?) --LuiBaum (Diskussion) 11:28, 23. Apr. 2024 (CEST)Beantworten