Diskussion:Die Ärzte/Archiv/1

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Lasse Ramson in Abschnitt DÄOF
Dieses Diskussionsarchiv hat die empfohlene Seitengröße erreicht und gilt damit als abgeschlossen. Sein Inhalt sollte nicht mehr verändert werden (ausgenommen Kleinbearbeitungen wie Link- und Vorlagenfixe). Verwende für die Archivierung von Diskussionsbeiträgen bitte das aktuelle Archiv und benutze bitte für aktuelle Diskussionen die aktuelle Diskussionsseite.
Um einen Abschnitt dieser Seite zu verlinken, klicke im Inhaltsverzeichnis auf den Abschnitt und kopiere dann Seitenname und Abschnittsüberschrift aus der Adresszeile deines Browsers, beispielsweise
[[Diskussion:Die Ärzte/Archiv/1#Abschnittsüberschrift]]
oder als Weblink zur Verlinkung außerhalb der Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Die_%C3%84rzte/Archiv/1#Abschnittsüberschrift

2004

Fotos von DÄ

Habe eine Anfrage an bademeister gestartet:

Britta Drabinski <britta@popmusik.de> gerne kannst du den eintrag auch noch mit ein paar fotos schmücken - kein Thema. du findest auf www.bademeister.com im kontakt/presse-bereich unsere offiziellen fotos. vielleicht magst du dir davon 1-2 aussuchen und auf die Seiten stellen. nur bitte wie gesagt 1-2 stück. beste grüße britta.


Britta/ Hot Action Records Postfach 610298 10924 Berlin www.bademeister.com

Auszug aus meiner Email an bademeister.com

> Meine Frage ist es möglich an einige wenig Abzüge von Fotos von Die Ärzte zu > kommen für die Wikipedia??? Die deutschen Wiki-Nutzer würden sich freuen. In > diesem Sinne vielen Dank im voraus


Eine ZWEITE Anfrage wegen GNU Freie Dokumentationslizenz FDL läuft! Ergebnisse:

Ach schade, dann müsst ihr das doch runter nehmen. wir wollen nämlich nicht, dass die bei euch runter geladen werden können. sehr schade..... gruß, britta

Britta Drabinski Hot Action Records Postfach 610298 10924 Berlin www.bademeister.com

Weitere Anfragen an Bademeister dürften sich damit erledigt haben. Wer hat Fotos von Konzerten der Ärzte die wir frei nutzen können? Jensen 22:19, 14. Jul 2004 (CEST)


Meint ihr nicht, dass wir wenigstens das Logo verwenden dürfen? Sie hat doch zugestimmt... --Tobo 21:26, 30. Jul 2004 (CEST)

Klein-/Grossschreibung

Die Seite wurde nach "Die ärzte" verschoben, und im Quelltext stand der Kommentar: "die ärzte schreiben sich bewusst klein. Bitte nicht nach "Die Ärzte" verschieben!". Ich habe den Artikel trotzdem wieder zurückgeschoben. Gründe:

  • Die "Eigenschreibweise" ist eine typographische Spielerei. Neuerdings schreiben sie sich sogar mit drei Punkten auf dem ä.
  • Früher haben sie sich noch selbst mit grossem Ä geschreiben.
  • Fast alle Drittpersonen, inkl. Fans, benutzen im Fliesstext die "normale" Schreibweise.
  • Im Wikiartikel selbst war auch nur gerade der Titel und der Einleitungssatz geändert.
  • Da die Wiki-Software den Anfangsbuchstaben immer gross macht, lautet die Kleinschreibung "Die ärzte", was bescheuert aussieht und den ganzen Effekt der Kleinschreibung kaputt macht.

--Zumbo 02:02, 8. Sep 2004 (CEST)


Es wäre vielleicht noch wünschenswert, wenn man sich darauf einigen könnte, ob man mitten im Text "Die Ärzte" (als Eigenname) oder "die Ärzte" (als Beschreibung) verwendet - so wie es im Moment ist gibt es mindestens zwei Schreibweisen pro Absatz... --Tuxman 17:09, 5. Jan 2005 (CET)

Zitate

Da DÄ bei Ihren Auftritten immer ein lockeres Mundwerk beweisen gibt es in wikiquote sicher einige lustige Textpassage. Könntet ihr diese evtl. hier verlinken?

-Six 00:08, 17. Sep 2004 (CEST)

gugstdu weblinks. --the one who was addicted (#) 18:30, 10. Mär 2005 (CET)

Popmusik????

Zwischen Punkrock und Pop?? Also Ärzte hat absolut NICHTS mit Popmusik zutun, das ist reiner Punkrock, evt. noch ein bißchen "Fun-Punk" Aber auf keinen Fall Popmusik!!!! Die Ärzte ist die beste Band der Welt!!! Schon immergewesen, und wirds auch immer bleiben!!! Tschöö Monchen90

falls du die offizielle biographie gelesen hast oder dich schon laenger mit ihnen oder punkrock beschaeftigt hast, weisst du, dass ausser einer linkspolitischen einstellung da nicht viel ist, was mit punkrock zu tun. sie haben 1982 soilent gruen aufgeloest und die aerzte gegruendet um beruehmte popstars zu werden. Janviktor 13:21, 14. Nov 2004 (CET)
genau genommen Rockstars, wenn man so in manche Lieder hineinhört, oder? --Tuxman 17:11, 5. Jan 2005 (CET)
die ärzte bezeichnen sich selbst doch auch meistens als rockband, also denke ich, so sollte man es hier ebenfalls halten!

Habt ihr vielleicht mal hingehört bei den ärzten?

          bezeichnen sich die ärzte als "rockbar" oder etwa "popbar"???
          ist damit vielleicht eure frage geklärt?
          die ärzte sind eine (punk)rock band!
          siehe auch das Poster Punkrock University!

POP-musik steht für POPular-musik, d.h. Musik die populär also beliebt ist. Und für eine Zeit lang waren die ärzte auch bei der "Allgemeinheit" beliebt z.B. mit ihrem Album "13" ("Männer sind Schweine" war in den Charts für Wochen die Nr. 1).


In ihrem ersten Radiointerview sagen die Ärzte, sie haben die Band neu unter anderen Namen als Popband zu Gründen. Ich bin der Meinung das die Textausschnitte oben bei weitem nicht alles wiedergeben, was die Ärzte so zu bieten haben (siehe 'Popstar') und ernst nehmen kann man ihre Text schon gar nicht.

--Coolsmile 22:40, 27. Feb 2005 (CET)

1. das musikalische spektrum der ärzte erstreckt sich auch auf den bereich pop 2. ganz egal ob sich die ärzte jetzt als rock oder popband bezeichnen. das ändert wohl nichts am musikstil, oder? wenn eminem sich jetzt als popkünstler bezeichnen würde, würden dann seine songs gleich als pop eingeordnet werden? also bitte keine ignoranten argumente im stil von: dort steht, oder die ärzte sagen...ihr habt doch selber ohren um zu hören, was für stile (und es sind mehrere) gespielt werden. teilweise findet man in einigen stücken nicht mal mehr punk. btw, gebe ich dem oberen schreiber recht, der pop ganz richtig als popular music erklärt hat.

noch ne anmerkung zu den kommentaren: bitte behaltet eure meinung für euch. wenn man schon sachen lesen muss wie: "Die Ärzte ist die beste Band der Welt!!! Schon immergewesen, und wirds auch immer bleiben!!!" oder andere ausschweifende sprüche die absolut nichts zum verbessern des artikels oder lösen der hier angesprochenen probleme beitragen, kann einem das lesen vergehen

--Xiaopang 18:18, 12. Jul 2006 (CEST)

Bitte keine Schublade!

"Die Ärzte" sind eine der vielfältigsten Bands, die auf dem deutschen Musikmarkt unterwegs sind. Sie machen ihre Musik, weil sie ihnen Spaß macht. Vom "Anarchistischem-Pogo-Punk" über Balladen bis hin zur "zunftigen Blasmusik" ist eigentlich alles dabei. Ob mit ernsten Texten oder nicht. Dem Fan gefällt es, den Ärzten macht es Spaß und alle haben eine schöne Zeit zusammen. Wenn man sie in einer Schublade unterbringen wollte, so muß man jene wählen, in die alles hinein kommt das keine feste Karteikarte hat. Ob mit ernsten Texten oder nicht. "Die Texte kann man nicht ernst nehmen", sollte man daher nicht zu ernst nehmen. Es stimmt, dass die Songs voller witziger Passagen und musikalischem Blödsinn stecken. Doch wenn man sich die Texte mal anhört und sich gedanken macht, dann findet man viele ernste Themen um Politik, Zwischenmenschliches und die allgemeinen Sorgen und Ängste. Alles sehr Ironisch verpackt. Man muß halt mal zuhören und sich von der Musik nicht nur berieseln lassen. Auf der anderen Seite haben sie auch nie behauptet, besonderen Wert auf ernsthafte Themen zu legen. G-Punk 22. Sep. 2005, 14:45 (MEZ)


Ich sehe es auch nicht so, dass die Ärzte einfache Musik machen(wenn man das mit den 3Akkorde liest). Manche Lieder sind durchaus anspruchsvoll, und die verdrehen die Akkorde ziemlich extrem, und es ist wirklich sehr schwer, das so nachzuarmen. Was Bela, Farin und Rod musikalisch leisten, wird oft missachtet - sollte es aber nicht, da es wirklich gut ist!
Also dä hat wirklich nichts mit pop -musik zu tun.Da in fast jedes Album ein links-politisch gerichtetes lied zu finden sind

2005

Indizierungen

Sind im Moment noch(!) irgendwelche Ärzte-Songs indiziert? Diese Information fände ich noch ziemlich interessant: Jeder regt sich über Indizierungen auf, Listenstreichungen finden aber insgesamt kaum Erwähnung.

Stand 1/2005 u.a:

  • Ärzte, Die; CBS (1987) (wegen Geschwisterliebe)
  • Ärzte ab 18, Die; Sony, CBS (1987)
  • Ärzte - Ab 18, Die (Schallplattenhülle); CBS (1987)

--Habakuk <>< 17:20, 9. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Debil war Indiziert, wurde aber vom Index genommen und wird jetzt unter dem Namen "Devil" mit Bonusmaterial wieder verkauft.

Löschungen

Ich hatte deshalb einiges gelöscht, weil der Artikel ziemlich viel Schnickschnack enthält (Single "Wegen dir", Bandgeschichte zu Soilent Grün, die einen eigenen Artikel hat, wie sie ihren Namen schreiben usw.

Mir ist nicht bekannt, dass Die ärzte jemals mit den toten Hosen verfeindet waren. In der Rubrik "Freunde des Hauses" auf der Hosen-Homepasge findet man auch ein Interview mit Bela, in dem er schildert, dass sich die band vor 20 Jahren das Hosen-Debütalbum "Opel-Gang" begeistert angehört hat.

RE: Neulich kam "MTV Masters" mit den Ärzten, und da haben sie erzählt, dass Campino damals sich wohl einmal ziemlich aufgeregt hat, das die Ärzte von einer befreundeten Band (weiß jetzt nicht, wie die hieß) Backstagekarten für ein Konzert, wo auch die Hosen spielten, bekommen haben. Dann ist Bela mit 2 Flaschen Wodka zu Campino gegangen, um das zu klären, der hat erst alles abgestritten, doch dann nach den beiden Flaschen hat ers zugegeben und rumgepöbelt und meinte "Mich haun höchstens zwei Ärzte um" und dann ham Sahni und Bela ihn wohl umgehaun. Wie gesagt, ist alles Aussage von Bela, kein Plan obs stimmt.--Yoshee 15:35, 5. Jan 2005 (CET)


Die Ärzte und die toten Hosen waren definitiv in den 80ern keine Freunde, wie man auch in ihrer Biografie(Ein überdimmensionales Meerschweinschen...) nachlesen kann.


ist das 'aka' allgemein gebräuchlich? 'alias' wäre für weniger geübte Benutzer doch sinnvoller??? 'aka' ist doch eher 'Freak- Sprache' Marcela 02:03, 28. Dez 2003 (CET)

Naja, 'Freak-Sprache'... Es ist halt englisch. Ich änders mal in 'alias'. TobiAs2 19:45, 1. Jan 2004 (CET)

Der von Trystan eingefügte Text ist von http://www.gainax.ch/asmodeus/sites/biographie.htm

Dort steht Copyright Stefan Üblacker. Also ist der Text vermutlich nicht frei. Außer Trystan ist dieser Stefan.

TobiAs2 23:07, 8. Jan 2004 (CET)


Obwohl ich selbst ein großer Fan bin, empfinde ich die Abhandlung über die letzte LP "Geräusch" als zuviel. Das ist schon fast Werbung. Außerdem gibt es eine Reihe weiterer Ärztelieder, die ebenfalls tiefsinnig oder zumindest hintergründig sind. Wie wärs einfach mit weglassen - die Diskographie ist ja vollständig.

jomoe 18:13, 14. Mär 2004 (CET)


Habe eine Anfrage auf Verwendung des Logos an die auf www.bademeister.com angegebene E-Mailadresse geschickt. Folgende Antwort erhalten:

From: Britta Drabinski <britta@popmusik.de>

hallo ich habe deine anfrage mal intern gecheckt. wir finde es cool, wenn du was schreiben magst! im anhang findest du das aktuelle logo, vielleicht ist auch eine verlinkung auf www.bademeister.com sinnvoll? kannste ja mal sehen. auf jeden fall freu ich mich, wenn du mir einen link zum fertigen beitrag schicken könntest. viel spass beim schreiben und die besten grüße, britta


werde das Bild also hochladen und hier einstellen.

Textauszug "Deine Schuld"

Hallo

Ich würde den Textauszug aus "Deine Schuld" weglassen. Dieser ist nicht im geringsten repräsentativ für das Gesamtwerk von DÄ. Er steht viel eher für eine erst seit neustem von den Ärzten verwendeten, von mir übrigens sehr kritisch beäugte, textliche Ausdrucksweise.

Der mit den Ärzten nicht betraute Leser des Artikels könnte aufgrund des unverhältnismässigen Hervorhebens dieses Songs das Gefühl bekommen, DÄ seien eine hippieske Weltverbesserer-Protestsong-Band, was sie ja definitiv nicht sind.

Mir ist bewusst, dass du ausdrücklich schreibst, dass ihre Texte im allgemeinen nicht zu ernst zu nehmen sind, daher würde ich auch einen Text, der ausnahmsweise ernst zu nehmen ist, auch nicht so hervorheben.

Wenn Du ihn stehen lassen willst, musst Du m. E. diesen Auszug anderen, lustigeren, "sinnloseren" Textstellen gegenüberstellen.

Einige Vorschläge:

"Du kannst geh'n aber Deine Kopfhaut bleibt hier" ("Kopfhaut" aus "Uns geht's prima")

"Du willst mich küssen, doch das geht mir zu schnell, du solltest wissen, ich bin intellektuell" ("Du willst mich küssen" aus "Im Schatten der Ärzte")

"Mein Swimmingpool reicht von Casablanca bis nach Istanbul" ("Ich bin reich aus Die Ärzte")

"Sie kratzt, sie stinkt, sie klebt" ( "Sie kratzt, sie stinkt, sie klebt" aus "Ab 18")

"Ich war mit Elke essen, ganz schick bei Kerzenschein - ich ass ein bisschen Tofu, sie ass ein ganzes Schwein" ("Elke" aus "Das ist nicht die ganze Wahrheit")

"Du denkst, du bist die Allerschürfste für mich, biste aber nicht, ick find dir widerlich" ("Allerschürfste aus Die Bestie in Menschengestalt")

"Ich hab schon viermal onaniert, weil hier einfach nichts passiert" ("Langweilig aus Planet Punk")

"Monika, Du bist stark behaart, ich seh's an Deinem Damenbart, Achselhaare hast Du auch und Schambehaarung bis zum Bauch" ("Monika" aus "Le Frisur")

"Meine Freunde sind homosexuell, meine Freunde sind alle kriminell, sie f***en sich ganz einfach so gegenseitig in den Po" ("Meine Freunde" aus "13")

Ich habe das jetzt mal selbst gemacht. Ich finde es so besser, da es einen repräsentativeren Einblick in das textliche Schaffen von DÄ bietet. Hoffe, das war jetzt nicht zu dreist.

Gruss, Christoph

Mail: krizztuffa@hotmail.cmo


RE: Ebensowenig gehört m.E. "Rod loves you!" dort hinein, da dieser Auszug nicht wirklich "typisch Ärzte" ist... --Tuxman 17:06, 5. Jan 2005 (CET)

Passt das dann noch mit dem Verweis oben im Text? Kann das mal jemand prüfen, ob das besser geht?

Debil nicht mehr auf dem Index

http://www.bpjm.com/start.htm / dann Listenstreichung siehe November! http://dieaerzte.at/news/index.php?topic=1 http://www.kill-them-all.de/index2.php

Seit dem 30. November 2004 ist die Ärzte-Platte Debil, die bereits 1986 indiziert wurde (Schlaflied, Claudia) wieder frei im Handel erhältlich. Über die zweite indizierte LP Die Ärzte wurden keine Informationen bekannt.

Jensen 20:07, 7. Feb 2005 (CET)

Überschriften

Willkürlich ändern sich hier ständig die Überschriften. Jedoch nicht einzeln sondern meist gleich für den ganzen Text. Änderungen sind ja in der wikipedia immer willkommen, aber die Egomanen, die denken sie könnten bessere Überschriften schreiben, mögen bitte nicht einfach einfallslos die Albentitel hinklatschen. Die Wahl der ursprünglichen Überschriften war übrigens der "Meerschwein"-Bio von M. Karg entlehnt und sollte zudem die Bandgeschichte ironisch mitzeichnen.

Zudem ist das Verlinken irgendwelcher Jahresdaten in der Überschrift in meinen Augen viel zu unkontinuierlich. Entweder alle Jahre oder keine. Die Art diese Überschriften durch 1986: ... zu kennzeichnen findet übrigens Anwendung in vielen anderen Artikel siehe zB. Hertha BSC. Ich würde mich freuen, wenn wir was die Jahre angeht, Eingung erzielen könnten. Mit den Überschriften bin ich so nicht einverstanden.. Nutzt bitte die Diskussion oder schreibt wenigstens bei Zusammenfassung warum die neue Überschrift besser als die alte war. Ich zumindest, werde was das angeht keine Änderungen mehr durchführen. Zuletzt: Resümee war wohl die passenste und DÄ abschließend zu charakterisieren. Aber was solls ... Jensen 19:55, 17. Feb 2005 (CET)

Editwars

An die netten Editoren: Versucht euch doch mal mit konstruktiven Beiträgen am Artikel. Der Artikel, besonders die Einleitung ob Pop oder Rock und die Überschriften ändern sich hier ständig und scheinbar willkürlich. Ich bin ja echt für den Review-Prozess zu haben, aber immer wieder diese Egomanen, die hier einfach nur mal was ändern wollen. Ärgerlich. Diesen Artikel zu beobachten macht einfach keinen Spaß, konstruktiv arbeiten hier höchstens drei Wikipedianer mit. Denkt drüber nach, ihr netten Editoren Jensen 19:34, 12. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Aus dem Review

Im ersten Kapitel 1982 - 1985 Gründung und erste Jahre ist mir was unklar: Im ersten Abschnitt werden drei Gründungsmitglieder genannt. Im Satz darunter heißt es dann "Zum ersten Zusammentreffen der beiden gibt es viele Versionen, sogar die Versionen der beiden unterscheiden sich." Ärzte-Fans wissen jetzt, dass Bela und Farin gemeint sind, trotzdem ist das unklar ausgedrückt. Da nach diesem Satz dann auch keine weitere Erklärung dazu folgt, auch nicht dazu, wie die Versionen "der beiden" sich voneinander unterscheiden, scheint mE dieser Satz überflüssig. Außerdem: Zweimal beiden in einem Satz ist zwar nicht falsch, aber könnte besser ausgedrückt werden. -- PaulaK 15:44, 6. Apr 2005 (CEST)

Seit der Single "Ein Schwein namens Männer" schreiben Die Ärzte ihren Bandnamen klein und seit "Geräusch" auch mit drei Punkten auf dem „a“: „die a⃛rzte“. Ich denke, dieser Satz ist eher verwirrend und irrelevant. Antifaschist 666 10:58, 14. Apr 2005 (CEST)

Tanzverbot

Was ist mit "Tanzverbot", der Hymne an Ronald Schill?

gehört imho in die artikel Bela B. und Fettes Brot. in letzterem wird es auch erwähnt. –jello ¿? 01:16, 22. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Die Ärzte 13. Mai

Dafür: unterrichtet über Geschichte & Musikstil

  • contra: Der Artikel ist zwar recht umfangreich, allerdings an einigen Stellen zu locker-flockig und nicht enzyklopädiewürdig geschrieben. Außerdem fehlt es dem Artikel an Bildern! Man sollte von einer aktuellen Band mindestens ein Band- und ein Konzertfoto erwarten. SebastianWilken 12:24, 13. Mai 2005 (CEST)Beantworten
  • Dafür: umfangreicher geht nicht, der ständige Editing-Prozess verändert den Artikel nicht mehr nenneswert. "locker-flockig" Schreibe lebendig!!! Auch eine Anekdote verdirbt nicht den Brei. Zweck ist die Essenz! Jensen 23:41, 17. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Besser gehts nicht? Dann guck' mal hier und hier. SebastianWilken 09:23, 18. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Die aufgezeigten Artikel sind hervorragend, aber meine Formulierung wurde wohl mißverstanden. Ich verstehe mich besonders gut auf Deutschrock, und habe auch entscheidend an dem Artikel mitgearbeitet. "Mit besser geht nicht", meinte ich eigentlich die Zusammenfassungen zu DÄ, ich hatte ja keine Ahnung, was zu Musikbands so alles möglich ist in der Wikipedia (Notenblätter und midi finde ich einfach nur genial). Meine Vergleichsartikel waren das beispielsweise Wir sind Helden, der ideologisch total verminte Artikel Rammstein, der ebenfalls (siehe gleich hierunter) zur Abstimmung stehende Artikel Die Toten Hosen, und noch einige andere. Im Vergleich erschien mir der DÄ Artikel als sehr ausführlich, umfangreich und interessant. Da ich noch nicht lange bei der Wikipedia bin, habe ich mir die Grundregel "Schreibe lebendig!" auch zu Herzen genommen, daher dürfte wohl das "locker-flockig" von Sebastian Wilken zu großen Teilen auf mein Konto gehen. Zumindest ändere ich meine Meinung zum DÄ-Artikel: Neutral.

Gegen einen lebendigen Schreibstil ist überhaupt nichts einzuwenden. Allerdings muss man sich auch immer wieder dessen bewusst werden, dass die Wikipedia eine Enzylopädie ist (bzw. werden soll). Eine zu lockere und umgangssprachliche Ausdrucksweise ist hier also auch fehl am Platze. Man muss einen goldenen Mittelweg finden, was zugegebenermaßen nicht immer leicht ist. SebastianWilken 00:24, 21. Mai 2005 (CEST)Beantworten
  • pro: DIE ÄRZTE ist die BESTE BAND DER WELT!!!
Das spielt keine Rolle. Es geht hier um die Qualität des Artikels und nicht um die Qualität der Band. Außerdem kann deine Stimme wegen annonymer Stimmabgabe nicht gezählt werden. In Zukunft bitte mit vier Tilden (~~~~) unterschreiben. SebastianWilken talk to me 13:25, 27. Mai 2005 (CEST)Beantworten
  • contra Bandgeschichte ist kaum mehr als eine Anekdotensammlung, künsterlischer und sozialer Kontext (Punkszene) fehlt vollkommen, musikalische Einordnung ist sprachlich noch ziemlich unbeholfen und scheint andauernd damit bemüht zu sein, die band gegen irgendwelche vorwürfe verteidigen, einfluss auf andere bands fehlt vollkommen und, ganz schlimm, ausführliche würdigung der live-auftritte fehlt auch. -- southpark 02:24, 29. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Las Vegas/Altbierlied

Servus, mir ist gerade aufgefallen, dass am Ende von Las Vegas das Altbierlied von den Toten Hosen zitiert wird. Sollte man das irgendwie irgendwo erwähnen? --Flominator 01:21, 14. Jun 2005 (CEST)

Nö!
Und warum nicht? --10:30, 28. Jun 2005 (CEST)
Weil es nicht wichtig und interessant genug ist, um in einem Lexikon zu stehen?! --15:10, 01. Jul 2005 (CEST)

Fotos / Kontext

Die meisten unserer regelmäßigen Besucher kennen das Problem, uns fehlen einfach die Fotos zu DÄ. Leider fehlen mir auch die Konzertfotos. In der Wiki habe ich aber mehrfach gesehen, dass urheberrechtlich geschützte Werke einfach abfotografiert werden. (beispielsweise: Die Simpsons oder Raumschifftypen aus Star Wars), die jedoch meist aus WikiCommons eingebunden wurden.

Meine Fragen kann ich ein SELBST erstellte Bilder vom Tourbecher der letzten Tournee MIT DÄ-Logo hochladen und bereitstellen? Vielleicht kann man so das Problem mit dem Logo ein wenig "umschiffen" und später beispielsweise um Fotos vom Becher mit Gwendoline erweitern? Jensen 00:24, 15. Jun 2005 (CEST)

Das ist m.E. nach Grenzbereich. Frag' doch mal bei Wikipedia:Bildrechte. Alternativ könnte man ja auch Fanseiten anschreiben oder die Band direkt! --Flominator 00:57, 15. Jun 2005 (CEST)
Hallo Flominator,
ich werde den Hinweise mal nachgehen, eben weil es im Grenzbereich liegt habe ich mich zurück gehalten. Wegen dem Anschreiben der Band - siehe mal oben in der Diskussionsseite, ich habe da leider kein Glück im Sinne der GNU FDL gehabt, Bademeister.com teilte mit, dass sie da nicht mitmachen. Leider, wir hatte drei Fotos und Logo wieder raus schmeißen müssen. Ergebnisse werde ich zu gegebener Zeit hier dokumentieren
PS: Das mit LasVegas und dem Altbierlied erschließt sich mir nicht, habe beide Stücke etliche mal gehört, sag mal WO ich genau reinhören soll! Danke vorab, MfG Jensen 20:14, 15. Jun 2005 (CEST)
Nachtrag: Die von Flominator zitierte Wikipedia:Bildrechte hat im Rahmen der Diskussion diese Frage bereits aufgegriffen: "Wenn die Gestaltung eines Produkts urheberrechtlich geschützt ist, dann erfordert die Veröffentlichung einer Abbildung (es sei denn einer dauerhaft im Stadtbild befindlichem, siehe Panoramafreiheit) die Zustimmung des Urhebers und ist mit unserem derzeitigen Meinungsbild nicht vereinbar" beispielsweise mit abfotografiertem Logo von Werder Bremen, dass wieder gelöscht wurde. In diesen Fällen soll der Rechteinhaber ausdrücklich gefragt werden, was hier bereits geschehen ist, siehe oben, daher keine Bilder und Logos über das Abfotografieren der Bandbecher o.ä. Bis dahin suchen wir händeringend selbsterstellte KONZERTFOTOS von DÄ. Mfg Jensen 20:25, 15. Jun 2005 (CEST)
Da stellt sich mir nur eine Frage, wenn Farin Urlaub, das Bild Image:Farin Urlaub.jpg unter GNU stellen kann, dann sollte man über die Person, die das Bild besorgt hat, also über Lak auch an andere Bilder von DÄ kommen, oder? Auf http://www.die-beste-band-der-welt.de meinte ich vorhin die privaten Mailadressen der Bandmitglieder gesehen zu haben.
Bei Las Vegas hört man Rod kurz vor dem Ausblenden "ja bin ich im Wald hier, wo bleibt denn mein Altbier" singen! --Flominator 22:35, 15. Jun 2005 (CEST)
Ich denke, wenn sich auf der Fanpage die Email Adressen der Bandmitglieder finden, sollten wir davon dennoch Abstand nehmen! Rod, Dirk und Jan steht eine ordentliche Privatsphäre zu. Die Kontaktaufnahme via bademeister war ja bekanntlichermaßen negativ.
Der Umstand, dass gerade Farin das Foto unter GNU FDL gestellt hatte, denke ich geht auf die Angaben zurück, die er selbst gemacht hat. Er surft eben gern. Wohl ist er deshalb auch auf die Wikipedia oder eben ein gleichartig gelagertes Projekt gestoßen, wenn alle Stränge reißen, dann eben nur an Farin schreiben, denke ich. Aber: Angesichts der Fülle von Fots der unterschiedlichsten Konzerten im Tourtagebuch der Website bademeister.com fällt es mir schwer zu glauben, dass hier niemand einige Konzertfotos hat, bedenkt man auch die Häufigkeit des Editing des Artikels.
Die Idee aber über eine Website zu gehen ist schon gut, und hat mich auf folgenden Vorschlag gebracht: Den Versuch der Kontaktaufnahme zur Band oder eben bandnahen Mitglieder die unserem Projekt aufgeschlossen gegenüberstehen via [[1]] soweit ich weiß sind die der größte DÄ Fanclub Deutschlands! Bin mir aber ausdrücklich nicht sicher! Zudem ist oder war m.W. der Schreiber der Band-Bio Markus Karg Mitglied! Deswegen halte ich die Anfrage dort für relativ erfolgversprechend!
Ich bedanke mich auch ausdrücklich für den Hinweis auf Las Vegas! Mein Fehler war folgender ich suchte vergeblich in Nie wieder Krieg, nie mehr Las Vegas. Das mir bei Las Vegas die Anleihen aus dem Altbierlied nicht aufgefallen sind, halte ich selbst für sehr sträflich, schließlich verehre ich beide Bands. Das einzubauen, denke ich wäre nicht so schwer, ich arbeite momentan an einer neuen Textpassage über Abgrenzung zwischen Hosen und DÄ um auch mal mit folgenschweren Irrtümer wie der Feindschaft aufzuräumen und die musikalischen Ergänzungen der Bands aufzuzeigen. Das passt dieses Zitat hervorragend zu einigen anderen Zusammenstellungen von mir, morgen dürfte ich damit auch fertig sein, heute habe ich einfach schon genug getan. Hast du sonst noch Vorschläge dahingehend??
Nur noch zum Schluß: Ich dachte immer Bela singt Las Vegas, bin mir wieder nicht sicher!Hast du dich da vertan oder ist es wirklich Rod??? Das hört sich doch vieleher nach Bela an und ich gebe zu Bedenken, dass der Meerschwein-Bio und dem Songbook zu entnehmen ist, dass Text und Musik von Bela (Felsenheimer) stammen. Die Passage fehlt in der Meerschwein-Bio übrigens ist aber im Songbook vollständig drin und es heißt komplett: "ja bin ich im Wald hier, wo bleibt denn mein Altbier, wir haben hier in Las Vegas die längsten Theken der Welt". Nur zur Vervollständigung! :-) Jensen 23:48, 15. Jun 2005 (CEST)
Wenn du die Zeit, die du für die Antwort gebraucht hast, für den Artikel verwendet hättest, wow *gg* Da ich noch eine Diskussionsseite zu splitten habe, fasse ich mich kurz:
  • Wenn die Bandmitglieder die Adressen rausgeben, wollen sie es vielleicht sogar. Die Idee mit dem Fanclub ist nicht schlecht, wobei ich denke, dass Farin auch ein paar Bilder rausrücken würde.
  • Das mit Rod war ein Schuss ins Blaue, du wirst Recht haben!
  • Ich habe auf *plattedurchkram* Rein ins Schwimmbad Unsichtbarer (Live aus Kelkheim vom 16.6.01) gefunden, wie Farin über ein paar Feuerwehrleute scherzt und meint: "das sind keine Feuerwehrleute, die haben sich verkleidet, das sind die Toten Hosen".
  • Eventuell würde sich für die Thematik sogar ein Artikel lohnen, so dass man dann von den DÄ und DTH drauf verlinken könnte ...
Jetzt gehe ich mit dem Schwert nach Polen, um das hier zu splitten! CU, --Flominator 23:57, 15. Jun 2005 (CEST)
Ich greif das auf, erarbeite einen Artikel über die musikalischen Verbindungen der Bands. Wegen der Bilder schreib ich ne Email an Spackenfront und guck mal was rauskommt. Später mehr MfG und viel Spaß beim Splitten Jensen 00:29, 16. Jun 2005 (CEST)
jetzt geschehen. siehe Artikel - zu nem eigenen Artikel hat es nicht gereicht. Allen Nörglern zum Trotz, ich fand das Zitat brauchbar, nehmts raus wenn ihr es nicht wollt. Mfg Jensen 3. Jul 2005 23:45 (CEST)

Review, 9.6.-1.7.2005

  • Der Artikel muss etwas "ernsthafter" geschrieben werden
  • Ein Foto, dass alle Bandmitglieder zeigt, ist sinnvoller, als ein Bild, dass nur Farin Urlaub zeigt!Antifaschist 666 15:53, 9. Jun 2005 (CEST)

Hallo Antifaschist 666, Grüße an die anderen,

Nachwehen

Zum Review möchte ich anfügen. Dem Artikel lastet eine gewisse Ernsthaftigkeit an. Auf die Hinweise zur Wahl zum Exzellenten Artikel wurde reagiert. Die Anekdoten wurden dem Text entzogen um dem Text den enzyklopädischen Anstrich zu verpassen. Dennoch habe ich bewußt nicht darauf verzichtet, die Anekdoten ganz zu löschen, sondern habe sie in einen Unterabschnitt getan. Die Ärzte sind nunmal eine "Spaß-Band", da sollten wenigstens die mehr oder weniger bekannten Anekdoten nicht fehlen, da auch sie ein gewisses Maß an Charakteristika der Band in sich tragen. Vielleicht kann man sagen wo genau der Artikel "ernsthafter" werden soll um an gewissen Stellen gegenzusteuern. Zudem wurden drei neue Unterkategorien erstellt: Musikstil(e), DÄ live und Beziehung zu DTH.

Mit den Bildern bitte ich alle die Infos oben zu verfolgen. A: haben wir ein Bildrechte Problem mit Ärzte-Bilder sowie überhaupt frei verfügbare Ärzte Fotos. Ich bitte ALLE mal zu schauen, ob nicht irgendwo ein selbstgeschossenes Konzertfoto "schlummert", was hier bereitgestellt werden könnte. In der Zwischenzeit müssen wir uns wohl oder übel mit Farin begnügen, da die anderen Pics zur Löschung gemeldet wurden. Helft mit den Artikel weiter zu verbessern. Für weitere Hinweise, wie ich/wir die Qualität steigern können bin ich/ sind wir euch dankbar. Viele Grüße MfG Jensen 4. Jul 2005 19:06 (CEST)

Nachdem ich heute mein Erfolgserlebnis in Form einer Freigabe eines Fotos von Nora Tschirner hatte, habe ich spontan mal den Autor dieser Fotos angeschrieben. Da es aber ein Profi ist, stehen die Chancen für eine Antwort wohl nicht sehr gut. Außerdem bin ich über diesen Thread gestolpert, wo sich mit Sicherheit etwas finden und freigeben lassen würde! --Flominator 4. Jul 2005 21:53 (CEST)

Riedl musste leider angeblich einen Verwertungsvertrag unterschreiben, der es untersagt die bilder anderenorts zu veröffentlichen oder kommerziell zu nutzen. --Flominator 5. Jul 2005 12:30 (CEST)
  • Pro: Seit der letzten Kandidatur ist dieser Artikel deutlich verbessert worden!Antifaschist 666 1. Jul 2005 15:39 (CEST)
  • Abwartend: Hat der Webseitenbetreiber die Fotos wirklich selbst geschossen? --Flominator 1. Jul 2005 21:03 (CEST)
Das musst du ihn fragen! Auf jeden Fall hat er mirs aber erlaubt, sie auf Wikipedia hochzuladen. Und Die Ärzte sind Personen der Zeitgeschichte. Und da es sich nicht um private Bilder der Bandmitglieder handelt, muss man diese auch nicht um Erlaubnis fragen;-)Antifaschist 666 1. Jul 2005 22:00 (CEST)
  • pro: Der Abschnitt Indizierungen verspricht interessant zu sein, kratzt aber nur an der Oberfläche. Da ich kein Fan der Band bin, wirkt dieser Abschnitt sehr oberfächlich, trotzdem erfüllt der Artikel die Kriterien eines lesenswerten Artikels. --Atamari 1. Jul 2005 22:52 (CEST)
  • contra Bildrechte --Leipnizkeks 2. Jul 2005 12:41 (CEST)
  • pro: Artikel ist wesentlich verbessert worden, allen Nörglern zum Trotz. Im Vergleich zum Artikel die Toten Hosen - der übrigens auch schon lesenswert ist, ist dieser Artikel wesentlich besser. Sorry. und Mfg Jensen 2. Jul 2005 18:52 (CEST) dennoch: Das Bild Aerzte-heute.JPG hatte ich schon mal drin, es stammt von Bademeister (Pressefotos zu Geräusch). die weitere GNU FDL Verwendung wurde mir aber ausdrücklich versagt. Das muß raus. Sorry. Schaut bitte in die Diskussion! Muß noch was anfügen: Ausführlicher Werdegang der Band, Würdigung der Musikstile, Würdigung der Live-Auftritte, vollständige Disko und Videographie sowie abschließende Literaturliste. M.E. MUß dieser Artikel einfach zu den lesenswerten... MfG Jensen 2. Jul 2005 18:51 (CEST)
  • pro: Obwohl die Musik der Band nicht gerade mein Ding ist, muss ich sagen: Der Artikel ist gut ! Sehr ausführlich und nicht zu fanlastig. Der Abschnitt über ihren Musikstil ist sehr gelungen. Die textliche Seite (Fun-Songs, politische Songs, etc.) ist seriös dargestellt. Das Layout ist gut. Etwas überflüssig finde ich den Abschnitt mit den Anekdoten, macht den eh schon langen Artikel noch länger. Fazit: Lesenswert ! Gruß und schönen Sonntag Boris Fernbacher 3. Jul 2005 17:41 (CEST)
  • Pro Lesenswert! Der Artikel wurde hervorragend verbessert zur letzten Kandidatur.--Florian K 3. Jul 2005 23:51 (CEST)
  • Abwartend, Artikel ist lesenswert, jedoch sind die Bildrechte abzuklären bzw. die Bilder zu löschen. --Geiserich77 4. Jul 2005 16:46 (CEST)

Commedian Harmonists

Die Commedian Harmonists stammen aus den 20ern/30ern, nicht aus den 50ern. Da ich nicht weiß welcher Teil der Information (Absatz: Musikstil) richtig ist, korrigiere ich diesen Fehler z.Z. nicht.

Da steht ja auch: Maßgeblich beeinflusst wurden die Ärzte in dieser Zeit von dem Pop der 50er Jahre UND den Comedian Harmonists. Siehe diese Diskussion weiter oben eben der Pop der 50er + die CH... Wenn das sprachlich etwas unklar bleibt -> bitte umformulieren. MfG Jensen 16:32, 26. Jul 2005 (CEST)

Nö, da stand: "Maßgeblich beeinflusst wurden die Ärzte in dieser Zeit von dem Pop der 50er Jahre, *namentlich* den Comedian Harmonists."

So macht's in der Tat Sinn.

Haben sich die Ärzte getrennt?

Ich habe von einem Freund erfahren, dass Geräusch das Abschiedsalbum der Ärzte sein soll. Im Artikel steht nichts davon. Bitte um Antwort.

Offiziell ist nix bekanntgeworden. Vielleicht wissen die FCs was? Weder noch auf der DÄ-HP oder im DÄ-GB wird darüber berichtet. Es wird ein neues Album für 2006 erwartet (Fan-Spekulation); und zu guter letzt haben sie ja erst auf der Promo-Tour zu Geräusch erklärt, dass DÄ sich selbst auch als "ROCK-OPIS" ertragen könnten. Immerhin federn Bela und Rod ihre finaziellen Einbüßen (ich sag mal Comics und Produktion) mit den Gewinnen aus DÄ ab und sind somit auf die Einnahmen angewiesen. Ich denke das war eine FAKE-Meldung. *hoffe schwer* MfG Jensen 03:08, 31. Jul 2005 (CEST)

Momentan steht auf der DÄ Homepage das das Album Debil neu veröffentlicht wird.(zu Devil) Also lösen sie sich defenitief nicht auf!!!

Aber spricht das Kreuz hinten auf dem Geräusch-Album nicht deutlichhe Worte? Ich würds so deuten: "Die Ärzte gestorben mit Geräusch" Hoffentlich irre ich mich.

DÄ lösen sich definitiv (noch) NICHT auf. Farin hat das in mehreren eMails bestätigt, außerdem hieß es nach dem Hurricane-Konzert am 12. Juli, das sei das letzte DÄ-Österreich-Konzert bis 2007 gewesen.

Seit wann findet das Hurricane Festival in Österreich??? Da hat sich ein schwerwiegender Fehler eingeschlichen! MfG Jensen 19:20, 15. Aug 2005 (CEST)

Gemeint ist wohl nicht das Hurricane sondern das Novarock-Festival.--Lorenz Müller 10:09, 21. Aug 2005 (CEST)

Sorry, genau das ...

Nachdem Farin eine Solokarriere begonnen hat, Bela beim Rock-am-Ring/Rock-im-Park-Festival als Solokünstler (Schlagzeug) auftreten wird und Rod sich wahrscheinlich auch irgendwo einen Platz gesucht hat, fürchte ich, dass Devil das letzte Album von die ärzte gewesen ist. Abgesehn von einigen Jubiläumsalben schätze ich mal, dass sich die ärzte getrennt haben (Ich kann es nicht fassen, der Schock sitzt zu tief) 16:31, 26. März 2006


Sie haben sich nicht getrennt und werden es auch nicht (jedenfalls nicht dieses Jahr). Am 31.12.2006 gibs nen Konzert in Köln und es erscheint noch ein Best-Of-Album dieses Jahr (welche wieder die Gerüchteküche aufheizen) aber ich bin mir sicher daß es nur malwieder Gerüchte sind. Im aktuellen Playboy (Mai 2006) ist übrigens ein Interview mit Bela drin in dem er zu der Frage "Wie gehts mit den Ärzten weiter" "An Sylvester spielen wir im Kölner [...] Während der Proben dazu werden wir besprechen was wir künftig machen wollen." antwortet. Smoon 05:12, 1. Jun 2006 (CEST) Hups. Das steht inzwischen ja auch im Artikel. Smoon 05:33, 1. Jun 2006 (CEST)

Weitere Alben?

Was hat es eigentlich mit dem Album "Ab 80 - Alles über Sex" von den Ärzten auf sich? Auf eBay hab ichs nämlich entdeckt. Bitte um Antwort. Handelt sich um einen inoffiziellen Bootleg??? Oder doch ne schlecht gemachte Disco-Mix-Sache. Am besten du schaust mal im Esel oder viel besser bei www.kill-them-all.de Mfg Jensen 23:07, 17. Aug 2005 (CEST)

Die Ärzte, 20. August

Hier wird auf beeindruckende Weise die Geschichte einer bedeutenden, aber ungewöhnlichen deutschen Band dargestellt. --Gruenfisch 20:02, 20. Aug 2005 (CEST)

  • pro Antifaschist 666 20:16, 20. Aug 2005 (CEST)
  • contra - Kein Bild. Nicht eines. Nichtmal von einem Konzert oder sonstwas. Zudem sind da Fehler. Schlußendlich kam es zur Veröffentlichung einer Single in einer Auflage von (angeblich) 2.000 Stück durch die Amiga mit vier zuvor durch Die Ärzte ausgewählten Stücken, namentlich: "Gehn wie ein Ägypter", "Radio brennt", "2.000 Mädchen" und "Zu Spät". - entweder gibt es MEHR als eine Single - oder die Songs sind hier falsch angegeben, denn ich habe die Single mit "Zu Spät", "Radio brennt", "Gehn wie ein Ägypter" und "Du willst mich küssen". Dazu sind da diverse Formulierungen nicht grade gelungen. Kenwilliams 20:43, 20. Aug 2005 (CEST)
Hab diesen von dir beanstandeten Abschnitt inzwischen gelöscht ;-I Antifaschist 666 21:40, 20. Aug 2005 (CEST)
Ich versuche mal, ob ich nicht ein Bild auftreiben kann. Kenwilliams 21:54, 20. Aug 2005 (CEST)
Kannst du dann deine Meinung in ein Pro ändern? --Gruenfisch 23:48, 20. Aug 2005 (CEST)
Grundsätzlich finde ich den Artikel gut, ja. In der Theorie schon. Kenwilliams 21:14, 22. Aug 2005 (CEST)
  • pro Es gab vorher Fotos in dem Artikel, deren Qualität nicht gut genug war. Ansonsten sind sehr interessante Sachen zum Verhältnis zu den Toten Hosen drinnen... --Gruenfisch 21:36, 20. Aug 2005 (CEST)
  • pro Band gut - Artikel gut, was will man mehr :)?--Zealandman 05:04, 21. Aug 2005 (CEST)
  • pro Guter Artikel kann mich den anderen nur anschließen--Lorenz Müller 10:12, 21. Aug 2005 (CEST)
  • pro Spitzenartikel zur besten Band der Welt, sehr ausführlich, lässt aber Bilder der Band vermissen. Robert 07:54, 22. Aug 2005 (CEST)
  • contra
    • Bei einem exzellenten Artikel sollte auch das Layout exzellent sein. Ggf. kann man die Chartplatzierung anders unterbringen (ev. nur die wichtigsten) oder sogar in einen eigenen Artikel auslagern.
    • Bilder könnten den Lesefluß etwas auflockern. Es gibts doch auch Logos, CD-Covers, Shirts,.. etc. die man dezent einbauen könnte
    • Die Formulierung ist teilweise nicht ganz einer Enzyklopädie entsprechend
    • ...manche Fans halten es für das beste Album. Das könnte man doch über jedes Album sagen oder?
    • ...wie beispielsweise die Industrial-Kapelle Rammstein... eine Kapelle?
    • Auftritte der Ärzte stehen Auftritten legitimer Rockbands in nichts nach. Was ist eine legitime Rockband?
    • ...erreichen Die Ärzte hohe Verkaufszahlen. Wie hoch ist hoch? Gibts es da vielleicht eine exakte Stückanzahl? Vielleicht sogar nach Land gegliedert?
    • Was sind Gwendoline Puppen?
    • ...sich auch im relativ geringen Eintrittspreis für Konzerttickets niederschlägt? Naja für manchen Menschen sind 100 Euro auch relativ wenig. Und alle Konzerte werden wohl nicht sieben Euro kosten? mfg --Tigerente 12:50, 21. Aug 2005 (CEST)
  • contra Inhaltlich exzellent, sprachlich und formal aber noch nicht. Ein paar Sachen, die mir aufgefallen sind:
    • sprachlich nicht exzellent, mehrere ungeschickte Formulierungen
    • zu viele POV-Formulierungen wie "er gilt unter Fans als Talentiertester", ich glaube kaum, dass "die Fans" da einer Meinung sind
    • es sind noch Typos/Grammatikfehler drin
    • m.E. teilweise zu ausführlich. Die vielen Zitate bzgl. Indizierung stören den Lesefluss und sagen mir höchstens etwas über die BPjM, nicht über DÄ. Vielleicht in einen eigenen Abschnitt ausgegliedern? Einige der einzelnen Geschichtsabschnitte sind mir sowieso zu lang. Außerdem zu wenig Bilder, die das ganze auflockern könnten, wie schon oben angemerkt.
    • vielleicht auch noch die Wikilinks für die Jahreszahlen etwas systematisieren. --Tinz 21:05, 22. Aug 2005 (CEST)
Bin jetzt auf die Kritikpunkte - so weit möglich - eingegangen. Zufrieden jetzt? Antifaschist 666 22:19, 22. Aug 2005 (CEST)
  • contra Der Artikel ist meiner Meinung nach nicht exzellent. Sprachlich wirkt er in weiten Teilen wie eine in ganze Sätze gefasste und locker erzählte tabellarische Aufzählung einer Band-Biographie/Dikographie. Hier wäre erheblich zu kürzen. Gleiches gilt für die viel zu lange Aufzählung irgendwelcher Chart-Platzierungen. Hier würde ein Hinweis auf soundsoviel Platzierungen in der Top Ten durchaus genügen.--Grossernarr 02:08, 26. Aug 2005 (CEST)
Hab den Text jetzt nochmal gekürzt und dabei Infos zu den Alben ausgelagert, indem ich über einzelne Alben Artikel angelegt habe mund die Infos zu den Alben dorthin verlegt habe. Zufrieden jetzt? Antifaschist 666 16:39, 26. Aug 2005 (CEST)
  • contra - Die Ärzte wurden durch einige Medien teilweise boykottiert. - ähem. Der Abschnitt Musikstil neigt zur Schwafelei. Der Live-Abschnitt ist tw. interessant, jedoch fehlt zur Aussage "Die Ärzte sind zudem die „meist gebootlegte“ Band im deutschsprachigen Musikraum." ein Beleg. --zeno 15:32, 28. Aug 2005 (CEST)
Hab jetzt auch deine Einwände berücksichtigt. Zufrieden jetzt? Antifaschist 666 15:56, 28. Aug 2005 (CEST)
Also, auf dieser Kraftwerk-Bootleg-Seite gibt es 39 Live-Bootlegs von Kraftwerk, im Unterschied zu 35 Ärzte-Bootlegs auf http://www.kill-them-all.de/. Auch wird auf der Website nicht behauptet, DÄ seien die Band im deutschsprachigen Raum mit den meisten Bootlegs. --zeno 14:16, 29. Aug 2005 (CEST)
Hab diese von dir widerlegte Behauptung jetzt aus dem Artikel entfernt. Bist du jetzt zufrieden? Antifaschist 666 15:10, 29. Aug 2005 (CEST)

Amiga-Singles (Nachwehen)

Ich möchte (wieder mal) folgendes anmerken: Die Infos zu DÄ und Amiga (DDR) stammen aus der Meerschwein-Bio, wenn ihr mir hier also vorwerft, die Sachen auszudenken bitte ich alle Besitzer dieser einzigartigen Dokumentation über die Band (Markus Karg - Ein überdimensionales Meerschwein frißt die Erde auf, d. Red.) mal die Seiten 311 (Nachte Tatsachen: Die Ärzte und die DDR) aufzuschlagen, wo es heißt: Zitat:"...Die Amiga wollte zumindest aber eine Single der Band veröffentlichen. Sie suchte sich vier Songs für die Amiga-Quartett Reihe heraus. Gehn wie ein Ägypter, Radio brennt, 2000 Mädchen und Zu Spät, nahm das Cover der Ist das Alles und veröffentlichte sie im Frühjahr 1989." Über eine Single "Zu Spät", "Radio brennt", "Gehn wie ein Ägypter" und "Du willst mich küssen" steht da nix, aber wieso sollen nicht beide erschienen sein? Bei der vorliegenden Sachlage ist es doch durchaus möglich, dass die Amiga "schwarz" auch andere Singles veröffentlichte?!? Schon vor dem Hintergrund der vorhergehenden Verhandlungen zwischen DÄ und der Amiga und dem Skandal um DT64 scheint mir diese mutmaßliche Schwarzveröffentlichung nicht unbedingt aus dem Reich der Märchen und Legenden zu stammen.

Momentan steht in etwa soviel im Artikel: "...Die Kulturbehörde setzte daraufhin Album und Tour kurzerhand aus und vertagte seine erneute Entscheidung hierüber. Mit dem Fall der Berliner Mauer brach der Kontakt zwischen Columbia Records und der Amiga ab, Die Ärzte hatten sich zudem in der Zwischenzeit aufgelöst..." Dem geneigte Leser wird assoziiert, dass KEINE Single oder LP veröffentlicht wurde. Vielleicht sollte man daraufhinweisen, dass durchaus eine Veröffentlichung (oder mehrere) erfolgt sind, die Band über die genannte Single berichtet, es jedoch UNSTRITTIG auch eine zweite DDR-Single von DÄ gibt. Mithin kann auch ein Recherchefehler seitens Markus Karg oder DÄ vorliegen. Aber der momentane Stand ist mehr als mißlich weil assoziativ falsch.

Ich würde mich freuen, wenn ihr Teile meiner Argumentationen nicht immer sofort als Spinnereien abtut. Ich recherchiere hier wirklich ernsthaft. Wenn ich mich auch in letzter Zeit sehr zurückhaltend bei den Diskussionen gezeigt habe, habe ich dennoch das Recht, eine Würdigung meiner Arbeit zu erfahren. Eine Nachfrage woher beispielsweise diese Amiga-Infos stammen hätte beispielsweise klären können, dass es sich meinerseits um einen offenkundigen Übertragungsfehler handelt oder die Band wirklich die von mir eingestellten Infos veröffentlicht hat. MfG Jensen 20:16, 20. Sep 2005 (CEST)

FOTO

Kein einziges Foto da. Schrecklich. muss dringend geändert werden. --Rocker 22:37, 18. Nov 2005 (CET)

Wenn du ein lizenzkonformes Bild auftreiben kannst, dann füg es doch ein. --Leipnizkeks 23:46, 18. Nov 2005 (CET)
Ja ich kümmere mich zur Zeit um Bilder für diesen Artikel und für Schlagzeug. --Rocker 19:43, 19. Nov 2005 (CET)

Textpassagen

Nach welchen Kriterien sind denn die Textpassagen ausgewählt? Die repräsentieren ja bei weitem nicht das gesamte Spektrum und die Mentalität der Band! (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von einem unbekannten Benutzer, erstellt vor 0:00, 31. Dez. 2005 ( ), nachgetragen durch --Nyks ► Fragen? 3.1.07

Bootlegs?

Sollte "Unter anderem Namen" nicht auch in der Diskografie auftauchen? Ist ja mehr oder weniger 'n "eigenes" Bootleg... (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von einem unbekannten Benutzer, erstellt vor 0:00, 31. Dez. 2005 ( ), nachgetragen durch --Nyks ► Fragen? 3.1.07

Bootlegs-Bereich

Hm, mir kommt der "Bootleg"-Bereich hier ziemlich zu kurz. Was meint Ihr, wäre es nicht vielleicht noch interessant für die Leser, eine kleine Auflistung über die Studio- & Livebootlegs der Ärzte zu machen?

es gibt massig bootlegs von liveauftritten.
die ärzte verbieten es ja auch nicht (siehe http://www.kill-them-all.de/)
von daher fänd ich das etwas sinnfrei.
vor allem da viele bootlegs nur für relativ kurze zeit verfügbar sind
(mal abgesehen von konzerten auf westerland oÄ) und man den teil dann
ständig überarbeiten müsste (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von einem unbekannten Benutzer, erstellt vor 0:00, 31. Dez. 2005 ( ), nachgetragen durch --Nyks ► Fragen? 3.1.07

Radio-Boykott

Der Artikel sagt „Westerland“ wurde dann ihr zunächst kommerziell größter Erfolg, der Radio-Boykott der Ärzte war nun endgültig beendet.. Ich habe den Artikel nicht ganz gelesen, aber im Artikel nach Radio und boykot... gesucht. Und einige Zeilen überflogen. Ich habe aber den Hinweis verpasst, ab wann sie boykottiert wurden (oder boykottierten?) und wie es dazu kam. (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von einem unbekannten Benutzer, erstellt vor 0:00, 31. Dez. 2005 ( ), nachgetragen durch --Nyks ► Fragen? 3.1.07


Ist das wichtig? Steht es in dem Artikel? Warum kommt in dem entsprechenden Satz das Wort "Radio" nicht vor? Ich vermute gerade eher, dass der Anfang des Boykotts nicht erwähnt ist. -- Jan, 20. Juli 2006

Stasi und auch DÄ in der DDR

Im Buch von Hagen finden sich (angeblich) umfangreiche Berichte über DÄ-Zeit während der Wendezeit! Hagen hat umfangreiche Ausführungen dazu gemacht. Leider ist dies das einzige!!! Buch über DÄ das mir fehlt und das ich noch nicht gelesen habe. Findet sich hier jmd. der diese Sachen zusammenfassen kann? Ich habe vor einiger Zeit mit Bela ein Interview gesehen in dem er erzählt, dass eine Schallplatte (mit weißem Cover) - eine Zusammenfassung (Sampler) -der "besten" bzw. eher "brauchbarsten" DÄ-Songs in der DDR veröffentlicht wurde. Den Verträgen zufolge sollen 1.000? Stück gepresst worden sein und Bela sagte, dass er schon rd. 3.000 dieser Platten signiert habe. Weiß jmd. mehr oder genaueres? Könnte noch ein brauchbares Teilstück über DÄ werden.... DÄ in DDR! MfG Jensen 20:52, 5. Jul 2005 (CEST)

Die Angaben in der Meerschwein-Bio sind ziemlich kurz. Ein Hagen Leser sollte sich ihn annehmen und wesentlich verbessern. Dort sind umfassendere Infos zu finden. MfG Jensen 5. Jul 2005 22:49 (CEST)

Die in der DDR erschienene 7" EP ist lt. Angaben bei ebay Auktionen 1989 erschienen und enthält die Stücke a: Zu spät, Gehn wie ein Ägypter, b:Radio brennt, Du willst mich küssen. Ich habe die Platte selbst während der NRW-Osterferien 1989 bei einem Berlin Aufenthalt im Kaufhaus am Alexanderplatz gesehen und mich sehr gewundert, das es DÄ dort zu kaufen gab. MfG M.W.

Exzellenz-Kandidatur, 6. Juli

Pro: Der Artikel ist seit der letzten Exzellenz-Kandidatur deutlich verbessert worden und hat in meinen Augen daher auch das Attribut "Exzellent mehr als verdient! Antifaschist 666 6. Jul 2005 00:04 (CEST)

Der ist doch gerade erst lesenswert geworden, nicht? --Jcornelius   6. Jul 2005 00:25 (CEST)
  • lesenswert reicht doch erstmal
  • contra ist besser geworden, aber es bringt doch nichts den artikel nach jeder verbesserung gleich wieder durch die runde zu schicken. ab und ich würde ich gerne auch mal artikel sehen, die nicht schon drölfzig mal gescheitert sind. also teile hinten sind besser, teilweise sidn diverse abschnitte drin, die arg fanlastig und nur für diese interssant sind (mammut-epos zu den toten hosen, detailflut), teilweise fehlt wichtiges bzw. ist fast unauffindbar (verhältnis zur punkszene in den 1980ern), fehler, wie dass die Comedian Harmonists zum Pop der 1950er gehören, tun beim lesen wirklich weh und gerade der Geschichtsteil ist sprachlich noch recht unbeholfen und schafft es zudem meiseterhaft jeden musikalischen und kulturellen Kontext der zeit vollkommen zu ignorieren. -- southpark 6. Jul 2005 00:50 (CEST)
  • contra - bleibt dabei -- Achim Raschka 6. Jul 2005 10:59 (CEST)
  • contra - hab erst vor einer woche grob fanlastige sprachliche Schnitzer aus der Bandgeschichte gelöscht/verändert, der Artikel ist durchaus lesenswert, aber nicht exzellent. Die Bandgeschichte ist hauptsächlich eine chronologische Aufzählung der veröffentlichten Bandtitel, stets ist von "großem Erfolg" o.ä. gesprochen, ohne dass wirklich ersichtbar wäre, wie wirklich erfolgreich die Ärzte zu welchem Zeitpunkt waren etc., der Abschnitt "Musikstil" ist interessant zu lesen, klingt aber noch sehr einseitig, fanlastig und wie eine Rechtfertigung des "Pop"-Vorwurfes. Dazu kommen ungeklärte Bildrechte. --Failure 6. Jul 2005 12:19 (CEST)
  • contra 1. Die Ärzte bedienen sich musikalisch nun wirklich bei viel mehr Quellen als nur bei Prince und den Comedian Harmonists. Da würde ich niemals von "Einflüssen" sprechen, sondern von "Zitaten" - die beherrschen die Ärzte nämlich meisterhaft. 2. Die Bildrechte sind ein noch größeres Problem. Wie es scheint, sind sie nur vom Webmaster der offiziellen Ärzteseite freigegeben. Eine Freigabe unter GNU-Lizenz kann aber m.W. nur der Urheber, also der Fotograf selbst, durchführen. Ich sehe gerade, das Problem wird bereits diskutiert und die fraglichen Bilder sind zur Löschung vorgeschlagen. Ist zwar traurig, aber unumgänglich. --Fb78 6. Jul 2005 14:08 (CEST)
  • contra ist gerade erst lesenswert geworden.

Obwohl ich jetzt gezwungen bin etwas anzumerken. Außer wenigen Wikipedianer diskutiert niemand mit. Schaut doch mal in die Diskussion. Das die Comedian Harmonists dem Pop der 50er Jahre zugeordnet werden, ist der Meerschwein-Bio entnommen. Schaut mal selbst rein! Wers besser weiß, der korrigiert es. (Ich befasse mich mit DÄ und habe wenig bzw. kein Wissen zu den Comedian Harmonists. Ständig wird behauptet, dass der Abschitt "Musikstil" (bzw. was er vorher war) einseitig, fanlastig und wie eine Rechtfertigung des "Pop"-Vorwurfes ist. Im Übrigen habe ich diesen Abschnitt erstellt, um den Editwar betreffend der Einordnung zu beenden und Vorschläge aus dem Review übernommen.

Weiter wollte ich DÄ eben nicht entschuldigen für ihr POP-Image´. Ich selbst sehe DÄ als Popstars (siehe Diskussion und so verschieden anderes). Nein ich wollte erklären warum DÄ eben keine Punks (im enzyklopädischen Sinne) sind, sondern eben Popmusik machen. Von Entschuldigung kann KEINE Rede sein. Fehlinterpretation. Stets wird von "großem Erfolg" gesprochen, ohne dass wirklich ersichtbar wäre, wie wirklich erfolgreich die Ärzte zu welchem Zeitpunkt waren. Leider weiß über die Wirtschaftlichkeit der Band niemand Bescheid außer die Drei und dem Finanzamt. DÄ selbst reden NIE über Geld. Aber ich werde einarbeiten, dass erstmal die Millionen-DM Grenze für das erste Album nach Neugründung geflossen sein soll. DÄ Angaben in Interviews. Was nicht gefällt ist die Abgrenzung zu den Hosen, die ebenfalls in der Diskussion entstanden ist! Beteiligt euch! Man darf nicht vergessen, dass hier ebenfalls ein Mißverständnis ausgeräumt wurde.

Zur Detailflut nur soviel. Wikipedia ist eine Enzylklopädie. "teilweise fehlt wichtiges bzw. ist fast unauffindbar"??? Ich wüßte nicht was. Bin lange und umfassend gebildeter DÄ-Fans und finde die Charakteristik der Band in Wikipedia i.O. und ziemlich mfassend/abdeckend. "schafft es zudem meiseterhaft jeden musikalischen und kulturellen Kontext der zeit vollkommen zu ignorieren" ist zudem mein Lieblingszitat. Was soll damit gemeint sein? Kürzlich habe eben ICH angestossen den Artikel dahingehend zu ändern, da aber bei DÄ der Spaß im Vordergrund findet, steht eben nix in der bandeigenen Bio, wer gerade in welchem Pusemuckeldorf irgendwelche One Hit Wonder-Songs veröffentlicht, oder inwieweit die politische Situation in Germany war. Außer über eine Seite! zur DDR und keine Seite zum aufkeimenden Rechtsextremismus in Deutschland. Die Ärzte sind wohl gemeinsam mit wenigen anderen Bands der musikalischen und kulturellen Kontext dieser Zeit! Ich bin enttäuscht, dass die Wikipedianer diesen Artikel immer wieder der Ärzte wegen verreißen. Schaut mal in den Artikel DTH da ist noch wesentlicher Nachholbedarf und niemanden interessiert es, dass man eigentlich NICHTS über die Band erfährt. Wißt ihr wer Rudi Dutschke war? und warum Campino diesen Namen nutze? Seit mir nicht böse aber das ist Schaumschlägerei. Artikel die solcher Diskussion bedürfen sind: Emerson, Lake and Palmer wesentlich interessanter und diskutierbar. Hier geht es um eine Spaß Band, die 20 Jahre lang die erfolgreichste des deutschsprachigen Musiksektors war. Niemals waren oder sind die Ärzte eine politische Band gewesen! Oder waren Punks! Der Trend zum Zweitbuch hält an. Gruß Jensen 6. Jul 2005 20:18 (CEST)

Es war ein Recherchefehler von mir. Es heißt auf Seit 14 der Bandbio: wurde von dem Pop der 50er Jahre und dem CH beeinlußt. Habe ich versehentlich verändert und den Kontext verzerrt. Das kann schon mal passieren, ich habe ja soviel recherchiert. Hiermit endet dann (vorerst) meine Mitarbeit an dem Artikel, denn: Macht eine Bankkaufmannslehre oder werdet drogenabhängig aber votet nicht für diesn Thread. Jensen 6. Jul 2005 22:02 (CEST)

Ich versteh ja aus eigener Erfahrung, dass solche Kritik einen stolzen Autor kränken kann. Aber manche der Vorwürfe sind doch gerechtfertigt. So wird z.B. nicht einmal die Neue Deutsche Welle erwähnt, in deren Kontext DÄ doch ihre ersten Erfolge hatten. Dass die Reunion der Ärzte in die Zeit fällt, in der Punk mit Green Day u.a. seine große Kommerzialisierung hatte, scheint auch keine Rolle zu spielen. Wie stehen die Ärzte selbst z.B. zum Deutschrock? Da gibt's doch auch Songs dazu! Der Satz "Cover-Versionen anderer Bands werden von den Ärzten selten bzw. nie live gespielt" kann so nicht stimmen, ich hab's doch selbst gehört. (Übrigens heißt es nicht "zeitgenössige", sondern "zeitgenössische Musik"). Man könnte wohl zu jedem einzelnen Ärzte-Lied ein paar intelligente Sätze schreiben... das muss man natürlich nicht. Aber z.B. zu "Schrei nach Liebe" zu schreiben: "Mit der ersten erfolgreichen Single-Auskopplung "Schrei nach Liebe" hatten Die Ärzte den aufkeimenden Rechtsradikalismus im gerade wiedervereinigten Deutschland aufgearbeitet." - das klingt nach Problemthemen-Rock, und das machen die Ärzte ja grade nicht. --Fb78 7. Jul 2005 03:03 (CEST)
Konstruktive Kritik, oder: Warum dieser Artikel noch nicht exzellent ist. Vieles im Artikel ist noch fragwürdig. Ich fange einmal ganz vorne an, bei "Gründung und erste Bandjahre":

Gegründet wurden Die Ärzte (kurz: DÄ) 1982 von Farin Urlaub, der im richtigem Leben Jan Max Ulrich Vetter heißt, Bela B.(Dirk Felsenheimer) und Sahnie. Mit der Punkszene, aus der „DÄ“ ursprünglich kamen, verbindet sie fast nichts mehr. Heutzutage wird der Band von der Punkszene oft vorgeworfen, kommerziell geworden zu sein.
Vielmehr als im Einleitungssatz erfährt man hier nicht. Dann wird geschrieben, „Debil“ stellte den kommerziellen Durchbruch der Ärzte dar., aber wie groß war dieser Erfolg? Später wird von jedem späteren Album als kommerziellen Erfolg gesprochen. Irgendetwas zu Hintergründen der Bandanfangszeit, unter welchen Umständen und in welcher Szene DÄ gegründet wurden, erfährt der Leser nicht.
Weiter: Die folgenden Bandabschnitte werden mit "Sahnies Rauswurf" und "Indizierungen" beschriftet, "Sahnies Rauswurf" ist noch sehr salopp und wenig objektiv formuliert, und in "Indizierungen" erfährt der Leser in breiter Fülle etwa dies:
Dennoch missachteten die Ärzte mehrfach die Indizierungsentscheidung der BPjM. Anläßlich eines Konzertes am 22.06.1988 in Kleve spielten die Ärzte eine Instrumentalversion des Songs Geschwisterliebe und wurde daraufhin durch das Amtsgericht Kleve in einem Strafverfahren wegen Verstoß gegen die Indizierungsentscheidung jeweils zu 1.000 DM Geldstrafe verurteilt; welche die Band auch akzeptierte. Späteren Aussagen der Band zufolge rührte diese geringe Geldstrafe aus einer krassen Fehleinschätzung der Einkünfte der Band durch die Richter her. In dem Urteil des Amtsgerichts Kleve vom 22.12.1989 heißt es wörtlich: „...wurde durch die Gruppe das indizierte Lied "Geschwisterliebe" instrumental gespielt. Die 3 Angeklagten riefen an bestimmten Stellen des Liedes das Wort "Liebe", wodurch sie die Zuschauer animierten, den Text des gesamten Liedes mitzusingen, was diese auch taten.“

Tatsächlich hatten die Ärzte lediglich in der letzten Zeile des Stückes das Wort "Liebe" mitgesungen. Nicht zuletzt ein inoffiziell gefertigtes Bootleg (und heute durchaus begehrten Sammlerstück unter DÄ-Fans) eines der Zuschauer des Konzertes in Kleve widerlegte diese These des Amtsgerichts Kleve. Dennoch hatten die Ärzte vorher die Zuschauer in ironischer Weise gebeten, den Text nicht mitzusingen und sind wohl auch daher nicht gegen das Urteil vorgegangen.
Dieser Abschnitt ist zu lang und doppelnd. Die anschließende Rechtfertigung (Tatsächlich...) wirkt merkwürdig, die Zitierung des Amtsgerichtes ebenfalls (eine reine Wiedergabe des Vorgefallenen hätte gereicht). Es geht also insgesamt um Straffungen, Reduzierungen aufs Wesentliche und sprachliche Präzisierung. Etwa:
Den Regeln der Planwirtschaft folgend ... oder und der Wunsch reifte eine eigene Tournee durch die DDR zu veranstalten oder Meerschwein-Biographie (der Außenstehende versteht nicht, was gemeint ist). Mir wird auch zuviel zitiert, v.a. die Bandmitglieder. Zitate sind dort angebracht, wo sie wirklich knackig und auf den Punkt gebracht sind, aber innerhalb des Artikels ist dies nicht immer der Fall.
Ich fliege noch mal ein paar restliche Details, die mir auffallen. Er gilt unter Fans als Talentiertester der Band., mag stimmen, ist aber keine enzyklopädischer Satz.
Im selben Jahr erschien fast unbemerkt auch die (inoffizielle) LP "Unter anderem Namen", die die frühen Werke von "Soilent Grün", "Die geilen Greise" und ähnlichen "Geheimprojekten" der Ärzte sowie "Milchtrinker raus!" der "Deutschen Trinkerjugend" (DTJ) enthielt.
... bleibt unverständlich. Seit mehr als 20 Jahren können sie Millionen von Fans für sich begeistern. besitzt auch keine wirkliche Aussage (wird ja nicht mal gesagt, wieviele Millionen), nunja. Dann der Abschnitt Musikstil. Bei zweitem Lesen finde ich ihn gut, aber er ist unentschieden. Mal sind die DÄ kein Punk, mal ein wenig, mal sind sie Popstars, aber dann doch wieder nicht, ... Ganz klar wird mir der Musikstil nach dem Lesen noch nicht, auch wenn ich mir durchaus vorstellen kann, was gemeint ist. Besonders ennervierend ist das "nicht ganz", "aber dennoch" als gedankliche Figur. Die Ärzte sind keine Punkband, aber ... Die Ärzte haben keine politischen Songs gemacht, aber ... Die Ärzte sind eine Funpunkband, aber ... usw. Ist weniger ein Kritikpunkt, als eine Beobachtung. "Die Ärzte live" finde ich ganz gut, "Beziehung zu den Toten Hosen" vll. mit weniger Kommentaren, die "Anektoden aus der Bandgeschichte" scheinen mir teilweise etwas willkürlich ausgewählt, vll. fehlt noch eine Teilüberschrift "Humor der DÄ" (Lesetour, Live-Sprüche etc.?), und wie gesagt, konkrete Verkaufs-/Erfolgszahlen und etwas ähnliches wie "Rezeption", "Fancommunity" oder "Wirkung".
Der derzeitige Artikel ist mit guter Berechtigung lesenswert. Die Devise ist nun, die Arbeit nicht aufzugeben, sondern den Artikel zu verbessern - ihn vorzeitig zum exzellenten zu nominieren bringt nix. --Failure 7. Jul 2005 11:05 (CEST)

Das ständige lesenswert oder exzellent gespamme stammt nicht von mir. Benutzer Antifaschist 666 wurde mehrfach gebeten das sein zu lassen. Die letzten Anmerkungen sind endlich mal klar und treffend formuliert. die sonstige formulierungen sind doch gelinde gesagt schwach. Ich werde sicherlich noch hier und da einiges ändern. aber nicht eine wirtschaftliche Verkaufszhal ist mir bekannt, ich werde hier und da mal nachlesen, glaube aber nicht, dass ich da noch was machen kann. nur soviel: zum zeitlichen Kontext kann ich soviel sagen, als das ich geboren wurde, als DÄ sich gründeten. Vielleicht befasst sich damit ein älterer DÄ Fan. Mfg und Danke Jensen 22:01, 7. Jul 2005 (CEST)

2006

Foto

1. Dieses Foto von Farin Urlauib halte ich nicht für sinnvoll: Denn Sonnnmbrille & Mütze verdeken sein Gesicht, und ich plädiere dafür, ein Foto zu verwenden, auf dem man auch sein Gesicht sieht. Außerdem wäre Fotos von Bela und Rod ergänzenswert. 2. Besser wär ein Foto, auf dem Farin, Bela und Rod zusammen zu sehen sind.


Diese große Foto ist eigentlich eine Zumutung... was soll das??? Kann man das rausgeben und auf ein besseres warten? Vielleicht gewinnt ja mal jemand ein meet&greet... ;-) --5erpool 16:55, 1. Jul 2006 (CEST)

Habe das Bild gelöscht, da es eine URV darstellte. --Leipnizkeks 17:27, 1. Jul 2006 (CEST)

frühere Werke

in der Discographie vermisse ich die Anmerkungen, daß DIE ÄRZTE (für 1.000DM) Lieder für die frühere ARD-Sendung "Mosquito" geschrieben haben. (Die Uwe&Gabi-Lieder - "Nein Nein Nein", "Gabi gibt 'ne Party", "... und sie tun es",...) Leider weiß ich da nicht mehr genug von, um den Artikel selbst sinnvoll anzupassen. Weiß da jemand noch mehr Details drüber?

Na ja, das waren ja nur Sampler, auf denen DÄ mit vertreten waren. Meiner Meinung nach muss das nicht extra in der Diskografie erwähnt werden. 172.180.210.141 16:42, 27. Feb 2006 (CET)

Chartplatzierungen

Wäre es nicht sinnvoller, die Chartplatzierungen der einzelnen Alben direkt im dazugehörigen Artikel einzubinden? Die elend lange Liste auf der rechten Seite empfinde ich nicht als sehr vorteilshaft. Falls gewünscht, kann man ja auch noch was zu den Singles schreiben und dann die Chartplatzierungen auch dort dazu schreiben und somit komplett aus dem (Haupt-)Artikel entfernen. Eine andere Möglichkeit wäre eine (mehrspaltige) Tabelle unterhalb der Diskographie Andreas 06 06:30, 8. Apr 2006 (CEST)

Hä?

Also, ich, der ich mit den Ärzten bisher nix zu schaffen hatte, habe das nicht ganz verstanden. Gibt´s jetzt die Ärzte trotzdem noch, obwohl Farin Urlaub und Bela B "alleine" Musik machen?! --Mike F 12:38, 10. Apr 2006 (CEST)

Was gibts daran nicht zu verstehen? Gäbe es sie nicht mehr, stünde da "Die Ärzte waren eine ...". 172.179.72.55 20:03, 10. Apr 2006 (CEST)

Und das mit den Fotos kann nun echt nicht sooo schwer sein. Hat denn keiner selbst geschossene Fotos, oder verstoßen die auch irgendwie gegen das Gesetz? --Mike F 12:40, 10. Apr 2006 (CEST)


(Zitat)Cover-Versionen anderer Bands werden von den Ärzten selten bzw. nie live gespielt.(/Zitat)

Was soll denn das bedeuten??? Was denn nun? Selten oder nie? Ist das nicht ein gehöriger Unterschied oder sehe ich da ein bisschen Unwissen glänzen??


Ich versteh diesen Satz auch nicht ganz :) Vielleicht meint der Autor damit das es auf ein paar Konzerten ("selten") mal nen Lied, welches nur ne Coverversion ist, gespielt wurde. Sonst wird auf den Konzerten aber "nie" eine Coverversion gespielt ;) Ich kann mich auch nur an die Lieder des Bullenstaat Albums errinnern, die mal Live gespielt wurden. Und einmal haben sie ein Ramones Lied auf dem 15-Jahre-Netto Konzert gespielt. Allerdings nicht als Cover sondern das Original als Tribut an die Ramones nachgespielt. Smoon 05:23, 1. Jun 2006 (CEST)


Tatsächlich hatten Die Ärzte lediglich in der letzten Zeile des Stückes das Wort „Liebe“
mitgesungen. Nicht zuletzt ein inoffiziell gefertigtes Bootleg (und heute durchaus begehrtes
Sammlerstück unter DÄ-Fans) eines Zuschauers des Konzertes in Kleve widerlegte diese These des
Amtsgerichts Kleve.

Welche These? Die These, die Ärzte hätten sich bewusst über die Indizierung hinweggesetzt, oder was? -- 84.61.180.184 16:18, 3. Jun 2006 (CEST)

verkaufszahlen

Das allerste mal daß ich eine relativ Konkrete Zahl über die verkauften Platten lese: Aus dem Playboy 06/2006 (Mai): "Eine der erfolgreichsten deutschen Gruppen. Sie verkauften bislang etwa 20 Millionen Platten" Sollte das in den Artikel? Wie gut ist der Playboy als Quellenangabe? Smoon 05:29, 1. Jun 2006 (CEST)

Kopierschutz

Vielleicht sollte noch die Haltung der Ärzte zu Kopierschutzmaßnamen auf CDs erwähnt werden. Nehmen hier eine nicht selbstverständliche Haltung ein und nutzen das ja auch als Verkaufsargument. --StYxXx 06:15, 18. Jun 2006 (CEST)

Elke-Videobild

Ich finde man sollte das Bild vom Elke Video entfernen, da es einfach nicht die Qualität bietet, in der es hier verwendet werden könnte. Es wird in der Vorschau pixelich und in der richtigen Version ist es einfach zu klein, dass ein "Fremder" da was drauf erkennen kann. Wenn kein Einspruch folgt würde ich das Bild löschen. P.S.: Es kann auch einer ein besseres Foto liefern. (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von einem unbekannten Benutzer, erstellt vor 0:00, 31. Mär 2006 ( ), nachgetragen durch --Nyks ► Fragen? 3.1.07

An den netten Editor...

... die "5,6,7,8 - Bullenstaat!" erschien erst 2001 - alles weitere siehe edit. Danke!

hatte mich deswegen auch schon gewundert, dass im text steht, dass die scheibe 95 rauzs kam, aber in der albenliste korrekt bei 2001 autaucht. auf bademeister.com steht auch 2001. ist also ein grober fehler der schleunigst behoben werden sollte

--Xiaopang 18:07, 12. Jul 2006 (CEST)

Die Ärzte

Gleich zum Anfang steht dort, Bela B. würde Schlagzeug spielen. Das ist Unsinn. Rod spielt das Schlagzeug. Ich denke der Text ist nur verschoben, sollte aber geändert werden, weil es ja nicht stimmt.

Fehlendes Album!(?)

Was ist mit "Doktorspiele Uner(ge)hört (Die nackte Wahrheit)"? Müsste das nicht auch aufgenommen werden- in die Liste meine ich. Grüße aus HH!

Ist ein Bootleg. --Leipnizkeks 22:55, 27. Feb 2006 (CET)

vermisse in der übersicht auch die Doppel-CD "Götterdämmerung - Tribut an die beste Band der Welt" (fanClub-Alben?!)

Ist zwar vom damaligen Fanclub organisiert worden, aber kein DÄ-Album. Jirjen 07:51, 2. Aug 2006 (CEST)

Fotos

Mann ey hier ist ja kein einziges Foto drin... Da muss was passieren. Ich werde mich darum kümmern, aber nicht alleine. --FarinUrlaub (+) Post 19:52, 9. Aug 2006 (CEST)

winziger Rechtschreibfehler

Das Komma in "Gwendoline ist das Maskottchen, der Band" unter 4. ist meines Erachtens falsch, d.h. überflüssig.

erl. Minérve 18:53, 6. Okt 2006 (CEST)

Ja finde ich auch hab es geändert.

Download-Alben

Die Download-Links zum downloaden der ärzte-Alben Männer haben kein Gehirn und 5,6,7,8 Bullenstaat müsste man anpassen oder entfernen, da Sie nicht mehr funktionieren. adipictures 15:15, 14. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Hab ich korrigiert. Stephan Fischer 15:56, 16. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Auflösung?

1989 aufgelöst? Ich dachte die haben sich erst in den letzten paar Jahren getrennt, aber noch nicht aufgelöst. Außerdem ist Bela B. wirklich Gründungsmitglied? Ich dachte der kam erst später dazu... --Kackao 15:42, 4. Okt 2006 (CEST)


ist schon alles richtig wie es im artikel steht. die ärzte haben sich 89 aufgelöst. im moment sind sie auch nur getrennt wenn man getrennt so definiert, daß es die band noch gibt, sie kontakt haben, nur halt nicht zusammen auftreten, da sie einfach eigene sachen machen. sylvester gibs ja auch wieder nen dä konzert Smoon 22:04, 29. Okt. 2006 (CET)Beantworten

Fotos von DÄ-"Zubehör"

Hi loits
Ich möchte anfragen ob ihr Interesse an Fotos von z.B. Stick, Blacktron (Rod), Backstage Pass mit Autogramm, Konzert Karten für diesen Artikel habt und es für sinnvoll haltet diese dinge in den Artikel einzubauen?
Nach Fotos von den dreien halte ich mal ausschauen, vielleicht finde ich etwas. --Galotta 23:03, 23. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Fanclub...

scheint zwischendurch jedes zweite Wort zu sein. Kommt mir das nur so vor oder ist das wirklich uebermaessig auffaellig? (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von einem unbekannten Benutzer, erstellt vor 0:00, 31. Mär 2006 ( ), nachgetragen durch --Nyks ► Fragen? 3.1.07

Stimmt, es wird wirklich (noch immer) sehr viel Bezug auf den Fanclub genommen. Wer die Zeit findet, könnte dies sicher etwas neutraler gestalten. --Nyks ► Fragen? 17:06, 3. Jan. 2007 (CET)Beantworten


Markus Karg leitet ja den Die Ärzte-Fanclub nicht mehr! Ab 1. April gibt es einen neuen Fanclub! Sollte man vielleicht ergänzen? (mit Link?)

Wenn's soweit ist, gerne. --Havelbaude 12:10, 21. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Den neuen offiziellen Fanclub findet Ihr unter: www.daeof.de

Punk? Nicht wirklich.

Die Ärzte machen schon lange keine Punk-Rock mehr. D.h. nicht Punk-Rock im klassischen Sinne. Die Ärzte machen Kommerz-Punk-Rock! Ab dem Album "13" machen Die Ärzte größtenteils nur noch Kommerz-Punk-Rock. Das letzte wirkliche Punk-Rock-Album von Die Ärzte war somit "Planet Punk". Alle Alben die davor kamen waren noch Punk-Rock-Alben. Daher ist auch nicht Rod mit deiser Entwicklung zu beschulden, da er bereits 2 Alben vor "Planet Punk" zu einem Mitglied von Die Ärzte gemacht wurde. Das sollte Mit in den Artikel!!!

"Kommerz-Punk-Rock" - wie ich solche Wörter liebe ;-) Kann so natürlich nicht in den Artikel, das ist klar. --Gabbahead. 16:45, 17. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

abgesehen davon das die ärzte noch nie punk-rock im "klassischen sinne" gemacht haben.. es gibt da ein spruch der ungefähr so geht: mit der gründung der ärzte verloren wir schlagartig das interesse an punk-rock. maximal war es fun/spaß-punk. und gerade die alben vor der trennung sind doch definitiv kein punk-rock. das war doch teilweise sehr popig und absolut unpolitisch. man sieht auch an planet punk das rod da seine finger im spiel ha.. die alben nach der wiedervereinigung sind doch definitiv härter. und das rod da einen einfluß drauf hat wurde auch schon von die ärzte erzählt. die einzigen punk-rock alben der ärzte sind 1,2,3,4 und 5,6,7,8 Bullenstaat. Also meiner Meinung kann man das wunderbar so stehen lassen :D Smoon 22:11, 29. Okt. 2006 (CET)Beantworten

Meiner Meinung nach sind die Bullenstaat Alben nicht ernst gemeint, die Ärzte machen sich doch nur über die Punks lustig. Wenn man sich mal "Bravopunks" anhört, oder Lieder wie "McDonalds" und "Elektrobier", dann sieht man das Die Ärzte nur auf das niedrige Niveau vieler deutscher Pseudopunkbands anspielen möchten... Farin Urlaub selbst hat mal in einem Interview gesagt sie würden definitiv keine Punkrock-Band mehr sein.(Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von Dante3307 (DiskussionBeiträge) 00:01 29. November 2006)

Na, so indifferenziert würde ich das aber nicht sehen wollen. Bei aller Stilvielfalt sind trotz allem weiterhin klar Punk-Elemente in der Musik enthalten, auch die Herkunft ist ja wohl eindeutig. Nur durch die Kommerzialisierung und die teils ironische Beschäftigung mit typischer Punk-Attitüde und die Abkehr davon lässt sich über den Musikstil kein Urteil fällen. Ich denke die Bezeichnung Punk-Rock trifft noch am ehesten zu, obgleich ich eine solche Einteilung in Musikrichtungen gerade bei DÄ für wenig sinnvoll halte, da sie im Prinzip keinem Klischee entsprechen (wollen).--Mo4jolo 00:17, 29. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Um mal ganz ehrlich zu sein, den Ärzten ist es sch...egal,was für Musik sie machen, sie machen einfach, worauf sie Lust haben. Da würde mich auch ein Swing-Album nicht schocken. Die Ärzte sollte man einfach geniessen und nicht kategorisieren. Das wird bei denen nie klappen, zum Glück! Das Geheimnis der Ärzte ist, andere und auch sich selbst immer wieder zu hinterfragen und ironisch zu beleuchten. Mal abgesehen von den wirklich offen politischen Texten, sind die meisten Texte der Ärzte tiefgründiger als sie auf den ersten Blick scheinen.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 87.164.188.31 (DiskussionBeiträge) 20:24, 6. Jun. 2007) Bitte signiert eure Beiträge, --Don Leut 21:45, 6. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Bei Blink 182 ist anscheinend auch niemand zufrieden mit dem Genere Punk - obwohl beide eigendlich als Punk-Bands gelten (was natürlich alle anders sehen). Bei den Ärzten könnte ich es verstehen, da sie halt nicht "einfache Musik" (Gitarre verzerren, Powerchords usw.) machen, sondern zum Teil richtig anspruchsvolle Sachen. Prinzipiell müsste man (sofern man es auf die Spitze treiben möchte) jeder Band ein eigenes Genere zuordenen. (--Don Leut 21:45, 6. Jun. 2007 (CEST))Beantworten

2007

Verlinkung

Es gibt einen ganz kleinen Artikel in der alemannischen wikipedia, nun sollte man das verlinken (hab kein acount). (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von einem unbekannten Benutzer im Jahr 2005, nachgetragen durch --Nyks ► Fragen? 16:41, 3. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Wurde (von jemand anderem) erledigt, Kürzel ist "als:". --Nyks ► Fragen? 16:41, 3. Jan. 2007 (CET)Beantworten

FANAITC

also ich glaube, dass man mindestens die Hälfte des Artikels nicht in eine Enzyklopädie gehört, da sie zu unwesentlich ist. Man muss doch auch über Gerhard Schörder nicht wissen, welches Wetter war, als er das zweite Mal in seinem Leben ins Ausland reiste oder auf den Text bezogen: Man muss in dem Artikel nicht erfahren, dass sie sich beim pogen kennengelernt haben und einer verletzt wurde usw. Das ist doch nur was für Fans.

Na und ??????????
Doch, die Entstehungsgeschichte gehört zu einem guten Artikel dazu. --Nyks ► Fragen? 16:42, 3. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Es gibt im Internet sicher auch kürzere Biographien und die Ärzte sind nun mal eine der erfolgreichsten Rockband Deutschlands, die Entstehungsgeschichte ist ein wesentlicher Teil davon

Auftritt Hurricane Festival 2005

Unter dem Titel: "2000–2006: Neues Jahrtausend, Neue Möglichkeiten" steht, dass die Ärzte im Jahre 2004 als Headliner beim Hurricane-Festival in Scheeßel aufgetreten seien. Dies ist falsch, da die Ärzte im Jahre 2005 auf dem Hurricane am Sonntag abend als letzte Band aufgetreten sind. Quelle: [2] (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von BecksKeks (DiskussionBeiträge) 17:27, 1. Jan 2007 (CEST)) , nachgetragen durch Nyks ► Fragen? 18:55, 1. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Silvester

1. Das Silvester-Open Air ist schon gelaufen, Aktualisierung wär gut ;) 2. Bela hat auf dem Konzert angekündigt, dass im Herbst eine neue Platte von dä erscheinen wird. (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 80.137.118.18 (DiskussionBeiträge) 24:49, 1. Jan 2007 (CEST)) , nachgetragen durch Nyks ► Fragen? 16:27, 2. Jan. 2007 (CET)Beantworten

29. Dezember 2006, Geheimkonzert

Moin Moin, ist ja alles richtig mit dem Konzert, aber ich glaube dass sie unter einem anderem namen aufgetreten sind, als "Nudo..." so wie es hier steht... ich glaube soe hießen an dem abend :Die Ärzte unter falschen Namen". (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 89.27.225.109 (DiskussionBeiträge) 14:28, 5. Jan 2007 (CEST)) , nachgetragen durch Nyks ► Fragen? 14:54, 5. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Fansite

Würde vorschlagen bei Weblinks noch die Fansite www.diebestebandderwelt.de einzufügen. Dort steht eine ausführliche Diskografie und ein Songtextarchiv mit allen Songtexten. --Sieby 17:29, 13. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Würde vorschlagen, es sein zu lassen. Es sind bereits genug Links genannt (vgl. WP:WEB) und einen sonderlichen Mehrwert hat diese Seite auch nicht. Eine Diskografie gibt es genauso hier und für die Verlinkung von Songtexten sind wir nicht zuständig, wobei dies sogar urheberrechtlich bedenklich ist. Außerdem will danach jeder "seine" Fanseite noch hinzufügen und es artet aus wie z.B. bei AC/DC und wir müssen uns in einem Vermittlungsausschuss mit diesem Kindergartenkram a lá "Meine Fanseite ist besser" herumschlagen. Gruß, --Leipnizkeks 17:34, 13. Jan. 2007 (CET)Beantworten

ich würde vorschlagen es nicht sein zu lassen, da diese seite wirklich sehr unfangreich ist und wirklich ALLE songtexte enthält, noch dazu immer die neuesten news über die ä. Auserdem gibt es keinen einzigen link zu einer fanseite.. --193.171.131.242 16:46, 18. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Was durchaus sinnvoll ist, da eine Fanseite in den Weblinks wie schon gesagt alle anderen Fanseitenbetreiber dazu nötigt, ihre "noch bessere" und "noch umfangreichere" Seite einzufügen. Songtexte lassen sich ganz leicht über Google oder EvilLyrics finden, "neueste News" ist relativ und sicher kein Kriterium für eine Aufnahme in die Weblinks. Dieser Artikel ist keine Linksammlung. Gruß, --Leipnizkeks 17:23, 18. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Einleitung mit den Verkaufszahlen

In der Einleitung zu dem Artikel "Die Ärzte" steht: "Bis heute haben sie mehr als 20 Millionen Platten verkauft." Gibt es hierzu auch irgendeine Quelle, denn wenn sie über 20 Millionen Platten verkauft haben sollen, hätten sie theoretisch VIEL mehr Goldene wie Platine Schaltplatten bekommen haben müssen. Soweit ich weiß halten die Ärzte ihre genauen Verkaufszahlen über ihre Laufbahn "geheim", denn sie meinen dass es nur sie was angeht wieviele sie verkauft haben, sozusagen dass es ihre zahlen sind. Jedenfalls würde ich gerne eine Quelle hierfür lesen können.(Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 89.27.197.85 (DiskussionBeiträge) 22:32, 20. Jan 2007 (CEST)) , nachgetragen durch Nyks ► Fragen? 04:51, 21. Jan. 2007 (CET)Beantworten

die angabe kommt von mir.. ich habs zwar nicht in den artikel geschrieben weil ich nicht wusste ob die quelle "seriös" gengug ist.. mus irgendwer anderes dann im artikel hingeschrieben haben. die zahl kommt aus einer playboy ausgabe aus dem letzten jahr. wenn ich wieder zuhause bin (in einer woche ca.) kann ich genau nachschauen welcher. war zu einem interview mit bela. also relativ zuverlässig. musste man früher nicht auch mehr platen für ne goldene verkaufen als heute? ich glaube die grenzen wurden vor 2jahren oder so halbiert :) Smoon 05:14, 3. Feb. 2007 (CET)Beantworten

das wär super! Vielen dank im Voraus! Jedenfalls soweit ich weiß wurde früher (vor 2001) bei Singles ab 500.000 verkauften Platten Gold verabreicht und ab 1 Million Platin(somit Männer sind Schweine insgesamt 2 millionen mal!!!) Bei den Alben waren es entweder 150.000 oder 200.000 für Gold (und somit entweder 300.000 oder 400.000 für eine Platine Schaltplatte). Und heute sind es für Alben 100.000 und 200.000 und bei den Singles 150.000 und 300.000. Ich hab dann auch gleich mal ausgerechnet, mithilfe von der Seite wo offziell drauf steht, wieviele Goldene- bzw. Platine Schaltplatten eine Band bekommen hat, siehe www.ifpi.de, dass die Ärzte ca. 9.000.000 - 10.000.000 Alben und Singles verkauft haben. Aber da sich das nächste Album ja mindestens 10 Millionen mal verkauft, können wir es ja gleich so stehen lassen! XD

so.. etwas später als geplant. aber.. Ich hab jetzt die Ausgabe 06/2006 vom Playboy Deutschland vor mir liegen. Dort steht auf Seite 169 in einem extra Bereich: "[...]Die Ärzte [...] Sie verkauften bislang etwa 20 Millionen Platten [...]" Die Frage ist nun was "etwa" bedeutet. Das kann, wenn man großzügig ist, bestimmt mehrere Millionen sein :) Hast du in deiner Rechnung auch das Ausland mit drin? :) Smoon 23:58, 14. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Nein das Ausland war nicht mit drin, da das glaub ich nur die Deutschen Verkäufe betraf... bin mir aber nicht mehr sicher. Naja, wie gesagt, das mit den Verkäufen ließ sich nur durch die Goldenen bzw. Platinen Schallplatten errechnen. Und da ja die meisten Singles von den Ärzten keine Auszeichnungen bekamen (die Alben bekamen ja fast alle welche) nur "Männer sind Schweine", "schrei nach liebe" und "Manchmal haben Frauen..." bekamen welche, ist es schwer zusagen wie viele CDs in der Rechnung fehlen. Es wär ja theoretisch möglich dass alle nicht ausgezeichneten Singles knapp eine Goldene Schaltplatte verfehlten!? und demnach würde die Anzahl der verkauften Platten stark zunehmen.

Ulrich löschen

So sorry aber ich weiss nicht wo ich sonst hin schreiben soll: Kann mal jemand den scheiss mit von wegen jan ullrich und max vetter löschen??? (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 217.231.71.245 (DiskussionBeiträge) 19:53, 22. Jan 2007 (CEST)) , nachgetragen durch Nyks ► Fragen? 22:35, 22. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Hans Runge?

Hallo,

ich habe hier folgende Adresse gefunden:

http://www.hansrunge.de

Könnte doch sein, dass dies der ehemalige Bassist von den Ärzten ist, oder?

Wäre nett eine Antwort, bzw. Klärung zu erhalten BEVOR dieser Beitrag gelöscht wird!

217.86.68.106 16:12, 26. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Diese Seite dient der Diskussion des Artikels Die Ärzte – und nicht aller möglichen Dinge DÄ betreffend. Daher war der Revert gerechtfertigt, da diese Frage nichts mit dem Artikel zu tun hat.
Davon ab glaube ich nicht, dass er das ist. –jello ¿? 16:30, 26. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Na gut, aber widerlegen kannst Du es auch nicht. Ich vermute hingegen, dass er es tatsächlich ist. Alter, Beruf, Herkunft und nicht zuletzt das Aussehen könnten auf ihn schließen lassen. Sollte seine Identität zweifelsfrei geklärt sein, dann hätte zumindest sein Artikel den Link verdient. 217.86.85.145 16:40, 26. Jan. 2007 (CET)Beantworten

OMG habt ihr gar keine Ahnung von DÄ ??? Sahnie's bürgerlicher Name IST Hans Runge also haste schonn Recht...lest mal "Ein überdimensionales Meerschwein frist die Erde auf".... offizielle Biografie -.-(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.186.82.155 (DiskussionBeiträge) 18:07, 1. Feb 2007 (CEST)) , nachgetragen durch Nyks ► Fragen? 18:38, 1. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Meine Fresse, als ob ich so schlau nicht selber bin. Aber schon mal dran gedacht, dass der Name „Hans Runge“ mehr als ein Mal existiert? Nicht. Dann ist das natürlich Sahnie's Webseite... *koppschüttel* –jello ¿? 18:44, 1. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Als Einwurf ... seid freundlich! --Nyks ► Fragen? 18:51, 1. Feb. 2007 (CET)Beantworten

könnte aber wirklch sein das er das ist, da farin doch auch schon mal gesagt das er irgendwas wirtschaftsmäsiges macht. und bwl hat er ja auch studiert der idiot ;) Smoon 05:16, 3. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Schreibt dem doch einfach mal ne Mail und fragt ihn --Ticketautomat 22:00, 26. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Auf der Artikellseite ist das neue Logo zu sehen, wo die letztn Buchstaben auf den Kopf gespiegelt sind. In den 1980ern hatten sie ein Logo, wo die Umlaut-Punkte das Ä im Buchstaben selbst statt obendrauf waren. Das Aussehen des Logos wurde auf verschiedenen Platencovern variiert. (Z.B. zu sehen auf der Hülle von "Debil"/ "Devil"). (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 62.154.210.2 (DiskussionBeiträge) 11:04, 2. Feb 2007 (CEST)) , nachgetragen durch Nyks ► Fragen? 11:06, 2. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Diskografie: Ab 23

Ich hätte da mal eine Frage. Das Album "Ab 23" taucht in der Diskografie nicht auf. Meines Wissens ist das ein "offizielles Bootleg" der Ärzte. So what??? --Woldemort1966 08:47, 21. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Wenn wir hier alle Ärzte-Bootlegs auflisten täten, würde das klar den Artikel sprengen. Bootlegs der Ärzte dürfte es hunderte geben. In den Artikel gehören definitiv nur offizielle Veröffentlichungen. Und sog. "offizielle Bootlegs" haben die Ärzte nie gemacht. Da unterligst Du einem Irrtum. --Havelbaude 08:55, 21. Feb. 2007 (CET)Beantworten

ja das sehe ich auch so. Die Ärzte halten auch nicht wirklich viel davon das damit Geld gemacht wird. Deshalb empfehlen sie ja auch "Kill-them-all" zum freien download. Gruß Sam.

Notenbücher in der Literatur?

Mal eine grundlegende Frage: Im Artikel stehen unter "Literatur" die beiden Notenbücher (besser: das Buch und der Ringordner). Meiner Meinung nach gehören die da nicht rein, da Notenbücher keine Literatur im engeren Sinne sind. Weitergehende Informationen zu den ärzten finden sich dort nicht (mal abgesehen von einer Spielanleitung von Farin). Insofern meine ich, sollten die Notenbücher /-hefter dort gelöscht werden. Ich hatte das neulich vorschnell gemacht, aber das wurde mangels Konsens revertiert. Also: Bilden wir mal einen Konsens. --Havelbaude 08:06, 26. Feb. 2007 (CET) PS: Mein Artikel zu "Schrei nach Liebe" gedeiht... Wahrscheinlich heute Abend online.Beantworten

Nun, direkt revertiert habe ich es ja nicht. Es ist schon korrekt, dass Songbook und Notenfreund nicht unter „Literatur“ stehen sollten, da dort eben nur selbige über DÄ stehen soll. Da Songbook und Notenfreund aber Veröffentlichungen von DÄ sind, stehen sie ja quasi auf einer Stufe mit den Alben, DVDs usw. - weswegen ich den Absatz über die VHSes und DVDs „einfach“ zu einem Absatz über alle anderen Veröffentlichungen abseits der Alben gemacht habe. –jello ¿? 22:00, 26. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Oh - da habe ich mich verguckt. In der Diff-Ansicht sah das für mich (bei oberflächlicher Betrachtung) wie ein Revert aus. Bin ja auch nicht mehr der jüngste und habe gar noch Ärzte-Vinyl aus den frühren 80ern im Plattenschrank... Unter "andere VÖs" sind die Notenbücher jedenfalls bestens aufgehoben. --Havelbaude 14:58, 27. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Kill Them All

In wie weit soll die Internetseite kill-them-all.de im Artikel stehen. Auf dieser Seite kann man komplette Konzerte der Ärzte runterladen, das ganze wird von den Ärzten unterstützt (ua. mit Webspace) und sollte deshalb meiner Meinung nach im Artikel aufgeführt werden.--Ticketautomat 21:49, 26. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Alben

Ich wollte mal sagen dass "Die Ärzte" bestimmt nicht 20 Millionen Alben verkauft haben !!!! Weil ich gelesen habe dass "Die Toten Hosen" 10 Millionen Alben verkauft haben und "Die Toten Hosen" haben mehr als "Die Ärzte" verkauft Alben !!!! Und in er "POPCORN" vom Nr.3 März 2005 stand auch dass "Die Toten Hosen" mehr Alben verkauft haben als "Die Ärzte" !!!! Und wo hat der das hier geschrieben hat überhaupt das gelesen dass "Die Ärzte" 20 Millionen Alben verkauft haben ?????

Mag vielleicht daran liegen, dass im Ärzte und im Hosen-Artikel nicht von soundso vielen Alben die Rede ist, sondern von Platten. Das schließt die Singles ein. Ob das so viel ausmacht, weiß ich nicht. Aber - ohne Dir nahe treten zu wollen - die Angaben der Popcorn würde ich nicht ernst nehmen. Trotzdem wäre es für beide Artikel mal sinnvoll, die Zahlen mit Quellen zu belegen. --Havelbaude 15:50, 28. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Vorletzter Satz vorm Abschnitt Musikstil: bitte Punkte hinter die Tage. Und vielleicht das Wort Song durch Lied ersetzen, würde mich freuen. 88.73.178.27 21:02, 6. Mär. 2007 (CET)Beantworten


also im artikel steht derzeit "platten". das kommt aber nicht von mir. den artikel hab ich nie angerührt. ich hab aber vor längeren.. ca nen halbes jahr her.. hier auf der diskusionseite geschrieben das es ca 20mio platten waren. und das kommt wie ich gerade weiter oben geschrieben hab aus einer playboy ausgabe. 06/2006 seite 169. da steht wörtlich "etwa 20 Millionen Platten" Smoon 00:02, 15. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Lied-Artikel

Hallo! Ich würde ganz gerne ein oder zwei Lied-Artikel zu den Ärzten schreiben wollen. Keine Angst: Ich bin ein Meerschweinchen-Auswendig-Könner – d.h. ich denke, ich kann das vernünftig machen. Ich würde ganz gerne mal Meinungen hören, zu welchem Lied (erstmal nur eines) der Artikel geschrieben werden soll. Um nicht in Konflikt mit den WP:RK zu kommen, sollte es schon ein Lied sein, das auch als Single ausgekoppelt und chartnotiert war. Am erfolgreichsten wäre "Männer sind Schweine", und zu dem Lied gibt es ja auch einiges zu schreiben... Ich dachte auch an "Zu spät" (zwar nicht so erfolgreich, dafür bis heute ein Klassiker) oder "Schrei nach Liebe" (da gibt es allerdings nicht soooo viel zu schreiben, obwohl es für mich eines ihrer besten Lieder ist). Wegen der Indizierung käme auch "Geschwisterliebe" in Frage, aber da habe ich ein bisschen Angst, dass da ein LA kommt, trotzdem es hier auch viel Infos gibt.

Den Artikel schreibe ich wahrscheinlich erstmal in meinem Benutzerraum, verlinke den dann hier, damit vorab schonmal ein bisschen korrigiert werden kann.

Also: Meinungen? Danke, und liebe Grüße von der --Havelbaude 00:42, 11. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Ich würde dir z.B. zu "Schrei nach Liebe" raten, da es eines der populärsten Songs von DÄ ist. Zu Geschwisterliebe: ich glaube, du würdest keinen LA ernten. Nur weil der Indiziert ist? Gerade dazu lässt sich doch was schreiben. Also ich würde gerne Artikel über die beiden Songs haben.--91.96.74.243 19:52, 13. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Fertig. Schrei nach Liebe ist zur Korrektur freigegeben... ;-) --Havelbaude 16:14, 26. Feb. 2007 (CET)Beantworten

... und jetzt auch Geschwisterliebe (Lied) --Havelbaude 12:12, 28. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Mysteryland würde ich mir wünschen, es ist eines der älteren und meiner Meinung nach her eines der besten Lieder--Ticketautomat 15:51, 1. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Ist ein cooles Lied, keine Frage. Aber es gibt dazu nicht viel zu sagen bzw. zu schreiben. Die Ärzte-Lied-Artikel sollten schon gewisse Alleinstellungsmerkmale haben. "Find' ich gut" reicht da nicht. Als weitere Artikel kämen noch Männer sind Schweine oder evtl. noch Zu spät oder ganz evtl. Elke (Lied) in Frage. Dann dürfte aber Sense sein. --Havelbaude 16:00, 1. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Vielleicht noch „Westerland“ und „Teenager Liebe“, aber bei allen anderen dürft's schwierig werden, etwas bzgl. Relevanz zu finden. –jello ¿? 16:25, 1. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Wie wärs mit Unrockbar.. erstmal ein guter song mit guter aussage ;) und 2tens ist es ne 1. in deutschland gewesen. Aber ich glaub da gibs nicht so viel drüber zu schreiben. Smoon 00:07, 15. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Wieviel es zu den einzelnen Liedern zu schreiben gibt weiß ich nicht, deshalb hab ich es vorgeschlagen. Ansonsten kann ich es nur gut heißen Artikel über die Lieder zu lesen--Ticketautomat 18:38, 5. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Ich hatte mich nochmal hingesetzt und versucht, etwas zu "Männer sind Schweine" zu schreiben. Aber ich stellte fest, dass es da nicht so viel zu schreiben gibt. Zu allen anderen hier vorgeschlagenen Titeln eignet sich mMn auch kein eigener Artikel. Ergo: Projekt meinerseits abgeschlossen. Es gibt einen Tunnel am Ende des Lichts... --Havelbaude 12:13, 21. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Zu Männer sind Schweine gibt es doch einiges, man denke nur an die überraschende Reaktion der Allgemeinheit darauf, das "Bullenschweine"-Zitat, das eher ungewöhnliche Video etc. ... vielleicht versuch ichs ja mal. / Time Q 14:47, 11. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Künstlernamen

Warum wechselt dieser Artikel ständig scheinbar willkürlich und konzeptfrei zwischen Geburtsnamen und Künsterlernamen der Bandmitglieder? Sogar noch bevor der Leser ohne Vorwissen erfährt, wie diese Namen zusammenpassen.

Ich habe jetzt erstmal grob die Reihenfolge der ersten Abschnitte geändert und diese leicht bearbeitet um diesen Mangel zu kompensieren, dennoch sollte der Artikel noch einmal komplett unter diesem Gesichtspunkt geprüft werden.

Generell sollten imHo in einem Artikel die realen Namen verwendet werden. --Nyks ► Fragen? 16:44, 3. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Ich bin mehr dafür die Künstlernamen zu verwenden und die echten nur einmal zu erklären. Dadurch finden sich auch Neulinge zurecht, die nur die Künstlernamen kennen. Tarful 20:40, 14. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Freunde der Band?

Man sollte mal den neuen offiziellen FanClub "DÄOF" auf der Seite (Weblinks) verlinken! Denke, der gehört dazu! Kann das einer von den Admis machen? Adresse ist www.daeof.de

Ich meine, dieser neue Abschnitt ist obsolet. Teilweise sind die Bezüge/Zusammenarbeiten schon im Artikel erwähnt. Da braucht's keine extra Auflistung. Auch den Titel "Freunde der Band" ist mMn etwas unglücklich. Die Ärzte haben sicherlich viele "Freunde". Und nur weil zB Heinz Strunk mal drei Sätze in einem Ärzte-Lied gesagt hat, gilt er nicht gleich als Freund. Da müsste man dann schon alle externen Musiker einarbeiten, und das führt zu weit. Der gute Markus Karg war/ist sicherlich auch ein Freund der Band - der fehlt... Nee, je länger ich drüber nachdenke: Weg mit der ganzen Liste. --Havelbaude 19:15, 14. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Full Ack. Die Lemonbabies, Jasmin Tabatabai und Gunter Gabriel müssten z.B. noch rein... –jello ¿? 19:31, 14. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Habs rausgelöscht. --Havelbaude 16:28, 16. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Sitz-La Ola bei "Live-Auftritte" hinzufügen?

Erstmals bei einem Konzert vom 03.06.2007 der Ärzte beim Rock am Ring veranstaltete das Publikum um 23:13 Uhr eine Sitz-La Ola, bei der es nicht die Hände in die Luft hob, sondern sich der Reihe nach hinsetzte und wieder aufstand.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 217.231.71.23 (DiskussionBeiträge) 23:31, 3. Jun 2007) Aktionsheld Disk. 00:08, 4. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Das war mit ziemlicher Sicherheit nicht das erste mal. ich habe deine Änderungen rückgängig gemacht.--Aktionsheld Disk. 00:08, 4. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Geniale Aktion, ohne Frage, aber mit Sicherheit nicht so wichtig, dass es in eine Enzyklopädie gehört. –jello ¿? 00:38, 4. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Die Homepage der Ärzte hat ein neues Design bekommen. Die Dateistruktur wurde daher leicht verändert. Die beiden Links in Sonderveröffentlichungen sollten deshalb von v5 in v6 abgeändert werden. --89.48.56.79 00:24, 14. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Namen und Ärzte-Hosen-Verhältnis

Da im ersten Teil das Artikels Farins voller Name genannt wird, wäre es nicht auch sinnvoll, Rods vollen Namen Rodrigo Andres González-Espindola zu nennen?

Zum Ärzte-Hosen-Verhältnis schlage ich vor zu erwähnen, dass Campino einen Beitrag für das "Meerschwein" geleistet hat, in dem er durchaus lobende Worte findet.

Hier steht Farin soll bei "Frauen dieser Welt" mitgewirkt haben. Finde da keine Quelle zu. (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von unbekannt, vor dem 0:00, 2. Jan 2007 (CEST)) , nachgetragen durch Nyks ► Fragen? 15:24, 2. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Hat er nciht, siehe FAQ unter farinurlaub.de- dort dementiert er das. (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 62.134.72.113 (DiskussionBeiträge) 15:09, 2. Jan 2007 (CEST)) , nachgetragen durch Nyks ► Fragen? 15:24, 2. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Habe gehört es gab Ausschreitungen zwischen den beiden Bands.. Wie ist es dazu gekommen?

firlefanz. Jirjen 13:44, 24. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Götterdämmerung

Irgendwie vermisse ich im Artikel das dä-Tribute-Doppelalbum "Götterdämmerung". Nicht erwähnenswert? Eigentlich nicht... --Jottlieb 00:15, 17. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

meiner Meinung nach sollte das Album schon irgendwie in die wikipedia. Da es aber offiziell nichts mit den Ärzten zu tun hat (es wurde vom DÄ-Fanclub initiiert), würde ich es als eigenes Lemma: GötterDÄmmerung (Album) anlegen und verlinken. Gruß, Wurstendbinder 14:59, 28. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
der neue Artikel gefällt mir sehr! GrüßeWurstendbinder 16:26, 1. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Mir persönlich gefällt die Zusammenstellung der Weblinks nicht so gut. Die Links zu den jeweiligen Seiten von FarinBelaRod können mMn weg, da auf diesen Seiten größtenteils Infos zu ihren Soloaktivitäten zu finden sind. Darüber hinaus sind diese drei Links bei ihren Solo-Artikeln eh schon enthalten. Nach WP:WEB sollten maximal fünf Links in die Liste. Bei Wegfall der drei Links zu FarinBelaRod würde Platz geschaffen für insbesondere den neuen Fanclub und vielleicht eine gute Fanseite (z.B. pogophil.de). Und ein Platz wäre dann gar noch frei...

Meinungen? --Havelbaude 08:19, 13. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Bei den drei Seiten zu den Solo-Projekten stimm' ich voll und ganz zu --> raus. Sind ja unter Bela B., Farin Urlaub und Rodrigo González zu finden.
Fanclub, k/A – mit WP:WEB vereinbar? –jello ¿? 12:00, 13. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Unter WP:WEB finde ich nix, was einen Link auf www.daeof.de im Wege stehen sollte. Das gleiche gilt für www.pogophil.de. Ich baus mal rein. --Havelbaude 12:08, 13. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Wertung im Abschnitt zu Gwendoline

Dort heißt es: "Nach einigen Auffassungen ist das Lied wie auch die Zeichnung frauenfeindlich, wobei gerne übersehen wird, dass BDSM-Praktiken nichts mit der Unterdrückung der Frau zu tun haben, sondern mit sexueller Erregung beider Partner;"

Dazu ist zweierlei zu bemerken:

Erstens: Dass Lied bzw. Zeichnung als "frauenfeindlich" gesehen werden, sollte optimalerweise durch eine Fußnote belegt werden.

Zweitens: Die Relativierung "wobei gerne übersehen wird, dass BDSM-Praktiken nichts mit der Unterdrückung der Frau zu tun haben" hat dort ganz sicher nichts verloren, denn es wird nirgends behauptet "Gwendoline ist frauenfeindlich, weil sie eine weibliche Bottom darstellt." (Wie denn auch: Es gibt ja überhaupt keine Referenz; siehe erster Punkt.)

Es wäre also fein, wenn eine dazu befugte/befähigte Person, den Nebensatz entfernen würde. Danke. 82.194.153.84 01:08, 17. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Guinessbucheinträge der Ärzte

Gibt es welche? Wenn ja weshalb? Ich frage, weil ich denke, diese sollte man in dem Artikel erwähnen! (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 88.134.112.191 (DiskussionBeiträge) 00:38, 15. Jun. 2007) –jello ¿? 00:47, 15. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Da denkst du wie andere, denn du fragst etwas, das man bereits im Artikel nachlesen kann. ;o)
An der Zahl ist es einer. –jello ¿? 00:47, 15. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Sollte man das nicht unter "Auszeichnungen" erwähnen, ich habs jetzt, nach 2maligem Suchen immernochnicht gefunden...
Nach „Guinness“ in korrekter Orthographie gesucht? Und nein, eine Erwähnung unter „Auszeichnung“ wäre falsch, da ein Guinness-Buch-Eintrag keine Auszeichnung im Sinne eines Comet, Echo, Oscar usw. ist. –jello ¿? 10:49, 16. Jun. 2007 (CEST)Beantworten


Yoko Ono war im Guinessbuch der Rekorde als kürzestes Video. Doch mittlerweile wurde es von Avril Lavigne mit ihrem Song zu Spongebob geschlagen. --84.157.200.205 14:06, 15. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Tour

Die Tour umfasst inzwischen 25 Auftritte, nicht 24 --195.3.113.170 16:05, 31. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

wurde geändert! Der 2. Zusatztermin in Dortmund steht aber auch erst seit heute fest ;)

Gruß Kampfkater666 16:25, 31. Aug. 2007 (CEST)Beantworten


Auch von der 2008-Tour "Jazzfäst" steht noch nichts da...

Was is mit die Köche

Kuckt euch mal die Ärzte HP an... Was soll der mist?? LordEisenfaust 20:04, 6. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Das is' ganz normaler DÄ-Humor, nichts weiter. –jello ¿? 20:39, 6. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Und hat hier in der Enzyklopädie nichts zu suchen, da sich das in einem Monat bestimmt wieder ändern wird. --84.157.200.205 14:07, 15. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Genau. Demnächst werden aus Köche dann Kannibalen. Und dann gibt's Gags wie "Der Kannibale im Silbersee" oder "Vier Kannibalen und ein Todesfall" oder "Einer flog über das Kannibalennest"... Ist halt typischer DÄ-Kosmos. --Havelbaude 14:36, 15. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Sicher nicht, Kannibalen haben sie bereits durch. ;-) --Buxbaum666 14:18, 28. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
ich tippe auch auf einen scherz - mit viel mühe umgesetzt!

Macht das raus!!!! die Single heisst "Junge" und nicht Küchenjunge! genauso das Album heisst auch "Jazz ist anders" So steht es nur auf ihrer Homepage zur Fansverarsche. Sie nennen sich auch nicht die Köche ab jetzt! ich bin im Fanclub und wir haben alle einen Brief schon letzte Woche bekommen in dem das eben so steht. In 3-4 Tagen sieht auch die Homepage wieder anders aus also alles nur ein Witz. Es wurde ja schon eine Tracklist des neuen Albums bekannt gegeben und selbst bei der wurden alle Namen auf Dinge aus der Küche geändert. Also ich finde dieser Teil hat so wie er da steht nichts hier zu suchen. Jeder der die Ärzte schon ein paar Jahre kennt weiss das diese Änderung nur ein Witz is und wenn die kleinen striche auf der Homepage oben rechts die sich jeden tag um einen strich erweitern voll sind der ganze spass wieder vorbei ist! ;o) Liebe Grüße Sam (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 212.224.11.70 (DiskussionBeiträge) 21:00, 30. Aug. 2007)

Das sage ich schon die ganze Zeit. Allerdings sehen das zwei Nutzer hier wider besseren Wissens anders und ändern den Artikel laufend wieder in die "falsche" Fassung...(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Philphil (DiskussionBeiträge) 23:31, 30. Aug. 2007)
Du sagst das schon die ganze Zeit? Oh ja, hier hast du es ganz eindeutig umgebessert, oder aber auch nicht. Hier irgendwie auch nicht und hier auch nicht. Ob du es glaubst oder nicht, wir können nachschauen, was du beigetragen hast und diese Beiträge von dir wurden nicht entfernt, weil du eine falsche Fassung korrigiert hast (den Teil hast du nämlich gar nicht angerührt), sondern weil dieser letzte Satz purer Mist und POV war. Und nur weil ich den einen Kommentar erst jetzt sehe, die eigenmächtige Änderung stammt von dir, Leipnizkeks und ich haben nur diese einer Enzyklopädie unwürdige Gerüchteküche wieder entfernt, bevor das noch wer sieht. Also bitte, auf Qualität achten und seriöse Quellen verwenden oder aber die Finger vom Artikel lassen. Wegen solcher Beiträge, wie du sie da geliefert hast, musste der Artikel schon halbgesperrt werden. -- Cecil 07:50, 31. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
seltsamerweise haben nun auch andere nutzer den artikel in die von mir vorgeschlagene version zurückgeändert, die ihr beide mehrfach wider besseren wissens gelöscht habt. wenn man keine ahnung von einem thema hat, dann sollte man diese nicht auch noch in einer online-enzyklopädie als die wahrheit verbreiten.

gut, dass das auch andere sehen wie ich und leipnizkeks und du zukünftig diesbezüglich wohl ein wenig zurückhaltung üben könnt. --Philphil

Wie "du und Leipnizkeks"? Äh, auch er hat deinen POV wieder entfernt und ist damit wohl nicht ganz deiner Meinung (siehe zB hier). So sah die Seite übrigens aus, bevor du und diese anderen neuen Nutzer aufgetaucht sind (übrigens eine Version von mir). Da stimmten Albumname und Singlename noch. Seither wurden in 4 Tagen 31 Edits zu Lasten der Server gemacht und das hier sind die einzigen Änderungen (sieh dir mal das rot markierte an), die akzeptabel für eine Enzyklopädie sind und auch der Wahrheit (in Namenshinsicht) entsprechen. -- Cecil 00:34, 3. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Artikelvorbereitung Jazz ist anders

Wer mag, kann sich gerne an der Artikelvorbereitung Benutzer:Havelbaude/Jazz ist anders beteiligen. In den Artikelraum sollte der Artikel erst Ende Oktober. Danke! --Havelbaude 09:42, 3. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Nachdem der Artikel ja eh erst am Tag der Erscheinung in den Artikelraum darf, könnte man ihn (zB den ersten Absatz) doch gleich in der dann passenden Zeitform verfassen, oder? Bzw. Sachen, die dann noch in der Zukunft liegen, entsprechend nicht als Fakt sondern als in Planung präsentieren (Tournee). -- Cecil 10:02, 3. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Die Erfahrung zeigt, dass diese Albumartikel oft schon VOR Erscheinen im Artikelnamensraum landen (Bäst Of z.B. schon Ende September 06). Würde ich bei Jazz ist anders auch so machen. Der Tempus ist schon entsprechend gewählt. --Havelbaude 11:28, 3. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Das mit dem vorzeitigen Verschieben sollte eigentlich nicht passieren. Um das zu verhindern, wurde zB das Lemma für "Dark Passion Play" bis zum Tag des momentan aktuellen Veröffentlichungsdatum gesperrt. Wäre angesichts des Übereifers im Artikel hier vielleicht auch keine schlechte Idee. Sonst hast du am Ende einen gut vorbereiteten Artikel im Benutzerraum und im Artikelraum gondelt ein Schrottartikel rum. -- Cecil 12:12, 3. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Sperren finde ich ein bisschen hart. Bislang gibt's auch keine gelöschten Versionen ([3]). Aber wahrscheinlich hast Du recht - sperren ist zwar nicht schön, sicher aber die Artikelqualität. --Havelbaude 12:25, 3. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Man kann ja noch warten, weil wenn das Lemma in Ruhe gelassen wird, ist es ja unnötig. Beim von mir genannten Beispiel wars ja leider nicht so. Beim zweiten SLA hab ich gleich die Lemmasperrung beantragt, weil das war dann sogar eine URV (mitsamt der dortigen Formatierung, was hier furchtbar ausgesehen hat). -- Cecil 12:32, 3. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Ich hatte mal einen Artikel über Jazz ist anders geschrieben und versehentlich auch veröffentlicht. Aber die jetzige Version ist wesentlich besser. Sie ist bereits im Ärzte-Artikel verlinkt (unter 2007: Neues Studioalbum und Tour). Aber in der Liste, der Singles wurde wieder "Junge" gelöscht und "Jazz ist anders" steht auch nichtmehr in der Liste. Dabei war Junge ja nicht als Artikel verlinkt. Ich frage mich generell, warum die Daten so nicht veröffentlicht werden dürfen, wenn es doch offiziell auf denn offiziellen Seiten der Bands schon steht. -- Kampfkater666 21:11, 3. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
WP ist eine Enzyklopädie. Da wird Geschehenes dokumentiert. Dazu ist eine Diskografie per Definition eine Liste bereits veröffentlichter Aufnahmen. Solange also eine Aufnahme nicht am Markt erhältlich ist, hat sie in dieser Liste nichts zu suchen. Im Artikeltext selbst mag es noch akzeptabel sein, da man ja extra hinschreiben kann, dass es nicht fix ist. Und nur als Beispiel: Sagt dir "Chinese Democracy" was? 7 Jahre, alle paar Monate mit neuem "fixen" Veröffentlichungsdatum, und noch immer nicht am Markt. Daher wurden die beiden Diskografie-Einträge von mir vor der Sperrung des Artikels wieder entfernt. Am Tag des Erscheinens dürfen sie da rein. Im Text ist ihre zukünftige Existenz ja erwähnt. Für alles andere ist die Bandwebsite da. -- Cecil 21:25, 3. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Alles klar, das verstehe ich und kann es auch vollkommen nachvollziehen. Danke für die Infos! -- Kampfkater666 15:41, 4. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Junge

Die Premiere war um 5 Uhr 57 auf "Fritz", siehe auf www.bademeister.com. Bitte um Korrektur. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 195.3.113.174 (DiskussionBeiträge) 9:41, 31. Aug 2007 (CEST) , nachgetragen durch Benutzer:Nyks)

Ausserdem heisst die Vorabsingle "Küchenjunge" und das Album "Jazz isst Anders" (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.173.79.193 (DiskussionBeiträge) 13:33, 31. Aug 2007 (CEST) , nachgetragen durch Benutzer:Nyks)

Oh man die heisst Junge und nicht Küchenjunge!!!!!! Das tut ja schon fast weh! Wenn man keine Ahnung hat...... Hab die Premiere gehört da wird auch kein Küchenjunge angekündigt!!!! Das ist eine Fanverarsche und du bist drauf rein gefallen! ;o) hihi! wie gesagt bin im Fanclub und hab schon Tage bevor es auf Bademeister.com bekannt gegeben wurde post bekommen mit den richtigen nahmen! schau dir bitte mal auf bademeister.com die Diskographie an da sind auch alle alben und sogar traklists geändert worden! da heisst geräusch jetzt auch geschmack und le frisur jetzt le rezeptur! daran sollte man eigentlich merken das da was nicht passt! es gab sogar mal vor ein paar jahren keinen bela mehr auf der homepage! da wurden lieder wie super drei in super zwei geändert und bela wurde auf allen fotos retuschiert als hätte es ihn nie gegeben! lg sam __________________________________________________

Bitte umändern in "Junge" und "Jazz IST anders". Gut gemacht! ;) lg Jendrik

schon passiert ;) lg sebi

(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Kampfkater666 (DiskussionBeiträge) 17:18, 31. Aug. 2007) --Don Leut 18:45, 31. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

hatte ich ja auch mehrfach versucht, wenngleich hier zwei dass immer wieder anders sahen. schön, dass ihr euch drum gekümmert habt =) lg Philphil (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Philphil (DiskussionBeiträge) 19:22, 31. Aug 2007)
Also für diese mehrfachen Versuche würde ich jetzt doch gerne Beweise sehen. Du hast zahlreiche Änderungen gemacht, aber das mit den Namen hast du nur einmal geändert und es wurde danach auch nicht mehr zurück geändert. Also bitte, Beweise her oder diese Lüge zurückziehen. Und nicht vergessen, die Versionsgeschichte einer Seite verrät immer die Wahrheit. -- Cecil 00:37, 3. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
mehrere änderungen von mir mit name und anderen. erst denken, dann posten. wenn dir das probleme bereitet, dann einfach mal auf der offiziellen homepage gucken (extra für dich: bademeister.com) Philphil (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Philphil (DiskussionBeiträge) 0:42, 3. Sep 2007)
Und wo hast du diese angeblichen Änderungen der falschen Schreibweise durchgeführt? Auf jeden Fall nicht in der Wikipedia. Wie schon im Diskussionsthread vorher bemerkt, man kann sich alle deine Beiträge auch im Nachhinein noch ansehen. Hier ist die Liste all dessen, was du bisher beigetragen hast. Es ist nicht viel, dass kann man also schnell man durchschauen. Wo also bitte sind die mehrfachen Änderungen. Hier ist die Versionsgeschichte des Ärzte-Artikels. Auch hier kann man die Änderungen der letzten Tage schön durchschauen. Also bitte, zeig mir, wo du diese mehrfachen Änderungen an der Namensschreibweise getätigt hast. Und dazu muß ich nicht denken, dazu muß ich nur lesen können. Und ich muß dafür auch nicht auf die Homepage gucken, ich kenn die Schreibweise, nur hast du sie hier nur ein einziges Mal geändert und nicht mehrfach. Und es wurde nach dieser Änderung von Niemanden mehr zurückgeändert. Du kannst hier noch so oft behaupten, du hättest es mehrfach versucht, wahr wird es deshalb trotzdem nicht, so gern du das auch hättest. Aja, das hier hat Havelbaude mittlerweile wieder rückgängig gemacht. Das hier ist eine Enzyklopädie. Wenn du die Regeln hier nicht akzeptieren kannst, steht es dir jederzeit frei zu gehen und irgendwo im Netz eine Fanseite aufzumachen, denn das ist WP nicht (auch wenn du und ein paar andere Newbies das anscheinend glauben). -- Cecil 09:36, 3. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
wenn du so talentiert bist die eine history anzuschauen, dann kannst du auch entdecken, dass änderungen mit meinem inhalt auch von anderer seite kamen.
oder beharrst du weiterhin darauf, dass "die ärzte" sich "die köche" nennen und das album "jazz isst anders" heißt, wie das bislang der fall gewesen ist?
und was die anzahl meiner beiträge betrifft - im gegensatz zu deiner wenigkeit korrigiere ich nicht an dingen herum von denen ich keine ahnung habe.
soweit - sogut! genug ot, selbst für einen diskussionsartikel ist das hier nicht von relevanz.
edit: ganz davon abgesehen, dass du noch lange nach einem definitven erscheinungsdatum von einem "vorraussichtlichen" sprechen wolltest. tut mir leid, aber der artikel profitiert von dir momentan weit weniger als von vielen anderen nutzern hier - man kann schließlich auch nicht immer richtig liegen ;) grüße, Philphil
Ich habe nie darauf beharrt, dass sich "die Ärzte" jetzt "die Köche" nennen, noch hab ich irgendwann die Schreibweise "Zazz ist anders" auf die mit doppel-s geändert. Ja, die war eine zeitlang drinnen, aber auch du hast sie bei deinen Edits lange nicht korrigiert. Eigentlich nur ein einziges Mal und da hat es dann auch niemand zurück geändert. Und nur zur Info: WP ist kein Orakel, das das Erscheinungsdatum tatsächlich fix ist, steht erst am Tag der Veröffentlichung auf fest. Bis dahin können immer noch Änderungen vorkommen. Es wäre nicht das erste Album, das großspurig angekündigt wurde, nur damit dann das Datum zigmal geändert wurde. Bei manchen Alben wird dieses Ankündigungsspielchen schon 7 Jahre lang gespielt und daher besteht hier Konsens, dass solche Sachen hier erst dann eingetragen werden, wenn es auch wirklich passiert ist. Aber es stimmt, das alles tut jetzt nichts mehr zur Sache, denn der Artikel wurde wegen der Glaskugelei und sonstigen Unsinn der letzten Tage vollgesperrt. Somit kannst du ohnehin nichts mehr ändern, bis diese Vollsperre wieder aufgehoben wurde. -- Cecil 14:42, 3. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
die sperre ist sicherlich nicht verkehrt.
(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Philphil (DiskussionBeiträge) 19:48, 4. Sep. 2007) Bitte signiere deine Beiträge!!, --Don Leut 20:19, 4. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
wie ist das eigentlich, wenn am 5. oktober die single erscheint? dann besteht zwar noch die sperre, aber eine dann nun neue, wichtige und auch richtige Information sollte meiner meinung nach einen platz in dem artikel haben. --Kampfkater666 11:44, 25. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Der Artikel wird entsperrt oder ein Admin trägt das ein. Gruß, Code·Eis·Poesie 11:50, 25. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Gwendoline ?

Es wäre echt besser wenn man das "Maskotchen" mal beschreibt. Aus dem Artikle ist nicht ersichtlich wie bzw was sie ist. Ich selber verute das es sich dabei um das geknebelte Skelet handelt.

Das Maskottchen ist zwar gut beschrieben, aber jetzt überschneiden sich die Inhalte in verschiedenen Abschnitten. Ich zitiere:
„Live-Auftritte“:
Bei der Band beliebte stilistische Ausgestaltungsmöglichkeiten der Bühne sind aufblasbare „Gwendoline“-Figuren, die ihrem BDSM-Lied „Sweet sweet Gwendoline“ aus dem Jahr 1986 entlehnt sind,
„Gwendoline“:
Gwendoline ist das Maskottchen der Band. Entnommen ist der Name aus ihrem Lied „Sweet sweet Gwendoline“. Gwendoline ist aus einem Comic entliehen mit dem Namen „The Adventures Of Sweet Gwendoline“ von John Willie. (...) Seit 2000 gibt es zwei überdimensionale Gwendolines, die vor allem bei Open Airs den Bühnenaufbau einrahmen.
Mein Vorschlag lautet, den letzten Nebensatz aus dem Live-Auftritt-Abschnitt in den Gwendoline-Abschnitt reinzupacken und ansonsten im Artikel (siehe Abschnitt „Gwendoline“) zu verwenden. --Kunar 23:26, 30. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

"Jazz ist anders" - Illegal im Internet aufgetaucht

Seit dem 8. Oktober 2007 kursiert das Album "Jazz ist anders" illegal im Internet herum. Das sogenannte "Pre-Release" (Vorveröffentlichung) stammt von einer Promo CD. --Ketchupfreak88 18:19, 12. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Bäst of - Chartplazierung

Im Artikel steht das das Album Bäst of aktuell auf Platz 1 der deutschen Album-Chats steht. Laut Liste der Nummer-Eins-Hits in Deutschland (2007) war und ist das Album noch nie Nummer 1 in deutschland gewesen!!! Auch bei Mtv [4] ist es nicht mal in den TOP 50 vertreten, und bei Musicload [5] ebenso wenig. Sollte vll. mal jemand ändern! --Apfel3748 Diskussion 14:30, 19. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

das war natürlich auf platz 1! zwar nicht mehr aktuell aber es war auf platz 1 letztes jahr! und vielleicht liegt es einfach nur daran das die charts bei denen du geschaut hast von 2007 sind und das album oktober 2006 raus kam! hihi! ;o) gruß sam(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 212.224.11.70 (DiskussionBeiträge) 16:00, 19. Okt 2007) PDD 15:09, 20. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Ja habe es auch gesehen... es war letztes Jahr eine Woche auf Platz 1. Ich ändere es mal im Artikel ;-) --Apfel3748 Diskussion 23:31, 19. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Konnte es leider nur im Artikel Bäst of ändern, da ja der Artikel Die Ärzte schreibgeschützt ist. Ich bitte deshalb einen Admin es zu ändern! --Apfel3748 Diskussion 23:35, 19. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Und ein Admin bittet darum, solche Änderungen nur vorzunehmen, wenn du das Prinzip der Chartboxen verstanden hast. Da wird nämlich nicht angegeben, wie lange das Album auf Platz 1 war, sondern wieviele Wochen es insgesamt in den Charts war. Und da Bäst of nach wie vor in den Albumcharts ist (aktuell auf Platz 82), war aktuell völlig korrekt. Gruß, PDD 15:16, 20. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Eigentlich dachte ich das hätte ich. Tut mir leid, war mein Fehler :-( --Apfel3748 Diskussion 18:42, 28. Okt. 2007 (CET)Beantworten

Junge (zum Zweiten)

Junge ist mittlerweile auf Platz 1 der deutschen Singlecharts!!!!!!(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 212.224.11.70 (DiskussionBeiträge) 20:27, 17. Okt 2007) PDD 15:09, 20. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Die Vorabsingle Junge ist seit dem 19.10.2007 auf Platz 1 der deutschen Single-Charts!!! Bitte um Änderung...danköööö :-D LG --sweetLadybird85 08:59, 19. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Eingebaut. PDD 15:07, 20. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Kann das sein, daß die von ÄmTehVau dieses Meisterwerk der Musikvideokunst nun auch nach 22 Uhr lieber in der zensierten Version ausstrahlen?
Besorgte Grüße, Das .°.X Humor? 14:48, 25. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Chartplatzierungen Junge

Die Ärzte erreichten mit Junge in Österreich Platz 7 und in der Schweiz Platz 23. Bitte bei nächster Gelegenheit ausbessern. --HerrMay 19:21, 31. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Jazzfäst

Es wird 2008 eine weitere Tour geben. Alle Termine sind auf www.bademeister.com!

Bitte um Korrektur des Artikels! --Philphil

sei mutig und gibt Quellen dazu an.. --Nyks ►? 22:44, 16. Okt. 2007 (CEST)Beantworten


der artikel ist ja noch gesperrt.. wenn er kein admin ist wirds nichts mit ändern ;) Smoon 22:53, 16. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

So lange er keine Quellen angibt, wirds auch kein Admin für ihn ändern. -- Cecil 22:59, 16. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Hier die Quelle: http://www.bademeister.com/v7/news/tour.php?b=2 --Havelbaude Sempf 06:15, 17. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
ist es nicht zu viel des guten, wenn ich für sowas (offizieller tourtermin, riesengroß überall im internet und auf der eigenen website, noch eine verlinkung zu irgendeiner quelle angeben soll? bzw. im artikel - wen interessiert das? außerdem: wurde noch immer nicht geändert... --Philphil

Hallo? Die Tour ist nun schon seit einem halben Monat bekannt und es wurde noch immer nicht ausgebessert! --195.3.113.164 20:19, 6. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Fehler im Artikel

Neben den Genres Punk und Rock muss mittlerweile (spätestens seit "13") auch Pop stehen.


Das Geheimkonzert am 29.12.06 im SO36 fand unter dem Namen "Die Ärzte unter falschem Namen" statt. So steht es zumindest auf den Eintrittskarten.--Balduvian 00:59, 30. Jul. 2007 (CEST)Beantworten


Ich wollte nur mal erwähnen, dass Rodrigo Gonzales zudem Gitarre spielt z.B. in 1/2 Loesong usw.. Außerdem spielt Bela b. auch Gitarre z.B in Manchmal haben Frauen...--84.142.239.195 16:57, 27. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Dass Bela Gitarre spielt, ist eher als Ausnahme zu bezeichnen; bei Rod hab' ich's in der Infobox eben hinzugefügt (das hat Cecil bei seinen letzten Änderungen wohl einfach übersehen). –jello ¿? 17:09, 27. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
In letzter Zeit scheint Bela allerdings auch vermehrt Gitarre zu spielen, so hat er etwa auf dem "Ärzte statt Böller"-Konzert 2006 (erstmals?) bei "Der Graf" vorm Schlagzeugeinsatz zur Gitarre gegriffen. // 172.177.176.105 14:41, 11. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Das ist nix neues. Man denke an Tittenmaus unplugged. Im Studio spielt er oft Gitarre. Auf der Bühne natürlich nicht so oft. --Havelbaude 15:20, 11. Mai 2007 (CEST)Beantworten


Weiß nicht, ob das hierher passt, aber in der Diskografie fehlt die CD "Ab 23" von 1995! oder ist die aus irgendwelchen Gründen absichtlich nicht drin?!? sascha_a

Auch die "Ab 80" fehlt
Hallo, vielen Dank für deine Diskussionsbeiträge. In der Wikipedia ist es üblich, diese zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon (   ) an der Oberseite des Eingabefeldes die vier Tilden einfügen.
Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen bzw. deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. --Don Leut 20:13, 1. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Zur Sache: Die Alben "Ab 80" und die "Ab 23" sind Bootlegs, die im Artikel nix zu suchen haben. Eine Übersicht über die DÄ-Bootlegs würde mit Sicherheit

den Rahmen sprengen. Da gibt's hunderte... --Havelbaude 08:56, 2. Jul. 2007 (CEST)Beantworten



Bitte immer genau lesen: Die Toten Hosen sagten: Wir haben uns gegenseitig ein hartes aber faires Unentschieden erkaempft. --Bravopunk 11:01, 20. Okt. 2007 (CEST)Beantworten


Wieso ist denn bei der Diskografie der Singles die Spalte "Album" angegeben, wenn da immer ein Strich ist? -- 217.93.43.209 19:35, 22. Okt. 2007 (CEST)Beantworten


Live-Auftritte: Die Ärzte spielen eigenene Stücke vor.... --Syntaxys 14:23, 5. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Hab's grad korrigiert... --Syntaxys 11:31, 8. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Indizierungen

Zum Satz

Das Lied „Bitte bitte“ aus dem Album „Das ist nicht die ganze Wahrheit…“ sollte 1988 eine musikalische Aufarbeitung der Indizierung darstellen.

Gemeint ist hier das Video, nicht das Lied. Im Lied geht es einfach nur um Masochismus, nicht um Indizierung. Im Video hingegen geht es um Indizierung. Bitte bei Gelegenheit anpassen. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Abe Lincoln (DiskussionBeiträge) 22:54, 18. Sep 2007 (CEST) , nachgetragen durch Nyks)

statt "Bitte Bitte" könnte man "Radio brennt" nennen, er geht zwar auf den ersten blick auf den radioboykott zurück, der wiederum ist ja eine direkte folge der indizierung. --Dannygy 00:22, 10. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Einleitung

Die Einleitung zum Artikel lautet derzeit wie folgt:

Die Ärzte ist eine Punk-Rockband aus Berlin. Die Bandmitglieder sind Farin Urlaub (bürgerlich: Jan Vetter), Bela B. (bürgerlich: Dirk Felsenheimer) und Rodrigo González.
Der erste Bassist war Sahnie (bürgerlich: Hans Runge, 1982 bis 1986), dem „The Incredible Hagen“ (Hagen Liebing, 1986 bis 1988) folgte. Letzterer war aber nur angestelltes Mitglied der Band und wurde stets in der Form „Die Ärzte feat. The Incredible Hagen“ genannt. Bis heute haben sie mehr als 20 Millionen Platten verkauft.

Ich bin mit dieser Formulierung reichlich unzufrieden. Die Bassisten-Geschichte ist im Artikel ausreichend beschrieben und ist für die Band nicht soooo signifikant, dass sie in die Einleitung müsste. Stattdessen vermisse ich Angaben, was die Band ausmacht, sodass man sich in der Einleitung bereits ein Bild über die Band machen kann. Das leistet die Einleitung derzeit nicht. Daher als Vorschlag folgende Alternative:

Die Ärzte ist eine deutschsprachige Punk-Rockband aus Berlin, in deren Musik der Spaßfaktor klar im Vordergrund steht.
In den Anfangsjahren kamen die Ärzte wiederholt mit der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften in Konflikt. Die Band gehört zu den kommerziell erfolgreichsten deutschen Musikgruppen überhaupt und hat rund 20 Millionen Tonträger verkauft.
Gegründet wurden Die Ärzte 1982 und hatten sich zwischen 1989 und 1993 zeitweilig aufgelöst.

Okay so? Bessere Vorschläge? --Havelbaude Sempf 16:19, 26. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Bin mit dem Vorschlag einverstanden, allerdings sollte die Formulierung Die Bandmitglieder sind Farin Urlaub (bürgerlich: Jan Vetter), Bela B. (bürgerlich: Dirk Felsenheimer) und Rodrigo González. beibehalten werden, da diese Info elementar ist und sofort beim ersten Blick auf die Seite dastehen sollte. --Wasserstoff 17:31, 26. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

„Spaßfaktor“ sollte nicht vorkommen, die Aussage ist so auch WP:TF. Die BBjS so prominent zu erwähnen, finde ich auch ungeschickt. Gruß, Code·Eis·Poesie 18:22, 26. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Full Ack. Das mit dem Spaßfaktor seh' ich nämlich gar nicht so – zumindest nicht für alle Songs. Der Anteil politischer/gesellschaftskritischer Song ist schließlich nicht unerheblich. Die BPjS verdient auch keine so prominente Erwähnung – diesbzgl. kann man ähnlich argumentieren wie bei der Bassisten-Frage...
Mein Vorschlag wäre:
Die Ärzte ist eine deutschsprachige Punk-Rockband aus Berlin. Die Band gehört zu den kommerziell erfolgreichsten deutschen Musikgruppen überhaupt und hat rund 20 Millionen Tonträger verkauft.
Gegründet wurden Die Ärzte 1982 und hatten sich zwischen 1989 und 1993 zeitweilig aufgelöst. Die Bandmitglieder sind Farin Urlaub (bürgerlich: Jan Vetter), Bela B. (bürgerlich: Dirk Felsenheimer) und Rodrigo González.
jello ¿? 19:20, 26. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Solide. Gruß, Code·Eis·Poesie 19:26, 26. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Solide, ja. Aber ich vermisse noch ein bisschen mehr zum Stil der Band. Der geht aus diesem Vorschlag gar nicht hervor. Mein "Spaßfaktor" ist wohl keine sehr glückliche Formulierung, aber es sollte schon zum Ausdruck kommen, dass - sagen wir mal - 95% der Songs auf den reinen Unterhaltungswert abzielen. Das ist für Punkrock mMn eher ungewöhnlich, da ja meist doch die politische Aussage in den Vorderung gerückt werden soll. Selbst die politischsten Lieder der Ärzte (Schrei nach Liebe, Die klügsten Männer der Welt, Ignorama, Grotesksong...) sind zwar politisch, aber auch gehörig ironisch. Ich finde, dass grad dies die Band ausmacht, und es sollte mMn auch in die Einleitung. Der Hinweis auf Punkrock ist denke ich nicht erschöpfend. Also: Meinungen? Formulierungsvorschläge? --Havelbaude Sempf 20:33, 26. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Spaß ist sehr typisch für Punk. Code·Eis·Poesie 20:40, 26. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Spass => Ironie => Botschaft - nicht jedes Lied [und das meine ich allgemein] muss explizit eine Aussage haben, es kann auch auf den zweiten Blick etwas dahinterstecken. Das also 95% Spasslieder waeren halte ich fuer reichlich subjektiv, wenn man sich das mal aufschreibt und gegenueberstellt ist eher mit einer Verteilung von 50-50 zu rechnen, hinzu kommt dass es zahllose Bootlegs und Liveauftritte gibt bei denen sie wesentlich politischer spielen. In diesem Sinne koennte man sicher von einer Stilspaltung im Verkauf und im Auftritt sprechen. :> --Schwarzer8Kater 16:02, 1. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Habe jetzt endlich mal die Einleitung gem. Vorschlag von Jello überarbeitet. --Havelbaude Sempf 09:17, 14. Nov. 2007 (CET)Beantworten

die Ärzte - Namenskonventionen

Ich denke, die Schreibweise der Besten Band der Welt dürfte nunmehr geklärt sein. Auf meine Anfrage bei Wikipedia:Namenskonventionen erhielt ich die folgende Antwort:

Hallo! Auf der Diskussionsseite des Artikels Die Ärzte wird ggw. diskutiert, wie der Name zu schreiben ist und insbesondere, ob man ihn deklinieren darf.

Zum Hintergrund:

  • Die Ärzte haben die Schreibweise ihres Bandnamens (betrifft im Wesentlichen nur die Groß- und Kleinschreibung) mehrfach geändert. Zurzeit schreiben sie sich "die ärzte".
  • In einem Presseinfo verlangte die Band, dass der Name nicht dekliniert werden soll. Das hätte Sätze wie z.B. "Die neue Platte von die ärzte heißt soundso". mMn geht das so überhaupt nicht.

Wie soll im Artikel vorgegangen werden? --Havelbaude Sempf 12:16, 20. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Es gab schon öfter Diskussionen dieser Art, zuletzt bei der DZ Bank (siehe Wikipedia Diskussion:Namenskonventionen/Archiv/2007-IV#Markenrecht versus Namenskonventionen und Diskussion:DZ Bank#Schreibweise des Namens). Die übliche Lösung sieht so aus, dass wir die korrekte Rechtschreibung „die Ärzte“ verwenden, in der Einleitung aber auf die Marketingschreibweise „die ärzte“ hinweisen. Aus der Verwendung der korrekten Rechtschreibung ergibt sich auch, dass wir die Ärzte deklinieren. --jpp ?! 12:33, 20. Nov. 2007 (CET) PS: Daraus folgt: „Die neue Platte der Ärzte heißt soundso.“ PPS: Ich würde auch den Artikel klein schreiben, also „die Ärzte“ und nicht „Die Ärzte“.Beantworten

Der Artikel sollte insofern entsprechend umgebaut werden. Mache ich dann mal die Tage... --Havelbaude Sempf 09:32, 22. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Wollte nur mal meinen Dank loswerden für die viele mühe loswerden die du dir gemacht hast. Also Danke ;) --Smoon 10:58, 28. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Bitte... --Havelbaude Sempf 11:31, 28. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Unsere Besten - Musikstars aller Zeiten

Die Ärzte schaffen es in dem ZDF Wettbewerb im Jahre 2007 (Publikumsvoting) auf Platz 15. Das wäre in meinen Augen auch nicht unerwähnenswert - egal für wie schwachsinnig man solche rankings hält! --Philphil

Schon wieder so ne wahnsinnig aussagekräftige Liste. Einzig interessante Frage - vor oder hinter den Hosen?--Mo4jolo     00:57, 24. Nov. 2007 (CET)Beantworten
VOR den Hosen! --Havelbaude Sempf 11:34, 28. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Dann hatte der Schwachsinn ja wenigstens einen Nutzen...--Mo4jolo     23:53, 28. Nov. 2007 (CET)Beantworten

BESTAND:

Die Ärzte bestehen jetzt allerdingens aus Bel B. (Schlagzeuger),Farin Urlaub (Frontmann/Gitarrist),Rodrigo Gonzarles (Bassist)

ja und? (von der falschen Schreibweise und den fehlenden Freizeichen hinter den Kommas sehe ich mal ab)--Onegin 20:56, 2. Dez. 2007 (CET)Beantworten

wollte nur mal anmerken, dass es vielleicht sinnvoller wäre statt http://de.wikiquote.org/wiki/Dirk_Felsenheimer lieber dies hier zu verlinken: http://de.wikiquote.org/wiki/Bela_B., da es sich bei dirk felsenheimer ja um die privatperson handelt und der name bela b. im bezug auf die ärzte immer die bessere wahl ist.--77.179.53.58 21:23, 10. Dez. 2007 (CET)Beantworten

20 Millionen - 25 Millionen

Hallo liebe, anonyme Zahlenpfuscher. Mir ist bewusst dass die Zahl von 20 Millionen Tonträgern nicht stimmen kann, da die bereits seit Jahren so drinsteht. Aber: Man kann nicht einfach nach Lust und Laune die Zahl auf 25 erhoehen wenn man dafuer keine Belege, Beweise, Quellen oder zumindest Schaetzungen hat. Also bitte: Erst Quellen besorgen, Diese verlinken, dann updaten, und alle sind happy. Habe keine Lust das noch ein paar Mal zu reverten. :-) --Schwarzer8Kater 11:15, 20. Nov. 2007 (CET)Beantworten

In diesem Zusammenhang: Klar, für 25 Mio gibt es keine Quelle. Aber wo ist die Quelle für die 20 Mio? Nur mal so... --Havelbaude Sempf 12:04, 20. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Die 20 Mio. kommt von mir. Allerdings hatte ich mich damals nicht getraut sie einzubauen und es nur hier auf der Diskussionsseite erwähnt. MIT Quelle. Da ich mich der Seriösität der Quelle nicht sicher war (Playboy Interview mit Bela B) hab ichs nur hier erwähnt und irgendwer anders hats dann eingebaut. Die 25Mio. kommen mit Sicherheit vom letzten MTV Masters über die Ärzte (lief am 09.11.). Ich habs nicht eingebaut in den Artikel, da ich das Masters aber auch gesehen hab, hab ich es auch nicht wieder rausgenommen. Ich kann gerne ((zum wiederhohlten male) die genaue Ausgabe und Seite des Playboys hier nennen. Oder du schaust im Diskussions Archiv nach ;) ) Ich kann auch in den nächsten Tagen nochmal das Mastern schauen und dir Minute und Sekunde sagen zu der es gesagt wurde. Ich hab das Masters auch noch auf Festplatte und könnte es dir auch schicken falls du ne Möglichkeit hast wo ich ca. 1GB hochladen kann :) --Smoon 12:59, 20. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Geht weniger um mich, wenn mir ein Nutzer mit einigermassen laengerem Vorhandensein sagt dass das lief, glaube Ich das ungesehen. [Ironischerweise habe ich dieses Special selbst gesehen, kann mich aber nicht an diesen Vermerk erinnern *duck*] Der Punkt ist vielmehr dass ich mich freuen wuerde wenn der Artikel hier mit Quellenverweisen soweit ausgebaut wird, dass er in einem ansehnlichen Zustand ist und irgendwann mal einen idealen Endzustand besitzt. Und da misstraue ich prinzipiell als muendiger Leser erstmal Zahlen anonymer IPs. :-) Falls du die das Ganze digital vorliegen hast, koenntest du eventuell die betreffende Stelle ausschnippeln und bei Youtube/Aehnliches hochladen? Ansonsten.. ja.. habe schon gestern mal ne Mail an die Pressestelle der Aerzte geschrieben, fuerchte aber da werde ich im Spamfilter landen. *schmunzel* Das Problem bei Playboy, FAZ, Welt, Bild und aehnlichen Formaten ist Folgendes: Die schreiben alle nur von Wikipedia ab, lustigerweise uebernehmen sie dann eben auch [unbelegten] Krimskrams der nur kurzzeitig hier drinstand.. und wenn MTV das genau so macht.. gnah.. ick koennt heulen. -_- --Schwarzer8Kater 15:55, 20. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Nachtrag: Weil wir eh grad bei Quellen sind - Havelbaude, kann es sein dass du unter deiner angegebenen Quelle zu einer anderen URL geleitet wirst als ich? Jedenfalls steht dort zwar viel Interessantes, leider nichts was zu deine Schlussfolgerungen bestaetigt. Es gibt genuegend Geruechte im Web, wir sollten das hier nicht unterstuetzen.. obwohls natuerlich ne gute PR-Strategie ist. *grinsel* Daher sollte man den Abschnitt so gestalten dass klar wird dass es sich um ein weitverbreitetes mediales Geruecht handelt, keinesfalls jedoch um ein Faktum. :-) --Schwarzer8Kater 17:32, 20. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Es ist natürlich gut möglich das der Playboy das sonst wo her hat ;) allerdings war es ja im Zusammenhang mit einem Interview von Bela. Bei MTV glaub ich auch nicht umbedingt, dass die das sonst wo her haben, da sie ja auch (ich denke mal) mit den Ärzten bzw. Hot Action Records zusammen gearbeitet haben. Ne Mail ist aber ne gute Idee von dir ;) Ich werd mir das Masters nochmal anschauen und dann die Stelle raussschneiden. Vorm Wochenende wird das aber nichts denke ich. --Smoon 21:55, 21. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Uff.. das Changelog ist ja unglaublich.. tut mir leid leute, aber es dauert noch etwas bis ich euch den Teil des Masters zur Verfügung stellen kann.. Vielleicht.. aber auch nur ganz vielleicht schaffe ich es heute noch. Wenn nicht dann frühestens am Montag. Am WE ist erstmal das Konzert in Bremen und andere private Dinge dran. Ich hoffe Havelbude hält es noch durch mit dem Rückgängig machen ;) --Smoon 10:56, 28. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Ooch... Im Moment ist grad wieder Ruhe. Die IP scheint aufgegeben zu haben :-) Ich war aber schon wieder knapp davor, die Sache bei WP:VM (Editwar) zu melden. --Havelbaude Sempf 11:31, 28. Nov. 2007 (CET)Beantworten
So kann es aber auch nicht bleiben, bitte wenigstens einen Einzelnachweis zu dieser Zahl. --Flominator 21:27, 16. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Lied vom scheitern

Lied vom scheitern video vorveröffentlichung am 21.12.07 bei mtv(trl) sollte find ich rein, kommt auch net so gut wenn nichtmal erwähntt ist, dass es ein video gibt.

so isses bis jetz


Am 18. Januar 2008 erscheint die zweite Single "Lied vom Scheitern".


so sollte es sein


Am 18. Januar 2008 erscheint die zweite Singleauskoppelung "Lied vom Scheitern" aus dem Album Jazz ist anders, zu der es bereits am 21.12.2007 die Videopremiere auf MTV in der Sendung trl gab.

--Tillz 18:17, 28. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Beides sollte nicht sein ... entweder gar nciht reinnehmen, oder zumindest Konjunktiv verwenden und nach einer (angegebenen) Quelle ziterien. --Nyks ►? 01:10, 24. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Kann man bitte die Chartposition ändern? "Lied vom Scheitern" war eine Woche auf Platz 7, dann gings bergab.

Bilder

Nur mal so - wenn ein Bild von Farin im Artikel ist, sollte auch ein Einzelnes von Rod und Bela enthalten sein. Die Presseabteilung der Band stellt diese bereit, waere also nichtmal schwer ranzukommen. Nur so als Idee. :-) --Schwarzer8Kater 16:09, 1. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

ist es untersagt, bilder von der homepage zu benutzen? wegen urheberrecht usw.? man kann wohl davon ausgehen, dass DÄ kein grosses problem damit haben sollten, dass wikipedia den artikel über sie verfeinert ;) --Dannygy 00:28, 10. Nov. 2007 (CET)Beantworten


vor einigen jahren wurde schonmal angefragt (#Fotos von DÄ) und wegen der lizenz verneint. was natürlich nicht heißt das man es nicht mal wieder probieren könnte. falls ich es schaffe kann ich auch am 30. in bremen aufm konzert fotos machen. da ja derzeit ne tour ist sollten sich doch auch mal leute finden die dort fotos machen und auch hier lesen (außer mir) --Smoon 05:00, 18. Nov. 2007 (CET)Beantworten


bin mitte des Jahres wieder bei einem Konzert, werde mich um Vernünftige (selbstgeschossene^^)Fotos bemühen --Tillz 21:22, 16. Jan. 2008 (CET)Beantworten


Also wers noch net weiß: www.bademeister.com gibt es genügend Fotos die für den freien Abduck in der Presse da sind. Ohne Lizenskram. Ich weiß ja net genau aber eigendlich dürften die dann auch hier zu sehen sein. --Ejostera 18:58, 21. Jan. 2008 (CET)Beantworten

„Alle Studio-Bilder sind zum kostenfreien Abdruck im Rahmen einer journalistischen Berichterstattung über die ärzte bis 12/08 freigegeben (Credit: "die ärzte assistiert von Jörg Steinmetz").“ (Meine Hervorhebungen) Das ist nichtmal im Ansatz eine brauchbare Freigabe. Code·Eis·Poesie 19:00, 21. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Schunder linkspolitisch??

Im Artikel wird der "Schunder Song" als Beispiel für einen politischen Song angeführt. Was soll daran politisch sein? Besser da wegnehmen! FG! --Kricket 17:21, 31. Okt. 2007 (CET)Beantworten


Weiter oben wird schon drüber disskutiert. --Ejostera 18:59, 21. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Discographie

Bei den Studioalben fehlt "Jazz ist anders". Bitte ändern! --Zikaro 12:14, 3. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Außerdem kann man ja nun, da "Jazz ist anders" draußen ist, den Artikel doch wieder entsperren? mfg-El Storm 14:13, 3. Nov. 2007 (CET)Beantworten

die beste band der welt heißt die ärzte und nicht irgendwie anders, schon agr nciht groß geschrieben oder dekliniert, ich kann nur auf die offizielle presemitteilung zur VÖ von Jazz ist anders verweisen (www.bademeister.com). und ich verlange, dass alls dementsprechend korrigiert wird!!!! in allen artikeln, wo es um die beste band der welt geht.

a) Verlangt wird hier gar nuescht, b) ist die Kernaussage "die ärzte" sei die richtige Form aus diversen Gruenden schlicht und ergreifend falsch - mein Lieblingsgrund: Ich hab hier Platten auf Denen "Die Ärzte" steht, ebenso wie ich welche habe auf denen "die Ärzte" und "die ärzte" steht. Darueber hinaus ist der Name eine eingetragene Marke, egal in welchem Alphabet er wie falsch oder richtig geschrieben wird. Auf der eigenen Homepage findest du den Bandnamen im Uebrigen auch in mehreren Schreibweisen. *zwinker* Ausserdem bitte Signatur nutzen, waere nett. --Schwarzer8Kater 14:51, 17. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Nicht zu vergessen das sie sich ne kurze zeitlang "Die Ärtzte" genannt haben :) Ich hab sogar nen Pullover auf dem das so geschrieben steht. Allerdings hat dein Vorredner in Bezug auf die Deklination recht. Zitat aus der Pressemitteilung zu JAI: "die ärzte heißen so und nicht anders. (Also vor allem nicht Ärtzte oder Ärtze). die ärzte wird als Eigenname nicht grammatikalisch gebeugt. Man kann die ärzte darüber hinaus "BelaFarinRod" (natürlich auch in anderer Reihenfolge) oder "Die Beste Band der Welt" nennen. Fans – und nur die! – dürfen auch mal "Gurkentruppe" sagen. Der offizielle Sprachgebrauch bei Hot Action Records ist naturgemäß respektvoll: "Der Künstler"." Aber nächstes Album nennt sie die Gurkentruppe vielleicht "die äRTZTZTe".. wer weiß das schon bei denen. Ich bin auch der Meinung es so zu lassen.. ist ja auch "nur" der die ärzte Humor :D --Smoon 04:51, 18. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Najut, um endgueltig auf Kacke zu hauen: Ich hab sogar eine Platte mit "diE ÄreZtE" [!]. Der Punkt war nicht die Beugung sondern vielmehr die korrekte Gross-Klein-Schreibung. Die Sache ist naemlich die: Wenn die guten Burschen in der Schreibung alle 2 Monate variieren koennen wir nicht alle 2 Monate den kompletten Artikel umschustern. Ergo: Deutsche Rechtschreibung, keine Deklinierung da eingetragener Eigenname. Fertig. Sowieso sollte der Artikel mal aufgemoebelt werden, sodass irgendwann in 100 Jahren ein Exzellenter draus wird.. dann kann man das mit der "ganz eigenen Namensphilosophie" auch noch unterbringen.. uebrigens: In Interviews machen Farin und Bela auch ab und zu "die Ärzte" zu "den/der Ärzte(n)". :> --Schwarzer8Kater 11:05, 20. Nov. 2007 (CET)Beantworten



Diese Diskussion bzgl. der Namenskonvention habe ich mal dort fortgeführt, wo sie hingehört: [6] --Havelbaude Sempf 12:17, 20. Nov. 2007 (CET)Beantworten


Die Ärtzte ändern ihren namen oft mit absicht damit sich die Fans immer neue T-Shirts kaufen, da man sonst erkennen würde das es alte shirts sind.

Realraul


Ich kann "Ist das alles? - 13 Höhepunkte mit den Ärzten" nicht in der Discographie finden, obwohl es auf ihrer Homepage (http://www.bademeister.com/v7/php/diskografie.php?p=3&a=10&aid=19) als Album angegeben ist. Woran liegt es? Die Auskoppelungen sind sogar verzeichnet (CBS stellt meines wissens nach auch keine Bootlegs her, ...aber das muss doch einem von euch aufgefallen sein ;))


Es kann ja sein das ich falsch liege aber normalerweise werden Die Ärzte, DIe Ärzte egschrieben. die ärzte, also kleingeschrieben, ist die derzeitige Marketingschreibweise. --Ejostera 19:01, 21. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Gratisdownload

Ich habe den Artikel mit dem Gratisdownload für Schweizer ergänzt. Ich denke dies gehört unbedingt in den Artikel, weil es eine politische Botschaft der Band ist. Ausserdem welche Band macht das schon. Die Quellen: - bademeister.com (vielleicht muss man die Seite aber aus der Schweiz ansurfen) - http://www.blick.ch/people/die-aerzte-78544 KatB 00:19, 14. Dez. 2007 (CET)Beantworten

schön dass es da steht, is find ich auch gut so, allerdings wurde nicht das normale album zum herunterladen angeboten, sondern soweit ich weiss die economy version, die es nur auf konzerten zu kaufen gibt.
--Tillz 18:17, 28. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Vielleicht sollte man dann aber auch dazu erwähnen das die Vinylversion von "Jazz ist anders economy" normal im Handel erhältlich ist. Dirk 02.01.2008

macht es sinn zu erwähnen dass daraufhin ihr webserver unter der last zusammenbrach? auf [[7]] in den kommentaren ist u.a. die meldung auf der webseite erwähnt als sie den download wegen der überlast kurzfristig wieder abstellten. --seto 16:51, 11. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Politisch?

Im Artikel wird erwähnt, dass die Ärzte auch einige "linksgerichte" Songs veröffentlichten.

Darunter auch "Ein Song namens Schunder".

Ich hab ihn mir gerade nochmal angehört, um sicher zu sein, aber ich finde beim besten Willen kein Statement in diesem Song, der auf irgendeine politische Ausrichtung schließen läßt :-/

--78.48.51.12 23:54, 31. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Dieser Meinung schließe ich mich an. Insbesondere bei den angegebenen Liedern „Ein Song namens Schunder“, „Ein Sommer nur für mich“ und „Schrei nach Liebe“ kann ich keine eindeutige politische Ausrichtung erkennen. Das erste Lied ist der übliche Gesang übers Rebellentum, die anderen beiden sind gegen Nazis. Das ist alles schön und gut, aber nicht automatisch politisch links. Ich schlage vor, die politische Zuordnung wegzulassen bzw. nur auf die beiden letztgenannten Texte hinzuweisen, nicht aber über eine allgemeine politische Einstellung zu spekulieren --Kunar 23:39, 30. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Natürlich ist es Schwachsinn, den „Schunder-Song“ als einen politischen Song der Band aufzuzählen. „Schrei nach Liebe“ und „Ein Sommer nur für mich“ sind aber definitiv welche. Natürlich kann man auch als Jemand aus der politischen Mitte gegen Nazis sein, jedoch geben DÄ auch selbst oft genug an, links zu sein, wieso sollte das also im Artikel nicht erwähnt werden? –jello ¿? 09:59, 1. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Die Information, die Ärzte seien politisch links, sollte durch eine entsprechende Quelle (von denen es ja sicher genügend geben wird) belegt werden, aber nicht durch Lieder, die nur "gegen rechts" sind. Sonst löscht eines Tages jemand den Abschnitt, weil die Texte diese Aussage so nicht enthalten. --Kunar 22:52, 2. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

als beweis für die linksorientierung könnte man eher "5,6,7,8 Bullenstaat" oder "Ein Schwein namens Männer"/"Männer sind Schweine"(wenn man am ende gut hinhört, hört man im hintergrund "Nazi-Schweine", "Wir wollen keine Bullenschweine" und "Mollies und Steine gegen die Bullenschweine.") nennen. --Dannygy 00:19, 10. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Dem kann ich nur zustimmen. Auch wenn sie sich zu Anfangszeiten nicht klar politisch definiert haben, sind die Ärzte klar Links einzuordnen. Nun mal abgesehen von ihren doch eher lustigen Texten, gibt es auch Sozial- bzw. Gesellschaftskritische Lieder. Hört euch nur mal "Deine Schuld", "BGS" oder "Schrei nach Liebe" an. Klar ist man, wenn man gegen Nazis ist nicht automatisch Links, Punk hingegen kann nichts anderes als Links sein, und DÄ sind nunmal dem Punk zuzuordnen, wenn auch dem Fun-Punk... MfG ––PsyccoPunk 12:24, 27. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Naja...wenn man bedenkt dass sie sich in Interviews und auf Konzerten sehr häufig vom Punk distanzierten, würde ich diese Aussage nochmal überdenken... --vaifan90 17:58, 17. Mär. 2008 (CET)Beantworten

2008

Hi, Ich finde wir sollten das MySpace Profil von den Jungs noch in die Weblinks Liste einfügen... www.myspace.com/aerzte

Nicht nach Wikipedia:Weblinks. Code·Eis·Poesie 21:33, 13. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Ärzte-Videos

Sollten wir nicht die Musikvideos der Die Ärzte etwas mehr würdigen, mit einer Tabelle in der auch etwas zur Story der Videos, der Regisseur, Drehort steht ??? Die Ärzte bzw. die Regisseure geben sich bei den Videos immer extrem viel Mühe, weshalb auch kein Video dem anderen gleicht wie bei anderen Bands ja so üblich - wenn man z.B. in jedem Video die Band selbst spielen sieht und dann irgendeine schwachsinnige Story eingeblendet ...

Da die Ärzte halt keine 0815-Videos drehen, sollten wir diesen evtl. einen Extra-Abschnitt einräumen - was meint ihr ??--Wasserstoff 14:28, 28. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Also ich finde die Idee prinzipiell gut, denke aber wir sollten das wie in der englischsprachigen Wikipedia machen und die Videos in einem Artikel ueber die entsprechende Singleauskopplung festhalten. :-) Fänd sowieso, dass einige [bedeutsame und hintergruendige/praegende] Singles noch einen eigenen Artikel verdient haetten. --Schwarzer8Kater 10:58, 3. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Grammatik

Es geht zwar nur um Kleinkram, aber gleich zu Beginn des Artikels fällt mir ein Fehler auf, der leider allgemein sehr verwurzelt und wohl aus unserem, für den normalen Sprachgebrauch sicherlich richtigen, Sprachgefühl her angebracht erscheint. Zu lesen ist "Die Ärzte [...] sind...", was nicht richtig ist. "Die Ärzte" ist der name **einer** Band, also ist "Die Ärzte" in der Einzahl was wiederum bedeutet, dass die richtige Schreibweise "Die Ärzte [...] ist..." ist, auch wenns sich sehr seltsam liest. Mann könnte auch schreiben "Die Ärzte sind die 3 berliner Punkrocker Farin, Bela und Rod" (oder so ähnlich ;)) - das würde auch gehn, aber "Die Ärzte sind eine Punkrock-Band" ist definitiv falsch, denn Die Ärzte **ist** eine Punkrock-Band :)

das zieht sich dann halt auch so weiter: nicht "Die Ärzte wurden gegründet" sondern "Die Ärzte wurde gegründet" und so weiter... im englischen würde man sagen "you get the point, right?" ;)

in diesem sinne... --Luxifer 13:13, 18. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Diskussionsbeiträge sind bitte immer unten anzufügen und nicht voranzustellen. Wenn Du ein bisschen weiter herunterscrollst, findest Du genau Dein Problem bereits ausdiskutiert und entschieden (#die Ärzte - Namenskonventionen). Demnach muss es heißen "Die Ärzte sind...". Alles andere wäre absurd. --Havelbaude Sempf 16:05, 18. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Du verwechselst Subjekt (Grammatik) und Objekt (Grammatik). --Shoot the moon 16:07, 18. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Ich? Nein. Laut u.a. Vereinbarung darf "Die Ärzte" dekliniert werden. Egal ob nun Subjekt oder Objekt. --Havelbaude Sempf 16:11, 18. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Nein, nicht du :) Einrückung beachten. --Shoot the moon 16:14, 18. Feb. 2008 (CET)Beantworten

charts platzierung

die ärzte waren mit der singel Manchmal haben Frauen… 15 wochen in den deutschen singel charts und nicht 5 wochen http://www.charts-surfer.de/musiksearch.php


die singel Gehn wie ein Ägypter war auf platz 5 der charts und nicht auf platz 44 das steht in der offizielle Biographie der ärzte auf seite 104 .

Da irrt die Biografie. Es war Platz 44. --Havelbaude Sempf 12:32, 13. Feb. 2008 (CET)Beantworten


Ich glaub nicht das die offizielle Biographie der ärzte irrt! Bela, Farin und Rod haben sie ja selber mit geschrieben!



das album 13 war nicht 26 wochen in den deutschenalbum charts sondern 29

http://www.musicline.de/de/chartverfolgung_summary/title/%25c4rzte%2C+Die/13/longplay

Qualitäts-Offensive

Ich sag es mal ganz salopp wie ich denke: Als erfolgreiche, deutsche Band haben die Aerzte und somit der Artikel hier einen Aufstieg in die Riege der Exzellenten verdient. Leider sehe ich persoenlich noch zahlreiche [dafuer kleine] Baustellen und denke man sollte sich vielleicht auf mittelfristiger Basis darum kuemmern, das hier soweit zu bringen, dass man den Artikel dann auch vorschlagsreif praesentieren kann. Im Prinzip hat man sich hier ein eigenes Ei gelegt, weil der Artikel mittlerweile doch sehr umfangreich geworden ist. :> Nunja, Dinge dir mir selbst momentan negativ auffallen:

  • Lueckenhafte Quellenarbeit [Kleinkram]
  • Broeckelsaetze anstelle von ganzen Absaetzen [schon schlimmer]
  • Stellenweise sehr kurzatmiger Satzbau [Gwendoline z. Bsp. - aber auch nicht so tragisch]
  • Wie sieht Gwendoline aus? Unwissende verwirrt der Absatz sicher.. evtl. Bild? [Kleinkram]
  • Das Bild des Ärzte-Logos wirkt deplatziert, evtl. besser das Logo nach oben und das Livebild in den Abschnitt "Live-Auftritte" :>

Ich weiss, dass es ganz viele gute Leute gibt die ne Menge ueber die Band wissen - oder wenn nicht wenigstens die Biographie im Regal stehen haben - denke wenn jeder ne winzige Kleinigkeit machen wuerde, dann ist sowas flink erledigt. Beteilige mich natuerlich auch selbst wo immer ich kann. :-) --Schwarzer8Kater 23:58, 3. Feb. 2008 (CET)Beantworten

btw. Du könntest Ein Schwein namens Männer im Artikel zu 13 einbauen, weil beim Album der musikalische/textische Teil mangelhaft ist. Beim Album ist es also besser aufgehoben - kannst du zur Qualitäts-Offensive dazuzählen ;-) --Minérve aka Elendur 00:38, 4. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Jaien, ginge es nun um eine eher unwichtige Single, wuerde ich dir da ohne Einschraenkung rechtgeben. Aber da gerade "Ein Schwein namens Maenner" besonders populaer ist und medial am ehesten mit den Aerzten verbunden wird [von Leuten die keine Ahnung haben *g*], sollte das schon eigenstaendig stehen. Schon alleine wegen der vielen Sucher die zuvor unter "Maenner sind Schweine" nichts gefunden haben. *schmunzel* Denke da gibt es noch genuegend zu schreiben. Mein Gegenvorschlag waer folgender: Wir durchleuchten das Album 13 nochmal und bauen den Artikel dort aus, ich finde zu dem Album gibts ne Menge zu sagen.. zum Beispiel, dass es sogut wie unmoeglich ist dieses Mistding als Vinyl zu kriegen. *eigene Erfahrung* Ausserdem wird dort ja momentan nur auf die eher bekannten Songs eingegangen, wenig auf die allgemeine musikalische Entwicklung. :-) Werds mir aber aufjedenfall notieren und mir das im Laufe der Woche ein paar Mal anhoeren, mal schauen ob mir dann was einfaellt, dass ich guten Gewissens ergaenzen kann. --Schwarzer8Kater 01:03, 4. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Hmmm... mit dem ganzen Kram, den ich für Emanuela von Fettes Brot zusammengetragen habe, hätte ich theoretisch einen eigenen Artikel machen können, allerdings fand ich es beim Album besser aufgehoben, da zum einen die Hintergründe nicht Doppeltgemoppelt/Verdreifacht in einzelnen Artikeln abgehandelt werden und zum anderen alles schön kompakt zusammen ist. --Minérve aka Elendur 01:20, 4. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Finde ich nicht schlimm, im Gegenteil. In der englischen Wikipedia bekommt jedes Lied seinen eigenen Artikel und wird dann eben auch huebsch ausgebaut. Vorteil ist eben dass der Suchende direkt dahingelangt wo er auch gerne landen wuerde ohne sich erst durch Informationen wuehlen zu muessen, die er vielleicht nicht braucht. Ausserdem kann man so auch mal besondere Lieder bzw. Singles von besonderer Bedeutung hervorheben. Bin nun zwar kein Fettes Brot Kenner, aber als Radiohoerer waere ich eigentlich auch der Meinung, dass Emanuela nen eigenen Artikel verdient haette. *g* Aber gut, schaue dir bitte mal meine Umstrukturierung im Artikel 13 (Album) an, hab es so eingerichtet dass wir nun nur noch den Abschnitt ueber die Songinfos ausbauen muessen.. aber wie gesagt, bevor ich da was Tiefgreifendes schreibe will ich mir das erst nochmal Alles anhoeren und im Netz recherchieren. Trivia wuerden mir spontan noch ne Menge einfallen.. zum Beispiel ist die Vinyl-Version in nem doppelten Klappcover und nur 10 Zoll gross, und soweit ich weiss auf 500 Stueck limitiert. Ausserdem koennte man auf den vermehrten "Promi-Einfluss" eingehen, haben ja nun doch ne Menge Gaeste ihre Pfoten drinne gehabt.. *fg* --Schwarzer8Kater 01:52, 4. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Weiterleitung? --Minérve aka Elendur 02:07, 4. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Muh..? [Was meinst du?]--Schwarzer8Kater 02:14, 4. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Ich sehe derzeit eine erfolgreiche Exzellent-Kandidatur noch in weiter Ferne. Dazu ist der Artikel in weiten Teilen noch zu fan-lastig. Insbesondere die extrem magere Quellenlage könnte m.E. gar zum Verlust des Lesenswert-Prädikats führen. Man vergleiche nur mal mit dem Artikel zu Pink Floyd (okay, gaaaaanz andere Mucke) - um diese Qualität zu erreichen, müssten sich an dem Ärzte-Artikel mal die Musiktheoretiker heransetzen. --Havelbaude Sempf 11:05, 4. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Der Artikel ist aber auch wirklich ueberirdisch .. *blinzel* Die Quellenlage habe ich ja schon angesprochen, eventuell waere es vorteilhaft wenn man mal die Biographie Stueck fuer Stueck durchgeht und entsprechende Seitenzahlen heraussammelt? Oder ist das weniger gerne gesehen? Bin momentan dabei die Historie durchzuwatscheln, obwohl die eigentlich fuer meine Ansichten inhaltlich ganz vollstaendig sein duerfte. Musikalisch.. ja.. kennst du einen Musikfachmann, der im Bereich Punks/Rock/Pop unterwegs ist? :-P --Schwarzer8Kater 12:25, 4. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Ich hab jetzt mal für alle Ärztealben einheitliche Kategorien eingeführt. Vorher war alles durcheinander; als Genre wurde mal Punk, mal Rock und mal gar nichts eingetragen. Ich habe nun für alle Alben lediglich die Bezeichnung Deutschpunk eingefügt, dazu dann die entsprechende Jahrzehnt-Kategorie und die Ärztealbenkategorie. Darüberhinaus wo zutreffend Live Album und Konzeptalbum.
Dabei bin ich stets nach folgender Reihenfolge vorgegangen Kategorie:Die Ärzte, Kategorie:Album (XXXXer), Kategorie:Album :::(Deutschpunk), evtl Konzept/Livealbum. Ich denke das ist so übersichtlicher als vorher. --tmv23 - Diskussion 15:24, 11. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Das naechste Mal bitte vorher ankuendigen, nicht einfach aendern und sich dann rechtfertigen wenn ich es teil-reverte. Manche Alben entsprechen nun einmal mehreren Genres und dann ist es auch gerechtfertig, dass sie in mehreren Kategorien gelistet werden. Ansonsten ist das schon eine sehr fleissige Arbeit.. :-) Ich hoffe du nimmst es mir nicht boese, dass ich trotzdem hier und da Punk und Rock wieder hinzufuege.. man kann bei einer 25-jaehrigen Bandgeschichte auch nicht auf eine Einheitslinie setzen finde ich. [Werde aber noch warten, bis du etwas dazu gesagt hast, bevor das nochmal hin und her geht] --Schwarzer8Kater 20:39, 11. Feb. 2008 (CET) Nachtrag: Mein Vorschlag - Deutschpunk duerfte prinzipiell ueberall gelten, bei den Neueren wuerde ich aber definitiv noch Rock ergaenzen.. Livealben ausgenommen. :-) --Schwarzer8Kater 20:43, 11. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Moinsen. Alles klar bin hier noch relativ neu bei Wikipedia, zukünftig sag ich Beschied. Ich hab natürlich auch keine Lust auf ewige Rückgänig-Scharmützel, also adde von mir aus Rock bei den neueren Alben, aber wenn möglich mach es alphabetisch(also nach Deutschpunk, aber vor Konzeptalbum (bei Le Frisur)) --tmv23 - Diskussion 20:48, 11. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Wenn das dein Beduerfnis nach alphanumerischer Ordnung des Universum stillt, sehr gerne.. *zwinker* Ist aber glaube ich nicht so wichtig, zumindest kenne ich die Kategorie-Richtlinien nicht wirklich. Werde aber darauf achten. --Schwarzer8Kater 21:37, 11. Feb. 2008 (CET)Beantworten
und das ist das Problem an diesem Artikel. Solange die Alben der Band als Deutschpunk (ein Witz) eingeordnet werden, solange ist der Artikel auch nicht annährend exzellent. Ärzte haben mit Punk ungefähr soviel gemein wie Florian Silbereisen mit HipHop. Es wäre einfacher mal genauer zu überlegen, oben sagen Punks, unten erklären warum sie Punks sind, aber dann doch nicht so richtig und überhaut experimentieren sie sehr viel... Warum rückt ihr bei der Band nicht mal von dem Schubladendenken ab. Deutschpunk ts ts.
Bitte unterschreiben, ansonsten.. Ja - vielen Dank fuer das bereichernde Getrolle, such dir bitte ein Forum in dem das irgendwen interessiert. :-) --Schwarzer8Kater 10:51, 20. Feb. 2008 (CET)Beantworten

ECHO 2007

Gewinn des Echos 2007 in dere Kategorie: Künstler/Künstlerin/Gruppe des Jahres Rock/Alternative (national) bitte hinzufügen ,danke(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 217.91.1.133 (DiskussionBeiträge) 15:55, 21. Feb 2008) Leipnizkeks 02:41, 2. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Es war der Echo 2008 & steht schon drin. --Havelbaude Sempf 16:08, 21. Feb. 2008 (CET)Beantworten

MTV Europe Music Award

Die Ärzte haben ausserdem 2003 den MTV Europe Music Award in der Katergorie Best German Act gewonnen, bitte hinzufügen.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 89.60.197.48 (DiskussionBeiträge) 13:04, 28. Feb 2008) Leipnizkeks 02:41, 2. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Rechtschreibfehler

Im Abschnitt "5.6 Sonderveröffentlichungen", bei der Bemerkung zur Jazz ist anders Economy Version:

Statt "Ofiziellen" muss es "offiziellen" heißen.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 89.56.18.179 (DiskussionBeiträge) 18:03, 26. Feb 2008) Leipnizkeks 02:40, 2. Mär. 2008 (CET)Beantworten

neue single

ich hab gemerkt, dass die neue single "lasse redn" noch nicht erwähnt wurde und bitte um eine aktualisierung: zitat von bademeister.com: "Die neue Single von die ärzte wird "Lasse redn" heißen und am 11. April 2008 erscheinen."(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Me529 (DiskussionBeiträge) 2:27, 2. Mar 2008) Leipnizkeks 02:39, 2. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Bis sie tatsächlich erschienen ist, sollte sie auch nicht im Artikel stehen, die Wikipedia ist keine Glaskugel. --Leipnizkeks 02:39, 2. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Van Dannen Cover

Vielleicht kann mir jemand der sich mir der Band gut auskennt hier weiterhelfen. Danke und Grüße --Tankwart 19:15, 28. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Sahnie tritt seine Rechte ab und zahlt 10.000

„Seine Rechte an der gemeinsamen Musik trat er gegen die einmalige Zahlung von 10.000 DM an Bela und Farin ab.“ Das erscheint mir höchst unglaubwürdig. Warum zur Hölle sollte Sahnie, wenn er Bela und Farin schon so entgegenkommt, indem er auf seine Rechte an ihrer gemeinsamen Musik verzichtet, auch noch Geld zahlen?? Ich glaube eher, dass Bela und Farin IHM die 10000 gezahlt haben. Und falls ich mich irre, wäre ich dafür, die Erklärung kurz im Artikel mit einzubinden. -- Dunkler keks 11:33, 2. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Natürlich hat er das Geld bekommen. Und genau so ist der Satz auch gemeint, wo ist das Problem? –Mucus™ 12:39, 2. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

5678-Bullenstaat

Ich denke man sollte erwähnen, dass man dieses Album auch kostenlos auf der Website der Ärzte downloaden kann.--Gyklob 20:59, 5. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Seh grad das es bei Diskografie schon drin steht aber ich glaube man könnte es in den Text übernehmen.--Gyklob 21:38, 5. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Kürzungen

Ich habe mich gestern intensiv dem Artikel gewidmet - zum ersten Absatz habe werfe ich folgendes in die Diskussion:

  • Dass dem Soilent Grün Gittaristen die Gitarre gestohlen wurde (warum ist das relevant für die Ärzte, gibt es dafür Belege?)
  • Wenn es nur Gerüchte um die Namensgebung gibt, warum dann die ausführliche Beschreibung in einer Enzyklopädie?
  • In wieweit ist es relevant dass Debil in 13 Tagen aufgenommen wurde?
  • Warum war Debil der kommerzielle Durchbruch? Das Album schaffte es nicht in die Albumcharts und auch keine Single daraus.
  • Die Band hatte einen Major Deal und damit waren die nächsten Platten "sicher".
  • Der Absatz über sahnie ist extrem fanlastig und nicht objektiv, das habe ich versucht zu ändern.


Außerdem sollte man vielleicht den Absatz Gwendoline streichen / mit in "Live-Auftritte" einbauen.


"*Dass dem Soilent Grün Gittaristen die Gitarre gestohlen wurde (warum ist das relevant für die Ärzte, gibt es dafür Belege?)"
Das war die einzige Gitarre des alten Gitarristen und die Band machte sich auf die Suche nach nem neuen, wobei Bela dann aus Zufall auf Farin traf, die Geschichte ist ja allgemeinhin bekannt. Und nur so war Platz für Farin.
"*Wenn es nur Gerüchte um die Namensgebung gibt, warum dann die ausführliche Beschreibung in einer Enzyklopädie?"
Es gibt ja nicht mal Belege für die Namensgebung, das sollte man wohl streichen oder sowas wie "man munkelt" davorschreiben ;)
"*In wieweit ist es relevant dass Debil in 13 Tagen aufgenommen wurde?"
Das beeindruckte das Management der ersten Plattenfirma der Ärzte, die ein weseintlich kleineres Album, eigentlich eine Art Single geplant hatten (Ich glaub das heisst Sampler? naja sollten nur 4 Lieder drauf)

--Dannygy 19:10, 14. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Ist dann ja auch so passiert oder? 1. Uns gehts prima (Sampler) und das erst debil... (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 88.73.46.205 (DiskussionBeiträge) 19:38, 23. Apr. 2008 (CEST)) Beantworten

zur info: "sampler" sind alben mit verschiedenen interpreten (various artists), also zB "kuschelrock 246". was ihr meint, ist eine "mini-LP" oder EP (extended play). sorry, aber mußte sein *klugscheiß*.

"Ein Song namens Schunder" soll linkspolitisch sein? und auch "Schrei Nach Liebe" oder "Sommer nur für mich" sind nicht linkspolitisch... oder geht es da um Umverteilung, soziale Gerechtigkeit und Klassenkampf? Es sind Lieder gegen Rechts also politisch... aber nicht linkspolitisch

Lasse redn

... kam doch am 11.4. raus? Wenn ich mich nicht irre, bitte ändern. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 91.22.204.106 (DiskussionBeiträge) 16:23, 23. Apr. 2008 (CEST)) Beantworten

Genre

Wäre es nicht sinnvoll, noch das Genre "Pop" hinzuzufügen?(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.157.207.88 (DiskussionBeiträge) 17:54, 26. Feb 2008) Leipnizkeks 02:40, 2. Mär. 2008 (CET)Beantworten

also ich würde das was DÄ spielen nicht wirklich Pop nennen. PopRock vllt. aber nicht pop. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 88.73.46.205 (DiskussionBeiträge) 19:39, 23. Apr. 2008 (CEST)) Beantworten

-doch sie machen pop...deswegen wurden die ärzte gegründet..bela und farin wollten lieber popstars "imitieren" als den damaligen "pseudopolitischen punk" machen... und die lieder bis 1986 also bis zum album die ärzte sind reine popstücke (außer eckelpack und vollmilch") mit sinnlosen texten und noch heute findet man solche popstücke auf den alben. das steht auch ziemlich ausführlich in der biografie... (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 79.222.60.34 (DiskussionBeiträge) 12:09, 26. Apr. 2008 (CEST)) Beantworten

Musikalisches Genre [Änderungsvorschlag]

Hallo, Ich schlage eine Änderung des Genres der Ärzte in "Pop, Deutschrock" vor, da ein solch kommerzieller Erfolg, wie ihn die Ärzte haben, eine Zuordnung in das Punkgenre komplett ausschließt und die Auffassung von Punk verfälschen könnte.

Flyer ---Flyer2005 22:11, 26. Mär. 2008 (CET)Beantworten

das müsste man dann auch bei bands wie green day und billy talent machen... immerhin nehmen die ärzte das kommerzpunken ironisch und sie haben ja auch mit 1,2,3,4 bullenstaat und 5,6,7,8 bullenstaat zwei nicht kommerzielle alben gemacht, die reinen punkrock beinhalten. zudem sind die ärzte in der punkszene weitaus akzeptierter, als man denkt... das sie "kommerzpunker" sind wird da eher ironisch genommen. das ist nunmal der ärzte kosmos... es ist schwierig die ärzte stilistisch einzuordnen, sie kamen aus der punkszene und haben dann eine ganz neue art von popmusik gemacht und das durchgezogen... bis heute gibt es keine vergleichbare band (nicht mal die toten hosen, obwohl deren geschichte ähnlich war)... DAS ist doch punk pur... zudem sind sie als live band eine punkband (niedrige eintrittspreise, anarchie auf der bühne , ansagen usw.)... (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 79.222.60.34 (DiskussionBeiträge) 12:16, 26. Apr. 2008 (CEST)) Beantworten

In der Tat sind sie Live wirklich eine Punkband. Ich glaube man könnte sie zu den Funpunkern zählen...

satanische Pferde

Laut www.bademeister.com wurde das fan-album satanische Pferde 1999 veröffentlicht, im Artikel steht aber 2000 als Jahreszahl. Nur ne kleine Anmerkung. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 79.209.60.193 (DiskussionBeiträge) 22:30, 29. Apr. 2008 (CEST)) Beantworten

Stimmt, erledigt. –Mucus™ 22:53, 29. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Ehemalige Mitglieder

Warum wird unter ehemalige Mitglieder nicht Sahnie aufgezählt sondern nur Hagen?? Grüße Captain Karacho


Stimmt, und warum steht bei "Bass" Sahnie und nicht Rod?

Bei Bass steht doch Rod außer bei den Gründungsmitglieder!--Gyklob 12:13, 11. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Ab 80, alles über Sex

Sie Ärzte haben noch ein Best-of-Album namens "Ab 80, alles über Sex" veröffentlicht das hier fehlt. genaueres zu finden unter http://www.die-beste-band-der-welt.de/discographie/bootlegs/ab80.htm

kann ja noch jemand einfügen. Ich wollt nur erstmal nachfragen was ihr dazu sagt.

Sorry, aber das ist ein Bootleg. Sowas wird hier nicht gelistet. --Havelbaude Sempf 14:30, 18. Mai 2008 (CEST)Beantworten

The Incredible Hagen

Hagen war nie Mitglied von Die Ärzte. Er wurde immer extra genannt, und das weil er eben kein Mitglied der Band war. Also hieß es: Die Ärzte ft. The Incredible Hagen Ich finde, man sollte deswegen Hagen nicht als Ehemaliges Mitglied nennen. Obwohl ich Hagen mag. ;-) Also ich bin mir relativ sicher.Noch jemand meiner Meinung oder mit meinem Wissen?

Naja aba zumindest sollt man ihn irgendwie in der Tabelle erwähnen!--Gyklob 15:42, 6. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Hagen war meines Wissens "nur" Live-Bassist, sprich auf Tour dabei (s.a. Bandgeschichte 86-89). Zwar war er bei der "Das ist nicht die Ganze Wahrheit" als Bassist genannt, aber die "offizielle" Angabe ist und bleibt nun mal "feat. [...] Hagen". Alles andere wäre imho Nostalgie und nicht enzyklopädisch. --Rob IrgendwerBlamiere dich täglich! 16:00, 6. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

verhältnis zu anderen musikern

vllt. sollte man dies als punkt mit aufnehmen und das verhältnis zu den hosen einarbeiten... die ärzte haben ja keinen unproblematischen status: in der breiten masse gelten sie als kultband, durch "männer sind schweine" und "westerland"... diese breite masse wird in ärzte-augen allerdings nicht gern gesehen.. so kommt es immer wieder zu missverständnissen auch mit anderen musikern, da die ärzte eben nicht "ballermann" sind, sondern eine auch manchmal kritisch zu sehende rock-pop-punk band. auch mit musikern, wie man sie in den "chart-shows" oder "hit-giganten" sieht, kommt es zu missverständnissen. da tauchen werden die ärzte immer wieder erwähnt, obwohl das eine ganz andere richtung ist und die ärzte diese sendungen (wahrscheinlich) zum ****** finden. trotzdem sind dort immer wieder "berühmtheiten" , die die ärzte manchmal genau in das niveau einsortieren... also es sollte auf alle fälle deutlicher werden, dass die ärzte eben nicht "männer sind schweine" sind, sondern eine richtige, auch "bedrohliche" band sind, die mit den stadion ballermann-rockern von sat1 nichts am hut hat. --Graf Krokos 19:27, 10. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Also früher, ganz früher dachte ich mal die Ärzte wären eine Emanzenband und eigentlich alles Mädels.;-) Kennst du den Titel Schwanz ab denn nicht? Zu hören auf dem Live-Album Nach uns die Sintflut. Sie werden sicher von den Ballermann-Machos gezwungen in sämtlichen Chartshows aufzutreten und spenden die Gage für die Frauenhäuser dieser Welt, gelle?----Saginet55 21:44, 11. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Also die Beziehung mit/zu den Toten Hosen ist ja bereits drin. Und die politische Ausrichtung ist (unter anderem) bei Verhältnis zum Punk durchaus beschrieben. Ob und wie die Ärzte die Erwähnung in irgendwelchen Chartshows mögen oder nicht, ist eine andere Sache (Selbstverständnis der Band). Ansonsten gilt (bei entsprechender Angabe von Quellen!) auch für dich: Sei mutig!. Ob und wie das dann allerdings enzyklopädisch ist, steht auf einem anderen Blatt... (Wikipedia ist kein Fan-Magazin). -- Rob IrgendwerBlamiere dich täglich! 08:03, 11. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Wo kommt denn bitte im Lied "Las Vegas" etwas von Altbier drin vor? http://www.lyricstime.com/die-rzte-las-vegas-lyrics.html (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von JurijA (DiskussionBeiträge) 21:16, 11. Jun. 2008 (CEST)) Beantworten

Die Ärzte ändern oft spontan ihre Texte, vorallem live, also kann es durchaus sein, dass sie ihren Song Las Vegas um die im Artikel angesprochenen Sätze, auf irgendeiner LP erweitert haben. Leider gibt es keinerlei Quellenangabe im gesamten Absatz, auch nicht über die anderen Weisheiten. Zudem ist das Altbierlied keine Erfindung der Toten Hosen, sondern ein Cover eines traditonsreichen Karnevalsschlagers aus Düsseldorf, an dem DTH kein Stück textlich verändert hat. Man könnte also munkeln, dass die Ärzte eher den Düsseldorfer Karneval aufs Korn nehmen wollten. Wenn man also im Artikel auf die gegenseitige Neckerei der Bands anspielen möchte, die gibt es in der Tat häufig gibt, dann sicher nicht mit diesem Beispiel.----Saginet55 21:44, 11. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Zum Text von Las Vegas: http://www.belafarinrod.de/texte/spendierhosen/las_vegas.htm (alternativ auch einfach mal den Song anhören). –Mucus™ 22:07, 11. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Warum steht diese Quellenangabe dann nicht im Artikel? Wieso sollte sich jemand „einfach“ mal den Song anhören, nur weil die Autoren hier in der Enzyklopädie die einfachsten Regeln nicht beherrschen?----Saginet55 22:25, 11. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Einfachste Regel: Der Song selbst ist die Quelle. Wenn jemand aus einem Buch zitiert, musst du dir auch erst selbiges besorgen, um das Zitat zu überprüfen. Abgesehen davon sind Songtexte urheberrechtlich geschützt und so ein Link damit als Quelle eher fragwürdig. –Mucus™ 23:13, 11. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Das ein oder andere Buch wird so mancher Leser hier schon im Schrank zu Hause haben!;-)----Saginet55 08:19, 12. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Könnte den Abschnitt nicht mal jemand überarbeiten?

Beste Band der Welt

Vielleicht sollte man gleich im ersten Absatz sagen ,dass sie sich auch die "Beste Band der Welt" nennen.--Gyklob 20:26, 20. Apr. 2008 (CEST)Beantworten


wow Was für eine Reaktion!! Wenigstens ablehnen könnte man den Vorschlag ja aber doch nich ignorieren. Falls doch jemand mal die Güte hat hier drauf zu reagieren ich würde den neuen Abschnitt für Hot Action Records auf jedenfall über die Diskografie machen.--Gyklob 20:32, 20. Mai 2008 (CEST) Warum wurde gerade die Qualitäts-Offensive archiviert? Also ich fand das relativ wichtig und noch nich abgeschlossen.--Gyklob 15:49, 22. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Ich wäre dafür - schließlich werden sie so sowohl von anderen Bands und Medien (Print, Radiostationen usw) so genannt. --langhaarschneider 12:18, 12. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Habs eingebaut - die Eigenbezeichnung "Beste Band der Welt" wird schließlich in der Tat zumeist mit den Ärzten assoziiert. --Mighty 15:12, 13. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Im Fünften Absatz dritte Zeile ist ein Schreibfehler

Lesenswert Abwahl

Wikipedia:Kandidaten für lesenswerte Artikel#Die Ärzte

--SmrtZaSmrt 14:16, 6. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Tja, da haben wir jetzt was zu verteidigen ! Ich würde sagen wir fangen gleich mal mit der Bebilderung an. Das Gruppenfoto von Die Ärzte ist echt schwach dafür, dass die so gute Fotos haben. Wieso nehmen wir ein elf Jahre altes Livefoto, auf dem die Ärzte von Unwissenden nur schwer erkennbar sind.

Auf Bademeister.com gibt es doch aktuelle Pressefotos ! --Wasserstoff 12:44, 7. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Pressefotos darfst Du hier aber so ohne Weiteres nicht verwenden. --Havelbaude Sempf 12:49, 7. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Lesenswert-Wiederwahl Juli 2008 (gescheitert)

Dieser Artikel leidet insbesondere an seiner Quellenlosigkeit – eigentlich ein Muss für lesenswerte Artikel. 90% der insgesamt recht kargen Quellen belegen die aktuelle Entwicklung der Band; der Großteil des Artikel ist vollkommen unbelegt. Dies ist jedoch insbesondere in dem Abschnitt "Musikstil" dringend notwendig, da hier munter über Stil und Verhältnis zum Punk und der Toten Hosen philosophiert wird, ohne auch nur eine einzige Quelle zu nennen. Die Bandgeschichte ab 1993 liest sich dazu wie eine Diskografie als Fließtext. Ab dem Kapitel "2000-2006" tendiert der Artikel mehr und mehr zur Fancruft und ab "2007-2008" schon fast zum extrem kleinteiligen Newsticker.

Der Artikel ist insgesamt ganz gut und ausführlich, aber lesenswert nicht (mehr). --SmrtZaSmrt 14:11, 6. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Contra. Neben den bereits erwähnten Schwächen kommt hinzu, dass die Bebilderung unter aller Kanone ist. Auch müsste die Diskografie ausgeglidert werden. Gruß, Frisia Orientalis 15:10, 6. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

  • Zu den Quellenforderungen - für ältere Lesenswerte sind die Nachforderungen in dieser Form nicht Regelkonform, deshalb ist das kein korrekter Abwahlgrund. Zu den Bildern - macht es doch besser. Liefert tolle Bilder. Bevor ihr das nicht macht, ist ein meckern bei einem solchen Thema, wo es Bilder eben nicht so einfach gemeinfrei gibt stillos. Als ob zwingend Gründe gefunden werden müssen, damit der Artikel auch ja schlecht sein muss. Kein inhaltliches Statement - nur ein "technisches". Marcus Cyron 13:43, 7. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Wo steht es geschrieben, dass es kein Abwahlgrund ist?--Arntantin da schau her 14:05, 7. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Kontra Ich halte den Artikel, so wie er jetzt aussieht nicht für Lesenswert. Leider kann ich nicht mehr nachvollziehen, wie der Artikel zum Zeitpunkt der Baberlvergabe aussah. Wahrscheinlich hat im Laufe der Zeit, jeder Ärztefan, der irgendwann mal den Artikel anklickte seine Weisheiten eingefügt, die dort unbequellt stehen blieben, weil es offensichtlich keinen Hauptautoren gibt, der sich „kümmert“ oder Lust auf lange Streitereien hat. Im Moment sollte der Artikel jedenfalls von all dem überflüssigen Zeug befreit und drastisch gekürzt werden und dafür mit wichtigen bequellten Infos bereichert werden. Eine Auslagerung der Diskografie wäre gut, Bebilderung ?-Klar ein Problem in der Wikipedia, aber in anderen Bandartikeln müssen sich Autoren auch bemühen Fotos zu ergattern. Mir kann doch niemand erzählen, dass von den Ärzten kein halbwegs vernünftiges Foto aufzutreiben ist. Da steckt eine Menge Arbeit drin, schon klar, aber diese Ansprüche werden eben gestellt.

Zu dem Argument von Marcus: Klar hat man früher auf Quellen keinen allzu großen Wert gelegt und kam deshalb, mit Recht, zu der Einigung, dass fehlende Quellen für alte Artikel nicht unbedingt ein Abwahlgrund sein dürfen.(Das galt aber wohl auch mehr für Artikel aus der Biologie) Allerdings hat man damals, wie heute nicht quellenlos irgendwelche politische oder diskriminierende Behauptungen aufstellen dürfen, wie z.B: Zitat: In einem mehrseitigen Brief an Bela schlug er ihm 1993 vor, „mit den Ärzten wieder Geld zu verdienen“. Kommerzvorwurf pur, wahrscheinlich eine spassig gemeinte Aussage von Bela, falsch verstanden. Sowas geht nicht! Ich bin der Meinung, dem Artikel würde es sicher nicht schaden, wenn man ihm das Baberl aberkennen würde. Vielleicht hat dann jemand Lust sich der Sache intensiv anzunehmen.----Saginet55 22:52, 7. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Bapperl -nicht Baberl ;). Was es dem Artikel bringen würde, ist mir eher unklar. Verbessert wird er nur dann, wenn irgendwer den Arsch hoch bekommt. Ob der Artikel dabei ein Bapperl hat oder nicht ist irrelevant. Zumal ja jederzeit für Autoren die Verbesserung zur Exzellenz locken kann. Ansporn ist also da. Übrigens ist es nicht so, daß man früher nicht so großen Wert auf Quellen legte. Schon der Begriff ist falsch, aber ich möchte das nicht zum tausendsten Mal wieder Mantraartig erklären. Es war einfach so, daß die Technik für die Einzelnachweise noch nicht da war. Dem ist jetzt so, darum werden an neue Artikel solche Anforderungen gestellt. Rückwirkend ist das nicht so leicht, es sind beispielsweise nicht mehr alle Autoren da. Deshalb werden die Artikel aber nicht zwingend schwächer. Fehlende Einzelnachweise heißt doch nicht, daß der Inhalt nicht stimmen muß. Ist das hier der Fall, ist das ein Problem (ich schreibe ja auch wie oben schon gesagt nichts zum Inhalt, sondern der Art und Weise hier). Das hat auch nichts mit der Art des Artikels zu tun. Warum soll es bei den Biologen nicht Theorien geben, die man nicht belegen müßte? Das gibt es überall. Grundsätzlich müssen hier alle Artikel was das angeht gleich behandelt werden. Leider geht sei einiger Zeit der Wille zur Verbessung von Artikeln zugunsten eines einfachen Abwahlantrages verloren. Klar - schlechte Artikel sollen kein Bapperl haben und manche Artikel ändern sich, bei anderen, vor allem frühen, waren die Kriterien noch anders. Doch muß das Ziel doch sein, die Artikel wirklich auf das gute Niveau zu bringen und nicht, sie nur schnell vom Bapperl zu befreien. Marcus Cyron 01:11, 9. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Ganz so einfach ist es aber auch nicht. Ein Bapperl signalisiert dem uneingeweihten Leser, dass das, was er hier liest, in irgendeiner Form abgesegnet ist. Tatsächlich ist der Text in einigen Passagen recht POV-lastig. Man gewinnt durch das Bapperl aber den Eindruck, das werde schon alles so stimmen. Ich denke, "Lesenswert" beinhaltet zwingend auch Nachvollziehbarkeit, aber dafür benötigt man Quellen. Klar: kein Einzelnachweis bedeutet nicht zwangsläufig, dass die Aussage nicht stimmt. Es heißt aber definitiv, dass ich nicht wissen kann, ob es stimmt, jemand Mutmaßungen aufstellt oder sich jemand einen Scherz macht. Kurzum: Das Ziel muss sein, das die Bapperl auch wirklich Qualität garantieren und nicht nur suggerieren.--seismos 01:28, 9. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Klar. An keiner Stelle schreibe ich etwas anderes. Nur - lieber den Artikel dahin bringen, als ihn abwählen ist meine Meinung. Marcus Cyron 01:32, 9. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Nur als Anmerkung: Das ist hier keine Löschdiskussion.:-)Gruß----Saginet55 15:50, 11. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
+1: Der Artikel ist in Arbeit (siehe Version) und dies nicht erst seit dem 6. Juli (siehe Datum des Antrags), hat Literatur, Einzelnachweise, ist informativ und ganz gut geschrieben. Den Antrag verstehe ich nicht. Was soll eine Abwahl, wenn ein Artikel offenbar den steigenden Anforderungen gerade angepasst wird? Kritik gehört in diesem Fall auf die Artikeldisk, aber doch nicht hierher. --Felistoria 01:58, 9. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
In Arbeit ist da gar nichts.:-( Ich habe eher den Eindruck, die Beteiligten gehen buchstäblich davon aus, dass der Artikel gut, b.z.w. lesenswert ist. Auf der Diskussionsseite steht seit vier Wochen, dass man bitte den Absatz: "Verhältnis zu den Toten Hosen" überarbeiten soll..... Keinerlei Reaktion. Begründete Kritik wegen fehlender Nachweise, auch auf jüngere Einträge, wird dort mit der Begründung abgetan, dass man sich doch gefälligst die Tonträger kaufen soll.----Saginet55 13:55, 9. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Richtig, Saginet... Der Artikel leidet darunter, dass es keinen Hauptautor (mehr) gibt. Ich selber interessiere mich brennend für die Ärzte und habe den Artikel schon lange auf meiner Beobachtungsliste. Allerdings revertiere ich nur den gröbsten Blödsinn, da ich weiß, dass der Artikel dringend eine Generalüberholung nötig hat, für die es mir an reputablen Quellen mangelt. Man sollte ja leider nicht alles mit der Ärzte-Bibel (Ein überdimensionales Meerschwein frisst die Erde auf) belegen. Das LW-Bapperl prangt da - glaube ich - schon seit drei Jahren und mittlerweile mMn zu Unrecht. Es ist schon bezeichnend, dass auf der Disk des Artikels niemand auf die eindeutig drohende Abwahl reagiert - nicht einmal mit Kommentaren. --Havelbaude Sempf 00:04, 11. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Kontra Ich hab' mir den Artikel mal durchgelesen und das fiel mir nicht leicht. Da hat wohl wirklich jeder mal irgendwo was angestoppelt, fast alle aussagen sind unbelegt, schon der erste Absatz zur Bandgeschichte ist sprachlich und inhaltlich daneben, irgendwelche internen Konflikte werden da - aus wessen Sicht eigentlich? - als Fakten referiert. Im weiteren Verlauf werden zu viele unwichte Details aneinandergereiht, das liest sich zT wie ein Fan-Blog. Je länger man liest, desto langweiliger wird's, es fehlt offensichtlich an einem Hauptautor, der den Artikel zusammenhält. "Lesenswert" ist das nicht, zumal sich die sprachlichen und stilistischen Mängel gegen Ende häufen. Besonders der Abschnitt "Verhältnis zu den TH" wirkt wie ins unreine geschrieben, enzyklopädisch ist da nichts. Fazit: absolut nicht lesenswert, da würden auch einige kleine Verbesserungen nicht helfen. --UliR 11:13, 11. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Der Artikel ist ausgesprochen POV-lastig. Belege für Wertungen sind unabhängig vom Erstellungsdatum der jeweiligen Behauptung immer belegpflichtig. Sie können ansonsten von jedem und jederzeit gelöscht werden. Wenn die Belege trotz mehrfacher Anmahnungen immer noch fehlen, dann wäre ein Behalten der POV-Teile alles andere als regelkonform. Ein L-Bapperl führt jedoch dazu, dass der Artikel ein wenig "wird-schon-alles-seine-Richtigkeit" ausstrahlt und eie Verbesserung des Artikel tendentiell eher verhindert. Wie hier ja auch der Fall. Und deshalb muss das Bapperl weg. Kontra. --84.191.233.89 12:32, 13. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Eindeutiges Votum der Abstimmenden: Nicht mehr lesenswert. Stand bei Auswertung --Thomas Schultz 15:41, 13. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Ihr mit eurer Diskussionskultur - ihr seit das Ende der Wikipedia. Schon die 68er sind grandios gescheitert, weil Worte keine Taten folgten. Ähnlich verhält es sich auch mit diesem Artikel. Gute Autoren wurden vergrauelt!


kurze frage dazu: sollte der absatz mit den toten hosen nicht ganz raus? nur weil das in der biographie steht, muss das nicht in den artikel...ich will da jetzt (gerade, weil es keinen hauptautoren gibt, nichts voreilig machen...) --Graf Krokos 18:04, 21. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Foto

Wäre es nicht Sinnvoll mal wieder ein aktuelleres bild einzustellen von 2007/2008? =)

Gute Idee, könnte von mir stammen.:-) So einfach ist das nur leider nicht. Die drei laufen mir nicht jeden Tag über den Weg und wenn habe ich meist keinen Fotoapparat dabei. Auf den regulären Konzerten darf man leider keine Kameras mitführen, Bilder vom Handy kommen nicht so gut rüber. Wenn man also kein selbst erstelltes gemeinfreies Foto zur Verfügung hat, müßte man ein Pressefoto von der HP der Ärzte bei Commons hochladen, die Ärzte anschreiben und um "Freigabe" bitten und dann natürlich hoffen, dass dieses Anschreiben nicht gleich direkt im Papierkorb landet, sondern auch beantwortet wird. Grüßle----Saginet55 22:02, 21. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Habt ihr das schon gemacht? denn ich glaube das die drei durchaus daran interessiert seien könnten dass gute bilder von ihnen bei Wikipedia sind. das ist schließlich werbung. also ein versuch ist das wert.

die beste band der welt

wenn man dies bei der wikipedia suche eingibt, dann gelangt man nicht zu diesem artikel... meine frage: wäre das nicht mal ne idee, den artikel auch unter die beste band der welt zu verlinken? oder wäre das dreist? Graf Krokos 15:18, 4. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Letzteres. --Havelbaude Sempf 15:35, 4. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Ich glaube Wikipedia ist überfordert mit solchen Gags.;-)----Saginet55 16:48, 4. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Die Ärzte/Diskografie

Wäre es nicht besser das Lemma anzulegen und somit die Diskografie auszulagern? Ich frage mich nur, ob man dabei von der jetzigen Tabellenform abweichen soll und es einfacher gestalten sollte, ähnlich wie bei Die Toten Hosen/Diskografie? Hat jemand eine Idee dazu? Grüßle----Saginet55 23:04, 21. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

ich finde auslagerungen nie so gut... natürlich, ein artikel sollte nicht zu lang sein, deswegen auslagerung von alben und so... aber wenn jemand sich über die ärzte informieren will, dann will derjenige nicht tausendmal rumklicken müssen... und die diskofrafie gehört unmittelbar zur band... ich finde, alles was unmittelbar wichtig ist für z.b. schülerreferate, vorträge und co. sollte im hauptartikel bleiben - und die diskografie gehört dazu --Graf Krokos 09:44, 22. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Da gebe ich dir zum Teil recht, nur ist die Diskografie bei den Ärzten recht umfangreich und mich stört diese großausgelegte, farbige Liste im Artikel, zumal sie aussser den Charterfolgen nicht viele Informationen liefert. Die Videos sind unten rangeklatscht ohne Angabe von Regisseuren. Ausserdem ist die Liste lange nicht vollständig. Da gibt es z.B. eine Veröffenlichung der Songs, welche die Ärzte 1988 für die Jugendsendung Moskito geschrieben haben, und die im öffentlich rechtlichen Fernsehen ausgestrahlt wurden. Das wurde nicht einmal im Fliestext erwähnt, obwohl das der Band eine Menge Popularität einbrachte. Ich vermisse auch die Erwähnung eines Komikheftes, neueren Datums, in dem auch Die Toten Hosen als Karikatur dargestellt wurden. Das sind richtige Schmankerl, die eventuell nicht nur die Fans interessieren. Schau dir doch bitte mal an, wie wir das beim Artikel Die Toten Hosen gelöst haben mit der Diskografie im Artikel und dem Verweis auf die Diskografie.Gruß----Saginet55 17:18, 22. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
naja... aber die tabellen würde ich dann trotzdem übernehmen...--Graf Krokos 12:48, 23. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
ich hab jetzt jedenfalls erstmal etwas aus dem 2007-2008 teil rausgenommen und in den "jazz ist anders" artikel getan...Graf Krokos 13:32, 23. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Finde ich gut.----Saginet55 19:24, 23. Jul. 2008 (CEST)Beantworten


ok, von mir aus kannst du das machen mit der auslagerung... ich werde mich demnächst mal dem tote hosen absatz annehmen... Graf Krokos 12:03, 24. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

in der jetzigen form kann der doch eigentlich raus... da steht zumindest nichts drin, was nun unbedingt relevant ist

Graf Krokos 16:31, 9. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Ich stimme dir zu. Wenn das Verhältnis, zwischen Hosen und Ärzte erwähnenswert sein sollte, dann höchstens in einem Satz an einer passenden Stelle in den gesamten Text eingebaut und nicht mit eigener Überschrift. So wichtig erscheint mir das nämlich nicht, zumal das ein ganz normales freundschaftliches Verhältnis von Musikern untereinander zu sein scheint. Was soll daran so besonders sein?----Saginet55 19:56, 9. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
besonders ist eigtl. nur, dass sie erst sich (insbesondere bela unter drogen einfluss) geprügelt haben, dann gemeinsam ein bier getrunken und dann weiter geprügelt...

sie haben sich immer gehasst, aber als sich die ärzte auflösten, waren die hosen dann doch traurig. nach der wiedervereinigung waren sie dann freunde... (das müsste man jetzt wikipedia-reif in einem satz unterbringen...) so oder so ähnlich hab ichs jedenfalls in der biographie gelesen...

--Graf Krokos 20:20, 10. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Ich hab das im Musikexpress gelesen. Dort war ein seitenlanges Interview mit Bela B. und Campino. Da klang das mit der Prügelei eher weniger spektatulär und von Drogen stand da auch nix, nur von ein paar Bieren. Ich würde das nicht im Artikel erwähnen, ist doch pille-palle. Man das ist das Showgeschäft und ein bißle Rock'n Roll ist immer dabei. Außerdem weißt du doch auch, was Campino, Bela und Farin für Spruchbeutel sind. Da kannst du dreimal die Hälfte nicht für ernst nehmen, was die so erzählen, jedenfalls wenn es um Triviales geht.;-) Vorallem dann, wenn man nur das Geschriebene sieht und nicht das Zwinkern in ihren Augen. Die beiden Bands sind ganz dick befreundet, glaub mir. Die haben doch sogar denselben Tourservice, nämlich KKT. (Der Laden gehört Kiki, auch ein Familienmitglied der Hosen, siehe JKP)..----Saginet55 20:42, 10. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Tote Hosen-Beziehung

Wo genau wurde hier die Entfernung benannten Abschnitts beschlossen? --Lemidi 23:33, 10. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Ich habe von "abgesprochen" geschrieben. Beschließen müssen wir hier gar nix! Nachlesen kannst du es in den beiden Absätzen oben, übrigens, das Schwarze sind die Buchstaben.:-)----Saginet55 08:25, 11. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Ach Mensch, da hab ich doch immer dieses Himmelblau als Inhalt identifiziert. Ich finde es sehr wohl relevant, wie die Beziehung zwischen die Ärzte und den Toten Hosen ist. Immerhin ist gemeinhin eine "besondere" Beziehung bekannt. Das Wort Beschluss ist vielleicht falsch, aber immerhin wurde ein gar nicht so kurzer Abschnitt (mit eigener Überschrift im Inhaltsverzeichnis) aus dem Artikel gelöscht. Aber womöglich habt ihr Recht mit eurer Entscheidung.
Nichtsdestoweniger möchte ich zu Bedenken geben, dass ein neuer Nutzer völlig ohne Kommmentar eine gewisse Löschung vorgenommen hat. Das hat halt die Alarmsirenen klingeln lassen... Ich würde trotzdem den Abschnitt im Artikel sehen - oder wenigstens einen Satz zum Thema. Momentan ist es offensichtlich vollständig ausgespart. --Lemidi 17:50, 11. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Der Artikel ist erst vor kurzem als Lesenswert abgewählt worden, u.a. weil sehr viele Aussagen inhaltlich unbelegt sind. Bereits die erste Behauptung des Absatzes, dass die Hosen und die Ärzte von der Öffentlichkeit oft als Feinde betrachtet werden, oder so ähnlich, ist eine unbelegte stumpfe subjektive Betrachtung des damaligen Autoren. Ich bin seit 19 Jahren auf zig Konzerten von den Ärzten und den Toten Hosen gewesen, und ich habe keinen getroffen, der behaupten wollte, dass die Bands ernsthaft verfeindet sind. Da hat wohl jemand deren Art von Humor nicht richtig verstanden. Du konntest z.B. immer mit einem T-Shirt der Ärzte auf einem Hosenkonzert, oder umgekehrt erscheinen, ohne blöd angemacht zu werden. Dasselbe hätte ich dir mit einem Shirt der Onkelz eher nicht geraten. Was wirklich in den Artikel an anderer Stelle eingeflochten werden sollte, ist die Tatsache, dass sie schon Konzerte zusammen gespielt haben und eventuell der Tourservice KKT und damit die Verbindung zu JKP, aber nicht als einzelnen Absatz.
Zum Anderen: Eigentlich können wir doch froh darüber sein, wenn sich jetzt, nachdem der Artikel jahrelang vor sich hingammelte, endlich jemand Neues damit befasst und sollten nicht gleich alle Ansätze von Graf Kokos editieren, zumal er zuvor jedesmal auf der Diskussionseite gefragt hat, was die anderen davon halten. Er sollte Unterstützung und Hilfe bekommen, genauso wie ich es bei meinen Anfängen hier vor eineinhalb Jahren mit dem Hosenartikel bekam, sonst wirft der "Neue" bald wieder das Handtuch und das fände ich schade. Deshalb hatte ich dich auch gebeten, dich an der Diskussion hier zu beteiligen. Mir war schon klar, dass du revertiert hast, weil er kommentarlos gelöscht hat, das sollte auch kein Vorwurf an dich sein, nur eine Bitte um Verständnis und Mithilfe. Grüßle----Saginet55 19:23, 11. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Mit eigenen Erfahrungen kann ich hier nicht aufwarten. Ich habe nur immer wieder gehört, dass sich die Ärzte und die Toten Hosen (vielleicht ja auch aus Marketing-Gründen) jeweils von den anderen distanziert haben. Andererseits haben sie (wie auch im Artikel erwähnt wird) miteinander Konzerte gegeben. Aber warum soll nicht explizit diese Beziehung zueinander im Artikel erscheinen? Ich finde das erwähnenswert. Ich bin nur wahrlich kein Experte zur Geschichte dieser Bands. Deshalb lasse ich auch die Finger davon. Ist es nicht bei den TH und ihrer "Liebe" zum FC Bayern München ähnlich mit den Marketingtricks: Mal liebt man sie, mal nicht?
Bayernfans sind die Ärzte wohl eher auch nicht; die stehen wohl auf FC St. Pauli soviel ich weiß, aber ich interessiere mich nicht für Fußball. Naja egal, die Abneigung gegen den FC Bayern München bezieht sich bei den Hosen wohl mehr auf die Kohle und die Geldmaschinerie in dieser Sportart. Über das Marketing würde ich nun weder bei den Bands, noch bei irgendeinem Verein irgendetwas schreiben wollen, dann das sollte man wirklich alles mit seriösen Quellen belegen können.----Saginet55 20:23, 11. Aug. 2008 (CEST) (Hab nie behauptet DÄ waren Bayern-Fans --Lemidi 23:14, 11. Aug. 2008 (CEST))Beantworten
Mit der Änderung von Benutzer Krokos sind wir uns ja einig :-) Vielleicht sollten wir ihm dann einfach noch den Hinweis mit der Zusammenfassung geben... Gruß --Lemidi 19:59, 11. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Ich hoffe das hat er inzwischen gemerkt.;-)----Saginet55 20:23, 11. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Mal ketzerisch dazwischen geworfen: Der Artikel Die Toten Hosen ist lesenswert - meiner Meinung nach auch verdient. Wieso gibt es in dem DTH-Artikel denn keinen Abschnitt "Verhältnis zu den Ärzten"? Ich denke: Es ist absolut verzichtbar und entbehrlich... --Havelbaude Sempf 21:22, 11. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Das Problem ist ganz einfach, dass die Allgemeinheit viel über diese Bands weiß und das alles gerne in diesem Artikel haben möchte. Um die Qualität zu verbessern, kann man natürlich einfach bestimmte Abschnitte löschen. Das ist immerhin ein Weg das Ganze zu kürzen. Ich werd mich denn mal hier zurückziehen - hab zu wenig Ahnung, was hier wirklich wichtig ist und was nicht. Ihr werdet es besser wissen! Ich wünsch euch dann viel Spaß beim munteren "Drauf-los-Löschen" :-) Ich hoffe nur, dass vorher nachgedacht wird, ob man die Infos nicht noch woanders brauchen könnte. Das wirkte beim besagten Teil irgendwie nicht so. Aber war vielleicht ein falscher Eindruck. Viel Erfolg. Gruß --Lemidi 23:14, 11. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Was soll der Sarkasmus? Wir denken immer darüber nach, was wir löschen.;-) Über diese beiden Bands gibt es einfach unheimlich viele Gerüchte und Annekdoten. Vorallem gibt es unzählige Statements von Campino, Bela B. und Farin Urlaub, die nicht immer wirklich ernst zu nehmen, b.z.w. ironisch gemeint sind. Die Drei haben eine bestimmte Art von Humor, die leider nicht jeder versteht. Deshalb muß man doppelt aufpassen, was man in die Artikel hier schreibt und es vorallem gut belegen können. Es gibt so viele Leute, die halten Wikipedia für die Bibel schlecht hin. Also besser etwas unbelegtes herauslöschen, als irgendwelche "Pseudo-Infos" unter die Leute zu bringen und Gerüchte zu verbreiten.----Saginet55 20:00, 13. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
ganz kurz nochmal: ich habs kommentarlos gelöscht, weil ich's einfach vergessen hab... --Graf Krokos 19:28, 13. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
wobei ich das "zusammenfassen" leider andauernd vergessen...--Graf Krokos 19:30, 13. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Nochmals zwei Sätze zu diesem Thema: Ich habe eben in meinem Stapel den Musikexpress vom Febr. 2002 mit der Titelstory "Das Gipfeltreffen Bela & Campi", gefunden. Er enthält ein vierseitiges Interview mit eben diesen beiden Herren und da steht nichts von einer Feindschaft Hosen/Ärzte. Ganz im Gegenteil.........Campino hat, wie Bela sagt, sogar zwei Seiten in der Ärztebiografie verfasst.----Saginet55 22:05, 19. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

DÄ außerhalb von D

DÄ haben während der Jazzfest tour auch in Moskau gespielt, sollte das in die "Liste" der "anderen" Länder hinzugefügt werden? 210.80.142.30 03:52, 21. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

liste der anderen länder? was für eine liste?
ansonsten ist es ja im text erwähnt --Graf Krokos 19:14, 22. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

btw: was ist dem mit dem jazz ist anders artikel los? kann da jemand, der ein wenig mehr erfahrun ghat als ich, gucken? --Graf Krokos 19:19, 22. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

2000er & neues Lemma(?)

ich finde der 2000-2006 abschnitt ist deutlich zu lang. ich hätte da eine idee, von der ich, aufgrund meines niedrigen erfahrungwertes nicht weiß, ob sie "üblich" ist: man legt ein neues lemma an, Die Ärzte/Live oder so, in dem man

  1. touren
  2. außergewöhnliche konzerte

beschreibt/erklärt/nennt/wasweißich... da in der "bandgeschichte" in den jahren vor 2000 kaum über touren geschrieben wurde und nach 2000 plötzlich jede einzelne tour beschrieben wird, kann man damit eine menge kürzen. (z.b. könnte man die absätze zu "15-Jahre-Netto", "ärzte-statt-böller" und dem internet-konzert rausnehmen...)

allerdings hätte man dann dass problem, dass man wieder tausend einzelartikel von die ärzte hat; zudem hab ich noch nie bei wikipedia gesehen, dass eine band einen eigenen live-artikel hat...

edit: hatte vergessen zu signieren, falls man sich wundert... Graf Krokos 20:00, 13. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Ein neues Lemma ist unnötig, Touren und außergewöhnliche Konzerte, könnte man nach Jahreszahlen geordnet im Artikel Die Ärzte/Diskografie unterbringen. Der Absatz über die Konzerte muß komplett umgeschrieben und Wikitauglich gemacht werden. Es sollte nicht auf einzelne Konzerte eingegangen werden, sondern allgemeiner gehalten werden. Da hilft ein kleines Kürzen wenig. Ein gutes Beispiel ist der exzellente Artikel Rammstein. Vielleicht liest du den mal durch. Am besten legst du dir eine Unterseite in deiner Benutzerseite an, kopierst den Absatz dort hinein und bereitest es richtig vor, bevor du es hier änderst.----Saginet55 20:23, 13. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
allerdings würde niemand eine tour unter dem lemma "diskographie" suchen (wenn man mal logisch denkt...) --Graf Krokos 20:32, 13. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Die Grundsatzfrage ist, ob die einzelnen Tourdaten überhaupt in Wikipedia stehen müssen/sollen, denn Wikipedia ist keine Datenbank. Das ist aber sicher schon vor meiner Zeit lange ausdiskutiert worden. Wenn sie überhaupt irgendwo erscheinen sollen, dann gehören sie in die Diskografie, wie das hier bei anderen Bands auch gehandhabt wurde. Das Lemma solltest du vielleicht nicht ganz so eng ausschließlich auf "Scheiben" beschränkt sehen. Schließlich gehörten Videobänder dann strenggenommen auch nicht dort hin. Wenn man die Tour unter Suche/Volltext eingibt wird man sie dort auch finden. Für ein eigenes Lemma jeder Tour würde sofort ein Löschantrag gestellt werden, weil sie nicht relevant sind. Was willst du da eigentlich reinschreiben, dass es wenigstens als Stub durchgeht? Wir hatten ja sogar bei den einzelnen Alben Schwierigkeiten.----Saginet55 21:23, 13. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Wie heute (30. August 2008) auf der Website beschrieben wird, wird es keine längere Pause nach der Jäzzfäst-Tour geben.


doch... die ärzte werden zwar auftreten, aber eher zu festivals... das hat bela eindeutig im ::interview gesagt. es wird eine ärzte-pause geben, in der die ärzte allerdings auftreten werden. das ::statement auf bademeister.com bezog sich auf eine presseinfo von rock am see, die sagten, der ::auftritt bei rockamsee wäre der letzte vor einiger dreijährigen ärzte-pause! --Graf Krokos 18:02, 4. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

23 Mio. Tontraeger

Die Quelle, welche die 23 Mio. Tontraeger bestaetigen soll, werden nur 7-11 Mio Tontraeger bestaetigt (logischerweise zaehlen Auszeichnungen nur in Hundert- oder Zweihunderttausenderschritten). Frueher stand hier samt serioeser Quelle eine Zahl von 20 Millionen. Ich vermute ehrlich gesagt, dass die Zahl mittlerweile zwar schon ueber beiden Angaben liegt, aber eine Quelle gibt es dafuer nicht. Werde es deswegen wieder aendern, falls keine ordentliche Quelle dazu existiert. :-) --93.128.208.245 15:22, 3. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Liebe IP, bitte beachte, dass es sich bei den DVDs ebenfalls um Tonträger handelt. Die Zahl 23 Mio. wurde von mir im Artikel eingefügt. Als Einzelnachweis dient der "ordentliche" Link auf Datenbank der Musikindustrie, den ich im Artikel als Nachweis angegeben habe. Dort ist bei Die Ärzte 44 X Gold à 250.000 Tonträger = 11 Mio. und 24 X Platin à 500.000 Tonträger = 12 Mio. angegeben. Zusammen macht das genau 23 Mio. Tonträger. Grüße----Saginet55 16:28, 3. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Man könnte in dem Abschnitt zu Hot Action Records noch das Logo einfügen: Datei:Hot action logo.gif JB-Firefox 13:50, 14. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Hmmm, da mir hier wohl nicht geantwortet wird werde ich jetzt einfach mal loslegen... Falls nicht gefällt kann mans ja zurücksetzten. JB-Firefox 22:50, 16. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
solange das nicht gegen das urheberecht und weitere schutzbestimmungen, auch wikipedia intern verstößt, soll es mir recht sein. --Graf Krokos 16:00, 18. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Männer haben kein Gehirn

Finde es ziemlich schade, dass diese von 2003 zum Download gestelle Platte fehlt!

mfg!

liegt vllt. daran, dass es keine platte ist, sondern nur ein download...Graf Krokos 19:17, 5. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Liver

könnte jemand aus dem liver in dem Absatz Entwicklung in live ändern?

Trotzdem wurde es auf dem zwischen „13“ und „Runter mit den Spendierhosen, Unsichtbarer“ veröffentlichten Livealbum „Wir wollen nur deine Seele“ noch einmal in einer

Liver-Version

veröffentlicht. Hierbei spielten die Bläser von den befreundeten The Busters mit (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 62.180.244.232 (DiskussionBeiträge) 13:41, 15. Dez. 2008 (CET)) Beantworten

erledigtErledigtMucus™ 17:10, 15. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Innovationspreis für Killer DVD

Was mir noch bei Auszeichnungen fehlt ist der Medienpreis für Innovation für die "Killer" DVD (Jahr 2000). Siehe http://www.handfest-online.de/content/zeitschrift/data/pdf_2003-06/2003-06_musik.pdf Seite 2 oberer Abschnitt. (nicht signierter Beitrag von 84.19.197.10 (Diskussion) 12:40, 12. Mär. 2008 (CET)) Beantworten

Live Auftritte

Unter 2.4. könnte man noch ergänzen das die ärzte 2008 Konzerte in Russland (Moskau) und in der Tschechischen Republik (Prag) spielen werden. (nicht signierter Beitrag von Sahnie2013 (Diskussion | Beiträge) 13:06, 12. Mär. 2008 (CET)) Beantworten

ebenso in Belgien und diversen anderen ländern (bademeister.com) (nicht signierter Beitrag von 148.188.17.56 (Diskussion) 07:46, 1. Jul. 2008 (CEST)) Beantworten

Wer schreibt sowas

"Die Düsseldorfer Band Die Toten Hosen und die Berliner Band Die Ärzte rekrutieren ihre Fans teilweise aus den selben Lagern." Ist das nicht ein bischen seltsam!? (nicht signierter Beitrag von 89.13.91.94 (Diskussion) 10:05, 25. Mär. 2008 (CET)) Beantworten

Ist zwar etwas umständlich formuliert aber vom sinn her schon richtig. Ich finde das man das so stehen lassen kann. Realraul (nicht signierter Beitrag von Realraul (Diskussion | Beiträge) 16:28, 26. Mär. 2008 (CET)) Beantworten

MTV Europe Music Awards

Es wurde immer noch nicht hin zugegfügt das die ärzte 2003 als best german act ausgezeichnet wurden! (nicht signierter Beitrag von BeFaRo (Diskussion | Beiträge) 14:24, 5. Apr. 2008 (CEST)) Beantworten

Auflösung

In dem Artikel ist Geschrieben, das die ärzte sich 1989 Aufgelöst hätten. Zwar kamen 1989 noch Single-Auskupplungen in die Charts, aber Offiziel hatten die ärzte sich doch schon 1988 aufgelöst. Gruß, Jan (nicht signierter Beitrag von 80.143.231.143 (Diskussion) 22:22, 5. Mai 2008 (CEST)) Beantworten

2009

Verkäufe während der Trennung

In einem Interview mit Charlotte Roche sagt Bela, dass Die Ärzte während der Trennung mehr Platten verkauft haben als in der Zeit davor. Hat jemand vielleicht auch noch eine schriftliche Quelle, in der dies erwähnt wird, in der offiziellen Biografie zum Beispiel, habe die leider noch nicht.--Bip01 01:54, 4. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Ach, ich habs grad beim stöbern selber entdeckt:

http://www.zoomer.de/news/topthema/interview/interview-mit-der-band/artikel/ja-wir-sind-the-grillers-of-rock/?page=3 --Bip01 14:45, 5. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Begriff "linkspolitisch" streichen

Der Begriff "linkspolitisch" ist eher unglücklich gewählt, denn als Gegensatz bietet sich sofort "rechtspolitisch" an. "Rechtspolitisch" bedeutet aber nicht "rechte Politik", sondern "Politik des Rechts" ergo Justizpolitik. Der Begriff linkspolitisch existiert sogesehen nicht.

Sogesehen? Wo siehst du denn was? Linkspolitik. --78.42.96.93 11:12, 19. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Im Artikel gibt es doch bereits eine Box mit der Auswahl der wichtigsten Alben und dem Hinweis auf die ausgelagerte Diskografie. Zusammen mit der Navigationsleiste ist das doch doppelt gemoppelt. Die Navileiste gehört meines Erachtens unter die Albenartikel, dann sollte allerdings die Chronik in den Boxen raus. Jetzt ist es mit Listen und Leisten überladen, finde ich. Grüßle----Saginet55 19:16, 21. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Bis jetzt hab es noch verschiedene Navigationsleisten für Alben usw. Ich habe versucht, alles nach dem Vorbild Green Day

in eine Navigationsleiste zu packen. Das ist dabei herausgekommen.

Benutzer:Ratsschüler/Ärzte-Navigationsleiste

Ich bin selber nicht damit zufrieden, deswegen wollte ich euch erst fragen, ob ich es verwenden soll.

Grüße --Ratsschüler 17:55, 21. Feb. 2009 (CET)Beantworten


ich finde sie gut. --Graf Krokos 16:35, 5. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Einfüsse

Bei den Einflüssen wird zu Schluss genannt, dass die ärzte Einflüsse auf Killerpilze und Halz Maul Und Spiel haben. Ich finds ja ok, wenn das bei den jeweiligen bands stehen würde aber ich halte es für unwichtig und auch sinnlos, dass das bei den ärzten selbst steht. die müssen sich wirklich nicht damit sonnen. echte ärzte fans (wie ich) möchten bestimmt nicht den vergleich zwischen die ärzte und killerpilze und noch irgend welche anderen "jungstars". wäre echt mal eine diskussion wert, gell?

schwachsinn. die sportfreunde stiller sind auch eine band die wesentlich von den ärzte beeinflusst wurde.
außerdem sollten die ärzte-fans bzgl. der killerpilze und halz maul und spiel ihre klappe nicht allzusehr aufreißen, die ärzte standen früher auch schlange bei der "BRAVO" und co.
außerdem geht es nicht darum, wie ein ärzte-fan es bewertet, dass eine band die ärzte als vorbild hat, sondern es geht darum, deutlich zu machen, dass die ärzte mitlerweile selbst die vorbilderolle übernommen haben. (und wo wir gerade dabei sind, bill heute und bela damals - ist auch nicht gerade ein großer unterschied :-D ) --Graf Krokos 16:42, 5. Mär. 2009 (CET)Beantworten
ich seh das genauso. Es gibt sicherlich sehr viele Bands, die sich an den Ärzten orientieren. einige haben sogar Sprüche komplett oder teilweise übernommen, wie die beatsteak (die beste Band des Universums, wir sind die beatsteak aus berlin aus berlin). von daher halte ich es schwer zu sagen, und sich diese beiden bands als Beispiel rauszupicken. Dazu zu sagen, Halz Maul und Spiel ist mir nicht bekannt. --Vispillo 14:01, 11. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Halz Maul und Spiel waren auch nur kurzzeitig überregional bekannt, vielen aber, genau wie die killerpilze dadurch auf, dass sie sich relativ monoton auf die ärzte als vorbild und einfluss und prägendes band beschränkten, was durchaus zu kontroversen bei jungen ärzte-fans geführt hatte, die teils sehr überheblich darauf reagierten.
halz maul und spiel - der band name ist ja schon eine anspielung auf ein bela-zitat.
auch die killerpilze werden dafür kritisiert, den ärzten in besonders umfangreicher weise, viele dinge nachgemacht zu haben. dies unterscheidet auch diese beiden bands von bands wie sportfreunde stiller oder beatsteaks, die es ja eher als stichelei ansehen, teile des ärzte-mythos zu kopieren. zudem haben letztere beide auch einen eigenen stil gefunden bzw. erfunden, was sie doch von den ärzten abgrenzt. bei den killerpilzen und bei halz maul und spiel kann man sagen, es seien reine fan-bands. deswegen empfand ich die killerpilz und halz maul und spiel eben als erwähnenswert. --Graf Krokos 00:55, 21. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Tours in anderen ländern

Hallo, man solte auf wikipedia erwähne das die Arzte mit dem album jazz ist anders auch in Belgien aufgetreten sind und da das das erste mal in belgien war ist es noch interesanter. Könte das jemand machen ? Danke (((marv))) (nicht signierter Beitrag von 193.191.144.189 (Diskussion | Beiträge) 14:20, 24. Apr. 2009 (CEST)) Beantworten

"Westerland"

Hallo! Gibt es eine Verbindung zwischen dem Lied, und "Fürstenfeld" von STS? Also Coverversion, oder beide das selbe Lied als Vorbild?Oliver S.Y. 15:49, 7. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

meines wissens nein, denn "westerland" sollte ursprünglich auch nicht westerland heißen, sondern den namen eines eher unbekannten unrechtsstaates (der name ist mir gerade entfallen) tragen.

-- Graf Krokos 21:53, 25. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Die Ärzte - Moskito

Folgende Diskussion habe ich von meiner Benutzerseite hierher verschoben, da sie hier besser aufgehoben ist: Havelbaude schreib mir 18:46, 11. Jun. 2009 (CEST)Beantworten


Liebe Havelbaude, Du löscht eine Information und behauptest (ohne Bewweise an oder auf zu führen), die Songs wurden vor dem Auseinandergehen der Gruppe komponiert und arrangiert. Es passt in die Legende, stimmt aber nicht. Ist leicht zu beweisen. Zum fünfjährigen Jubiläzm der TV - Sendereihe, wurde der Song zur Jubel - Sendung in Auftrag gegebe und 1992 in der Lüneburger Heide (auf der Basis eines SFB - Honorarvereinbarung) aufgenommen: "Mosito - Lobgesang" hies der Titel, der sich dezidiert mit dem Inhalt der Sendung befasste (die Redakteure gaben vorher Infos dazu). Ich erspare mir weitere Details zu anderen Werken und bitte dich, der wahrheitsgemässen Info wieder genüge zu tun (weil sich deine Aktion nicht einfach zurück setzen lässt). Sorry, so willkürlich Du vorgehst (ich will die Frage des "Schönschreibens" garnicht aufwerfen) kann Wikipedia im Grunde nicht funktionieren. Mit besten Grüßen Che... (nicht signierter Beitrag von CheBhe (Diskussion | Beiträge) )

Die Entfernung des Eintrages nahm ich auch vor, weil DU keine Beweise angegeben hast. Gehen wir die Lieder mal im Einzelnen durch:

  • Wahre Liebe

Ist kein "Moskito"-Song und wurde auf der Single "Mach die Augen zu" 1993 veröffentlicht.

  • Gabi + Uwe (vollständig: "Gabi und Uwe in Liebe und Frieden")

Ja, ein Moskito-Song, 1989 auf dem ersten Moskito-Sampler veröffentlicht.

  • Ich ess Blumen

Ich bitte Dich - das erschien schon 1988 als ganz reguläre Ärzte-Single! Abgesehen davon, dass das Lied auf dem 2. Moskito-Sampler erschien, hat es mit den Moskito-Liedern rein gar nix zu tun.

Blumen, ist zudem als Liveversion auf Nach uns die Sintflut (Album) zu hören. Gruß----Saginet55 15:07, 11. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

  • Er kommt vom Land (... heißt richtig: "Er kommt vom Dorf")

Ja, ein Moskito-Song, aber nicht von den Ärzten, sondern von Depp Jones.

  • Moskito Lobgesang (... heißt richtig: "Moskito Loblied")

Ja, auch ein Moskito-Song, aber nicht von den Ärzten, sondern von King Kong.

Ein paar weitere Infos findest Du hier.

Havelbaude schreib mir 14:30, 11. Jun. 2009 (CEST)Beantworten


Liebe Havelbaude, warst Du dabei ?! Es war und ist nicht so, wie Du es hin zu stellen versuchst. Es gibt eine Vielzahl von Titeln, die sich alle direkt auf Themen in der Sendung beziehen (die "Gabi und Uwe" - Geschichten ("Schlechte Noten, gehören verboten" usf.) zum Beispiel. Alleine hierfür wurden 8 Geschichten in Auftrag gegeben, speziell für Moskito konzipiert und realisiert! "Ich ess' Blumen", ist eine Sonderfassung für den Moskito - Clip (s. Youtube oder vergleiche die Audiofassungen). Die Zusammenarbeit verlief meistens so: Produktion eines Demo-Tapes. Abnahme durch Programmverantwortliche. U.U. Telefonarbeit zwischen der Band (trafen sich hierfür in der Heide) und der Redaktion. Die Bücher wurden für die Clips von dem jeweiligen Videokünstler selbstbestimmt realisiert (und dabei könnten die Autoren/Interpreten ohne weiteres auf einen ihrer älteren Titel zurückgegriffen haben, der aber neu (!) eingespielt sein sollte. Das war Vertragsbestandteil und hatte mit dem Selbstverständnis der renommierten Reihe zu tun, die schließlich Dutzende (auch) internationaler Preise für ihre sendungen bekam. Damalige Aussage von einem der Banmdmitglieder hierzu: "...die Reihe ist ok, wir bleiben so in (musikalischer) Bewegung und vor allem Beziehung ...". "Schrei nach Liebe", wurde zuerst für Moskito realisiert. Gleich danach ging die Band wieder zusammen und überarbeitete das Video für den Markt. Soll ich dir hier Beweise (Protokolle, Verträge) ranschleppen ?! Wo sind wir denn !? Mir gehts im Grunde nicht um diese (100% wasserdichten) Fakten (Schnee von gestern), sondern auch um die typisch anmassende Art, wie hier systematisch Bilder von Seiten collagiert werden (als wäre da ein Fan-Club oder die Promotionnabteilung am werkeln), die wenig mit der Wirklichkeit korrespondieren. Und um die geht es doch, bei dieser faszinierende Wikipedia - Idee. Oder ? Also, mach' hinne ....Che ... (nicht signierter Beitrag von CheBhe (Diskussion | Beiträge) )

Was Du da schreibst, steht in 100%-igen Gegensatz zu allem, was bislang über die Pause bei den Ärzten bekannt ist. Und wenn Du mit sowas hier ankommst, bist DU in der Bringepflicht für überprüfbare Belege. Quellenarbeit ist einer der wichtigsten Bestandteile bei Wikipedia.

Es würde mich übrigens freuen, wenn Du hier auf Worten wie "anmaßend" oder "Promotionabteilung" verzichtest. Das gehört zu einer ernsthaften Diskussionskultur. Danke.

Zum Thema: Es ist schon richtig, dass während der Ärzte-Pause weiterhin Moskito-Songs veröffentlicht wurden. Aber das waren jeweils Sologeschichten von wahlweise Farin oder bela. Das zumindest geben meine Quellen her. Da gibt's mindestens einen Titel, der von Farin und Uwe Hoffmann gemacht wurde, weitere von King Kong und Depp Jones. Das Gegenteil glaube ich erst mit überprüfbarer Quelle. Havelbaude schreib mir 15:28, 11. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

PS: Vielleicht sollte ich diese Diskussion auf die Disk der Ärzte verschieben. Da findet sie garantiert mehr Echo als hier. Was meinst Du? Havelbaude schreib mir 15:49, 11. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Che: Verschieb mal. Nur, das wird nichts an der Wirklichkeit ändern, die ich nicht beweisen muß und will, weil sie vielen Mitwirkenden (auch) bekannt ist.(nicht signierter Beitrag von CheBhe (Diskussion | Beiträge) )


Hallo Che, ich habe hier einen Auszug Die Ärzte Seite 2, vom Munzinger-Archiv/Pop-Archiv International 8/90 vor mir liegen, den ich mir in der Bücherei damals kopiert habe. Dort steht wortwörtlich: „Ihre alte Plattenfirma 'Vielklang' veröffentlichte im Frühjahr 1989 den Sampler Die Ärzte früher-Der Ausverkauf geht weiter. Es handelt sich dabei um Aufnahmen, dei 1982/83 entstanden sind. 'CBS' brachte aus der LP Das ist nicht die ganze Wahrheit den Song Bitte, Bitte als Single heraus, der sich zum größten Hit der Formation entwickelte. Ebenfalls ältere Aufnahmen, die für das Berliner Fernsehjugendmagazin 'Moskito' entstanden waren, wurden auf dem Sampler Moskito-Songs veröffentlicht.

Die Moskito-Songs könnte man doch unter Angabe dieser Quelle im Artikel hier bei Wiki zumindest mal erwähnen, da sie mhO einiges zur Bekanntheit der Band beigetragen haben (Aber bitte schreibt Sender Freies Berlin und nicht ARD), wenn das auch in deinen Augen von der „Wahrheit“ (Wollt ihr die Wahrheit hören? ;-)) abweicht. Grüßle----Saginet55 21:28, 11. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Hagen

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Diskcleaner 23:22, 17. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Im Artikel steht bei Hagen Gesang&Bass, wobei ich das nicht ganz richtig finde. Hagen hat zwar Backgroundgesang gemacht, aber nen Lied gesungen hat er nicht. Bitte heiß diskutieren oder einfach mal ändern^^ es gibt nur einen gott - BelaFarinRod

Jazz ist anders Charteinstieg

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Diskcleaner 23:22, 17. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Laut http://www.presseportal.de/pm/11911/1083065/media_control_gfk_international_gmbh/rss ist das Album Jazz ist anders auf Platz 1 der Media Control Charts eingestiegen! dermitdä (nicht signierter Beitrag von 84.130.68.53 (Diskussion) 14. November 2007, 20:14)

http://de.youtube.com/watch?v=kl1UIzrDjhA

http://de.youtube.com/watch?v=VtJoBHANpiQ (nicht signierter Beitrag von 91.65.141.138 (Diskussion) 30. September 2008, 11:59)

Musikalische Einflüsse

Vielleicht ist mein Eindruck gänzlich subjektiv, aber es scheint mir, daß Die Ärzte mit dem Thema "stilistische Anleihe" viel freier umgehen. das sollte im Artikel vielleicht auch deutlicher rüberkommnen (Ansatzweise im Abschnitt 'Live Auftritte'). Es ist ja schon fast sowas wie ein zusätzlicher Bonus, bei jeder neuen Platte gespannt sein zu können welche Bands man diesmal in ihrer Musik wiederfindet. Ist ja ein bisschen wie ein Quiz zu musikalischer Algemeinbildung (ein weiterer Beweis das DÄ latent hochintellektuelle Hirnakrobaten sind??? *fg*) Gibt es vielleicht irgendwo direkte Äußerungen von ihnen dazu? Oder vielleicht eine erkennbare "Haltung" zu Reporterfragen wie: "Warum klingt dein neuer Song wie der von XY?" In der Regel möchten Bands es ja eher vermeiden das solche Vergleiche entstehen. Mir fällt so direkt eigentlich nur Lenny Kravitz ein der bei seinen Stücken ähnlich vorgeht und Riffs benutzt die schwer an andere Songs (z.B. von Led Zeppelin) erinnern... Nachtrag - Noch eine Frage: Schreiben die vielleicht auch Songs für Andere? Weiß man da was? Gibt es Gerüchte? --84.186.160.238 16:41, 24. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Beatles Einfluss: - Junge <- She´s leaving home - Video Immer wieder in die Fresse rein <- Your mother should know (nicht signierter Beitrag von 88.75.185.58 (Diskussion | Beiträge) 17:25, 15. Okt. 2009 (CEST)) Beantworten

bitte neues bild

hat jemand zeit ein neues bild zum einfügen, 11 oder 12 Jahre sind zu alt (nicht signierter Beitrag von Greizack (Diskussion | Beiträge) 21:39, 7. Dez. 2009 (CET)) Beantworten

Wir haben leider kein lizensiertes, gemeinfreies neueres Bild.----Saginet55 21:48, 7. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Schreibweise des Namens

Da die Gruppe "Die Ärzte" heißt, muss auch der Artikel groß geschrieben werden. Dies wird im Artikel leider nicht immer durchgehalten. Selbstverständlich wird der gesamte Name auch stets gebeugt. So heißt es z.B. "er trat mit Den Ärzten auf" usw. und nicht "er trat mit Die Ärzte auf".--Salet 12:05, 4. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Dann heißt es wohl „selbstverständlich“ auch „Das Gwendoline“. ;-)----Saginet55 14:32, 4. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Groß- und Kleinschreibung haste Recht. Aber niemand, auch kein Fan, sagt, "er trat mit 'Die Ärzte' auf". "Den Ärzten" ist die einzig gebräuchliche Form, höchstenes wird der Ausdruck "mit der Band 'die Ärzte'" noch verwendet, aber nur wenn der Kontext unklar ist (um ein Verwechslung mit echten Ärzten auszuschließen)--93.213.61.151 22:00, 25. Okt. 2009 (CET)Beantworten
Natürlich nicht, aber wie man sich umgangssprachlich ausdrückt und der Formulierung in einer Enzyklopädie besteht ein kleiner, aber feiner Unterschied. Grüßle----Saginet55 22:06, 25. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Die Gruppe heißt aber "die ärzte" und nicht "Die Ärzte" (siehe Kopfzeile hier). Im Fließtext muss natürlich das Relativpronomen dementsprechend angepasst werden, aber der Name ist bis dato korrekt. Gruß GinoMorion ¿? ¡ ! 23:29, 25. Okt. 2009 (CET)Beantworten

"die ärzte" ist eine reine Marketongschreibweise, die in einer Enzyklopädie nix zu suchen hat. Die Thematik wurde bereits hier abschließend diskutiert. Havelbaude schreib mir 08:34, 26. Okt. 2009 (CET)Beantworten
Richtig muss es heißen: Die Ärzte ist eine Band......u.s.w., oder man umgeht das Problem, indem man schreibt: Die Ärzte nennt sich einen Band.... Gruß----Saginet55 22:21, 9. Dez. 2009 (CET)Beantworten
"Die Ärzte" sind immernoch Plural. HAVELBAUDE schreib mir 22:38, 9. Dez. 2009 (CET)Beantworten
PS: Hatte grad mal bei Die Toten Hosen (sic!) nachgeschlagen und festgestellt, dass dort die Diskussion auch schon geführt wurde (gar 3 mal), jedoch ausschließlich in der Artikeldisk. Wie Du meinem hiesigem Post vom 26.10. entnehmen kannst, gab es hier die Diskussion ebenfalls. Allerdings mit zwei Unterschieden: 1. "Die Ärzte" darf laut Auskunft auf WP:Namenskonventionen sehr wohl dekliniert werden, und 2. ist das das 100%-ige Gegenteil von dem, was auf der DTH-Disk tenoriert wird. Jetzt haben wir ein Problem ;-) HAVELBAUDE schreib mir 23:09, 9. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Ich habe damit kein Problem, denn dafür gibt es feste Regel. Vielleicht sollte man mal im Duden nachschlagen, oder jemanden fragen, der sich damit auskennt. Hier gibt es einige nette Leute, z.B. Benutzer:Wiegels. Er hat mein volles Vertrauen. Wenn er auch sagt, das es „Die Ärzte sind...“ heißt, dann gebe ich mich geschlagen. Grüßle----Saginet55 23:15, 9. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Guck mal hier: http://www.wdr.de/radio/wdr2/westzeit/467592.phtml - sogar als "Hörspiel"! Sieht schlecht für dich aus :-( HAVELBAUDE schreib mir 23:21, 9. Dez. 2009 (CET)Beantworten
http://www.vds-ev.de/forum/viewtopic.php?TopicID=1983 auch informativ. Die zweifeln dort gar den Duden als maßgebliche Quelle an... HAVELBAUDE schreib mir 23:25, 9. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Die Ärzte sind nunmal keine richtigen, wirklichen Ärzte, sondern sie nennen sich nur so. Das ist nunmal Fakt. Mit meinem Aussehen hat das übrigens gar nix zu tun, kannst Dein Messer also stecken lasen. ;-) Beim Beispiel mit der Deutschen Bank ist schon die Frage im Ansatz falsch gestellt. Denn der Eigenname ist „Die Deutsche Bank“, also klingt die ungebeugte Form ganz anders. Grüßle----Saginet55 08:42, 10. Dez. 2009 (CET)Beantworten
http://www.youtube.com/watch?v=uqdxhxMt9UI ab Minute 00:58 hört ihr mal einen darüber reden der es wissen sollte Mfg (nicht signierter Beitrag von 84.167.188.160 (Diskussion | Beiträge) 19:48, 19. Dez. 2009 (CET)) Beantworten
Stimmt Harald Schmidt ist einer der wenigen Schwaben, die Hochdeutsch können. ;-)----Saginet55 23:28, 19. Dez. 2009 (CET)Beantworten

5, 6, 7, 8, Bullenstaat!

Vielleicht sollte man noch dazuschreiben, das die Veröffentlichung auch als kostenloser mp3-Download auf der Ärzte-Website (bademeister.com) zu finden ist. Bitte mal dazuschreiben:) (nicht signierter Beitrag von 217.230.85.29 (Diskussion) 20:59, 3. Apr. 2009 (CEST)) Beantworten

2010

Logo als Name

Sorry so geht das nicht. Man kann darüber diskutiern, ob man das Logo statt des Bildes einsetzt und das ältere Bild der Band dafür weiter unten im Artikel platziert, aber man kann den Namen der Band nicht durch das Logo austauschen. Der Bandname muss in der Box einheitlich in allen Artikel deutlich in Normalschrift oben stehen. Wikipedia ist eine Enzyklopädie. Grüßle----Saginet55 23:00, 15. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Zurückgezogene Kandidatur

Die Ärzte sind eine deutschsprachige Punk-Rockband aus Berlin. Die Band gehört zu den kommerziell erfolgreichsten deutschen Musikgruppen und hat bis heute bundesweit über 23 Millionen Tonträger verkauft. Die Musiker bezeichnen sich selbstironisch als Beste Band der Welt.

Gegründet wurden die Ärzte 1982, zwischen 1989 und 1993 waren sie getrennt. Seit 1993 besteht die Band aus Farin Urlaub, Bela B. und Rodrigo González.

"Die Ärzte" war vor langer Zeit Lesenswert ich stelle ihn neu auf. Lesenswerter Artikel --Bigbossfarin 16:18, 2. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Frage: Ist das eine Abwahl, oder möchtest du den Artikel auf Exzellent bringen?--83.135.90.41 18:27, 2. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Der Artikel ist nicht lesenswert. War er aber mal und das möchte Bigbossfarin gerne wiederhaben.--Mahqz 18:34, 2. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Hatte ich nicht gesehen, tut mir leid. Der Kandidaten-Balken muss noch in den Artikel.--83.135.90.41 19:48, 2. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Kein Problem! War von mir eine wertfreie Stellungnahme.--Mahqz 20:02, 2. Mär. 2010 (CET)Beantworten
  • keine Auszeichnung Zufallig gefundene, unbelegte Sätze wie Der Spaß steht bei Live-Auftritten der Berliner Gruppe im Vordergrund oder Andererseits haben die Ärzte heutzutage deutlichen Einfluss auf Jugendliche und ihre Bands. Die Ärzte sind wohl ein Grund dafür, dass Jugendliche eine Band gründen. zeigen mir zu wenig kritische Distanz zum Subjekt. An zu vielen Stellen des Artikels findet sich ähnlich Unbelegtes und zuviel Fansprache. Daher Keine Auszeichnung.--Freimut Bahlo 18:58, 2. Mär. 2010 (CET)Beantworten
  • Abwartend Wurden die Hauptautoren festgestellt und benachrichtigt? In der aktuellen Version spricht m.E. noch zuviel gegen eine Auszeichnung, ein Review erscheint mir vorab sinnvoll. Gruß, SiechFred 09:22, 3. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Hier die mehr als eindeutige Lesenswert-Abwahl von vor zwei Jahren. Seitdem hat sich nichts wesentliches am Artikel getan. Schon allein, weil der komplette Abschnitt "Musikstil" vollkommen unbequellt daherkommt, sehe ich im derzeitigen Zustand des Artikel nicht die geringste Chance für eine Auszeichnung. Ergo: keine Auszeichnung. Verbunden mit dem dringenden Rat, den Artikel zunächst in den Review zu geben. HAVELBAUDE schreib mir 09:54, 3. Mär. 2010 (CET)Beantworten

„Unsinnsantrag“ ist etwas hart. Wohl eher ein unbedachter Antrag eines Ärzte-affinen Newbies. Man sollte die Kandidatur abbrechen, da sie klar zum Scheitern verurteilt ist. Ein wichtiges Kriterium für Lesenswerte Artikel ist gemäß Wikipedia:Kandidaturen_von_Artikeln,_Listen_und_Portalen/Kriteriendarstellung#Lesenswerte Artikel nicht erfüllt: Belege über weite Strecken des Artikels. Das schließt eine Auszeichnung schlicht aus. HAVELBAUDE schreib mir 11:16, 3. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Lesenswert--KevinKwxwx 14:02, 5. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Und was ist mit der ab 18 ?

Oder darf man die wegen dem Jugendschutz nicht erwähnen oder weil man sie nicht haben darf ?!! (nicht signierter Beitrag von 78.48.240.252 (Diskussion | Beiträge) 09:03, 28. Mär. 2010 (CEST)) Beantworten

Wird doch im Text erwähnt, wo ist das Problem? –Mucus 10:56, 28. Mär. 2010 (CEST)Beantworten

Logo/Name: Was soll der komische Umlaut?

Warum haben die sich eigentlich drei Punkte auf das Ä gesetzt? Zwei hätten's doch auch getan. 88.152.4.45 13:32, 2. Mai 2010 (CEST)Beantworten

vlt weil die band aus drei leuten besteht ;) NILΔισκ 15:48, 2. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Vielleicht. Vielleicht auch nicht. Mötley Crüe besteht ja auch aus vier Leuten, hat vier Punkte im Namen und doch ist der Grund ein anderer. Ich könnte mir vorstellen, dass die Ärzte mit dem Namen zu einen auf die drei Mitglieder anspielen, zum anderen aber die verschiedenen Metal-Bands parodieren wollen, die aus Jux und Dollerei sinnfreie Umlaute im Namen haben. Wissen tue ich das aber nicht. 88.152.4.45 16:51, 2. Mai 2010 (CEST)Beantworten

DÄOF

DÄOF heißt "Den die Ärzte ihr offizieller Fanclub" und nicht "Die Ärzte offiziell", wie im Artikel behauptet wird. Des Weiteren ist die Graphik mit den beiden Möpsen wohl urheberrechtlich geschützt, sodass man die Verwendung derselben mal mit dem Vorstand des DÄOF oder mit dem Künstler (Schwarwel) absprechen müsste (falls noch nicht geschehen). --109.193.15.106 20:17, 30. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Es handelt sich bei dem Bild um ein Logo, welches in einer Enzyklopädie verwendet werden darf, um Artikel zu illustrieren. Wenn du auf das Bild klickst, erfährst du mehr darüber.--Cirdan ± 20:37, 30. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Nichtsdestotrotz heißt DÄOF nicht "Die Ärzte offiziell", jemand mit Rechten könnte das mal ausbessern. Bitte danke. --109.193.15.106 23:16, 1. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Ist geändert Lasse Ramson 18:36, 25. Nov. 2010 (CET)--Beantworten

Bitte im Abschnitt ...

"2000–2006: Neues Jahrtausend – Ärzte statt Böller" den Link von "Rhein-Energie-Stadion" auf "RheinEnergie-Stadion" berichtigen. Ich würde das auch selbst machen, aber leider ist der Artikel gesperrt. --84.142.41.64 11:17, 3. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Foto

Das Foto ist untertitelt mit 2005, aber im Artikel zu FU steht unter dem selben Foto 2003. Was ist richtig? -- MAPtheMOP 20:59, 28. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

2003 ist vermutlich richtig, hab dir bei Farin Urlaub schon geantwortet und es hier geändert.--Cirdan ± 23:10, 28. Jul. 2010 (CEST)Beantworten