Diskussion:Dobbertin

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Onkelrocco in Abschnitt Geistig Behinderte

Geschichte Neuhofs

Bearbeiten

Hallo! Hier dürfte was nicht stimmen: "An der Stelle wurde zwischen den kleinen Schwarzen und Weißen Seen eine Meierei und Schäferei angelegt.". Es liefe auf die kleinen Schwarzen und die Weißen Seen hinaus, oder der Schwarze (See) und der Weiße See. Was immer die kleinen Schwarzen sein könnten. Vielleicht hilft die Sekundärliteratur?. Mit freundlichen Grüßen - --Coolewampe 12:36, 26. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Oder ein Blick auf die Karte. --Alma 13:00, 26. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Du gibst keinerlei Quellen und/oder Literatur für diese konkrete Aussage an. Eine Karte findet sich nicht als Einzelnachweis. Es lässt sich also nicht abklären was an dieser Aussage Theoriefindung ist. Mit freundlichen Grüßen - --Coolewampe 09:40, 28. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Hallo, in den Plänen der Ritterschaftlichen Brandversicherung des Klosteramtes Dobbertin zu seinen Dörfern und Gütern ist ab 1790 zu Neuhof links des Wohnhauses hinter dem großen Stall der Schwarze See und rechts hinter dem Viehstall der Weiße See eingezeichnet. Auch auf der Karte des Großherzogthum Mecklenburg-Schwerin von 1882 ( Preußische Landes-Aufnahme 1880 ) sind beide Seen eingezeichnet.--Klostermönch 16:44, 13. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Alma, war wohl zu voreilig. Nach Dobbertin warten noch die Ortsteile Neuhof und Spendin auf Bearbeitung, Fotos sind schon vorhanden. Gruß--Klostermönch 16:10, 15. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Macht ja nix,. Hab ich Anfänge schon gesehen, lass dir Zeit. Grüße --Alma 14:36, 16. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Neuhof hat seit 22. Juni 2022 einen eigenen Artikel--Klostermönch (Diskussion) 16:14, 5. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Geschichte Spendin

Bearbeiten

Karl Seemann wird unter Spendin aufgeführt, derzeit noch in Bearbeitung.--Klostermönch 13:15, 1. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Hanns-Dieter Jacobsen

Bearbeiten

Bei Dobbertin habe ich ihn unter Söhne und Töchter der Gemeinde entfernt. Er wurde am 4. Mai 1944 in der im dortigen Klosterhauptmannshaus für junge Mädel (Telefonistinnen, Flakhelferinnen und Schwestern an der Ostseeküste) eingerichteten Entbindungsstation geboren und wohnte danach nicht in Dobbertin. Ab September 1943 gab es dort 57 eingetragene Geburten, 1944 waren es 169.--Klostermönch (Diskussion) 13:47, 4. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Er wurde ja in Dobbertin geboren. Heutzutage ist das ja meist immer so, das man im nächstgrößeren Ort mit Krankenhaus geboren wird und dort aber nicht unbedingt aufwächst. War auch bei mir so. --Alma (Diskussion) 14:42, 4. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Rainer Podlesch

Bearbeiten

Wie bei Hanns-Dieter Jacobsen. Er wurde am 4. Oktober 1944 in Dobbertin geboren und wohnte danach nicht in Dobbertin.--Klostermönch (Diskussion) 13:58, 4. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Er wurde ja in Dobbertin geboren. Heutzutage ist das ja meist immer so, das man im nächstgrößeren Ort mit Krankenhaus geboren wird und dort aber nicht unbedingt aufwächst. War auch bei mir so. --Alma (Diskussion) 14:43, 4. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Söhne und Töchter der Gemeinde

Bearbeiten

Hab da mal eine Frage:

  • Wo soll die Grenze bei dieser Auflistung eigentlich sein?
  • Kann man die in Dobbertin (in Kriegszeiten 1943-1945) geborenen, die aber danach nicht in Dobbertin gewohnt haben, nun als Söhne und Töchter der Gemeine bezeichnen?
  • im Ort kennt sie sowieso keiner und in den mir vorliegenden Kopien des Dobbertiner Geburtenbuches aus diesen Jahren sind noch nicht mal alle vollständig enthalten.
  • nennen wir und zählen wir (wenn schon aktiver Sportler, Handwerker und Ärzte aufgeführt werden) hier nun alle sich im gesellschaftlichen Leben der letzten 750 Jahre in Dobbertin hervorgetanen Bürger auf. Dann fange ich mal gleich mit den Dobbertiner Pröpsten und Pastoren an: so wurde Johannes Thun nach 1502 Schweriner Bischof, Hinrich Moller unterzeichnete 1523 als einer der wenigen Prälaten die Landständische Union, Bartholdus Moller starb 1530 als Rektor der Universität in Rostock, Petrus Zander wurde 1638 mit 19 Jahren jüngster mecklenburgischer Pastor und von der schwedischen Königin geadelt, 1738 wurde Christian Behm sogar durch Wahlbetrug in Dobbertin Pastor ...
  • wie verbleiben wir und wie machen wir bei den Söhnen und Töchtern der Gemeinde weiter?

Ich denke mir, man sollte mit der Kirche im Dorf bleiben und nur die sich für und in dem Ort in den letzten Jahrzehnten hervorgetanen Persönlichkeiten nennen. Es soll keine heftige Debatte werden, es geht mir hier nur um hervorragende Dobbertiner Persönlichkeiten und die Verbesserung des Dorfartikels.--Klostermönch (Diskussion) 18:22, 4. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Ich verstehe ja dein Ansinnen. Klar die wichtigen Persönlichkeiten sollte man auch unter Persönlichkeiten nennen. Ansonsten ist es halt so Usus, das man alle im Ort geborenen Personen aufführt, mit oder ohne größeren Ortsbezug, wo will man da auch trennen? Manche sind ja gleich aus der Klink weg, manche erst später. Wie schon geschrieben, die meisten, auch ich, sind ja woanders aufgewachsen, als in dem Ort wo sie geboren sind, vor allem bei kleineren Orten. Grüße --Alma (Diskussion) 08:40, 5. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Hier ist die grundsätzlich unterschiedliche Betrachtungsweise der "Söhne und Töchter" das Problem. In der Formatvorlage für Städte und Gemeinden sind es tatsächlich alle in der Gemeinde geborenen, viele sehen aber "Söhne und Töchter" als herausragende oder ehrende Überschrift. Dies führte bisher immer wieder (vor allem bei Neo- und anderen Nazis) zu erbitterten Kommentaren. Da bei einer Auswahl in der Liste immer Problempotential gegeben ist, hat man hier entsprechende Festlegungen getroffen. Ausweg bei Streitigkeiten kann das Ändern der Überschrift in "In XXXX geboren" sein. Gruß. --Schiwago (Diskussion) 09:22, 5. Nov. 2014 (CET)Beantworten
[Volle Zustimmung!] Geburts- und Sterbeorte sind feststehende biographische Kerndaten, die nichts mit Wirken oder Würdigung einer Person zu tun haben. Problematisch ist eher der Begriff "Gemeinde" in der Überschrift, denn (1.) hat die Gemeinde selbst nun wirklich keinen Anteil an Geburt oder Tod, (2.) ist "Gemeinde" sehr unspezifisch (politische Gemeinde, Kirchengemeinde, ...), und (3.) wird's gewöhnlich schwammig in Fällen, wo der Geburts- oder Sterbeort einer Person nach dem biographischen Ereignis eingemeindet, umgemeindet oder aufgelassen wurde und heute Teil irgendeiner anderen Gebietskörperschaft ist. Geburts- und Sterbeorte sind nuneinmal feststehende Fakten und als solche sachlich nicht vererbbar! -- Gruß, STA (Diskussion)). 19:48, 5. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Danke euch für die Hinweise und Anmerkungen. Habe danach mal versucht, analog der Artikel zu Rostock, Wismar, Güstrow und Goldberg die Dobbertiner Persönlichkeiten konkreter zu fassen. Hoffe, so könnte man es lasen. Nur die Verschiebung klappt bei mir nicht. Beste Grüße vom--Klostermönch (Diskussion) 14:34, 6. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Geschichte

Bearbeiten

Der extrem lange und (über) detaillierte Geschichtsteil sollte ausgelagert werden in Geschichte von Dobbertin. --AxelHH (Diskussion) 00:27, 7. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Hallo Axel, ich bin kein Fan von sowas. Dann hätten wir nämlich wieder so einen unvollständigen Ortsartikel. Mag sein, dass der Artikel sehr groß ist. Aber die Notwendigkeit einer Auslagerung sehe ich hier nicht. Außerdem haben solche Unterseiten meist nur einen Bruchteil der Abrufzahlen, wie sie der entsprechende Hauptartikel verbuchen kann. Das hat der Hauptautor des Artikels, der sich hier wirklich Gedanken gemacht hat, nicht verdient.--Viele Grüße S. F. B. Morseditditdadaditdit 06:52, 7. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Man kann im Hauptartikel eine Kurzfassung bieten und auf den Hauptartikel hinweisen. Sowas ist üblich. Es war nur ein Vorschlag. --AxelHH (Diskussion) 13:14, 7. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Quellen

Bearbeiten

Hallo Axel, die ellenlange Liste mit globalen Bestandshinweisen des Landeshauptarchivs Schwerin (LHAS) ist so wenig hilfreich. Ergänze sie doch bitte durch konkretere Angaben. Dass ein Landesarvchiv Bestände hat und dass in globalen Bestandsgruppen dort nach mehr oder weniger aufwendiger Suche auch Details zu einem Ort zu finden sind, dürfen wir wohl als Allgemeinwissen voraussetzen. -- STA (Diskussion)). 11:29, 7. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Die Liste habe ich nicht eingesetzt sondern nur gekürzt. Bitte den Autor ansprechen. Ich hatte dazu eine Anfrage gestartet unter Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia#Quellenangaben_in_Artikel. --AxelHH (Diskussion) 13:12, 7. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Geistig Behinderte

Bearbeiten

Ich war mal 1982 im Ferienlager in Dobbertin bei der ehemaligen Pionierleiterschule. Ich erinnere mich, dass die Rede davon war, dass hier im Ort ein Heim für geistig Behinderte gewesen ist. Warum wird das hier mit keinem Wort erwähnt? --onkelrocco (Diskussion) 09:59, 17. Apr. 2023 (CEST)Beantworten