Wieso wird hier die befremdliche gräzisierte Form von Elisabeth verwendet? Im Deutschen kenne ich nur Elisabeth als Johannes' Mutter und bin daher für die deutsche Schreibweise. --GGraf 21:50, 17. Jan. 2008 (CET)
- +1. -- · peter schmelzle · · d · @ · 10:02, 30. Mai 2011 (CEST)
- +1. Auch ich finde die Trennung künstlich und unnatürlich. --Struppix (Diskussion) 22:29, 15. Dez. 2014 (CET)
- Darin sehe ich auch keinen Sinn. Es handelt sich um eine "Elisabeth wie jede andere Elisabeth" auch. Allein das Verschieben, Begriffserklären und Weiterleiten könnte Probleme aufwerfen. MfG, Georg Hügler (Diskussion) 20:37, 5. Dez. 2016 (CET)
Verstehe den Einwand nicht ganz, die Schreibweise ohne -h- mag im Dt. etwas befremdlich wirken, ist aber nicht "gräzisierter" als die Schreibweise mit -h-, eher umgekehrt. Auch im Grch. gibt es die Schreibweise mit -t-, die näher am hebr. Ursprungs ist und deswegen in den Loccumer Richtlinien auch für das Bibeldeutsche angenommen wurde, und die Schreibweise mit -th-, die in der Septuaginta verwendet wird und deswegen auch in der Vulgata steht und sich von dort aus im Deutschen eingebürgert hat; beide grch. Varianten werden im Abschnitt "Etymologie" auch genannt. Hab das bei der Umschrift jetzt mal besser verdeutlicht.
Die Richtlinien für gräzisierte Namen, die auf einer semitischen Grundlage beruhen, stehen in den Loccumer Regeln unter C.5 (Seite 3), sind glasklar und werden in den maßgebenden Bibeln auch so angewandt. Dass das Lemma hier ohne -h- geschrieben werden muss, ist also gesetzt und nicht verhandelbar.--Jordi (Diskussion) 21:08, 19. Okt. 2021 (CEST)