Diskussion:Englisch-Spanischer Krieg (1727–1729)

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Julez A. in Abschnitt Lemma

Archivierung der erfolgreichen Lesenswert-Kandidatur vom 20. bis zum 27. April 2007

Bearbeiten

Es handelt sich bei diesem Krieg um einen eher unbekannten gesamteuropäischen Konflikt. Der Artikel stand längere Zeit im Review (allerdings ohne jegliche Reaktion). Deshalb nun hier der nächste logische Schritt. Als Hauptautor des Artikels bleibe ich neutral. --memnon335bc 12:10, 20. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

  • Ein wirklich weitgehend unbekanntes Kapitel der europäischen Geschichte. Allerdings klaffen Lemma und Text ein wenig auseinander, da im Lemma die dipolamtischen Bemühungen hervorgehoben werden, im Text aber weitgehend nur zwischen den Zeilen auftauchen. Auch der Umstand, dass de facto keine wirklichen Kampfhandlungen stattfanden, ist nicht sehr geschickt dargestellt. Dazu kommen kleinere Unsauberkeiten wie der Verweis auf die Pragmatischen Sanktionen, die andernorts aber stets nur im Singular bekannt (und auch in Wikipedia hinterlegt) sind sowie der Umstand, dass nur ein Gewinner aus einem Kampf hervorgeht, während ein Verlierer eben schlicht verloren hat (siehe Lemma). Hier kann sicherlich nachgebessert werden, daher zunächst Abwartend --Hmwpriv 12:59, 20. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
    Wahrscheinlich meinst du statt Lemma die Einleitung. Ich kann deine kritik nicht nachvollziehen (vielleicht möchtest du da konkreter werden), denn mehr als 3/4 des Artikels behandelt die Diplomatie. Von "zwischen den Zeilen" kann da keine Rede sein. Und es wird auch klar gestellt (in der Einleitung) dass es (wirkliche) Kampfhandlungen gab. Diese haben dann etwas weniger als 1/4 des Artikels inne. Was Gewinner und Verlierer angeht, das kann ich nicht nachvollziehen. Es war bei den kabinettskriegen praktisch immer so, dass es nie eindeutige Gewinner oder Verlierer gab. das ist nunmal ein Fakt. Aber die Pragmatischen Sanktion habe ich dahingehend korrigiert. --memnon335bc 13:37, 20. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Ich muss gestehen, dass mir die besondere Qualität und/oder Quantität der Diplomatie in dieser Angelegenheit nicht wirklich eingängig ist, sie entsprach m.E. eher dem Standard der Zeit - aber solche Feinheiten ändern nichts daran, dass der Artikel umfassend und lesenswert ist, daher nun Pro --Hmwpriv 09:07, 23. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

*Noch Kontra. Mir missfällt, dass Spanien als Verlierer aus den beiden vorgegangenen Kriegen dargestellt wird, was die entsprechenden Artikel nicht so undifferenziert darstellen. --KnightMove 20:16, 25. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Version des Artikels zum Auswertzeitpunkt: 05:46, 27. Apr. 2007

Anmerkungen

Bearbeiten

Ich habe noch einige Kleinigkeiten zu diesem ansonsten sehr guten Artikel anzumerken:

  • Die Lebensdaten bei einigen beteiligten Personen sind mE unnötig in Zeiten von Hyperlinks. Wonach wurde entschieden, bei wem sie stehen und bei wem nicht? Gerade dort, wo sie wirklich nötig wären, bei den Personen ohne eigenen Artikel, fehlen sie durchgehend.
  • Funktionsbezeichnungen/Titel: Die Titel werden uneinheitlich gehandhabt: Zum einen steht "Erster Minister" (ist hier wirklich Erster Minister oder nicht Premierminister gemeint), zum anderen aber "Vice-Admiral". Hier wäre eine einheitliche Vorgehensweise wünschenswert. Ich habe zumindest Parliament in Parlament geändert.
  • Widerspruch Text - Karte: Laut Text sind die Länder August des Starken Teil des Wiener Vertrages, also Sachsen und Polen. Laut Karte ist aber nur Sachsen Teil der Koalition, nicht aber Polen.
  • Habsburg: Ich finde die Reihung und damit die Gewichtung der Anliegen Karl VI. etwas seltsam. Meines Wissens stand die Pragmatische Sanktion ganz oben auf seiner Agenda, die Kompanie stand da wohl in keinem Verhältnis dazu. Das ist vielleicht den vorwiegend britischen Büchern geschuldet, auf denen der Artikel basiert.
  • Belagerung von Gibraltar: Zeitverlauf ist hier unklar. Zunächst ist nur von Beratungen Anfang 1727 die Rede, dann von Winterwetter. Erst im zweiten Abschnitt ist ein genaues Datum genannt.
  • Doch dann versagte wieder der Nachschub: es ist davor von keinem ersten mal die Rede.
  • Kaiser Karl VI. wollte sich nur aufgrund der Ostende-Kompanie nicht in einen europäischen Krieg stürzen lassen zumal die versprochenen spanischen Subsidien bereits jetzt hinter den Versprechungen zurückblieben. Der Satz ist unklar. Wollte er sich nicht allein wegen diesem einen Grund... ??
  • Bei den Literaturangaben wäre noch schön, wenn die Seitenbereiche, die das dargestellte Thema betreffen, angeführt werden könnten.
  • "Folgen": dieser Abschnitt behandelt einzig GB. Wieso zählt die Überlassung der habsburgischen Gebiete in Italien nicht zu den Folgen, sondern sind Teil der "Auflösung der Krise"? Könnte man die beiden Abschnitte nicht besser zusammenlegen?
  • Es wäre vielleicht noch erwähnenswert, dass kurz nach dem Krieg auch die etwa 20jährige Zusammenarbeit zwischen England und Frankreich ein Ende fand.

Gruß, Griensteidl 18:53, 26. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Hallo,
schön, dass du dir die Zeit genommen hast den Artikel so gründlich zu lesen. Das ist (leider) nicht die Regel und darum umso mehr anzuerkennen. Ein paar deiner Anmerkungen zum besseren textverständnis etc. werden ich glich mal umsetzen. Auf ein paar andere gehe ich hier ein: Walpole ist ein Sonderfall. Er trug nie den offiziellen Titel Prime Minister, nahm aber dessen Funktionen als erster wahr. Vielleicht steht er deshalb als erster in unserer Navigantionsleiste zu britischem Premierministern. Polen ist zurecht ausgeklammert, denn obwohl August auch dort regierte, so bedurfte die Erklärung von Kriegen sowie der Abschluss von Allianzen der Zustimmung des Sejm. August konnte deshalb zwar in Polen begrenzt agieren, aber dem Wiener Vertrag konnte er nur als Kurfürst von Sachsen und nicht nicht als Vertreter Polens beitreten. Evtl. packe ich das noch in eine Fußnote. Karl ging es wirklich oft um die Pragmatische Sanktion, aber damals war diese noch von keinem Staat anerkannt und der Vertrag mit Spanien verfolgte deshalb auch nicht primär dieses Ziel. In der Literaturliste wird nur auf Werke verwiesen, dort haben Seitenangaben nur dann etwas verloren, wenn keine Einzelnachweise existieren. Aber die gibt es hier ja viele. Zu den "Folgen": Der Artikel behandelt den Konflikt im Rahmen der europäischen Krise, die durch die Bildung beider Blöcke entstand. Deshalb endet er auch da wo diese Blöcke sich auflösen und zwar 1731. Erst was danach kommt sind "Folgen". Das englisch-französische Auseinandergehen, welches sich 1733 mit dem bourbonischen Familienpakt andeutete und durch die britische Isolationspoltik besiegelt wurde, führte erst 1739/40 zum eigentlichen Bruch. Das ist schon reichlich weit vorausgegriffen, aber ich schau mal, was ich heute Abend zum besseren Verständnis noch in den Text basteln kann.
Grüße, --Мемнон335дон.э. Обсуж. 15:52, 30. Mär. 2011 (CEST)Beantworten

Archivierung der KALP-Disk (Exzellent) vom 23. März bis zum 13. April 2011

Bearbeiten

Der Artikel ist mindestens Lesenswert. Zur Überprüfung des Exzellenzstatus Verlängerung bis zum 13. April 2011 -- Nasiruddin do gehst hea RM 00:10, 4. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Der Englisch-Spanische Krieg war ein militärischer Konflikt zwischen dem Königreich Großbritannien und dem Königreich Spanien. Obwohl die ersten Kampfhandlungen bereits im Sommer 1726 in der Karibik begannen, wird allgemein erst mit dem Ausbruch der offenen Konfrontation in Europa am 11. Februar 1727 von einem Krieg gesprochen. Der formal unerklärte Kriegszustand zwischen beiden Staaten bildeten den Höhepunkt einer gesamteuropäischen Krise, auf deren einen Seite die Herrenhausener Allianz und auf der anderen die Partner des Wiener Vertrages standen. Der Ausbruch eines allgemeinen Krieges konnte jedoch diplomatisch verhindert werden. Der englisch-spanische Konflikt endete formal am 9. November 1729 mit dem Abschluss des Vertrages von Sevilla mit der Wiederherstellung des Status quo ante. Die grundsätzlichen Differenzen beider Staaten wurden jedoch nicht beseitigt, was kaum zehn Jahre später zum Ausbruch eines weiteren Krieges führte.

Ich habe 2007 mal einen Artikel über einen sehr unbekannten Konflikt geschrieben, der tatsächlich in dieser Lesenswert gewählt wurde. Nach 4 Jahren war es allerhöchste Eisenbahn für eine Rundumerneuerung. Die fiel etwas umfangreicher aus als erwartet. Nun handelt es sich allerdings um einen völlig neuen Artikel und deshalb muss er hier wohl noch einmal durch. Vielleicht reicht's ja diesmal auch für Grün, wer weiss ... --Мемнон335дон.э. Обсуж. 22:49, 23. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Nur eine Kleinigkeit: In Abschnitt Operationen in der Karibik sind drei BKLs CartagenaBKL, Vera CruzBKL und CartagenaBKL und in Abschnitt Belagerung von Gibraltar mit San RoqueBKL und CadizBKL zwei BKLs. Könnten die bitte noch aufgelöst werden. Grüße --Armin 23:08, 23. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Hab sie aufgelöst. --Мемнон335дон.э. Обсуж. 03:33, 24. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Hab es noch nicht ganz zu Ende geschafft. Sieht aber sehr gut aus. Vielleicht sollte man Einleitung noch etwas zu den Kriegsschauplätzen ergänzen. In etwa so: "Im Wesentlichen beschränkten sich die Kriegshandlungen auf maritime Operationen in der Karibik, ohne das es dabei zu größeren Seeschlachten gekommen wäre. In Europa war die erfolglose Belagerung des britischen Gibraltar die einzig nennenswerte Auseinandersetzung." Machahn 14:49, 24. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Habe deinen Satz ganz einfach und frech hinzugefüht ;-) --Мемнон335дон.э. Обсуж. 22:06, 24. Mär. 2011 (CET)Beantworten
  • Exzellent Ein wie angedeutet, sehr guter ausgewogener Artikel zu einem eher unbedeutenden Kabinettskrieg. Ich hab ein paar Sache gelernt, die mir so nicht klar waren. Machahn 17:11, 25. Mär. 2011 (CET)Beantworten
  • Exzellent. Ein sehr sorgfältig gearbeiteter Artikel zu einem für heutige Leser nur schwer durchdringbarem Thema. Eine Kleinigkeit: Im Kapitel „Verlauf der Kampfhandlungen“ wird der Begriff „Krieg-in-Sicht-Krise“ verwendet, den ich bislang nur als ganz spezifischen terminus technicus für die diplomatische Krise im Anschluss an den Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 kannte. Vielleicht lässt sich das ja noch anders umschreiben. --Frank Schulenburg 16:06, 28. Mär. 2011 (CEST)Beantworten
  • Exzellent: „Exotisches Thema“ verständlich beschrieben, gut belegt und schön illustiert. Man fühlt sich umfassend informiert, unwichtige Details wurden gekonnt weggelassen (das fällt vielen oft schwer ;-). Angesichts der beschränkten Literatur zum Lemma das Maximum herausgeholt – was will man mehr? --Otberg 21:59, 28. Mär. 2011 (CEST)Beantworten
  • Exzellent: Schließe mich den Beiden an.-- Vammpi 22:09, 28. Mär. 2011 (CEST)Beantworten

Runde Sache, auch wenn durch die augenblickliche Severblockade nahezu alle Bilder für eine Ansicht einzeln angeklickt werden müssen. Exzellent --Vux 12:47, 3. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Exzellent Super beschrieben. Ein Konflikt bei dem ganz Europa explodiern konnte, kurz davor ist aber die Lunte erloschen. Sehr interesant sind die wechselhaften Bündnisse. Was mir aufgefallen ist:

  • Das Königreich Spanien gehörte Anfang des 18. Jahrhunderts zu den „Absteigern“ im europäischen Mächtesystem (Duchhardt). Um Belege der Texte anzuzeigen, haben wir ja die ref-tags; wir brauchen keine Klammern.
  • In Spanien waren die Erwartungen, die es an den Kongress von Cambrai stellte, hoch ein etwas seltsamer Anfangt für einen Abschnitt. Man muss schon die nächsten Sätze lesen um zu verstehen dass es in dem Kongress wohl um die Rückgabe von Gibraltar ging.

--Avron 20:56, 7. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Der Klammer-Hinweis auf Duchhardt ist im Gegenteil sehr gut, weil er die Karten offenlegt - ich habe nur noch die Belegstelle herausgesucht. Der Beitrag basiert sehr stark auf dieser Arbeit und er zitiert auch einige Male daraus. Insgesamt ein schönes Stück, daher Exzellent. --Hans-Jürgen Hübner 16:15, 11. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Exzellent Alle Informationen anschaulich dargestellt, ist aber nicht zu lang (unübersichtlich) gefasst. Perfekt. --SuperZebra 16:55, 12. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
 Der Artikel ist bei eindeutigem Quorum von 9 Exzellentstimmen bei keinen anderen Voten Exzellent Version -- Nasiruddin do gehst hea RM 09:06, 13. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Lemma

Bearbeiten

Ist Englisch-Spanischer Krieg bezogen auf diesen Konflikt in der deutschen Fachliteratur ein feststehender Begriff? Korrekter wäre eigentlich Britisch-Spanischer Krieg, den Staat England gab es ja zu diesem Zeitpunkt nicht mehr. --Julez A. 21:02, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten