Enzi, Enzo

Bearbeiten

Vielleicht sollte ein Artikel "Enzo (Möbel)" angelegt werden, und zwar mit Kurztext und Verweis auf den Hauptartikel "Enzi (Möbel)"? Seit dem Brand und dem hernach vorgenommenen Neudesign heißt dieses Möbel ja Enzo.--Loimo (Diskussion) 19:13, 29. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Wäre da nicht gleich eine Weiterleitung besser? Es stimmt natürlich, dass die neuen Dinger "Enzos" heißen, aber allgemein bekannt sind sie als "Enzis", und laut www.enzis.at scheint "Enzi" mehr oder weniger eine Dachmarke für das klassische Enzi, das Enzo, das Softenzi und das Stoffenzi zu sein. lg --Invisigoth67 (Disk.) 17:39, 30. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Soweit ich es überblicke, werden die Dinger überdies im Wiener Sprachgebrauch weiterhin Enzis genannt... Herzliche Grüße--Loimo (Diskussion) 23:33, 2. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Superlative, poetische Ausschweifungen

Bearbeiten

Auf die folgenden Wörter bezogen ist alles bestens durch Einzelnachweise abgesichert, es liegen hier weder "Superlative", noch "poetische Ausschweifungen" vor:
"ursprünglich": stimmt so (= überhaupt kein Superlativ, auch keine poetische Ausschweifung). Schlussendlich geht die Installation der Enzis auf den Auftrag der MQ E+B an PPAG zurück, aber ursprünglich geht sie auf die künstlerische Aktion zurück – deshalb hier diese Konkretisierung.
"begeistert": Infolge der Begeisterung der MQ-Besucher bei der künstlerischen Installation wurden die Enzis konzipiert (= kein Superlativ, sondern eine nüchterne Wiedergabe der Tatsachen, die auch per Einzelnachweis dokumentiert sind: "2002 – Sommer: Der Künstler Josef Trattner entwirft im Auftrag der MQ E+B riesige Schaumstoffobjekte für das Areal, die BesucherInnen nutzen sie begeistert." siehe: Fußnote MQ-Chronik: 2002: http://www.mqw.at/ueber-uns/chronik/)
"sonnig": bloße Konkretisierung, kein Superlativ, keine poetische Ausschweifung (es gibt auch bewölkte oder regnerische Sommertage). Auch an sonnigen Frühlingstagen sind sie nicht selten besetzt, aber nicht in dem Maße wie an sonnigen Sommertagen
"Programmschiene": korrekte Übernahme der MQ-Terminologie laut Austria Presseagentur (= keine poetische Ausschweifung, kein Superlativ) – die (vermeintliche) "Ausbesserung" auf "die konzipierte (…) Programm" ist übrigens auch grammatikalisch inkorrekt.--Loimo (Diskussion) 13:46, 12. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Benutzenden

Bearbeiten

Geändert in "Benutzern" oder "Anwendern" kann man ganz weglassen, weil durch die Abstimmung niemand gezwungen ist, die Enzis zu benutzen, wenn die Farbe nicht gefällt. --Fidgetspinnerrambling (Diskussion) 14:46, 10. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Klar. Warum nicht. Allerdings ist die Frage, ob man sich damit nicht auf Trollereien einlässt, deswegen bevorzuge ich bei diesem Benutzer Reverts unter Verweis auf WP:KORR. --JosFritz (Diskussion) 15:23, 10. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Georg Hügler ist ein offener Gegener geschlechtergerechter Sprache. Er fühlt sich nun offenbar durch das formal gescheiterte MB motiviert, im ANR geschlechtergerechte Formen durch das generische Maskulinum zu ersetzen, was aber durch keine Regel gedeckt ist. Diese Änderungen sind daher zurecht zurückgesetzt worden. -- Chaddy · D   17:11, 10. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Das Ding ist wohl eher dass die ZF von GH nicht zur Kenntnis genommen wurde bzw. nicht verstanden wurde: " auch die gerade Nichtbenutzenden wurden gefragt. Das sind dann Nutzer.".
"Benutzenden" unterstellt, dass die Abstimmung nur mit wirklich aktuell Nutzenden erfolgt, was nicht stimmt. Als einer der "BenutzerInnen" muss ich die Dinger nicht gerade aktuell nutzen um abstimmen zu können. Mit geschlechtergerechter Sprache hat das wenig zu tun. Mehr mit Gramatik bzw. dass was früher in der Schule Partizip genannt wurde.
GH hat schlicht einen schnöden Grammatikfehler behoben. Oder sehe ich das grammatikalisch falsch Chaddy? --217.226.31.41 17:32, 10. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Wenn ich auch etwas dazu sagen darf: Du siehst das ("partizipiell") richtig. P.S.: Ich bin kein Gegner geschlechtergerechter Sprache – im Gegenteil. --Georg Hügler (Diskussion) 18:37, 10. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

1) Die Benutzer (= männlich + weiblich: gemeinsame Form); 2) Die Benutzerinnen (= spezifisch weibliche Form); 3) Die Benutzer (= männliche Form). Es gibt für das weibliche Geschlecht eine spezifische Form, für das männliche Geschlecht gibt es keine spezifische Form. Jedenfalls meint 1) keineswegs "männlich" (in welcher Weise auch immer), sondern gemeinsam. Das ist eine Eigenheit der deutschen Sprache (die keineswegs ungerecht ist). Große Geister sind durch die Jahrhunderte mit dieser Eigenheit gut zurecht gekommen. Die Sprache so plump zu verändern respektive zu ruinieren, wie das seit einiger Zeit versucht wird, ist verrückt. Wenn das hier mal durchgedrückt werden sollte, dann werden wohl nicht wenige Benutzer der WP den Rücken kehren. Ich habe mal einen Beitrag für ein Buch einer Künstlervereinigung verfasst. Nach Druck war ich damit konfrontiert, dass die Korrektorin (eine Künstlerin, die besagter Vereinigung angehört) meinen Text – ungefragt – gegendert hat. Als ob es keine Satzmelodie gäbe. Als ob ich keinen Anspruch hätte, meinen Text als Kunstwerk zu verstehen... Ich habe diese Künstlerin dann gefragt, ob es ihr gefallen würde, wenn ich ihre Gemälde mit weiteren Pinselstrichen versehe... Jedenfalls war das eine wichtige Erfahrung für mich. Seither stelle ich schon von vornherein bei Herausgebern klar, dass meine Texte ungegendert zu erscheinen haben. Soweit noch ein bisschen Senf von mir zu dieser Wurstelei.--Loimo (Diskussion) 00:56, 11. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Erweiterung des Artikels - detailliertere Beschreibung

Bearbeiten

Liebe Autoren des Wikipedia Artikels "Enzi (Möbel)"

Vielleicht könnte man den Artikel ausführen, die Website der Enzis gibt schon recht viel her, und es gibt auch zwei Bücher dazu wo man recherchieren könnte, um den Artikel zu verfeinern, und auf die man jedenfalls aufmerksam machen sollte:

Hofmöblierung Museumsquartier Wien PPAG Popelka Poduschka Architekten Wien ISBN 3-200-00260-3

Enzi-multifunctional modularity PPAG architects ztgmbh ISBN 978-3-200-01616-3


Und im Buch "Speaking Architecture" auf den Seiten 94-107 ist die Hofmöblierung ebenso genau beschrieben. PPAG Popelka Poduschka Architekten Wien ISBN 978-3-99043-638-7


Im folgenden der gesamte Text der Enzi-Homepage (https://enzis.at)

(kopierten Text entfernt wegen potentieller URV, --Invisigoth67 (Disk.) 11:39, 11. Sep. 2019 (CEST))Beantworten

(nicht signierter Beitrag von 80.110.26.239 (Diskussion) 11:14, 11. Sep. 2019 (CEST))Beantworten

Liebe IP, ich musste den Text entfernen, da er von der Website enzis.at kopiert war und somit einen potentielle Urheberrechtsverletzung darstellt. Der Link ist ja noch vorhanden, die Informationen können also jederzeit auf der enzis-Website nachgelesen werden. Gruß --Invisigoth67 (Disk.) 11:39, 11. Sep. 2019 (CEST)Beantworten