Diskussion:Erdbebenschwarm bei Santorin
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Karte vom Erdbeben
BearbeitenWeiß jemand, ob es zu diesem Erdbebenschwarm eine Karte gibt? --कार (Diskussion) 12:54, 8. Feb. 2025 (CET)
- Eine Rasterkarte gibt es auf WikiCommons glaub ich noch nicht. Auf en:Santorini#2025 earthquakes werden bestehende Daten von irgendwoher in eine Karte eingebunden, aber wie das genau geht, verstehe ich nicht ganz. --Kuhni74 (Diskussion) 14:46, 8. Feb. 2025 (CET)
- Ich habe zwar einige Karten gefunden, weiß aber nicht, ob man die verwenden kann. --कार (Diskussion) 14:51, 8. Feb. 2025 (CET)
- Und war hier: Auf Google Bilder. --कार (Diskussion) 14:55, 8. Feb. 2025 (CET)
- Ich habe zwar einige Karten gefunden, weiß aber nicht, ob man die verwenden kann. --कार (Diskussion) 14:51, 8. Feb. 2025 (CET)
- Man darf nicht Karten von irgendwo her im Internet nach Wikipedia kopieren, wegen der Lizenz! Das ist im Detail ein bissl kompliziert, aber wichtig, siehe Commons:Lizenzen. Verlinken nach extern darf man natürlich (Einzelnachweis). --Kuhni74 (Diskussion) 14:57, 8. Feb. 2025 (CET)
- https://www.copernicus.eu/en/media/image-day-gallery/seismic-swarm-cyclades-islands-greece diese hier sollte frei sein. Hatte sie bereits gestern im Bearbeitungskommentar angegeben. --waldviertler (Diskussion) 15:28, 8. Feb. 2025 (CET)
- Man darf nicht Karten von irgendwo her im Internet nach Wikipedia kopieren, wegen der Lizenz! Das ist im Detail ein bissl kompliziert, aber wichtig, siehe Commons:Lizenzen. Verlinken nach extern darf man natürlich (Einzelnachweis). --Kuhni74 (Diskussion) 14:57, 8. Feb. 2025 (CET)
- https://www.copernicus.eu/en/access-data/copyright-and-licences Article 2. Permitted use 3. Permitted use shall be: use on communication supports, such as publications, website pages, web banners, emails, etc.; making copies, by downloading to printer or to an electronic, magnetic or optical storage media, of the Copernicus Trade Marks for the purposes of studies, research, criticism, review, reference, news reporting and private uses; --waldviertler (Diskussion) 15:35, 8. Feb. 2025 (CET)
- Was heißt das jetzt genau? --कार (Diskussion) 18:34, 8. Feb. 2025 (CET)
- Gute Frage, wie gesagt, das mit den Lizenzen ist knifflig. Ich vermute mal, dass Vorlage ESA und Vorlage Attribution-Copernicus in Frage kommen. --Kuhni74 (Diskussion) 22:01, 8. Feb. 2025 (CET)
- Oha, genau dieses Bild ist mittlerweile auf Commons gelandet und darf daher verwendet werden: Datei:Seismic Swarm in the Cyclades Islands, Greece (Copernicus 2025-02-06).png --Kuhni74 (Diskussion) 22:04, 8. Feb. 2025 (CET)
- Was heißt das jetzt genau? --कार (Diskussion) 18:34, 8. Feb. 2025 (CET)
- https://www.copernicus.eu/en/access-data/copyright-and-licences Article 2. Permitted use 3. Permitted use shall be: use on communication supports, such as publications, website pages, web banners, emails, etc.; making copies, by downloading to printer or to an electronic, magnetic or optical storage media, of the Copernicus Trade Marks for the purposes of studies, research, criticism, review, reference, news reporting and private uses; --waldviertler (Diskussion) 15:35, 8. Feb. 2025 (CET)
„rund 11.000 Urlauber und Einheimische die Insel verlassen“
BearbeitenDiese Zahl finde ich in der angegeben Quelle nicht. Dort heißt es: „Allein von den rund 16.000 Einwohnern Santorinis soll mehr als ein Drittel nach Athen und zu anderen Festlandsorten geflohen sein, [...]“. Das entspricht ja eher ca. 3.600 Personen. --Dodowp (Diskussion) 22:25, 8. Feb. 2025 (CET)
- Sehr richtig, danke! Die 11.000 sind vom 06.02.2025, der Beleg ist vom 04.02.2025. Habe soeben noch einen Beleg vom 06.02.2025 ergänzt. Damit . -- ErledigtKuhni74 (Diskussion) 23:05, 8. Feb. 2025 (CET)
Frage zum stärksten Beben
BearbeitenHallo कार, danke für Deinen Artikel über die Erdbeben im Raum von Santorini. Es gibt da eine Formulierung, die ich etwas irreführend finde: "Die Erdbebenschwärme erreichten seit dem 5. Februar 2025 nicht mehr die Spitzenmagnituden vom 4. Februar 2025, denn die Beben waren alle kleiner als M 5,0." laut zahlreichen Quellen der griech. Medien war das bis jetzt stärkste Beben am Abend des 5. Februar und hatte eine Stärke von 5,2. Siehe beispielsweise in der Kathimerini: https://www.kathimerini.gr/society/563454934/seismos-5-2-richter-metaxy-santorinis-kai-amorgoy/ Deine Formulierung lässt schlussfolgern, dass am 4. Februar das stärkste Beben mit 5,0 war, das ist aber nicht korrekt und müsste also irgendwie anders formuliert werden, um klar zu werden. Vielleicht könnte man auch noch ergänzen, dass seit Längerem bereits griech. Zivilschutz- Rettungseinheiten EMAK auf der Insel stationiert wurden, was auch in dt. sprachigen Medien belegt ist: https://www.rnd.de/panorama/erdbeben-auf-santorini-griechenlands-premier-ruft-zur-ruhe-auf-N22NSJIS4JFWBDUG5UXRZMJYOI.html. Gruß --Osenji (Diskussion) 16:24, 9. Feb. 2025 (CET)
- Ich habe die Quelle genommen: https://www.vulkane.net/blogmobil/santorin-bodenhebung-festgestellt/. --कार (Diskussion) 18:07, 9. Feb. 2025 (CET)
- Dann ändere es bitte einfach, dann stimmt es wieder. Das andere mit dem Zivilschutz- Rettungseinheiten kannst du gleich mit ergänzen. --कार (Diskussion) 18:12, 9. Feb. 2025 (CET)
- Ich habe noch was gefunden: https://www.vulkane.net/blogmobil/santorin-weiteres-erdbeben-mw-50/. --कार (Diskussion) 18:14, 9. Feb. 2025 (CET)
- Moin, habe die Änderungen eingebaut. Gruß --Osenji (Diskussion) 05:57, 10. Feb. 2025 (CET)
- Vielen Dank. -- Erledigtकार (Diskussion) 09:29, 10. Feb. 2025 (CET)
- @Osenji Gestern fand wieder ein Beben um die 5,0 statt. Hier zu eine Quelle: https://www.vulkane.net/blogmobil/santorin-noch-ein-erdbeben-mw-50/ --कार (Diskussion) 14:13, 10. Feb. 2025 (CET)
- Das ist ja dann mit den Artikelangaben im Einklang, da es nicht über 5,0 war. So wie ich das aus den Medien verstehe, wird es eine Zeitlang noch weitere Beben geben. Aktualisieren sollte man meiner Meinung nach, wenn es welche gibt, die über die nun angegeben Werte hinaus gehen. Gruß --Osenji (Diskussion) 16:21, 10. Feb. 2025 (CET)
- @Osenji Gestern fand wieder ein Beben um die 5,0 statt. Hier zu eine Quelle: https://www.vulkane.net/blogmobil/santorin-noch-ein-erdbeben-mw-50/ --कार (Diskussion) 14:13, 10. Feb. 2025 (CET)
- Vielen Dank. -- Erledigtकार (Diskussion) 09:29, 10. Feb. 2025 (CET)
- Moin, habe die Änderungen eingebaut. Gruß --Osenji (Diskussion) 05:57, 10. Feb. 2025 (CET)
- Ich habe noch was gefunden: https://www.vulkane.net/blogmobil/santorin-weiteres-erdbeben-mw-50/. --कार (Diskussion) 18:14, 9. Feb. 2025 (CET)
- Dann ändere es bitte einfach, dann stimmt es wieder. Das andere mit dem Zivilschutz- Rettungseinheiten kannst du gleich mit ergänzen. --कार (Diskussion) 18:12, 9. Feb. 2025 (CET)
Bittesehr: 4.Februar 5,0, 5. Februar 5,2, 9. Februar 5,0, 10. Februar 5,3 20.16 Uhr, 10. Februar 5,0 22.37 Uhr. Abrufbar unter [1] - Beben mit 5,0 und größer werden als Stern dargestellt. Zudem veröffentlicht ANA-MPA (ΑΠΕ–ΜΠΕ) eine tägliche(?) Liste mit Beben über 4,0. Aktuell vom 10. Februar die Meldung zum 5,3 Beben Σεισμός 5,3 Ρίχτερ στην Αρκεσίνη Αμοργού - Η ισχυρότερη έως τώρα δόνηση στις Κυκλάδες.--Dbebaw (Diskussion) 07:16, 11. Feb. 2025 (CET)
- @कार, wie zuverlässig die angaben auf dem VulkaneBlog sind, kann ich nicht beurteilen. Dort stehen 41 km Tiefe für das Beben vom 9.Februar, nach Hellenic Seismic Network (HL)/Institute of Geodynamics of the National Observatory of Athens (NOA-IG) waren es 11,2 km. Nachdem was dort aufgelistet ist, liegen die Beben selten tiefer als 20 km.--Dbebaw (Diskussion) 07:15, 11. Feb. 2025 (CET)
- Wie schon im Änderungskommentar zu meiner Änderung vom 08.02.2025 vorhergesagt, war die Aussage von Herrn Szeglat vom 05.02.2025 wirklich mutig, sie wurde schon Lügen gestraft. Aber so wie der Text jetzt dasteht, ist er extrem wirr: "Die Erdbebenschwärme erreichten nach der Nacht vom
5.10. Februar 2025 nicht mehr die Spitzenmagnitude von M 5,3. Anschließend lagen die Beben in ihrer Stärke unterhalb dieses Wertes. Bis zum 5. Februar wurde es so interpretiert, dass es sich um normale Variationen eines Erdbebenschwarms handle und dass die Gefahr noch stärkerer Erdbeben vorbei sei. Durch das starke Beben am 10. Februar räumte der griechische Seismologe Gerasimos Papadoupoulos jedoch Zweifel daran, dass die Erde sich bald beruhigen würde." - Ich würde den Satz mit "normale Variationen" ersatzlos löschen da überholt, und den Satz, der mit dem Erdbeben vom 10.02.2025 belegt ist, entsprechend umbauen. Gegenstimmen? --Kuhni74 (Diskussion) 12:32, 12. Feb. 2025 (CET)
- Wie schon im Änderungskommentar zu meiner Änderung vom 08.02.2025 vorhergesagt, war die Aussage von Herrn Szeglat vom 05.02.2025 wirklich mutig, sie wurde schon Lügen gestraft. Aber so wie der Text jetzt dasteht, ist er extrem wirr: "Die Erdbebenschwärme erreichten nach der Nacht vom