Diskussion:Fahne und Wappen der Schweiz
Zum Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 7 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. |
Fahne oder Flagge?
BearbeitenIch finde, der Artikel sollte entsprechend umbenannt/umgestaltet werden. Nicht nur, das in der Schweiz die "Flagge" (offiziel) Fahne heisst, es wäre auch im Bundesdeutschen so eigentlich korrekter.--83.79.107.107 23:58, 12. Apr 2006 (CEST)
- Wieso ist in dem Artikel dauernd von der "Flagge" die Rede (auch in den Bildunterschriften), wenn es doch in der Schweiz "Fahne" heißt? 14.11.06 – andifisch
- Hab wo nötig Flagge in Fahne geändert, da der Artikel schweizbezogen ist. --WufiCH 14:18, 19. Jan. 2008 (CET)
Die Aussage In der deutschsprachigen Schweiz hat sich das Wort Flagge zur Bezeichnung der Schweizer Nationalflagge nie eingebürgert, man spricht allgemein von der Schweizerfahne. halte ich für falsch, bzw. wenig präzise. Das Reglement der Schweizer Armee muss nicht unbedingt die einzig richtige Referenz sein. Nur weil jeder das Wort Fahne verwendet ist es deshalb nicht automatisch richtig - Bastian Sick lässt grüssen. Wenn man sich auf der offiziellen Seite der Schweiz (www.admin.ch) mal umsieht ist der Begriff "Flagge" sehr wohl bekannt und wird auch verwendet (z. B. "Bundesgesetz über die Seeschifffahrt unter der Schweizer Flagge" oder "Beflaggung des Parlamentsgebäudes während der Sessionen").
So steht in einer Antwort der Regierung: [...]dass jene Flagge gehisst wird, welche der entsprechenden staatlichen Ebene zugeordnet ist und sie gesamthaft repräsentiert. In der Schweiz entspricht der Stufe Bund die Schweizerfahne als Nationalflagge.
Genau betrachtet ist es so: Die Schweizerfahne ist die Nationalflagge der Schweiz. Andere Länder haben für ihre Nationlaflagge ebenfalls eine eigene Bezeichnung, z. B. der Union Jack der Briten, Die Trikolore der Franzosen, das Dannebrog von Dänemark oder das Sternenbanner der USA. In der Mundart/Dialekt sagt man "Fahne", im Schriftdeutsch muss es aber "Flagge" heissen. --Wernfried 08:17, 17. Aug. 2009 (CEST)
- Ich kann als Deutscher nur spekulieren in wie weit die schweizer Regierungsseiten Hochdeutsch verwenden, aber Deine Ausfuehrungen widersprechen IMO nicht der Aussage, dass die schweizer Nationalflagge als Fahne, nicht aber als Flagge bezeichnet wird: In der Schweiz entspricht der Stufe Bund die Schweizerfahne als Nationalflagge. --JPF ''just another user'' 17:59, 17. Aug. 2009 (CEST)
- Das Fahnenreglement der Schweizer Armee bestätigt meiner Ansicht nach meine Aussage Die Schweizerfahne ist die Nationalflagge der Schweiz. In der Mundart sagt man Fahne, im Schriftdeutsch muss es Flagge heissen, zumindest widerspricht es ihr nicht.
- Kap. 4.1, S. 21: Das Reglement spricht weiter von der Schweizerfahne. Das «Aufziehen einer Fahne» wird in der Armee aber weiter zur Umgangssprache gehören. Bei der "Schweizerflagge zur See" gibt es anscheinend keine Zweifel.
- Kap 5.1.1, S. 24: Masse der Schweizerfahne [...]muss das Kreuz in unserer Nationalflagge so dargestellt werden[...]
- Anhang 1, S. 40: Die Eidgenössische Fahne, unsere Nationalflagge
- Anhang 1, S. 45: die Entstehung unserer Schweizerfahne, auch als Nationalflagge oder Bundesfahne bezeichnet
- Anhang 5, S. 51; Interessant das im Artikel genau ein Wort ausgelassen wird: Es sei nochmals darauf hingewiesen, dass in Anlehnung an unsere schweizerdeutsche Mundart die Flaggen der Kantone hier [im Anhang 5] durchwegs als Fahnen bezeichnet werden. --Wernfried 17:17, 18. Aug. 2009 (CEST)
- Es ist die Schweizerfahne, Flagge wird sie so gut wie nie genannt (Ist ein ziemlicher Fauxpas sie Schweizerflagge zu nennen. Wenn schon Flagge, dann Flagge der Schweiz). Die Bezeichnung Flagge wird fast nur im Schriftverker verwendet, und auch da nur wenn Fahne zu Missverständnisse führen könnte. Bobo11 20:34, 22. Aug. 2009 (CEST)
- Anhang 1, S. 45 gibt klar die Gewichtung der Synonyme zum Ausdruck. -- visi-on 18:48, 28. Nov. 2009 (CET)
- PS wäre mir neu, dass Bund und Armee in Mundart schreibt ;-) -- visi-on 18:51, 28. Nov. 2009 (CET)
Ich bring's mal so auf den Punkt: die "Fahne" ist ein Stück stoff mit Symbolbedeutung, die "Flagge" ist die Symbolbedeutung selbst, die i.d.R. mit einem Stück Stoff dargestellt wird, ob sie nun als Stück Stoff vorliegt, oder als Druck auf Papier oder was auch immer. Da in der Schweiz sehr häufig ein Stück Stoff zum Einsatz kommt, um die Symbolbedeutung darzustellen, hat sich "Fahne" im Allgemeingebrauch eingebürgert, da der Bezugspunkt eben das Stück Stoff mit Symbolbedeutung ist, auch wenn die Symbolbedeutung selbst eigentlich Bezugspunkt sein sollte. --ProloSozz 00:12, 8. Feb. 2011 (CET)
Ich bin verwirrt: Und zur See heißt es laut Artikel dann wieder "Schweizerflagge zur See" anstatt "Schweizerfahne zur See"? --77.188.94.197 11:52, 19. Jul. 2018 (CEST)
hissverbot in deutschland
Bearbeitenirgendwo habe ich gelesen, dass das hissen der schweizer flagge durch privatpersonen in deutschland verboten ist, ebensolches gilt für die flagge des roten kreuzes. wieso? --Carroy 00:32, 25. Apr 2006 (CEST)
- Das ist korrekt. In §125 Abs.2 des Ordungswidrigkeitengesetzes Deutschlands heißt es: "Ordnungswidrig handelt auch, wer unbefugt das Wappen der Schweizerischen Eidgenossenschaft benutzt". Welche Bewandnis es mit dieser Vorschrift hat interessiert mich auch. Hat jemand dazu Informationen? Sebastian Huber 84.57.49.118 16:55, 21. Jun. 2006
- Aufgepasst: Es heißt unbefugt. Nur unter dieser Bedingung ist die Benutzung des Wappens verboten. Es wäre wohl schwer begreiflich, wenn das Hissen der Flagge auch unter die Bestimmung fiele. Unbefugt heißt doch wohl: Wer so tut, als sei er eine offizielle schweizerische Institution; Fußballfans sind davon sicher nicht betroffen... - Dass das Schweizer Wappen zugleich mit demjenigen des Roten Kreuzes erwähnt wird, legt nahe, dass man eine Verwechslung zwischen beiden befürchtete und ausschließen wollte, dass einer sich als Rotes Kreuz ausgibt. --Seidl 19:21, 21. Jun 2006 (CEST)
In den USA besteht übrigens eine aehnliche Vorschrift. Es bleibt zu prüfen, ob die Internationalen Abkommen zum Roten Kreuz nicht vorsehen, dass sowohl das Rote als auch das Schweizer Kreuz in den Signatarstaaten geschützt werden vor unbefugter Benutzung. 84.73.46.172 22:13, 18. Apr. 2007
- Außerdem ist ja vom Wappen die Rede, und nicht von der Flagge. Das Wappen gilt nämlich als Hoheitseichen. Außerdem besteht (zumindest in Österreich, ich weiß nicht wie es in Deutschland oder der Schweiz aussieht) die Vorschrift, dass man die Flagge eines anderen Landes nur zusammen mit der heimischen Flagge hissen darf. Die Begründung dafür ist wahrscheinlich, dass man ein Privates Haus, etc. mit einem Konsulat/einer Botschaft verwechseln könnte. --TegetthoffstrasseNr43 (Diskussion) 21:25, 24. Apr. 2012 (CEST)
Schweizer und Schwyzer Fahne und Wappen
BearbeitenSoweit mir bekannt ist, stammt das Schweizer Wappen eben nicht vom Schwyzer wappen ab. Ich kann mich gerade nicht mehr an die Quelle erinnern, aber das Schwyzer Wappen war zu anfang zur gänze rot, also ohne Kreuz. Wie hier steht, was ich auch schon anderswo gelesen habe, benutzten die Eidgenossen das Kreuz zur gegenseitigen erkennung. Das rot kam erst später. Die Eidgenossen führten also vor den Schwyzern das Kreuz.
Ich glaube der Papst gab die erlaubnis den Schwyzern zum führen eines Kreuzes, was dort einem religiösen Symbol entspricht, aber bei den Eidgenossen stand es, soweit mir bekannt, für Einigkeit oder Zusammenhalt. Man müsste da mal tiefer graben. Vielleicht ist ja jemand von Euch besser informiert. --Tobivan 16:58, 29. Jun 2006 (CEST)
- Das mit dem Papst stimmt. (nicht signierter Beitrag von TegetthoffstrasseNr43 (Diskussion | Beiträge) 21:33, 24. Apr. 2012 (CEST))
- Ich habe die Aussage „Die Fahne des Kantons Schwyz hat wahrscheinlich die Gestaltung der Nationalflagge inspiriert“ wegen der obigen Kritik (zu der seit rund 12 Jahren kein Widerspruch kam) und wegen Belegmangel gelöscht. --Lektor w (Diskussion) 01:39, 12. Mai 2018 (CEST)
Alte Flagge der Eidgenossenschaft
BearbeitenHat jemand eine Ahnung, warum sich die Schweiz Ende des 19. Jht. nicht für die Wiedereinführung des weissen Kreuzes mit durchzogenen Streifen entschieden hatte? Btw. kann jemand in diesem Artikel ein Bild der alten Flagge platzieren? 92.105.88.38 14:41, 29. Dez. 2008
- Aus dem Stegreif hätte ich mal gesagt: um nicht mit dem Savoyer-Kreuz verwechselt zu werden. Keine Ahnung, ob dem wirklich so war, könnte aber zumindest möglich sein. --ProloSozz 00:03, 8. Feb. 2011 (CET)
Heckflagge auf Binnenseeschiffahrt
BearbeitenKursschiffe auf den CH-Binneneen führen m.W. die quadratische Heckflagge. Wer hat genaue Details (allenfalls Anweisungen der Schiffahrtsgesellschaften etc.)? -- ProloSozz 03:11, 2. Jul. 2010 (CEST)
- Bislang nur dieser Abschnitt aus Flags of the World, nachdem auf den kleineren Seen die quadratische, auf den drei großen (Bodensee, Genfer See und Zürich) die rechteckige Flagge gehisst würde. Hier geht es nur um die Schweizer Seeschiffahrt und die Handelsflagge von 1941 (interessante Seite übrigens). Weyers Flottentaschenbuch zeigt nur die rechteckige Flagge. Ich werde mal ein paar Bilder suchen. --Vexillum 08:57, 2. Jul. 2010 (CEST)
- Da wäre die Frage, ob auf den Grenzseen (Bodensee, Genfersee, Luganersee, Langensee) die Rechteckige (2:3) geführt wird und auf den Binnnenseen (Vierwaldstättersee, Walensee, Zürichsee, Neuenburger-/Bieler-/Murtensee, Thuner-/Brienzersee, Zugersee etc.) die quadratische. --ProloSozz 00:15, 8. Feb. 2011 (CET)
- "Flags of the World" äussert sich etwas anders, als du hier schreibst. Den Zürichsee zählen sie zu den "little lakes" und schreiben, dass dort üblicherweise die quadratische Flagge verwendet werde, wie auch auf dem Vierwaldstättersee, während auf dem Neuenburgersee (grösster ganz in der Schweiz gelegener See) etwas später als auf Genfer-, Luganer- und Langensee die rechteckige Flagge in Gebrauch gekommen sei. Gestumblindi 23:05, 21. Mär. 2011 (CET)
- Auf den bayerischen Binnenseen wird ja auch von den Ausflugsdampfern Weiß-blau gesetzt statt Schwarz-rot-gold. Anscheinend hält man sich nur an die Flaggenverordnungen, wenn es um internationale Schifffahrt geht. --JPF ''just another user'' 05:50, 8. Feb. 2011 (CET)
Ursprung von der Reichsflagge?
BearbeitenMan sollte vielleicht bei der Geschichte noch die Möglichkeit einbauen, dass die Flagge sich vom Banner des Heiligen Römischen Reiches, zu dem die Schweiz damals immerhin gehörte, ableiten kann, wie es auch im Wikipediaartikel "Reichsbanner des Heiligen Römischen Reiches" gesagt wird. -- Orthographicus 18:07, 29. Feb. 2012 (CET)
Seekriegsflagge
BearbeitenDie Verwendung des Symbols für "Seekriegsflagge" stimmt so nicht: Die Schiffe der Schweizer Armee gehören zu den Genietruppen und sind als solche Teil der Landstreitkräfte. Ich halte "Seekriegsflagge" daher für klare Theoriefindung. Wenn keine Quellen kommen, werde ich das wieder löschen. Wenn wir schon dabei sind hätte ich auch gleich gern noch einen Beleg für die Existenz einer Schweizer "Seedienstflagge". Gruss, --Cú Faoil RM-RH 19:59, 18. Feb. 2013 (CET)
- Ich denke ausser bei der „Schweizerflagge zur See“ wird das verdammt schwierig. Weil mit „zur See“ ist nun mal in der Regel auf den Weltmeeren gemeint, nicht auf den Binnengewässer. Aber so effizent wie die Schweiz nun mal ist wird die „Schweizerflagge zur See“ für alles gebraucht was schwimmt, und nichts quadratische am Mast zu suchen hat. Allerdings, und das ist der Knackpunkt an der Sache, die militärischen Patrouillenboot (Da hab ich gerade paar ofizelle Bilder vom Patrouillenboot 80 kontrolliert (IIKS, das hat ja noch keine Artikel)) haben tatsächlich eine „Schweizerflagge zur See“ am Heck. Und beim Zoll sieht es nicht anderes aus.--Bobo11 (Diskussion) 20:05, 18. Feb. 2013 (CET)
- In der Armee gibt's doch für jeden Fliegenschiss ein Reglement, da wird wohl auch etwas zur Beflaggung des Patrouillenboots stehen? Ändert aber wie gesagt nichts am Status dieser Boote als Teil der Landstreitkräfte. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 20:25, 18. Feb. 2013 (CET)
- K.A. ich hab keins Vorliegen. Aber das Patrouillenboot 80 hat nicht immer eine Flagge dran. So wie ich das mitbekommen hab nur bei besonderen Ereignissen und dann sieht das Ding wie die „Schweizerflagge zur See“ aus. Aber das wir extra eine Seekriegsflagge hätten das wäre mir neu. Ich kenne nur die „Schweizerflagge zur See“, und die wird wie schon geschrieben so in etwa für alles benutzt das schwimmt, und keine quadratische Flagge haben darf. Ich würde sagen, da unterscheidet der Schweizer eigentlich nicht, was schwimmt und eine Flagge braucht kriegt die „Schweizerflagge zur See“ verpasst. Von daher sind die drei Punkte schon berechtigt. --Bobo11 (Diskussion) 20:35, 18. Feb. 2013 (CET)
- Schritt zurück gemass »Bundesgesetz über die Seeschifffahrt unter der Schweizer Flagge Art 3 Abs.2« [1] darf die „Schweizerflagge zur See“ nur von Seeschiffen geführt werden. Da steht nichts von Militärischer Verwendung. Auch Binnenschiffe dürften sie nicht verwenden (machen sie aber). Also nur ist die „Schweizerflagge zur See“ eindeutig eine reine Handelsflagge. Denn das ist ja das einzige was die Schweiz an Seeschiffen besitzt bzw. zulässt. --Bobo11 (Diskussion) 20:47, 18. Feb. 2013 (CET)
- In der Armee gibt's doch für jeden Fliegenschiss ein Reglement, da wird wohl auch etwas zur Beflaggung des Patrouillenboots stehen? Ändert aber wie gesagt nichts am Status dieser Boote als Teil der Landstreitkräfte. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 20:25, 18. Feb. 2013 (CET)
Eine Seekriegsflagge ist die Nationalflagge,die auf Kriegsschiffen gesetzt wird. Die Waffengattung ist dabei sekundär. Natürlich denkt man zuerst an die Marine, aber beim Fehlen einer solchen, zählen dazu auch die Boote des Heeres. Hier übrigens ein Bild eines Schweizer Militärbootes mit Flagge. Leider kann man nicht erkennen, ob die Flagge quadratisch ist oder nicht. Hier wird angegeben, auch sie sei, wie die Handelsflagge 2:3. Übrigens, auch Bolivien hat eine Seekriegsflagge für den Titicacasee. --JPF just another user 20:48, 18. Feb. 2013 (CET)
- Alles TF, ich bitte um eine belastbare Quelle für Deine Definition von "Seekriegsflagge". Niemand bezweifelt, dass die Boote der Armee gelegentlich beflaggt werden – bezweifelt wird, dass diese Beflaggung eine Seekriegsflagge ist. Schon die Bezeichnung Navy auf dem Link auf crwflags ist offensichtlich falsch, die Angaben werden von Usern eingeschickt und auf der Seite veröffentlicht. Das ist keine seriöse Quelle. Bolivien hat eine Marine, die Schweiz nicht. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 20:58, 18. Feb. 2013 (CET)
- PS: Waffengattung und Teilstreitkraft bitte nicht verwechseln.
- FOTW ist nicht Wikipedia. Hier wird flaggenkundlich vor Veröffentlichung geprüft. Für Flaggen ist die Quelle relevant. Da gab es schon genug Diskussionen hier. Aber bitte schön: J. Louda: "Flaggen und Wappen der Welt von A-Z", ISBN 3 570-06758-0 bezeichnet Flaggen von Kriegsschiffen als Kriegsflaggen zur See. --JPF just another user 21:18, 18. Feb. 2013 (CET)
- Das darf J. Louda natürlich. Das Problem liegt aber eben dabei, dass die Patrouillenboote der Genietruppen eben keine Kriegsschiffe sind, sondern ein Teil der Landstreitkräfte. Die rechtliche Definitionshoheit dafür liegt übrigens beim Inhaber der Flagge, d.h. hier bei der Eidgenossenschaft. Solange die keine "Seekriegsflagge" definiert, gibt es die nicht. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 21:28, 18. Feb. 2013 (CET)
- Zu Deiner seltsamen Sichtweise von FOTW würde ich auf deren Disclaimer hinweisen: Any opinion expressed by a contributor about a controversial subject is to be considered his/her own personal opinion, not the opinion of the website managers, director or editors. Weiters: The quality of images and news varies very much: the website contains not only well-known flags but also sketches and rumours, often seized on the spot from a TV report or a magazine. In any case we disclaim any responsibility about the veracity and accuracy of the contents of the website. Das ist keine Quelle gemäss WP:Q und verstösst gegen WP:WEB. Diese Seite gehört nicht in Wikipedia verlinkt. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 19:58, 23. Feb. 2013 (CET)
- Die Diskussion wurde schon ein paar Mal geführt und es hat sich immer wieder erwiesen, dass Leute, die sich nicht flaggenkundlerisch betätigen und FOTW daher in ihrer Arbeitsweise nicht kennen, dieses auch nicht bewerten können. Ich habe auch keine Lust, hier die Argumente groß aufzuführen. Du zeigst ja bereits, dass Du Argumenten, die Deinem Weltbild nicht entsprechen, nicht offen stehst. --JPF just another user 20:48, 23. Feb. 2013 (CET)
- Falsch, Kollege. Ich habe genau definiert, auf welcher Grundlage ich meine Meinung ändern werde. Allerdings ist mein Weltbild nicht durch die Überschätzung der Bedeutung der
KaninchenzüchterVexillologen-Vereinsszene getrübt. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 22:43, 23. Feb. 2013 (CET)
- Falsch, Kollege. Ich habe genau definiert, auf welcher Grundlage ich meine Meinung ändern werde. Allerdings ist mein Weltbild nicht durch die Überschätzung der Bedeutung der
Dir ist schon die Definition eines Kriegsschiffs schon bekannt? Und jetzt bitte nicht am Schiff aufhängen, weil Boote auch darunter fallen. Es gibt keine Begrenzung der Seekriegsflagge auf Marinen. Zu was für einer Flagge willst Du die Flagge auf dme militärischen Boot den sonst erklären? Dienstflagge? Inkorrekt, da militärische Nutzung. Kriegsflagge zu Land? Inkorrekt, da Nutzung auf (internationalem) Gewässer. Und da gibt es auch keine "Deutungshoheit". Wenn Länder keine besondere Flagge für ihre Kriegsschiffe ausweisen, gibt es keine Benennung einer Seekriegsflagge, auch wenn es eine gibt (sie sieht nur genauso aus, wie die andere Nationalflagge). Das einzige wäre, wenn Du belegst, dass Schweizer Boote des Militärs keine Flagge benutzen. Das wäre mit dem Foto widerlegt. --JPF just another user 21:43, 18. Feb. 2013 (CET)
- Sorry, das ist TF in Reinkultur. Ein Land ohne Marinetradition hat keine Seekriegsflagge, es sei denn es definiert eine rechtliche Grundlage dafür (wie das bei der Handelsflagge zur See der Fall ist). Gruss, --Cú Faoil RM-RH 22:07, 18. Feb. 2013 (CET)
- Tut mir leid, aber da produzierst Du gerade die TF. Du setzt eine Marine für eine Seekriegsflagge vorraus, ohne dass dies er Fall ist. Und Du antwortest auch nicht, zu was Du die militärisch genutzte Nationalflagge der Schweiz auf einem Wasserfahrzeug bezeichnen willst. Wenn Du natürlich eine Dienstverordnung der Schweizer Armee findest, die anweist, dass Boote des Militärs keine Flagge zu führen haben, dann gebe ich Dir Recht, dass die Schweiz keine Seekriegsflagge hat. Das dürfte aber angesichts des Bildes sehr unwahrscheinlich sein. Viel Spaß beim suchen nach der Vorschrift und gute Nacht. --JPF just another user 22:20, 18. Feb. 2013 (CET)
- (BK) ich kann dir genügend Fotos mit Besatzung und auf Fahrt zeigen wo es keine Flagge trägt. Einfach mal nach Bildern vom Patrouillenboot 80 googeln. Das ist ganz gut möglich das die Militärboote der Schweizer Armee gar keine Flagge tragen müssen. --Bobo11 (Diskussion) 22:10, 18. Feb. 2013 (CET)
- Da es auch Bilder mit Flagge gibt, wäre eine Klärung mittels Dienstvorschrift die Lösung. Allerdings ist es sehr unwahrscheinlich, dass auf internationalen Gewässern, wie z. B. dem Bodensee keine Nationalflagge geführt wird. Vielleicht spart man sich den Einsatz auf Gewässern, die nur zur Schweiz gehören? --JPF just another user 22:20, 18. Feb. 2013 (CET)
- @Cú Faoil: Auf dem von Dir geposteten Bild sieht man das Heck nicht, an dem eine Flagge normalerweise angebracht wird. Und selbst wenn dem nicht so wäre. Wir haben bereits ein Bild MIT Beflaggung. Geklärt werden muss nur, wann NICHT beflaggt wird. --JPF just another user 22:27, 18. Feb. 2013 (CET)
- <quetsch>Das Grenzwachtkorps gehört nicht zur Armee, das Bild ist für die Frage der Existenz einer "See-Dienstflagge" interessant. Die ich natürlich bis zum Beweis des Gegenteils ebenfalls stark bezweifle. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 23:55, 18. Feb. 2013 (CET)
- Oder es kann auch sein, dass man in Friedenzeiten inoffzelle die „Schweizerflagge zur See“ benutzt, um auf Grenzseen keine Missverstädnisse aufkommen zu lassen. Das ist ja, das beide weder das eine noch das andere Belegen könnt. Und die Regel sagt ganz klar das derjenige, der was drin haben will es belegen muss. Hier ist eindeutig derjenige in der Bringschuld der sagt, dass die Schweiz eine Seekriegsflagge hat. Nicht derjenige der bezweifelt, dass es eine solche gibt. --Bobo11 (Diskussion) 22:28, 18. Feb. 2013 (CET)
- Habe mal etwas nach Gesetzestexten gesucht. Im Fahnenreglement der Armee steht unter Punkt 4.3, dass die Patrouillenboote die Schweizerflagge zur See führen. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 00:20, 19. Feb. 2013 (CET)
- Fein. Dann muss die Angabe, welches die Seekriegsflagge ist umgeändert werden und auf die 2:3-Flagge gesetzt werden. Könntest Du das mit entsprechender Referenzierung machen? Schönen Gruß, --JPF just another user 12:09, 19. Feb. 2013 (CET)
- Unstrittig ist jedenfalls, dass die quadratische Flagge keine Seekriegsflagge sein kann, ich habe das jetzt geändert. Nach weiterer Recherche: Die Schweiz hat die Definition des Kriegsschiffs per Art. 29 Seerechtsübereinkommen ratifiziert; ich nehme an, dass Du Deine Meinung daraus ableitest. Die Frage ist allerdings, inwieweit dieses Übereinkommen auf Binnengewässer anwendbar ist. Der Volltext enthält Art. 29 im Rahmen der Regelung für Küstenmeere, Binnengewässer sind im Übereinkommen nirgends erwähnt. Habe ich etwas übersehen? Gruss, --Cú Faoil RM-RH 19:07, 19. Feb. 2013 (CET)
Ich bin verwundert, wie Du versuchst, eine für alle Möglchkeiten einheitliche Definition suchst, aber greifen wir das mal auf: Die Zugehörigkeit zu den Streitkräften, unabhängig von der Waffengattung wird hier ja aufgeführt. Eine klare Sache. Inwieweit das Kommando durch einen Offizier allgemein verpflichtende Vorraussetzung ist, halte ich nun wiederum für fragwürdig. Die Landungsboote der deutschen Bundesmarine, die bis Anfang der 1990 vewendet wurden, wurden von einem Bootsmann, also Unteroffizier kommandiert. Auch sie führten die Bundesdienstflagge der Seestreitkräfte. Eine militärisches Kommando ist natürlich logische Vorraussetzung. Sofern es sich um ein internationales Gewässer handelt, ist es aber irrelevant, ob es ein Binnengewässer oder das Meer ist, damit man ein Schiff oder Boot als Kriegsschiff bezeichnen kann. Besagte Landungsboote besuchten Anfang der 1990er Berlin, eine Stadt bekanntlich ohne direktem Zugang zum Meer. --JPF just another user 19:28, 19. Feb. 2013 (CET)
- Nur mal so: unser schlaues Lexikon sagt, unter einem Kriegsschiff versteht man ein für den Krieg ausgerüstetes Wasserfahrzeug sowie Wasserfahrzeuge sind Fahrzeuge, die zur Fortbewegung auf dem oder im Wasser bestimmt sind. Von einem Ozean oder anderem Weltenmeer ist da nirgends die Rede. --Vexillum (Diskussion) 19:50, 19. Feb. 2013 (CET)
- Wie gesagt: Ich lese mich durch den Text des Übereinkommens inkl. seine Definition von Kriegsschiff und finde darin nichts, woraus sich Deine Sichtweise ableiten liesse. Das Übereinkommen spricht nirgends von internationalen Gewässern und erst recht nirgends von Binnengewässern, sondern immer nur von der Hohen See oder aber von den Küstenmeeren. Die Schweizer Grenzseen sind zwar zum Teil international, aber garantiert weder Hohe See noch Küstenmeer (merke: auf dem Bodensee darf ich auch ohne Hochseepatent ein Boot führen). Den Fehlschluss von Marine ≠ Heer haben wir oben schon durchgekaut, den brauchen wir nicht zu wiederholen. Also: Zeig mir entweder einen Artikel im Übereinkommen, der Deine Sicht stützt, oder einen anderen für die Schweiz gültigen Rechtstext. Ansonsten ist die Bezeichnung als Seekriegs- bzw. -dienstflagge immer noch TF. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 19:55, 19. Feb. 2013 (CET)
- Ein Schiff auf einem See ist also Deiner Meinung nach kein Kriegsschiff, weil es nicht auf dem Meer ist, nur weil die Definition, die Du gefunden hast, nur auf dem Meer Anwendung findet. Deine Begründung ist konstruiert und nicht belegt. Die Definition schränkt nicht die Erklärung aufgrund des Gewässers ein. Erst versuchst Du der Schweiz eine militärische Flagge zur See abzustreiten, dann zweifelst Du die Definition einer Seekriegsflagge an, dann die Definition eines Kriegsschiffes und schließlich machst Du sie abhängig von der Art des Gewässers, ohne dass eine solche Abgrenzung aufgeführt wird. Du lehnst Tatsachen ab und suchst nach neuen Zweifeln, wenn Du Dich durch Deine Belege selbst widerlegst. Du verlangst Rechtsvorschriften, speziell für die Schweiz. Die Definition einer Flaggenform ist nicht Aufgabe des Gesetzgebers und daher auch nicht zwingend für einen Wikipediaartikel notwendig. --JPF just another user 20:12, 19. Feb. 2013 (CET)
- Meine Begründung ist nur logisch. Die Definition bezieht sich laut Übereinkommen ganz eindeutig auf Schiffe in Küstenmeeren (man nehme zur Kenntnis, wo im Übereinkommen sie steht). Die Schweizer Grenzseen sind keine Küstenmeere. Die Definition von Hoheitszeichen ist Aufgabe des Gesetzgebers. Dass Du mir jetzt vorwirfst, die Gesetzestexte zu recherchieren und meine Meinung ihnen anzupassen, entbehrt nicht einer gewissen Komik. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 20:26, 19. Feb. 2013 (CET)
- PS: Interessant übrigens auch Art. 3 des Gesetzes zur Seeschiffahrt unter Schweizer Flagge. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 20:30, 19. Feb. 2013 (CET)
Du selbst hast eine klare Quelle geliefert, dass Boote der Schweizer Armee die Schweizerflagge zur See zu setzen haben, nämlich das Fahnenreglement der Armee. Das ist unabhängig davon zu sehen, was für Schiffe auf dem Meer gilt. Art. 3 gibt vor, dass nur Schweizer Schiffe die Flagge auf dem Meer führen dürfen. Das grenzt Schiffe anderer Nationalitäten ab und nicht Schiffe der Armee auf den Binnengewässern, allein schon deswegen, weil das Seerecht eben nur für die Seeschifffahrt gilt. Tut mir leid, esDir sagen zu müssen, aber Deine Konstruktionen sind TF in Reinstform. --JPF just another user 09:32, 20. Feb. 2013 (CET)
- Wir drehen uns im Kreis. Die Crux ist, dass das Schweizer Gesetz keine "Seekriegsflagge" vorsieht und dass diese Boote weder Teil einer Marine noch Kriegsschiffe im Sinn des Übereinkommens sind. Ergo ist die Bezeichnung der von ihnen geführte Fahne als Seekriegsflagge TF. Mal abgesehen davon, dass für die Existenz einer "Seedienstflagge" nach wie vor nicht der geringste Anhaltspunkt besteht. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 14:48, 20. Feb. 2013 (CET)
- Die deutsche Seekriegsflagge wird auch nicht als solche bezeichnet, sondern als "Bundesdienstflagge der Seestreitkräfte". Andere Staaten, die ebenfalls kein eigenes Design für die Flagge ihrer Streitkräfte zur See haben, halten sich auch nicht mit einem extra Gesetz auf nach dem Motto "Die Nationalflagge ist die Seekregsflagge". Die Definition der Seekriegsflagge ist im Falle der Schweizer Seeflagge erfüllt. Eine schweizer gesetzliche Benennung der Flagge als Seekriegsflagge ist nicht notwendig, denn der Gebrauch als solche, ist durch das Fahnenreglement der Armee bestätigt. Ich beende hiermit die Diskussion. Ich kann dies nicht mehr ernst nehmen, weil Du unberechtigte Forderungen stellst, die bei der vexillologischen Einordnung der Flagge keine Rolle spielen. Ich wünsche Dir noch einen schönen Abend. --JPF just another user 17:28, 20. Feb. 2013 (CET)
- Schade dass Du das so siehst. Ich habe schon vor einer Weile eine Anfrage auf die WP:3M gestellt, aber da hat sich leider auch noch keiner gemeldet. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 18:44, 20. Feb. 2013 (CET)
- Die deutsche Seekriegsflagge wird auch nicht als solche bezeichnet, sondern als "Bundesdienstflagge der Seestreitkräfte". Andere Staaten, die ebenfalls kein eigenes Design für die Flagge ihrer Streitkräfte zur See haben, halten sich auch nicht mit einem extra Gesetz auf nach dem Motto "Die Nationalflagge ist die Seekregsflagge". Die Definition der Seekriegsflagge ist im Falle der Schweizer Seeflagge erfüllt. Eine schweizer gesetzliche Benennung der Flagge als Seekriegsflagge ist nicht notwendig, denn der Gebrauch als solche, ist durch das Fahnenreglement der Armee bestätigt. Ich beende hiermit die Diskussion. Ich kann dies nicht mehr ernst nehmen, weil Du unberechtigte Forderungen stellst, die bei der vexillologischen Einordnung der Flagge keine Rolle spielen. Ich wünsche Dir noch einen schönen Abend. --JPF just another user 17:28, 20. Feb. 2013 (CET)
@Cú Faoil: Im Artikel stand zu Beginn der Diskussion drin, dass die Schweiz eine Dienst- und Kriegsflagge zur See hat. Dies wurde in der Diskussion durch Deinen Link belegt. Unterlasse bitte mittels Editwar Deine Vorstellungswelt hier durchpressen zu wollen. --JPF just another user 20:18, 20. Feb. 2013 (CET)
- Mein Link belegt lediglich, dass die Patrouillenboote eine Flagge führen. Daraus konstruierst Du basierend auf einer nicht im Gesetz oder Übereinkommen stehenden Hypothese von Binnensee-Kriegsschiffen eine Seekriegsflagge. Wie Du dann erst noch auf "Seedienstflagge" kommst, dazu hast Du bislang noch keinen Pieps verlauten lassen. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 20:32, 20. Feb. 2013 (CET)
- Ich weiß nicht, wie oft man das wiederholen muss, dass Seekriegs- und Seedienstflaggen nicht vom Salzgehalt des Wassers abhängig sind on den Schiffen, die darauf fahren. Deswegen haben Paraguay, Bolivien und auch die Schweiz Seekriegsflaggen, um ihre militärischen Boote und Schiffe zu beflaggen. Und in der Diskussion haben wir festgestellt, dass der Zoll ebenfalls Flagge zeigt, womit diese die Aufgabe einer Seedienstflagge erfüllt. --JPF just another user 20:41, 20. Feb. 2013 (CET)
- die erwähnten Länder haben eine Marinetradition und daher immer noch eine Marine. Sie besassen in der Vergangenheit Schiffe, auf die die Definition von "Kriegsschiff" zutrifft, und führen entsprechend eine Seekriegsflagge, im Fall Paraguays sogar mit Gösch (immerhin wurde noch keine Schweizer Gösch behauptet, was schon fast angenehm überrascht). Auf die Schweiz trifft keiner dieser Punkte zu.
- Ad Dienstflagge: Wo in der Diskussion wurde gezeigt, dass Schweizer Zollboote Flagge zeigen? Das obige Bild hat lediglich ein sichtbares Logo. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 20:45, 20. Feb. 2013 (CET)
- Strg+f "Zoll". Und die Angabe der Seedienstflagge stand bereits im Artikel drin, bevor Du hier angefangen hast Deine Theorien betreffs Vexillologie darzustellen. --JPF just another user 20:48, 20. Feb. 2013 (CET)
- Bobo11s quellenlose Aussage ist ein Beleg? Ich vertrete im übrigen keine vexillologischen Theorien – darin liegt der hauptsächliche Unterschied zwischen unseren Positionen. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 20:51, 20. Feb. 2013 (CET)
- Strg+f "Zoll". Und die Angabe der Seedienstflagge stand bereits im Artikel drin, bevor Du hier angefangen hast Deine Theorien betreffs Vexillologie darzustellen. --JPF just another user 20:48, 20. Feb. 2013 (CET)
Ich sehe nicht, dass dieser Aussage widersprochen wurde. Was ich auch nicht sehe, was eigentlich Deine Vorstellung ist, wovon wir hier reden. Das ist ein Artikel über eine Flagge und es geht um die vexillologische Frage, ob die Schweiz Flaggen auf ihren militärischen und staatlichen Booten benutzt, wie es auf internationalen Gewässern üblich ist. Du zweifelst eine vexillologische Information an. Ich wüsste nicht, was hier sonst Thema wäre. --JPF just another user 20:58, 20. Feb. 2013 (CET)
- Malawi verfügt übrigens auch über eine Handelsflagge und Seedienstflagge. --JPF just another user 21:09, 20. Feb. 2013 (CET)
- Wenn sich die ganze "Kriegsschiff"-Gesetzgebung auf Internationale Gewässer bezöge, hättest Du recht. Tut sie aber nicht, "Internationale Gewässer" gibt's im Völkerrecht ja auch schon längst nicht mehr. Sie bezieht sich explizit auf Küstenmeere und die Hohe See. Da haben Binnengewässer keinen Platz. Die "Seekriegsflagge" muss auf Kriegsschiffen gehisst werden. Die Patrouillenboote der Armee sind keine Kriegsschiffe, da sie aufgrund ihres Operationsradius nicht unter die Definition des internationalen Abkommens fallen.
- Die einzige "internationale" Wasserfläche, die Du für Deine Argumentation heranziehen kannst wären die Teile des Bodensees, wo keine international anerkannte Grenzziehung vorhanden ist (alle anderen Schweizer Grenzseen haben klar definierte, international anerkannte Grenzen). Auch das ist allerdings keine Hohe See im rechtlichen Sinn. Die Schweiz vertritt im übrigen die Realteilungstheorie, also dass eine klare Grenzlinie auch im Bodensee existiert. Aus Sicht des Schweizer Gesetzgebers verkehren daher keine Schweizer Patrouillenboote in "internationalen Gewässern". Gruss, --Cú Faoil RM-RH 21:16, 20. Feb. 2013 (CET)
Nochmal: Die Vexillologie unterscheidet zwischen Flaggenverwendung im zivilen, staatlichen und militärischen Bereich an Land und auf Schiffen. Es ist absolut egal, ob diese Schiffe sich auf dem Meer oder auf einem See oder Fluss befinden. Das trifft ebenso für den Bodensee und den Rhein, wie den Titicacasee, das Kaspische Meer, den Aralsee, den Malawisee oder den Río Paraná zu. Nur weil Du Dich allein auf eine Definition aus dem Seerecht beziehst, kannst Du keine Definition anzweifeln, die sich allein auf die Verwendung des Schiffes bezieht. --JPF just another user 21:26, 20. Feb. 2013 (CET)
- Die rechtliche Definition eines Kriegsschiffs ist verbindlich. Vexillologie ist im Gegensatz dazu bestenfalls ein Hobby. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 21:27, 20. Feb. 2013 (CET)
Theoriefindung. --JPF just another user 21:29, 20. Feb. 2013 (CET)
- Und noch dazu falsch, da die Definition, ob ein militärisches Schiff auf einem See nun nach Seerecht ein Kriegsschiff ist oder nicht aus zwei Gründen irrelevant ist. Erstens gilt das Seerecht nicht auf einem Binnengewässer und zweitens zählt für die Vexillologie, egal ob nun Wissenschaft oder Hobby, nur die Verwendungsform des Schiffes. Und da die Boote der Genietruppen militärisch genutzt werden: Q.E.D. . --JPF just another user 21:34, 20. Feb. 2013 (CET)
- Du überschätzt die Bedeutung und das Recht auf Deutungshoheit Deines Hobbies gerade ziemlich heftig. Vexillologische Theorien sind dann und nur dann verbindlich, wenn der Gesetzgeber sie im konkreten Fall als verbindlich definiert. Alles andere gehört in den Hobbybereich. Hobbyvexillologen werden sich vermutlich auch über die Flagge des Thurgau aufregen. Ändert nichts an ihrer Gültigkeit. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 21:39, 20. Feb. 2013 (CET)
Wenn Du weiterhin Äpfel und Birnen vergleichst, ist Dir nicht zu helfen. Wie wäre es, wenn Du eine Quelle aufbringst, die belegt, dass die Boote des Heeres nicht militärisch genutzt werden? Wie das Tierchen genannt wird, tut hier nichts zur Sache. Es ist genau dasselbe, wie mit den deutschen Farben. Laut GG ist die dritte Farbe Gold, trotzdem werden die verwendeten Gelbtöne in ihrer Beschreibung Melonengelb oder Rapsgelb genannt. --JPF just another user 21:58, 20. Feb. 2013 (CET)
- Die Pflicht, Informationen zu belegen, liegt bei dem, der sie im Artikel haben möchte, nicht bei dem, der sie in Frage stellt. In strittigen Fällen können unbelegte Inhalte von jedem Bearbeiter jederzeit unter Hinweis auf diese Belegpflicht entfernt werden. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 22:08, 20. Feb. 2013 (CET)
- Die Schweizer Gesetzgebung sieht auch keine vexillologischen Symbole vor. Von daher kann es der Eidgenossenschaft egal sein, was für vexillologische Symbole "wir Hobbyvexillologen" für "unser Hobby" verwenden. Zudem möchte ich noch hinzufügen, daß "die Flagge, die nur fernab auf hoher See gehißt werden darf", neben den Schweizer Nichtkriegsschiffen auch auf Booten der Seerettung (die heißen tatsächlich so. Die Seepolizei auch. Dabei sollten die doch besser Binnengewässerrettung und Binnengewässerpolizei heißen) und als Heckflagge der Bodenseeschiffe verwendet werden (schöne Bilder der MS Thurgau und MS Zürich hier). Und was Dienstflaggen angeht, die auf Schiffchen wehen - mal erstmal vollkommen egal, ob quadratisch oder rechteckig - so erfüllt die Schweizerfahne auf Booten der Kantonspolizei (Beispielsweise Thurgau eindeutig die Funktion derselben. Denk mal drüber nach. Gruß, --Vexillum (Diskussion) 22:19, 20. Feb. 2013 (CET)
- Haben eigentlich Grenzwache und Zoll eigene Boote?
- Ich sag mal was ganz Dummes: Hat die Bundesrepublik Deutschland einen "Ministerpräsidenten"? Oder einen "Premierminister"? Jein. Sie hat einen "Bundeskanzler", dessen Funktion mehr oder weniger derjenigen entspricht, die in anderen Staaten beispielsweise ein "Ministerpräsident" oder ein "Premierminister" erfüllt. Man spricht aber immer vom "Bundeskanzler" (sogar in Texten in anderen Sprachen) und nicht vom deutschen "Ministerpräsidenten" oder "Premierminister". Man wählt also nicht eine vielleicht anderswo weiter verbreitete und deshalb leichter verständliche Bezeichnung, sondern man wählt die Eigenbezeichnung (oder deren möglichst wörtliche Übersetzung). Dieses Prinzip sollte hier auch angewendet werden können. Wie heißt das Stück Stoff im (deutschsprachigen) Schweizer Gesetz? Diese Bezeichnung sollte hier verwendet werden. Wenn es wirklich nötig ist, kann in einem Nebensatz oder in einer Fußnote gesagt werden, dass die genannte Schweizer Institution dem entspricht, was international auch als "Seekriegsflagge" bezeichnet wird. CarlM (Diskussion) 23:47, 20. Feb. 2013 (CET)
- Nein CarlM, das ist nichts Dummes. Das ist durchaus richtig was Du sagst und von mir aus dürfen die Schweizer das auch "rotes flatterndes Stoffdinges für Boote mit Maschinengewehrdingsbumse" nennen. Nichtsdestotrotz hat es dann ein Vexillologisches Symbol, und für die Schweiz wird da eben File:FIAV 000111.svg verwendet. Die Bundesrepublik hat auch keine "Bürgerliche Flagge" per Gesetz, aber jedem wird durch das entsprechende FIAV-Symbol bei der Bundesflagge klar, um was es sich hierbei handelt.
- So wie der Satz von Cú Faoil eingefügt wurde, Die zu den Genietruppen zählenden Patrouillenboote der Schweizer Armee führen die Schweizerflagge zur See.[10] Eine Marine existiert nicht ist er ja in Ordnung (abgesehen davon, das die Schweiz zwar keine Kriegs-, aber Handelsmarine besitzt und unverständlicherweise bei seinem Edit auch die Flagge der Bodenseeschiffe kommentarlos entfernt wurde). Aber die Flagge füllt eben die Funktion aus. Die Schweizer werden sich schon was dabei gedacht haben, daß die Flagge ihrer bewaffneten Kräfte auf ihren Binnengewässern nicht quadratisch ist und sich von ihren sonstigen Truppen unterscheidet. Im übrigen sollte man nicht vergessen, daß die entsprechende Literatur dieses Symbol, wie eingangs erwähnt, so verwendet. Und ich rede hier von richtig guter Literatur und nicht von einem lustigen Was-ist-Was-Büchlein oder der Abbildung auf einer Cornflakes-Schachtel. Falls WP:Belege noch gelten sollte, wird hier veröffentliches Wissen abgebildet, oder nicht? Und von daher darf ich JPF zitieren: Nochmal: Die Vexillologie unterscheidet zwischen Flaggenverwendung im zivilen, staatlichen und militärischen Bereich an Land und auf Schiffen. Es ist absolut egal, ob diese Schiffe sich auf dem Meer oder auf einem See oder Fluss befinden. Die Flagge heißt NICHT Seekriegsflagge, sie wird von uns NICHT als Seekriegsflagge bezeichnet, aber sie erfüllt die Verwendung und wird durch das entsprechende FIAV-Symbol dargestellt. --Vexillum (Diskussion) 06:45, 21. Feb. 2013 (CET
- Ich sag mal was ganz Dummes: Hat die Bundesrepublik Deutschland einen "Ministerpräsidenten"? Oder einen "Premierminister"? Jein. Sie hat einen "Bundeskanzler", dessen Funktion mehr oder weniger derjenigen entspricht, die in anderen Staaten beispielsweise ein "Ministerpräsident" oder ein "Premierminister" erfüllt. Man spricht aber immer vom "Bundeskanzler" (sogar in Texten in anderen Sprachen) und nicht vom deutschen "Ministerpräsidenten" oder "Premierminister". Man wählt also nicht eine vielleicht anderswo weiter verbreitete und deshalb leichter verständliche Bezeichnung, sondern man wählt die Eigenbezeichnung (oder deren möglichst wörtliche Übersetzung). Dieses Prinzip sollte hier auch angewendet werden können. Wie heißt das Stück Stoff im (deutschsprachigen) Schweizer Gesetz? Diese Bezeichnung sollte hier verwendet werden. Wenn es wirklich nötig ist, kann in einem Nebensatz oder in einer Fußnote gesagt werden, dass die genannte Schweizer Institution dem entspricht, was international auch als "Seekriegsflagge" bezeichnet wird. CarlM (Diskussion) 23:47, 20. Feb. 2013 (CET)
AMEN! --JPF just another user 07:53, 21. Feb. 2013 (CET)
- Da Du ja Zugang zu richtig guter LiteraturTM hast: Welches Buch richtig guter LiteraturTM führt auf welcher Seite eine Angabe, dass die rechteckige Flagge auch die Seekriegsflagge der Schweiz ist? Wenn das nicht mit richtig guter LiteraturTM belegt ist, handelt es sich eben um Theoriefindung. Ich warte. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 19:44, 23. Feb. 2013 (CET)
Beispielsweise Smith/Neubecker: Wappen und Flaggen aller Nationen. München 1981, ISBN 3-87045-183-1 S. 100 gibt als Seekriegsflagge die quadratische Flagge, als Handels- und Dienstflagge zur See die 2:3 an. Zitat: „Viele Jahre galt "Admiral der Schweizer Marine" als ein Scherzwort. Während des Zweiten Weltkrieges aber wurde eine amtliche Fassung der Schweizer Flagge für den Gebrauch zu Wasser eingeführt, der man seitdem auch auf dem Rhein und auf den Seen begegnet.“ Nach Nachweis mit dem Flaggenreglement, habe ich ja der Änderung abweichend von der Quelle betreffs der Seekriegsflagge zu 2:3 zugestimmt. Zumindest belegt dies schon mal die Einordnung. --JPF just another user 20:57, 23. Feb. 2013 (CET)
- Wenn Du aber auf die Quelle bestehst, können wir stur nach dem Buch, in dem das FIAV-Symbol abgeildet ist gehen und die Information aus dem Schweizer Regelwerk vernachlässigen. --JPF just another user 21:09, 23. Feb. 2013 (CET)
- Die Tatsache, dass Eure richtig gute LiteraturTM offenbar nicht mal eine einheitliche Meinung zum Thema vertreten kann spricht auch nicht gerade für ihre Qualität bzw. für die Existenz der behaupteten Einordnung. Zeig mir ein offizielles Dokument, dass die Einordnung als Seekriegsflagge in diesen Worten belegt. Hint: Eure vexillologischen Organisationen sind nicht offiziell, das sind private Vereine ohne legislative Autorität. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 22:40, 23. Feb. 2013 (CET)
- Das Buch ist von 1981, das Fahnenreglement von 2008. Eine Änderung des Seitenverhältnis für die Seekriegsflagge in diesem Zeitraum ist durchaus möglich. Die Einordnung der DDR durch Menschenrechtsvereine als Diktatur verlief auch nicht mit legislativer Bestätigung des sich selbst "demokratisch" nennenden Staates. Die Systematik der in der Schweiz lebenden Tierwelt ist ebenfalls nicht durch ein Schweizer Gesetzesblatt festgelegt, sondern durch internationale Wissenschaftler. Die Bundesdienstflagge der Seestreitkräfte Deutschlands wird ebenfalls nicht im Gesetzestext als Seekriegsflagge bezeichnet, entspricht aber einer solchen gemäß der Definition. Es ist reine Theoriefindung zu verlangen, dass es für eine fachliche Einordnung eine legislative Legitimation geben muss. --JPF just another user 00:01, 24. Feb. 2013 (CET)
- Gähn. Politologie und Taxonomie sind ernstzunehmende Wissenschaften. "Vexillologie" ist ein Hobby, das offenbar in Wiki eine Lobby hat, aber dadurch für die Welt kein Bisschen verbindlicher wird. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 00:06, 24. Feb. 2013 (CET)
- Alles klar, Du hast kein Interesse an einer Qualiätsverbesserung des Artikels, sondern willst nur Deine TF durchsetzen. --JPF just another user 00:52, 24. Feb. 2013 (CET)
- So ist Deine Haltung aus externer Sicht zu verstehen, ja. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 00:55, 24. Feb. 2013 (CET)
Ähnliche Symbole
BearbeitenDas ähnlichste aller Symbole wird hier nicht erwähnt: die Flagge von Santa Cruz de Mompox, Bolívar, Colombia. Zumindest auf den ersten Blick scheint diese identisch mit der Schweizer Schifffahrtsflagge, bis auf die scheinbar quadratischen Arme.
Siehe: https://es.wikipedia.org/wiki/Santa_Cruz_de_Mompox (nicht signierter Beitrag von 186.119.67.62 (Diskussion) 20:55, 18. Dez. 2021 (CET))
Bedeutung der Fahne
BearbeitenGerade eine Diskussion im RL über die Bedeutung der Fahne gehabt. Nahm aufgrund der Historie eine christliche Symbolik an. Wollte das hier nachgucken, doch oh weh, keine Erklärung weit und breit. Sollte doch irgendwie im Artikel nachgetragen werden. --Filzstift (Diskussion) 21:48, 23. Mär. 2023 (CET)
- Steht doch schon drin. „Laut der Berner Chronik von Konrad Justinger (1420) waren alle Kämpfer der Eidgenossen bei der Schlacht von Laupen «gezeichnot mit dem zeichen des heiligen crützes, ein wisses crütz in einem roten schilt».[16]“ Oder „wie meist du das genau mit Sollte doch irgendwie im Artikel nachgetragen werden.“? -Bobo11 (Diskussion) 00:39, 24. Mär. 2023 (CET)
- Das ist ein Zitat aus 1420. Abgesehen davon: Den übergehe ich natürlich, wenn ich auf dem Handy, zusammen mit meinem Diskussionspartner, den Artikel nach der Bedeutung "durchscanne" und nicht Wort für Wort, samt mittelalterlichen Zitaten, abwäge. Das sollte klarer herausgearbeitet werden. Halbsatz in der Einleitung oder beim Abschnitt "Schweizerfahne" reicht hierzu. Bei Flagge Mauretaniens#Beschreibung und Bedeutung, Flagge Liberias#Beschreibung und Bedeutung usw. muss man nicht suchen. -Filzstift (Diskussion) 16:31, 24. Mär. 2023 (CET)
Schweizerfahne
BearbeitenWäre es bei sovielen Details zur Schweizerfahne nicht unbedingt notwendig, auch etwas über die Konstruktionsmerkmale der Schweizerfahne zu schreiben; nämlich Breite der Balken und Länge der Arme? --2A02:1210:9211:FE00:453:B4BC:D139:4369 02:19, 12. Dez. 2024 (CET)
"Schweizerfahne"
BearbeitenWäre Die richtige Schreibweise nicht: "Schweizer Fahne"? Oder ist "Schweizerfahne" ein Eigenname? --LeaCaloni (Diskussion) 10:26, 12. Dez. 2024 (CET)