Diskussion:Fernbedienung

Letzter Kommentar: vor 9 Monaten von Feingeist in Abschnitt "Zepter der Neuzeit"?

Alter Text (jetzt mit Überschrift)

Bearbeiten

Universalfernbedienungen können nicht nur defekte/verlorene Originalgeräte ersetzen, sondern ermöglichen auch die Bedienung mehrerer Komponenten aus einer Hand, wo vormals eine Batterie von 3-4 Fernsteuerungen auf dem Tisch lagen. Sollte sich jemand entschließen, einen eigenen Artikel dazu zu verfassen:

Es gibt jede Menge Informationen dazu im Netz - am begehrtesten wohl: die Codes. Diese sind meist dreistellig, manchmal auch vierstellig. Offenbar gibt es im Einzelfall Unterschiede von Hersteller zu Hersteller, die meisten Codes stimmen aber überein (TV: 011, 026 funktionieren fast immer).

Je mehr fernbedienbare Komponenten Einzug in die Wohnzimmer hielten, desto beliebter wurden Universalfernbedienungen. Heute reicht die Palette von einfachen Modellen, wie sie ab 10 Euro bei Tschibo oder in Baumärkten angeboten werden bis hin zu Digitalfernsteuerungen mit LCD-Display und PC-Interface.

Fernbedienungen sind heute auch üblich zum Ver- und Entriegeln von Automobilen. In Einzelfällen soll es bereits gelungen sein, die übertragenen Codes mit Hilfe von Universalfernbedienungen zu imitieren. {{{stub}}}

Warum erstellst du den Artikel nicht einfach selbst? Wenn er jemandem nicht gefällt wird derjenige sicher entsprechende Maßnahmen ergreifen :) --ventrue (D) 23:11, 4. Jun 2005 (CEST)

Sichtkontakt erforderlich?

Bearbeiten

Der letzten Änderung zufolge ist direkter "Sichtkontakt" zwischen Gerät und Fernbedienung erforderlich. Grundsätzlich stimme ich dem zu, allerdings besitze ich selbst einen Videorekorder, bei dem das absolut nicht der Fall ist. Die Fernbedienung von seinem Vorgänger war auch ungewöhnlich stark. Bedeutet das, dass es Ausnahmen gibt? --ventrue (D) 22:01, 9. Aug 2005 (CEST)

Das ist mir auch schon aufgefallen (bei einem Sanyo Z3-Videoprojektor), anscheinend sind die Fernbedienungen sehr stark und es reichen auch minimale Reflexionen an den Wänden. Über dieses Phänomen habe ich aber noch nichts gefunden, wer mehr weiß kann ja das "grundsätzlich" ersetzen. --Madmaxx2 08:58, 28. Aug 2005 (CEST)
Die Reflexionstheorie lässt sich ganz einfach bestätigen. Haltet die Fernbedienung einmal gegen den Boden, entgegengesetzt zum Empfangsgerät. Meistens funktioniert sie dann nicht mehr. Haltet ihr nun einen Reflexionsschirm (dabei reicht schon ein herkömmliches Blatt Papier!) in Richtung Empfangsgerät vor den IR-Sender, kommt das Signal einwandfrei an. Vielleicht könnte man das ja ergänzen. Gruß Thomas

Überprüfen von IR-Sendern

Bearbeiten

Eine einfache Überprüfung von IR-Sendern (z.B. Fernbedienungen) ist mit den meisten Digitalkameras mit Display möglich. Betrachtet man den aktiven IR-Sender "durch" das Display, ist das pulsierende Licht des Senders zu erkennen

Geschichte

Bearbeiten

Kann bitte jemand die Geschichte umformulieren, so wie es dasteht ist es nicht Wikipedia-tauglich. Ich habe momentan keine Zeit. Danke! Dschen 14:17, 28. Dez 2005 (CET)

Zumindest war ich bei der Geschichte irritiert, dass da steht, dass das Kabel geeignet sei, das Bild zu vergrößern oder verkleinern. War es wirklich das Kabel und nicht die Fernbedienung? --j.

Mir fehlen hier im Artikel die Auswirkungen der Erfindung sowie Verbreitung der Fernbedienung auf die Gestaltung der Sendungen und der ganzen Fernsehlandschaft. Erst mit der Fernbedienung war Zappen möglich und die Sender mussten ihre Inhalte (vor allem auch Werbung und Werbeeinblendungen in den Shows) interessanter und spannender gestalten, um die Zuschauer bei ihrem Sender zu halten. Stundenlange Monologe und 3-minütige Werbespots verschwanden allmählich. Wenn jemand sich auf diesem Gebiet für kompetent erachtet...

"Betty" auslagern?

Bearbeiten

Meines Erachtens wurde der Artikel Betty etwas verfrüht gelöscht. Mittlerweile geistern ja häufig Werbespots für dieses Produkt durchs Fernsehen. Ich würde also gerne den Artikel Betty TV erstellen, wo auch das Unternehmen, die Werbeform, Datenschutzaspekte etc. behandelt werden. --85.180.86.171 11:26, 7. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Das System ist doch jetzt schon tot. Da wird doch nichts draus. Ich würde da keinen großen Aufwand von machen. Schreib's hier rein und wenn es wirklich zu einer Artikel-Größe wird (und nicht nur Werbe-Charakter hat, wie der gelöschte Artikel), kannst Du ja einen eigenen Artikel daraus machen. Den wird dann wohl auch niemand löschen wollen. Ich denke aber, daß sich bis dahin das System sowieso schon erledigt hat, da pleite oder so. --Dschen 11:38, 7. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Man sollte aber beachten, dass das System in der Schweiz bereits seit über einem halben Jahr erfolgreich läuft:
Wie hoch die Bereitschaft der Betty-Zuschauer zum Mitmachen ist, zeigt eine Analyse der Nutzungsgewohnheiten. Neun von zehn Zuschauern nutzen Betty mehrmals pro Woche, beinahe jeder Zweite sogar mehrmals täglich. Die Response-Quote bei den Betty-Aktionen liegt konstant bei über 30 Prozent. (Quelle: [1])
Ich fürchte, dass dieses Dingens auch in Deutschland recht erfolgreich werden wird, insbesondere aufgrund der massiven TV-Werbung. Allerdings glaube ich nicht, dass der Artikel "Fernbedienung" der richtige Ort ist, um mehr über Betty zu schreiben. Insbesondere besteht das Gerät eigentlich aus zwei Hälften: aus einer herkömmlichen programmierbaren Fernbedienung und aus dem Betty-Teil, der mit Fernbedienung eigentlich nicht das geringste zu tun hat und genausogut an ein Handy oder sonstwas angeklebt werden könnte. Insofern ist die Bezeichnung "interaktive Fernbedienung" meines Erachtens verfehlt. --85.180.120.26 18:59, 7. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Nun, primär ist "Betty" schon eine überteuerte programmierbare Fernbedienung. Ein eigener Artikel wäre eher Produktwerbung - denn "Betty" ist nichts anderes als Direktmarketing in Form einer Fernbedienung. Das die ProSiebenSat1 Media AG darin natürlich neue Möglichkeit zur Gewinnmaximierung mittels Diversifikation Ihres Werbe- und Call-TV-Angebots sieht und massiv Werbung auf den Sendern der Sendergruppe macht, zeigt ja, dass Betty mehr ist als eine Fernbedienung - ein neuer Weg, um Leute das Geld aus der Tasche zu ziehen und den Zuschauer zu durchleuchten. 88.73.2.136 09:48, 10. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Mittlerweile nervt mich den Werbespam zu diesem Mist-Produkt. Kann jemand doch die Auslagerung nach Betty TV übernehmen. Der Artikel bedarf allerdings dann sofort einen Hinweis auf der Diskussionsseite, in dem darauf bezug genommen wird, warum nach einer Löschung doch wieder Bedarf für diesen Artikel besteht. Und vor allem: Er sollte sofort Schreibgeschützt für IPs und Neuanmeldungen werden. --Dschen 22:27, 13. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Ich habe auf Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:217.110.30.66 um Sperrung der Spammer gebeten: Benutzer:217.110.30.66: Die IP gehört der Fa. Dot-Communications.de ("Marken-PR für Medien,. Mobile- und E-Business"), vermutlich gehört der Benutzer:Dot.comm ebenfalls zu der Fa. von beiden wird versucht die Fernbedienung Betty auf Fernbedienung zu bewerben, indem Werbetexte eingefügt werden und Kritisches gelöscht wird. Bitte mindestens die IP sperren. Wenn möglich auch Benutzer:Dot.comm sperren und die Seite Fernbedienung und Betty TV für IPs und neue sperren. --Dschen 16:05, 15. Feb. 2007 (CET)Beantworten

@Benutzer Dschen Richtigstellung: dot.communications ist die Presseagentur von Betty. Wir versuchen NICHT Betty unter dem Stichpunkt "Fernbedienung" zu bewerben oder die Diskussion zu beeinflussen, aber wir müssen die Möglichkeit haben, bisher eingestellte und sachlich falsche Informationen zu korrigieren. DAS HAT NICHTS MIT SPAM ZU TUN! Deshalb bitte ich uns weiterhin die Möglichkeit zu geben, bewußt oder unbewußt falsch dargestellte Informationen zu korrigieren. Gerne kürzen wir die Passage zu Betty unter dem Eintrag Fernbedienung und stellen es unter einem eigenen Eintrag ein. (geschrieben von Dot.comm 16:34, 15. Feb. 2007 und von 217.110.30.66 18:26, 15. Feb. 2007 gelöscht und von Dschen 23:17, 15. Feb. 2007 (CET) wieder eingefügt, um darauf zu antworten)Beantworten

Vorweg: Man löscht keine Punkte der Diskussion, das erschwert einfach nur die Kommunikation hier.
Ihr habt keine Punkte richtiggestellt, sondern einfach nur Euren Werbetext reingeknallt, und dabei kritische (nicht falsche!) Punkte gelöscht. Der Versuch Betty TV als eigenen Artikel einzustellen wurde sowohl am 8., als auch am 18. Januar 2007 beendet (vgl. Wikipedia:Löschkandidaten/8. Januar 2007#Betty (gelöscht) und Wikipedia:Löschkandidaten/18. Januar 2007#Betty_TV (erl., SLA)), da es Mehrheitsmeinung ist, daß diese Artikel hier nicht reingehören.
Mittlerweile bin ich der Meinung, daß auch ein eigener Artikel ok ist, allerdings nicht als Werbetext, sondern in etwa der Form, wie es momentan online ist: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Fernbedienung&oldid=27883947#Betty --Dschen 23:17, 15. Feb. 2007 (CET)Beantworten


Liebe Wikipedia-Gemeinde,

der Anspruch einer Enzyklopädie muss es sein, Wissen zu vermitteln – und zwar faktisch richtiges Wissen. Aus diesem Grund möchte ich Benutzer:Betty TV von offizieller Betty-Seite aus zu zwei, drei Punkten in diesem Forum Stellung nehmen, die einfach nicht der Wahrheit entsprechen.

Bei Betty handelt es sich nicht wie dargestellt um ein zweiteiliges Konstrukt aus einer einfachen, programmierbaren Fernbedienung mit Zusatzstecker. Die Betty-Technologie, die interaktive Aktionen begleitend zum TV-Programm möglich macht, besteht aus insgesamt drei Teilen, wobei das Herzstück eine Fernbedienung ist. Die Fernbedienung als Bedienungselement wurde deswegen gewählt, weil das Umschalten auf der Fernbedienung die ursprünglichste Form der Interaktion ist, die die Zuschauer kennen. Theoretisch könnte man die Technologie auch in einem anderen Gehäuse verpacken.

Auch der Vorwurf, Betty wäre Direktmarketing in Form einer Fernbedienung ist falsch, da das Hauptziel von Betty ist, die Zuschauer mit programmbegleitenden, redaktionellen Quiz- und Wissensspielen zu unterhalten. Da es sich bei Betty um ein kommerziell ausgerichtetes Unternehmen handelt, sind wir natürlich auch darauf angewiesen, uns in irgendeiner Form zu finanzieren. Aufgrund der sehr aufwendigen Technologie, die hinter Betty steckt, sind die Produktionskosten mit dem Preis von 39,90 Euro, die eine Betty im Handel kostet, nämlich nicht gedeckt. Deswegen ist es geplant, auf Betty auch werbliche Aktionen anzubieten. Allerdings werden diese werblichen Aktionen maximal 30 Prozent des Gesamtangebots ausmachen, wobei wir davon zum jetzigen Zeitpunkt noch weit entfernt sind. Außerdem soll die Werbung auch immer in einer Form stattfinden, die dem Zuschauer Spaß macht und woraus er sogar einen Nutzen ziehen kann – er kann sich beispielsweise vor einem geplanten Autokauf direkt von der Couch aus die Info-Broschüre eines Fahrzeugherstellers bestellen.

Last but not least gehört es in keinster Weise zum Zweck des Betty-Systems, das Sehverhalten oder sonstige Nutzerdaten der Zuschauer zu erheben. Für Auswertungen, die das TV-Verhalten betreffen, ist die GfK-Fernsehforschung in Nürnberg zuständig. Und Nutzerprofile werden bei Betty nicht erstellt. Wer will, kann seine Betty installieren ohne eine einzige Date von sich weitergegeben zu haben.

Insofern würde ich die anderen Autoren auch bitten, die Änderungen, die unsere PR-Agentur dot.communications aufgrund der faktisch teilweise falschen Darstellung vorgenommen hat, zu akzeptieren. Wer weitere Fragen hat, soll sich gerne an mich direkt wenden.Benutzer:Betty TV (am 18:24, 15. Feb. 2007)

Schön, daß Ihr aufhört immer wieder Eure Werbung hier reinzustellen, und die Diskussionsseite nutzt um Euren Standpunkt darzulegen. Wie in den Versionsänderungen unter [2], Wikipedia:Löschkandidaten/8. Januar 2007#Betty (gelöscht) und Wikipedia:Löschkandidaten/18. Januar 2007#Betty_TV (erl., SLA) zu sehen gibt es mehrere Nutzer, die die Werbung von Euch für nicht einem Lexikon angemessen gehalten haben und sie entsprechend gelöscht oder entschärft haben.
Es handelt sich bei der Wikipedia um ein Online-Lexikon, nicht um eine Werbeplattform. Ich würde Eurem Produkt keine Relevanz zusprechen, die einen eigenen Lexikoneintrag oder auch nur so einen ausführlichen Absatz in einem anderen Eintrag rechtfertigt. Ich habe auch ein Produkt entwickelt und davon in den letzten Jahren einige Tausend auf den Markt gebracht, trotzdem komme ich nicht mal auf die Idee hier einen Werbe-Artikel anzulegen. Ich denke nicht, daß Euere Betty eine wesentliche Verbreitung finden wird, vielmehr werdet Ihr es mittelfristig einstellen, da es nichts einbringt. Sollte es wieder erwarten eine größere Bekanntheit erlangen, würde ich selbstverständlich eine lexikalische Relevanz sehen.
Ich freue mich, wenn Ihr konstruktiv mitarbeiten wollt und begreift, daß es hier nicht einfach eine Werbeplattform ist (die bei Suchmaschinen schön weit oben auftaucht und von Nutzern als relativ verläßlich angesehen wird). Einige wichtige Dinge empfehle ich Euch allerdings zunächst noch anzusehen: Hilfe:Erste Schritte, Wikipedia:Selbstdarsteller, Hilfe:Diskussionsseiten und vor allem Wikipedia:Neutraler Standpunkt.
Ansonsten: Willkommen in der Wikipedia! Und, trotz meines Pessimismuses, viel Erfolg mit Eurem System!
Ich habe auch den Punkt mit der Nutzerdatenauswertung angepasst. Eine Datensammlung kann auch erfolgen, ohne daß ein Nutzernamen bekannt ist. Und ich bin mir sicher, daß Eure Betty beim nächtlichen Abgleich eine Seriennummer mitsendet und so, auch wenn Ihr es momentan nicht nutzt, eine Nutzerdatenauswertung technisch möglich ist. --Dschen 23:00, 15. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Also das ist doch Müll (gelinde gesagt). Was soll denn dieser vollkommen unpassende Betty Kram hier. Wenn der Beitrag schon mit "Betty ist eine interaktive Fernbedienung" anfängt, dann würde ich auch den Absatz "Interaktive Fernbedinung" nennen, das Prinzip das dahintersteht erklären, und als Beispiel Betty bringen. Ach, ich mach das einfach mal... --Palli 21:22, 18. Feb. 2007 (CET) Ich habe mal gekürzt, der technische Bereich ist ja OK, aber Sachen wie Finanzierung und beteiligte Sender sprengen dann doch den Rahmen des Artikels, der heißt immer noch "Fernbedienung" --Palli 21:40, 18. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Artikel mit absicht verschönert!

Bearbeiten

ACHTUNG: Wikipedia Bericht wurde nun von Kleinkindern gefälscht bzw. verschönert: http://www.dialogfernsehen.de/showthread.php?tid=132 Angeblich wird HIER betty schlecht gemacht, dabei sind nur die Fakten genannt worden. BItte daher um änderung der Version zur ursprünglichen Version. (--Goldenbird 12:10, 19. Mai 2007 (CEST)).Beantworten

Lustiges Forum. Ich verstehe aber nicht, warum Du meine Änderung auf die ursprüngliche Version rückgängig gemacht hat. Ich denke es war ein Versehen, ich stelle jetzt den Zustand wieder her, der (fast unverändert) seit Februar über Betty im Artikel steht. --Dschen 15:02, 19. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Ich hab den Abschnitt nochmal überarbeitet und ein wenig wieder den „Wikipedia macht Betty schlecht“-Aspekt rausgekehrt. -- Achates Differenzialdiagnose! 10:18, 21. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Danke! Zeitgleich habe ich um eine Halbsperrung gebeten (Wikipedia:Vandalismusmeldung#Fernbedienung), da ich es leid bin diese kindischen Pro-Änderungen der Forumsnutzer aufzuräumen. --Dschen 10:26, 21. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Leider bin ich seit einigen Edits in der Sache befangen. Es sähe ziemlich doof aus, würde ich jetzt sperren, gerade wegen des letzten Beitrags hier. Aber vielleicht gehts auch ohne Sperrung... -- Achates Differenzialdiagnose! 10:52, 21. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Als ergänzende Information zum Thema: Mittlerweile haben sich die Nutzer des Forums wohl auf mich eingeschossen. Damit es dort nicht eskaliert, habe ich folgendes dem Betreiber des Forums gemailt:
Moin Philipp Dudda!

Ich habe auf http://www.dialogfernsehen.de/showthread.php?tid=132&page=1
und der Folgeseite gesehen, daß einige Nutzer Ihres Forums mich
persönlich verantwortlich zu machen für den Artikel über Fernbedienungen
in der deutschen Wikipedia (in der die interaktive Fernbedienung Betty
TV mit einem Absatz kurz erwähnt wird). Unabhängig von einer
offensichtlich unterschiedlichen Meinung über das Betty-System und die
Intention dieses Systems, geht mir die Diskussion in Ihrem Forum zu sehr
in Richtung versuchter Angriffe gegen meine Person:

Mein Name wird in kindischer Weise, selbst durch einen Forums-Moderator,
eingebaut (' Wikipedia-User (dessen Namen "Dschen" ich nicht nennen
werde) macht Betty schlecht'), Meine Wikipedia-Diskussionsseite wird
gepostet mit dem Aufruf sich bei mir zu beschweren, und jetzt versucht
auch noch jemand mehr über mich herauszufinden (per Suchmaschine) um
dann mit rechtlichem Halbwissen vorzuwerfen, was ich im Internet falsch
machen würde.

Ich würde Sie bitten diesen Thread im Auge zu behalten, daß es dort
nicht ausartet. Danke!

Bisher habe ich davon abgesehen eine Antwort in Ihrem Forum zu posten,
da dort eine Anmeldung notwendig ist, Sie dürfen aber, wenn Sie möchten,
meine Mail in diesem Thread veröffentlichen. Gerne bin ich auch zu einer
Diskussion mit Ihren Forumsteilnehmern bereit, da es sich allerdings um
einen Wikipedia-Eintrag handelt und ich dafür nicht verantwortlich bin
(sondern sich vielmehr einige Wikipedia-Autoren für das Thema
interessieren), würde ich die Diskussionsseite zur Fernbedienung in der
Wikipedia vorschlagen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Fernbedienung

Meine Meinung zum Thema Betty und die Wikipedia ist folgende:

Im Artikel Fernbedienung wird die interaktive Fernbedienung Betty TV
erwähnt. Seit dies der Fall ist versuchten zunächst Mitarbeiter von
Betty TV und deren Werbeagentur den Artikel in eine Werbefläche zu
verwandeln (siehe Diskussion:Fernbedienung#"Betty" auslagern?) Seit ein
paar Tagen versuchen Nutzer des Forums www.dialogfernsehen.de (Thread
dort: [7]) den Abschnitt von Betty TV so zu verändern, daß kritische
Teile fehlen und nur noch Vorteile des Systems aufgeführt werden.
Mehrere Wikipedia-Nutzer machen in den letzten Tagen die unkritischen
Änderungen der IP-Nutzer rückgängig.

Ciao Dschen

Er hat mir geantwortet, daß er meinen Unmut verstehen könne und sich morgen darum kümmern wird. --Dschen 16:15, 23. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Unter [3] schreibt Westerland91 bezugnehmend auf meine Äußerungen hier:
dies stimmt so nicht. es wurden NIE nur vorteile des systems aufgeführt, 
es wurden lediglich positive aspekte hinzugefügt, da betty so 
dargestellt wurde, als wenn sie nur dazu da wäre, personenebezogene 
daten auszuspähen, dies ist aber nicht der fall.
Schön, ich führe die Diskussion hier weiter und nicht in dem Forum, in dem ich mich anmelden müsste:
Also unter [4] fügt ein IP-Nutzer redundante Informationen ein, die nochmal betonen, daß momentan keine Daten gespeichert werden (was allerdings sowieso schon drei Sätze später steht).
Ein anderer IP-Nutzer löscht unter [5] den Hinweis, daß teilweise bei 50ct-teuren Gewinnspielen nur ein Gewinn von etwa 50ct erspielt werden kann.
Die zwischenzeitlich wieder gelöschten Änderungen werden hier wieder eingefügt: [6] (allerdings von einem angemeldeten Wikipedia-User).
Ein IP-Nutzer streicht unter [7] den kompletten kritischen Abschnitt zur Protokollierungsmöglichkeit und Marketingmöglichkeiten.
Ein IP-Nutzer fügt u.a. ein, daß die Daten nur freiwillig angegeben werden müssen, obwohl im nächsten Satz dazu schon steht, daß ein Einverständnis gegeben werden muß: [8]
Der frisch angemeldete Nutzer User:Mustimax stellt dies unter [9] ebenfalls heraus, nachdem es zwischenzeitlich gelöscht wurde.
Der Nutzen von Betty ist vergleichbar mit Payback: Es Dient der Kundenbindung (Betty: Sender mit Spielen, Payback: Teilnehmende Geschäfte), ermöglicht gezielte Werbung (auf dem Display, bzw. per Post, SMS, Email), kann viele Dings protokollieren (Beispiele z.B. in Eurem Forum von Xminister gepostet). Und damit der Konsument das System nutzt bekommt er geringwertige Boni. Bei Betty wird zusätzlich noch der Spieltrieb ausgenutzt und eine Einnahmemöglichkeit über vom Nutzer bezahlte Gewinnmöglichkeiten geschaffen. Ob jemand ein solches System nutzt oder nicht ist jedem selber überlassen, allerdings muß eine neutrale Information sowohl Vorteile, als auch Nachteile aufzeigen. Wenn woanders (also vor allem die Betty-Homepage) vor allem die Vorteile aufgezeigt werden, ich hier evtl. auch sinnvoll die Nachteile deutlicher hervorzustellen. --Dschen 10:18, 25. Mai 2007 (CEST)Beantworten
PS: Eine Payback-Karte habe ich und nutze sie auch gelegentlich, für mich überwiegt hier der Vorteil.
PPS: Um zu antworten einfach oben auf Bearbeiten klicken, an die richtige Stelle gehen, mit viel Doppelpunkten rinrücken und mit 2xMinus, gefolgt von 4xTilde unterschreiben.
Bearbeiten

Ich würde ungern den Link auf Betty-TV dort so stehen lassen. Die WP:WEB Richtlinien sagen eindeutig "keine Unterthemen" und Betty-TV ist nunmal ein Unterthema in dem Artikel "Fernbedienung". --Krawi Disk Bew. 10:13, 24. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Ich denke Betty ist ausreichend beschrieben, so dass ein Link nach außen nicht mehr notwendig ist. -- Achates Differenzialdiagnose! 10:37, 24. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Ich sehe nicht wo der Verstoß gegen WP:WEB ist. Analog mit anderen Seiten, auf denen Produkte aufgeführt sind und Links zu deren Hersteller (z. B. Persil, aber auch Firmen-Artikel: Deutsche Telekom), kann es hier doch genauso sein. Wenn Ihr es anders seht, dann weg damit, ich habe kein Herzblut an dem Betty-Link. --Dschen 10:54, 24. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Einverstanden und vollzogen. -- Achates Differenzialdiagnose! 11:03, 24. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Ultraschall

Bearbeiten

Um 1996 rum in der Orientierungsstufe hatten wir so einen uralten Fernseher, dessen Fernbedienung ich gehört habe. Also wohl doch nicht so richtig Ultra? – 91.4.49.10 03:36, 19. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Man merkt auf jedenfall das es Schall ist und Ultraschall beginnt beginnt bei jedem wo anderst. Es wird eben weniger gekostet haben niedrige Ultraschallfrequenzen zu verwenden. --mik81 18:37, 19. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Betty zusammenstreichen

Bearbeiten

Der Löschantrag für Betty führte leider zur Auslagerung hierhin - entgegen der Erwartungen des Herstellers ist die ganze Geschichte nun bald entsorgungspflichtiger Hardwareschrott (bis linux drauf läuft...) - wir sollten also glaubich diese Episode innerhalb des lex. Artikels auf das notwendige zusammenstreichen. --LKD 11:03, 21. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Ich war mal mutig. Vielleicht kann wer noch mehr Luft rauspressen. -- Achates Geschenkt, nicht umsonst. 11:49, 21. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Kürzung gerne, aber dabei den Technischen Aufbau und die Datenschutz-Problematik rauszustreichen finde ich nicht gut. Ich packe sie wieder rein. Lasst uns mit der Kürzung warten, bis das System eingestellt ist. --Dschen 13:06, 21. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Design Bettyt TV

Bearbeiten

ich hab mal den urheber des design drin gelassen. natürlich kann man die relevanz hinterfragen, aber wenn man sagt, betty tv gibt es nicht mehr, who cares, kann ich das nicht verstehen. dann könnte man den ganzen absatz zusammentsreichen. außerdem könnte das design beispielsweise ein grund für den geringen erfolg sein oder welche produkte noch auf deren kappe gehen (sind ja nicht die unbekanntesten) etc. Jawbone 23:43, 19. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Die Firma scheint die Wikipedia als Werbeplattform zu verwenden. Sieh Dir die Beiträge von Guntermann an: [10]. Und natürlich kann der Betti-Quatsch zusammengestrichen werden. Mein Vorschlag habe ich in den Artikel hochgeladen. --Dschen 09:56, 21. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Lernfähige Fernbedienungen

Bearbeiten

"...die lernfähigen Fernbedienungen fast völlig vom Markt verdrängt haben". Gibt es hierzu irgendwelche Belege. Wenn ich mir die bei Amazon angebotenen Univ.Fernbedienungen so ansehe gibt es noch oder eher wieder sehr viele die zusätzlich zum Code eine Lernfunktion haben -- 88.68.2.236 20:50, 18. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Trägerfrequenzen

Bearbeiten

Wieviele Trägerfrequenzen sind und waren denn üblich bzw. wieviele Trägerfrequenzen kann eine Universalfernbedienung erkennen und verwenden?

Einführung Trägerfrequenz und IR-Fernbedienungen ohne Trägerfrequenz.

Bearbeiten

Möchte mal hier hinzufügen, dass das Konzept der Trägerfrequenz ja auch ziemlich neu ist. Frühere FB sendeten die Bitfolgen direkt und ohne Trägerfrequenz. Wann das Konzept eingeführt wurde und sich durchsetzte ist mir leider unbekannt. Finde der Artikel sollte dies erwähnen und nicht den falschen Eindruck erwecken alle IR-FBs arbeiteten mit einer Trägerfrequenz um die 40kHz. (nicht signierter Beitrag von 2001:A60:137E:E01:2839:53C0:E36E:1BED (Diskussion | Beiträge) 03:42, 1. Sep. 2013 (CEST))Beantworten

Einführung in der DDR?

Bearbeiten

Gilt folgender Satz auch für die DDR? "Ab 1959 gab es dann Fernbedienungen mit mehreren Funktionen für Fernsehgeräte [in Deutschland]." Ab 1975 gab es in Deutschland Fernbedienungen serienmäßig zum Fernseher, diese Information fehlt völlig. Weiß jemand, ob diese Jahreszahl für BRD und DDR gilt? (nicht signierter Beitrag von Sdh (Diskussion | Beiträge) 10:35, 8. Sep. 2013 (CEST))Beantworten

Emulation via App und Smartphone?

Bearbeiten

Gibt es Smartphones mit IrDA-Sender oder Fotolicht/-diodenblitz, mit denen eine Fernbedienung simuliert und ersetzt werden kann?

Der Artikel behandelt fast nur IR-Fernbedienung. --Helium4 (Diskussion) 06:06, 14. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Blinken

Bearbeiten

Im Abschnitt "Infrarot-Fernbedienung" ist unter dem Titel "Funktionstest mit einer Infrarot-Fernbedieunung" ein gif (?) eingefügt, dass fortwährend blinkt. Aus meiner Sicht beeinträchtigt dieses Blinken die Konzentration beim Lesen des Artikels stark. Gibt es eine Möglichkeit, das abzustellen zu können bzw. nur auf Befehl starten zu lassen? (nicht signierter Beitrag von Berndelaleman (Diskussion | Beiträge) 16:46, 17. Mär. 2016 (CET))Beantworten

Gegenseitige Beeinflussung mehrerer Fernbedienungen

Bearbeiten

Könnte ein Kundiger vielleicht über das – nach meiner Feststellung nicht seltene – Problem schreiben, dass mehrere Fernbedienungen in einem Raum sich gegenseitig beeinflussen können? (Man bedient beispielsweise den Fernseher fern und das Radio schaltet sich ein.) Das mag zu Zeiten, wo der Fernseher das einzige fernbediente Gerät war, kein Problem gewesen sein, aber heute, wo auch das Radio und vielleicht ein Receiver nahe beieinanderstehen und je eine Fernbeidenug haben, geschieht das durchaus. Ich selbst habe sehr wenig Ahnung von den Ursachen, möchte eine Ergänzung aber anregen. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 14:13, 4. Nov. 2018 (CET)Beantworten

"Zepter der Neuzeit"?

Bearbeiten

Wer nennt denn eine Fernbedienung "Zepter der Neuzeit", wie im Artikel behauptet? Hat sich hier jemand einen Spaß erlaubt?

"Hey, gib mir mal eben das Zepter der Neuzeit, ich möchte das Programm umschalten!" (nicht signierter Beitrag von 185.196.22.184 (Diskussion) 10:41, 21. Mär. 2022 (CET))Beantworten

Im Artikel des weiteren:

> veraltet, insbesondere bei Fernsehgeräten, die Macht

Ich glaube, diese ganzen umgangssprachlichen Begriffe sind einfach als Scherz hinzugefügt worden. (nicht signierter Beitrag von 185.196.22.184 (Diskussion) 10:42, 21. Mär. 2022 (CET))Beantworten

Beide Begriffe sind im Artikel belegt. --Frank, the Tank (sprich mit mir) 10:46, 21. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Der Begriff "Zepter der Neuzeit" ist zwar belegt, aber, anders als im Artikel fälschlicherweise behauptet wird, nicht als umgangssprachliche Bezeichnung der Fernbedienung, sondern als ironische Begriffsschöpfung eines in der Quelle namentlich genannten ungarischen Kulturwissenschaftlers, also einer Einzelperson. --Feingeist (Diskussion) 20:15, 22. Mär. 2024 (CET)Beantworten