Diskussion:Fragetechnik

Letzter Kommentar: vor 9 Monaten von Viciarg in Abschnitt Alternativfragen

Hans-Hermann Tiedje

Bearbeiten

In einer Sonderveranstaltung empfig 1992 der damalige Chefredakteur der Bild-Zeitung Hans-Hermann Tiedje, die Teilnehmer eines Rechercheseminars von Hamburger Journalistik-Studenten in den Räumen der Bild-Zeitung. Er hielt einen langen Vortrag über Recherche-Techniken bei der Bild und hob immer wieder die Bedeutung der W-Fragen hervor. Als ihn am Schluss jedoch ein Student fragte, ob er sie denn nennen könnte, musste er passen (konnte aus dem Stand nur vier aufzählen).

Ähäm, ja und? --Saperaud  16:27, 21. Jun 2005 (CEST)

Sokratische Fragen

Bearbeiten

es fehlen im Artikel die in der Psychologie und Erziehungswissenschaft so wichtigen Sokratischen Fragen! (nicht signierter Beitrag von 213.187.81.1 (Diskussion) 16:32, 30. Mär. 2023 (CEST))Beantworten

Passt das?

Bearbeiten

„I keep six honest serving men
They taught me all I knew;
Their names are What and Why and When
And How and Where and Who“

Rudyard Kipling (1902)[1]

Es ist schade, dass es keine gute Übersetzung zu diesem kleinen Gedicht gibt, aber der Merkwert ist für Englischsprechende wahrscheinlich auch schon ganz gut. Falls ihr das für brauchbar haltet...

  1. John Martin, Ros Bel and Eion Farmer (2000) Technique Library; The Open University (SUP 501395)

(sogar mit Quellenangabe) Yotwen 18:55, 23. Mai 2007 (CEST)Beantworten


Wie wärs mit:

"Ich schaffte mir sechs Diener an, von Ihnen lernt' ich sehr, sie heißen Was, Warum und Wann, und Wie und Wo und Wer!"

Übersetzung von Daniel Kaupp (nicht signierter Beitrag von 89.55.52.83 (Diskussion | Beiträge) 11:52, 23. Sep. 2009 (CEST)) Beantworten

Was ich nicht finde

Bearbeiten

Was ist eine Doppel- und was ist eine Wahlfrage?

Stimme dem Vorredner zu und ergänze: Die Liste von Ein-Wort-Schlagworten mit ca. 15-20 Einträgen empfinde ich als unergiebig. Gewinnen würde diese Passage, wenn jemand - vom Format ähnlich wie weiter unten - daraus eine Tabelle machen würde, z.B. Schlagwort - Bedeutung - Beispielfrage. So wie es da steht, kommt es mir entweder wie Merkposten für noch zu erarbeitende Abschnitte oder wie eine Liste "guck mal was ich alles weiß!" vor... Hilft mir jedenfalls nicht ansatzweise beim Verständnis. --88.74.142.152 17:54, 21. Feb. 2009 (CET)Beantworten


Hi, weiß jemand zufällig was eine strukturierte Frage ist? Kam in nem Lehrbuch für Softwaretechnik im gleichen Zug wie offene und geschlossene Frage, aber ist nicht erklärt. Danke (nicht signierter Beitrag von 129.69.212.79 (Diskussion | Beiträge) 18:22, 22. Sep. 2009 (CEST)) Beantworten


ist ein Muster für ein Seminarprotokoll der "Musteruniversität Musterstadt". Die dort angegebenen Quellen sind gefaked. Der Inhalt sieht zwar korrekt aus, aber so ist das doch keine Quelle für eine Enzyklopädie und auch kein Weblink vom feinsten. Deshalb entfernt. Bessere Literaturhinweise füge ich gelegentlich ein. Viele Grüße --Thomas Roessing 21:00, 24. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Offene Fragen / Beispiele

Bearbeiten

Die Beispiele zu offenen Fragen (Wie alt sind Sie? Wer hat aus dem Glas getrunken?) sind doch Gegenbeispiele, oder? Ist es sinnvoll, zur Erläuterung ausschließlich Gegenbeispiele zu verwenden? 84.143.114.13 09:57, 19. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

1.) Formatierung: Leerabsatz; 2.) Inhalt: "Offene W-Fragen in der Praxis" -> Unstimmigkeit

Bearbeiten

1.) Bei "Fragekategorien" -> "Geschlossene Fragen" zwischen "Alternativfragen" und "Paraphrasierung" ist ein Absatz zu viel reingebaut, oder? Sieht merkwürdig aus... 2.) Am Ende von "Fragekategorien" -> "Offene W-Fragen in der Praxis" steht, man sollte erst den Ort benennen und dann heißt es direkt weiter: "Gut merken lässt sich auch der folgende Satz: Wer hat wann wo wem geschadet; warum wurde wie was getan?" Ist doch als Unstimmigkeit zu rezipieren, oder? Des Weiteren scheint mir der Merksatz doch stark an den Haaren herbeigezogen zu sein, denn: 1. wird allgemein angeraten, keine Äußerung zur Frage der Schuld (bzw. Schadensverursacher) zu machen, bevor man sich nicht rechtlich hat beraten lassen, 2. ist der zweite Halbsatz, bis auf die Frage nach der Sache ("was") noch dazu völlig irrelevant für die akute Notfallmeldung und 3. klingt er außerdem auch noch etwas unbeholfen, da, wenn überhaupt, eher gefragt würde, warum etwas getan wurde und nicht, warum auf eine bestimmte Art und Weise etwas getan wurde... Ich plädiere für Streichung. --80.187.103.156 22:53, 20. Feb. 2013 (CET)Beantworten


Zu den Beispielen für die Entscheidungsfrage

Bearbeiten

Sind "Wieviel Uhr ist es?" und "Wie viele Personen sind in diesem Raum?" wirklich Entscheidungsfragen?!? Ich bezweifle es, schon allein von der Terminologie: Zwischen welchen beiden Punkten entscheide ich mich, wenn ich antworte "13 Uhr 30!" oder "15 Personen"?? Durch diese beiden Beispiele wird m. E. das Verständnis des Begriffs Entscheidungsfrage "verwässert". Logischerweise stelle ich damit natürlich auch den zweiten Teil der genannten Definition (= "oder nur eine sehr spezifische Antwort erlauben") weitgehend in Frage. --Struppix (Diskussion) 10:07, 1. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

How-to vs. Artikel

Bearbeiten

Das ist ein How-to, kein Artikel. Würdet ihr das bitte ändern? Yotwen (Diskussion) 15:57, 15. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Dass ein Artikel fragetechnik die Technik nicht erläutern soll, wäre schwer :-) Brainswiffer (Disk) 16:24, 15. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Artikel ohne wissenschaftliche Basis , Auslassen vieler spezfischer Fragetechniken

Bearbeiten

Was haltet ihr denn davon mal den Artikel auf ein vernünftiges wissenschaftliches Fundament zu stellen, mit dem man arbeiten kann? Die ursprüngliche Version der Fragetechnik fand ihren Ausdruck in der Sokratischen Gesprächsmethode. (kommt im Artikel garnicht vor) Darüberhinaus gibt es insbesondere in der Psychologie und Psychotherapie und im Coaching unterschiedliche Fragetechniken, die hier garnicht erwähnt werden. Damit erscheint der Artikel auch in Hinsicht Einsatzgebiete und spezifische Fragetechniken recht unvollständig.--2001:41B8:83F:4250:0:0:0:65 18:26, 24. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Änderungen unter "Offene Fragen"

Bearbeiten

Fragen nach Namen, Zahlen, Orten oder Daten sind rasch beantwortet. Sie eröffnen kein breites Antwortspektrum. Es sind einfache Fragen nach Fakten, sog. Wissensfragen oder geschlossene Fragen.--Enzo HJK. (Diskussion) 21:44, 17. Nov. 2020 (CET)Beantworten

+1 --Hadi (Diskussion) Sichten nicht vergesssen 18:09, 20. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Abwägefrage

Bearbeiten

Fehlt die hier oder fällt das unter Entscheidungsfrage (Ja/Nein) ? 2003:C5:A719:4F00:C5AB:EA35:7561:2B29 (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von 2003:C5:A719:4F00:C5AB:EA35:7561:2B29 (Diskussion) 05:58, 27. Nov. 2020 (CET))Beantworten

Fragetyp für Fragen die man mit Ja und Nein gleich beantworten kann

Bearbeiten

Es gibt Fragen, die kann man mit Ja und Nein beantworten und es kommt das selbe dabei raus.

"Wenn wir das so machen, haben wir keine Probleme mehr?"

Antwort mit Ja kann bedeuten "Ja, wir haben dann keine Probleme mehr"

Antwort mit Nein kann bedeuten "Nein, wir haben dann keine Probleme mehr"

Also eine Entscheidungsfrage die man mit Ja/Nein Beantworten kann, aber sich der andere nicht sicher sein kann, ob das seine Frage wirklich beantwortet. Die einzige sichere Methode die Frage zu beantworten wäre in diesem Fall ein "Doch, wir haben dann noch Probleme"

War vielleicht ein blödes Beispiel, aber mir ist auf die schnelle nichts besseres eingefallen 2A01:598:B182:99E0:BAF5:AE63:8E3E:A229 13:34, 14. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Alternativfragen

Bearbeiten

Den Satz „Eine Alternativfrage lässt dem Befragten nur die Möglichkeit, mit einer der angebotenen Möglichkeiten (aber nicht mit ja oder nein) zu antworten“ halte ich in der Strenge für inhaltlich falsch. Selbstverständlich kann im Sinne einer booleschen Wahrheitsaussage eine Alternativfrage wie „Sollen wir mit dem Fahrrad oder mit dem Bus fahren?“ mit „Ja“ oder „Nein“ beantworten: „Ja, wir sollten mit dem Fahrrad oder mit dem Bus fahren“ bzw. „Nein, wir sollten nicht mit dem Fahrrad oder mit dem Bus fahren.“

Ich schlage vor, den Satz wie folgt zu formulieren: „Eine Alternativfrage gibt dem Befragten zwei oder mehrere Antwortmöglichkeiten vor, für die er sich entscheiden möge“ und den Absatz am Schluss „Wenn keine der Wahlmöglichkeiten zutrifft, …“ direkt im Anschluss, noch vor den Beispielen zu bringen. —viciarg414 09:52, 9. Feb. 2024 (CET)Beantworten