Der Artikel „Günther Fleischel“ wurde im Januar 2014 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 5.02.2014; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Zweiter Vorname

Bearbeiten

@Atomiccocktail: Den Zwangsvornamen Israel habe ich herausgestrichen, der Nazimüll gehört nun nicht in die PD, aber dafür sein zweiter Vorname Rolf, siehe hier. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 12:52, 10. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Danke dir Informationswiedergutmachung, das ist mir beides nicht aufgefallen. Atomiccocktail (Diskussion) 15:18, 10. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Kandidatur vom 02. Januar 2017 bis zum 12. Januar 2017

Bearbeiten

Günther Fleischel (* 1. Juni 1903 in Berlin; † 5. September 1943 in Riga) war ein deutscher Handelsvertreter, Mitglied der SA und Judenältester im Ghetto Riga.

Hier eine vor drei Jahren angelegte Miniatur, die ich heute um Kleinigkeiten ergänzt habe. Den Kriterien für „lesenswert“ müsste der Artikel entsprechen, auch wenn er sehr kompakt ist. Ich wüsste nicht, was da noch fehlt, die Literatur ist meines Wissens ausgeschöpft. F Was denkt ihr? Atomiccocktail (Diskussion) 17:52, 2. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Lesenswert Wie von AC beschrieben. --V ¿ 18:22, 2. Jan. 2017 (CET)Beantworten

a) Hier steht, dass Fleischels Vater seine Verlagsanteile bereits 1906 verkaufte. Im Artikel wird ein Verkaufsdatum 1921 genannt. Angabe 1906 soll aus: Stefan Zweig – Schriftsteller und literarischer Agent (Die Beziehungen zu seinen deutschsprachigen Verlegern; 1901 bis 1942), Susanne Buchinger, Buchhändler-Vereinigung GmbH, Frankfurt am Main 1999, ISBN 978-3-76572-1-328 stammen. b) Alexandra Przyrembel geht kurz auf Fleischel ein, bezieht sich auf Obenaus und sieht dessen Mutmassung bzgl Auswahlkriterium zum Lagerältesten als nicht hinreichend belegt: "Rassenschande": Reinheitsmythos und Vernichtungslegitimation im Nationalsozialismus, Band 190: Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte, ISSN 0436-1180, (Vandenhoeck & Ruprecht, 2003, ISBN 978-3-52535-1-888), S. 265. c) Karljosef Kreter hat 2011 zu Fleischel publiziert: Abgeschoben in den Tod: Die Deportation von 1001 jüdischen Hannoveranerinnen und Hannoveranern am 15. Dezember 1941 nach Riga, Schriften zur Erinnerungskultur in Hannover, Heft 1, Historisches Seminar der Leibniz Universität und der Landeshauptstadt Hannover, S. 190ff. d) Es könnte auch noch der in Majdanek ermorderte Bruder Erich erwähnt werden. --Amanog (Diskussion) 18:28, 3. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Die Angabe von der Website "hab Sonne im Herzen" ... naja. Die kommt aus meiner Sicht nicht gegen die Angabe von Obenaus an.
Dass F. über Einfluss verfügte, geht aus dem Aufsatz von O. ganz klar hervor. Ich weiß nicht, was Frau Pr. hier ohne Argument mutmasst. Ich kann in einer Fußnote vermerken, dass sie der Angabe skeptisch gegenübersteht. Mehr geht wohl kaum.
Kennst du die Schrift von Kreter? Ist da was drin, was über O. hinausgeht?
Der Hinweis auf den Bruder ist gut, den baue ich ein. Atomiccocktail (Diskussion) 19:16, 3. Jan. 2017 (CET)Beantworten
 Info: Das Schicksal der Familienmitglieder ist eingearbeitet (eigener neuer Abschnitt). Nach welchen Kriterien die SS-Leute vor Ort Judenälteste auswählten, ist nicht weiter wichtig für den Artikel. Der Fall Krause-Fleischel wird in der angegebenen Lit. besprochen. Die Formulierung ist im Artikel ausreichend vorsichtig. Hier sehe ich ehrlich gesagt keinen Handlungsbedarf. Atomiccocktail (Diskussion) 20:09, 3. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Neutral. Lesenswert im Wortsinne, d.h. wert gelesen zu werden, ist der biografische Artikel sicherlich. Für ein Pro bei dieser Auszeichnungskandidatur ist er mir jedoch zu knapp (ist natürlich subjektiv) – für ein Kontra aber zu gut geschrieben. -- Miraki (Diskussion) 18:59, 4. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Lesenswert. Endlich mal wieder ein Artikel, der so kurz ist, dass er auch im Wortsinn lesenswert ist, und der zudem die Kriterien voll erfüllt. Man könnte vielleicht noch an der Einleitung etwas rumfeilen, schließlich war F. laut Artikel deutlich länger im Stahlhelm und erst recht im NSKK als in der SA, und als Judenältester war er natürlich in keiner dieser Gruppen (z.B. Günther Fleischel (* 1. Juni 1903 in Berlin; † 5. September 1943 in Riga) war ein deutscher Handelsvertreter. Er war Mitglied verschiedener nationalsozialistischer Organisationen und später Judenältester im Ghetto Riga.). Wenn ich es schaffe, werde ich noch mal mit einem auf diese Zeit spezialisierten Historiker drüber reden, aber ich halte das schon für auszeichnungswürdig: Kernaspekte dargestellt, gut belegt und Obenaus und Schäfer-Richter halte ich für die wahrscheinlich zuverlässigsten Quellen, die man zu diesem Thema kriegen kann. --stuby (?!?) 19:54, 4. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Hi stuby, danke für die Rückmeldung. Die Idee, die Mitgliedschaft in der Kraftfahrer-Organisation bereits in der Einleitung zu nennen, habe ich aufgegriffen. Atomiccocktail (Diskussion) 10:15, 5. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Danke sehr. Habe auch noch mal mit dem o.g. Historiker gesprochen und halte nach dem sehr informativen Gespräch den Artikel weiterhin für lesenswert. --stuby (?!?) 09:28, 6. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Miraki beschreibt es recht gut, der Artikel lässt sich ausgezeichnet lesen, er deckt meines Erachtens alle wesentlichen Informationen zur dargestellten Person ab. Es muss nicht immer ausschweifend und allumfassend sein, für jeden Aspekt abdeckende Artikel gibt es das Prädikat exzellent. Die Quellen halte ich für gut ausgewählt. In diesem Sinne Lesenswert. --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 10:56, 5. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Lesenswert Was für eine Ironie des Schicksals und Beispiel für die Dummheit der Nazis.--Avron (Diskussion) 10:25, 6. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Lesenswert ohne Einschränkung.--Hnsjrgnweis (Diskussion) 19:55, 8. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Lesenswert Ein konziser und interessanter Artikel, der exemplarisch den komplexen Kontext der NS-Opfer- und Täterforschung zu erhellen vermag.--Markus Wolter (Diskussion) 14:19, 9. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Mit sechs Stimmen Lesenswert und einer Stimme Neutral wird der Artikel in dieser Version als Lesenswert ausgezeichnet. Tönjes 16:23, 12. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Möglicherweise war dem NSKK in der Zwischenzeit etwas über die Herkunft Fleischels bekannt geworden

Bearbeiten

"Möglicherweise" - Gibt es dafür irgendeinen Beleg oder ist dies die Wikipedische Legendenbildung? --88.65.72.234 13:43, 1. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Lies die Quelle, dann wird dir geholfen. Atomiccocktail (Diskussion) 16:26, 1. Jun. 2023 (CEST)Beantworten