Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Schon gewusst/Diskussionsarchiv/2014/Januar
Eigenvorschlag: Boris Zemelman (11. Dezember 2013)
Boris Zemelman gilt als Wegbereiter des neuen Wissenschaftszweiges der Optogenetik und Geheimtip für den Nobelpreis. --Artregor (Diskussion) 04:38, 5. Jan. 2014 (CET)
- Boris Zemelman forscht zur Rolle des Hippocampus bei der Entstehung von Bewusstsein und gilt als Wegbereiter der Optogenetik.
- --Jackentasche (Diskussion) 21:07, 5. Jan. 2014 (CET)
- Der zweite Vorschlag fasst zwar besser den Artikelinhalt zusammen, aber ich dachte, dass der Hinweis auf den Geheimtip als Nobelpreiskandidat vielleicht mehr Leserinteresse weckt? --Artregor (Diskussion) 07:42, 6. Jan. 2014 (CET)
- Naja, was bei Wikipedia steht, ist vermutlich nicht mehr geheim ;-) Diese Formulierung könnte (sollte?) deshalb auch im Artikel gestrichen werden. Soll der Wunsch, Zemelman & Co. mögen demnächst mit dem Nobelpreis ausgezeichnet werden, als fachliche Aussage gelten (und nicht allein als PR-Maßnahme fungieren), müsste ein Beleg dafür angegeben werden. Aber ohnehin ist eine Wiedergabe von Spekulationen nicht enzyklopädisch, soweit ich das verstanden habe. --Jackentasche (Diskussion) 09:42, 6. Jan. 2014 (CET)
- Der zweite Vorschlag fasst zwar besser den Artikelinhalt zusammen, aber ich dachte, dass der Hinweis auf den Geheimtip als Nobelpreiskandidat vielleicht mehr Leserinteresse weckt? --Artregor (Diskussion) 07:42, 6. Jan. 2014 (CET)
Leider inhaltlich dürftig. Der darstellende Text ist kleiner als der Fußnotenapparat. Vielleicht weil es zu dem Assistant Professor nicht mehr zu sagen gibt. Dass er zum Nobelpreiskandidaten hochstilisiert wird, ist der per EN verlinkten Spekulation einer Website für die (längst vergangene) Nobelpreisvergabe im Oktober 2013 zu verdanken. Weiterhin steht im Artikel – und hier bei den Teaservorschlägen – er gelte als Wegbereiter des neuen Wissenschaftszweiges der Optogenetik. In diesem durchaus nicht sehr kleinen Artikel findet er jedoch keinerlei Erwähnung. Summa summarum: insgesamt legitimer, nicht zu löschender Artikel, aber so nicht hauptseitentauglich. Ich schlage vor den vier Wochen alten Vorschlag zu erlen, falls nicht zeitnah noch signifikante Verbesserungen erfolgen. -- Miraki (Diskussion) 10:30, 6. Jan. 2014 (CET)
- Ich hab inhaltlich noch ein klein wenig mit weiteren Referenzen hinzugefügt. Dass Zemelman im Artikel zur Optogenetik nicht erwähnt wird, liegt schlicht und einfach daran, dass diesem Artikel ein Abschnitt zur Entstehungsgeschichte dieses neuen Forschungszweiges fehlt! (in der enWP wird Zemelman im Beitrag zur Optogenetik im Kapitel "History" angeführt) --Artregor (Diskussion) 04:32, 7. Jan. 2014 (CET)
- Ich habe den Artikel jetzt noch einmal komplett überarbeitet und vor allem die Forschungsleistungen von Zemelman etwas ausführlicher dargestellt. Die Spektulation hinsichtlich des Nobelpreises habe ich abgemildert. Für seine Rolle als Wegbereiter der Optogenetik habe ich noch zwei valide neue Referenzen beigegeben. Ich werde jetzt innerhalb der nächsten 24 Stunden noch dem Artikel Optogenetik eine knappe Einleitung zur Entstehungsgeschichte dieses Forschungszweiges verpassen und dort Zemelmans Rolle als Wegbereiter der Optogenetik mit Referenzen einarbeiten. --Artregor (Diskussion) 06:38, 8. Jan. 2014 (CET)
- Ich habe dem Artikel Optogenetik jetzt einen kurzen Abriss zur Forschungsgeschichte vorangestellt, aus dem Zemelmans Rolle als Wegbereiter für diesen Wissenschaftszweig hervorgeht. --Artregor (Diskussion) 05:21, 9. Jan. 2014 (CET)
Der Artike ist besser geworden. Aber angesichts der langen Liste mit vielen Biographien würde ich dem 2. Wissenschaftler desselben Autors den Vorzug geben und diesen hier erlen. Bei Bedarf zurücksetzen
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Josef Papi (Diskussion) 10:13, 11. Jan. 2014 (CET)
Eigenvorschlag: Hartmut Urban (8. Dezember 2013) (erl.)
Für Sonntag, 12. Januar 2012 (wie in der ursprünglichen Vorschau vom 11. Januar 2014 vorgeschlagen):
- Der österreichische Grafikkünstler Hartmut Urban illustrierte 1992 das Buch Hemler der Vogel, ein Kinderbuch für Erwachsene. --Dn@lor_01 (Diskussion) 19:33, 11. Jan. 2013 (CET)
- Gib es hier eine besondere Eile, als dass du nicht nur deinen Artikel vorschlägst, sondern ihn auch gleich in die Hauptseiten-Vorlage einträgst?
- Bitte lies dir zuerst die "Schon-gewusst-Regeln" durch. Ein Vorschlag muss innerhalb von 30 Tagen nach Erstellung des Artikels eingebracht werden, diese Frist beinhaltet schon alle denkbaren Puffer zu einer ursprünglichen 4-Wochen-Frist. Dafür ist der Artikel leider zu "alt". Bei der Auswahl für die Hauptseite sollte auf Ausgewogenheit geachtet werden und zur Verhinderung von Interessenskonflikten sollte nicht der Vorschlagende selbst die Hauptseiten-Vorlage mit seinem Artikel füllen. Zudem solltest du der "Schon-gewusst-Gemeinde" die Möglichkeit zu einem Review des Artikels und Teasers geben - wie du hier über diesem Abschnitt siehst, warten noch einige andere, früher vorgeschlagene Artikel auf eine Präsentation. Dann ist es noch so, dass in der Regel nur zwei neue neue<sic!> Artikel am Tag vorgestellt werden und nicht drei. Zu guter Letzt sollten potentielle KALP-Kandidaten nicht bei Schon gewusst erscheinen, vielleicht ist dies noch eine andere Möglichkeit für deinen Artikel, um doch noch auf der Hauptseite präsentiert zu werden. SchirmerPower (Diskussion) 19:56, 11. Jan. 2014 (CET)
- Das ist mir alles wirklich längst klar, ich habe den Artikel nur deswegen nochmals - so wie in der entsprechenden Vorlage beschrieben - vorgeschlagen, weil der Teaser für Hartmut Urban auf der SG-Projekt-Seite bis heute nachmittags drin war und jetzt plötzlich nicht mehr. Nichts für Ungut! Vielleicht klappt es ja doch mit dem Teaser Hartmut Urban (irgendwann)! LG --Dn@lor_01 (Diskussion) 20:04, 11. Jan. 2013 (CET)
- Der Artikel war bereits letzten Samstag sowie letzten Sonntag auf der Hauptseite. Wenn die Vorlage für den kommenden, morgigen Sonntag aktualisiert wird, dann werden die Einträge der Vorwoche selbstverständlich gelöscht. SchirmerPower (Diskussion) 20:17, 11. Jan. 2014 (CET)
- In der Vorlage war Hartmut Urban deswegen drin, weil das so aus der Vorwoche drinstand für Samstag. Das ist aber kein Grund, ihn in der Folgewoche für Sonntag einzutragen. Du kannst da nichts vorschlagen bzw. aus der Vorwoche übernehmen, weil da eine Automatik greift. Wieso soll es mit Hartmut Urban (nochmal) klappen, er stand doch am letzten Samstag auf der Hauptseite? Das er heute nihct mehr auf der Projektseite stand, lag daran, das der Vorschlag bereits abgearbeitet war und dann verschwinden die Vorschläge im Disk. Archiv.--AxelHH (Diskussion) 20:19, 11. Jan. 2014 (CET)
- Das hatte mich auch etwas verwirrt, irgendwie erinnerte ich mich aber an den Namen "Urban". SchirmerPower (Diskussion) 20:34, 11. Jan. 2014 (CET)
- Andere ebenfalls genannte Teaser wie z.B. die Brücktorbrücke in Glatz waren an diesem Tag auch auf der Hauptseite ... Deine Argumentation versteh' ich jetzt nicht ganz ... LG --Dn@lor_01 (Diskussion) 20:24, 11. Jan. 2013 (CET)
- In der Vorlage war Hartmut Urban deswegen drin, weil das so aus der Vorwoche drinstand für Samstag. Das ist aber kein Grund, ihn in der Folgewoche für Sonntag einzutragen. Du kannst da nichts vorschlagen bzw. aus der Vorwoche übernehmen, weil da eine Automatik greift. Wieso soll es mit Hartmut Urban (nochmal) klappen, er stand doch am letzten Samstag auf der Hauptseite? Das er heute nihct mehr auf der Projektseite stand, lag daran, das der Vorschlag bereits abgearbeitet war und dann verschwinden die Vorschläge im Disk. Archiv.--AxelHH (Diskussion) 20:19, 11. Jan. 2014 (CET)
- Der Artikel war bereits letzten Samstag sowie letzten Sonntag auf der Hauptseite. Wenn die Vorlage für den kommenden, morgigen Sonntag aktualisiert wird, dann werden die Einträge der Vorwoche selbstverständlich gelöscht. SchirmerPower (Diskussion) 20:17, 11. Jan. 2014 (CET)
- Das ist mir alles wirklich längst klar, ich habe den Artikel nur deswegen nochmals - so wie in der entsprechenden Vorlage beschrieben - vorgeschlagen, weil der Teaser für Hartmut Urban auf der SG-Projekt-Seite bis heute nachmittags drin war und jetzt plötzlich nicht mehr. Nichts für Ungut! Vielleicht klappt es ja doch mit dem Teaser Hartmut Urban (irgendwann)! LG --Dn@lor_01 (Diskussion) 20:04, 11. Jan. 2013 (CET)
Ja und? Das heißt aber nicht, dass sie morgen wieder auf die Hauptseite kommen. Die Vorschläge sind durch und erledigt seit 1 Woche. --AxelHH (Diskussion) 20:30, 11. Jan. 2014 (CET)
- Bitte beachte das Änderungsdatum der Vorlagen. Außerdem hast du dich schon am 4. Januar bedankt, dass der Vorschlag auf der Hauptseite ist, dies auch noch mit einer gefälschten Signatur (Zeitstempel)!
- Wie oft soll denn dein Artikel noch auf der Hauptseite erscheinen, wenn 2x nicht reichen? SchirmerPower (Diskussion) 20:34, 11. Jan. 2014 (CET)
- Sorry, wenn ich etwas falsch gemacht habe, was soll's... Es ist eben so, wie es ist... Ich akzeptiere es! Trotzdem LG! --Dn@lor_01 (Diskussion) 20:39, 11. Jan. 2013 (CET)
- Du hast nichts falsch gemacht, vielleicht etwas verwechselt oder durcheinander gebracht. Urban war am 4. Januar 2014 und 5. Januar 2014 auf der Hauptseite. Die Brücktorbrücke am 5. Januar 2014 und 6. Januar 2014. Bei Schon gewusst wird keiner benachteiligt. Wenn die Brücktorbrücke noch öfters auf der Hauptseite war, nenne uns bitte den Tag, an dem das der Fall war. Es werden ja neuerdings Snapshots der Hauptseite gemacht, auf diese kannst du gerne verweisen. SchirmerPower (Diskussion) 20:55, 11. Jan. 2014 (CET)
- Die Brücktorbrücke ist jedenfalls im SG-Vorschlag für übermorgen auch wieder drin. Das heißt natürlich nicht, dass sie genommen wird, ist mir schon klar! Mehr kann ich dazu nicht sagen! LG --Dn@lor_01 (Diskussion) 21:02, 11. Jan. 2013 (CET)
- Siehe hier ganz oben im Abschnitt #Teaser-Review: "Hinweis: Diese Vorlage wurde noch nicht aktualisiert.".
- Das ist also die Vorlage von der letzten Woche, die wird meist erst am Tag vor dem neuen "Einsatz" vorbereitet, nicht am Tag nach dem letzten Einsatz. SchirmerPower (Diskussion) 21:26, 11. Jan. 2014 (CET)
- Okay, danke, dann hab' ich also etwas falsch verstanden... Tut mir leid! Man lernt nie aus ... --Dn@lor_01 (Diskussion) 21:31, 11. Jan. 2013 (CET)
- Die Brücktorbrücke ist jedenfalls im SG-Vorschlag für übermorgen auch wieder drin. Das heißt natürlich nicht, dass sie genommen wird, ist mir schon klar! Mehr kann ich dazu nicht sagen! LG --Dn@lor_01 (Diskussion) 21:02, 11. Jan. 2013 (CET)
- Du hast nichts falsch gemacht, vielleicht etwas verwechselt oder durcheinander gebracht. Urban war am 4. Januar 2014 und 5. Januar 2014 auf der Hauptseite. Die Brücktorbrücke am 5. Januar 2014 und 6. Januar 2014. Bei Schon gewusst wird keiner benachteiligt. Wenn die Brücktorbrücke noch öfters auf der Hauptseite war, nenne uns bitte den Tag, an dem das der Fall war. Es werden ja neuerdings Snapshots der Hauptseite gemacht, auf diese kannst du gerne verweisen. SchirmerPower (Diskussion) 20:55, 11. Jan. 2014 (CET)
- Sorry, wenn ich etwas falsch gemacht habe, was soll's... Es ist eben so, wie es ist... Ich akzeptiere es! Trotzdem LG! --Dn@lor_01 (Diskussion) 20:39, 11. Jan. 2013 (CET)
Ich fand das farbige Bild vom Vogel auf der Hauptseite ausgesprochen schön, ein echter Blickfang, leider führte es nur zu 2500 Seitenaufrufen. --AxelHH (Diskussion) 20:47, 11. Jan. 2014 (CET)
- Danke vielmals, AxelHH! Das freut mich jetzt wirklich sehr! Schön auch, dass Du unsere Diskussion mitverfolgt hast! Danke! Ich sitze leider am kürzeren Ast ... ;-) LG --Dn@lor_01 (Diskussion) 20:51, 11. Jan. 2013 (CET)
- Wegen eines Serverausfalls [1] [2] sind die Zugriffszahlen für eine Tage im neuen Jahr nicht ganz korrekt, es waren vermutlich mehr Zugriffe. SchirmerPower (Diskussion) 20:55, 11. Jan. 2014 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SchirmerPower (Diskussion) 20:17, 11. Jan. 2014 (CET)
Zusammenlegung von zwei neuen Artikeln in einem Teaser (erl.)
Wir hatten vor ein paar Wochen so einen Vorschlag, der prinzipiell nicht ausgeschlossen wurde, allerdings waren die Artikel für sich genommen dann etwas zu mager dafür. Es entspäche zwar nicht ganz den Gepflogenheiten nur jeweils einen Wikilink pro Teaser zu bringen, wäre aber kein wirklicher Bruch der Regel, wenn beide verlinkten Artikel neu sind und vorgestellt werden sollen und es dafür keinen weiteren neuen Teaser gibt. Ein weiteres Contra-Argument wäre, dass die präsentierten Artikel möglichst abwechslungsreich sein sollen, aber ehrlich gestanden, ob man zwei "verwandte" Artikel gleich an einem Tag als Schwerpunkt bringt oder mit ein paar Wochen oder gar nur Tagen Abstand, sehe ich keinen großen Unterschied. Wenn man diese Praxis nicht zu sehr überstrapaziert, könnte das sogar noch zusätzliche Neugier auf beide Artikel mit sich bringen.
Wir haben aktuell zwei gute Artikel in der Pipeline, Adolf Weinmüller (im Artikelraum seit 15.12., vorgeschlagen am 27.12.) und Hugo Helbing (im Artikelraum seit 28.12., vorgeschlagen am 29.12., nur ein weiterer Vorschlag dazwischen), bei denen sich so eine "Teaserfusion" denke ich sehr anbieten würde. Auch das vorgeschlagene Bild vom Helbing-Auktionshaus könnte gut zu einem Gemeinschaftsteaser passen. (Das Mädchen mit Hut freilich nicht.) Ich arbeite aktuell an einem Artikel zu Simon Schwartz, der sehr bald fertig werden wird, und plane, im Anschluss daran, mich dessen Werks Drüben! anzunehmen. Ein Problem dabei ist freilich, dass ich derzeit kein passendes Bild dafür habe. Ich habe bereits in den Portal-Diskussionen zu Thüringen und Comic angefragt, ob wer was passendes an der Gedenkstätte Andreasstraße in Erfurt schießen könnte. Vielleicht findet sich da ja rechtzeitig wer dafür.
Aber wie sind die Meinungen zu solchen "Doppelteaser" hier prinzipiell und von Goesseln und Poldine speziell? Es kamen hier kürzlich zwei (beide wirklich gelungene) Artikel zu "wilden russischen Malern" knapp hintereinander, so viel mehr Abwechslung bringt das finde ich auch nicht, wenn da ein paar Tage dazwischen liegen.--Susumu (Diskussion) 17:49, 4. Jan. 2014 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Scheint weder bei Goesseln, noch Poldine, noch sonst jemanden wirkliche Interesse zu wecken. Damit ist der Vorschlag auch für mich erledigt. --Susumu (Diskussion) 19:20, 12. Jan. 2014 (CET)
- Sorry, ich habe das jetzt erst gelesen. Ich habe das auch gesehen, dass da zwei Artikel sind, die sich thematisch sehr nahe sind bzw. der Artikel über Weinmüller brachte mich ja auf Helbing. Allerdings war da anfangs ein größerer Abstand. Ich persönlich bin da offen für jede Lösung, würde es allerdings vorziehen, die beiden Artikel zeitlich auseinander zu ziehen. Wenn nicht, dann nicht. -- Nicola - Chapeau, Marvulli! 20:16, 12. Jan. 2014 (CET)
- (Wegen Bearbeitungskonflikten mit u.A. Goesseln reiche ich erstmal die Antwort für Nicola nach) Schon OK. Ich sehe da kein Problem, die zeitlich auseinander zu bringen. Dachte nur, es könnte sinnvoll sein, das eine oder andere Mal, wenn es sich anbietet, zwei Artikel mit Bezug zueinander zu einem "heimlichen Special" zusammen zu legen. Aber nur, wenn der/die Hauptautoren das auch so wollen. Und scheinbar scheint ja allgemein niemand sich wirklich für die Idee zu erwärmen. Macht ja auch nichts, war nur mal ein Vorschlag.--Susumu (Diskussion) 21:32, 12. Jan. 2014 (CET)
- ohne sorry, weil das hier schon sehe. Aber das sind gleichmal fünf Themen in einem, wobei ich an vieren selbst beteiligt bin:
- 1. die russischen Malerzwillinge hatten jeweils ein starkes Bild. Warum zusammenlegen ? Man hätte auch einen Artikel streichen können, damit hätte ich auch kein Problem gehabt.
- 2. die Kunsthändler Weinmüller und Helbing: Täter und Opfer. Wie soll das zusammenteasen? Man kann auch meinen Artikel streichen, damit habe ich kein Problem, Nicola, s.o. wohl auch nicht.
- 3. der Kunstorganisator Arturo Schwarz, das von ihm beschriebene Objekt L.H.O.O.Q. und der bevorstehende neunzigste Geburtstag von Schwarz. Der Artikel Schwarz ist noch im Werden, das braucht. Da kann man nichts zusammenlegen, weil da laut Hauptautor Alinea und Nebenautor noch nichts ist.
- 4. die von Dir vorgeschlagene Zusammenlegung bei Deinen Artikeln kann ich nicht beurteilen. Mach einen Teaservorschlag, dann wird man sehen. Punkt.
- also 5: Grundsätzlich bin ich schon dafür, hier auch mal etwas auszuprobieren. Wenn denn jemand mit zwei Artikeln kommt, die zusammen vorgestellt werden sollen, hätte ich (ich!) kein Problem damit. Warum nicht? Dass das hier auch schon von anderen abgelehnt wurde, das sagt nichts. Also schaun wir mal, was da kommt.
- noch ein Nachtrag: für den 27. Januar kommen auch mehrere Artikel in Frage.
- --Goesseln (Diskussion) 21:21, 12. Jan. 2014 (CET)
- Ein Vorschlag: Adolf Weinmüller profitierte davon, dass der angesehene Kunsthändler Hugo Helbing während der Novemberpogrome derart geprügelt wurde, dass er an den Verletzungen starb. -- Nicola - Chapeau, Marvulli! 21:28, 12. Jan. 2014 (CET)
- Soll man den Archiv-Stein wieder entfernen, nachdem ihr das Echo gehört habt?
- @Goesseln: im Grunde ging es mir um Thema 5, also ganz allgemein, aber zu den anderen 4:
- 1. Das mit den Bildern ist freilich ein Argument. Sie waren nicht nur stark, sondern jeweils auch für den anderen Maler gänzlich ungeeignet. Ich fand es aber auch gut, dass BEIDE Artikel mit gewissen Abstand gekommen sind, weil's eben beide hübsche Vorschläge für die Hauptseite waren.
- 3. Den hatte ich ja damals noch gar nicht auf dem Radar.
- 4. Ist wie schon geschrieben derzeit fraglich, ob das überhaupt aufgeht. Erst müsste ich dafür zeitgerecht mit "drüben!" fertig werden, was bei meinem Tempo keineswegs sicher ist. Darüber hinaus kann man wohl ohnehin nur Artikel zu einem Teaser zusammenlegen, wenn mindestens ein passendes Bild dafür verfügbar ist, was derzeit noch sehr fraglich ist.
- 2. bzw. @ Nicola: ein Vorschlag von mir (mit Bild des Auktionshauses):
- Ein Vorschlag: Adolf Weinmüller profitierte davon, dass der angesehene Kunsthändler Hugo Helbing während der Novemberpogrome derart geprügelt wurde, dass er an den Verletzungen starb. -- Nicola - Chapeau, Marvulli! 21:28, 12. Jan. 2014 (CET)
- Nach der Liquidation des Auktionshauses des Juden Hugo Helbing wandte sich der NSDAP-Funktionär Adolf Weinmüller gegen die „arische“ Konkurrenz im Kunsthandel.--Susumu (Diskussion) 22:11, 12. Jan. 2014 (CET)
- @Susumu. Mit diesem Vorschlag bin ich überhaupt nicht einverstanden. Liquidierte Auktionshäuser lassen mich relativ kalt, liquidierte Menschen hingegen nicht. Dein Vorschlag ist mir zu "amtsdeutsch". Passt zwar irgendwie zum Thema, aber das möchte ich auf keinen Fall. -- Nicola - Chapeau, Marvulli! 22:17, 12. Jan. 2014 (CET)
- Es war lediglich der Versuch, den "gemeinsamen Nenner" der beiden Artikel besonders herauszustreichen, eben das Auktionshaus, das auch als Abbildung zum Zug kommt. Zusätzlich würde dadurch die Profit-Orientierung Weinmüllers betont, der sich beim Novemberpogrom wohl nicht selbst die Hände schmutzig gemacht hat, davon aber eben besonderer Nutznießer war. Im Grunde finde ich aber auch deinen Teaser gut [Anm. 1], meiner würde halt mehr Bezug zu deinem Bild nehmen.--Susumu (Diskussion) 22:32, 12. Jan. 2014 (CET)
- Wie auch immer, aber dieser menschliche Aspekt muss bitte, bitte erhalten bleiben. -- Nicola - Chapeau, Marvulli! 23:16, 12. Jan. 2014 (CET)
- Es war lediglich der Versuch, den "gemeinsamen Nenner" der beiden Artikel besonders herauszustreichen, eben das Auktionshaus, das auch als Abbildung zum Zug kommt. Zusätzlich würde dadurch die Profit-Orientierung Weinmüllers betont, der sich beim Novemberpogrom wohl nicht selbst die Hände schmutzig gemacht hat, davon aber eben besonderer Nutznießer war. Im Grunde finde ich aber auch deinen Teaser gut [Anm. 1], meiner würde halt mehr Bezug zu deinem Bild nehmen.--Susumu (Diskussion) 22:32, 12. Jan. 2014 (CET)
- ↑ Ich würde allerdings etwas vereinfachen:
Adolf Weinmüller profitierte davon, dass der angesehene Kunsthändler Hugo Helbing während der Novemberpogrome zu Tode geprügelt wurde.
Adolf Weinmüller profitierte vom Tod des angesehenen Kunsthändler Hugo Helbing infolge der Novemberpogrome in München.
- Das mit Weinmüller und Helbing möchte ich hier jetzt erlen, das wird so nichts, da müsste ich erstmal die verwendete Literatur nochmal konsultieren.
- Versuchen wir es besser mit Vorschlägen eines Zwillings eines Autors. Dann soll der erstmal sehen, wie er seine zwei Artikel in einem Teaser unterbringt.
- --Goesseln (Diskussion) 00:11, 13. Jan. 2014 (CET)
Schon-gewusst-Baustein auf der Artikel-Diskussionsseite überarbeiten? Überschrift (erl.)
Könnte jemand bitte den SG-Baustein aktualisieren? stats.grok.se scheint seit Kurzem leider nicht mehr zu funktionieren. Zu streichen wäre also am Ende des Textes: "; die Abrufzahlen zeigen die veränderliche Zahl der Leser" -- Hier ein Beispiel, Gruß, --Jackentasche (Diskussion) 18:59, 4. Jan. 2014 (CET)
- Mit dem "Streichen" würde ich erst mal abwarten. Zum einen sind die Zahlen für die Vergangenheit (d. h. ältere SG-Artikel) ja hier noch verfügbar, zum anderen ist das ja immer noch der offizielle Link für die Abrufstatistik auf jeder Artikelseite (Beispiel) und ich vermute, dass zukünftig entweder der Fehler behoben oder es eine alternative Seite dazu geben wird. SchirmerPower (Diskussion) 07:56, 5. Jan. 2014 (CET)
- Dein Argument zu Abrufzahlen für die Vergangenheit kann ich nachvollziehen, aber für Artikel seit dem 2. Januar 2014 macht dieser Hinweis keinen Sinn, zumindest derzeit nicht. --Jackentasche (Diskussion) 10:05, 6. Jan. 2014 (CET)
- Scheint sich erledigt zu haben, es gibt wieder stats, mit Lücken zwar, aber immerhin. --Jackentasche (Diskussion) 11:40, 11. Jan. 2014 (CET)
- Dein Argument zu Abrufzahlen für die Vergangenheit kann ich nachvollziehen, aber für Artikel seit dem 2. Januar 2014 macht dieser Hinweis keinen Sinn, zumindest derzeit nicht. --Jackentasche (Diskussion) 10:05, 6. Jan. 2014 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jackentasche (Diskussion) 09:46, 12. Jan. 2014 (CET)
- Dafür wird der Baustein kaum noch vom Vorschlagenden, aber auch nicht mehr von den Vorlagenbearbeitern (außer LZ) eingesetzt. Ich werde das bei Gelegenheit mal nachtragen. SchirmerPower (Diskussion) 20:36, 12. Jan. 2014 (CET)
- Ich habe das mal zumindest für meine beiden erledigten Vorschläge nachgetragen. Allerdings hatte ich Mühe, zum Verständnis der Syntax des Bausteines überhaupt ein vollständiges Beispiel zu finden. Scheinbar wurden die Vorlage bereits früher nicht wirklich konsistent verwendet?--Susumu (Diskussion) 21:14, 12. Jan. 2014 (CET)
- Das ist richtig. Sollte meiner Meinung nach gleichzeitig mit dem Füllen der Hauptseiten-Vorlage erledigt werden. Hier ein Beispiel für die richtige Verwendung: Diskussion:Ar-Rahmān (Sure)#top. SchirmerPower (Diskussion) 22:44, 12. Jan. 2014 (CET)
- Ich habe jetzt mal (möglichst unverbindlich formuliert, da ich nicht weiß, wie weit Konsens in dem Punkt besteht) eine "Bastelanleitung" oben im Abschnitt "Aktualisierung der Vorlage für den morgigen Tag" eingefügt. Vielleicht wird das ja übernommen. In jedem Fall ist es weniger Aufwand, wenn man so eine Kopiervorlage mit Erläuterungen verfügbar hat.--Susumu (Diskussion) 01:46, 13. Jan. 2014 (CET)
- Gute Idee. Danke. SchirmerPower (Diskussion) 08:42, 13. Jan. 2014 (CET)
- Ich habe jetzt mal (möglichst unverbindlich formuliert, da ich nicht weiß, wie weit Konsens in dem Punkt besteht) eine "Bastelanleitung" oben im Abschnitt "Aktualisierung der Vorlage für den morgigen Tag" eingefügt. Vielleicht wird das ja übernommen. In jedem Fall ist es weniger Aufwand, wenn man so eine Kopiervorlage mit Erläuterungen verfügbar hat.--Susumu (Diskussion) 01:46, 13. Jan. 2014 (CET)
- Das ist richtig. Sollte meiner Meinung nach gleichzeitig mit dem Füllen der Hauptseiten-Vorlage erledigt werden. Hier ein Beispiel für die richtige Verwendung: Diskussion:Ar-Rahmān (Sure)#top. SchirmerPower (Diskussion) 22:44, 12. Jan. 2014 (CET)
- Ich habe das mal zumindest für meine beiden erledigten Vorschläge nachgetragen. Allerdings hatte ich Mühe, zum Verständnis der Syntax des Bausteines überhaupt ein vollständiges Beispiel zu finden. Scheinbar wurden die Vorlage bereits früher nicht wirklich konsistent verwendet?--Susumu (Diskussion) 21:14, 12. Jan. 2014 (CET)
- Dafür wird der Baustein kaum noch vom Vorschlagenden, aber auch nicht mehr von den Vorlagenbearbeitern (außer LZ) eingesetzt. Ich werde das bei Gelegenheit mal nachtragen. SchirmerPower (Diskussion) 20:36, 12. Jan. 2014 (CET)
- fragt doch mal die Beteiligten:
- imho viel zu kompliziert für ein fragwürdiges Unterfangen, außer eventuell nutzbar als Hinweisbaustein bei Fremdvorschlägen:
- cui bono ? (wer hat wofür einen Nutzen?)
- das betrifft auch die jetzt doppelte Formatierung für die Erledigung, auch wenn es dabei wohl um etwas anderes geht.
- --Goesseln (Diskussion) 10:10, 13. Jan. 2014 (CET)
- Der Nutzen steht doch oben in dem auf deinen Fragen basieredem grauen Kasten: Benachrichtigung der Autoren, Statistik nach Kategorien, Auswertung von Zugriffszahlen per Bot, Dank an Hauptautoren (analog en:wp), Übersicht über sämtliche SG-Artikel etc. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass die Vorlage durchgängig verwendet wird. Das Setzen und Aktualisieren des Bausteins könnte allerdings auch durch einen Bot erledigt werden. SchirmerPower (Diskussion) 10:37, 13. Jan. 2014 (CET)
- Ich habe jetzt mal wieder gewagt, die Vorlage zu bearbeiten. Dabei unterlief mir zunächst der Fehler, dass ich mich an die Datumsangaben in dieser Tabelle orientierte, und damit Artikel nahm, die zwar schon relativ älter waren, aber noch gar nicht so lange hier vorgeschlagen wurden. Falls das wer als problematisch ansieht, wird das vielleicht noch ausgebessert. Ich denke, dass das nicht unbedingt nötig ist, da sie bequellt und gut geschrieben sind, zumindest mir jetzt schon fundiert und reif für die Hauptseite scheinen. Aber ich verstünde natürlich auch, falls das wer anders sieht. Zeit genug für eine Änderung ist ja noch.
- Warum ich das hier jetzt reinschreibe: Der Baustein-Text ist in Vergangenheitsform geschrieben, der zeitnahe Einbau auf der Disk. führt aber zu Rotlinks. (Siehe hier und da.) Lösungsvorschläge dafür, oder wird das als egal angesehen? Der Rotlink zur "damaligen Hauptseite" sollte ja übermorgen verschwinden, jener zur Archivdiskussion aber erst Ende des Monats.--Susumu (Diskussion) 14:01, 13. Jan. 2014 (CET)
- Also, wenn wir in der Vorlage noch die 1-2 Tage "Vorlauf" berücksichtigen wollen, um daran die Vergangenheitsform abzuleiten, wird die Vorlage überfrachtet. Zudem müsste dann jedesmal die Vorlage umprogrammiert werden, wenn hier jemand was an den Archivierungseinstellungen ändert.
- Sobald ein Präsentationstermin eingetragen ist, wird die Vergangenheit verwendet. Die wenigen Stunden, bis die Redlinks blau sind, können wir meines Erachtens verkraften. Zumal es 1. beim Archivlink nur 1x im Monat vorkommt und die Diskussion ja im ersten Link einsehbar ist (es ist logischerweise immer nur einer der beiden Abschnitte abrufbar) und 2. das Abbild der morgigen ("damaligen") Hauptseite ja erst noch nicht erstellt werden muss. Die Situation ist i.d.R. immer nur bei maximal 2 Diskussionsseite am Vortag der Fall, wird schnell automatisch behoben und ist deshalb unproblematisch. Wenn man ganz sicher gehen will, baut man die Vorlage nach Einreichung des Vorschlags ein und ändert sie am Tag der Präsentation ab (das würde ich persönlich aber nicht so machen). SchirmerPower (Diskussion) 14:19, 13. Jan. 2014 (CET)
- Der Nutzen steht doch oben in dem auf deinen Fragen basieredem grauen Kasten: Benachrichtigung der Autoren, Statistik nach Kategorien, Auswertung von Zugriffszahlen per Bot, Dank an Hauptautoren (analog en:wp), Übersicht über sämtliche SG-Artikel etc. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass die Vorlage durchgängig verwendet wird. Das Setzen und Aktualisieren des Bausteins könnte allerdings auch durch einen Bot erledigt werden. SchirmerPower (Diskussion) 10:37, 13. Jan. 2014 (CET)
Vorschlag: Landsersprache (29. Dezember 2013) (erl.)
- Die Landsersprache bereicherte das Deutsche um Ausdrücke wie „Am Arsch der Welt“. --84.58.193.95 13:40, 8. Jan. 2014 (CET)
- 1. der Ausdruck steht nicht im Artikel
- 2. Löschantrag und QS-Antrag laufen.
- --Goesseln (Diskussion) 14:15, 8. Jan. 2014 (CET)
Der Artikel ist so fragwürdig, dass er das Zeug zum SLA-Kandidaten hat. Auf keinen Fall ist er Hauptseitentauglich. Der nächste setze bitte erl. --Dk0704 (Diskussion) 21:30, 8. Jan. 2014 (CET)
- Nicht jeder Artikel, der möglicherweise eine Löschprüfung übersteht, ist hauptseitentauglich. Wie meine Vorredner: Der Artikel ist qualitativ einfach zu schwach – deshalb nach dem 4-, hier sogar 6-Augen-Prinzip:
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Miraki (Diskussion) 09:46, 12. Jan. 2014 (CET)
Eigenvorschlag: Kurt Hohensinner (2. Januar 2014) (erl.)
Die „Graz-Miniaturen“ für Sehbeeinträchtigte, Blinde und Kinder gehen auf eine Initiative des neuen Grazer Bildungsstadtrates Kurt Hohensinner zurück.
--Dn@lor_01 (Diskussion) 12:07, 2. Jan. 2013 (CET)
- Lemma nach vorne:
- Der Grazer Stadtrat Kurt Hohensinner initiierte die „Graz-Miniaturen“ für Sehbehinderte, Blinde und Kinder. --AxelHH (Diskussion) 16:32, 2. Jan. 2014 (CET)
- Danke für den Hinweis! LG --Dn@lor_01 (Diskussion) 16:55, 2. Jan. 2013 (CET)
- Oder den ersten Teaser etwas kürzer:
- Die „Graz-Miniaturen“ für Sehbehinderte, Blinde und Kinder gehen auf Grazer Stadtrat Kurt Hohensinner zurück. --AxelHH (Diskussion) 21:49, 4. Jan. 2014 (CET)
- Diese Reihung überzeugt mich nicht, denn blind oder sehbehindert können auch KInder sein. Zum Vergleich: Wir würden auch nicht schreiben: Piloten, Ingenieure und Männer.... Ich mache also mal einen anderen Vorschlag, s.u. --Jackentasche (Diskussion) 21:17, 5. Jan. 2014 (CET)
- Oder den ersten Teaser etwas kürzer:
- Das gratis WLAN in der Innenstadt von Graz geht auf dortigen Stadtrat Kurt Hohensinner zurück.
- Finde auch diesen letzten Teaser-Vorschlag sehr okay, obwohl die Graz-Miniaturen schon wirklich etwas ganz Besonderes sind! Werde morgen ein selbstgemachtes Bild von einer dieser Miniatur dazugeben! --Dn@lor_01 (Diskussion) 18:19, 6. Jan. 2013 (CET)
- Neuer Teaser-Vorschlag:
- Der Grazer Stadtrat Kurt Hohensinner initiierte die „Graz-Miniaturen“ zum besseren „Begreifen“ von Sehenswürdigkeiten. --Dn@lor_01 (Diskussion) 20:09, 6. Jan. 2013 (CET)
- Neuer Teaser-Vorschlag:
- Danke für die gelungene Formulierung. Warum diesen jüngsten Teaser nicht als eigenen SG-Vorschlag nehmen, zum ebenfalls neuen Artikel Graz-Miniaturen? Vorschlag aufmachen und dorthinkopieren, einverstanden? Eine Abbildung wäre gut. -- (Diskussion) 11:40, 7. Jan. 2014 (CET)
- Danke für die Zustimmung! Freut mich sehr! Ich habe heute Bilder der Grazer Opernminiatur gemacht und in den Artikel über Kurt Hohensinner und die Graz-Miniaturen eingefügt! Ich halte mich an Deine Idee und mache unten einen neuen Vorschlag (mit Bild)! LG --Dn@lor_01 (Diskussion) 15:39, 7. Jan. 2013 (CET)
- Unten wurde der Artikel Graz-Miniaturen auch vorgeschlagen. ich denke, da müssen wir uns für einen entscheiden, beide gehen nicht. Ich übertrage meinen Teaser-Vorschlag abgewandelt hierhin:
- Micky Maus und Donald Duck brachten Stadtrat Kurt Hohensinner auf die Idee zu den Graz-Miniaturen. -- Nicola - Ming Klaaf 16:04, 7. Jan. 2014 (CET)
- Finde den vorgeschlagenen Teaser super, aber dann dürfte Graz-Miniaturen nicht verlinkt sein, oder? --Dn@lor_01 (Diskussion) 16:09, 7. Jan. 2013 (CET)
- Unten wurde der Artikel Graz-Miniaturen auch vorgeschlagen. ich denke, da müssen wir uns für einen entscheiden, beide gehen nicht. Ich übertrage meinen Teaser-Vorschlag abgewandelt hierhin:
- Danke für die Zustimmung! Freut mich sehr! Ich habe heute Bilder der Grazer Opernminiatur gemacht und in den Artikel über Kurt Hohensinner und die Graz-Miniaturen eingefügt! Ich halte mich an Deine Idee und mache unten einen neuen Vorschlag (mit Bild)! LG --Dn@lor_01 (Diskussion) 15:39, 7. Jan. 2013 (CET)
@Jackentasche: Habe ich Dich schon richtig verstanden, einen eigenen SG-Vorschlag für die Graz-Miniaturen zu machen (siehe unten)? Nicola meint entweder oder. Beide gingen nicht, wobei ich dann für diesen Vorschlag über Kurt Hohensinner wäre, weil wer ihn findet, findet auch zum Artikel über die Graz-Miniaturen... --Dn@lor_01 (Diskussion) 16:20, 7. Jan. 2013 (CET)
- Also, eigentlich ist es wurscht, wer welchen Vorschlag gemacht hat. Ausschlaggebend ist, welcher Meinung die Community ist. Meine persönliche Meinung ist, dass beide Artikel hintereinander keinen Sinn machen. Und das mit der Verlinkung klappt auch umgekehrt :) -- Nicola - Ming Klaaf 16:24, 7. Jan. 2014 (CET)
- Schon klar, aber ich habe nur meine ganz persönliche Meinung zum Ausdruck gebracht, dass mir der Artikel über Hohensinner lieber wäre! Aber ich schließe mich natürlich dahingehend an, dass die Community entscheiden soll! :-) --Dn@lor_01 (Diskussion) 16:28, 7. Jan. 2013 (CET)
Man kann hier irgendwas einschränken, aber müssen tut man's nicht ;-) Außerdem geht es hier um interessante Ideen aus Österreich. Ich bin für beide Vorschläge. Ca. 10 Tage auseinander und gut is'. --Jackentasche (Diskussion) 17:01, 7. Jan. 2014 (CET)
- Danke vielmals für Deine positive Rückmeldung für uns "Ösis" - ich bemühe mich nach Kräften! Mit Hartmut Urban hab ich's ja schon unlängst geschafft! :-) --Dn@lor_01 (Diskussion) 17:08, 7. Jan. 2013 (CET)
- Dass es Tastmodelle jetzt auch in Graz gibt, ist schön. Aber „interessante Ideen aus Österreich“ trifft es nicht, da es so etwas andernorts schon seit langem gibt, meist auch mit Braille-Beschriftung a), b). Der andere Punkt ist, dass Hohensinner die Relevanzschwelle wenn überhaupt nur sehr knapp überspringt, solange er nur Kandidat für den Posten des städtischen Referenten ist, siehe dazu auch diese aktuelle LD.--Der Harmlos (Diskussion) 17:22, 7. Jan. 2014 (CET)
- Und nur weil man in Österreich mal eine gute Idee hatte, muss man die nicht zweimal auf die Hauptseite setzen :))) -- Nicola - Ming Klaaf 17:36, 7. Jan. 2014 (CET)
- @Der Harmlos: ad 1) Braille-Beschriftung gibt es bei manchen Modellen in Graz auch, nur eben nicht bei der bislang gezeigten Opernminiatur. ad 2) Hohensinner wird als Grazer Stadtrat Mitglied der Stadtregierung der zweitgrößten Stadt Österreichs sein. Insofern kann es nicht Inhalt von Diskussionen über irgendwelche Relevanzkriterien sein, sich diesbezüglich den Kopf zu zerbrechen. Das ist doch schon mal einen relevanten österreichischen Artikel für WP wert. Mehr als belegt ist er jedenfalls. @Nicola: Österreicher haben durchaus nicht nur eine gute Idee. Bitte diese Untergriffe künftig zu unterlassen! Du weißt, ich bin nur dem Hinweis des deutschen Benutzers Jackentasche gefolgt ... --Dn@lor_01 (Diskussion) 17:51, 7. Jan. 2013 (CET)
- Kennst Du die Bedeutung von Smileys? -- Nicola - Ming Klaaf 17:53, 7. Jan. 2014 (CET)
- Durchaus kenne ich die. Aber für diese Ansage fehlt mir leider mein sonst legendärer Humor ;-) --Dn@lor_01 (Diskussion) 17:57, 7. Jan. 2013 (CET)
- Kennst Du die Bedeutung von Smileys? -- Nicola - Ming Klaaf 17:53, 7. Jan. 2014 (CET)
- @Der Harmlos: ad 1) Braille-Beschriftung gibt es bei manchen Modellen in Graz auch, nur eben nicht bei der bislang gezeigten Opernminiatur. ad 2) Hohensinner wird als Grazer Stadtrat Mitglied der Stadtregierung der zweitgrößten Stadt Österreichs sein. Insofern kann es nicht Inhalt von Diskussionen über irgendwelche Relevanzkriterien sein, sich diesbezüglich den Kopf zu zerbrechen. Das ist doch schon mal einen relevanten österreichischen Artikel für WP wert. Mehr als belegt ist er jedenfalls. @Nicola: Österreicher haben durchaus nicht nur eine gute Idee. Bitte diese Untergriffe künftig zu unterlassen! Du weißt, ich bin nur dem Hinweis des deutschen Benutzers Jackentasche gefolgt ... --Dn@lor_01 (Diskussion) 17:51, 7. Jan. 2013 (CET)
- Und nur weil man in Österreich mal eine gute Idee hatte, muss man die nicht zweimal auf die Hauptseite setzen :))) -- Nicola - Ming Klaaf 17:36, 7. Jan. 2014 (CET)
- Dass es Tastmodelle jetzt auch in Graz gibt, ist schön. Aber „interessante Ideen aus Österreich“ trifft es nicht, da es so etwas andernorts schon seit langem gibt, meist auch mit Braille-Beschriftung a), b). Der andere Punkt ist, dass Hohensinner die Relevanzschwelle wenn überhaupt nur sehr knapp überspringt, solange er nur Kandidat für den Posten des städtischen Referenten ist, siehe dazu auch diese aktuelle LD.--Der Harmlos (Diskussion) 17:22, 7. Jan. 2014 (CET)
- Ehrenamtliche Tätigkeit in Graz ist haftpflicht- und unfallversichert aufgrund einer Initiative des Grazer Stadtrats Kurt Hohensinner.
--Jackentasche (Diskussion) 18:10, 7. Jan. 2014 (CET)
- Danke vielmals Jackentasche für Deine absolut positiven Beiträge und Vorschläge! "Taugt mir", sagt der Österreicher in mir! --Dn@lor_01 (Diskussion) 18:17, 7. Jan. 2013 (CET)
- Ich bin dafür, diesen Artikel zum Stadtrat für Schon gewusst fallen zu lassen und stattdessen den originellen Artikel zu den Graz Miniaturen auf der Hauptseite vorzustellen. Das mit den Figuren ist ziemlich einzigartig, der Stadtrat ist die übliche Politiker-Aufsteiger-Karriere ohne besondere "Heldentaten" (stattdessen Timesharingbüros, Jobtickets, günstige Ganzjahresnetzkarten, faire Gemeindewohnungen, eine Haftpflicht- und Unfallversicherung für alle Ehrenamtlichen), einer von vielen. Mag sein, dass dem Hauptautor der Stadtrat wichtiger ist, für Wikipedia bzw. die Hauptseitenleser wären die Miniaturen interessanter. Außerdem sind unter den ca. 60 Hauptseitenvorschlägen ca. 20 zu Personen, was ich recht viel halte und persönlich Sachartikel interessanter finde, es sei denn, die Personen habe etwas ganz Besonderes. --AxelHH (Diskussion) 22:55, 7. Jan. 2014 (CET)
- Danke für Deinen Kommentar, natürlich schließe ich mich gerne Deiner objektiven Meinung an, ich verstehe sehr wohl, was Du darüber denkst. Ich werde mich deshalb bemühen, im Laufe der nächsten Woche Bilder der restlichen Graz-Miniaturen, von denen es auf commons noch keine Bilder gibt, zu machen und in die Bilder-Galerie des Artikels über die Miniaturen zu stellen! LG --Dn@lor_01 (Diskussion) 07:26, 8. Jan. 2013 (CET)
plus Graz-Miniaturen, minus Kurt Hohensinner, gemäß Diskussion:
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jackentasche (Diskussion) 09:50, 12. Jan. 2014 (CET)
Einverstanden! --Dn@lor_01 (Diskussion) 21:16, 12. Jan. 2013 (CET)
Eigenvorschlag: Edward Boyden (8. Dezember 2013) (erl.)
Das Discover Magazine zählte Edward Boyden 2008 zu 20 besten Wissenschaftlern unter 40 Jahren.
--Artregor (Diskussion) 05:44, 5. Jan. 2014 (CET)
- Edward Boyden befasst sich mit der Entwicklung neuer optogenetischer Werkzeuge und hat, noch keine 40 Jahre alt, bereits renommierte Auszeichnungen erhalten.
- --Jackentasche (Diskussion) 21:03, 5. Jan. 2014 (CET)
- Ja, der zweite Teaser ist besser, danke. --Artregor (Diskussion) 07:37, 6. Jan. 2014 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: für morgen mit Bild und zweiten Teaser eingetragen--Susumu (Diskussion) 13:31, 13. Jan. 2014 (CET)
@ AxelHH: ich frage lieber dich als Experten, statt da selbst rumzudoktoren. Bei Wikicommons kenne ich mich nicht so aus. Könntest du bitte das Bild links etwas beschneiden. Auf Daumennagelgröße verkleinert wirkt das finde ich wie ein unsauberer Rand.-- LG, Susumu (Diskussion) 13:31, 13. Jan. 2014 (CET)
- Ist erledigt und Palmenblätter weg. --AxelHH (Diskussion) 19:13, 13. Jan. 2014 (CET)
Eigenvorschlag: Otto Busse (Widerstandskämpfer) (11. Dezember) (erl.)
- Der deutsche Malermeister Otto Busse unterstützte im besetzten Polen den bewaffneten jüdischen Widerstand gegen den Nationalsozialismus.
--Goesseln (Diskussion) 17:12, 10. Jan. 2014 (CET)
- Bild bringt optisch nicht viel. Auf den ersten Blick nicht erkennbar, dass es eine Gedenktafel ist. --AxelHH (Diskussion) 20:59, 10. Jan. 2014 (CET)
- sagt der Bilderzauberer. Dann lösche ich das hier wieder. Im Artikel lasse ich das als Dokument natürlich drin. Bis sich ein Knipser findet, der ein besseres Foto macht.Reisestipendium ? --Goesseln (Diskussion) 22:44, 10. Jan. 2014 (CET)
- Habe einen Ausschnitt von der Plakette versucht , aber bringt nichts. --AxelHH (Diskussion) 23:42, 10. Jan. 2014 (CET)
- thx, ich versuche es hier mal. --Goesseln (Diskussion) 00:21, 11. Jan. 2014 (CET)
- Habe einen Ausschnitt von der Plakette versucht , aber bringt nichts. --AxelHH (Diskussion) 23:42, 10. Jan. 2014 (CET)
- sagt der Bilderzauberer. Dann lösche ich das hier wieder. Im Artikel lasse ich das als Dokument natürlich drin. Bis sich ein Knipser findet, der ein besseres Foto macht.Reisestipendium ? --Goesseln (Diskussion) 22:44, 10. Jan. 2014 (CET)
- Ein Bild brauchts für die Hauptseite nicht. --2A02:810D:10C0:6F4:447A:7B41:358A:D801 21:41, 12. Jan. 2014 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: für morgen mit Originalteaser eingetragen --Susumu (Diskussion) 13:35, 13. Jan. 2014 (CET)
Eigenvorschlag: Nationalorchester von Myanmar (1. Januar 2014) (erl.)
- Das Nationalorchester von Myanmar wurde 2001 gegründet, durfte aber in den ersten 12 Jahren seiner Existenz nur 3 öffentliche Konzerte geben.
--NearEMPTiness (Diskussion) 11:32, 1. Jan. 2014 (CET)
- „Keep it simple“: Das Nationalorchester von Myanmar durfte in den ersten zwölf Jahren nur drei Konzerte geben.--Mehlauge (Diskussion) 02:04, 9. Jan. 2014 (CET)
- Ich find es nicht so toll,wenn man den Gegenstand des Teasers komplett in der Einleitung des Artikels abgedeckt hat. Deshalb mein Vorschlag:
- Das Schicksal des Nationalorchesters von Myanmar ist seit jeher mit dem eines Generals der Militärjunta verknüpft.
- Was meinst du dazu, NearEMPTiness?--Susumu (Diskussion) 11:36, 19. Jan. 2014 (CET)
- Auch nicht schlecht, aber mich macht der zweite Teaser von Mehlauge noch neugieriger. --NearEMPTiness (Diskussion) 11:56, 19. Jan. 2014 (CET)
- Ich find es nicht so toll,wenn man den Gegenstand des Teasers komplett in der Einleitung des Artikels abgedeckt hat. Deshalb mein Vorschlag:
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für morgen mit Mehlauges Teaser eingetragen. --Susumu (Diskussion) 12:20, 19. Jan. 2014 (CET)
Eigenvorschlag: Edwardsiella andrillae (31. Dezember 2013) (erl.)
- Die Polypen von Edwardsiella andrillae leben an der Unterseite des mehr als 200 Meter dicken Schelfeises der Antarktis.
Ein Wintergruss aus einer kälteren Region ... -- Achim Raschka (Diskussion) 13:13, 1. Jan. 2014 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Fuer Dienstag eingetragen. --Josef Papi (Diskussion) 21:43, 19. Jan. 2014 (CET)
Vorschlag: Nutfa (22. Dezember 2013) (erl.)
- Der Begriff Nutfa bezeichnet im Koran den Tropfen, aus dem der Mensch entsteht.
--Muruj (Diskussion) 11:04, 7. Jan. 2014 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: für Dienstag eingetragen --Josef Papi (Diskussion) 21:45, 19. Jan. 2014 (CET)
Eigenvorschlag: Gustav Nyquist (14. Dezember 2013) (erl.)
Der schwedische Eishockeyspieler Gustav Nyquist erzielte in der Saison 2009/10 die meisten Scorerpunkte in der National Collegiate Athletic Association.
--Artregor (Diskussion) 05:12, 5. Jan. 2014 (CET)
- Habe das Bild aufgehellt. --AxelHH (Diskussion) 19:18, 5. Jan. 2014 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Artikel inzwischen zu alt --Josef Papi (Diskussion) 01:28, 21. Jan. 2014 (CET)
Eigenvorschlag: Eduard Peschl (5. Januar 2014) (erl.)
- Als Brauer gelang es Eduard Peschl die Echtheit von Briefmarken sicher zu erkennen.
--Markus S. (Diskussion) 07:16, 7. Jan. 2014 (CET)
- imho ein ziemlich sinnfreier Teaser, dann assoziiere ich mal: Eduard Peschl konnte Briefmarkenfälscher und Bierpanscher sicher erkennen ? Naja. -
- In der Vita gibt es ein paar größere Lücken, eine solche habe ich heute bei seinem Bruder nachgebessert. Vielleicht kann der Hauptautor eruieren, wem Eduard Peschl am 17. Juni 1923 im Peschlkeller ein Bier servieren durfte. Am 23. April 1927 fand eine Geburtstagsfeier ohne den Geehrten, der mal in Passau die Volksschule besucht hatte, in der Peschlbrauerei statt.
- --Goesseln (Diskussion) 16:21, 7. Jan. 2014 (CET)
- Artikel ist recht kurz. Im Artikel erwarte ich laut der Ankündigung im Teaser die Auflösung der Frage, wie er als Bierbrauer die Echtheit von Briefmarken sicher erkennen konnte. --AxelHH (Diskussion) 22:41, 7. Jan. 2014 (CET)
- Nachdem ich den Teaser geschrieben hatte, fiel mir auch ein, dass ich die Eigenschaft Prüfer von Briefmarken auf Echtheit viel zu kurz im Artikel formuliert habe. Werde den Bereich ein wenig ausbauen, da er national und international eine anerkannte Person war. --Markus S. (Diskussion) 14:56, 8. Jan. 2014 (CET)
- Der ganze Artikel ist nichts besonderes. Er war Unternehmer und Briefmarkenprüfer - mehr nicht. M.E. ungeeignet für die Hauptseite. Sorry. --Dk0704 (Diskussion) 21:33, 8. Jan. 2014 (CET)
- es ist in den letzten elf Tagen nichts passiert, und auf meinen (ergoogelten) Tip, dass sich die Nazis in der Zeit der Weimarer Republik in der Peschl-Brauerei getummelt haben, geht der Hauptautor auch nicht ein. Nun ja, es ist ja noch ein bisschen Zeit, aber eigentlich sollten aus guten Gründen auf der SG?-Seite fertige Artikel präsentiert werden.
- --Goesseln (Diskussion) 00:38, 18. Jan. 2014 (CET)
- Nachdem ich den Teaser geschrieben hatte, fiel mir auch ein, dass ich die Eigenschaft Prüfer von Briefmarken auf Echtheit viel zu kurz im Artikel formuliert habe. Werde den Bereich ein wenig ausbauen, da er national und international eine anerkannte Person war. --Markus S. (Diskussion) 14:56, 8. Jan. 2014 (CET)
- Artikel ist recht kurz. Im Artikel erwarte ich laut der Ankündigung im Teaser die Auflösung der Frage, wie er als Bierbrauer die Echtheit von Briefmarken sicher erkennen konnte. --AxelHH (Diskussion) 22:41, 7. Jan. 2014 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gemäß Diskussion und Warteschlange setze ich mal auf erledigt --Josef Papi (Diskussion) 01:23, 21. Jan. 2014 (CET)
Fremdvorschlag: Kastell Butzbach (13. Nov.) (erl.)
- Als „Hunneburg“ wurde die Ruine des Kastells Butzbach bekannt, weil diese nach dem Abzug der Römer bis weit ins 19. Jahrhundert sichtbar war und der Volksmund die „Burg“ dem Hunnenkönig Attila zuschrieb.
Ein interessanter Teilaspekt, auch für Besucher. --OOroyOo (Diskussion) 16:14, 20. Jan. 2014 (CET)--AxelHH (Diskussion) 23:09, 20. Jan. 2014 (CET)
- Der Artikel ist leider viel zu alt für SG? Wäre es bereits beim angegebenen Einstellungsdatum 13. Nov., tatsächlich ist er sogar schon seit 11. Aug. 2013 im ANR.--Susumu (Diskussion) 00:26, 21. Jan. 2014 (CET)
- Könnte man auf einen Teilaspekt beschränken, sonst wird der Teaser zu lang, z. B.:
- Als „Hunneburg“ wurde die bis weit ins 19. Jahrhundert bestehende Ruine des Kastells Butzbach bezeichnet.
- oder:
- Die Ruine des Kastells Butzbach schrieb der Volksmund dem Hunnenkönig Attila zu.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Goesseln (Diskussion) 00:30, 21. Jan. 2014 (CET)
Nachtrag: Der qualitativ gute Artikel kommt nicht nur wegen seines schon über zwei Monate zurückliegenden Erstellungsdatums für SG? nicht in Frage, sondern ist wegen seiner am 4. Januar erhaltenen -Auszeichnung ein Kandidat als LesenswertArtikel des Tages. Ich werde den Hauptautor, der soweit ich sehe nicht über den Vorschlag hier informiert wurde, in Kenntnis setzen. -- Miraki (Diskussion) 07:39, 21. Jan. 2014 (CET) PS. Hauptautor ist nun informiert: [3].
Eigenvorschlag: Oleksander Ohloblyn (1. Januar 2014) (erl.)
Als Bürgermeister von Kiew beteiligte sich der spätere Harvard-Professor Oleksander Ohloblyn an der Arisierung der Besitztümer von mehr als 33.000 Juden, die Ende September 1941 in Babyn Jar ermordet wurden.
--Atomiccocktail (Diskussion) 10:50, 2. Jan. 2014 (CET)
Etwas umgestellt:
- Als Bürgermeister von Kiew beteiligte sich der spätere Harvard-Professor Oleksander Ohloblyn 1941 an der Arisierung der Besitztümer von mehr als 33.000 Juden, die zuvor in Babyn Jar ermordet wurden.
- Der spätere Harvard-Professor Oleksander Ohloblyn ordnete 1941 als Bürgermeister von Kiew die Arisierung jüdischen Eigentums an, deren Besitzer zuvor in Babyn Jar ermordet wurden. --AxelHH (Diskussion) 19:17, 2. Jan. 2014 (CET)
- Ich finde das mit der "Arisierung" auch im Artikel nicht ganz überzeugend dargestellt und schreibe dazu was auf die Artikeldisk.--Assayer (Diskussion) 14:10, 4. Jan. 2014 (CET)
- Von einer entsprechenden „Anordnung“ Ohloblyns zur „Arisierung“ ist in der Literatur nicht die Rede. Siehe auch die Artikeldisku. Wir sollten uns eine zurückhaltendere Formulierung überlegen. -- Miraki (Diskussion) 11:00, 5. Jan. 2014 (CET)
- Einverstanden. Hat jemand einen Vorschlag? --Atomiccocktail (Diskussion) 14:52, 5. Jan. 2014 (CET)
- Von einer entsprechenden „Anordnung“ Ohloblyns zur „Arisierung“ ist in der Literatur nicht die Rede. Siehe auch die Artikeldisku. Wir sollten uns eine zurückhaltendere Formulierung überlegen. -- Miraki (Diskussion) 11:00, 5. Jan. 2014 (CET)
- Vorschlag:
- Der spätere Harvard-Professor Oleksander Ohloblyn ordnete 1941 als Bürgermeister von Kiew die Registrierung und Aufbewahrung jüdischen Eigentums an, deren Besitzer zuvor in Babyn Jar ermordet wurden. -- Miraki (Diskussion) 10:19, 6. Jan. 2014 (CET)
- Schwierig. Klingt nach einem sehr nüchternen Verwaltungsakt. So als habe niemand gewusst, dass ein Großteil der Sachen an Volksdeuschte und an bedürftige Kiewer Stadtbewohner ging (siehe Ereignismeldung). Derzeit klingt es so, als hätte O.O. Wohnungen sozusagen versiegeln lassen. Mir scheint Registrierung und Aufbewahrung zu wenig zu sein. Das liegt wohl hier an der dürftigen Quellen-/Literaturlage. Dann hätte ich lieber einen ganz anderen Teaser.
Anderer Vorschlag/anderes Thema:
- Im Sommer 1942, neun Monate nach dem Massaker von Babyn Jar, schlug der spätere Harvard-Professor Oleksander Ohloblyn vor, eine Ausstellung über die „Befreiung Kiews vom jüdisch-bolschewistischen Joch“ zu zeigen.
--Atomiccocktail (Diskussion) 16:27, 6. Jan. 2014 (CET)
- Aus meiner Sicht der bisher klar beste Teaser. -- Miraki (Diskussion) 18:03, 6. Jan. 2014 (CET)
- Der von ihm vorgeschlagene "Ausstellungstitel" bezog sich ja anscheinend nicht unmittelbar auf das Massaker, sondern auf den Einmarsch der Wehrmacht 10 Tage vorher. (Seinem Titel war ja das Datum 19. IX. 1941 hintangestellt.) Deshalb würde ich eher vorschlagen:
- Der spätere Harvard-Professor Oleksander Ohloblyn bezeichnete die Besetzung Kiews im 2. Weltkrieg als „Befreiung Kiews vom jüdisch-bolschewistischen Joch durch die deutsche Armee“.
- oder
- (Der spätere Harvard-Professor) Oleksander Ohloblyn bezeichnete die Besetzung Kiews, der das Massaker von Babyn Jar folgte, als „Befreiung Kiews vom jüdisch-bolschewistischen Joch durch die deutsche Armee“.
- Den Harvard-Prof. würde ich im 2. Teaser eher rauskürzen, da der sonst vielleicht etwas zu lang wird.--Susumu (Diskussion) 22:35, 6. Jan. 2014 (CET)
- Wenn ein alternativer Vorschlag zu meinem Vorschlag (16:27, 6. Jan. 2014) gesucht wird , dann ist dein zweiter Vorschlag besser. Ich halte es für sehr interessant, dass der Historiker später in Harvard war. Genau daraus bezieht die Zeile ihre Spannung. --Atomiccocktail (Diskussion) 13:19, 8. Jan. 2014 (CET)
- Er war Gastprofessor in Harvard (visiting professor) (und zwar deshalb, weil die ukrainische Exilgemeinde den Lehrstuhl komplett finanziert hat). Da sollte man schon präzise sein.--Assayer (Diskussion) 19:25, 9. Jan. 2014 (CET)
- Wenn ein alternativer Vorschlag zu meinem Vorschlag (16:27, 6. Jan. 2014) gesucht wird , dann ist dein zweiter Vorschlag besser. Ich halte es für sehr interessant, dass der Historiker später in Harvard war. Genau daraus bezieht die Zeile ihre Spannung. --Atomiccocktail (Diskussion) 13:19, 8. Jan. 2014 (CET)
Schreibs doch einfach hin:
- Der spätere in Harvard lehrende Professor Oleksander Ohloblyn bezeichnete die Besetzung Kiews, der das Massaker von Babyn Jar folgte, als „Befreiung Kiews vom jüdisch-bolschewistischen Joch durch die deutsche Armee“.
--Atomiccocktail (Diskussion) 20:52, 9. Jan. 2014 (CET)
Mit Der spätere Harvard-Professor Oleksander Ohloblyn bezeichnete die Besetzung Kiews im 2. Weltkrieg als „Befreiung Kiews vom jüdisch-bolschewistischen Joch durch die deutsche Armee“. für morgen vorgesehen. --Dk0704 (Diskussion) 21:42, 21. Jan. 2014 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Dk0704 (Diskussion) 21:42, 21. Jan. 2014 (CET)
Eigenvorschlag: Der Kapitän geht als Letzter von Bord (7. Dezember 2013) (erl.)
- Die maritime Regel „Der Kapitän geht als Letzter von Bord“ wird auch in der Luftfahrt und bei der Eisenbahn angewendet.
--NearEMPTiness (Diskussion) 11:16, 3. Jan. 2014 (CET)
Das ist doch so ähnlich wie das SG vom 30.12.2013, oder? --Dirts(c) (Diskussion) 15:05, 3. Jan. 2014 (CET)
- Aber nur so ähnlich, da gingen Kinder und Frauen zuerst von Bord, hier geht der Kapitän zuletzt von Bord. --AxelHH (Diskussion) 22:01, 3. Jan. 2014 (CET)
- Habe noch mal vom Bild einen Ausschnitt gemacht. --AxelHH (Diskussion) 22:22, 3. Jan. 2014 (CET)
Erledigt|1=Angesichts der langen Liste und des sehr ähnlichen SG erle ich einfach mal. Bei Bedarf halt zurücksetzen. --Josef Papi (Diskussion) 10:05, 11. Jan. 2014 (CET)
- Habe Erledigt zurückgesetzt, da ich den Artikel für nennenswert hier halte und auch für interessant mit Der Kapitän geht als Letzter von Bord. Klingt zwar verwandt zu Kinder und Frauen zuerst von Bord, ist aber was grundsätzlich anderes. Und die dazu gebrachten Fotos sind total verschieden. Außerdem wird zwischen beiden Artikeln viel Zeit liegen, schätze einen Monat.--AxelHH (Diskussion) 10:45, 11. Jan. 2014 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ohne assoziatives Bild für morgen vorgesehen. --Dk0704 (Diskussion) 21:43, 21. Jan. 2014 (CET)
Eigenvorschlag: Phetsarath (21. Dezember 2013) (erl.)
- Prinz Phetsarath werden im laotischen Volksglauben übernatürliche Fähigkeiten zugeschrieben: Angeblich konnte er sich unsichtbar machen und in Tiere verwandeln.
--Bujo (Diskussion) 22:47, 2. Jan. 2014 (CET)
- Erster Satz würde schon reichen oder letzter Satz als Teaser:
- Dem 1959 verstorbenen Prinz Phetsarath werden im laotischen Volksglauben übernatürliche Fähigkeiten zugeschrieben.
- Der 1959 verstorbene Prinz Phetsarath konnte sich laut dem laotischen Volksglauben unsichtbar machen.
- Mit Axels letztem Teaser für den 23. Januar eingetragen. -- Miraki (Diskussion) 10:26, 22. Jan. 2014 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Miraki (Diskussion) 10:26, 22. Jan. 2014 (CET)
Eigenvorschlag: Friedrich Forsthuber (8. Januar 2014) (erl.)
- Der österreichische Strafrichter Friedrich Forsthuber rehabilitierte den Widerstandskämpfer Karl Fischer 50 Jahre nach dessen Tod. --Dn@lor_01 (Diskussion) 12:54, 8. Jan. 2013 (CET)
oder 2. Teaser-Vorschlag:
- Der Präsident des Landesgerichtes für Strafsachen Wien Friedrich Forsthuber rehabilitierte den Widerstandskämpfer Karl Fischer 50 Jahre nach dessen Tod. --Dn@lor_01 (Diskussion) 13:19, 8. Jan. 2013 (CET)
oder 3. Teaser-Vorschlag:
- Der Präsident des Landesgerichtes für Strafsachen Wien Friedrich Forsthuber rehabilitierte den Widerstandskämpfer Karl Fischer 76 Jahre nach dessen Verurteilung. --Dn@lor_01 (Diskussion) 13:19, 8. Jan. 2013 (CET)
- ich vermute mal, dass diese Gerichtsentscheidung eine Entscheidung eines Gremiums war und keine Entscheidung eines einzelnen Richters.
- --Goesseln (Diskussion) 14:34, 8. Jan. 2014 (CET)
- Goesselns Vermutung ist ganz sicher richtig: Eine Gerichtsentscheidung oberhalb eines Amtsgerichtes ist niemals die Entscheidung einer Einzelperson, sondern entsteht immer durch Abstimmung eines Gremiums! Der Vorsitzende ist lediglich derjenige, der diese Gremienentscheidung öffentlich verkündigt, wodurch leider auch in den Medien immer wieder das falsche Bild entsteht, dass es seine eigene Entscheidunf sei. Als ehrenamtlicher Richter habe ich es schon bisweilen erlebt, dass der Vorsitzende eben genau auch eine solche Entscheidung verkünden musste, gegen die er zuvor hinter verschlossenen Türen votiert hatte. Ergo: die Teaser sind in diesen Formulierungen nicht tragbar. --Artregor (Diskussion) 17:58, 8. Jan. 2014 (CET)
- Ich bin der Sohn des Rehabilitierten, habe das von Friedrich Forsthuber gefällte Urteil als Dokument schwarz auf weiß vorliegen (siehe Bild des Dokumentes rechts) und weiß, da ich mit Herrn Forsthuber auch persönlich bekannt bin, dass er alleine die Zuständigkeit für alle Angelegenheiten in Sachen Aufhebungs- und Rehabilitationsgesetz 2011 innehat. Insoferne ist der Teaser sehr wohl richtig, da Friedrich Forsthuber nach entsprechender Beratung mit befugten Historikern und Juristen alleine diese Entscheidung und dieses Urteil gefällt hat. Diese Information kann gerne bei Herrn Forsthuber persönlich verifiziert werden! Ein Kontakt mit ihm ist über die im Artikel angegebenen Weblinks herstellbar! --Dn@lor_01 (Diskussion) 18:53, 8. Jan. 2013 (CET)
- @Dnalor: ich habe "vermutet", Du hast das richtiggestellt, ok. Eod für die Diskussion dieses Aspekts. --Goesseln (Diskussion) 19:20, 8. Jan. 2014 (CET)
- Nur zur Dokumentation (nicht für die Hauptseite gedacht!) stelle ich hier (siehe Bild des Dokumentes rechts) einen Auszug aus dem Beschluss zur Rehabilitierung Karl Fischers durch Richter Friedrich Forsthuber online! --Dn@lor_01 (Diskussion) 19:43, 8. Jan. 2013 (CET)
- Der Artikel wurde von mir trotz des oder vielleicht besser: besonders auch (aber nicht nur!) wegen des derzeit laufenden LAs weiter ausgebaut, sodass die eindeutige Relevanz Forsthubers aus meiner und - so kann ich mit Fug und Recht aufgrund der Diskussionsbeiträge in der LD sagen - aus österreichischer Sicht klar und eindeutig nachvollziehbar ist! --Dn@lor_01 (Diskussion) 19:30, 14. Jan. 2013 (CET)
- Nur zur Dokumentation (nicht für die Hauptseite gedacht!) stelle ich hier (siehe Bild des Dokumentes rechts) einen Auszug aus dem Beschluss zur Rehabilitierung Karl Fischers durch Richter Friedrich Forsthuber online! --Dn@lor_01 (Diskussion) 19:43, 8. Jan. 2013 (CET)
Für mich auch nicht nachvollziehbar, wurde der Artikel gelöscht. Hauptgrund war wohl, dass so viele andere Lemmas zu Österreichischen Gerichtsthemen noch rot waren.:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Susumu (Diskussion) 00:04, 23. Jan. 2014 (CET) Schade um den Vorschlag. Die Löschbegründung mit Verweis auf andere Rotlinks ist haarsträubend. Ich empfehle die WP:LP. --Dk0704 (Diskussion) 12:18, 24. Jan. 2014 (CET)
Eigenvorschlag: Hōchōdō (1. Januar 2014) (erl.)
- Hōchōdō (庖丁道) ist eine traditionelle Zeremonie der japanischen Kochkunst, bei der ein Fisch filetiert wird, ohne ihn mit den Händen anzufassen.
--NearEMPTiness (Diskussion) 08:37, 1. Jan. 2014 (CET)
- Interessant wäre zu wissen, warum der Fisch nicht mit der Hand angefasst werden darf.--Fridolin Freudenfett (Diskussion) 11:31, 1. Jan. 2014 (CET)
- Da steht nichts von "dürfen". -- Nicola - Ming Klaaf 19:24, 5. Jan. 2014 (CET)
Der Hauptautor/Übersetzer geht hier ein Risiko mit den scharfen Messern ein, was ich nicht beurteilen kann. Also geht der Artikel morgen auf die Hauptseite, dann wird man sehen.
Mit dem Teaser und dem Bild für den 24. Januar eingetragen.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Goesseln (Diskussion) 01:13, 24. Jan. 2014 (CET)
Eigenvorschlag: Kurt Behnke (1. Januar 2014) (erl.)
- Kurt Behnke beging 1964 als Präsident des Bundesdisziplinarhofes Suizid, nachdem gegen ihn ein Disziplinarverfahren wegen sittlicher Verfehlungen eingeleitet wurde. -- Miraki (Diskussion) 20:51, 1. Jan. 2014 (CET)
- Kurt Behnke beging 1964 als Präsident des Bundesdisziplinarhofes Suizid, nachdem gegen ihn ein Disziplinarverfahren eingeleitet wurde.
- da sich der WP-Artikel über die Art der Beamtenunsittlichkeit nicht auslässt und auch der Spiegel-Artikel von Gerhard Mauz nur verschwiemelt andeutet, was da 1964 als unsittlich angesehen wurde, sollten wir den Leser nicht schon auf der Hauptseite in unlösbare Rätsel stürzen. --Goesseln (Diskussion) 00:41, 2. Jan. 2014 (CET)
- Dass ausgerechnet gegen den Präsidenten des Bundesdisziplinarhofes ein Disziplinarverfahren wegen sittlicher Verfehlungen eingeleitet wurde, ist belegt und imho allemal einen entsprechenden Teaser wert – ausgemalt werden müssen die „sittlichen Verfehlungen“ nicht. Ob dieser Teaser dann auch gewählt wird, wird die Entscheidung des Auswählenden zeigen. Eine Alternative habe ich ja schon angegeben. Hier eine weitere Alternative:
- Der Jurist Kurt Behnke war maßgeblich an der Ausarbeitung des sogenannten Adenauer-Erlasses 1950 zur Verfassungstreue von Beamten beteiligt. -- Miraki (Diskussion) 12:17, 2. Jan. 2014 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für morgen eingetragen. --LZ 18:39, 23. Jan. 2014 (CET)
Eigenvorschlag: Sorex mirabilis (2. Januar 2014) (erl.)
Mit einem Gewicht von 14 Gramm ist die im äußersten Osten Russlands lebende Sorex mirabilis die größte Art der Rotzahnspitzmäuse.
- Mal einen Giganten unter Zwergen vorgestellt - incredible, mirabulös ... -- Achim Raschka (Diskussion) 16:51, 2. Jan. 2014 (CET)
- Wie wär's mit:
- Mit einem Gewicht von 14 Gramm ist die Rotzahnspitzmaus Sorex mirabilis ein Gigant unter Zwergen.
- --NearEMPTiness (Diskussion) 11:20, 3. Jan. 2014 (CET)
- Wie wär's mit:
- Der zweite Teaser gefällt mir sehr gut. --Jackentasche (Diskussion) 21:12, 5. Jan. 2014 (CET)
- +1 - wie jackentasche --Cholo Aleman (Diskussion) 06:43, 21. Jan. 2014 (CET)
Mit dem zweiten Teaser für den 25. Januar eingetragen.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Goesseln (Diskussion) 01:20, 24. Jan. 2014 (CET)
Eigenvorschlag: Musée Galliera (29. Dezember 2013) Überschrift (erl.)
- Das Pariser Modemuseum Galliera zeigt von seinen 150.000 Objekten aus konservatorischen Gründen nur wenige in gelegentlichen Wechselausstellungen.
--Goesseln (Diskussion) 00:17, 4. Jan. 2014 (CET)
Für Sonntag 26.1. eingetragen mit Abbildung Frauenkopf (1925).
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: C.Koltzenburg (Diskussion) 09:12, 25. Jan. 2014 (CET)
Eigenvorschlag Wladyslaw Alexander Dering (31. Dezember 2013) Überschrift (erl.)
Der Häftlingsarzt Wladyslaw Alexander Dering nahm im KZ Auschwitz an Menschenversuchen teil und wurde nach Kriegsende wegen seiner Arzttätigkeit in den britischen Kolonien mit dem Order of the British Empire ausgezeichnet. --Schreiben Seltsam? 15:28, 4. Jan. 2014 (CET)
- Ich versuche es kürzer:
- Der polnische Chirurg Wladyslaw Alexander Dering nahm im KZ Auschwitz an Sterilisierungsexperimenten teil und wurde später mit dem Order of the British Empire ausgezeichnet. --AxelHH (Diskussion) 21:01, 4. Jan. 2014 (CET)
- sein Leben bestand aus vielen Widersprüchen, für den Teaser sollte einer genügen:
- Der polnische Chirurg Wladyslaw Dering war im KZ Auschwitz inhaftiert und wirkte an Menschenversuchen der deutschen Ärzte mit.
- Als Tag der Präsentation würde sich der 27. januar anbieten, dem Tag der Befreiung des KZ Auschwitz durch die Rote Armee. --Schreiben Seltsam? 14:03, 10. Jan. 2014 (CET)
Für Sonntag 26.1. eingetragen mit dem zweiten Teaser. Und für Montag 27.1. haben wir dann noch zwei andere passende.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: C.Koltzenburg (Diskussion) 09:15, 25. Jan. 2014 (CET)
Eigenvorschlag: Salix contortiapiculata (2. Jänner 2013) (erl.)
- Von der Weidenart Salix contortiapiculata sind nur weibliche Vertreter gefunden worden.
--IKAl (Diskussion) 11:34, 3. Jan. 2014 (CET)
- Mir erscheint der relativ kurze Artikel nicht interessant genug für Schon gewusst, was aber eher an der Beschreibung liegt, die sich mit den vielen Größenangaben wie die Produktbeschreibung eines technischen Gerätes liest. Laut dem Artikel sind männliche Blütenstände unbekannt, was eigentlich heißt, dass es sie nicht gibt. Hier steht, dass nur nur weibliche Vertreter gefunden wurden. Wenn der Artikel vorgestellt wird, würde ich anders argumentieren:
- Von der in China verbreiteten Weidenart Salix contortiapiculata sind bisher nur weibliche Exemplare bekannt. --AxelHH (Diskussion) 22:00, 3. Jan. 2014 (CET)
- Vorschlag gefällt mir gut, vielen Dank Euch beiden. Vielleicht etwas besser:
- Von der Weidenart Salix contortiapiculata sind nur weibliche Exemplare gefunden worden.
- --IKAl (Diskussion) 00:24, 5. Jan. 2014 (CET)
- Vorschlag gefällt mir gut, vielen Dank Euch beiden. Vielleicht etwas besser:
Mit letztem Vorschlag für Montag vorgesehen:
Von der Weidenart Salix contortiapiculata sind nur weibliche Exemplare gefunden worden.
Wurde auf Dienstag verschoben. --Dk0704 (Diskussion) 22:35, 26. Jan. 2014 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: —|
Lantus
|— 20:39, 26. Jan. 2014 (CET)
Eigenvorschlag: Walter Zwi Bacharach (14. Dezember 2013), Terminwunsch: 27. Januar (erl.)
- Walter Bacharach war ein sechzehnjähriger KZ-Häftling, als sein Vater bei einem Todesmarsch vor seinen Augen erschossen wurde.
--Goesseln (Diskussion) 00:21, 4. Jan. 2014 (CET)
- Hm, mit Wladyslaw Alexander Dering und Jüdischer Friedhof Gauting haben wir noch zwei Wünsche für den 27. Januar. Da ist dieser am kürzesten. --Josef Papi (Diskussion) 01:32, 21. Jan. 2014 (CET)
- wann auch immer das dann kommt: im Artikel heißt es "Todesmarsch" (statt "Evakuierungsmarsch") - das wäre auch im Teaser besser. --Cholo Aleman (Diskussion) 15:02, 24. Jan. 2014 (CET)
- direkt im Text korrigiert. thx. --Goesseln (Diskussion) 15:48, 24. Jan. 2014 (CET)
- wann auch immer das dann kommt: im Artikel heißt es "Todesmarsch" (statt "Evakuierungsmarsch") - das wäre auch im Teaser besser. --Cholo Aleman (Diskussion) 15:02, 24. Jan. 2014 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde von Goesseln eingetragen --Dk0704 (Diskussion) 22:33, 26. Jan. 2014 (CET)
Eigenvorschlag: Ordensburg Tilsit (7. Januar 2014) (erl.)
- Die Ziegel der Ordensburg Tilsit überstanden in 600 Jahren zwei Brände und zwei Weltkriege.--Mehlauge (Diskussion) 08:12, 7. Jan. 2014 (CET)
- Mauerziegel oder Hausmauern ?
- von Weltkrieg steht im Artikel nichts.
- warum nicht das Bild der 1993 gefertigten Rekonstruktionszeichnung ?
- --Goesseln (Diskussion) 11:25, 7. Jan. 2014 (CET)
- Also mir gefällt ein Originalbild besser als eine Rekonstruktionszeichnung. --AxelHH (Diskussion) 23:15, 15. Jan. 2014 (CET)
- also eine am 13. Januar in Commons eingestellte Reproduktion eines Bildes aus der Zeit um 1800 gefällt auch mir. Fehlt nur noch ein belastbarer Teaser. --Goesseln (Diskussion) 00:56, 16. Jan. 2014 (CET)
- Also mir gefällt ein Originalbild besser als eine Rekonstruktionszeichnung. --AxelHH (Diskussion) 23:15, 15. Jan. 2014 (CET)
Teile der 600 Jahre alten Außenmauern der Ordensburg Tilsit überstanden zwei Brände und zwei Weltkriege bis in die heutige Zeit. - andererseits hatten wir erst heute Tilsit auf der HS. --Dk0704 (Diskussion) 08:43, 17. Jan. 2014 (CET)
- die Formulierung im Teaser mit den Weltkriegen bleibt so lange obskur, bis im Artikel ausgeführt wird, welche Teile der Burg durch welche Kampfhandlungen zerstört wurden. Schriebe man z.B., die Kathedrale von Reims überstand zwei Weltkriege, dann ist das dort im den Artikel nachvollziehbar. Also, es braucht bis Anfang Februar, erst dann wäre der Artikel gemäß der Warteschlange dran, einen belastbaren Teaser. Sonst wird das nichts. --Goesseln (Diskussion) 10:45, 17. Jan. 2014 (CET)
- Der relativ kurze Artikel liest sich schwierig wegen der vielen Details ohne dass ein größerer Überblick geboten wird, habe ein klein wenig geändert. Warum nicht ein Satz aus dem Artikel?
- Die Ordensburg Tilsit wurde 1410 als eine der letzten Wehranlagen im Deutschordensstaat fertiggestellt. --AxelHH (Diskussion) 13:40, 19. Jan. 2014 (CET) .-- OkMehlauge (Diskussion) 00:06, 20. Jan. 2014 (CET)
- Die Koordinaten sind von hier. Stimmen die nicht oder habe ich was falsch gemacht [4]?--Mehlauge (Diskussion) 00:27, 20. Jan. 2014 (CET) .-- OkMehlauge (Diskussion) 12:58, 23. Jan. 2014 (CET)
- Hölzern und eher unzusammenhängend verfasster Artikel. Muss imho nicht auf die Hauptseite. -- Miraki (Diskussion) 17:27, 26. Jan. 2014 (CET)
Für Montag als ersten Vorschlag vorbereitet mit folgendem Teaser von AxelHH:
Die Ordensburg Tilsit wurde 1410 als eine der letzten Wehranlagen im Deutschordensstaat fertiggestellt.
Wurde auf Dienstag verschoben. --Dk0704 (Diskussion) 22:36, 26. Jan. 2014 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: —|
Lantus
|— 20:43, 26. Jan. 2014 (CET) - Fürs Protokoll: Ich nehme zur Kenntnis, dass meine Bedenken zur qualitativen Eignung dieses Artikels Mehlauges bei dessen Auswahl für die Hauptseite schweigend übergangen wurden. Vor mir hat auch AxelHH (13:40, 19. Jan. 2014) schon von einem schwierig zu lesenden kurzen Artikel gesprochen, der kaum einen Überblick bietet. Es hätte genügend geeignetere Alternativen bei unserer umfänglichen Vorschlagsliste gegeben. -- Miraki (Diskussion) 07:39, 27. Jan. 2014 (CET)
- Kann ich auch nicht nachvollziehen, da mehrere Benutzer sich ja dagegen ausgesprochen haben. Zuden gibt es noch mehrere ältere Artikel, und Tilsit war erst kürzlich. Habe mir daher erlaubt, die Burg gegen das Computerspiel auszutauschen. Grüße --Josef Papi (Diskussion) 20:06, 27. Jan. 2014 (CET)
- Gleichwohl finde ich es lobenswert, wenn solche Artikel geschrieben werden. --AxelHH (Diskussion) 21:40, 27. Jan. 2014 (CET)
- Kann ich auch nicht nachvollziehen, da mehrere Benutzer sich ja dagegen ausgesprochen haben. Zuden gibt es noch mehrere ältere Artikel, und Tilsit war erst kürzlich. Habe mir daher erlaubt, die Burg gegen das Computerspiel auszutauschen. Grüße --Josef Papi (Diskussion) 20:06, 27. Jan. 2014 (CET)
Eigenvorschlag: Jüdischer Friedhof Gauting (18. Januar 2014) Terminwunsch: 27. Januar (erl.)
- Auf dem Jüdischen Friedhof Gauting befindet sich eines der ältesten Holocaust-Mahnmale auf deutschem Boden.
puh - ein lange geplantes Thema, eigentlich natürlich als Beitrag zum 27. Januar gedacht - ich sehe, dass oben auch schon zwei weitere Vorschläge zum 27. stehen.
Dieser Artikel bzw. das Bild (weitere Bilder des ganzen Friedhofes werden noch ergänzt) haben eine etwas komplizierte Vorgeschichte in der WP - ich hatte das in das Portal:Nationalsozialismus gestellt (siehe [5]) - Orik glaubte dort nicht, dass das Denkmal von 1947 stammen könne, weil die Zahl 6. Millionen Opfer noch nicht bekannt gewesen sei. In Wilhelm Hoettl und Holocaust steht dagegen, dass diese Zahl 1946 im Lauf des Nürnberger Prozesses bekannt wurde. In der Literatur (soweit ich sehe, habe ich alle Literatur zum Friedhof und zum Mahnmal eingesehen und verwertet) steht als Enthüllung und Einweihung eindeutig der 19. Oktober 1947.
Das Mahnmal ist auch weitgehend vergessen - im umfangreichen Standardwerk von Puvogel und Stankowski ist es kurioserweise NICHT erwähnt (steht im Artikel). Dass es "vermutlich" das ältestes Holocaust-Mahnmal auf deutschem Boden ist, wurde von Walter Fürnrohr seit 2005 publiziert und steht auch im Netz - Ich habe Fürnrohr angerufen, er sagte, diese Aussage wurde bisher nicht widerlegt - allerdings haben sich wohl auch nur wenige dafür interessiert. Da das Portal seinerzeit ein Mahnmal von Trebitsch in Itzehoe von 1946 als ältestes angeführt hat (der Bezug zum Holocaust ist da Interpretationssache) schlage ich eine abgeschwächte Formulierung für den Teaser vor.
(PS: seit der Diskussion im Portal hat auch das Haus der bayerischen Geschichte eine Seite zu dem Friedhof eingerichtet und die Angaben übernommen; ich sage Orik auch noch Bescheid, vermutlich morgen früh.) hm, kürzer gings jetzt nicht. --Cholo Aleman (Diskussion) 19:44, 18. Jan. 2014 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: von Goesseln eingetragen --Dk0704 (Diskussion) 22:34, 26. Jan. 2014 (CET)
Übersetzung: Duck Attack! (1. Januar 2014) (erl.)
- Im 2010 Computerspiel Duck Attack! nach dem Vorbild des Klassikers Adventure greift eine Ente an, die Plutonium-Eier legt.
- Wahrscheinlich werden die meisten Leser nie etwas vom Klassiker "Adventure" gehört haben. Auch mir erschloss sich der Sinn des Themas erst nach dem Lesen, dass das ein Computerspiel im Retrostil ist, das alte Spiele imitiert. Vielleicht wäre das im Teaser nennenswert:
- Das 2010 erschienene Retrospiel Duck Attack! ist eine Modifizierung des 21 Jahre älteren Computerspiels Adventure. --AxelHH (Diskussion) 21:50, 3. Jan. 2014 (CET)
- Es ist nicht nur eine Modifizierung. Das Wort "Ente" sollte im Teaser vorkommen, für die, die kein Englisch verstehen. Wenn ich eine bessere Übersetzung für "It's a wholly modern 2600 game that's actually fun and as awesomely weird as old 2600 games like Frankenstein's Monster" wüsste als „... ein ganz modernes Spiel, das tatsächlich Spaß macht und so herrlich verrückt ist wie alte Spiele“, könnte man daraus vielleicht etwas machen wie
- Das 2010 erschienene Computerspiel Duck Attack!, in dem eine feuerspeiende Ente angreift, wurde bewertet als ganz modernes Spiel, das so herrlich verrückt ist wie alte Spiele. --Gerda Arendt (Diskussion) 00:57, 4. Jan. 2014 (CET)
- Noch eine Frage an Bild-Experten: Englisch gibt es ein "fair use" Bild. Könnte das auch deutsch (natürlich nur im Artikel) gezeigt werden? Wenn ja, wie? --Gerda Arendt (Diskussion) 01:35, 4. Jan. 2014 (CET)
Da ich weder bei hiesigen Experten noch im englischen Deutschland-Portal eine überzeugende Übersetzung von "awesomely weird" bekommen habe, schlage ich einen Mix der beiden anderen Teaser vor, bevorzugt mit dem klareren 2. Bild:
- Im Retro-Computerspiel Duck Attack! greift eine Ente an, die Plutonium-Eier legt. --Gerda Arendt (Diskussion) 09:28, 26. Jan. 2014 (CET)
- Auch wenn du explizit für die Leser, die kein Wort Englisch können die "Ente" im Teaser haben willst, würde ich dann doch davon ausgehen, dass die meisten das Wort sehr wohl verstehen. Schon allein wegen Donald Duck (in Deutschland populärer als in USA) oder Daffy Duck. Und mit "Attack" verhält es sich wohl nicht anders. Ein Teaser mit den Wortlaut: "Im [...] Spiel Duck Attack! greift eine Ente an, [...]" wirkt deshalb mMn etwas unbeholfen, deshalb als kleine Umformulierung der Vorschlag:
- Die (optional: titelgebende) Ente aus dem Retro-Computerspiel Duck Attack! legt Plutonium-Eier.
- Ein bisschen habe ich bei dem Teaser Bedenken, ob das jetzt so wahnsinnig interessant klingt, dass man da unbedingt draufklicken will. Ehrlich gestanden sollte man den Artikel mMn eher mit dem Umstand bewerben, dass es ein neues Spiel für alte Hardware ist, das gäbe wesentlich mehr her. Aber zumindest drückt mein Vorschlag dasselbe aus wie der davor und ist runder formuliert.--Susumu (Diskussion) 14:34, 26. Jan. 2014 (CET)
- Danke. Ein 2010 Spiel 2014 als neu zu bezeichnen scheint mir etwas übertrieben ;) - Hardware interessiert eher Spezialisten, oder? Für die könnte man Atari 2600 dazuschreiben, scheint mir attraktiver als "alte Hardware". --Gerda Arendt (Diskussion) 19:35, 26. Jan. 2014 (CET)
- Ich hatte das jetzt nicht als ausformulierten Teaser gedacht, sondern nur als Anregung, dass etwas über diese technische Sonderstellung (ein Spiel für den Atari 2600 von 2010 ist in meinem Verständnis ein "neues Spiel", als eine bloße "Inhaltsangabe". Aktuell fällt mir aber auch keine eingängige Formulierung dafür ein.--Susumu (Diskussion) 00:28, 27. Jan. 2014 (CET)
- Wie wäre es, vom interessanteren, aber unübersetzbaren "awesomely weird" zum schlichteren "really weird" überzugehen? Oder:
- Das Retro-Computerspiel Duck Attack! wird als Hommage an das zwei Jahrzehnte ältere Spiel Adventure angesehen. --Gerda Arendt (Diskussion) 11:15, 27. Jan. 2014 (CET)
- Wie wäre es, vom interessanteren, aber unübersetzbaren "awesomely weird" zum schlichteren "really weird" überzugehen? Oder:
- Ich hatte das jetzt nicht als ausformulierten Teaser gedacht, sondern nur als Anregung, dass etwas über diese technische Sonderstellung (ein Spiel für den Atari 2600 von 2010 ist in meinem Verständnis ein "neues Spiel", als eine bloße "Inhaltsangabe". Aktuell fällt mir aber auch keine eingängige Formulierung dafür ein.--Susumu (Diskussion) 00:28, 27. Jan. 2014 (CET)
- Danke. Ein 2010 Spiel 2014 als neu zu bezeichnen scheint mir etwas übertrieben ;) - Hardware interessiert eher Spezialisten, oder? Für die könnte man Atari 2600 dazuschreiben, scheint mir attraktiver als "alte Hardware". --Gerda Arendt (Diskussion) 19:35, 26. Jan. 2014 (CET)
- Auch wenn du explizit für die Leser, die kein Wort Englisch können die "Ente" im Teaser haben willst, würde ich dann doch davon ausgehen, dass die meisten das Wort sehr wohl verstehen. Schon allein wegen Donald Duck (in Deutschland populärer als in USA) oder Daffy Duck. Und mit "Attack" verhält es sich wohl nicht anders. Ein Teaser mit den Wortlaut: "Im [...] Spiel Duck Attack! greift eine Ente an, [...]" wirkt deshalb mMn etwas unbeholfen, deshalb als kleine Umformulierung der Vorschlag:
Für Dienstag mit dem letzten Teaser noch nachgetragen, statt der Ordensburg.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: —--Josef Papi (Diskussion) 20:09, 27. Jan. 2014 (CET)
Vorschlag: Liste der Seebäder, Kur- und Erholungsorte in Mecklenburg-Vorpommern (22. Januar 2014) Überschrift (erl.)
- Die Liste der Seebäder, Kur- und Erholungsorte in Mecklenburg-Vorpommern verzeichnet 61 Orte.
- --C.Koltzenburg (Diskussion) 10:41, 23. Jan. 2014 (CET)
- Artikel ist eigentlich nur eine Liste ganiert mit hübschen Bildern, aber irgendwie doch interessant mal bekannte Ortsnamen zu hören um sie dann geographisch einordnen zu können. --AxelHH (Diskussion) 21:00, 23. Jan. 2014 (CET)
„Nur eine Liste“ würde ich nicht sagen, gibt freilich auch sehr gelungene Beispiele für Listen. Aber in der Form ist das nicht viel mehr als ein Kategorie mit Bildern. Und das bisschen zusätzlich Text bedarf auch noch einer Überarbeitung. Was ist z.B. mit dem Satz: "Mit Stand 22. Januar 2014 hat das Bundesland insgesamt 61 ausgezeichnete Orte in diesen Kategorien" genau gemeint? Gibt es da eine wirkliche Auszeichnung (vom Tourismusverband?) dafür, oder sind sie nur als solche Orte ausgewiesen, womöglich in den Wikipedia-Kategorien? Naja, ist noch neu, aber da muss denke ich im nächsten Monat noch viel passieren, soll die Liste wirklich auf „SG?“ --Susumu (Diskussion) 23:31, 23. Jan. 2014 (CET)
- Ja, Susumu, soll sie, darum nämlich mein Vorschlag ;-) Erstens, siehe oben: "2. Auch neue Listenartikel können hier vorgestellt werden." Zweitens: *Neue* Listen sind eben meistens so wie diese und du hast damit recht, wenn du sagst, dass noch Zeit ist bis zur möglichen Präsentation hier bei SG?. Siehe auch Artikel-Disk, wo der Autor schon um Anregungen bittet. Drittens: Im Unterschied zur Rubrik "Artikel des Tages" geht es hier bei SG? gerade nicht um Auszeichnungsverfahren - wie vor Kurzem erneut korrekt angemerkt wurde. Hier sollen neue Artikel vorgestellt werden, die schon gut genug sind, um sie zu präsentieren *und* an denen weitergearbeitet werden sollte. Und mE lädt eine Präsentation bei SG? die Hauptseitenleser*nnen genau dazu ein. Deshalb habe ich diese neue Liste hier vorgeschlagen. --C.Koltzenburg (Diskussion) 08:33, 24. Jan. 2014 (CET)
- Die Einstellung halte ich für abenteuerlich. Die Erfahrung zeigt, dass genau das meist nicht passiert, dass die Vorstellung unter SG jemand animiert, den Artikel auszubauen. Da kommt außer ein paar Rechtschreibfehler meist nichts, weil die meisten weniger wissen als der Hauptautor. Ich selbst würde hier nur etwas präsentieren, von dem ich selbst überzeugt bin, dass es fertig ist.--AxelHH (Diskussion) 21:39, 24. Jan. 2014 (CET)
- Zu dieser Frage hat mir übrigens die Anmerkung von Goesseln gefallen, zum Artikel Hōchōdō, der frisch auf der Hauptseite ist: "Der Hauptautor/Übersetzer geht hier ein Risiko mit den scharfen Messern ein, was ich nicht beurteilen kann. Also geht der Artikel morgen auf die Hauptseite, dann wird man sehen." Ich bin also für Ausprobieren. --C.Koltzenburg (Diskussion) 09:59, 25. Jan. 2014 (CET)
- Die Einstellung halte ich für abenteuerlich. Die Erfahrung zeigt, dass genau das meist nicht passiert, dass die Vorstellung unter SG jemand animiert, den Artikel auszubauen. Da kommt außer ein paar Rechtschreibfehler meist nichts, weil die meisten weniger wissen als der Hauptautor. Ich selbst würde hier nur etwas präsentieren, von dem ich selbst überzeugt bin, dass es fertig ist.--AxelHH (Diskussion) 21:39, 24. Jan. 2014 (CET)
- Ja, Susumu, soll sie, darum nämlich mein Vorschlag ;-) Erstens, siehe oben: "2. Auch neue Listenartikel können hier vorgestellt werden." Zweitens: *Neue* Listen sind eben meistens so wie diese und du hast damit recht, wenn du sagst, dass noch Zeit ist bis zur möglichen Präsentation hier bei SG?. Siehe auch Artikel-Disk, wo der Autor schon um Anregungen bittet. Drittens: Im Unterschied zur Rubrik "Artikel des Tages" geht es hier bei SG? gerade nicht um Auszeichnungsverfahren - wie vor Kurzem erneut korrekt angemerkt wurde. Hier sollen neue Artikel vorgestellt werden, die schon gut genug sind, um sie zu präsentieren *und* an denen weitergearbeitet werden sollte. Und mE lädt eine Präsentation bei SG? die Hauptseitenleser*nnen genau dazu ein. Deshalb habe ich diese neue Liste hier vorgeschlagen. --C.Koltzenburg (Diskussion) 08:33, 24. Jan. 2014 (CET)
Im Artikel fehlen ein paar Belege, bitte noch abwarten, merci. --C.Koltzenburg (Diskussion) 09:59, 25. Jan. 2014 (CET)
- Ehrlich gesagt ist das allenfalls eine mittelmäßige, eher aber ein unterdurchschnittliche Liste. Davon abgesehen, finde ich auch den Inhalt nicht interessant. Eine Einstellung auf die Hauptseite befürworte ich deshalb nicht. --Nicolai P. (ex Stullkowski) (Diskussion) 10:50, 25. Jan. 2014 (CET)
- Diesem Votum von Nicolai P. schließe ich mich an Nicola - Chapeau, Marvulli! 10:53, 25. Jan. 2014 (CET)
- In der Richtung möchte ich bitte auch meinen Satz von früher verstanden wissen: Naja, ist noch neu, aber da muss denke ich im nächsten Monat noch viel passieren, soll die Liste wirklich auf „SG?“, als Einspruch, nicht als Frage. Das hat C.Koltzenburg wohl etwas missverstanden, weil ich die Abkürzung „SG?“ verwendet habe. (Ohne Fragezeichen hätte sie für „Schiedsgericht“ gestanden.) Aber wie schon geschrieben: noch kann da ja was draus werden, nur würde ich mir, wie AlexHH schon vermerkt hat, dafür nicht unbedingt auf die „SG?-Qualitätssicherung“ verlassen sondern selber aktiv werden, wenn ich die Liste präsentiert haben will.--Susumu (Diskussion) 15:51, 25. Jan. 2014 (CET)
Kontra --
- Diesem Votum von Nicolai P. schließe ich mich an Nicola - Chapeau, Marvulli! 10:53, 25. Jan. 2014 (CET)
Wozu die Eile beim Abkanzeln? Naja, nächstes Mal warte ich selbst etwas ab, bevor ich eine Liste vorschlage. Zum Vergleich und damit ich sehe, bis wohin dieses Werk noch getrieben werden müsste binnen 4 Wochen: AxelHH, Nicolai P. (ex Stullkowski), Nicola, Susumu, welche aktuelle Version einer nicht-mehr-neuen (oder auch neuen) Liste haltet Ihr denn für vorschlagsfähig? --C.Koltzenburg (Diskussion) 19:21, 25. Jan. 2014 (CET)
- Hier wird nicht "abgekanzelt", und hier werden Fristen eingehalten (es sei denn, man hält bestimmte Daten für sinnvoll).
- Wenn da etwas von "historischen Bädern" geschrieben steht, erwarte ich eine längere Einleitung, in dem diese Historie näher geschildert wird. So werden etwa Listen im Wiki-Cup, bei denen jede Einleitung fehlt, gar nicht gewertet - nur mal so als Beispiel. -- Nicola - Chapeau, Marvulli! 19:28, 25. Jan. 2014 (CET)
- Listen sind nicht ungewöhnlich bei SG, siehe Liste der Cox-Orange-Cultivare 17. Juli 2013, Liste der Attentate auf Präsidenten der Vereinigten Staaten 21. Mai 2009, Liste der Gemälde von Pieter Bruegel dem Älteren 26. September 2011. Allerdings haben sie alle eine längere Einführung als im vorliegenden Fall. --AxelHH (Diskussion) 20:14, 25. Jan. 2014 (CET)
- Noch aussagekräftiger werden die Beispiele vielleicht, wenn man jeweils direkt die Version verlinkt, die damals für die Hauptseite vorbereitet wurden: Liste der Cox-Orange-Cultivare, Liste der Attentate auf Präsidenten der Vereinigten Staaten, Liste der Gemälde von Pieter Bruegel dem Älteren--Susumu (Diskussion) 23:00, 25. Jan. 2014 (CET)
- Keine Erklärungen, reine Aufzählung. Der Artikel reicht qualitativ einfach nicht für die Präsentation auf der Hauptseite. -- Miraki (Diskussion) 17:45, 26. Jan. 2014 (CET)
- Noch aussagekräftiger werden die Beispiele vielleicht, wenn man jeweils direkt die Version verlinkt, die damals für die Hauptseite vorbereitet wurden: Liste der Cox-Orange-Cultivare, Liste der Attentate auf Präsidenten der Vereinigten Staaten, Liste der Gemälde von Pieter Bruegel dem Älteren--Susumu (Diskussion) 23:00, 25. Jan. 2014 (CET)
- Listen sind nicht ungewöhnlich bei SG, siehe Liste der Cox-Orange-Cultivare 17. Juli 2013, Liste der Attentate auf Präsidenten der Vereinigten Staaten 21. Mai 2009, Liste der Gemälde von Pieter Bruegel dem Älteren 26. September 2011. Allerdings haben sie alle eine längere Einführung als im vorliegenden Fall. --AxelHH (Diskussion) 20:14, 25. Jan. 2014 (CET)
Ja, Miraki, schon verstanden ;-) merci an alle für die unerwartete QS-Unterstützung auch auf der Disk. Hat mich positiv überrascht, vor allem, weil ich es darauf nicht abgesehen hatte. Mitte Februar schaue ich mir den Stand des Listenartikels nochmal an, eventuell kommt ein Vorschlag. --C.Koltzenburg (Diskussion) 10:10, 27. Jan. 2014 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: C.Koltzenburg (Diskussion) 10:10, 27. Jan. 2014 (CET)
- Achtung, kann aber knapp werden. --AxelHH (Diskussion) 21:30, 27. Jan. 2014 (CET)
Vorschlag: Kiefern-Braunporling (4. Januar 2014) (erl.)
- Besonders im ozeanischen Nordwesteuropa verursacht der Kiefern-Braunporling große, wirtschaftliche Schäden an verschiedenen Kieferarten.
--Josef Papi (Diskussion) 15:56, 4. Jan. 2014 (CET)
- Der Kiefern-Braunporling ist ein Färbepilz für Seide und Wolle, allerdings ist er an Kiefern im ozeanischen Nordwesteuropa ein Holzzerstörer.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Fuer morgen eingetragen. --LZ 19:32, 28. Jan. 2014 (CET)
Wofür stehen die Vorschläge hier 4 Wochen zur Diskussion, wenn sie dann gemäß den Wünschen eines Einzelnen auf der Hauptseiten-Disk. ohne Rücksprache geändert werden ?? --Dk0704 (Diskussion) 16:43, 29. Jan. 2014 (CET)
- Hallo Dk0704, die Anmerkungen auf der Hauptseiten-Disk. werden so gut wie immer umgesetzt. Das Hauptproblem ist das Editierverhalten von Grey Geezer, anstatt hier auf dieser Seite seine/ihre Meinungen zu den Teaservorschlägen zu schreiben kommen diese erst wenn der Teaser auf der Hauptseite verlinkt ist. Grüße LZ 16:47, 29. Jan. 2014 (CET)
- Ja, ich hatte Geezer darauf schonmal angesprochen, aber er wird das wohl nicht mehr ändern. Schade, denn bis Oktober hatte er sich hier konstruktiv eingebracht. Glückwunsch noch zur erfolgreichen Adminwahl. --Dk0704 (Diskussion) 16:54, 29. Jan. 2014 (CET)
- Ich finde es auch schade wie die Situation sich entwickelt hat, vielleicht kommt er ja später einmal wieder. Und danke für die Glückwünsche! Grüße LZ 17:01, 29. Jan. 2014 (CET)
- nun hat mein Google ca. 80 Treffer bei Färben mit Pilzen, deshalb verstehe ich auch hier nicht den Wind, den der Kollege dort macht. Aber um des lieben Friedens Willen : soll er sich dort austoben, und wir bleiben hier in den Niederungen der vorbereitenden QS und greifen dann auch mal daneben. shit happens... gruß in die Runde. --Goesseln (Diskussion) 18:39, 29. Jan. 2014 (CET)
- Ich finde es auch schade wie die Situation sich entwickelt hat, vielleicht kommt er ja später einmal wieder. Und danke für die Glückwünsche! Grüße LZ 17:01, 29. Jan. 2014 (CET)
- Ja, ich hatte Geezer darauf schonmal angesprochen, aber er wird das wohl nicht mehr ändern. Schade, denn bis Oktober hatte er sich hier konstruktiv eingebracht. Glückwunsch noch zur erfolgreichen Adminwahl. --Dk0704 (Diskussion) 16:54, 29. Jan. 2014 (CET)
Der Teaser war dann dieser:
- Der Kiefern-Braunporling enthält Substanzen, mit denen Seide und Wolle gefärbt werden können, und zerstört Holz.
Eigenvorschlag: Simon Schwartz (5. Jänner 2014) (erl.)
- Simon Schwartz gestaltete eine 7 * 40 Meter große Glasfassade für die Gedenkstätte Andreasstraße in Erfurt.
- Simon Schwartz schätzt Persepolis weit mehr als Blacksad.
- Simon Schwartz stellte in der Wochenzeitung der Freitag acht interessante Todesursachen Burmesischer Herrscher vor.--Susumu (Diskussion) 01:30, 6. Jan. 2014 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Fuer morgen eingetragen. --LZ 19:34, 28. Jan. 2014 (CET)
Vorschlag: Franken (Volksgruppe) (30. Dezember 2013) (erl.)
Nachdem der Artikel eine (durch genaueres Durchlesen vermeidbar gewesene und daher unnötige) Löschdiskussion überstanden hatte und auch eine Qualitätssicherung durchgelaufen ist, möchte ich den Artikel mit folgenden Teasern vorschlagen:
- Die Franken prägen laut Bayerischer Regierung ein „ausgeprägter Gemeinschaftssinn, Organisationstalent, Heiterkeit und ein schnelles Auffassungsvermögen“ aus.
- Die heutigen Franken sollte man nicht mit dem germanischen Stamm verwechseln.
- Der Freistaat Bayern zählt die Franken zusammen mit den Baiern, Schwaben und Sudeten zu den „vier Stämmen Bayerns“.
--CG (Diskussion) 14:18, 28. Jan. 2014 (CET)
- Die LD wurde nur vorläufig per LAE beendet, weil man den „Artikel“ erst einmal auf die QS gestellt hat, die aber ausser der Empfehlung, die LD wieder aufleben zu lassen, nichts gebracht hat. Wenn es eine Seite gibt, wo er nicht hingehört, ist es SG. (Der grammatikalisch völlig verunglückte erste Teaser-Vorschlag würde diesem sog. Artikel allerdings alle Ehre machen.)--Der Harmlos (Diskussion) 14:51, 28. Jan. 2014 (CET)
- 3.Der neu vorgestellte Artikel sollte eine gewisse Qualität aufweisen und belegt sein.
- Was zwischen dem 30.12. 2013 und heute in der Löschhölle und auf QS passiert ist, weiß ich nicht. Nur, wo sind die Belege im Artikel ? Basiert der Artikel etwa auf dem unscheinbar am Ende verlinkten Artikel von Markus Preißner (2004) beim Fränkischen Bund ?
- einen Artikel mit der Frankenfahne hatten wir am 13. Januar, der war doch (für so ein kleines Thema) auch belegt. Hier geht es nun ums Ganze. Die ganze (die möglicherweise redundante) Geschichte der Volksgruppe Franken. Da braucht es schon reputable Literatur.
- +1 für erlen.
- --Goesseln (Diskussion) 15:15, 28. Jan. 2014 (CET)
- Ich schkließe mich meinen beiden Vorrednern an und erledige mal. Der Artikel ist qualitativ nicht überzeugend, weitgehend unbelegt und m.E. auch zumindest teilweise rednundant zu Franken (Region).--Dk0704 (Diskussion) 18:29, 28. Jan. 2014 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Dk0704 (Diskussion) 18:29, 28. Jan. 2014 (CET)
Medaillen 2013 (erl.)
Ich habe gerade zufälliger Weise gesehen, dass in früheren Jahren jeweils Medaillen für die 3 Artikel mit den höchsten Aufrufzahlen vergeben wurden. Gibt es eine Möglichkeit, gezielt nach diesen zu suchen? Falls ja, lege ich schon mal die drei Medaillen für 2013 bereit. --NearEMPTiness (Diskussion) 20:54, 6. Jan. 2014 (CET)
-
Gold
-
Silber
-
Bronze
- Die Hits sind hier aufgelistet: Wikipedia:Hauptseite/Schon_gewusst/Teaser. --AxelHH (Diskussion) 21:03, 6. Jan. 2014 (CET)
- Danke für den Hinweis. Die Liste endet im März 2013. Gibt es einen Bot um sie zu ergänzen? --NearEMPTiness (Diskussion) 21:11, 6. Jan. 2014 (CET)
- Im Prinzip nein, ich hatte schon bei Minderbinder nachgefragt. SchirmerPower (Diskussion) 15:35, 9. Jan. 2014 (CET)
das Interesse für diese Frage scheint erschöpft, daher erle.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Goesseln (Diskussion) 09:48, 29. Jan. 2014 (CET)
Vorschlag: John S. Williams (4. Januar 2014) (erl.)
- Im US-Bundesstaat Georgia war John S. Williams zwischen 1877 und 1966 der einzige Weiße, der wegen Mordes an Schwarzen verurteilt wurde.
- John S. Williams war ein Plantagenbesitzer, der illegale Schuldknechtschaft betrieb und 1932 in einem Gefängnis des US-Bundesstaates Georgia starb.
Kaum ein Weißer kam im US-Bundesstaat Georgia so zu Tode wie der Platagenbesitzer John S. Williams.
- --Jackentasche (Diskussion) 13:41, 5. Jan. 2014 (CET)
- Vielen Dank für den Vorschlag, über den ich mich sehr freue. Der dritte Teaser "Kaum ein Weißer kam im US-Bundesstaat…" ist möglicherweise nicht zutreffend. Williams kam bei einem Unfall im Gefängnis um, wie viele andere Weiße in einem Gefängnis in Georgia starben, ist mir nicht bekannt. Der erste ist m.E. der beste und kommt dem Artikelinhalt, dass Williams an der Ermordung von elf Schwarzen beteiligt war, die bei ihm in Schuldknechtschaft arbeiteten, am nächsten. --BS Thurner Hof (Diskussion) 20:49, 5. Jan. 2014 (CET)
- Danke meinerseits für den interessanten Artikel und für die Korrektur zum 3. Teaser, den ich jetzt einfach durchgestrichen habe, s.o. --Jackentasche (Diskussion) 20:55, 5. Jan. 2014 (CET).
- Ich würde den 1. Teaser einfach umdrehen:
- Danke meinerseits für den interessanten Artikel und für die Korrektur zum 3. Teaser, den ich jetzt einfach durchgestrichen habe, s.o. --Jackentasche (Diskussion) 20:55, 5. Jan. 2014 (CET).
- Vielen Dank für den Vorschlag, über den ich mich sehr freue. Der dritte Teaser "Kaum ein Weißer kam im US-Bundesstaat…" ist möglicherweise nicht zutreffend. Williams kam bei einem Unfall im Gefängnis um, wie viele andere Weiße in einem Gefängnis in Georgia starben, ist mir nicht bekannt. Der erste ist m.E. der beste und kommt dem Artikelinhalt, dass Williams an der Ermordung von elf Schwarzen beteiligt war, die bei ihm in Schuldknechtschaft arbeiteten, am nächsten. --BS Thurner Hof (Diskussion) 20:49, 5. Jan. 2014 (CET)
- Im US-Bundesstaat Georgia war John S. Williams der einzige Weiße zwischen 1877 und 1966, der wegen Mordes an Schwarzen verurteilt wurde. -- Nicola - Chapeau, Marvulli! 18:43, 23. Jan. 2014 (CET)
- Auch gut, danke. Habe den Teaser nach links vorn verschoben, damit er nicht eventuell übersehen wird. --Jackentasche (Diskussion) 14:39, 24. Jan. 2014 (CET)
- Mit Nicolas Teaser-Vorschlag für den 30. Januar eingetragen. -- Miraki (Diskussion) 08:16, 29. Jan. 2014 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Miraki (Diskussion) 08:16, 29. Jan. 2014 (CET)
Eigenvorschlag: Klaus im Schrank oder Das verkehrte Weihnachtsfest (17. Dezember) (erl.)
- Die Komödie Klaus im Schrank oder Das verkehrte Weihnachtsfest schrieb Erich Kästner 1927, die Uraufführung fand erst 2013 statt.
Alternativ-Ideen:
- In Erich Kästners Weihnachtsmärchen Klaus im Schrank gehen die Eltern zur Schule und die Kinder auf Arbeit.
- In Erich Kästners Weihnachtsmärchen Klaus im Schrank wird der Familienvater auf eine elektrisch geladene Schaukel gestoßen.
- Erich Kästners Stück Klaus im Schrank oder Das verkehrte Weihnachtsfest wurde 1927 als zu modern und monoton abgelehnt.
- Erich Kästners Stück Klaus im Schrank oder Das verkehrte Weihnachtsfest galt Jahrzehnte lang als verschollen.
- Die Auftritte von Jackie Coogan und Charlie Chaplin in Kästners Drama Klaus im Schrank rechtfertigen den Untertitel „modernes Weihnachtsmärchen“.
--Derbrauni (Diskussion) 10:56, 15. Jan. 2014 (CET)
- alles sehr schön, aber noch besser, Du würdest Dich auf einen Teaservorschlag konzentrieren, und dann mal die vier Wochen beobachten, was daraus wird - meistens wird es gut... - das schreibe ich Dir als einer der Freiwilligen, die den einen Teaser schließlich in die Hauptseitenvorlage kopieren - was natürlich auch jeder andere machen kann.
- Frage: da Theater es "normalerweise" nicht so gerne haben, wenn das Bühnenbild fotografiert wird: Deine Fotos sind URV-mäßig "genehmigt" ?
- --Goesseln (Diskussion) 14:45, 15. Jan. 2014 (CET)
- Danke für den Hinweis Goesseln. Ich wollte es den „Freiwilligen, die den einen Teaser schließlich in die Hauptseitenvorlage kopieren“ etwas erleichtern, indem ich mehrere Bausteine anbiete. Die Fotos habe ich direkt vom Dramaturgen erhalten, welcher die Fotos wiederum unter Angabe der CC-Regeln von seinem Fotografen erhalten hat – sind also genehmigt. --Derbrauni (Diskussion) 15:03, 15. Jan. 2014 (CET)
- Mit leicht modifiziertem Teaser Erich Kästners Stück Klaus im Schrank oder Das verkehrte Weihnachtsfest wurde 1927 als zu modern abgelehnt und erst 2013 uraufgeführt für den 30. Januar eingetragen. -- Miraki (Diskussion) 08:14, 29. Jan. 2014 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Miraki (Diskussion) 08:14, 29. Jan. 2014 (CET)
Eigenvorschlag: Khleang (3. Januar 2013) (erl.)
- Der Zweck der beiden Khleang in Angkor ist bis heute nicht geklärt
- Die Bauform der beiden Khleang war namensgebend für den Architekturstil der Khmer der Jahre 1010– 1050.
--Arabsalam (Diskussion) 13:28, 3. Jan. 2014 (CET)
- Evtl. anderes Bild, da man auf dem oberen kaum etwas erkennen kann, irgendwas zwischen grünem Rasen und Wald. Darunter ein Bild mit halbwegs erkennbaren Bauresten:
- Die beiden Khleang (in Angkor) wurden nicht zur Anbetung des Mammons gebaut, auch wenn ihr Name dies nahelegen würde.--Susumu (Diskussion) 16:23, 5. Jan. 2014 (CET)
- Die Worte - - Anbetung des Mammons - - kommen im Artikel nicht vor, evtl. bedeutet der Name Lagerhäuser oder Tempel der Schatzkammer, daher Anbetung des Mammons im Teaser nicht zu verwerten. Laut Artikel ist die frühere Funktion der Khleang nicht geklärt. --AxelHH (Diskussion) 00:02, 9. Jan. 2014 (CET)
- Natürlich nicht, da "Mammon" nicht dem SO-asiatischen Kulturkreis entstammt. Dennoch ist das eine durchaus übliche Metapher, die man einem Satz im Artikel (ich denke allgemein verständlich) zuordnen kann: Obwohl der moderne Name Khleang übersetzt „Tempel der Lagerhäuser“ oder „Tempel der Schatzkammer“ bedeutet, kann eine derartige Funktion sicher ausgeschlossen werden.--Susumu (Diskussion) 22:50, 27. Jan. 2014 (CET)
- Die Worte - - Anbetung des Mammons - - kommen im Artikel nicht vor, evtl. bedeutet der Name Lagerhäuser oder Tempel der Schatzkammer, daher Anbetung des Mammons im Teaser nicht zu verwerten. Laut Artikel ist die frühere Funktion der Khleang nicht geklärt. --AxelHH (Diskussion) 00:02, 9. Jan. 2014 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Fuer morgen eingetragen. --LZ 21:20, 30. Jan. 2014 (CET)
Vorschlag: Kiefernrindenwanze (29. Dezember 2013) (erl.)
- Die Weibchen der Kiefernrindenwanze besitzen meist nur schuppenförmige Flügelreste, die flugfähigen Männchen sind hingegen voll geflügelt.
--Josef Papi (Diskussion) 15:56, 4. Jan. 2014 (CET)
- Flügel allein sagen bei der Kiefernrindenwanze noch nichts darüber aus, ob sie fliegen kann.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Fuer morgen eingetragen. --LZ 21:18, 30. Jan. 2014 (CET)
Vorschlag: Jill Thompson (5. Jänner 2014) (erl.)
Übersetzt aus der en.WP von Alraunenstern. Sind die Bilder (das obere wäre wohl besser) rechtemäßig OK für „SG?“?
- Die durch Sandman bekannte Comiczeichnerin Jill Thompson trat vier Jahre lang als Bühnenschauspielerin auf.
- Die durch Sandman bekannte Comiczeichnerin Jill Thompson entwarf die Kostüm des Pro-Wrestler Daniel Bryan.
- Die durch Sandman bekannte Comiczeichnerin Jill Thompson stand Modell für eigene und fremde Comicfiguren.--Susumu (Diskussion) 11:44, 6. Jan. 2014 (CET)
--Susumu (Diskussion) 11:44, 6. Jan. 2014 (CET)
- Weder Sandman noch Pro-Wrestler Daniel Bryan dürften allgemein bekannt sein. --AxelHH (Diskussion) 23:58, 8. Jan. 2014 (CET)
- "Sandman" kennt sicherlich jeder, der sich nur rudimentär mit (US-)Comics befasst hat. Und noch ein paar andere Leute, da Neil Gaiman auch als Prosaautor (im Fantasybereich) recht bekannt ist. Was den Wrestler betrifft, kann ich das nicht beurteilen, wie bekannt der ist, deswegen habe ich aber auch das Attribut "Pro-Wrestler" angefügt. Dadurch wird der Satz doch verständlich, es ist allgemein bekannt, dass diese Leute oft seltsame Kostüme tragen und ich denke ein interessanter Fakt, wer das designt hat, auch wenn einem der Wrestler selbst nichts sagt.
- Schade, dass Alrauenstern zu den Teasern noch nichts geschrieben hat. Ich habe sie jedenfalls über "Echo" und SG?-Baustein in der Disk. informiert. Das sollte reichen, oder soll ich sie lieber persönlich auf ihrer Benutzer-Disk. ansprechen?--Susumu (Diskussion) 00:18, 9. Jan. 2014 (CET)
- Hallo Susumu, das ist keine Unhöflichkeit, ich dachte nur, ich red dir nicht in deine Vorschläge rein :-) Mir gefällt der dritte Teaser am besten. Der Wrestler wird dort nicht erwähnt, wohl aber die Sandman-Comics, die bei uns auch einen eigenen Artikel haben. Außerdem fand ich die Info, dass sie selbst Vorlage für verschiedene Comiccharaktere war, am interessantesten. LG, --Alraunenstern۞ 00:27, 9. Jan. 2014 (CET)
- Leider nie von Sandman gehört, kenne nur Donald Duck. --AxelHH (Diskussion) 00:47, 9. Jan. 2014 (CET)
- Na ja, sie hat auch Wonder Woman gezeichnet. Bitte sag nicht, die kennst du ebenfalls nicht :-) Aber vielleicht kann man das im Teaser einfach weglassen: Die Comicbuch-Autorin und Illustratorin Jill Thompson stand Modell für eigene und fremde Comicfiguren. --Alraunenstern۞ 18:07, 13. Jan. 2014 (CET)
- Comicbuch-Autorin würde ich ansich nicht mögen. "Comic books" sind auf Deutsch Comichefte, also praktisch eine Veröffentlichungsform. Davon leiten sich im "Denglischen" die "Comicbücher" ab. Aber leicht abgeändert würde ich den Teaser gut finden, auch wenn halt zweimal "Comic" in einem Satz vorkommen:
- Die Comicautorin und Illustratorin Jill Thompson stand Modell für eigene und fremde Comicfiguren.
- Alternativ könnte man auch Sandman und Wonder Woman im Teaser unterbringen, und sie somit ohne der Wortwiederholung als Comiczeichnerin etablieren:
- Jill Thompson, eine Zeichnerin von Sandman und Wonder Woman, stand Modell für eigene und fremde Comicfiguren.
- Was meint ihr?
- Comicbuch-Autorin würde ich ansich nicht mögen. "Comic books" sind auf Deutsch Comichefte, also praktisch eine Veröffentlichungsform. Davon leiten sich im "Denglischen" die "Comicbücher" ab. Aber leicht abgeändert würde ich den Teaser gut finden, auch wenn halt zweimal "Comic" in einem Satz vorkommen:
- Na ja, sie hat auch Wonder Woman gezeichnet. Bitte sag nicht, die kennst du ebenfalls nicht :-) Aber vielleicht kann man das im Teaser einfach weglassen: Die Comicbuch-Autorin und Illustratorin Jill Thompson stand Modell für eigene und fremde Comicfiguren. --Alraunenstern۞ 18:07, 13. Jan. 2014 (CET)
- Leider nie von Sandman gehört, kenne nur Donald Duck. --AxelHH (Diskussion) 00:47, 9. Jan. 2014 (CET)
- Hallo Susumu, das ist keine Unhöflichkeit, ich dachte nur, ich red dir nicht in deine Vorschläge rein :-) Mir gefällt der dritte Teaser am besten. Der Wrestler wird dort nicht erwähnt, wohl aber die Sandman-Comics, die bei uns auch einen eigenen Artikel haben. Außerdem fand ich die Info, dass sie selbst Vorlage für verschiedene Comiccharaktere war, am interessantesten. LG, --Alraunenstern۞ 00:27, 9. Jan. 2014 (CET)
Ich habe nun eines der Portraitbilder aus dem Artikel hier eingefügt. Ich hatte mich zunächst durch den cremefarbenen Balken mit der "Copyright Violation" abschrecken lassen, aber eigentlich muss das Bild ja völlig in Ordnung gehen, da die Einschränkungen nur für außerhalb des Wikimedia Projects gelten und de:WP und damit auch deren Hauptseite innerhalb liegen. Oder sehe ich das falsch, AxelHH?--Susumu (Diskussion) 00:20, 27. Jan. 2014 (CET)
- Kenne mich nicht richtig aus mit Bildrechten. Nehme an, viele werden wie ich noch nie was von Sandman und Wonder Woman gehört haben.--AxelHH (Diskussion) 01:01, 27. Jan. 2014 (CET)
- Mir sagte z.B. Jenson Button nichts. Dennoch wird ein paar Vorschläge weiter unten diskutiert, wie man ihn am besten in den Teaser für den Artikel über seinen Vater John unterbringen kann.--Susumu (Diskussion) 22:21, 27. Jan. 2014 (CET)
Mit dem dritten Teaser und Bild für den 1. Februar eingetragen.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Goesseln (Diskussion) 23:48, 30. Jan. 2014 (CET)
Eigenvorschlag: Deutsche Brauer-Union (5. Januar 2014) (erl.)
- Um der Abstinenzbewegung etwas entgegen zu setzen, wurde von den Bierbrauern die Deutsche Brauer-Union gegründet.
--Markus S. (Diskussion) 16:11, 7. Jan. 2014 (CET)
+1 - ich finde es auch eher ein schwacher Artikel - die Brauer Union hat nur kurz existiert - und es ist auch nicht klar, WAS sie denn eigentlich gegen die Abstinenzbewegung gemacht haben. (oha, jetzt muss man Fernsehen) --Cholo Aleman (Diskussion) 22:05, 30. Jan. 2014 (CET)
Dann erledige ich das mal.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Dk0704 (Diskussion) 22:16, 30. Jan. 2014 (CET)
Vorschlag: Georges Wellers (24. Dezember 2013) (erl.)
- Der französische Biochemiker Georges Wellers überlebte das KZ Auschwitz und arbeitete nach 1945 wissenschaftlich gegen die Holocaustleugnung. -- Miraki (Diskussion) 08:10, 9. Jan. 2014 (CET)
als ein Hauptsatz:
- Der französische Biochemiker und Auschwitz-Überlebende Georges Wellers setzte sich wissenschaftlich-kritisch mit Holocaustleugnung auseinander. --Assayer (Diskussion) 16:41, 14. Jan. 2014 (CET)
BTW: Georges Wellers wurde am 24. Januar geboren, das Datum würde sich also terminlich anbieten.--Assayer (Diskussion) 18:53, 21. Jan. 2014 (CET)
Die beiden textschweren Teaser überzeugen mich nicht wirklich. Bessere Textvorschläge können bis morgen abend noch eingetragen werden. Alternativen (die ich jetzt wegen des Vieraugen-Prinzips nicht eintragen will):
- Der französische Biochemiker Georges Wellers war Zeuge beim Eichmann-Prozess.
- Der französische Biochemiker Georges Wellers setzte sich mit den Holocaustleugnern auseinander.
Zunächst mal mit dem zweiten Vorschlag (von Benutzer:Assayer) für den 1. Februar eingetragen.
- Ich halte den Vorschlag des Artikelanlegers Assayer für den geeignetsten, also bitte nicht mehr ändern – dass der wissenschaftlich gegen die Holocaustleugnung arbeitende französische Biochemiker selbst Auschwitz-Überlebender war, gehört unbedingt in den Teaser! -- Miraki (Diskussion) 12:18, 31. Jan. 2014 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Goesseln (Diskussion) 23:43, 30. Jan. 2014 (CET)
Fremdvorschlag: Multiboy (9. Januar 2014) Überschrift (erl.)
Nach überstandener LD ein netter kleiner Artikel über ein Küchengerät:
Der Multiboy verrichtete seinen Dienst in vielen Haushalten der DDR.
--Dk0704 (Diskussion) 13:13, 13. Jan. 2014 (CET)
- Schöner Teaser. Ich habe das Bild aus dem Artikel oben eingefügt. --Jackentasche (Diskussion) 11:07, 14. Jan. 2014 (CET)
- Der Teaser funktioniert m.E. besser ohne das Bild. --Dk0704 (Diskussion) 08:37, 17. Jan. 2014 (CET)
Schöner kleiner Artikel (Glückwunsch zur überstandenen LD!) vielleicht mit noch einem Teaservorschlag:
- Der Multiboy war ein begehrter universeller Helfer in vielen DDR-Haushalten.
(...dann aber ohne Bild, so sexy sieht er nicht aus ;-) )--Geolina mente et malleo ✎ 15:24, 17. Jan. 2014 (CET)
Mit dem ersten Teaser ohne Bild eingetragen für den 2.2. --C.Koltzenburg (Diskussion) 09:34, 1. Feb. 2014 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: C.Koltzenburg (Diskussion) 09:34, 1. Feb. 2014 (CET)
Eigenvorschlag: Isabella Blow (15. Januar) Überschrift (erl.)
- Die extravagante Stilikone Isabella Blow war die Entdeckerin und Muse von Alexander McQueen.
- Der Sargschmuck der exzentrischen Stilikone Isabella Blow war ein schwarzer Fregattenhut.
--Geolina mente et malleo ✎ 15:16, 17. Jan. 2014 (CET)
Mit erstem Teaser und Bild für 2.2. eingetragen. --C.Koltzenburg (Diskussion) 09:27, 1. Feb. 2014 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: C.Koltzenburg (Diskussion) 09:29, 1. Feb. 2014 (CET)
Eigenvorschlag: L.H.O.O.Q. (28. Dezember 2013), Wunschtermin: 3. Februar (erl.)
- Marcel Duchamp fügte 1919 dem Porträt der Mona Lisa einen Schnauz- und Spitzbart hinzu und nannte seine Replik süffisant L.H.O.O.Q.. -- Alinea (Diskussion) 12:42, 3. Jan. 2014 (CET)
- Teaser gefällt mir, aber ich füge noch eine andere Sichtweise zu, die nicht verrät, was er gemacht hat:
- Der Dadaist Marcel Duchamp nannte seine Replik des Gemäldes Mona Lisa süffisant L.H.O.O.Q..
- oder
- Der Titel des Werkes L.H.O.O.Q., eine Replik des Gemäldes Mona Lisa, soll für „Sie hat einen heißen Hintern“ stehen. --AxelHH (Diskussion) 23:04, 3. Jan. 2014 (CET)
- Den Titel seines Readymades L.H.O.O.Q. übersetzte Marcel Duchamp mit „Es gibt ein Feuer da unten“.
Seine Übersetzung des Titels ist belegt. Als Terminwunsch schlage ich den 3. Februar vor, an dem Tag hat der Kunsthistoriker Arturo Schwarz den neunzigsten Geburtstag. --Goesseln (Diskussion) 12:08, 12. Jan. 2014 (CET)
- Der Artikel zu Arturo Schwarz ist ja auch nagelneu und qualitativ fein für SG? Sollte man den nicht auch vorschlagen, oder hat "Was geschah am...?" höhere Priorität für ihn?--Susumu (Diskussion) 13:38, 12. Jan. 2014 (CET)
- Arturo Schwarz ist zu sehr Stub für SG. Wird auch schwer sein, das zu ändern wegen unausgereifter Italienischkenntnisse. "Was geschah am ..." wäre vielleicht möglich, das meint -- Alinea (Diskussion) 14:47, 12. Jan. 2014 (CET)
- Ich beobachte jetzt SG? seit Oktober (als ich meinen ersten Vorschlag selbst einbrachte) genauer und habe in den paar Monaten jedenfalls schon den einen oder anderen bedeutend dürftigeren Vorschlag „präsentiert“ gesehen. Mir gefällt er jedenfalls schon in der jetzigen „Ausbaustufe“ recht gut. Aber wenn du als Autor des Artikels das so siehst, bleibt dir das unbenommen und erübrigt sich der Vorschlag. "Was geschah am ...?" würde sich halt erneut zum 100. anbieten, SG? geht nun mal nur, solange der Artikel frisch ist.--Susumu (Diskussion) 15:48, 12. Jan. 2014 (CET)
- Macht mal, was Euch Hauptseitengestaltern gefällt. Dass der 90. Geburtstag einer lebenden Persönlichkeit nicht ausreichend sein soll für "Was geschah am ...?" überrascht mich aber. -- Alinea (Diskussion) 16:41, 12. Jan. 2014 (CET)
- Du missverstehst mich da etwas. Natürlich sollte ein 90er vollkommen "ausreichen" für "WGA?", ich meinte halt nur, dass eine Präsentation dort im Prinzip an jedem runden Geburtstag möglich wäre, bei "SG?" nur für die nächsten paar Wochen. Wie auch immer: da du anscheinend lieber bei "WGA?" vertreten bist, sollte man das freilich akzeptieren. Und "Hauptseitengestalter" würde ich mich auch nicht nennen, ich habe hier nur ein paar Vorschläge eingebracht und den einen oder anderen Vorschlag ein wenig zu verbessern versucht bzw. mich an der Diskussion hier beteiligt. Das Stellen auf die Hauptseite überlasse ich für's erste lieber anderen.--Susumu (Diskussion) 17:09, 12. Jan. 2014 (CET)
- Macht mal, was Euch Hauptseitengestaltern gefällt. Dass der 90. Geburtstag einer lebenden Persönlichkeit nicht ausreichend sein soll für "Was geschah am ...?" überrascht mich aber. -- Alinea (Diskussion) 16:41, 12. Jan. 2014 (CET)
- Ich beobachte jetzt SG? seit Oktober (als ich meinen ersten Vorschlag selbst einbrachte) genauer und habe in den paar Monaten jedenfalls schon den einen oder anderen bedeutend dürftigeren Vorschlag „präsentiert“ gesehen. Mir gefällt er jedenfalls schon in der jetzigen „Ausbaustufe“ recht gut. Aber wenn du als Autor des Artikels das so siehst, bleibt dir das unbenommen und erübrigt sich der Vorschlag. "Was geschah am ...?" würde sich halt erneut zum 100. anbieten, SG? geht nun mal nur, solange der Artikel frisch ist.--Susumu (Diskussion) 15:48, 12. Jan. 2014 (CET)
- Arturo Schwarz ist zu sehr Stub für SG. Wird auch schwer sein, das zu ändern wegen unausgereifter Italienischkenntnisse. "Was geschah am ..." wäre vielleicht möglich, das meint -- Alinea (Diskussion) 14:47, 12. Jan. 2014 (CET)
(Einmisch) Ob Schwarz überhaupt am 3.2. bei WGA erscheint, steht ja noch gar nicht fest. Auf WD:JT ist er nicht vorgeschlagen, damit kann er auch nicht von den drei Hauptbearbeitern berücksichtigt werden. Natürlich kann der Vorschlag noch eingebracht werden, aber eventuell doch nicht berücksichtigt werden wegen eines "noch runderen" Geburtstags (z. B. 100. von Xxx) oder es kann auch sein, dass er ausgewählt wird, obwohl er nicht vorgeschlagen wurde. Kurz gesagt: das ist alles offen.
Ich sehe nicht, was dagegen spricht, den Wunschtermin zu berücksichtigen. Ggf. kann es sein, dass am 3.2. Schwarz und L.H.O.O.Q. auf der Hauptseite verlinkt sind, aber schlimm ist das ja nun auch nicht und nur wenige werden wahrscheinlich einen Zusammenhang erkennen. SchirmerPower (Diskussion) 18:37, 12. Jan. 2014 (CET)
- Habe ihn jetzt auf WD:JT vorgeschlagen. Wer beide Artikel liest, sofern beide an dem Tag auf die HS kommen, wird den Zusammenhang schon erkennen. Finde ich jetzt aber auch nicht weiter problematisch.--Susumu (Diskussion) 19:27, 12. Jan. 2014 (CET)
- Ich habe mal noch ein Foto hinzugefügt, was bei Hauptseitenvorschlägen mit Bildern mMn immens wichtig ist, auch wenn es sich nicht um das Original des Künstlers handelt. Es ist aber so nah dran, dass man es wohl akzeptieren kann. *Lesen* muss man den Text natürlich … —|
Lantus
|— 12:16, 2. Feb. 2014 (CET)
- Ich habe mal noch ein Foto hinzugefügt, was bei Hauptseitenvorschlägen mit Bildern mMn immens wichtig ist, auch wenn es sich nicht um das Original des Künstlers handelt. Es ist aber so nah dran, dass man es wohl akzeptieren kann. *Lesen* muss man den Text natürlich … —|
Nachdem jetzt schon beide Artikel oben stehen und ein Bild vorhanden ist, wie wäre es mit...?
- „Mona Lisas Lächeln“ findet sich hinter einem Schnauzbart in Marcel Duchamps L.H.O.O.Q. und auf der Rückseite der Handtasche Chanel 2.55.
- Ja, ich arbeite dran. Ich morgen auf der HS, nur die Frage ob mit oder ohne Bild … —|
Lantus
|— 12:18, 2. Feb. 2014 (CET)- @Lantus, ich halte die neu hinzugefügte Replik von Bidlo für eine URV, da sie nicht mit einem OTRS-Ticket o. ä. versehen ist. Vielleicht erkundigt Ihr Euch vor dem Einstellen lieber bei den Urheberrechtlern. Grüße -- Alinea (Diskussion) 12:27, 2. Feb. 2014 (CET) PS: Dieses Bild von Mike Bidlo ist in der :en unter fair use aufgenommen und nicht commonsfähig.
Für Montag als zweiter Teaser (ohne Bild) vorgesehen mit dem Vorschlag von Goesseln:
Den Titel seines Readymades L.H.O.O.Q. übersetzte Marcel Duchamp mit „Es gibt ein Feuer da unten“.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: —|
Lantus
|— 17:25, 2. Feb. 2014 (CET)
Vorschlag: Wyethia (2. Januar 2014) (erl.)
- Die nordamerikanischen indigenen Völker haben einige Arten der Pflanzengattung Wyethia vielseitig genutzt.
Wieder mal ein paar Lebewesen zum Jahresbeginn.--Josef Papi (Diskussion) 15:56, 4. Jan. 2014 (CET
- Schön bebilderter Artikel. Die vielseitige Nutzung einiger Arten (welcher?) der Wyethia durch die nordamerikanischen indigenen Völker könnte im Artikel besser beschrieben werden. Unter Nutzung ist zu lesen, das Pfahlwurzeln, Samen und junge oberirdische Pflanzenteile gegessen werden (aber nicht von wem sie gegessen werden). Was sind junge oberirdische Pflanzenteile? Grüne Blätter auf deutsch? --AxelHH (Diskussion) 21:45, 4. Jan. 2014 (CET)
- Bild einer Pflanze statt Feld. --AxelHH (Diskussion) 19:12, 5. Jan. 2014 (CET)
- +1 zur Teaser-Kritik. Er weckt Erwartungen, die der Artikel (noch) nicht erfüllt, weil die Aussage lediglich in der Einführung wiederholt wird, während man hoffen dürfte, dass das später spezifiziert wird. Zudem gibt die angegebene Internetquelle nur Aufschluss über eine Nutzungsform durch indigene Völker: der Verzehr der Wurzel einiger Arten nach Fermentation in einem beheizten, zugeschütteten Erdloch innerhalb von ein bis zwei Tagen. Ansonsten mMn ein schöner Artikel.--Susumu (Diskussion) 14:14, 6. Jan. 2014 (CET)
- Der Grund warum ich das Taxobox-Bild für das aller aller Beste für diesen Zweck halte: weil man dort zwei Arten gemischt sieht im Habitat. Man kann es anders kaum unterbringen, weil es ja zwei Arten sind und es ist wirklich beeindruckend. Nein es ist kein Feld, da kein Anbau sondern zeigt wie schön doch eine natürlicher Bestand sein kann. Ich bitte sehr herzlich darum das Bild so in der Taxobox zu lassen. Die genauen Nutzungen sind ja viele und bei mehreren Arten wie unter Nutzung steht Die Pfahlwurzeln von Wyethia helianthoides und Wyethia mollis werden gegart gegessen. Von Wyethia amplexicaulis, Wyethia angustifolia, Wyethia longicaulis und Wyethia mollis wurden die Samen und die jungen oberirdischen Pflanzenteile gegessen. Die medizinischen Wirkung von Wyethia amplexicaulis, Wyethia angustifolia, Wyethia longicaulis und Wyethia mollis wurden untersucht. und die genaue ausführung der Nutzung einer einzelnen art, so genau wie vorgeschlagen wird ist aufgabe eines zukünftigen Art-Artikels (es müsste und würde aus dem Gattungs-Artikel wieder entfernt werden sobald der Art-Artikel erstellt ist). Also der Nutzungsteil ist für einen Gattungs-Artikel sehr ausführlich. (junge oberirdische Pflanzenteile ist: alles was grün ist, nein eben nicht nur die Blätter, sonst hätte ich Blätter geschrieben, sondern auch die Stängel, vielleicht auch die noch Knospen)--BotBln (Diskussion) 15:52, 12. Jan. 2014 (CET)
- Hab aber trotzdem Ethnobotanik ergänzt. Die einzelnen Krankheiten zu listen wäre für einen Gattungs-Artikel aber nun wirklich übertrieben. und der Leser den das interessiert hat ja nun den weblink zu der quelle, falls er englisch kann kann er sich dort in der Materie vertiefen. Bitte nicht vergessen, ein Gattungs-Artikel ist ein Überblicks-Artikel, richtig vertiefen kann man dann alles im untergeordneten Art-Artikel. Im Artikel Fußball würde man auch nicht das Gebutsdatum vom Schweinsteiger schreiben sonder erst unter Bastian Schweinsteiger. --BotBln (Diskussion) 16:49, 12. Jan. 2014 (CET)
- Der Grund warum ich das Taxobox-Bild für das aller aller Beste für diesen Zweck halte: weil man dort zwei Arten gemischt sieht im Habitat. Man kann es anders kaum unterbringen, weil es ja zwei Arten sind und es ist wirklich beeindruckend. Nein es ist kein Feld, da kein Anbau sondern zeigt wie schön doch eine natürlicher Bestand sein kann. Ich bitte sehr herzlich darum das Bild so in der Taxobox zu lassen. Die genauen Nutzungen sind ja viele und bei mehreren Arten wie unter Nutzung steht Die Pfahlwurzeln von Wyethia helianthoides und Wyethia mollis werden gegart gegessen. Von Wyethia amplexicaulis, Wyethia angustifolia, Wyethia longicaulis und Wyethia mollis wurden die Samen und die jungen oberirdischen Pflanzenteile gegessen. Die medizinischen Wirkung von Wyethia amplexicaulis, Wyethia angustifolia, Wyethia longicaulis und Wyethia mollis wurden untersucht. und die genaue ausführung der Nutzung einer einzelnen art, so genau wie vorgeschlagen wird ist aufgabe eines zukünftigen Art-Artikels (es müsste und würde aus dem Gattungs-Artikel wieder entfernt werden sobald der Art-Artikel erstellt ist). Also der Nutzungsteil ist für einen Gattungs-Artikel sehr ausführlich. (junge oberirdische Pflanzenteile ist: alles was grün ist, nein eben nicht nur die Blätter, sonst hätte ich Blätter geschrieben, sondern auch die Stängel, vielleicht auch die noch Knospen)--BotBln (Diskussion) 15:52, 12. Jan. 2014 (CET)
- Als Teaser eignet sich der bisher vorgeschlagene nicht, weil es nur ein Nebenaspekt des Artikels ist. Deshalb:
- Die Schönheit der Blütenkörbe der Pflanzengattung Wyethia im westlichen Nordamerika.
- (nicht signierter Beitrag von BotBln (Diskussion | Beiträge)) von 18:40, 12. Jan. 2014 (CET), nachgetragen von: SchirmerPower (Diskussion) 19:56, 12. Jan. 2014 (CET), siehe [6]
- ?? Ein Teaser, der nur einen Nebenaspekt des Artikels beleuchtet mag oft in Ordnung, manchmal sogar sehr gut sein. Ein Teaser, der kein kompletter Satz ist, geht aber gar nicht. Wie ist das also gemeint?
- Vertreter der Pflanzengattung Wyethia im westlichen Nordamerika bestechen durch die Schönheit der Blütenkörbe.
- oder gar?
- Die Schönheit der Blütenkörbe der Pflanzengattung Wyethia im westlichen Nordamerika ist im Artikel durch zahlreiche Abbildungen dargestellt.
- Bin mir jetzt aber nicht sosicher, ob der zweiter Teaser überhaupt regelkonform wäre.--Susumu (Diskussion) 20:28, 12. Jan. 2014 (CET)
- ?? Ein Teaser, der nur einen Nebenaspekt des Artikels beleuchtet mag oft in Ordnung, manchmal sogar sehr gut sein. Ein Teaser, der kein kompletter Satz ist, geht aber gar nicht. Wie ist das also gemeint?
Ja, was ist denn mit der Schönheit der Blütenkörbe? Irgendwie fehlt das noch was an Aussage. --AxelHH (Diskussion) 20:22, 12. Jan. 2014 (CET)
- auf gar keinen fall den satz "Vertreter der Pflanzengattung Wyethia im westlichen Nordamerika bestechen durch die Schönheit der Blütenkörbe." vollkommener ein NoGo der satz "Die Schönheit der Blütenkörbe der Pflanzengattung Wyethia im westlichen Nordamerika ist im Artikel durch zahlreiche Abbildungen dargestellt." (die bilder sind ein Hilfsmittel, dabei viel wichtiger sind die bildunterschrift, bild und bildunterschrift zusammen verdeutlichen einige teile des textes "was ist ein Blütenkorb, wie sieht er aus, welche Farben haben die Blüten, wie sehen die Blätter aus", nicht die Schönheit ist in den Bildern dargestellt, sondern die Bilder unterstützen den Text, nicht mehr und nicht weniger). Dann macht halt einfach die erste version "Die nordamerikanischen indigenen Völker haben einige Arten der Pflanzengattung Wyethia vielseitig genutzt." wenn ein Nebenaspekt also doch so toll ist. dann kritisiert aber auch nicht, dass es nebenaspekt ist. dann macht doch daraus ein Verbindung: "Heute finden wir die Blütenkörbe der Pflanzengattung Wyethia des westlichen Nordamerika nur noch schön, früher wurden einige Arten von den nordamerikanischen indigenen Völkern vielseitig genutzt." --BotBln (Diskussion) 23:12, 12. Jan. 2014 (CET)
Ich würde sagen, der Teaser ist ein wenig zu lang und extrem POV ...finden wir die Blütenkörbe...nur noch schön... . --AxelHH (Diskussion) 00:27, 13. Jan. 2014 (CET)
- Ich sage als Hauptautor des Artikels: Ich wurde nicht vorher gefragt, wie ich dazu stehe, den Artikel hier anzupreisen. Ich finde sowas vollständig unnötig. Soviel Zeit, die mir jetzt schon verloren gegangen ist, die ich an Arbeit an den Artikeln viel besser verbringen hätte können. Lass uns das hier beenden. Nehmt bitte diesen Artikel hier raus. Dieses herausstellen von Artikeln finde ich unnötig, auch sowas wie lesenswert etc. entbeeeehhhhrlich, schon deshalb weil sich bei den bewerteten Artikeln dann keiner mehr drum kümmert und ein Artikel der 2005 eine Auszeichnung bekommen hat, im damaligen Zustand, würde ihn heute nicht mehr durchbekommen. Die alten bewerteten Artikel, wenn sie danach nicht mächtig aufgemotzt wurden, sind heute oft eher traurige Zustände. Also bitte diesen Artikel hier raus bitte, bitte. Da ja keine brauchbare Lösung zu finden ist, nach stundenlanger Diskussion. Was POV ist liegt ja immer im Auge des Betrachters, gleicher Meinung war ich bei den anderen zuletzt von anderen zu diesem Artikel erstellten Teasern, ausser dem Ersten. Schade schade um die viele Zeit, die ich hier verbraucht hab, dafür hab ich den neuen Artikel nicht halbwegs fertig bekommen. Also den ersten Teaser (mit dem dritten bild) und dann verteidigt das bitte, dass es ja etwas rausstellt was im Artikel nur nebenbei erwähnt wird. oder gar nicht. --BotBln (Diskussion) 01:55, 13. Jan. 2014 (CET)
Der Hauptautor ist nach dieser Diskussion mit einer Präsentation nur einverstanden, wenn der erste Teaser verwendet wird. --Josef Papi (Diskussion) 22:34, 19. Jan. 2014 (CET)
- Nach diesem Satz von Susumu "Er weckt Erwartungen, die der Artikel (noch) nicht erfüllt, weil die Aussage lediglich in der Einführung wiederholt wird, während man hoffen dürfte, dass das später spezifiziert wird." hatte ich versucht einen neuen Teaser zu erfinden, da ich aber mit den Gepflogenheiten des "schon gewusst" nicht vertraut war, ging dieser Versuch zugegebener Maßen in die Hose. Da ich aber keinenfalls Teaser, die nach meinem schlechten Teaser-Versuch versucht wurden, keinenfalls für brauchbar halte. wie oben bereits geschrieben, bin ich nur mit dem ersten Teaser zufrieden. Außerdem habe ich ja den Artikel in die Richtung, dass der erste Teaser paßt auch ergänzt. Mit ersten Teaser also ok und dritten Bild, weil ja scheinbar das tolle Bild mit den zwei Arten vom Naturstandort nicht geht:--BotBln (Diskussion) 23:38, 19. Jan. 2014 (CET)
- Die nordamerikanischen indigenen Völker haben einige Arten der Pflanzengattung Wyethia vielseitig genutzt.
- Warum nicht mit dem ersten und jetzt letzten Teaser. Es ist ja mit einem Halbsatz etwas ausgebaut worden. Auch soll es ja kein Artikel über Nutzung der Pflanze durch die indigenen Völker sein. Beim Bild würde ich für das Feld plädieren, das dritte wirkt etwas langweilig. --AxelHH (Diskussion) 23:30, 20. Jan. 2014 (CET)
- Ich kann den Unmut des Hauptautors verstehen, dass hier viel diskutiert wird. Aber besser hier darüber gesprochen als dass die Kritik kommt, wenn der Artikel auf der Hauptseite steht. Dass gab es zurückliegend öfters und war recht peinlich, da es vorher genug Zeit gegeben hätte die Schwachstellen zu erkennen und auszubessern. Hier ist es nur ein kleiner Kreis, der es liest, aber auf der Hauptseite klicken ja so 2.000 bis 90.000 Leute drauf.--AxelHH (Diskussion) 19:55, 21. Jan. 2014 (CET)
- Die Schwachstelle wurde von mir dadurch entschärft indem ich den Nutzungsteil für einen Gattungs-Artikel, also einem Überblicks-Artikel, angemessen ausgebaut habe. Wer mehr dazu erfahren will muss dann in die Art-Artikel, sobald sie erstellt sind, schauen. - Ich bin auch für das erste, wirklich eindrucksvolle Bild, das so eindrucksvoll zeigt was die Natur alles zaubern kann ohne das Einwirken des Menschen im Naturschutzgebiet. Es ist halt genau kein Feld, denn Feld ist ja ein Anbau durch den Menschen. Aber AxelHH wollte ja unbedingt anfangs der Diskussion hier ein anderes Bild. Deshalb hatte ich ein anderes als das langweilige, unscharfe Bild des zweiten Bild-Vorschlags rausgesucht. und bitte daran denken, dass botanische Art- und Gattungs-Namen also hier Wyethia immer kursiv geschrieben werden. --BotBln (Diskussion) 13:10, 22. Jan. 2014 (CET)
- Ich kann den Unmut des Hauptautors verstehen, dass hier viel diskutiert wird. Aber besser hier darüber gesprochen als dass die Kritik kommt, wenn der Artikel auf der Hauptseite steht. Dass gab es zurückliegend öfters und war recht peinlich, da es vorher genug Zeit gegeben hätte die Schwachstellen zu erkennen und auszubessern. Hier ist es nur ein kleiner Kreis, der es liest, aber auf der Hauptseite klicken ja so 2.000 bis 90.000 Leute drauf.--AxelHH (Diskussion) 19:55, 21. Jan. 2014 (CET)
- Kann denn nun endlich eine Aussage gemacht werden, ob der erste Teaser mit dem ersten Bild genommen wird? --BotBln (Diskussion) 13:10, 22. Jan. 2014 (CET)
- Die nordamerikanischen indigenen Völker haben einige Arten der Pflanzengattung Wyethia vielseitig genutzt.
- Das zweite Bild gefiel mir anfangs besser, weil eine schöne Blume drauf ist, auf dem anderen eben nur ein "Feld". Nein, ein Feld oder eine Löwenzahlwiese können auch gut wirken. Letztlich was nun kommen wird, wird der entscheiden, der die Hauptseite vorbereitet, siehe Liste oben. --AxelHH (Diskussion) 18:53, 22. Jan. 2014 (CET)
- Aber es sollte doch hier im Abschnitt entschieden werden, welcher Teaser mit welchen Bild. Dazu wird doch hier diskutiert. Sollte ein anderer Teaser verwendet werden, würde ich noch in dem Moment an dem eine solche Entschiedung entdecke, den Artikel zurückziehen. Also immer noch: der erste Teaser mit dem ersten Bild mit dem kursiv geschriebenen wissenschaftlichen Namen, oder gar nicht. Meine Aussage, also die des Haupautors des Artikels, ist eindeutig. Da muss ich also jeden Tag hier nachsehen, was passiert, weil keiner sagen kann ob es diese Teaser-Version sein wird: --BotBln (Diskussion) 19:47, 22. Jan. 2014 (CET)
- Keiner kann's sagen, weil keiner für jemanden anderen versprechen will. Ich denke aber, die Message ist angekommen, dass du keinen anderen Teaser willst und das wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit akzeptiert. Bleibt also primär abzuwarten, ob jemand den Artikel einträgt oder nicht.--Susumu (Diskussion) 23:46, 22. Jan. 2014 (CET)
- Aber es sollte doch hier im Abschnitt entschieden werden, welcher Teaser mit welchen Bild. Dazu wird doch hier diskutiert. Sollte ein anderer Teaser verwendet werden, würde ich noch in dem Moment an dem eine solche Entschiedung entdecke, den Artikel zurückziehen. Also immer noch: der erste Teaser mit dem ersten Bild mit dem kursiv geschriebenen wissenschaftlichen Namen, oder gar nicht. Meine Aussage, also die des Haupautors des Artikels, ist eindeutig. Da muss ich also jeden Tag hier nachsehen, was passiert, weil keiner sagen kann ob es diese Teaser-Version sein wird: --BotBln (Diskussion) 19:47, 22. Jan. 2014 (CET)
- Das zweite Bild gefiel mir anfangs besser, weil eine schöne Blume drauf ist, auf dem anderen eben nur ein "Feld". Nein, ein Feld oder eine Löwenzahlwiese können auch gut wirken. Letztlich was nun kommen wird, wird der entscheiden, der die Hauptseite vorbereitet, siehe Liste oben. --AxelHH (Diskussion) 18:53, 22. Jan. 2014 (CET)
- Die nordamerikanischen indigenen Völker haben einige Arten der Pflanzengattung Wyethia vielseitig genutzt.
Mit zweitem Foto und Teaservorschlag von AxelHH für Montag vorgesehen:
Die nordamerikanischen indigenen Völker haben einige Arten der Pflanzengattung Wyethia vielseitig genutzt.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: —|
Lantus
|— 17:32, 2. Feb. 2014 (CET)
Eigenvorschlag: S 178 (6. Januar 2014) (erl.)
- Obwohl es bei einer Kollision in zwei Teile zerbrach, wurde das Torpedoboot S 178 gehoben und wieder instand gesetzt.
--Ambross (Disk) 18:48, 7. Jan. 2014 (CET)
- Ich würde ein Bild zum Teaser vorschlagen und es auch noch verbessern (erledigt). Evtl. beim Teaser die Kaiserliche Marine einbauen, um eine ungefähre Zeitstellung zu geben:
- Obwohl das Großtorpedoboot S 178 bei einer Kollision (vor Helgoland) in zwei Teile zerbrach, ließ es die Kaiserliche Marine wieder instand setzen. --AxelHH (Diskussion) 23:45, 7. Jan. 2014 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mit Axels Teaser für morgen eingetragen. --Dk0704 (Diskussion) 17:27, 3. Feb. 2014 (CET)
Fremdvorschlag: FESA (feige sau) (28. Dezember 2013) (erl.)
- Von 1986 bis 1988 veranstaltete die Dresdner Undergroundfilmgruppe FESA (feige sau) in einer 120-m²-Wohnung drei Filmfeste.
Nach überstandenem LA (von mir gestellt wegen Wiedergänger- und URV-Verdachts) hat sich hier ein interessanter Artikel entwickelt. --Y. Namoto (Diskussion) 12:12, 16. Jan. 2014 (CET)
- Finde ich toll. Behaltensentscheidung von mir und Umdenken des Antragsstellers, wenn das nicht gelebte Wikiliebe ist. --Gripweed (Diskussion) 12:24, 16. Jan. 2014 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für morgen eingetragen. --Dk0704 (Diskussion) 17:28, 3. Feb. 2014 (CET)
27. Januar (erl.)
Ich habe viele Bedenken bedacht und trotzdem die von Benutzer:Lantus eingestellten Artikel mit den zwei weiteren Vorschlägen überschrieben, die hier laut Einsteller möglichst am 27. Januar erscheinen sollten.
Die Korrekturen der erledigt-Vermerke erledige ich Montagvormittag, das eilt jetzt nicht.
--Goesseln (Diskussion) 22:08, 26. Jan. 2014 (CET)
Ich habe mal die Erledigtbausteine gesetzt und die von Lantus vorgeschlagenen Artikel nun für Dienstag vorgesehen. Die Wunschtermine bestanden aus einem bestimmten Grund, von da geht es m.E. auch ausnahmsweise in Ordnung, dass Du Deinen Eigenvorschlag auf die HS gesetzet hast. --Dk0704 (Diskussion) 22:40, 26. Jan. 2014 (CET)
Ich hab das jetzt in der letzten Zeit nicht näher verfolgt, aber drei mal Holocaust in zwei Tagen? Ich dachte ihr achtet ihr auf eine homogene Themenverteilung? --Bomzibar (Diskussion) 11:04, 27. Jan. 2014 (CET)
- Gewisse Schwerpunkte werden aber sehr wohl datumsbezogen gesetzt. In den paar Monaten, die ich verstärkt SG? beobachte, waren das bereits Halloween und Weihnachten, gibt vermutlich noch manche andere. Das ist doch auch sinnvoll.--Susumu (Diskussion) 21:22, 27. Jan. 2014 (CET)
- Aufrufzahlen
Vorab: Ich bin kein Bapperl- und kein Aufrufzahlen-Fetischist, für mich ist SG? ein kleiner Markt für kleine Artikel in der Breite der WP - manchmal auch für Skurrilitäten, ok - und ein Experimentierfeld für Teasement.
Da an anderer Stelle die Aufrufzahlen zum 27. Januar für Lemmafragen als Beweis herangezogen werden sollen (anderes Thema), habe ich mir die Aufrufe "unserer" vier Artikel angesehen:
1. Gedenkstätte mit Bild: 11.000
2. 16-jähriger Häftling: 28.000
3. Modemuseum: 2.800
4. KZ-Arzt: 23.000
Zum Vergleich: Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus : 21.000 und Auschwitz-Birkenau : 15.000
Möge jeder der Akteure hier seine Schlüsse daraus ziehen.
Für mich zeigt es, dass "wir" es nicht "so ganz falsch" gemacht haben.
Und: gutes Teasement schlägt guten Artikel (nix Neues), wobei "gut" eben auch eine Gratwanderung ist...
--Goesseln (Diskussion) 12:33, 30. Jan. 2014 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Goesseln (Diskussion) 12:07, 4. Feb. 2014 (CET)
Eigenvorschlag: Günther Fleischel (5. Januar 2014) (erl.)
SA-Mann Günther Fleischel fungierte von Oktober 1941 bis September 1943 als Judenältester im Ghetto Riga.
--Atomiccocktail (Diskussion) 14:51, 5. Jan. 2014 (CET)
- Da Fleischel zum Zeitpunkt seiner Funktion als Judenältester im Ghetto Riga kein SA-Mann war:
- Der ehemalige SA-Mann Günther Fleischel fungierte von Oktober 1941 bis September 1943 als Judenältester im Ghetto Riga.
oder in Anlehnung an den Titel der maßgeblich für den Artikel verwendeten Literatur:
- Günther Fleischels Lebensweg führte vom SA-Mann zum Judenältesten im Ghetto Riga. -- Miraki (Diskussion) 10:24, 6. Jan. 2014 (CET)
- Ich finde deine beiden Vorschläge gut. Danke dafür. --Atomiccocktail (Diskussion) 17:16, 6. Jan. 2014 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für morgen eingetragen. LZ 21:39, 4. Feb. 2014 (CET)
Eigenvorschlag Phillie Phanatic (8. Januar 2014) (erl.)
- Der Phillie Phanatic ist ein großer grüner Vogel, der erfolgreich verklagt wurde, weil er zu heftig umarmte.
Ein Thema, bei dem sich die Teaser quasi von alleine schreiben. Und jetzt ein bißchen Mah Nà Mah Nà. -- southpark 22:31, 8. Jan. 2014 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für morgen eingetragen. LZ 21:45, 4. Feb. 2014 (CET)
Vorschlag: Frank Rieger (29. Dezember 2013) (erl.)
- Frank Rieger ist ehrenamtlich einer der Sprecher des Chaos Computer Club.
- Ehrenamtlich finde ich nicht wichtig für den Teaser. Ich würde eher ein Bild von ihm mit Computer nehmen, wie das untere, von dem ich einen Ausschnitt machen kann. --AxelHH (Diskussion) 20:04, 17. Jan. 2014 (CET)
Vorschlag:
- Der Hacker und Internetaktivist Frank Rieger publiziert regelmäßig im Feuilleton der konservativen Frankfurter Allgemeinen Zeitung.
ich denke, man muss den Teaser noch ein wenig kitzeln - das "konservativ" könnte man weglassen - auf jeden Fall ist die FAZ die Zeitung für Haupt- und Staatsaktionen und nicht das erste Blatt für Hacker (sollte man meinen). Evt. wäre auch eine Erwähnung von Stuxnet sinnvoll. --Cholo Aleman (Diskussion) 20:12, 18. Jan. 2014 (CET)
- Hier der Bildausschnitt mit Laptop vorm Gesicht. --AxelHH (Diskussion) 20:59, 18. Jan. 2014 (CET)
- Hm, nix gegen den Artikel, aber angesichts der langen Liste würde ich hier erlen, da es Biographie von vielen ist. --Josef Papi (Diskussion) 22:28, 19. Jan. 2014 (CET)
- Hacker und Internetaktivist sowie Sprecher des CCC finde ich schon interessant, mehr als eine Eishockeyspieler, wie weiter oben Gustav Nyquist oder Briefmarkenprüfer Eduard Peschl. --AxelHH (Diskussion) 23:23, 20. Jan. 2014 (CET)
- Ich würde die beiden Genannten ebenfalls erlen. Ich finde, wir sollten ruhig ein bißchen wählerischer sein, da wir ja eh die Qual der Wahl haben. Sonst kriegen wir die Warteschlange nie abgearbeitet.--Josef Papi (Diskussion) 01:19, 21. Jan. 2014 (CET)
- Aktuell haben wir 65 Vorschläge in der Pipeline. Das reicht gerademal für einen Monat, weniger wohl, da immer wieder Vorschläge aus qualitativen Gründen wegfallen. Insofern ist die "Abarbeitung der Warteschlange" in der Form, denke ich, derzeit kein Thema.--Susumu (Diskussion) 01:33, 21. Jan. 2014 (CET)
- Wählerischer sein, ja, aber nicht zulasten dieses biografischen Artikels, da stimme ich dem Argument von AxelHH zu. Das genau war nämlich der Grund meines Vorschlags ;-) Hier noch ein Teaserkitzelversuch:
- Aktuell haben wir 65 Vorschläge in der Pipeline. Das reicht gerademal für einen Monat, weniger wohl, da immer wieder Vorschläge aus qualitativen Gründen wegfallen. Insofern ist die "Abarbeitung der Warteschlange" in der Form, denke ich, derzeit kein Thema.--Susumu (Diskussion) 01:33, 21. Jan. 2014 (CET)
- Ich würde die beiden Genannten ebenfalls erlen. Ich finde, wir sollten ruhig ein bißchen wählerischer sein, da wir ja eh die Qual der Wahl haben. Sonst kriegen wir die Warteschlange nie abgearbeitet.--Josef Papi (Diskussion) 01:19, 21. Jan. 2014 (CET)
- Hacker und Internetaktivist sowie Sprecher des CCC finde ich schon interessant, mehr als eine Eishockeyspieler, wie weiter oben Gustav Nyquist oder Briefmarkenprüfer Eduard Peschl. --AxelHH (Diskussion) 23:23, 20. Jan. 2014 (CET)
- Frank Rieger ist einer der Sprecher des Chaos Computer Club und hat im Feuilleton der Frankfurter Allgemeinen Zeitung über den Staatstrojaner publiziert.
- Den Teaser finde ich OK. --Cholo Aleman (Diskussion) 07:20, 26. Jan. 2014 (CET)
- Ich würde eher einer der beiden Fakten als Attribut oder Nebensatz einbinden statt den Teaser mit einem ungelenkigen "und hat" zweizuteilen also z.B.:
- Frank Rieger vom Chaos Computer Club hat im Feuilleton der Frankfurter Allgemeinen Zeitung über den Staatstrojaner publiziert.
- Frank Rieger, der im Feuilleton der Frankfurter Allgemeinen Zeitung über den Staatstrojaner publiziert hat, ist ein Sprecher des Chaos Computer Club.
- Ich würde da eher die erste Lösung präferieren, da bei der zweiten die Zweiteilung zwar weniger offensichtlich als bei "und hat", aber doch immer noch spürbar ist.--Susumu (Diskussion) 14:45, 26. Jan. 2014 (CET)
- Ich würde eher einer der beiden Fakten als Attribut oder Nebensatz einbinden statt den Teaser mit einem ungelenkigen "und hat" zweizuteilen also z.B.:
- Den Teaser finde ich OK. --Cholo Aleman (Diskussion) 07:20, 26. Jan. 2014 (CET)
- Vielleicht sollte man sich entscheiden zwischen Sprecher des Chaos Computer Club und Frankfurter Allgemeinen Zeitung, beides zusammen erscheint mir zuviel. --AxelHH (Diskussion) 19:10, 26. Jan. 2014 (CET)
- Mit Susumus erstem Teaser vom 26.1. für den 6.2. eingetragen. Der Teaser ist nicht zu lange – Chaos Computer Club + FAZ gibt imho ein schönes scheinbares Gegensatzpaar. -- Miraki (Diskussion) 09:00, 5. Feb. 2014 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Miraki (Diskussion) 09:00, 5. Feb. 2014 (CET)
Eigenvorschlag: Neue Gedichte (Rilke), (23.Dezember.) (erl.)
Mit seinen Neuen Gedichten wandte sich Rainer Maria Rilke von der Innerlichkeit seines bisherigen Schaffens ab und gilt als einer der bedeutendsten Dichter der literarischen Moderne.
Wenn ich Zeit und Muße finde, werde ich den Artikel noch etwas ausbauen.
--Hans Castorp (Diskussion) 23:22, 19. Jan. 2014 (CET)
Gilt er dadurch (von der Innerlichkeit seines bisherigen Schaffens) als einer der bedeutendsten Dichter der literarischen Moderne? Dann würde ich dadurch einsetzen. Man könnte sich auch auf den ersten Teilsatz beschränken oder wenns richtig ist:
- Durch seine Neuen Gedichte gilt Rainer Maria Rilke als einer der bedeutendsten Dichter der literarischen Moderne. --AxelHH (Diskussion) 00:17, 21. Jan. 2014 (CET)
Warum wird nicht für den Teaser aus der Sammlung das Panther-Gedicht herangezogen ? --Goesseln (Diskussion) 00:47, 21. Jan. 2014 (CET)
- Findest du das wirklich passend für SG? Hält man damit dann nicht die potentiellen Leser für ein bisschen sehr ungebildet? Ich meine, der Panther rangiert in der Bekanntheit doch wohl nicht allzu weit hinter der Bürgschaft oder dem Erlkönig.--Susumu (Diskussion) 01:20, 21. Jan. 2014 (CET)
Hier mein Teaserkitzelversuch mit Rätselambition
- Ein Panther ist die Hauptfigur im berühmtesten Werk des Autors der Neuen Gedichte.
- --C.Koltzenburg (Diskussion) 09:47, 24. Jan. 2014 (CET)
- Mit leicht modifiziertem Tesaer Axels (Mit seinen... statt Durch seine...) für den 6. Februar eingetragen. -- Miraki (Diskussion) 09:03, 5. Feb. 2014 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Miraki (Diskussion) 09:03, 5. Feb. 2014 (CET)
Eigenvorschlag: Save the Reaper (4. Januar 2014) (erl.)
- Alice Munro hat von ihrer Geschichte Save the Reaper im selben Jahr zwei sehr verschiedene Versionen publiziert.
- In Alice Munros Geschichte Save the Reaper merkt der siebenjährige Enkel Philip scheinbar, dass die Großmutter von ihren Erlebnissen nicht alles der Tochter erzählen will.
- --Jackentasche (Diskussion) 14:55, 5. Jan. 2014 (CET)
- Auf der Disk habe ich eine Idee pletziert, welche Abbildung demnächst geeignet sein könnte. --Jackentasche (Diskussion) 15:09, 5. Jan. 2014 (CET)
- Das Bild ist nicht geeignet, da es sich um ein assoziatives Bild handelt, das nichts direkt mit der Geschichte Save the Reaper von Alice Munro zu tun hat. --AxelHH (Diskussion) 19:29, 5. Jan. 2014 (CET)
- Danke, dass du nachgesehen hast, AxelHH, die Abbildung wäre für SG? also nur dann geeignet, wenn es z.B. Teils des Covers des Bandes wäre, in dem dieses Werk veröffentlicht wurde? --Jackentasche (Diskussion) 20:58, 5. Jan. 2014 (CET)
- Würde ich sagen, wenn es das Cover des Buches wäre, ja. --AxelHH (Diskussion) 21:00, 6. Jan. 2014 (CET)
- Danke, dass du nachgesehen hast, AxelHH, die Abbildung wäre für SG? also nur dann geeignet, wenn es z.B. Teils des Covers des Bandes wäre, in dem dieses Werk veröffentlicht wurde? --Jackentasche (Diskussion) 20:58, 5. Jan. 2014 (CET)
- Das Bild ist nicht geeignet, da es sich um ein assoziatives Bild handelt, das nichts direkt mit der Geschichte Save the Reaper von Alice Munro zu tun hat. --AxelHH (Diskussion) 19:29, 5. Jan. 2014 (CET)
- Auf der Disk habe ich eine Idee pletziert, welche Abbildung demnächst geeignet sein könnte. --Jackentasche (Diskussion) 15:09, 5. Jan. 2014 (CET)
- Habe die beiden aktuellen Abbildungen aus dem Artikel oben eingefügt. Die schematische illustriert den ersten Teaser. --Jackentasche (Diskussion) 10:32, 7. Jan. 2014 (CET)
- Das Bild von Alice Munro war schon mal an 25. November 2013 auf der Hauptseite zu sehen, wo sie ebenfalls namentlich im Teaser genannt wird mit Der Bär kletterte über den Berg . So schön finde ich das Bild von ihr nicht, das es schon wieder erscheint. Das zweite Bild mit der unverständlichen Statistik (was soll die als Teaserbild aussagen?) halte ich für überhaupt nicht geeignet. --AxelHH (Diskussion) 22:38, 7. Jan. 2014 (CET)
- Zusammen mit dem ersten Teaser ist die Aussage, dass es hier um meisterhafte Konstruktion geht. Dafür ist Munro gerühmt worden. Rätselhaft meisterhaft eben. Und ein Hä?-Effekt würde deshalb passen - dieses Schema als Abbildung hätte quasi durch deine Reaktion ihren Test bestanden. Deinen anderen Einwand habe ich erwartet und ich stimme zu, also: Portrait gestrichen, ich nehme es hier oben raus. --Jackentasche (Diskussion) 18:00, 8. Jan. 2014 (CET)
- Das Bild von Alice Munro war schon mal an 25. November 2013 auf der Hauptseite zu sehen, wo sie ebenfalls namentlich im Teaser genannt wird mit Der Bär kletterte über den Berg . So schön finde ich das Bild von ihr nicht, das es schon wieder erscheint. Das zweite Bild mit der unverständlichen Statistik (was soll die als Teaserbild aussagen?) halte ich für überhaupt nicht geeignet. --AxelHH (Diskussion) 22:38, 7. Jan. 2014 (CET)
Wenn überhaupt, dann bitte ohne das "Bild" präsentieren. --Dk0704 (Diskussion) 21:34, 8. Jan. 2014 (CET)
- Bild gelöscht. Ein Artikel mit dem Bild kann gerne kommen, wenn es um diese Form der (sprach- oder anders-)wissenschaftlichen Notation geht, so es so etwas als anerkanntes Verfahren gibt. --Goesseln (Diskussion) 21:49, 8. Jan. 2014 (CET)
- Nebenbei: Einen Standard für so eine Notation, Goesseln, scheint es in den Literary Studies nicht zu geben. Habe etwas rumgefragt. Thanks anyway. --Jackentasche (Diskussion) 14:45, 24. Jan. 2014 (CET)
Mit dem zweiten Teaser eingetragen für den 7.2.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: C.Koltzenburg (Diskussion) 09:20, 6. Feb. 2014 (CET)
Vorschlag: Koranrezitation (5. Januar 2014) (erl.)
- Amnon Shiloah hat die musikalischen Qualitäten der Koranrezitation (arabisch علم التجويد) in Notenschrift verdeutlicht.
--Pipifaxa (Diskussion) 07:39, 8. Jan. 2014 (CET)
- die Frage nach dem im Artikel nur an einer Stelle zitierten israelischen Koranforscher Amnon Shiloah bleibt offen.
- --Goesseln (Diskussion) 15:02, 8. Jan. 2014 (CET)
- Guten Abend,
- danke Dir, Pipifaxa, für den Vorschlag! Der Einwand von Goesseln ist allerdings berechtigt; Amnon Shiloah ist ja zudem nicht eigentlich „Koranforscher“, sondern Musikwissenschaftler, und hat sich gewissermaßen nur „am Rande“ mit der Koranrezitation beschäftigt. Vielleicht kann man neutral formulieren:
- Die musikalischen Qualitäten der Koranrezitation lassen sich in Notenschrift verdeutlichen.
- Den arabischen Begriff würde ich ganz weglassen, wenndenn aber nur تجويد – علم التجويد bezeichnet die Wissenschaft von der Koranrezitation und der Artikel geht darüber ja hinaus. Vielleicht findet sich ja auch noch ein anderer Teaservorschlag?
- Gruß,
- -- Muruj (Diskussion) 18:09, 8. Jan. 2014 (CET)
- Den Amnon Shiloah würde ich ganz aus dem Teaser rauslassen, da total unbekannt oder wenn, der Musikwissenschaftler Amnon Shiloah . --AxelHH (Diskussion) 20:46, 9. Jan. 2014 (CET)
- „Die Koranrezitation ist eine wissenschaftliche Disziplin“. -- Beademung (Diskussion) 14:28, 24. Jan. 2014 (CET)
- Wo ist der Beleg für die Definition der Koranrezitation als „wissenschaftliche Disziplin“? -- Miraki (Diskussion) 08:02, 29. Jan. 2014 (CET)
Mit dem zweiten Teaser und Bild für den 7.2. eingetragen.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: C.Koltzenburg (Diskussion) 09:19, 6. Feb. 2014 (CET)
Vorschlag: Glorious Twelfth (8. Januar 2014) (erl.)
Der Auftakt zur Moorhuhnjagd wird als Glorious Twelfth bezeichnet.
--Carsaig (Diskussion) 20:56, 8. Jan. 2014 (CET)
- Ich dachte im ersten Moment, (schon wieder) ein Computerspiel. Evtl. eine nähere Ortsbezeichnung hinzufügen:
- Der Auftakt zur Moorhuhnjagd wird in Großbritannien als Glorious Twelfth bezeichnet. --AxelHH (Diskussion) 22:21, 8. Jan. 2014 (CET)
Mit dem zweiten Teaser für den 8. Februar eingetragen.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Goesseln (Diskussion) 15:21, 6. Feb. 2014 (CET)
Eigenvorschlag: Thanas Jorgji (29. Dezember 2013) (erl.)
- Der Schriftsteller Thanas Jorgji musste Deutschland verlassen um in Deutschland zu bleiben.
--Michi 22:52, 12. Jan. 2014 (CET)
- Bild hinzugefügt, da ein brauchbares vorhanden. --AxelHH (Diskussion) 23:04, 12. Jan. 2014 (CET)
- Auf der Diskussionsseite hatte ich am 29. Januar ein paar Anmerkungen geschrieben. Wenn da keine Resonanz kommt, egal ob positiv oder negativ, dann ist das hier für mich nichts, weil ich dann auch nicht weiß, ob der Hauptautor reagiert, wenn der Artikel tatsächlich auf der Hauptseite erscheint, dahin hätte ich ihn heute fast für Samstag eingestellt.
- --Goesseln (Diskussion) 14:45, 6. Feb. 2014 (CET)
- Das ist ein gutes Gegenargument. Es sollte oben drinstehen: wann ein Artikel für SG? geeignet ist. --Pipifaxa (Diskussion) 18:27, 8. Feb. 2014 (CET)
Aufgrund der angegebenen Bedenken und des Alters des Artikels
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Josef Papi (Diskussion) 16:17, 6. Feb. 2014 (CET)
Bedenken gut und schön, das ist ein Grund. Aber komm doch nicht immer mit dem "Alter des Artikels", das ist kein Grund, wenn dieser rechtzeitig eingestellt wurde und nicht schon längere Zeit oben auf in der Diskussion ist. Das haben wirklich schon mehrere dir geschrieben, Josef Papi.--Susumu (Diskussion) 18:36, 8. Feb. 2014 (CET)
Eigenvorschlag: Graz-Miniaturen (4. Januar 2014) (erl.)
- Die „Graz-Miniaturen“ zum besseren „Begreifen“ von Sehenswürdigkeiten wurden von Kurt Hohensinner initiiert. --Dn@lor_01 (Diskussion) 15:47, 7. Jan. 2013 (CET)
- Nicht besonders spannend, dieser Teaser. Ne bessere Idee habe ich aber gerade auch nicht. -- Nicola - Ming Klaaf 15:50, 7. Jan. 2014 (CET) oder doch:
- Micky Maus und Donald Duck waren die Vorbilder für die Graz-Miniaturen. -- Nicola - Ming Klaaf 15:52, 7. Jan. 2014 (CET)
- Jetzt gerade sehe ich erst, dass Hohensinner ja oben schon vorgeschlagen wurde. Also, beide Artikel bei SG? halte ich für unsinnig. Ich werde meinen Teaser-Vorschlag deshalb nach oben setzen, obwohl ich persönlich den Artikel über die Miniaturen selbst interessanter finde als den über Hohensinner selbst. -- Nicola - Ming Klaaf 15:55, 7. Jan. 2014 (CET)
- Habe mit diesem Eigenvorschlag nichts anderes gemacht als einen Vorschlag von Jackentasche zu befolgen (siehe oben: Eigenvorschlag Kurt Hohensinner)! Danke für den Teaser-Vorschlag Nicola! --Dn@lor_01 (Diskussion) 15:59, 7. Jan. 2013 (CET)
- Das habe ich jetzt gelesen. Aber meine Meinung ist: entweder - oder :) Wobei ich den Vorschlag so verstehe, dass man einen zweiten Artikel schreiben kann, aber zweimal SG? finde ich nicht gut. -- Nicola - Ming Klaaf 16:01, 7. Jan. 2014 (CET)
- der Artikel über die Graz-Miniaturen war ja schon seit 4.1. da! Ich habe es als Vorschlag für SG verstanden (Graz-Miniaturen) ... Ich selber bin eher für den Vorschlag Kurt Hohensinner - z.B. für den Tag seiner Ernennung zum Stadtrat (23. Januar)! Wer über ihn liest, findet auch leicht zu den Graz-Miniaturen, aber ich warte einfach mal die Diskussionen ab! --Dn@lor_01 (Diskussion) 16:06, 7. Jan. 2013 (CET)
- Das habe ich jetzt gelesen. Aber meine Meinung ist: entweder - oder :) Wobei ich den Vorschlag so verstehe, dass man einen zweiten Artikel schreiben kann, aber zweimal SG? finde ich nicht gut. -- Nicola - Ming Klaaf 16:01, 7. Jan. 2014 (CET)
- Habe mit diesem Eigenvorschlag nichts anderes gemacht als einen Vorschlag von Jackentasche zu befolgen (siehe oben: Eigenvorschlag Kurt Hohensinner)! Danke für den Teaser-Vorschlag Nicola! --Dn@lor_01 (Diskussion) 15:59, 7. Jan. 2013 (CET)
Ich finde den ersten Teaser gut, vielleicht mit Abwandlung so, ohne die Extra-Nennung des Initiators:
- Mit den „Graz-Miniaturen“ werden Sehenswürdigkeiten haptisch anschaulich. --Jackentasche (Diskussion) 16:56, 7. Jan. 2014 (CET)
- Super, danke! Vielleicht schaffe ich in den nächsten Tagen ja die Runde durch Graz für einige Fotos der anderen Miniaturen ... Mal schauen! --Dn@lor_01 (Diskussion) 17:10, 7. Jan. 2013 (CET)
- Ich bin dafür, diesen originellen Artikel auf der Hauptseite vorzustellen und den Artikel zum Stadtrat fallen zu lassen. Das mit den Figuren ist ziemlich einzigartig, der Stadtrat ist die übliche Politiker-Aufsteiger-Karriere ohne besondere "Heldentaten" (stattdessen Timesharingbüros, Jobtickets, günstige Ganzjahresnetzkarten, faire Gemeindewohnungen, eine Haftpflicht- und Unfallversicherung für alle Ehrenamtlichen), einer von vielen. Beim Bild bin ich für eins, wo Hände zugreifen und nicht ein kleines Modell vor einem großen Haus, das kann man im Miniformat nicht sicher als solches erkennen. Die begreifenden Hände sind aber gut erkennbar. --AxelHH (Diskussion) 22:47, 7. Jan. 2014 (CET)
- Danke für Deinen Kommentar, natürlich schließe ich mich gerne Deiner objektiven Meinung an, ich verstehe sehr wohl, was Du darüber denkst. Ich werde mich deshalb bemühen, im Laufe der nächsten Woche Bilder der restlichen Graz-Miniaturen, von denen es auf commons noch keine Bilder gibt, zu machen und in die Bilder-Galerie des Artikels über die Miniaturen zu stellen! LG --Dn@lor_01 (Diskussion) 07:28, 8. Jan. 2013 (CET)
- Die Bilder-Galerie mit Aufnahmen der noch ausständigen Graz-Miniaturen im Artikel wurde heute von mir erweitert. In wikimedia.commons sind noch mehr Bilder zu sehen. --Dn@lor_01 (Diskussion) 17:08, 9. Jan. 2013 (CET)
- Danke für Deinen Kommentar, natürlich schließe ich mich gerne Deiner objektiven Meinung an, ich verstehe sehr wohl, was Du darüber denkst. Ich werde mich deshalb bemühen, im Laufe der nächsten Woche Bilder der restlichen Graz-Miniaturen, von denen es auf commons noch keine Bilder gibt, zu machen und in die Bilder-Galerie des Artikels über die Miniaturen zu stellen! LG --Dn@lor_01 (Diskussion) 07:28, 8. Jan. 2013 (CET)
Die Fotos der einzelnen Miniaturen machen den Artikel jetzt runder, ich habe ich doppelten Bilder rausgenommen, da weniger bekanntlich mehr ist. --AxelHH (Diskussion) 21:06, 10. Jan. 2014 (CET)
- Stimme Dir zu AxelHH und danke Dir, habe aber dennoch das Foto von der Stelle, wo die gestohlene Murinselminiatur eigentlich positioniert sein sollte, wieder dazugegeben, damit die "Serie" quasi vollständig ist (auch wenn die konkrete Miniatur eben nicht zu sehen ist). Auch so ist der Artikel aus meiner Sicht "rund", nur eben "vollständig"! Schließe mich übrigens Jackentasche an: Kurt Hohensinner minus, Graz-Miniaturen plus! --Dn@lor_01 (Diskussion) 21:26, 12. Jan. 2013 (CET)
Möchte mit dem letzten Teaser-Vorschlag von Jackentasche in Erinnerung rufen, dass AxelHH dafür war, "diesen originellen Artikel auf der Hauptseite vorzustellen" (siehe Posting vom 7. Jan. 2014) :-):
- Mit den „Graz-Miniaturen“ werden Sehenswürdigkeiten haptisch anschaulich. --Dn@lor_01 (Diskussion) 12:54, 29. Jan. 2013 (CET)
Neuer Teaser-Vorschlag:
- Die „Graz-Miniaturen“ machen bedeutende Kulturbauwerke und Denkmäler ertastbar. --Dn@lor_01 (Diskussion) 10:43, 2. Feb. 2013 (CET)
Mit dem letzten Teaser und dem zweiten Bild für den 8. Februar eingetragen.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Goesseln (Diskussion) 15:10, 6. Feb. 2014 (CET)
- Super! Vielen Dank an alle, die dafür verantwortlich sind! :-) --Dn@lor_01 (Diskussion) 20:26, 6. Feb. 2013 (CET)
Eigenvorschlag: Jakob Marell (16. Dezember 2013) (erl.)
- Pater Jakob Marell blieb seinem Orden erhalten, auch nachdem er 1698 wegen sexuellen Missbrauchs aus dem Augsburger Jesuitenkolleg geflogen war.
Ursprünglich hatte ich gedacht, dass der Artikel am 315. Jahrestag der Entlassung dieses frommen Mannes, die sich später doch nur als Versetzung entpuppte, auf Jahrestage erscheinen würde. Wurde aber nicht genommen.--Der Harmlos (Diskussion) 01:50, 14. Jan. 2014 (CET)
Oder vielleicht so:
- 1837 wurden Eltern in Frankreich vor sexuellen Übergriffen in Jesuitenkollegs gewarnt, bezogen auf den Fall des Augsburger Paters Jakob Marell fast 150 Jahre zuvor.
- Die sexuellen Übergriffe des Augsburger Jesuitenpaters Jakob Marell im 17. Jahrhundert wirkten als Negativbeispiel in der Literatur noch lange nach.
Der Artikel mit den recht drastischen Aussagen zu den tatsächlichen oder vermeintlichen Missbrauchspraktiken des Jesuitenpaters im 17. Jahrhundert basiert ausschließlich auf Literatur, die mehr als hundert Jahre nach den Taten publiziert wurde, auf Erzählungen eines Mitbruders des Beschuldigten basiert und in der heutigen wissenschaftlichen Literatur keine Rezeption findet. Ein Artikel mit derart grenzwertigen Belegen (zu den Anforderungen siehe Was sind zuverlässige Informationsquellen) sollte nicht auf die Hauptseite. -- Miraki (Diskussion) 08:07, 29. Jan. 2014 (CET)
- Gute Argumente, ich erle. --Jackentasche (Diskussion) 14:48, 31. Jan. 2014 (CET)
- Die Argumente sind – vorsichtig ausgedrückt – befremdlich. Erledigt ist das nicht.--Der Harmlos (Diskussion) 15:14, 31. Jan. 2014 (CET)
- Bei den Themen, mit denen Marell zu tun hat, sprich Jesuiten, Geschichte der Sexualität und abweichenden sexuellen Verhaltens in der frühen Neuzeit usw., gibt es teils recht gute und informative Artikel und dann wieder große Lücken. Sexueller Missbrauch in der römisch-katholischen Kirche ist mit fast 650 KB zwar ein richtiger Kavenzmann, trotzdem ist z.B. im Abschnitt Entwicklung im deutschen Sprachraum die Geschichte sehr lückenhaft und dadurch auch schief dargestellt. Im Artikel Jesuiten gibt es einen Abschnitt Sexueller Missbrauch durch Jesuiten, wo der Eindruck entsteht, das Problem sei erst im 21. Jahrhundert überhaupt erst aufgetaucht. Mit dem Artikel über Marell wollte ich einen kleinen Beitrag zur Schließung dieser Lücke leisten. Wie alle neuen Artikel erhebt er nicht den Anspruch, das Thema vollständig abzudecken.
- Die Argumente sind – vorsichtig ausgedrückt – befremdlich. Erledigt ist das nicht.--Der Harmlos (Diskussion) 15:14, 31. Jan. 2014 (CET)
- Der Fall Marell ist im deutschsprachigen Raum der am besten belegte historische Missbrauchsfall im Umfeld des Jesuitenordens. Und zwar deshalb, weil man von ihm durch Akten des Ordens selbst weiß, die nicht zur Veröffentlichung gedacht waren. Das unterscheidet ihn von Berichten Außenstehender über Fälle von auffälligem Verhalten von Patres gegenüber ihren Zöglingen, die zur zwar berechtigten, aber letztlich kaum beweisbaren Vermutung Anlass gaben, dass hinter den Klostermauern noch ganz andere Dinge passierten. Solche Berichte gab es bereits seit den Anfangsjahren des Ordens.
- Bei der „grenzwertigen“ – Grenze zu was eigentlich? – Quelle handelt es sich um den nicht ganz unbedeutende Historiker Karl Heinrich von Lang und keineswegs um einen der Autoren populärer antijesuitischer Schriften, die Fakten, Vermutungen und mehr oder weniger gut Erfundenes zu einem gut verkäuflichen Mix zusammenrührten. Ein Klick auf den entsprechenden Link hätte dieses Missverständnis vermieden.
- Wieso ein Thema unwichtig, uninteressant oder quasi nicht existent sein soll, nur weil die neuere Forschung einen Bogen um es macht, ist nicht nachzuvollziehen. Im Übrigen wurde das Thema Marell über das im Artikel bereits Dargestellte hinaus bis weit ins 20. Jahrhundert rezipiert, nicht nur als Teil der Jesuitenhistorie sondern auch durch die junge Sexualwissenschaft etwa durch den in den Referenzen angegebenen Dubois-Desaulle, Magnus Hirschfeld und im Zuge der Diskussion um den § 175 von einem Karl Boden, der den Fall als Beleg anführt, dass der Paragraph aufrechtzuerhalten sei, was wiederum den Widerspruch der Gegner des § 175 hervorrief, die argumentierten, dass derartige Vorfälle eine Frage des Schutzalters und nicht der grundsätzlichen Strafwürdigkeit von Homosexualität sei. Weiterhin wird Marell auch im 20. Jh. in der Literatur über die Jesuiten erwähnt, so z.B. von Bernhard Duhr und von Paul Graf von Hoensbroech, den dann Alfred Rosenberg und andere Nazis vor ihren pseudowissenschaftlichen Karren zu spannen versuchten, um Homosexualität als etwas Ungermanisches darzustellen und damit letztlich auch ihre Verfolgungsmaßnahmen gegen angeblich homosexuelle Jesuiten propagandistisch vorzubereiten.
- Dass Archivalien (in Mirakis Worten „Erzählungen“) erst nach Jahrzehnten oder Jahrhunderten ersterschlossen werden, ist etwas völlig normales. Auch heute noch werden Archivalien aus dem 17. Jh. erstausgewertet. Soll alles, was darauf basiert, jetzt für Wikipedia als Quelle tabu sein? Im konkreten Fall ist im Artikel übrigens auch dargestellt, wie und warum es dazu kam.
- In den ganzen kontroversen Diskussionen nach Langs Veröffentlichung gab es niemanden, der ernstlich bezweifelt hat, dass die Dinge wirklich passiert sind. Der Streit ging nur darum, wie es zu bewerten sei. Lipowsky bringt seinen im Artikel erwähnten Einwand, Marell sei zu alt gewesen, nachdem er zuvor seitenlang die Schwarze-Schafe-gibt-es-in-jeder-Organisation-Argumentation bemüht hat, also ein recht müder Einwand, den er wohl selbst nicht wirklich geglaubt hat. Andererseits haben, soweit ich das überblicke, alle Autoren letztlich nur Langs Buch mehr oder weniger genau referiert ohne wesentliche neue Erkenntnisse zu dem, was konkret passiert ist, beizutragen. Daraus ergibt sich, dass man auch Veröffentlichungen als Belege anführen könnte, die ihrerseits wiederum Lang referieren; es würde am Inhalt des Artikels nichts ändern. (falls Lang „Primärliteratur“ und folglich igitt ist. Kann das dann bitte jemand machen, der sich da gut auskennt.)
- Was an den Schilderungen „drastisch“ sein soll, ist nicht nachvollziehbar. Etwa dass das Wort Koitus (blau verlinkt) vorkommt? Es wird in zusammengefasster Form nur das an Informationen gegeben, was zur Einordnung nötig ist, da es recht unterschiedliche Typen von Missbrauchstätern gibt (übrigens ergibt sich daraus auch, dass das Béranger-Gedicht auf Marell nicht passt, aber das steht nicht im Artikel, weil es als TF gelten würde).
- Insgesamt ist der Artikel sicher ausbau- und verbesserungsfähig und ich war und bin keineswegs erpicht darauf, einziger Autor zu bleiben, sondern hatte eigentlich gehofft, dass die klugen Autoren von den entsprechenden Fachportalen daran mitarbeiten. Andererseits ist die Feststellung keine Unbescheidenheit, dass er hinsichtlich Belegdichte, Rezeptionsgeschichte, Einordnung in den historischen Kontext, aber auch Freiheit von grammatikalischen und orthographischen Fehlern sowie Stilblüten usw. deutlich über dem Durchschnitt der Artikel auf SG liegt. Es geht ja nicht um eine Lesenswert-Kandidatur. Wenn Miraki das Thema zu sperrig für SG ist oder er im Zusammenhang mit Jesuiten nur etwas über Lichtgestalten wie Friedrich Spee oder Rupert Meyer lesen will, dann sollte das ehrlich gesagt werden. Vielleicht gibt es ja noch Meinungen von anderen Leuten hier, vorzugsweise von solchen, die den Artikel auch bis zu Ende gelesen haben.--Der Harmlos (Diskussion) 15:34, 2. Feb. 2014 (CET)
Der Harmlos, danke für deine Ausführungen. Hast du noch eine andere Teaser-Idee? --Jackentasche (Diskussion) 10:20, 4. Feb. 2014 (CET)
- Neunzig Jahre nach seinem Tod wurde der aktenkundige „Fall“ des Jesuitenpaters Jakob Marell veröffentlicht und ist seither wieder vergessen.
--Goesseln (Diskussion) 12:06, 4. Feb. 2014 (CET)
- Der Artikel ist schon ok, aufgrund der Bedenken und v.a des Alters des Artikels (bald schon 2 Monate alt) erle ich mal.
{ {Erledigt|1=--Josef Papi (Diskussion) 16:14, 6. Feb. 2014 (CET)}}
Mir missfällt die Begründung "und v.a. das Alter des Artikels". Das Alter des Artikels kann hier kein Grund sein. Er wurde regelkonform innerhalb eines Monats nach Erstellung im Artikelraum hier vorgeschlagen, er ist noch nicht "ganz nach oben gerutscht" und oben eine Zeitlang verblieben, ohne dass ihn wem eingestellt hat. Dass ein Artikel, der knapp vor Ende der Monatsfrist hier vorgeschlagen wird, hier "bald schon 2 Monate" oder sogar über zwei Monate alt wird, ist allein kein Grund, ihn nicht zu präsentieren. Ich ent-erle hier nicht, weil es eben auch andere Begründungen gab. Persönlich bin ich aber der Meinung, dass der Artikel ruhig präsentiert werden könnte. Und es besteht kein Grund zur Eile wegen "langem Rückstau". Die anderen Artikel können auch ruhig so lange warten, bis sie dran kommen und im Allgemeinen ist es sogar von Vorteil, wenn sie nicht zu schnell dran kommen.--Susumu (Diskussion) 19:55, 6. Feb. 2014 (CET)
Dann enterle ich, die Terminlage ist für mich kein Erl-Grund. Der Artikel steht jetzt auf Platz 8 der unerledigten, er wäre demnach zwischen dem 14. und dem 20. Februar "dran". Bis dahin findet sich entweder jemand, der, wie Kollege Miraki, aus sachlichen Gründen erlt, dann ok, oder jemand, der sachlich überzeugt ist und den Artikel "bringt", dann auch ok. Ich habe selbst habe ein paar Stunden mit dem Artikel zugebracht, habe ihn, mit meinen, bescheidenen, UB-Beständen auch nicht SG?-relevanter machen können, habe dort auf der Disk. und hier mit einem Teaservorschlag ein bisschen gesenft, wirklich überzeugt bin ich nicht. Selbst wenn die UNO heute dem Vatikan diesbezüglich nocheinmal die Leviten gelesen hat, und das jetzt zum x. Mal, und wer es wissen will, das Ganze läuft seit 1815... oder länger ...
--Goesseln (Diskussion) 20:48, 6. Feb. 2014 (CET)
Auf Grund der inhaltlichen Bedenken von Miarki und Goesseln, die ich teile, erle ich mal wieder.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Dk0704 (Diskussion) 23:19, 7. Feb. 2014 (CET)
Vorschlag: Mühlberg-Ensemble (27. Dez. 2013) (erl.)
Eines der ältesten Steinhäuser Deutschlands ist ein Gebäude des denkmalgeschützten Mühlberg-Ensembles in Kempten (Allgäu).
War der 500. Artikel der Kategorie Kempten. --93.134.13.236 23:01, 17. Jan. 2014 (CET)
- Teaser-Vorschlag: Bei der Sanierung des denkmalgeschützen Mühlberg-Ensembles in Kempten (Allgäu) fanden sich hinter Decken- und Wandverkleidungen Alltagsgegenstände aus dem 14. bis 16. Jahrhundert. --Geolina mente et malleo ✎ 13:50, 18. Jan. 2014 (CET)
Geht auch andersrum mit Lemma nach vorne:
- Ein Gebäude des denkmalgeschützten Mühlberg-Ensembles in Kempten zählt zu den ältesten Steinhäusern Deutschlands. --AxelHH (Diskussion) 21:06, 23. Jan. 2014 (CET)
- Ein Eyecatcher ist der Teaser von AxelHH nicht. "älteste" zeugt am Anfang eines Satzes mehr Interesse beim Leser den Link anzuklicken, als mit einem 0815-Anfang zu starten, den man oft liest. ;) Man kann sogar auf das "denkmalgeschütz" verzichten, was bei einem der ältesten Steinhäuser schon so klar ist:
- Eines der ältesten Steinhäuser Deutschlands ist ein Gebäude des Mühlberg-Ensembles in Kempten (Allgäu).
Kurz ist immer gut. 93.134.3.124 19:31, 25. Jan. 2014 (CET)
- Auch hier. Ein rechter guter Artikel, wurde aber immer noch nicht ausgewählt, aufgrund des Alters und Warteschalnge daher
Erledigt|1=--Josef Papi (Diskussion) 16:16, 6. Feb. 2014 (CET)
EINSPRUCH. Inhaltliche Mängel wurden nicht vorgetragen und die lange Warteschlange ist kein Argument für diesen Alleingang. Wir habend derzeit vergleichsweise wenig Baudenkmale in der Liste, der Artikel steht noch keine 30 Tage in der Vorschlagsliste (die Auslegung der 30-Tage-Frist wurde diesbezüglich oft genug diskutiert) und es schadet niemandem, hier noch ein paar Tage abzuwarten. --Dk0704 (Diskussion) 17:02, 6. Feb. 2014 (CET)
Zum Mühlberg-Ensemble in Kempten zählt eines der ältesten Steinhäuser Deutschlands.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für Sonntag vorgesehen --Dk0704 (Diskussion) 23:01, 7. Feb. 2014 (CET)
Eigenvorschlag Radio JOVE (12. Januar) (erl.)
- Radio JOVE ist kein Radiosender, sondern ein NASA-Projekt, durch das Bildungseinrichtungen und Amateurastronomen ein einfaches Radioteleskop bereitgestellt wird.
Der Artikel ist sicherlich vergleichsweise kurz, behandelt aber ein durchaus interessantes Projekt aus dem Bereich Wissenschaft. --Uwe (Diskussion) 15:11, 19. Jan. 2014 (CET)
- Teaser verrät finde ich bereits zuviel. Wie wäre es mit:
- Radio JOVE sendet kein Programm, das aber für 1400 Nutzer.--Susumu (Diskussion) 19:00, 19. Jan. 2014 (CET)
- Ohne ein Programm zu senden ermöglicht Radio JOVE 1400 Empfängern astronomischen Beobachtungen. --AxelHH (Diskussion) 22:33, 20. Jan. 2014 (CET)
- Radio JOVE ermöglicht den Empfang natürlicher Radiostrahlung von Sonne und Jupiter. --AxelHH (Diskussion) 22:35, 20. Jan. 2014 (CET)
- Ich finde den zweiten Teaser am besten, macht neugierig. --C.Koltzenburg (Diskussion) 09:36, 6. Feb. 2014 (CET)
Mit dem zweiten Teaser für Sonntag.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Dk0704 (Diskussion) 23:07, 7. Feb. 2014 (CET)
Eigenvorschlag: Grüne Brücke Neesen (4. Januar 2014) (erl.)
- Obwohl die Grüne Brücke Neesen landschaftsprägend ist, wird sie jetzt mit Bagger und LKW abgerissen.
oder
- Über die Grüne Brücke Neesen fuhr Konrad Adenauer um auf der anschließenden Stichbahn in seinem Regierungszug zu schlafen
--Aeggy (Diskussion) 15:04, 9. Jan. 2014 (CET)
Foto etwas aufgehellt.
Teaservorschläge funktionieren leider nicht. Dass die Brücke jetzt (wann ist jetzt?) mit Bagger und LKW abgerissen wird steht so nicht im Artikel.
Dass über die Brücke nur eine Stichbahn führt sollte im Artikel weiter vorne erklärt werden und nicht am Ende wo es plötzlich behauptet wird. Stichbahn ist missverständlich, richtig ist Stichstrecke. --AxelHH (Diskussion) 19:06, 9. Jan. 2014 (CET)
Warum heißt die Brücke grüne Brücke? --AxelHH (Diskussion) 19:06, 9. Jan. 2014 (CET)
- Also zumindest das steht doch im Artikel: "... und mit einem grünen Korrosionsschutz versehen, durch den sie ihren Namen erhielt."--Susumu (Diskussion) 20:37, 9. Jan. 2014 (CET)
- Danke, die Farbe habe ich überlesen.
- Mitte der 1950er Jahre fuhr Bundeskanzler Konrad Adenauer über die Grüne Brücke Neesen um in einem Sonderzug auf der anschließenden Stichstrecke zu übernachten. --AxelHH (Diskussion) 21:04, 9. Jan. 2014 (CET)
- Mitte der 1950er Jahre fuhr Bundeskanzler Konrad Adenauer über die Grüne Brücke Neesen, um auf der sich anschließenden Stichstrecke zu schlafen. —|
Lantus
|— 22:25, 9. Jan. 2014 (CET)
- Glaube nicht, dass er als Bundeskanzler auf den Gleisen geschlafen hat. --AxelHH (Diskussion) 00:31, 10. Jan. 2014 (CET)
- nicht? grins Könnte man vielleicht meinen. Das ist der Kliffhanger. Wie es genau war, steht im Artikel. —|
Lantus
|— 00:41, 10. Jan. 2014 (CET)
- nicht? grins Könnte man vielleicht meinen. Das ist der Kliffhanger. Wie es genau war, steht im Artikel. —|
- Mitte der 1950er Jahre fuhr Bundeskanzler Konrad Adenauer über die Grüne Brücke Neesen, um auf der sich anschließenden Stichstrecke zu schlafen. —|
Anmerkung: Ich habe den fraglichen "Trivia"-Abschnitt ergänzt und mit einer weiteren Quelle untermauert. Das ist schliesslich die Information, wegen der die Leser später auf den Artikel klicken… —|Lantus
|— 01:05, 10. Jan. 2014 (CET)
- Auch der Bagger und der LKW ist belegt jetzt mit drin. --Aeggy (Diskussion) 07:52, 13. Jan. 2014 (CET)
Weder Artikel noch Teaser haben m.E. das besondere, um sie auf SG? zu präsentieren. Eine Brücke wird abgerissen, ein Promi ist irgendwann mal über die Brücke gefahren - beides ist nichts wirklich besonderes. Und dass sie landschaftsprägend ist, ist nicht belegt. --Dk0704 (Diskussion) 08:30, 17. Jan. 2014 (CET)
- Nun ja, das ist Geschmackssache. Artikel ergänzt um die Einstellung der Bausarbeiten, daher neuer Teaservorschlag:
- Die Grüne Brücke in Neesen wurde vier Wochen lang mit einfachsten Mitteln teildemontiert, bevor die Behörde die Metallraubritter stoppte. --Aeggy (Diskussion) 11:34, 21. Jan. 2014 (CET)
Für den 10. Februar mit Bild gewählt. --DaB. (Diskussion) 17:59, 9. Feb. 2014 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SchirmerPower (Diskussion) 00:06, 10. Feb. 2014 (CET)
Eigenvorschlag: Christoph von Rantzau (7. Januar 2014) (erl.)
- Christoph von Rantzau ließ 1686 18 Untertanen als Hexen verbrennen und versuchte diese Untat durch die Aufhebung der Leibeigenschaft auf seinen Gütern zwei Jahre später zu kompensieren. --Agnete (Diskussion) 17:05, 11. Jan. 2014 (CET)
- Zwei Zahlen hintereinander sind ungut. Also besser:
- 1686 ließ Christoph von Rantzau 18 seiner Untertanen wegen Hexerei verbrennen und versuchte zwei Jahre später, diese Untat durch die Aufhebung der Leibeigenschaft auf seinen Gütern zu kompensieren.
-- Nicola - Chapeau, Marvulli! 21:53, 12. Jan. 2014 (CET)
- 1686 ließ Christoph von Rantzau achtzehn seiner Untertanen wegen Hexerei verbrennen.
1. weniger ist mehr.
2. Von der anschließenden Freilassung hatten die Untertanen nicht viel, ein paar Jahre später wurden sie vom Gutserben wieder als Leibeigene einkassiert - so verstehe ich zumindest den Artikel.
3. und damit zum Dritten: der Artikel ist schon ein hartes Brot, mit vielen Fallstricken für den Leser, und (siehe Disk.) auch für den Autor.
Das sollte uns allerdings nicht hindern, den Artikel auf SG? zu bringen. Nach einem Bild des Hexenmörders habe ich mal im Internet gesucht, aber nichts gefunden. Tipp: mal bei Wikipedia:Bibliotheksrecherche nachfragen. --Goesseln (Diskussion) 10:52, 29. Jan. 2014 (CET)
Für den 10. Februar gewählt. --DaB. (Diskussion) 18:01, 9. Feb. 2014 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SchirmerPower (Diskussion) 00:04, 10. Feb. 2014 (CET)
Vorschlag: Sappho Frauenwohnstiftung (6. Januar 2014) (erl.)
- Die Sappho Frauenwohnstiftung ist die erste gemeinnützige Stiftung von und für Lesben in Europa.
- --C.Koltzenburg (Diskussion) 21:47, 13. Jan. 2014 (CET)
- Auch auf die Gefahr hin, als homophob beschimpft zu werden: Ich sehe hier nicht wirklich WP:Relevanz, geschweige denn eine Eignung für SG?. --Dk0704 (Diskussion) 16:31, 31. Jan. 2014 (CET)
- Die Löschdiskussion kam bezüglich der Relevanz zu einem anderen Schluss. Du kannst aber gerne eine Löschprüfung starten. --213.200.241.146 17:57, 31. Jan. 2014 (CET)
- So wichtig ist mir das mit der Relevanz nun auch wieder nicht. Aber für SG? reichts halt nicht wirklich. --Dk0704 (Diskussion) 19:02, 31. Jan. 2014 (CET)
- Ich würde da wirklich keine Trennung "Relevanz für WP" und "Relevanz für SG?" setzten. Der Artikel ist interessant zu lesen (und das auch für mich als heterosexuellen Mann), er erfüllt wohl die Qualitätskriterien und ich sehe nicht, dass es ein Problem wäre, dass man uns die Präsentation als Werbung für die Stiftung auslegen könnte. Unter 1% der Hauptseitenleser würde "Zielpublikum" dafür sein, und diese werden (im Gegensatz zum Rest) zu einem relativ großen Anteil die Stiftung ohnehin bereits kennen. Also insofern: wem schadet es?--Susumu (Diskussion) 20:07, 31. Jan. 2014 (CET)
- Dk0704, was sind deine Gründe für "nicht reichen"? --C.Koltzenburg (Diskussion) 10:38, 1. Feb. 2014 (CET)
- Ich finde, der Artikel ist gut geschrieben und interessant. Sollte auf jeden Fall auf die Startseite! --Siesta (Diskussion) 22:42, 2. Feb. 2014 (CET)
- Dk0704, was sind deine Gründe für "nicht reichen"? --C.Koltzenburg (Diskussion) 10:38, 1. Feb. 2014 (CET)
- Ich würde da wirklich keine Trennung "Relevanz für WP" und "Relevanz für SG?" setzten. Der Artikel ist interessant zu lesen (und das auch für mich als heterosexuellen Mann), er erfüllt wohl die Qualitätskriterien und ich sehe nicht, dass es ein Problem wäre, dass man uns die Präsentation als Werbung für die Stiftung auslegen könnte. Unter 1% der Hauptseitenleser würde "Zielpublikum" dafür sein, und diese werden (im Gegensatz zum Rest) zu einem relativ großen Anteil die Stiftung ohnehin bereits kennen. Also insofern: wem schadet es?--Susumu (Diskussion) 20:07, 31. Jan. 2014 (CET)
- So wichtig ist mir das mit der Relevanz nun auch wieder nicht. Aber für SG? reichts halt nicht wirklich. --Dk0704 (Diskussion) 19:02, 31. Jan. 2014 (CET)
- Die Löschdiskussion kam bezüglich der Relevanz zu einem anderen Schluss. Du kannst aber gerne eine Löschprüfung starten. --213.200.241.146 17:57, 31. Jan. 2014 (CET)
- Auch auf die Gefahr hin, als homophob beschimpft zu werden: Ich sehe hier nicht wirklich WP:Relevanz, geschweige denn eine Eignung für SG?. --Dk0704 (Diskussion) 16:31, 31. Jan. 2014 (CET)
Das "nicht reichen" bezog sich in erster Linie auf die Relevanz. Da ich aber scheinbar der einzige Zweifler war, gebe ich dem Artikel mal für morgen die Chance. --Dk0704 (Diskussion) 08:49, 10. Feb. 2014 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Dk0704 (Diskussion) 08:49, 10. Feb. 2014 (CET)
Beinn Eighe (6. Januar) (erl.)
- Der Beinn Eighe ist das älteste britische Naturschutzgebiet und zugleich eines der ersten schottischen Biosphärenreservatn.
alternativ
- Teile der Trümmer eines
19471951 abgestürzten Bombers der Royal Air Force liegen bis heute in den Felsen des Beinn Eighe.
--Carsaig (Diskussion) 14:33, 14. Jan. 2014 (CET)
1947 im Teaser ist falsch, der Bomber ist laut Artikel 1951 abgestürzt. Besser für Teile der Trümmer wäre Trümmerteile. --AxelHH (Diskussion) 21:38, 14. Jan. 2014 (CET)
- Du hast natürlich recht, keine Ahnung, wie ich beim Tippen in Gedanken auf 1947 gekommen bin. Ist korrigiert. Regards --Carsaig (Diskussion) 13:04, 15. Jan. 2014 (CET)
- „Trümmer“ würde auch reichen; es liegt in ihrer Natur, dass sie nicht mehr ganz sind. Allerdings ist der erste Teaservorschlag deutlich besser: er verzichtet auf den Versuch, mit Sensationslust Klick-Zahlen zu generieren und der Link auf den Artikel kommt gleich am Anfang.--Der Harmlos (Diskussion) 13:43, 15. Jan. 2014 (CET)
- Stimmt. Ich habe übrigens noch ein wenig korrigiert, da 1976 außer dem Beinn Eighe noch ein weiteres Biosphärenreservat in Schottland ausgewiesen wurde. Jetzt sollte es korrekt formuliert sein. Regards. --Carsaig (Diskussion) 19:57, 15. Jan. 2014 (CET)
- „Trümmer“ würde auch reichen; es liegt in ihrer Natur, dass sie nicht mehr ganz sind. Allerdings ist der erste Teaservorschlag deutlich besser: er verzichtet auf den Versuch, mit Sensationslust Klick-Zahlen zu generieren und der Link auf den Artikel kommt gleich am Anfang.--Der Harmlos (Diskussion) 13:43, 15. Jan. 2014 (CET)
Für morgen mit ersten Teaser.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Dk0704 (Diskussion) 08:49, 10. Feb. 2014 (CET)
Bitte den Teaser für morgen nochmal überdenken:
Zwei Superlative im Teaser / National Nature Reserve (NNR) = Naturschutzgebiet hat im Artikel einen Rotlink / die NNRs werden im UK getrennt verwaltet, also eher schottisch als britisch auf die Hauptseite bringen, schon wegen des Regionalismus.
Warum nicht:
- Im schottischen Beinn Eighe sind zwei Munros ausgewiesen.
--Goesseln (Diskussion) 10:20, 10. Feb. 2014 (CET)
Danke für Deinen Hinweis. Hab's geändert auf
Der Beinn Eighe ist eines der ältesten schottischen UNESCO-Biosphärenreservate.
Wenns immer noch nicht passt, bitte selbst nochmal Hand anlegen. Danke! --Dk0704 (Diskussion) 10:48, 10. Feb. 2014 (CET)
Eigenvorschlag: Chanel 2.55 (3. Januar 2014) (erl.)
- "Mona Lisas Lächeln" findet sich auf der Rückseite der Handtasche Chanel 2.55
--Ichdunich (Diskussion) 21:34, 3. Jan. 2014 (CET)
- Lemma weiter nach vorne:
- Auf der Rückseite der Handtasche Chanel 2.55 findet sich "Mona Lisas Lächeln". --AxelHH (Diskussion) 22:24, 3. Jan. 2014 (CET)
- ich finde die mona lisa am anfang ist irgendwie catchier.--Ichdunich (Diskussion) 13:21, 4. Jan. 2014 (CET)
- sowohl der Artikel als auch der Link überfordern mein Vorstellungsvermögen davon, was denn nun das sei: Das abgerundete Fach an der Rückseite der Tasche trägt den Spitznamen „Mona Lisas Lächeln. Bild Fehlanzeige. Aber vielleicht bin ich auch etwas enzyklopädisch-fantasielos.
- --Goesseln (Diskussion) 15:31, 8. Jan. 2014 (CET)
- Ich checks auch nicht. –ðuerýzo ?! SOS 15:51, 10. Jan. 2014 (CET)
- voilà: mona lisas lächeln. leider kann ich mir die tasche nicht leisten, sonst hätte ich natürlich noch jede mange fotos hochgeladen. vielleicht findet ja jemand weitere freie abbildungen. grüsse,--Ichdunich (Diskussion) 21:20, 11. Jan. 2014 (CET)
- ok, gut gegoogelt, auf jeden Fall besser als ich, da ich das Bild nicht gefunden habe. - Und nun?
- dann füge bitte einen Link auf das Lächeln in den Artikel ein, obschon ich nicht weiß, wie stabil der Weblink zu azfw ist.
- Ob das Bild File:Chanel 2.55.jpg im Artikel kein URV-Verstoß ist, sollte vor der Präsentation des Artikels geprüft worden sein. Wenn es denn sicher gemeinfrei ist, dann kann es auch unter SG? auf die Hauptseite. Schleichwerbung wird das bei den Preisen kaum sein, denke ich mal.
- --Goesseln (Diskussion) 23:45, 11. Jan. 2014 (CET)
- dazu musste ich nicht wirklich googeln - unter den weblinks im artikel finden sich schon jetzt mehrere abbildungen von der rückseitigen tasche, die lassen sich aber nicht einzeln verlinken, deshalb jetzt nochmal ein anderer link extra für euch, siehe oben. selbstverständlich hat diese bezeichnung schon jetzt einen einzelnachweis im artikel. und ich würde mal behaupten, wer die handtasche kennt, weiss auch sofort was damit gemeint ist. ob das foto im artikel URV ist kann ich nicht beurteilen. grüsse,--Ichdunich (Diskussion) 09:30, 12. Jan. 2014 (CET)
- voilà: mona lisas lächeln. leider kann ich mir die tasche nicht leisten, sonst hätte ich natürlich noch jede mange fotos hochgeladen. vielleicht findet ja jemand weitere freie abbildungen. grüsse,--Ichdunich (Diskussion) 21:20, 11. Jan. 2014 (CET)
- Ich checks auch nicht. –ðuerýzo ?! SOS 15:51, 10. Jan. 2014 (CET)
- Als Erfindung einer Handtasche mit Schulterriemen war die Chanel 2.55 1955 eine Sensation und heute ist sie Luxusgegenstand par excellence.
- --C.Koltzenburg (Diskussion) 09:13, 6. Feb. 2014 (CET)
- Ich weiß nicht, warum dieser Artikel so lange schon „obenaufschwimmt“? Ich finde ihn eigentlich wirklich sehr schön und ausgewogen gestaltet. Mein Teaservorschlag jetzt:
- Mit der von Coco Chanel gestalteten 2.55 kam erstmals eine Damenhandtasche auf den Markt, bei der auf Funktionalität geachtet wurde.--Susumu (Diskussion) 17:44, 9. Feb. 2014 (CET)
Ich bin allmählich für erlen, da der Artikel nun schon 40 Tage in der Warteschleife hängt. --Dk0704 (Diskussion) 07:23, 11. Feb. 2014 (CET)
Da bin ich anderer Meinung. Eingetragen für 12.2. mit dem jüngsten Teaservorschlag.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: C.Koltzenburg (Diskussion) 08:23, 11. Feb. 2014 (CET)
Eigenvorschlag: Oscar Hedstrom (7. Januar 2014) (erl.)
Aus Lönneberga kam einer der besten Motorradentwickler Amerikas. --Beademung (Diskussion) 15:52, 13. Jan. 2014 (CET)
- Etwas umgestellt mit dem Link auf das Lemma:
- Der in Schweden geborene Oscar Hedstrom galt in den 1900er Jahren als „Amerikas bester Motorrad-Entwickler“. --AxelHH (Diskussion) 20:46, 13. Jan. 2014 (CET)
- Etwas umgestellt mit dem Link auf das Lemma:
- Da Lönneberga ja nicht gerade ein unbekannter Ort ist, sollte er im Teaser vertreten sein:
Oscar Hedstrom aus Lönneberga galt in den 1900er Jahren als „Amerikas bester Motorrad-Entwickler“. oder gleich
Oscar aus Lönneberga galt in den 1900er Jahren als „Amerikas bester Motorrad-Entwickler“.
Schade, dass der Mann nicht Michel hieß ;-). --Dk0704 (Diskussion) 16:27, 31. Jan. 2014 (CET)
Mit dem vorletzten Teaser eingetragen für 12.2.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: C.Koltzenburg (Diskussion) 08:21, 11. Feb. 2014 (CET)
Eigenvorschlag: High Hopes (Frank-Sinatra-und-Eddie-Hodges-Lied) (9. Januar 2014) (erl.)
- Mit dem Song High Hopes unterstützte Frank Sinatra 1960 die Präsidentschaftswahl John F. Kennedys.
Ein Beitrag aus dem diesjährigen OcArtikelMarathon.--Freimut Bahlo (Diskussion) 10:46, 10. Jan. 2014 (CET)
- Ist recht kurz der Artikel, vielleicht weil bei einem Artikel-Marathon viele Artikel geschrieben werden. Was ist OcArtikelMarathon und wo findet man das? --AxelHH (Diskussion) 10:49, 11. Jan. 2014 (CET)
- hier ist der Marathon.--Freimut Bahlo (Diskussion) 18:17, 20. Jan. 2014 (CET)
- M.E. ist der Artikel zu kurz für SG?. --Dk0704 (Diskussion) 08:39, 17. Jan. 2014 (CET)
- Ich finde einen kurzen Artikel o.k., wenn er gut geschrieben und interessant ist, und dieser ist es mMn. Anderer Teaservorschlag:
- Der Frank Sinatra-Song High Hopes wurde für den Präsidentschaftskandidaten John F. Kennedy umgetextet.
- Im Anschluss an AxelHH und Dk0704 erle ich: Ich sehe nicht, wo die Kürze/Dürftigkeit des Artikels durch eine besonders gute sonstige Artikelgestaltung ausgeglichen würde. Insgesamt zu wenig für eine Hauptseitenpräsentation. -- Miraki (Diskussion) 09:39, 12. Feb. 2014 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Miraki (Diskussion) 09:39, 12. Feb. 2014 (CET)
Vorschlag: Aralia spinosa (13. Jan. 2014) (erl.)
- Teaser: Auch stachelige Gestalten können nützlich sein. --BotBln (Diskussion) 14:01, 14. Jan. 2014 (CET)
- So ein Schenkelklopper als Teaser. lol - Zweideutig und ohne eine Info vorwegzunehmen was den Leser erwartet im Artikel. Nur das künstlerisch-wertvolle Bild gibt eine kleinen Hinweis. --BotBln (Diskussion) 14:01, 14. Jan. 2014 (CET)
- Du hast die Verlinkung im Teaser vergessen. Sollte es heißen?
- Auch stachelige Gestalten, wie die Aralia spinosa, können nützlich sein. --AxelHH (Diskussion) 21:11, 14. Jan. 2014 (CET)
- Ich hätte jetzt eine (stachelige) Rose als Artikel erwartet, insofern sorgt der Teaser für Überraschung beim Anklicken des Artikels. Aber ein ganz wenig kann man dem Leser schon verraten in welche Richtung es ungefähr geht sonst sind Teaser bloße Ratespiele oder in die Irreleitungen.
- Lol das ist doch keine Irreleitung, stachelig ist bei den Organismen so vieles, die müssen sich ja wehren, da kann man nicht auf irgend eine einzelne Gattung oder Art in die Irre geführt werden. Also ich hab da eher an Dreitages-Bärte gedacht. und uppps es ist ja doch nur eine Pflanzenart, ahja Dreitagesbart-Träger sind ja für nichts nütze --- hehe.
- Das Bild ist etwas dunkel, ich helle es auf. --AxelHH (Diskussion) 21:11, 14. Jan. 2014 (CET)
- Eine weitere Idee mit anderem (attraktiven) Bild wäre: (Bild wieder raus)
- Die in den USA verbreitete Herkuleskeule bietet neben Bienen und Vögeln auch Hirschen und Bären Nahrung. --AxelHH (Diskussion) 21:31, 14. Jan. 2014 (CET)
- Zweiten Teaser bitte nicht. Die ist ja nun gar nicht witzig und viieel zuuu laaaang. Das ist auch ganz normal, dass Arten vielen Lebewesen Nahrung bieten, sonst gäb es keine Ökosysteme.
- Das Blatt bitte nicht, das ist witzlos.
--BotBln (Diskussion) 01:23, 15. Jan. 2014 (CET)
- Auch stachelige Gestalten wie die Aralia spinosa können nützlich sein.
- Ach ja nach den Regeln hier muss ja das Lemma drin sein. ja ich hatte das vergessen. Aber nach den Regeln bei der Biologie muss der wissenschaftliche Name einer Art kursiv sein. --BotBln (Diskussion) 01:23, 15. Jan. 2014 (CET)
- Geht ohne die doppelten Kommas (wie oben im ersten Teaser). Gruß --Jackentasche (Diskussion) 20:40, 9. Feb. 2014 (CET)
- Mit letztem Teaser für den 13. Februar eingetragen. -- Miraki (Diskussion) 09:30, 12. Feb. 2014 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Miraki (Diskussion) 09:30, 12. Feb. 2014 (CET)
Eigenvorschlag: Kilian Leib (10. Jan. 2014) (erl.)
- Schon seit 1513 notierte der Mönch Kilian Leib täglich seine Wetterbeobachtungen.
Dieser Kilian Leib kam bereits in vielen WP-Artikeln vor, noch bevor ich über ihn einen eigenen Artikel anlegte – er ist also wohl eine bedeutende historische Persönlichkeit. –– Franz Graf-Stuhlhofer, 19:38, 28. Jan. 2014 (CET)
- Der Mönch Kilian Leib verfasste Anfang des 16. Jahrhunderts mehrere polemische Schriften gegen die Reformatoren.
- --C.Koltzenburg (Diskussion) 09:46, 6. Feb. 2014 (CET)
- Mit geringfügig modifiziertem (von...bis statt seit) Teaser des Hauptautors für den 13. Februar eingetragen. -- Miraki (Diskussion) 09:33, 12. Feb. 2014 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Miraki (Diskussion) 09:33, 12. Feb. 2014 (CET)
Eigenvorschlag: Citizens’ Commission to Investigate the FBI (12. Januar 2014) (erl.)
Die einzige Aktion der Citizens’ Commission to Investigate the FBI blieb ohne Aufklärung (aber nicht ohne Auswirkungen) – bis 43 Jahre später die Täter selbst an die Öffentlichkeit gingen (+um sich mit Edward Snowden zu solidarisieren?).
--Sujalajus (Diskussion) 12:47, 12. Jan. 2014 (CET)
- Die einzig öffentlich bekannt gewordene Aktion der Citizens' Commission to Investigate the FBI war ein Einbruch beim FBI. --AxelHH (Diskussion) 14:57, 12. Jan. 2014 (CET)
- Hi, tatsächlich sagt ja die Gruppe selbst, dass es wirklich die einzige Aktion war, nicht die einzig bekanntgewordene. Darüber hinaus klingt 2x FBI nicht so richtig rund, ich bin aber mit meinem Vorschlag auch nicht 100%ig glücklich. -Sujalajus (Diskussion) 19:54, 12. Jan. 2014 (CET)
- Im Artikel steht aber wörtlich: Ihre einzige der Öffentlichkeit bekannte Aktion ist der Einbruch am 8. März 1971.., so dass man folgern kann, das es auch Aktionen gab, die nicht der Öffentlichkeit bekannt wurden. Sonst würde da stehen: Ihre einzige Aktion ist der Einbruch... --AxelHH (Diskussion) 20:25, 12. Jan. 2014 (CET)
- Kann das mit Snowden noch irgendwie belegt und in den Artikel genommen werden? Dann wäre der Teaser doch eine aufgelegte Sache:
- Dia Affäre Edward Snowden führte nach 43 Jahren zur Aufklärung der einzigen Aktion der Citizens' Commission to Investigate the FBI.
- Zwar sehr irreführend, aber wenn das im Artikel aufgeklärt werden kann mMn ein geeigneter Teaser.--Susumu (Diskussion) 20:03, 12. Jan. 2014 (CET)
- Was hast denn der Snowden mit Citizens' Commission to Investigate the FBI zu tun? Das Wort Snowden kommt im Artikel nicht vor und sollte daher im Teaser nicht genannt werden, um nicht Hauptseitenleser an der Nase rumzuführen. --AxelHH (Diskussion) 20:29, 12. Jan. 2014 (CET)
- Zwar sehr irreführend, aber wenn das im Artikel aufgeklärt werden kann mMn ein geeigneter Teaser.--Susumu (Diskussion) 20:03, 12. Jan. 2014 (CET)
- Zugegeben: Ich habe weite gelesen, aber noch nicht alles in den Artikel übertragen: Vier Jahrzehnte vor Snowden: "The Citizens Commission to Investigate the FBI", letzter Absatz-Sujalajus (Diskussion) 00:01, 13. Jan. 2014 (CET)
- Haben sich gestellt, weil sie Seelenverwandtschaft mit Edward Snowden fühlten. --AxelHH (Diskussion) 00:21, 13. Jan. 2014 (CET)
Mit dem einzig möglichen und eigenen Teaservorschlag abgewandelt ohne 2 x FBI eingetragen für 14.2. Teaser mit Snowden ging nicht, da nicht im Artikel. Man möge mir verziehen, da irgendwas auf die Schnelle rein musste um fast 5 vor 12. --AxelHH (Diskussion) 23:56, 13. Feb. 2014 (CET):Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --AxelHH (Diskussion) 23:56, 13. Feb. 2014 (CET)
Vorschlag: Miss.Tic (12. Januar 2014) (erl.)
- Miss.Tic fertigt ihre Werke ausschließlich in den Farben schwarz und rot.
- Bild verbessert. --AxelHH (Diskussion) 23:02, 13. Jan. 2014 (CET)
Passt ja gut zum Maison de France, vielleicht könnte man das vorziehen und beide gleichzeitig antreten lassen.
- Merci für die Aufhellung des Bildes, AxelHH. Gleichzeitig? Wenn beide Teaser zusammen, dann ohne das Bild vom Maison und mit diesem Foto von Miss.Tic. Apropos Kombi mit Frankreich: Musée Galliera kommt auch in Frage. Bevorzugen würde ich da die Abbildung mit dem Frauenkopf und nicht wieder ein Gebäude. Von Bauwerken zeigen wir bei SG? fast zuviele. --C.Koltzenburg (Diskussion) 08:53, 14. Jan. 2014 (CET)
Mit dem einzigen Teaser und Foto eingetragen für 14.2.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --AxelHH (Diskussion) 23:53, 13. Feb. 2014 (CET)
Leider erwies sich der Teaser als inhaltlich falsch, siehe Artikel-Disk und Geezers Kommentare auf der Hauptseite. --Dk0704 (Diskussion) 19:13, 15. Feb. 2014 (CET)
Vorschlag: Walter Mittys Geheimleben (12. Januar 2014) (erl.)
- In Walter Mittys Geheimleben des Humoristen James Thurber werden Klischees und Sprache von trivialen Pulp-Magazinen verspottet.
- In Walter Mittys Geheimleben lässt James Thurber seinen Helden in Tagträumen leben.
- In Walter Mittys Geheimleben von 1939 verspottet James Thurber triviale Pulp-Magazine.
Mit dem ersten Teaser für den 15. Januar eingetragen.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Goesseln (Diskussion) 01:15, 14. Feb. 2014 (CET)
- Erst jetzt gesehen: "Trivialer Pulp" ist eigentlich ein unschöner Pleonasmus. Ich schlage vor statt "von trivialen Pulp-Magazinen":
- "von Trivialroman-Reihen"
- "von trivialen Romanen"
- "von Pulp-Magazinen"
- "von Groschenheften"
- "der Trivialliteratur"--Susumu (Diskussion) 20:29, 14. Feb. 2014 (CET)
Sgùrr na Cìche (11. Januar) (erl.)
Der Sgùrr na Cìche ist nicht der einzige schottische Berg mit einem etwas anzüglichen Namen.
--Carsaig (Diskussion) 14:20, 14. Jan. 2014 (CET)
- Witziger Teaser. Am Artikel könnte gerne noch weiter gearbeitet werden. Wenn mehr Quellen gesucht werden, könnte sicher der Inhalt verdoppelt werden, ohne Gefahr zu laufen, dass dann die Informationen zum Thema vollständig wären. ;-) --BotBln (Diskussion) 01:31, 15. Jan. 2014 (CET)
- Da hast du sicher recht. Leider sind die Quellen dafür recht dispers verteilt. Ich habe mir aber sagen lassen, dass kein Artikel je fertig ist ;-) Der bislang erreichte Stand umfasst meines Erachtens zumindest die wesentlichen Basisinformationen zum Berg. Regards, --Carsaig (Diskussion) 13:08, 15. Jan. 2014 (CET)
Mit Teaser und Bild für den 15. Februar eingetragen.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Goesseln (Diskussion) 01:20, 14. Feb. 2014 (CET)
Eigenvorschlag: Africa Awards for Entrepreneurship (9. Januar 2014) (erl.)
- Der jährlich vergebene und mit 200.000 US-Dollar dotierte Africa Awards for Entrepreneurship sucht nach Erfolgsgeschichten in Afrika.
Gern auch einen anderen Vorschlag. —|Lantus
|— 22:22, 9. Jan. 2014 (CET)
- Interessant wäre noch, wo und wann die Preisverleihung stattfindet und an wen der Preis verliehen wird, ich nehme an, an Institutionen oder Firmen aus Afrika. --AxelHH (Diskussion) 00:46, 10. Jan. 2014 (CET)
::Ja, kann ich noch einbauen, wenn's interessiert. Steht aber schon im en:interwiki-Artikel, wenn's Dich jetzt schon interessiert. —| Erledigt. —|Lantus
|— 01:02, 10. Jan. 2014 (CET)Lantus
|— 15:48, 10. Jan. 2014 (CET)
- Kommt noch was zur Preisverleihung und den Nationalitäten der Empfänger? Seit 4 Tagen hat sich nichts getan. --AxelHH (Diskussion) 21:47, 14. Jan. 2014 (CET)
- Axel, was meinst Du genau? Die Nationen/Nationalitäten stehen doch dabei?! —|
Lantus
|— 15:38, 21. Jan. 2014 (CET)- Wird der Preis nur an Unternehmen verliehen, die ihren Sitz in einem afrikanischen Staat haben oder an Personen, die aus einem afrikanischen Staat kommen? Bei der Liste der Preisträger ist das gegeben, aber das sollte in der Einleitung in einem Satz stehen wer als Empfänger infrage kommt.--AxelHH (Diskussion) 21:19, 23. Jan. 2014 (CET)
- Ich habe einen Halbsatz ergänzt. Hast Du so gemeint? —|
Lantus
|— 23:16, 23. Jan. 2014 (CET)- Ja, genau. --AxelHH (Diskussion) 00:41, 24. Jan. 2014 (CET)
- Ich habe einen Halbsatz ergänzt. Hast Du so gemeint? —|
- Wird der Preis nur an Unternehmen verliehen, die ihren Sitz in einem afrikanischen Staat haben oder an Personen, die aus einem afrikanischen Staat kommen? Bei der Liste der Preisträger ist das gegeben, aber das sollte in der Einleitung in einem Satz stehen wer als Empfänger infrage kommt.--AxelHH (Diskussion) 21:19, 23. Jan. 2014 (CET)
- Axel, was meinst Du genau? Die Nationen/Nationalitäten stehen doch dabei?! —|
- Bei den Africa Awards for Entrepreneurship, die seit 2010 vergeben werden, fokussiert eine von fünf Kategorien auf soziale Rendite.
- (Der Artikel sollte vor dem Auswählen noch Korrektur gelesen werden) --Jackentasche (Diskussion) 19:49, 7. Feb. 2014 (CET)
- QS:
- Hier tut sich nichts,
- Für den wohlgemeinten letzten Teaservorschlag von Benutzer:Jackentasche müsste in dem Artikel wenigstens mal die Verlinkung auf Social Entrepreneurship vorgenommen werden, weil dort auch die soziale Rendite erklärt wird.
- Meine QS-Hinweise auf der Disk.seite werden seit dem 14. Januar ignoriert. So ist denn auch heute noch der Intro-Satz im Artikel sprachlich schief.
- Die Übersetzung des Langzitats im Artikel ist hausgemacht und leider ungenau.
- Viele Formulierungen sind wörtliche Übersetzungen aus einer englischen Vorlage, z.B. wird eine Organisation "ausgeführt".
- (Die sprachlichen Probleme in dem Artikel spiegeln natürlich die sprachlichen Probleme der in Deutschland betriebenen Betriebswirtschaftslehre, die zwischen Deutsch, Anglizismen und Denglisch schwankt und sich dann lieber gleich ins Englische flüchtet (da nehme ich doch lieber gleich das Original). Nur wir in Wikipedia glauben noch, eine deutschsprachige Enzyklopädie schreiben zu können...)
- imho [sic!] erlen.
- --Goesseln (Diskussion) 10:38, 13. Feb. 2014 (CET)
- Ich war von Anfang auch nicht so begeistert für eine Vorstellung bei SG und eigentlich Selbstverständliches (wer bekommt den Preis) wurde erst auf Nachfrage eingetragen. --AxelHH (Diskussion) 23:45, 13. Feb. 2014 (CET)
- Im Anschluss an die Kritik der Kollegen, die ich teile, erle ich hiermit. -- Miraki (Diskussion) 07:35, 14. Feb. 2014 (CET)
- Ich war von Anfang auch nicht so begeistert für eine Vorstellung bei SG und eigentlich Selbstverständliches (wer bekommt den Preis) wurde erst auf Nachfrage eingetragen. --AxelHH (Diskussion) 23:45, 13. Feb. 2014 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Miraki (Diskussion) 07:35, 14. Feb. 2014 (CET)
Übersetzung Sorrow (van Gogh) (10. Januar) (erl.)
- Vincent van Gogh zeichnete in Sorrow eine schwangere Frau, die er unterstützte. --Gerda Arendt (Diskussion) 19:28, 14. Jan. 2014 (CET)
- Bevor der Artikel auf der Hauptseite erscheint, sollte geklärt werden, wie die Frau in Rotterdam in einem Fluss ertrinken konnte, der überhaupt nicht durch die Stadt fließt. --80.153.197.233 12:53, 16. Jan. 2014 (CET)
- Danke ;) - Artikel in Arbeit, danke an alle, die schon verbessert haben, --Gerda Arendt (Diskussion) 16:23, 16. Jan. 2014 (CET)
- Die Zeichnung Sorrow komme direkt aus seinem Herzen, so Vincent van Gogh.
--Jackentasche (Diskussion) 12:36, 7. Feb. 2014 (CET)
- Kommt meinem Herzen entgegen, aber da er es nicht auf deutsch gesagt hat, bleibt die Problematik der Übersetzung und ihrer Unschärfe, --Gerda Arendt (Diskussion) 12:55, 7. Feb. 2014 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für morgen eingetragen. --LZ 19:19, 15. Feb. 2014 (CET)
Vorschlag: Dellingshausen (Adelsgeschlecht) (12. Januar 2014) (erl.)
- Der Name des estländischen Patriziergeschlechts Dellingshausen stammt von dem Dorf Delliehausen im Solling, einem waldreichen Mittelgebirge in Niedersachsen, ab.
--NearEMPTiness (Diskussion) 21:17, 15. Jan. 2014 (CET)
Niedersachsen im heutigen Sinne gab es wohl noch nicht beim Aufkommen des Geschlechtes so im 15. Jahrhundert:
- Der Name des estländischen Patriziergeschlechts Dellingshausen ist einem Dorf im norddeutschen Solling entlehnt. --AxelHH (Diskussion) 23:09, 15. Jan. 2014 (CET)
besser: Norddeutsch klingt nach Norddeutscher Tiefebene:
- Der Name des estländischen Patriziergeschlechts Dellingshausen ist einem Dorf im Weserbergland entlehnt. --Aeggy (Diskussion) 23:29, 15. Jan. 2014 (CET)
- Weserbergland fiel mir auch spontan als bekannter Begriff ein, aber war mir zu großräumig umschrieben. --AxelHH (Diskussion) 23:38, 15. Jan. 2014 (CET)
- Der Ausdruck „entlehnt“ passt nicht. Insgesamt scheint der Artikel noch sehr überarbeitungsbedürftig und in der derzeitigen Form für SG ungeeignet.--Der Harmlos (Diskussion) 03:46, 18. Jan. 2014 (CET)
- Weserbergland fiel mir auch spontan als bekannter Begriff ein, aber war mir zu großräumig umschrieben. --AxelHH (Diskussion) 23:38, 15. Jan. 2014 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für morgen eingetragen. --LZ 19:20, 15. Feb. 2014 (CET)
Eigenvorschlag: Philip Treacy (15. Januar) (erl.)
- Der gefeierte Modist Philip Treacy wurde ausgerechnet mit seinem häßlichsten Entwurf für Beatrice von York, einem schweinchenfarbenen Hut, der mit einer Klobrille assoziert wurde, international bekannt.
--Geolina mente et malleo ✎ 15:39, 17. Jan. 2014 (CET)
- "Häßlichster Entwurf" ist aber ziemlich POV, auch wenn ich dem geschmacklich beipflichte. Vielleicht eher "...wurde ausgerechnet mit einem seiner am meisten kritisierten Entwürfe, der abwechselnd mit einer Klobrille oder einem Elchgeweih assoziiert wurde, bekannt."? --79.240.224.216 20:54, 19. Jan. 2014 (CET)
- Stimmt, extremer POV ;-)..ich glaube die Fachpresse schrieb "am meisten diskustiert" und "kontrovers disktutiert"..vornehm ausgedrückt.--Geolina mente et malleo ✎ 00:04, 21. Jan. 2014 (CET)
- "Häßlichster Entwurf" ist aber ziemlich POV, auch wenn ich dem geschmacklich beipflichte. Vielleicht eher "...wurde ausgerechnet mit einem seiner am meisten kritisierten Entwürfe, der abwechselnd mit einer Klobrille oder einem Elchgeweih assoziiert wurde, bekannt."? --79.240.224.216 20:54, 19. Jan. 2014 (CET)
- International bekannt wurde der Modist Philip Treacy mit einem schweinchenfarbenen Hut, dessen Entwurf kontrovers diskutiert wurde.
Für Montag mit dem leicht modifizierten Vorschlag von C.Koltzenburg für die Hauptseite vorbereitet:
International bekannt wurde der Modist Philip Treacy mit einem schweinchenfarbenen Hut, dessen Entwurf auf Ablehnung stieß und kontrovers diskutiert wurde.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: —|
Lantus
|— 21:15, 16. Feb. 2014 (CET)
Eigenvorschlag: Falcatifolium taxoides (18. Jan. 2014) (erl.)
- Die Konifere Falcatifolium taxoides ist die einzige Wirtspflanze der parasitsisch lebenden Konifere Parasitaxus usta.
Ein Nadelbaum der einen anderen als Parasit hat. --IKAl (Diskussion) 06:55, 18. Jan. 2014 (CET)
Für Montag mit dem vorgeschlagenen Teaser als zweite SG?-Einblendung.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: —|
Lantus
|— 21:19, 16. Feb. 2014 (CET)
Eigenvorschlag: Kröhnkit (18. Jan. 2014) (erl.)
- Das seltene Mineral Kröhnkit bleibt nur in sehr trockenen Gebieten wie der chilenischen Atacama-Wüste stabil.
Wir hatten lange kein Mineral mehr bei "Schon gewusst?" ;-) -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 00:08, 18. Jan. 2014 (CET)
- Habe noch etwas Farbe ins Bild gebracht. --AxelHH (Diskussion) 17:55, 18. Jan. 2014 (CET)
Oder vielleicht so:
- Kröhnkit findet sich nicht beim Fliesenleger Kröhn, wohl aber auf einer Schlackenhalde.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für morgen eingetragen. --LZ 19:53, 17. Feb. 2014 (CET)
Eigenvorschlag: Samuel Ward (Bankier) (18. Januar) (erl.)
Der Bankier Samuel Ward legte die erste private Gemäldesammlung in New York City an. --Teddychen81 (Diskussion) 19:28, 24. Jan. 2014 (CET)
- Nicht nur inhaltlich dünn. Auch die Teaserbehauptung von der ersten privaten Gemäldesammlung in New York City dürfte nur schwer valide zu belegen sein. Der Artikelbeleg, die Biografie Laura E. Richards zu Julia Ward Howe ist fast ein Jahrhundert(!) alt. -- Miraki (Diskussion) 17:53, 26. Jan. 2014 (CET)
- Zum Beleg der Teaserbehauptung findet sich via googlebooks auch eine entsprechende Stelle in: Kathryn Allamong Jacob: King of the lobby: the life and times of Sam Ward, man-about-Washington in the Gilded Age (2010). Das könnte den Aktualitätsansprüchen tatsächlich eher genügen. Da bei googlebooks aber keine Seiten angegeben sind, läuft die Fernleihbestellung. Mal abwarten was rauskommt. --Teddychen81 (Diskussion) 01:45, 29. Jan. 2014 (CET)
So, Fernleihe hat leider etwas länger gedauert. Der neue Einzelnachweis ist jetzt eingefügt. Gruß --Teddychen81 (Diskussion) 15:47, 17. Feb. 2014 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für morgen eingetragen. --LZ 19:56, 17. Feb. 2014 (CET)
Eigenvorschlag: Sozialistisches Anwaltskollektiv (22. Januar 2014) (erl.)
Einer der Anwälte, die 1969 das Sozialistische Anwaltskollektiv gründeten, wurde später Bundesvorsitzender der Grünen, einer Richter an einem Landesverfassungsgericht und einer zuerst RAF-Terrorist, dann Rechtsextremist.
--Nicolai P. (ex Stullkowski) (Diskussion) 16:09, 22. Jan. 2014 (CET)
- Spannender und mutiger Artikel. Vorschlag: Ein Bundesvorsitzender der Grünen, ein Verfassungsrichter und ein RAF-Terrorist / Rechtsextremist gehörten zu den Gründern des Sozialistischen Anwaltskollektivs.--Mehlauge (Diskussion) 16:23, 22. Jan. 2014 (CET)
- Mutig? Wieso das? Aber spannend ist das Thema wirklich. Wer die Möglichkeit hat, dem empfehle ich auch den sehr guten Film Die Anwälte – Eine deutsche Geschichte. --Nicolai P. (ex Stullkowski) (Diskussion) 16:25, 22. Jan. 2014 (CET)
- Lieber den Teaser kürzer sonst ist er überfrachtet. --AxelHH (Diskussion) 18:37, 22. Jan. 2014 (CET)
- Hatte auch erst einen Versuch wie den von Mehlauge, allerdings klingt das so, als seien die Anwälte schon bei der Gründung in diesen exponierten Stellungen gewesen. Zumindest kann man nicht rauslesen, ob sie damals oder erst später Bundesvorsitzender, Terrorist und Verfassungsrichter waren. --Nicolai P. (ex Stullkowski) (Diskussion) 19:07, 22. Jan. 2014 (CET)
- Lieber den Teaser kürzer sonst ist er überfrachtet. --AxelHH (Diskussion) 18:37, 22. Jan. 2014 (CET)
- Mutig? Wieso das? Aber spannend ist das Thema wirklich. Wer die Möglichkeit hat, dem empfehle ich auch den sehr guten Film Die Anwälte – Eine deutsche Geschichte. --Nicolai P. (ex Stullkowski) (Diskussion) 16:25, 22. Jan. 2014 (CET)
- Angehörige des Sozialistischen Anwaltskollektivs gründeten eine Terrorgruppe und eine ökologische Partei. --AxelHH (Diskussion) 20:13, 22. Jan. 2014 (CET)
- @AxelHH. Neee, sorry, aber das geht gar nicht... -- Nicola - Chapeau, Marvulli! 20:16, 22. Jan. 2014 (CET)
- Die Gründungsmitglieder des Sozialistischen Anwaltskollektivs erlangten später exponierte Stellungen in Wissenschaft, Politik, Justiz sowie dem links- und rechtsextremen Lager.--Susumu (Diskussion) 23:34, 22. Jan. 2014 (CET)
wie wäre es damit:
- Die Gründer des Sozialistischen Anwaltskollektivs in West-Berlin 1969 wurden später in Wissenschaft, Politik und Rechtsprechung tätig – auf verschiedenen Seiten.
oder kürzer, ohne in West-Berlin 1969:
- Die Gründer des Sozialistischen Anwaltskollektivs wurden später in Wissenschaft, Politik und Rechtsprechung tätig – auf verschiedenen Seiten.
- --C.Koltzenburg (Diskussion) 09:19, 23. Jan. 2014 (CET)
- Das ist jetzt zwar sachlich richtig, aber die spektakulären Biographien werden extrem verlangweiligt. Der Teaser soll doch neugierig machen und der Artikel hat ja wohl wirkliche Appetitanreger zu bieten. Noch ein Versuch:
- Einer wurde Bundesvorsitzender der Grünen, einer Verfassungsrichter, einer RAF-Terrorist und später Rechtsextremist – zusammen waren sie das Sozialistische Anwaltskollektiv.
Dieser letzte Teaser scheint mir bisher der beste zu sein. --C.Koltzenburg (Diskussion) 08:35, 24. Jan. 2014 (CET)
- Mir auch, allerdings geht die zeitliche Abfolge daraus nicht recht hervor. Deshalb schlage vor:
- Einer wurde Bundesvorsitzender der Grünen, einer Verfassungsrichter, einer RAF-Terrorist und später Rechtsextremist – gemeinsam hatten sie Jahre zuvor das Sozialistische Anwaltskollektiv gebildet.
-- Nicola - Chapeau, Marvulli! 11:24, 25. Jan. 2014 (CET)
- Guter Vorschlag. --Nicolai P. (ex Stullkowski) (Diskussion) 11:20, 27. Jan. 2014 (CET)
Mit dem letzten Teaser für den 19. Februar eingetragen.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Goesseln (Diskussion) 00:33, 19. Feb. 2014 (CET)
Vorschlag: Vahram Papazyan (25. Jänner 2014) (erl.)
Die Türkei wurde bei ihrer erstmaligen Teilnahme an den Olympischen Spielen durch die beiden Armenier Vahram Papazyan und Mığır Mığıryan vertreten.
--spadadada 11:11, 25. Jan. 2014 (CET)
- Schöner Artikel. Allerdings sollte die Tatsache, dass beide Sportler armenischer Abstammung waren, auch gemeinsam erwähnt werden, sonst führt das zu Irritationen des Lesers. -- Nicola - Chapeau, Marvulli! 11:20, 25. Jan. 2014 (CET)
- Ist es doch, oder nicht?--spadadada 11:24, 25. Jan. 2014 (CET)
- Nein. In der Einleitung steht, der eine war Armenier, im nächsten Absatz steht da, der andere war auch Armenier. -- Nicola - Chapeau, Marvulli! 16:41, 25. Jan. 2014 (CET)
- Der Link zu den Olympischen Spielen 1912 gehört in jedem Fall raus. Der zu Mığır Mığıryan eigentlich auch, das ist allerdings ebenfalls ein neuer Artikel. Da gab es bereits ein paar Mal Diskussionen, ob man nicht mal zwei neue Artikel gemeinsam in einem Teaser präsentieren könnte. Dafür wären diese beiden vielleicht eine Option. Allerdings ist der zu Vahram Papazyan derzeit wirklich ergiebiger und interessanter gestaltet, da wäre eine Parallel-Präsentation finde ich noch nicht sinnvoll.
- Die beiden Armenier Vahram Papazyan und Mığır Mığıryan vertraten 1912 die Türkei als erste Athleten bei den Olympischen Spielen.--Susumu (Diskussion) 16:12, 25. Jan. 2014 (CET)
- Ist es doch, oder nicht?--spadadada 11:24, 25. Jan. 2014 (CET)
- Das Osmanische Reich wurde 1912 bei seiner erstmaligen Teilnahme an Olympischen Spielen durch die beiden Armenier Vahram Papazyan und Mığır Mığıryan vertreten.
- 1. Der erste Teaservorschlag hat auf jeden Fall eine Verlinkung (auf die Olympiade 1912) zuviel. Am besten
streichen - 2. Meinethalben können wir es hier bei SG? auch mal mit zwei zeitgleich neu eingestellten Artikeln in einem Teasement probieren, auch wenn wir das so bisher noch nicht hatten. Der Schaden kann nur gering sein.
- 3. Beide Artikel kommen noch ein bisschen als Rohfassung daher, womit ich wieder bei meinem Problem wäre, dass hier bei SG? eine Artikelausbaustubenmentalität einreisst. Irgendwannbaldeinmal werde ich solche Vorschläge hier schnellerlen.
- 4. Das Thema 1912: Osmanisches Reich oder Türkei ist wohl auch noch nicht geklärt, das beträfe auch den Hauptartikel Olympische Sommerspiele 1912/Teilnehmer (Türkei).
- --Goesseln (Diskussion) 16:33, 25. Jan. 2014 (CET)
- Gosseln, mit dem Vorschlag wäre ich einverstanden. Wie wäre es mit osmanische Türkei?--spadadada 17:41, 26. Jan. 2014 (CET)
Es muss Osmanisches Reich heißen, vgl. Artikel Türkei: "wurde nach dem Ersten Weltkrieg der Nachfolgestaat des Osmanischen Reiches" 1923 gegründet, also handelte es sich 1912 noch um das Osmanische Reich. Ansonsten bietet es sich hier an, es mal mit zwei verlinkten Artikeln zu probieren. Mein Teaservorschlag:
- Die beiden Armenier Vahram Papazyan und Mığır Mığıryan waren 1912 die ersten Vertreter des Osmanischen Reiches bei Olympischen Spielen.
Ich schlage vor, den Artikel etwas vorzuziehen, damit er noch während der laufenden Olympiade präsentiert wird. --Dk0704 (Diskussion) 16:43, 31. Jan. 2014 (CET)
Mit dem letzten Teaser und Bild für den 19. Februar eingetragen.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Goesseln (Diskussion) 00:37, 19. Feb. 2014 (CET)
Vorschlag: Leopold Gombocz (9. Jänner 2014) (erl.)
- Der österreichisch-ungarische Imker Leopold Gombocz brachte seinen Bienen das Bahnfahren bei.
Frisch aus der „Löschhölle“ ... Der Erstautor wurde informiert und ist einverstanden. Grüße, --Jocian 17:56, 18. Jan. 2014 (CET)
- Satz aus der Einleitung ist trockener, aber lässt seine historische Bedeutung erkennen:
- Der österreichisch-ungarische Imker Leopold Gombocz gilt als Pionier der Bienenwanderung per Eisenbahn. --AxelHH (Diskussion) 18:13, 18. Jan. 2014 (CET)
- Hm, ich würde meinen, dass der erste Teaser womöglich mehr die Neugierde weckt; erkläre mich aber flugs für befangen und bitte um mehr Honig bei die Bienen, ähm, weitere Meinungen ... ;) --Jocian 12:05, 19. Jan. 2014 (CET)
- noch ein Vorschlag: Der österreichisch-ungarische Imker Leopold Gombocz konstruierte für seine reisenden Bienenvölker eigens ausgestattete Eisenbahnwagen. --Geolina mente et malleo ✎ 00:24, 21. Jan. 2014 (CET) Was für ein toller Artikel, Chapeau!
- Hm, er konstruierte spezielle Bienenwagen, die vom (Pferdewagen-)Fahrgestell getrennt und so besonders kommod auf Eisenbahn-Güterwaggons verladen und dann per Eisenbahn über weite Strecken transportiert werden konnten – insofern passt der Begriff „Eisenbahnwagen“ leider nicht ganz. --Jocian 01:42, 21. Jan. 2014 (CET) Freut mich, dass der Artikel gefällt! Das Lob gebe ich gerne auch an den Erstautoren weiter.
Extrem schräg ausgedrückt, aber imkerlich und vermutlich bahntechnisch korrekt:
- Der österreichisch-ungarische Imker Leopold Gombocz brachte seine Bienen zum Wandern auf die Schiene. --AxelHH (Diskussion) 21:04, 23. Jan. 2014 (CET)
- Mir gefällt der erste Teaser am besten. Die anderen erklären fast schon wieder zuviel. -- Nicola - Chapeau, Marvulli! 15:40, 26. Jan. 2014 (CET)
- Ist aber nicht korrekt, denn Bienen kann man Bahnfahren nicht beibringen. --AxelHH (Diskussion) 21:35, 27. Jan. 2014 (CET)
- Mir gefällt der erste Teaser am besten. Die anderen erklären fast schon wieder zuviel. -- Nicola - Chapeau, Marvulli! 15:40, 26. Jan. 2014 (CET)
Weitere Abbildung zur Auswahl: die Waggons. Breite für Querformat angepasst. --C.Koltzenburg (Diskussion) 17:36, 15. Feb. 2014 (CET)
- Der erste Teaser passt imho noch am besten (siehe dazu auch Nicola), aber als Vorschlagender bin ich natürlich befangen... ;-) Was das Bild anbelangt, denke ich, dass das Porträtfoto den "würdevollen K.u.k.-Großimker" besser würdigt... --Jocian 11:10, 17. Feb. 2014 (CET)
- Mit erstem Bild und Teaser für den 20. Februar eingetragen. -- Miraki (Diskussion) 08:53, 19. Feb. 2014 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Miraki (Diskussion) 08:53, 19. Feb. 2014 (CET)
(Eigen-) Vorschlag: John Button (Rallycross-Fahrer) (15. Januar 2014) (erl.)
Kollegen, ich schlage den Artikel über John Button vor, der am 12. Januar 2014 verstorben ist. John Button war Rallycross-Fahrer und Vater von Jenson Button, dem Formel-1-Weltmeister von 2009. Teaservorschläge:
- John Button begleitete seinen Sohn Jenson zu 247 Formel-1-Rennen.
- John Button fuhr mit einem Kartoffelkäfer Rallycross-Rennen.
Weiter reicht meine Fantasie zurzeit nicht. Ich für meinen Teil bevorzuge den ersten Teaservorschlag (oder eine Spielart davon), auch wenn ich zugeben muss, dass der zweite vielleicht besser geeignet ist, Neugier zu wecken. Noch ein Wort zum Bild: Wir haben zwei Button-Fotos bei Commons - eine (das hier gezeigte) von 1978 und ein zweites, das 30 Jahre jünger ist. Ich rege an, das ältere Foto zu nehme, da es John Button in seiner aktiven Zeit zeigt und nicht als "Vater von...", was beim jüngeren Bild der Fall ist. Gruß.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 19:39, 18. Jan. 2014 (CET)
- Guter Vorschlag. Der erste Teaser ist sachlicher, der zweite weckt mehr die Neugierde. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:59, 18. Jan. 2014 (CET)
- Den zweiten Vorschlag finde ich besser. --Gamma127 13:53, 19. Jan. 2014 (CET)
- Wenn es denn nicht zu lang wird: John Button, Vater von Jenson Button, fuhr mit einem sogenannten Kartoffelkäfer Rallycross-Rennen. # RX-Guru (Diskussion) 17:03, 22. Jan. 2014 (CET)
- Den zweiten Vorschlag finde ich besser. --Gamma127 13:53, 19. Jan. 2014 (CET)
- Guter Vorschlag. Der erste Teaser ist sachlicher, der zweite weckt mehr die Neugierde. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:59, 18. Jan. 2014 (CET)
hier ist der falsche Artikel verlinkt, das geht schon mal gar nicht. --Goesseln (Diskussion) 00:28, 21. Feb. 2014 (CET)
- Ich finde die kurze Version besser, sie weckt mehr die Neugierde. Wenn „sogenannten“ dabei steht, ist jedem klar, was mit „Kartoffelkäfer“ gemeint ist. Am Anfang könnte man statt „John Button, der Vater von …“ evtl. schreiben „Der Vater von Jenson Button fuhr …“. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:25, 22. Jan. 2014 (CET)
- Ich finde den Kartoffelkäfer-Teaser kurz und gut so wie er ist. Jetzt sind Verlinkungen in die Teaser eingebaut. --C.Koltzenburg (Diskussion) 09:35, 6. Feb. 2014 (CET)
- Ich finde die kurze Version besser, sie weckt mehr die Neugierde. Wenn „sogenannten“ dabei steht, ist jedem klar, was mit „Kartoffelkäfer“ gemeint ist. Am Anfang könnte man statt „John Button, der Vater von …“ evtl. schreiben „Der Vater von Jenson Button fuhr …“. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:25, 22. Jan. 2014 (CET)
Mit dem ersten Käfer-Teaser und ohne Bild 22. Februar eingetragen.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Goesseln (Diskussion) 00:28, 21. Feb. 2014 (CET)
halber Fremd-/Eigenvorschlag: Justizvollzugsanstalt Braunschweig (17. Januar 2014) (erl.)
- Wegen eines Gebäudes von 1885 benötigen manche Jahre, um aus Braunschweigs „längster Straße“ wieder heraus zu kommen. Brunswyk (Diskussion) 15:14, 19. Jan. 2014 (CET)
- Habe die stürzenden Linien im Bild entzerrt. --AxelHH (Diskussion) 20:56, 19. Jan. 2014 (CET)
- Weitere Idee:
- Die zur Justizvollzugsanstalt Braunschweig führende Rennelbergstraße wird im Volksmund als „längste Straße Braunschweigs“ bezeichnet. --AxelHH (Diskussion) 21:12, 19. Jan. 2014 (CET)
- Weitere Idee:
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für Freitag als ersten Vorschlag mit Axels Vorschlag vorbereitet. —|
Lantus
|— 23:13, 20. Feb. 2014 (CET)
Vorschlag: Jaromír Švejdík (15. Jänner 2014) (erl.)
- Jaromír Švejdík fand wieder zum Comiczeichnen, weil das Krankenhaus von Jeseník die Heizung auf Gas umstellte.
- Jaromír Švejdík fertigte Comics an, weil er keine Kohle zum Heizen mehr hatte.
Der zweite Teaser wäre natürlich extrem irreführend. Liese einem an "Der arme Poet" denken. Ersteller und Hauptautor des Artikels ist Smoeller1512. --Susumu (Diskussion) 00:32, 23. Jan. 2014 (CET)
Mit dem ersten Vorschlag für Freitag eingetragen.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: —|
Lantus
|— 23:18, 20. Feb. 2014 (CET)
Toll, freut mich natürlich sehr, dass der genommen wurde, auch bei einen "Fremdvorschlag" von mir. War mir da schon unsicher, nachdem niemand was zu dem Abschnitt davor geschrieben hatte, ob der überhaupt auf entsprechendes Interesse stoßen würde, das ihn wer präsentiert.--Susumu (Diskussion) 00:11, 22. Feb. 2014 (CET)
Eigenvorschlag: Heidenturm Kittsee (19. Januar 2014) (erl.)
- Der Heidenturm Kittsee ist die Kirchturmruine eines untergeganenen Dorfes.
(Das Foto dazu belegte bei WLM Österreich 2013 dem 7. Platz!) --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 19:28, 29. Jan. 2014 (CET)
- Bild erschien mir zu flau und die Windräder nicht senkrecht. Habe es geändert. --AxelHH (Diskussion) 20:49, 29. Jan. 2014 (CET)
- Der Heidenturm Kittsee ist die Kirchturmruine eines wüst gefallenen Dorfes.
- Etwas unbestimmter um was es sich handelt:
- Der Heidenturm Kittsee ist der letzte bauliche Rest eines wüst gefallenen Dorfes.
- Danke! Dein Vorschlag klingt auch besser! --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 20:59, 29. Jan. 2014 (CET)
- Interessant wäre noch die Geschichte des Turms bzw. des Ortes und die heutige Lage, scheint mitten auf einem Feld zu stehen, sowie mögliche archäologische Untersuchungen. Untergegangen wäre umgangssprachlich nicht verkehrt, vielleicht reißerischer, der Fachausdruck ist aber wüst gefallen. --AxelHH (Diskussion) 21:04, 29. Jan. 2014 (CET)
- Bild erschien mir zu flau und die Windräder nicht senkrecht. Habe es geändert. --AxelHH (Diskussion) 20:49, 29. Jan. 2014 (CET)
Schade, scheint sich nichts mehr zu tun am Artikel, der noch etwas ausgebaut werden könnte. --AxelHH (Diskussion) 00:20, 13. Feb. 2014 (CET)
- Bin gerade im RL ziemlich eingespannt. Mehr Informationen dürfte es aber zum Turm aber nicht mehr geben, da ich schon fast die ganze Literatur an der Universitätsbibliothek Wien, Bibliothek der Technischen Universität Wien, tw. Nationlabibliothek, die irgendwie mit dem Turm zu tun hat, durchgegangen bin. --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 09:37, 14. Feb. 2014 (CET)
Mit dem zweiten Teaser und Bild für den 22. Februar eingetragen.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Goesseln (Diskussion) 00:17, 21. Feb. 2014 (CET)
Eigenvorschlag: Chaophraya Si Suriyawong (16. Januar) (erl.)
Möglicher Teaser:
- Chaophraya Si Suriyawong versuchte ab 1868 vergeblich, in Siam die Sklaverei abzuschaffen. --Bujo (Diskussion) 19:36, 23. Jan. 2014 (CET)
- Als junger König von Siam versuchte Chaophraya Si Suriyawong die Sklaverei gegen den Widerstand der Konservativen abzuschaffen.
Zweiten Teaser nochmal verändert: das Jahr rausgenommen, denn es macht neugierig, wann das war. --Jackentasche (Diskussion) 12:25, 7. Feb. 2014 (CET) und Abbildung eingefügt --Jackentasche (Diskussion) 12:28, 7. Feb. 2014 (CET)
- Das stimmt aber inhaltlich leider nicht. Si Suriyawong war nie König. Er übte als Regent die Amtsgeschäfte stellvertretend für den minderjährigen König aus. --Bujo (Diskussion) 21:29, 20. Feb. 2014 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für morgen eingetragen. --LZ 20:39, 22. Feb. 2014 (CET)
Eigenvorschlag: Stockwaage (24. Jan.) (erl.)
- Wenn es um Honig geht, ist die Stockwaage der beste Erntehelfer des Imkers.
Als kleine Reminiszenz sowohl an den ehrwürdigen Herrn Großimker zwölf weiter vor als auch an den sündhaft leckeren „Bundesbienenhonig“ von den Bienenstöcken auf dem Dachgarten der Bonner Bundeskunsthalle ... --Jocian 23:49, 24. Jan. 2014 (CET)
- Könnte noch interessanter klingen, wenn das Trachtmonitoring per Internet in den Teaser reinkommt, so hätte ich nur an eine mechanische Waage gedacht. --AxelHH (Diskussion) 00:39, 25. Jan. 2014 (CET)
- Moderne elektronische Stockwaagen produzieren inzwischen Trachtmonitoring per Internet – und die Bienen immer noch Honig.
- Evtl. so? --Jocian 01:33, 25. Jan. 2014 (CET)
Ein Versuch, aber bin noch nicht zufrieden:
- Elektronische Stockwaagen ermöglichen Imkern die Kontrolle ihrer Bienenvölker per Internet. --AxelHH (Diskussion) 16:52, 25. Jan. 2014 (CET)
Oder für die Rubrik Rätsel:
- An Stockwaagen gibt es inzwischen auch elektonische.
- Mit Stockwaagen lassen sich Trachten betrachten.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für morgen eingetragen. --LZ 20:42, 22. Feb. 2014 (CET)
Eigenvorschlag: Robert Heck (25. Januar 2014) (erl.)
- Robert Heck idealisierte und persiflierte in seinem Gemälde Empfang eines neuen Pfarrers durch seine Gemeinde im Schwarzwald die harte schwäbische Realität .
--NearEMPTiness (Diskussion) 15:22, 25. Jan. 2014 (CET)
- Die Idealisierung war wohl eher ein Mittel für die Persiflage, also kein UND. Ich würde „idealisierte und“ aus dem Teaser herausnehmen. -- Miraki (Diskussion) 17:17, 26. Jan. 2014 (CET)
- Robert Heck persiflierte in seinem Gemälde Empfang eines neuen Pfarrers durch seine Gemeinde im Schwarzwald die harte schwäbische Realität für die Weltausstellung in Paris.
--NearEMPTiness (Diskussion) 07:49, 27. Jan. 2014 (CET)
- Dass sich die Genremalerei bei der betuchten Kundschaft gut verkaufen ließ, das ist wohl richtig. Persiflage kommt zwar im Artikel vor, ist aber weder in der verwendeten Quelle belegt noch in den von mir konsultierten Handbuchartikeln zu Robert Heck. Solange es hier nach TF ausschaut, braucht es einen anderen Teaser.
- --Goesseln (Diskussion) 13:44, 20. Feb. 2014 (CET)
Dem Einwand von Goesseln kann ich nur zustimmen. Mein Vorschlag für die montägliche Teaserauswahl ist daher:
Für die Weltausstellung in Paris idealisierte Robert Heck mit seinem Genregemälde Empfang eines neuen Pfarrers durch seine Gemeinde im Schwarzwald die harte schwäbische Realität.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: —|
Lantus
|— 17:55, 23. Feb. 2014 (CET)
Eigenvorschlag: Sandro Donati (28. Jan.) (erl.)
- Weil der italienische Trainer Sandro Donati Zweifel an einem Sprung hatte, flog er.
- Damit der Sportwissenschaftler Sandro Donati nichts über Doping berichten konnte, wurde sein Telefon gekappt.
-- Nicola - Chapeau, Marvulli! 00:22, 29. Jan. 2014 (CET)
Mit dem zweiten Vorschlag für Montag als zweiter Teaservorschlag vorbereitet.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: —|
Lantus
|— 17:58, 23. Feb. 2014 (CET)
Eigenvorschlag: Hans-Walter Zech-Nenntwich (20. Jan.) (erl.)
- Der verurteilte Kriegsverbrecher Hans-Walter Zech-Nenntwich spazierte 1964 aus dem Gefängnis heraus, floh nach Kairo und kam freiwillig wenige Wochen später nach Deutschland zurück.
-- Nicola - Chapeau, Marvulli! 15:59, 20. Jan. 2014 (CET)
- Dem verurteilten Kriegsverbrecher und SS-Offizier Hans-Walter Zech-Nenntwich attestierte ein deutsches Gericht eine „zwielichtige Persönlichkeit mit abenteuerlicher Vergangenheit“.
- Der verurteilte Kriegsverbrecher Hans-Walter Zech-Nenntwich floh im April 1964 aus einem deutschen Gefängnis über die Schweiz nach Ägypten, um sich dann im August den deutschen Behörden zu stellen.
- Der 1964 aus einem deutschen Gefängnis geflohene Kriegsverbrecher Hans-Walter Zech-Nenntwich wurde kurz darauf von Reportern des „Stern“ in Ägypten aufgespürt und stellte sich anschließend den deutschen Behörden. Brunswyk (Diskussion) 21:57, 20. Jan. 2014 (CET)
- Letzter Teaser ist recht lang. --AxelHH (Diskussion) 23:17, 20. Jan. 2014 (CET)
- Dem verurteilten Kriegsverbrecher und ehemaligen SS-Offizier Hans-Walter Zech-Nenntwich attestierte ein deutsches Gericht eine „zwielichtige Persönlichkeit mit abenteuerlicher Vergangenheit“ zu sein.
-- Nicola - Chapeau, Marvulli! 10:15, 21. Jan. 2014 (CET)
Teaser mit Bild:
- Der verurteilte Kriegsverbrecher Hans-Walter Zech-Nenntwich hatte 1964 bei seiner Flucht aus der U-Haft Komplizen im Gefängnispersonal.
--Goesseln (Diskussion) 14:28, 16. Feb. 2014 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für morgen eingetragen. --LZ 22:30, 24. Feb. 2014 (CET)
Eigenvorschlag: Quartärforschung (26. Jänner 2014) (erl.)
- Die Quartärforschung ist eine bedeutende Vorreiterin der modernen Klimaforschung.
- Der frühere U.S. Präsident Thomas Jefferson war ein früher Förderer der Quartärforschung.
- Die Quartärforschung änderte maßgeblich die Vorstellungen
bezüglich der biblischenüber die biblische Schöpfung. (Anm.: mein Favorit, allerdings weiß ich nicht ganz, ob der Satz einigermaßen sprachlich korrekt ist...fühlt sich komisch an).
--HylgeriaK (Diskussion) 10:37, 28. Jan. 2014 (CET)
- „bezüglich der biblischen“ kann ohne Verlust durch „über die biblische“ ersetzt werden.--Der Harmlos (Diskussion) 11:15, 28. Jan. 2014 (CET)
Kann auf dem Bild in der Größe nur braune Soße erkennen. Erst vergrößert habe ich das Skelett erkannt.--AxelHH (Diskussion) 22:22, 28. Jan. 2014 (CET)- dann eben graue Sauce --HylgeriaK (Diskussion) 10:24, 29. Jan. 2014 (CET)
- Ist doch jetzt gestochen scharf und ein exzellentes Bild. Direkter Zusammenhang zur Quartärforschung nicht auf den ersten Blick ersichtlich, passt eher zu Biographieartikel.--AxelHH (Diskussion) 19:25, 29. Jan. 2014 (CET)
- Grammatik im ersten Teaser korrigiert. Forschung ist weiblich. --C.Koltzenburg (Diskussion) 09:43, 6. Feb. 2014 (CET)
- Ist doch jetzt gestochen scharf und ein exzellentes Bild. Direkter Zusammenhang zur Quartärforschung nicht auf den ersten Blick ersichtlich, passt eher zu Biographieartikel.--AxelHH (Diskussion) 19:25, 29. Jan. 2014 (CET)
- dann eben graue Sauce --HylgeriaK (Diskussion) 10:24, 29. Jan. 2014 (CET)
Schöner Artikel. Warum nicht die Abbildung mit den Milankovitch-Zyklen nehmen? Diese Theorie hat maßgeblich zum Verständnis der Vereisungsgeschichte und Klimaentwicklung beigetragen. --Diorit (Diskussion) 07:43, 11. Feb. 2014 (CET)
.
- Letzteres Bild eher nicht, da kein Zusammenhang zwischen Teaser und Bild ersichtlich ist. --AxelHH (Diskussion) 00:22, 13. Feb. 2014 (CET)
mit dem ersten Teaser eingetragen für 26.2.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: C.Koltzenburg (Diskussion) 11:37, 25. Feb. 2014 (CET)
Eigenvorschlag: KG Uhu (9. Januar 2014), Terminwunsch: 27.2. oder 3.3. (erl.)
- Das Ballett der KG Uhu tritt mit dem „schrägsten Paar der Kölner Karnevalsszene“ und einem seltsamen Zebra auf.
-- Nicola - Chapeau, Marvulli! 16:53, 10. Jan. 2014 (CET)
- Ich bemühe mich noch um weitere Fotos. -- Nicola - Chapeau, Marvulli! 16:54, 10. Jan. 2014 (CET)
Oh, in der Navileiste sind aber noch viele Rotlinks. Da habt ihr noch was vor bis Aschermittwoch! (3.3. scheidet übrigens aus, da habe ich Dienst und ich lehne diese Art von Themen kategorisch ab, [ausser an Karneval vielleicht] :-)) —|Lantus
|— 17:48, 10. Jan. 2014 (CET)
- Ich bin dabei, an den Rotlinks :) Und es gibt noch viele Aschermittwoche..
- 27.2. ist Weiberfastnacht, 3.3. Rosenmontag, also in der Tat Karneval (warum wohl habe ich diese Termine vorgeschlagen? :)). -- Nicola - Chapeau, Marvulli! 17:51, 10. Jan. 2014 (CET)
- Ich sage "Danke, Miraki", mal auf diese persönliche Art! Natürlich hätte *ich* ihn auch für Rosenmontag genommen. Nicola hat – wie viele Karnevalisten, übrigens – wohl meine ernsthafte Ironie nicht verstanden. So verstehe ich jedenfalls ihre Erwiderung vom 10. Febr. —|
Lantus
|— 10:35, 26. Feb. 2014 (CET)- @Lantus: 1) Wie viele Smileys muss ich noch machen? 2) Nur weil ich einen Artikel über eine KG schreibe, muss ich nicht zwangsweise "Karnevalist(in)" sein. 3) Und ob Karnevalistin oder nicht: Für meine Zwecke habe ich ausreichend Humor - wie gesagt, viele Smileys :) Wie siehts mit Deinem aus?? :) -- Nicola - Ming Klaaf 20:48, 26. Feb. 2014 (CET)
- … für den einen oder die andere manchmal etwas zu subtil; deshalb geht er manchmal daneben. — Aber dann hätten wir das ja auch geklärt! ;-)) —|
Lantus
|— 21:09, 26. Feb. 2014 (CET)
- … für den einen oder die andere manchmal etwas zu subtil; deshalb geht er manchmal daneben. — Aber dann hätten wir das ja auch geklärt! ;-)) —|
- @Lantus: 1) Wie viele Smileys muss ich noch machen? 2) Nur weil ich einen Artikel über eine KG schreibe, muss ich nicht zwangsweise "Karnevalist(in)" sein. 3) Und ob Karnevalistin oder nicht: Für meine Zwecke habe ich ausreichend Humor - wie gesagt, viele Smileys :) Wie siehts mit Deinem aus?? :) -- Nicola - Ming Klaaf 20:48, 26. Feb. 2014 (CET)
- Ich sage "Danke, Miraki", mal auf diese persönliche Art! Natürlich hätte *ich* ihn auch für Rosenmontag genommen. Nicola hat – wie viele Karnevalisten, übrigens – wohl meine ernsthafte Ironie nicht verstanden. So verstehe ich jedenfalls ihre Erwiderung vom 10. Febr. —|
- Für den 27. Februar eingetragen. -- Miraki (Diskussion) 10:16, 26. Feb. 2014 (CET)
- Danke. Leider sind die Uhus nicht mit dem Foto um die Ecke gekommen... -- Nicola - Ming Klaaf 20:48, 26. Feb. 2014 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Miraki (Diskussion) 10:16, 26. Feb. 2014 (CET)
Vorschlag: Sawsan Chebli (26. Januar 2014) (erl.)
- Die Politologin Sawsan Chebli wurde als Vize-Sprecherin ins Auswärtige Amt berufen.
Mit Jahreszahl wäre es besser:
- Die Politologin Sawsan Chebli wurde 2014 als Vize-Sprecherin ins Auswärtige Amt berufen.
- --Jackentasche (Diskussion) 12:15, 7. Feb. 2014 (CET)
- Für den 27. Februar eingetragen. -- Miraki (Diskussion) 10:17, 26. Feb. 2014 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Miraki (Diskussion) 10:17, 26. Feb. 2014 (CET)
Eigenvorschlag: Schlosskirche St. Maria Magdalena (25. Januar 2014) (erl.)
- Mit der Schlosskirche Salder schuf der evangelische Erbprinz August Wilhelm ein bauliches Bekenntnis seines Glaubens gegenüber seinem katholischen Vater Herzog Anton Ulrich.
- Die Schlosskirche Salder wurde in Form einer Quersaalkirche gebaut, mit der der Bauherr Erbprinz August Wilhelm seinen evangelischen Glauben dokumentieren eine Nutzung durch seinen katholischen Vater Herzog Anton Ulrich verhindern wollte.
-- Johamar (Diskussion) 16:02, 25. Jan. 2014 (CET)
- Der zweite Teaser ist sehr lang. --AxelHH (Diskussion) 16:11, 25. Jan. 2014 (CET)
- Stimme Dir zu, auch mir gefällt der erste Teaser besser. -- Johamar (Diskussion) 16:24, 25. Jan. 2014 (CET)
- Die Schlosskirche Salder wurde gebaut als Zeichen der Distanzierung eines Sohnes von der Konfession seines Vaters.
- --C.Koltzenburg (Diskussion) 09:41, 6. Feb. 2014 (CET)
- Danke. Klingt geheimnisvoll und gefällt mir besser als meine eigenen Vorschläge. –– Johamar (Diskussion) 15:18, 6. Feb. 2014 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für morgen eingetragen. --LZ 17:55, 27. Feb. 2014 (CET)
Vorschlag: Gesellschaft der Freunde Kants (25. Januar) (erl.)
- Die Gesellschaft der Freunde Kants kürte eine Bohnenkönig.
Ein ordentlicher Artikel, die angegebene Literatur ist die Hauptquelle. - vielleicht kann man noch ein Foto aus den Kantiana oder ähnliches ergänzen.
--Cholo Aleman (Diskussion) 22:52, 30. Jan. 2014 (CET) Ich meine, es heißt auslosen laut Bohnenkönig:
- Die Gesellschaft der Freunde Kants loste aus ihren Reihen bis 1945 einen Bohnenkönig aus. --AxelHH (Diskussion) 23:57, 30. Jan. 2014 (CET)
Wer von den Freunden Kants im Dessert seines Bohnenmahls eine (Silber-)Bohne fand, durfte im darauffolgenden Jahr die Bohnenrede halten. Anzunehmen ist, dass sie da nicht zufällig hineingeraten ist. Ähnlich verfährt auch heute die Gesellschaft der Freunde Kants und Königsbergs jeweils am 22. April in Kaliningrad/Königsberg. AxelHH, ist man nach Deiner Kenntnis bei der alten Gesellschaft irgendwann auf Losen übergegangen? Ich werde auch Gerfried Horst anfragen. Gruß Wikswat Wikswat 22:00, 31. Jan. 2014 (CET)
- Nein, aber laut Bohnenkönig wird er ausgelost. --AxelHH (Diskussion) 23:43, 31. Jan. 2014 (CET)
- Wo ist das Problem? - m.E. ist das Procedere, eine Bohne im Kuchen zu verstecken ein Losverfahren. Insofern ist das kein Widerspruch. --Cholo Aleman (Diskussion) 10:21, 1. Feb. 2014 (CET)
- Ich wollte nur nicht, dass was falsches auf die Hauptseite kommt, weil es da wieder zu Kritik kommen kann wie öfters zurückliegend. --AxelHH (Diskussion) 13:50, 1. Feb. 2014 (CET)
- Wo ist das Problem? - m.E. ist das Procedere, eine Bohne im Kuchen zu verstecken ein Losverfahren. Insofern ist das kein Widerspruch. --Cholo Aleman (Diskussion) 10:21, 1. Feb. 2014 (CET)
- ich finde Deinen Teaser hervorragend und er macht neugierig, dass es einen Artikel zu "Bohnenkönig" gibt ist mir ganz neu. --Cholo Aleman (Diskussion) 14:47, 2. Feb. 2014 (CET)
Ein Bild von Kants Tischgesellschaft ist jetzt auch im Artikel. Dank für die Anregung. Wikswat Wikswat 17:37, 2. Feb. 2014 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für morgen eingetragen. --LZ 17:59, 27. Feb. 2014 (CET)
Eigenvorschlag Werra-Kalirevier 24.01.2014 (erl.)
- Die Betriebe im Werra-Kalirevier waren zeitweise die größten Kaliwerke der Welt.
- Das Werra-Kalirevier sorgt bis heute für Umweltprobleme.
--Dk0704 (Diskussion) 19:38, 31. Jan. 2014 (CET)
- + bearbeitetesFoto. --AxelHH (Diskussion) 14:05, 1. Feb. 2014 (CET)
Vorschlag zurückgezogen.--Dk0704 (Diskussion) 21:49, 26. Feb. 2014 (CET)
- Warum das? Habe doch das reizvolle Bild verbessert. --AxelHH (Diskussion) 21:23, 27. Feb. 2014 (CET)
- Ich bin mit einigen Details des Artikels noch nicht so 100% zufrieden. Wenn Interesse besteht, mache ich halt die Disk. nochmal auf. Danke auch noch für die Verbesserung des Bildes. --Dk0704 (Diskussion) 22:59, 27. Feb. 2014 (CET)
- Ich fände es schade wenn dieser interessante Artikel nicht auf die HS kommt, was fehlt dir denn noch? Grüße LZ 21:12, 1. Mär. 2014 (CET)
- Mit dem Artikel über die Umweltfolgen bin ich noch nicht so ganz glücklich, da gibt es eigentlich noch viel mehr Material drüber. Auch eine Karte hatte ich noch versucht zu erstellen. --Dk0704 (Diskussion) 08:54, 2. Mär. 2014 (CET)
- Ich fände es schade wenn dieser interessante Artikel nicht auf die HS kommt, was fehlt dir denn noch? Grüße LZ 21:12, 1. Mär. 2014 (CET)
- Ich bin mit einigen Details des Artikels noch nicht so 100% zufrieden. Wenn Interesse besteht, mache ich halt die Disk. nochmal auf. Danke auch noch für die Verbesserung des Bildes. --Dk0704 (Diskussion) 22:59, 27. Feb. 2014 (CET)
- Warum das? Habe doch das reizvolle Bild verbessert. --AxelHH (Diskussion) 21:23, 27. Feb. 2014 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Scheint doch niemand für die HS interessant genug gefunden zu haben. Lt. 30-Tage-Regelung nun zu alt. --Dk0704 (Diskussion) 20:08, 6. Mär. 2014 (CET)
Eigenvorschlag: Rose Schneiderman (16. Januar) Terminwunsch 8. März (erl.)
- Auf die amerikanische Gewerkschafterin Rose Schneiderman geht die Parole „Brot und Rosen“ zurück.
Es gibt im Artikel auch ein "richtiges" Porträt, aber dieses Plakat halte ich für treffender. ... Eine Bildteaserfrage ...
--Goesseln (Diskussion) 20:02, 31. Jan. 2014 (CET)
- Die amerikanische Gewerkschafterin Rose Schneiderman hat 1909/1910 die Streiks von 20.000 New Yorker Textilarbeiterinnen mitorganisiert, die dreizehn Wochen andauerten.
- --C.Koltzenburg (Diskussion) 12:22, 5. Mär. 2014 (CET)
- Mit erstem Teaser für 8.3. eingetragen. -- Miraki (Diskussion)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Miraki (Diskussion) 07:30, 7. Mär. 2014 (CET)
- Bild aufgehellt für Teaser und Artikel. --AxelHH (Diskussion) 00:38, 8. Mär. 2014 (CET)
Eigenvorschlag: Rosika Schwimmer (21. Januar) Terminwunsch 8. März (erl.)
- Die staatenlose Suffragette und Pazifistin Rosika Schwimmer wurde 1926 in den USA nicht eingebürgert.
--Goesseln (Diskussion) 20:06, 31. Jan. 2014 (CET)
- Die Suffragette und Pazifistin Rosika Schwimmer organisierte 1913 den internationalen Frauenstimmrechtskongress in Budapest und ihr wurde 1926 in den USA die Einbürgerung verweigert.
- --C.Koltzenburg (Diskussion) 12:18, 5. Mär. 2014 (CET)
- Mit erstem Teaser für 8.3. eingetragen. -- Miraki (Diskussion)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Miraki (Diskussion) 07:31, 7. Mär. 2014 (CET)