Diskussion:Galley
Wortherkunft
BearbeitenWoher kommt das Wort? Wäre interessant zu wissen --Nimer 16:44, 24. Mai 2008 (CEST)
Überarbeiten
BearbeitenAus welchem Werbeprospekt ist das? 87.78.24.152 07:29, 6. Aug. 2011 (CEST)
Lemma, Redundanzen
BearbeitenHeute wurde der Artikel Bordküche aus dem Artikel Küche ausgelagert. Damit liegt eine Redundanz oder zumindest starke Überschneidung zu Galley vor. Die Artikel sollten mE zusammengeführt werden, die Frage ist nur, unter welchem Lemma (das zweite bleibt natürlich als Weiterleitung). Für Bordküche spricht, dass es eben der deutsche Begriff ist und für mein Empfinden auch verbreiteter im deutschsprachigen Raum.-- Berita (Diskussion) 16:03, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Auf jeden Fall unter Bordküche zusammenfügen, aus den genannten Gründen. Galley scheint mir nur in Fachkreisen in Gebrauch. --Fabian318 (Diskussion) 16:19, 13. Sep. 2012 (CEST)
- Sehe ich auch so, siehe Wikipedia:Redundanz/Juni 2012#Bordküche - Galley --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 11:16, 7. Dez. 2012 (CET)
Widersprüchliche Begriffsverwendung
BearbeitenIm ersten Satz des Artikels heißt es, dass Galley im deutschen Sprachgebrauch eine Flugzeugküche bezeichnet. Gleichzeitig ist der Artikel mit der Bordküche eines Zuges bebildert und in die Kategorie „Schienenfahrzeugtechnik“ eingeordnet. Wie passt das zusammen?--89.15.239.155 14:53, 19. Mär. 2016 (CET)
Wortherkunft und Aussprache
BearbeitenDas Wort kommt doch wohl aus dem Englischen. Wie wird es ausgesprochen? Danke.--2003:88:EF0D:B601:C4E1:8AFA:57D5:CC5 21:39, 5. Sep. 2016 (CEST)
- "Gällih" imo. --arilou (Diskussion) 11:58, 2. Okt. 2020 (CEST)
Kühlung in der Bordküche
BearbeitenNa hallo, ich bin doch nicht der Erste, der drauf kommt, daß - auch im Sommer - spätestens, wenn das Flugzeug einige km Höhe hat, draußen genug Kälte ist. Anscheinend wendet man nicht nur in warmen Luftschichten Energie auf, um die Waren zu kühlen ? Warum platziert man die Küche nicht nahe an der Außenwand des Flugzeuges, wo die Kühlboxen mit, sobald sie kalt genug ist, Luft von außen gekühlt werden ?--32-Fuß-Freak (Diskussion) 14:11, 3. Mär. 2019 (CET)
- Ist dasselbe im wie im Hausgebrauch, wo der Kühlschrank auch die Wärme nicht nach außen abführt. Die Energieeinsparung macht den technischen Aufwand nicht wett.--Antemister (Diskussion) 15:06, 3. Mär. 2019 (CET)
- Die Wärme eines Kühlschrankes nach außen führen macht schon zweimal keinen Sinn. Die Kältepumpe des Kühlschrankes pumpt die Wärme wieder außerhalb des Kühlschrankes, dort wo sie her ist. Im Winter würdest du damit deine Raumwärme über den Kühlschrank nach draußen pumpen - tolle Idee ;-) 87.155.240.200 10:04, 27. Mai 2024 (CEST)
- Wenn du das nächste mal fliegst, achte mal auf die Rückseite eines Trolleys. dort findest du eine Gitter oder eine Klappe. Wird der Trolley in die Bay geschoben, bekommt er durch dieses Gitter von hinten gekühlte Luft. Diese Luft ist durch Außenluft gekühlte Bleed-Air aus den Triebwerken. Die Galley bzw. die Trolley-Bays an der Außenhaut zu platzieren macht keine Sinn, weil du soviel Platz gar nicht hast. 87.155.240.200 10:01, 27. Mai 2024 (CEST)