Diskussion:Geilheit

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Katimpe in Abschnitt Lemma
Archiv
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

geil im Englischen

Bearbeiten

Im Englischen lebt das Wort als Gay weiter, was auch dort doppeldeutig ist. Einerseits ähnlich wie das ursprüngliche deutsche "Geil" - ausgelassen, lustig / fröhlich, vergnügt - andererseits und inzwischen üblicher: Homosexuell (nicht signierter Beitrag von 93.134.177.154 (Diskussion) 21:10, 26. Mai 2011 (CEST)) Beantworten

Mag sein, aber gebräuchlicher sind: Horny = geil, rattig usw.; wicked = geil im Sinne von "besonders cool". --Gabbahead. 19:50, 27. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Abgesehen davon, dass "geil" und "gay" tatsächlich keine Synonyme sind, gibt es doch deutliche Parallelen in der Bedeutungsentwicklung. Mich würde interessieren, ob beide Begriffe wirklich denselben etymologischen Ursprung haben (oder ob ich mir das nur "volksetymologisch" zusammenreime). Das könnte dann ja durchaus auch im Artikel erwähnt werden. Grüße, --ᛏᛟᚱᚨᚾᚨ 21:11, 3. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Ich denke: geil, gay, gai (frz.) und gaio (it.) haben dieselbe Wurzel; ich habe allerdings keine Belege zur Hand. --Dsdvado (Diskussion) 17:56, 10. Jan. 2016 (CET)Beantworten

»geil« im Sinne von »fett« (fette Speise)

Bearbeiten

In Österreich wird (oder wurde) »geil« im Sinne einer »fetten« Speise verwendet, was auch zu »üppig« passt.

geil; eine geile (widerlich fette) Speise; ein geiles (widerlich lüsternes) Grinsen.

Österreichisches Wörterbuch, 37. Auflage, Nachdruck 1995; © Österreichische Bundesverlag Gesellschaft m. b. H., Wien 1990; © ÖBV Pädagogischer Verlag GmbH, Wien 1993.

--188.22.204.154 00:31, 5. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Nähe zum Zielobjekt steigert allgemein die Begierde

Bearbeiten

Ksnn man alllgemein sagen, dass sie sexuelle Begierde steigt, wenn ein potentieller Sexualparter

a) in der Vorstellung existiert
b) physisch als Foto visualiert
c) phyisch als möglicher künftiger Sexualparter in der Umgebung ist (ansehen, interagieren)?
c) phyisch als möglicher künftiger Sexualparter in der Umgebung ist und dem "Beuteschema" entspricht und ebenfalls dieselben Ansichten äußert?

Wenn ja, fehlt das im Artikel --93.133.148.192 09:02, 17. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Spekulation ohne, dass sie aus eine externen Quelle stammt

Bearbeiten
Möglicherweise wurde dies auch mit Geschlechtsteilen assoziiert ...

Leute so gehts nicht. Wir können hier nicht einfach rumspekulieren und einfach unsre nicht ganz gesunden Geistesergüsse verbreiten. Bei einem in diesem Zusammenhang relevanten Zitat wäre das etwas anderes. Dessen Relevanz muss aber bezüglich der damit verknüpften Aussage ebenfalls einer Quelle zu entnehmen sein. Gruß! GS63 (Diskussion) 09:26, 29. Okt. 2017 (CET)Beantworten

Mit Geschlechtsteilen eindeutig assoziiert ist Biber-Geil. --Georg Hügler (Diskussion) 12:34, 9. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Lemma

Bearbeiten

Zu der Frage, ob dieser Artikel von Geilheit auf geil verschoben werden sollte, entspann sich unter einem SLA eine Diskussion, die später auf Diskussion:Geil und auf das BKL-Fließband kopiert und dort jeweils weitergeführt wurde. Ich kopiere das jetzt nicht wieder alles hierher, aber die Quintessenz war in etwa, dass nach Michileo der Artikel verschoben werden sollte, weil "geil" die geläufigere Form sei, während Fano meinte, dass im Lemma das Substantiv dem Adjektiv vorzuziehen sei und außerdem die Vermeidung von Klammerlemmata ein Vorteil sei. (Daneben ging es um die Frage des richtigen BKL-Modells, die ich hier gerne ausklammern würde.)

Dazu ist zunächst zu sagen, dass wir viele Adjektivlemmata haben, wie futsch, fertig, kafkaesk, grotesk, kaputt oder hinterfotzig (das Letztere habe ich einst selbst verschoben). Alle diese Artikel haben den Charakter von Wörterbuchartikeln, wie dieser hier auch. Der entscheidende Punkt ist nun meines Erachtens, dass dieser Artikel das Adjektiv geil behandelt und darum auch unter diesem Lemma stehen sollte. Geilheit wird zwar alibimäßig in der Einleitung erwähnt, im Hauptteil ist dann aber nur noch von geil die Rede. Das Lemma suggeriert also etwas anderes, als wovon der Artikel faktisch handelt. Beide Wörter werden auch mutmaßlich nicht identisch verwendet: "das geile Konzert" → "die Geilheit des Konzerts"?

Dass man im Allgemeinen Substantivlemmata verwendet, liegt daran, dass Artikel Gegenstände beschreiben, auf die man im Deutschen primär mit Substantiven Bezug nimmt. Der Gegenstand dieses Artikels hier ist aber ein Wort ("geil"), und nicht das Phänomen der Geilheit (anders als beim verlinkten Zedler-Artikel, der völlig korrekt unter "Geilheit" steht). Ich würde sogar sagen, dass Geilheit eher auf einen Artikel wie Libido oder Sexuelle Erregung weiterleiten sollte, weil das Substantiv eben tatsächlich ein artikelrelevantes Phänomen bezeichnet (und damit auch allgemein eher assoziiert wird als mit der Debatte um das Wort geil). Aber da bin ich mir noch nicht sicher.

Zu der technischen Frage der Lemmawahl möchte ich anmerken, dass man auch auf geil (Adjektiv), geil (Sprachgeschichte) o.ä. verschieben kann. Dadurch entsteht zwar ein Klammerlemma, das laut WP:NK#Prinzipien und Systematik der Klammerzusätze nach Möglichkeit zu vermeiden ist, allerdings wird diese Regel gewöhnlich nur dort angewendet, wo man relativ frei zwischen gleichwertigen Lemmata entscheiden kann, was ich hier nicht gegeben sehe. --Katimpe (Diskussion) 00:14, 29. Mär. 2021 (CEST)Beantworten