Diskussion:Geschichte der Eisenbahn
Festung und Eisenbahn
BearbeitenUm 1825 fuhr die erste Eisenbahn in England.Zehn Jahre später in Deutschland.
Eventuell noch eine historische Baustelle: Festung und Eisenbahn begonnen mit dem Artikel Tendabahn. Da gibt es jede Menge zu schreiben: Beipielsweise Franzensfeste in Italien, Fort Battice in Belgien, die Anlagen am St.Gotthard-Tunnel in der Schweiz und die speziellen Sicherungen von Brücken über die großen deutschen Flüsse. Wie sieht es aus, fällt den hier aktiv schreibenden dazu auch noch was ein? --Markus Schweiß 19:21, 13. Mär 2004 (CET)
Noch ein schönes Beispiel: Die Festung Minden mit ihrer Bahnhofsfestung. --Markus Schweiß 20:46, 13. Mär 2004 (CET)
- Oder das hier:[1]? --Markus Schweiß 21:33, 3. Mai 2004 (CEST)
- Zum Thema Geschichte der Eisenbahn fällt mir sicher noch eine ganze Menge ein, speziell zu den von dir angesprochenen Punkten leider nicht. --MD 19:46, 13. Mär 2004 (CET)
Zum gesamten Artikel
BearbeitenDer Text findet sich, weitgehend identisch, auch auf anderen Internet-Seiten, einschließlich des seltsamen Genitivs Bergbaues. Google meldet bei entsprechender Suche mindestens zwei Ergebnisse. Ist hier das Urheberrecht beachtet?--80.138.180.212 11:25, 20. Jul 2004 (CEST)
- Bevor hier eine Diskussion über URV in Gang gesetzt wird, sollte man einfach genauer hinschauen, wer von wem abgeschrieben hat ;-). Die fraglichen Seiten tragen nämlich beispielsweise den Zusatz: "Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Geschichte_der_Eisenbahn aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU Lizenz für freie Dokumentation. Die Liste der Autoren ist in der Wikipedia unter dieser Seite verfügbar, der Artikel kann hier bearbeitet werden."
--Markus Schweiß 17:43, 20. Jul 2004 (CEST)
- Danke für den Hinweis. Leider findet man auf Anhieb nur den ersten Satz und den natürlich erst am Schluss als 'Kleinstgedrucktes'.--217.94.160.210 17:54, 20. Jul 2004 (CEST)
"Weitere Streckenbauten:" und "und den Bau weiterer Strecken:"
BearbeitenKönnen diese Absätze nicht in einen eigenen Listen-Artikel ausgelagert werden oder sind diese Strecken schon mal in einer Liste enthalten, auf die verwiesen werden kann? Der Artikel in seiner Gesamtheit würde damit besser lesbar werden! Gruß --WHell 09:36, 28. Okt 2004 (CEST)
Der gesamte Artikel bedarf dringend der Überarbeitung, auch der Neugliederung. Man sollte die Entwicklung der Technik von den politischen und organisatorischen Fragen des Eisenbahnwesens trennen. Auf jeden Fall gehöen die umfangreichen Listen von Strecken und Bahngesellschaften in die Kategorie Listen; diese bedarf auch einer Neugliederung, weil es sonst auf die Dauer zu viele Überschneidungen gibt.
Ich habe heute nur einige Ergänzungen angebracht, die so nicht stehen bleiben konnten. Im Bismarckreich gab es z.B. neben dem Kanzler keine Minister, sondern nur Staatssekretäre; Minister gab es aber in den Ländern. WSö 6.1.2005, 21.31 Uhr
Die Frage, ob es Bayerische Staatsbahn oder Staatseisenbahnen heißen muß, sollte schon einmal geklärt werden. Ich gehe als Quelle für meine Version vom amtlichen Reichskursbuch aus. Ebenso steht es in dem 1891 erschienenen Werk Geschichte und Geographie der Deutschen Eisenbahnen von Arthur von Mayer. Ob man mit oder ohne Bindestrich schreibt, ist wohl unterschiedlich zu beurteilen. Ich erwarte einen Gegenbeweis. WSö 7.1.05, 15.44 h
Noch etwas: Das Ende der Selbständigkeit wurde besiegelt am 30. März 1920 mit dem "Gesetz über den Übergang der bayrischen Staatseisenbahn auf das Reich." So hieß es wörtlich. (Vgl. Bernhard Ücker: Endstation 1920, München 1972. Seite 12) WSö 7.1.05, 20.27 Uhr
Grafik Entwicklung der Eisenbahnstrecken....
BearbeitenDie Grafik finde ich prima, allerdings suggeriert darin der lange gerade Strich von 1945 bis 1995 eine gleichmäßige Entwicklung, die vielleicht in Wirklichkeit anders aussah. Ich denke, die Grafik (vermutlich mit Excel erstellt?) läßt sich auch ohne den blauen Strich formatieren und damit die "Aussage" korrekter fassen. Gruß -- WHell 14:51, 13. Feb 2005 (CET) .
- Die blaue Linie nehme ich mal raus, das ist wirklich kein Thema. Das Programm ist allerdings "xmgrace" und ist wesenlich leistungsfähiger als der "Kästchengenerator" Excel. --Markus Schweiß, + 18:07, 13. Feb 2005 (CET)
- Erledigt - es kann aber noch notwendig sein, den eigenen Browser-Cache zu leeren um die Änderung zu erkennen. Übrigens fehlen noch einige Daten von 1985 bis heute, wer darüber was hat meldet sich bitte. --Markus Schweiß, + 18:13, 13. Feb 2005 (CET)
- ja, ist besser so, aber ausgerechnet jetzt komme ich hinterher wieder mit einem neuen Änderungsvorschlag angedackelt: die Überschrift "Entwicklung des Streckennetzes" statt "... der Eisenbahnstrecken ... " scheint mir sinnvoller, wäre auch in der Tabelle nachzusetzen. Am Eingang des Artikels habe ich versucht eine bessere strukturelle Übersicht zu schaffen. Gruß -- WHell 12:38, 14. Feb 2005 (CET)
- Kein Problem, ich werde das heute abend einarbeiten. --Markus Schweiß, + 12:41, 14. Feb 2005 (CET)
- Erledigt, wie gesagt wer noch ein paar weitere Daten hat, sollte sie mir kurz mitteilen. Ich werde sie kurzfristig einarbeiten. Die Kriegsjahre 1914 - 1918 und 1939 - 1945 habe ich ganz bewußt rausgelassen, weil speziell im zweiten Weltkrieg das Netz auf etwa 170'000 km aufgebläht wurde, in erster Linie durch die Besetzung fremder Länder. --Markus Schweiß, + 19:32, 14. Feb 2005 (CET)
Deutschlandlastigkeit
BearbeitenIch hatte mal hier einen Baustein Deutschlandlastig gesetzt, der dann aber wieder entfernt wurde mit der Begründung, dass es die Artikel Geschichte der Schweizer Eisenbahn und Geschichte der Eisenbahn in Österreich (?) gibt. Ich bin der Meinung, dass man die Inhalte zu den Bahnen in Deutschland nach Geschichte der Eisenbahn in Deutschland auslagern und in diesem Artikel nur auf internationale Entwicklungen eingehen sollte. Das umfasst mE:
- technische Entwicklung einschließlich Lokomotivbau und Geschwindigkeiten,
- weltweiter Vergleich der Streckenentwicklung,
- militärische Bedeutung,
- Phase der Verstaatlichungen und Reprivatisierungen und
- Umgang mit der Straßen- und Flugzeugkonkurrenz ab 1920. --Steffen M. 12:50, 14. Feb 2005 (CET)
- Guter Einwurf, aber wer macht es?--Markus Schweiß, + 12:52, 14. Feb 2005 (CET)
- Das ist kein Problem. Ich brauche nur grünes Licht. --Steffen M. 12:58, 14. Feb 2005 (CET)
- also ich habe da nichts gegen einzuwerfen, wenn Du Zeit hast, mache es. --Markus Schweiß, + 12:59, 14. Feb 2005 (CET)
- Die neue Aufteilung finde ich auch gut, vor allem der Abschnitt "Nordamerika" war eigentlich schon lange überfällig, der eigene Deutshcland-Abschnitt ist auch übersichtlicher.
Und sorry, bei der "ersten amerikanischen Dampflok" gab es - wie so häufig in Technikbereichen - einen, der noch "erster" als der "Erste" war, hehe! den chronologisch zweiten "Ersten" hab ich aber mal mit entsprechender Formulierung dringelassen. --WHell 14:35, 14. Feb 2005 (CET)
- Ich hab mal etwas recherchiert. Offensichtlich ist die Tom Thumb zwar die erste in den USA gebute, jedoch nicht die erste regulär eingesetzte Lokomotive. --Steffen M. 15:14, 14. Feb 2005 (CET)
Intercity "Sachsenross"
BearbeitenHallo Eisenbahnexperten, ich schreibe gerade am Schreibwettbewerb-Artikel Sachsenross. Kann mir jemand von Euch Quellen nennen, wo man was rauskriegen kann zum gleichnamigen Intercity oder ICE? Wann wurde der so benannt, von wo nach wo fuhr oder fährt der etc.? Vielen Dank für Eure Infos, am besten auf meiner Benutzer-Diskussionsseite.--Rabe! 10:17, 15. Mär 2005 (CET)
Dieser schon länger bestehende Artikel wurde soeben mit einigen Bildern versehen und ins Wikipedia:Review gestellt. Es soll - wenn möglich - dazu führen, den Artikel zu einem Kandidaten für die Wikipedia:Lesenswerte Artikel zu machen. Kooperative Beteiligung wird gern gesehen! Gruß -- WHell 10:22, 25. Apr 2005 (CEST)
Transrapid
BearbeitenEs fehlt noch ein Punkt über den Transrapid (nicht signierter Beitrag von 84.150.30.180 (Diskussion) 20:53, 18. Jan. 2006 (CET))
Literatur
BearbeitenWarum hat ein so ausführlicher Artikel kein Literaturverzeichnis? Das ist ein gravierender Mangel (den ich nicht beheben kann, da ich eben keine Literatur darüber kenne - darum suchte ich sie ja...) 62.202.41.136 14:29, 17. Jul 2006 (CEST)
Seite nicht aktuell
BearbeitenDiverse Fakten auf dieser Seite sind nicht aktuell. So wurde z.B. der unter "Russland" gelistete Vertrag zw. Siemens und der Russischen Eisenbahn (RZD) noch unter dem Management von G. Fadeev geschlossen. V. Yakunin, jetziger Generaldirektor, hat den Vertrag massgeblich reduziert; anstelle von 60 Velaro-Zügen werden nun nur noch acht geliefert. Schlage vor, die Fakten des gesamten Eintrages zu prüfen.
P. Hamm (nicht signierter Beitrag von 195.152.1.22 (Diskussion) 18:57, 14. Aug. 2006 (CEST))
- Hallo Trainspotter!
- Obiges merkte P. Hamm schon vor drei Monaten an - wo ist die vielgepriesene Aktualität der WP? Wir schließe uns dem Vorschlag an: Da besteht dringender Überarebitungsbedarf! Eisenliebende Grüße --Sieben Zwerge 16:14, 7. Nov. 2008 (CET)
London - Bombay
BearbeitenDie zufällig gefundene Website des Indian Railways Fan Club (http://www.irfca.org/index.html) enthält einen Artikel (http://www.irfca.org/docs/old-times.html), dass die Briten W. Low and G. Thomas 1871 in einem Brief an den damaligen Premierminister Gladstone eine Eisenbahnverbindung London - Istanbul - Bagdad - Basra - Bandar-Abbas - Karatchi - Bombay vorschlugen. Von den insgesamt 5.339 Meilen müssten nur 4.169 Meilen zu einem Schätzpreis von lediglich 24.279.000 Pfund Sterling gebaut werden. Der wünschenswerte Kanaltunnel sei in dem Preis nicht enthalten. Die Reise würde 7 1/2 Tage dauern. (Die Quelle bei google books ist angegeben). Wer will, möge das in den Artikel einbauen (ich bin kein Eisenbahner). --AHert 13:53, 4. Apr. 2010 (CEST)
Weißenbornscher Dampfwagen - wohin damit?
Bearbeitenhallo,
ich "komme" sozusagen vom Dampfwagen und der Geschichte des Automobils und fremdle mit eisenbahnen. sorry. jedenfalls fand und digitalisierte ich diese drei illustrationen zu einem dampfwagen, der eigentlich ein zug mit eingebauter lokomotive, ein schienentriebwagen, eine straßenbahn, eine eisenbahn ist. wo passen sie hinein?
die versuchsfahren fanden um 1879 auf der strecke der "niederschlesisch-märkischen eisenbahn" statt, und der bautyp hieß system ROWAN. ich weiß noch viel mehr darüber, aber bevor ich mich niederlasse... (bin ich hier überhaupt richtig?) Maximilian (Diskussion) 21:58, 5. Sep. 2012 (CEST)
- Schau mal bei Dampftriebwagen bzw. Niederschlesisch-Märkische Eisenbahn liesel Schreibsklave® 22:03, 5. Sep. 2012 (CEST)
danke, gute idee. was es nicht alles an dampf-artikeln gibt! sollte man sie nicht mal zusammenwerfen oder zumindest ein dach bauen, wovon der ganze dampf in die eisenbahnen und dampftriebwagen und dampfwagen verlinkt? Maximilian (Diskussion) 23:57, 5. Sep. 2012 (CEST)
- Das Dach nennt sich Dampfmaschine. Wie schmeissen ja auch nicht Diesellokomotive und Dieselmotor zusammen. liesel Schreibsklave® 07:03, 6. Sep. 2012 (CEST)
ich denke, ich mache mal eine begriffsklärungsseite Dampfantrieb. die verweist dann auch auf exoten wie den Dampfmotor. Dampfmaschine - in dem artikel muss man lange suchen, bis man z. b. zum Dampftriebwagen gelangt. Maximilian (Diskussion) 08:41, 6. Sep. 2012 (CEST)
Erste Eisenbahn in Deutschland (Preußen)
BearbeitenWenn im Text schon die Prinz Wilhelm Eisenbahn beschrieben wird, sollte sie auch in der Tabelle über Eröffnungen auftauchen. Hab ich mal ergänzt.
Militärische Bedeutung der Eisenbahn
BearbeitenWürde dieser Abschnitt nicht besser zu Geschichte in Deutschland zugeordnet? Nur ein kleiner Teil davon scheint mir "international" zu sein oder ist da noch was im Bau? -- WHell 16:57, 14. Feb 2005 (CET)
- Ich würde den Gliederungspunkt in diesem Artikel belassen. Es lassen sich durchaus noch internationale Aspekte ergänzen. Dazu gehören der Krim-Krieg (hier erlangte die Eisenbahn erstmals militärische Bedeutung) und der Amerikanische Bürgerkrieg (sehr wichtig, erstmals strategische Zerstörung von militärisch bedeutsamen Bahnanlagen).
- Bitte nicht weiter bei USA ergänzen! den Gliederungspunkt habe ich nicht umsonst Das neue Verkehrsmittel etabliert sich genannt.
Die Sache mit den Lokomotivherstellern ist wichtig, gehört aber IMHO in einen eigenen Artikel Geschichte der Eisenbahn in den USA.In solch einem Artikel muss man wirklich auf Themenlastigkeit achten. --Steffen M. 17:09, 14. Feb 2005 (CET)
- Den Punkt mit dem Lokomotivbau habe ich gestrichen. Es ist vielleicht doch wichtig, zu erwähnen, in welchen Staaten bis zur Jahrhundertwende der Lokomotivbau an Bedeutung erlang. --Steffen M. 19:19, 14. Feb 2005 (CET)
"Im Jahre 1866 brachte der Truppentransport mit der Eisenbahn den Sieg der preußischen Truppen gegen Österreich-Ungarn, ebenso fünf Jahre später gegen Frankreich." - ist das wahr? Ich glaube nicht, dass Österreich-Ungarn und Frankreich auf einen militärischen Nachschub mit der Eisenbahn verzichtet haben. --Steffen M. 14:48, 1. Mär 2005 (CET)
- Hallo, gehörte in diesen Abschnitt nicht auch ein kurzer Verweis auf Eisenbahngeschütze? Auf jeden Fall sollte ergänzt werden, dass Panzerfahrzeuge (im zweiten Weltkrieg und auch noch bis heute) fast immer mit der Eisenbahn zu ihren Einsatzorten transportiert wurden und werden? Und was ist mit "Panzerzügen"? Tö Pentaclebreaker (Diskussion) 09:09, 5. Nov. 2013 (CET)
Im Abschnitt zur militärischen Bedeutung wird darauf verwiesen, dass Eisenbahnbrücken durch das Militär extra abgesichert wurden. Dabei wird Dortmund erwähnt . . . da ist aber nun wirklich kein überregional bedeutsamer Fluss in der Nähe . . . tö --Pentaclebreaker (Diskussion) 10:30, 27. Feb. 2021 (CET)
Sollte in dem Abschnitt nicht auch auf die Transportkapazität von Eisenbahnen für Panzer und schwere Artillerie hingewiesen werden? Also die meisten Transporte von Panzern passieren immer noch per Eisenbahn . . . Straßentransporte sind eher die Ausnahme. Es ist einfach viel ökonomischer, Panzer en masse per Zug zu transportieren, als für jeden Panzer ein eigenes Transportfahrzeug zu nutzen. Und die Bewegung von Panzern über große Entfernung unter eigener Motorisierung ist erst recht keine Option. tö --Pentaclebreaker (Diskussion) 12:12, 1. Mär. 2021 (CET)
Lemma
BearbeitenMeiner Meinung nach ist die Einleitung nicht glücklich formuliert. Die Eisenbahngeschichte war mal Teilbereich der Technikgeschichte, mittlerweile ist die Disziplin aber deutlich breiter aufgestellt. Der deutliche Aufschwung der Kulturgeschichte wird bereits erwähnt, die Erforschung steht mittlerweile aber auf noch breiteren Füßen. Richtig problematisch wird es aber beim zweiten Absatz. Dort steht:
"Ähnlich wie in einigen anderen Teilbereichen der Geschichte sind bei der Erforschung der entsprechenden Daten und beim Zusammentragen von Dokumenten und Zeugnissen überwiegend Laien oder Amateure tätig. Ursache ist eine nach wie vor vorhandene Faszination, die von diesem Gebiet der Technik ausgeht. Belege dafür sind zahlreiche Eisenbahnmuseen in der Trägerschaft von Vereinen oder sogar Privatpersonen sowie die Museumsbahnen."
Das sollte dringend umformuliert werden. Laien und Amateure erforschen nicht, sie bewahren vielmehr das Wissen, z.B. durch Weiterbetrieb von alten Lokomotiven usw.. Mit akademischer Forschung hat das recht wenig zu tun. Dazu erscheint eine relativ auflagenstarke und vielschichtige populärwissenschaftliche Literatur für Fans und Eisenbahnliebhaber, die jedoch auch keine Forschung im eigentlichen Sinne ist. Tatsächlich äußern sich sehr viele Eisenbahnhistoriker ziemlich kritisch über derartige Texte. Deswegen gehört hier wohl stärker unterschieden. Viele Grüße, Andol (Diskussion) 22:58, 23. Feb. 2014 (CET)
auch Mittel / Instrumente des Imperialismus
BearbeitenMit dem Bau und Betrieb von Eisenbahnlinien wurde auch Machtpolitik im Zeitalter des Imperialismus (und des Frühimperialismus) betrieben. Siehe z.B.
Railways and International Politics: Paths of Empire, 1848-1945 (2006, hrsg. von T.G. Otte und Keith Neilson)
Eisenbahnlinien erschlossen u.a. Kolonien, indem sie z.B. Hafenstädte und Orte im Binnenland verbanden. Das war eine Ursache für einen starken Aufschwung des Seehandels ab dem 19. Jahrhundert.
Imo ist das eine Erwähnung im Artikel wert. --Neun-x (Diskussion) 12:32, 19. Jul. 2015 (CEST) (off topic: Analog zu Lenins Satz Kommunismus ist Sowjetmacht plus Elektrifizierung des ganzen Landes konnte man sagen Globalisierung war Handelsschifffahrt plus "Eisenbahnifizierung" vieler Länder)
Wirtschaftsräume konnten zusammenwachsen
BearbeitenWirtschaftsgeschichtlich orientierten sich früher viele Wirtschaftsräume an Flusssystemen (bzw. wo Kanäle gebaut worden waren: an Fluss- und Kanalsystemen). Die Eisenbahn ermöglichte es erstmals, große Mengen an Produkten unabhängig davon zu transportieren. So konnten Wirtschaftsräume zusammenwachsen (z.B. der Donauraum, das Einzugsgebiet des Rheins und jenes der Elbe). Imo ist das eine Erwähnung im Artikel wert. --Neun-x (Diskussion) 12:32, 19. Jul. 2015 (CEST)
"Das Eisenbahnnetz in Asien hat sich wegen der hohen Unterschiede in der Bevölkerungsdichte sehr ungleichmäßig entwickelt. "
Bearbeiten(erster Satz im Abschnitt Asien) Nicht nur deshalb - auch z.B. weil manche Regionen "schön flach" sind und andere sehr hügelig / bergig (Bahnstrecken nur mit vielen Tunnels, Brücken und aufwändigen Bahntrassen möglich). Bahnstrecken durch dünn besiedelte Gebiete können sinnvoll sein - wenn sie zwei Ballungsräume / Wirtschaftszentren verbinden. --Präziser (Diskussion) 07:04, 3. Sep. 2020 (CEST)
Hochgeschwindigkeitsverkehr
BearbeitenBeim Jahr 2006 bin ich gestolpert :-) dann ist mir aufgefallen, dass da Elektro-Loks mit Elektro-Triebzügen verglichen wurden. Die Begriffe werden aber nicht erklärt und Elektro-Triebzug ist auch nicht verlinkt. Tö --Pentaclebreaker (Diskussion) 11:01, 26. Feb. 2021 (CET)