Diskussion:Geschichte der Stadt Aschersleben
Lizenzhinweis
BearbeitenDiesen Hinweis bitte nicht entfernen oder archivieren und immer an erster Stelle auf dieser Diskussionsseite belassen.
Die Artikel Aschersleben und Geschichte der Stadt Aschersleben waren thematisch redundant. Daher wurde der Artikel Geschichte der Stadt Aschersleben durch Übernahme einiger Informationen und Passagen in den Artikel Aschersleben integriert.
- Hier findet sich der Artikel Geschichte der Stadt Aschersleben vor der Löschung;
- Hier findet sich der zusammenfassende Artikel Aschersleben nach der Übernahme der Textpassagen.
--Adnon (Diskussion) 12:22, 2. Jun. 2016 (CEST)
Burg Aschersleben
BearbeitenDie Burg Aschersleben deren Reste im Zoo noch zu sehen sind, sollte hier von fachkundiger Seite eingearbeitet werden.--Olaf2 08:22, 4. Mai 2008 (CEST)
Zeit der Askanier
BearbeitenDer zeitliche Ablauf ist offenbar durcheinander geraten: "Als Albrecht der Bär am 18. November 1170 ... starb, ... Sein jüngster Sohn Bernhard III. (Sachsen) (1140–1212) erhielt ..., nach dem frühen Tod seines Bruders Adalbert 1171, auch ... In der Folgezeit gerieten die Askanier immer wieder mit ihren großen Rivalen, den Welfen, ..., aneinander. So zerstörten die Welfen ... 1140 nicht nur die Burg Anhalt im Selketal, sondern verwüsteten 1142 ..." Bitte verbessern! --Fit 15:25, 27. Feb. 2009 (CET)
Ersterwähnung
BearbeitenHallo, an alle. Mit Verlaub, wie soll man die Ersterwähnung im Codex Eberhardi einordnen, der, laut unserem Artikel, von manchen als "eine der größten Fälschungsaktionen, die im Mittelalter jemals in einer einzigen Werkstatt erfolgten" angesehen wird? Wie kann der Chorbischof von Passau schon 753 in einer Gegend über Güter und Hörige verfügt haben, die erst im Laufe der Sachsenkriege, zwanzig oder dreißig Jahre später, endgültig christianisiert wurden? Ugha-ugha 20:51, 3. Feb. 2010 (CET)
Hallo, an Ugha-ugha. So ist das mit Wikipedia. Wenn ich das, was Du - völlig richtig - anmerkst, daß weder 753 eine Schenkung möglich war noch der Schenker Madalwin der gleichnamige Passauer Geistliche gewesen sein kann, oder daß die Jahreszahl 753 durch Volksfestbedarf (1948; 2003 verlegt auf 2004) erst im 20. Jh. erfunden wurde und daß die Schenkung tatsächlich in die zweite Hälfte des 9. Jahrhunderts datiert oder gar, daß mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit dieses Gut gar nicht im heutigen Gebiet von Aschersleben zu lokalisieren ist (und all das mit einer Latte Literatur belegt hätte), dann hätten unverzüglich die Heimattümeler das wieder geändert, um "ihre" angebliche Ersterwähnung und "ihre" angeblich älteste Stadt (!) in Sachsen-Anhalt zu retten. Das beobachtest Du doch gerade bei Ortsgeschichts-Stichwörtern in der Wikipedia fast täglich :-( So ist es bisher drin geblieben und bringt die denkenden Teile der Leserschaft auch darauf, daß die 753-Story Humbug ist. - Nebenbei: Eberhard von Fulda hat zwar auch munter gefälscht, aber seine Cartular-Auszüge sind das nicht, wenn er auch nicht immer sorgfältig abgeschrieben hat. -- Diderot2009 15:11, 26. Aug. 2010 (CEST)
- Der Absatz ist unverständlich. Die Erwähnung im Codex Eberhardi lautet: Madalwin trad(idit) deo s(an)c(t)o Bon(ifacio) predium suum in Ascegereslebe cum mancipiis. Wie kommt man nun auf 753 oder auf das 3. Viertel des 9. Jahrhunderts, wie kommt man auf die Gleichsetzung Madalwins mit dem Passauer Chorbischof und wie kommt man auf Aschershausen 748? Bitte bereinigen! --Pp.paul.4 (Diskussion) 18:43, 6. Jun. 2015 (CEST)